EP1825211B1 - Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem - Google Patents

Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem Download PDF

Info

Publication number
EP1825211B1
EP1825211B1 EP05849522A EP05849522A EP1825211B1 EP 1825211 B1 EP1825211 B1 EP 1825211B1 EP 05849522 A EP05849522 A EP 05849522A EP 05849522 A EP05849522 A EP 05849522A EP 1825211 B1 EP1825211 B1 EP 1825211B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combat vehicle
vehicle
combat
firing device
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05849522A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1825211A1 (de
Inventor
Frank Dieling
Andreas Pollert
Manfred Kempin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority to PL05849522T priority Critical patent/PL1825211T3/pl
Publication of EP1825211A1 publication Critical patent/EP1825211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1825211B1 publication Critical patent/EP1825211B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/34Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/20Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles for disappearing guns

Definitions

  • the invention relates to a combat vehicle with anti-aircraft system having the features of the preamble of patent claim 1.
  • Such a combat vehicle is in EP 03 88 762 A2 described. It is a military combat vehicle upgrade kit with a combat platform that can be a simple rocket box and is located on the roof of a battle tank behind the tower. The rocket box can be erected to launch from the horizontal position to the vertical.
  • DE 102 47 350 A1 a device for the protection of objects against ammunition designed as a missile, which may also be arranged on a combat vehicle and in which warning sensors are arranged on a common equipment carrier above a launching device for firing action means.
  • the invention has the object of providing a combat vehicle with anti-aircraft system having the features of the preamble of claim 1, so as to form an anti-aircraft hybrid system that allows the use of both guns and missiles as a means of action on a weapon system
  • a basic idea of the invention is that the launcher for launching in the vertical direction Lenklug emotions is arranged at the rear of the combat vehicle, that they in two movement steps from a transport position in which they are preferably in the vehicle contour is integrated and oriented horizontally, is movable into a Abschuswolf in which it is vertically aligned and can be arranged at a predetermined distance from the vehicle.
  • the combat vehicle shown in the drawings has a vehicle trough 1, which is supported by a chain chassis 1.1.
  • a rotatable in azimuth tower 3 is arranged, which is equipped with a designed as a twin-tube weapon machine gun 4.
  • a target assignment radar device 5 is arranged at the turret rear, which is located in the working position above the machine gun 4 and - as in Fig. 4 with 5 'indicated - is formed foldable.
  • a target tracking sensor 6 is arranged on the tower front, and on the tower roof is an additional, regardless of mounted to other sensors directional all-round sensor 7, the crew allows the optronische terrain monitoring using a CCD camera or thermal imaging device.
  • the machine gun 4 represents a first means of action for air defense.
  • a second active means is provided, which is designed as a launching device 8 or 8 'for launching missile in the vertical direction.
