WO2010078607A1 - Wandverkleidung - Google Patents

Wandverkleidung Download PDF

Info

Publication number
WO2010078607A1
WO2010078607A1 PCT/AT2009/000498 AT2009000498W WO2010078607A1 WO 2010078607 A1 WO2010078607 A1 WO 2010078607A1 AT 2009000498 W AT2009000498 W AT 2009000498W WO 2010078607 A1 WO2010078607 A1 WO 2010078607A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall
groove
panels
panel
wall panels
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000498
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Jun. Neuhofer
Original Assignee
Neuhofer Franz Jun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuhofer Franz Jun filed Critical Neuhofer Franz Jun
Priority to EP09803714.6A priority Critical patent/EP2376721B1/de
Priority to RU2011133196/03A priority patent/RU2509848C2/ru
Priority to ES09803714.6T priority patent/ES2459919T3/es
Priority to CN2009801538485A priority patent/CN102272396A/zh
Priority to CA2746860A priority patent/CA2746860A1/en
Priority to PL09803714T priority patent/PL2376721T3/pl
Priority to US12/998,709 priority patent/US8453388B2/en
Publication of WO2010078607A1 publication Critical patent/WO2010078607A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/067Horizontal rails as suspension means in a cantilever arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements

Definitions

  • the invention relates to a wall paneling with wall panels and with support profiles, each having a downwardly open receiving groove for a lower wall panel, an upwardly open receiving groove for an upper wall panel and between the two grooves a Einitatinut for attachment hooks.
  • the invention is thus based on the object of designing a wall cladding of the type described above in such a way that wall thicknesses of different thicknesses can be achieved.
  • Panels such as panels, such as those used for floors, can be used and for these wall panels results in a simple wall mounting u ng.
  • the invention solves the problem set by the fact that the two on the wall facing away from the wall forming a stop surface for the outside of the wall panels forming grooves of attachable to the wall mounting profiles in the direction of the groove depth at least two sections with different widths for holding different thick wall panels.
  • the vertical distance of the horizontally installed wall panels may change due to the different depth of insertion caused by the different thickness of the wall panels in the grooves of the support profiles, which, however, plays no role in general because of the use of the same wall panels for wall cladding.
  • the receiving grooves of the support profiles on the opposite side of the abutment surface form a groove wall whose distance from the abutment surface gradually decreases against the groove bottom. This results in a separate step for each panel thickness.
  • Particularly simple construction conditions arise in this context, if the cross section of the grooves tapered at least gradually against the groove bottom, because the resulting due to the taper wedge gap between the front and rear groove wall of the grooves ensures a backlash-free support of the wall panels. In one on the groove depth continuously inclined rear groove wall a continuous adjustment to different thickness wall panels is possible.
  • the wall cladding can be completed with a bracket profile as it is inserted between the wall panels.
  • a bracket profile As it is inserted between the wall panels.
  • a closing profile with an upper longitudinal edge of the wall panel cross-receiving groove in the direction of the groove depth forms at least two sections with different widths for holding different thick wall panels.
  • This end profile could be plugged or glued to a lateral support of the top wall panel in side end rails of the wall paneling only on the top wall panel.
  • the end profile can have a wall limb engaging in a wall support, the depth of engagement of the wall limb in the wall support adapting the respective panel thickness allows, without having to adjust the wall bracket in this regard exactly the amount.
  • FIG. 1 shows a wall cladding according to the invention in sections in the region of the two upper wall panels in a schematic cross section
