EP2443015B1 - Verfahren zum übertragen von daten von einem programmiergerät an eine balise eines zugbeeinflussungssystems, programmiergerät sowie balise - Google Patents

Verfahren zum übertragen von daten von einem programmiergerät an eine balise eines zugbeeinflussungssystems, programmiergerät sowie balise Download PDF

Info

Publication number
EP2443015B1
EP2443015B1 EP10722107.9A EP10722107A EP2443015B1 EP 2443015 B1 EP2443015 B1 EP 2443015B1 EP 10722107 A EP10722107 A EP 10722107A EP 2443015 B1 EP2443015 B1 EP 2443015B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
beacon
programming
balise
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10722107.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2443015A1 (de
Inventor
Andreas Liebig
Uwe Seifried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2443015A1 publication Critical patent/EP2443015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2443015B1 publication Critical patent/EP2443015B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/126Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • B61L2003/123French standard for inductive train protection, called "Contrôle de vitesse par balises" [KVB]

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting data from a programming device to a balise of a train control system.
  • balises are used for a wide variety of applications, such as signaling, train protection and train control.
  • ECS European train control system
  • balises are used in the form of so-called Eurobalises.
  • balises are punctual data transmission devices in the track, which transmit data when crossing a train or a vehicle.
  • a corresponding balise is known, for example, in the form of the "Eurobalise S21" from Siemens AG.
  • This balise can provide the data required for train control, such as signal terms and resulting speed control instructions, from an on-track electronic unit, also referred to as a "lineside electronic unit (LEU), to a vehicle-mounted Transfer query device.
  • an on-track electronic unit also referred to as a "lineside electronic unit (LEU)
  • LEU lineside electronic unit
  • Eurobalise S21 can also be used as a so-called fixed data balise, which transmits information on the route topography and a location code on the vehicle when driving over.
  • the data transmitted to the vehicle is stored completely permanently in such balises.
  • the balises In general, there is a need to transfer data to the balises, for example as part of the assembly or commissioning of a train control system. to perform a programming or reprogramming of the balises.
  • the data may be, for example, a projected for the respective balise, i. act for this balise specific, data telegram.
  • the data or data telegrams are transferred after installation of the balise on or on the route using a mobile programmer to the balise.
  • the transmission of the data between the programming device and the balise preferably takes place without cables or contactless, ie. over an air interface.
  • an additional transmission channel in the form of a 9 MHz signal is used in the known method.
  • An auxiliary signal is transmitted to the balise by the programming device via this transmission channel. Based on the auxiliary signal, the balise recognizes that programming is to take place and moves or switches to a programming mode.
  • the 9 MHz signal is transmitted as well as the two aforementioned signals by inductive coupling from the programmer to the balise.
  • the 9 MHz auxiliary signal for switching on the programming mode of the balise is transmitted in the known method during programming continuously via an additional antenna in the form of an eight from the programming device to the balise. Due to the 8-shaped design of the antenna used interference fields are advantageously largely suppressed.
  • a disadvantage of the antenna form used is that the coupling between the antennas used to transmit the auxiliary signal is highly dependent on the distance between the two antennas. While a transfer of the auxiliary signal is usually easily possible when the programming device is directly resting on the balise, problems arise in practice in the event that an enlargement of the distance between the programming device and the balise beyond the usual value is required.
  • a sunscreen is mounted.
  • Such a sunshade can be formed for example by a second Balisengephaseuse, which surrounds the normal housing of the Basse at a distance of a few centimeters.
  • the balise is no longer displaceable by means of the auxiliary signal in the programming mode with unchanged power of the auxiliary signal due to the large distance between the corresponding antennas, although a transmission of the 27 MHz signal and the 4.2 MHz signal after before without problems is possible.
  • the present invention has for its object to provide a method for transmitting data from a programming device to a balise a Switzerlandbeein letungssystems, which is at the same time particularly powerful, high security requirements and comparatively inexpensive feasible.
  • a method for transmitting data from a programming device to a balise of a train control system wherein the balise transmits by means of an activation signal transmitted by the programming device to the balise via a transmission channel in the form of a transmission signal of a different type in the case of a train control system a data telegram is activated by a Balise the Switzerlandbeeinsselungssystems other type triggering signal, the activated Beautyse is put into a programming mode by means of a programming signal transmitted by the programmer via the transmission channel to the balise and the data by means of a data signal from the programming device via the Transmission channel are transmitted to the balise.
  • the method according to the invention is advantageous in that it allows the data to be transferred from the programming device to the balise without the use of an additional transmission channel for an auxiliary signal.
  • this offers the advantage that the aforementioned disadvantages with regard to the distance dependence in the transmission of such an auxiliary signal are avoided, as a result of which the method can be used more flexibly.
  • costs and expense of providing the antennas for such an auxiliary signal are avoided by both the programmer and the balise.
  • the balise is activated according to the invention by means of an activation signal transmitted from the programming device via the transmission channel to the balise. It should be noted that to put the balise in the programming mode usually sufficient supply of the balise with "tele-powering" transmitted electrical energy or power is required. In addition, it must be ensured that the priority normal operating mode of the balise is in no way disturbed by the presence of the auxiliary circuits for the programming.
  • balise Sufficient energy is usually present in the balise for programming and for the necessary auxiliary circuits only when the balise is activated by a programmer by means of a tele-powering signal.
  • this poses the problem that the balise initially has no knowledge of whether it is activated by a programming device or the passage of a vehicle antenna.
  • the one in the balise is based on one Tele-Powering signal maximum available power, however, at only about 20 mW.
  • the balise sends out a data telegram upon receipt of the activation signal, almost all the available power is needed for this. This means that an operation of additional circuit parts, which are required for an evaluation of a programming signal and the recognition of a programming request, while transmitting a data telegram is usually not possible.
  • an activation signal in the form of a signal triggering a data telegram by a balise of the train control system of another type in the case of a train control system of another type.
  • a signal of another Switzerlandse On such a signal of another Switzerlandbeein.ungssystems a Beautyse is usually not or only for a short time with a transmission of data or a data telegram answer.
