WO2012016833A2 - Haltevorrichtung für eine bohrstange einer stichlochbohrmaschine sowie verfahren zum entfernen einer bohrstange - Google Patents

Haltevorrichtung für eine bohrstange einer stichlochbohrmaschine sowie verfahren zum entfernen einer bohrstange Download PDF

Info

Publication number
WO2012016833A2
WO2012016833A2 PCT/EP2011/062420 EP2011062420W WO2012016833A2 WO 2012016833 A2 WO2012016833 A2 WO 2012016833A2 EP 2011062420 W EP2011062420 W EP 2011062420W WO 2012016833 A2 WO2012016833 A2 WO 2012016833A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
boring bar
stop
holding device
gripping device
drill rod
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062420
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012016833A3 (de
Inventor
Ralf Taugerbeck
Original Assignee
Tmt Tapping-Measuring-Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tmt Tapping-Measuring-Technology Gmbh filed Critical Tmt Tapping-Measuring-Technology Gmbh
Priority to BR112013002694A priority Critical patent/BR112013002694A2/pt
Priority to KR1020137004553A priority patent/KR101766881B1/ko
Priority to JP2013522186A priority patent/JP5876049B2/ja
Priority to RU2013105617/02A priority patent/RU2559617C2/ru
Priority to CN201180038351.6A priority patent/CN103052720B/zh
Publication of WO2012016833A2 publication Critical patent/WO2012016833A2/de
Publication of WO2012016833A3 publication Critical patent/WO2012016833A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/12Opening or sealing the tap holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/26Arrangements of controlling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/04Ram or pusher apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
    • F27D3/1509Tapping equipment
    • F27D3/1527Taphole forming equipment, e.g. boring machines, piercing tools

