EP0822017B1 - Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse - Google Patents

Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse Download PDF

Info

Publication number
EP0822017B1
EP0822017B1 EP96111972A EP96111972A EP0822017B1 EP 0822017 B1 EP0822017 B1 EP 0822017B1 EP 96111972 A EP96111972 A EP 96111972A EP 96111972 A EP96111972 A EP 96111972A EP 0822017 B1 EP0822017 B1 EP 0822017B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
piston
head
press
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96111972A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0822017A1 (de
Inventor
Uwe Muschalik
Ekhard Dr.-Ing. Siemer
Klaus Prof. Dr.-Ing. Teipel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Eumuco GmbH
SMS Schloemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19629853A priority Critical patent/DE19629853A1/de
Application filed by SMS Eumuco GmbH, SMS Schloemann GmbH filed Critical SMS Eumuco GmbH
Priority to DE59600744T priority patent/DE59600744D1/de
Priority to EP96111972A priority patent/EP0822017B1/de
Priority to JP9198150A priority patent/JPH1085827A/ja
Publication of EP0822017A1 publication Critical patent/EP0822017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0822017B1 publication Critical patent/EP0822017B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • B21C23/211Press driving devices

Definitions

  • Metal extrusion presses are mostly designed as frame presses and consist of a cylinder beam, a counter beam, these into a frame connecting tie rods (columns) and an in the frame of one running in the cylinder of the cylinder spar Piston movable barrel.
  • a matrix and a sensor for one for pressing coming block supported on the counter beam, while the block Squeezing ram with the barrel moved by the piston becomes.
  • the indirect pressing process is on the counter beam Die stamp supported while the transducer with a Sealing disc receives a block to be pressed and is moved with the barrel by the piston.
  • auxiliary piston-cylinder units required by the idle stroke and return stroke are in the previously known metal extrusion press frameless design between the counter beam and the cylinder beam arranged, which is a structural disadvantage, since the Working space is narrowed as a result.
  • US-A-4 155 300 intended arrangement of the auxiliary drive between the spar and the press frame is not in the frameless design possible.
  • the object of the invention is to remedy this disadvantage.
  • the support bar can furthermore a piston-cylinder unit bear in the press axis is arranged and the piston rod as a fin bumper for between the support beam and the master cylinder beam in the press axis insertable and through a central opening in the master cylinder spar press blocks to be brought into the transducer is formed.
  • the frameless metal extruder shown in Figure 1 has a cylinder beam 21 and a counter beam 22.
  • two master cylinders 23 diametrically in the schematic diagram at the same distance from the press axis or at more than two Master cylinders in an even distribution concentric to the Press axis arranged.
  • Pistons 24 are provided on both sides with piston rods 25 and 26, of which the piston rods 25 are arranged with the stationary Counter beam 22 are connected.
  • the master cylinders 23 are from Cylinder bottoms or covers opposite the piston rods 25 and Sealed 26 of the same diameter, so that there is on both sides the piston 24 cylinder spaces 23a and 23b the same effective area surrender.
  • the cylinder beam 21 is placed on the stationary counter beam 22 too moved.
  • Press ram 27 is made from a transducer 28 through a die 29 a block pressed into a strand.
  • the die 29 supports down on the counter beam 22 for further support of auxiliary piston-cylinder units 30 serves the piston rods 30a are connected to the block sensor 28.
  • the auxiliary piston-cylinder units 30 serve to press the block sensor 28 to the die 29 when pressing a block, for setting down of the block pickup 28 from the die 29 when the Press remnants and, if appropriately dimensioned, also for further Moving the block receiver 28.
  • the displacement of the cylinder spar 21 to the working stroke takes place corresponding to the pressing of a block relative to the strand slowly by acting on the pistons 24 from the cylinder spaces 23a via the pressure oil supply lines 31 while that from the Cylinder spaces 23b displaced oil discharged via lines 32 is in an oil tank 33.
