WO2009015761A1 - Vorrichtung und verfahren zum einziehen von flachmaterialstücken und registergenauen transportieren der flachmaterialstücke - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum einziehen von flachmaterialstücken und registergenauen transportieren der flachmaterialstücke Download PDF

Info

Publication number
WO2009015761A1
WO2009015761A1 PCT/EP2008/005740 EP2008005740W WO2009015761A1 WO 2009015761 A1 WO2009015761 A1 WO 2009015761A1 EP 2008005740 W EP2008005740 W EP 2008005740W WO 2009015761 A1 WO2009015761 A1 WO 2009015761A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction
flat
roller
gripper
sheet
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005740
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Blümle
Original Assignee
WINKLER+DüNNEBIER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKLER+DüNNEBIER AG filed Critical WINKLER+DüNNEBIER AG
Priority to US12/671,160 priority Critical patent/US8123221B2/en
Priority to EP08773990A priority patent/EP2170749A1/de
Priority to JP2010518524A priority patent/JP4944992B2/ja
Publication of WO2009015761A1 publication Critical patent/WO2009015761A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/002Feed tables incorporating transport belts
    • B65H11/005Suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/10Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44714Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44716Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area oscillated in arcuate paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4472Suction grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44735Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact suction belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/42Die-cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S271/00Sheet feeding or delivering
    • Y10S271/90Stripper

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for drawing flat pieces of material and register-accurate transporting the flat pieces of material in a work station of a rotary machine for processing the flat pieces of material.
  • the flat material pieces are in particular flat sheets of cardboard or paperboard, and the rotary machine is in particular a rotary die, which produces folding box blanks from the aforementioned flat material sheets for later production of folding boxes, for example pharmaceutical folding boxes.
  • the pieces of flat material may also be different types of sheets or envelopes for envelopes or the like.
  • the opening of the roller gripper and thus the release of the leading edge of the flat piece of material to be transferred and the Saug Kunststoffbeaufschlagung provided in the sheet transfer roller suction holes are controllable such that the flat piece of material can be passed substantially slip-free of the sheet transfer roller to the suction belt.
  • the arranged in addition to the roller gripper in the sheet transfer roller suction holes ensure advantageously even with fluctuations in the thickness of the flat pieces their safe transport. This results from the fact that grippers must always be set to a certain thickness of the flat material pieces. A relatively thin flat piece of material that falls below the predetermined thickness, therefore, can not be held by the gripper sufficiently strong and thus not slip-proof. In this case, the suction air sucked through the suction holes ensures that even the relatively thin flat pieces of material are held firmly and non-slip on the sheet transfer roller despite the reduced efficiency of the gripper. In the context of the present invention, larger tolerances with regard to the thickness of the flat material pieces can thus be tolerated.
  • the suction belt is constantly supplied with suction air
  • the suction holes are switched simultaneously with or immediately after the opening of the roller gripper, beginning with the suction gripper closest to the roller gripper in the circumferential direction opposite to the rotation direction of the Bogenübemahmewalze successively at least without suction air.
  • the flat piece of material is held in a largely increasing in area or area substantially slip-free on the suction belt and transported in a large or reduced in area, still held on the sheet transfer roller area tracking.
  • the Saugluftlos the suction holes in a conventional manner by means of a control valve which is arranged on one of the end faces of the Bogenübemahmewalze.
  • a control valve which is arranged on one of the end faces of the Bogenübemahmewalze.
  • This optional measure should be covered by the formulation "at least suctionless" used in the present application.
  • the suction holes are formed in a conventional manner in the form of arranged parallel to the axis of Bogenübemahmewalze Saugloch #2n each comprising a plurality of suction holes.
  • the successive interruption of Saugluftbeaufschlagung against the rotation direction of the Bogenübemahmewalze can be done according to the invention in rows, so that a Saugloch #2 is switched to the next without suction air.
  • the axis of the sheet transfer roller is preferably arranged substantially vertically above the axis of a deflection roller for deflecting the endless circulating suction belt. In such an arrangement, it may not be avoidable that in the region of the suction belt, in which it is to take over the flat piece of material, a suctionless zone is formed. If this is the case, the roller gripper can only be opened, if required, when the front edge of the flat piece of material to be transferred has been transported by the sheet transfer roller over the suction-free zone.
  • the suction belt has a number of dip recesses corresponding to the number of roller grippers into which the respective roller gripper transfers the flat material piece can dip into the suction belt.
  • the immersion recesses can either be through-holes or possibly only depressions in the suction belt.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of an embodiment of the device according to the invention, in which the transfer of a flat material sheet from the gripper device to the sheet transfer roller is shown;
  • Fig. 2 a detail view of FIG. 1, in which a first rotational position of
  • Fig. 3 a detail view of FIG. 1, in which a second rotational position of
  • Fig. 4 a detail view of FIG. 1, in which a third rotational position of
  • FIG. 5 shows a plan view of an embodiment of the suction belt of the suction belt transport device
  • FIG. 6 shows a plan view of several suction belts as an alternative to the single suction belt according to FIG. 5.
  • a device 1 which serves as a collection of a rotary die for the production of Faltschachtelzuitesen from flat pieces of material in the form of flat material sheets of Kartona- ge or cardboard. From each of the flat sheets B several, not shown Faltschachtelzuitese be prepared.
  • Fig. 1 is a right-to-left inclined, endless circulating Schuppenstrom treatband 14 of a remainder not shown and known per se Schuppenstromlegers shown.
  • a gripping device 2 designed here as an oscillating gripper is mounted so as to be movable back and forth according to a double arrow in a certain swiveling range.
  • the gripper device 2 can pivot in a conventional manner to the left in Fig. 1 end of the shingled conveyor belt 14 and take the leading edge of the lowermost Flachmaterialbo- gene B on the scale conveyor belt 14 in the associated dead center of their swinging motion.
  • the gripper device 2 oscillates in the counterclockwise direction and thereby accelerates the flat material sheets B to the cycle speed of the rotary die.
  • the on clock Speed accelerated flat material sheet B is transferred in the swing position of the gripper device 2 shown in Fig. 1 to a sheet transfer roller 3, which rotates at clock speed in the direction of rotation R - clockwise here - and is designed in particular as a clock roller.
  • the sheet transfer roller 3 has at its periphery two in Fig. 1 successive roller gripper 4, which can be closed and opened. In their closed position they hold the leading edge of the flat material sheet B and in their open position they release it again.
  • suction holes 5 are arranged, which extend over an angular range of about 80 ° of the circumference of the sheet transfer roller 3. They are arranged in parallel to the axis 11 of the sheet transfer roller 3 extending Saugloch-2n.
