WO2012075973A1 - Sitz- und liegemöbel mit lageveränderlicher rückenlehne - Google Patents

Sitz- und liegemöbel mit lageveränderlicher rückenlehne Download PDF

Info

Publication number
WO2012075973A1
WO2012075973A1 PCT/DE2011/000183 DE2011000183W WO2012075973A1 WO 2012075973 A1 WO2012075973 A1 WO 2012075973A1 DE 2011000183 W DE2011000183 W DE 2011000183W WO 2012075973 A1 WO2012075973 A1 WO 2012075973A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sitting
support part
furniture according
backrest
lying furniture
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/000183
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Beck
Original Assignee
Loddenkemper Polstermöbel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loddenkemper Polstermöbel Gmbh filed Critical Loddenkemper Polstermöbel Gmbh
Publication of WO2012075973A1 publication Critical patent/WO2012075973A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head

Definitions

  • the present invention relates to a seating and reclining furniture, in particular a upholstered furniture with a variable-position and preferably stepwise or continuously adjustable backrest having in its upper region a pivotally arranged and padded support member which is either connected to the backrest or forms a unity with this.
  • a support member is understood below any execution of a padded back, head or neck support.
  • PRIOR ART Upholstered furniture is already known from the prior art, which is equipped with a reclining and / or height-adjustable backrest, in order thereby to allow the user a higher and individually adaptable sitting or reclining comfort.
  • a backrest with a step-adjustable upper part is described, which is attached to a, for example.
  • Spring steel or plywood shaped backrest which is mounted on a foam backing, pivotally connected to a snap fitting.
  • CONFIRMATION COPY incorporated rail, plate or the like appropriate element on which the fittings for tilt or height adjustment are arranged to ensure the stability of the adjustable headrest.
  • the present invention is based on the prior art and the practical implementation in the industry, the task underlying a seat and reclining furniture, in particular a upholstered furniture with a variable position and preferably gradually or continuously adjustable backrest to create, without sacrificing the design of the seating and reclining furniture in such a way that the desired comfort and character of the sitting and lying furniture suffers.
  • an extreme wrinkling should be excluded by the material is not compressed in high function. Rather, the function should also be an optical component of the furniture and thus contribute positively to the appearance.
  • a sitting and reclining furniture of the type mentioned in the introduction is characterized in that at least one additional inclination and / or height-adjustable support part (additional support part) rests against the rear side of the support part (front support part) which is directly pivotable on the backrest having a tilt and / or height-adjustable device, wherein by means of the additional support member, the pivotally mounted on the backrest directly arranged support part tilt and / or height adjustment can be.
  • Essential principle of the invention is thus, to extend the backrest with the directly arranged on this front support member by another - preferably connectionless fitting - support member especially in the head / neck area, wherein the additional support member preferably also carries a padding and thus contributes to the preservation of the overall visual appearance of the seating and reclining furniture.
  • both support parts can advantageously be made elastic and / or flexible in the form of a cushion. Extreme wrinkling is avoided with this solution.
  • the front support member is advantageously designed such that it projects beyond the adjoining additional support member.
  • the cushion thickness and height of the front support member should be at least so large that it surmounted the additional support member even at maximum setting angle or maximum setting height of the support parts.
  • the back height is increased by the entire overlapping part.
  • the additional support member When using the additional support member as tilt adjustment this is preferably equipped with one or more joints, which are connected to the frame of the sitting and lying furniture and allow to raise the additional support member to a defined pivot axis. Due to the erection of the additional support part, the front support part resting thereon, which directly adjoins the backrest part, becomes is connected or forms a unity with this, also erected.
  • joints in particular any types of hinges (hinge), sliding or push joints, ball joints and rotary joints are considered.
  • one or more parallel guides are provided in which spaced supports of the additional support member are arranged displaceably in the frame of the seat and reclining furniture.
  • the additional support member can be fixed by means of a grid or other similarly suitable device in different pullout or tilt positions.
  • the additional support member may be spring loaded so that it raises, for example, from its lower starting position automatically by means of a mechanical release mechanism, the front support member in an upright position.
  • one or more additional support parts on the seating and reclining furniture could be extended by means of a remote control or via a trigger mechanism (for example a switch) on the seat and reclining furniture.
  • the additional support member extends depending on or in front of or located on this front support members either over the entire width of the seat and reclining furniture or each have a seat unit of a multi-seat or reclining furniture. While the front support members on a multi-seat seating and reclining furniture only extend over a seat unit, the additional Support part in this embodiment but also extend over the entire width of the multi-seat chair, so that can be adjusted with the one additional support member equal to several front support parts.
  • the advantage of the seating and reclining furniture according to the invention according to the listed embodiments is, in particular, that both the comfort and the appearance of the sitting and reclining furniture is affected by the arrangement of the additional support member in any way.