  • Auxiliary piston-cylinder units 34 provided the double acting and can be acted upon accordingly.
  • the cylinder spar 21 is transverse with one in guides 40 to the press axis displaceable slide 41 provided by a piston-cylinder unit 42 is actuated.
  • the slider 41 carries the press ram 27 and is offset in the sliding direction provided with a through hole 43 for stamp receiving, which alternately introduced with the press ram 27 in the press axis can be, so that through this through hole 43 a press block can be loaded, as shown in Figures 4 and 5.
  • the counter beam 22 is provided with a die changing device 44 provided, which is displaceable transversely to the press axis and with Recordings 45 is provided for replaceable dies 29.
  • FIG 4 is also the loading one for pressing shown pending block, which simultaneously with the Removal of the press residue takes place.
  • the slide 41 placed in the position in which the through hole 43 is located in the press axis.
  • Lifting device is a bridge piece 46 between the transducers 28 and the through hole 43 introduced in the slide 41.
  • a block to be pressed is in a block transport 47 the space between the cylinder spar 21 and the support spar 37 to placed in the press axis.
  • One as a bumper trained piston rod 48 of a piston-cylinder unit 49 which is attached to the support beam 37 in the press axis the press block to be loaded through an opening 50 in the cylinder spar 21 and through the through hole 43 in the slide 41 via the Bridge piece 46 in the bore of the transducer 28.
  • lowering the bridge piece 46 and moving the ram 27 back into the Press axis can start the next pressing process (in figure 2a shown starting position). The movements are controlled so that they overlap as much as possible.
  • FIG. 5 Another way of loading one for crimping Figure 5 shows the next block, saving one the liftable and lowerable bridge piece is the transducer 28 of the Piston-cylinder unit 30 displaceable up to the slide 41 after the ram 27 from the slide 41 so far has been moved laterally so that it is outside the driving range of the transducer 28 and the through hole 43 in the slide 41st lies in the press axis.
  • the block transport 47 in the space between cylinder spar 21 and support spar 37 in the Press axis introduced by the block Push-in / piston rod 48 of the piston-cylinder unit 49 through the opening 50 in the cylinder spar 21 and the through hole 43 pushed into the bore of the transducer 28 in the slide 41.
  • the cylinder spar 21 is then retracted so that the shutter 52 releases from the pickup 28 so that the Slider 54 can be moved so far that the Through hole 53 is located in the press axis.
  • the Following cylinder spar 21 is the pickup 28 in the Starting position (see Fig. 8) retracted.
  • One of those Block transport 47 in the space between the cylinder spar 21 and the support beam 37 and the press block brought into the press axis is from the push-in / piston rod 48 of the piston-cylinder unit 49 through the opening 50 in the cylinder cross member 21 and the Return bore 53 in the slide 51 in the bore of the transducer 28 pushed so that the press for a subsequent pressing operation is ready.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse mit einer zwischen einem Zylinderholm (21) und einem Gegenholm (22) wirkenden Kolben-Zylinder-Einheit oder mehreren parallel angeordneten Kolben-Zylinder-Einheiten (24, 23) welche den Arbeitshub der von dem bzw. den beweglichen Kolben (24) bzw. Zylinder(n) (23) gegenüber den von dem Gegenholm (22) gestützten Werkzeugen (28, 27, 29) bewirkt bzw. bewirken sowie mit Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten (34) für den Rückzug und Leerhub. Wenn eine solche Metallstrangpresse mittels der Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten (34) im Rückzug oder Leerhub zur Verkürzung der Nebenzeiten mit großer Geschwindigkeit gefahren werden soll, sind große Volumenströme mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten zu bewältigen. zur Behebung der damit verbundenen Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen den bzw. die Kolben (24) mit den bzw. die Zylinder (23) nach beiden Seiten durchsetzenden Kolbenstangen (25, 26) gleichen Durchmessers zu versehen, die Zylinder (23) gegen die beidseitigen Kolbenstangen (25, 26) abzudichten und die beidseitigen Zylinder-Teilräume (23a, 23b) gleicher Wirkfläche durch eine zum Arbeitshub durch ein schaltbares Sperrventil (36) verschließbare Kurzschlußleitung (35) miteinander zu verbinden. <IMAGE>