  • FIG. 2 is a corresponding to FIG. 1 representation of an embodiment of a wall panel according to the invention.
  • Fig. 3 shows a further construction variant of the wall cladding according to the invention also in a schematic cross section.
  • the wall paneling shown is composed of individual, each with the same wall panels 1 together, which are offset by means of support profiles 2 parallel to each other in the horizontal direction.
  • the support profiles 2 each have upwardly and downwardly open receiving grooves 3, 4 for the longitudinal edges of the wall panels 1 and between these grooves 3, 4 a Einitatinut 5 for attachment hooks of accessories, such as compartments, shelves, clothes rails, baskets u.
  • a mounting leg 3 projecting above the upper receiving groove 3 is provided, which can be fixed to the wall 6, for example with the aid of screws 8 indicated by dot-dash lines. Because of the supernatant of the mounting leg 7 relative to the receiving groove 3 results for the mounting of the support profiles 2 before the use of a wall panel 1 in the upper receiving groove 3 simple working conditions.
  • a wall panel 1 is inserted into the upper receiving groove 3 of the last mounted mounting profile 2, starting from a lowermost attached to the wall 6 support profile 2 before this wall panel 1 by means of a patch on its upper longitudinal edge further support profile 2 against the wall 6 is determined by this support profile 2 is anchored via its mounting flange 7 on the wall 6. Thereafter, a new wall panel 1 can be inserted into the last-mounted support profile 2 and the assembly process can be repeated up to the top wall panel 1 of the wall cladding.
  • the uppermost wall panel 1 does not require any additional wall fastening in the region of its upper longitudinal edge when this wall panel 1 is held over lateral end rails of the wall paneling. For optical reasons, however, recommends the support profiles 2 corresponding conclusion.
  • an end profile 12 with a receptacle which overlaps the upper longitudinal edge of the wall panel 1 can be provided.
  • menut 13 may be provided, which form like the grooves 3, 4 of the support profiles 2 in the direction of the groove depth at least two sections 11 with different widths for receiving wall panels 1 with different thickness, so that the adjustment option applies to the end profile 12, but this is not mandatory is.
  • these end profiles 12 are only on the wall 6, without being anchored to the wall 6. If a corresponding anchoring is required, the end profile 12 according to FIG. 3 can have a wall leg 14 which engages in a slot of a wall bracket 15 which is mounted on the wall 6 and tolerance compensation for the height position of the end profile 12 due to the different insertion depth allowed.
  • two or more wall panels 1 could be connected together to form a wall portion which is inserted between two support profiles 2. So that such larger wall sections can not be pushed against the wall 6, it is recommended to provide spacers for these wall sections on the wall, on which the joined wall panels 1 can be supported. The same applies to thin wall panels 1, which could be bent against the wall 6, for example due to the burden of suspended in the support profiles 2 accessories. Also in this case additional spacers between the wall 6 and the wall panels 1 are advantageous.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Es wird eine Wandverkleidung mit Wandpaneelen (1) und mit Halterungsprofilen (2) beschrieben, die je eine nach unten offene Aufnahmenut (4) für ein unteres Wandpaneel (1), eine nach oben offene Aufnahmenut (3) für ein oberes Wandpaneel (1) und zwischen den beiden Aufnahmenuten (3, 4) eine Einhängenut (5) für Befestigungshaken aufweisen. Um unterschiedlich dicke Wandpaneele (1) einsetzen zu können, wird vorgeschlagen, dass die beiden auf der der Wand (6) abgekehrten Seite eine Anschlagfläche (9) für die Außenseite der Wandpaneele (1) bildenden Aufnahmenuten (3, 4) der an der Wand (6) befestigbaren Halterungsprofile (2) in Richtung der Nuttiefe wenigstens zwei Abschnitte (11) mit unterschiedlicher Weite zur Halterung unterschiedlich dicker Wandpaneele (1) bilden.

