WO2009030385A2 - Munitionsbevorratung - Google Patents

Munitionsbevorratung Download PDF

Info

Publication number
WO2009030385A2
WO2009030385A2 PCT/EP2008/006941 EP2008006941W WO2009030385A2 WO 2009030385 A2 WO2009030385 A2 WO 2009030385A2 EP 2008006941 W EP2008006941 W EP 2008006941W WO 2009030385 A2 WO2009030385 A2 WO 2009030385A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ammunition
protection
munitionsbevorratung
tower
protective
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/006941
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009030385A3 (de
Inventor
Hans Saule
Armin Diller
Jochen Kraus
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme Gmbh filed Critical Rheinmetall Landsysteme Gmbh
Priority to EP08785695.1A priority Critical patent/EP2183540B1/de
Publication of WO2009030385A2 publication Critical patent/WO2009030385A2/de
Publication of WO2009030385A3 publication Critical patent/WO2009030385A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/76Magazines having an endless-chain conveyor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/18Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated
    • F41A5/20Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated using a gas piston arranged concentrically around the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/01Feeding of unbelted ammunition
    • F41A9/04Feeding of unbelted ammunition using endless-chain belts carrying a plurality of ammunition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/37Feeding two or more kinds of ammunition to the same gun; Feeding from two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/54Cartridge guides, stops or positioners, e.g. for cartridge extraction
    • F41A9/56Movable guiding means
    • F41A9/57Flexible chutes, e.g. for guiding belted ammunition from the magazine to the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction

Definitions

  • the invention relates to a type of Munitionsbevorratung, which replaces as a circulating ammunition supply to the tower, a conventional ammunition magazine.
  • DE 195 26 664 A1 deals with a tower for a wheeled and tracked vehicle, which is provided with a weapon and a magazine.
  • the invention has as its object to show a Munitionsbevorratung that is stored neither in the tower nor in an ammunition magazine. Connected with this endeavor is to make the tower structurally smaller.
  • the object is achieved by the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments are shown in the subclaims.
  • the invention is based on the idea to integrate the ammunition storage around the tower, d. h.,
  • the ammunition is not included as a magazine behind or next to the tower, but placed circumferentially / circumferentially around the tower or guided.
  • the stocking can be placed around the entire tower, i. in full or only partially.
  • the protective cell may itself have a protective cover, depending on the protection requirement. By an additional protective cover around the outside of the tower mounted ammunition storage and protection of the ammunition is guaranteed.
  • the division of protection also has the advantage that different protection combinations are possible. Depending on the level of protection, with improved protection of the protective cell and simple protection of the ammunition for the crew, a full protection is provided for the ammunition a minimum protection required. The team protection is maintained, the weight of the tower is reduced in total. The protection levels inside and outside are thus adjustable but adjustable.
  • the circumferential ammunition feed is made in a simplest form by a simple conventional ammunition feed, if the weapon itself is strong enough to pull the ammunition.
  • a drive such as a motor
  • the circumferential ammunition supply consists of a support, a Vercardapparat, an associated manifold and the transport device and the preferably electromotive ammunition conveyor.
  • the transport device is in continuation of the invention, a circumferential infinite chain, which is movable in two directions (two axes).
  • FIG. 3 shows the circulating ammunition storage of FIG. 1 with ammunition without a tower in a front view
  • FIG. 4 the circulating Munitionsbevorratung of FIG. 1 with ammunition in a rear
  • Fig. 5 is a circulating chain as a transport device of Munitionsbevorratung
  • FIG. 6 shows the tower of FIG. 1 with protection
  • FIG. 6a is a representation of the protection of FIG. 6th
  • Fig. 1 shows a tower 1 with a protective cell 2, a weapons system 3 and indicated operators 4. Side of the weapon 3 two ammunition types 5, this is usually at least two different types of ammunition supplied.
  • the ammunition 5 is supplied to the weapon 3 from an ammunition storage 6 circulating the tower 1.
  • the ammunition supply to the weapon is carried out in the preferred embodiment by a support 7, a Vercardapparat 8 and a manifold 9, which are functionally connected to the Munitionsbevorratung 6 ( Figure 2).
  • Shown in FIG. 2 is the tower 1 with the circulating ammunition storage 6, which is shown in more detail in FIGS. 3 and 4.
  • the Munitionsbevorratung 6 has two ammunition channels 10, 11, in which different types of ammunition are deposited.
  • the transport to the manifold 9 takes place in the preferred embodiment by means of a circulating chain 12. This is moved by an electric drive 13 (FIG. 5).
  • the peculiarity of this chain is that it is kept movable in two axes, so that it can be placed around the tower 1. This allows the transport of the ammunition 5 to the radii R of the tower. 1
  • Fig. 6 shows the tower with an outer and an inner guard 20, 22, which will be explained in more detail with reference to FIG. 6a.
  • a threat 21 hits first on the outer protective jacket 20, then on the ammunition 5 and then only on the inner protective jacket 22 and thus on the protective cell 2 itself.
  • the protective elements 22 of the protective cell 2 the upstream protective elements of the outer protective jacket 20 are taken into account .
  • different protection classes can be individually adapted in coordination of the two protective sheaths 20, 22, the required protection requirements being taken into account.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Um weder eine Munitionszuführung aus einem Turm (1) oder einem Munitionsmagazin zu schaffen wird vorgeschlagen, eine Art Munitionsbevorratung (6) voll- oder teilumfänglich um den Turm (1) zu lagern. Die Munitionsbevorratung (6) besitzt wenigstens einen mit Munition (5) befüllten Munitionskanal (10, 11), wobei ein Antrieb (13) zum Transport der Munition (5) eingebunden ist, wenn die Waffe (3) nicht dazu ausgelegt ist, die Munition (5) selber zu ziehen. In diesem Fall wirkt mit dem Antrieb (13) eine Endloskette (12) zusammen, welche in zwei Achsen beweglich ist. Das ermöglicht den Transport der Munition (5) um die Radien (R) des Turmes (1).