Description

Metallstrangpressen sind zumeist als Rahmenpressen ausgebildet und bestehen aus einem Zylinderholm, einem Gegenholm, diese zu einem Rahmen verbindenden Zugankern (Säulen) und einem in dem Rahmen von einem im Zylinder des Zylinderholms laufenden Kolben beweglichen Laufholm. Beim direkten Preßverfahren ist eine Matrize und ein Aufnehmer für einen zur Verpressung kommenden Block am Gegenholm abgestützt, während ein den Block auspressender Preßstempel mit dem Laufholm von dem Kolben bewegt wird. Beim indirekten Preßverfahren ist am Gegenholm ein Matrizenstempel abgestützt, während der Aufnehmer mit einer Verschlußscheibe einen zur Verpressung kommenden Block aufnimmt und mit dem Laufholm von dem Kolben bewegt wird. Als Kolben sind zumeist Plungerkolben vorgesehen und es sind den Plungerkolben zwischen Zylinderholm und Laufholm wirkende Kolben-Zylinder-Einheiten für den Rückzug bzw. in doppelt wirkender Ausbildung für den Rückzug und Leer- bzw. Eilgang zugeordnet. Es ist aber auch die Verwendung von Differentialkolben bekannt (hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen, Band 3, Abb. 57, Seiten 64 bis 67, von Ernst Müller, Springer-Verlag Berlin/Göttingen/Heidelberg) unter Einsparung von Kolben-Zylinder-Einheiten für den Rückzug.
Um einen hohen Nutzungsgrad der Pressen zu erreichen müssen die Nebenzeiten minimiert werden. Leerlauf und Rückzug sollen deshalb mit möglichst großer Geschwindigkeit gefahren werden. Hierbei sind große Volumenströme zwischen Hauptzylinder und Öltank mit hoher Strömungsgeschwindigkeit zu bewältigen, wobei turbulente Strömungen und in deren Folge Lufteinschlüsse im Öl und Schaumbildung auftreten können, dem dadurch entgegenzutreten ist, daß die Ölleitungen möglichst kurz und die Querschnitte der Ölleitungen sowie der Ventile groß gehalten (geringes Δ p) und auch Filter groß bemessen werden. Um die Ölleitungen kurz halten zu können werden Öltank, Antrieb und Steuerung möglichst nahe dem Preßzylinder, bei liegenden Metallstrangpressen über dem Preßzylinder angeordnet, was zwar auch den Vorteil geringen Platzbedarfes hat, aber nicht immer erwünscht ist.
Eine andere, aus der US-A-4 155 300 bekannte Möglichkeit zur Bewältigung großer Volumenströme mit hoher Strömungsgeschwindigkeit besteht darin, den Kolben mit dem Hauptzylinder nach beiden Seiten durchsetzenden Kolbenstangen gleichen Durchmessers zu versehen und die beidseitigen Kolbenstangen gegenüber dem Hauptzylinder abzudichten, so daß beidseitig Zylinder-Teilräume gleicher Wirkfläche bestehen, die durch eine zum Arbeitshub durch ein schaltbares Sperrventil verschließbare Kurzschlußleitung miteinander verbunden sind. Über die die Zylinderräume beiderseits des Kolbens verbindende Kurzschlußleitung ist ein schneller Übergang des Öls von einem zum anderen Zylinderraum bei geringem Strömungswiderstand möglich, wobei eine entsprechende Bemessung der Kurzschlußleitung und des in dieser angeordneten schaltbaren Sperrventils ohne Schwierigkeit eingehalten werden kann. Es sollte hierbei die Strömungsgeschwindigkeit in der Kurzschlußleitung 8 m/sec und im Sperrventil 12 m/sec nicht überschreiten.
Mit einer von der Preßkraftgröße her nicht unbedingt erforderlichen Aufteilung auf zwei oder mehr Hauptkolben und -zylinder und indem die Kolben mit Kolbenstangen versehen sind, die an die Stelle der Zuganker (Säulen) bei der klassischen Rahmenbauart treten, indem sie mit dem Gegenholm verbunden sind, hat man bei einer für das direkte und für das indirekte Preßverfahren geeigneten Metallstrangpresse den baulichen Aufwand der klassichen Bauart verringert, da hierdurch auf einen besonderen Laufholm verzichtet werden und die Baulänge der Presse entsprechend verringert werden konnte (Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen, Band 3, Abb. 83 und 84, Seiten 93 bis 95, von Ernst Müller, Springer-Verlag Berlin/Göttingen/Heidelberg). Die Kolben dieser Presse sind als Differentialplunger ausgebildet. Es zeigt sich jedoch, daß die aus der US-A-4 155 300 bekannte Ausbildung der Kolben mit die Zylinder nach beiden Seiten durchsetzenden Kolbenstangen gleichen Durchmessers für die Anwendung bei den Metallstangenpressen rahmenloser Bauart besonders geeignet ist da diese außer der ihr eigenen Möglichkeit der Bewältigung großer Volumenströme durch die beidseitig die Zylinder durchsetzenden Kolbenstangen auch eine stabile Führung im Zylinderholm mit seinen Zylindern gewährleistet.