Definitions

  • the invention relates to a holding device for a boring bar of a taphole drilling machine having the features of claim 1 and to a method for removing a boring bar from a boring bar receptacle of a tap hole boring machine with the features of claim 1 5.
  • Tap hole drilling machines are well known from the prior art and essentially serve to open a melt channel by drilling a blast furnace wall of a blast furnace.
  • the known tap hole drilling machines are essentially formed of a frame with a drilling and striking mechanism arranged thereon.
  • the drill and hammer mechanism has a boring bar receptacle for connecting a boring bar several meters long.
  • the frame is designed in the manner of a carriage and, for example, rotatably and pivotably mounted so that it can be moved in front of a taphole of a blast furnace in a provided for a hole position.
  • the frame is also regularly with a front end a fastening device firmly fixed to the blast furnace.
  • a relatively large feed force can be applied during a drilling process via the boring bar.
  • the drilling and percussion mechanism causes a rotation of the boring bar together with a recurring impact pulse in the manner of a hammer drill.
  • An advance of the drill rod is made by a feed movement of the drilling and
  • the plastic deformation can be effected in particular by the impact mechanism, which exerts a shock pulse on the rear end of the drill rod via the boring bar receptacle. This can lead to the usually necessary replacement of the drill rod is difficult after opening a needle hole.
  • the drill rod may become jammed in the drill rod socket so that it can not easily be removed from the drill rod socket.
  • the present invention is therefore an object of the invention to propose a holding device for a boring bar of a tap hole drilling machine and a method for removing a boring bar from a boring bar recording a tap hole drilling machine, which
  • the invention relates to a holding device for a boring bar of a taphole drilling machine, wherein the taphole drilling machine has a frame with a drilling and hammer mechanism arranged movably thereon, wherein the drilling and hammer mechanism has a boring bar receptacle for connecting the boring bar, wherein a gripping device of the holding device is arranged on the frame, wherein the gripping device for holding the boring bar relative to the Bohrstangentext serves, and wherein by means of the gripping device, the boring bar is fixed to the frame.
  • the gripping device it is possible by means of the gripping device to fix the boring bar relative to the frame at this rotationally fixed or fix so that a feed movement of the boring bar is no longer possible. Consequently, it becomes possible to move the drill and percussion mechanism, which is movable on the frame, in a direction opposite to the advancing movement, or to drive it in such a way that the boring bar is pulled out of the boring bar receptacle.
  • the drill rod should have jammed in the Bohrstangenamide, thus no additional tool or personnel is required because a tool for holding or clamping the boring bar provided by the gripping device, or is formed.
  • the gripping device is arranged on an end of the frame which faces a stitch hole and is opposite the drilling and impact mechanism.
  • the gripping device can then be designed so that it also serves to guide the drill rod.
  • the gripping device may, for example, comprise clamping elements which can positively and / or positively fix the boring bar.
  • the clamping elements can be designed so that they clamp the drill rod by means of frictional engagement.
  • a provided for engagement with the drill rod surface of the clamping elements may be provided for example with a toothing.
  • the clamping elements may also have pointed or wedge-shaped projections which can penetrate positively into a surface of the drill rod.
  • the gripping device has claws which can embrace the boring bar, such that the boring bar is guided by the claws.
  • the Klausen can serve as a guide for the boring bar, without any fixation of the boring bar by means of the claws.
  • the claws can also be designed so that they are pivotable in addition to an enclosure of the drill rod so that the drill rod is released by the Klausen and is easily replaceable.
  • the clamping elements are in each case arranged on the jaws and firmly connected thereto. Depending on the position of the claws relative to the boring bar, the clamping elements can rest firmly against the latter and thus fix the boring bar, or be spaced from the boring bar, so that the boring bar is guided between the claws. The function of the clamping elements can be adjusted so easily over a distance of the jaws relative to the drill rod.
  • the holding device can have a drive unit which can bring about pivoting of the gripping device into an opening, closing or clamping position.
  • a drive unit which can bring about pivoting of the gripping device into an opening, closing or clamping position.
  • claws can be spaced apart from one another such that no guidance of the drill rod between the claws takes place and the boring bar can be easily removed.
  • the jaws In a closed position, the jaws may surround the drill rod to such an extent that the drill rod is passed between the jaws, and in a clamping position, the jaws may approximate the drill rod so that the drill rod is fixed between the jaws or between jaws fastened to the jaws.
  • the drive unit can enable a simple, automated and possibly automated transfer of the gripping device into these positions.
  • the drive unit may be formed of a lever gear, a drive shaft and an actuating cylinder, wherein the actuating cylinder is coupled to the drive shaft such that the drive shaft is rotatable by means of the confirmation cylinder, and wherein the drive shaft is so coupled to the lever gear, the lever gear can cause the pivoting of the gripping device by means of the drive shaft.
  • the actuating cylinder may be a hydraulic cylinder which rotates or pivots the drive shaft at a certain angle of rotation. This rotation of the drive shaft can be further transmitted to the lever gear, so that the lever mechanism causes an actuation of the gripping device. So can the opening, closing, or Clamping position can be adjusted by different rotational angle positions of the drive shaft.
  • the use of a drive shaft allows a spatial separation of gripping device and actuating cylinder, since the actuating cylinder should be protected from the influence of temperature and removed as far as possible from the blast furnace wall.
  • the holding device can have an adjusting device by means of which the closing or clamping position can be adjusted.
  • a stop for limiting rotation of the drive shaft can be formed between the drive unit and the adjusting device.
  • the drive shaft is then rotatable by means of the actuating cylinder only up to a certain angle of rotation until the closing or the clamping position of the gripping device is reached.
  • the stop may for example also include a screw that allows fine adjustment of the stop.
  • a rotation of the drive shaft is easily possible if the actuating cylinder is connected via a crank lever to the drive shaft.
  • the crank lever may, for example, be rigidly secured to one end of the drive shaft, wherein the actuating cylinder can engage one end of the crank lever and pivot it about the drive shaft.
  • the stopper can be particularly easy between the
  • the setting device can have a stop element for forming the stop, wherein the stop element can have a closing stop for forming the closed position and a clamping stop for forming the clamping position, wherein the stop element is between a closing - Or clamping position is movable, such that the closing stop or optionally the clamping stop forms the stop.
  • the stop element can therefore form two stops, depending on the desired position of the gripping device of the j e- Weils matching stop of the stop element is used.
  • the stop element can be formed, for example, as a rod which forms the closing stop and the clamping stop and can be moved along its longitudinal axis so that the closing stop or the clamping stop is used as a stop.