Description

Wandverkleidung
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandverkleidung mit Wandpaneelen und mit Halterungsprofilen, die je eine nach unten offene Aufnahmenut für ein unteres Wandpaneel, eine nach oben offene Aufnahmenut für ein oberes Wandpaneel und zwischen den beiden Aufnahmenuten eine Einhängenut für Befestigungshaken aufweisen.
Stand der Technik
Um Wandverkleidungen herzustellen, an denen mit Hilfe von Einhängehaken Zubehörteile, wie Fächer, Ablagen, Kleiderstangen, Körbe u. dgl., befestigt werden können, ist es bekannt, zwischen den einzelnen Wandpaneelen Halterungsprofile vorzusehen, die in Nuten auf der Stirnseite der Längsränder der Wandpaneele eingreifen und selbst die vordere Nutwand dieser Paneelnuten in Aufnahmenuten umgreifen. Zwischen diesen nach oben und nach unten offenen Aufnahmenuten der Halterungsprofile ergibt sich eine Einhängenut für Befestigungshaken, mit deren Hilfe die Zubehörteile wahlweise an der Wandverkleidung montiert werden können. Nachteilig bei diesen bekannten Wandverkleidungen ist allerdings, dass die Wandpaneele und die Halterungsprofile genau aufeinander abgestimmt sein müssen und die Halterungsprofile nur zur Verbindung der Wandpaneele, nicht aber zu deren Wand befestig ung dienen.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Wandverkleidung der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass unterschiedlich dicke Wand- paneele, beispielsweise Paneele, wie sie bei Fußböden zum Einsatz kommen, Verwendung finden können und sich für diese Wandpaneele eine einfache Wand befestig u ng ergibt.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die beiden auf der der Wand abgekehrten Seite eine Anschlagfläche für die Außenseite der Wandpaneele bildenden Aufnahmenuten der an der Wand befestigbaren Halterungsprofile in Richtung der Nuttiefe wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlicher Weite zur Halterung unterschiedlich dicker Wand paneele bilden.
Da zufolge dieser Maßnahmen die Halterungsprofile an der zu verkleidenden Wand befestigt werden, bedarf es für die Befestigung der Wandpaneele keiner besonderen Vorkehrungen mehr, weil diese Wandpaneele innerhalb der sie entlang der Längsränder umfassenden Aufnahmenuten der Halterungsprofile festgehalten werden. Diese Befestigung der Wandpaneele über die Halterungsprofile eröffnet außerdem die einfache Möglichkeit der Anpassung der Halterungsprofile an unterschiedlich dicke Wandpaneele, weil die Aufnahmenuten der Halterungsprofile in Richtung der Nuttiefe aufeinanderfolgende Abschnitte mit unterschiedlicher Weite zur Halterung unterschiedlich dicker Wandpaneele bilden können. Da die Aufnahmenuten auf der von der Wand abgekehrten Seite eine Anschlagfläche für die Wandpaneele bilden, bestimmt diese Anschlagfläche die Außenfläche der Wandverkleidung unabhängig von der Dicke der eingesetzten Wandpaneele. Der Höhenabstand der horizontal verlegten Wandpaneele kann sich allerdings aufgrund der durch die unterschiedliche Dicke der Wandpaneele bedingten unterschiedlichen Einstecktiefe in die Aufnahmenuten der Halterungsprofile ändern, was jedoch im Allgemeinen wegen des Einsatzes gleicher Wandpaneele für eine Wandverkleidung keine Rolle spielt.