  • the balise In order to enable recognition of a corresponding activation signal of a possibly parallel operated or basically parallel train control system of a different kind, the balise is usually aware of the corresponding signal form.
  • balise After having been recognized by the balise that it may not send data to the received activation signal, advantageously for the detection or testing of the programming signal, an operating state is available in which the balise on the one hand no up-link signal , ie no data or no data telegram, sends, on the other hand, however, is supplied by means of the activation signal with sufficient energy. Due to the fact that no data is sent out by the balise, the energy otherwise required for this purpose, namely the balise, is now advantageously available for it, by the programming device to receive a programming signal via the transmission channel, to evaluate this programming signal and to set or to switch to the programming mode when the programming request is detected. Then, the data can now be transmitted by means of a data signal from the programming device via the transmission channel to the balise.
  • the signal coming to the evaluation is usually heavily ground just at the beginning of the passage of a vehicle antenna over a balise, which is why a reliable differentiation of different signal forms is comparatively difficult and expensive.
  • the method according to the invention thus offers the further advantage that it makes it possible to decide whether programming is to take place only after the critical decision as to whether the balise must send a data telegram or not. An additional security risk in the context of the operation of the train control system is thus advantageously avoided.
  • the inventive method is carried out such that in a balise in the form of a Eurobalise of the European train control system ETCS (European Train Control System) the balise by means of an activation signal in the form of a national train control system sending a data telegram a balise of the national train control system triggering signal is activated.
  • ETCS European Train Control System
  • the ETCS specification stipulated that, to ensure the continued existence of railway infrastructure managers, certain (national) train control systems should continue to exist alongside ETCS in the future.
  • Corresponding train control systems are also referred to as "Class B systems" within the framework of the ETCS specification.
  • the "non-toggling (tele-powering) signal” is characteristic of a modulation used in different train control systems of other types, ie different from ETCS, for activating the balises of the other train control system concerned.
  • ETCS electronic commerce
  • a balise in the form of a Eurobalise should not or should not send data in the case of reception of a tele-powering signal with such "non-toggling" modulation.
  • the balise recognizes the received activation signal as such does not interfere with the transmission of data or data of a data telegram ensures that the balise has sufficient electrical power available to evaluate a subsequently transmitted from the programmer via the transmission channel to the balise programming signal.
  • the balise when activated by a programmer, the balise has greater electrical power than the power typically provided by a vehicle antenna of about 20 mW.
  • the electrical power provided by a programmer may be more than 40 mW, which allows all circuit parts of the balise to be switched on.
  • the method according to the invention is configured such that the balise transmits an identification signal with a balise identifier to the programming device upon successful transfer into the programming mode and the data to be transmitted is selected by the programming device on the basis of the received balise identifier become.
  • This is advantageous because it can be signaled to the programmer by means of the balise identifier that the balise has recognized and accepted the programming signal and has switched to the programming mode.
  • the evaluation of the balise identifier allows the programmer to select the data to be transmitted based on the received balise identifier.
  • the balancing identifier can be specific to the type of the respective balise or can identify the respective balise individually.
  • the inventive method can also run such that the data received from the balise by means of the data signal are stored in a memory device of the balise and a retransmission of the data stored in the memory device by means of a further data signal to the programmer he follows.
  • This is advantageous because it allows the retransmission of the data received from the balise to be checked by the programmer for the correct transmission and storage of the data in the balise.
  • the signal transmission between the programmer and the balise can be done in different ways.
  • the signals between the programming device and the balise are transmitted without contact by means of inductive coupling.
  • This has the advantage that a connection for a cable on the part of the balise is not required. A corresponding connection would be disadvantageous, in particular taking into account the harsh ambient conditions in the track.
  • the transmission of signals by inductive coupling is advantageously the type of data transmission that is also practiced between a vehicle antenna and the balise.
  • the cost of additional interfaces on the part of the balise is advantageously avoided.
  • the balise used in the context of the method according to the invention can have its own electrical power supply or a connection to a corresponding electrical power supply unit.
  • the balise inductively generates the electrical power required for its operation the signals received by the programmer. This known and customary procedure is advantageous, since in this way a separate energy supply of the balise connected to corresponding additional components and / or cabling in the track is avoided.
  • the invention further relates to a programming device for transmitting data to a balise of a train control system.
  • the present invention has for its object to provide a programming device that supports a simultaneously very powerful, high security requirements sufficient and relatively inexpensive method for transferring data from the programmer to a balise a Switzerlandbeein kgungssystems.
  • a programming device for transmitting data to a balise of a train control system, wherein the programming device is designed to generate an activation signal in the form of a triggering system of another type initiating the transmission of a data telegram by a balise of the train control system of another type Signal for transmitting the activation signal via a transmission channel to the balise, for generating a programming signal and for transmitting the programming signal via the transmission channel to the balise for moving the activated balise in a programming mode and for generating a data signal from the data and for transmitting the data by means of the data signal via the transmission channel to the balise.
  • the invention further includes a balise for a train control system.
  • the present invention has for its object to provide a balise, which supports both a very powerful, high security requirements sufficient and relatively inexpensive method for transferring data from the programmer to a balise a Switzerlandbeein kgungssystems.
  • balise for a train control system, wherein the balise is designed to receive an activation signal in the form of a signal triggering a data telegram triggered by a balise of the train control system of another type via a transmission channel of one in the case of a train control system of another type
  • a programmer for receiving a programming signal over the transmission channel from the programmer and for placing the balise in a programming mode upon receiving the program signal and receiving the data by means of a data signal over the transmission channel from the programmer.
