WO2013182550A2 - Führungsplatte für die befestigung von schienen für schienenfahrzeuge - Google Patents

Führungsplatte für die befestigung von schienen für schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2013182550A2
WO2013182550A2 PCT/EP2013/061460 EP2013061460W WO2013182550A2 WO 2013182550 A2 WO2013182550 A2 WO 2013182550A2 EP 2013061460 W EP2013061460 W EP 2013061460W WO 2013182550 A2 WO2013182550 A2 WO 2013182550A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide plate
reinforcing rib
rail
plate according
spring element
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/061460
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013182550A3 (de
Inventor
Nikolaj Krieg
Martin Gnaczynski
Original Assignee
Vossloh-Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to UAA201412181A priority Critical patent/UA110888C2/uk
Priority to BR112014029983A priority patent/BR112014029983A2/pt
Priority to SG11201407719XA priority patent/SG11201407719XA/en
Priority to CA2872885A priority patent/CA2872885C/en
Priority to AP2014008092A priority patent/AP2014008092A0/xx
Priority to MX2014013870A priority patent/MX2014013870A/es
Priority to JP2015515496A priority patent/JP5856356B2/ja
Priority to US14/401,380 priority patent/US20150129670A1/en
Application filed by Vossloh-Werke Gmbh filed Critical Vossloh-Werke Gmbh
Priority to KR1020147035375A priority patent/KR101742743B1/ko
Priority to CN201380029555.2A priority patent/CN104379837B/zh
Priority to IN9466DEN2014 priority patent/IN2014DN09466A/en
Priority to EA201401128A priority patent/EA030739B1/ru
Publication of WO2013182550A2 publication Critical patent/WO2013182550A2/de
Publication of WO2013182550A3 publication Critical patent/WO2013182550A3/de
Priority to ZA2014/08264A priority patent/ZA201408264B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/32Fastening on steel sleepers with clamp members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • E01B9/303Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips the clip being a shaped bar