Die durch den Leerhub und Rückhub erforderlichen Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten sind bei der vorbekannten Metallstrangpresse rahmenloser Bauart zwischen dem Gegenholm und dem Zylinderholm angeordnet, worin ein baulicher Nachteil besteht, da der Arbeitsraum hierdurch eingeengt ist. Die nach der US-A-4 155 300 vorgesehene Anordnung des Hilfsantriebs zwischen dem Laufholm und dem Pressenrahmen ist bei der rahmenlosen Bauart nicht möglich. Die Behebung dieses Nachteils ist Aufgabe der Erfindung. Gelöst ist diese Aufgabe dadurch, daß bei einer Metallstrangpresse der durch den Oberbegriff des Patentanspruchs 1 umrissenen Bauart die Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten für den Leerhub und Rückzug zwischen dem Zylinderholm und einem Stützholm wirkend angeordnet sind und der zugleich die aus den Hauptzylindern herausragenden freien Enden der Kolbenstangen verbindende Stützholm zum Ausgleich der Kolbenstangendehnung in Richtung der Presenachse beweglich abgestützt ist.
Zum Stand der Technik ist noch auf die US-A-3 818 801 zu verweisen, die bereits einen Stützholm zeigt, welcher freie Enden von Kolbenstangen verbindet nicht aber als Gegenlager für Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten vorgesehen ist.
In Weiterbildung der Erfindung kann der Stützholm des weiteren eine Kolben-Zylinder-Einheit tragen, die in der Pressenachse angeordnet ist und deren Kolbenstange als Finstoßstange für zwischen Stützholm und Hauptzylinderholm in die Pressenachse einbringbare und durch eine zentrale Öffnung im Hauptzylinderholm in den Aufnehmer zu verbringende Preßblöcke ausgebildet ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
Figur 1
ist eine Prinzipdarstellung einer erfindunsggemäßen Metallstrangpresse in rahmenloser Mehrzylinderbauart. Einzelheiten einer Metallstrangpresse des in Fig. 1 dargestellten Bauprinzips und eingerichtet zur Ausübung des direkten Preßverfahrens sind dargestellt in
Figur 2a
in einer Seitenansicht, in
Figur 2b
in einer Aufsicht, in
Figur 2c
in einer Stirnansicht, in
Figur 2d
in einem Schnitt nach der in Figur 2b eingetragenen Schnittlinie d-d und in
Figur 2e
in einem Schnitt nach der in Figur 2b eingetragenen Schnittlinie e-e. Während in Figur 2a die Situation vor Beginn des Preßvorgangs zeigt ist in
Figur 3
in einer Seitenansicht die gleiche Presse in der Situation zum Ende des Preßvorganges dargestellt.
Figur 4
zeigt eine Situation während des Ladens eines Preßblockes zu der in
Figur 5
eine Abwandlung gezeigt ist. Die gleiche Metallstrangpresse ist eingerichtet zur Ausübung des indirekten Preßverfahrens dargestellt in
Figur 6a
in einer Seitenansicht, in
Figur 6b
in einer Aufsicht, in
Figur 6c
in einer Stirnansicht, in
Figur 6d
in einem Schnitt nach der in Figur 6b eingetragenen Schnittlinie D-D und in
Figur 6e
in einem Schnitt nach der in Figur 6b eingetragenen Schnittlinie E-E. Figur 6a zeigt wiederum die Situation vor Beginn des Preßvorganges und die
Figur 7
die Situation zum Ende des Preßvorganges.
Figur 8
zeigt eine Situation während des Ladens eines Preßblockes im indirekten Preßverfahren.
Die in Figur 1 dargestellte rahmenlose Metallstrangpresse weist einen Zylinderholm 21 und einen Gegenholm 22 auf. In dem in Richtung der Pressenachse beweglich abgestützten Zylinderholm 21 sind in der Prinzipdarstellung zwei Hauptzylinder 23 diametral in gleichem Abstand zur Pressenachse oder bei mehr als zwei Hauptzylindern in gleichmäßiger Verteilung konzentrisch zur Pressenachse angeordnet. Die in den Hauptzylindern 23 geführten Kolben 24 sind beidseitig mit Kolbenstangen 25 und 26 versehen, von denen die Kolbenstangen 25 mit dem ortsfest angeordneten Gegenholm 22 verbunden sind. Die Hauptzylinder 23 sind von Zylinderböden oder -deckeln gegenüber den Kolbenstangen 25 und 26 gleichen Durchmessers abgedichtet, so daß sich beiderseits der Kolben 24 Zylinderräume 23a und 23b gleicher Wirkfläche ergeben. Durch Beaufschlagung