  • the stop formed in this way can then limit or set a rotational angle of the drive shaft and allows a selection between the closing or clamping position of the gripping device by a simple displacement of the stop element.
  • the closing or clamping stop can be formed by dispensing with the physical formation of one of these attacks on the adjusting device.
  • Stop can then be formed by the maximum stroke of the actuating cylinder.
  • the adjusting device can have a spring, by means of which the stop element can be moved into the closed position. This can be ensured that, if no specific position was selected by means of the adjusting device, always the closing stop forms the stop and the gripping device is in the closed position.
  • the spring may be formed as a tension or compression spring, which causes a displacement or related movement of the adjusting device.
  • the adjusting device has a locking unit, by means of which the stop element can be locked in the closed or clamping position. By means of the locking unit it can be ensured that the stop element remains securely in its intended position.
  • the locking unit may for example be formed from a lever element, which is so locked or pivoted in a j eology, desired position of the stop member so that the locking unit fixes the stopper member positively and prevents the same undesirable displacement.
  • the tap hole boring machine has a frame with a drilling and impact mechanism arranged thereon, wherein the boring and striking mechanism has the boring bar receptacle for connecting the boring bar, wherein a gripping device is attached to the frame is arranged, wherein the gripping device holds the drill rod relative to the Bohrstangenam, wherein by means of the gripping device, the boring bar is fixedly fixed to the frame, and wherein the Bohrstangenapplication is moved relative to the gripping device such that the boring bar is removed from the Bohrstangenhow.
  • Show it: 1 shows a side view of a tap hole drilling machine with a holding device.
  • FIGS. Figures 2a-2c show a front view of a gripping device in different positions
  • FIGS. 3a-3c show an enlarged detail of the gripping device from FIGS. 2a to 2c;
  • FIG. 4 shows a sectional view of the tap hole drilling machine with an adjusting device
  • FIG. 5 is a partial view of the tap hole drilling machine of FIG. 1
  • Fig. 6 is a longitudinal sectional view of the adjusting device
  • FIG. 7 shows a further longitudinal sectional view of the adjusting device from FIG. 5;
  • FIG. 8 is an enlarged side view of the adjusting device of FIG. 5; FIG.
  • Fig. 9 is a side view of another embodiment of a setting device.
  • FIG. 1 shows a side view of a tap hole drilling machine 10 on a blast furnace wall 11 which is shown in sections.
  • the tap hole drilling machine 10 has a base 12 and a positioning device
  • the boring bar 1 5 is in a boring bar receptacle 17 of the drilling and
  • a fastening device 19 is arranged, which fixes the frame 14 fixed to a holder 20 on the blast furnace wall 1 1.
  • a precise tap hole can be performed.
  • a gripping device 21 is arranged with a lever mechanism 22, wherein the lever mechanism 22 is connected via a drive shaft 23 with a not visible here actuating cylinder under a protective cover 24.
  • an adjusting device 25 is disposed at a rear end 26 of the drive shaft 23.
  • the adjusting device 25 forms, together with the gripping device 21 and the lever mechanism 22, the drive shaft 23 and the actuating cylinder, a holding device 27 for the boring bar 15.
  • the boring bar 15 is moved by means of the gripping device 21 at a front end 28 the boring bar 1 5 clamped and so fixed relative to the frame 14.
  • the boring and impact mechanism 16 is now moved or pushed back in the direction of a rear end 29 of the frame 14, so that the boring bar 15 is pulled out of the boring bar receiver 17 by this relative movement.
  • FIGS. 2 a to 2 c and FIGS. 3 a to 3 c show a plurality of views of the gripping device 21, which is essentially formed from claws 30 and clamping elements 3 1.
  • the claws 30 are arranged relative to an axis of symmetry 32 of the gripping device 21 about axes 33 pivotally.
  • the lever mechanism 23, not shown in this view is about Joints 34 connected to the claws 30.
  • the drill rod 1 5 is in the here shown in each case shown positions of the gripping device 21 between the jaws 30 so that they can not fall out.
  • the jaws 30 can in each case be pivoted about the axes 33 so that the boring bar 1 5 is released.
  • 2a and 3a show a clamping position of the gripping device 21, Fig.
  • FIG. 3a penetrate wedge-shaped clamping jaws 35 of the clamping element 3 1 in a surface 36 of the boring bar 1 5, so that a positive and positive fixing of the boring bar 1 5 is achieved by means of the gripping device 21.
  • the claws 30 can be slightly moved apart so that the claw distance a is increased and a gap 37 is formed between the clamping jaws 35 and the boring bar 15.
  • the drill rod 1 5 can then rotate in the gripping device 21 for a drilling operation and advanced in the axial direction.
  • the gripping device 21 fulfills a guiding function in this position. If the two clamping elements 3 1 be worn, they can be easily removed by means of screws 38 of the jaws 30 and replaced.
  • FIG. 4 A synopsis of Fig. 4 to 8 shows a closer view of the adjusting device 25.
  • the under the protective cover 24 located actuating cylinder 39 is connected via a hinge 40 with a crank lever 41, which in turn is fixedly connected to the drive shaft 23.
  • a movement of the actuating cylinder 39 thus enables a rotation of the drive shaft 23 by a rotation angle a, as shown in FIG. 4 can be seen.
  • On the crank lever 41 an adjusting screw 42 is further attached, here together with a stop element 43 of the adjusting device 25, a stop or closing stop 47 is formed.
  • the stop element 43 is designed as a rod 45 with a square cross-section and in a matching trained guide. rungsprofil 46 mounted longitudinally movable.
  • the closing stop 47 is designed to bear the adjusting screw 42 or a clamping stop not visible here.
  • a spring 49 is fixed to a front end 50 of the rod 45 so that the rod 45 is pulled to the closing position of the stopper member 43 shown in Figs.
  • a lever 52 is further arranged on an axis 53 on the rod 45, and rotatably connected thereto.
  • the axis 53 is inserted into a central bore 54 in the rod 45 and secured by means of an eyelet screw 55.
  • the adjusting device 45 further has an operating panel 56, which can take an operator the j ehyroid position of the lever 52 and the closed or clamping position of the gripping device 21.
  • the lever 52 can furthermore be pivoted about a longitudinal axis 57 of the rod 45 such that the lever 52 is in the respective position or
  • Position the rod 45 can lock.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of an adjusting device 58 which, in contrast to the adjusting device described above, has a lever 59 with a control panel 60.
  • Two grooves 61 are formed in the operating table 60, and the lever 59 can be inserted into the grooves 61 by pivoting about the longitudinal axis 57, so that a mutual position of the rod 45 by means of the lever 59 and the control panel 60 is positive can be fixed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung (27) für eine Bohrstange (15) einer Stichlochbohrmaschine ( 10) sowie ein Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange aus einer Bohrstangenaufnahme (17) aus einer Stichlochbohrmaschine, wobei die Stichlochbohrmaschine ein Gestell (14) mit einem daran bewegbar angeordneten Bohr- und Schlagwerk (16) aufweist, wobei das Bohr- und Schlagwerk eine Bohrstangenaufnahme zum Anschluss der Bohrstange aufweist, wobei eine Greifeinrichtung (21) der Haltevorrichtung an dem Gestell angeordnet ist, wobei die Greifeinrichtung zur Halterung der Bohrstange relativ zur Bohrstangenaufnahme dient, und wobei mittels der Greifeinrichtung die Bohrstange an dem Gestell fest fixierbar ist.

