WO2009012858A1 - Mikroschalter - Google Patents

Mikroschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2009012858A1
WO2009012858A1 PCT/EP2008/005160 EP2008005160W WO2009012858A1 WO 2009012858 A1 WO2009012858 A1 WO 2009012858A1 EP 2008005160 W EP2008005160 W EP 2008005160W WO 2009012858 A1 WO2009012858 A1 WO 2009012858A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
microswitch
plunger
contact bridge
contacts
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005160
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Mayer
Erich Schubert
Paul Wirz
Original Assignee
Schaltbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau Gmbh filed Critical Schaltbau Gmbh
Priority to JP2010517284A priority Critical patent/JP2010534903A/ja
Priority to KR1020107003693A priority patent/KR101146175B1/ko
Priority to CN200880100402.1A priority patent/CN101816055B/zh
Priority to EP08759336A priority patent/EP2174330B1/de
Priority to AT08759336T priority patent/ATE553490T1/de
Publication of WO2009012858A1 publication Critical patent/WO2009012858A1/de
Priority to HK10109640.3A priority patent/HK1143242A1/xx

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2083Bridging contact surfaces directed at an oblique angle with respect to the movement of the bridge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/18Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with subsequent sliding

Definitions

  • the invention relates to a microswitch having at least two contact points, each having a movable contact and a fixed contact, wherein the movable contacts are arranged on a contact bridge, the contact bridge by means of a plunger movable and from a first switching position, in which the contact points are opened, in a second Switching position in which the contact points are closed, can be transferred.
  • microswitches have been in use for some time and are used in applications with low currents, such as control currents or fault currents, in the milliampere range. It is known that the contacts of these microswitches can become dirty in use, so that in the worst case in the closed position no current flow between the contacts takes place more.
  • the contact bridge is mounted on the spring floating in the plunger. As a result, the position of the contact bridge and the transmitted force during switching, d. H. when closing and opening the contact points, not clearly defined. The sequence of movements at the opposite contacts of the contact points when opening and closing is also not specified.
  • the invention provides that the contact bridge is mounted so that the contact bridge during the closing and opening of the contacts performs a rotational movement about a longitudinal axis extending parallel to its axis of rotation, which takes place between the opposing contacts each contact a positively driven friction transverse to the longitudinal extent of the contact bridge ,
  • the plunger has an upper abutment against which the contact bridge in the closed position, and a lower abutment against which the contact bridge rests in the open position, wherein the upper abutment is arranged obliquely to the lower abutment ,
  • the contact bridge is transferred in a movement of the plunger from a position in which the contact bridge is arranged substantially perpendicular to the plunger in a position in which contact bridge is arranged obliquely to the plunger.
  • the rotational or tilting movement is generated, which is necessary so that the contacts rub against each other transversely to the longitudinal extent of the contact bridge.
  • it can be ensured that with the plunger movement sufficient pressure for the self-cleaning of the contacts is generated.
  • a further variant provides that the contact bridge has at least one first, arranged transversely to the longitudinal extent of the contact bridge lever which is mounted in a receptacle in the plunger.
  • the contact bridge is thus defined in a position defined in the receptacle of the plunger, there is a defined pivot point for the rotational movement of the contact bridge, by which the frictional movement is generated transversely to the longitudinal extent of the contact bridge to the contacts.
  • the first lever is arranged centrally between the two movable contacts on the contact bridge. This makes it possible to ensure that approximately equal forces act at both contact points.
  • a further preferred embodiment provides that the contact bridge has a further lever, which is arranged opposite to the first lever and in a Füh- tion in the ram is performed. As a result, a centering of the contact bridge when closing and opening the contacts can be achieved.
  • the contact bridge is rotatably mounted about an axis extending transversely to the longitudinal axis of the ram and transversely to the longitudinal extent of the contact bridge. This allows the contact bridge perform a rocking motion, whereby vertical inaccuracies between the two contact points can be compensated. If the two fixed contacts are not arranged at the same height, this is compensated.
  • the contact bridge is also rotatably mounted about the ram longitudinal axis. This allows a rotational movement of the contact bridge, whereby a horizontal offset of the two fixed contacts can be compensated for each other.
  • a favorable embodiment provides that the upper abutment of the plunger has a rounded contact surface for the contact bridge. As a result, the rocking motion and the rotational movement are facilitated, are compensated by the slight misalignments of the two fixed contacts to each other.
  • the microswitch may comprise at least one further contact bridge, which is constructed and supported substantially identically to the first contact bridge. In this way, a switch with double break and galvanic isolation can be realized.
  • each of the contact bridges is supported in ram longitudinal direction by means of a spring on the plunger, wherein one end of the spring is connected to the contact bridge and the other end of the spring is arranged in a receptacle in the plunger.
  • the resilient mounting corresponds to the distance between the contact bridges on the plunger not exactly the distance of the fixed contact pairs in the housing to each other, these differences can be compensated by the resilient mounting.
  • a further expedient embodiment provides that a centering projection for the spring is arranged on each contact bridge. As a result, a simple attachment of the spring to the contact bridge is possible.
  • the fixed contacts may have a substantially V-shaped cross section and the movable contacts may have a substantially semicircular cross section.
  • the microswitch comprises a housing and the plunger is guided in the housing, wherein the housing has a centering part which guides a centering element of the plunger. As a result, the plunger is held in the housing on the desired trajectory.
