WO2014000724A1 - Lampe mit einem zentralen gewinde und seitlich zur längsachse des gewindes strahlendem licht, dessen richtung um diese achse verstellbar ist - Google Patents

Lampe mit einem zentralen gewinde und seitlich zur längsachse des gewindes strahlendem licht, dessen richtung um diese achse verstellbar ist Download PDF

Info

Publication number
WO2014000724A1
WO2014000724A1 PCT/DE2013/000325 DE2013000325W WO2014000724A1 WO 2014000724 A1 WO2014000724 A1 WO 2014000724A1 DE 2013000325 W DE2013000325 W DE 2013000325W WO 2014000724 A1 WO2014000724 A1 WO 2014000724A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lamp
thread
contact piece
socket
contact
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/000325
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlev Stupperich
Original Assignee
Detlev Stupperich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detlev Stupperich filed Critical Detlev Stupperich
Publication of WO2014000724A1 publication Critical patent/WO2014000724A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/006Fastening of light sources or lamp holders of point-like light sources, e.g. incandescent or halogen lamps, with screw-threaded or bayonet base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/975Holders with resilient means for protecting apparatus against vibrations or shocks
    • H01R33/9753Holders with resilient means for protecting apparatus against vibrations or shocks for screw type coupling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Beleuchtungskörper (1), der vorrangig nur in eine bestimmte Richtung leuchtet und der eine Fassung (2) mit einem Fassungsgewinde (21) trägt, in welches eine elektrische Lampe (3) mit einem Lampengewinde (31) lösbar einschraubbar ist, wobei die Lampe mit ihrer höchsten Lichtstärke in eine Vorzugsrichtung (32) strahlt und die Lampe mechanisch nur von der Fassung gehalten wird und durch das Einschrauben eine erste elektrische Verbindung zwischen dem Lampengewinde und dem Fassungsgewinde gebildet wird und eine zweite elektrische Verbindung zwischen einem Kontaktstück (4) in der Mitte der in die Fassung hinein ragenden Stirnseite (33) der Lampe und einem Mittenkontakt innerhalb des Fassungsgewindes hergestellt wird, wobei das Kontaktstück mit einer Schubeinrichtung in einem Montagezustand in Richtung der Mittelachse (39) des Lampengewindes bewegbar ist und in allen anderen Zuständen in seiner Position stabilisierbar ist.