Description

Haltevorrichtung für eine Bohrstange einer Stichlochbohrmaschine sowie Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für eine Bohrstange einer Stichlochbohrmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange aus einer Bohrstangenaufnahme einer Stichlochbohrmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 5.
Stichlochbohrmaschinen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und dienen im Wesentlichen zum Eröffnen eines Schmelzekanals durch Aufbohren einer Hochofenwandung eines Hochofens. Die bekannten Stichlochbohrmaschinen sind im Wesentlichen aus einem Gestell mit einem daran angeordneten Bohr- und Schlagwerk gebildet. Das Bohr- und Schlagwerk verfügt über eine Bohrstangenaufnahme zum Anschluss einer mehrere Meter langen Bohrstange. Das Gestell ist in Art einer Lafette ausgebildet und beispielsweise dreh- und schwenkbar so gelagert, dass es vor einem Stichloch eines Hochofens in eine für eine Bohrung vorgesehene Position bewegt werden kann. Zum Anbringen einer Bohrung wird das Gestell auch regelmäßig mit einem vorderen Ende mittels einer Befestigungseinrichtung am Hochofen fest fixiert. So kann bei einem Bohrvorgang über die Bohrstange eine relativ große Vorschubkraft aufgebracht werden. Während des Bohrvorgangs bewirkt das Bohr- und Schlagwerk eine Drehung der Bohrstange zusammen mit einem wieder- kehrenden Schlagimpuls in Art eines Bohrhammers. Ein Vorschub der Bohrstange erfolgt durch eine Vorschubbewegung des Bohr- und
Schlagwerks in Längsrichtung des Gestells, so dass die Bohrstange immer tiefer in die Wandung des Hochofens eindringen kann. Da eine Bohrstange mehrere Meter lang sein kann, ist es notwendig, die Bohr- stange an dem vorderen Endes des Gestells lose zu haltern. Hierzu sind aus dem Stand der Technik verschiedene Einrichtungen bekannt, die so ausgebildet sind, dass die Bohrstange leicht gewechselt werden kann, sowie eine Führung erfährt, die eine Drehung und einen Vorschub der Bohrstange in j edem Fall ungehindert gewährleistet. Da das Bohr- und Schlagwerk relativ große Kräfte über die Bohrstangenaufnahme auf die Bohrstange bei einem Bohrvorgang ausübt, kann es während des Bohrvorgangs regelmäßig zu einer plastischen Verformung eines hinteren Endes der Bohrstange in der Bohrstangenaufnahme kommen. Die plastische Verformung kann insbesondere durch das Schlag- werk bewirkt werden, welches über die Bohrstangenaufnahme einen Schlagimpuls auf das hintere Ende der Bohrstange ausübt. Dies kann dazu führen, dass nach dem Eröffnen eines Stichlochs der üblicherweise notwendige Austausch der Bohrstange erschwert ist. Durch die plastische Verformung des hinteren Endes der Bohrstange in der Bohrstangenauf- nähme kann sich die Bohrstange so in der Bohrstangenaufnahme verklemmen, dass sie nicht ohne weiteres einfach aus der Bohrstangenaufnahme entfernt werden kann. So ist in diesem Fall ein Wechsel der Bohrstange bzw. deren Entfernung aus der Bohrstangenaufnahme durch Bedienpersonal nur mit zusätzlichem Werkzeug unter einem erhöhten Zeitaufwand möglich. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung für eine Bohrstange einer Stichlochbohrmaschine sowie ein Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange aus einer Bohrstangenaufnahme einer Stichlochbohrmaschine vorzuschlagen, welche bzw.
welches ein einfaches Entfernen einer Bohrstange aus einer Bohrstangenaufnahme ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 5 gelöst. Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für eine Bohrstange einer Stichlochbohrmaschine, wobei die Stichlochbohrmaschine ein Gestell mit einem daran bewegbar angeordneten Bohr- und Schlagwerk aufweist, wobei das Bohr- und Schlagwerk eine Bohrstangenaufnahme zum An- schluss der Bohrstange aufweist, wobei eine Greifeinrichtung der Halte- Vorrichtung an dem Gestell angeordnet ist, wobei die Greifeinrichtung zur Halterung der Bohrstange relativ zur Bohrstangenaufnahme dient, und wobei mittels der Greifeinrichtung die Bohrstange an dem Gestell fest fixierbar ist.
Demnach ist es mittels der Greifeinrichtung möglich, die Bohrstange relativ zum Gestell an diesem drehfest zu fixieren bzw. so zu fixieren, dass eine Vorschubbewegung der Bohrstange nicht mehr möglich ist. Folglich wird es möglich, dass am Gestell bewegbare Bohr- und Schlagwerk in eine zur Vorschubbewegung entgegengesetzte Richtung zu bewegen bzw. maschinell angetrieben so zu verfahren, dass die Bohr- stange aus der Bohrstangenaufnahme herausgezogen wird. Für den Fall, dass sich die Bohrstange in der Bohrstangenaufnahme verklemmt haben sollte, wird somit kein zusätzliches Werkzeug oder Personal benötigt, da ein Werkzeug zum Festhalten bzw. Klemmen der Bohrstange durch die Greifeinrichtung zur Verfügung gestellt, bzw. ausgebildet wird. Gegen- über einer manuellen Entfernung der Bohrstange aus der Bohrstangenaufnahme können mittels des bewegbaren Bohr- und Schlagwerks auch besonders hohe Zugkräfte zur Verfügung gestellt bzw. ausgebildet werden, die ein Herausziehen selbst stark verformter Bohrstangenenden aus der Bohrstangenaufnahme vereinfachen, ohne dass ein Zeitaufwand für einen Bohrstangewechsel wesentlich erhöht wird. Hinsichtlich der Fixierung der Bohrstange relativ zum Gestell, ist es grundsätzlich unerheblich, an welcher Stelle des Gestells die Bohrstange fixiert wird. So ist es beispielsweise auch denkbar, die Bohrstange in unmittelbarer Nähe zur Bohrstangenaufnahme am Gestell zu fixieren.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Greifeinrichtung an einem, einem Stichloch zugewandten und dem Bohr- und Schlagwerk gegenüberliegenden Ende des Gestells angeordnet ist. Die Greifeinrichtung kann dann so ausgebildet sein, dass sie auch zu einer Führung der Bohrstange dient. So kann ein ggf. unrunder bzw. exzentrischer Lauf der Bohrstange beim Anbohren einer Hochofenwandung vermieden werden. Die Greifeinrichtung kann beispielsweise Klemmelemente aufweisen, die die Bohrstange kraft- und/oder formschlüssig fixieren können. So können die Klemmelemente so ausgebildet sein, dass sie die Bohrstange mittels Reibschluss klemmen. Eine zur Anlage an der Bohrstange vorgesehene Oberfläche der Klemmelemente kann dazu beispielsweise mit einer Zahnung versehen sein. Die Klemmelemente können aber auch spitzen- oder keilförmige Vorsprünge aufweisen, die in eine Oberfläche der Bohrstange formschlüssig eindringen können.
Weiter ist es von Vorteil, wenn die Greifeinrichtung Klauen aufweist, die die Bohrstange umgreifen können, derart, dass die Bohrstange von den Klauen geführt wird. Die Klausen können so als eine Führung für die Bohrstange dienen, ohne dass eine Fixierung der Bohrstange mittels der Klauen erfolgt. Auch können die Klauen auch so beschaffen sein, dass sie neben einer Umschließung der Bohrstange so verschwenkbar sind, dass die Bohrstange von den Klausen freigegeben wird und leicht aus- wechselbar ist. Insofern ist es vorteilhaft, wenn die Klemmelemente j eweils an den Klauen angeordnet und fest mit diesem verbunden sind. Je nach Position der Klauen relativ zur Bohrstange können die Klemmelemente fest an dieser anliegen und somit die Bohrstange fixieren, bzw. von der Bohr- stange beabstandet sein, so dass die Bohrstange zwischen den Klauen geführt wird. Die Funktion der Klemmelemente kann so einfach über einen Abstand der Klauen relativ zur Bohrstange eingestellt werden.