  • the launcher can take two positions, namely once a Abschuswolf in which it is vertically aligned and arranged at a predetermined distance from the vehicle pan and on the other hand, a transport position in which it is aligned horizontally and integrated into the vehicle contour.
  • a transport position in which it is aligned horizontally and integrated into the vehicle contour.
  • the firing position respectively denoted by reference numeral 8.
  • two such launchers 8 and 8 'are provided, which are arranged on both sides of the vehicle longitudinal axis at the rear of the vehicle.
  • the integration of the launcher in the vehicle contour is done in the trained as a tracked vehicle combat vehicle by the launcher 8 'are arranged in the transport position in each case in the chain case 1.3 parallel to the vehicle longitudinal axis.
  • the movement of the launcher from the transport position to the Abschuswolf done in two steps.
  • a first movement step the horizontal launching device 8 'is displaced horizontally in a horizontal plane perpendicular to the vehicle longitudinal axis until the launching device lies outside the vehicle contour.
  • a second movement step then takes place a pivoting of the launching device from the horizontal to the vertical position, which is designated by reference numeral 8.
  • each launching device is associated with a bearing and drive unit 9 arranged at the rear of the combat vehicle.
  • This serves u.a. for the storage of transversely across the vehicle width reaching linear guideways 9.2, on which slidable holders are guided, are arranged on which outwardly facing, in its longitudinal direction in a horizontal plane perpendicular to the vehicle longitudinal axis slidable support arms 9.1.
  • the support arms can be moved 9.1 to the outside.
  • each launcher 8 ' is pivotally mounted about a horizontal, perpendicular to the vehicle longitudinal axis pivot axis.
  • Both the sliding movement and the pivotal movement of the launcher are arranged by arranged in the storage and drive units 9, not shown electrical drive devices.
  • the drive device for the pivoting movement of the Abschuss dressed is realized by a cable 10, which in the Fig. 1 . 3 and 4 is indicated in its visible to the outside elements.
  • a cable 10 which in the Fig. 1 . 3 and 4 is indicated in its visible to the outside elements.
  • the respective storage and drive unit 9 is a driven by a drive motor, not shown, cable drum on which the pull cable 10 is wound.
  • the traction cable 10 is guided via cable guides or rollers to the launcher 8 or 8 ', the end 10.1 of the traction cable 10 being fastened in the region of the end of the launcher 8 or 8' facing away from the pivot axis.
  • the launcher 8 ' is pivoted down under the effect of the dead weight of the launcher, while the swinging up takes place via the pull cable 10.
  • the end positions of the movements are secured by locking devices, not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kampffahrzeug mit Flugabwehrsystem mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Kampffahrzeug ist in EP 03 88 762 A2 beschrieben. Es handelt sich hier um einen Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge mit einer Kampfplattform, die als einfache Raketenbox ausgeführt sein kann und auf dem Dach eines Kampfpanzers hinter dem Turm angeordnet ist. Die Raketenbox kann zum Abschuss aus der horizontalen Lage bis zur senkrechten aufgerichtet werden.
