WO2010006926A1 - Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2010006926A1
WO2010006926A1 PCT/EP2009/058294 EP2009058294W WO2010006926A1 WO 2010006926 A1 WO2010006926 A1 WO 2010006926A1 EP 2009058294 W EP2009058294 W EP 2009058294W WO 2010006926 A1 WO2010006926 A1 WO 2010006926A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
track
anrückmelder
data telegram
rail vehicle
standby mode
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/058294
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Basso
Christoph Kutschera
Thomas Schmidt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41092143&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2010006926(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US13/054,596 priority Critical patent/US8540192B2/en
Priority to DK09780077.5T priority patent/DK2307256T3/da
Priority to EP09780077A priority patent/EP2307256B1/de
Priority to AU2009272880A priority patent/AU2009272880B2/en
Publication of WO2010006926A1 publication Critical patent/WO2010006926A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
    • B61L29/28Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated
    • B61L29/284Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated using rail-contacts, rail microphones, or the like, controlled by the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/168Specific transmission details

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for operating a railway safety system, which has track facilities for specific functions. These functions relate, in particular, to switch-on, for example, by callback switches, reversals, for example by
  • Switches or monitoring for example by means of light signals.
  • Return indicators are used to determine a switch-on time of an interlocking-controlled level crossing safety device.
  • the level crossing is usually secured by a main signal which may only signal free travel when the level crossing safeguard is activated, ie when the traffic crossing the railway is prevented. Therefore, without additional switch-on criteria, level crossing safety devices would already be switched on when setting the driveway off the signal box and remained in the secured state until the driveway was dissolved. As a result, the crossing traffic would be unnecessarily blocked for a long time. In order to achieve a timely activation of the level crossing protection system, a response is therefore used as an additional criterion.
  • a response indicator which senses a passage through a rail vehicle and reports it via buried cables to the signal box, which then sends the level crossing signal to the signal box. switching device turns on.
  • the Anschmelder is positioned on the railway track such that a rail vehicle requires a minimum approach time to the level crossing, which allows the timely recognition of the main signal by the train driver, wherein the distance between the main signal and the level crossing corresponds to at least the safe braking distance. In this positioning an unrestricted travel of the rail vehicle is possible.
  • the response indicator is often located several kilometers in front of the interlocking, so that special cables have to be laid in the track bed for the transmission of the response information over long distances. The disadvantage is above all the high cost, which arises in particular by the civil engineering and the regular maintenance of the cable channels.
  • the invention has for its object to simplify the control of track facilities for switching, reversal and monitoring purposes and in particular to make expensive wiring unnecessary.
  • the object is achieved in that a control of a first link device by a second link device, in particular a signal box, demand-based generated, wirelessly transmitted data telegram takes place.
  • the track facilities are equipped according to claim 6 with radio modules for sending and receiving functionally relevant data telegrams.
  • the track device to be activated is controlled by the data telegram from another track device, in particular a signal box, the latter track device having the information about the approach of a rail vehicle.
  • the track device in particular a signal box, the latter track device having the information about the approach of a rail vehicle.
  • the usually existing Bus connection between adjacent interlockings can be used to transfer the communication with the activated track facility to another interlocking. Extensive cable connections and civil engineering work for the erection of corresponding cable channels can be omitted.
  • the activation takes place by timely activation of the link device, wherein a data telegram generated on the interlocking side switches the link device from a standby mode to an active mode and the link device sends a data telegram to the signal box after execution of its specific function and the standby mode is switched back.
  • the radio-networked route devices are activated only when required, ie. H. activated.
  • the completion of the activation after complete execution of the specific functions of the track device can either be done automatically by the track facilities or on the part of the circuit side by another ente legramm to constructivezurine in the standby mode
  • Route setup be initiated.
  • the impetus for the timely switch to the active mode is carried out by a signal box or other track device when starting from this track device from a rail vehicle in the direction of the track device to be activated.
  • a delay time between a sensory detected crossing of a rail vehicle and a dependent of a maximum line speed approach to the track device to be activated is taken into account.
  • the time window in which the track device is operated in active mode is optimally determined.
  • the delay time is in the signal box according to the expected Travel time projected to shortly before the track device to be activated.