Weiter kann die Haltevorrichtung eine Antriebseinheit aufweisen, die ein Schwenken der Greifeinrichtung in eine Öffnungs-, Schließ-, oder Klemmstellung bewirken kann. In einer Öffnungsstellung können beispielsweise Klauen soweit voneinander beabstandet sein, dass keine Führung der Bohrstange zwischen den Klauen erfolgt und die Bohrstange einfach entnommen werden kann. In einer Schließstellung können die Klauen die Bohrstange soweit umgeben, dass die Bohrstange zwischen den Klauen geführt wird, und in einer Klemmstellung können die Klauen soweit der Bohrstange angenähert sein, dass die Bohrstange zwischen den Klauen bzw. zwischen an den Klauen befestigten Klemmelementen fixiert ist. Die Antriebseinheit kann eine einfache, maschinelle und ggf. automatisierte Überführung der Greifeinrichtung in diese Stellungen ermöglichen.
Die Antriebseinheit kann aus einem Hebelgetriebe, einer Antriebswelle und einem Betätigungszylinder gebildet sein, wobei der Betätigungszylinder derart mit der Antriebswelle gekoppelt ist, dass die Antriebswelle mittels des Bestätigungszylinders drehbar ist, und wobei die Antriebs- welle derart mit dem Hebelgetriebe gekoppelt ist, das das Hebelgetriebe mittels der Antriebwelle das Verschwenken der Greifeinrichtung bewirken kann. Der Betätigungszylinder kann ein Hydraulikzylinder sein, der die Antriebswelle in einem bestimmten Drehwinkel dreht bzw. verschwenkt. Diese Drehung der Antriebswelle kann weiter auf das Hebel- getriebe übertragen werden, so dass das Hebelgetriebe eine Betätigung der Greifeinrichtung bewirkt. So können die Öffnungs-, Schließ-, oder Klemmstellung durch verschiedene Drehwinkelpositionen der Antriebswelle eingestellt werden. Auch ermöglicht die Verwendung einer Antriebswelle eine räumliche Trennung von Greifeinrichtung und Betätigungszylinder, da der Betätigungszylinder vor Temperatureinwirkung geschützt und möglichst weit von der Hochofenwandung entfernt werden sollte.
Zur Anpassung der Greifeinrichtung an verschiedene Bohrstangendurchmesser oder auch zum Wechsel zwischen der Schließ-, oder Klemmstellung der Greifeinrichtung kann die Haltevorrichtung eine Einstelleinrich- tung aufweisen, mittels der die Schließ- oder Klemmstellung einstellbar ist.
So kann zwischen der Antriebseinheit und der Einsteileinrichtung ein Anschlag zur Begrenzung einer Drehung der Antriebswelle ausgebildet sein. Die Antriebswelle ist dann mittels des Betätigungszylinders nur bis zu einem bestimmten Drehwinkel drehbar, bis die Schließ- oder die Klemmstellung der Greifeinrichtung erreicht wird. Der Anschlag kann beispielsweise auch eine Schraube umfassen, die eine Feinjustierung des Anschlags ermöglicht.
Eine Drehung der Antriebswelle wird einfach möglich, wenn der Betäti- gungszylinder über einen Kurbelhebel mit der Antriebswelle verbunden ist. Der Kurbelhebel kann beispielsweise an einem Ende der Antriebswelle starr befestigt sein, wobei der Betätigungszylinder an einem Ende des Kurbelhebels angreifen und diesen um die Antriebswelle verschwenken kann. In diesem Fall kann der Anschlag besonders einfach zwischen dem
Kurbelhebel und der Einsteileinrichtung ausgebildet sein. Der Anschlag kann dann eine Schwenkbewegung des Kurbelhebels und somit einen Drehwinkel der Antriebswelle einfach begrenzen. Um den Anschlag möglichst einfach variieren bzw. einstellen zu können, kann die Einsteileinrichtung ein Anschlagelement zur Ausbildung des Anschlags aufweisen, wobei das Anschlagelement einen Schließanschlag zur Ausbildung der Schließstellung und einen Klemmanschlag zur Aus- bildung der Klemmstellung aufweisen kann, wobei das Anschlagelement zwischen einer Schließ- oder Klemmposition bewegbar ist, derart, dass der Schließanschlag oder wahlweise der Klemmanschlag den Anschlag ausbildet. Das Anschlagelement kann demnach zwei Anschläge ausbilden, wobei j e nach gewünschter Stellung der Greifeinrichtung der j e- weils passende Anschlag des Anschlagelements Verwendung findet. Das Anschlagelement kann beispielsweise als ein Stab ausgebildet sein, der den Schließanschlag und den Klemmanschlag ausbildet und entlang seiner Längsachse so verschoben werden kann, dass der Schließanschlag oder der Klemmanschlag als Anschlag verwendet wird. Der so ausgebil- dete Anschlag kann dann einen Drehwinkel der Antriebswelle begrenzen, bzw. einstellen und ermöglicht eine Auswahl zwischen der Schließ- oder Klemmposition der Greifeinrichtung durch ein einfaches Verschieben des Anschlagelements. Auch kann der Schließ- oder Klemmanschlag dadurch ausgebildet sein, dass auf eine physische Ausbildung einer dieser An- schläge an der Einsteileinrichtung verzichtet wird. Der betreffende
Anschlag kann dann durch den maximalen Hub des Betätigungszylinders ausgebildet sein.
In einer weiteren Ausführungsform kann die Einsteileinrichtung eine Feder aufweisen, mittels der das Anschlagelement in die Schließposition bewegbar ist. Damit kann sichergestellt werden, dass, wenn keine bestimmte Position mittels der Einsteileinrichtung ausgewählt wurde, immer der Schließanschlag den Anschlag ausbildet und sich die Greifeinrichtung in der Schließposition befindet. Die Feder kann als eine Zugoder Druckfeder ausgebildet sein, die eine Verschiebung bzw. diesbezüg- liehe Bewegung der Einsteileinrichtung bewirkt. So ist es vorteilhaft, wenn die Einsteileinrichtung eine Arretiereinheit aufweist, mittels der das Anschlagelement in der Schließ- oder Klemmposition arretierbar ist. Mittels der Arretiereinheit kann sichergestellt werden, dass das Anschlagelement sicher in seiner vorgesehen Lage verbleibt. Die Arretiereinheit kann beispielsweise aus einem Hebelelement gebildet sein, das in einer j eweiligen, gewünschten Position des Anschlagselements so verrastet oder verschwenkt wird, dass die Arretiereinheit das Anschlagelement formschlüssig fixiert und eine unerwünschte Verschiebung desselben verhindert. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange aus einer Bohrstangenaufnahme einer Stichlochbohrmaschine weist die Stichlochbohrmaschine ein Gestell mit einem daran angeordneten Bohr- und Schlagwerk auf, wobei das Bohr- und Schlagwerk die Bohrstangenaufnahme zum Anschluss der Bohrstange aufweist, wobei eine Greifein- richtung an dem Gestell angeordnet ist, wobei die Greifeinrichtung die Bohrstange relativ zur Bohrstangenaufnahme haltert, wobei mittels der Greifeinrichtung die Bohrstange an dem Gestell fest fixiert wird, und wobei die Bohrstangenaufnahme relativ zur Greifeinrichtung derart bewegt wird, dass die Bohrstange aus der Bohrstangenaufnahme entfernt wird.
Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die vorstehende Beschreibung der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwiesen. Andere vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens ergeben sich aus den Merkmalsbeschreibungen der auf den Vorrichtungsanspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Stichlochbohrmaschine mit einer Haltevorrichtung;
Fign. 2a-2c eine Vorderansicht einer Greifeinrichtung in verschiedenen Positionen;
Fign. 3a-3c ein j eweils vergrößerter Ausschnitt der Greifeinrichtung aus den Fig. 2a bis 2c;
Fig. 4 eine Schnittansicht der Stichlochbohrmaschine mit einer Einsteileinrichtung;
Fig. 5 eine Teilansicht der Stichlochbohrmaschine aus Fig. 1
mit der Einsteileinrichtung;
Fig. 6 eine Längsschnittansicht der Einsteileinrichtung aus
Fig. 5;
Fig. 7 eine weitere Längsschnittansicht der Einstelleinrich- tung aus Fig. 5;
Fig. 8 eine vergrößerte Seitenansicht der Einsteileinrichtung aus Fig. 5;
Fig. 9 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Einsteileinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Stichlochbohrmaschine 10 an einer abschnittweise dargestellten Hochofenwandung 1 1 . Die Stichlochbohrmaschine 10 weist einen Standfuß 12 sowie eine Positioniervorrichtung
13 zur Bewegung und Positionierung eines daran angeordneten Gestells
14 mit einer Bohrstange 1 5 und einem Bohr- und Schlagwerk 16 auf. Die Bohrstange 1 5 ist in eine Bohrstangenaufnahme 17 des Bohr- und
Schlagwerks 16 eingesetzt und kann durch eine Längsbewegung des Bohr- und Schlagwerks entlang des Gestells 14 in Richtung der Hochofenwandung 1 1 vor- oder zurückgeschoben werden. Weiter ist an einem vorderen Ende 1 8 des Gestells 14 eine Befestigungseinrichtung 19 angeordnet, die das Gestell 14 fest an einem Halter 20 an der Hochofenwandung 1 1 fixiert. So kann insbesondere eine präzise Stichlochbohrung durchgeführt werden. An dem vorderen Ende 1 8 ist darüber hinaus eine Greifeinrichtung 21 mit einem Hebelgetriebe 22 angeordnet, wobei das Hebelgetriebe 22 über eine Antriebswelle 23 mit einem hier nicht sichtbaren Betätigungszylinder unter einer Schutzabdeckung 24 verbunden ist. Weiter ist eine Einsteileinrichtung 25 an einem hinteren Ende 26 der Antriebswelle 23 angeordnet. Die Einsteileinrichtung 25 bildet zusam- men mit der Greifeinrichtung 21 sowie dem Hebelgetriebe 22, der Antriebswelle 23 und dem Betätigungszylinder eine Haltevorrichtung 27 für die Bohrstange 1 5 aus. Für den Fall, dass sich die Bohrstange 1 5 nicht ohne weiteres aus der Bohrstangenaufnahme 17 entfernen lässt, insbesondere wenn sie durch eine plastische Verformung in der Bohrstangen- aufnähme 17 verklemmt ist, wird die Bohrstange 1 5 mittels der Greifeinrichtung 21 an einem vorderen Ende 28 der Bohrstange 1 5 geklemmt und so relativ zum Gestell 14 fest fixiert. Das Bohr- und Schlagwerk 16 wird nun in Richtung eines hinteren Endes 29 des Gestells 14 verfahren bzw. zurückgeschoben, so dass die Bohrstange 1 5 aus der Bohrstangenauf- nähme 17 durch diese Relativbewegung herausgezogen wird. So kann eine ohnehin notwendige maschinelle Bewegung des Bohr- und Schlagwerks 16 in Richtung des hinteren Endes 29 des Gestells 14 zum Herausziehen der Bohrstange 1 5 aus einem hier nicht dargestellten Bohrloch in der Hochofenwandung 1 1 benutzt werden, um die Bohrstange 1 5 aus der Bohrstangenaufnahme 17 zu lösen. Auch ist dafür dann weder zusätzliches Werkzeug noch eine Unterbrechung des sonst üblichen Arbeitsablaufs notwendig.
Die Fig. 2a bis 2c bzw. Fig. 3a bis 3c zeigen mehrere Ansichten der Greifeinrichtung 21 , welche im Wesentlichen aus Klauen 30 und Klemm- elementen 3 1 gebildet ist. Die Klauen 30 sind relativ zu einer Symmetrieachse 32 der Greifeinrichtung 21 um Achsen 33 verschwenkbar angeordnet. Das in dieser Ansicht nicht dargestellte Hebelgetriebe 23 ist über Gelenke 34 mit den Klauen 30 verbunden. Die Bohrstange 1 5 ist in den hier j eweils gezeigten Stellungen der Greifeinrichtung 21 zwischen den Klauen 30 so aufgenommen, das sie nicht herausfallen kann. Zum vollständigen Wechsel der Bohrstange 1 5 können die Klauen 30 j eweils um die Achsen 33 so verschwenkt werden, dass die Bohrstange 1 5 freigegeben wird. Die Fig. 2a bzw. 3a zeigen eine Klemmstellung der Greifeinrichtung 21 , die Fig. 2b bzw. 3b eine Mittelstellung und die Fig. 2c bzw. 3c eine Schließstellung der Greifeinrichtung 21 . Ein Klauenabstand a ist dementsprechend j eweils vermindert oder vergrößert. Wie aus der Fig. 3a zu ersehen ist, dringen keilförmige Klemmbacken 35 des Klemmelements 3 1 in eine Oberfläche 36 der Bohrstange 1 5 ein, so dass eine kraft- und formschlüssige Fixierung der Bohrstange 1 5 mittels der Greifeinrichtung 21 erzielt wird. Gemäß der Darstellung der Fig. 3c können die Klauen 30 geringfügig auseinander bewegt werden, so dass der Klauen- abstand a vergrößert ist und ein Spalt 37 zwischen den Klemmbacken 35 und der Bohrstange 1 5 gebildet wird. Die Bohrstange 1 5 kann dann in der Greifeinrichtung 21 für einen Bohrvorgang rotieren und in axialer Richtung vorgeschoben werden. Die Greifeinrichtung 21 erfüllt in dieser Stellung eine Führungsfunktion. Sollten die beiden Klemmelemente 3 1 verschlissen sein, können sie leicht mittels Schrauben 38 von den Klauen 30 demontiert und ausgewechselt werden.
Eine Zusammenschau der Fig. 4 bis 8 zeigt eine nähere Darstellung der Einsteileinrichtung 25. Der unter der Schutzabdeckung 24 befindliche Betätigungszylinder 39 ist über einer Gelenk 40 mit einem Kurbelhebel 41 verbunden, welcher wiederum fest mit der Antriebswelle 23 verbunden ist. Eine Bewegung des Betätigungszylinders 39 ermöglicht somit eine Drehung der Antriebswelle 23 um einen Drehwinkel a, wie aus Fig. 4 ersichtlich. An dem Kurbelhebel 41 ist weiter eine Einstellschraube 42 angebracht, hier zusammen mit einem Anschlagelement 43 der Einstell- einrichtung 25 einen Anschlag bzw. Schließanschlag 47 ausbildet. Das Anschlagelement 43 ist als ein Stab 45 mit einem quadratischen Querschnitt ausgebildet und in einem übereinstimmend ausgebildeten Füh- rungsprofil 46 längsbeweglich gelagert. An dem Stab 45 gegenüberliegend der Einstellschraube 42 ist der Schließanschlag 47 zur Anlage der Einstellschraube 42 bzw. ein hier nicht sichtbarer Klemmanschlag ausgebildet. Weiter ist es eine Feder 49 an einem vorderen Ende 50 des Stabs 45 so befestigt, dass der Stab 45 in die in den Fig. 6 und 7 gezeigte Schließposition des Anschlagelements 43 gezogen wird. An einem hinteren Ende 5 1 des Stabs 45 ist weiter ein Hebel 52 über eine Achse 53 am Stab 45 angeordnet, bzw. mit dieser drehbar verbunden. So ist die Achse 53 in eine zentrische Bohrung 54 im Stab 45 eingesetzt und mittels einer Ösenschraube 55 gesichert. Die Ösenschraube 55 dient hier ebenfalls zur Befestigung der Feder 49. Durch eine Bewegung des Hebels in die hier in den Fig. 6 und 7 mit gestrichelten Linien dargestellte Klemmposition des Anschlagselements 43 wird der Stab 45 entgegen einer Federkraft der Feder 49 in Richtung des hinteren Endes 5 1 so im Führungsprofil 46 verschoben, dass der Klemmanschlag ausgebildet wird. Die Einsteileinrichtung 45 verfügt weiter über eine Bedientafel 56, der eine Bedienperson die j eweilige Stellung des Hebels 52 bzw. die Schließ- oder Klemmstellung der Greifeinrichtung 21 entnehmen kann. Der Hebel 52 kann weiter so um eine Längsache 57 des Stabs 45 ver- schwenkt werden, dass der Hebel 52 in der j eweiligen Position bzw.