  • 1 is a plan view of an open microswitch with two contact bridges in the open position
  • FIG. 5 is a plan view of a partial sectional view of the plunger with two contact bridges arranged therein,
  • Fig. 6 top view of a contact bridge
  • Fig. 7 side view of a contact bridge.
  • Fig. 1 shows a plan view of a microswitch 1, wherein the housing cover of the microswitch 1 has been removed.
  • the microswitch 1 comprises a housing 2, in which a plunger 3 is arranged.
  • two contact bridges 4, 5 are mounted.
  • On each of the contact bridges 4, 5 are two movable contacts 6.1, 6.2; 7.1, 7.2 arranged.
  • the movable contacts 6.1, 6.2; 7.1, 7.2 each act with fixed contacts 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 together, wherein the fixed contacts 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 are arranged in the housing 2.
  • the microswitch ter 1 thus comprises two double interruptions, whereby a galvanic isolation is realized and different circuits, or load and control currents, can be switched.
  • the double interruption distributes the voltage applied to the switch to two fixed contacts. As a result, in contrast to the simple interruption with the same contact distance higher voltages and power can be applied. It is realized a higher electrical life and a higher contact reliability.
  • the plunger 3 is guided in the housing 2 in a guide 12 and can be transferred from a first position in which the contact points 10.1, 10.2, 11.1, 11.2 are opened, in a second position in which the contact points 10.1, 10.2, 11.1 , 11.2 are closed.
  • the plunger 3 is shown in the first position with open contact points 10.1, 10.2, 11.1, 11.2.
  • the housing 2 further has a centering part 13, which interacts with a arranged on the plunger 3 centering element 14 and the plunger 3 in the guide 12 centered.
  • the centering part 13 and the centering element 14 have chamfered contact surfaces, which lie against one another in the open position of the contact points 10.1, 10.2, 11.1, 11.2 and position the plunger 3 centrally in the guide 12.
  • a micro-switch 1 is also shown without a lid, plunger 3 is in an intermediate position during the closing operation.
  • the actuation of the plunger 3 for transferring the contact points 10.1, 10.2, 11.1, 11.2 from the open position into a closed position can take place via a snap element, for example a bistable spring (not shown). But there are also other actuation mechanisms conceivable.
  • movable contacts 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 are already very close to the respective opposite fixed contacts 8.1, 8.2, 9.1, 9.2 arranged, but are not yet in the End position or the closed position.
  • the plunger 3 has been moved away by the actuation of the snap element of the centering part 13 of the housing 2, so that the centering part 13 of the housing and the centering element 14 of the plunger 3 no longer touch.
  • the contact bridges 4, 5 are still arranged substantially perpendicular to the plunger 3.
  • Fig. 3 the micro-switch 1 in the closed position of the contact points 10.1, 10.2; 11.1, 11.2 shown.
  • the plunger 3 was by the actuator (not shown) in moves the position in which the centering part 13 and the centering element 14 are farthest from each other.
  • the force exerted by the actuator on the plunger 3 switching force is transmitted to the contact bridges 4, 5, so that the movable contacts 6.1, 6.2; 7.1, 7.2 with maximum switching force to the fixed contacts 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 are pressed.
  • the contact points 10.1, 10.2; 11.1, 11.2 are thus in the closed position.
  • the contact bridges 4, 5 are arranged obliquely to the plunger 3.
  • each of the contact bridges 4, 5 abuts on the respective upper abutment 17, 18 and thus assumes an oblique position with respect to the open position. Opening planes spanned in the open position by the contact bridges 4, 5 thus form an angle with closing levels spanned by the contact bridges 4, 5 in the closed state.
  • Each of the contact bridges 4, 5 also has on one of its longitudinal sides a lever 19, 20 which is received in each case in a receptacle 21, 22 which is arranged in the plunger 3.
  • a further lever 23, 24 are arranged at each of the contact bridges 4, 5 on the respective lever 19, 20 opposite longitudinal side.
  • the levers 23, 24 are each guided in a guide 25, 26 of the plunger 3, wherein the guides 25, 26 have a length which is greater than the width of the lever 23, 24, so that these levers 23, 24 during transfer of the contact bridges 4, 5 from the open position into the closed position in these guides 25, 26 can slide along.
  • a centering of the contact bridges 4, 5 is achieved in the plunger 3.
  • Fig. 5 is a partial sectional view of the plunger 3 is shown. Also in Fig. 5, the contact bridges 4, 5 are shown in the open position. In this case, the contact bridges 4, 5 are located on the respective lower abutments 15, 16. As shown, the upper run Abutment 17, 18 obliquely to the lower abutments 15, 16, so that the contact bridges 4, 5 perform a tilting movement when transferring from the open position to the closed position.
  • the surface of the upper abutment 17, 18 is further rounded, so that a rotational movement of the contact bridges 4, 5 about the ram longitudinal axis and a rocking movement of the contact bridges 4, 5 about an axis transverse to the ram longitudinal axis and transverse to the longitudinal axis of the contact bridges 4, 5 is possible ,
  • Each of the contact bridges 4, 5 is mounted in the plunger 3 via a spring 27, 28.
  • Each of the springs 27, 28 is fixed at one end on a centering projection 29, 30 of the contact bridges 4, 5.
  • the respective other end of the springs 27, 28 is received in a recess 31, 32, which are arranged in the plunger 3.
  • the springs 27, 28 are guided during the closing operation of the microswitch 1 in the respective recess 31, 32.
  • the springs 27, 28 can deviations in the distance of the contact bridges 4, 5 from each other and at a distance of the arranged in the housing 2 fixed contact pairs 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 are balanced.