  • the invention further includes an arrangement with a programming device according to the invention and a balise according to the invention.
  • FIG. 1 shows in a schematic representation of the process of an embodiment of the method according to the invention of a programming device via a transmission channel to a beacon signals transmitted.
  • the signals S K1 transmitted via the transmission channel K1 from the programming device to the balise are represented as a function of the time t.
  • the Balise is a Eurobalise of the European train control system ETCS.
  • the programming device In order to carry out a transfer of data from the programmer to the balise, ie about a programming or To carry out the reprogramming of the balise, the programming device first transmits an activation signal AS to the balise via the transmission channel in the form of the 27 MHz transmission channel. In this case, the transmission of the activation signal AS begins at the time t 0 .
  • the activation signal AS used here is the "Non-toggling tele-powering signal" according to the ETCS specification SUBSET-100, ie the balise is activated by the activation signal AS in the form of the train control system of another type the transmission of a data telegram by a balise the Switzerlandbeeinlungssystems other type triggering signal activated.
  • the exact carrier frequency of the activation signal AS is thus 27.095 MHz or, in the case of legacy systems, 27.115 MHz, the repetition rate of the amplitude modulation in the form of an ASK (amplitude shift keying) modulation is 50 kHz and the pulse gap width is 2.0 to 3.5 ⁇ s.
  • the balise generates or decouples the electrical power required for its operation completely inductively from the activation signal AS received by the programming device.
  • the supply of the balise with electrical power or with electrical energy takes place exclusively by means of tele-powering by the programming device.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the process of the embodiment of the method according to the invention from the balise via a further transmission channel K2 transmitted to the programming device signals S K2 as a function of time t.
  • the type of representation corresponds to that of FIG. 1 Moreover, the two graphs have the same reference point or zero point with regard to the time t.
  • the programming signal PS ie the programming key
  • the beacon as shown in FIG. 2 with an identification signal IS, which is transmitted via the further transmission channel K2 in the form of the 4.2 or more precisely 4.24 MHz return channel from the balise to the programming device, responds.
  • the identification signal IS is transmitted from the balise to the programming device upon successful transfer into the programming mode and contains a balance detection. After the identification signal IS is transmitted from the balise beginning at a time t 2 to the programming device, the programmer recognizes on the basis of the received identification signal IS that the balise has accepted the key, ie the programming request.
  • the programmer selects the signals to be transmitted to the balise Data, ie, for example, the data telegram to be programmed, based on the received Balisenkennung and starts according to FIG. 1
  • the data is transmitted to the balise by means of a data signal DS formed by an amplitude modulation of the carrier frequency via the transmission channel K1.
  • the data received by means of the data signal DS are stored in a memory device, ie, for example, written in an Erasable Programmable Read Only Memory (EPROM).
  • EPROM Erasable Programmable Read Only Memory
  • the balise will then commence as shown in FIG. 2 at a time t 4 via the further transmission channel K2 to transmit a further data signal DS 'to the programming device, which contains the read back from the memory device data.
  • the programming device can thus detect errors in the data transmission or in the storage of the data in the balise.
  • the balise After completion of the data transmission or programming, i. after the absence of signals from the programmer, the balise will automatically revert to normal mode.
  • the above-described method for transmitting data from the programming device to the balise is advantageous because it makes it possible to dispense with an auxiliary signal transmitted to the balise via an additional transmission channel from the programming device.
  • an auxiliary signal transmitted to the balise via an additional transmission channel from the programming device.
  • the method according to the invention makes it possible to significantly increase the distance between the balise to be programmed and the programming device, ie, for example, on the order of a few centimeters, whereby special circumstances, such as the need for sun protection for the balises, can be accommodated. As a result, it is thus avoided under certain installation conditions in particular that for their programming disassembly of the balise is required.
  • the activation signal AS uses a signal which, in the case of a train control system of another type, would trigger the transmission of a data telegram by a balise of the train control system of another type and is already taken into consideration in the context of the ETCS specification, is advantageously the definition or use of an additional waveform avoided.
  • the method described is thus particularly powerful, flexible and inexpensive to implement, while it meets high security requirements.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems.
  • Im spurgebundenen Verkehr, d.h. beispielsweise bei Eisen- oder Straßenbahnen, werden Balisen für verschiedenste Anwendungen, wie etwa die Signalisierung, die Zugsicherung und die Zugsteuerung, verwendet. So werden beispielsweise im Rahmen des Europäischen Zugsicherungs- beziehungsweise Zugbeeinflussungssystem "European Train Control System (ETCS)" Balisen in Form so genannter Eurobalisen verwendet. Generell handelt es sich bei Balisen um punktuelle Datenübertragungseinrichtungen im Gleis, die beim Überfahren durch einen Zug beziehungsweise ein Fahrzeug Daten übertragen. Eine entsprechende Balise ist beispielsweise in Form der "Eurobalise S21" der Siemens AG bekannt. Diese Balise kann als so genannte Transparentdaten-Balise die für die Zugbeeinflussung erforderlichen Daten, wie etwa Signalbegriffe und daraus resultierende Anweisungen zur Geschwindigkeitssteuerung von einer am Gleis befindlichen elektronischen Einheit, die auch als "Lineside Electronic Unit (LEU)" bezeichnet wird, an ein fahrzeugseitiges Abfragegerät übertragen. Darüber hinaus kann die "Eurobalise S21" auch als so genannte Festdaten-Balise verwendet werden, die beim Überfahren Angaben zur Streckentopographie sowie einen Ortscode auf das Fahrzeug überträgt. Im Gegensatz zu Transparentdaten-Balisen sind die an das Fahrzeug übertragenen Daten in solchen Balisen vollständig fest abgespeichert.
  • Generell besteht die Notwendigkeit, etwa im Rahmen der Montage beziehungsweise Inbetriebnahme eines Zugbeeinflussungssystems, Daten an die Balisen zu übertragen, d.h. eine Programmierung beziehungsweise Umprogrammierung der Balisen vorzunehmen. Bei den Daten kann es sich hierbei beispielsweise um ein für die jeweilige Balise projektiertes, d.h. für diese Balise spezifisches, Datentelegramm handeln. Üblicherweise werden die betreffenden Daten beziehungsweise Datentelegramme nach Installation der Balise an beziehungsweise auf der Strecke mit Hilfe eines mobilen Programmiergerätes an die Balise übertragen. Dabei erfolgt das Übertragen der Daten zwischen dem Programmiergerät und der Balise vorzugsweise kabel- beziehungsweise kontaktlos, d.h. über eine Luftschnittstelle.