Description

Lampe mit einem zentralen Gewinde und seitlich zur Längsachse des Gewindes strahlendem Licht, dessen Richtung um diese Achse verstellbar ist
Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper, der vorrangig nur in eine bestimmte Richtung leuchtet und der eine Fassung mit einem Fassungsgewinde trägt, in welches eine elektrische Lampe mit einem Lampengewinde lösbar einschraubbar ist, wobei die Lampe mit ihrer höchs- ten Lichtstärke in eine Vorzugsrichtung strahlt und die Lampe mechanisch nur von der Fassung gehalten wird und durch das Einschrauben eine erste elektrische Verbindung zwischen dem Lampengewinde und dem Fassungsgewinde gebildet wird und eine zweite elektrische Verbindung zwischen einem Kontaktstück in der Mitte der in die Fassung hinein ragenden Stirnseite der Lampe und einem Mittenkontakt innerhalb des Fassungsgewindes hergestellt wird.
Zur Erzeugung von Licht mit Hilfe von elektrischem Strom wurden im 19. Jhdt. so genannte„Glühlampen" erprobt und in großen Stückzahlen verbreitet. Auch nach aktuellem Stand der Technik werden Lampen sehr zahlreich in eine einzige Fassung eingeschraubt und dadurch mechanisch befestigt und zugleich elektrisch kontaktiert.
Bestätigungskopie| Die Patente US 21 3 ,643 von M. G. Farmer, 1 878 und US 223 ,898 von Th. A. Edison, 1 879 und andere beschreiben einen rotationssymmetrischen Hohlkörper aus Glas, der birnenförmig ist und deshalb umgangssprachlich auch als„Glühbirne" bezeichnet wird.
Da die relativ sehr geringe Lebensdauer einen häufigen Wechsel durch den Nutzer selbst erfordert, hat sich weltweit schon im 1 9.Jhdt. als Befesti gung das sog. Edison-Gewinde durchgesetzt: Im P atent US 25 1 , 554 beschreibt Thomas A. Edison 1 88 1 am schlanken Ende des birnenförmigen Glaskörpers ein Außengewinde, das in ein komplementäres Innengewinde der Lampenfassung hinein gedreht werden kann. In US 389,280 erläutert Siegmund Bergmann 1 888 eine Lampenfassung mit ebenfalls einem einzigen Gewinde als mechanische Aufnahme des Glaskörpers und als ersten elektrischen Kontakt. Abweichend von US 25 1 , 554, Edison, wird der zweite elektrische Kontakt zur Glühlampe über eine Kontaktfeder auf der Mittelachse des Gewindes hergestellt, die auf einem Kontaktstück am schlanken Ende der birnenförmigen Glühlampe aufliegt.
Sehr viele aktuell übliche Beleuchtungskörper sind darauf abgestimmt, dass Li cht aus den Glühbirnen in alle Richtungen abstrahlt. Ein Beispiel sind die sog. Pendelleuchten, die von der Decke herab hängen und die Lichtquelle dadurch in der Mitte des Raumes positionieren.
Nachteilig daran ist, dass Gegenstände und Personen innerhalb des Raumes einen scharfen Schlagschatten werfen, sodass an vielen Stellen des Raumes die Ausleuchtung für Personen unergonomisch ist. Deshalb sind mehrere Beleuchtungskörper in einem Raum vorzuziehen, die z.B . unter der Decke oder an den Wänden angeordnet werden können. Um diese Beleuchtungskörper möglichst flach gestalten zu können, ist es üblich und sinnvoll, die länglichen Glühbirnen und damit auch deren Fassung innerhalb des Beleuchtungskörpers parallel zur Wand oder zur Decke auszurichten. Dafür wird j edoch keine rundum abstrahlende Lichtquelle benötigt, sondern nur eine seitlich ausstrahlende, die maximal einen Abstrahlwinkel von 1 80° haben muss.
Für eine solche Anwendung beschreibt Miller im Patent US 3 ,28 1 ,620 eine Glühbirne, die auf einer Hälfte ihres Hohlkörpers bis zu einer in Längsrichtung verlaufenden Grenzlinie mit reflektierendem Material beschichtet ist, wodurch sich ein seitlicher Reflektor ausbildet. Dadurch strahlt eine solche Glühbirne ihr Licht nur in einer Vorzugsrichtung aus, nämlich seitlich. Eine wesentliche Einschränkung einer solchen Glühbirne ist, dass sie wegen ihrer seitlichen Lichtabstrahlung nicht mehr rotationssymmetrisch ist und deshalb nicht mehr soweit in die Fassung hineingedreht werden kann, bis das Kontaktstück in der freien Stirnseite des Glühlampengewindes an den Mittenkontakt in der Mitte des Fassungsgewindes anschlägt und dadurch auch mechanisch fixiert ist. Stattdessen muss die seitlich abstrahlende Glühbirne von ihrem Anschlag in der Fassung wieder soweit zurück gedreht werden, bis das Licht in die gewünschte Richtung strahlt. Im ungünstigsten Fall also um fast eine ganze Umdrehung. Dadurch bildet sich ein Abstand zwischen dem
Kontaktstück der Glühlampe und dem Mittenkontakt der Fassung. Zur Überbrückung dieses Abstandes schlägt Miller in der US 3 ,28 1 ,620 einen federnden Metallstreifen vor, der am Kontaktstück befestigt ist und auf den Mittenkontakt der Fassung drückt und dadurch einen elektrischen Kontakt zwischen Glühlampe und Fassung herstellt. Nachteilig daran ist, dass diese Kontaktfeder über die elektrische Kon- taktierung hinaus nicht in allen Betriebszuständen für eine ausreichende, mechanische Fixierung sorgen kann. Deshalb befestigt Miller zusätzlich zu der Feder an der fassungsseitigen Stirnseite noch eine Scheibe oder einen Stern, dessen Durchmesser etwas größer als der Innendurchmesser des Gewindes ist. Beim Einschrauben in die Fassung schleift der Rand der Scheibe oder des Sterns im Fassungsgewinde und wird dadurch verformt. Dabei verkeilt sich der verformte Rand im Gewinde und soll so für einen festen Sitz sorgen.
Zu den Nachteilen dieser Konstruktion zählt, dass ein erhöhtes Drehmoment zum Einschrauben der Lampe erforderlich ist. Dabei kann im
Extremfall sogar das Lampengewinde beschädigt werden . Bei einem zweiten Einschrauben in eine andere Fassung kann die Scheibe bereits so verformt sein, dass sie nicht mehr ausreichend fest in der Fassung sitzt.
Ebenso nachteilig ist es, die Feder selbst so steif zu dimensionieren, dass sie in einer durch die Richtung des Lichtstrahles vorgegebenen Winkelstellung der Glühlampe in einer Fassung, in der noch fast eine Umdre- hung bis zum mechanischen Anschlag zurück zu legen wäre - in der also der Abstand zwischen Kontaktstück und Mittenkontakt noch fast so groß wie die Steigung des Lampengewindes ist - bereits einen ausreichend großen Druck auf den Mittenkontakt ausübt. Zwar würde dann die Lampe ausreichend mechanisch festgehalten und wäre gegen eine unbeabsichtig- te Lockerung gesichert, wie sie durch äußere Erschütterungen die thermische Ausdehnung beim Einschalten und Erhitzen der Lampe sowie durch die Kontraktion beim Ausschalten und anschließendem Abkühlen bewirkt wird. Wenn j edoch - mit gleich steifer Feder, aber in einer anderen Fassung - die lichttechnisch erforderliche Winkelstellung der Glühlampe erst ganz kurz vor dem mechanischen Anschlag oder direkt am Anschlag erreicht wird, muss diese sehr steife Feder weiter komprimiert werden. Unerwünschter Weise steigt dadurch nicht nur die orthogonal auf den Mitten- kontakt ausgeübte Kraft entsprechend an, sondern durch die Reibung der steifen Kontaktfeder auf dem Mittenkontakt wird zusätzlich auch ein hohes Drehmoment auf den Mittenkontakt ausgeübt. Die Konstruktion und die Auslegung des Mittenkontaktes in der Fassung sind in der Regel darauf nicht ausgelegt. Weil bei einer beliebigen Fassung in einem beliebigen Beleuchtungskörper nur die genormten „Edison-Abmessungen" des Gewindeganges zu erwarten sind, aber die übrigen Details nicht beeinflusst werden können, ist die Bauweise des Mittenkontaktes hinzunehmen.
Wenn der Mittelkontakt der Fassung z.B . ähnlich der US 3 ,28 1 ,620 ein flacher und sehr dünner Metallstreifen ist, könnte er durch ein allzu hohes Drehmoment so weit verformt werden, dass er auf dem Boden der F assung aufliegt und dort dem Kontaktstück der Lampe nicht mehr weiter ausweichen kann, sondern durch dessen mittlerweile sehr hohe, senkrecht wirkende Kraft zusammen mit dem ebenfalls recht hohen Drehmoment verformt wird oder im Extremfall sogar abreißt. Eine sehr steife Kontakt- feder mit ihrer hohen vertikalen Kraft und ihrem großen Drehmoment kann also die für den Mittenkontakt zulässigen Grenzwerte überschreiten und dadurch den Mittenkontakt und/oder die Fassung dauerhaft beschädigen. Auf diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, die genannten Nachteile zu vermeiden. Dazu soll eine Lampe mit einer festen Vorzugsrichtung ihrer Lichtabstrahlung entwickelt werden, die in einem Beleuchtungskörper in eine zentrale Fassung mit standardisiertem Edison-Gewinde soweit eingeschraubt werden kann, dass das Licht in eine wählbare Richtung strahlt, wobei die Lampe innerhalb von bis zu einer Umdrehung vor Erreichen des mechanischen Anschlages dauerhaft mechanisch fixiert und zugleich sicher elektrisch kontaktiert werden kann und wobei die Fassung innerhalb des Beleuchtungskörpers eine beliebige Winkelorientierung in Bezug auf die Längsachse hat und wobei innerhalb dieser letzten Umdrehung vor dem mechanischen Anschlag keine prinzipiell viel höheren Kräfte auf die Fassung und deren Mittelkontakt ausgeübt werden als zu Beginn der letzten Umdrehung und wobei das Einschrauben der Lampe in die Fassung nur ein möglichst geringes Drehmoment erfordern soll .
Als Lösung lehrt die Erfindung, dass das Kontaktstück mit einer Schub- einrichtung in einem Montagezustand in Richtung der Mittelachse des Lampengewindes bewegbar ist und in allen anderen Zuständen in seiner Position stabilisierbar ist.
Es ist eine wesentliche Idee der Erfindung, das Einschrauben einer seitlich abstrahlenden Lampe in das Ausrichten und in das mechanische Fixieren aufzuteilen. Der Ablauf des Einschraubens einer erfindungsgemäßen Lampe teilt sich deshalb stets zumindest in die folgenden drei Schritte auf: In einem ersten Schritt wird die Lampe soweit in die Edi- son-Fassung hineingeschraubt, bis das Kontaktstück in der Mitte ihrer Stirnseite fest auf dem Mittenkontakt der Fassung aufliegt. Dann muss die Lampe in einem zweiten Schritt wieder soweit zurück geschraubt werden, bis ihr Lichtstrahl in die gewünschte Richtung weist. Dadurch hebt sich j edoch das Kontaktstück der Lampe wieder vom Mittenkontakt der Fassung ab.
In einem dritten S chritt kommt die Zusatzausrüstung der erfindungsgemäßen Lampen mit einer Schubeinrichtung zum Verschieben des Kontaktstückes in Richtung der Achse des Lampengewindes zum Einsatz. Für diese S chubeinrichtung präsentiert die Erfindung vier verschiedene Gruppen von Ausführungsformen, für die wiederum viele Untervarianten genannt werden. Bei allen Varianten wird das Kontaktstück soweit aus der Lampe heraus bewegt, dass es in derj enigen Winkelposition der Lampe, in der ihr Licht in die gewünschte Richtung strahlt, mit einer Mindestkraft auf den Mittenkontakt der Fassung gedrückt wird.
