DE202005006319U1 - Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel - Google Patents

Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
DE202005006319U1
DE202005006319U1 DE202005006319U DE202005006319U DE202005006319U1 DE 202005006319 U1 DE202005006319 U1 DE 202005006319U1 DE 202005006319 U DE202005006319 U DE 202005006319U DE 202005006319 U DE202005006319 U DE 202005006319U DE 202005006319 U1 DE202005006319 U1 DE 202005006319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sitting
furniture according
lying
headrest
reclining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005006319U
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Herdmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polstermobel Oelsa GmbH
POLSTERMOEBEL OELSA GmbH
Original Assignee
Polstermobel Oelsa GmbH
POLSTERMOEBEL OELSA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polstermobel Oelsa GmbH, POLSTERMOEBEL OELSA GmbH filed Critical Polstermobel Oelsa GmbH
Priority to DE202005006319U priority Critical patent/DE202005006319U1/de
Priority to DE102005018194A priority patent/DE102005018194B4/de
Publication of DE202005006319U1 publication Critical patent/DE202005006319U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Sitz- und/oder Liegemöbel (1), insbesondere Polstersitzmöbel, das ein Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) sowie eine an diesem angeordnete Kopfstütze (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze (3) relativ zum Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) um eine horizontal angeordnete Achse (4) mittels einer Schwenkeinrichtung (5) schwenkbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere ein Polstersitzmöbel, das ein Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement sowie eine an diesem angeordnete Kopfstütze aufweist.
  • Bei Sitz- bzw. Liegemöbeln dieser Axt ist es bekannt, oberhalb des Sitzelements eine Kopfstütze vorzusehen, die bei der Benutzung des Möbels für den Kopf eine ergonomisch günstige Anlage schafft.
  • Für verschiedene Benutzungsarten des Möbels – beispielsweise je nach dem Grad des Zurücklehnens beim Sitzen auf dem Möbel – ergeben sich für die Kopfstütze jeweils optimale Positionen, die jedoch nicht erreicht werden können, wenn die Kopfstütze fest mit dem Sitzelement verbunden bzw. einstückig mit diesem ausgeführt ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sitz- und/oder Liegemöbel der eingangs genannten Axt so weiterzubilden, dass bei unterschiedlicher Benutzung stets eine bestmögliche Position der Kopfstütze einstellbar ist. Damit soll das Möbel einen erhöhten Komfort für den Benutzer schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze relativ zum Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement um eine horizontal angeordnete Achse mittels einer Schwenkeinrichtung schwenkbar angeordnet ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird es möglich, die Stellung der Kopfstütze für jede Benutzungssituation des Möbels gemäß individuellen Bedürfnissen einzustellen, wodurch der Komfort, den das Möbel biete, erheblich gesteigert wird.
  • Weiterbildungsgemäß ist vorgesehen, dass das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement und die Kopfstütze zweiteilig ausgebildet und über die Schwenkeinrichtung miteinander verbunden sind. Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement und die Kopfstütze einteilig ausgebildet sind und die Schwenkeinrichtung in diese Teile integriert ist.
  • Bevorzugt weist die Schwenkeinrichtung eine Anzahl Rastpositionen auf. In diesem Falle sind entlang des gesamten Schwenkwinkels der Schwenkeinrichtung eine gewisse Anzahl Positionen vorgesehen, in denen ein Einrasten bzw. Verrasten der Schwenkeinrichtung möglich ist. In der Rastposition liegt ein erhöhter Widerstand gegen weiteres Verschwenken vor, so dass ein sicherer Widerstand gegen unbeabsichtigtes weiteres Verschwenken gegeben ist. Erst bei Aufbringung einer erhöhten äußeren Kraft wird die Rastposition verlassen, und es ist ein weiteres Schwenken der Einrichtung in eine andere Schwenklage möglich.
  • Alternativ ist auch eine stufenlose oder kontinuierliche Einstellung der Schwenkeinrichtung möglich, bei der jede beliebige Schwenkposition innerhalb des Schwenkwinkels eingestellt werden kann. Hierzu kann beispielsweise eine Drehlagerung mit entsprechenden Klemm- oder Reibungskräften zum Einsatz kommen.