Die Wandverkleidung bietet eine einfache Verlegungsart, weil zunächst ein Halterungsprofil an der Wand befestigt werden kann, in dessen nach oben offene Aufnahmenut ein Wandpaneel eingesetzt wird, auf das ein weiteres Halte- rungsprofil aufgesetzt und an der Wand befestigt wird, bevor ein weiteres Paneel verlegt wird, sodass die Wandverkleidung von unten nach oben Paneel für Paneel aufgebaut wird, wobei sich aufgrund der Dicke der Wandpaneele die Einstecktiefe der Wandpaneele in die Aufnahmenuten der Halterungsprofile von selbst ergibt.
Zur Aufnahme unterschiedlich dicker Wandpaneele können die Aufnahmenuten der Halterungsprofile auf der der Anschlagfläche gegenüberliegenden Seite eine Nutwand bilden, deren Abstand von der Anschlagfläche gegen den Nutgrund stufenweise abnimmt. Es ergibt sich somit für jede Paneeldicke eine gesonderte Stufe. Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich in diesem Zusammenhang, wenn der Querschnitt der Aufnahmenuten sich gegen den Nutgrund zumindest stufenweise verjüngt, weil der sich aufgrund der Verjüngung ergebende Keilspalt zwischen der vorderen und hinteren Nutwand der Aufnahmenuten eine spielfreie Abstützung der Wandpaneele sicherstellt. Bei einer über die Nuttiefe durchgehend geneigten hinteren Nutwand wird eine stufenlose Anpassung an unterschiedlich dicke Wandpaneele ermöglicht.
Die Wandverkleidung kann mit einem Halterungsprofil, wie es zwischen den Wandpaneelen eingesetzt wird, abgeschlossen werden. Aus ästhetischen Gründen empfiehlt sich allerdings, für das oberste Wandpaneel der Wandverkleidung ein Abschlussprofil mit einer den oberen Längsrand des Wandpaneels übergreifenden Aufnahmenut vorzusehen, die in Richtung der Nuttiefe wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlicher Weite zur Halterung unterschiedlich dicker Wandpaneele bildet. Dieses Abschlussprofil könnte bei einer seitlichen Halterung des obersten Wandpaneels in seitlichen Abschlussschienen der Wandverkleidung lediglich auf das oberste Wandpaneel aufgesteckt oder aufgeklebt werden. Wird eine zusätzliche Abstützung des obersten Wandpaneels im Bereich seines oberen Längsrandes gefordert, so kann das Abschlussprofil einen in eine Wandhalterung eingreifenden Wandschenkel aufweisen, wobei die Eingriffstiefe des Wandschenkels in der Wandhalterung eine Anpassung an die jeweilige Paneeldicke erlaubt, ohne die Wandhalterung diesbezüglich genau der Höhe nach versetzen zu müssen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wandverkleidung ausschnittsweise im Bereich der beiden obersten Wandpaneele in einem schematischen Querschnitt,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Wandverkleidung und
Fig. 3 eine weitere Konstruktionsvariante der erfindungsgemäßen Wandverkleidung ebenfalls in einem schematischen Querschnitt.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Die dargestellte Wandverkleidung setzt sich aus einzelnen, jeweils untereinander gleichen Wandpaneelen 1 zusammen, die mit Hilfe von Halterungsprofilen 2 parallel zueinander in horizontaler Richtung versetzt werden. Die Halterungsprofile 2 weisen jeweils nach oben und unten offene Aufnahmenuten 3, 4 für die Längsränder der Wandpaneele 1 und zwischen diesen Aufnahmenuten 3, 4 eine Einhängenut 5 für Befestigungshaken von Zubehörteilen, wie Fächer, Ablagen, Kleiderstangen, Körbe u. dgl., auf. Zur Befestigung der Halterungsprofile 2 an einer Wand 6 ist ein die obere Aufnahmenut 3 überragender Befestigungsschenkel 7 vorgesehen, der beispielsweise mit Hilfe von strichpunktiert angedeuteten Schrauben 8 an der Wand 6 festgelegt werden kann. Wegen des Überstands des Befestigungsschenkels 7 gegenüber der Aufnahmenut 3 ergeben sich für die Montage der Halterungsprofile 2 vor dem Einsatz eines Wandpaneels 1 in die obere Aufnahmenut 3 einfache Arbeitsbedingungen.