Ein Teil dieses dritten Schrittes ist der die Erfindung kennzeichnende Montagezustand. Er dient dazu, das Kontaktstück auf der Mittelachse so zu verschieben, dass nach dem Einschrauben drei Forderungen erfüllt werden: Der Lichtkegel der Lampe strahlt in Vorzugsrichtung und zugleich ist die Lampe auch mechanisch fixiert und elektrisch kontaktiert.
B ei einigen Ausführungsformen werden die abschließende mechanische Fixierung und die elektrische Kontaktierung in einem weiteren, vierten Schritt hergestellt. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist also, dass eine bewährte
Edison-Fassung zusammen mit einer erfindungsgemäßen Lampe auch als Verschwenkachse beim Ausrichten der Vorzugsrichtung des Lichtstrahles dient. Das Verschwenken ist dann die dritte Funktion der Fassung zusätzlich zu den schon seit einem Jahrhundert bewährten Funktionen der mechanischen Befestigung und der elektrischen Kontaktierung.
Dabei ist der Begriff„Lampe" - abgeleitet vom griechischen λαμπάς, lampäs oder„Fackel" - definiert als ein Leuchtmittel, also der Teil einer Leuchte oder eines B eleuchtungskörpers, in dem durch Umwandlung von Energie Licht erzeugt wird. Hier ist nur die Umwandlung von elektrischer Energie in Licht von Interesse, so dass nur elektrische Lampen beschrieben werden.
Umgangssprachlich wird der Begriff„Lampe" oft auch für die Bezeich- nung eines gesamten„Beleuchtungskörpers",„Lichtgerätes" oder
„Leuchte" benutzt. In dieser Anmeldung wird mit„Lampe" j edoch nur das in den Beleuchtungskörper eingesetzte Leuchtmittel - oder die Lichtquelle - einschließlich dessen oder deren mechanischer Befestigung und elektrischer Kontaktierung bezeichnet.
Die Erfindung ist ausdrücklich nicht auf LEDs beschränkt, sondern erstreckt sich auf alle bekannten und noch bekannt werdenden elektri- sehen Leuchtmittel nach dem Prinzip des Glühkörpers, der Gasentladung, der Elektrolumineszens, auch Destriau-Effekt genannt, oder nach einem anderen Prinzip. Die Lösung der Aufgabenstellung der Erfindung basiert auf der Erfahrung, dass viele Millionen von Glühlampen auch bei mechanischen Erschütterungen und auch bei der Erhitzung der Fassung durch die beträchtliche Abwärme der Glühlampen trotzdem dauerhaft und sicher mechanisch fixiert werden konnten, aber zusätzlich kann eine erfin- dungsgemäße Lampe auch in einen bestimmten Drehwinkel ausgerichtet und fixiert werden. Das ist mit den bisher bekannten, gleichmäßig rundum abstrahlenden Lampen mit Edison-Gewinde unnötig und folglich auch nicht vorgesehen. Es ist ein ganz wichtiger Vorteil der Erfindung, die Winkelausrichtung einer Edison-Fassung gegenüber einem Beleuchtungskörper bei der Konstruktion und/oder bei der Montage auch weiterhin einzusparen. Jede Edison-Fassung kann also auch weiterhin in einer beliebigen Winkelposition um ihre Längsachse im Beleuchtungskörper montiert werden. An- stelle der Fassung wird eine erfindungsgemäße Lampe mit zusätzlichen Einrichtungen zur Ausrichtung in einen beliebigen Drehwinkel versehen.
Diese Vorteile treffen auf alle denkbaren und auch auf j edes bekannte und übliche Gewinde für das Fassungsgewinde und das Lampengewinde zu. Die Vorteile einer erfinderischen Lampe kommen bei solchen Bauformen von Beleuchtungskörpern besonders gut zur Geltung, bei denen die Längsachse der Gewindefassung etwa parallel zur Lichtaustrittsfläche des Beleuchtungskörpers ausgerichtet ist. Beispiele dafür sind
Straßenlaternen, Wandleuchten oder Beleuchtungskörper, die unter einer Zimmerdecke, einer Tordurchfahrt oder einer Brücke angeordnet sind oder in einen Boden eingelassen sind. Derartige Beleuchtungskörper strahlen ihr Licht nur in einer Vorzugsrichtung aus. Solche und ähnliche Beleuchtungskörper wurden und werden in sehr großer Anzahl so dimensioniert, dass der Einbauraum für die Lampe genau an die Abmessungen der bisher gebräuchlichen Glühlampen angepasst ist. Lichtquellen mit größeren Abmessungen können in derarti- ge Lampen nicht eingesetzt werden.
Mit der Grundidee der Erfindung, den Lichtstrom nicht mehr - wie bisher bei der Glühlampe - rundum wirken zu lassen, sondern auf den tatsächlich benötigten Austrittswinkel zu beschränken, kann das thermi- sehe Problem der bisher bekannten LED-Lampen umgangen werden. Im Vergleich zu einer rundum strahlenden LED-Lampe wird die insgesamt benötigte elektrische Leistung deutlich reduziert und zwar direkt proportional zu der Verkleinerung der Licht ausstrahlenden Fläche. Eine erfindungsgemäße Lampe kann also innerhalb ihres Lichtkegels den gleichen Lichtstrom - gemessen in Lumen - erreichen wie eine rundum strahlende Lampe, benötigt dabei j edoch dank der Beschränkung auf den Lichtkegel erheblich weniger Leistung. Dadurch wird im Betrieb an aufgenommener elektrischer Leistung gespart und bei der Herstellung insbesondere der Aufwand für die Kühlung reduziert. Für die Ausleuchtung einer bestimmten Fläche kann eine erfindungsgemäße Lampe deshalb erheblich kostengünstiger produziert und mit erheblich geringerem Verbrauch betrieben werden. In einer bevorzugten Ausführungsform strahlen alle LEDs einer erfindungsgemäßen Lampe ihr Licht etwa senkrecht zur Schwenkachse des Lampengewindes ab, so dass der Lichtkegel aller LEDs zusammen einen Winkel von weniger als 1 80 Grad aufweist. Zur optimalen Anpassung an die zu beleuchtende Fläche und an den Abstand des Beleuchtungskörpers von dieser Fläche kann der Winkel des Lichtkegels noch sehr viel kleiner sein.
Eine erfindungsgemäße Lampe weist im einfachsten Fall nur eine einzige „Licht emittierende Diode" - eine LED - auf. Alternativ summieren sich die Lichtstrahlen mehrerer LEDs zu einem gemeinsamen Lichtkegel. Für die Beleuchtung einer bestimmten Fläche ist die Ausrichtung dieses Lichtkegels auf diese Fläche unerlässlich.
Dank der Erfindung ist die dafür erforderliche Vorrichtung relativ einfach herzustellen und vom Nutzer selbst schnell zu bedienen: Um den Lichtkegel bei der Montage in die gewünschte Richtung zu verschwenken, ist es ein Kerngedanke der Erfindung, die Fassung auch als
Schwenkachse zu benutzen: Damit dennoch die Lampe in der Fassung schlussendlich mechanisch stabil und belastbar sitzt, wird während des so genannten Montagezustandes mit einer Schubeinrichtung das Kontaktstück der Lampe in deren Längsachse verschoben. Dafür schlägt die Erfindung verschiedene Ausführungsvarianten vor. Die verschiedenen Ausführungsformen lassen sich in zwei Obergruppen unterteilen: Bei der ersten Obergruppe wird die Position des Kontaktstückes von der zur Fassung weisenden Stirnseite des Lampengewindes her verändert, bei der zweiten Obergruppe von der zur Lichtquelle weisenden Seite her.
Die mechanischen Ausführungsformen der ersten Obergruppe sind etwas einfacher. Zu beachten ist, dass bei ihnen die Lampe ein erstes Mal in die Fassung hinein geschraubt werden muss und dann zurück bis in die gewünschte Ausrichtung des Lichtkegels verschwenkt werden muss. Dabei ist zu ermitteln, um wie viele Winkelgrade diese Position vom mechanischen Anschlag entfernt ist.
In einem nächsten Schritt muss bei den meisten Varianten dieser Gruppe die Lampe wieder aus der Fassung heraus gedreht werden, damit die
Schubeinrichtung des Kontaktstück und ihre VerStelleinrichtung zugänglich sind. Mit der Schubeinrichtung wird das Kontaktstück oder der es umgebende Isolator in diej enige Position gebracht, in der das Kontaktstück um das gewünschte, zusätzliche Maß weiter aus der Stirnseite des Lampengewindes herausragt. In dieser Position wird das Kontaktstück fixiert. Oder die Schubeinrichtung ist so ausgelegt, dass sie sich auch dann nicht verstellt, wenn das Kontaktstück den Mittenkontakt der Fassung berührt und die Lampe„festgezogen" wird.
In einem letzten Schritt wird die Lampe dann ein zweites Mal in die Fassung hinein geschraubt. Wenn sie j etzt bis zu dem nunmehr veränder- ten mechanischen Anschlag gedreht wird, hat sie zugleich auch die gewünschte Winkelstellung in Bezug auf die Längsachse der Fassung erreicht.
Der wesentliche Vorteil der Ausführungsformen der ersten Obergruppe ist, dass die dazu erforderliche Mechanik relativ sehr einfach und kostengünstig aufgebaut ist und innerhalb der Lampe sehr wenig Bauraum beansprucht. Insbesondere dann, wenn die Schubeinrichtung dieser Varianten in das Isolationsmaterial eingeformt wird, welches das Kontaktstück der Lampe elektrisch vom Lampengewinde isoliert - was zumeist ein Kunststoff ist - wird gegenüber einer nicht verstellbaren
Lampe praktisch kein zusätzliches Material beansprucht. Die Mehrkosten beschränken sich dann im Wesentlichen auf die Form für diese beiden Kunststoffteile und die Montage eines weiteren Bauteiles. Mit zunehmender Stückzahl wird der Mehrpreis pro Stück immer geringer und ist bei den aktuell üblichen Stückzahlen für el ektrische Lampen fast vernachlässigbar.
Für eine erste Teilgruppe von Ausführungsformen der ersten Obergruppe schlägt die Erfindung vor, dass als Schubeinrichtung auf das Kontakt- stück oder auf den das Kontaktstück umgebenden Isolator ein Außenprofil aufgeformt ist, das in Richtung der Mittelachse der Lampe verläuft und das zumindest teilweise komplementär zu einem Hohlprofil ist, das in einem Kontaktträger eingeformt ist. Dieser Kontaktträger bildet die zur Fassung weisende Stirnseite der Lampe, indem er das Lampengewinde an dieser S eite abschließt und in seiner Mitte das Kontaktstück trägt. In einer Untervariante ist das als Schubeinrichtung dienende Außenprofil direkt auf das Kontaktstück aufgeformt, besteht also aus einem elektrisch leitfähigen Material. Alternativ kann das Außenprofil auch aus einem Isolationsmaterial bestehen, das das Kontaktstück umgibt.
Bei beiden Varianten dieser ersten Teilgruppe von Ausführungsformen ist das Außenpro fil des Kontaktstücks oder des es umgebenden Isolators ein regelmäßiges Polygon. Dieses Polygon kann in soviel verschiedenen Winkelstellungen in das Hohlpro fil eingesteckt werden, wie Kanten oder gleichmäßig wiederkehrende Abschnitte am Polygon vorhanden sind.
Die Stirnseite des Polygons oder des Hohlprofils ist wie die Stufen einer Wendeltreppe in aneinander grenzende, dreiecki ge S ektoren aufgeteilt. Die Flächen der Sektoren sind vorzugsweise senkrecht zur Längsachse des Kontaktstückes ausgerichtet und zueinander beabstandet. Dadurch ragt das Kontaktstück in jeder Winkelstellung mit einem anderen Maß aus der Lampe heraus. Um dieses Maß zu verändern, um also die Wir- kung einer Längsverschiebung zu erreichen, muss das Kontaktstück aus dem Hohlprofil heraus gezogen werden und in der Winkelstellung für das gewünschte Maß des Herausragens wieder eingesteckt werden.