  • the standby mode of operation is particularly advantageous if the track device to be controlled according to claim 4 is energized by a decentralized power generating device independent of a power supply network.
  • a decentralized power generating device independent of a power supply network.
  • This may be, for example, a photovoltaic system with solar panel and battery.
  • the energy consumption is minimized by the standby mode, so that the decentralized power generation device can be dimensioned even at unfavorable route conditions even cost.
  • not only control lines between the track facilities, but also energy supply lines are thus saved.
  • the track device to be controlled is provided for determining a switch-on time of a level crossing protection
  • Anschreibmelder which is controlled by means of a data generated by the frame data telegram is provided according to claim 5, that the data telegram after the expiry of a projectable delay time with the entrance of a rail vehicle in a the Anschreibmelder Track detection section begins to switch the caller from a standby mode to an active mode, then that the Anschreibmelder registers the crossing of the rail vehicle and sends a relevant data telegram to the signal box, whereupon the signal box turns on the level crossing protection device and generates another data telegram, which returns the toggle switch to standby mode.
  • Figure 1 is a schematic representation of various track facilities
  • Figure 2 shows the principle of operation of a wireless An Havenmeldung.
  • Figure 1 illustrates typical trackside components of a railway safety system, comprising a signal box 1, a An Havenmelder 2, a main signal 3 and a level crossing protection device 4. These track devices 1 to 4 are each equipped with a radio module 5 to 8. The radio modules 5 to 8 are used to send and receive functionally relevant data telegrams.
  • FIG. 2 illustrates a detailed representation with regard to the communication between the radio modules 5 to 8 of the track devices 1 to 4.
  • the signal box 1 is connected to a train detection sensor 9 at the beginning of the route.
  • a rail vehicle is registered in the selected driveway of the signal box 1 by track occupancy message of the train detection section, which includes the An Havenmelder 2.
  • the signal box 1 is connected to a further signal box 10 in the vicinity of the level crossing protection device 4 via a fiber optic bus 11.
  • This bus connection between area control computers 12 and 13 of the two interlockings 1 and 10 is used inter alia to generate a command output in the interlocking 10 after expiry of a configurable delay time.
  • the Anschreibmelder 2 detects, the Anschreibmelder 2 generates in turn a data message, which is sent via the radio module 6 of the Anschreibmelders 2 to the radio module 15 of the signal box 10.
  • the receiving radio module 15 controls a relay input on the module 14 and thus generates another data telegram, which - as with the wired Anschreibmelder - is used as a criterion for switching on the level crossing safeguard 4.
  • the maintenance of the active module of the Anschreibmelders 2 is thus no longer required and is implemented by setting a relay output of the assembly 14 in a further data telegram, which is sent from the radio module 15 of the signal box 10 to the radio module 6 of the Anschreibmelders 2.
  • the standby mode ensures low energy consumption, so that the Anschreibmelder 2 with a decentralized power supply device 16, in particular a photovoltaic system, can be energized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Eisenbahnsicherungsanlage, welche Streckeneinrichtungen für spezifische Funktionen aufweist. Um Kabelverbindungen einzusparen, ist vorgesehen, dass eine Ansteuerung einer ersten Streckeneinrichtung durch ein von einer zweiten Streckeneinrichtung, insbesondere einem Stellwerk (1; 10), bedarfsabhängig generiertes, kabellos übertragbares Datentelegramm erfolgt.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eisenbahnsicherungsanlage
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Eisenbahnsicherungsanlage, welche Streckeneinrichtungen für spezifische Funktionen aufweist. Diese Funktionen betreffen insbesondere Einschaltungen, beispiels- weise von Anrückmeldern, Umsteuerungen, beispielsweise von
Weichen oder Überwachungen, beispielsweise mittels Lichtsignalen .
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich im Wesentlichen auf die Ansteuerung eines Anrückmelders, ohne dass die Erfindung auf diese spezielle Anwendung beschränkt sein soll.
Anrückmelder dienen der Bestimmung eines Einschaltzeitpunktes einer stellwerksgesteuerten Bahnübergangssicherungseinrich- tung. Üblicherweise ist der Bahnübergang mit einem Hauptsignal gesichert, welches erst dann freie Fahrt signalisieren darf, wenn die Bahnübergangssicherungseinrichtung aktiviert ist, d. h. wenn die Bahnstrecke kreuzender Verkehr verhindert wird. Ohne zusätzliche Einschaltkriterien würden Bahnüber- gangssicherungseinrichtungen daher bereits mit dem Einstellen der Fahrstraße vom Stellwerk eingeschaltet und blieben bis zur Auflösung der Fahrstraße im gesicherten Zustand. Der kreuzende Verkehr würde infolge dessen unnötig lange gesperrt werden. Um eine zeitgerechte Einschaltung der Bahnübergangs- Sicherungsanlage zu erreichen, wird deshalb eine Anrückmeldung als zusätzliches Kriterium herangezogen. Dazu dient ein Anrückmelder, der sensorisch eine Überfahrt durch ein Schienenfahrzeug detektiert und über erdverlegte Kabel an das Stellwerk meldet, welches daraufhin die Bahnübergangssiche- rungseinrichtung einschaltet. Der Anrückmelder ist dabei derart an der Bahnstrecke positioniert, dass ein Schienenfahrzeug eine Mindestannäherungszeit an den Bahnübergang benötigt, welche das rechtzeitige Erkennen des Hauptsignals durch den Zugführer ermöglicht, wobei der Abstand zwischen dem Hauptsignal und dem Bahnübergang mindestens dem sicheren Bremsabstand entspricht. Bei dieser Positionierung ist eine ungebremste Fahrt des Schienenfahrzeugs möglich. Der Anrückmelder befindet sich häufig mehrere Kilometer vor dem Stell- werk, so dass für die Übertragung der Anrückmeldeinformation über weite Strecken spezielle Kabel im Gleisbett verlegt werden müssen. Nachteilig ist vor allem der hohe Kostenaufwand, der insbesondere durch den Tiefbau und die regelmäßige Wartung der Kabelkanäle entsteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ansteuerung von Streckeneinrichtungen für Schalt-, Umsteuerungs- und Überwachungszwecke zu vereinfachen und insbesondere aufwendige Verkabelungen entbehrlich zu machen.
Verfahrensgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Ansteuerung einer ersten Streckeneinrichtung durch ein von einer zweiten Streckeneinrichtung, insbesondere einem Stellwerk, bedarfsabhängig generiertes, kabellos übertragbares Da- tentelegramm erfolgt. Die Streckeneinrichtungen sind dazu gemäß Anspruch 6 mit Funkmodulen zum Senden und Empfangen funktionsrelevanter Datentelegramme ausgestattet.
Die zu aktivierende Streckeneinrichtung wird über das Daten- telegramm von einer anderen Streckeneinrichtung, insbesondere einem Stellwerk, angesteuert, wobei letztere Streckeneinrichtung die Information über die Annäherung eines Schienenfahrzeuges besitzt. Im Falle der stellwerksbewirkten Aktivierung der Streckeneinrichtung kann die üblicherweise vorhandene Bus-Verbindung zwischen benachbarten Stellwerken genutzt werden, um die Kommunikation mit der zu aktivierenden Streckeneinrichtung auf ein anderes Stellwerk zu übertragen. Umfangreiche Kabelverbindungen und Tiefbauarbeiten für die Errich- tung entsprechender Kabelkanäle können entfallen.
Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, dass die Ansteuerung durch zeitgerechte Aktivierung der Streckeneinrichtung erfolgt, wobei ein stellwerkseitig generiertes Datentelegramm die Streckeneinrichtung von einem Standby-Modus in einen Aktiv- Modus umschaltet und die Streckeneinrichtung nach Ausführung ihrer spezifischen Funktion ein Datentelegramm an das Stellwerk sendet und in den Standby-Modus zurückgeschaltet wird. Auf diese Weise werden die über Funk vernetzten Streckenein- richtungen nur noch bei Bedarf aktiviert, d. h. wirksam geschaltet. Die Beendigung der Aktivierung nach vollständiger Ausführung der spezifischen Funktionen der Streckeneinrichtung kann entweder selbsttätig durch die Streckeneinrichtungen erfolgen oder stellwerkseitig durch ein weiteres Datente- legramm an die in den Standby-Modus zurückzuschaltende
Streckeneinrichtung initiiert werden. Der Anstoß für die zeitgerechte Umschaltung in den Aktiv-Modus erfolgt dabei von einem Stellwerk oder einer anderen Streckeneinrichtung, wenn von dieser Streckeneinrichtung aus ein Schienenfahrzeug in Richtung auf die zu aktivierende Streckeneinrichtung startet.
Vorzugsweise wird gemäß Anspruch 3 für die Umschaltung in den Aktiv-Modus eine Verzögerungszeit zwischen einer sensorisch erfassten Überfahrt eines Schienenfahrzeugs und einer von einer maximalen Streckengeschwindigkeit abhängigen Annäherung an die zu aktivierende Streckeneinrichtung berücksichtigt. Dadurch wird das Zeitfenster, in dem die Streckeneinrichtung im Aktiv-Modus betrieben wird, optimal festgelegt. Die Verzögerungszeit wird im Stellwerk entsprechend der zu erwartenden Fahrzeit bis kurz vor der zu aktivierenden Streckeneinrichtung projektiert.
Die Standby-Betriebsweise ist besonders vorteilhaft, wenn die anzusteuernde Streckeneinrichtung gemäß Anspruch 4 durch eine von einem Energieversorgungsnetz unabhängige dezentrale Energieerzeugungseinrichtung bestromt wird. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Photovoltaikanlage mit Solarpanel und Batterie handeln. Der Energieverbrauch wird durch den Standby-Modus minimiert, so dass die dezentrale Energieerzeugungseinrichtung auch bei ungünstigen Streckenverhältnissen noch kostengünstig dimensioniert werden kann. Letztlich werden somit nicht nur Ansteuerleitungen zwischen den Streckeneinrichtungen, sondern auch Energieversorgungsleitungen ein- gespart.
Wenn die anzusteuernde Streckeneinrichtung ein zur Bestimmung eines Einschaltzeitpunktes einer Bahnübergangssicherungseinrichtung vorgesehener Anrückmelder ist, der mittels eines stellwerkseitig generierten Datentelegrammes angesteuert wird, ist gemäß Anspruch 5 vorgesehen, dass das Datentelegramm nach Ablauf einer projektierbaren Verzögerungszeit, die mit der Einfahrt eines Schienenfahrzeugs in einen den Anrückmelder aufweisenden Gleisfreimeldeabschnitt beginnt, den An- rückmelder von einem Standby-Modus in einen Aktiv-Modus umschaltet, dass danach der Anrückmelder die Überfahrt des Schienenfahrzeuges registriert und ein diesbezügliches Datentelegramm an das Stellwerk sendet, woraufhin das Stellwerk die Bahnübergangssicherungseinrichtung einschaltet und ein weiteres Datentelegramm erzeugt, welches den Anrückmelder in den Standby-Modus zurückschaltet.
Nachfolgend wird die Erfindung am Beispiel der Anrückmeldung anhand figürlicher Darstellungen näher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 eine schematische Darstellung verschiedener Streckeneinrichtungen und
Figur 2 das Funktionsprinzip einer kabellosen Anrückmeldung.
Figur 1 veranschaulicht typische streckenseitige Komponenten einer Eisenbahnsicherungsanlage, umfassend ein Stellwerk 1, einen Anrückmelder 2, ein Hauptsignal 3 und eine Bahnübergangssicherungseinrichtung 4. Diese Streckeneinrichtungen 1 bis 4 sind jeweils mit einem Funkmodul 5 bis 8 ausgestattet. Die Funkmodule 5 bis 8 dienen zum Senden und Empfangen funktionsrelevanter Datentelegramme.
Eine Detaildarstellung bezüglich der Kommunikation zwischen den Funkmodulen 5 bis 8 der Streckeneinrichtungen 1 bis 4 veranschaulicht Figur 2. Es ist ersichtlich, dass das Stellwerk 1 mit einem Gleisfreimeldesensor 9 am Beginn der Strecke verbunden ist. Ein Schienenfahrzeug wird bei eingestellter Fahrstraße von dem Stellwerk 1 durch Gleisbesetztmeldung des Gleisfreimeldeabschnittes, der den Anrückmelder 2 enthält, registriert. Das Stellwerk 1 ist mit einem weiteren Stellwerk 10 in der Nähe der Bahnübergangssicherungseinrichtung 4 über einen LWL-Bus 11 verbunden. Diese Bus-Verbindung zwischen Bereichsstellrechnern 12 und 13 der beiden Stellwerke 1 und 10 wird unter anderem dazu verwendet, im Stellwerk 10 nach Ab- lauf einer projektierbaren Verzögerungszeit eine Kommandoausgabe zu erzeugen. Daraufhin setzt der Bereichsstellrechner 12 des Stellwerkes 10 einen Relaisausgang auf einer speziellen Baugruppe 14 und kann diesen bei nicht mehr vorhandenem Bedarf, nämlich nach Übertragung der Anrückmeldung, jederzeit wieder zurücksetzen. Ein dem Stellwerk 10 zugeordnetes Funkmodul 15 baut daraufhin eine Funkverbindung zu dem Funkmodul 6 des Anrückmelders 2 auf und aktiviert über ein spezielles Datentelegramm die Überwachungsfunktion des Anrückmelders 2. Wenn der Anrückmelder 2 die Überfahrt des sich nähernden
Schienenfahrzeugs erkennt, generiert der Anrückmelder 2 seinerseits ein Datentelegramm, welches über das Funkmodul 6 des Anrückmelders 2 an das Funkmodul 15 des Stellwerkes 10 gesendet wird. Das empfangende Funkmodul 15 steuert daraufhin einen Relaiseingang auf der Baugruppe 14 an und generiert somit ein weiteres Datentelegramm, welches - genau wie beim verkabelten Anrückmelder - als Kriterium für die Einschaltung der Bahnübergangssicherungseinrichtung 4 verwendet wird. Die Aufrechterhaltung des Aktiv-Moduls des Anrückmelders 2 ist damit nicht mehr erforderlich und wird durch Setzen eines Relaisausgangs der Baugruppe 14 in ein weiters Datentelegramm umgesetzt, welches von dem Funkmodul 15 des Stellwerks 10 an das Funkmodul 6 des Anrückmelders 2 gesendet wird. Durch dieses Datentelegramm wird der Anrückmelder 2 von dem Aktiv-Mo- dus in den Standby-Modus zurückgschaltet . Der Standby-Modus sorgt für geringen Energieverbrauch, so dass der Anrückmelder 2 mit einer dezentralen Energieversorgungseinrichtung 16, insbesondere einer Photovoltaikanlage, bestromt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Eisenbahnsicherungsanlage, welche Streckeneinrichtungen für spezifische Funktionen auf- weist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Ansteuerung einer ersten Streckeneinrichtung durch ein von einer zweiten Streckeneinrichtung, insbesondere einem Stellwerk (1; 10), bedarfsabhängig generiertes, kabellos übertragbares Datentelegramm erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Ansteuerung durch zeitgerechte Aktivierung der Streckeneinrichtung erfolgt, wobei ein stellwerkseitig generiertes Datentelegramm die Streckeneinrichtung von einem Standby-Modus in einen Aktiv-Modus umschaltet und die Streckeneinrichtung nach Ausführung ihrer spezifischen Funktion ein Datentelegramm an dass Stellwerk (1; 10) sendet und in den Standby-Modus zurückgeschaltet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Datentelegramm zur Umschaltung in den Aktiv-Modus nach Ablauf einer projektierbaren Verzögerungszeit zwischen einer sensorisch erfassten Überfahrt eines Schienenfahrzeugs und einer von einer maximalen Streckengeschwindigkeit abhängigen Annäherung des Schienenfahrzeuges an die zu aktivierende Streckeneinrichtung generiert wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die anzusteuernde Streckeneinrichtung durch eine von einem Energieversorgungsnetz unabhängige dezentrale Energieerzeugungseinrichtung (16) bestromt wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein zur Bestimmung eines Einschaltzeitpunktes einer Bahnübergangssicherungseinrichtung (4) vorgesehener Anrückmelder (2) mittels eines stellwerkseitig generierten Datente- legramms angesteuert wird, wobei das Datentelegramm nach Ablauf einer projektierbaren Verzögerungszeit, die mit der Einfahrt eines Schienenfahrzeuges in einen den Anrückmelder (2) aufweisenden Gleisfreimeldeabschnitt beginnt, den Anrückmelder (2) von einem Standby-Modus in einen Aktiv-Modus umschaltet,
- der Anrückmelder (2) die Überfahrt des Schienenfahrzeuges registriert und ein diesbezügliches Datentelegramm an das Stellwerk (1; 10) sendet und
- das Stellwerk (1; 10) die Bahnübergangssicherungseinrichtung (4) einschaltet und ein weiteres Datentelegramm erzeugt, welches den Anrückmelder (2) in den Standby-Modus zurückschaltet.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Streckeneinrichtungen Funkmodule (5, 6, 7, 8, 15) zum Senden und Empfangen funktionsrelevanter Datentelegrammen aufweisen .
PCT/EP2009/058294 2008-07-15 2009-07-02 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage WO2010006926A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/054,596 US8540192B2 (en) 2008-07-15 2009-07-02 Method and apparatus for operation of railroad protection installation
DK09780077.5T DK2307256T3 (da) 2008-07-15 2009-07-02 Fremgangsmåde og indretning til drift af et jernbanesikringsanlæg
EP09780077A EP2307256B1 (de) 2008-07-15 2009-07-02 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage
AU2009272880A AU2009272880B2 (en) 2008-07-15 2009-07-02 Method and device for operating a railroad security system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033712.9 2008-07-15
DE102008033712A DE102008033712A1 (de) 2008-07-15 2008-07-15 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eisenbahnsicherungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010006926A1 true WO2010006926A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=41092143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/058294 WO2010006926A1 (de) 2008-07-15 2009-07-02 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8540192B2 (de)
EP (1) EP2307256B1 (de)
AU (1) AU2009272880B2 (de)
DE (1) DE102008033712A1 (de)
DK (1) DK2307256T3 (de)
WO (1) WO2010006926A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107362A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer eisenbahnstrecke sowie diesbezügliche eisenbahnstrecke
WO2012152748A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer eisenbahnstrecke sowie diesbezügliche eisenbahnstrecke
WO2013007501A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage und eisenbahnsicherungsanlage
EP2613963A2 (de) * 2010-09-09 2013-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Energieversorgungs-einrichtung, vorrichtung und anordnung mit einer solchen sowie verfahren zur energieversorgung zumindest eines streckenelementes des spurgebundenen verkehrs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063005A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eisenbahn-Nebenstrecke
JP6006753B2 (ja) * 2014-07-08 2016-10-12 株式会社京三製作所 踏切保安システム、中央装置及び踏切制御装置
EP3243725B1 (de) * 2016-05-12 2023-08-09 ALSTOM Transport Technologies Verfahren zur verwaltung eines gleisstromkreises
DE102016225618A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Siemens Aktiengesellschaft Betreiben eines Steuergeräts an einer Bahnstrecke

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308237A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Achszählanlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19653729A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb von Achszählanlagen und Einrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
EP0979765A2 (de) * 1998-08-12 2000-02-16 Alcatel Verfahren zur Ubermittlung eines von einem Zählpunkt ermittelten Zählerstands an eine zentrale Auswerteeinrichtung
WO2000076829A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Bahnübergangssicherungsanlage
EP1101684A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Gleisfreimeldung mittels Achszaehlung
US6241197B1 (en) * 1998-01-23 2001-06-05 Sydney A. Harland Automated rail way crossing
WO2006125595A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Frauscher Gmbh Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von ungewollten beeinflussungen von doppelsensoren
WO2009100292A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 General Electric Company Railway sensor communication system and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503852B1 (de) 2006-06-30 2008-01-15 Oebb Infrastruktur Bau Ag Eisenbahnkreuzungsanlage

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308237A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Achszählanlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19653729A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb von Achszählanlagen und Einrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
US6241197B1 (en) * 1998-01-23 2001-06-05 Sydney A. Harland Automated rail way crossing
EP0979765A2 (de) * 1998-08-12 2000-02-16 Alcatel Verfahren zur Ubermittlung eines von einem Zählpunkt ermittelten Zählerstands an eine zentrale Auswerteeinrichtung
WO2000076829A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Bahnübergangssicherungsanlage
EP1101684A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Gleisfreimeldung mittels Achszaehlung
WO2006125595A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Frauscher Gmbh Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von ungewollten beeinflussungen von doppelsensoren
WO2009100292A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 General Electric Company Railway sensor communication system and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASBROCK H ET AL: "Solar-Anrueckmelder ueber Funk", SIGNAL + DRAHT, TELZLAFF VERLAG GMBH. DARMSTADT, DE, vol. 100, no. 1/2, 8 February 2008 (2008-02-08), pages 36 - 39, XP001510160, ISSN: 0037-4997 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107362A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer eisenbahnstrecke sowie diesbezügliche eisenbahnstrecke
EP2613963A2 (de) * 2010-09-09 2013-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Energieversorgungs-einrichtung, vorrichtung und anordnung mit einer solchen sowie verfahren zur energieversorgung zumindest eines streckenelementes des spurgebundenen verkehrs
WO2012152748A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer eisenbahnstrecke sowie diesbezügliche eisenbahnstrecke
US8996209B2 (en) 2011-05-11 2015-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a railway section and corresponding railway section
WO2013007501A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage und eisenbahnsicherungsanlage
US9493176B2 (en) 2011-07-14 2016-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a railway safety system, and railway safety system

Also Published As

Publication number Publication date
DK2307256T3 (da) 2013-02-04
US20110155863A1 (en) 2011-06-30
EP2307256B1 (de) 2012-12-12
DE102008033712A1 (de) 2010-01-28
AU2009272880B2 (en) 2014-10-23
AU2009272880A1 (en) 2010-01-21
US8540192B2 (en) 2013-09-24
EP2307256A1 (de) 2011-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010006926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage
EP2406117B1 (de) Verfahren zum betreiben einer zugbeeinflussungseinrichtung, streckenseitige elektronische einheit und balise für eine zugbeeinflussungseinrichtung sowie zugbeeinflussungseinrichtung
EP2162339B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von daten zwischen einer fest installierten datenübertragungseinheit und einem beweglichen objekt
EP3400160A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
EP2443015B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten von einem programmiergerät an eine balise eines zugbeeinflussungssystems, programmiergerät sowie balise
WO2013117398A2 (de) System zur steuerung, sicherung und/oder überwachung von fahrwegen spurgebundener fahrzeuge sowie verfahren zum betreiben eines solchen systems
EP2651740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahn-nebenstrecke
WO2017153132A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
EP2939900A1 (de) Autonome Lageüberwachung für Weichen
EP3565750A1 (de) Anordnung und verfahren zum abschalten einer traktionsspannung
EP3786025A1 (de) Autonome bahnschrankenanlage für eine etcs-eisenbahnstrecke
WO2014187627A2 (de) Verfahren zum ersetzen eines ersten stellwerkes durch ein zweites stellwerk
EP0979765B1 (de) Verfahren zur Ubermittlung eines von einem Zählpunkt ermittelten Zählerstands an eine zentrale Auswerteeinrichtung
EP2708439B1 (de) Verfahren und System zum Extrahieren eines Signalbegriffs aus einem Magnetkreis
DE102016217774A1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Bahnübergang
DE10004988C1 (de) Energiemanagementsystem und -ausrüstung für einen Bahn-Betriebshof
DE102011054422A1 (de) Zugsicherungssystem
DE19733765A1 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen einem im Bereich einer Schienenstrecke angeordneten Feldelement und einer zentralen Überwachungseinheit sowie Kommunikationssystem und Sendeempfangseinheit hierfür
DE102005037801A1 (de) Bahnsystem und Verfahren zum Weiterleiten von Daten für ein Bahnsystem
EP3012173B1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines von einem Stellwerk ausgegebenen Signalbegriffs
DE102008003439B4 (de) Verkehrssignalisierungsmodul, Verkehrssignalisierungssystem und Verfahren zum Betrieb eines Verkehrssignalisierungssystems
DE10203132B4 (de) Umschaltung des Betriebsmodus an einem Schienenfahrzeug
EP3822145A1 (de) Verfahren und system zur abarbeitung einer projektierten weichenlaufkette
DE202009004558U1 (de) Erweiterbare Lichtsignalanlage mit dezentraler Steuerungselektronik und Buskommunikation auf herkömmlicher Verkabelung
DE1463284A1 (de) Fernsteuerung zum Steuern der Vorrichtungen von zu einem Verband zusammengefassten Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09780077

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009780077

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009272880

Country of ref document: AU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009272880

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090702

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13054596

Country of ref document: US