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 bilden die beiden Aufnahmenuten 3, 4 auf der der Wand 6 abgekehrten Seite in einer gemeinsamen wand- parallelen Ebene liegende Anschlagflächen 9 für die Wandpaneele 1 , während die gegenüberliegende Nutwand 10 durch eine Abstufung in zwei Abschnitte 11 mit unterschiedlichem Abstand zur Anschlagfläche 9 unterteilt ist. Aufgrund dieser Abstufung nimmt der Abstand der Nutwand 10 von der Anschlagfläche 9 gegen den Nutgrund stufenweise ab, sodass das Halterungsprofil 2 für zwei unterschiedlich dicke Wandpaneele 1 eingesetzt werden kann.
Durch eine Vermehrung der Abstufungen können Anpassungen an mehreren Paneeldicken erreicht werden, wie dies in der Fig. 2 angedeutet ist, in der die Nutwand 10 der beiden Aufnahmenuten 3, 4 jeweils vier Abschnitte 11 formt, die zur Aufnahme von vier unterschiedlich dicken Wandpaneelen dienen.
Gemäß der Fig. 3 ist die der Anschlagfläche 9 gegenüberliegende Nutwand 10 gegen den Nutgrund hin im Sinne einer Verjüngung des Nutquerschnitts geneigt, sodass sich eine stufenlose Anpassung an unterschiedliche Paneeldicken ergibt.
Zur Montage einer Wandverkleidung wird ausgehend von einem untersten an der Wand 6 befestigten Halterungsprofil 2 jeweils ein Wandpaneel 1 in die obere Aufnahmenut 3 des zuletzt befestigten Halterungsprofils 2 eingesetzt, bevor dieses Wandpaneel 1 mit Hilfe eines auf seinen oberen Längsrand aufgesetzten weiteren Halterungsprofils 2 gegenüber der Wand 6 festgelegt wird, indem dieses Halterungsprofil 2 über seinen Befestigungsflansch 7 an der Wand 6 verankert wird. Danach kann ein neues Wandpaneel 1 in das zuletzt montierte Halterungsprofil 2 eingesetzt und der Montagevorgang bis zum obersten Wandpaneel 1 der Wandverkleidung wiederholt werden. Das oberste Wandpaneel 1 bedarf in vielen Fällen keiner zusätzlichen Wandbefestigung im Bereich seines oberen Längsrandes, wenn dieses Wandpaneel 1 über seitliche Abschlussschienen der Wandverkleidung gehalten wird. Aus optischen Gründen empfiehlt sich jedoch ein den Halterungsprofilen 2 entsprechender Abschluss. Zu diesem Zweck kann für das oberste Wandpaneel 1 ein Abschlussprofil 12 mit einer den oberen Längsrand des Wandpaneels 1 übergreifenden Aufnah- menut 13 vorgesehen werden, die wie die Aufnahmenuten 3, 4 der Halterungsprofile 2 in Richtung der Nuttiefe wenigstens zwei Abschnitte 11 mit unterschiedlicher Weite zur Aufnahme von Wandpaneelen 1 mit unterschiedlicher Dicke bilden, sodass auch für das Abschlussprofil 12 die Anpassungsmöglichkeit gilt, was jedoch nicht zwingend ist. In den Fig. 1 und 2 liegen diese Abschlussprofile 12 lediglich an der Wand 6 an, ohne an der Wand 6 verankert zu sein. Wird eine entsprechende Verankerung gefordert, so kann das Abschlussprofil 12 gemäß der Fig. 3 einen Wandschenkel 14 aufweisen, der in einen Einsteckschlitz einer Wandhalterung 15 eingreift, die an der Wand 6 montiert wird und aufgrund der unterschiedlichen Einstecktiefe einen Toleranzausgleich für die Höhenlage des Abschlussprofils 12 erlaubt.
Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist und alle von den Ansprüchen umfassten Ausführungsformen ermöglicht. So könnten beispielsweise die Halterungsprofile längsgeteilt sein, um zwischen den gegebenenfalls je für sich befestigbaren, je eine Aufnahmenut formenden Längsteilen die Einhängenut zu bilden. Diese Teilung hat unter Umständen den Vorteil, dass eine Anpassung des Halterungsprofils an den unteren und oberen Abschluss der Wandverkleidung möglich wird.
Außerdem könnten zwei oder mehrere Wandpaneele 1 miteinander zu einem Wandabschnitt verbunden werden, der zwischen zwei Halterungsprofilen 2 eingesetzt wird. Damit solche größeren Wandabschnitte nicht gegen die Wand 6 durchgedrückt werden können, empfiehlt es sich, an der Wand Abstandhalter für diese Wandabschnitte vorzusehen, an denen sich die gefügten Wandpaneele 1 abstützen können. Gleiches gilt für dünne Wandpaneele 1 , die beispielsweise aufgrund der Belastung durch in die Halterungsprofile 2 eingehängte Zubehörteile gegen die Wand 6 hin durchgebogen werden könnten. Auch in diesem Fall sind zusätzliche Abstandhalter zwischen der Wand 6 und den Wandpaneelen 1 von Vorteil.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Wandverkleidung mit Wandpaneelen (1) und mit Halterungsprofilen (2), die je eine nach unten offene Aufnahmenut (4) für ein unteres Wandpaneel (1), eine nach oben offene Aufnahmenut (3) für ein oberes Wandpaneel (1) und zwischen den beiden Aufnahmenuten (3, 4) eine Einhängenut (5) für Befestigungshaken aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden auf der der Wand (6) abgekehrten Seite eine Anschlagfläche (9) für die Außenseite der Wandpaneele (1) bildenden Aufnahmenuten (3, 4) der an der Wand (6) befestigbaren Halterungsprofile (2) in Richtung der Nuttiefe wenigstens zwei Abschnitte (11) mit unterschiedlicher Weite zur Halterung unterschiedlich dicker Wandpaneele (1) bilden.
2. Wandverkleidung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmenuten (3, 4) der Halterungsprofile (2) auf der der Anschlagfläche (9) gegenüberliegenden Seite eine Nutwand (10) bilden, deren Abstand von der Anschlagfläche (9) gegen den Nutgrund stufenweise abnimmt.
3. Wandverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Aufnahmenuten (3, 4) der Halterungsprofile (2) sich gegen den Nutgrund zumindest stufenweise verjüngt.
4. Wandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für das oberste Wandpaneel (1) ein Abschlussprofil (12) mit einer den oberen Längsrand des Wandpaneels (1) übergreifenden Aufnahmenut (13) vorgesehen ist, die in Richtung der Nuttiefe wenigstens zwei Abschnitte (11) mit unterschiedlicher Weite zur Halterung unterschiedlich dicker Wandpaneele (1) bildet.
5. Wandverkleidung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussprofil (12) einen in eine Wandhalterung (15) eingreifenden Wandschenkel (14) aufweist.
PCT/AT2009/000498 2009-01-09 2009-12-29 Wandverkleidung WO2010078607A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09803714.6A EP2376721B1 (de) 2009-01-09 2009-12-29 Wandverkleidung
RU2011133196/03A RU2509848C2 (ru) 2009-01-09 2009-12-29 Стенная обшивка
ES09803714.6T ES2459919T3 (es) 2009-01-09 2009-12-29 Revestimiento de pared
CN2009801538485A CN102272396A (zh) 2009-01-09 2009-12-29 墙镶装件
CA2746860A CA2746860A1 (en) 2009-01-09 2009-12-29 Wall lining
PL09803714T PL2376721T3 (pl) 2009-01-09 2009-12-29 Wykładzina ścienna
US12/998,709 US8453388B2 (en) 2009-01-09 2009-12-29 Wall lining