  • Fig.l the sitting and reclining furniture in a perspective side view
  • Fig. A shows the sitting and reclining furniture in a side perspective view as in Fig.l with joint
  • FIG. 2 c shows the sitting and lying furniture in a side perspective view as in FIG.
  • the seat and reclining furniture in side view in another embodiment with joint with lowered support member and folded support member;
  • Figures 4a, 4b the sitting and lying furniture in side view in another embodiment with lowered support member (4a) and folded up support parts (Figure 4b).
  • the seat and reclining furniture in side view in a further embodiment with lowered support member and folded support member with a gas spring 7;
  • the seat and reclining furniture in side view in another embodiment with lowered support member and folded support member and scissors hinge with motor.
  • Fig.6b the seat and reclining furniture in side view in another embodiment with lowered support member and folded support member and scissors hinge with spring force;
  • Figure 7 shows the seat and reclining furniture in side view in another embodiment with lowered support member and folded support member with a gas spring 7 and control panel 70.
  • Fig.l shows the seating and reclining furniture in perspective partly ⁇ view in a preferred embodiment.
  • the backrest 1 in its upper region on a pivotally mounted padded support member 2, which is connected to the backrest 1.
  • the backrest 1 is formed in this embodiment shorter than the support member 2, so that when tilted up support member 2 not only neck and Head, but also the upper portion of the back by the front support member 2 is supported.
  • a particularly preferred embodiment is - as shown in Fig. 1 can be seen - the front support member 2 only connected to the front side of the backrest 1, for example. Sewn.
  • the backrest 1 in this case has in its upper region an angled from top front to rear bottom surface 10 and the front support member 2 is executed in this embodiment of the backrest 1 in its lower region according to such that they angled from the front bottom to the rear top Surface 20, wherein the surfaces 10,20 of the backrest 1 and the support surface 2 are substantially in the lowered position of the support surface to each other.
  • This embodiment of the backrest 1 and the support surface 2 has the advantage that no material wave formation occurs in the connection region.
  • the additional support member 3 is in the representation shown in Fig.l connectionless below the support member 2 in the lowered position and is covered by the support member 2 as far as possible.
  • the padding thickness and padding height of the support parts 2, 3 is selected so that the additional support part 3 is surmounted at the maximum setting angle of the support parts 2, 3.
  • the additional support member 3 is preferably equipped for its use as a tilt adjustment with a hinge 4, which allows to raise the additional support member 3 about a pivot point.
  • the joint 4 has in an advantageous embodiment a downwardly angled holder 4a, which is fixedly connected to the frame 5 of the sitting and lying furniture.
  • a joint receptacle 4 a is provided in which a ball 4 b or the like arranged on the mount 4 a is rotatable and / or displaceable. is gert, so that the support member 3 is pivotable in the receiving fulcrum.
  • the pivot axis of the support member 3 is parallel to the frame 5 of the seat and reclining furniture and thus arranged substantially horizontally, wherein the holders 4a are perpendicular to this pivot axis.
  • leather or an elastic fabric cover is used as the preferred cushioning material in order to largely avoid material shaft formations.
  • any other suitable materials and combinations thereof may be considered as a reference thereto.
  • FIG. 2 shows the seat and reclining furniture in a perspective side view with folded-up support parts 2, 3.
  • FIG. 2 is erected by the erection of the additional support member 2 on this resting front support member 2 also.
  • the additional support member 3 is now as a limitation to the rear behind the front support member 2 and prevents the front support member 2 gives way when leaning backwards.
  • FIG. 3 shows the sitting and reclining furniture in side view in another embodiment with hinge. 5
  • the Fign.4a, 4b show the seating and reclining furniture in side view in another embodiment.
  • the additional support part 3 can also be arranged on the frame 5 by means of a hinge (preferably in the form of a grid or frictional resistance fitting) 6, advantageously on the front side.
  • the sitting and lying furniture or its frame 5 and the support part 3 are shaped such that the support part 3 and the frame 5 in the lowered position of the support part 3 on the mutually adjacent surfaces 30,50 are adapted to each other form fit.
  • This embodiment has the advantage that the support member 3 in lowered Position with the frame 5 of the sitting and lying furniture forms an optical unit anyway.
  • FIG. 5 shows the sitting and lying furniture in a side view in a further embodiment.
  • the additional support part 3 can also be raised by means of a height adjustment, preferably a gas pressure spring 7, which raises the additional support part 3 from its lowered position, which is preferably adapted to the frame 5, as described above front support part 2 sets up.
  • FIG. 6a shows the sitting and lying furniture in a side view in a further embodiment with the support part 3 lowered and the support part 3 folded up, which is equipped with a scissors joint 40 and motor 400.
  • FIG. 6b shows the sitting and lying furniture in a side view in a further embodiment with the support part 3 lowered and the support part 3 folded up, which is equipped with a scissors joint 40 with spring force 401.
