WO2011026627A1 - Bekleidungsstück mit belüftungsöffnungen - Google Patents

Bekleidungsstück mit belüftungsöffnungen Download PDF

Info

Publication number
WO2011026627A1
WO2011026627A1 PCT/EP2010/005405 EP2010005405W WO2011026627A1 WO 2011026627 A1 WO2011026627 A1 WO 2011026627A1 EP 2010005405 W EP2010005405 W EP 2010005405W WO 2011026627 A1 WO2011026627 A1 WO 2011026627A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
jacket
opening
fabric layer
clothing
garment
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/005405
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bodo W. Lambertz
Original Assignee
X-Technology Swiss Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X-Technology Swiss Gmbh filed Critical X-Technology Swiss Gmbh
Priority to CA2772581A priority Critical patent/CA2772581A1/en
Priority to EP10760906.7A priority patent/EP2473074B1/de
Priority to RU2012112923/12A priority patent/RU2012112923A/ru
Priority to JP2012527237A priority patent/JP5726192B2/ja
Priority to CN201080039325.0A priority patent/CN102573538B/zh
Priority to US13/392,815 priority patent/US20120204315A1/en
Priority to AU2010291485A priority patent/AU2010291485B2/en
Priority to BR112012008149A priority patent/BR112012008149A2/pt
Publication of WO2011026627A1 publication Critical patent/WO2011026627A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/28Means for ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/02Jackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/10Impermeable to liquids, e.g. waterproof; Liquid-repellent
    • A41D31/102Waterproof and breathable