Description

B E S C H R E I B U N G
Munitionsbevorratung
Die Erfindung betrifft eine Art der Munitionsbevorratung, die als umlaufende Munitionszuführung um den Turm, ein herkömmliches Munitionsmagazin ersetzt.
Bekannt sind Munitionsmagazine oder dergleichen zur Aufnahme von Munition, die in Turmnähe oder im Turm selbst untergebracht sind.
So beschäftigt sich die DE 195 26 664 A1 mit einem Turm für ein Rad- und Kettenfahrzeug, welcher mit einer Waffe und einem Magazin versehen ist.
Die Befestigung der Munitionsmagazine seitlich an einer Lafette ist in der DE 101 60 216 C1 dargestellt.
Ein Munitionsmagazin, welches in der Praxis vorzugsweise hinter dem Turm angeordnet ist, wird in der DE 10 2004 031 773 B3 näher beschrieben.
Die DE 697 28 353 T2 (EP 0 840 085 B1) beschreibt eine Munitionszuführung aus dem Turm heraus. Insbesondere die Lagerung der Munition im Turm bewirkt, dass dieser groß genug sein muss für die Lagerung und Zuführung der Munition sowie für eine Besatzung. Große Türme haben jedoch den Nachteil, dass sie selber schwer sind und für den Eigenschutz der Besatzung gepanzert werden müssen, was das Turmgewicht zusätzlich erhöht.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Munitionsbevorratung aufzuzeigen, die weder im Turm noch in einem Munitionsmagazin gelagert ist. Damit verbunden wird angestrebt, den Turm baulich kleiner gestallten zu können. Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, die Munitionsbevorratung um den Turm zu integrieren, d. h., die Munition wird nicht als Magazin hinter oder neben dem Turm eingebunden, sondern umlaufend / umfänglich um den Turm gelegt bzw. geführt. Die Bevorratung kann um den gesamten Turm gelegt bzw. geführt werden, d.h. vollumfänglich, oder aber nur teilumfänglich.
Dies ermöglicht in Weiterführung der Erfindung eine kleinere Schutzzelle einzubinden, da die Munition nicht im Turm gelagert werden muss. Die Schutzzelle kann für sich eine Schutzhülle, je nach Schutzanforderung, aufweisen. Durch eine zusätzliche Schutzhülle um die außerhalb des Turmes angebrachte Munitionsbevorratung ist auch ein Schutz der Munition gewährleistet.
In Weiterführung der Idee werden die sonst im Turm gelagerten Baugruppen, welche aber nicht im direkten Eingriff durch den Bediener stehen müssen, gleichfalls nach außen zwischen die Schutzzelle und wenn vorhanden, die Schutzhülle gelegt. Ein Schutz dieser Baugruppen wird durch die Schutzhülle um die Munition gewährleistet.
Die Aufteilung des Schutzes hat des Weiteren den Vorteil, dass unterschiedliche Schutzkombinationen möglich sind. Je nach Schutzgrad wird mit einem verbesserten Schutz der Schutzzelle und einem einfachen Schutz der Munition für die Mannschaft ein voller Schutz, für die Munition ein minimal benötigter Schutz geschaffen. Der Mannschaftsschutz wird eingehalten, das Gewicht des Turmes in Summe verringert. Die Schutzstufen innen und außen sind somit variabel aber aufeinander abgestimmt einstellbar.
Die umlaufende Munitionszuführung erfolgt in einer einfachsten Form durch eine einfache herkömmliche Munitionszuführung, wenn die Waffe selbst stark genug ist, die Munition zu ziehen. In der bevorzugten Form ist jedoch vorgesehen, einen Antrieb einzubinden, beispielsweise einen Motor, sowie eine flexible Führung, die für sich bekannt ist. Hier besteht die umlaufende Munitionszuführung aus einem Support, einem Verdrehapparat, einem damit verbundenen Krümmer sowie der Transportvorrichtung und dem vorzugsweise elektromotorischen Munitionsförderer. Die Transportvorrichtung ist in Weiterführung der Erfindung eine umlaufende unendliche Kette, welche in zwei Richtungen beweglich ist (zwei Achsen).
Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Turm mit Waffenanlage und umlaufender Munitionsbevorratung,
Fig. 2 den Turm ohne Waffenanlage und der umlaufenden Munitionsbevorratung,
Fig. 3 die umlaufende Munitionsbevorratung aus Fig. 1 mit Munition ohne Turm in einer vorderen Ansicht,
Fig. 4 die umlaufende Munitionsbevorratung aus Fig. 1 mit Munition in einer hinteren
Ansicht,
Fig. 5 eine umlaufende Kette als Transportvorrichtung der Munitionsbevorratung aus
Fig. 3 bzw. Fig. 4,
Fig. 5a die umlaufende Kette 2 in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 6 den Turm aus Fig. 1 mit Schutz,
Fig. 6a eine Darstellung des Schutzes aus Fig. 6.