Stellung den Stab 45 arretieren kann.
Die Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Einsteileinrichtung 58, die im Unterschied zu der vorstehend beschriebenen Einstellvorrich- tung einen Hebel 59 mit einer Bedientafel 60 aufweist. In der Bedienta- fei 60 sind zwei Nuten 61 ausgebildet, und der Hebel 59 kann j eweils durch Verschwenken um die Längsachse 57 in die Nuten 61 eingesetzt werden, so dass eine j eweilige Position des Stabs 45 mittels des Hebels 59 und der Bedientafel 60 formschlüssig fixiert werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Haltevorrichtung (27) für eine Bohrstange (15) einer Stichlochbohrmaschine (10), wobei die Stichlochbohrmaschine ein Gestell (11) mit einem daran bewegbar angeordneten Bohr- und Schlagwerk (16) aufweist, wobei das Bohr- und Schlagwerk eine Bohrstangenaufnahme
(17) zum Anschluss der Bohrstange aufweist, wobei eine Greifeinrichtung (21) der Haltevorrichtung an dem Gestell angeordnet ist, wobei die Greifeinrichtung zur Halterung der Bohrstange relativ zur Bohrstangenaufnahme dient, und wobei mittels der Greifeinrichtung die Bohrstange an dem Gestell fest fixierbar ist.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Greifeinrichtung (21) an einem, einem Stichloch zugewandten und dem Bohr- und Schlagwerk (16) gegenüberliegenden Ende
(18) des Gestells (14) angeordnet ist.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Greifeinrichtung (21) Klemmelemente (31) aufweist, die die Bohrstange (15) kraft- und/oder formschlüssig fixieren können.
4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Greifeinrichtung (21) Klauen (30) aufweist, die die Bohrstange (15) umgreifen können, derart, dass die Bohrstange von den Klauen geführt wird.
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Klemmelemente (31) jeweils an den Klauen (30) angeordnet und fest mit diesen verbunden sind.
6. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Haltevorrichtung (27) eine Antriebseinheit aufweist, die ein Verschwenken der Greifeinrichtung (21) in eine Öffnungs-, Schließ-, oder Klemmstellung bewirken kann.
7. Haltevorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Antriebseinheit aus einem Hebelgetriebe (22), einer Antriebswelle (23) und einem Betätigungszylinder (39) gebildet ist, wobei der Betätigungszylinder derart mit der Antriebswelle gekoppelt ist, dass die Antriebswelle mittels des Betätigungszylinders drehbar ist, und wobei die Antriebswelle derart mit dem Hebelgetriebe gekoppelt ist, dass das Hebelgetriebe mittels der Antriebswelle das Verschwenken der Greifeinrichtung (21) bewirken kann.
8. Haltevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Haltevorrichtung (27) eine Einsteileinrichtung (25, 58) aufweist, mittels der die Schließ- oder Klemmstellung der Greifeinrich- tung (21) einstellbar ist.
9. Haltevorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass zwischen der Antriebeinheit und der Einsteileinrichtung (25, 58) ein Anschlag (47)zur Begrenzung einer Drehung der Antriebswelle (23) ausgebildet ist.
10. Haltevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der Betätigungszylinder (39) über einen Kurbelhebel (41) mit der Antriebswelle (23) verbunden ist.
11. Haltevorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der Anschlag (47) zwischen dem Kurbelhebel (41) und der Ein- stelleinrichtung (25, 58) ausgebildet ist.
12. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Einsteileinrichtung (25, 58) ein Anschlagelement (43) zur Ausbildung des Anschlags aufweist, wobei das Anschlagelement einen Schließanschlag (47) zur Ausbildung der Schließstellung und einen Klemmanschlag zur Ausbildung der Klemmstellung aufweist, wobei das Anschlagelement zwischen einer Schließ- oder Klemmposition bewegbar ist, derart, dass der Schließanschlag oder wahlweise der Klemmanschlag den Anschlag ausbildet.
13. Haltevorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Einsteileinrichtung (25, 58) eine Feder (49) aufweist, mittels der das Anschlagelement (43) in die Schließposition bewegbar ist.
14. Haltevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Einsteileinrichtung (25, 58) eine Arretiereinheit aufweist, mittels der das Anschlagelement (43) in der Schließ- oder Klemmposition arretierbar ist.
15. Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange (15) aus einer Bohrstangenaufnahme (17) einer Stichlochbohrmaschine (10), wobei die Stichlochbohrmaschine ein Gestell (14) mit einem daran angeordneten Bohr- und Schlagwerk (16) aufweist, wobei das Bohr- und Schlagwerk die Bohrstangenaufnahme zum Anschluss der Bohrstange aufweist, wobei eine Greifeinrichtung (21) an dem Gestell angeordnet ist, wobei die Greifeinrichtung die Bohrstange relativ zur Bohrstangenaufnahme haltert, wobei mittels der Greifeinrichtung die Bohrstange an dem Gestell fest fixiert wird, und wobei die Bohrstangenaufnahme relativ zur Greifeinrichtung derart bewegt wird, dass die Bohrstange aus der Bohrstangenaufnahme entfernt wird.
PCT/EP2011/062420 2010-08-04 2011-07-20 Haltevorrichtung für eine bohrstange einer stichlochbohrmaschine sowie verfahren zum entfernen einer bohrstange WO2012016833A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112013002694A BR112013002694A2 (pt) 2010-08-04 2011-07-20 aparelho de retenção para uma haste de perfuração de uma máquina de perfuração de furo de corrida, e método para remover uma haste de perfuração
KR1020137004553A KR101766881B1 (ko) 2010-08-04 2011-07-20 탭홀 천공 머신의 드릴 로드 유지 장치 및 드릴 로드 제거 방법
JP2013522186A JP5876049B2 (ja) 2010-08-04 2011-07-20 出銑口掘削機のドリルロッドの保持装置及びドリルロッドの取り外し方法
RU2013105617/02A RU2559617C2 (ru) 2010-08-04 2011-07-20 Машина для расточки летки доменной печи и способ удаления борштанги из такой машины
CN201180038351.6A CN103052720B (zh) 2010-08-04 2011-07-20 用于开铁口机的钻杆的保持设备以及用于移除钻杆的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10171867.4A EP2415881B1 (de) 2010-08-04 2010-08-04 Haltevorrichtung für eine Bohrstange einer Stichlochbohrmaschine sowie Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange
EP10171867.4 2010-08-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012016833A2 true WO2012016833A2 (de) 2012-02-09
WO2012016833A3 WO2012016833A3 (de) 2012-04-12