Definitions

  • the invention relates to a garment, in particular a jacket for sporting activities, which is provided in the chest area and / or on the back with ventilation openings, wherein the openings have means for closing, which can be actuated via an adjusting mechanism.
  • the garments should be waterproof for outdoor activities to provide adequate protection in wet weather while protecting the respective athlete against too rapid cooling after exercise.
  • the impregnated fabrics are usually sufficiently breathable, but only partially waterproof. In the case of plastic-coated materials, the situation is reversed, that is, they are generally sufficiently waterproof, but only partially breathable.
  • a climate membrane is laminated to an outer fabric, to which a loose lining, usually a fabric or net material, is arranged from the inside.
  • the lining may also be laminated in the form of a three-layer laminate together with the outer fabric and the climate membrane to form a coherent fabric.
  • the well-known garments of both impregnated or plastic-coated textiles and laminates have the problem that at high physical activity, the breathability is too low.
  • the membranes provided with membranes are able to provide a certain degree of breathability, which is caused by the interplay of waterproofness and breathability; it builds up a partial pressure
  • this ability to breathe is extremely limited.
  • both the loading and the venting take place through further openings in the garment, for example in the region of the arm axles.
  • One consequence of the deficient breathability of the known garments is that the high humidity condenses on the insides of the garments so that the condensed water drains on the insides of the garment.
  • the resulting extremely high humidity under the garment leads to saturation, which leads to a loss of performance when wearing the garment.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention has for its object to provide a piece of clothing, in particular a jacket for sports activities, in which an improvement in ventilation and ventilation is caused and at the same time the demands made on the garment wind and water resistance are met.
  • this object is achieved in that the means for closing of a fabric layer are formed, which are movable in the region of the opening.
  • the user of the garment has the option of releasing the inlet openings in the event of heavy perspiration, so that an exchange of air is possible, thus causing an improvement in the climate within the garment.
  • To cool down after the sporting activity To prevent the respective user can close the opening in a simple manner again.
  • Figure 1 is a view of a garment in the form of a jacket from the front.
  • FIG. 2 shows an enlarged view of an opening in the garment shown in FIG. 1 from the outside;
  • FIG. 1 is a view of a garment in the form of a jacket from the front.
  • FIG. 2 shows an enlarged view of an opening in the garment shown in FIG. 1 from the outside;
  • FIG. 1 is a view of a garment in the form of a jacket from the front.
  • FIG. 2 shows an enlarged view of an opening in the garment shown in FIG. 1 from the outside;
  • FIG 3 shows the view of the opening shown in Figure 2 from the outside in the operating position.
  • FIG 4 shows the view of the opening shown in Figure 2 from the inside in the closed position.
  • Fig. 5 shows the view of the opening shown in Figure 2 from the inside in a partially closed position
  • Fig. 6 shows the view of the opening shown in Figure 2 from the inside in the open position.
  • the garment chosen as embodiment is a jacket 1 made of a wind and water repellent material. It is inside with a lining 2 provided, which is lightweight and has pleasant wearing properties.
  • the jacket 1 is closed on its front side with a zipper 3. She has sleeves 4 on.
  • the jacket 1 is provided with a collar 5, on which a hood 6 is arranged.
  • the hood 6 is detachably attached to the jacket 1, for example by a zipper or snaps.
  • ventilation openings 7 are provided in the chest area on both sides of the zipper.
  • the ventilation openings 7 have means 8 for closing.
  • the means 8 for closing the openings 7 can be actuated via an adjusting mechanism 9.
  • the ventilation opening 7 is covered on the outside by a structure 10.
  • the structure 10 is made of plastic and attached to the periphery of the opening 7 in the wind and water-repellent material of the jacket 1.
  • the attachment can be done by sewing, gluing or other types of fastening.