Gegenüberliegend zu der wendeltreppenförmigen Stirnseite ist nur eine einzige dreieckige so genannte„Gegenfläche" ausgebildet, die zu jedem einzelnen der gegenüberliegenden Sektoren komplementär geformt ist und die auf einen einzelnen dieser Sektoren aufsetzbar ist. Der übrige Teil ist o ffen oder ist zumindest soweit von den anderen Sektoren beabstandet, dass er diese nicht berührt.
Alternativ sind bei der Konstruktion die abgetreppten S ektoren und die einzelne, dreieckige Gegenfläche zwischen Kontaktstück und Hohlprofil miteinander vertauscht. In einer Variante dienen die j eweils aufeinander liegenden Sektoren als elektrische Kontaktfläche. Durch das feste Einschrauben der Lampe wird ein ausreichender Kontakt erreicht.
In einer anderen Variante der Konstruktion ist der Isolator an seiner Stirnseite abgetreppt. Zusammen mit einer komplementären Gegenfläche dient er zur Längsverstellung des Kontaktstückes.
Die wichtigsten Vorteile dieser Varianten des Kontaktstückes oder des Isolators als Polygon mit abgetreppter Stirnseite sind der sehr geringe Raumbedarf des Verstellmechanismus und die geringen Mehrkosten bei der Herstellung.
In einer zweiten Teilgruppe von Ausführungsvarianten der ersten Obergruppe ist als Schubeinrichtung auf der Außenseite des Kontaktstücks oder des es umgebenden Isolators ein Hilfsgewinde aufgebracht, das in ein dazu komplementäres Innengewinde eingreift, welches in dem Kontaktträger angeordnet ist, der in das Lampengewinde eingebaut ist. Bei diesen Varianten wird das Kontaktstück oder dessen Isolator wie eine Schraube durch Drehung in Längsrichtung bewegt. Die Steigung dieses Gewindes kann prinzipiell beliebig sein. Bei den von der„freien" Stirnseite des Lampengewindes her zu justierenden Varianten der ersten Obergruppe, bei denen die Lampe ein erstes Mal in die Fassung eingeschraubt werden muss, um das Maß der erforderlichen Winkelkorrektur zu bestimmen, und dann wieder aus der Fassung heraus gedreht werden muss, um den Kontaktstift in die nötige Korrekturposition zu bringen, ist es für den Nutzer einfacher, wenn di e Steigung des Hilfsgewindes der Steigung der Fassung entspricht oder nur halb so groß ist oder nur ein Viertel davon ist. Dann ist das Übertragen oder das Umrechnen der benötigten Winkelkorrektur in die Verschwenkung des Kontaktstiftes einfacher.
Um einem unerwünschten Verdrehen des Hilfsgewindes entgegen zu wirken, wird - in einer Variante - das Hilfsgewinde nach dem Justieren mechanisch fixiert. Dazu dient eine Madenschraube oder eine Klemmschraube, die auf eine Seitenfläche des Hilfsgewindes aufgedrückt wird. Eine Alternative ist eine Kontermutter, die auf einen über die Lampe hinaus ragenden Teil des Hilfsgewindes aufgeschraubt wird. Eine andere Variante kann ein elastischer und bremsender Kunststoffring zwischen Hilfsgewinde und Innengewinde sein. Auch eine in Ausnehmungen einrastende Feder oder eine selbsthemmende Dimensionierung von Hilfsgewinde und Außengewinde können die gewünschte Blockade bewirken.
Bei allen Varianten mit Hilfsgewinde und Innengewinde in der Lampe muss das Kontaktstück zur Verstellung gegenüber der Lampe verdreht werden. Der Zugriff auf das Kontaktstück erfolgt entweder direkt oder über ein Werkzeug. Das gilt sowohl für die einfachen Varianten der ersten Obergruppe, bei denen das Kontaktstück nur über die in die
Fassung hinein ragende Stirnseite des Lampengewindes herausragt, als auch für die aufwendigeren Ausführungsformen der zweiten Obergruppe, bei denen das Kontaktstück oder der es umgebende Isolator durch das Lampengewinde hindurch verlängert sind und über das zur Lichtquelle weisende Ende des Lampengewindes herausragen.
Zum Verschwenken des Kontaktstückes dienen verschiedene Varianten von Ausformungen der freien Außenseite des Kontaktstückes oder des umgebenden Isolators. Eine Rändelung oder mehrere Gri ffkerben direkt am Kontaktstück oder am Isolator sind für den Zugriff von wenigstens zwei Fingern einer Hand oder von einem komplementären Werkzeug vorgesehen.
Ein Außensechskant oder wenigstens zwei zueinander parallele Ebenen sind unter anderem für einen Gabelschlüssel sinnvoll . S ehr einfach sind eine oder mehrere radiale Bohrungen, in die z.B . ein Stift eingesteckt werden kann. Alternativ kann auch wenigstens ein Hebel oder ein Handrad fest aufgesetzt oder angeformt werden. Andere Varianten zur Verschwenkung sind Vertiefungen in der zum Mittenkontakt hin weisenden Fläche des Kontaktstückes, die zum Einbringen eines Schraubendrehers ausgeformt sind.
Für die zweite Obergruppe von Ausführungsvarianten ist das gemeinsame Merkmal, dass als Schubeinrichtung das Kontaktstück oder der umgebende Isolator oder eine daran angesetzte Verlängerungsstange über das von der Stirnseite entfernte Ende des Lampengewindes herausragt und damit in den Bereich der Lichtausstrahlung der Lampe hineinragt. Daran greifen mechanische Antriebe an und verschieben das Kontaktstück. Ihr Vorteil ist, dass die Lampe nach dem Erreichen des mechanischen Anschlages nur noch soweit zurück gedreht wird, bis sie die gewünschte Winkelposition erreicht hat. Dann wird in einem nächsten Schritt der Kontaktstift durch einen der im Folgenden beschriebenen Antriebe soweit aus der Lampe herausgefahren, bis er einen sicheren elektrischen Kontakt und mechanischen Halt in der Fassung gefunden hat.
B ei einer ersten Untervariante ist das Kontaktstück durch Rotation in einem Hilfsgewinde justierbar. Das Kontaktstück trägt ein Zahnrad, in das ein Schneckenrad eingreift, das auf einer Hilfswelle innerhalb der Lampe gelagert ist. Die Position des Kontaktstücks ist dann durch
Verdrehen der Hilfswelle veränderbar.
Die folgende Gruppe von Untervarianten ist für Kontaktstücke vorgesehen, die durch beliebige Hohlprofile innerhalb des Kontaktträgers in Längsrichtung linear verschiebbar sind. Diese Hohlprofile sind in Längsrichtung gesehen also glatt. Sie weisen auch keine Gewinde auf. Für die Ausführung des Antriebes schlägt die Erfindung alternativ verschiedene Mechaniken vor: Ein Keil oder ein Kegel wird auf das freie Ende des Kontaktstückes gepresst und in einer von der Längsrichtung des Kontaktstückes abweichenden Richtung verschoben, z. B . durch eine Stellschraube. Oder ein Nocken wird auf das freie Ende des Kontaktstückes gepresst und um eine von der Längsrichtung des Kontaktstückes abweichende Richtung verschwenkt, z. B . durch einen Hebel an einer Hilfswelle, welche den Nocken trägt.
Bei einer Variante nur für Kontaktstücke mit kreisförmigem Profil ist an dessen aus dem Lampengewinde herausragendem Ende ein länglicher Hebel starr befestigt, der etwa senkrecht zum Kontaktstück ausgerichtet ist. Das freie Ende des Hebels ragt durch einen Schlitz im Gehäuse der Lampe nach außen. Der Verlauf dieses S chlitzes ist gegenüber der Längsachse des Kontaktstückes geneigt. Wenn das freie Hebelende in dem geneigten Schlitz verschoben wird, bewegt sich wegen der Neigung des Schlitzes gegenüber der Längsachse das Kontaktstück in seiner Führung im Hohlprofil auf- und abwärts.
Für alle vorgenannten Varianten von Ausführungsformen ist das Kontaktstück selbst oder seine Verlängerung oder der es umgebende Isolator soweit verlängert, dass ein Teil davon durch das Lampengewinde hindurch verläuft und darüber hinaus ragt.
In einer weiteren Teilgruppe von Ausführungsformen ist alternativ die Mechanik der Schubeinrichtung für das Kontaktstück an den Rand des Innenraumes vom Lampengewinde verlegt. Dazu ist in den mechanischen Übertragungsweg des Kontaktstückes ein zusätzlicher länglicher Kontakthebel eingefügt, an den das Kontaktstück angeformt ist. Durch Verschwenken des Kontakthebels ist es etwa in seiner Längsrichtung bewegbar.
Im Innenraum des Lampengewindes ist am ersten Ende des Kontakthe- bels in der Nähe des Kontaktstückes eine erste Schwenkachse angeordnet. Am zweiten Ende des Kontakthebels ist mit einer zweiten Schwenkachse eine Zug- und Druckstange angelenkt, die über das lichtseitige Ende des Lampengewindes herausragt. Diese Stange wird entweder direkt oder über eine Stellschraube oder über einen der zuvor beschrie- benen Antriebe in Längsrichtung bewegt.
Die folgenden Ausführungsvarianten zählen zu der Teilgruppe, bei der als Schubeinrichtung auf dem Kontaktstück oder auf dem umgebenden Isolator ein beliebiges Außenprofil aufgebracht ist, das in einem durchlaufenden Hohlprofil im Kontaktträger der Länge nach verschiebbar ist. Sie können sowohl von der Stirnseite des Lampengewindes her als auch am lichtseitigen Ende des Lampengewindes bedient werden.
In einer Untergruppe dieser Ausführungsvarianten wird das Kontaktstück oder der Isolator nach dem Verschieben im Montagezustand durch eine seitlich einrastende Feder oder einen in Ausnehmungen einschiebbaren Riegel oder eine Klemmschraube oder eine andere Blockiervorrichtung mechanisch fixiert.
Um die Mühen der Justage dieser Antriebe einzusparen schlägt die Erfindung vor, als Antrieb für die Schubeinrichtung eine Feder einzusetzen, die die Position des Kontaktstückes selbsttätig abgleicht. Sie ist zwischen dem linear in Richtung der Mittelachse geführten Kontaktstück und einer Auflage im Kontaktträger angeordnet. Im Montagezustand schiebt die Feder das Kontaktstück soweit aus der Lampe heraus, dass es nur innerhalb der letzten Umdrehung der Lampe vor Erreichen des mechanischen Anschlages den Mittenkontakt der Fassung mit Sicherheit berührt. Die Beschränkung des Wirkungsbereiches der Feder auf die letzte Umdrehung vor dem Anschlag wird dadurch erreicht, dass am Außenprofil ein zumindest partiell umlaufender Absatz angebracht ist. Dieser Absatz ragt in eine Aussparung im Hohlprofil des Kontaktträgers hinein und kann sich darin hin und her bewegen. Die Bewegung wird dadurch begrenzt, dass der Absatz mit einer seiner beiden Auflageflächen j eweils eine dazu komplementäre Anschlagfläche in der Aussparung berühren kann. Der maximal mögliche Hub des Kontaktstückes entspricht dem B ewegungsraum des Absatzes innerhalb der Aussparung, der gleich oder nur geringfügig größer als die Steigung des Lampengewindes ist. Oder in anderen Worten: Der Abstand zwischen den beiden Anschlagflächen in der Aussparung ist die Summe aus der Steigung des Lampengewindes und der Materialstärke des Absatzes am Kontaktstück.
