WO2009079673A1 - Filterpresse - Google Patents

Filterpresse Download PDF

Info

Publication number
WO2009079673A1
WO2009079673A1 PCT/AT2008/000427 AT2008000427W WO2009079673A1 WO 2009079673 A1 WO2009079673 A1 WO 2009079673A1 AT 2008000427 W AT2008000427 W AT 2008000427W WO 2009079673 A1 WO2009079673 A1 WO 2009079673A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carriage
filter
side rails
pressure
longitudinal axis
Prior art date
Application number
PCT/AT2008/000427
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Paschedag
Marion BÖHME
Original Assignee
Andritz Technology And Asset Management Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to UAA201009036A priority Critical patent/UA102833C2/ru
Priority to ES08864460T priority patent/ES2384596T3/es
Priority to JP2010538260A priority patent/JP5627465B2/ja
Priority to PL08864460T priority patent/PL2229230T3/pl
Priority to AU2008340173A priority patent/AU2008340173B2/en
Priority to RU2010130259/05A priority patent/RU2480266C2/ru
Application filed by Andritz Technology And Asset Management Gmbh filed Critical Andritz Technology And Asset Management Gmbh
Priority to CN200880122013.9A priority patent/CN101903075B/zh
Priority to AT08864460T priority patent/ATE550083T1/de
Priority to EP08864460A priority patent/EP2229230B1/de
Priority to US12/808,278 priority patent/US8512560B2/en
Priority to BRPI0821218A priority patent/BRPI0821218B1/pt
Priority to CA2709630A priority patent/CA2709630C/en
Publication of WO2009079673A1 publication Critical patent/WO2009079673A1/de
Priority to ZA2010/04101A priority patent/ZA201004101B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/19Clamping means for closing the filter press, e.g. hydraulic jacks