  • Fig. 6 shows a plan view of contact bridge 4.
  • the other contact bridge 5 is identical to this contact bridge 4 constructed, the description therefore applies to both contact bridges.
  • the centering projection 29 for the spring 27 is arranged centrally.
  • the first lever 19 is arranged. This lever 19 is preferably located centrally between the two movable contacts 6.1, 6.2. The transmitted by the plunger 3 when switching the microswitch 1 on the contact bridge 4 switching force is transmitted evenly through this arrangement of the lever 19 to both contact points 10.1, 10.2.
  • the lever 19 is arranged in a receptacle 21 in the plunger 3.
  • the second lever 23 is arranged, which is received in a guide 25 in the plunger 3 and serves to center the contact bridge 4.
  • FIG. 7 shows a side view of the contact bridge 4. Again, the centering projection 29 and the upper lever 23 can be seen. On the underside of the contact bridge 4, the movable contacts 6.1, 6.2 are arranged.
  • the microswitch 1 has an actuating element (not shown), preferably a bistable spring, by means of which the plunger 3 is transferred from a first position, the open position of the microswitch 1, into a second position, the closed position of the microswitch 1 can.
  • actuating element not shown
  • the plunger 3 is transferred from a first position, the open position of the microswitch 1, into a second position, the closed position of the microswitch 1 can.
  • the open position of the microswitch 1 which is shown in Fig. 1, arranged on the contact bridges 4, 5 movable contacts 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 separated from the arranged in the housing 2 fixed contacts 8.1, 8.2, 9.1, 9.2, so that there is an air gap between them.
  • the contact points 10.1, 10.2, 11.1, 11.2 are therefore open.
  • Each of the contact bridges 4, 5 abuts the respective lower abutment 15, 16 of the plunger 3. If the actuating element is actuated, a switching force is transmitted to the plunger 3 and the plunger 3 is moved in the guide 12, so that the microswitch 1 is transferred into the closed position.
  • the closed position is shown in Fig. 3.
  • the contact points 10.1, 10.2, 11.1, 11.2 are closed, arranged on the contact bridges 4, 5 movable contacts 6.1, 6.2, 7.1, 7.2 are firmly against the opposite fixed contacts 8.1, 8.2, 9.1, 9.2.
  • the contact bridges 4, 5 are now at the upper abutments 17, 18 of the plunger 3 at. Since the surface of the upper abutments 17, 18 is inclined relative to the surface of the lower abutments 15, 16, now also the contact bridges 4, 5 are inclined in the microswitch. 1
  • the contact bridges 4, 5 When transferring the contact bridges 4, 5 from the open position to the closed position, the contact bridges 4, 5 first together with the plunger 3 perform a translational movement until the movable contacts 6.1, 6.2; 7.1, 7.2 at the opposite fixed contacts 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 abut. If this is the case, the contact bridges 4, 5 can no longer be moved translationally. However, the plunger 3 is not yet in its end position and is moved further translational. The contact bridges 4, 5 are now rotated, wherein the respective pivot point is the lower end of the respective first lever 19, 20 of the contact bridges 4, 5. The rotation thus takes place essentially about a rotation axis extending parallel to the longitudinal extent of the contact bridges 4, 5.
  • a second lever 23, 24 is provided on the contact bridges 4, 5, which is guided in a respective guide 25, 26 in the plunger 3 and in this guide 26 at the rotational movement of the contact bridges 4, 5 translationally moved.
  • the first levers 19, 20 of the contact bridges 4, 5 are preferably centered between the arranged on the contact bridges movable contacts 6.1, 6.2; 7.1, 7.2 arranged.
  • it can be ensured that act at both contact points in approximately the same forces and thus an equally strong friction occurs.
  • a small offset in the arrangement of the fixed contacts and the movable contacts may occur.
  • the fixed contact pairs 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 are slightly vertically offset.
  • the contact bridges 4, 5 are each rotatably mounted about an axis which extends transversely to the longitudinal direction of the ram and transversely to the longitudinal extent of the contact bridges 4, 5, whereby a rocking movement of the contact bridges 4, 5 is made possible.
  • the fixed contacts 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 are offset in a horizontal plane. This offset is compensated by the fact that the contact bridges 4, 5 are rotatably mounted about the ram longitudinal direction.
  • the upper abutments 17, 18 of the plunger 3 are provided with a rounded bearing surface. Furthermore, it may be possible that the distance of the fixed contact pairs 8.1, 8.2 of the fixed contact pairs 9.1, 9.2 does not correspond to the distance of the contact bridges 4, 5 from each other. This can be compensated by the springs 27, 28.
  • the movable contacts 6.1, 6.2; 7.1, 7.2 a semi-circular cross section.
  • the fixed contacts 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 are preferably formed with a V-shaped cross section.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mikroschalter mit mindestens zwei Kontaktstellen mit je einem beweglichen Kontakt und einem Festkontakt, wobei die beweglichen Kontakte auf einer Kontaktbrücke angeordnet sind, die Kontaktbrücke mittels eines Stößels bewegbar und von einer ersten Schaltstellung, in der Kontaktstellen geöffnet sind, in eine zweite Schaltstellung, in der Kontaktstellen geschlossen sind, überführbar ist. Bei Gebrauch des Mikroschalters kann sich Schmutz an den Kontakten ablagern, der störend auf den Mikroschalter einwirkt und im schlimmsten Fall dazu führt, dass in der Schließstellung der Kontaktstellen kein Stromfluss mehr stattfindet. Es soll deshalb ein Mikroschalter mit sicheren Selbstreinigung bereitgestellt werden. Hierzu ist vorgesehen, dass die Kontaktbrücke so gelagert ist, dass die Kontaktbrücke beim Schließen und öffnen der Kontakte eine Drehbewegung um eine parallel zu ihrer Längserstreckung verlaufende Drehachse durchführt, wodurch zwischen den einander gegenüberliegenden Kontakten jeder Kontaktstelle eine zwangsgeführte Reibbewegung quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke stattfindet.