  • Aus dem Anhang A des Dokumentes "Form Fit Function Specification Interface "A", Eurobalise Transmission Sub-System; Ref: ERTMS-EUROSIG/WP3.1.2.3/ABB007; Issue: 5.0.0, 1998-05-20" ist ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems bekannt, wobei insgesamt drei Übertragungskanäle verwendet werden. Dies umfasst einerseits einen Übertragungskanal in Form des so genannten "27 MHz Tele-Powering Signals", das von einem an der Spitze eines Zuges oder einer Zugkomposition fahrenden Fahrzeug, d.h. einer Lokomotive oder einem Steuerwagen, permanent abgestrahlt wird, um bei Überfahrt einer Balise die Aussendung von Daten beziehungsweise Datentelegrammen zu triggern. Zugleich wird dieses Signal entsprechend seiner Bezeichnung auch dafür genutzt, um eine Balise während der Annäherungsphase mit einer für die Aussendung der Daten ausreichenden Menge an elektrischer Leistung, die auf der Balise induktiv aus dem Tele-Powering Signal gewonnen wird, zu versorgen. Auch im Falle der Programmierung der Balise durch ein Programmiergerät dient das im Frequenzbereich um 27 MHz übertragene Tele-Powering Signal zur Energieversorgung der Balise.
  • Neben einem weiteren Übertragungskanal unter Verwendung eines im Frequenzbereich um 4,2 MHz übertragenen Signals, welches zur Signalübertragung von der Balise an das Programmiergerät dient, wird bei dem bekannten Verfahren ein zusätzlicher Übertragungskanal in Form eines 9 MHz Signals verwendet. Über diesen Übertragungskanal wird seitens des Programmiergerätes ein Hilfssignal an die Balise übermittelt. Anhand des Hilfssignals erkennt die Balise, dass eine Programmierung erfolgen soll und versetzt sich beziehungsweise schaltet sich in einen Programmiermodus. Das 9 MHz Signal wird ebenso wie die beiden zuvor genannten Signale mittels induktiver Kopplung von dem Programmiergerät an die Balise übertragen.
  • Das 9 MHz Hilfssignal zum Einschalten des Programmiermodus der Balise wird bei dem bekannten Verfahren während der Programmierung kontinuierlich über eine zusätzliche Antenne in Form einer Acht vom Programmiergerät an die Balise übertragen. Durch die 8-förmige Ausbildung der verwendeten Antenne werden Störfelder vorteilhafterweise weitestgehend unterdrückt. Ein Nachteil der verwendeten Antennenform besteht jedoch darin, dass die Kopplung zwischen den zur Übertragung des Hilfssignals verwendeten Antennen stark von dem Abstand der beiden Antennen abhängig ist. Während eine Übertragung des Hilfssignals bei einem unmittelbaren Aufliegen des Programmiergerätes auf der Balise in der Regel problemlos möglich ist, treten in der Praxis in dem Fall Probleme auf, dass eine Vergrößerung des Abstands zwischen dem Programmiergerät und der Balise über den üblichen Wert hinaus erforderlich ist. Dies kann beispielsweise den Fall betreffen, dass zur Einhaltung der zulässigen Betriebstemperaturen in Ländern mit starker Sonneneinstrahlung auf den Balisen ein Sonnenschutz montiert ist. Ein solcher Sonnenschutz kann beispielsweise durch ein zweites Balisengehäuse gebildet werden, welches das normale Gehäuse der Balise in einem Abstand von einigen Zentimetern umgibt. Hierbei kann die Situation entstehen, dass die Balise bei unveränderter Leistung des Hilfssignals aufgrund des zu großen Abstandes zwischen den entsprechenden Antennen nicht mehr mittels des Hilfssignals in den Programmiermodus versetzbar ist, obwohl eine Übertragung des 27 MHz Signals sowie des 4,2 MHz Signals nach wie vor ohne Probleme möglich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems anzugeben, welches gleichzeitig besonders leistungsfähig ist, hohen Sicherheitsanforderungen genügt sowie vergleichsweise kostengünstig realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems, wobei die Balise mittels eines von dem Programmiergerät über einen Übertragungskanal an die Balise übertragenen Aktivierungs-Signals in Form eines im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals aktiviert wird, die aktivierte Balise mittels eines von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragenen Programmier-Signals in einen Programmiermodus versetzt wird und die Daten mittels eines Daten-Signals von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragen werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft, da es ermöglicht, die Daten ohne Verwendung eines zusätzlichen Übertragungskanals für ein Hilfssignal von dem Programmiergerät in die Balise zu übertragen. Dies bietet einerseits den Vorteil, dass die zuvor genannten Nachteile hinsichtlich der Abstandsabhängigkeit bei der Übertragung eines solchen Hilfssignals vermieden werden, wodurch das Verfahren flexibler einsetzbar ist. Darüber hinaus werden Kosten und Aufwand für die Bereitstellung der Antennen für ein solches Hilfssignal sowohl seitens des Programmiergeräts als auch seitens der Balisen vermieden.
  • Um trotz des Wegfalls eines entsprechenden Hilfssignals ein Umschalten der Balise aus einem Normalmodus in den Programmiermodus zu ermöglichen, wird die Balise erfindungsgemäß mittels eines von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragenen Aktivierungs-Signals aktiviert. Hierbei ist zu beachten, dass zum Versetzen der Balise in den Programmiermodus üblicherweise eine ausreichende Versorgung der Balise mit mittels "Tele-Powering" übertragener elektrischer Energie beziehungsweise Leistung erforderlich ist. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass der vorrangige Normalbetriebsmodus der Balise durch das Vorhandensein der Hilfsschaltungen für die Programmierung keinesfalls gestört wird.
  • Ausreichend Energie ist, in der Balise für eine Programmierung und für die notwendigen Hilfsschaltungen in der Regel nur dann vorhanden, wenn die Balise durch ein Programmiergerät mittels eines Tele-Powering Signals aktiviert wird. Hierbei stellt sich jedoch das Problem, dass die Balise zunächst noch keine Kenntnis darüber hat, ob sie durch ein Programmiergerät oder die Überfahrt einer Fahrzeugantenne aktiviert wird. Im letzteren Fall liegt die in der Balise basierend auf einem Tele-Powering Signal maximal verfügbare Leistung jedoch bei lediglich etwa 20 mW. In dem Fall, dass die Balise auf den Empfang des Aktivierungs-Signals hin ein Datentelegramm aussendet, wird hierfür nahezu die gesamte verfügbare Leistung benötigt. Dies bedeutet, dass ein Betrieb zusätzlicher Schaltungsteile, die für eine Auswertung eines Programmier-Signals sowie das Erkennen einer Programmieranforderung erforderlich sind, bei gleichzeitigem Aussenden eines Datentelegramms in der Regel nicht möglich ist.
  • Dieses Problem wird nun erfindungsgemäß jedoch dadurch gelöst, dass ein Aktivierungs-Signal in Form eines im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals verwendet wird. Auf ein solches Signal eines anderen Zugbeeinflussungssystems darf eine Balise üblicherweise nicht oder lediglich kurzzeitig mit einer Übertragung von Daten beziehungsweise eines Datentelegramms antworten. Um ein Erkennen eines entsprechenden Aktivierungs-Signals eines gegebenenfalls parallel betriebenen beziehungsweise grundsätzlich parallel betreibbaren Zugbeeinflussungssystems anderer Art zu ermöglichen, ist der Balise die entsprechende Signalform üblicherweise bekannt. Nachdem somit seitens der Balise erkannt worden ist, dass sie auf das empfangene Aktivierungs-Signal keine Daten aussenden darf, steht für das Erkennen beziehungsweise die Prüfung des Programmier-Signals vorteilhafterweise ein Betriebszustand zur Verfügung, in dem die Balise einerseits kein Up-Link-Signal, d.h. keine Daten beziehungsweise kein Datentelegramm, sendet, andererseits jedoch mittels des Aktivierungs-Signal mit ausreichender Energie versorgt wird. Aufgrund dessen, dass seitens der Balise keine Daten ausgesendet werden, steht die anderenfalls hierfür benötigte Energie nämlich der Balise nun vorteilhafterweise dafür zur Verfügung, von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal ein Programmier-Signal zu empfangen, dieses Programmier-Signal auszuwerten und bei Erkennen der Programmieranforderung sich in den Programmiermodus zu versetzen beziehungsweise zu schalten. Daraufhin können nun die Daten mittels eines Daten-Signals von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragen werden.