der Kolben 24 in den Zylinderräumen 23a wird der Zylinderholm 21 auf den ortsfesten Gegenholm 22 zu bewegt. Mit einem von dem Zylinderholm 21 getragenen Preßstempel 27 wird aus einem Aufnehmer 28 durch eine Matrize 29 ein Block zu einem Strang verpreßt. Die Matrize 29 stützt sich ab an dem Gegenholm 22 der des weiteren zur Abstützung von Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten 30 dient, deren Kolbenstangen 30a mit dem Blockaufnehmer 28 verbunden sind. Die Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten 30 dienen zur Anpressung des Blockaufnehmers 28 an die Matrize 29 beim Verpressen eines Blockes, zum Absetzen des Blockaufnehmers 28 von der Matrize 29 beim Abtrennen des Preßrestes und bei entsprechender Bemessung auch zum weiteren Verschieben des Blockaufnehmers 28.
Die Verschiebung des Zylinderholms 21 zum Arbeitshub erfolgt entsprechend der Verpressung eines Blockes zum Strang relativ langsam durch Beaufschlagung der Kolben 24 aus den Zylinderräumen 23a über die Druckölzuleitungen 31 während das aus den Zylinderräumen 23b verdrängte Öl über die Leitungen 32 abgeführt wird in einen Öltank 33. Für den schnellen Rückzug oder einen Vorschub im Eilgang des Zylinderholms 21 sind Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten 34 vorgesehen die doppelt wirkend und entsprechend beaufschlagbar sind. Bei der schnellen Rückzugbewegung bzw. der Vorschubbewegung im Eilgang des Zylinderholms 21 sind große Ölmengen aus den Zylindern 23 zu verdrängen, was in einem Volumenaustausch zwischen den Zylinderräumen 23a und 23b der Zylinder 23 erfolgt, die hierzu über Kurzschlußleitungen 35 verbunden sind, in denen sich schaltbare Sperrventile (entsperrbare Rückschlagventile) 36 befinden. Die Kurzschlußleitungen 35 und die Ventile 36 weisen Querschnittsbemessungen auf, die den schnellen Volumenaustausch zwischen den Zylinderräumen 23a und 23b gestatten. Zur Abstützung der Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten 34 ist ein Stützholm 37 vorgesehen, der mit den von ihm abgestützten Kolbenstangen 26 verbunden ist. Der Stützholm 37 ist in Richtung der Pressenachse zum Ausgleich der Dehnung der Kolbenstangen 25/26 beweglich abgestützt.
Die baulichen Einzelheiten der in der Figur 1 im Prinzip dargestellten Metallstrangpresse sind den Figuren 2 bis 5 bei Einrichtung der Presse für das direkte Preßverfahren und den Figuren 6 bis 8 bei Einrichtung der Presse für das indirekte Preßverfahren dargestellt, wobei auf die Beschreibung der Presse anhand der Prinzipdarstellung bei Benutzung gleicher Bezugszeichen Bezug genommen ist. Bei diesen Ausführungsbeispielen ist die Presse mit vier Hauptzylindern 23 in einem Zylinderholm 21 versehen. Wie insbesondere aus den Figuren 2a und 6a ersichtlich, sind die Hauptzylinder 23 an beiden Enden mit Führungsbuchsen 38 und Dichtungsringen 39 für die in ihren Durchmessern gleichen Kolbenstangen 25 und 26 versehen, wobei sich entsprechend dem gegebenen Abstand der Führungsbuchsen 38 an den Enden der Hauptzylinder 23 stabile Führungen der Kolben 24 mit ihren Kolbenstangen 25 und 26 ergeben, die somit geeignet sind die Zuganker (Säulen) der klassischen Rahmenbauweise der Pressen zu ersetzen.
Für den Betrieb der Presse im direkten Preßverfahren (Fig.2 bis 5) ist der Zylinderholm 21 mit einem in Führungen 40 quer zur Pressenachse verschiebbaren Schieber 41 versehen, der von einer Kolben-Zylinder-Einheit 42 betätigt wird. Der Schieber 41 trägt den Preßstempel 27 und ist in Schieberichtung versetzt zur Stempelaufnahme mit einem Durchgangsloch 43 versehen, welches im Wechsel mit dem Preßstempel 27 in die Pressenachse eingebracht werden kann, so daß durch dieses Durchgangsloch 43 ein Preßblock geladen werden kann, wie in den Figuren 4 und 5 gezeigt ist. Der Gegenholm 22 ist mit einer Matrizenwechselvorrichtung 44 versehen, die quer zur Pressenachse verschiebbar ist und mit Aufnahmen 45 für auszuwechselnde Matrizen 29 versehen ist. Während des Verpressens eines Blockes ist der Aufnehmer 28 von den Kolben-Zylinder-Einheiten 30 fest gegen die Matrize 29 gepreßt. Nach beendetem Preßvorgang wird der Aufnehmer 28 von den Kolben-Zylinder-Einheiten 30 so weit von der Matrize 29 entfernt, daß zwischen Aufnehmer 28 und Matrize 29 ein Abtrennen des Preßrestes möglich ist, wie dies in Figur 4 gezeigt ist.