  • rivets 11 are used in addition to the attachment.
  • the structure 10 is provided with a peripheral edge 101, which serves for the aforementioned type of attachment of the structure 10 in the jacket 1. From the edge 101 extend longitudinal and transverse webs 102, so that the structure 10 form the shape of a grid. Between the longitudinal and transverse webs 102 rectangular holes 103 are formed. At the top and bottom of the structure 10, guides 104 in the form of bores in the structure 10 are provided.
  • the means 8 for closing the ventilation opening 7 are formed by a fabric layer 81.
  • the fabric layer 81 is preferably a climate membrane which has a microporous, air-permeable layer which is permeable to water vapor. It can be both a membrane that has pores, as well as a membrane that works without pores. The membrane is tight against water and wind; However, body moisture can pass or diffuse through the membrane in the form of water vapor, so that the membrane is breathable. However, it is also possible to use other types of fabric, for example impregnated or plastic-coated textiles.
  • the means 8 for closing the ventilation opening 7 and thus in the exemplary embodiment the fabric layer 81 are arranged movably in the region of the opening 7.
  • the fabric layer 81 is vertically displaceable in the region of the area surrounded by the edge 101.
  • a horizontal displacement is also possible.
  • the vertical orientation has the advantage that the mechanism is supported by gravity.
  • the fabric layer 81 is provided at its upper end with a horizontally oriented reinforcement 82.
  • the adjusting mechanism 9 is formed in the embodiment of a cord 91.
  • the cord 91 has at both ends grip parts 92.
  • the cord 91 passes through the guides 104 from the area behind the structure 10 on the outside of the jacket, as can be seen in particular in Figures 2 and 3.
  • the adjusting mechanism 9 is connected in a simple manner with the means 8; In the exemplary embodiment, the cord 91 is connected to the reinforcement 82 arranged at the upper end of the fabric layer 81.
  • the ventilation opening 7 is provided with a cover 12.
  • the cover 12 is made in the embodiment of the same material as the lining 2, so that in the area of the ventilation opening 7 a skin-friendly and thus pleasant wearing comfort is created.
  • the cover 12 is sewn in the embodiment with the lining 2.
  • circular holes 121 are provided in the cover 12 .
  • the holes 121 allow the entry of the incoming air into the jacket.
  • the shape of the holes 121 is chosen only by way of example. Of course, other forms may find application.
  • the fabric layer 81 is arranged between the structure 10, which covers the ventilation opening 7 on the outside, and the cover 12, which covers the ventilation opening 7 on the inside of the jacket 1.
  • the fabric layer 81 is thus guided in the exemplary embodiment between the structure 10 and cover 12.
  • the fabric layer 81 is guided laterally in the region of the edge 101. Overall, a reliable mobility of the fabric layer 81 is thus ensured.
  • FIGS. 4 to 6 show the different positions when closing the opening 7 with the aid of the fabric layer 81.
  • the ventilation opening 7 is completely closed by the fabric layer 81.
  • a position is shown in Figure 5, in which the ventilation opening 7 is partially released. This is recognizable by the fact that the webs 102 and the holes 103 of the structure 10 are visible through the holes 121 of the cover 12.
  • the ventilation opening 7 is fully open; here almost all holes 121, the structure 10 and thus the webs 102 and the holes 103 are visible.
  • the provided on the jacket 1 means 8 for closing the ventilation opening 7 in the form of the fabric layer 81 offer the opportunity to achieve an improvement of the air exchange in the jacket 1.
  • the operation of the means 8 is done by simply pulling with the hand, which is marked in Figure 3 with "X" on the cords 91, wherein a pulling on the top of the structure 10 exiting cord 91 closing the opening 7, a pulling at the bottom emerging cord has an opening result.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bekleidungsstück, insbesondere eine Jacke für sportliche Aktivitäten. Das Bekleidungsstück (1) ist im Brustbereich und/oder auf dem Rücken mit Belüftungsöffnungen (7) versehen wobei die Öffnungen Mittel (8) zum Verschließen aufweisen, welche über einen Verstellmechanismus (9) betätigbar sind. Die Mittel (8) zum Verschließen sind von einer Gewebelage (81) gebildet, die im Bereich der Öffnung (7) bewegbar ist.