Definitions

  • the invention relates to a filter press with a
  • Press frame movable storage oriented transversely to the longitudinal axis of the press frame and interconnected
  • Pulling device along the longitudinal axis of the press frame movable pressure plate is provided which presses the filter plates during the filtration process together, according to the preamble of claim 1.
  • Filter presses of this type serve to separate solids from the liquid phase from a suspension to be filtered.
  • This filtration process takes place in the filter plates, wherein a plurality of filter plates are joined together to form a filter plate package.
  • a lock cylinder usually a hydraulic lock cylinder
  • pressure is exerted on the filter plate package to ensure the required tightness between the individual filter plates.
  • Each of the filter plates has a filter surface which is covered with a filter cloth, wherein the suspension to be filtered is pressed into the filter chamber formed between two filter plates and against the filter cloth. The filtrate between the filter cloth and the filter surface is subsequently removed, and the filter cake remains in the filter chamber. By separating the filter plates from each other, the filter cake falls off.
  • the lock cylinder is also used for pulling the filter plate package apart, but this is associated with disadvantages.
  • the press volume is limited because only a limited cylinder stroke can be realized.
  • a long cylinder stroke further requires large amounts of oil, and exposes the piston rod of the lock cylinder over a large part of the dirt from falling filter cake.
  • the opening and closing of the filter plate pack with the help of the lock cylinder takes a long time, since the lock cylinder is designed for a high closing pressure, but not for rapid piston movements.
  • the filter press provides the necessary closing pressure for the filter plate package, on the other hand, but also allows rapid opening and closing of the filter plate package.
  • the filter press according to the invention is intended to provide improved protection against contamination Mechanical components such as the lock cylinder, or provide the means for opening and closing the filter plate package.
  • Claim 1 relates to a filter press with a side frame having press frame for a along the longitudinal axis of the side rails movable storage of transverse to the longitudinal axis of the side rails oriented and interconnected filter plates, wherein a means of a pressure or traction device along the longitudinal axis of the side rails movable pressure plate is provided , which presses the filter plates together during the filtration process.
  • the pressure or traction device is arranged on a carriage which is movable on the side rails by means of a drive unit arranged on the carriage along the longitudinal axis of the side rails.
  • the filter plate closest to the filter plate can be connected to the pressure plate, and by the movement of the carriage, the filter plates apart, or moved towards each other.
  • the kinematic process of juxtaposition of the filter plates by the pressure or pulling device is decoupled from that of the opening and closing of the filter plate package.
  • the drive unit can be executed in different ways.
  • Claim 2 provides, for example, that the drive unit comprises at least one gear which meshes with a rack arranged on the side rails. This provides a simple mechanical solution for the drive unit, which also allows high speeds for the carriage. Are the teeth of the rack downwardly oriented according to claim 3, can be due to this orientation of the rack contamination of the Rack and pinion gear can be reduced by sloping filter cake.
  • Claim 4 provides that the pressure or traction device comprises a hydraulic drive with a hydraulic cylinder, wherein both the hydraulic drive, and the hydraulic cylinder are arranged on the carriage.
  • supply devices such as hydraulic lines, for the pressure or traction device can be kept short.
  • the carriage has at least one locking cylinder which cooperates with a recess of the press frame in the vicinity of the closed filter plate package.
  • the at least one locking cylinder thus supports the carriage on the side rails of the press frame when the pressing or pulling means moves the pressure plate to press the filter plates together.
  • a stop can be provided in the vicinity of the closed filter plate pack according to claim 6, which ensures accurate positioning of the carriage to adjust the locking cylinder with recesses in the side rails.
  • Claim 7 provides that recesses are provided in the side rails, wherein the carriage is provided with lateral pressure rollers which roll on the side facing away from the carriage of the side rails.
  • the lateral pressure rollers prevent buckling of the side rails during extension of the locking cylinder.
  • additional pressure rollers may be provided, which roll on the carriage side facing the side rails to prevent denting of the side rails when retracting the locking cylinder.
  • Proximity switches are arranged in an initial position of the carriage in the vicinity of the closed filter plate pack, as well as in an end position of the carriage with the filter plate package open.
  • the proximity switches detect the position of the carriage and control acceleration and deceleration of the carriage. As a result, the movement of the carriage can be optimized.
  • FIG. 1 is a perspective view of an embodiment of a filter press according to the invention without filter plates used
  • FIG. 2 is a perspective view of the carriage seen from the side facing away from the printing plate
  • FIG. 4 shows a side view of the embodiment of a filter press according to the invention according to FIG. 1 during the filtration process
  • FIG. 5 shows a side view of the embodiment of a filter press according to the invention according to FIG. 1 during the rapid emptying
  • Fig. 6 shows the embodiment of a filter press according to the invention as shown in FIG. 1 seen from above (without filter plates).
  • Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of a filter press according to the invention with a press frame is shown, the end stand 1, side rails 2, and in an end region of the side rails 2 has a head piece 5, wherein the head piece 5 in particular for receiving the in the manipulation of Filter plate packs 18 resulting compressive and tensile forces.
  • On the side rails 2 is further a pressure plate 4 by means of support rollers 16 along the longitudinal axis of the side rails second movably mounted.
  • the filter plate package 18 which is not shown in Figs. 1-3 and Fig. 6.
  • the necessary supply lines for the filtration of the suspension to be filtered, as well as the discharged filtrate are passed through the head piece 5.
  • a carriage 3 is guided on the side rails 2 by means of guide rollers 10.
  • the carriage 3 is movable by means of a arranged on the carriage 3 drive unit along the longitudinal axis of the side rails 2.
  • the drive unit comprises at least one toothed wheel 9, which meshes with at least one rack 7 arranged on the side rails 2 (see also FIGS. 3, 4 and 5).
  • the control of the gear 9 takes place approximately via a hydraulic motor 14, which is also arranged on the carriage 3.
  • a pressure or towing device On the carriage 3 is also a pressure or towing device, which is formed in the present case by a hydraulic lock cylinder 11, and a hydraulic drive 13.
  • the corresponding hydraulic drive 13 is also arranged on the carriage 3, so that the conduction paths can be kept very short. This reduces the risk of leakage and avoids the supply of long lines from external hydraulic drives.
  • a first motor 15A for large quantities of oil and correspondingly lower pressure and a second motor 15B for smaller quantities of oil and greater pressure can be seen.
  • the first motor 15A will be used for locking, as will be explained in more detail, as well as for lower closing pressure of the lock cylinder, and the second motor 15B for establishing high closing pressure of the lock cylinder, as it is necessary during filtration.
  • recesses 6 are provided in the vicinity of the closed filter plate pack, which cooperate with the piston arranged on both sides of the carriage 3 locking cylinders 12 (see also Fig. 2).
  • the locking cylinders 12 are driven by a locking hydraulic, and support the carriage 3 on the side rails 2 of the press frame, when the pressing or pulling device moves the pressure plate 4 to press the filter plates 17 to each other.
  • the recesses 6 may be embodied in the form of bronze bushes, which are used in the side rails 2.
  • a stop (not visible in FIGS. 1-6), which ensures an accurate positioning of the carriage 3 to align the locking cylinder 12 with the recesses 6 of the side rails 2.
  • the piston rods of the locking cylinder 12 can thus accurately fit into the recesses 6.
  • the carriage 3 may further be provided with lateral pressure rollers 8, which roll on the side facing away from the carriage 3 of the side rails 2, and cause buckling of the side rails 2 during extension of the locking cylinder 12.
  • the movement of the carriage 3 can be further optimized by means of proximity switches.
  • the proximity switches are arranged in an initial position of the carriage 3 in the vicinity of the closed filter plate pack 18, and in an end position of the carriage 3 with the filter plate package 18 open, and cause upon detection of the carriage 3, a deceleration or acceleration of the carriage.
  • the carriage 3 is initially in an outer, from the head piece 5 furthest removed position, the initial position, and sets a control signal to Acceleration of the carriage 3 via the hydraulic motor 14th
  • Proximity switch finally detects the position of the carriage 3 in an innermost, the head piece 5 near
  • Another control signal to the hydraulic drive 13 activates the extension of the piston of the hydraulic cylinder
  • Filter plate pack 18 is now ready for filtration.
  • the filtrate is drained via piping, which are passed through the head piece 5, and between the filter plates 17, a filter cake builds up, which is subsequently removed.
  • a control signal to the hydraulic drive 13 initially causes the retraction of the piston of the hydraulic cylinder 11 in order to reduce the closing pressure on the filter plate pack 18.
  • the stroke is low, approximately in the range of 500mm, so this process takes little time.
  • Another control signal to the locking hydraulics causes further retraction of the piston rods of the locking cylinder 12, so that the recesses 6 are released.
  • a corresponding control signal to the hydraulic motor 14 activates the drive unit of the carriage 3, so that the carriage 3 is removed from the head piece 5 via the gears 9 and the rack 7.
  • the pressure plate 4 facing, outermost filter plate 17 of the filter plate pack 18 is with the pressure plate 4 is connected, and all other filter plates 17 are connected, for example via chains with this outermost filter plate 17.
  • the movement of the carriage 3 thus causes the pulling apart of the filter plates 17 of the filter plate pack 18, and the filter cake falls by gravity to the ground (Fig. 5, Fig. 6).
  • a further proximity switch detects the position of the carriage 3 in its outer, farthest from the head piece 5 position, the original starting position, and sets a control signal to decelerate the carriage 3 via the hydraulic motor 14. After stopping the carriage 3 and falling of the filter cake the filter press according to the invention ready for a new cycle.
  • the filter press according to the invention thus provides on the one hand the necessary closing pressure for the filter plate pack 18, but on the other hand also allows a rapid opening and closing of the filter plate pack 18. Furthermore, by the arrangement of the hydraulic drive 13 and the hydraulic cylinder 11, the locking hydraulic 15 for the locking cylinder 12th , as well as the hydraulic motor 14 protection against contamination given. Furthermore, the essential lines for these hydraulic units can be kept short.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Filterpresse mit einem Seitenholme (2) aufweisenden Pressgestell für eine entlang der Längsachse der Seitenholme (2) bewegliche Lagerung von quer zur Längsachse der Seitenholme (2) orientierten und miteinander verbundenen Filterplatten (17), wobei eine mittels einer Druck- oder Zugeinrichtung entlang der Längsachse der Seitenholme (2) bewegbare Druckplatte (4) vorgesehen ist, die die Filterplatten des Schlittens (3) während des Filtriervorganges aneinander presst. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Druck- oder Zugeinrichtung auf einem Schlitten (3) angeordnet ist, der auf den Seitenholmen (2) mittels einer auf dem Schlitten (3) angeordneten Antriebseinheit entlang der Längsachse der Seitenholme (2) bewegbar ist.

Description

Filterpresse
Die Erfindung betrifft eine Filterpresse mit einem
Pressengestell für eine entlang der Längsachse des
Pressengestells bewegliche Lagerung von quer zur Längsachse des Pressengestells orientierten und miteinander verbundenen
Filterplatten, wobei eine mittels einer Druck- oder
Zugeinrichtung entlang der Längsachse des Pressengestells bewegbare Druckplatte vorgesehen ist, die die Filterplatten während des Filtriervorganges aneinander presst, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Filterpressen dieser Art dienen dazu, aus einer zu filtrierenden Suspension Feststoffe von der flüssigen Phase abzutrennen. Dieser Filtrationsprozess findet in den Filterplatten statt, wobei mehrere Filterplatten zu einem Filterplattenpaket aneinandergefügt sind. Mithilfe eines Schließzylinders, üblicher Weise ein hydraulischer Schließzylinder, wird Druck auf das Filterplattenpaket ausgeübt, um die erforderliche Dichtheit zwischen den einzelnen Filterplatten sicher zu stellen. Jede der Filterplatten weist eine Filterfläche auf, die mit einem Filtertuch abgedeckt ist, wobei die zu filtrierende Suspension in die zwischen zwei Filterplatten gebildete Filterkammer und gegen das Filtertuch gepresst wird. Das zwischen Filtertuch und Filterfläche befindliche Filtrat wird in weiterer Folge abgeführt, und der Filterkuchen verbleibt in der Filterkammer. Durch Trennung der Filterplatten voneinander fällt der Filterkuchen ab. In manchen Anwendungen, etwa im Bergbau, bestehen dabei sehr kurze Zykluszeiten, d.h., dass das Schließen des Filterplattenpakets, das Befüllen mit der zu filtrierenden Suspension, die Filtration selbst, das Öffnen des Filterplattenpaketes, der Abwurf des Filterkuchens und das Waschen der Filtertücher verhältnismäßig rasch ablaufen muss, oft innerhalb weniger Minuten. Ein verzögernder Faktor ist dabei das Öffnen und Schließen des Filterplattenpakets. Zur Beschleunigung dieses Vorganges werden die Filterplatten etwa über Ketten miteinander verbunden, sodass durch Bewegen der äußersten Filterplatte das gesamte Filterplattenpaket auseinander gezogen wird, und der gesamte Filterkuchen abfallen kann. Gegenüber einer Verschiebung von einer Filterplatte nach der anderen erfordert diese Vorgangsweise aber einen größeren Bewegungsweg der Filterplatten. Gemäß dem Stand der Technik wird etwa der Schließzylinder auch für das Auseinanderziehen des Filterplattenpakets verwendet, was aber mit Nachteilen verbunden ist. So wird durch Verwendung des Schließzylinders das Pressenvolumen begrenzt, weil nur ein limitierter Zylinderhub verwirklichbar ist. Ein langer Zylinderhub bedingt des Weiteren große Ölmengen, und setzt die Kolbenstange des Schließzylinders über weite Teile den Verschmutzungen durch abfallenden Filterkuchen aus. Außerdem ergeben sich auch Nachteile bei Querkräften und anderen, ungünstigen Belastungen von Kolbenstange sowie des Kolbens und der entsprechenden Dichtungen. Schließlich nimmt das Öffnen und Schließen des Filterplattenpakets mithilfe des Schließzylinders geraume Zeit in Anspruch, da der Schließzylinder für einen hohen Schließdruck ausgelegt ist, aber nicht für rasche Kolbenbewegungen.
Daher wurde auch versucht, zusätzliche hydraulische Antriebe für das Öffnen und Schließen des Filterplattenpakets vorzusehen, die für langen und raschen Zylinderhub ausgelegt sind. Die entsprechend dünnen Kolbenstangen verursachen aber wiederum Probleme durch geringe mechanische Belastbarkeit, zudem ist oft die Verwendung mehrerer solcher hydraulischer Zusatzantriebe notwendig, die aber exakt angesteuert werden müssen, um synchrone Bewegungen sicher zu stellen. Schließlich lösen auch diese Systeme nicht das Problem langer Kolbenstangen und deren Verschmutzung durch abfallenden Filterkuchen.
Es ist daher das Ziel der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden und eine Filterpresse zu verwirklichen, die einerseits den notwendigen Schließdruck für das Filterplattenpaket bereitstellt, andererseits aber auch ein rasches Öffnen und Schließen des Filterplattenpakets ermöglicht. Des Weiteren soll die erfindungsgemäße Filterpresse verbesserten Schutz vor Verschmutzung für mechanische Komponenten wie den Schließzylinder, oder der Einrichtungen für das Öffnen und Schließen des Filterplattenpakets bieten.
Diese Ziele werden durch die Merkmale von Anspruch 1 erreicht. Anspruch 1 bezieht sich auf eine Filterpresse mit einem Seitenholme aufweisenden Pressengestell für eine entlang der Längsachse der Seitenholme bewegliche Lagerung von quer zur Längsachse der Seitenholme orientierten und miteinander verbundenen Filterplatten, wobei eine mittels einer Druck- oder Zugeinrichtung entlang der Längsachse der Seitenholme bewegbare Druckplatte vorgesehen ist, die die Filterplatten während des Filtriervorganges aneinander presst. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Druck- oder Zugeinrichtung auf einem Schlitten angeordnet ist, der auf den Seitenholmen mittels einer auf dem Schlitten angeordneten Antriebseinheit entlang der Längsachse der Seitenholme bewegbar ist. Bei eingesetzten Filterplatten kann die der Druckplatte nächstgelegene Filterplatte mit der Druckplatte verbunden werden, und durch die Bewegung des Schlittens die Filterplatten auseinander, oder aufeinander zu bewegt werden. Durch das Merkmal des separaten Schlittens wird somit der kinematische Vorgang des Aneinanderpressens der Filterplatten durch die Druck- oder Zugeinrichtung von jenem des Öffnens und Schließens des Filterplattenpakets entkoppelt. Durch die auf dem Schlitten angeordnete Antriebseinheit werden Verschmutzungen von mechanischen Komponenten wie der Druck- oder Zugeinrichtung, oder der Antriebseinheit selbst vermieden.
Die Antriebseinheit kann auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden. Anspruch 2 sieht etwa vor, dass die Antriebseinheit zumindest ein Zahnrad umfasst, das mit einer auf den Seitenholmen angeordneten Zahnstange kämmt. Das stellt eine einfache mechanische Lösung für die Antriebseinheit dar, die außerdem hohe Geschwindigkeiten für den Schlitten ermöglicht. Sind gemäß Anspruch 3 die Zähne der Zahnstange abwärts orientiert, können durch diese Orientierung der Zahnstange Verschmutzungen des Zahnstangengetriebes durch abfallenden Filterkuchen reduziert werden .
Anspruch 4 sieht vor, dass die Druck- oder Zugeinrichtung einen Hydraulikantrieb mit einem Hydraulikzylinder umfasst, wobei sowohl der Hydraulikantrieb, als auch der Hydraulikzylinder auf dem Schlitten angeordnet sind. Dadurch können Versorgungseinrichtungen, wie etwa Hydraulikleitungen, für die Druck- oder Zugeinrichtung kurz gehalten werden.
Gemäß Anspruch 5 ist vorgesehen, dass der Schlitten zumindest einen Verriegelungszylinder aufweist, der mit einer Ausnehmung des Pressengestells im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets zusammen wirkt. Der zumindest eine Verriegelungszylinder stützt somit den Schlitten an den Seitenholmen des Pressengestells ab, wenn die Druck- oder Zugeinrichtung die Druckplatte bewegt, um die Filterplatten aneinander zu pressen. Hierbei kann gemäß Anspruch 6 im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets ein Anschlag vorgesehen sein, der eine genaue Positionierung des Schlittens sicherstellt, um die Verriegelungszylinder mit Ausnehmungen in den Seitenholmen zu justieren.
Anspruch 7 sieht vor, dass Ausnehmungen in den Seitenholmen vorgesehen sind, wobei der Schlitten mit seitlichen Andrückrollen versehen ist, die an der dem Schlitten abgewandten Seite der Seitenholme abrollen. Die seitlichen Andrückrollen verhindern dabei ein Ausbeulen der Seitenholme beim Ausfahren der Verriegelungszylinder. Ergänzend können auch zusätzliche Andrückrollen vorgesehen sein, die an der dem Schlitten zugewandten Seite der Seitenholme abrollen, um ein Einbeulen der Seitenholme beim Einfahren der Verriegelungszylinder zu verhindern.
Gemäß Anspruch 8 wird vorgeschlagen, dass in einer Anfangsposition des Schlittens im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets, sowie in einer Endposition des Schlittens bei geöffnetem Filterplattenpaket Näherungsschalter angeordnet sind. Die Näherungsschalter detektieren die Position des Schlittens und steuern eine Beschleunigung bzw. ein Abbremsen des Schlittens. Dadurch kann die Bewegung des Schlittens optimiert werden.
Die Erfindung wird Im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mithilfe der beiliegenden Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen die
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filterpresse ohne eingesetzte Filterplatten,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Schlittens von der der Druckplatte abgewandten Seite aus gesehen,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Schlittens,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filterpresse gemäß Fig. 1 während des Filtrationsvorganges,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filterpresse gemäß Fig. 1 während der Schnellentleerung, und
Fig. 6 die Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filterpresse gemäß Fig. 1 von oben gesehen (ohne Filterplatten) .
In der Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filterpresse mit einem Pressengestell gezeigt, das Endständer 1, Seitenholme 2, sowie in einem Endbereich der Seitenholme 2 ein Kopfstück 5 aufweist, wobei das Kopfstück 5 insbesondere zur Aufnahme der bei der Manipulation des Filterplattenpakets 18 entstehenden Druck- und Zugkräfte dient . Auf den Seitenholmen 2 ist des Weiteren eine Druckplatte 4 mithilfe von Stützrollen 16 entlang der Längsachse der Seitenholme 2 bewegbar gelagert . Zwischen der Druckplatte 4 und dem Kopfstück 5 befindet sich das Filterplattenpaket 18, das in den Fig. 1-3 und der Fig. 6 nicht eingezeichnet ist. Die für die Filtration notwendigen Zuleitungen für die zu filtrierende Suspension, sowie das abzuführende Filtrat werden durch das Kopfstück 5 geführt.
Auf den Seitenholmen 2 ist des Weiteren erfindungsgemäß ein Schlitten 3 mithilfe von Führungsrollen 10 geführt. Der Schlitten 3 ist mithilfe einer auf dem Schlitten 3 angeordneten Antriebseinheit entlang der Längsachse der Seitenholme 2 bewegbar. Die Antriebseinheit umfasst im vorliegenden Ausführungsbeispiel zumindest ein Zahnrad 9, das mit zumindest einer auf den Seitenholmen 2 angeordneten Zahnstange 7 kämmt (siehe auch Fig. 3, Fig. 4 und Fig. 5) . Die Ansteuerung des Zahnrads 9 erfolgt etwa über einen Hydraulikmotor 14, der ebenfalls auf dem Schlitten 3 angeordnet ist . Mit dieser einfachen Anordnung sind hohe Geschwindigkeiten des Schlittens 3 möglich.
Auf dem Schlitten 3 befindet sich ferner eine Druck- oder Zugeinrichtung, die im vorliegenden Fall durch einen hydraulischen Schließzylinder 11, sowie einen hydraulischen Antrieb 13 gebildet wird. Der entsprechende, hydraulische Antrieb 13 ist ebenfalls auf dem Schlitten 3 angeordnet, sodass die Leitungswege sehr kurz gehalten werden können. Das verringert das Risiko von Leckagen, und vermeidet die Zuführung langer Leitungen von externen hydraulischen Antrieben. In der Fig. 1 sind des Weiteren ein erster Motor 15A für große Ölmengen und entsprechend kleinerem Druck, sowie ein zweiter Motor 15B für kleinere Ölmengen und größerem Druck zu sehen. Der erste Motor 15A wird zur Verriegelung, wie noch näher ausgeführt werden wird, sowie für geringeren Schließdruck des Schließzylinders verwendet, und der zweite Motor 15B zum Aufbau von hohem Schließdruck des Schließzylinders, wie er während der Filtration notwendig ist. In den Seitenholmen 2 sind Ausnehmungen 6 im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets vorgesehen, die mit den Kolben von beidseitig auf dem Schlitten 3 angeordneten Verriegelungszylindern 12 zusammenwirken (siehe auch Fig. 2) . Die Verriegelungszylinder 12 werden über eine Verriegelungshydraulik angesteuert, und stützen den Schlitten 3 an den Seitenholmen 2 des Pressengestells ab, wenn die Druck- oder Zugeinrichtung die Druckplatte 4 bewegt, um die Filterplatten 17 aneinander zu pressen. Die Ausnehmungen 6 können dabei etwa in Form von Bronzebuchsen ausgeführt sein, die in den Seitenholmen 2 eingesetzt sind.
Im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets 18 kann des Weiteren ein Anschlag vorgesehen sein (in den Fig. 1-6 nicht ersichtlich) , der eine genaue Positionierung des Schlittens 3 sicherstellt, um die Verriegelungszylinder 12 mit den Ausnehmungen 6 der Seitenholme 2 auszurichten. Die Kolbenstangen der Verriegelungszylinder 12 können somit passgenau in die Ausnehmungen 6 eingreifen. Der Schlitten 3 kann ferner mit seitlichen Andrückrollen 8 versehen sein, die an der dem Schlitten 3 abgewandten Seite der Seitenholme 2 abrollen, und ein Ausbeulen der Seitenholme 2 beim Ausfahren der Verriegelungszylinder 12 bewirken.
Die Bewegung des Schlittens 3 kann weiters mithilfe von Näherungsschaltern optimiert werden. Die Näherungsschalter sind dabei in einer Anfangsposition des Schlittens 3 im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets 18, sowie in einer Endposition des Schlittens 3 bei geöffnetem Filterplattenpaket 18 angeordnet, und bewirken bei Detektierung des Schlittens 3 eine Abbremsung bzw. eine Beschleunigung des Schlittens 3.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Filterpresse ist nun wie folgt :
Der Schlittens 3 befindet sich zunächst in einer äußeren, vom Kopfstück 5 am weitesten entfernten Position, der Anfangsposition, und setzt ein Steuersignal zur Beschleunigung des Schlittens 3 über den Hydraulikmotor 14.
Der Schlitten 3 bewegt sich nun auf das Kopfstück 5 zu, und schließt dabei das Filterplattenpaket 18. Ein
Näherungsschalter detektiert schließlich die Position des Schlittens 3 in einer innersten, dem Kopfstück 5 nahen
Position, der Endposition, und setzt ein Steuersignal zur Abbremsung des Schlittens 3 über den Hydraulikmotor 14.
Über einen Anschlag wird der Schlitten 3 in seiner Endposition präzise positioniert. Ein Steuersignal an die
Verriegelungshydraulik bewirkt in weiterer Folge das
Ausfahren der Kolbenstangen der Verriegelungszylinder 12, sodass deren Kolbenstangen in die Ausnehmungen 6 eingreifen.
Ein weiteres Steuersignal an den hydraulischen Antrieb 13 aktiviert das Ausfahren des Kolbens des Hydraulikzylinders
11, um über die Druckplatte 4 einen Schließdruck auf das geschlossene Filterplattenpaket 18 auszuüben (Fig. 4) . Das
Filterplattenpaket 18 ist nun für eine Filtration bereit.
Während der Filtration wird das Filtrat über Rohrleitungen, die durch das Kopfstück 5 geführt sind, abgeleitet, und zwischen den Filterplatten 17 baut sich ein Filterkuchen auf, der in weiterer Folge zu entfernen ist.
Um nach Abschluss der Filtration den Filterkuchen zu entfernen, ist nun das Filterplattenpaket 18 auseinander zu ziehen. Hierzu bewirkt ein Steuersignal an den hydraulischen Antrieb 13 zunächst das Einfahren des Kolbens des Hydraulikzylinders 11, um den Schließdruck auf das Filterplattenpaket 18 zu reduzieren. Der Hubweg ist dabei gering, etwa im Bereich von 500mm, sodass dieser Vorgang nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Ein weiteres Steuersignal an die Verriegelungshydraulik bewirkt in weiterer Folge das Einfahren der Kolbenstangen der Verriegelungszylinder 12, sodass die Ausnehmungen 6 freigegeben werden. Ein entsprechendes Steuersignal an den Hydraulikmotor 14 aktiviert die Antriebseinheit des Schlittens 3, sodass über die Zahnräder 9 und die Zahnstange 7 der Schlitten 3 vom Kopfstück 5 entfernt wird. Die der Druckplatte 4 zugewandte, äußerste Filterplatte 17 des Filterplattenpakets 18 ist mit der Druckplatte 4 verbunden, und alle anderen Filterplatten 17 sind z.B. über Ketten mit dieser äußersten Filterplatte 17 verbunden. Die Bewegung des Schlittens 3 bewirkt somit das Auseinanderziehen der Filterplatten 17 des Filterplattenpaketes 18, und der Filterkuchen fällt schwerkraftbedingt zu Boden (Fig. 5, Fig. 6) .
Ein weiterer Näherungsschalter detektiert schließlich die Position des Schlittens 3 in seiner äußeren, vom Kopfstück 5 am weitesten entfernten Position, der ursprünglichen Anfangsposition, und setzt ein Steuersignal zur Abbremsung des Schlittens 3 über den Hydraulikmotor 14. Nach Stillstand des Schlittens 3 und Abfallen des Filterkuchens ist die erfindungsgemäße Filterpresse für einen neuerlichen Zyklus bereit.
Die erfindungsgemäße Filterpresse stellt somit einerseits den notwendigen Schließdruck für das Filterplattenpaket 18 bereit, ermöglicht aber andererseits auch ein rasches Öffnen und Schließen des Filterplattenpakets 18. Des Weiteren ist durch die Anordnung des hydraulischen Antriebes 13 und des Hydraulikzylinders 11, der Verriegelungshydraulik 15 für die Verrieglungszylinder 12, sowie des Hydraulikmotors 14 Schutz vor Verschmutzung gegeben. Des Weiteren können die wesentlichen Leitungen für diese Hydraulikeinheiten kurz gehalten werden.

Claims

Patentansprüche :
1. Filterpresse mit einem Seitenholme (2) aufweisenden Pressengestell für eine entlang der Längsachse der
Seitenholme (2) bewegliche Lagerung von quer zur Längsachse der Seitenholme (2) orientierten und miteinander verbundenen Filterplatten (17) , wobei eine mittels einer Druck- oder Zugeinrichtung entlang der Längsachse der Seitenholme (2) bewegbare Druckplatte (4) vorgesehen ist, die die Filterplatten (17) während des Filtriervorganges aneinander presst, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck- oder Zugeinrichtung auf einem Schlitten (3) angeordnet ist, der auf den Seitenholmen (2) mittels einer auf dem Schlitten (3) angeordneten Antriebseinheit entlang der Längsachse der Seitenholme (2) bewegbar ist.
2. Filterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit zumindest ein Zahnrad (9) umfasst, das mit zumindest einer auf den Seitenholmen
(2) angeordneten Zahnstange (7) kämmt.
3. Filterpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne der Zahnstange (7) abwärts orientiert sind.
4. Filterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck- oder Zugeinrichtung einen Hydraulikantrieb (13) mit einem Hydraulikzylinder (11) aufweist, wobei sowohl der Hydraulikantrieb (13), als auch der Hydraulikzylinder (11) auf dem Schlitten
(3) angeordnet sind.
5. Filterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (3) zumindest einen Verriegelungszylinder (12) aufweist, der mit einer Ausnehmung (6) der Seitenholme (2) im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets (18) zusammen wirkt.
6. Filterpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets (18) ein Anschlag vorgesehen ist.
7. Filterpresse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (3) mit seitlichen Andrückrollen (8) versehen ist, die an der dem Schlitten (3) abgewandten Seite der Seitenholme (2) abrollen.
8. Filterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Anfangsposition des Schlittens (3) bei geöffnetem Filterplattenpaket, sowie in einer Endposition des Schlittens (3) im Nahebereich des geschlossenen Filterplattenpakets (18) Näherungsschalter angeordnet sind.
PCT/AT2008/000427 2007-12-20 2008-12-02 Filterpresse WO2009079673A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UAA201009036A UA102833C2 (en) 2007-12-20 2008-02-12 Filter press
AT08864460T ATE550083T1 (de) 2007-12-20 2008-12-02 Filterpresse
PL08864460T PL2229230T3 (pl) 2007-12-20 2008-12-02 Prasa filtracyjna
AU2008340173A AU2008340173B2 (en) 2007-12-20 2008-12-02 Filter press
RU2010130259/05A RU2480266C2 (ru) 2007-12-20 2008-12-02 Фильтр-пресс
ES08864460T ES2384596T3 (es) 2007-12-20 2008-12-02 Filtro-prensa
CN200880122013.9A CN101903075B (zh) 2007-12-20 2008-12-02 压滤机
JP2010538260A JP5627465B2 (ja) 2007-12-20 2008-12-02 フィルタプレス
EP08864460A EP2229230B1 (de) 2007-12-20 2008-12-02 Filterpresse
US12/808,278 US8512560B2 (en) 2007-12-20 2008-12-02 Filter press
BRPI0821218A BRPI0821218B1 (pt) 2007-12-20 2008-12-02 prensa de filtragem
CA2709630A CA2709630C (en) 2007-12-20 2008-12-02 Filter press
ZA2010/04101A ZA201004101B (en) 2007-12-20 2010-06-09 Filter press

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA2082/2007 2007-12-20
AT0208207A AT505541B1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Filterpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009079673A1 true WO2009079673A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40373457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2008/000427 WO2009079673A1 (de) 2007-12-20 2008-12-02 Filterpresse

Country Status (16)

Country Link
US (1) US8512560B2 (de)
EP (1) EP2229230B1 (de)
JP (1) JP5627465B2 (de)
CN (1) CN101903075B (de)
AT (2) AT505541B1 (de)
AU (1) AU2008340173B2 (de)
BR (1) BRPI0821218B1 (de)
CA (1) CA2709630C (de)
CL (1) CL2008003764A1 (de)
ES (1) ES2384596T3 (de)
MY (1) MY153113A (de)
PL (1) PL2229230T3 (de)
RU (1) RU2480266C2 (de)
UA (1) UA102833C2 (de)
WO (1) WO2009079673A1 (de)
ZA (1) ZA201004101B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011965A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Horst Artner Vorrichtung zur Abstützung des Schließkraftzylinders an den Seitenholmen der Kammerfilterpresse
EP3473319A1 (de) 2017-10-18 2019-04-24 Metso Sweden Ab Filterplattenanordnung und verfahren zum trennen der feststoffkomponenten von den flüssigen komponenten einer aufschlämmung
EP3838367A1 (de) 2019-12-20 2021-06-23 Metso Sweden Ab Filterplattenkompressions- und transportnachrüstungssatz für eine filterpresse
EP3838368A1 (de) 2019-12-20 2021-06-23 Metso Sweden Ab Filterpresse und verfahren zur steuerung davon
WO2021122519A1 (en) 2019-12-20 2021-06-24 Metso Sweden Ab A filter press and a filter plate compression and transport retrofitting kit for a filter press

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE1451263A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-23 Metso Minerals Sweden Ab Filter plate assembly and method for separating the solid components from the liquid components of a slurry
US10561965B2 (en) 2016-06-08 2020-02-18 Amalgamated Research Llc Fractal flow devices and methods of use
AU2019252265B2 (en) 2018-04-11 2024-05-02 Sean R. Duby Discharge filter plate assembly for filter press
JP7033248B2 (ja) * 2018-11-05 2022-03-10 株式会社石垣 フィルタープレスのろ布洗浄方法
CN112156511A (zh) * 2020-10-12 2021-01-01 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种集成油缸及液压站一体式压滤机
CN112121487B (zh) * 2020-10-12 2023-02-28 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种侧梁式压滤机
CN112190992A (zh) * 2020-10-12 2021-01-08 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种压滤机滤板的同步开合装置
CN112274981A (zh) * 2020-10-12 2021-01-29 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种行走驱动锁紧装置
CN113521876B (zh) * 2021-07-26 2022-09-06 郑州市西流湖公园 一种节能型绿色建筑体系
CN116637438B (zh) * 2023-07-27 2023-10-13 太原华达机械设备有限公司 一种洗涤水回收过滤装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB407782A (en) * 1932-11-21 1934-03-29 Manor Engineering Company Ltd Improvements in or relating to filter presses
GB681560A (en) * 1949-12-20 1952-10-29 Service Eng Ltd Improvements in filter presses
DE3245210A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Ishigaki Kiko Co., Ltd., Tokyo Filterpresse
US4756817A (en) * 1986-08-29 1988-07-12 The Dow Chemical Company Apparatus for pressing plate-type structures
US5846415A (en) * 1996-10-01 1998-12-08 Ishigaki Company Limited Apparatus for regenerating filter clothes of filter press

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI58723C (fi) * 1974-12-24 1981-04-10 Ishigaki Mech Ind Filterpress
DE2627578C2 (de) * 1976-06-19 1984-01-05 Rittershaus & Blecher Gmbh, 5600 Wuppertal Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung
US4511469A (en) * 1982-11-26 1985-04-16 Ishigaki Kiko Co., Ltd. Filter press of movable twin head type
SU1194451A1 (ru) * 1982-12-24 1985-11-30 Предприятие П/Я Р-6273 Фильтр-пресс дл фильтровани суспензий
JPS61209018A (ja) * 1985-03-13 1986-09-17 Takeshi Hoya フイルタプレスの開板装置
JPS6372311A (ja) * 1986-09-12 1988-04-02 Tsukishima Kikai Co Ltd フイルタ−プレスの締付方法とその装置
DE3636799A1 (de) * 1986-10-29 1988-05-05 Rittershaus & Blecher Gmbh Verfahren zur regelung des filterplatten-anlagedruckes bei filterpressen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3716461C1 (en) * 1987-05-16 1988-11-03 Putsch & Co H Device on a filter press for opening the filter chambers
JP2624259B2 (ja) * 1987-07-07 1997-06-25 松下電器産業株式会社 搬送装置
JPH0338107U (de) * 1989-08-28 1991-04-12
ZA926693B (en) * 1991-09-09 1993-03-08 Envirotech Proprietary Limited Filter press and method of operation.
JPH0588607U (ja) * 1991-09-19 1993-12-03 月島機械株式会社 フィルタープレスの締付装置
DE4419763C1 (de) * 1994-06-06 1995-03-30 Netzsch Erich Holding Verschiebevorrichtung für Filterplatten an einer Filterpresse
US5741418A (en) * 1994-08-23 1998-04-21 Ishigaki Company Limited Filter cloth suspending apparatus in filter press
US5855778A (en) * 1997-08-07 1999-01-05 William R. Perrin Ontario Ltd. Filter press
DE19951904C1 (de) * 1999-10-28 2001-02-08 Hoesch & Soehne Eberhard Filterpresse mit einem Paket von vertikal ausgerichteten, horizontal verschiebbaren Filterplatten
JP2005187153A (ja) * 2003-12-25 2005-07-14 Okura Yusoki Co Ltd 物品仕分け装置
US20080230461A1 (en) * 2005-04-04 2008-09-25 Horst Christian Schulte Filter Press with Novel Filter Pack Clamping Arrangement
CN2817948Y (zh) * 2005-08-24 2006-09-20 谢锦元 一种拉板式压滤机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB407782A (en) * 1932-11-21 1934-03-29 Manor Engineering Company Ltd Improvements in or relating to filter presses
GB681560A (en) * 1949-12-20 1952-10-29 Service Eng Ltd Improvements in filter presses
DE3245210A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Ishigaki Kiko Co., Ltd., Tokyo Filterpresse
US4756817A (en) * 1986-08-29 1988-07-12 The Dow Chemical Company Apparatus for pressing plate-type structures
US5846415A (en) * 1996-10-01 1998-12-08 Ishigaki Company Limited Apparatus for regenerating filter clothes of filter press

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011965A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Horst Artner Vorrichtung zur Abstützung des Schließkraftzylinders an den Seitenholmen der Kammerfilterpresse
EP3473319A1 (de) 2017-10-18 2019-04-24 Metso Sweden Ab Filterplattenanordnung und verfahren zum trennen der feststoffkomponenten von den flüssigen komponenten einer aufschlämmung
WO2019077055A1 (en) 2017-10-18 2019-04-25 Metso Sweden Ab PRESS FILTER AND METHOD FOR SEPARATING THE SOLID COMPONENTS FROM THE LIQUID COMPONENTS OF A SUSPENSION
RU2767378C2 (ru) * 2017-10-18 2022-03-17 Метсо Свиден Аб Фильтр-пресс и способ отделения твердых компонентов от жидких компонентов суспензии
US11833453B2 (en) 2017-10-18 2023-12-05 Metso Sweden Ab Filter press and method for separating the solid components from the liquid components of a slurry
EP3838367A1 (de) 2019-12-20 2021-06-23 Metso Sweden Ab Filterplattenkompressions- und transportnachrüstungssatz für eine filterpresse
EP3838368A1 (de) 2019-12-20 2021-06-23 Metso Sweden Ab Filterpresse und verfahren zur steuerung davon
WO2021122519A1 (en) 2019-12-20 2021-06-24 Metso Sweden Ab A filter press and a filter plate compression and transport retrofitting kit for a filter press

Also Published As

Publication number Publication date
RU2480266C2 (ru) 2013-04-27
AT505541B1 (de) 2009-02-15
EP2229230B1 (de) 2012-03-21
AU2008340173B2 (en) 2013-01-10
ATE550083T1 (de) 2012-04-15
ZA201004101B (en) 2011-03-30
JP2011506082A (ja) 2011-03-03
CN101903075B (zh) 2014-08-27
BRPI0821218A2 (pt) 2015-06-16
MY153113A (en) 2014-12-31
US20110147296A1 (en) 2011-06-23
RU2010130259A (ru) 2012-01-27
UA102833C2 (en) 2013-08-27
PL2229230T3 (pl) 2012-08-31
AU2008340173A1 (en) 2009-07-02
CA2709630A1 (en) 2009-07-02
CA2709630C (en) 2016-04-26
AT505541A4 (de) 2009-02-15
ES2384596T3 (es) 2012-07-09
JP5627465B2 (ja) 2014-11-19
US8512560B2 (en) 2013-08-20
BRPI0821218B1 (pt) 2018-11-27
CN101903075A (zh) 2010-12-01
CL2008003764A1 (es) 2009-06-05
EP2229230A1 (de) 2010-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505541B1 (de) Filterpresse
EP2608952A2 (de) Verfahren zum betreiben einer presse mit unterantrieb und danach betriebene presse
DE2533719C3 (de) Filterpresse
WO2013139578A1 (de) Pressenantrieb mit zwei arbeitsbereichen
DE2823501C2 (de) Plattenfilterpresse mit Steuereinrichtung für die Bewegung der Plattenverschiebevorrichtung und eines etwaigen Filtertuchwaschwagens
AT502339B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE3007404A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der filterkuchen bei einer filterpresse
CH665134A5 (de) Filterpresse.
EP2543419B1 (de) Filterpresse
DE102006026608B4 (de) Säulenziehvorrichtung
EP0822017B1 (de) Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
DE3490756C2 (de) Filterpresse
DE10339004A1 (de) Hydraulische Presse
EP2188029B1 (de) Verfahren zur steuerung einer trennung eines gemisches
DE102005041252B4 (de) Elektrohydraulischer Pressenantrieb
DE10245778A1 (de) Biegemaschine
AT507932B1 (de) Hydraulische zylinder-kolben-einheit, insbesondere für eine presse
DE19618550C2 (de) Filterpresse
EP3784362B1 (de) Filterpresse sowie verfahren zum betreiben einer filterpresse
DE102021006066A1 (de) Vorrichtung
DE1293130B (de) Filterpresse
DE3227179A1 (de) Hydraulisch betriebene koksausdrueckmaschine
DE19935033C2 (de) Hub-Längs-Förderer
DE2747855B2 (de) Schaltvorrichtung zum Verstellen von Bürstenkörperträgern an Bürstenherstellungsmaschinen
AT259979B (de) Antrieb für mechanische Ziehpressen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880122013.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08864460

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008864460

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2145/KOLNP/2010

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12808278

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2709630

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010538260

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008340173

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008340173

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20081202

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010130259

Country of ref document: RU

Ref document number: A201009036

Country of ref document: UA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PI 2010002776

Country of ref document: MY

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0821218

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100621