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0003209A AT507196B1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Wandverkleidung
ATA32/2009 2009-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010078607A1 true WO2010078607A1 (de) 2010-07-15

Family

ID=41786105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000498 WO2010078607A1 (de) 2009-01-09 2009-12-29 Wandverkleidung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8453388B2 (de)
EP (1) EP2376721B1 (de)
CN (1) CN102272396A (de)
AT (1) AT507196B1 (de)
CA (1) CA2746860A1 (de)
ES (1) ES2459919T3 (de)
PL (1) PL2376721T3 (de)
RU (1) RU2509848C2 (de)
WO (1) WO2010078607A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010132909A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Neuhofer Franz Jr Wandverkleidung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8984838B2 (en) * 2011-11-09 2015-03-24 Robert B. Bordener Kit and assembly for compensating for coefficients of thermal expansion of decorative mounted panels
CN103272860B (zh) * 2013-05-10 2016-08-10 莱芜钢铁集团有限公司 一种在线快速更换耐磨板的导卫装置及其应用
US9016020B1 (en) * 2014-04-15 2015-04-28 Jisong Yang Thin brick panel assembly system
USD767786S1 (en) 2015-01-13 2016-09-27 Cottonwood Metals, Inc. Wall panel edge trim
USD767785S1 (en) 2015-01-13 2016-09-27 Cottonwood Metals, Inc. Wall panel edge trim
US10011997B1 (en) * 2016-02-18 2018-07-03 Henry H. Bilge System and method for mounting wall panels to a wall
US10407917B1 (en) 2017-04-17 2019-09-10 Henry H. Bilge System for mounting wall panels to a wall
US10260240B1 (en) * 2017-04-17 2019-04-16 Henry H. Bilge System for mounting wall panels to a wall
US10253507B1 (en) * 2017-04-17 2019-04-09 Henry H. Bilge System for mounting wall panels to a wall
US10787817B1 (en) 2017-04-17 2020-09-29 Henry H. Bilge System for mounting adjustable covering panels to a wall
JP6879085B2 (ja) * 2017-07-03 2021-06-02 Toto株式会社 ケーシング
CN109736520B (zh) * 2019-01-14 2022-08-16 泉州睿郎机电技术有限公司 墙面覆盖板的铺设方法
CN109736521B (zh) * 2019-01-14 2022-08-16 泉州睿郎机电技术有限公司 墙面覆盖板的铺设方法
US11286674B2 (en) * 2020-01-17 2022-03-29 Stephen N. Loyd Irrevocable Family Trust Panelized veneer wall covering system and method
CN112031226B (zh) * 2020-08-19 2022-05-03 上海凌泰建筑科技有限公司 一种石材幕墙三维可调挂件
CN112726906B (zh) * 2021-01-13 2022-04-26 温州职业技术学院 一种建筑隔音幕墙结构
USD1024361S1 (en) * 2022-02-18 2024-04-23 Jeffrey J. Cowell Extruded channel
CN115680191B (zh) * 2023-01-05 2023-04-07 衡水科莱节能科技有限公司 一种装配式建筑节能墙体结构板

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348123A1 (de) * 1973-09-25 1975-04-10 Becker Holzwerk Kg Decken/wandverkleidung
GB2300351A (en) * 1995-05-01 1996-11-06 John Robert Macleod Assembly system eg for wall cladding
EP1052751A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-15 MOBILI BERLONI - S.p.A. Mehrzweckige ausgerüstete Kabelrinnen für Küchenmöbel, unter den Schränken
DE102005004654A1 (de) 2005-02-02 2006-08-10 Hans-Georg Kraiss Flexibles Präsentationssystem und Profilschiene hierfür
DE202006012093U1 (de) 2006-08-04 2006-11-02 SCHÜCO International KG Halterungsvorrichtung für Flächenelemente