Im nicht montierten Zustand der Lampe drückt die Feder die stirnseitige Auflagefläche des Absatzes auf die dazu komplementäre stirnseitige Anschlagfläche in der Aussparung. Dadurch befindet sich das Kontakt- stück in einer stabilen Position, in der es aus der Lampe herausragt und zwar um das Maß einer Gewindesteigung oder geringfügig mehr, jedenfalls deutlich weniger als um zwei Gewindesteigungen.
Eine derartige erfindungsgemäße Lampe wird zunächst - wie schon bisher üblich - ohne großen Widerstand in die Fassung eingeschraubt. Wenn die letzte Umdrehung vor dem Anschlag erreicht i st, berührt das Kontaktstück wegen der darauf drückenden Feder den Mittenkontakt.
Durch die Kraft der Feder werden nun die Gewindegänge der Lampe gegen die Gewindegänge der Lampenfassung gedrückt. Damit sie nicht zu stark aneinander reiben, muss die Lampe vor dem Weiterschrauben ganz geringfügig weiter in die Fassung gedrückt werden und zwar idealer Weise um die Hälfte des Spiels zwischen Lampengewinde und Fassungsgewinde. Diese Phase ist der Beginn des sog. Montagezustandes. Da das Einschrauben ein weltweit sehr vielen Personen höchst vertrauter Vorgang ist, wird in den allermeisten Fällen dieses Spiel auch ohne eine weitere Anleitung intuitiv eingestellt werden.
Die Lampe wird weiter in die Fassung hinein gedreht, bis der mechanische Anschlag erreicht ist. In diesem Zustand wird das Kontaktstück soweit in die Lampe hinein gedrückt, dass die lichtseitige Auflagefläche des Absatzes auf der lichtseitigen Anschlagfläche der Aussparung im Hohlprofil aufschlägt.
Nachdem der mechanische Anschlag erreicht ist, wird der Montagezustand der Lampe dadurch fortgesetzt, dass sie innerhalb der letzten Umdrehung wieder soweit zurück gedreht wird, bis der Lichtkegel in die gewünschte Richtung weist. In dieser Position nimmt die montierende Person ihre Hand von der Lampe und der Montagezustand ist beendet. Dann wird die Kraft der Feder nicht mehr von der Hand kompensiert. Vielmehr wird das Kontaktstück mit der vollen Federkraft aus der Lampe heraus und auf den Mittenkontakt gedrückt. Dadurch wird auch das Lampengewinde in das Fassungsgewinde hinein gedrückt und verkeilt sich darin, so dass die Lampe in dieser Position stabilisiert ist.
Entscheidend wichtig ist dabei, dass die Federkraft auch dann die Lampe in der Fassung mechanisch ausreichend stabilisiert, wenn ihre gewünschte Endposition fast eine ganze Umdrehung von dem mechanischen Anschlag entfernt ist, der durch die - unveränderbare - Winkelposition der Fassung vorgegeben wird. Deshalb bevorzugt die Erfindung, dass die Feder mit einer Vorspannung eingebaut wird. Wenn beim Einschrauben die letzte Umdrehung vor dem Anschlag erreicht ist und die Auflageflä- che am Absatz des Kontaktstückes von ihrer Anschlagfläche abhebt, so drückt die Feder bereits mit ihrer Vorspannkraft auf das Kontaktstück. Ebenso wichtig ist aber auch, dass bei einer gewünschten Endposition der Lampe am mechanischen Anschlag in einer Fassung die Kraft der Feder nicht so stark anwächst, dass sich die Lampe kaum mehr drehen lässt oder es gar zu mechanischen Schäden kommt.
Um das zu vermeiden, sollte sich innerhalb der letzten Umdrehung vor dem Anschlag die Kraft der Feder idealer Weise gar nicht und in der Praxis nur noch gering verändern. Da bekanntlich die Kraft einer Feder direkt proportional zur Veränderung des Federweges ist, folgt daraus, dass der Federweg der - entspannten - Feder länger als die Steigung des Lampengewindes sein sollte, j e länger desto besser. Die Erfindung bevorzugt deshalb, dass die Länge des Federweges der - entspannten - Feder mindestens das Dreifache der Steigung des Lampen- und Fassungsgewindes beträgt.
Das Prinzip des automatischen Vorschubs vom Kontaktstück mit einer Feder als Antrieb wurde für eine lineare Bewegung des Kontaktstückes geschildert. Dieses Prinzip ist auch auf ein verschwenkbares oder in einer gekrümmten Kulisse geführtes Kontaktstück anwendbar. Auch bei diesen Varianten ist durch absatzartige Elemente, die in eine Ausnehmung mit zwei Anschlagflächen hineinragen, der Vorschub auf eine Gewindesteigung des Lampengewindes begrenzt. Die antreibende Feder kann als Spiralfeder, als Blattfeder oder anders geformt sein. Vorzugsweise ist ihr Federweg im unbelasteten Zustand wenigstens dreimal größer als die Steigung des Lampengewindes. Bevorzugt ist auch der Einbau mit einer Vorspannung.
Im Folgenden sollen weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert werden. Dieses soll die Erfindung j edoch nicht einschränken, sondern nur erläutern. Es zeigt in schemati- scher Darstellung:
Figur 1 : Schnitt durch einen Beleuchtungskörper mit einer erfindungsgemäßen Lampe mit gerichtetem Lichtkegel ;
Figur 2 : Schnitt durch eine erfindungsgemäße Lampe wie in Figur 1 mit einem Hilfsgewinde im Isolator um den Kontaktstift herum;
Figur 3 : Schnitt durch eine erfindungsgemäße Lampe ähnlich zu Figur 2, j edoch mit einer Verlängerung des Isolators, die aus der Fassung herausragt;
Figur 4 : Schnitt durch eine erfindungsgemäße Lampe wie in Figur 2, j edoch mit einem schwenkbaren Kontakthebel als Träger des Kontaktstückes.
In Figur 1 ist ein Beleuchtungskörper ( 1 ) im Schnitt dargestellt, dessen Proportionen und dessen Abmessungen an eine standardisierte Edison- Fassung (2) und die Form einer standardisierten Glühbirne angepasst sind. Wegen der Form der transluzenten Abdeckung an der rechten Seite des Beleuchtungskörpers ( 1 ) ist eine größere Lampe (3 ) in den Beleuchtungskörper ( 1 ) nicht einsetzbar. Die Längsachse der Fassung (2) ist parallel zur Wand ausgerichtet. Von den Abmessungen der Fassung (2) entspricht nur das Fassungsgewinde (21 ) der - sehr weit verbreiteten und zumeist nach Edison benannten - Norm. Weil die übrigen Details der Fassung (2) von deren Hersteller nach eigenem Gutdünken gewählt worden sind, ist nicht eingezeichnet, wie die Fassung (2) in die Öffnung des Haltewinkels eingeschraubt wird und auch nicht dargestellt, wie die Abdeckkappe über den elektrischen Anschlüssen abgenommen werden kann, um die beiden Kabel der elektrischen Versorgungsspannung mit dem Mittenkontakt (22) und dem Sei- tenkontakt (23 ) der Fassung (2) zu verbinden.
In die Fassung (2) ist in Figur 1 eine erfindungsgemäße Lampe (3) eingeschraubt, deren Lampengewinde (3 1 ) und deren äußere Birnenform der Norm für die bisher üblichen Glühbirnen entsprechen. Entlang der strichpunktierten Mittelachse (39) ist die Lampe (3) rotationssymmetrisch.
In Figur 1 wird das Licht durch zahlreiche LEDs (34) erzeugt, deren Lichtstrom nicht gleichmäßig rundum abgestrahlt wird, sondern auf einen Lichtkegel konzentriert ist, der in die Vorzugsrichtung (32) strahlt und auf etwa 30° beschränkt ist.
Dank der Beschränkung auf den Lichtkegel in Vorzugsrichtung (32) ist die gesamte Lichtleistung einer erfindungsgemäßen Lampe (3) deutlich geringer, als bei einer rundum abstrahlenden LED-Lampe, die eine bestimmte Fläche mit gleicher Helligkeit ausleuchtet.
Im Vergleich zu einer rundum abstrahlenden Lampe sinkt vorteilhafter Weise dadurch die in Summe als Wärme abzuführende Verlustenergie einer erfindungsgemäßen Lampe (3) im gleichen Maße ab, wie der Lichtkegel gegenüber einer Rundum-Strahlung reduziert ist, weshalb eine erfindungsgemäße Lampe nur für diese sehr viel geringere, thermische Verlustleistung Kühlkörper bereitstellen muss. In der Ausführungsvariante gemäß Figur 1 sind alle Licht abstrahlenden LEDs (34) an den in die Vorzugsrichtung (32) weisenden Kanten von Trägern (35) in der Lampe (3 ) angeordnet. Die zur Wand weisende Hälfte der Außenfläche der Birnenform ist mit zapfenartigen Kühlkörpern besetzt, die die zur Kühlung wirksame Oberfläche weiter vergrößern.
In Figur 1 ist gut nachvollziehbar, aber nicht eingezeichnet, dass bei einer erfindungsgemäßen Lampe (3), die soweit in die Fassung (2) hinein geschraubt worden ist, bis ihr Lichtkegel in die Vorzugsrichtung (32) ausgerichtet ist, ihr Kontaktstück (4) in der Mitte ihrer Stirnseite (33) noch einen Abstand vom Mittenkontakt (22) am Boden der Fassung (2) aufweist.
Um diesen Abstand auszugleichen, ist bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform als Schubeinrichtung ein Gewinde auf das Kontaktstück (4) aufgebracht. Im gezeichneten Zustand ist das Kontaktstück (4) durch Verdrehen im Gewinde schon soweit aus der Lampe (3 ) heraus geschoben, dass es in der vorgegeben Ausrichtung des Lichtkegels (32) und der daraus resultierenden Winkelstellung der Lampe (3 ) in der F assung (2) fest auf den Mittenkontakt (22) aufgedrückt ist und dadurch die Lampe (3 ) ihren mechanischen Anschlag erreicht hat.
In allen Figuren ist augenfällig dargestellt, welch relativ großes Spiel ein normgerechtes Lampengewinde (31 ) in einem normgerechten Fas- sungsgewinde (21 ) haben kann. In allen Figuren ist deshalb gut nachvollziehbar, dass für einen belastbaren mechanischen Sitz der Lampe (3) in der Fassung (2) das Kontaktstück (4) mit einer Mindestkraft auf den Mittenkontakt (22) am Boden der Fassung (2) aufgedrückt werden muss. Weil das Kontaktstück (4) nicht mehr - wie noch bei rundum strahlenden Lampen - zusammen mit der ganzen Lampe (3 ) in diese Position gebracht werden kann, ist es die wesentliche Idee der Erfindung, das Kontaktstück (4) alleine soweit aus der Lampe (3) heraus zu bewegen, dass es sich - in der erforderlichen Winkelstellung der Lampe (3 ) in der Fassung (2) - mit der nötigen Kraft auf den Mittenkontakt (22) in der Fassung (2) presst. Dafür werden in den Figuren 2 bis 4 drei verschiedene Mechaniken gezeigt.
In Figur 2 ist als Ausschnitt aus Figur 1 die Variante einer Schubeinrichtung des Kontaktstückes (4) mit einem Hilfsgewinde (41 ) gezeichnet. Dieses Hilfsgewinde (41 ) ist in den Isolator (42) eingeformt, der das Kontaktstück (4) umgibt. D as Hilfsgewinde (41 ) greift in ein dazu komplementäres Innengewinde (38) im Kontaktträger (36) ein. Durch
Verdrehen des Isolators (42) gegenüber dem Kontaktträger (36) wird das Kontaktstück (4) in seiner Längsrichtung bewegt. An das Kontaktstück (4) ist ein Kabel angeheftet, das den elektrischen Kontakt zu den LEDs (34) und ggf. deren elektronischem Vorschaltgerät herstellt.
Um den Isolator (42) verdrehen zu können, ist er in der Ausführungsvariante von Figur 2 mit einem Außensechskant (43) versehen, von dem im Schnitt der Figur 3 nur zwei einander gegenüberliegende, parallele Flächen zu erkennen sind. Diese Flächen sind als Auflage für einen Gabelschlüssel geeignet, durch den ein Drehmoment auf den Isolator (42) übertragen werden kann.