  • the sheet transfer roller 3 passes the flat material sheet B to the Saugbandtransport worn 6 shown in Fig. 1. It comprises a cycle speed of the rotary punch endlessly circulating in the direction of arrow driven suction belt 7, for example, the type shown in Fig. 5 5, the suction belt 7 has perforation holes 15, through which ambient air can be sucked in with the aid of the suction box 16 in FIG.
  • the deflection of the suction belt 7 is effected by means of the guide rollers 9, 17 and 18, wherein the guide roller 18 acts as a drive roller.
  • the sheet transfer roller 3 is formed in a conventional manner is not circular but elliptical, to allow the gripper device 2, past her back to the top dead center to pick up the next Swing sheet B flat.
  • the axis 11 of the sheet transfer roller 3 is substantially vertically above the axis 10 of the guide roller 9. The resulting sequence of transfer of the flat sheet B from the sheet transfer roller 3 at the suction belt 7 will be explained in more detail below.
  • Fig. 2 is the sheet transfer roller 3 with its roller grippers 4 in the 6 o'clock position.
  • the roller grippers 4 are in their closed position and hold the leading edge of the flat material sheet B positively.
  • At least the suction holes 5 covered in FIG. 2 by the flat material sheet B were successively supplied with suction air in the course of the previous takeover of the flat material sheet B by the gripper device 2 counter to the direction of rotation R of the sheet transfer roller 3 and at least a substantial part of the suction holes 5 is in contact with the flat material sheet B.
  • the flexural rigidity of the sheet material sheet B made of cardboard may cause the rear portion of the sheet sheet B, which is right in FIG. 2, to not abut on the sheet take-up roll 3.
  • Fig. 2 it can also be seen that the suction box 16 is brought as close as possible to the right to the guide roller 9. Nevertheless, a suction-effect-free zone SZ results on the surface of the suction belt 7 forming the transport plane TE.
  • the slip-free and register-accurate transfer of the flat material sheet B to the suction belt 7 can be carried out in various ways with respect to the suction-free zone SZ.
  • Position of the sheet transfer roller 3 is not yet open and at least the covered by the flat sheet B suction holes 5 are still with Suction applied until the rotational position of the Bogenübernah- mewalze 3 shown in Fig. 3 is reached.
  • a second method of transferring the flat material sheet B to the suction belt 7 differs from the first method in that the roller grippers 4 are already opened. When they are in the 6 o'clock position shown in FIG. The roller grippers 4 thus move into their open positions when the direction of movement of the leading edge of the flat material sheet B is in the transport plane TE. Accordingly, the leading edge of the flat material sheet B reaches the suction belt 7 without being pinned upwards beyond the transport plane TE and is transported in the suction-effect-free zone SZ exclusively by means of the suction holes 5 in the sheet transfer roller 3. The successive interruption of Saugluftbeetzstoffschung the Saugloch Herbertn also takes place here in each case in the 6 o'clock position.
  • the gradually increasing region ZB of the flat material sheet B arises, in which the latter by means of the suction box 16 sucked suction air is held on the surface of the suction belt 7.
  • the increasing region ZB starts at the leading edge of the flat material sheet B and extends to the right end of the suction box 16 in FIG. 4.
  • the region in which the flat material B increases - B gene is still held at the sheet transfer roller 3, from.
  • roller grippers 4 can be opened in the 6 o'clock position as in the above-described second mode.
  • the roller grippers 4 project radially beyond the lateral surface of the sheet transfer roller 3.
  • the suction belt 7 according to FIG. 5 has two immersion recesses 8 in the form of through holes whose spacing corresponds to the spacing of the roller grippers 4 in the axial direction of the sheet transfer roller 3.
  • the roller claw 4 dive into the immersion recesses 8, so that in an advantageous manner the transport plane TE of the suction belt 7 is tangent to the traversed by the suction holes 5 circular path.
  • the perforated suction belt 7 shown in Fig. 5 can be divided in the longitudinal direction, so that two parallel juxtaposed, perforated suction belts are formed, in each of which one of the immersion recesses 8 is.
  • the suction belts 12 can be arranged at a distance from one another with intermediate spaces 13, so that suction air for holding the flat material sheet B can be sucked through the intermediate spaces 13.
  • the suction of the suction air is carried out by suction openings 19, which are arranged in a below the visible in Fig. 6 suction belts 12 suction box.
  • the roller grippers 4 can at the beginning of the transfer of the flat material sheet B to the suction belts 12 dip into the respective outer intermediate spaces 13, whose distance corresponds to the distance between the two roller gripper 4. This has over the suction belt 7 has the advantage that the suction belts 12 may indeed be driven at clock speed, but not exact time a certain orbital position relative to the Bogenübemahmewalze 3 must comply.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Einziehen von Flachmaterialstücken und registergenauem Transportieren der Flachmaterialstücke in eine Arbeitsstation (b) beschrieben, die eine Greifereinrichtung (2) zum Eingreifen der Vorderkante eines Flachmaterialstückes und Beschleunigen des Flachmaterialstückes sowie wenigstens eine Bogenübernahmewalze (3) zur Übernahme des beschleunigten Flachmaterialstückes von der Greifereinrichtung (2) umfasst.Die Bogenübernahmewalze unfasst wenigstens einen an ihrem Umfang wirksamen Walzengreifer (4) zum Ergreifen, des beschleunigten Flachmaterialstückes. Diese Vorrichtung soll derart weitergebildet werden, dass sie ein registergenaues Einziehen von Flachmaterialstücken, insbesondere Bögen, auf ein die Flachmaterialstücke weitertransportierendes Saugband (7) der rotativen Maschine ermöglicht.Hierzu wird die Bogenübernahmewalze (3) in einem sich in ihrer Rotationsrichtung hinter den Walzengreifer anschließenden Teil ihres Umfangs mit mehreren Sauglöchern (5) zu versehen und eine Saugbandtransporteinrichtung mit wenigstens einem Saugband (7) versehen wobei der Übergang des Walzengreifers (4) von der- Schließstellung in die Öffnungsstellung sowie die Saugluftbeaufschlagung der Sauglöcher derart steuerbar sind.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen von Flachmaterialstücken und registergenauen Transportieren der
Flachmaterialstücke
I. Anwendungsgebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Einziehen von Flachmaterialstücken und registergenauen Transportieren der Flachmaterialstücke in eine Arbeitsstation einer rotativen Maschine zur Bearbeitung der Flachmaterialstücke. Bei den Flachmaterialstücken handelt es sich insbesondere um Flachmaterialbögen aus Kartonage bzw. Pappe, und bei der rotativen Maschine handelt es sich insbesondere um eine Rotationsstanze, die aus den vorgenannten Flachmaterialbögen Faltschachtelzuschnitte zur späteren Produktion von Faltschachteln, beispielsweise Arzneimittelfaltschachteln, herstellt. Bei den Flach- materialstücken kann es sich jedoch auch um andersartige Bögen oder um Briefhüllenzuschnitte o. ä. handeln.