Description

BEKLEIDUNGSSTÜCK MIT BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN
Die Erfindung betrifft ein Bekleidungsstück, insbesondere eine Jacke für sportliche Aktivitäten, das im Brustbereich und/oder auf dem Rücken mit Belüftungsöffnun- gen versehen ist, wobei die Öffnungen Mittel zum Verschließen aufweisen, die über einen Verstellmechanismus betätigbar sind.
Aufgrund des bei sportlichen Betätigungen anfallenden Schweißes werden an Bekleidungstücke für sportliche Aktivitäten besondere Anforderung hinsichtlich der Schweißabfuhr bzw. der Abfuhr des Schweißdampfes gestellt. Zugleich sollen die Kleidungsstücke bei Aktivitäten im Freien wasserdicht sein, um bei feuchtem Wetter hinreichenden Schutz zu bieten und gleichzeitig den jeweiligen Sportler gegen zu schnelles Auskühlen nach der sportlichen Betätigung zu schützen. Es ist bekannt, Bekleidungsstücke für sportliche Aktivitäten aus imprägnierten oder kunststoffbeschichteten Textilien herzustellen. Die imprägnierten Stoffe sind in der Regel hinreichend atmungsaktiv, jedoch nur bedingt wasserdicht. Bei den kunststoffbeschichteten Stoffen verhält es sich umgekehrt, das heißt, sie sind in der Regel hinreichend wasserdicht, jedoch nur bedingt atmungsfähig. Es ist wei- terhin bekannt, Kleidungsstück aus Laminaten herzustellen, bei denen auf einen Außenstoff eine Klimamembran laminiert ist, auf die von innen ein loses Futter, zu meist ein Gewebe- oder Netzstoff, angeordnet wird. Das Futter kann auch in Form eines Dreilagenlaminates zusammen mit dem Außenstoff und der Klimamembran zu einem zusammenhängenden Stoff laminiert sein.
Die bekannten Kleidungsstücke sowohl aus imprägnierten oder kunststoffbeschichteten Textilien als auch aus Laminaten weisen das Problem auf, dass bei starker körperlicher Betätigung die Atmungsaktivität zu gering ist. Zwar sind insbesondere die mit Membranen versehenen Jacken in der Lage, eine gewisse At- mungsaktivität bereit zu stellen, was durch das Zusammenspiel von Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität hervorgerufen ist; es baut sich ein Partialdruck unter
BESTÄTIGUNGSKOPIE dem Kleidungsstück auf, der die Atmung der Membran ermöglichen soll. Diese Fähigkeit zur Atmung ist jedoch außerordentlich begrenzt. Untersuchungen haben ergeben, dass die wesentliche Entlüftung unter den Kleidungsstücken, insbesondere bei Jacken, während der sportlichen Aktivitäten durch die Öffnung am Hals erfolgt. Es entsteht dadurch am Hals ein kontinuierlicher Luftzug, der die Be- und Entlüftung im Wesentlichen regelt. Außerdem finden sowohl die Be- als auch die Entlüftung durch weitere Öffnungen in dem Kleidungsstück statt, beispielsweise im Bereich der Armachseln. Eine Folge der mangelhaften Atmungsaktivität der bekannten Bekleidungsstücke ist, dass die hohe Luftfeuchtigkeit an den Innenseiten der Kleidungsstücke kondensiert, so dass das kondensierte Wasser an den Innenseiten des Kleidungsstücks abläuft. Die in Folge dessen außerordentlich hohe Luftfeuchtigkeit unter dem Kleidungsstück führt zu einer Sättigung, die einen Leistungsverlust beim Tra- gen des Kleidungsstücks nach sich zieht.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bekleidungsstück, insbesondere eine Jacke für sportliche Aktivitäten, zu schaffen, bei dem eine Verbesserung der Be- und Entlüftung hervorgerufen ist und gleichzeitig die an das Bekleidungsstück gestellten Anforderungen an Wind- und Wasserdichtigkeit erfüllt sind. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Mittel zum Verschließen von einer Gewebelage gebildet sind, die im Bereich der Öffnung bewegbar sind. Mit der Erfindung ist ein Kleidungsstück, insbesondere eine Jacke für sportliche Aktivitäten, geschaffen, das eine erhebliche Verbesserung des Klimas innerhalb des Kleidungsstücks bei gleichzeitiger Wind- und Wasserdichtigkeit ermöglicht. Auf diese Weise ist einem Leistungsverlust durch zu hohe Luftfeuchtigkeit in dem Kleidungsstück vorgebeugt. Der Benutzer des Kleidungsstücks hat die Möglich- keit, bei starkem Schweißanfall die Eintrittsöffnungen freizugeben, so dass ein Luftaustausch möglich ist, um somit eine Verbesserung des Klimas innerhalb des Bekleidungsstücks hervorzurufen. Um ein Auskühlen nach den sportlichen Aktivi- täten zu verhindern, kann der jeweilige Benutzer die Öffnung in einfacher Weise wieder verschließen.
Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines Bekleidungsstücks in Form einer Jacke von vorne; Fig. 2 die Ansicht einer Öffnung in dem in Figur 1 dargestellten Kleidungs- stück von außen in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 die Ansicht der in Figur 2 dargestellten Öffnung von außen in Betätigungsstellung;
Fig. 4 die Ansicht der in Figur 2 dargestellten Öffnung von innen in geschlossener Position;
Fig. 5 die Ansicht der in Figur 2 dargestellten Öffnung von innen in teilweise geschlossener Position und
Fig. 6 die Ansicht der in Figur 2 dargestellten Öffnung von innen in geöffneter Position. Bei dem als Ausführungsbeispiel gewählten Bekleidungsstück handelt es sich um eine Jacke 1 , die aus einem wind- und wasserabweisenden Material hergestellt ist. Sie ist innen mit einem Innenfutter 2 versehen, welches leicht ist und angenehme Trageeigenschaften aufweist. Die Jacke 1 ist auf ihrer Vorderseite mit einem Reißverschluss 3 verschließbar. Sie weist Ärmel 4 auf. Die Jacke 1 ist mit einem Kragen 5 versehen, an dem eine Kapuze 6 angeordnet ist. Die Kapuze 6 ist lösbar an der Jacke 1 befestigt, beispielsweise durch einen Reißverschluss oder Druckknöpfe.
In der Jacke 1 sind im Brustbereich beiderseits des Reißverschlusses 3 Belüf- tungsöffnungen 7 vorgesehen. Die Belüftungsöffnungen 7 weisen Mittel 8 zum Verschließen auf. Die Mittel 8 zum Verschließen der Öffnungen 7 sind über einen Verstellmechanismus 9 betätigbar. Die Belüftungsöffnung 7 ist außen von einer Struktur 10 abgedeckt. Die Struktur 10 ist aus Kunststoff hergestellt und am Umfang der Öffnung 7 in dem wind- und wasserabweisenden Material der Jacke 1 befestigt. Die Befestigung kann durch Vernähen, Verkleben oder sonstige Befestigungsarten erfolgen. Im Ausfüh- rungsbeispiel sind zusätzlich zur Befestigung Niete 11 verwendet. Die Struktur 10 ist mit einem umlaufenden Rand 101 versehen, der zur vorgenannten Art der Befestigung der Struktur 10 in der Jacke 1 dient. Von dem Rand 101 erstrecken sich Längs- und Querstege 102, sodass die Struktur 10 die Form eines Gitters ausbilde. Zwischen den Längs- und Querstegen 102 sind rechteckförmige Löcher 103 ausgebildet. Am oberen und unteren Ende der Struktur 10 sind Führungen 104 in Form von Bohrungen in der Struktur 10 vorgesehen.
Die Mittel 8 zum Verschließen der Belüftungsöffnung 7 sind von einer Gewebelage 81 gebildet. Bei der Gewebelage 81 handelt es sich vorzugsweise um eine Kli- mamembran, welches eine mikroporöse, luftdurchlässige Schicht aufweist, die wasserdampfdurchlässig ist. Es kann sich sowohl um eine Membran handeln, die Poren aufweist, als auch um eine Membran, die ohne Poren auskommt. Die Membran ist dicht gegen Wasser und Wind; Körperfeuchtigkeit kann jedoch in Form von Wasserdampf durch die Membran hindurchtreten beziehungsweise diffundie- ren, sodass die Membran atmungsaktiv ist. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, andere Gewebearten, beispielsweise imprägnierte oder kunststoffbeschichtete Textilien zu verwenden.