  • Kampffahrzeuge mit Flugabwehrsystem sind weiterhin in den Dokumenten DE 100 24 320 C2 und DE 34 10 467 A1 beschrieben.
  • Bei der Einrichtung nach DE 100 24 320 C2 ist das erste am drehbaren Geräteträger angeordnete Wirkmittel als Abschussbehälter für schnelle Splittergranaten ausgebildet.
  • Bei der Einrichtung nach DE 34 10 467 A1 ist das erste Wirkmittel als auf einem Karapfpanzerturm angeordnetes Abschussgerät zum Abschießen von Wurfkörpern ausgebildet.
  • Es ist weiterhin aus DE 102 47 350 A1 eine Einrichtung zum Schutz von Objekten gegen als Lenkflugkörper ausgebildete Munitionen bekannt, die auch auf einem Kampffahrzeug angeordnet sein kann und bei der an einem gemeinsamen Geräteträger oberhalb einer Abschussvorrichtung für abschießbare Wirkmittel Warnsensoren angeordnet sind.
  • Schließlich ist es aus US 5 661 254 bekannt, an einem Kampffahrzeug eine in Azimut und Elevation verschwenkbare Abschussvorrichtung für Lenkflugkörper anzuordnen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kampffahrzeug mit Flugabwehrsystem, das die Merkmale aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 aufweist, so auszubilden, dass ein Flugabwehr-Hybridsystem entsteht, das die Verwendung sowohl von Rohrwaffen als auch von Lenkflugkörpern als Wirkmittel auf einem Waffensystem ermöglicht
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, dass die Abschussvorrichtung für in vertikaler Richtung startende Lenklugkörper derart am Heck des Kampffahrzeugs angeordnet ist, dass sie in zwei Bewegungsschritten aus einer Transportstellung, in der sie vorzugsweise in die Fahrzeugkontur integriert und horizontal ausgerichtet ist, in eine Abschusstellung bewegbar ist, in der sie vertikal ausgerichtet ist und in einem vorgegebenen Abstand vom Fahrzeug angeordnet sein kann.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für ein Kampffahrzeug mit Flugabwehrsystem nach der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    in Seitenansicht ein Kampffahrzeug mit einem Flugabwehrsystem;
    Fig. 2
    in Aufsicht das Kampffahrzeug nach Fig. 1;
    Fig. 3
    in perspektivischer Darstellung von vorne das Kampffahrzeug nach Fig. 1 und 2 mit einer Abschussvorrichtung für Lenkflugkörper in der Transportstellung;
    Fig. 4
    in perspektivischer Darstellung von hinten das Kampffahrzeug nach Fig. 1 und 2 mit der Abschussvorrichtung für Lenkflugkörper in der Abschusstellung.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Kampffahrzeug besitzt eine Fahrzeugwanne 1, die von einem Kettenfahrwerk 1.1 getragen wird. Auf der Dachplatte 1.2 der Fahrzeugwanne 1 ist ein in Azimut verdrehbarer Turm 3 angeordnet, der mit einer als Zwillingsrohrwaffe ausgebildeten Maschinenwaffe 4 bestückt ist. Weiterhin ist am Turmheck ein Zielzuweisungs-Radargerät 5 angeordnet, das in der Arbeitsstellung oberhalb der Maschinenwaffe 4 liegt und - wie in Fig. 4 mit 5' angedeutet - einklappbar ausgebildet ist. Zwischen den Waffenrohren der Maschinenwaffe 4 ist an der Turmfront ein Zielverfolgungs-Sensor 6 angeordnet, und auf dem Turmdach ist ein zusätzlicher, unabhängig von anderen Sensoren richtbarer Rundumblicksensor 7 montiert, der der Besatzung die optronische Geländeüberwachung mittels CCD-Kamera oder Wärmebildgerät ermöglicht.