  • Die Schwenkeinrichtung kann ein Trägerelement aufweisen, an dem mindestens ein Scharnier, das mindestens zweiteilig ausgebildet ist, angeordnet ist, wobei eines der Scharnierteile mit dem Trägerelement verbunden ist und wobei eines der Scharnierteile mit einem Kopfträgerteil verbunden ist. Das mit dem Trägerelement verbundene Scharnierteil kann ein Scharnierbolzen sein, und das mit dem Kopfträgerteil verbundene Scharnierteil kann als den Scharnierbolzen am Umfang zumindest teilweise umgreifende Schelle ausgebildet sein.
  • Das Kopfträgerteil ist vorzugsweise als Platte oder Brett ausgebildet, das von Polstermaterial umgeben ist. Zwischen Trägerelement und Kopfträgerteil können zwei Scharniere angeordnet sein, die in den Seitenbereichen des Kopfträgerteils angeordnet sind. Die jeweils ein Scharnier tragenden beiden Trägerelemente können in ihrem Fußbereich mit einem Verbindungselement miteinander verbunden sein.
  • Die Scharniere bilden insbesondere durch einen Passsitz oder einen Klemmsitz des Scharnierbolzens in der Schelle ein ausreichendes Reibmoment, um eine stufenlose Schwenkbarkeit zu erreichen. Auch mehr als zwei Scharniere sind möglich, um eine höhere Reibung und damit einen höheren Widerstand gegen unbeabsichtigte Verschwenken der Schwenkeinrichtung zu erreichen. Außerdem können an den Scharnieren auch Verzahnungen oder Rastnasen und Rastausnehmungen für die Definition von Rastpositionen vorgesehen sein.
  • Das Trägerelement kann als Stange ausgebildet sein, die am oder im Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement befestigt ist.
  • Alternativ hierzu kann vorgesehen werden, dass das Trägerelement als Stange ausgebildet ist, die am oder im Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement in einer Ausnehmung angeordnet ist. Dabei kann das Trägerelement entlang seiner Längsachse am oder im Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement verschiebbar angeordnet sein. Dabei kann das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement zumindest teilweise aus Schaumstoff bestehen und die Ausnehmung zur Aufnahme des Trägerelements in den Schaumstoff eingearbeitet sein. Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass das Sitz-, Lehn- und/oder Liege element zumindest teilweise aus Schaumstoff besteht, mindestens zweiteilig ausgebildet ist und an der Anlagefläche zweier Elementteile je ein Teil der Ausnehmung zur Aufnahme des Trägerelements ausgebildet ist.
  • Hierdurch wird eine geringfügige Verschiebung des Trägerelements in Vertikalrichtung möglich, wodurch bei großen Schwenkbewegungen stattfindende Verkürzung im Bezugs-Obermaterial des Möbels ausgeglichen werden können.
  • Das Kopfträgerteil besteht bevorzugt aus Holz oder einem Holzwerkstoff. Das Trägerelement kann insbesondere aus Metall bestehen, insbesondere aus einem Metallrohr.
  • Die Kopfstütze kann als Kopfrolle mit im Wesentlichen kreisförmigem Querschnitt ausgebildet sein. Die Querschnittsform der Kopfstütze kann aber auch von einer Kreisform abweichen. Eine Alternative hierzu sieht vor, dass die Kopfstütze eine im Querschnitt längliche Form aufweist.
  • Das vorgeschlagene Konzept kommt insbesondere bei einer Wohnzimmer-Couch, bei einem Sofa bei einer Schlaf-Couch oder bei einem Sessel zum Einsatz.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht ein Sitzmöbel in Form einer Wohnzimmer-Couch,
  • 2 den Schnitt durch das Lehnenkissen der Couch in der Vorderansicht,
  • 3a die zu 2 zugehörige Seitenansicht in einer Stellung, bei der die Kopfstütze hochgeklappt ist,
  • 3b die Darstellung gemäß 3a, wobei die Kopfstütze nach hinten geklappt ist,
  • 4 die Schwenkeinrichtung des Lehnenkissens nach 2 in der Vorderansicht,
  • 5a die zu 4 zugehörige Seitenansicht in einer Stellung, bei der die Kopfstütze hochgeklappt ist,
  • 5b die zu 4 zugehörige Seitenansicht in einer Stellung, wobei die Kopfstütze nach hinten geklappt ist,
  • 6 eine alternative Ausgestaltung der Kopfstütze in der zu 3a korrespondierenden Darstellung.
  • In 1 ist eine Wohnzimmer-Couch 1 dargestellt, die zwei nebeneinander angeordnete Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelemente 2 in Form von Lehnenkissen 12 aufweist. An deren oberen Ende ist jeweils eine Kopfstütze 3 angeordnet. Das Lehnenkissen 12 und die Kopfstütze 3 sind vorliegend einstückig ausgebildet und von Polstermaterial umgeben.
  • Wie weiter aus dieser Figur gesehen werden kann, ist die Kopfstütze 3 um eine horizontal angeordnete Achse 4 schwenkbar angeordnet. Das in 1 dargestellte linke Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement 2 ist in der Stellung skizziert, bei der die Kopfstütze hochgeklappt ist, d. h. im Wesentlichen eine Verlängerung des Lehnenkissens 12 darstellt. Hingegen ist das rechte Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement 2 in einer Stellung dargestellt, bei der es nach hinten geklappt ist, d. h. der Kopf des Benutzers des Möbels kann nach hinten abgewinkelt und aufgelegt werden.