Die Mittel 8 zum Verschließen der Belüftungsöffnung 7 und damit im Ausführungs- beispiel die Gewebelage 81 sind im Bereich der Öffnung 7 bewegbar angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist die Gewebelage 81 vertikal im Bereich des von dem Rand 101 umgebenen Bereichs verschiebbar. Eine horizontale Verschiebbarkeit ist ebenfalls möglich. Die vertikale Ausrichtung weist jedoch den Vorteil auf, dass der Mechanismus durch die Schwerkraft unterstützt wird. Die Gewebelage 81 ist an ihrem oberen Ende mit einer horizontal ausgerichteten Verstärkung 82 versehen. Der Verstellmechanismus 9 ist im Ausführungsbeispiel von einer Kordel 91 gebildet. Die Kordel 91 weist an ihren beiden Enden Griffteile 92 auf. Die Kordel 91 tritt durch die Führungen 104 aus dem Bereich hinter der Struktur 10 auf die Außenseite der Jacke, wie dies insbesondere den Figuren 2 und 3 zu entnehmen ist. Der Verstellmechanismus 9 ist in einfacher Weise mit den Mitteln 8 verbunden; im Ausführungsbeispiel ist die Kordel 91 mit der am oberen Ende der Gewebelage 81 angeordneten Verstärkung 82 verbunden.
Auf der Innenseite der Jacke 1 ist die Belüftungsöffnung 7 mit einer Abdeckung 12 versehen. Die Abdeckung 12 ist im Ausführungsbeispiel aus dem selben Material hergestellt, wie das Innenfutter 2, sodass auch im Bereich der Belüftungsöffnung 7 ein hautsympathischer und damit angenehmer Tragekomfort geschaffen ist. Die Abdeckung 12 ist im Ausführungsbeispiel mit dem Innenfutter 2 vernäht. In der Abdeckung 12 sind kreisförmige Löcher 121 vorgesehen. Die Löcher 121 ermögli- chen bei geöffnetem Zustand der Belüftungsöffnung 7 den Eintritt der einströmenden Luft in die Jacke. Die Form der Löcher 121 ist lediglich beispielhaft gewählt. Selbstverständlich können auch andere Formen Anwendung finden.
Im Ausführungsbeispiel ist die Gewebelage 81 zwischen der Struktur 10, die die Belüftungsöffnung 7 auf der Außenseite abdeckt, und der Abdeckung 12, die die Belüftungsöffnung 7 auf der Innenseite der Jacke 1 abdeckt, angeordnet. Die Gewebelage 81 ist somit im Ausführungsbeispiel zwischen Struktur 10 und Abdeckung 12 geführt. Ebenso ist die Gewebelage 81 seitlich im Bereich des Randes 101 geführt. Insgesamt ist somit eine zuverlässige Bewegbarkeit der Gewebe- läge 81 gewährleistet.
In den Figuren 4 bis 6 sind die verschiedenen Positionen beim Verschließen der Öffnung 7 mit Hilfe der Gewebelage 81 dargestellt. In Figur 4 ist die Belüftungsöffnung 7 durch die Gewebelage 81 vollständig geschlossen. Dagegen ist in Figur 5 eine Position dargestellt, in der die Belüftungsöffnung 7 teilweise freigegeben ist. Erkennbar ist dies daran, dass durch die Löcher 121 der Abdeckung 12 die Stege 102 sowie die Löcher 103 der Struktur 10 sichtbar sind. Im Ausführungsbeispiel nach Figur 6 ist die Belüftungsöffnung 7 vollständig geöffnet; hier sind durch nahezu alle Löcher 121 die Struktur 10 und damit die Stege 102 sowie die Löcher 103 sichtbar. Die an der Jacke 1 vorgesehenen Mittel 8 zum Verschließen der Belüftungsöffnung 7 in Form der Gewebelage 81 bieten die Möglichkeit, eine Verbesserung des Lüftaustauschs in der Jacke 1 zu erzielen. Durch Verschieben der Gewebelage 81 ist ein Eintreten von Luft durch die Belüftungsöffnung 7 möglich. Somit ist die Klimatisierung in der Jacke 1 verbessert. Die Möglichkeit des bereichsweisen Öff- nens der Belüftungsöffnung 7 mit Hilfe der Gewebelage 81 bietet zudem die Möglichkeit, auf die jeweiligen Bedingungen abgestimmt die Öffnung 7 freizugeben. Hierdurch ist eine Regulierung der klimatischen Bedingungen in der Jacke möglich, was den Komfort der Jacke im Vergleich zu bekannten Jacken wesentlich erhöht.
Die Betätigung der Mittel 8 erfolgt durch einfaches Ziehen mit der Hand, die in Figur 3 mit„X" gekennzeichnet ist, an den Kordeln 91 , wobei ein Ziehen an der oben aus der Struktur 10 austretenden Kordel 91 ein Schließen der Öffnung 7, ein Ziehen an der unten austretenden Kordel ein Öffnen zur Folge hat.
Die anhand der für die Jacke beschriebene Erfindung ist nicht auf diese beschränkt. Sie gilt gleichermaßen für Overalls, Mäntel oder dergleichen.