Definitions

  • the invention relates to a guide plate for the
  • Clamping element for bracing the spring element against the respective substrate on which an attachment point for the respective rail is to be formed by means of the system.
  • the guide plate In the assembly position, the guide plate is located with a contact surface, which is formed on a longitudinal side of the guide plate, laterally on the foot of the rail to be fastened.
  • the substrate on which the guide plate is mounted is typically a threshold made, for example, of concrete, wood or another
  • a support shoulder is present, which may be made by a corresponding shape of the substrate or by an additional element.
  • Guide plate supported with a support surface which is provided on the longitudinal side of the guide plate, which is opposite to the provided with the contact surface longitudinal side.
  • the guide plate can be held firmly by a separate fastener to the respective substrate.
  • the guide plate fulfills a dual function. On the one hand, it guides the rail sideways and ensures its correct longitudinal alignment. In this case, she leads in ready mounted in the track position the
  • each spring element required clamping element inserted which is coupled to the rail supporting the substrate.
  • Spring element is held securely under the forces acting in the assembled state forces in the respective prescribed position, can at the top of the
  • Guide plate shape elements such as protrusions or
  • Spring element is supported with one section each.
  • the spring element used to hold down the rail typically has a fastening portion and at least one arm portion extending from the fastening portion, which, when fully assembled, presses with its free end onto the rail.
  • Liquid are needed, both from the top and from the bottom
  • Recesses formed in the angled guide plate. The shape of the recesses and the shape and orientation of the remaining between them wall sections of the
  • Guide plate are chosen so that on the one hand ensures a high dimensional stability of the guide plate and on the other hand a significant weight reduction is achieved.
  • Guide plate of the type in question also still ensure a good electrical insulation of the attached to her and coming into contact with the components against the ground. To meet this requirement
  • the collar prevents in the manner of a protective dam penetration of water into the opening.
  • the collar can be used with appropriate shaping of the spring element as a guide for the spring element.
  • a guide plate according to the invention for the attachment of rails for rail vehicles has in
  • Guide plate is in mounting position, forth in the
  • Guide plate at least one rising above the support surface and extending transversely to the contact surface
  • a guide plate according to the invention has on its provided with the support surface for each supported on the guide plate spring element top at least one rib, which increases the stiffness of the guide plate in the manner of a stiffening rib or vault rib. This allows the recess molded into the guide plate from the bottom into the guide plate
  • Guide plate in engaging portion of the molded in the guide plate recess. He optimally follows the shape of the reinforcing rib in her Longitudinal and transverse directions such that the reinforcing rib is hollow except for the wall thickness required to form its side walls and its roof.
  • a guide plate according to the invention can be used in the same way as the above-explained, known from the prior art guide plates.
  • Guide plate typically has a leading from the top to the bottom of the guide plate through opening, through which a for tensioning of the spring element
  • clamping element is pluggable. To do so in
  • Reinforcing rib is connected to the collar.
  • the connection of the reinforcing rib to the collar can be formed continuously, so that there is an optimum flow of force and causes the collar as a continuation of the reinforcing rib stiffening of the guide plate over its entire width.
  • Penetration of liquid in the passage opening forming collar can be formed in a conventional manner on the support surface of the guide plate further form elements for guiding the spring element. These elements may, for example, to stops, where in each assembly position a portion of the
  • Spring element abuts, or act around a groove in which the spring element sits in the finished mounted position with another section. Also, it may be in the relevant form elements to a concavity shallow depth through which a pre-assembly is defined in which the spring element is held pre-assembled under slight bias until the rail to her
  • Spring element can be pushed into its final position.
  • the grooves can be arranged so that they by the present invention formed on the top of the guide plate reinforcing rib
  • the reinforcing rib can do so in spite of the grooves across the entire width of the
  • the reinforcing rib can additionally serve as a guide or support for the respective section seated in the groove in the mounting position.
  • the grooves may at least partially fall in the direction of their end facing away from the reinforcing rib end. In this way, liquid entering the grooves may laterally exit the grooves.
  • two or more recesses may be formed from the bottom in the guide plate.
  • Adjacent recesses can from
  • the respective recess extends over a large volume of the guide plate
  • the respective apertures may be designed such that they open in the recess formed from the underside into the guide plate.
  • a guide plate according to the invention typically has an elongated, cuboid basic shape, whose in - -
  • Mounting position aligned parallel to the rail to be fastened longitudinal sides are longer than their guer arranged to narrow sides.
  • the projections may extend along the narrow sides and along the longitudinal side of the guide plate, which lies opposite the contact surface. On the respective longitudinal side can also be formed in a likewise known manner, a support surface with which the guide plate is supported in the mounting position on a shoulder of the substrate on which the guide plate is mounted.
  • the projections may be formed in the manner of thin lobes, which lie in the mounting position close to the top of the substrate. For this purpose, it is sufficient if the thickness of the projections have only a small fraction of the main body of the guide plate to which they are integrally formed.
  • the inventive design of a guide plate is particularly suitable for this purpose, made of a plastic to be manufactured.
  • the inventively provided reinforcing rib can be easily in one
  • the invention is based on
  • FIG. 1 shows an attachment point for a rail in a side partially sectioned view.
  • Fig. 2 is a tension clamp in perspective view
  • Fig. 3 is a used in the system of FIG. 1
  • a rail S is mounted on a here shown only partially shown, poured concrete concrete threshold U, which forms a solid, the rail S supporting ground.
  • poured concrete concrete threshold U which forms a solid, the rail S supporting ground.
  • a flat AufStand Structure Ul which is bounded on its narrow sides by a respective shoulder U2, U3.
  • U 3 In the region of the transition from the support surface U 1 to the respective shoulder U 2, U 3, one is in each case in the threshold U
  • groove-like depression U4, U5 formed, which extends over the measured in the longitudinal direction of the rail S to be fastened width of the threshold U and is aligned parallel to the rail S at fully assembled attachment point B.
  • the attachment point B is a system for
  • the identically shaped clamps 1.2 are formed in a conventional manner W-shaped and each have a middle loop la, whose legs lb, lc at one end over a semicircle spanning Arc ld are connected to each other and at its other end in each case in an outwardly directed torsion le, pass over, to which in each case an upwardly curved spring arm lg, 1h followed.
  • the spring arms lg, lh each go into an end portion li, lj, which points in the direction of the middle loop la, that the ends of the end portions li, lj are directed against each other. With its end sections li, lj, the tension clamp presses on its associated side of the foot F of the rail S when fully assembled.
  • Guide plates 3,4 and one of the clamping screws 5,6 are arranged on one of the longitudinal sides of the rail S, while the shim 7 is located between the guide plates 3,4 and is on the AufStand constitutional Ul the threshold U. On the shim 7 is the rail S with her foot F.
  • the guide plates 3,4 are here on the type of
  • Angle guide plates are formed and have on their the threshold U associated underside on their measured in the longitudinal direction of the rail S width extending paragraph, which is befindaji in mounting position
  • the guide plates 3, 4 in the assembly position are each supported by a support surface 8 formed on their longitudinal side facing away from the rail S on the associated shoulder U2, U3 of the threshold U.
  • the guide plates 3.4 At its opposite, the rail foot F associated, an end face of the guide plate 3 performing longitudinal side, the guide plates 3.4 each have a contact surface 9 against which the rail foot F is supported with its longitudinal edge. From the rail S when driving over a not shown here Rail vehicle resulting transverse forces Q are so picked up by the guide plates 3,4 and discharged into the threshold U.
  • Supporting pool 13 is formed, on which the associated tensioning clamp 1 is supported in the assembly position.
  • Support surface 13 is not flat, but has various form elements that serve for guiding and supporting the tension clamp 1. These include two in the direction of the bearing surface 9 provided with the longitudinal side of the guide plate 3 rising and adjacent to this longitudinal side contact surfaces 14,15, each of which seen in the longitudinal direction laterally on each side of the Through opening 12 is arranged. In addition, two stops 16, 17 are provided on the support surface 13, of which one is assigned to the contact surfaces 14, 15. The attacks 16,17 together with the
  • Anlauf vom 14,15 a seat in which the end portions li, lj the tension clamp 1 are provisionally held in a pre-assembly until they are pushed to the positioning of the rail S to the finished assembly on the contact surfaces 14,15 on the foot F of the rail S.
  • Support surface 13 lying internal thread of the respective clamping screw 5.6 also to protect against dirt while increasing the electrical resistance.
  • the collar 18 serves in its raised, provided with the contact surface 9 longitudinal side of the
  • Guide plate 3 assigned area as a guide for the bow ld of the clamp. 1
  • two grooves 19, 20 are formed in the support surface 13, which are aligned longitudinally with one another and adjacent to those provided with the support surface 8
  • the grooves 19,20 each terminate at their associated narrow side 3a, 3b of the guide plate 3. At the same time they are in the direction of their respective narrow side 3a, 3b - -
  • the reinforcing rib 21 runs on the collar 18 surrounding the mouth of the through hole 12. In this case, the width of the reinforcing rib 21 increases in the direction of
  • Collar 18 steadily from until it merges with their side surfaces 22,23 in a rounding in the respective associated peripheral surface 24,25 of the collar 18.
  • the collar 18 thus forms a continuation of the reinforcing rib 21 and complements the stiffening effect of the reinforcing rib 21 in the region of the edge of the guide plate 3 surrounding the through-opening 12.
  • the thickness D 'of the projections 26-28 is a maximum of one - -
  • the one recess 30 is in the
  • the reinforcing rib 21 is formed.
  • the shape of the recess 30 associated with the reinforcing rib 21 is adapted to the shape of the reinforcing rib 21. Accordingly, the recess 30 runs from its broad, provided with the support surface 8
  • the other recesses 31-34 are viewed in the longitudinal direction each mirror-symmetrical to the center of the
  • Guide plate 3 is arranged. There are neighboring ones
  • Recesses 31-34 separated by webs from each other, in the manner of truss braces each aligned so that the guide plate 3 in their with the
  • Recesses 31-34 provide a high area
  • Reinforcing rib 21 passes.
  • the reinforcing rib 21 is hollowed out from the bottom 11 and in the field of
  • Reinforcing rib 21 is guaranteed a constant wall thickness.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Führungsplatte für die Befestigung von Schienen (S) für Schienenfahrzeuge mit weiter reduziertem Gewicht und optimierten Gebrauchseigenschaften zur Verfügung. Hierzu weist die Führungsplatte mindestens eine von der Unterseite (11), auf der die Führungsplatte (3) in Montagestellung steht, her in die Führungsplatte (3) eingeformte Ausnehmung (30- 34), eine an der Oberseite (10) der Führungsplatte (3) ausgebildete Abstützflache (13) für ein zum Niederhalten der zu befestigenden Schiene (S) vorgesehenes Federelement (1,2), und eine an einer Stirnseite der Führungsplatte (3) ausgebildete Anlagefläche (9) auf, die sich in Längsrichtung der Führungsplatte (3) erstreckt und an der die zu befestigende Schiene (S) in Montagestellung seitlich geführt ist. Erfindungsgemäß ist dabei an der Oberseite (10) der Führungsplatte (3) mindestens eine sich über die Abstützfläche (13) erhebende und quer zur Anlagefläche (9) erstreckende Verstärkungsrippe (21) ausgebildet. Gleichzeitig reicht erfindungsgemäß die von der Unterseite (11) her in die Führungsplatte (3) eingeformte Ausnehmung in den Bereich der Führungsplatte (3) hinein, in dem die Verstärkungsrippe (21) ausgebildet ist.