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947093A (en) * 1957-08-21 1960-08-02 Albert M Masters Mounting construction and the combination thereof with a board
US3038571A (en) * 1958-06-18 1962-06-12 Golterman And Sabo Inc Wall panels and mounting means
US3181662A (en) * 1960-12-23 1965-05-04 Jr Joseph N Maertzig Mounting construction for chalk boards, corkboards and like panels
US4223490A (en) * 1979-04-13 1980-09-23 Medow Robert S Spacing means for wall panels
FR2798945B1 (fr) * 1999-09-23 2001-12-07 Saint Gobain Isover Structure acoustique de batiment
CN2422377Y (zh) * 2000-05-02 2001-03-07 柳本鹏 镶嵌墙板组件
CA2380663C (en) * 2002-04-04 2009-06-02 Acclaim Design & Profiles Incorporated Storage track
CN100430566C (zh) * 2002-12-19 2008-11-05 荷兰亨特工业有限公司 镶板系统
CN2890226Y (zh) 2006-01-23 2007-04-18 高永宏 墙面系统安装底座
DE202007009851U1 (de) * 2007-07-14 2007-09-13 Opitz + Flierl Hospitaltechnik Ag Wandverkleidung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348123A1 (de) * 1973-09-25 1975-04-10 Becker Holzwerk Kg Decken/wandverkleidung
GB2300351A (en) * 1995-05-01 1996-11-06 John Robert Macleod Assembly system eg for wall cladding
EP1052751A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-15 MOBILI BERLONI - S.p.A. Mehrzweckige ausgerüstete Kabelrinnen für Küchenmöbel, unter den Schränken
DE102005004654A1 (de) 2005-02-02 2006-08-10 Hans-Georg Kraiss Flexibles Präsentationssystem und Profilschiene hierfür
DE202006012093U1 (de) 2006-08-04 2006-11-02 SCHÜCO International KG Halterungsvorrichtung für Flächenelemente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010132909A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Neuhofer Franz Jr Wandverkleidung

Also Published As

Publication number Publication date
PL2376721T3 (pl) 2014-08-29
AT507196B1 (de) 2010-03-15
CN102272396A (zh) 2011-12-07
RU2509848C2 (ru) 2014-03-20
US8453388B2 (en) 2013-06-04
RU2011133196A (ru) 2013-02-20
EP2376721B1 (de) 2014-02-26
ES2459919T3 (es) 2014-05-12
CA2746860A1 (en) 2010-07-15
US20110239571A1 (en) 2011-10-06
AT507196A4 (de) 2010-03-15
EP2376721A1 (de) 2011-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507196B1 (de) Wandverkleidung
DE3438365C2 (de) Profilstange zum Festklemmen von Platten, insbesondere von Glasplatten für Schauvitrinen, Verkaufstheken, Messemobiliar o.dgl.
EP2238872B1 (de) System für die Herstellung einer an einer Wand, insbesondere Raumwand, montierbaren Multifunktionswand und Verfahren zur Herstellung und Montage einer Multifunktionswand
EP1961889B1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Aufnahmeprofil und einem Befestigungshaken
EP3563738A1 (de) Duschablage
CH677708A5 (de)
DE2610998B2 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
EP2940227B1 (de) Flächiges Bauteil, Querkraftbewehrungselement sowie Stahlbeton-/Spannbetonbauteil mit einer Querkraftbewehrung aus solchen Querkraftbewehrungselementen
WO2010132909A1 (de) Wandverkleidung
DE10044969B4 (de) Wandprofilleiste
WO2010141970A1 (de) Wandverkleidung
DE102013105047B4 (de) Anordnung zum Befestigen einer Schiene
AT11317U1 (de) Wandverkleidung
DE202006009323U1 (de) Tragkörper für ein Geländer mit einer scheibenförmigen Füllung
AT510763B1 (de) Trägerschiene für einen schubladenboden
EP0511629A1 (de) Verbauvorrichtung
DE202006000653U1 (de) Bausatz zur Renovierung abgenutzter Treppenstufen
DE202015008251U1 (de) Plattenlager für schwimmend verlegte Steinplatten
DE202020102369U1 (de) Sockelprofil
EP2762047B1 (de) Duschbodenbauelement
DE102019002578A1 (de) Überdachung in Form einer Pergola, eines Glasdachs oder eines Wintergartens
DE102011009656A1 (de) Möbelsockel als Unterbau für Schränke, Kastenmöbel, Regale und dergleichen
CH707838B1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der lastbedingten Durchbiegung eines Tragkanals.
EP2260744A1 (de) Eckregal
DE7936343U1 (de) Stollenmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980153848.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09803714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12998709

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009803714

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2746860

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011133196

Country of ref document: RU