  • Die Maschinenwaffe 4 stellt ein erstes Wirkmittel zur Flugabwehr dar. Zur Verwirklichung eines Flugabwehr-Hybridsystems ist ein zweites Wirkmittel vorgesehen, das als Abschussvorrichtung 8 bzw. 8' für in vertikaler Richtung startende Lenkflugkörper ausgebildet ist. Die Abschussvorrichtung kann zwei Stellungen einnehmen, nämlich einmal eine Abschusstellung, in der sie vertikal ausgerichtet und in einer vorgegebenen Entfernung von der Fahrzeugwanne angeordnet ist und zum anderen eine Transportstellung, in der sie horizontal ausgerichtet und in die Fahrzeugkontur integriert ist. In den Figuren 1 bis 3 ist die Transportstellung jeweils mit Bezugsziffer 8' und in Fig. 4 die Abschussstellung jeweils mit Bezugsziffer 8 bezeichnet.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei derartige Abschussvorrichtungen 8 bzw. 8' vorhanden, die zu beiden Seiten der Fahrzeuglängsachse am Fahrzeugheck angeordnet sind. Die Integration der Abschussvorrichtungen in die Fahrzeugkontur geschieht bei dem als Kettenfahrzeug ausgebildeten Kampffahrzeug, indem die Abschussvorrichtungen 8' in der Transportstellung jeweils im Kettenkasten 1.3 parallel zur Fahrzeuglängsachse angeordnet sind.
  • Die Bewegung der Abschussvorrichtung aus der Transportstellung in die Abschusstellung geschieht in zwei Bewegungsschritten. In einem ersten Bewegungsschritt erfolgt eine Verschiebung der horizontal liegenden Abschussvorrichtung 8' in einer horizontalen Ebene senkrecht zur Fahrzeuglängsachse, bis die Abschussvorrichtung außerhalb der Fahrzeugkontur liegt. In einem zweiten Bewegungsschritt erfolgt dann eine Verschwenkung der Abschussvorrichtung aus der horizontalen in die vertikale Stellung, die mit Bezugsziffer 8 bezeichnet ist.
  • Um diese Bewegung zu ermöglichen, ist jeder Abschussvorrichtung eine am Heck des Kampffahrzeugs angeordnete Lager- und Antriebseinheit 9 zugeordnet. Diese dient u.a. zur Lagerung von quer über die Fahrzeugbreite reichenden linearen Führungsbahnen 9.2, an denen verschiebbare Halter geführt sind, an welchen nach außen weisende, in ihrer Längsrichtung in einer horizontalen Ebene senkrecht zur Fahrzeuglängsachse verschiebbare Tragarme 9.1 angeordnet sind. Durch in nicht eigens dargestellter Weise in den Lager- und Antriebseinheiten angeordnete elektrische Antriebsvorrichtungen können die Tragarme 9.1 nach außen verschoben werden. Am äußeren Ende der Tragarme 9.1 ist jeweils die Abschussvorrichtung 8' um eine horizontale, senkrecht zur Fahrzeuglängsachse liegende Schwenkachse schwenkbar angeordnet.
  • Sowohl die Verschiebebewegung als auch die Schwenkbewegung der Abschussvorrichtungen werden von in den Lager- und Antriebseinheiten 9 angeordneten, nicht dargestellten elektrischen Antriebsvorrichtungen bewirkt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Antriebsvorrichtung für die Schwenkbewegung der Abschusseinrichtung durch einen Seilzug 10 realisiert, der in den Fig. 1, 3 und 4 in seinen nach außen sichtbaren Elementen angedeutet ist. In der jeweiligen Lager- und Antriebseinheit 9 befindet sich eine von einem Antriebsmotor angetriebene, nicht dargestellte Seiltrommel, auf der das Zugseil 10 aufgewickelt wird. Das Zugseil 10 ist über Seilführungen oder -rollen zur Abschussvorrichtung 8 bzw. 8' geführt, wobei das Ende 10.1 des Zugseils 10 im Bereich des von der Schwenkachse abgewandten Endes der Abschussvorrichtung 8 bzw. 8' befestigt ist. Bei dieser Ausführung erfolgt das Herabschwenken der Abschussvorrichtung 8' unter der Wirkung des Eigengewichtes der Abschussvorrichtung, während das Heraufschwenken über das Zugseil 10 erfolgt.
  • Die Endpositionen der Bewegungen werden durch nicht dargestellte Sperrvorrichtungen gesichert.

Claims (10)

  1. Kampffahrzeug mit Flugabwehrsystem, wobei auf dem ein Kettenfahrwerk (1.1) aufweisenden Kampffahrzeug (1) ein in Azimut schwenkbarer Turm (3) angeordnet ist, der eine in Elevation schwenkbare Maschinenwaffe (4) sowie ein Zielzuweisungs-Radargerät (5) trägt, wobei am Heck des Kampffahrzeugs eine Abschussvorrichtung (8) für in vertikaler Richtung startende Lenkflugkörper angeordnet ist, die aus einer horizontal und parallel zur Fahrzeug-Längsachse ausgerichteten Transportstellung in eine vertikal ausgerichtete Abschussstellung bewegbar ist und in der Transportstellung in die Fahrzeugkontur integriert und in der Abschussstellung in einer vorgegebenen Entfernung vom Kampffahrzeug angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der in der Transportstellung innerhalb der Fahrzeugkontur liegenden Abschussvorrichtung (8, 8') aus der Transportstellung in die Abschussstellung in zwei Bewegungsschritten erfolgt, wobei in einem ersten Bewegungsschritt eine Verschiebung in einer horizontalen Ebene senkrecht zur Fahrzeug-Längsachse erfolgt, bis die Abschussvorrichtung außerhalb der Fahrzeugkontur liegt und in einem zweiten Bewegungsschritt eine Verschwenkung der Abschussvorrichtung aus der horizontalen in die vertikale Stellung erfolgt.
  2. Kampffahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschussvorrichtung (8') in der Transportstellung im Kettenkasten (1.3) angeordnet ist.
  3. Kampffahrzeug nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mindestens zwei zu beiden Seiten der Fahrzeug-Längsachse angeordnete Abschussvorrichtungen (8', 8).
  4. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschussvorrichtung (8', 8) eine am Heck des Kampffahrzeugs (1) angeordnete Lager- und Antriebseinheit (9) zugeordnet ist mit Führungen (9.2), in denen ein Tragarm (9.1) in einer horizontalen Ebene senkrecht zur Fahrzeug-Längsachse geführt und in seiner Längsrichtung verschiebbar ist und am äußeren Ende des Tragarms (9.1) die Abschussvorrichtung (8', 8) um eine horizontale, senkrecht zur Fahrzeug-Längsachse liegende Schwenkachse schwenkbar angeordnet ist.
  5. Kampffahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebe- und Schwenkbewegungen der Abschussvorrichtung (8', 8) von in der Lager- und Antriebseinheit (9) angeordneten elektrischen Antriebsvorrichtungen aus bewirkt werden.
  6. Kampffahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung für die Schwenkbewegung einen Seilzug (10) aufweist, wobei in der Lager- und Antriebseinheit (9) eine von einem Antriebsmotor angetriebene Seiltrommel angeordnet ist und das Zugseil über Seilführungen zur Abschussvorrichtung (8, 8') geführt ist, wobei das Ende (10.1) des Zugseils im Bereich des von der Schwenkachse abgewandten Endes der Abschussvorrichtung (8, 8') befestigt ist.
  7. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in Elevation schwenkbare Maschinenwaffe (4) als Zwillingsrohr-Maschinenwaffe ausgebildet ist.
  8. Kampffahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Zwillingsrohr-Maschinenwaffe (4) das Zielzuweisungs-Radargerät einklappbar am Turmheck angeordnet ist.
  9. Kampffahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Waffenrohren der Zwillingsrohr-Maschinenwaffe (4) an der Turmfront ein Zielverfolgungs-Sensor (6) angeordnet ist.
  10. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Dach des Turms (3) ein zusätzlich richtbarer Rundblick-Sensor (7) angeordnet ist.
EP05849522A 2004-12-17 2005-12-12 Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem Not-in-force EP1825211B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05849522T PL1825211T3 (pl) 2004-12-17 2005-12-12 Pojazd bojowy z układem przeciwlotniczym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060779A DE102004060779A1 (de) 2004-12-17 2004-12-17 Kampffahrzeug mit Flugabwehrsystem
PCT/DE2005/002241 WO2006063570A1 (de) 2004-12-17 2005-12-12 Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1825211A1 EP1825211A1 (de) 2007-08-29
EP1825211B1 true EP1825211B1 (de) 2008-07-23

Family

ID=36096221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05849522A Not-in-force EP1825211B1 (de) 2004-12-17 2005-12-12 Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1825211B1 (de)
AT (1) ATE402387T1 (de)
DE (2) DE102004060779A1 (de)
ES (1) ES2309829T3 (de)
PL (1) PL1825211T3 (de)
WO (1) WO2006063570A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2785995T3 (es) * 2008-06-13 2020-10-08 Rheinmetall Defence Electronics Gmbh Plataforma para armas
DE102010016542C5 (de) * 2010-04-20 2017-08-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Abschussbehälters

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2143900A (en) * 1936-09-11 1939-01-17 George H Rarey Gun mount
DE1005049B (de) * 1951-12-06 1957-03-28 Goodrich Co B F Verfahren zur Erzeugung von Cyanwasserstoff
DE1259738B (de) * 1963-05-18 1968-01-25 Boelkow Gmbh Vorrichtung zum Starten von Raketen von einem auf einem Drehgestell hoehenrichtbar gelagerten Schlitten
CH490655A (de) * 1968-04-03 1970-05-15 Contraves Ag Panzerfahrzeug mit Fliegerabwehrbewaffnung
FR2390702A1 (fr) * 1977-05-13 1978-12-08 Realisa Indles Et Vehicule blinde lance-missiles
DE3410467A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Mehrrohrige waffenanlage
DE8507404U1 (de) * 1985-03-14 1986-02-13 Füreder, Georg, 6200 Wiesbaden Leichte Selbstfahrlafette mit beweglicher Kampfplattform montiert auf ausfahrbarer und schwenkbarer Elevationsanlage
DE3909490A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Goeppner Kaiserslautern Eisen Ruestsatz fuer militaerische kampffahrzeuge
DE4426014B4 (de) * 1994-07-22 2004-09-30 Diehl Stiftung & Co.Kg System zum Schutz eines Zieles gegen Flugkörper
DE29922470U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Militärisches Systemmodul, insbesondere Flugabwehrsystemmodul
DE10024320C2 (de) * 2000-05-17 2002-09-05 Diehl Munitionssysteme Gmbh Radareinrichtung für den Objekt-Selbstschutz
DE10046480A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Gepanzertes Fahrzeug, insbesondere Kampffahrzeug
DE10160216C1 (de) * 2001-12-07 2003-06-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Eigenständig höhenrichtbare Sekundärbewaffnung
DE10247350A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Schutz von Objekten gegen als Lenk-Flugkörper ausgebildete Munitionen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006063570A1 (de) 2006-06-22
DE502005004845D1 (de) 2008-09-04
ATE402387T1 (de) 2008-08-15
EP1825211A1 (de) 2007-08-29
PL1825211T3 (pl) 2009-01-30
DE102004060779A1 (de) 2006-06-29
ES2309829T3 (es) 2008-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061323B1 (de) Gepanzertes Transportkraftfahrzeug
EP1128152B1 (de) An einem Kampffahrzeug angeordnete Wurfanlage für Nebelkerzen, Sprengkörper und dergleichen
EP1721114B1 (de) Einrichtung zur zuführung von treibladungen zu einer schweren waffe
EP2959258B1 (de) Militärisches fahrzeug mit einer führungseinheit
EP1557634B1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
DE10258263B4 (de) Schießmodul
DE3017323C2 (de)
DE102010016542C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Abschussbehälters
DE3320241A1 (de) Ladeautomat fuer ein panzerfahrzeug mit drehbarem panzerturm
EP1825211B1 (de) Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem
DE4127021A1 (de) Uebergabevorrichtung fuer munition
DE102013101632B4 (de) Militärfahrzeug
DE10247350A1 (de) Einrichtung zum Schutz von Objekten gegen als Lenk-Flugkörper ausgebildete Munitionen
DE102004025743A1 (de) Schießmodul
EP0378157B1 (de) Kampffahrzeug mit Kampfplattformen und Hubanlage
DE102004063882B4 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
DE19717734A1 (de) Kampffahrzeug
DE1800330C3 (de) Panzerfahrzeug mit Fliegerabwehrbewaffnung
EP2800937B1 (de) Waffenstation
DE2456732C3 (de) Raketenartillerie-Fahrzeug
DE1553979A1 (de) Magazin fuer eine Abschuss- und Ladevorrichtung fuer rueckstoss- getriebene lenkbare Flugkoerper,insbesondere zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge
DE1578069A1 (de) Zubringvorrichtung fuer eine Abschussvorrichtung fuer fernlenkbare Flugkoerper mit Rueckstossantrieb,insbesondere zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge
EP0635695B1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze, mit Munitionsmagazinen
DE2852699C1 (de) Einrichtung fuer die Munitionszufuhr aus einem unterhalb einer drehbaren Plattform befindlichen Magazin zu einem auf der Plattform angeordneten scheitellafettierten Geschuetz
EP2959254B1 (de) Fahrzeug mit einer schwenkbaren waffenlafette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070530

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DIELING, FRANK

Inventor name: KEMPIN, MANFRED

Inventor name: POLLERT, ANDREAS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004845

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080904

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2309829

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081123

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081023

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081223

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUSS-MAFFEI WEGMANN G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20081231

26N No opposition filed

Effective date: 20090424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081024

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20141216

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20141231

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20141216

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20141216

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20141215

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141212

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20141202

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141222

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004845

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151213

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151212

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151213

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180705