Description

Führungsplatte für die Befestigung von Schienen für
Schienenfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Führungsplatte für die
Befestigung von Schienen für Schienenfahrzeuge.
Neben einer Führungsplatte der hier in Rede stehenden Art umfasst ein System zum Befestigen von Schienen
üblicherweise mindestens ein Federelement und ein
Spannelement zum Verspannen des Federelements gegen den jeweiligen Untergrund, auf dem mittels des Systems ein Befestigungspunkt für die jeweilige Schiene gebildet werden soll.
In Montagestellung liegt die Führungsplatte mit einer Anlagefläche, die an einer Längsseite der Führungsplatte ausgebildet ist, seitlich am Fuß der zu befestigenden Schiene an.
Bei dem Untergrund, auf dem die Führungsplatte montiert wird, handelt es sich typischerweise um eine Schwelle, die beispielsweise aus Beton, Holz oder einem anderen
geeigneten Werkstoff besteht. An dem Untergrund ist bei einer Ausführungsform eine Stützschulter vorhanden, die durch eine entsprechende Formgebung des Untergrunds oder durch ein Zusatzelement hergestellt sein kann. An der - -
Stützschulter ist bei fertig montiertem System die
Führungsplatte mit einer Stützfläche abgestützt, die an der Längsseite der Führungsplatte vorgesehen ist, die der mit der Anlagefläche versehenen Längsseite gegenüber liegt. Alternativ kann die Führungsplatte auch durch ein gesondertes Befestigungselement fest an dem jeweiligen Untergrund gehalten sein.
Im praktischen Einsatz erfüllt die Führungsplatte eine Doppelfunktion. Zum einen führt sie die Schiene seitlich und sorgt für ihre korrekte Längsausrichtung. Dabei leitet sie bei fertig im Gleis montierter Stellung die
Querkräfte, die beim Überfahren der jeweils abgestützten Schiene im jeweiligen Befestigungspunkt auftreten, in den Untergrund ab. Zum anderen ist bei fertig montiertem
Schienenbefestigungssystem auf den Führungsplatten ein Federelement abgestützt und geführt. Dieses Federelement übt eine elastische Niederhaltekraft aus, durch welche die Schiene gegen den jeweiligen Untergrund gedrückt gehalten wird .
Im Fall, dass die Führungsplatte als sogenannte
"Winkelführungsplatte" ausgebildet ist, ist an dem
jeweiligen Untergrund an der Unterseite der Führungsplatte ein sich in Längsrichtung der Führungsplatte erstreckender Absatz ausgebildet, der in Montagestellung formschlüssig in einer entsprechend geformten Ausnehmung des Untergrunds sitzt. Auf diese Weise ist in Ergänzung zu der Abstützung an der jeweiligen Stützschulter die Lage der
Führungsplatte quer zur Längserstreckung der Schiene zusätzlich gesichert. - -
Um die auf der Führungsplatte angeordnete Feder gegen den Untergrund verspannen zu können, ist in die Führungsplatte üblicherweise eine von deren Oberseite bis zu deren
Unterseite führende Durchgangsöffnung eingeformt. Durch diese Durchgangsöffnung wird das zum Spannen des
jeweiligen Federelements benötigte Spannelement gesteckt, das mit dem die Schiene tragenden Untergrund verkoppelt wird. In der Regel dient als Spannelement eine Schraube oder ein Schraubenbolzen, die in einen in den Untergrund eingesetzten Dübel geschraubt werden. Damit das
Federelement auch unter den im fertig montierten Zustand wirkenden Kräften sicher in der jeweils vorgeschriebenen Position gehalten wird, können an der Oberseite der
Führungsplatte Formelemente, wie Vorsprünge oder
Einsenkungen, ausgebildet sein, in oder an denen das
Federelement mit jeweils einem Abschnitt abgestützt ist.
Das zum Niederhalten der Schiene verwendete Federelement weist typischerweise einen Befestigungsabschnitt und mindestens einen von dem Befestigungsabschnitt abgehenden Armabschnitt auf, der im fertig montierten Zustand mit seinem freien Ende auf die Schiene drückt.
Beispiele für Führungsplatten der voranstehend erläuterten Art und für unter Verwendung solcher Führungsplatten gebildete Befestigungssysteme oder
Schienenbefestigungspunkte sind in der DE 102 54 679 B4, der DE 41 01 198 Cl, der DE 20 2004 020 816 Ul, der
WO 2011/110454 AI oder der DE 20 2009 004 399 Ul
dargestellt und in der Praxis in einer großen Zahl von Varianten im Einsatz. _ _
Führungsplatten der voranstehend beschriebenen Art werden in der Regel aus hoch belastbaren Kunststoffen
hergestellt. Um die im praktischen Einsatz auf sie
wirkenden Belastungen sicher ertragen zu können, wären ältere Ausführungen in der Regel massiv ausgebildet. Die in jüngerer Zeit aufkommende Forderung nach einer
Gewichtsreduzierung konnte dadurch erfüllt werden, dass an geeigneter Stelle Ausnehmungen in die Führungsplatte eingeformt worden sind. So sind bei der in der
DE 102 54 670 B4 beschriebenen Führungsplatte in die Bereiche, die weder zum Abstützen des Federelements noch zum Ableiten von auf die Führungsplatte gelangender
Flüssigkeit benötigt werden, sowohl ausgehend von der Oberseite als auch ausgehend von der Unterseite her
Ausnehmungen in die Winkelführungsplatte eingeformt. Die Form der Ausnehmungen und die Form und Ausrichtung der zwischen ihnen verbleibenden Wandabschnitte der
Führungsplatte sind dabei so gewählt, dass einerseits eine hohe Formstabilität der Führungsplatte gewährleistet und andererseits eine deutliche Gewichtsreduzierung erreicht ist .
Neben ihrer Stütz- und Führungsfunktion soll eine
Führungsplatte der hier in Rede stehenden Art auch noch eine gute elektrische Isolation der auf ihr befestigten und mit ihr in Kontakt kommenden Bauteile gegenüber dem Untergrund gewährleisten. Um diese Anforderung zu
erfüllen, ist beispielsweise in der WO 2011/110454 AI vorgeschlagen worden, die Durchgangsöffnung der
Führungsplatte mit einem umlaufenden Kragen zu umgeben. Der Kragen verhindert nach Art eines Schutzdamms ein Eindringen von Wasser in die Öffnung. Gleichzeitig kann der Kragen bei entsprechender Formgebung des Federelements als Führung für das Federelement genutzt werden.
Auch wenn die in der voranstehend beschriebenen Weise ausgebildeten Führungsplatten bei reduziertem Gewicht optimierte Gebrauchseigenschaften aufweisen, hat sich in der Praxis die Aufgabe ergeben, eine hoch belastbare
Führungsplatte mit weiter reduziertem Gewicht zur
Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine
Führungsplatte mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst worden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
Eine erfindungsgemäße Führungsplatte für die Befestigung von Schienen für Schienenfahrzeuge weist in
Übereinstimmung mit dem oben erläuterten Stand der Technik mindestens eine von der Unterseite, auf der die
Führungsplatte in Montagestellung steht, her in die
Führungsplatte eingeformte Ausnehmung, eine an der
Oberseite der Führungsplatte ausgebildete Abstützflache für ein zum Niederhalten der zu befestigenden Schiene vorgesehenes Federelement, und eine an einer Stirnseite der Führungsplatte ausgebildete Anlagefläche auf, die sich in Längsrichtung der Führungsplatte erstreckt und an der die zu befestigende Schiene in Montagestellung seitlich geführt ist. Erfindungsgemäß ist nun an der Oberseite der