II. Technischer Hintergrund
Es ist bei Bogendruckmaschinen bekannt, die zu bedruckenden Bögen aus einem Schuppenstrom aus Bögen einzuziehen. Hierzu ergreift ein Schwinggreifer die Vorderkante des einzuziehenden Bogens und beschleunigt ihn auf die Taktgeschwindigkeit der rotativen Bogendruckmaschine. Eine Bogenübemahmewalze, die einen oder mehrere an ihrem Umfang angeordnete Walzengreifer aufweist, übernimmt mit Hilfe der Walzengreifer den beschleunigten Bogen von dem Schwinggreifer. Den übernommenen Bogen transportiert die ßogenübernahme- walze dann über eine gewisse Winkelstrecke weiter und übergibt ihn schließlich registergenau und in Taktgeschwindigkeit an den bzw. die Greifer des rotierenden Druckzylinders.
Beispielsweise im Rahmen der rotativen Herstellung von Faltschachtelzuschnitten aus Bögen aus Kartonage bzw. Pappe ist es wegen deren im Vergleich zu Papierbögen verhältnismäßig hohen Biegesteifigkeit vorteilhaft, die Bögen wenigstens in demjenigen Bereich der rotativen Maschine, in welchem es auf Register- genauigkeit ankommt, möglichst geradlinig auf Saugbändern zu transportieren. Vorschläge zu der Art und Weise des registergenauen Einziehens von Bögen auf ein Saugband sind aus dem Stand der Technik bisher nicht bekannt.
IM. Darstellung der Erfindung
a) Technische Aufgabe
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Einziehen von Flachmaterialstücken und registergenauen Transportieren der Flachmaterialstücke in eine Arbeitsstation einer rotativen Maschine zur Bearbeitung der Flachmaterialstücke zu schaffen, die bzw. das ein registergenaues Einziehen von Flachmaterialstücken, insbesondere Bögen, auf ein die Flachmaterialstücke weitertransportierendes Saugband der rotativen Maschine ermöglicht.
b) Lösung der Aufgabe
Diese Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung bzw. mittels eines Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 6 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Bogenübernahmewalze in einem sich in ihrer Rotationsrichtung hinter dem wenigstens einen Walzengreifer anschließenden Teil ihres Umfangs bzw. ihrer Mantelfläche mit mehreren mit Saugluft beaufschlagbaren Sauglöchern zu versehen. Mit Hilfe dieser Sauglöcher wird das Flachmaterialstück zusätzlich zu dem Walzengreifer zumindest teilweise an dem Umfang der Bogenübernahmewalze gehalten. Eine Saugbandtransporteinrichtung weist wenigstens ein mit Saugluft beaufschlag bares Saugband auf, an welches das Flachmaterialstück von der Bogenübernahmewalze erfindungsgemäß übergeben wird. Dabei sind das Öffnen des Walzengreifers und somit das Loslassen der Vorderkante des zu übergebenden Flachmaterialstücks sowie die Saugluftbeaufschlagung der in der Bogenübernahmewalze vorgesehenen Sauglöcher derart steuerbar, dass das Flachmaterialstück im Wesentlichen schlupffrei von der Bogenübernahmewalze an das Saugband übergeben werden kann.
Die zusätzlich zu dem Walzengreifer in der Bogenübernahmewalze angeordneten Sauglöcher gewährleisten in vorteilhafter Weise auch bei Schwankungen in der Dicke der Flachmaterialstücke deren sicheren Transport. Dies ergibt sich daraus, dass Greifer stets auf eine bestimmte Dicke der Flachmaterialstücke eingestellt werden müssen. Ein verhältnismäßig dünnes Flachmaterialstück, das die be- stimmte Dicke unterschreitet, kann daher von dem Greifer nicht genügend fest und damit nicht rutschsicher gehalten werden. In diesem Fall sorgt die durch die Sauglöcher angesaugte Saugluft dafür, dass auch die verhältnismäßig dünnen Flachmaterialstücke trotz der verringerten Wirksamkeit des Greifers fest und rutschsicher an der Bogenübernahmewalze gehalten werden. Im Rahmen der vor- liegenden Erfindung können somit größere Toleranzen im Hinblick auf die Dicke der Flachmaterialstücke geduldet werden.
Während das Saugband ständig mit Saugluft beaufschlagt wird, ist die Saugluftbeaufschlagung der Sauglöcher in der Bogenübernahmewalze einerseits zur Ü- bernahme des Flachmaterialstücks durch die Bogenübernahmewalze von der Greifereinrichtung sowie andererseits zur Übergabe des Flachmaterialstücks von der Bogenübernahmewalze an das Saugband steuerbar. Bei der Übergabe des Flachmaterialstücks von der Bogenübemahmewalze an das Saugband werden gleichzeitig mit oder unmittelbar nach dem Öffnen des Walzengreifers die Sauglöcher beginnend mit den dem Walzengreifer in Um- fangsrichtung am nächsten liegenden Sauglöchern entgegen der Rotationsrichtung der Bogenübemahmewalze zeitlich nacheinander wenigstens saugluftlos geschaltet. Dabei wird das Flachmaterialstück in einem großen- bzw. flächenmäßig zunehmenden Bereich im Wesentlichen schlupffrei an dem Saugband festgehalten und in einem großen- bzw. flächenmäßig abnehmenden, noch an der Bogen- übernahmewalze gehaltenen Bereich nachführend transportiert.
Das Saugluftlosschalten der Sauglöcher erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Steuerventils, das an einer der Stirnseiten der Bogenübemahmewalze angeordnet wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es denkbar, nicht nur die Saugluftbeaufschlagung der Sauglöcher zu unterbrechen, sondern diese zusätzlich entgegen der Rotationsrichtung der Bogenübemahmewalze nacheinander mit Druckluft zu beaufschlagen und dadurch den Ablöseprozess des Flachmaterialstücks von der Mantelfläche der Bogenübemahmewalze zu unterstützen. Diese optionale Maßnahme soll von der in der vorliegenden Anmeldung verwendeten Formulierung "wenigstens saugluftlos" erfasst werden.