  • Zwar wäre es grundsätzlich auch denkbar, speziell für den Fall einer Programmieranforderung ein separates Aktivierungs-Signal zu spezifizieren, d.h. nicht ein solches Aktivierungs-Signal zu verwenden, das im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des betreffenden Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslöst. Entscheidender Nachteil hierbei wäre jedoch, dass bei jeder Aktivierung der Balise, d.h. insbesondere auch bei einer Aktivierung im normalen Betrieb durch eine Fahrzeugantenne, eine zusätzliche Signalform auszuwerten und von bereits vorhandenen Signalformen zu unterscheiden wäre. So ist für den Fall, dass mehrere Zugbeeinflussungssysteme in einem Land beziehungsweise auf einer Strecke verwendet werden beziehungsweise eine solche Verwendung grundsätzlich zulässig ist, bereits jetzt sicherzustellen, dass durch eine Fahrzeugantenne eines Zugbeeinflussungssystems erster Art keine Datenübertragung von einer Balise eines Zugbeeinflussungssystems zweiter Art ausgelöst wird. Würde nun zusätzlich noch ein Aktivierungs-Signal in Form einer weiteren Signalform für das Erkennen einer Programmieranforderung verwendet werden, so könnte sich hierdurch das Risiko einer "falschen Entscheidung" in der Balise und somit eines Fehlers bei der Bestimmung des angeforderten Betriebszustandes beträchtlich erhöhen. Hierbei ist insbesondere auch zu berücksichtigen, dass die Auswertung des empfangenen Aktivierungs-Signals sehr schnell, d.h. beispielsweise innerhalb der ersten 20 bis 50 µs nach dem Balisenstart erfolgt. Darüber hinaus ist das zur Auswertung kommende Signal gerade zu Beginn der Überfahrt einer Fahrzeugantenne über einer Balise üblicherweise stark verschliffen, weshalb eine zuverlässige Unterscheidung unterschiedlicher Signalformen vergleichsweise schwierig und aufwändig ist. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet somit weiterhin den Vorteil, dass es ermöglicht, die Entscheidung, ob eine Programmierung ansteht, erst nach der kritischen Entscheidung zu treffen, ob die Balise ein Datentelegramm senden muss oder nicht. Ein zusätzliches Sicherheitsrisiko im Rahmen des Betriebs des Zugbeeinflussungssystems wird somit vorteilhafterweise vermieden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugen Weiterbildung ist das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgeführt, dass bei einer Balise in Form einer Eurobalise des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS (European Train Control System) die Balise mittels eines Aktivierungs-Signals in Form eines im Falle eines nationalen Zugbeeinflussungssystems das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des nationalen Zugbeeinflussungssystems auslösenden Signals aktiviert wird. Dies ist vorteilhaft, da auch nach der Einführung des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS in vielen Fällen bestehende (ältere) Zugbeeinflussungssysteme weiterhin parallel verwendet werden beziehungsweise parallel verwendet werden dürfen. So wurde im Rahmen der ETCS-Spezifikation festgeschrieben, dass zur Gewährleistung des Bestandsschutzes der Bahninfrastrukturbetreiber bestimmte (nationale) Zugbeeinflussungssysteme auch in Zukunft neben ETCS weiter bestehen dürfen. Entsprechende Zugbeeinflussungssysteme werden im Rahmen der ETCS-Spezifikation auch als "Class B-Systeme" bezeichnet.
  • Konkret ist es aus dem Dokument "ERTMS/ETCS - Class 1, Interface "G" Specification, Ref: SUBSET-100; Issue: 1.0.1; Date: November 18, 2005" bekannt, dass das zur Aktivierung der Balise verwendete Tele-Powering Signal im Frequenzbereich von 27 MHz unterschiedliche Modulationen aufweisen kann. Neben dem für ETCS spezifizierten "Toggling Tele-Powering Signal", welches eine 50 KHz Amplitudenmodulation mit wechselnder Pulsweite aufweist und ein Aussenden des Datentelegramms der Balise auslöst, ist darüber hinaus das so genannte "Non-toggling Tele-Powering Signal" spezifiziert, das sich bei gleicher Trägerfrequenz und Widerholungsrate dadurch von dem "Toggling Tele-Powering Signal" unterscheidet, dass die Pulsweite der Amplitudenmodulation jeweils dieselbe Weite beziehungsweise Länge aufweist.
  • Das "Non-toggling (Tele-Powering) Signal" ist charakteristisch für eine in verschiedenen Zugbeeinflussungssystemen anderer Art, d.h. sich von ETCS unterscheidenden Systemen, zur Aktivierung der Balisen des betreffenden anderen Zugbeeinflussungssystems verwendete Modulation. In diesem Zusammenhang ist im Rahmen der ETCS-Spezifikation ausdrücklich definiert, dass eine Balise in Form einer Eurobalise im Falle eines Empfangs eines Tele-Powering-Signals mit einer solchen "Non-toggling" Modulation keine Daten aussenden soll beziehungsweise darf. Dies bedeutet, dass im Rahmen der ETCS-Spezifikation vorteilhafterweise bereits ein Signal in Form des "Non-toggling Signals" spezifiziert ist, welches vorteilhafterweise von dem Programmiergerät als Aktivierungs-Signal zum Aktivieren der Balise verwendet werden kann. Hierdurch ist einerseits gewährleistet, dass überhaupt eine Aktivierung der Balise erfolgt, wobei der Begriff "Aktivierung" in diesem Zusammenhang nicht das Aussenden eines Datentelegramms, sondern nur das Einschalten der betreffenden Schaltungskomponenten der Balise umfasst. Andererseits wird dadurch, dass die Balise das empfangene Aktivierungs-Signal als ein solches erkennt, auf das sie nicht mit der Übertragung von Daten beziehungsweise eines Datentelegramms antworten darf, sichergestellt, dass die Balise ausreichend elektrische Leistung zur Verfügung hat, um ein im Folgenden von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragenes Programmier-Signal auszuwerten. Sobald die Balise die Programmieranforderung erkannt hat, kann sie sich in den Programmiermodus versetzen, indem sie die für eine Programmierung notwendigen weiteren Schaltungsteile zuschaltet. Dies ist möglich, da bei einer Aktivierung durch ein Programmiergerät der Balise eine größere elektrische Leistung als die üblicherweise von einer Fahrzeugantenne bereitgestellte Leistung von etwa 20 mW zur Verfügung steht. So kann die von einem Programmiergerät bereitgestellte elektrische Leistung beispielsweise mehr als 40 mW betragen, wodurch es ermöglicht wird, dass alle Schaltungsteile der Balise zugeschaltet werden können.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgestaltet, dass von der Balise auf das erfolgreiche Versetzen in den Programmiermodus hin ein Identifikations-Signal mit einer Balisenkennung an das Programmiergerät übermittelt wird und die zu übertragenden Daten von dem Programmiergerät anhand der empfangenen Balisenkennung ausgewählt werden. Dies ist vorteilhaft, da mittels der Balisenkennung dem Programmiergerät signalisiert werden kann, dass die Balise das Programmier-Signal erkannt und akzeptiert und sich in den Programmiermodus versetzt hat. Des Weiteren ermöglicht es die Auswertung der Balisenkennung dem Programmiergerät, die zu übertragenden Daten anhand der empfangenen Balisenkennung auszuwählen. Dabei kann die Balisenkennung in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen spezifisch für den Typ der jeweiligen Balise sein oder die jeweilige Balise individuell eindeutig identifizieren.
  • Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße Verfahren auch derart ablaufen, dass die von der Balise mittels des Daten-Signals empfangenen Daten in einer Speicher-Einrichtung der Balise abgelegt werden und eine Rückübertragung der in der Speicher-Einrichtung abgelegten Daten mittels eines weiteren Daten-Signals an das Programmiergerät erfolgt. Dies ist vorteilhaft, da es die Rückübertragung der von der Balise empfangenen Daten ermöglicht, seitens des Programmiergerätes die korrekte Übertragung und Speicherung der Daten in der Balise zu überprüfen.
  • Grundsätzlich kann die Signalübertragung zwischen dem Programmiergerät und der Balise auf unterschiedliche Arten und Weisen erfolgen. Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Signale zwischen dem Programmiergerät und der Balise mittels induktiver Kopplung kontaktlos übertragen. Dies bietet den Vorteil, dass ein Anschluss für ein Kabel seitens der Balise nicht erforderlich ist. Ein entsprechender Anschluss wäre insbesondere unter Berücksichtigung der rauen Umgebungsbedingungen im Gleis von Nachteil. Darüber hinaus handelt es sich bei der Übertragung der Signale mittels induktiver Kopplung vorteilhafterweise um die Art der Datenübertragung, die auch zwischen einer Fahrzeugantenne und der Balise praktiziert wird. Somit wird vorteilhafterweise der Aufwand für zusätzliche Schnittstellen seitens der Balise vermieden.