  • Die Schwenkbarkeit der Kopfstütze 3 relativ zum Lehnenkissen 12 wird durch eine in das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement 2 integrierte Schwenkeinrichtung 5 möglich, wie sie aus den 2 bis 6 hervorgeht.
  • 2 zeigt, dass die Schwenkeinrichtung 5 zwei Trägerelemente 6 in Form vertikal angeordneter Stangen aufweist, die im Ausführungsbeispiel durch ein im Fußbereich angeordnetes Verbindungselement 11 miteinander verbunden sind, um hinreichende mechanische Steifigkeit zu erreichen. Beson ders gut ist in den 4, 5a und 5b zu erkennen, dass am oberen Ende eines Trägerelements 6 ein Scharnier 7 befestigt ist, das aus zwei Teilen besteht, nämlich aus einem ersten Scharnierteil 8 in Form eines Scharnierbolzens und einem zweiten Scharnierteil 9 in Form einer Schelle, die den Scharnierbolzen 8 über etwas mehr als 180° seines Umfangs umgreift. Der Scharnierbolzen 8 besteht im Ausführungsbeispiel aus massivem verchromten Rundmaterial mit 12 mm Durchmesser.
  • Die Schelle 9 ist mit einem als Holzbrett ausgebildeten Kopfträgerteil 10 verbunden, nämlich verschraubt, was nicht näher in den Figuren dargestellt ist.
  • In Abhängigkeit der Klemmkraft, mit der die Schelle 9 den Scharnierbolzen 8 klammert, ergibt sich ein größeres oder kleineres Widerstandsmoment, das einer äußeren Kraft entgegenwirkt. Erst nach Überschreitung dieses Widerstandsmoments durch Aufbringung einer äußeren Kraft auf die Kopfstütze 3 lässt sich diese relativ zum Lehnenkissen 12 verstellen. Hierzu wird auf die 3a und 3b hingewiesen, wo einmal (3a) die Kopfstütze 3 in hochgeklappter Position und einmal (3b) diese in nach hinten geklappter Position gezeigt ist. Dort ist auch zu erkennen, wie das Trägerelement 6 und das Kopfträgerteil 10 von Polstermaterial 13 ummantelt ist.
  • Eine alternative Ausgestaltung hierzu zeigt 6, wo die Kopfstütze 3 als Kopfrolle ausgebildet ist, in die das Kopfträgerteil 10 integriert ist. Die Verbindung zu dem (in 6 nicht dargestellten) Lehnenkissen 12 wird also lediglich über die Scharniere 7 hergestellt.
  • Das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement 2 kann – wie gesagt – zusammen mit der Kopfstütze 3 einstückig ausgebildet sein oder die genannten Elemente können separate Teile bilden. Im Falle der einstückigen Ausbildung kann vorgesehen werden, dass die Umhüllung der Teile einen Reißverschluss aufweist, der nach Aufziehen der Hülle zugezogen wird. Hierbei kann auch ein Zugstreifen am Korpus des Lehnenkissens 12 und am Kopfträgerteil 10 angeordnet sein.
  • Die über einen großen Winkelbereich mögliche Verstellung der Kopfstütze 3 relativ zum Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement 2 kann sowohl nach vorne als auch nach hinten erfolgen. Abwinkeln nach vorne kommt vor allem dann in Frage, wenn das erfindungsgemäße Konzept an einer Liege oder an einer Schlafcouch eingesetzt wird. In diesem Falle bietet die Kopfstütze 3 eine erhöhte Auflage beim Liegen.
  • In den Figuren nicht dargestellt ist die Möglichkeit, dass das Trägerelement in dem Lehnenkissen etwas in vertikale Richtung beweglich angeordnet ist. Dies bietet sich an, um bei der Verschwenkung der Kopfstütze 3 Längenänderungen im Bezug auszugleichen, so dass eine weitgehend konstante Form des Lehnenkissens im Rückenbereich gewahrt wird. Hierzu ist das Trägerelement in eine Ausnehmung im Inneren des Lehnenkissens 12 einfach eingesteckt. Das Innere des Lehnenkissens kann durch Schaumstoff gebildet werden, in das eine Ausnehmung für das Trägerelement 6 eingearbeitet bzw. ausgeschnitten ist.
  • Soll das Widerstandsmoment bei der Verschwenkung der Kopfstütze 3 relativ zum Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement 2 erhöht werden, kommt es auch in Betracht, mehr als zwei Scharniere 7 einzusetzen. Hierzu können beispielsweise die Scharnierbolzen 8 verlängert werden und pro Scharnierbolzen 8 mehrere Schellen 9 angreifen.
  • Das Lehnenkissen 12 kann aus mehreren Teilen bestehen, die aus Schaumstoff bestehen und einen Formschnitt bzw. einen Konturschnitt aufweisen; die einzelnen Teile können insbesondere an ihrem Außenrand miteinander verklebt sein.
  • Das Kopfträgerteil 10 kann im Schaumstoff eingeklebt sein.
  • 1
    Sitz- und/oder Liegemöbel
    2
    Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement
    3
    Kopfstütze
    4
    Achse
    5
    Schwenkeinrichtung
    6
    Trägerelement
    7
    Scharnier
    8
    Scharnierteil (Scharnierbolzen)
    9
    Scharnierteil (Schelle)
    10
    Kopfträgerteil
    11
    Verbindungselement
    12
    Lehnenkissen
    13
    Polstermaterial