Vorzugsweise werden die Sauglöcher in an sich bekannter Weise in Form von parallel zu der Achse der Bogenübemahmewalze angeordneten Sauglochreihen jeweils umfassend eine Vielzahl von Sauglöchern ausgebildet. Das sukzessive Unterbrechen der Saugluftbeaufschlagung entgegen der Rotationsrichtung der Bogenübemahmewalze kann erfindungsgemäß reihenweise erfolgen, so dass eine Sauglochreihe nach der nächsten saugluftlos geschaltet wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, zwei oder mehrere in Umfangsrichtung benachbarte Sauglochreihen zu jeweils einer Sauglochgruppe zusammen zu fassen und die dadurch entstandenen Sauglochgruppen einzeln nacheinander wenigstens saugluftlos zu schalten. Die Steuerung der Saugluftbeaufschlagung der Sauglöcher erfolgt bei der Übernahme des Flachmaterialstücks durch die Bogenϋbernahmewalze von der Greifereinrichtung in der Weise, dass die Sauglöcher beginnend mit den dem Walzengreifer in Umfangsrichtung am nächsten liegenden Sauglöchern entgegen der Rotationsrichtung der Bogenübernahmewalze zeitlich nacheinander von dem saugluftlosen Zustand in den mit Saugluft beaufschlagten Zustand geschaltet werden. Auch hier können als Alternative zu der reihenweisen Ansteuerung zwei oder mehrere in Umfangsrichtung benachbarte Sauglochreihen zu jeweils einer Sauglochgruppe zusammengefasst werden und die dadurch entstandenen Saug- lochgruppen können einzeln nacheinander von dem saugluftlosen Zustand in den mit Saugluft beaufschlagten Zustand geschaltet werden.
Die Achse der Bogenübernahmewalze wird vorzugsweise im Wesentlichen vertikal oberhalb der Achse einer Umlenkwalze zum Umlenken des endlos umlaufen- den Saugbandes angeordnet. Bei einer derartigen Anordnung ist es ggf. nicht vermeidbar, dass in demjenigen Bereich des Saugbandes, in welchem es das Flachmaterialstück übernehmen soll, eine saugwirkungslose Zone entsteht. Sofern dies der Fall ist, kann der Walzengreifer bei Bedarf erst dann geöffnet werden, wenn die von ihm gehaltene Vorderkante des zu übergebenden Flachmateri- alstücks von der Bogenübernahmewalze über die saugwirkungslose Zone hinweg transportiert wurde.
Es ist denkbar, die Achse der Bogenübernahmewalze in Horizontalrichtung soweit gegenüber der Achse der Umlenkwalze versetzt anzuordnen, dass die Vorderkan- te des zu übergebenden Flachmaterialstücks tangential zu der Transportebene des Saugbandes in dessen Saugzone bewegt werden kann. Ist ein derartiger Horizontalversatz nicht möglich, so kann die Vorderkante des Flachmaterialstücks bei geschlossenem Walzengreifer über die saugwirkungslose Zone hinweg transportiert und dabei ein wenig aus der Transportebene des Saugbandes herausbe- wegt bzw. aus dieser angehoben oder angelupft werden. Eine formschlüssig gesicherte Transportüberbrückung der saugwirkungslosen Zone des Saugbandes kann auf diese Weise bei Bedarf erreicht werden. Der bzw. die Walzengreifer stehen radial aus der Mantelfläche der Bogenüber- nahmewalze hervor. Um zu ermöglichen, dass die Transportebene des Saugbandes tangential zu der Bewegungsbahn des mit den Sauglöchern versehenen Mantelflächenbereichs der Bogenübernahmewalze zu liegen kommen kann, weist das Saugband eine der Anzahl der Walzengreifer entsprechende Anzahl von Eintauchaussparungen auf, in welche der jeweilige Walzengreifer bei der Übergabe des Flachmaterialstücks an das Saugband eintauchen kann. Bei den Eintauchaussparungen kann es sich entweder um Durchgangslöcher oder ggf. nur um Vertiefungen in dem Saugband handeln. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Saug- bandtransporteinrichtung mit mehreren parallel nebeneinander verlaufenden und mit Zwischenräumen angeordneten Saugbändern bzw. Sauggurten zu versehen. Der bzw. die Walzengreifer können dann bei der Übergabe des Flachmaterialstücks an die Saugbänder bzw. Sauggurte in jeweils einen der Zwischenräume eintauchen.
c) Ausführungsbeispiel
Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 : Eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in welcher die Übergabe eines Flach- materialbogens von der Greifereinrichtung an die Bogenübernah- mewalze gezeigt ist;
Fig. 2: eine Detailansicht aus Fig. 1 , in welcher eine erste Drehstellung der
Bogenübernahmewalze im Rahmen der Übergabe eines Flachmate- rialbogens an das Saugband gezeigt ist; Fig. 3: eine Detailansicht aus Fig. 1 , in welcher eine zweite Drehstellung der
Bogenübemahmewalze im Rahmen der Übergabe eines Flachmate- rialbogens an das Saugband gezeigt ist;
Fig. 4: eine Detailansicht aus Fig. 1 , in welcher eine dritte Drehstellung der
Bogenübemahmewalze im Rahmen der Übergabe eines Flachmate- rialbogens an das Saugband gezeigt ist;
Fig. 5: eine Aufsicht auf eine Ausführungsform des Saugbandes der Saug- bandtransporteinrichtung; und
Fig. 6: eine Aufsicht auf mehrere Saugbänder als Alternative zu dem einzigen Saugband gemäß Fig. 5.
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gezeigt, die als Einzug einer Rotationsstanze zur Herstellung von Faltschachtelzuschnitten aus Flachmaterialstücken in Form von Flachmaterialbögen aus Kartona- ge bzw. Pappe dient. Aus jedem der Flachmaterialbögen B werden mehrere, nicht gezeigte Faltschachtelzuschnitte hergestellt.
In Fig. 1 ist ein von rechts nach links geneigtes, endlos umlaufendes Schuppenstromförderband 14 eines im Übrigen nicht weiter dargestellten sowie an sich bekannten Schuppenstromanlegers gezeigt. Auf dem Schuppenstromförderband 14 wird ein geschuppter Strom aus Flachmaterialbögen B zur Verfügung gestellt. Ei- ne hier als Schwinggreifer ausgebildete Greifereinrichtung 2 ist gemäß Doppelpfeil in einem gewissen Schwenkbereich hin und her bewegbar gelagert. Die Greifereinrichtung 2 kann in an sich bekannter Weise an das in Fig. 1 linke Ende des Schuppenstromförderbandes 14 heranschwenken und in dem zugehörigen Totpunkt ihrer Schwingbewegung die Vorderkante des untersten Flachmaterialbo- gens B auf dem Schuppenförderband 14 ergreifen. Anschließend schwingt die Greifereinrichtung 2 im Gegenuhrzeigersinn und beschleunigt dabei den Flachmaterialbögen B auf die Taktgeschwindigkeit der Rotationsstanze. Der auf Taktge- schwindigkeit beschleunigte Flachmaterialbogen B wird in der in Fig. 1 gezeigten Schwingstellung der Greifereinrichtung 2 an eine Bogenübernahmewalze 3 übergeben, die mit Taktgeschwindigkeit in Rotationsrichtung R - hier in Uhrzeigersinn - rotiert und insbesondere als Taktwalze ausgebildet ist.