  • FIG. 7 shows the seat and reclining furniture in a side view in a further embodiment with the support part lowered and the support part folded up with a gas spring 7 and operating part 70.
  • the additional supporting part is 3 cylindrical.
  • the additional support part 3 can be adjusted in height as well as in inclination with a tilt and height-adjustable device.
  • the seating and reclining furniture according to the invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiments. Rather, a large number of design variations are conceivable, which make use of the illustrated solution even if they are of a fundamentally different design.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Polstermöbel mit einer lageveränderlichen und verstellbaren Rückenlehne (1), die in ihrem oberen Bereich ein schwenkbar angeordnetes und gepolstertes Stützteil (2) aufweist, welches mit der Rückenlehne (1) entweder verbunden ist oder mit dieser eine Einheit bildet, das dadurch gekennzeichnet ist, dass rückseitig des schwenkbar an der Rückenlehne (1) unmittelbar angeordneten vorderen Stützteils (2) mindestens ein zusätzliches neigungs- und/oder höhenverstellbares und vorzugsweise gepolstertes Stützteil (3) anliegt, welches eine neigungs- und/oder höhenverstellbare Einrichtung aufweist, wobei mittels des zusätzlichen Stützteils (3) das schwenkbar an der Rückenlehne (1) unmittelbar angeordnete vordere Stützteil (2) neigungs- und/oder höhenverstellt werden kann.

Description

BESCHREIBUNG
Technisches Gebiet [0001 ] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sitz- und Liegemöbel, insbesondere ein Polstermöbel mit einer lageveränderlichen und vorzugsweise stufenweise oder stufenlos verstellbaren Rückenlehne, die in ihrem oberen Bereich ein schwenkbar angeordnetes und gepolstertes Stützteil aufweist, welches mit der Rückenlehne entweder verbunden ist oder mit dieser eine Einheit bildet. Als Stützteil sei nachstehend jegliche Ausführung einer gepolsterten Rücken-, Kopf- oder Nackenstütze verstanden.
Stand der Technik [0002] Aus dem Stand der Technik sind bereits Polstermöbel bekannt, die mit einer neigungs- und/oder höhenverstellbaren Rückenlehne ausgestattet sind, um hierdurch dem Benutzer einen höheren und individuell anpassbaren Sitz- oder Liegekomfort zu ermöglichen. [0003] In DE 8125849 U 1 wird eine Lehne mit einem in Stufen verstellbaren Oberteil beschrieben, das an einer bspw. als Stahlbügel oder aus einem elastischen Material wie z.B. Federstahl oder Sperrholz geformten Lehne, die auf einem Schaumstoffrücken befestigt ist, schwenkbar mit einem Rastbeschlag verbunden ist. Aus DE 202005006319 Ul ist ferner ein Sitz- und/oder Liegemöbel bekannt, das eine an der Rückenlehne angeordnete Kopfstütze aufweist, welche relativ zum Sitz- oder Liegeelement um eine horizontal angeordnete Achse mittels einer Schwenkeinrichtung schwenkbar angeordnet ist. [0004] Beiden Druckschriften ist gemein, dass die mechanischen Beschläge direkt innerhalb der Kopfstütze angeordnet bzw. an der Kopfstütze befestigt sind, welche unmittelbar an der Rückenlehne angeordnet ist. Die Kopfstütze selbst ist hierzu allgemein mit einer in das Polstermaterial
BESTÄTIGUNGSKOPIE eingearbeiteten Schiene, Platte oder dergleichen geeigneten Element versehen, an dem die Beschläge zur Neigungs- oder Höhenverstellung angeordnet sind, um die Stabilität der verstellbaren Kopfstütze zu gewährleisten.
[0005] Der Nachteil der nach dem Stand der Technik bekannten Sitz- und Liegemöbel besteht insofern darin, dass durch die Anordnung einer Schwenk- und Höheneinstelleinrichtung innerhalb des unmittelbar an der Rückenlehne angeordneten Oberteils bzw. einer Kopfstütze zum einen der Komfort und zum anderen das äußere Erscheinungsbild des Sitz- und Liegemöbels nachteilig beeinträchtigt wird. Außerdem entstehen bei den bekannten Lösungen bei hochgestellter Funktion extrem starke Falten, weil die vormals gesteckte Fläche am Knickpunkt zusammengestaucht wird. Darstellung der Erfindung
[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik und der praktischen Umsetzung in der Branche die Aufgabe zu Grunde, ein Sitz- und Liegemöbel, insbesondere ein Polstermöbel mit einer lageveränderlichen und vorzugsweise stufenweise oder stufenlos verstellbaren Rückenlehne zu schaffen, ohne dabei das Design des Sitz- und Liegemöbels derart zu beeinträchtigen, dass der gewünschte Komfort und Charakter des Sitz- und Liegemöbels darunter leidet. Außerdem soll eine extreme Faltenbildung ausgeschlossen sein, indem das Material bei hochgestellter Funktion nicht gestaucht wird. Vielmehr soll die Funktion auch optischer Bestandteil des Möbels sein und damit positiv zum Erscheinungsbild beitragen.