Fig. 1 zeigt einen Turm 1 mit einer Schutzzelle 2, einer Waffenanlage 3 sowie angedeuteten Bedienern 4. Seitlich werden der Waffe 3 zwei Munitionstypen 5, in der Regel handelt es sich hierbei um wenigstens zwei verschiedene Munitionsarten, zugeführt. Die Munition 5 wird der Waffe 3 aus einer den Turm 1 umlaufenden Munitionsbevorratung 6 zugeführt. Die Munitionszuführung zur Waffe erfolgt in der bevorzugten Ausführung durch einen Support 7, einem Verdrehapparat 8 sowie einem Krümmer 9, die mit der Munitionsbevorratung 6 funktional verbunden sind (Fig.2). In Fig. 2 dargestellt ist der Turm 1 mit der umlaufenden Munitionsbevorratung 6, die näher erkennbar in den Fig. 3 und 4 aufgezeigt ist.
Die Munitionsbevorratung 6 weist zwei Munitionskanäle 10, 11 auf, in denen unterschiedliche Munitionsarten deponiert sind. Der Transport zum Krümmer 9 findet in der bevorzugten Ausführung mit Hilfe einer umlaufenden Kette 12 statt. Diese wird durch einen elektrischen Antrieb 13 bewegt (Fig. 5). Die Besonderheit dieser Kette ist, dass sie in zwei Achsen beweglich gehalten ist, so dass sie um den Turm 1 gelegt werden kann. Das ermöglicht den Transport der Munition 5 um die Radien R des Turmes 1.
Insbesondere bei einer teilumfänglichen Munitionsbevorratung 6 ist die Verwendung einer derartigen Kette 12 von Vorteil, da mit dieser eine Endloskette geschaffen werden kann. Eine entsprechende Führung der Kette 11 ist der Fig. 5a entnehmbar. Die Kette 12 wird um entsprechende Umlenkungen 14 als Unendlichkette geführt, wobei der Abschnitt 12.1 räumlich gesehen oberhalb des unten zurückgeführten Kettenabschnittes 12.2 läuft.
Fig. 6 zeigt den Turm mit einem äußeren und einem inneren Schutz 20, 22, welcher anhand Fig. 6a näher erläutert wird. Eine Bedrohung 21 trifft zuerst auf den äußeren Schutzmantel 20, dann auf die Munition 5 und dann erst auf den inneren Schutzmantel 22 und damit auf die Schutzzelle 2 selbst. Bei der Auslegung der Schutzelemente 22 der Schutzzelle 2 werden die vorgelagerten Schutzelemente des äußeren Schutzmantels 20 berücksichtigt. Dadurch können in Abstimmung beider Schutzmäntel 20, 22 verschiedene Schutzklassen individuell angepasst, die geforderte Schutzbedürfnisse berücksichtigt werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Munitionsbevorratung (6), dadurch gekennzeichnet, dass sie voll- oder teilumfänglich um einen Turm (1) oder dergleichen angebracht ist.
2. Munitionsbevorratung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Munitionsbevorratung (6) aus wenigstens einem Munitionskanal (10, 11) besteht, wobei die Munition (5) durch die Waffe (3) selbst aus dem wenigsten einen Munitionskanal (10, 11) gezogen wird.
3. Munitionsbevorratung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Munitionsbevorratung (6) aus wenigstens einem Munitionskanal (10, 11), einer Transportvorrichtung (12) und einem elektrischen Antrieb (13) besteht.
4. Munitionsbevorratung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Krümmer (9), ein Verdrehapparat (8) sowie ein Support (7) zwischen Waffe (3) und Munitionsbevorratung (6) eingebunden sind.
5. Munitionsbevorratung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (12) eine umlaufende Endloskette ist, die in vorzugsweise zwei Achsen beweglich gehalten ist.
6. Munitionsbevorratung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kettengliedern nach unten ragende Haken angebracht sind.
7. Turm mit einer Munitionsbevorratung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, aufweisend eine Schutzzelle (2) zur Aufnahme einer Besatzung (4), wobei ein Schutz (22) um die Schutzzelle (2) und ein weiterer Schutz mittels Schutzhülle (20) um die Munitionsbevorratung (6) vorgesehen ist. Turm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Schutz (22) der Schutzzelle (2) ein anderes variables Schutzlevel als die äußere Schützhülle (20) aufweisen kann, wobei sich der Schutzgrad für die Besatzung (4) aus dem Schutzlevel des inneren Schutzes (22) und dem Schutzlevel der äußeren Schutzhülle (20) bildet.
PCT/EP2008/006941 2007-08-31 2008-08-23 Munitionsbevorratung WO2009030385A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08785695.1A EP2183540B1 (de) 2007-08-31 2008-08-23 Munitionsbevorratung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041294A DE102007041294B4 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Munitionsbevorratung
DE102007041294.2 2007-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009030385A2 true WO2009030385A2 (de) 2009-03-12
WO2009030385A3 WO2009030385A3 (de) 2009-07-02

Family

ID=40225330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/006941 WO2009030385A2 (de) 2007-08-31 2008-08-23 Munitionsbevorratung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090120271A1 (de)
EP (1) EP2183540B1 (de)
DE (1) DE102007041294B4 (de)
WO (1) WO2009030385A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140260931A1 (en) * 2011-10-13 2014-09-18 Illinois Tool Works Inc. Ammunition feed guide assembly
US10132581B2 (en) 2012-06-05 2018-11-20 Rafael Advanced Defense Systems, Ltd. Belt/metallic link chain loaded ammunition feeder in a remote controlled weapon station
CN109029063A (zh) * 2018-07-16 2018-12-18 哈尔滨工业大学 一种连续发射轻小目标装置

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041292A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modularer, adaptierbarer ballistischer Schutzaufbau insbesondere für einen Waffenturm
DE102010018995A1 (de) 2010-05-03 2011-11-03 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Munitionsmagazin
DE102011050537B3 (de) 2011-05-20 2012-10-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Geschütz und militärisches Fahrzeug
ITTO20110455A1 (it) * 2011-05-25 2012-11-26 Oto Melara Spa Assieme di torretta e arma a bassa riflessione radar.
FR3022338B1 (fr) * 2014-06-13 2017-01-27 Nexter Systems Tourelleau comportant un magasin a munitions
CN104990454B (zh) * 2015-06-24 2017-05-31 凌一洲 全自动电磁控制式碉堡及其防御方法
BE1023730B1 (fr) 2015-12-17 2017-06-30 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Dispositif d'alimentation en munitions de moyen calibre à plateau tournant
EP3306259A1 (de) 2016-10-10 2018-04-11 CMI Defence S.A. Austauschbare standardstruktur für ein gepanzertes fahrzeug
CN109654941B (zh) * 2018-11-15 2021-04-27 东南大学 下供弹装置
SE543680C2 (en) * 2019-10-15 2021-06-01 Bae Systems Haegglunds Ab Arrangement for feeding ammunition to a weapon

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665474A5 (en) 1985-01-08 1988-05-13 Oerlikon Buehrle Ag Mechanism for guiding cartridges into weapon breech - has turntable which swings cartridges through 90 deg.
US5440964A (en) 1994-08-03 1995-08-15 Martin Marietta Corporation Ammunition magazine drive system
DE19526664A1 (de) 1995-07-21 1997-01-23 Kuka Wehrtechnik Gmbh Turm für ein Rad- oder Kettenfahrzeug
DE10160216C1 (de) 2001-12-07 2003-06-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Eigenständig höhenrichtbare Sekundärbewaffnung
EP1319916A2 (de) 2001-12-07 2003-06-18 Rheinmetall Landsysteme GmbH Geteiltes Munitionsmagazin mit entkoppelbarem Zusatzmagazin
EP0840085B1 (de) 1996-10-29 2004-03-31 C.T.A. International SAS Munitionszuführvorrichtung
DE102004031773B3 (de) 2004-07-01 2006-01-19 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Munitionsmagazin
EP1715281B1 (de) 2005-04-19 2008-01-16 NEXTER Systems System zum Zuführen von Munitionen von mehreren Munitionsmagazinen in einem Geschütz

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1483987A (en) * 1918-12-16 1924-02-19 Marlin Firearms Corp Turret mount for automatic guns
US1693460A (en) * 1926-08-02 1928-11-27 Charles L Paulus Ammunition-feed mechanism for machine guns
GB524202A (en) * 1938-12-15 1940-08-01 Hadley Company Ltd Improvements in moulded chutes or guides for machine-gun cartridge belts
US2479633A (en) * 1944-07-03 1949-08-23 United Shoe Machinery Corp Guide means for flexible ammunition belts
US2625859A (en) * 1949-02-07 1953-01-20 Juliana S Dandini Armored skirt for tanks
FR1581603A (de) * 1968-06-26 1969-09-19
US3765299A (en) * 1968-09-06 1973-10-16 Us Army Universal applique armor
DE1901502A1 (de) * 1969-01-14 1970-08-13 Porsche Kg Profile fuer Verbindungen von Panzerplatten
DE2014389C1 (de) * 1970-03-25 1978-04-27 Rheinstahl Ag, 4300 Essen Auf einem Panzerfahrzeug angeordneter Panzerturm
FR2285591A1 (fr) * 1974-09-20 1976-04-16 Secmafer Sa Char d'assaut
US4417499A (en) * 1975-05-16 1983-11-29 Thyssen Industrie Aktiengesellschaft Weapon mount for armored vehicle
DE2552470C1 (de) * 1975-11-22 1989-03-02 Wegmann & Co Munitionsbunker,insbesondere an Kampfpanzertuermen
US4036104A (en) * 1976-02-17 1977-07-19 The United States Government As Represented By The Secretary Of The Army Lightweight method of construction for ribbed applique armor
US4324169A (en) * 1976-11-19 1982-04-13 Wegmann U. Co. GmbH Main battletank turret
US4125052A (en) * 1977-05-09 1978-11-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Ammunition rack for tank turret
US4607562A (en) * 1978-07-21 1986-08-26 Leblanc James C Armored vehicle drive train
US4568104A (en) * 1978-07-21 1986-02-04 Leblanc James C Armored vehicle steering system
DE2837303C2 (de) * 1978-08-26 1983-12-15 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Vorrichtung für Munitionslagerung und -transport bei einem Panzerfahrzeug mit einem scheitellafettierten Geschütz
US4351558A (en) * 1979-04-23 1982-09-28 Mueller Frederick N Truck body construction
SE427304B (sv) * 1979-05-14 1983-03-21 Bofors Ab Ammunitionshantering till ett vridbart torn hos stridsfordon med liten frontyta
FR2462686A1 (fr) * 1979-07-27 1981-02-13 Hispano Suiza Sa Materiel militaire comportant une tourelle portant une arme principale exterieure
US4398446A (en) * 1980-07-14 1983-08-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Adjustable combat vehicle armor
US4448107A (en) * 1981-04-01 1984-05-15 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Round-handling system for a mobile weapon
DE3237729C1 (de) * 1982-10-12 1984-03-22 KUKA Wehrtechnik GmbH, 8900 Augsburg Vorrichtung zum Zufuehren von Geschossmunition in einem Panzerfahrzeug
US4576085A (en) * 1982-10-29 1986-03-18 General Motors Corporation Slip ring assembly
US4524674A (en) * 1983-01-24 1985-06-25 The Unites States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Military vehicles
US4690031A (en) * 1983-06-03 1987-09-01 Rheinmetall Gmbh Automatic loader for an armored vehicle having a rotatable turret
DE3320241A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Ladeautomat fuer ein panzerfahrzeug mit drehbarem panzerturm
US4598785A (en) * 1983-06-16 1986-07-08 Leblanc James C Vehicle
SE441388B (sv) * 1984-05-04 1985-09-30 Bofors Ab Observationslucka for stridsfordon
US4601230A (en) * 1984-12-13 1986-07-22 General Motors Corporation Weapon system
US5723807A (en) * 1985-06-20 1998-03-03 Fmc Corporation Expanded metal armor
US4840108A (en) * 1987-05-08 1989-06-20 Werkzeugmaschinenfabrick Oerlikon-Buhrle Ag Apparatus for the infeed of ammunition from an ammunition container to an automatic firing weapon
GB8812464D0 (en) * 1988-05-26 1988-08-24 Lucas Ind Plc Apparatus & method for supply of belt-linked ammunition
GB8814449D0 (en) * 1988-06-17 1988-10-05 Lucas Ind Plc Ammunition feed
EP0405177A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Vorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer hohenrichtbaren Feuerwaffe
EP0450297B1 (de) * 1990-04-02 1994-01-26 Oerlikon-Contraves AG Vorrichtung zum Zuführen von Patronen
EP0458106B1 (de) * 1990-05-22 1994-08-31 Oerlikon-Contraves AG Vorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe
GB2375587B (en) * 1990-11-19 2003-03-05 Royal Ordnance Plc Armour constructions
US5299487A (en) * 1990-12-17 1994-04-05 Mauser-Werke Oberndorf Gmbh Weapons system with at least one barrel
DE4200903A1 (de) * 1992-01-16 1993-07-22 Wegmann & Co Gmbh Munitionsbunker an einem kampfpanzerturm
US5218162A (en) * 1992-01-21 1993-06-08 General Electric Co. Double-ended ammunition handling system for rapid-fire guns
SE9302181D0 (sv) * 1992-06-26 1993-06-23 Denel (Proprietary) Ltd Ammunition feeder chute
US5866839A (en) * 1994-03-21 1999-02-02 Ohayon; Shalom High performance armor protection system for tank crews and fighting vehicles
US5499568A (en) * 1994-05-18 1996-03-19 Fmc Corporation Modular protection system
US5670734A (en) * 1994-10-05 1997-09-23 United Defense, L.P. Modular armor mounting system
US5679918A (en) * 1997-02-03 1997-10-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Interior armor for passenger vehicles
CH693687A5 (de) * 1999-06-10 2003-12-15 Contraves Ag Lafette, Abschussvorrichtung mit einer Abschussrohranordnung und einer Lafette, Munitionsbehälter für eine Lafette mit Abschussrohranordnung und Verwendung der Abschussvorrichtung.
SE519911C2 (sv) * 2000-08-25 2003-04-22 Alvis Haegglunds Ab Vapentorn för en stridsenhet
SE520373C2 (sv) * 2001-09-18 2003-07-01 Alvis Haegglunds Ab För ett militärt fordon avsett vapentorn bestyckat med ett mellankalibrigt automatvapen och ett relativt grovkalibrigt vapen
DE10337643A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
US20070000377A1 (en) * 2004-11-01 2007-01-04 Mjd Innovations, L.L.C. Flexible collapsible armor structure
US7478580B1 (en) * 2005-12-20 2009-01-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sculpted transparent armor
US20100126337A1 (en) * 2007-03-07 2010-05-27 Paul Carter Vehicle Gunner's Protection Cuppola
DE102007041292A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modularer, adaptierbarer ballistischer Schutzaufbau insbesondere für einen Waffenturm
US7752955B2 (en) * 2007-09-17 2010-07-13 The Boeing Company Methods and systems for fabrication of composite armor laminates by preform stitching
US7823498B2 (en) * 2007-11-10 2010-11-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Vehicle protective structure

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665474A5 (en) 1985-01-08 1988-05-13 Oerlikon Buehrle Ag Mechanism for guiding cartridges into weapon breech - has turntable which swings cartridges through 90 deg.
US5440964A (en) 1994-08-03 1995-08-15 Martin Marietta Corporation Ammunition magazine drive system
DE19526664A1 (de) 1995-07-21 1997-01-23 Kuka Wehrtechnik Gmbh Turm für ein Rad- oder Kettenfahrzeug
EP0840085B1 (de) 1996-10-29 2004-03-31 C.T.A. International SAS Munitionszuführvorrichtung
DE69728353T2 (de) 1996-10-29 2004-08-19 C.T.A. International S.A.S. Munitionszuführvorrichtung
DE10160216C1 (de) 2001-12-07 2003-06-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Eigenständig höhenrichtbare Sekundärbewaffnung
EP1319916A2 (de) 2001-12-07 2003-06-18 Rheinmetall Landsysteme GmbH Geteiltes Munitionsmagazin mit entkoppelbarem Zusatzmagazin
DE102004031773B3 (de) 2004-07-01 2006-01-19 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Munitionsmagazin
EP1715281B1 (de) 2005-04-19 2008-01-16 NEXTER Systems System zum Zuführen von Munitionen von mehreren Munitionsmagazinen in einem Geschütz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140260931A1 (en) * 2011-10-13 2014-09-18 Illinois Tool Works Inc. Ammunition feed guide assembly
US9121650B2 (en) * 2011-10-13 2015-09-01 Illinois Tool Works Inc. Ammunition feed guide assembly
US10132581B2 (en) 2012-06-05 2018-11-20 Rafael Advanced Defense Systems, Ltd. Belt/metallic link chain loaded ammunition feeder in a remote controlled weapon station
CN109029063A (zh) * 2018-07-16 2018-12-18 哈尔滨工业大学 一种连续发射轻小目标装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009030385A3 (de) 2009-07-02
DE102007041294B4 (de) 2009-12-17
US20090120271A1 (en) 2009-05-14
EP2183540B1 (de) 2016-02-10
EP2183540A2 (de) 2010-05-12
DE102007041294A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183540A2 (de) Munitionsbevorratung
EP1061323B1 (de) Gepanzertes Transportkraftfahrzeug
EP1395790B1 (de) Schützenpanzer
EP2195601B1 (de) Modularer, adaptierbarer ballistischer schutzaufbau insbesondere für einen waffenturm
DE3041866C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Munition aus einem Munitionsbehälter zum Verschluß einer Waffe
DE10258263B4 (de) Schießmodul
DE102011050277A1 (de) Adapter zur Befestigung einer Lafette an einem Objekt, Lafette und militärisches Fahrzeug
DE2016373C2 (de) Panzerturm mit einer außerhalb des Panzerturmes gelagerten Feuerwaffe
DE102011050537B3 (de) Geschütz und militärisches Fahrzeug
DE102014213795A1 (de) Waffentransportsystem für ein Unterseeboot
DE2501424A1 (de) Munitionsaufnahme- und ladevorrichtung fuer eine grosskalibrige feuerwaffe
EP2494302B1 (de) Fangvorrichtung für munitionshülsen und/oder verbinder
DE102011054963B3 (de) Militärisches Fahrzeug, Transportbehälter und Verfahren zum Verstauen von Ausrüstungsgegenständen
DE964210C (de) Panzerfahrzeug
DE102009058567A1 (de) Treibladungsmagazin sowie mit einem Treibladungsmagazin ausgestatteter Kampfraum
DE102004025743A1 (de) Schießmodul
DE10160207B4 (de) Munitionsmagazin
DE2019144C1 (de) Panzerfahrzeug mit niedriger Silhouette
DE1268023B (de) Dichte hohle Trommel als Tragglied einer automatischen Feuerwaffe in einem Panzerturm eines Panzerfahrzeugs
DE102015008796A1 (de) Waffe mit einem Rohrbündel
EP1825211B1 (de) Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem
DE102009020161A1 (de) Aufsatzeinrichtung für Fahrzeuge
EP1273869B1 (de) Gepanzertes Fahrzeug
DE4131280A1 (de) Kampfpanzerturm
DE102011008699A1 (de) Schutzvorrichtung für insbesondere eine Luke

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08785695

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008785695

Country of ref document: EP