Claims

Patentansprüche
1. Bekleidungsstück, insbesondere eine Jacke für sportliche Aktivitäten, das im Brustbereich und/oder auf dem Rücken mit Belüftungsöffnungen versehen ist, wobei die Öffnungen Mittel zum Verschließen aufweisen, die über einen Verstellmechanismus betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (8) zum Verschließen von einer Gewebelage (81) gebildet sind, die im Bereich der Öffnung (7) bewegbar sind.
2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelage (81 ) von einem mikroporöse, luftdurchlässigen Material gebildet ist.
3. Bekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelage (81) zwischen einer Struktur (10) und einer Abdeckung (12) vorgesehen ist.
4. Bekleidungsstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Struktur (10) gitterartig ist.
5. Bekleidungsstück nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) Löcher (121) aufweist.
6. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus von einer Kordel (91) gebildet ist.
PCT/EP2010/005405 2009-09-04 2010-09-03 Bekleidungsstück mit belüftungsöffnungen WO2011026627A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2772581A CA2772581A1 (en) 2009-09-04 2010-09-03 Piece of clothing having ventilation openings
EP10760906.7A EP2473074B1 (de) 2009-09-04 2010-09-03 Bekleidungsstück mit belüftungsöffnungen
RU2012112923/12A RU2012112923A (ru) 2009-09-04 2010-09-03 Предмет одежды
JP2012527237A JP5726192B2 (ja) 2009-09-04 2010-09-03 通気開口を備えた衣服
CN201080039325.0A CN102573538B (zh) 2009-09-04 2010-09-03 带有通风开口的衣服
US13/392,815 US20120204315A1 (en) 2009-09-04 2010-09-03 Piece of clothing having ventilation openings
AU2010291485A AU2010291485B2 (en) 2009-09-04 2010-09-03 Piece of clothing having ventilation openings
BR112012008149A BR112012008149A2 (pt) 2009-09-04 2010-09-03 peça de vestuário com aberturas de ventilação

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005236.2 2009-09-04
DE202009005236U DE202009005236U1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Bekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011026627A1 true WO2011026627A1 (de) 2011-03-10

Family

ID=41667889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/005405 WO2011026627A1 (de) 2009-09-04 2010-09-03 Bekleidungsstück mit belüftungsöffnungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20120204315A1 (de)
EP (1) EP2473074B1 (de)
JP (1) JP5726192B2 (de)
KR (1) KR20120083377A (de)
CN (1) CN102573538B (de)
AU (1) AU2010291485B2 (de)
BR (1) BR112012008149A2 (de)
CA (1) CA2772581A1 (de)
DE (1) DE202009005236U1 (de)
RU (1) RU2012112923A (de)
WO (1) WO2011026627A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051169U1 (de) 2011-08-31 2012-09-03 X-Technology Swiss Gmbh Bekleidungsstück mit zwei Bekleidungseinheiten
NL2007513C2 (nl) * 2011-09-30 2013-04-02 Ivan Vos Holding B V Kledingstuk.
CN105476125A (zh) * 2014-09-15 2016-04-13 东丽纤维研究所(中国)有限公司 一种冷却服
AT515694B1 (de) * 2014-09-22 2015-11-15 Hartlieb Franz Dr Funktionsbekleidung
CN104705866B (zh) * 2015-03-27 2016-06-08 国家电网公司 一种可调配衣下通风气流的户外服装结构及构成方法
US10786023B2 (en) 2017-09-13 2020-09-29 Nike, Inc. Apparel layer system
KR20200135692A (ko) 2019-05-25 2020-12-03 김학진 스포츠 피부 보호 의류용품

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5752277A (en) * 1994-12-05 1998-05-19 Vanson Leathers, Inc. Garment with structural vent
US6070274A (en) * 1998-09-18 2000-06-06 Vanson Leathers, Inc. Protective garments with floating armor and reduced bulk
DE202005009159U1 (de) * 2005-06-10 2005-09-08 X-Technology Swiss Gmbh Jacke