Claims (24)

  1. Sitz- und/oder Liegemöbel (1), insbesondere Polstersitzmöbel, das ein Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) sowie eine an diesem angeordnete Kopfstütze (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze (3) relativ zum Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) um eine horizontal angeordnete Achse (4) mittels einer Schwenkeinrichtung (5) schwenkbar angeordnet ist.
  2. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) und die Kopfstütze (3) zweiteilig ausgebildet und über die Schwenkeinrichtung (5) miteinander verbunden sind.
  3. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) und die Kopfstütze (3) einteilig ausgebildet sind und die Schwenkeinrichtung (5) in diese Teile integriert ist.
  4. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (5) eine Anzahl Rastpositionen aufweist und in diesen Rastpositionen feststellbar ist.
  5. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (5) über einen vorgegebenen Schwenkwinkel stufenlos feststellbar ist.
  6. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (5) wenigstens ein Drehlager mit hohem Klemmmoment oder Reibmoment aufweist zum stufenlosen Feststellen in einer beliebigen Schwenkposition innerhalb des vorgegebenen Schwenkwinkels.
  7. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (5) einen vorgegebenen Schwenkwinkel von mindestens 180°, vorzugsweise bis 265°, aufweist.
  8. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (5) ein Trägerelement (6) aufweist, an dem mindestens ein mindestens zweiteiliges Scharnier (7) angeordnet ist, wobei eines der Scharnierteile (8) mit dem Trägerelement (6) verbunden ist und wobei eines der Scharnierteile (9) mit einem Kopfträgerteil (10) verbunden ist.
  9. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Trägerelement (6) verbundene Scharnierteil (8) ein Scharnierbolzen ist und das mit dem Kopfträgerteil (10) verbundene Scharnierteil (9) als den Scharnierbolzen (8) am Umfang zumindest teilweise umgreifende Schelle ausgebildet ist.
  10. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfträgerteil (10) als Platte oder Brett ausgebildet ist, das von Polstermaterial umgeben ist.
  11. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Trägerelement (6) und Kopfträgerteil (10) zwei Scharniere (7) angeordnet sind, die in den Seitenbereichen des Kopfträgerteils (10) angeordnet sind.
  12. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils ein Scharnier (7) tragenden beiden Trägerelemente (6) in ihrem Fußbereich mit einem Verbindungselement (11) miteinander verbunden sind.
  13. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (6) als Stange ausgebildet ist, die am oder im Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) befestigt ist.
  14. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (6) als Stange ausgebildet ist, die am oder im Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) in einer Ausnehmung angeordnet ist.
  15. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (6) entlang seiner Längsachse am oder im Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) verschiebbar angeordnet ist.
  16. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) zumindest teilweise aus Schaumstoff besteht und die Ausnehmung zur Aufnahme des Trägerelements (6) in den Schaumstoff eingearbeitet ist.
  17. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz-, Lehn- und/oder Liegeelement (2) zumindest teilweise aus Schaumstoff besteht, mindestens zweiteilig ausgebildet ist und an der Anlagefläche zweier Elementteile an einem Elementteil die Ausnehmung zur Aufnahme des Trägerelements (6) oder an beiden Elementteilen je ein Teil der Ausnehmung zur Aufnahme des Trägerelements (6) ausgebildet ist.
  18. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfträgerteil (10) aus Holz oder einem Holzwerkstoff besteht.
  19. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (6) aus Metall, insbesondere aus einem Metallrohr, besteht.
  20. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze (3) als Kopfrolle mit im Wesentlichen kreisförmigem Querschnitt ausgebildet ist.
  21. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze (3) eine im Querschnitt längliche Form aufweist.
  22. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Wohnzimmer-Couch oder ein Sofa ist.
  23. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schlaf-Couch ist.
  24. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Sessel ist.
DE202005006319U 2005-04-19 2005-04-19 Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel Expired - Lifetime DE202005006319U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005006319U DE202005006319U1 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
DE102005018194A DE102005018194B4 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Sitz-und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005006319U DE202005006319U1 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
DE102005018194A DE102005018194B4 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Sitz-und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006319U1 true DE202005006319U1 (de) 2006-06-01