Führungsplatte mindestens eine sich über die Abstützfläche erhebende und quer zur Anlagefläche erstreckende
Verstärkungsrippe ausgebildet. Gleichzeitig reicht die von der Unterseite her in die Führungsplatte eingeformte
Ausnehmung in den Bereich der Führungsplatte hinein, in dem die Verstärkungsrippe ausgebildet ist.
Eine erfindungsgemäße Führungsplatte weist an ihrer mit der Abstützfläche für das jeweils auf der Führungsplatte abzustützende Federelement versehenen Oberseite mindestens eine Rippe auf, die nach Art einer Aussteifungsrippe oder Gewölberippe die Formsteifigkeit der Führungsplatte erhöht. Dies erlaubt es, die von der Unterseite her in die Führungsplatte eingeformte Ausnehmung auch in den
Volumenbereich der Führungsplatte zu erweitern, über den sich die Verstärkungsrippe erstreckt. Da für die
aussteifende Wirkung der Verstärkungsrippe bereits eine geringe Wandstärke ausreicht, kann auf diese Weise die Verstärkungsrippe selbst weitestgehend ausgehöhlt
ausgebildet sein. Insgesamt gelingt es so, das
Materialvolumen der Führungsplatte und damit einhergehend ihr Gewicht weiter zu reduzieren, ohne dass dabei in Bezug auf die Belastbarkeit und sonstigen mechanischen
Eigenschaften Einbußen hingenommen werden müssen.
Abhängig von der Gestaltung der angrenzenden Formelemente der Führungsplatte entspricht die Form des in den von der Verstärkungsrippe überstrichenen Bereich der
Führungsplatte hinein greifenden Abschnitts der in die Führungsplatte eingeformten Ausnehmung. Er folgt dabei optimaler Weise der Form der Verstärkungsrippe in ihrer Längs- und Querrichtung derart, dass die Verstärkungsrippe bis auf die zur Ausbildung ihrer Seitenwände und ihres Dachs benötigte Wandstärke hohl ist.
Eine erfindungsgemäße Führungsplatte kann in derselben Weise eingesetzt werden, wie die oben erläuterten, aus dem Stand der Technik bekannten Führungsplatten.
Dementsprechend weist auch eine erfindungsgemäße
Führungsplatte typischerweise eine von der Oberseite zur Unterseite der Führungsplatte führende Durchgangsöffnung auf, durch die ein zum Spannen des Federelements
vorgesehenes Spannelement steckbar ist. Um dabei in
Anlehnung an den Stand der Technik zu verhindern, dass Wasser oder sonstige auf die Führungsplatte gelangende Flüssigkeiten in die Durchgangsöffnung eindringen, kann dabei ebenfalls wie beim Stand der Technik um die der Abstützfläche zugeordnete Mündung der Durchgangsöffnung mindestens abschnittsweise ein sich über die Abstützfläche erhebender Kragen umlaufen. Dieser kann gleichzeitig auch als Führung für einen Abschnitt eines entsprechend
geformten, auf der Führungsplatte zu montierenden
Federelements dienen. Eine optimale aussteifende und gleichzeitig herstellungstechnisch einfach auszubildende Gestaltung einer erfindungsgemäßen Führungsplatte ergibt sich in diesem Zusammenhang dann, wenn die
Verstärkungsrippe an den Kragen angeschlossen ist. Der Anschluss der Verstärkungsrippe an den Kragen kann dabei stufenlos ausgeformt sein, so dass sich ein optimaler Kraftfluss ergibt und der Kragen als Fortsetzung der Verstärkungsrippe eine Aussteifung der Führungsplatte über ihre gesamte Breite bewirkt. Neben dem bereits erwähnten, eine Barriere gegen das
Eindringen von Flüssigkeit in die Durchgangsöffnung bildenden Kragen können in an sich bekannter Weise an der Abstützfläche der Führungsplatte weitere Formelemente zum Führen des Federelements ausgebildet sein. Bei diesen Formelementen kann es sich beispielsweise um Anschläge, an denen in Montagestellung jeweils ein Abschnitt des
Federelements anliegt, oder um eine Rille handeln, in denen das Federelement in fertig montierter Stellung mit einem anderen Abschnitt sitzt. Auch kann es sich bei den betreffenden Formelementen um eine Einwölbung geringer Tiefe handeln, durch die eine Vormontageposition definiert ist, in der das Federelement unter leichter Vorspannung vormontiert gehalten ist, bis die Schiene an ihre
bestimmungsgemäße Position gesetzt ist und das
Federelement in seine Endstellung geschoben werden kann.
In die Abstützfläche der Führungsplatte können zwei sich in Längsrichtung der Führungsplatte erstreckende Rillen eingeformt sein, in denen das Federelement in
Montagestellung mit jeweils mindestens einem Abschnitt abgestützt ist. Die Rillen können dabei so angeordnet sein, dass sie durch die erfindungsgemäß an der Oberseite der Führungsplatte ausgebildete Verstärkungsrippe
voneinander getrennt sind. Die Verstärkungsrippe kann sich so trotz der Rillen über die gesamte Breite der
Führungsplatte erstrecken und ihre verstärkende Funktion ausüben. Bei entsprechender Formgebung des Federelements kann die Verstärkungsrippe dabei zusätzlich als Führung oder Abstützung für den jeweiligen in Montagestellung in der Rille sitzenden Abschnitt dienen. Um dabei
sicherzustellen, dass sich keine größeren Flüssigkeitsmengen im Bereich der Rillen stauen, können die Rillen zumindest abschnittsweise in Richtung ihres von der Verstärkungsrippe abgewandten Endes abfallen. Auf diese Weise kann in die Rillen gelangende Flüssigkeit seitlich aus den Rillen hinauslaufen.
Selbstverständlich können, falls dies beispielsweise aus fertigungstechnischer Sicht oder aus statischen Gründen zweckmäßig ist, zwei oder mehrere Ausnehmungen von der Unterseite her in die Führungsplatte eingeformt sein.
Benachbart angeordnete Ausnehmungen können dabei von
Stegen begrenzt sein, die nach Art eines Fachwerks
angeordnet sind und so bei minimiertem Materialvolumen eine optimale Tragfähigkeit haben.
Im Fall, dass sich die jeweilige Ausnehmung über ein großes Volumen der Führungsplatte erstreckt, kann es darüber hinaus zweckmäßig sein, beispielsweise am die jeweilige Ausnehmung zur Oberseite der Führungsplatte abdeckenden Dach mindestens eine Gewölberippe auszubilden, die ebenfalls als Aussteifung wirkt. Ebenso ist es möglich, von der Oberseite her Ausnehmungen in die
Führungsplatte einzuformen, um Material zu sparen.
Alternativ ist es zum selben Zweck auch denkbar,
Durchbrüche einzubringen, die von der Ober- zur Unterseite der Führungsplatte führen. Die betreffenden Durchbrüche können dabei derart ausgebildet sein, dass sie in der von der Unterseite her in die Führungsplatte eingeformten Ausnehmung münden.
Eine erfindungsgemäße Führungsplatte weist typischerweise eine langgestreckte, quaderartige Grundform auf, deren in - -
Montagestellung parallel zur zu befestigenden Schiene ausgerichteten Längsseiten länger sind als ihre guer dazu angeordneten Schmalseiten.
Der Schutz der erfindungsgemäßen Führungsplatte gegen anstehende Flüssigkeit, insbesondere Wasser, das sich bei Regen in der Umgebung der Führungsplatte sammelt, und damit einhergehend ihre Isolierwirkung können dadurch gesteigert werden, dass die Führungsplatte in an sich bekannter Weise seitlich von ihr abstehende Vorsprünge aufweist, deren der Unterseite der Führungsplatte
zugeordnete Flächen eine Fortsetzung der an der Unterseite der Führungsplatte ausgebildeten AufStandfläche bilden, mit der die Führungsplatte in Montagestellung auf dem jeweiligen Untergrund steht.
Die Vorsprünge können sich dabei entlang der Schmalseiten und entlang der Längsseite der Führungsplatte erstrecken, die der Anlagefläche gegenüber liegt. An der betreffenden Längsseite kann zudem in ebenfalls bekannter Weise eine Stützfläche ausgebildet sein, mit der die Führungsplatte in Montagestellung an einer Schulter des Untergrunds abgestützt ist, auf dem die Führungsplatte montiert wird. Die Vorsprünge können dabei nach Art von dünnen Lappen ausgebildet sein, die in Montagestellung dicht auf der Oberseite des Untergrunds liegen. Dazu ist es ausreichend, wenn die Dicke der Vorsprünge nur einen geringen Bruchteil des Hauptkörpers der Führungsplatte aufweisen, an den sie angeformt sind.
Die erfindungsgemäße Gestaltung einer Führungsplatte ist in besonderer Weise dazu geeignet, aus einem Kunststoff hergestellt zu werden. So lässt sich die erfindungsgemäß vorgesehene Verstärkungsrippe problemlos in einem
konventionellen Herstellungsverfahren aus Kunststoffen fertigen, die bereits heute für die Produktion von
Führungsplatten verwendet werden.
Die Vorzüge der Erfindung wirken sich bei konventionellen, für die Montage auf einer ebenen Fläche vorgesehenen
Führungsplatten genauso positiv aus, wie bei nach Art von Winkelführungsplatten ausgebildeten Führungsplatten, für deren Montage am jeweiligen Untergrund eine Einsenkung vorgesehen sein muss, in dem der zugeordnete
Winkelabschnitt der Führungsplatten in Montagestellung formschlüssig sitzt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von
Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch :
Fig. 1 einen Befestigungspunkt für eine Schiene in einer seitlichen teilgeschnittenen Ansicht;
Fig. 2 eine Spannklemme in perspektivischer Ansicht;
Fig. 3 eine in dem System gemäß Fig. 1 eingesetzte
Führungsplatte in einer perspektivischen Ansicht von oben;
Fig. 4 die Führungsplatten in einer perspektivischen
Ansicht von unten. - -
In dem in Fig. 1 dargestellten Befestigungspunkt B ist eine Schiene S auf einer hier nur ausschnittsweise gezeigten, aus Beton gegossenen Schwelle U befestigt, die einen festen, die Schiene S tragenden Untergrund bildet. In die quer zur Längserstreckung der Schiene S angeordnete Schwelle U ist in an sich bekannter Weise eine ebene AufStandfläche Ul eingeformt, die an ihren Schmalseiten durch jeweils eine Schulter U2,U3 begrenzt ist. Im Bereich des Übergangs von der AufStandfläche Ul zu der jeweiligen Schulter U2,U3 ist in der Schwelle U jeweils eine
rinnenartige Einsenkung U4,U5 ausgebildet, die sich über die in Längsrichtung der zu befestigenden Schiene S gemessenen Breite der Schwelle U erstreckt und bei fertig montiertem Befestigungspunkt B parallel zur Schiene S ausgerichtet ist.
Der Befestigungspunkt B ist aus einem System zum
Befestigen der Schiene S gebildet, das zwei als
Federelemente dienende Spannklemmen 1,2, zwei
Führungsplatten 3,4, zwei als Spannmittel zum Spannen der jeweiligen Spannklemme 1,2 benötigte Spannschrauben 5,6 und eine Unterlegplatte 7 umfasst.
Wie in Fig. 2 anhand der Spannklemme 1 dargestellt, sind die identisch geformten Spannklemmen 1,2 in an sich bekannter Weise W-förmig ausgebildet und weisen jeweils eine Mittelschlaufe la auf, deren Schenkel lb,lc an ihrem einen Ende über einen einen Halbkreis umspannenden Bogen ld miteinander verbunden sind und an ihrem anderen Ende jeweils in einen nach außen gerichteten Torsionsabschnitt le,lf übergehen, an den sich jeweils ein nach oben gewölbter Federarm lg, 1h anschließt. Die Federarme lg, lh gehen jeweils in einen Endabschnitt li,lj über, der so in Richtung der Mittelschlaufe la weist, dass die Enden der Endabschnitte li,lj gegeneinander gerichtet sind. Mit ihren Endabschnitten li,lj drückt die Spannklemme im fertig montierten Zustand auf die ihr zugeordnete Seite des Fußes F der Schiene S.
Jeweils eine der Spannklemmen 1,2, eine der
Führungsplatten 3,4 und eine der Spannschrauben 5,6 sind an einer der Längsseiten der Schiene S angeordnet, während sich die Unterlegplatte 7 zwischen den Führungsplatten 3,4 befindet und auf der AufStandfläche Ul der Schwelle U liegt. Auf der Unterlegplatte 7 steht die Schiene S mit ihrem Fuß F.
Die Führungsplatten 3,4 sind hier nach Art von
Winkelführungsplatten ausgebildet und weisen auf ihrer der Schwelle U zugeordneten Unterseite einen sich über ihre in Längsrichtung der Schiene S gemessene Breite erstreckenden Absatz auf, der bei in Montagestellung befindlicher
Führungsplatte 3 jeweils formschlüssig in der
zugeordneten, korrespondierend geformten Einsenkung U4,U5 der Schwelle U sitzt. Zusätzlich sind die Führungsplatten 3,4 in Montagestellung jeweils mit einer an ihrer von der Schiene S abgewandten Längsseite ausgebildeten Stützfläche 8 an der zugeordneten Schulter U2,U3 der Schwelle U abgestützt. An ihrer gegenüberliegenden, dem Schienenfuß F zugeordneten, eine Stirnseite der Führungsplatte 3 darstellenden Längsseite weisen die Führungsplatten 3,4 jeweils eine Anlagefläche 9 auf, gegen die der Schienenfuß F mit seinem Längsrand abgestützt ist. Von der Schiene S beim Überfahren durch ein hier nicht gezeigtes Schienenfahrzeug entstehende Querkräfte Q werden so von den Führungsplatten 3,4 aufgenommen und in die Schwelle U abgeleitet .
Die identische Gestaltung der Führungsplatten 3,4 wird am Beispiel der in den Figuren 3 und 4 dargestellten
Führungsplatte 3 erläutert.
In die Führungsplatte 3 ist eine von ihrer Oberseite 10 zur gegenüber liegenden, der AufStandfläche Ul der
Schwelle U zugeordneten Unterseite 11 führende, als
Langloch ausgebildete Durchgangsöffnung 12 eingeformt, die bezogen auf die Länge L der Führungsplatte 3,4 mittig und in Richtung der mit der Anlagefläche 9 versehenen
Längsseite der Führungsplatte 3,4 versetzt angeordnet ist. Durch die Durchgangsöffnung 12 wird bei der Montage des Befestigungspunkts B zum Spannen der auf der
Führungsplatte 3 angeordneten Spannklemme 1 die
zugeordnete Spannschraube 5 gesteckt, die anschließend in einen in die Schwelle U eingelassenen, hier nicht
sichtbaren Dübel geschraubt wird.
An der Oberseite 10 der Führungsplatte 3 ist eine
Abstütztlache 13 ausgebildet, auf der die zugeordnete Spannklemme 1 in Montagestellung abgestützt ist. Die
Abstützfläche 13 ist dabei nicht eben ausgebildet, sondern weist verschiedene Formelemente auf, die zum Führen und Stützen der Spannklemme 1 dienen. Dazu gehören zwei in Richtung der mit der Anlagefläche 9 versehenen Längsseite der Führungsplatte 3 ansteigende und an diese Längsseite angrenzende Anlaufflächen 14,15, von denen jeweils eine in Längsrichtung gesehen seitlich an jeder Seite der Durchgangsöffnung 12 angeordnet ist. Darüber hinaus sind an der Abstützflache 13 zwei Anschläge 16,17 vorhanden, von denen jeweils einer den Anlaufflächen 14,15 zugeordnet ist. Die Anschläge 16,17 bilden gemeinsam mit den
Anlaufflächen 14,15 einen Sitz, in dem die Endabschnitte li,lj der Spannklemme 1 in einer Vormontageposition provisorisch gehalten sind, bis sie nach dem Positionieren der Schiene S zur fertigen Montage über die Anlaufflächen 14,15 auf den Fuß F der Schiene S geschoben werden.
Des Weiteren ist auf der Abstützfläche 13 ein um die
Mündung der Durchgangsöffnung 12 umlaufender Kragen 18 ausgebildet. Dieser Kragen 18 verhindert einerseits, dass Flüssigkeiten, die auf die Abstützfläche 13 gelangen, in die Durchgangsöffnung 12 eindringen. Der Kragen 18 weist dabei eine dünnwandige Erhöhung 18a auf, die dazu dient, das in Montagestellung unterhalb des Niveaus der
Abstützfläche 13 liegende Innengewinde der jeweiligen Spannschraube 5,6 zusätzlich vor Schmutz zu schützen und gleichzeitig den elektrischen Widerstand zu erhöhen. Zum anderen dient der Kragen 18 in seinem erhöhten, der mit der Anlagefläche 9 versehenen Längsseite der
Führungsplatte 3 zugeordneten Bereich als Führung für den Bogen ld der Spannklemme 1.
Zusätzlich sind in die Abstützfläche 13 zwei Rillen 19,20 eingeformt, die in Längsrichtung fluchtend zueinander und angrenzend an die mit der Stützfläche 8 versehene
Längsseite sowie parallel zu dieser angeordnet sind. Dabei enden die Rillen 19,20 jeweils an der ihnen zugeordneten Schmalseite 3a, 3b der Führungsplatte 3. Gleichzeitig sind sie in Richtung ihres der betreffenden Schmalseite 3a, 3b - -
jeweils zugeordneten Endes abfallend angeschrägt, so dass in die Rillen gelangende Flüssigkeit, wie Wasser, seitlich über die Schmalseiten aus den Rillen 19,20 abläuft.
Durch eine Verstärkungsrippe 21, die bezogen auf die Länge L mittig auf der Abstüt zfläche 13 ausgerichtet ist und sich in Breitenrichtung der Führungsplatte 3 quer zu den mit der Stützfläche 8 und der Anlagefläche 9 versehenen Längsseiten der Führungsplatte 3 erstreckt, sind die
Rillen 19,20 voneinander getrennt. Ausgehend von der mit der Stützfläche 8 versehenen Längsseite der Führungsplatte 3 läuft die Verstärkungsrippe 21 auf den die Mündung der Durchgangsöffnung 12 umgebenden Kragen 18 zu. Dabei nimmt die Breite der Verstärkungsrippe 21 in Richtung des
Kragens 18 stetig ab, bis sie mit ihren Seitenflächen 22,23 in einer Ausrundung in die jeweils zugeordnete Umfangsfläche 24,25 des Kragens 18 übergeht. Der Kragen 18 bildet so eine Fortsetzung der Verstärkungsrippe 21 und ergänzt die aussteifende Wirkung der Verstärkungsrippe 21 im Bereich des die Durchgangsöffnung 12 umgebenden Rands der Führungsplatte 3.
An die Schmalseiten 3a, 3b und die mit der Stützfläche 8 versehene Längsseite der Führungsplatte 3 sind
lappenartige Vorsprünge 26,27,28 angeformt, die seitlich von der Führungsplatte 3 abstehen und sich in
Montageposition auf die die Führungsplatte 3 umgebenden Abschnitte der Schwelle U auflegen. Auf diese Weise wird die Abschirmung der Oberseite der Führungsplatte 3 gegen an oder auf der Schwelle U anstehendes Wasser erhöht. Die Dicke D' der Vorsprünge 26-28 beträgt dabei maximal ein - -
Zehntel der Dicke D" des Hauptkörpers 29 der
Führungsplatte 3.
Von ihrer Unterseite 11 her sind in die Führungsplatte 3 eine größere Zahl von Ausnehmungen 30,31,32,33,34
eingeformt. Die eine Ausnehmung 30 ist dabei in den
Bereich in die Führungsplatte 3 eingeformt, in der auf der Oberseite 10 die Verstärkungsrippe 21 ausgebildet ist. Die Form der der Verstärkungsrippe 21 zugeordneten Ausnehmung 30 ist an die Form der Verstärkungsrippe 21 angepasst. Dementsprechend läuft die Ausnehmung 30 ausgehend von ihrem breiten, der mit der Stützfläche 8 versehenen
Längsseite zugeordneten Rand in Richtung der
Durchgangsöffnung 12 zu, bis zwischen der Ausnehmung 30 und der Durchgangsöffnung 12 nur noch ein dünner Steg 35 vorhanden ist. Auf diese Weise ist die Verstärkungsrippe 21 auf ihrer der Unterseite 11 zugeordneten Seite
insgesamt bis auf eine dünne Wandstärke ausgehöhlt.
Die anderen Ausnehmungen 31-34 sind in Längsrichtung gesehen jeweils spiegelsymmetrisch zur Mitte der
Führungsplatte 3 angeordnet. Dabei sind benachbarte
Ausnehmungen 31-34 durch Stege voneinander getrennt, nach Art von Fachwerkstreben jeweils so ausgerichtet dass die Führungsplatte 3 auch in ihrem mit den
Ausnehmungen 31-34 versehenen Bereich eine hohe
Steifigkeit besitzt.
Durch die Verstärkungsrippe 21 und die in sie eingeformte Ausnehmung 30 ist somit die Voraussetzung dafür
geschaffen, dass die identisch gestalteten Führungsplatten 3,4 mit minimalem Materialvolumen und dementsprechend - -
minimalem Gewicht hergestellt werden können und
gleichzeitig die an die Belastbarkeit solcher
Führungsplatten 3,4 gestellten Anforderungen sicher erfüllt werden.
Die durch die Materialersparnis einhergehende Abnahme der Steifigkeit ist durch die Verstärkungsrippe 21 kompensiert worden, die das Flächenträgheitsmoment im mittleren mit der Verstärkungsrippe 21 versehenen Bereich der jeweiligen Führungsplatte 3,4 stark erhöht. Auf diese Weise sind die Führungsplatten 3,4 ausgesteift und erreichen eine generell größere Belastbarkeit. Um den Kraftfluss um die als Langloch ausgebildete Durchgangsöffnung 12
herumzuführen, ist der verbreiterte Kragen 18 um das Langloch herumgezogen, der fließend in die
Verstärkungsrippe 21 übergeht. Zur kunststoffgerechten Gestaltung trägt bei, dass die Verstärkungsrippe 21 von der Unterseite 11 ausgehöhlt ist und im Bereich der
Verstärkungsrippe 21 eine gleichbleibende Wandstärke gewährleistet ist.
BEZUGSZEICHEN
B Befestigungspunkt
D' Dicke der Vorsprünge 26-28
D" Dicke des Hauptkörpers 29
F Fuß der Schiene S
L Länge der Führungsplatte 3
Q Querkräfte
S Schiene
U Schwelle
Ul AufStandfläche der Schwelle U
U2,U3 Schultern der Schwelle U
U4, U5 Einsenkungen der Schwelle U la Mittelschlaufe der Spannklemme 1 lb, lc Schenkel der Mittelschlaufe la
ld Bogen der Mittelschlaufe la
le, lf Torsionsabschnitte der Spannklemme 1 lg,lh Federarm der Spannklemme 1
Ii , 1j Endabschnitte der Spannklemme 1
1,2 Spannklemmen (Federelement)
3,4 Führungsplatten
3a, 3b Schmalseiten der Führungsplatte 3
5,6 Spannschrauben
7 Unterlegplatte
8 Stützfläche
9 Anlagefläche
10 Oberseite der Führungsplatte 3
11 Unterseite der Führungsplatte 3
12 Durchgangsöffnung der Führungsplatte 3
13 Abstützfläche der Führungsplatte 3
14, 15 Anlaufflächen der Führungsplatte 3
16, 17 Anschläge der Führungsplatte 3
18 Kragen der Führungsplatte 3
18a Erhöhung des Kragens 18
19,20 Rillen der Führungsplatte 3
21 Rippe der Führungsplatte 3
22, 23 Seitenflächen der Verstärkungsrippe 21
24,25 Umfangsflächen des Kragens 18
26, 27,28 Vorsprünge
29 Hauptkörper
30-34 Ausnehmungen
35 Steg

Claims

P A T E N T AN S P RÜ C H E
1. Führungsplatte für die Befestigung von Schienen (S) für Schienenfahrzeuge,
- mit mindestens einer von der Unterseite (11) , auf der die Führungsplatte (3) in Montagestellung steht, her in die Führungsplatte (3) eingeformten Ausnehmung (30-34),
- mit einer an der Oberseite (10) der Führungsplatte (3) ausgebildeten Abstüt zfläche (13) für ein zum Niederhalten der zu befestigenden Schiene (S) vorgesehenes Federelement (1,2), und
- mit einer an einer Stirnseite der Führungsplatte (3) ausgebildeten Anlagefläche (9), die sich in Längsrichtung der Führungsplatte (3) erstreckt und an der die zu befestigende Schiene (S) in
Montagestellung seitlich geführt ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s an der Oberseite (10) der Führungsplatte (3) mindestens eine sich über die Abstüt zfläche (13) erhebende und quer zur Anlagefläche (9) erstreckende Verstärkungsrippe (21) ausgebildet ist und d a s s die von der Unterseite (11) her in die
Führungsplatte (3) eingeformte Ausnehmung (30) in den Bereich der Führungsplatte (3) hinein reicht, in dem die Verstärkungsrippe (21) ausgebildet ist.
2. Führungsplatte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s sie eine von der Oberseite (10) zur Unterseite (11) der
Führungsplatte (3) führende Durchgangsöffnung (12) aufweist, durch die ein zum Spannen des
Federelements (1,2) vorgesehenes Spannelement (5,6) steckbar ist, d a s s um die der Abstützflache (13) zugeordnete Mündung der Durchgangsöffnung (12) mindestens abschnittsweise ein sich über die
Abstützfläche (13) erhebender Kragen (18) umläuft, und d a s s die Verstärkungsrippe (21) an den Kragen (18) angeschlossen ist.
Führungsplatte nach einem der voranstehenden
Ansprüche, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s an der
Abstützfläche (13) Formelemente zum Führen des
Federelements (1,2) ausgebildet sind.
Führungsplatte nach Anspruch 2 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s ein Abschnitt des Kragens (18) zum Führen einer in Montagestellung um den Abschnitt umlaufenden Schlaufe (la) des
Federelements (1,2) ausgebildet ist.
Führungsplatte nach einem der Ansprüche 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s in die Abstützfläche (13) zwei Rillen (19,20) eingeformt sind, die sich in Längsrichtung der Führungsplatte (3) erstrecken und in denen das
Federelement (1,2) in Montagestellung mit mindestens einem Abschnitt (le,lf) abgestützt ist, und
d a s s die Rillen (19,20) durch die
Verstärkungsrippe (21) voneinander getrennt sind.
Führungsplatte nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Rillen (19,20) zumindest abschnittsweise in Richtung ihres von der Verstärkungsrippe (21) abgewandten Endes abfallen .
Führungsplatte nach einem der voranstehenden
Ansprüche, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s mehr als zwei Ausnehmungen (30 - 34) von der Unterseite (11) her in die Führungsplatte (3) eingeformt sind.
Führungsplatte nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s benachbart angeordnete Ausnehmungen (30-34) von Stegen (35) begrenzt sind, die nach Art eines Fachwerks
angeordnet sind.
Führungsplatte nach einem der voranstehenden
Ansprüche, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s sie seitlich von ihr abstehende Vorsprünge (26-28) aufweist, deren der Unterseite (11) der Führungsplatte (3) zugeordnete Flächen eine Fortsetzung der an der Unterseite (11) der Führungsplatte (3)
ausgebildeten AufStandfläche (Ul) bilden, mit der die Führungsplatte (3) in Montagestellung auf dem jeweiligen Untergrund steht.
10. Führungsplatte nach einem der voranstehenden
Ansprüche, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s sich die Vorsprünge (26-28) entlang der Schmalseiten (3a, 3b) und entlang der Längsseite der Führungsplatte (3) erstrecken, die der Anlagefläche (13) gegenüber liegt .
11. Führungsplatte nach Anspruch 9 oder 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Vorsprünge (26-28) eine geringere Dicke (D') aufweisen als der Hauptkörper (29) der
Führungsplatte (3).
Führungsplatte nach einem der voranstehenden
Ansprüche, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s sie
einem Kunststoff geformt ist.
PCT/EP2013/061460 2012-06-04 2013-06-04 Führungsplatte für die befestigung von schienen für schienenfahrzeuge WO2013182550A2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UAA201412181A UA110888C2 (uk) 2012-06-04 2013-04-06 Напрямна пластина для кріплення рейок для рейкових транспортних засобів
US14/401,380 US20150129670A1 (en) 2012-06-04 2013-06-04 Guide Plate for the Attachment of Rails for Rail Vehicles
CA2872885A CA2872885C (en) 2012-06-04 2013-06-04 Guide plate for the attachment of rails for rail vehicles
AP2014008092A AP2014008092A0 (en) 2012-06-04 2013-06-04 Guide plate for fastening rails for rail vehicles
MX2014013870A MX2014013870A (es) 2012-06-04 2013-06-04 Placa de guia para el acoplamiento de rieles para vehiculos ferroviarios.
JP2015515496A JP5856356B2 (ja) 2012-06-04 2013-06-04 鉄道車両用レールの取り付けのためのガイドプレート
KR1020147035375A KR101742743B1 (ko) 2012-06-04 2013-06-04 레일 차량용 레일의 부착을 위한 안내판
BR112014029983A BR112014029983A2 (pt) 2012-06-04 2013-06-04 placa-guia para a fixação de trilhos para veículos ferroviários
SG11201407719XA SG11201407719XA (en) 2012-06-04 2013-06-04 Guide plate for fastening rails for rail vehicles
CN201380029555.2A CN104379837B (zh) 2012-06-04 2013-06-04 用于固定有轨车辆的轨道的导向板
IN9466DEN2014 IN2014DN09466A (de) 2012-06-04 2013-06-04
EA201401128A EA030739B1 (ru) 2012-06-04 2013-06-04 Направляющая плита для крепления рельсов для рельсовых транспортных средств
ZA2014/08264A ZA201408264B (en) 2012-06-04 2014-11-11 Guide plate for fastening rails for rail vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12170731.9A EP2672007B1 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Führungsplatte für die Befestigung von Schienen für Schienenfahrzeuge
EP12170731.9 2012-06-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013182550A2 true WO2013182550A2 (de) 2013-12-12
WO2013182550A3 WO2013182550A3 (de) 2014-01-30

Family

ID=48651990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/061460 WO2013182550A2 (de) 2012-06-04 2013-06-04 Führungsplatte für die befestigung von schienen für schienenfahrzeuge

Country Status (18)

Country Link
US (1) US20150129670A1 (de)
EP (1) EP2672007B1 (de)
JP (1) JP5856356B2 (de)
KR (1) KR101742743B1 (de)
CN (1) CN104379837B (de)
AP (1) AP2014008092A0 (de)
BR (1) BR112014029983A2 (de)
CA (1) CA2872885C (de)
EA (1) EA030739B1 (de)
ES (1) ES2552986T3 (de)
IN (1) IN2014DN09466A (de)
MX (1) MX2014013870A (de)
PL (1) PL2672007T3 (de)
PT (1) PT2672007E (de)
SG (1) SG11201407719XA (de)
UA (1) UA110888C2 (de)
WO (1) WO2013182550A2 (de)
ZA (1) ZA201408264B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103316B4 (de) * 2016-02-25 2022-12-29 Semperit Ag Holding Schienenbefestigungssystem
ES2909589T3 (es) * 2016-11-16 2022-05-09 Vossloh Fastening Systems Gmbh Grapa tensora para la fijación de un carril sobre un subsuelo
DE102018122426B9 (de) * 2018-09-13 2022-04-07 Vossloh Fastening Systems Gmbh Führungsplatte und Schienenbefestigungspunkt

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101198C1 (en) 1991-01-17 1992-03-05 Udo 6993 Creglingen De Wirthwein Spring clip on railway line - engages plastics plate which holds rail and insulates it from sleeper
DE202004020816U1 (de) 2004-07-13 2006-02-23 Vossloh-Werke Gmbh Winkelführungsplatte für die Befestigung einer Schiene und System zur Befestigung einer Schiene
DE10254679B4 (de) 2002-11-22 2007-10-25 Vossloh-Werke Gmbh Winkelführungsplatte für die Befestigung von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE202009004399U1 (de) 2009-02-11 2009-06-25 Vossloh-Werke Gmbh Führungsplatte für ein System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund und ein eine solche Führungsplatte umfassendes System
WO2011110454A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Vossloh-Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene und führungsplatte für ein solches system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203549A (en) * 1977-04-07 1980-05-20 Sandford Geoffrey P Railway sleeper
ZA849298B (en) * 1983-12-21 1985-07-31 Mckay Ralph Ltd Rail clip support
DE10254670A1 (de) 2002-11-22 2004-06-24 Minebea Co., Ltd. Elektromotor für einen Pumpenantrieb
WO2006002682A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-12 Vossloh-Werke Gmbh Winkelführungsplatte und system zum befestigen von schienen für schienenfahrzeuge
GB2435285A (en) * 2006-02-21 2007-08-22 Pandrol Ltd Fastening railway rails
JP5227400B2 (ja) * 2007-07-04 2013-07-03 パンドロール リミテッド レール締結組立体用部品
CN101824780B (zh) * 2009-02-11 2013-10-23 沃斯洛工厂有限公司 将铁轨紧固至路基的系统的导板及包含该导板的系统
JP5216740B2 (ja) * 2009-10-16 2013-06-19 公益財団法人鉄道総合技術研究所 レール締結構造
DE102010060745A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Vossloh-Werke Gmbh Führungsplatte zum seitlichen Führen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene
DE202011050739U1 (de) * 2011-07-15 2012-01-17 Vossloh-Werke Gmbh System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
AT12657U1 (de) * 2011-07-18 2012-09-15 Vossloh Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene auf einem untergrund

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101198C1 (en) 1991-01-17 1992-03-05 Udo 6993 Creglingen De Wirthwein Spring clip on railway line - engages plastics plate which holds rail and insulates it from sleeper
DE10254679B4 (de) 2002-11-22 2007-10-25 Vossloh-Werke Gmbh Winkelführungsplatte für die Befestigung von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE202004020816U1 (de) 2004-07-13 2006-02-23 Vossloh-Werke Gmbh Winkelführungsplatte für die Befestigung einer Schiene und System zur Befestigung einer Schiene
DE202009004399U1 (de) 2009-02-11 2009-06-25 Vossloh-Werke Gmbh Führungsplatte für ein System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund und ein eine solche Führungsplatte umfassendes System
WO2011110454A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Vossloh-Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene und führungsplatte für ein solches system

Also Published As

Publication number Publication date
MX2014013870A (es) 2015-02-12
SG11201407719XA (en) 2014-12-30
PL2672007T3 (pl) 2016-03-31
CN104379837A (zh) 2015-02-25
IN2014DN09466A (de) 2015-07-17
EA030739B1 (ru) 2018-09-28
KR20150009595A (ko) 2015-01-26
ES2552986T3 (es) 2015-12-03
CA2872885C (en) 2016-08-16
JP5856356B2 (ja) 2016-02-09
CN104379837B (zh) 2016-08-31
PT2672007E (pt) 2015-11-26
EP2672007B1 (de) 2015-09-09
US20150129670A1 (en) 2015-05-14
CA2872885A1 (en) 2013-12-12
EP2672007A1 (de) 2013-12-11
AP2014008092A0 (en) 2014-11-30
UA110888C2 (uk) 2016-02-25
KR101742743B1 (ko) 2017-06-01
ZA201408264B (en) 2015-12-23
EA201401128A1 (ru) 2015-05-29
WO2013182550A3 (de) 2014-01-30
JP2015518929A (ja) 2015-07-06
BR112014029983A2 (pt) 2017-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2369055B1 (de) System zum Befestigen einer Schiene und Führungsplatte für ein solches System
EP2718498B1 (de) Schienenbefestigungssystem
DE102009041833B4 (de) Unterlegplatte für die Befestigung einer Schiene auf einem festen Untergrund und Befestigung einer Schiene
DE202009004399U1 (de) Führungsplatte für ein System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund und ein eine solche Führungsplatte umfassendes System
EP2386687B1 (de) Führungsplatte zum seitlichen Führen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
WO2012069246A1 (de) Führungsplatte zum seitlichen führen einer schiene und system zum befestigen einer schiene
WO2014139925A1 (de) Schienenbefestigung mit clip-befestigung zwischen führungs- und unterlegplatte
EP3008245B1 (de) Anordnung für einen schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte
WO2011032932A1 (de) System zum befestigen einer schiene und befestigung einer schiene
DE202010009778U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund und Unterlegplatte für ein solches System
EP3047070B1 (de) Elektrisch isolierende unterlegplatte zur schienenbesfestigung
EP1963689B1 (de) Blechmutter
EP2672007B1 (de) Führungsplatte für die Befestigung von Schienen für Schienenfahrzeuge
WO2017215757A1 (de) System zum herstellen einer schienenbefestigung und schienenbefestigung
DE2107398A1 (de) Elastische und elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung fur eine Schiene
DE102010045391B4 (de) Absperrvorrichtung zum Schutz gegen eindringende Flüssigkeit
EP2363529B1 (de) System zum Befestigen einer Schiene
DE202013103459U1 (de) Führungsplatte für die Befestigung von Schienen für Schienenfahrzeuge
EP3227494B1 (de) Leichtbau-unterlegplatte für ein schienenprofil
DE202013012680U1 (de) Befestiger eines Dachmontageträgers und Dachmontagesystem
EP4256132A1 (de) Elastische zwischenplatte und anordnung zur befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug
AT12657U1 (de) System zum befestigen einer schiene auf einem untergrund
EP2159508B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dachhakens
EP3850155B1 (de) Führungsplatte und schienenbefestigungspunkt
DE202005002010U1 (de) Ski o.dgl. Schneegleitgerät mit Bindungs-Montagehilfe

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2872885

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201401128

Country of ref document: EA

Ref document number: A201412181

Country of ref document: UA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2014/013870

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14401380

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015515496

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147035375

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112014029983

Country of ref document: BR

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13729623

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112014029983

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20141201