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507042A (en) * 1994-12-05 1996-04-16 Vanson Leathers, Inc. Garment with structural vent
US5642526A (en) * 1996-06-10 1997-07-01 Thompson; Robert E. Convertible garment having a ventilation opening and a storage pouch
US6263510B1 (en) * 2000-05-18 2001-07-24 Marco Distributing, Inc. Ventilating garment
JP4298144B2 (ja) * 2000-08-07 2009-07-15 株式会社クラレ 防風衣料
DE10237825A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-11 W.L. Gore & Associates Gmbh Bekleidungsstück mit Belüftungseinrichtung
US7171695B2 (en) * 2003-05-30 2007-02-06 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Ventilated garment with vent opening system
US6795976B1 (en) * 2003-09-03 2004-09-28 Van Der Sleesen Michael Ventilating panel and pocket assembly for a garment
US7412728B2 (en) * 2004-08-27 2008-08-19 180S, Inc. Garment with a venting structure and method of using the same
US7966668B2 (en) * 2006-08-15 2011-06-28 Sullivans, Inc. Ventilated garment
WO2008134323A2 (en) * 2007-04-26 2008-11-06 The North Face Apparel Corp. Venting apparatus with no-catch mechanism
US8001618B2 (en) * 2007-09-21 2011-08-23 Sullivans, Inc. Ventilated double-closure garment
US9006117B2 (en) * 2009-05-13 2015-04-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Lightweight, durable apparel and laminates for making the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5752277A (en) * 1994-12-05 1998-05-19 Vanson Leathers, Inc. Garment with structural vent
US6070274A (en) * 1998-09-18 2000-06-06 Vanson Leathers, Inc. Protective garments with floating armor and reduced bulk
DE202005009159U1 (de) * 2005-06-10 2005-09-08 X-Technology Swiss Gmbh Jacke

Also Published As

Publication number Publication date
EP2473074A1 (de) 2012-07-11
DE202009005236U1 (de) 2010-02-11
JP2013503981A (ja) 2013-02-04
EP2473074B1 (de) 2016-12-21
JP5726192B2 (ja) 2015-05-27
CA2772581A1 (en) 2011-03-10
BR112012008149A2 (pt) 2019-09-24
CN102573538B (zh) 2015-08-19
CN102573538A (zh) 2012-07-11
AU2010291485A1 (en) 2012-03-29
KR20120083377A (ko) 2012-07-25
RU2012112923A (ru) 2013-10-10
AU2010291485B2 (en) 2016-03-03
US20120204315A1 (en) 2012-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2418975B1 (de) Bekleidungsstück
EP2473074B1 (de) Bekleidungsstück mit belüftungsöffnungen
EP1530432B1 (de) Belüftungseinrichtung für ein bekleidungsstück
DE60020367T2 (de) Atmungsaktives Kleidungsstück zur Komfortverbesserung des menschlichen Körpers
EP2378907B1 (de) Bekleidugsstück
EP2640208B1 (de) Kleidungsstück
EP1978836B1 (de) Kombinationsbekleidung zur klimaregulierung
EP0646332B1 (de) Wasserdichte Anschlussvorrichtung für ein Kleidungsstück
WO2007121987A2 (de) Handschuh mit aufblasbarer luftkammer
EP2934208B1 (de) Sportjacke mit vorrichtung zur wärmeregulierung
WO2006131105A1 (de) Jacke
DE202006009317U1 (de) Bekleidungsstück
DE60222250T2 (de) Zellulares kunststoffmaterial
DE202006012701U1 (de) Kleidungsstück
EP3970544B1 (de) Belüftungssystem
DE202017103351U1 (de) Fahrradjacke
EP1685768B1 (de) Oberbekleidung mit erhöhter Atmungsaktivität
EP3087856B1 (de) Bekleidungsstück
DE202021104190U1 (de) Oberbekleidungsstück mit luftdurchlässigem Einsatz
DE20306922U1 (de) Belüftungssystem für Bekleidung
WO2013171128A1 (de) Kragenloses hemd
DE20315560U1 (de) Bekleidungsstück
DE202017100263U1 (de) Kleidungsstück, welches ein Flächenelement aufweist, das mit mindestens einer Muffe ausgestattet ist
AT14225U1 (de) Regenschutzbekleidung für Radfahrer mit großen Belüftungsmöglichkeiten
DE202007010773U1 (de) Kragen für Bekleidungsstücke

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080039325.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10760906

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2772581

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012527237

Country of ref document: JP

Ref document number: 2010291485

Country of ref document: AU

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010760906

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010760906

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010291485

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100903

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127008580

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012112923

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13392815

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012008149

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012008149

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120305