In Figur 2 ist die Steigung des Hilfsgewindes (41 ) etwa halb so groß wie die Steigung des Lampengewindes (3 1 ), damit das folgende Verfahren zum Ausrichten der Lampe (3) möglichst einfach ist.
Vor dem ersten Einschrauben der Lampe (3) sollte der Isolator (42) vorzugsweise soweit in den Kontaktträger (36) hinein gedreht werden, dass der Kontaktstift (4) nur noch für eine sichere Kontaktierung aus der Stirnseite (33) herausragt.
Dann wird die Lampe (3) bis zu ihrem mechanischen Anschlag in die Fassung (2) hinein gedreht. Anschließend wird sie wieder soweit zurück gedreht, bis die Lichtstrahlen der LEDs (34) in die Vorzugsrichtung (32) weisen. Der Nutzer muss sich j etzt merken, wie weit er die Lampe wieder zurück drehen musste, also z.B . um 1 35 ° . Dann muss die Lampe (3 ) wieder aus der Fassung (2) heraus geschraubt werden, damit der Isolator (42) zugänglich ist, der das Kontaktstück (4) umgibt.
Jetzt beginnt der Montagezustand. Dabei wird auf den Außensechskant (43) am Isolator (42) ein Gabelschlüssel oder ein anderes passendes Werkzeug aufgesetzt und damit der Isolator (42) soweit gegenüber dem Kontaktträger (36) verschwenkt, bis das Kontaktstück (4) um so viel weiter aus der Stirnseite (33) herausragt, dass es den durch Verschwenken der Lampe (3) um 1 35 ° entstandenen Abstand zum Mittelkontakt (22) wieder überbrückt.
Weil die Steigung des Hilfsgewindes (41 ) halb so groß wie die Steigung des Lampengewindes (3 1 ) ist, muss der Isolator um das Doppelte verschwenkt werden, also um 2 x 1 35° = 270 °. Nach dem Justieren ragt das Kontaktstück (4) weiter aus dem Lampengewinde (3 1 ) heraus als vor dem ersten Einschrauben. Damit ist der im Hauptanspruch genannte Montagezustand abgeschlossen.
Dann wird die Lampe (3 ) ein zweites Mal in die Fassung (2) hineingeschraubt und zwar wieder bis zu ihrem mechanischen Anschlag. Dank des nunmehr weiter aus dem Lampengewinde (3 1 ) herausragenden
Kontaktstückes (4) wird der mechanische Anschlag j edoch schon um 1 35° früher erreicht als beim ersten Einschrauben. In dieser Position weisen die Lichtstrahlen der LEDs (34) in die gewünschte Richtung (32). Gleichzeitig ist die Lampe (3) elektrisch kontaktiert und mechanisch gesichert.
Ein Vorzug der Ausführungsform mit einem Hilfsgewinde (41 ) und dessen Verstellung von der Stirnseite (33 ) der Lampe (3 ) her gemäß Figur 2 ist, dass im Vergleich zu einer rundum leuchtenden LED-Lampe kein zusätzliches Material erforderlich ist, sondern nur der Isolator (42) und der Kontaktträger (36) in eine entsprechende Form zu bringen sind.
In Figur 2 sind im oberen, birnenförmigen Teil der Lampe (3) mehrere plattenförmige Träger (35 , 35 1 bis 354) eingezeichnet, die zueinander beabstandet und parallel zur Vorzugsrichtung (32) der Lichtstrahlen der Lampe (3) ausgerichtet sind. An den rechten Kanten der Träger (35) sind mehrere LEDs (34) angeordnet. Die linken Hälften aller Träger (35) sind als Kühlkörper ausgebildet.
Die Kanten der Träger (35 1 bis 354) reichen j eweils bis an die genormte, birnenförmige Umhüllungsfläche von bekannten Glühbirnen heran.
Dadurch füllen sie einen rotationssymmetrischen, birnenförmigen Raum vollständig aus.
In Figur 3 ist wie bei der in Figur 2 gezeigten Variante als Schubeinrichtung für das Kontaktstück (4) ebenfalls der Isolator (42) mit einem Hilfsgewinde (41 ) gegenüber dem Innengewinde (38) im Kontaktträger (36) verdrehbar. Der wesentliche Unterschied ist, dass der Isolator (42) durch eine Verlängerungsstange (46) soweit verlängert ist, dass er über das Lampengewinde (3 1 ) und - nach dem Einschrauben der Lampe (3 ) in die Fassung (2) - auch über den Rand der Fassung (2) hinausragt. Am Kopf der Verlängerungsstange (46) ist in der Variante gemäß Figur 3 ein Außensechskant (43) angeformt, auf den z.B . ein Gabelschlüssel zur Verschwenkung aufgesetzt werden kann. Von diesem Außensechskant (43 ) sind in Figur 3 nur zwei zueinander parallele Flächen sichtbar. Der Außensechskant (43 ) ist durch einen horizontalen Schlitz an der in Vorzugsrichtung (32) weisenden S eite der Lampe (3) zugänglich. Dazu ist in der Ausführungsform gemäß Figur 3 oberhalb des Lampengewindes (3 1 ) eine Brücke (3 1 1 ) eingebaut. Sie ist in Figur 3 als ein sehr schma- les, horizontales Rechteck sichtbar. In dessen Mitte ist eine Öffnung vorgesehen, in die das Kopfstück der Verlängerungsstange (46) hineinragt und sich darin abstützt. Die Verlängerungsstange (46) gemäß der Ausführungsvariante der Figur 3 ist im Inneren hohl und bietet dort Platz für ein Kabel, das den elektrischen Kontakt zwischen dem Kontaktstück (4) und den LEDs (34) herstellt. Die Brücke (3 1 1 ) stützt sich nach unten hin durch Pfeiler auf dem
Lampengewinde (3 1 ) ab, von denen im Schnittbild der Figur 3 nur einer hinter dem Außensechskant (43) sichtbar ist.
Auf der Oberseite der Brücke (3 1 1 ) sind die drei Träger (35 1 , 352 und 354) befestigt, an denen die LEDs (34) montiert sind. Auf den in Vorzugsrichtung (32) weisenden Flächen aller Träger (35) sind mehrere LEDs (34) angeordnet und strahlen ihr Licht j eweils in Vorzugsrichtung (32) ab. Auf den rückseitigen Flächen aller Träger (35 1 bis 354) sind Kühlkörper angeordnet, die j eweils bis an die genormte und um die Mittelachse (39) rotationssymmetrische, birnenförmige Umhüllungsfläche von bekannten Glühbirnen heran reichen. Diese birnenförmige Umhüllungsfläche ist durch eine gepunktete Linie markiert.
In Figur 4 ist eine Ausführungsform einer erfinderischen Lampe mit einer Lichtquelle ähnlich der Figur 2 gezeichnet. Abweichend davon ist der Schubantrieb ein sog. Kontakthebel (47), auf dem das Kontaktstück (4) befestigt ist. Wenn der Kontakthebel (47) verschwenkt wird, bringt er dadurch das Kontaktstück (4) näher an den Mittenkontakt (22) heran oder bewegt es weiter davon weg.
Im Unterschied zu allen zuvor beschriebenen Varianten wird hier das Kontaktstück (4) auf einem Kreisbogensegment bewegt. Weil diese Bewegung eine Komponente hat, die senkrecht zur Längsachse und damit auch senkrecht zum Mittenkontakt ausgerichtet ist, wird ebenfalls der gewünschte Vorschub erreicht. Vorzugsweise ist die Oberfläche des Kontaktstückes (4) ein Zylindersegment oder ein Kugelsegment.
Die Ausführungsvariante von Figur 4 zeigt als Scharni ere (491 , 492) sog. Filmscharniere, wie sie z.B . von den Deckeln von Kunststoffbehältern bekannt sind. Der Kunststoff ist so elastisch, dass er im B ereich der sehr dünnen Filmscharniere (491 , 492) hin- und her bewegbar ist. Im Bereich des Kontakthebels (47) und der Druckstange (48) ist die Materialstärke j edoch so groß, dass sich die Elemente nicht nennenswert verformen. Ebenso ist der nicht näher bezeichnete Block zur B efestigung der - in Figur 4 linken - S eite des Kontakthebels (47) als praktisch steif einzustufen.
An der rechten S eite des Kontakthebels (47) ist mit dem zweiten Scharnier (492) die Druckstange (48) beweglich angelenkt. Durch eine Bewegung d er Druckstange (48) in ihrer Längsrichtung - in Figur 4 also vertikal - wird der Kontakthebel (47) verschwenkt und damit auch das Kontaktstück (4) näher an den Mittenkontakt (22) herangerückt oder davon entfernt.
Als Antrieb für die Druckstange (48) ist in Figur 4 ein B etätigungshebel (48 1 ) direkt angeformt. Weil er aus der Lampe (3 ) nach außen heraus ragt, ist er für eine werkzeugfreie und manuell e Betätigung einfach zu erreichen. Um die Druckstange (48) in ihrer erforderlichen Position zu halten, sind an ihrer rechten Längskante mehrere Rastschlitze (482) eingeformt. Einer dieser Rastschlitze (482) wird auf eine dazu komplementäre Rastnase (52) aufgedrückt, die in einer Öffnung des Zwischen- bodens (5) ausgebildet ist, der an der oberen S eite des Lampengewindes (3 1 ) befestigt ist. Den erforderlichen Druck erzeugt eine Feder (51 ), die an der zur Rastnase gegenüberliegenden Öffnung des Zwischenbodens (5) angeformt ist.
Nach der Justage der Lampe (3 ) in die gewünschte Richtung des Lichtkegels beginnt der Montagezustand, in dem die Position des Kontaktstückes (4) eingestellt wird. Bei Druck auf den B etätigungshebel (48 1 ) komprimiert die Druckstange (48) die Feder (51 ) am Zwischenboden (5) und der zuvor auf die Rastnase (52) aufgeschobene Rastschlitz (482) löst sich ab. Dadurch wird die Druckstange (48) in ihrer Längsrichtung bewegbar und verschwenkt den Kontakthebel (47) soweit, dass das Kontaktstück (4) auf den Mittenkontakt (22) aufgedrückt wird. Damit ist der Montagezustand beendet.
In Figur 4 kann sehr gut nachempfunden werden, wie die im Montagezustand eingestellte Position des Kontaktstückes (4) anschließend fixiert wird. Wenn der B etätigungshebel (481 ) nicht mehr in seiner Längsrichtung belastet wird, wird die Druckstange (48) von der Feder (51 ) gegen die Rastnase (52) gedrückt wird, so dass sich der nächste erreichbare Rastschlitz (482) auf die Rastnase (52) schiebt und darauf verkeilt.
Bezugszeichenliste
1 Beleuchtungskörper
2 Fassung
21 Fassungsgewinde der Fassung 2
22 Mittenkontakt der Fassung 2
23 Seitenkontakt der Fassung 2
3 Lampe, in Fassung 2 einschraubbar
30 Gegenfläche am Kontaktträger 36 zu den Sektoren 44
3 1 Lampengewinde der Lampe 3
3 1 1 Brücke auf Oberkante des Lampengewindes 3 1
32 Vorzugsrichtung, in welche die Lampe 3 mit erhöhter Lichtstärke strahlt
33 Stirnseite der Lampe 3
34 LED in Lampe 3
35 Träger für LEDs 34 in Lampe 3
351 größter Träger 35 einer Lampe 3
352 Träger 35, kleiner als Träger 351
353 Träger 35, kleiner als Träger 352
354 kleinster Träger 35 einer Lampe 3
36 Kontaktträger für Kontaktstück 4
37 Hohlprofil im Kontaktträger 36
38 Innengewinde, komplementär zum Hilfsgewinde 41
39 Mittelachse des Lampengewindes 3 1
4 Kontaktstück an der Stirnseite 33 der Lampe 3
41 Hilfsgewinde am Kontaktstück 4 oder am Isolator 42
42 Isolator, umgibt Kontaktstück 4
43 Außensechskant am Kontaktstück 4 oder am Isolator 42
44 Sektoren an Stirnfläche von Kontaktstück 4 oder Isolator 42
45 Außenprofil von Kontaktstückes 4 oder Isolator 42,
komplementär zum Hohlprofil 37
46 Verlängerungsstange am Isolator 42 oder am Kontaktstück 4
47 Kontakthebel, mit Kontaktstück 4 verbunden Druckstange, mit Kontakthebel 47 verbunden
B etätigungshebel an Druckstange 48
Rastschlitze an Druckstange 48
Erstes Scharnier, verbindet Kontaktträger 36 und
Kontakthebel 47
Zweites Scharnier, verbindet Kontakthebel 47 und
Druckstange 48
Zwischenboden mit Öffnung für Druckstange 48
Feder in Öffnung des Zwischenbodens 5
Rastnase in Öffnung des Zwischenbodens 5 , komplementär zu Rastschlitzen 482