In Figur 4 ist des weiteren das Laden eines zur Verpressung anstehenden Blockes dargestellt, das gleichzeitig mit dem Abtrennen des Preßrestes erfolgt. Hierzu ist der Schieber 41 in die Position verbracht, in der sich die Durchgangsbohrung 43 in der Pressenachse befindet. Mit einer nicht dargestellten Hubvorrichtung ist ein Bruckenstück 46 zwischen den Aufnehmer 28 und die Durchgangsbohrung 43 im Schieber 41 eingebracht. Von einem Blocktransport 47 ist ein zu verpressender Block in den Raum zwischen dem Zylinderholm 21 und dem Stützholm 37 bis in die Pressenachse verbracht. Eine als Einstoßstange ausgebildete Kolbenstange 48 einer Kolben-Zylinder-Einheit 49, die an dem Stützholm 37 in der Pressenachse befestigt ist, stößt den zu ladenden Preßblock durch eine Öffnung 50 im Zylinderholm 21 und durch die Durchgangsbohrung 43 im Schieber 41 über das Brückenstück 46 in die Bohrung des Aufnehmers 28. Nach dem Rückzug der Kolbenstange 48, dem Absenken des Brückenstücks 46 und dem Verschieben des Preßstempels 27 zurück in die Pressenachse kann der nächste Preßvorgang beginnen (in Figur 2a dargestellte Ausgangsposition). Die Bewegungsabläufe sind so gesteuert, daß sie sich weitmöglichst zeitlich überschneiden.
Eine andere Möglichkeit des Ladens eines zur Verpressung anstehenden Blockes zeigt die Figur 5. Unter Einsparung eines heb- und senkbaren Brückenstücks ist der Aufnehmer 28 von der Kolben-Zylinder-Einheit 30 bis vor den Schieber 41 verschiebbar nachdem zuvor der Preßstempel 27 von dem Schieber 41 so weit seitlich verschoben worden ist, daß er außerhalb des Fahrbereichs des Aufnehmers 28 und die Durchgangsbohrung 43 im Schieber 41 in der Pressenachse liegt. Der von dem Blocktransport 47 in den Raum zwischen Zylinderholm 21 und Stützholm 37 in die Pressenachse eingebrachte Block wird von der Einstoß-/Kolbenstange 48 der Kolben-Zylinder-Einheit 49 durch die Öffnung 50 im Zylinderholm 21 und die Durchgangsbohrung 43 im Schieber 41 in die Bohrung des Aufnehmers 28 eingestoßen.
Für den Betrieb der Presse im indirekten Preßverfahren (Fig. 6 bis 8) ist in der Führung 40 am Zylinderholm 21 ein Schieber 51 quer zur Pressenachse verschiebbar, der mit einer Verschlußscheibe 52 und einer Durchgangsbohrung 53 versehen ist. Beim Verpressen eines Blockes drückt der Zylinderholm 21 über die Verschlußscheibe 52 den Aufnehmer 28 in Richtung auf den Gegenholm 22 zu. Am Gegenholm 21 ist ein gegen die Matrizenwechselvorrichtung für das direkte Pressen ausgetauschter Schieber 54 abgestützt, der in einer Führung 55 quer zur Pressenachse verschiebbar ist und einen Matrizenstempel 56 trägt, auf den der Aufnehmer 28 aufgeschoben wird, wobei der Block aus dem Aufnehmer 28 zum Strang verpreßt wird. Zum Ende des Preßvorgangs wird die in Fig. 7 dargestellte Position erreicht. Es wird dann der Zylinderholm 21 zurückgefahren, so daß sich die Verschlußscheibe 52 vom Aufnehmer 28 löst, so daß der Schieber 54 so weit verschoben werden kann, daß sich die Durchgangsbohrung 53 in der Pressenachse befindet. Dem Zylinderholm 21 folgend wird der Aufnehmer 28 in die Ausgangsstellung (siehe Fig. 8) zurückgefahren. Ein von dem Blocktransport 47 in den Raum zwischen dem Zylinderholm 21 und dem Stützholm 37 und in die Pressenachse verbrachter Preßblock wird von der Einstoß-/Kolbenstange 48 der Kolben-Zylinder-Einheit 49 durch die Öffnung 50 in der Zylindertraverse 21 und die Rückgangsbohrung 53 im Schieber 51 in die Bohrung des Aufnehmers 28 eingestoßen, so daß die Presse für einen folgenden Preßvorgang bereitsteht. Es ist selbstverständlich, daß in den Ablauf Zwischenoperationen wie das Ausräumen des Aufnehmers durch einen gegen den Matrizenstempel 56 austauschbaren Räumstempel 57 sowie das Abtrennen eines Preßrestes unter Verschiebung des Aufnehmers 28 eingeschoben werden können. Der Matrizenstempel 56 und der Räumstempel 57 sind dazu auf dem Schieber 51 befestigt und wechselweise in die Pressenachse verschiebbar, wobei sich der jeweils aus der Pressenachse entfernte Stempel 56 bzw. 57 außerhalb des Fahrbereichs des Aufnehmers 28 befindet.