  • Grundsätzlich kann die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Balise über eine eigene elektrische Energieversorgung beziehungsweise einen Anschluss an eine entsprechende elektrische Energieversorgungseinheit verfügen. Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugt die Balise die für ihren Betrieb erforderliche elektrische Leistung induktiv aus den von dem Programmiergerät empfangenen Signalen. Diese für sich bekannte und übliche Vorgehensweise ist vorteilhaft, da hierdurch eine separate Energieversorgung der Balise verbunden mit entsprechenden zusätzlichen Komponenten und/oder Verkabelungsaufwand im Gleis vermieden wird.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Programmiergerät zum Übertragen von Daten an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems.
  • Ein solches Programmiergerät ist aus der Firmenveröffentlichung "Eurobalise S21 für Train Guard - Für die Kommunikation zwischen Strecke und Fahrzeug, Bestell-Nr. A19100-V100-B875-V1" der Siemens AG bekannt.
  • Hinsichtlich des Programmiergerätes liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Programmiergerät anzugeben, das ein zugleich besonders leistungsfähiges, hohen Sicherheitsanforderungen genügendes sowie vergleichsweise kostengünstiges Verfahren zum Übertragen von Daten von dem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Programmiergerät zum Übertragen von Daten an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems, wobei das Programmiergerät ausgebildet ist zum Erzeugen eines Aktivierungs-Signals in Form eines im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals sowie zum Übertragen des Aktivierungs-Signals über einen Übertragungskanal an die Balise, zum Erzeugen eines Programmier-Signals sowie zum Übertragen des Programmier-Signals über den Übertragungskanal an die Balise zum Versetzen der aktivierten Balise in einen Programmiermodus und zum Erzeugen eines Daten-Signals aus den Daten sowie zum Übertragen der Daten mittels des Daten-Signals über den Übertragungskanal an die Balise.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Programmiergerätes entsprechen im Wesentlichen denjenigen des erfindungsgemäßen Verfahrens, so dass diesbezüglich auf die entsprechenden vorstehenden Ausführungen verwiesen wird.
  • Die Erfindung umfasst des Weiteren eine Balise für ein Zugbeeinflussungssystem.
  • Hinsichtlich der Balise liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Balise anzugeben, die ein zugleich besonders leistungsfähiges, hohen Sicherheitsanforderungen genügendes sowie vergleichsweise kostengünstiges Verfahren zum Übertragen von Daten von dem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Balise für ein Zugbeeinflussungssystem, wobei die Balise ausgebildet ist zum Empfangen eines Aktivierungs-Signals in Form eines im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals über einen Übertragungskanal von einem Programmiergerät, zum Empfangen eines Programmier-Signals über den Übertragungskanal von dem Programmiergerät sowie zum Versetzen der Balise in einen Programmiermodus auf den Empfang des Programmier-Signals hin und zum Empfangen der Daten mittels eines Daten-Signals über den Übertragungskanal von dem Programmiergerät.
  • Hinsichtlich der Vorteile der erfindungsgemäßen Balise wird ebenfalls auf die diesbezüglichen vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwiesen.
  • Die Erfindung umfasst des Weiteren eine Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Programmiergerät sowie einer erfindungsgemäßen Balise.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierzu zeigt die
  • Figur 1
    in einer schematischen Darstellung die beim Ablauf eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens von einem Programmiergerät über einen Übertragungskanal an eine Balise übertragenen Signale sowie
    Figur 2
    in einer schematischen Darstellung die beim Ablauf des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens von der Balise über einen weiteren Übertragungskanal an das Programmiergerät übertragenen Signale.
  • Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung die beim Ablauf eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens von einem Programmiergerät über einen Übertragungskanal an eine Balise übertragen Signale. Dabei sind die über den Übertragungskanal K1 von dem Programmiergerät an die Balise übertragenen Signale SK1 als Funktion der Zeit t dargestellt.
  • Im Folgenden sei angenommen, dass es sich bei der Balise um eine Eurobalise des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS (European Train Control System) handelt. Um nun eine Übertragung von Daten von dem Programmiergerät an die Balise vorzunehmen, d.h. etwa eine Programmierung beziehungsweise Umprogrammierung der Balise durchzuführen, wird von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal in Form des 27 MHz-Übertragungskanals zunächst ein Aktivierungs-Signal AS an die Balise übertragen. Dabei beginnt die Übertragung des Aktivierungs-Signals AS zum Zeitpunkt t0. Bei dem verwendeten Aktivierungs-Signal AS handelt es sich hierbei um das "Non-toggling Tele-Powering Signal" gemäß der ETCS-Spezifikation SUBSET-100, d.h. die Balise wird durch das Aktivierungs-Signal AS in Form des im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals aktiviert. Die genaue Trägerfrequenz des Aktivierungs-Signals AS beträgt somit 27,095 MHz beziehungsweise im Falle von Altsystemen 27,115 MHz, die Wiederholungsrate der Amplitudenmodulation in Form einer ASK (Amplitude Shift Keying)-Modulation beträgt 50 KHz und die Pulslückenweite 2,0 bis 3,5 µs.
  • In Weiteren sei darüber hinaus angenommen, dass die Balise die für ihren Betrieb erforderliche elektrische Leistung vollständig induktiv aus dem von dem Programmiergerät empfangenen Aktivierungs-Signal AS erzeugt beziehungsweise auskoppelt. Gleiches gilt jeweils auch in Bezug auf die im Folgenden von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragenen Signale, d.h. die Versorgung der Balise mit elektrischer Leistung beziehungsweise mit elektrischer Energie erfolgt ausschließlich mittels Tele-Powering durch das Programmiergerät.
  • Nach erfolgter Aktivierung der Balise durch das "Non-toggling Tele-Powering Signal" wird die aktivierte Balise mittels eines ab dem Zeitpunkt t1 von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragenen Programmier-Signals PS in einen Programmiermodus versetzt. Dies geschieht derart, dass das Programmiergerät die Modulation des an die Balise übertragenen Signals ändert und somit mittels des Programmier-Signals PS einen "Programmierschlüssel" an die Balise übermittelt. Dieser Programmierschlüssel, bei dem es sich um ein spezifisches Bitmuster handelt, wird von der Balise ausgewertet. Nach Erkennen der Programmieranforderung schaltet sich die Balise in den Programmiermodus.
  • Der weitere Ablauf wird im Rahmen einer Zusammenschau der Figuren 1 und 2 erläutert. Figur 2 zeigt in einer schematischen Darstellung die beim Ablauf des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens von der Balise über einen weiteren Übertragungskanal K2 an das Programmiergerät übertragenen Signale SK2 als Funktion der Zeit t. Dabei entspricht die Art der Darstellung derjenigen der Figur 1, wobei die beiden Graphen darüber hinaus hinsichtlich der Zeit t denselben Bezugspunkt beziehungsweise Nullpunkt aufweisen.