Die Bogenübernahmewalze 3 weist an ihrem Umfang zwei in Fig. 1 hintereinander liegende Walzengreifer 4 auf, die geschlossen und geöffnet werden können. In ihrer Schließstellung halten sie die Vorderkante des Flachmaterialbogens B fest und in ihrer Öffnungsstellung geben sie diese wieder frei. In Rotationsrichtung R hinter den Walzgreifern 4 sind gleichmäßig verteilt Sauglöcher 5 angeordnet, die sich über einen Winkelbereich von ca. 80° des Umfangs der Bogenübernahmewalze 3 erstrecken. Sie sind in parallel zu der Achse 11 der Bogenübernahmewalze 3 verlaufenden Sauglochreihen angeordnet.
Mit Hilfe der Walzengreifer 4 sowie der Sauglöcher 5 übergibt die Bogenübernahmewalze 3 den Flachmaterialbogen B an die in Fig. 1 gezeigte Saugbandtransporteinrichtung 6. Sie umfasst ein mit Taktgeschwindigkeit der Rotationsstanze endlos umlaufend in Pfeilrichtung angetriebenes Saugband 7 beispielsweise der in Fig. 5 gezeigten Art. Wie in Fig. 5 gezeigt ist, weist das Saugband 7 Per- forationslöcher 15 auf, durch welche hindurch mit Hilfe des in Fig. 1 zur erkennenden Saugkastens 16 Umgebungsluft angesaugt werden kann. Die Umlenkung des Saugbandes 7 erfolgt mit Hilfe der Umlenkwalzen 9, 17 und 18, wobei die Umlenkwalze 18 als Antriebswalze fungiert. Nach der Übergabe des Flachmaterialbogens B von der Bogenübernahmewalze 3 an das Saugband 7 transportiert ihn letzteres mit Taktgeschwindigkeit in Fig. 1 nach links und führt ihn einer hier nicht gezeigten und nicht mehr interessierenden Arbeitsstation der Rotationsstanze zu.
In den Fig. 2, 3 und 4 ist gut zu erkennen, dass die Bogenübernahmewalze 3 in an sich bekannter Weise nicht kreisrund sondern ellipsenartig ausgebildet ist, um es der Greifereinrichtung 2 zu ermöglichen, an ihr vorbei zurück in die obere Totpunktstellung zum Abholen des nächsten Flachmaterialbogens B zu schwingen. Wie insbesondere in den Fig. 2-4 gezeigt ist, befindet sich bei der gezeigten Ausführungsform die Achse 11 der Bogenübernahmewalze 3 im Wesentlichen vertikal oberhalb der Achse 10 der Umlenkwalze 9. Der sich daraus ergebende Ablauf der Übergabe des Flachmaterialbogens B von der Bogenübernahmewalze 3 an das Saugband 7 wird nachfolgend detaillierter erläutert.
In Fig. 2 befindet sich die Bogenübernahmewalze 3 mit ihren Walzengreifern 4 in der 6-Uhr-Stellung. Die Walzengreifer 4 befinden sich in ihrer geschlossenen Stellung und halten die Vorderkante des Flachmaterialbogens B formschlüssig fest. Wenigstens die in Fig. 2 von dem Flachmaterialbogen B bedeckten Sauglöcher 5 wurden im Rahmen der vorangegangenen Übernahme des Flachmaterialbogens B von der Greifereinrichtung 2 entgegen der Rotationsrichtung R der Bogenübernahmewalze 3 sukzessive bereits mit Saugluft beaufschlagt und zumindest ein wesentlicher Teil der Sauglöcher 5 befindet sich in Kontakt mit dem Flachmateri- albogen B. Wie in Fig. 2 dargestellt, kann die Biegesteifigkeit der aus Pappe bestehenden Flachmaterialbogen B dazu führen, dass der hintere - in Fig. 2 rechte - Bereich des Flachmaterialbogens B nicht an der Bogenübernahmewalze 3 anliegt.
In Fig. 2 ist außerdem zu erkennen, dass der Saugkasten 16 so nah wie möglich nach rechts an die Umlenkwalze 9 herangeführt ist. Dennoch ergibt sich eine saugwirkungslose Zone SZ auf der die Transportebene TE bildenden Oberfläche des Saugbandes 7.
Die schlupffreie und damit registergenaue Übergabe des Flachmaterialbogens B an das Saugband 7 kann im Hinblick auf die saugwirkungslose Zone SZ auf verschiedene Art und Weise erfolgen.
Im Rahmen einer ersten Verfahrensweise zur Übergabe des Flachmaterialbogens B an das Saugband 7 werden die Walzengreifer 4 in der in Fig. 2 gezeigten 6-Uhr-
Stellung der Bogenübernahmewalze 3 noch nicht geöffnet und wenigstens die von dem Flachmaterialbogen B bedeckten Sauglöcher 5 werden nach wie vor mit Saugluft beaufschlagt bis die in Fig. 3 gezeigte Drehstellung der Bogenübernah- mewalze 3 erreicht ist.
In der in Fig. 3 erreichten Drehstellung der Bogenübemahmewalze 3 befinden sich die Walzengreifer 4 gerade am Beginn der Saugzone des Saugbandes 7, der von der Erstreckung des Saugkastens 16 bestimmt wird. Etwa in diesem Moment werden die Walzengreifer 4 geöffnet, so dass sie die Vorderkante des Flachmate- rialbogens B frei geben. Außerdem wird die Saugluftbeaufschlagung der von den Sauglöchern 5 gebildeten Sauglochreihen mittels an sich bekannter und geeigne- ter Steuerventile unterbunden, und zwar derart, dass in zeitlich gleichmäßigen Abständen zuerst die in Fig. 3 ganz links - unmittelbar hinter den Walzengreifern 4 - befindliche Sauglochreihe saugwirkungslos wird, dann die zweite Sauglochreihe in Fig. 3 von links, dann die dritte usw. bis sukzessive alle Sauglochreihen keine Saugwirkung und damit Haltekraft mehr auf den Flachmaterialbogen B aus- üben. Dabei erfolgt das Unterbrechen der Saugluftbeaufschlagung der jeweiligen Sauglochreihe immer dann, wenn sie sich in etwa in der 6-Uhr-Stellung befindet.
Eine zweite Verfahrensweise zur Übergabe des Flachmaterialbogens B an das Saugband 7 unterscheidet sich von der ersten Verfahrensweise dadurch, dass die Walzengreifer 4 bereits geöffnet werden.wenn sie sich in der in Fig. 2 gezeigten 6- Uhr-Stellung befinden. Die Walzengreifer 4 bewegen sich somit dann in ihre Öffnungsstellungen, wenn die Bewegungsrichtung der Vorderkante des Flachmaterialbogens B in der Transportebene TE liegt. Dementsprechend gelangt die Vorderkante des Flachmaterialbogens B ohne ein Anlupfen nach oben über die Trans- portebene TE hinaus auf das Saugband 7 und wird in der saugwirkungslosen Zone SZ ausschließlich mittels der Sauglöcher 5 in der Bogenübemahmewalze 3 transportiert. Das sukzessive Unterbrechen der Saugluftbeaufschlagung der Sauglochreihen erfolgt auch hier jeweils in der 6-Uhr-Stellung.