Family

ID=42861029

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005006319U Expired - Lifetime DE202005006319U1 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
DE102005018194A Expired - Fee Related DE102005018194B4 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Sitz-und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005018194A Expired - Fee Related DE102005018194B4 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Sitz-und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202005006319U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012075973A1 (de) 2010-12-07 2012-06-14 Loddenkemper Polstermöbel Gmbh Sitz- und liegemöbel mit lageveränderlicher rückenlehne

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2315213B1 (es) * 2008-10-06 2009-11-12 Confortec, S.L Respaldo-reposacabezas elevable para sofas-cama con asientos y respaldos escamoteables.
ES2316325B1 (es) * 2008-11-05 2009-10-14 Confortec, S.L. Respaldo-reposacabezas elevable para sofas-cama con asientos y respaldos escamoteables.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750103A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-10 No Sag Drahtfedern Gmbh Sessel mit kopfstuetze
DE3244728A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Sitz fuer flugzeuge, fahrzeuge oder dergleichen
FR2655253B1 (fr) * 1989-12-01 1993-07-30 Boussaroque Bertrand Canape de salon.
FR2736250B1 (fr) * 1995-07-04 1997-08-14 Roset Sa Canape-lit transformable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012075973A1 (de) 2010-12-07 2012-06-14 Loddenkemper Polstermöbel Gmbh Sitz- und liegemöbel mit lageveränderlicher rückenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005018194B4 (de) 2011-06-22
DE102005018194A1 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69334200T2 (de) Rückenlehne für einen Stuhl
EP0540711B1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere bürostuhl
DE69327734T2 (de) Stuhl mit geteilter rückenlehne
DE19515430C2 (de) Massagestuhl
DE2222840C2 (de) Sessel
EP1393659A1 (de) Einstellbare Nackenstütze für einen Stuhl
EP0970637A1 (de) Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
DE4326609A1 (de) Bürostuhl
DE102006039278B4 (de) Verwandelbarer Sitz-/Liegestuhl
WO2000022960A1 (de) Stellmechanik, rückenbezug und armlehne für einen stuhl
DE69622204T2 (de) Stuhl
DE102005018194B4 (de) Sitz-und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
DE10109849A1 (de) Behandlungsliege, Behandlungsgerät und Behandlungsvorrichtung
EP0951226B1 (de) Sitzmöbel
DE10126204A1 (de) Verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz-und /oder Liegemöbels
AT411006B (de) Sitzvorrichtung zur auflage auf einem sitzmöbel
DE4027730C2 (de)
AT2235U1 (de) Stuhl
EP4056072B1 (de) Sitzmöbel
DE19962539A1 (de) Verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE202017104400U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE10148253C1 (de) Sitzelement mit elastischem Bereich
DE19938334B4 (de) Schaukelstuhl und/oder -liege
DE102006045123A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE102006043271B3 (de) Polstermöbelstück und Lehneneinheit für ein Polstermöbelstück

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060706

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080529

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110421

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20131101