  • Entsprechend der Darstellung in Figur 1 wird das Programmier-Signal PS, d.h. der Programmierschlüssel, von dem Programmiergerät so lange gesendet, bis die Balise gemäß der Darstellung in Figur 2 mit einem Identifikations-Signal IS, das über den weiteren Übertragungskanal K2 in Form des 4,2 beziehungsweise genauer 4,24 MHz-Rückkanals von der Balise an das Programmiergerät übertragen wird, antwortet. Das Identifikations-Signal IS wird von der Balise auf das erfolgreiche Versetzen in den Programmiermodus hin an das Programmiergerät übermittelt und enthält eine Balisenkennung. Nachdem das Identifikations-Signal IS von der Balise beginnend mit einem Zeitpunkt t2 an das Programmiergerät übermittelt wird, wird seitens des Programmiergerätes anhand des empfangenen Identifikations-Signals IS erkannt, dass die Balise den Schlüssel, d.h. die Programmieranforderung, akzeptiert hat. Hierauf hin wählt das Programmiergerät die an die Balise zu übertragenden Daten, d.h. beispielsweise das zu programmierende Datentelegramm, anhand der empfangenen Balisenkennung aus und beginnt gemäß Figur 1 zu einem Zeitpunkt t3 die Daten mittels eines durch eine Amplitudenmodulation der Trägerfrequenz gebildeten Daten-Signals DS über den Übertragungskänal K1 an die Balise zu übertragen.
  • Seitens der Balise werden die mittels des Daten-Signals DS empfangenen Daten in einer Speichereinrichtung abgelegt, d.h. beispielsweise in einen EPROM (Erasable Programmable Read Only Memory) geschrieben. Um seitens des Programmiergerätes eine Überprüfung zu ermöglichen, dass die Übertragung und Abspeicherung ordnungsgemäß erfolgt ist, beginnt die Balise sodann entsprechend der Darstellung in Figur 2 zu einem Zeitpunkt t4 über den weiteren Übertragungskanal K2 ein weiteres Daten-Signal DS' an das Programmiergerät zu übertragen, welches die aus der Speichereinrichtung zurück gelesenen Daten enthält. Anhand eines Vergleichs der ausgewählten und gesendeten Daten sowie der von der Balise rückübertragenen Daten kann das Programmiergerät somit Fehler bei der Datenübertragung beziehungsweise beim Abspeichern der Daten in der Balise erkennen.
  • Nach Beendigung der Datenübertragung beziehungsweise Programmierung, d.h. nach dem Ausbleiben der Signale von dem Programmiergerät, schaltet sich die Balise selbständig in den Normalmodus zurück.
  • Das zuvor beschriebene Verfahren zum Übertragen von Daten von dem Programmiergerät an die Balise ist vorteilhaft, da es einen Verzicht auf ein über einen zusätzlichen Übertragungskanal von dem Programmiergerät an die Balise übertragenes Hilfssignal ermöglicht. Vorteilhafterweise werden hierbei darüber hinaus seitens der Balise sowie des Programmiergerätes Bauteile eingespart, wodurch sich der Aufbau dieser Komponenten vereinfacht und Kosten eingespart werden können. Darüber hinaus werden durch die Verwendung eines Hilfssignals verursachte Probleme, etwa in Form einer Abstandsabhängigkeit der Übertragung des Hilfssignals, vorteilhafterweise vermieden. So ermöglicht es das erfindungsgemäße Verfahren, den Abstand zwischen der zu programmierenden Balise und dem Programmiergerät deutlich, d.h. beispielsweise in der Größenordnung einiger Zentimeter, zu vergrößern, wodurch besonderen Gegebenheiten, wie beispielsweise der Notwendigkeit eines Sonnenschutzes für die Balise, Rechnung getragen werden kann. Hierdurch wird es somit unter bestimmten Einbaubedingungen insbesondere vermieden, dass zu ihrer Programmierung eine Demontage der Balise erforderlich ist.
  • Darüber hinaus wird dadurch, dass als Aktivierungs-Signal AS ein Signal verwendet wird, das im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösen würde und bereits im Rahmen der ETCS-Spezifikation berücksichtigt ist, vorteilhafterweise die Definition beziehungsweise Verwendung einer zusätzlichen Signalform vermieden. Hierdurch werden Risiken, die bei einer Berücksichtigung einer solchen zusätzlichen Signalform im Hinblick auf die Sicherheit des Zugbeeinflussungssystems entstehen würden beziehungsweise könnten vorteilhafterweise vermieden.
  • Zusammenfassend ist das beschriebene Verfahren somit besonders leistungsfähig, flexibel einsetzbar sowie kostengünstig realisierbar, wobei es gleichzeitig hohen Sicherheitsanforderungen genügt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems, wobei
    - die Balise mittels eines von dem Programmiergerät über einen Übertragungskanal an die Balise übertragenen Aktivierungs-Signals (AS) in Form eines im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals aktiviert wird,
    - die aktivierte Balise mittels eines von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragenen Programmier-Signals (PS) in einen Programmiermodus versetzt wird und
    - die Daten mittels eines Daten-Signals (DS) von dem Programmiergerät über den Übertragungskanal an die Balise übertragen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei einer Balise in Form einer Eurobalise des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS (European Train Control System) die Balise mittels eines Aktivierungs-Signals (AS) in Form eines im Falle eines nationalen Zugbeeinflussungssystems das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des nationalen Zugbeeinflussungssystems auslösenden Signals aktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - von der Balise auf das erfolgreiche Versetzen in den Programmiermodus hin ein Identifikations-Signal (IS) mit einer Balisenkennung an das Programmiergerät übermittelt wird und
    - die zu übertragenden Daten von dem Programmiergerät anhand der empfangenen Balisenkennung ausgewählt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die von der Balise mittels des Daten-Signals (DS) empfangenen Daten in einer Speicher-Einrichtung der Balise abgelegt werden und
    - eine Rückübertragung der in der Speicher-Einrichtung abgelegten Daten mittels eines weiteren Daten-Signals (DS') an das Programmiergerät erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Signale (AS, PS, DS, IS, DS') zwischen dem Programmiergerät und der Balise mittels induktiver Kopplung kontaktlos übertragen werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Balise die für ihren Betrieb erforderliche elektrische Leistung induktiv aus den von dem Programmiergerät empfangenen Signalen (AS, PS, DS) erzeugt.
  7. Programmiergerät zum Übertragen von Daten an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems, wobei das Programmiergerätausgebildet ist
    - zum Erzeugen eines Aktivierungs-Signals (AS) in Form eines im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals sowie zum Übertragen des Aktivierungs-Signals (AS) über einen Übertragungskanal an die Balise,
    - zum Erzeugen eines Programmier-Signals (PS) sowie zum Übertragen des Programmier-Signals (PS) über den Übertragungskanal an die Balise zum Versetzen der aktivierten Balise in einen Programmiermodus und
    - zum Erzeugen eines Daten-Signals (DS) aus den Daten sowie zum Übertragen der Daten mittels des Daten-Signals (DS) über den Übertragungskanal an die Balise.
  8. Balise für ein Zugbeeinflussungssystem, wobei die Balise ausgebildet ist
    - zum Empfangen eines Aktivierungs-Signals (AS) in Form eines im Falle eines Zugbeeinflussungssystems anderer Art das Aussenden eines Datentelegramms durch eine Balise des Zugbeeinflussungssystems anderer Art auslösenden Signals über einen Übertragungskanal von einem Programmiergerät,
    - zum Empfangen eines Programmier-Signals (PS) über den Übertragungskanal von dem Programmiergerät sowie zum Versetzen der Balise in einen Programmiermodus auf den Empfang des Programmier-Signals (PS) hin und
    - zum Empfangen der Daten mittels eines Daten-Signals (DS) über den Übertragungskanal von dem Programmiergerät.
  9. Anordnung mit einem Programmiergerät nach Anspruch 7 und einer Balise nach Anspruch 8.
EP10722107.9A 2009-06-18 2010-06-03 Verfahren zum übertragen von daten von einem programmiergerät an eine balise eines zugbeeinflussungssystems, programmiergerät sowie balise Active EP2443015B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910029857 DE102009029857A1 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Programmiergerät an eine Balise eines Zugbeeinflussungssystems, Programmiergerät sowie Balise
PCT/EP2010/057766 WO2010145948A1 (de) 2009-06-18 2010-06-03 Verfahren zum übertragen von daten von einem programmiergerät an eine balise eines zugbeeinflussungssystems, programmiergerät sowie balise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2443015A1 EP2443015A1 (de) 2012-04-25
EP2443015B1 true EP2443015B1 (de) 2013-04-17

Family

ID=43086043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10722107.9A Active EP2443015B1 (de) 2009-06-18 2010-06-03 Verfahren zum übertragen von daten von einem programmiergerät an eine balise eines zugbeeinflussungssystems, programmiergerät sowie balise

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2443015B1 (de)
CN (1) CN102458957B (de)
DE (1) DE102009029857A1 (de)
DK (1) DK2443015T3 (de)
ES (1) ES2409122T3 (de)
HK (1) HK1166967A1 (de)
WO (1) WO2010145948A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201273A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von Projektierungsdaten einer Sensoreinrichtung zum Überwachen und/oder Steuern des spurgebundenen Verkehrs
CN102795246B (zh) * 2012-07-27 2016-01-20 北京交大思诺科技股份有限公司 一种高安全的地面电子单元及提高其安全性的方法
CN103368884B (zh) * 2013-06-21 2016-03-23 电子科技大学 一种fffs编码报文的解码方法
JP6513904B2 (ja) * 2014-04-03 2019-05-15 日本信号株式会社 保安情報書換えシステム及び地上子
CN104724141B (zh) * 2015-04-01 2017-03-15 北京交通大学 车载非接触应答器编程设备及一种车载应答器编程方法
CN108847867B (zh) * 2018-06-14 2019-12-17 北京交大思诺科技股份有限公司 应答器信号模拟器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0793191A1 (de) * 1996-02-27 1997-09-03 Siemens Schweiz AG (Siemens Suisse SA) (Siemens Svizzera SA) Siemens Switzerland Ltd) Vorrichtung zur Programmierung einer erdgebundenen Station
DE19935757C1 (de) * 1999-07-27 2001-04-05 Siemens Ag Energiespar-Einrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE102007006130A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Siemens Ag Verfahren, mobiles Bediengerät und Anordnung zum Übertragen von Daten an ein Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs
FR2916719B1 (fr) * 2007-05-31 2009-08-21 Alstom Transport Sa Balise de communication et dispositif de configuration associe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010145948A1 (de) 2010-12-23
DE102009029857A1 (de) 2010-12-23
CN102458957B (zh) 2014-08-06
EP2443015A1 (de) 2012-04-25
CN102458957A (zh) 2012-05-16
HK1166967A1 (en) 2012-11-16
ES2409122T3 (es) 2013-06-25
DK2443015T3 (da) 2013-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2443015B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten von einem programmiergerät an eine balise eines zugbeeinflussungssystems, programmiergerät sowie balise
EP2406117B1 (de) Verfahren zum betreiben einer zugbeeinflussungseinrichtung, streckenseitige elektronische einheit und balise für eine zugbeeinflussungseinrichtung sowie zugbeeinflussungseinrichtung
DE102017209926A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines spurgebundenen Verkehrssystems
EP3448736B1 (de) Verfahren sowie anordnung zum sichern eines bahnübergangs
EP2307256B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage
EP3253642B1 (de) Verfahren und vorrichtung für fahrzeuge, die das auffahren eines weiteren fahrzeuges detektieren
DE102014206519A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer ETCS-Bordeinheit, Schienenfahrzeug-Verband mit mindestens zwei Schienenfahrzeugen mit jeweils einer ETCS-Bordeinheit und Verfahren zum Steuern eines derartigen Schienenfahrzeug-Verbands
EP1946990B1 (de) Verfahren und Weichensteuerung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche
EP2181908B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Empfangen und zum Verarbeiten von Signalen zur Zugbeeinflussung auf einem Schienenfahrzeug sowie Empfangsgerät
WO2019243341A1 (de) Flexibles zugsicherungssystem
EP2162339B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von daten zwischen einer fest installierten datenübertragungseinheit und einem beweglichen objekt
EP2069183B1 (de) Umschaltbare, sichere einrichtung zum empfangen und/oder aussenden von signalen zur zugbeeinflussung auf einem schienenfahrzeug
DE102009060728A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fahrwegsicherung spurgebundener Fahrzeuge
EP3795451B1 (de) Verfahren zum orten eines fahrzeugs an einer für einen halt des fahrzeugs vorgesehenen station
DE102010063005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eisenbahn-Nebenstrecke
EP4101726B1 (de) System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen
EP2708439B1 (de) Verfahren und System zum Extrahieren eines Signalbegriffs aus einem Magnetkreis
DE102011054422A1 (de) Zugsicherungssystem
EP2399802B1 (de) Fahrzeuggerät für ein System zur punktförmigen induktiven Zugbeeinflussung
EP3681779B1 (de) Verfahren, streckenseitige übertragungseinrichtung und subsystem für ein zugbeeinflussungssystem
EP3786025A1 (de) Autonome bahnschrankenanlage für eine etcs-eisenbahnstrecke
EP2668083B1 (de) Verfahren zum betreiben einer fahrzeugantenne eines spurgebundenen fahrzeugs sowie übertragungseinrichtung mit einer fahrzeugantenne
DE102019217899B4 (de) Externes Ansteuern eines Schienenfahrzeugs zum Herstellen einer Kupplungsbereitschaft
EP2739516B1 (de) Verfahren zum betreiben einer fahrzeugseitigen empfangseinrichtung eines zugbeeinflussungssystems sowie fahrzeugseitige empfangseinrichtung
DE102015204356A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Betreiben eines spurgebundenen Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 607086

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003011

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2409122

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130625

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130718

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130630

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

26N No opposition filed

Effective date: 20140120

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003011

Country of ref document: DE

Effective date: 20140120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130603

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170623

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20180611

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010003011

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20190207 AND 20190213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 607086

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Effective date: 20190506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20190829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190510

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CESSION; FORMER OWNER NAME: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH

Effective date: 20200805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200909

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 607086

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20220630

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230608

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230710

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 14