Description

Mikroschalter
Die Erfindung betrifft einen Mikroschalter mit mindestens zwei Kontaktstellen mit je einem beweglichen Kontakt und einem Festkontakt, wobei die beweglichen Kontakte auf einer Kontaktbrücke angeordnet sind, die Kontaktbrücke mittels eines Stößels bewegbar und von einer ersten Schaltstellung, in der die Kontaktstellen geöffnet sind, in eine zweite Schaltstellung, in der die Kontaktstellen geschlossen sind, überführbar ist.
Solche Mikroschalter sind schon seit Längerem in Gebrauch und werden bei Anwendungen mit geringen Strömen, beispielsweise Steuerströmen oder Fehlerströmen, im Milliamperebereich eingesetzt. Es ist bekannt, dass die Kontakte dieser Mikroschalter im Gebrauch verschmutzen können, so dass im schlimmsten Fall in der Schließstellung kein Stromfluss zwischen den Kontakten mehr stattfindet.
Es ist daher bekannt, die Kontaktbrücke über Federn an dem Schaltstößel des Mikro- schalters zu lagern, so dass beim Schalten eine Relativbewegung zwischen den beweglichen Kontakten und den Festkontakten auftreten kann, wodurch Verschmutzungen an den Kontakten entfernt werden.
Die Kontaktbrücke ist über die Feder schwimmend in dem Stößel gelagert. Dadurch ist die Position der Kontaktbrücke sowie die übertragene Kraft beim Schalten, d. h. beim Schließen und öffnen der Kontaktstellen, nicht eindeutig definiert. Der Bewegungsablauf an den einander gegenüberliegenden Kontakten der Kontaktstellen bei öffnen und Schließen ist ebenfalls nicht festgelegt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Mikroschalter bereitzustellen, mit dem eine sichere Selbstreinigung der Kontakte beim Schließen bzw. beim Schalten erreicht wird.
Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kontaktbrücke so gelagert ist, dass die Kontaktbrücke beim Schließen und öffnen der Kontakte eine Drehbewegung um eine parallel zu ihrer Längserstreckung verlaufende Drehachse durchführt, wodurch zwischen den einander gegenüberliegenden Kontakten jeder Kontaktstelle eine zwangsgeführte Reibbewegung quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke stattfindet.
Durch die Lagerung der Kontaktbrücke ist die Drehbewegung der Kontaktbrücke beim öffnen und Schließen festgelegt. Daher werden die beweglichen Kontakte bei jedem Schaltvorgang auf derselben Kreisbahn geführt, wodurch die Reibbewegung zwischen den beweglichen Kontakten und den Festkontakten immer im wesentlichen derselben Bahn, quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke, folgt und somit zwangsgeführt ist. Bei jedem Schaltvorgang erfolgt also eine im Wesentlichen identische Bewegung an den Kontaktstellen. Dadurch, dass beim Schalten eine Reibbewegung quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke erfolgt, werden die einander gegenüberliegenden Kontakte ferner fest aneinander vorbei gewischt, so dass Verschmutzungen sicher aus den Kontaktstellen gerieben bzw. gewischt werden und in der Schließstellung Stromfluss garantiert wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass der Stößel ein oberes Widerlager, an dem die Kontaktbrücke in der Schließstellung anliegt, und ein unteres Widerlager, an dem die Kontaktbrücke in der Offenstellung anliegt, aufweist, wobei das obere Widerlager schräg zum unteren Widerlager angeordnet ist. Somit wird also die Kontaktbrücke bei einer Bewegung des Stößels von einer Stellung, in der Kontaktbrücke im Wesentlichen senkrecht zum Stößel angeordnet ist, in eine Stellung überführt, in der Kontaktbrücke schräg zum Stößel angeordnet ist. Dadurch wird die Dreh- bzw. Kippbewegung erzeugt, die notwendig ist, damit die Kontakte quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke aneinander reiben. Zusätzlich kann sichergestellt werden, dass mit der Stößelbewegung ausreichend Druck für die Selbstreinigung der Kontakte erzeugt wird.
Eine weitere Variante sieht vor, dass die Kontaktbrücke mindestens einen ersten, quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke angeordneten Hebel aufweist, der in einer Aufnahme im Stößel gelagert ist. Die Kontaktbrücke ist somit an einer Stelle definiert in der Aufnahme des Stößels gelagert, es entsteht ein definierter Drehpunkt für die Drehbewegung der Kontaktbrücke, durch die die Reibbewegung quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke an den Kontakten erzeugt wird. Über die Entfernung des Drehpunkts von den Kontaktstellen kann eingestellt werden, wie groß die Reibbewegung zwischen den Kontakten ist. Die Reibbewegung sollte dabei nicht zu groß sein, da sonst zu starke Reibung und damit zu starker Verschleiß an den Kontakten auftritt.
Bevorzugt ist der erste Hebel mittig zwischen den beiden beweglichen Kontakten an der Kontaktbrücke angeordnet. Damit kann sichergestellt werden, dass an beiden Kontaktstellen in etwa gleich große Kräfte wirken.
Eine weitere bevorzugte Ausbildung sieht vor, dass die Kontaktbrücke einen weiteren Hebel aufweist, der gegenüber von dem ersten Hebel angeordnet ist und in einer Füh- rung im Stößel geführt ist. Dadurch kann eine Zentrierung der Kontaktbrücke beim Schließen und öffnen der Kontakte erreicht werden.
In einer günstigen Ausgestaltung kann vorgesehen werden, dass die Kontaktbrücke um eine quer zur Stößellängsachse und quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke verlaufende Achse drehbar gelagert ist. Dadurch kann die Kontaktbrücke eine Wippbewegung ausführen, wodurch vertikale Ungenauigkeiten zwischen den beiden Kontaktstellen ausgeglichen werden können. Sind die beiden Festkontakte nicht auf derselben Höhe angeordnet, so wird dies ausgeglichen.
Zweckmäßigerweise ist die Kontaktbrücke auch um die Stößellängsachse drehbar gelagert. Dies ermöglicht eine Drehbewegung der Kontaktbrücke, wodurch ein horizontaler Versatz der beiden Festkontakte zueinander ausgeglichen werden kann.
Eine günstige Ausgestaltung sieht vor, dass das obere Widerlager des Stößels eine abgerundete Anlagefläche für die Kontaktbrücke aufweist. Dadurch werden die Wippbewegung und die Drehbewegung erleichtert, durch die leichte Versätze der beiden Festkontakte zueinander ausgeglichen werden.
In einer Variante kann der Mikroschalter mindestens eine weitere Kontaktbrücke umfassen, die im Wesentlichen identisch zur ersten Kontaktbrücke aufgebaut und gelagert ist. Auf diese Weise kann ein Schalter mit Doppelunterbrechung und galvanischer Trennung realisiert werden.
Dabei kann vorgesehen werden, dass jede der Kontaktbrücken in Stößellängsrichtung mittels einer Feder am Stößel abgestützt ist, wobei ein Ende der Feder mit der Kontaktbrücke verbunden ist und das andere Ende der Feder in einer Aufnahme im Stößel angeordnet ist. Entspricht der Abstand der Kontaktbrücken an dem Stößel nicht genau dem Abstand der Festkontaktpaare im Gehäuse zueinander, so können diese Unterschiede durch die federnde Lagerung ausgeglichen werden.
Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, dass auf jeder Kontaktbrücke ein Zentriervorsprung für die Feder angeordnet ist. Dadurch ist eine einfache Befestigung der Feder an der Kontaktbrücke möglich.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform können die Festkontakte einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt aufweisen und die beweglichen Kontakte einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen. Dadurch wird die Reibbewegung in Längsrichtung der Kontaktbrücke beim Schließen der Kontakte unterstützt, es findet eine effektive Selbstreinigung der Kontakte statt.
Eine weitere Ausbildung sieht vor, dass der Mikroschalter ein Gehäuse umfasst und der Stößel im Gehäuse geführt ist, wobei das Gehäuse ein Zentrierteil aufweist, das ein Zentrierelement des Stößels führt. Dadurch wird der Stößel im Gehäuse auf der gewünschten Bewegungsbahn gehalten.
Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Draufsicht auf einen geöffneten Mikroschalter mit zwei Kontaktbrücken in Offenstellung,
Fig. 2 Draufsicht auf einen geöffneten Mikroschalter mit zwei Kontaktbrücken in einer Zwischenstellung während des Schließvorgangs,
Fig. 3 Draufsicht auf einen geöffneten Mikroschalter mit zwei Kontaktbrücken in Schließstellung,
Fig. 4 Seitenansicht des Stößels des Mikroschalters mit zwei darin angeordneten Kontaktbrücken,
Fig. 5 Draufsicht auf eine teilweise Schnittdarstellung des Stößels mit zwei darin angeordneten Kontaktbrücken,
Fig. 6 Draufsicht auf eine Kontaktbrücke und
Fig. 7 Seitenansicht einer Kontaktbrücke.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Mikroschalter 1 , wobei der Gehäusedeckel des Mikroschalters 1 entfernt wurde. Der Mikroschalter 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem ein Stößel 3 angeordnet ist. In dem Stößel 3 sind zwei Kontaktbrücken 4, 5 gelagert. Auf jeder der Kontaktbrücken 4, 5 sind zwei bewegliche Kontakte 6.1 , 6.2; 7.1, 7.2 angeordnet. Die beweglichen Kontakte 6.1 , 6.2; 7.1 , 7.2 wirken jeweils mit Festkontakten 8.1, 8.2; 9.1 , 9.2 zusammen, wobei die Festkontakte 8.1 , 8.2; 9.1 , 9.2 im Gehäuse 2 angeordnet sind. Die auf den Kontaktbrücken 4, 5 angeordneten beweglichen Kontakte 6.1 , 6.2; 7.1 , 7.2 bilden also mit den jeweils gegenüberliegenden Festkontakten 8.1 , 8.2; 9.1 , 9.2 je zwei korrespondierende Kontaktstellen 10.1 , 10.2; 11.1 , 11.2 aus. Der Mikroschal- ter 1 umfasst also zwei Doppelunterbrechungen, wodurch eine galvanische Trennung realisiert wird und verschiedene Stromkreise, bzw. Last- und Steuerströme, geschaltet werden können. Durch die Doppelunterbrechung wird die am Schalter anliegende Spannung auf zwei Festkontakte verteilt. Dadurch können im Gegensatz zur einfachen Unterbrechung bei gleichem Kontaktabstand höhere Spannungen und Leistungen angelegt werden. Es wird eine höhere elektrische Lebensdauer und eine höhere Kontaktsicherheit realisiert.