Unabhängig davon, auf welche Weise die Übergabe des Flachmaterialbogens B an das Saugband 7 erfolgt, entsteht der in Fig. 4 gezeigte nach und nach zunehmende Bereich ZB des Flachmaterialbogens B, in welchem letzterer mittels durch den Saugkasten 16 angesaugter Saugluft auf der Oberfläche des Saugbandes 7 festgehalten wird. Der zunehmende Bereich ZB beginnt an der Vorderkante des Flachmaterialbogens B und erstreckt sich bis zu dem in Fig. 4 rechten Ende des Saugkastens 16. In dem Maße, in welchem der zunehmende Bereich ZB flä- chenmäßig zunimmt, nimmt derjenige Bereich, in welchem der Flachmaterialbo- gen B noch an der Bogenübernahmewalze 3 gehalten wird, ab. In Fig. 4 ist zu erkennen, dass der Flachmaterialbogen B während der Übergabephase zwischen der Bogenübernahmewalze 3 und dem Saugband 7 ausschließlich mittels Saugluft gehalten wird, wobei das Saugband 7 mit Taktgeschwindigkeit fördert und die Bogenübernahmewalze 3 ebenso mit Taktgeschwindigkeit nachführt. Solange der zunehmende Bereich ZB verhältnismäßig klein ist und das Saugband 7 deshalb nur eine geringe Haltekraft auf den Flachmaterialbogen B ausübt, wird auf diese Weise erfindungsgemäß sichergestellt, dass zwischen Saugband 7 und Flachmaterialbogen B kein Schlupf auftritt und der Flachmaterialbogen B der Arbeitsstation der Rotationsstanze registergenau zugeführt werden kann.
Sofern es die Platzverhältnisse im Hinblick auf die Bewegungsbahn der Greifereinrichtung 2 erlauben, besteht alternativ die Möglichkeit, die Bogenübernahmewalze 3 in den Fig. 2-4 relativ zu der Achse 10 der Umlenkwalze 9 nach links zu versetzen, ggf. so weit, dass die in Fig. 2 gezeigte saugwirkungslose Zone SZ bereits bei in der 6-Uhr-Stellung befindlichen Walzengreifern 4 in Rotationsrichtung R hinter den Walzengreifern 4 bzw. der Vorderkante des Flachmaterialbogens B liegt. Entsprechend können die Walzengreifer 4 in diesem Fall wie bei der voranstehend beschriebenen zweiten Verfahrensweise in der 6-Uhr-Stellung geöffnet werden.
Wie in den Fig. 2-4 zu erkennen ist, ragen die Walzengreifer 4 radial über die Mantelfläche der Bogenübernahmewalze 3 hinaus. Aus diesem Grund weist das Saugband 7 entsprechend Fig. 5 zwei Eintauchaussparungen 8 in Form von Durchgangslöchern auf, deren Abstand dem Abstand der Walzengreifer 4 in Axialrichtung der Bogenübernahmewalze 3 entspricht. Zu Beginn des Übergabevorgangs - siehe insbesondere 6-Uhr-Stellung gemäß Fig. 2 - können die Walzen- greifer 4 in die Eintauchaussparungen 8 eintauchen, so dass in vorteilhafter Weise die Transportebene TE des Saugbandes 7 tangential an der von den Sauglöchern 5 durchlaufenen Kreisbahn liegt.
Alternativ kann das in Fig. 5 gezeigte, perforierte Saugband 7 in Längsrichtung geteilt werden, so dass zwei parallel nebeneinander verlaufende, perforierte Saugbänder entstehen, in denen sich jeweils eine der Eintauchaussparungen 8 befindet.
Eine weitere Alternative besteht darin, die Saugbandtransporteinrichtung 6 anstelle des Saugbandes 7 mit beispielsweise vier verhältnismäßig schmalen Saugbändern 12 gemäß Fig. 6 auszurüsten. Dabei können die Saugbänder 12 mit Zwischenräumen 13 beabstandet angeordnet werden, so dass durch die Zwischenräume 13 hindurch Saugluft zum Festhalten des Flachmaterialbogens B ange- saugt werden kann. Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform erfolgt das Ansaugen der Saugluft durch Saugöffnungen 19, die in einem unterhalb der in Fig. 6 sichtbaren Saugbänder 12 befindlichen Saugkasten angeordnet sind. Die Walzengreifer 4 können zu Beginn der Übergabe des Flachmaterialbogens B an die Saugbänder 12 in die jeweils äußeren Zwischenräume 13 eintauchen, deren Ab- stand dem Abstand der beiden Walzengreifer 4 entspricht. Dies hat gegenüber dem Saugband 7 den Vorteil, dass die Saugbänder 12 zwar auch mit Taktgeschwindigkeit angetrieben werden müssen, jedoch nicht taktgenau eine bestimmte Umlaufstellung relativ zu der Bogenübemahmewalze 3 einhalten müssen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Vorrichtung
2 Greifereinrichtung
3 Bogenübernahmewalze
4 Walzengreifer
5 Sauglöcher
6 Saugtransporteinrichtung
7 Saugband
8 Eintauchaussparung
9 Umlenkwalze
10 Achse der Umlenkwalze
11 Achse der Bogenübernahmewalze
12 Sauglöcher
13 Zwischenräume
14 Schuppenstromförderband
15 Perforationslöcher
16 Saugkasten
17,18 Umlenkwalze
19 Saugöffnungen
B Flachmaterialstück
R Rotationsrichtung
SZ Saugwirkungslose Zone
TE Transportebene
ZB Zunehmender Bereich

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Einziehen von Flachmaterialstücken (B) und registergenauen Transportieren der Flachmaterialstücke (B) in eine Arbeitsstation einer Maschine zur Bearbeitung der Flachmaterialstücke (B), wobei die Vorrichtung
• eine Greifereinrichtung (2) zum Ergreifen der Vorderkante eines Flachmaterialstückes (B) und Beschleunigen des Flachmaterialstückes (B), und • wenigstens eine Bogenübernahmewalze (3) zur Übernahme des beschleunigten Flachmaterialstückes (B) von der Greifereinrichtung (2) umfasst, wobei die Bogenübernahmewalze (3) wenigstens einen an ihrem Umfang wirksamen Walzengreifer (4) zum Ergreifen des beschleunigten Flachmaterialstückes (B) aufweist, der zwischen einer Schließstellung, in welcher er das Flachmaterialstück (B) festhält, und einer Öffnungsstellung, in welcher er das Flachmaterialstück (B) freigibt, bewegbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
• die Bogenübernahmewalze (3) in einem sich in ihrer Rotationsrichtung (R) hinter dem Walzengreifer (4) anschließenden Teil ihres Umfangs mehrere mit Saug- luft beaufschlagbare Sauglöcher (5) aufweist, und
• eine Saugbandtransporteinrichtung (6) mit wenigstens einem mit Saugluft beaufschlagbaren Saugband (7) vorgesehen ist,
• wobei der Übergang des Walzengreifers (4) von der Schließstellung in die Öffnungsstellung sowie die Saugluftbeaufschlagung der Sauglöcher (5) derart steu- erbar sind, dass das Flachmaterialstück (B) im Wesentlichen schlupffrei von der Bogenübernahmewalze (3) an das Saugband (7) übergebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s das Saugband (7) eine der Anzahl der Walzengreifer (4) entsprechenden Anzahl von Eintauchaussparungen (8) aufweist, in welche der jeweilige Walzengreifer (4) bei der Übergabe des Flachmaterialstücks (B) an das Saugband (7) eintaucht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Saugbandtransporteinrichtung (6) mehrere parallel nebeneinander verlaufende und mit Zwischenräumen (13) angeordnete Saugbänder (12) aufweist, wobei der Walzengreifer (4) bei der Übergabe des Flachmaterialstücks (B) an die Saugbänder (12) in einen der Zwischenräume (13) eintaucht.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Saugbandtransporteinrichtung (6) eine Umlenkwalze (9) zum Umlenken des Saugbandes (7) aufweist, deren Achse (10) im Wesentlichen vertikal unterhalb der Achse (11 ) der Bogenübernahmewalze (3) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s sich die Sauglöcher (5) an dem Umfang der Bogenübernahmewalze (3) über einen Winkelbereich von weniger als 90° erstrecken.