Family

ID=43034344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062420 WO2012016833A2 (de) 2010-08-04 2011-07-20 Haltevorrichtung für eine bohrstange einer stichlochbohrmaschine sowie verfahren zum entfernen einer bohrstange

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2415881B1 (de)
JP (1) JP5876049B2 (de)
KR (1) KR101766881B1 (de)
CN (1) CN103052720B (de)
BR (1) BR112013002694A2 (de)
RU (1) RU2559617C2 (de)
WO (1) WO2012016833A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112432506A (zh) * 2020-11-25 2021-03-02 商都中建金马冶金化工有限公司 一种用于矿热炉的开堵眼机
CN112662828A (zh) * 2020-12-09 2021-04-16 本钢板材股份有限公司 一种液压开铁口机

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105756558B (zh) * 2016-04-15 2017-09-29 周洪春 一种煤矿用预埋孔钻车
CN105903992B (zh) * 2016-06-23 2021-12-14 中钢集团西安重机有限公司 一种螺杆调节式钻杆夹持机构
CN110374502B (zh) * 2019-07-17 2020-09-15 解波 一种矿用采煤机
CN111020089B (zh) * 2019-12-16 2023-09-08 中钢集团西安重机有限公司 一种自动换杆方法
CN113215340B (zh) * 2021-05-07 2023-03-28 中钢集团西安重机有限公司 一种开铁口机的钻杆自动安装或拆除方法
CN113265499B (zh) * 2021-05-07 2022-09-13 中钢集团西安重机有限公司 一种基于自动换杆装置的钻杆夹紧方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4113056Y1 (de) * 1964-05-30 1966-06-21
LU83336A1 (fr) * 1981-05-05 1983-03-24 Wurth Paul Sa Dispositif de centrage et de guidage d'une tige de percage du trou de coulee d'un four a cuve et perceuse pourvue d'un tel dispositif
US4502665A (en) * 1982-05-20 1985-03-05 Yoder Lloyd S Apparatus for moving a cylindrical object
JPS6067339U (ja) * 1983-10-14 1985-05-13 川崎製鉄株式会社 出銑口開孔機金棒芯合せ装置
EP0507100A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 Paul Wurth S.A. Verfahren; Bohrstange und Zwei-Richtungen-Klemmvorrichtung zum Stichlochbohren an Schachtofen
DE4131982C2 (de) * 1991-09-26 1995-04-06 Dango & Dienenthal Maschbau Stichlochbohrmaschine für metallurgische Behälter, insbesondere Hochöfen
LU88058A1 (fr) * 1992-01-24 1993-08-17 Paul Wurth S.A. Machine de percage d'un trou de coulee d'un four a cuve
EP0574729B1 (de) * 1992-06-17 1998-12-02 Paul Wurth S.A. Schachtofenabstichmaschine
CN2206297Y (zh) * 1994-09-05 1995-08-30 冶金工业部北京钢铁设计研究总院 一种开铁口机
JPH11269516A (ja) * 1998-03-25 1999-10-05 Nippon Steel Corp 高炉出銑口開孔機
DE102009009537A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-26 Tmt Tapping-Measuring-Technology Gmbh Stichlochbohrmaschine für metallurgische Behälter, insbesondere Öfen mit schmelzflüssigem Inhalt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112432506A (zh) * 2020-11-25 2021-03-02 商都中建金马冶金化工有限公司 一种用于矿热炉的开堵眼机
CN112662828A (zh) * 2020-12-09 2021-04-16 本钢板材股份有限公司 一种液压开铁口机
CN112662828B (zh) * 2020-12-09 2022-05-17 本钢板材股份有限公司 一种液压开铁口机

Also Published As

Publication number Publication date
RU2559617C2 (ru) 2015-08-10
BR112013002694A2 (pt) 2016-05-31
KR101766881B1 (ko) 2017-08-09
JP5876049B2 (ja) 2016-03-02
EP2415881A1 (de) 2012-02-08
RU2013105617A (ru) 2014-09-10
KR20130137598A (ko) 2013-12-17
JP2013534281A (ja) 2013-09-02
EP2415881B1 (de) 2013-12-25
CN103052720B (zh) 2015-09-16
CN103052720A (zh) 2013-04-17
WO2012016833A3 (de) 2012-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2415881B1 (de) Haltevorrichtung für eine Bohrstange einer Stichlochbohrmaschine sowie Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange
DE3414300C2 (de)
EP2288459B1 (de) Werkzeugkassette
DE102012224045A1 (de) Schraubsystem
DE102015003439B3 (de) Tür- oder Fensterscharnier
DE3145100A1 (de) "fuehrungs- und supportkopf fuer abstichlochschlagstangen bei schachtoefen, sowie mit einem solchen kopf versehene bohrmaschine"
DE3421811C2 (de) Werkzeughalter für Bohr- und Meisselgeräte
DE2435489B2 (de) Bohrkopf mit zwei durch eine einzige steuerstange in abhaengigkeit voneinander betaetigbaren werkzeugen
EP2037027B1 (de) Fadenführer für Flachstrickmaschinen
EP2179137B1 (de) Ankerbohr- und -setzeinrichtung
EP3244079B1 (de) Bolzenverbindung und schwenkhebel mit bolzenverbindung für baumaschine
EP3191245A1 (de) Spannfutter
EP3470147B1 (de) Hydraulisches stanzgerät
EP3085887B1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von festem material
DE102016100687B4 (de) Muttereinnietpistole
DE202017103186U1 (de) Spannvorrichtung zum Fixieren eines Werkstücks sowie Werkzeugmaschine mit einer derartigen Spannvorrichtung
DE102012007474A1 (de) Haltevorrichtung
DE102016110111A1 (de) Bohrfutter
EP0464528B2 (de) Setzvorrichtung
DE19957903B4 (de) Bohr- und Ankersetzgerät mit als Führungen ausgebildeten Grippern
DE102004047337A1 (de) Bohrständer
DE102004035263B3 (de) Werkzeughalter einer Werkzeugmaschine
EP4129575B1 (de) Ring-montagevorrichtung sowie verfahren zum einstellen einer ring-montagevorrichtung
DE102022211215B3 (de) Chirurgisches Instrument zum Reponieren von Frakturen
DE102014204626B4 (de) Portioniervorrichtung und Verfahren zum Zuführen magnetischer Kleinteile zu einem Werkzeug sowie Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180038351.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11746500

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013522186

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137004553

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013105617

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11746500

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013002694

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013002694

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130204