Der Stößel 3 wird in dem Gehäuse 2 in einer Führung 12 geführt und kann von einer ersten Position, in der die Kontaktstellen 10.1, 10.2, 11.1, 11.2 geöffnet sind, in eine zweite Position überführt werden, in der die Kontaktstellen 10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2 geschlossen sind. In Fig. 1 ist der Stößel 3 in der ersten Position mit geöffneten Kontaktstellen 10.1, 10.2, 11.1, 11.2 dargestellt. Das Gehäuse 2 weist ferner ein Zentrierteil 13 auf, das mit einem an dem Stößel 3 angeordneten Zentrierelement 14 zusammenwirkt und den Stößel 3 in der Führung 12 zentriert. Dazu weisen das Zentrierteil 13 und das Zentrierelement 14 abgeschrägte Anlageflächen auf, die in der Öffnungsstellung der Kontaktstellen 10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2 aneinander liegen und den Stößel 3 mittig in der Führung 12 positionieren.
In Fig. 2 ist ein Mikroschalter 1 ebenfalls ohne Deckel dargestellt, Stößel 3 befindet sich in einer Zwischenstellung während des Schließvorgangs. Die Betätigung des Stößels 3 zum Überführen der Kontaktstellen 10.1, 10.2, 11.1 , 11.2 von der Offenstellung in eine Schließstellung kann über ein Schnappelement, beispielsweise eine bistabile Feder (nicht dargestellt) erfolgen. Es sind aber auch andere Betätigungsmechanismen vorstellbar.
In der in Fig. 2 dargestellten Position sind die auf den Kontaktbrücken 4, 5 angeordneten beweglichen Kontakte 6.1 , 6.2, 7.1 , 7.2 bereits sehr dicht an den jeweils gegenüberliegenden Festkontakten 8.1 , 8.2, 9.1 , 9.2 angeordnet, befinden sich aber noch nicht in der Endposition bzw. der Schließstellung. Der Stößel 3 wurde durch die Betätigung des Schnappelements von dem Zentrierteil 13 des Gehäuses 2 wegbewegt, so dass sich das Zentrierteil 13 des Gehäuses und das Zentrierelement 14 des Stößels 3 nicht mehr berühren. Die Kontaktbrücken 4, 5 sind noch im Wesentlichen senkrecht zum Stößel 3 angeordnet.
In Fig. 3 ist der Mikroschalter 1 in Schließstellung der Kontaktstellen 10.1 , 10.2; 11.1 , 11.2 dargestellt. Der Stößel 3 wurde durch das Betätigungselement (nicht dargestellt) in die Position bewegt, in der das Zentrierteil 13 und das Zentrierelement 14 am weitesten voneinander entfernt sind. Die durch das Betätigungselement auf den Stößel 3 ausgeübte Schaltkraft wird auf die Kontaktbrücken 4, 5 übertragen, so dass die beweglichen Kontakte 6.1 , 6.2; 7.1, 7.2 mit maximaler Schaltkraft an die Festkontakte 8.1 , 8.2; 9.1 , 9.2 gedrückt werden. Die Kontaktstellen 10.1 , 10.2; 11.1, 11.2 befinden sich somit in der Schließstellung. In der Schließstellung sind die Kontaktbrücken 4, 5 schräg zum Stößel 3 angeordnet.
In Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Stößels 3 mit den darin gelagerten Kontaktbrücken 4, 5 dargestellt. In der gezeigten Position befinden sich die Kontaktbrücken 4, 5 in einer Offenstellung der Kontaktstellen. In dieser Offenstellung der Kontaktstellen liegen die Kontaktbrücken 4, 5 jeweils an einem unteren Widerlager 15, 16 des Stößels 3 an. Benachbart zu jeder Kontaktbrücke 4, 5 ist in dem Stößel 3 femer je ein oberes Widerlager 17, 18 angeordnet. Jedes der oberen Widerlager 17, 18 ist schräg zu dem entsprechenden unteren Widerlager 15, 16 angeordnet.
In der Schließstellung der Kontaktstellen liegt jede der Kontaktbrücken 4, 5 am jeweiligen oberen Widerlager 17, 18 an und nimmt somit in Bezug auf die Offenstellung eine schräge Position ein. Durch die Kontaktbrücken 4, 5 in der Offenstellung aufgespannte öffnungsebenen schließen also mit durch die Kontaktbrücken 4, 5 im Schließzustand aufgespannten Schließebenen einen Winkel ein.
Jede der Kontaktbrücken 4, 5 weist ferner an einer ihrer Längsseiten einen Hebel 19, 20 auf, der jeweils in einer Aufnahme 21 , 22, die im Stößel 3 angeordnet ist, aufgenommen ist.
Ferner ist an jeder der Kontaktbrücken 4, 5 an der dem jeweiligen Hebel 19, 20 gegenüberliegenden Längsseite ein weiterer Hebel 23, 24 angeordnet. Die Hebel 23, 24 sind jeweils in einer Führung 25, 26 des Stößels 3 geführt, wobei die Führungen 25, 26 eine Länge aufweisen, die größer ist als Breite der Hebel 23, 24, so dass diese Hebel 23, 24 beim Überführen der Kontaktbrücken 4, 5 aus der Offenstellung in die Schließstellung in diesen Führungen 25, 26 entlang gleiten können. Dadurch wird eine Zentrierung der Kontaktbrücken 4, 5 in dem Stößel 3 erreicht.
In Fig. 5 ist eine teilweise Schnittdarstellung des Stößels 3 gezeigt. Auch in Fig. 5 sind die Kontaktbrücken 4, 5 in der Offenstellung dargestellt. Dabei liegen die Kontaktbrücken 4, 5 an den jeweils unteren Widerlagern 15, 16 an. Wie dargestellt, verlaufen die oberen Widerlager 17, 18 schräg zu den unteren Widerlagern 15, 16, so dass die Kontaktbrücken 4, 5 beim Überführen von der Offenstellung in die Schließstellung eine Kippbewegung durchführen. Die Fläche der oberen Widerlager 17, 18 ist ferner abgerundet, so dass auch eine Drehbewegung der Kontaktbrücken 4, 5 um die Stößellängsachse und ein Wippbewegung der Kontaktbrücken 4, 5 um eine Achse quer zur Stößellängsachse und quer zur Längsachse der Kontaktbrücken 4, 5 möglich ist.
Jede der Kontaktbrücken 4, 5 ist über eine Feder 27, 28 in dem Stößel 3 gelagert. Jede der Federn 27, 28 ist mit einem Ende auf einem Zentriervorsprung 29, 30 der Kontaktbrücken 4, 5 befestigt. Das jeweils andere Ende der Federn 27, 28 ist in einer Ausnehmung 31, 32 aufgenommen, die in dem Stößel 3 angeordnet sind. Dadurch werden die Federn 27, 28 beim Schließvorgang des Mikroschalters 1 in der jeweiligen Ausnehmung 31 , 32 geführt. Durch die Federn 27, 28 können Abweichungen im Abstand der Kontaktbrücken 4, 5 voneinander und im Abstand der in dem Gehäuse 2 angeordneten Festkontaktpaare 8.1, 8.2; 9.1, 9.2 voneinander ausgeglichen werden.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf Kontaktbrücke 4. Die andere Kontaktbrücke 5 ist identisch zu dieser Kontaktbrücke 4 aufgebaut, die Beschreibung gilt daher für beide Kontaktbrücken.
Auf der Oberseite der Kontaktbrücke 4 ist mittig der Zentriervorsprung 29 für die Feder 27 angeordnet. An der unteren Längsseite 33 der Kontaktbrücke 4 ist der erste Hebel 19 angeordnet. Dieser Hebel 19 befindet sich vorzugsweise mittig zwischen den beiden beweglichen Kontakten 6.1 , 6.2. Die durch den Stößel 3 beim Schalten des Mikroschalters 1 auf die Kontaktbrücke 4 übertragene Schaltkraft wird durch diese Anordnung des Hebels 19 gleichmäßig auf beide Kontaktstellen 10.1 , 10.2 übertragen. Wie bereits beschrieben, ist der Hebel 19 in einer Aufnahme 21 im Stößel 3 angeordnet. Auf der dem Hebel 19 gegenüberliegenden Längsseite 34 der Kontaktbrücke 4 ist der zweite Hebel 23 angeordnet, der in einer Führung 25 im Stößel 3 aufgenommen wird und zur Zentrierung der Kontaktbrücke 4 dient.
Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht der Kontaktbrücke 4. Es sind wiederum der Zentriervorsprung 29 und der obere Hebel 23 zu sehen. Auf der Unterseite der Kontaktbrücke 4 sind die beweglichen Kontakte 6.1 , 6.2 angeordnet.
Im Folgenden wird nun das Funktionsprinzip des Mikroschalters anhand der Figuren erläutert. Wie bereits beschrieben, weist der Mikroschalter 1 ein Betätigungselement (nicht dargestellt) auf, bevorzugt eine bistabile Feder, durch die der Stößel 3 aus einer ersten Position, der Offenstellung des Mikroschalters 1, in eine zweite Position, der Schließstellung des Mikroschalters 1, überführt werden kann. In der Offenstellung des Mikroschalters 1 , die in Fig. 1 dargestellt ist, sind die auf den Kontaktbrücken 4, 5 angeordneten beweglichen Kontakte 6.1 , 6.2, 7.1, 7.2 getrennt von den im Gehäuse 2 angeordneten Festkontakten 8.1 , 8.2, 9.1, 9.2, so dass sich zwischen ihnen ein Luftspalt befindet. Die Kontaktstellen 10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2 sind also geöffnet. Jede der Kontaktbrücken 4, 5 liegt an dem jeweiligen unteren Widerlager 15, 16 des Stößels 3 an. Wird das Betätigungselement betätigt, so wird eine Schaltkraft auf den Stößel 3 übertragen und der Stößel 3 in der Führung 12 bewegt, so dass der Mikroschalter 1 in die Schließstellung überführt wird. Die Schließstellung ist in Fig. 3 dargestellt. In der Schließstellung des Mikroschalters 1 sind die Kontaktstellen 10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2 geschlossen, die auf den Kontaktbrücken 4, 5 angeordneten beweglichen Kontakte 6.1, 6.2, 7.1 , 7.2 liegen fest an den gegenüberliegenden Festkontakten 8.1 , 8.2, 9.1, 9.2 an. Die Kontaktbrücken 4, 5 liegen nun an den oberen Widerlagern 17, 18 des Stößels 3 an. Da die Fläche der oberen Widerlager 17, 18 schräg gegenüber der Fläche der unteren Widerlager 15, 16 ist, liegen nun auch die Kontaktbrücken 4, 5 schräg im Mikroschalter 1.