6. Verfahren zum Einziehen von Flachmaterialstücken (B) und registergenauen Transportieren der Flachmaterialstücke (B) in eine Arbeitsstation einer Maschine zur Bearbeitung der Flachmaterialstücke (B), wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
• Ergreifen der Vorderkante eines Flachmaterialstückes (B) und Beschleunigen des Flachmaterialstückes (B) mittels einer Greifereinrichtung (2), und • Übernehmen des beschleunigten Flachmaterialstückes (B) mittels wenigstens einer rotierenden Bogenübernahmewalze (3) von der Greifereinrichtung (2), wobei das beschleunigte Flachmaterialstück (B) mittels wenigstens einem an dem Umfang der Bogenübernahmewalze (3) wirksamen Walzengreifer (4) ergriffen wird, der zwischen einer Schließstellung, in welcher er das Flachmaterialstück (B) fest- hält, und einer Öffnungsstellung, in welcher er das Flachmaterialstück (B) freigibt, bewegbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s • das Flachmaterialstück (B) zusätzlich zu dem Walzengreifer (4) mittels durch Sauglöcher (5) angesaugter Saugluft an dem Umfang der Bogenübemahmewalze (3) gehalten wird, wobei sich die Sauglöcher (5) in einem Teil des Umfangs der Bogenübemahmewalze (3) befinden, der sich in ihrer Rotationsrichtung (R) hinter dem Walzengreifer (4) anschließt, und
• das Flachmaterialstück (B) von der Bogenübemahmewalze (3) an wenigstens ein mit Saugluft beaufschlagtes Saugband (7) einer Saugbandtransporteinrichtung
(6) übergeben wird, indem der Walzengreifer (4) von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt wird und die Sauglöcher (5) beginnend mit den dem Walzengreifer (4) am nächsten liegenden Sauglöchern (5) entgegen der Rotationsrichtung (R) der Bogenübemahmewalze (3) nacheinander wenigstens saugluftlos geschaltet werden, so dass das Flachmaterialstück (B) während des Übergabevorgangs zwischen der Bogenübergabewalze (3) und dem Saugband
(7) in einem größenmäßig zunehmenden Bereich (ZB) im Wesentlichen schlupf- frei an dem Saugband (7) festgehalten und in einem größenmäßig abnehmenden, noch an der Bogenübemahmewalze (3) gehaltenen Bereich nachführend transportiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Walzengreifer (4) in seine Öffnungsstellung bewegt wird, wenn die Bewegungsrichtung der Vorderkante des Flachmaterialbogens (B) in einer von dem Saugband (7) gebildeten Transportebene (TE) liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Walzengreifer (4) erst in seine Öffnungsstellung bewegt wird, wenn die von ihm gehaltene Vorderkante des Flachmaterialstücks (B) über eine saugwirkungslose Zone (SZ) des Saugbandes (7) hinweg transportiert wurde.
9. Verfahren nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Vorderkante des Flachmaterialstücks (B) während des Transportierens über die saugwirkungslose Zone (SZ) hinweg aus der Transportebene (TE) des Saug- bandes (7) heraus bewegt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Sauglöcher (7) in Form von parallel zu der Achse (11 ) der Bogenübernahme- walze (3) angeordneten Sauglochreihen angeordnet sind, die zur Übernahme des Flachmaterialbogens (B) von der Greifereinrichtung (2) einzeln nacheinander mit Saugluft beaufschlagt werden und/oder zur Übergabe des Flachmaterialbogens (B) an das Saugband (7) einzeln nacheinander wenigstens saugluftlos geschaltet werden.
11.Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Sauglöcher (7) in Form von parallel zu der Achse (11 ) der Bogenübernahme- walze (3) angeordneten Sauglochreihen angeordnet sind, von denen zwei oder mehr benachbarte Sauglochreihen jeweils eine Sauglochgruppe bilden, wobei die Sauglochgruppen zur Übernahme des Flachmaterialbogens (B) von der Greifereinrichtung (2) einzeln nacheinander mit Saugluft beaufschlagt werden und/oder zur Übergabe des Flachmaterialbogens (B) an das Saugband (7) einzeln nacheinander wenigstens saugluftlos geschaltet werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Walzengreifer (4) bei der Übergabe des Flachmaterialstücks (B) an das Saugband (7) in eine Eintauchaussparung (8) eintaucht, die in dem Saugband (7) vor- gesehen ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch g e ke n n ze i c h n e t , d a s s die Saugbandtransporteinrichtung (6) mehrere parallel nebeneinander verlaufende und mit Zwischenräumen (13) angeordnete Saugbänder (12) aufweist und der Walzengreifer (4) bei der Übergabe des Flachmaterialstücks (B) an die Saugbänder (12) in einen der Zwischenräume (13) eintaucht.