[0007] Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaifungen des erfindungsgemäßen Sitz- und Liegemöbels sind in den nachfolgenden Unteransprüchen angegeben. [0008] Danach ist ein Sitz- und Liegemöbel der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass rückseitig des schwenkbar an der Rückenlehne unmittelbar angeordneten Stützteils (vorderes Stützteil) mindestens ein zusätzliches neigungs- und/oder höhenverstellbares Stützteil (zusätzli- ches Stützteil) anliegt, welches eine neigungs- und/oder höhenverstellbare Einrichtung aufweist, wobei mittels des zusätzlichen Stützteils das schwenkbar an der Rückenlehne unmittelbar angeordnete Stützteil neigungs- und/oder höhenverstellt werden kann. [0009] Wesentlicher Grundgedanke der Erfindung ist es mithin, die Rückenlehne mit dem unmittelbar an diesem angeordneten vorderen Stützteil durch ein weiteres - vorzugsweise verbindungslos anliegendes - Stützteil insbesondere im Kopf-/Nackenbereich zu erweitern, wobei das zusätzliche Stützteil vorzugsweise ebenfalls eine Polsterung trägt und damit zur Erhal- tung des optischen Gesamterscheinungsbildes des Sitz- und Liegemöbels beiträgt. Beide Stützteile können hierzu vorteilhafterweise in Form eines Kissens elastisch und/oder flexibel ausgeführt sein. Eine extreme Faltenbildung wird mit dieser Lösung vermieden. [0010] Das vordere Stützteil ist mit Vorteil derart ausgebildet, dass es das sich anschließende zusätzliche Stützteil oben überragt. So sollte die Polsterdicke und -höhe des vorderen Stützteils mindestens so groß gewählt sein, dass es auch bei maximalem Einstellwinkel oder maximaler Einstellhöhe der Stützteile das zusätzliche Stützteil überragt. So wird über eine He- belwirkung des unteren Stützteils auf das obere Stützteil die Rückenhöhe um den gesamten überlappenden Teil vergrößert.
[001 1 ] Bei Verwendung des zusätzlichen Stützteils als Neigungsverstellung ist dieses vorzugsweise mit einem oder mehreren Gelenken ausgestattet, welche mit dem Gestell des Sitz- und Liegemöbels verbunden sind und erlauben, das zusätzliche Stützteil um eine definierte Schwenkachse aufzurichten. Durch das Aufrichten des zusätzlichen Stützteils wird das auf diesem aufliegende vordere Stützteil, welches unmittelbar mit der Rücken- lehne verbunden ist oder mit diesem eine Einheit bildet, ebenfalls aufgerichtet. Als Gelenke kommen insbesondere jegliche Arten von Drehgelenken (Scharnier), Schiebe- oder Schubgelenken, Kugelgelenken und Drehschubgelenken in Betracht.
[0012] Zur Realisierung einer Höhenverstellung sind in dem Gestell des Sitz- und Liegemöbels vorzugsweise eine oder mehrere parallel verlaufende Führungen vorgesehen, in denen beabstandet Stützen des zusätzlichen Stützteils verschieblich angeordnet sind.
[0013] In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann das zusätzliche Stützteil mittels einer Rasterung oder einer anderen gleichartig geeigneten Einrichtung in unterschiedlichen Auszugs- bzw. Neigungsstellungen fixiert werden.
[0014] In einer weiteren Ausführung kann das zusätzliche Stützteil federbeaufschlagt sein, so dass es von seiner unteren Ausgangsposition bspw. mittels eines mechanischen Auslösemechanismus das vordere Stützteil automatisch in eine aufrechte Position hebt.
[0015] Ferner bietet es sich an, das zusätzliche Stützteil elektrisch zu verstellen, um eine möglichst komfortable Bedienung zu ermöglichen. Beispielsweise könnten ein oder mehrere zusätzliche Stützteile an dem Sitz- und Liegemöbel mittels einer Fernbedienung oder über einen Auslöseme- chanismus (bspw. einen Schalter) am Sitz- und Liegemöbel ausgefahren werden.
[0016] Vorteilhafterweise erstreckt sich das zusätzliche Stützteil in Abhängigkeit des oder der vor bzw. auf diesem befindlichen vorderen Stützteilen entweder über die gesamte Breite des Sitz- und Liegemöbels oder jeweils über eine Sitzeinheit eines mehrsitzigen Sitz- oder Liegemöbels. Während sich die vorderen Stützteile an einem mehrsitzigen Sitz- und Liegemöbel lediglich jeweils über eine Sitzeinheit erstrecken, kann sich das zusätzliche Stützteil in dieser Ausführung aber auch über die gesamte Breite des mehrsitzigen Sitzmöbels erstrecken, so dass sich mit dem einen zusätzlichen Stützteil gleich mehrere vordere Stützteile verstellen lassen. [0017] Der Vorteil des erfindungsgemäßen Sitz- und Liegemöbels gemäß den aufgeführten Ausführungen besteht insbesondere darin, dass sowohl der Komfort als auch das Erscheinungsbild des Sitz- und Liegemöbels durch die Anordnung des zusätzlichen Stützteils in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
[0018] Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Sitz- und Liegemöbels ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
[0019] In den Zeichnungen zeigen
[0020] Fig.l das Sitz- und Liegemöbel in perspektivischer Seitenansicht; [0021 ] Fig.l a zeigt das Sitz- und Liegemöbel in seitlich perspektivischer Ansicht wie in Fig.l mit Gelenk;
[0022] Fig.2a,2b das Sitz- und Liegemöbel in perspektivischer Seitenansicht mit hochgeklappten Stützteilen;
[0023] Fig.2c zeigt das Sitz- und Liegemöbel in seitlich perspektivischer Ansicht wie in Fig.2b mit Gelenk; [0024] Fig.3 das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer anderen Ausführungsform mit Gelenk mit abgesenktem Stützteil und hochgeklapptem Stützteil; [0025] Fign.4a, 4b das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer anderen Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil (Fig.4a) und hochgeklapptem Stützteilen (Fig.4b);
[0026] Fig.5 das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weiteren Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil und hochgeklapptem Stützteil mit einer Gasdruckfeder 7;
[0027] Fig.6a das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weiteren Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil und hochgeklapptem Stützteil und Scherengelenk mit Motor;
[0028] Fig.6b das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weiteren Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil und hochgeklapptem Stützteil und Scherengelenk mit Federkraft;
[0029] Fig.7 das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weiteren Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil und hochgeklapptem Stützteil mit einer Gasdruckfeder 7 und Bedienteil 70; Ausführung der Erfindung
[0030] Fig.l zeigt das Sitz- und Liegemöbel in perspektivischer Seitenan¬ sicht in einer bevorzugten Ausführungsform. Wie aus Fig.l ersichtlich, weist die Rückenlehne 1 in ihrem oberen Bereich ein schwenkbar angeordnetes gepolstertes Stützteil 2 auf, welches mit der Rückenlehne 1 verbunden ist. Die Rückenlehne 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel kürzer ausgebildet als das Stützteil 2, so dass bei hochgekipptem Stützteil 2 nicht nur Nacken und Kopf, sondern auch der obere Bereich des Rückens durch das vordere Stützteil 2 gestützt wird.
[0031 ] In einer besonders bevorzugten Ausführung ist - wie aus Fig. 1 ersichtlich - das vordere Stützteil 2 lediglich frontseitig mit der Rückenlehne 1 verbunden, bspw. vernäht. Die Rückenlehne 1 weist hierbei in ihrem oberen Bereich eine von vorne oben nach hinten unten abgewinkelte Fläche 10 auf und das vordere Stützteil 2 ist in dieser Ausführung der Rückenlehne 1 in ihrem unteren Bereich entsprechend derart ausgeführt, dass sie eine von vorne unten nach hinten oben abgewinkelte Fläche 20 aufweist, wobei die Flächen 10,20 der Rückenlehne 1 und der Stützfläche 2 bei abgesenkter Position der Stützfläche im Wesentlichen aneinander liegen. Diese Ausführung der Rückenlehne 1 und der Stützfläche 2 hat den Vorteil, dass keine Materialwellenbildung im Verbindungsbereich entsteht.
[0032] Das zusätzliche Stützteil 3 liegt in der in Fig.l gezeigten Darstellung verbindungslos unterhalb des Stützteils 2 in abgesenkter Position und wird durch das Stützteil 2 weitestgehend abgedeckt. Die Polsterdicke und Polsterhöhe der Stützteile 2,3 ist so gewählt, dass bei maximalem Einstellwinkel der Stützteile 2,3 das zusätzliche Stützteil 3 überragt wird. Wie aus Fig.l ersichtlich, kann es je nach designerischer Ausbildung des Sitz- und Liegemöbels jedoch auch sinnvoll sein, das zusätzliche Stützteil 3 breiter auszustatten als das vordere Stützteil 2, so dass es dieses im Seitenbereich des Sitz- und Liegemöbels überragt.
[0033] Wie aus Fig.l a ersichtlich, ist das zusätzliche Stützteil 3 zu seiner Verwendung als Neigungsverstellung vorzugsweise mit einem Gelenk 4 ausgestattet, welches es erlaubt, das zusätzliche Stützteil 3 um einen Drehpunkt aufzurichten. Das Gelenk 4 besitzt hierzu in vorteilhafter Ausführung eine nach unten abgewinkelte Halterung 4a, die mit dem Gestell 5 des Sitz- und Liegemöbels fest verbunden ist. In dem Stützteil 3 ist eine Gelenkaufnahme 4a vorgesehen, in welcher eine an der Halterung 4a angeordnete Kugel 4b oder dergleichen drehbar und/oder verschieblich gela- gert ist, so dass das Stützteil 3 im Aufnahmedrehpunkt schwenkbar ist. An dem Stützteil 3 sind vorzugsweise mehrere dieser Gelenke 4 vorgesehen, wobei die Schwenkachse des Stützteils 3 parallel zum Gestell 5 des Sitz- und Liegemöbels und insofern im Wesentlichen waagerecht angeordnet ist, wobei die Halterungen 4a senkrecht zu dieser Schwenkachse stehen.
[0034] Als bevorzugtes Polstermaterial kommt vorliegend Leder oder ein elastischer Stoffbezug zum Einsatz, um Materialwellenbildungen weitestgehend zu vermeiden. Selbstverständlich kommen als Bezug darüber hin- aus auch jegliche anderen geeigneten Materialien und deren Kombinationen in Betracht.
[0035] Fig.2 zeigt das Sitz- und Liegemöbel in perspektivischer Seitenansicht mit hochgeklappten Stützteilen 2, 3. Wie aus Fig.2 ersichtlich, wird durch das Aufrichten des zusätzlichen Stützteils 2 das auf diesem aufliegende vordere Stützteil 2 ebenfalls aufgerichtet. Das zusätzliche Stützteil 3 liegt nunmehr als Begrenzung nach hinten hinter dem vorderen Stützteil 2 und verhindert, dass das vordere Stützteil 2 beim Anlehnen nach hinten weicht.
[0036] Fig.3 zeigt das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer anderen Ausführungsform mit Gelenk 5.
[0037] Die Fign.4a,4b zeigen das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer anderen Ausführungsform. Wie aus den Fign.4a,4b ersichtlich, kann das zusätzliche Stützteil 3 auch mittels eines Scharniers (vorzugsweise in Form eines Raster- oder Reibwiderstandbeschlags) 6 an dem Gestell 5 angeordnet werden, vorteilhafterweise frontseitig. In der in den Fign.4a,4b dargestellten Ausführung der Erfindung sind das Sitz- und Liegemöbel bzw. dessen Gestell 5 sowie das Stützteil 3 derart ausgeformt, dass das Stützteil 3 und das Gestell 5 in abgesenkter Position des Stützteils 3 an den gegenseitig anliegenden Flächen 30,50 zueinander formschlüssig angepasst sind. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Stützteil 3 in abgesenkter Position mit dem Gestell 5 des Sitz- und Liegemöbels eine jedenfalls optische Einheit bildet.
[0038] Fig.5 zeigt das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weite- ren Ausführungsform. Wie aus Fig.5 ersichtlich, kann das zusätzliche Stützteil 3 auch mittels einer Höhenverstellung, nämlich vorzugsweise einer Gasdruckfeder 7, die das zusätzliche Stützteil 3 aus ihrer - vorzugsweise entsprechend oben beschriebenen formschlüssig an das Gestell 5 angepass- ten - abgesenkten Position anhebt und damit das vordere Stützteil 2 auf- stellt.
[0039] Fig.6a zeigt das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weiteren Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil 3 und hochgeklapptem Stützteil 3, welches mit einem Scherengelenk 40 und Motor 400 ausgestat- tet ist.
[0040] Fig.6b zeigt das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weiteren Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil 3 und hochgeklapptem Stützteil 3, welches mit einem Scherengelenk 40 mit Federkraft 401 ausges- tattet ist.
[0041 ] Fig.7 zeigt das Sitz- und Liegemöbel in Seitenansicht in einer weiteren Ausführungsform mit abgesenktem Stützteil und hochgeklapptem Stützteil mit einer Gasdruckfeder 7 und Bedienteil 70. Wie aus Fig.7 ersicht- lieh, ist in dieser Ausführung der Erfindung das zusätzliche Stützteil 3 zylindrisch ausgebildet.
[0042] In einer nicht dargestellten Ausführung der Erfindung kann das zusätzliche Stützteil 3 mit einer neigungs- und höhenverstellbaren Einrich- tung sowohl höhen- als auch neigungsverstellt werden. [0043] Das erfindungsgemäße Sitz- und Liegemöbel beschränkt sich in seiner Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätz- lieh anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
Liste der Bezugsziffern
1 Rückenlehne
2 vorderes Stützteil an 1
3 zusätzliches Stützteil
4 Gelenk
4a Halterung an 4
4b Gelenkaufnahme
4c Gelenkkugel
5 Gestell
6 Scharnier (Raster- oder Reibwiderstandbeschlag)
7 Gasdruckfeder
8 Führung/en
9 Stütze/n
10 Fläche an 1
20 Fläche an 2
30 Fläche von 3
40 Scherengelenk
50 Fläche von 5
70 Bedienteil für 7
400 Motor für 40
401 Feder für 40

Claims

ANSPRÜCHE
Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Polstermöbel mit einer lageveränderlichen und verstellbaren Rückenlehne ( 1 ), die in ihrem oberen Bereich ein schwenkbar angeordnetes und gepolstertes Stützteil (2) aufweist, welches mit der Rückenlehne (1 ) entweder verbunden ist oder mit dieser eine Einheit bildet,
dadurch gekennzeichnet, dass
rückseitig des schwenkbar an der Rückenlehne (1 ) unmittelbar angeordneten vorderen Stützteils (2) mindestens ein zusätzliches nei- gungs- und/oder höhenverstellbares Stützteil (3) anliegt, welches eine neigungs- und/oder höhenverstellbare Einrichtung aufweist, wobei mittels des zusätzlichen Stützteils (3) das schwenkbar an der Rückenlehne (1 ) unmittelbar angeordnete vordere Stützteil (2) neigungs- und/oder höhenverstellt werden kann.
Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zusätzliche Stützteil (3) gepolstert ist.
Sitz- und Liegemöbel nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Polsterdicke und -höhe des vorderen Stützteils (2) mindestens so groß gewählt ist, dass es auch bei maximalem Einstellwinkel oder maximaler Einstellhöhe der Stützteile (2,3) das zusätzliche Stützteil (3) überragt.
Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei Verwendung des zusätzlichen Stützteils (3) als Neigungsverstellung dieses mit einem oder mehreren Gelenken (4) ausgestattet ist, welche mit dem Gestell (5) des Sitz- und Liegemöbels verbunden sind und erlauben, das zusätzliche Stützteil (3) um eine definierte Schwenkachse aufzurichten.
Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Gelenke Drehgelenke, Scharniere, Schiebe- oder Schubgelenke, Kugelgelenke oder Drehschubgelenke zum Einsatz kommen.
Sitz- und Liegemöbel nach den Ansprüchen 4 und 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gelenk (4) eine nach unten abgewinkelte Halterung (4a) besitzt, die mit dem Gestell (5) des Sitz- und Liegemöbels fest verbunden ist, wobei in dem Stützteil (3) eine Gelenkaufnahme (4b) vorgesehen ist, in welcher eine an der Halterung (4a) angeordnete Kugel (4c) oder dergleichen drehbar und/oder verschieblich gelagert ist, so dass das Stützteil (3) im Aufnahmedrehpunkt schwenkbar ist.
Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dgss an dem Stützteil (3) mehrere Gelenke (4) vorgesehen sind, wobei die Schwenkachse des Stützteils (3) parallel zum Gestell (5) des Sitz- und Liegemöbels angeordnet ist und die Halterungen (4a) senkrecht zu dieser Schwenkachse stehen.
Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dgss zur Reglisierung einer Höhenverstellung in dem Gestell (5) des Sitz- und Liegemöbels eine oder mehrere porgliel verlgufende Führungen (8) vorgesehen sind, in denen beabstandet Stützen (9) des zusätzlichen Stützteils (3) verschieblich angeordnet sind, wobei die Höhenverstellung vorzugsweise mittels einer Gasdruckfeder (7) erfolgt.
9. Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zusätzliche Stützteil (3) mittels einer Rasterung oder einer anderen gleichartig geeigneten Einrichtung in unterschiedlichen Auszugs- bzw. Neigungsstellungen fixiert werden kann.
10. Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zusätzliche Stützteil (3) elektrisch verstellbar ist.
1 1. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zusätzliche Stützteil (3) mittels einer Fernbedienung oder einem Auslösemechanismus elektrisch verstellbar ist.
12. Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zusätzliche Stützteil (3) federbeaufschlagt ist.
13. Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich das zusätzliche Stützteil (3) in Abhängigkeit des oder der vor bzw. auf diesem befindlichen vorderen Stützteilen (2) entweder über die gesamte Breite des Sitz- und Liegemöbels oder jeweils über eine Sitzeinheit eines mehrsitzigen Sitz- oder Liegemöbels erstreckt- Si†z- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich mehrere vordere Stützteile (2) an einem mehrsitzigen Sitz- und Liegemöbel jeweils über eine Sitzeinheit erstrecken, wobei sich das zusätzliche Stützteil (3) über die gesamte Breite des mehrsitzigen Sitzmöbels erstreckt, so dass sich mit dem einen zusätzlichen Stützteil mehrere vordere Stützteile verstellen lassen. 15. Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass das vordere Stützteil (2) lediglich frontseitig mit der Rückenlehne (1 ) verbunden ist.
16. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rückenlehne (1 ) in ihrem oberen Bereich eine von vorne oben nach hinten unten abgewinkelte Fläche aufweist und das vordere Stützteil (2) der Rückenlehne (1 ) in ihrem unteren Bereich entsprechend derart ausgeführt ist, dass sie eine von vorne unten nach hinten oben abgewinkelte Fläche aufweist, wobei die Flächen der Rückenlehne (1 ) und der Stützfläche (2) bei abgesenkter Position der Stützfläche im Wesentlichen aneinander liegen.
17. Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass dgs zusätzliche Stützteil (3) breiter gusgestgttet ist gls dgs vor- dere Stützteil (2), so dass es dieses im Seitenbereich des Sitz- und
Liegemöbels überragt. Si†z- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sitz- und Liegemöbel bzw. dessen Gestell (5) sowie das Stützteil (3) derart ausgeformt sind, dass das Stützteil (3) und das Gestell (5) in abgesenkter Position des Stützteils (3) an den gegenseitig anliegenden Flächen (30, 50) zueinander formschlüssig ange- passt sind.
Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Scherengelenk (49) mit Federkraft vorgesehen ist.
PCT/DE2011/000183 2010-12-07 2011-02-23 Sitz- und liegemöbel mit lageveränderlicher rückenlehne WO2012075973A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016272.6 2010-12-07
DE202010016272U DE202010016272U1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Rückenhöhenverstellung für Polstermöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012075973A1 true WO2012075973A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=44626446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/000183 WO2012075973A1 (de) 2010-12-07 2011-02-23 Sitz- und liegemöbel mit lageveränderlicher rückenlehne

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010016272U1 (de)
WO (1) WO2012075973A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8125849U1 (de) 1981-09-05 1982-03-11 bmp Polstermöbelwerk Rolf Benz GmbH, 7270 Nagold Lehne mit in stufen verstellbarem oberteil insbesondere fuer polstermoebel
DE3801017A1 (de) * 1988-01-15 1989-08-31 Himolla Hierl Gmbh C Variables sitzmoebel
DE4228567A1 (de) * 1991-08-27 1993-05-06 Erich Graz At Papst Moebel
DE202005006319U1 (de) 2005-04-19 2006-06-01 Polstermöbel Oelsa GmbH Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
EP1712156A1 (de) * 2005-04-11 2006-10-18 Stema S.r.l. Neigungsverstellbare Stütze für Rückenlehne eines Sofas oder Stuhls
DE102006013119A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel mit Rückenlehne und verstellbarer Kopfstütze
DE202008016707U1 (de) * 2008-12-18 2009-03-12 LAAUSER Möbelmanufaktur GmbH Sitzmöbel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8125849U1 (de) 1981-09-05 1982-03-11 bmp Polstermöbelwerk Rolf Benz GmbH, 7270 Nagold Lehne mit in stufen verstellbarem oberteil insbesondere fuer polstermoebel
DE3801017A1 (de) * 1988-01-15 1989-08-31 Himolla Hierl Gmbh C Variables sitzmoebel
DE4228567A1 (de) * 1991-08-27 1993-05-06 Erich Graz At Papst Moebel
EP1712156A1 (de) * 2005-04-11 2006-10-18 Stema S.r.l. Neigungsverstellbare Stütze für Rückenlehne eines Sofas oder Stuhls
DE202005006319U1 (de) 2005-04-19 2006-06-01 Polstermöbel Oelsa GmbH Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
DE102006013119A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel mit Rückenlehne und verstellbarer Kopfstütze
DE202008016707U1 (de) * 2008-12-18 2009-03-12 LAAUSER Möbelmanufaktur GmbH Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010016272U1 (de) 2012-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1712410B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
DE2820063C2 (de) Stuhl
WO2014029696A1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
DE10301326A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
DE202006005139U1 (de) Sitz-/Liegemöbel mit Sitztiefenverstellung
DE102011107927B4 (de) Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenverformung
DE102007021782B3 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
EP1774872A1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
EP2476342B1 (de) Sitz-/Liegemöbel
WO2011088999A2 (de) Sitzvorrichtung
EP3102069B1 (de) Stuhl
WO2012075973A1 (de) Sitz- und liegemöbel mit lageveränderlicher rückenlehne
EP2198752A1 (de) Sitzmöbel mit lageveränderlicher Kopfstütze
DE10033670C2 (de) Sitzmöbel
EP0931484B1 (de) Sitzmöbel
DE10060564C2 (de) Sitzmöbel mit wenigstens einem Sitzteil
DE102022111690B3 (de) Mehrteilige Möbelgarnitur mit Bedienelementen für eine Computerbedienung
DE2740072A1 (de) Stuhl
AT509543B1 (de) Sitzmöbel mit schwenkbarem fussteil
EP1110487B1 (de) Mehrteiliges Polstermöbel
DE202013103903U1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE202009011809U1 (de) Polstermöbel mit Schwenkhocker
EP3677146A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der position einer rückenlehne
WO2021214208A1 (de) Stuhl
DE102007023311B4 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11720008

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111041217

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11720008

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1