Claims (2)

  1. Liegende, für das direkte oder indirekte Preßverfahren ausgebildete Metallstrangpresse, die mit zwei oder mehreren in gleichmäßiger Verteilung konzentrisch zur Pressenachse angeordneten, in einem Hauptzylinderholm (21) zusammengefaßten Zylindern (23) und in diesen bewegten Hauptkolben (24) mit die Zylinder (23) nach beiden Seiten durchsetzenden Kolbenstangen (25, 26) gleichen Durchmessers versehen ist, wobei Kolbenstangen (25) mit einem ortsfest verankerten Gegenholm (22) verbunden sind, der Gegenholm (22) eines der Preßwerkzeuge, Aufnehmer (28) mit Matrize (29) beim direkten, bzw. Matrizenstempel (56) beim indirekten Preßverfahren, und der in Richtung der Pressenachse zum Gegenholm (22) verschiebbare Hauptzylinderholm (21) das andere der Preßwerkzeuge, Preßstempel (27) beim direkten bzw. Aufnehmer (28) mit Verschlußscheibe (52) beim indirekten Preßverfahren, trägt, und daß weitere Kolben-Zylinder-Einheiten (34) für den Leerhub und Rückzug des Hauptzylinderholms (21) vorgesehen sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hilfs-Kolben-Zylinder-Einheiten (34) für den Leerhub und Rückzug des Hauptzylinderholms (21) zwischen diesem und einem Stützholm (37) wirkend angeordnet sind und der zugleich die aus den Hauptzylindern (21) herausragenden freien Enden der Kolbenstangen (26) verbindende Stützholm (21) zum Ausgleich der Dehnung der Kolbenstangen (25, 26) in Richtung der Pressenachse beweglich abgestützt ist.
  2. Metallstrangpresse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stützholm (37) eine in der Pressenachse angeordnete Kolben-Zylinder-Einheit (49) trägt, deren Kolbenstange als Einstoßstange (48) für zwischen Stützholm (37) und Hauptzylinderholm (21) in die Pressenachse einbringbare und durch eine zentrale Öffnung (50) im Hauptzylinderholm (21) in den Aufnehmer (28) zu verbringende Preßblöcke ausgebildet ist.
EP96111972A 1996-07-24 1996-07-25 Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse Expired - Lifetime EP0822017B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629853A DE19629853A1 (de) 1996-07-24 1996-07-24 Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
DE59600744T DE59600744D1 (de) 1996-07-25 1996-07-25 Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
EP96111972A EP0822017B1 (de) 1996-07-24 1996-07-25 Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
JP9198150A JPH1085827A (ja) 1996-07-24 1997-07-24 横型の金属押出しプレス

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629853A DE19629853A1 (de) 1996-07-24 1996-07-24 Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
EP96111972A EP0822017B1 (de) 1996-07-24 1996-07-25 Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0822017A1 EP0822017A1 (de) 1998-02-04
EP0822017B1 true EP0822017B1 (de) 1998-10-28

Family

ID=26027778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111972A Expired - Lifetime EP0822017B1 (de) 1996-07-24 1996-07-25 Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0822017B1 (de)
JP (1) JPH1085827A (de)
DE (1) DE19629853A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013064250A1 (de) 2011-10-31 2013-05-10 Sms Meer Gmbh Verfahren zum herstellen von metallischen strangpressprodukten sowie strang- und rohrpresse