PCT/EP2008/005740 2007-07-28 2008-07-15 Vorrichtung und verfahren zum einziehen von flachmaterialstücken und registergenauen transportieren der flachmaterialstücke WO2009015761A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/671,160 US8123221B2 (en) 2007-07-28 2008-07-15 Apparatus and method for drawing in flat material pieces and in-register transportation of the flat material pieces
EP08773990A EP2170749A1 (de) 2007-07-28 2008-07-15 Vorrichtung und verfahren zum einziehen von flachmaterialstücken und registergenauen transportieren der flachmaterialstücke
JP2010518524A JP4944992B2 (ja) 2007-07-28 2008-07-15 フラット材料片を供給し、かつフラット材料片を見当正しく搬送するための装置及び方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035435.7 2007-07-28
DE102007035435A DE102007035435B4 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen von Flachmaterialstücken und registergenauen Transportieren der Flachmaterialstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009015761A1 true WO2009015761A1 (de) 2009-02-05

Family

ID=39942975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005740 WO2009015761A1 (de) 2007-07-28 2008-07-15 Vorrichtung und verfahren zum einziehen von flachmaterialstücken und registergenauen transportieren der flachmaterialstücke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8123221B2 (de)
EP (1) EP2170749A1 (de)
JP (1) JP4944992B2 (de)
DE (1) DE102007035435B4 (de)
WO (1) WO2009015761A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120476A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Unrundes Saugrad
US9446612B1 (en) 2015-12-11 2016-09-20 Xerox Corporation Multiple-gripper architecture for multi-sheet-length digital printing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917795A1 (de) * 1968-04-19 1969-11-06 De La Rue Giori Sa Mit Saugluft arbeitende Transportvorrichtung fuer blattfoermige Objekte
DE2439790A1 (de) * 1970-12-24 1976-03-11 Koenig & Bauer Ag Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
EP0864520A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-16 Ward Holding Company, Inc. Maschine für die Bearbeitung von Zuschnitten
DE202004009490U1 (de) * 2003-11-26 2004-11-18 Hesterman, Ebe Vorrichtung zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063818B2 (de) 1970-12-24 1972-11-30 Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer AG, 8700 Wurzburg Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
JPS60159747A (ja) * 1984-01-30 1985-08-21 Toppan Printing Co Ltd レチクルマスクの製造方法
DE4439808C2 (de) * 1994-11-08 1998-02-19 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen
DE19609991A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von flachen Gegenständen, insbesondere von Briefumschlägen
JPH10211745A (ja) * 1996-11-28 1998-08-11 Tec Corp インクジェットプリンタの媒体保持装置
DE10014417A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
KR20030007585A (ko) * 2000-05-08 2003-01-23 케이비에이-지오리 에스.에이. 인쇄지 형태의 재료를 운반하기 위한 장치
DE10212273A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Entrollen flächiger Bedruckstoffe
JP2002338073A (ja) * 2001-05-16 2002-11-27 Printing Bureau Ministry Of Finance 真空吸着給紙装置
DE102004003509B4 (de) * 2003-02-21 2019-04-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen
DE102004020252B4 (de) * 2003-05-07 2019-03-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
JP4638165B2 (ja) * 2003-07-16 2011-02-23 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 枚葉紙を処理する機械
DE102004058597A1 (de) * 2003-11-26 2005-07-14 Ebe Hesterman Vorrichtung zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten mit Abfallentsorgung
MX2007002109A (es) * 2004-08-27 2007-09-14 Kontrelmec S L Aparato y procedimiento para descargar elementos laminares de un rodillo, y transferir pilas de elementos laminares, y rodillo utilizado.
JP2006069209A (ja) * 2004-08-30 2006-03-16 Heidelberger Druckmas Ag 印刷技術的な機械を通ってシートを搬送する装置
DE102006015731A1 (de) 2006-04-04 2007-10-18 WINKLER + DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zur räumlichen Ausrichtung von Zuschnitten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917795A1 (de) * 1968-04-19 1969-11-06 De La Rue Giori Sa Mit Saugluft arbeitende Transportvorrichtung fuer blattfoermige Objekte
DE2439790A1 (de) * 1970-12-24 1976-03-11 Koenig & Bauer Ag Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
EP0864520A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-16 Ward Holding Company, Inc. Maschine für die Bearbeitung von Zuschnitten
DE202004009490U1 (de) * 2003-11-26 2004-11-18 Hesterman, Ebe Vorrichtung zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007035435B4 (de) 2009-04-16
JP4944992B2 (ja) 2012-06-06
US20100201060A1 (en) 2010-08-12
DE102007035435A1 (de) 2009-02-05
EP2170749A1 (de) 2010-04-07
JP2010534601A (ja) 2010-11-11
US8123221B2 (en) 2012-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016209346B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE3000887C2 (de) Tintenstrahldrucker
EP4221982B1 (de) Als siebdruckeinheit ausgebildete bogendruckeinheit und verfahren zum betreiben einer als siebdruckeinheit ausgebildeten bogendruckeinheit
DE102021105635A1 (de) Siebdruckeinheit mit Ausrichtzylinder
DE4439092C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen
DE102017204596A1 (de) Werkzeug und Positionierverfahren
DE102017204598A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE3305219C2 (de)
DE19901699B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
DE102007035435B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen von Flachmaterialstücken und registergenauen Transportieren der Flachmaterialstücke
DE102016226175B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE102017204595A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE10345703A1 (de) Flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine mit einem mit Nachgreifern ausgerüsteten Ausleger
DE102015216870B4 (de) Maschinenanordnung mit mehreren Bearbeitungsstationen zum sequentiellen Bearbeiten mehrerer bogenförmiger Substrate
EP4182171B1 (de) Als siebdruckeinheit ausgebildete bogendruckeinheit
EP4221983B1 (de) Als siebdruckeinheit ausgebildete bogendruckeinheit mit zwei basismodulen
DE2451461C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum passergerechten Ausrichten von Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
WO2009015773A1 (de) Verfahren zum herstellen nutzen bildender flachmaterialzuschnitte aus vereinzelten flachmaterialbögen sowie rotationsstanze zur durchführung des verfahrens
DE102015216873B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer einzelne bogenförmige Substrate einer Bearbeitungsstation sequentiell zuführenden Transportvorrichtung
DE102016207409B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Transport bogenförmiger Substrate
DE102015216877B4 (de) Verfahren zum sequentiellen Zuführen mehrerer Bogen zu einer diese Bogen jeweils bearbeitenden Bearbeitungsstation
DE102021105638A1 (de) Siebdruckeinheit mit freiem Siebachsbereich
DE102015216871B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten mehrerer bogenförmiger jeweils eine Vorderseite und eine Rückseite aufweisender Substrate
DE102015226332B4 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE4016539A1 (de) Eindruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08773990

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008773990

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010518524

Country of ref document: JP

Ref document number: 12671160

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE