EP4101726B1 - System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen - Google Patents

System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen Download PDF

Info

Publication number
EP4101726B1
EP4101726B1 EP21178908.6A EP21178908A EP4101726B1 EP 4101726 B1 EP4101726 B1 EP 4101726B1 EP 21178908 A EP21178908 A EP 21178908A EP 4101726 B1 EP4101726 B1 EP 4101726B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
balise
telegrams
loop
telegram
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21178908.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4101726C0 (de
EP4101726A1 (de
Inventor
Rolf Schmid
Martin Bachmann
Claudio MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility AG
Original Assignee
Siemens Mobility AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility AG filed Critical Siemens Mobility AG
Priority to EP21178908.6A priority Critical patent/EP4101726B1/de
Publication of EP4101726A1 publication Critical patent/EP4101726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4101726C0 publication Critical patent/EP4101726C0/de
Publication of EP4101726B1 publication Critical patent/EP4101726B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/50Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades
    • B61L27/53Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades for trackside elements or systems, e.g. trackside supervision of trackside control system conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/60Testing or simulation

Definitions

  • the present invention relates to a system for testing the correct sequence and transmission of balise and/or loop telegrams intended for an onboard unit of a vehicle.
  • the trackside safety systems (signal box, RBC, in some cases also control technology) must ensure both safe signaling and smooth operations for rail traffic and optimally support the operational processes.
  • capacity throughput
  • cost pressure from infrastructure operators.
  • ETCS European Train Control System
  • the information emitted by the balises is referred to as balise telegrams, the structural structure and coding of which is also regulated in the ETCS specification.
  • the telegrams emitted by the loop cables are also standardized accordingly.
  • balise groups consist of a pair of balises (two balises), which often consists of a fixed data balise (transmission of non-signal image-dependent information) and a transparent data balise (transmission of signal image-dependent information).
  • the document EP3608201 A1 relates to a method for simulating a route journey of a locomotive on a track route equipped with a train control system, the locomotive having an internal vehicle device for train control, which can interact accordingly with a track-side train control system of the track for simulated route travel for the purpose of train control.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a system for testing the correct sequence and transmission of balise and/or loop telegrams intended for an onboard unit of a vehicle, which allows the real conditions to be transferred to the test environment and also the tests the real vehicle speed.
  • the loop telegrams should always be included under the term balise telegrams, unless it is clear in terms of content that it is only a balise telegram or only a loop telegram.
  • the RF element therefore allows the real speed of the train to be simulated over the duration of the switch-on time.
  • the RF element replaces the 27 MHz telepowering lobe emitted by the ETCS antenna during real train operation, with which the balises located on the real track are inductively supplied with the electrical energy required to emit the balise telegrams, i.e. a balise becomes It is only ready to transmit when the train (the ETCS antenna) passes over the balise.
  • balise telegrams Due to the multiplexability of the connection of the balise telegrams, if there are several telegram generator instances whose output balise telegrams are sent out in short succession, a series of balise telegrams can be sent out in short succession, as corresponds, for example, to the crossing of a balise group equipped with several balises, even at high train speed.
  • loop telegrams can also be transmitted to the ETCS antenna (vehicle antenna) before, between or after the individual balise telegrams, although the concept with the RF link is not used for the loop telegrams.
  • a plurality of telegram generator instances are provided, which, when acted upon by the control unit, independently of one another generate the intended balise telegrams.
  • the telegram generator instances thus virtually represent a number of the balises arranged within a real balise group.
  • the programmable signal generator includes a telegram generator for a loop modem, with the telegram intended for the loop cable being controllable with the loop cable is radiated to the vehicle antenna.
  • the Figure 1 shows schematically the structure of a real train protection system on a rail vehicle 2, such as a locomotive or a control car with a driver's cab, and the side of a track 4.
  • a train can consist of the rail vehicle 2 and other attached wagons 6.
  • an OBU control unit for ensuring the train protection functions (usually referred to in technical jargon as an onboard unit (OBU)) on the locomotive/control car and a vehicle antenna 8 associated with this OBU control unit, also called ETCS antenna.
  • OBU onboard unit
  • ETCS antenna a vehicle antenna 8 associated with this OBU control unit, also called ETCS antenna.
  • a pair of balises with two ETCS balises 10a and 10b which can be part of a balise group comprising up to eight balises, not shown here, as part of ETCS, and a loop cable 12 (shown as a dashed line) are provided.
  • balise telegrams 16 are triggered with a 27 MHz telepowering signal 19 emitted by the vehicle antenna 8 (here symbolically shown as a radiation lobe “leading” the vehicle) by the in the balises 10a, 10b induced power triggers the emission of balise telegrams 16.
  • the contents of the balise telegram relevant to the control of the rail vehicle 2 are displayed on a DMI display after reception with the vehicle antenna 8 and evaluation in the OBU control unit and are then relevant for the driver. For example, non-compliance with the calculated braking curve can trigger emergency braking of the rail vehicle 2.
  • Ethernet connection can now be used for this connection.
  • the telegram generator instances 30a to 30e now generate as an output signal exactly the balise telegram 16 and loop telegram 18 intended for transmission.
  • an RF multiplexer 32 controlled by the signal generator 24 the generated balise telegrams 16 are switched through to the balise 26 in a multiplexed order in accordance with the intended series.
  • the balise telegrams 16 are now transmitted via the interface “C” defined and standardized in the ETCS standard (interface “C”) in the same way as a balise telegram 16 would be transmitted to the balise 10a, 10b on the track.
  • the balise 26 therefore represents the actual arrangement of the individual balises in the corresponding balise group in the direction of travel of the rail vehicle 2 due to the multiplexed output of the balise telegrams 16 from the telegram generator instances 30a to 30d.
  • the balise 26 radiates the switched balise telegrams 16 to a first antenna loop 34.
  • a second antenna loop 36 then radiates the balis telegram 16 recorded by the first antenna loop 34 to the vehicle antenna 8 (also called ETCS antenna).
  • the vehicle antenna 8 also called ETCS antenna.
  • an RF switch 40 which is connected between the first and second antenna loops 34, 36 and can be controlled by means of the signal generator 24, for controllably switching on the transmission of the balis telegram 16 received on the first antenna loop 34 to the second Antenna loop 36 is provided.
  • the vehicle antenna 8 connected to the onboard unit OBU now detects the series of balise and loop telegrams emitted by the second antenna loop 36 or the loop cable 12 and feeds these to a correspondingly designed analysis unit.
  • This analysis unit can also be the project designer's computer 22, for example.
  • the analysis unit compares the series of balise telegrams 16 and loop telegrams 18 received by the vehicle antenna 8 with the intended series of balise and loop telegrams and verifies the correct transmission of the series of balise telegrams 16 and loop telegrams 18.
  • balise telegrams 16 and loop telegrams 18 can be mapped based on the tool landscape known today.
  • the so-called series of balise and loop telegrams is made available to the industrial computer 24 in the form of ETCS target system files with the corresponding ETCS telegram contents.
  • the utility program installed there processes the route information, such as the position of the balises, and makes the balise and loop telegrams available to the programmable telegram generator instances 30a to 30e.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Testen der korrekten Abfolge und Übertragung von für eine Onboard-Unit eines Fahrzeugs vorgesehenen Balisen- und/oder Looptelegrammen.
  • Die streckenseitigen Sicherungsanlagen (Stellwerk, RBC, zum Teil auch Leittechnik) müssen für den Bahnverkehr sowohl einen signaltechnisch sicheren als auch einen reibungslosen Betriebsablauf gewährleisten und die Betriebsprozesse optimal unterstützen. Die Ansprüche bzgl. Kapazität (Durchsatz) sind vor und seit der Einführung elektronischer Sicherungsanlagen gestiegen und werden aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung weiterhin ansteigen. Gleichzeitig steht die Forderung nach günstigeren und weniger komplexen Lösungen (Kostendruck seitens Infrastrukturbetreiber) dazu im Raum.
  • Mit der zunehmenden Einführung eines für die europäische Union einheitlichen Zugbeeinflussungssystems, bekannt als European Train Control System (ETCS), werden die oft proprietären nationalen Zugsicherungssysteme zunehmend abgelöst werden. Grob gesagt sind im ETCS drei Ausbaustufen gemäss ETCS Level 1, 2 und 3 vorgesehen. Für die Übertragung der Ortsinformation (Odometrie), Fahrerlaubnis, Geschwindigkeitsprofile und ähnlichen für die Führung des Zuges relevante Daten werden gleisseitig im Rahmen von ETCS normierte Balisen und Loop-Kabel eingesetzt. Dabei werden die von den Balisen abgestrahlten Informationen als Balisentelegramme bezeichnet, deren struktureller Aufbau und Kodierung ebenfalls in der ETCS-Spezifikation geregelt ist. Ebenso sind auch die von den LoopKabel abgestrahlten Telegramme entsprechend normiert.
  • In der Strecke selbst werden in einer sogenannten Balisengruppe ein bis acht Balisen zusammen gruppiert, welche zusammengehörende Informationen übertragen. In der Regel bestehen solche Balisengruppen aus einem Balisenpaar (zwei Balisen), wobei sich diese oft aus einer Fixdatenbalise (Übertragung von nicht signalbildabhängigen Informationen) und einer Transparentdatenbalise (Übertragung von signalbildabhängigen Informationen) zusammensetzt.
  • Für die Ausrüstung einer Strecke mit einem Zugsicherungssystem nach ETCS müssen daher vergleichsweise komplexe Projektierungen hinsichtlich der Positionen der Balisengruppe sowie der durch die in der Balisengruppe vorgesehenen Balisen abgestrahlten Balisentelegramme vorgenommen werden. Zur Durchführung der Verifizierung der Projektierungen sind daher schon gewisse Testapplikationen und Simulationstools verfügbar, die jedoch die wichtigen physikalischen Aspekte der notwendigen Überprüfungen, wie die Übertragung der Balisentelegramme über den Luftspalt auf die Onboard-Unit (OBU) und die realen Fahrzeuggeschwindigkeiten, nicht abdecken können. Daher bedarf es umfangreicher Testfahrten, die in der Regel nur während der Randzeiten in Nachtstunden durchgeführt werden können, zur Verifizierung der projektierten Balisengruppen und der durch sie abgestrahlten Balisentelegramme. Derselbe Sachverhalt trifft auch auf die Verifizierung der mit den Loops übertragenen Looptelegramme zu.
  • Das Dokument EP3608201 A1 betrifft ein Verfahren zum Simulieren einer Streckenfahrt eines Triebfahrzeuges auf einer mit einem zu Zugbeeinflussungssystem ausgerüsteten Gleisstrecke, wobei das Triebfahrzeug eine interne Fahrzeugeinrichtung zur Zugbeeinflussung hat, die mit einem streckenseitigen Zugbeeinflussungssystem der Gleisstrecke zur simulierten Streckenfahrt zwecks Zugbeeinflussung entsprechend zusammenwirken kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein System zum Testen der korrekten Abfolge und Übertragung von für eine Onboard-Unit eines Fahrzeugs vorgesehenen Balisen- und/oder Looptelegrammen anzugeben, das erlaubt die realen Verhältnisse in die Testumgebung zu übertragen und die Tests auch mit der realen Fahrzeuggeschwindigkeit durchzuführen. Um im gesamten nachfolgenden Text nicht überall Balisen- und/oder LoopTelegramme schreiben zu müssen, sollen nachfolgend unter dem Begriff der Balisentelegramme auch immer die Loop-Telegramme mit inkludiert sein, ausser es ist inhaltlich klar, dass es sich nur um ein Balisentelegramm oder nur um ein Loop-Telegramm handelt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein System zum Testen der korrekten Abfolge und Übertragung von Balisen- und/oder Looptelegrammen, die für eine zur Steuerung eines Fahrzeugs vorgesehene Onboard-Unit vorgesehen sind, insbesondere im Rahmen des schienengebundenen Verkehrs nach ETCS, gelöst, welches die folgenden Komponenten umfasst:
    1. a) eine Steuereinheit mit einem Telegramm-Speicher zur Speicherung der für eine Zugfahrt entlang eines Streckenabschnitts vorgesehenen Serie von Balisentelegrammen bzw. zur Speicherung von diese Balisentelegramme repräsentierende Serie von Telegrammcodes;
    2. b) ein programmierbarer Signalgenerator, der die Balisentelegramme zur Abstrahlung durch eine Balise aufbereitet, wobei der Signalgenerator mindestens eine Telegrammgeneratorinstanz aufweist, deren Ausgangssignal als Balisentelegramm multiplexbar an die Balise durchschaltbar ist und zuvor ggfs. den Telegrammcode in das entsprechende Balisentelegramm umwandelt;
    3. c) eine zur Abstrahlung der durchgeschalteten Balisentelegramme vorgesehene Balise;
    4. d) eine erste Antennenschleife zur Aufnahme des von der Balise abgestrahlten Balisentelegramms;
    5. e) eine zweite Antennenschleife zur Abstrahlung des von der ersten Antennenschleife aufgenommenen Balisentelegramms, wobei zwischen die erste und die zweite Antennenschleife ein steuerbares RF-Glied zur steuerbaren Einschaltung der Übertragung des Balisentelegramms an die zweite Antennenschleife geschaltet ist;
    6. f) eine mit der Onboard-Unit assoziierbare Fahrzeugantenne zur Erfassung der von der zweiten Antennenschleife abgestrahlten Balisentelegramme; und
    7. g) eine Analyseeinheit, die die mit der Fahrzeugantenne empfangene Serie von Balisen- und/oder Looptelegrammen mit der vorgesehenen Serie von Balisen- und/oder Looptelegrammen vergleicht.
  • Auf diese Weise ist es möglich die Balisentelegramme beispielsweise im Bereich einer Balisengruppe, die aus einer bis acht Balisen besteht, unter realen Bedingungen auf die Fahrzeugantenne zu übertragen, um dann die übermittelten Balisentelegramme mit der OBU auswerten zu können. Das RF-Glied erlaubt es daher über die Dauer der Einschaltzeit die reale Geschwindigkeit des Zuges zu simulieren. Das RF-Glied ersetzt so die von der im realen Zugbetrieb von der ETCS-Antenne abgestrahlten 27 MHz-Telepowering-Keule, mit der die im realen Gleis befindlichen Balisen induktiv mit der zur Abstrahlung der Balisentelegramme erforderlichen elektrischen Energie versorgt werden, d.h. eine Balise wird erst durch die bei der Überfahrt des Zuges (der ETCS-Antenne) in die Balise induzierte elektrische Leistung sendebereit. Durch die Multiplexbarkeit der Aufschaltung der Balisentelegramme kann so bei Vorliegen mehrerer Telegrammgeneratorinstanzen deren ausgegebene Balisentelegramme in kurzer Folge eine Serie von Balisentelegrammen ausgesendet werden, wie dies beispielsweise der Überfahrt einer mit mehreren Balisen ausgestatteten Balisengruppe auch bei hoher Zuggeschwindigkeit entspricht. Auf dieselbe Weise können vor, zwischen oder nach den einzelnen Balisentelegrammen auch Looptelegramme an die ETCS Antenne (Fahrzeugantenne) übertragen werden, wobei für die LoopTelegramme nicht das Konzept mit dem RF-Glied zur Anwendung kommt.
  • Dementsprechend kann es daher in einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von Telegrammgeneratorinstanzen vorgesehen ist, die entsprechend von der Steuereinheit beaufschlagt unabhängig voneinander die jeweils die vorgesehenen Balisentelegramme erzeugen. Somit bilden die Telegrammgeneratorinstanzen virtuell eine Anzahl der innerhalb einer realen Balisengruppe angeordneten Balisen ab.
  • Da auch Haltepunkte in einem Gleis oft hinsichtlich der Abstrahlung der Balisentelegramme mit einem Loopkabel ausgestattet sind, ist es vorteilhaft, wenn der programmierbare Signalgenerator einen Telegrammgenerator für ein Loop-Modem umfasst, wobei das für das Loop-Kabel vorgesehene Telegramm steuerbar mit dem Loop-Kabel an die Fahrzeugantenne abgestrahlt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden anhand der anhängenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    den schematischen Aufbau eines realen Zugsicherungssystems auf der Fahrzeug- und Gleisseite; und
    Figur 2
    den schematischen Aufbau eines Systems zum Testen der korrekten Abfolge und Übertragung von Balisen- und Looptelegrammen, die für eine zur Steuerung eines Fahrzeugs vorgesehene Onboard-Unit vorgesehen sind.
  • Die Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau eines realen Zugsicherungssystems auf einem Schienenfahrzeug 2, wie z.B. einer Lokomotive oder eines Steuerwagens mit Führerstand, und der Seite eines Gleises 4. Ein Zug kann dabei aus dem Schienenfahrzeug 2 sowie weiteren anhängenden Waggons 6 bestehen.
  • Im vorliegenden Kontext besonders bedeutsam auf der Fahrzeugseite sind eine Steuerungseinheit OBU zur Sicherstellung der Zugsicherungsfunktionen (im Fachjargon meist als Onboard-Unit (OBU) bezeichnet) auf der Lokomotive/Steuerwagen und eine mit dieser Steuerungseinheit OBU assoziierte Fahrzeugantenne 8, auch ETCS-Antenne genannt. Auf der Gleisseite entsprechend sind ein Balisenpaar mit zwei ETCS-Balisen 10a und 10b, das Bestandteil einer im Rahmen von ETCS bis zu acht Balisen umfassenden hier nicht weiter dargestellten Balisengruppe sein kann, und ein Loop-Kabel 12 (als gestrichelte Linie dargestellt) vorgesehen. Dabei erhält das Balisenpaar 10a, 10b die von den jeweiligen Balisen 10a, 10b abzustrahlenden Balisentelegramme 16 von einer Lineside Electronic Unit (LEU) 14. Besteht keine Verbindung zu einer LEU, wie dies bei einer Fixdatenbalise in der Regel der Fall ist, wird von der Balise nur ein zuvor entsprechend in die Balise programmiertes Telegramm festen Inhalts, wie z.B. die für die Odometrie auf dem Fahrzeug bedeutsame Ortsinformation, übertragen. Von einem Radio Block Center (RBC) erhält die Steuerungseinheit OBU über ein proprietäres Bahnmobilfunksystem, wie z.B. GSM-R, für die Fahrt des Schienenfahrzeugs relevante Daten, wie zum Beispiel das Geschwindigkeitsprofil für den vorausbefindlichen Streckenabschnitt sowie Neigungsprofil, Fahrerlaubnis (Movement Authority) etc. Je nach Ausstattung der Strecke mit dem ETCS Level werden diese Daten aber eben auch mittels der Balisentelegramme 16 und dem vom Loop-Kabel 12 abgestrahlten Looptelegramm 18 auf die Steuerungseinheit OBU übertragen.
  • Bei der Ausrüstung eines Streckenabschnitts mit einem ETCSkonformen Zugsicherungssystem müssen daher die Positionen und die von den positionierten Balisenguppen durch deren Balisen 10a, 10b abgestrahlten Balisentelegramme 16 projektiert und vor bzw. bei der Inbetriebnahme und/oder der Maintenance hinsichtlich der korrekten Übertragung überprüft werden. Derartige Überprüfungen können oft nur in den nächtlichen Randstunden durch entsprechende Zugüberfahrten mit entsprechend ausgerüsteten Messfahrzeugen vorgenommen werden. Dabei ist leicht nachvollziehbar, dass das begrenzte nächtliche Zeitfenster und die Nachtstunden per se diese Überprüfungen nicht grundsätzlich vereinfachen.
  • Bei der in der zeichnerischen Darstellung der Figur 1 vorgesehenen Fahrt des Schienenfahrzeugs 2 von rechts nach links wird die Aussendung der Balisentelegramme 16 mit einem von der Fahrzeugantenne 8 abgestrahlten 27 MHz-Telepowering-Signal 19 (hier symbolisch als dem Fahrzeug «vorauseilende» Abstrahlkeule eingezeichnet) getriggert, indem die in den Balisen 10a, 10b induzierte Leistung die Abstrahlung der Balisentelegramme 16 auslöst. Die für die Führung des Schienenfahrzeugs 2 relevanten Inhalte des Balisentelegramms werden nach Empfang mit der Fahrzeugantenne 8 und Auswertung in der Steuereinheit OBU auf einem Display DMI angezeigt und sind dann für den Triebfahrzeugführer massgeblich. So kann beispielsweise die Nicht-Einhaltung der berechneten Bremskurve eine Zwangsbremsung des Schienenfahrzeugs 2 auslösen.
  • Die Figur 2 zeigt nun den schematischen Aufbau eines Systems 20 zum Testen der korrekten Abfolge und Übertragung von Balisentelegrammen 16 und Looptelegrammen 18, die für die zur Steuerung des Schienenfahrzeugs vorgesehene Onboard-Unit OBU vorgesehen sind, insbesondere im Rahmen des schienengebundenen Verkehrs, welcher mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS L10/L1/L2/L3 betrieben wird. Die für einen bestimmten Streckenabschnitt vorgesehenen Balisentelegramme 16 und Looptelegrammen 18 können beispielsweise in einem Rechner 22 eines Projektierers als Serie von Balisentelegrammen 16 und Looptelegrammen 18 bzw. als Serie von diese repräsentierende Telegrammcodes abgespeichert und über eine entsprechende Datenverbindung, wie. z.B. eine Ethernet-Verbindung, an einen Signalgenerator 24, der im Rahmen eines Industriecomputers realisiert ist, übertragen werden. Dieser somit programmierbare Signalgenerator 24 bereitet die zur Abstrahlung durch eine Balise 26 bzw. ein Loopmodem 42 vorgesehenen Balisentelegramme 16 und Looptelegrammen 18 so auf, dass die Balisen- und Looptelegramme über einen zwischengeschalteten Switch 28 in einer gewünschten Reihenfolge auf eine Anzahl von hier fünf Telegrammgeneratorinstanzen 30a bis 30e aufgeschaltet werden.
  • Für diese Verbindung kann nun beispielsweise auch wieder eine Ethernet-Verbindung genutzt werden.
  • Die Telegrammgeneratorinstanzen 30a bis 30e generieren als Ausgangssignal nun exakt das zur Abstrahlung vorgesehene Balisentelegramm 16 und Looptelegramm 18. Mittels eines von dem Signalgenerator 24 gesteuerten RF-Multiplexers 32 werden die generierten Balisentelegramm 16 in entsprechend der vorgesehenen Serie gemultiplexter Reihenfolge an die Balise 26 durchgeschaltet. Dabei erfolgt die Übermittlung der Balisentelegramme 16 nun über die in der ETCS Norm definierte und normierte Schnittstelle «C» (Interface «C») in der Weise, wie auch im Gleis ein Balisentelegramm 16 an die Balise 10a, 10b übertragen werden würde. Die Balise 26 repräsentiert daher aufgrund der gemultiplexten Ausgabe der Balisentelegramme 16 von den Telegrammgeneratorinstanzen 30a bis 30d die eigentliche in Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs 2 vorgesehene Anordnung der einzelnen Balisen in der entsprechenden Balisengruppe.
  • Die Balise 26 strahlt die durchgeschalteten Balisentelegramme 16 an eine erste Antennenschleife 34 ab. Eine zweite Antennenschleife 36 strahlt dann das von der ersten Antennenschleife 34 aufgenommene Balisentelegramm 16 an die Fahrzeugantenne 8 (auch ETCS-Antenne genannt) ab. Dabei sind neben zwei Schleifen-Abschlusswiderständen 38a, 38b weiter ein zwischen die erste und die zweite Antennenschleife 34, 36 geschalteter und mittels des Signalgenerators 24 steuerbarer RF-Schalter 40 zur steuerbaren Einschaltung der Übertragung des auf der ersten Antennenschleife 34 empfangenen Balisentelegramms 16 an die zweite Antennenschleife 36 vorgesehen. Bei einer entsprechend von dem auf dem Signalgenerator 24 ausgeführten Dienstprogramm vorgesehenen zeitlichen Synchronisation des Switches 28, des Multiplexers 32 und des RF-Schalters 40 kann nun die vorgesehene Serie von Balisentelegrammen an die Fahrzeugantenne 8 abgestrahlt werden. Auf diese Weise lassen sich durch die entsprechende Auswahl der Einschaltdauer am RF-Schalter 40 für die Übertragung der Balisentelegramme 16 verschiedene Zuggeschwindigkeiten simulieren. Eine kurze Einschaltdauer entspricht dabei einer hohen Zuggeschwindigkeit und umgekehrt.
  • Bei einer Zuggeschwindigkeit von beispielsweise 360 km/h (100 m/s) würde sich die Fahrzeugantenne 8 im realen Umfeld nur für eine Dauer von etwa 10 ms im Übertragungsbereich der zweiten Antennenschleife 36 befinden. Daher schaltet der RF-Schalter 40 das an der ersten Loopantenne 34 empfangene Balisentelegramm 16 auch nur für etwa 5 ms an die zweite Antennenschleife 36 durch. Da sich im Gleisbereich die nächste Balise eines Balisenpaares schon nach wenigen zusätzlichen Metern weiterer Fahrt anschliesst, muss der Multiplexer 32 nun auch so gesteuert sein, dass das nächste Balisentelegramm bereits nach wenigen weiteren Millisekunden zur Verfügung steht. Somit lassen sich die Übertragungswege und -inhalte daher vergleichsweise einfach auch für ganz unterschiedliche Geschwindigkeiten testen, auch wenn es diese beiden Antennenschleife 34, 36 eigentlich im realen Gleisumfeld nicht gibt. Die beiden Antennenschleifen 34, 36 bilden aber hier eine Anordnung, welche für das schaltbare Einund Auskoppeln der Telegramme in die zweite Antennenschleife 36 benötigt wird. Diese Anordnung hat jedoch kaum Einfluss auf die gegenüber dem Echtsystem im Gleis abweichenden Eigenschaften der Balisentelegrammübertragung von der Sendeantenne der Balise direkt auf die Fahrzeugantenne.
  • Die mit der Onboard-Unit OBU verbundene Fahrzeugantenne 8 erfasst nun die von der zweiten Antennenschleife 36 bzw. dem Loopkabel 12 abgestrahlte Serie von Balisen- und Looptelegrammen und führt diese einer entsprechend ausgestalteten Analyseeinheit zu. Diese Analyseeinheit kann beispielsweise auch der Rechner 22 des Projektierers sein. Die Analyseeinheit vergleicht dann die mit der Fahrzeugantenne 8 empfangene Serie von Balisentelegrammen 16 und Looptelegrammen 18 mit der vorgesehenen Serie von Balisen- und Looptelegrammen und verifiziert die korrekte Übertragung der Serie von Balisentelegrammen 16 und Looptelegrammen 18. Zugleich oder alternativ kann auch geprüft werden, ob die OBU richtig, d.h. wie es projektiert worden ist, auf die empfangene Serie von Balisentelegrammen 16 und Looptelegrammen 18, beispielsweise durch die Ausgabe der richtigen Daten an das im Führerstand befindliche Display DMI, reagiert.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von Telegrammgeneratorinstanzen 30a bis 30e vorgesehen sind, können diese bei entsprechender Steuerung des Switches 32 durch den Signalgenerator 24 unabhängig voneinander die jeweils für sie vorgesehenen Balisen- und Looptelegramme erzeugen, wodurch die Balisen- und Looptelegramme auch bei der für eine hohe Geschwindigkeit zu simulierende hohe Taktzahl am Multiplexer 32 entsprechend schnell geschaltet und dann letztendlich mit der zweiten Antennenschleife 36 auf die Fahrzeugantenne 8 abgestrahlt werden können. Weiter steuert der programmierbare Signalgenerator 24 auch eine Telegrammgeneratorinstanz 30e für das Loop-Kabel 12, wobei das für das Loop-Kabel 12 vorgesehene Looptelegramm 18 entsprechend steuerbar und mit einem sogenannten Euroloop-Modem (ELM) 42 mit dem Loop-Kabel 12 an die Fahrzeugantenne 8 übertragen wird.
  • Mit dem hier offenbarten System 20 lässt sich eine Projektierung der Balisentelegramme 16 und Looptelegrammen 18 basierend auf der heute bekannten Toollandschaft abbilden. Mit dem Rechner 22 wird die hier so genannte Serie von Balisen- und Looptelegrammen in Form von ETCS-Zielsystemdateien mit den entsprechenden ETCS-Telegramminhalten dem Industriecomputer 24 zur Verfügung gestellt. Das darin installierte Dienstprogramm verarbeitet die Fahrweginformationen, wie z.B. die Position der Balisen, und stellt die Balisen- und Looptelegramme den programmierbaren Telegrammgeneratorinstanzen 30a bis 30e zur Verfügung. Die Fahrzeugantenne 8 empfängt die Balisentelegramme 16 und Looptelegrammen 18, welche von den Telegrammgeneratorinstanzen 30a bis 30e ausgegeben werden und mit dem von dem Industriecomputer gesteuerten RF-Schalter 40 zeitlich gesteuert an eben die Fahrzeugantenne 8 abgestrahlt werden. So sieht die mit der OBU verbundene Fahrzeugantenne 8 eine «fahrende» Balisen-/Euroloop-Infrastruktur. Dieses System 20 ermöglicht so die Projektierungsdaten und das komplette Verhalten der OBU in Echtzeit, d.h. im Zeitmassstab 1:1 oder im Zeitraffer/Zeitlupe, zur Simulation variierenden Fahrzeuggeschwindigkeiten nachzubilden und zu überprüfen.

Claims (3)

  1. System (20) zum Testen der korrekten Abfolge und Übertragung von Balisen- und/oder Loop-Telegrammen (16, 18), die für eine zur Steuerung eines Fahrzeugs (2) vorgesehene Onboard-Unit (OBU) vorgesehen sind, insbesondere im Rahmen des schienengebundenen Verkehrs nach ETCS, umfassend:
    a) eine Steuereinheit (22) mit einem Telegramm-Speicher zur Speicherung der für eine Zugfahrt entlang eines Streckenabschnitts vorgesehenen Serie von Balisentelegrammen (16) bzw. zur Speicherung von diese Balisentelegramme (16) repräsentierende Serie von Telegrammcodes;
    b) ein programmierbarer Signalgenerator (24), der die Balisentelegramme (16) zur Abstrahlung durch eine Balise (26) aufbereitet, wobei der Signalgenerator (24) mindestens eine Telegrammgeneratorinstanz (30a bis 30e) aufweist, deren Ausgangssignal als Balisentelegramm (16) multiplexbar an die Balise (26) durchschaltbar ist und zuvor ggfs. den Telegrammcode in das entsprechende Balisentelegramm (16) umwandelt;
    c) eine zur Abstrahlung der durchgeschalteten Balisentelegramme (16) vorgesehene Balise (26);
    d) eine erste Antennenschleife (34) zur Aufnahme des von der Balise (26) abgestrahlten Balisentelegramms (16);
    e) eine zweite Antennenschleife (36) zur Abstrahlung des von der ersten Antennenschleife (34) aufgenommenen Balisentelegramms (16), wobei zwischen die erste und die zweite Antennenschleife (34, 36) ein steuerbares RF-Glied (40) zur steuerbaren Einschaltung der Übertragung des Balisentelegramms (16) an die zweite Antennenschleife (36) geschaltet ist;
    f) eine mit der Onboard-Unit (OBU) assoziierbare Fahrzeugantenne (8) zur Erfassung der von der zweiten Antennenschleife (36) abgestrahlten Balisentelegramme (16); und
    g) eine Analyseeinheit (22), die die mit der Fahrzeugantenne (8) empfangene Serie von Balisentelegrammen (16) mit der vorgesehenen Serie von Balisentelegrammen (16) vergleicht.
  2. System (20) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Mehrzahl von Telegrammgeneratorinstanzen (30a bis 30e) vorgesehen sind, die entsprechend von dem Signalgenerator (24) beaufschlagt unabhängig voneinander die jeweils für sie vorgesehenen Balisentelegramme (16) erzeugen.
  3. System (20) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der programmierbare Signalgenerator (24) eine Telegrammgeneratorinstanz (30e) für ein Loopmodem (42) umfasst, wobei das für das Loop-Kabel (12) vorgesehene Looptelegramm (18) steuerbar mit dem Loop-Kabel (12) an die Fahrzeugantenne (8) abgestrahlt wird.
EP21178908.6A 2021-06-11 2021-06-11 System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen Active EP4101726B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21178908.6A EP4101726B1 (de) 2021-06-11 2021-06-11 System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21178908.6A EP4101726B1 (de) 2021-06-11 2021-06-11 System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4101726A1 EP4101726A1 (de) 2022-12-14
EP4101726C0 EP4101726C0 (de) 2023-12-27
EP4101726B1 true EP4101726B1 (de) 2023-12-27

Family

ID=76392218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21178908.6A Active EP4101726B1 (de) 2021-06-11 2021-06-11 System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4101726B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116149303B (zh) * 2023-04-20 2023-08-29 卡斯柯信号(北京)有限公司 一种列车远程限制驾驶模式的测试方法及装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027488B4 (de) * 2008-06-10 2013-03-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur Simulation von Balisen
EP2332804B1 (de) * 2009-12-14 2012-06-27 Siemens Schweiz AG Fahrrichtungsbezogene Streckenpunktprüfung für ETCS-Systeme
DE102018116919B3 (de) * 2018-07-12 2019-10-24 IGT - Inbetriebnahmegesellschaft Transporttechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zum Simulieren einer Streckenfahrt eines Triebfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
EP4101726C0 (de) 2023-12-27
EP4101726A1 (de) 2022-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3445635B1 (de) Verfahren zum betreiben einer ortungseinrichtung sowie ortungseinrichtung
DE102015210427A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zum Ermitteln einer Fahrerlaubnis für ein spurgebundenes Fahrzeug
DE102014210190A1 (de) Fahrerlaubnis für ein Schienenfahrzeug
EP3448736B1 (de) Verfahren sowie anordnung zum sichern eines bahnübergangs
EP3608201B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum simulieren einer streckenfahrt eines triebfahrzeuges
DE102017209926A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines spurgebundenen Verkehrssystems
EP1612118B1 (de) Verfahren bei der Sicherung des Fahrbetriebes
DE102009060727A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Vollständigkeit eines spurgebundenen Zugverbandes
EP2870047B1 (de) Betrieb eines schienenfahrzeugs
EP3612428B1 (de) Verfahren, fahrzeugeinrichtung sowie steuereinrichtung zum betreiben eines spurgebundenen verkehrssystems
WO2019243341A1 (de) Flexibles zugsicherungssystem
EP4101726B1 (de) System zum testen der korrekten abfolge und übertragung von für eine onboard-unit eines fahrzeugs vorgesehenen balisen- und/oder looptelegrammen
DE102016217902A1 (de) Überwachung eines Schienenfahrzeugs
DE102020206630A1 (de) Simulationseinrichtung und Verfahren zum Simulieren einer Überfahrt wenigstens einer streckenseitigen Positionsmarke
EP2619067B1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung einer mehrzahl spurgebundener fahrzeuge
EP2230148A1 (de) Verfahren und System zur Identifizierung von Gleissicherungseinrichtungen
EP1661784A1 (de) Verfahren und System zur Überprüfung der Funktion einer Datenübertragungseinheit zur Steuerung eines fahrenden Objektes
EP2178733B1 (de) Verfahren zur erzielung einer aufwandsarmen einbindung von dezentralen feldkomponenten im schienengebundenen verkehr in ein steuerungssystem
EP3795451B1 (de) Verfahren zum orten eines fahrzeugs an einer für einen halt des fahrzeugs vorgesehenen station
EP2819907B1 (de) Verfahren zur hilfsbedienung eines fahrwegelements sowie betriebsleittechnisches system
EP2193972B1 (de) Zugsicherungssystem
EP3060452A1 (de) Steuerung eines schienenfahrzeugs
DE102008027488A1 (de) Vorrichtung zur Simulation von Balisen
DE102014002297B4 (de) Verfahren zum vorbildgerechten Betreiben von Modellfahrzeugen einer Modellbahnanlage
EP2489570A1 (de) Verfahren und System zum Datenaustausch zwischen einer zentralen Einheit und einer Zugbeeinflussungskomponente zu Testzwecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230503

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61L 27/60 20220101ALI20230908BHEP

Ipc: B61L 27/53 20220101ALI20230908BHEP

Ipc: B61L 3/12 20060101AFI20230908BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231013

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002264

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240110

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240328

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231227