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0978332B1 (de) * 1998-08-07 2000-12-06 SMS EUMUCO GmbH Mehrzylinder-Metallstrangpresse
DE10006704B4 (de) * 2000-02-15 2005-02-24 Sms Eumuco Gmbh Antriebsanordnung einer Metallstrangpresse
JP5921702B2 (ja) 2011-10-31 2016-05-24 エスエムエス メーア ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングSMS Meer GmbH 押出加工・パイプ押出加工機若しくは金属押出加工機
DE102014209685B3 (de) * 2014-05-21 2015-10-22 Sms Meer Gmbh Strangpresse mit Hydraulikantrieb
DE102018113910A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Moog Gmbh Strangpresse mit elektrohydrostatischen Steuersystem
CN110180908B (zh) * 2019-06-17 2020-06-02 燕山大学 一种牵引式等通道挤压加工工艺
CN110479937B (zh) * 2019-09-04 2021-05-14 一重集团大连工程技术有限公司 一种上下复合传动液压机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR660941A (fr) * 1928-01-09 1929-07-18 Presse pour le travail des métaux par extrusion appliquée spécialement à la fabrication des fils et barres
DE1054045B (de) * 1956-11-28 1959-04-02 Schloemann Ag Strangpresse mit axial verschiebbarem Aufnehmer
US3818801A (en) * 1971-11-01 1974-06-25 Hydron Inc Fluid actuating mechanism having alternatively selectable fast and slow modes of operation
DE2715188A1 (de) * 1977-04-05 1978-10-12 Smg Sueddeutsche Maschinenbau Presse mit einem arbeitshub vorgeschaltetem leerhub

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013064250A1 (de) 2011-10-31 2013-05-10 Sms Meer Gmbh Verfahren zum herstellen von metallischen strangpressprodukten sowie strang- und rohrpresse
CN104023865A (zh) * 2011-10-31 2014-09-03 Sms米尔股份有限公司 用于制造金属挤压产品的方法以及挤压机和管材挤压机
CN104023865B (zh) * 2011-10-31 2016-10-19 Sms米尔股份有限公司 用于制造金属挤压产品的方法以及挤压机

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1085827A (ja) 1998-04-07
DE19629853A1 (de) 1998-01-29
EP0822017A1 (de) 1998-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238111C1 (de) Hydraulikeinrichtung fuer die Formschliesseinheit einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE2632748A1 (de) Druckmittelbetaetigte schiebevorrichtung
EP0163922B1 (de) Automat für die hydroplastische Bearbeitung von Stirnrädern
EP2773470B1 (de) Verfahren zum herstellen von metallischen strangpressprodukten sowie strang- und rohrpresse
DE4230824C2 (de) Hydromechanische Schließeinheit für Spritzgießmaschinen
EP2773471B1 (de) Strang- und rohrpresse bzw. metallstrangpresse
DD212451A5 (de) Maschine zur hydroplastischen bearbeitung von roherzeugnissen
EP0822017B1 (de) Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
DE2812690C2 (de)
DE8021267U1 (de) Lastausgleichsvorrichtung fuer pressenwerkzeuge
DE10056610A1 (de) Vorrichtung zur Innenhochdruck-Umformung von Hohlkörpern
DE10339004B4 (de) Hydraulische Presse
EP1526930B1 (de) Haupt- bzw. presszylinder einer rohr- und strangpresse
EP0820820B1 (de) Liegende Metallstrangpresse
AT412625B (de) Spritzgiesseinrichtung
EP0978332B1 (de) Mehrzylinder-Metallstrangpresse
DE2526459A1 (de) Gleitschiebervorrichtung fuer giessgefaesse
DE102010046227A1 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE19712128A1 (de) Verfahren zum Zusammenhalt zweier geteilter Werkzeuge oder Gesenke, die mit Innendruck beaufschlagt werden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2559338C2 (de) Schälmaschine
DE4306396C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Spiels zwischen Führungsständern und einem Bär einer Gesenkschmiedevorrichtung
DE19607257C2 (de) Hydraulische Blechformpresse
WO2004105981A2 (de) Giesspfannenschieber
DE19729384C2 (de) Presse zum Hydro-Umformen
DE2404119C3 (de) Rückwärtsstrangpresse

Legal Events

Date Code Title Description
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981102

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600744

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981203

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000614

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010725

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060714

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140729

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59600744

Country of ref document: DE