Claims

Patentan spr üche
1 . B eleuchtungskörper ( 1 ),
- der vorrangig nur in eine bestimmte Richtung leuchtet und
- der eine Fassung (2) mit einem Fassungsgewinde (2 1 ) trägt,
in welches eine elektrische Lampe (3 ) mittels eines Lampengewindes (3 1 ) lösbar einschraubbar ist, wobei
- die Lampe (3 ) mit ihrer höchsten Lichtstärke in eine Vorzugsrichtung (32) strahlt und
- die Lampe (3) mechanisch nur von der Fassung (2) gehalten wird und
- durch das Einschrauben
- eine erste elektrische Verbindung zwischen dem Lampengewinde (3 1 ) und dem Fassungsgewinde (21 ) gebildet wird und
- eine zweite elektrische Verbindung zwischen einem Kontaktstück (4) in der Mitte der in die Fassung (2) hinein ragenden Stirnseite (33) der Lampe (3 ) und einem Mittenkontakt (22) innerhalb des Fassungsgewindes (21 ) hergestellt wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kontaktstück (4) mit einer Schubeinrichtung
- in einem Montagezustand in Richtung der Mittel achse (39)
des Lampengewindes (3 1 ) bewegbar ist und
- in allen anderen Zuständen in seiner Position stabilisierbar ist.
2. B eleuchtungskörper nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schubeinrichtung des Kontaktstückes (4) im Montagezustand der Lampe (3)
- von der Stirnseite (33) her oder
- von der Außenfl äche der Lampe (3 ) außerhalb des Lampengewindes (3 1 ) her
zugänglich ist.
3. Beleuchtungskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass als S chubeinrichtung auf das Kontaktstück (4) oder auf einen Isolator (42), der das Kontaktstück (4) umgibt, ein in Richtung der Mittelachse (39) verlaufendes Außenprofil (45) aufgeformt ist, das zumindest teilweise komplementär zu einem Hohlprofil (37) ist, das in einen Kontaktträger (36) eingeformt ist,
- der die Stirnseite (33 ) bildet, indem er das Lampengewinde (3 1 ) an seiner zur Fassung (2) weisenden Seite abschließt und
- der in seiner Mitte das Kontaktstück (4) trägt.
4. Beleuchtungskörper nach Anspruch 3 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das Außenprofil (45) des Kontaktstücks (4) oder des es umgeben- den Isolators (42) ein regelmäßiges Polygon ist und
- das Kontaktstück (4) oder der Isolator (42) in soviel verschiedenen Winkelstellungen in das Hohlprofil (37) einsteckbar ist, wie Kanten am Polygon vorhanden sind und
- die S tirnseite des Kontaktstückes (4) oder des Isolators (42) oder des Hohlprofils (37) wie die Stufen einer Wendeltreppe in aneinan- dergrenzende, bevorzugt etwa dreieckige Sektoren (44) aufgeteilt ist, wobei
- die Flächen der Sektoren (44)
- etwa senkrecht zur Längsachse des Kontaktstückes (4) ausge- richtet sind und
- zumindest in ihrer Verlängerung diese Längsachse an verschiedenen, voneinander beabstandeten Punkten berühren und
- die Summe der Abstände aller Sektoren (44) der Steigung des
Lampengewindes (3 1 ) entspricht und
- an der gegenüberliegenden Stirnseite des Hohlprofils (37) oder des Kontaktstückes (4) oder des Isolators (42) eine Gegenfläche (35) angeformt ist,
- die zu j edem einzelnen der gegenüberliegenden Sektoren (44) komplementär geformt ist und
- die auf einen dieser Sektoren (44) aufsetzbar ist. Beleuchtungskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass als Schubeinrichtung die Außenfläche des Kontaktstücks (4) oder des Isolators (42) teilweise mit einem Hilfsgewinde (41 ) versehen ist, welches in ein komplementäres Innengewinde (38) eingreift, das in dem Kontaktträger (36) angeordnet ist, wobei das Hilfsgewinde (41 )
- die gleiche Steigung oder
- die halbe Steigung oder
- ein Viertel
der Steigung des Fassungsgewindes (21 ) aufweisen kann.
Beleuchtungskörper nach Anspruch 3 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kontaktstück (4) oder der es umgebende Isolator (42)
- über das von der Stirnseite (33 ) entfernte Ende des
Lampengewindes (3 1 ) herausragt und
- an seinem freien Ende ein Antrieb angesetzt ist, durch den
das Kontaktstück (4) in Längsrichtung verschiebbar und fixierbar ist.
207. Beleuchtungskörper nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Antrieb am Kontaktstück (4) oder am Isolator (42) wenigstens ein länglicher Hebel befestigt ist,
- dessen Längsrichtung von der Längsrichtung des Kontaktstückes
25 (4) abweicht und
- das freie Ende des Hebels durch einen Schlitz im Gehäuse der
Lampe (3 ) nach außen ragt und
- der S chlitz gegenüber der Längsachse des Kontaktstückes (4)
geneigt ist und durch Verschieben des freien Hebelendes in dem
30 geneigten Schlitz das Kupplungsstück (4) in seiner Längsrichtung bewegt werden kann. Beleuchtungskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das Kontaktstück (4) an einen länglichen Kontakthebel (47) ange formt oder damit verbunden ist, wobei der Kontakthebel (47)
- mit einem ersten S charnier (491 ) an seinem ersten Ende in der
Nähe des Kontaktstückes (4) am Kontaktträger (36) angelenkt ist und
- mit einem zweiten Scharnier (492) an seinem zweiten Ende an einer Druckstange (48) angelenkt ist,
- die über das von der Stirnseite (33) entfernte Ende des Lampengewindes (3 1 ) herausragt und die
- entweder direkt oder
- über eine Stellschraube oder
- über einen Keil oder einen Kegel oder
- über einen Nocken oder
- über den in Anspruch 7 genannten Antrieb
in Längsrichtung bewegt werden kann, wobei wenigstens eines der Scharniere (491 , 492) ein Filmscharnier sein kann.
Beleuchtungskörper nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
- am Außenprofil (45 ) ein zumindest partiell umlaufender Absatz an gebracht ist,
- der in eine Aussparung im Hohlprofil (37) des Kontaktträgers (36) hineinragt und
- der mit seinen beiden Auflageflächen bei einer Längsbewegung des Kontaktstückes (4) j eweils eine dazu komplementäre Anschlagfläche in der Aussparung berühren kann und eine Feder (5) die der Stirnseite (33) nähere Auflagefläche des Absatzes auf die dazu komplementäre Anschlagfläche in der Aussparung drückt,
- wobei der maximal mögliche Hub des Kontaktstückes durch den Bewegungsraum des Absatzes innerhalb der Aussparung gleich oder nur geringfügig größer als die Steigung des Lampengewindes (3 1 ) ist und
- wobei die Feder (5) im nicht montierten Zustand der Lampe (3) eine Vorspannung aufweist und
- wobei der maximale Bewegungshub der Feder größer als
wenigstens das Dreifache der Steigung des Lampengewindes (31 ) ist.
PCT/DE2013/000325 2012-06-26 2013-06-24 Lampe mit einem zentralen gewinde und seitlich zur längsachse des gewindes strahlendem licht, dessen richtung um diese achse verstellbar ist WO2014000724A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012853.3A DE102012012853A1 (de) 2012-06-26 2012-06-26 Lampe mit einem zentralen Gewinde und seitlich zur Längsachse des Gewindes strahlendem Licht, dessen Richtung um diese Achse verstellbar ist.
DE102012012853.3 2012-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014000724A1 true WO2014000724A1 (de) 2014-01-03

Family

ID=48874086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/000325 WO2014000724A1 (de) 2012-06-26 2013-06-24 Lampe mit einem zentralen gewinde und seitlich zur längsachse des gewindes strahlendem licht, dessen richtung um diese achse verstellbar ist

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012012853A1 (de)
WO (1) WO2014000724A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119203A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Roto Evolution Gmbh Verfahren und Anlage zum Herstellen von Rotationsgussprodukten
DE202017106707U1 (de) 2016-11-07 2017-12-13 Roto Evolution Gmbh Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen wenigstens einer Rotationsgussform
LU101869B1 (de) 2020-06-19 2021-12-20 Roto Evolution Gmbh Rotationsgussvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Rotationsgussvorrichtung
WO2021255074A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Roto Evolution Gmbh Rotationsgussvorrichtung sowie verfahren zum betreiben einer rotationsgussvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI3537034T1 (sl) 2018-03-09 2021-11-30 Odelo Gmbh Hladilna plošča za elektronske komponente v lučeh vozila in postopek za njeno izdelavo

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US213643A (en) 1879-03-25 Improvement in electric lights
US223898A (en) 1879-11-04 1880-01-27 Thomas Alva Edison Electric lamp
US251554A (en) 1881-12-27 edison
US389280A (en) 1888-09-11 Sigmund bebgman
US2037653A (en) * 1933-05-24 1936-04-14 Pennsylvania Globe Company Socket for cove silvay lamps
US3215972A (en) * 1962-09-24 1965-11-02 Ernst A Eriksson Electrical connector
US3281620A (en) 1962-05-16 1966-10-25 Miller Robert Keith Adjustably positionable reflector lamp
US4872852A (en) * 1988-12-23 1989-10-10 Palitz Jr Bernard G Child resistant electrical socket or socket attachment
US6911915B2 (en) * 2002-09-04 2005-06-28 Leotek Electronics Corporation Compact light emitting diode retrofit lamp and method for traffic signal lights
CN202118608U (zh) * 2011-06-14 2012-01-18 东莞巨扬电器有限公司 一种免焊接电极的led灯泡

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2637885Y (zh) 2003-02-20 2004-09-01 高勇 发光面为曲面的led灯泡
TWM334272U (en) 2007-12-04 2008-06-11 Cooler Master Co Ltd An LED lighting device
EP2339223B1 (de) 2009-12-23 2014-05-14 Novabase Digital TV Technologies GmbH LED Glühbirne

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US213643A (en) 1879-03-25 Improvement in electric lights
US251554A (en) 1881-12-27 edison
US389280A (en) 1888-09-11 Sigmund bebgman
US223898A (en) 1879-11-04 1880-01-27 Thomas Alva Edison Electric lamp
US2037653A (en) * 1933-05-24 1936-04-14 Pennsylvania Globe Company Socket for cove silvay lamps
US3281620A (en) 1962-05-16 1966-10-25 Miller Robert Keith Adjustably positionable reflector lamp
US3215972A (en) * 1962-09-24 1965-11-02 Ernst A Eriksson Electrical connector
US4872852A (en) * 1988-12-23 1989-10-10 Palitz Jr Bernard G Child resistant electrical socket or socket attachment
US6911915B2 (en) * 2002-09-04 2005-06-28 Leotek Electronics Corporation Compact light emitting diode retrofit lamp and method for traffic signal lights
CN202118608U (zh) * 2011-06-14 2012-01-18 东莞巨扬电器有限公司 一种免焊接电极的led灯泡

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119203A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Roto Evolution Gmbh Verfahren und Anlage zum Herstellen von Rotationsgussprodukten
WO2017081030A1 (de) 2015-11-09 2017-05-18 Roto Evolution Gmbh Verfahren und anlage zum herstellen von rotationsgussprodukten
DE202017106707U1 (de) 2016-11-07 2017-12-13 Roto Evolution Gmbh Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen wenigstens einer Rotationsgussform
LU101869B1 (de) 2020-06-19 2021-12-20 Roto Evolution Gmbh Rotationsgussvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Rotationsgussvorrichtung
WO2021255074A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Roto Evolution Gmbh Rotationsgussvorrichtung sowie verfahren zum betreiben einer rotationsgussvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012012853A1 (de) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1721102B1 (de) Lampe
DE102010043918B4 (de) Halbleiterlampe
AT506521B1 (de) Leuchtenprofil
WO2014000724A1 (de) Lampe mit einem zentralen gewinde und seitlich zur längsachse des gewindes strahlendem licht, dessen richtung um diese achse verstellbar ist
DE10151958A1 (de) Leuchte mit mehreren Topfreflektoren
WO2014008523A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE19917401A1 (de) Beleuchtungskörper
EP1893910B1 (de) Tragbare leuchte
EP2270387B1 (de) LED Flachleuchte
DE102010003123A1 (de) Lampe mit Reflektormittel und Reflektorelement
DE102010040579A1 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung
DE102018001652B4 (de) Leuchte
WO2010086213A1 (de) Led-lampe, fassung und verfahren zum betreiben einer led-lampe
EP3171077B1 (de) Blendarme lichttechnik
DE102008022357B4 (de) Leuchte, insbesondere Decken- oder Wandleuchte
AT517454B1 (de) Innenraumleuchte und Verfahren zur Herstellung
DE102016107147B4 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine
EP2984405B1 (de) Verformbarer kühlkörper für eine leuchtvorrichtung
DE3830076A1 (de) Leuchte
EP2994690B1 (de) Leuchte mit gehäuse mit mehreren lichtabstrahlöffnungen
EP3059494A1 (de) Leuchtmittelanordnung
DE202010012890U1 (de) Leuchte
DE102008047356A1 (de) Leuchtmittel mit Leuchtdioden sowie Leuchte dafür
DE102005011589B4 (de) Langgestreckte Lampenanordnung
DE202011005367U1 (de) Leuchtmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13740201

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13740201

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1