Beim Überführen der Kontaktbrücken 4, 5 von der Offenstellung in die Schließstellung führen die Kontaktbrücken 4, 5 zuerst zusammen mit dem Stößel 3 eine translatorische Bewegung aus, bis die beweglichen Kontakte 6.1, 6.2; 7.1, 7.2 an den jeweils gegenüberliegenden Festkontakten 8.1 , 8.2; 9.1 , 9.2 anliegen. Ist dies der Fall, so können die Kontaktbrücken 4, 5 nicht mehr translatorisch bewegt werden. Der Stößel 3 befindet sich allerdings noch nicht in seiner Endlage und wird weiter translatorisch bewegt. Die Kontaktbrücken 4, 5 werden nun gedreht, wobei der jeweilige Drehpunkt das untere Ende des jeweils ersten Hebels 19, 20 der Kontaktbrücken 4, 5 ist. Die Drehung erfolgt also im Wesentlichen um eine parallel zur Längserstreckung der Kontaktbrücken 4, 5 verlaufende Drehachse. Durch die Länge dieses Hebels 19, 20 und somit durch den Abstand des Drehpunkts von den Kontaktstellen 10.1 , 10.2; 11.1 , 11.2 kann das Ausmaß der Drehbewegung bestimmt werden. Die Kontaktbrücken 4, 5 werden gedreht, bis sie an den jeweils oberen Widerlagern 17, 18 des Stößels 3 anliegen. Durch diese Drehbewegung der Kontaktbrücken 4, 5 wird in den Kontaktstellen 10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2 eine Reibbewegung erzeugt, die quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücken stattfindet. Da jede Kontaktbrücke 4, 5 über den jeweils ersten Hebel 19, 20 an einer definierten Stelle, der jeweiligen Aufnahme 21 , 22, im Stößel 3 gelagert ist, ist die Drehbewegung der Kontaktbrücken 4, 5 festgelegt. Somit ist auch die Reibbewegung an den Kontaktstellen 10.1 , 10.2, 11.1, 11.2 festgelegt bzw. zwangsgeführt. Durch diese zwangsgeführte Reibbewegung wird eventuell in den Kontaktstellen 10.1, 10.2, 11.1 , 11.2 befindlicher Schmutz entfernt, eventuell verschmutzte Kontakte werden gereinigt und es findet in der Schließstellung des Mikroschalters 1 sicherer Stromfluss statt.
Um eine Zentrierung der Kontaktbrücken 4, 5 während dieser Drehbewegung zu ermöglichen, ist an den Kontaktbrücken 4, 5 jeweils ein zweiter Hebel 23, 24 vorgesehen, der in je einer Führung 25, 26 im Stößel 3 geführt wird und sich in dieser Führung 26 bei der Drehbewegung der Kontaktbrücken 4, 5 translatorisch bewegt.
Die ersten Hebel 19, 20 der Kontaktbrücken 4, 5 sind bevorzugt mittig zwischen den auf den Kontaktbrücken angeordneten beweglichen Kontakten 6.1 , 6.2; 7.1, 7.2 angeordnet. Somit kann sichergestellt werden, das an beiden Kontaktstellen in etwa gleiche Kräfte wirken und somit eine gleich starke Reibbewegung auftritt. Wie bereits beschrieben, kann über die Länge dieser Hebel 19, 20 eingestellt werden, wie stark die an den Kontaktstellen wirkende Reibkraft ist. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Reibkraft nicht zu groß wird, da durch zu starke Reibung zu starker Verschleiß an den beweglichen Kontakten 6.1 , 6.2; 7.1 , 7.2 und den jeweils gegenüberliegenden Festkontakten 8.1 , 8.2; 9.1, 9.2 auftritt.
Durch den Stößel 3 wird beim Schaltvorgang ein Moment auf die Kontaktbrücken 4, 5 übertragen, das die Reibkraft in den Kontaktstellen 10.1, 10.2; 11.1, 11.2 erzeugt.
Bei der Fertigung des Mikroschalters 1 kann ein kleiner Versatz in der Anordnung der Festkontakte und der beweglichen Kontakte auftreten. So ist es zum Beispiel möglich, dass die Festkontaktpaare 8.1, 8.2; 9.1 , 9.2 leicht vertikal versetzt sind. Um diesen Versatz auszugleichen, sind die Kontaktbrücken 4, 5 jeweils drehbar um eine Achse gelagert, die quer zur Stößellängsrichtung und quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücken 4, 5 verläuft, wodurch eine Wippbewegung der Kontaktbrücken 4, 5 ermöglicht wird. Es ist aber auch möglich, dass die Festkontakte 8.1 , 8.2; 9.1 , 9.2 in einer horizontalen Ebene versetzt sind. Dieser Versatz wird dadurch ausgeglichen, dass die Kontaktbrücken 4, 5 um die Stößellängsrichtung drehbar gelagert sind. Um diese Wipp- bzw. Drehbewegungen der Kontaktbrücken 4, 5 zu erleichtern, sind die oberen Widerlager 17, 18 des Stößels 3 mit einer abgerundeten Auflagefläche versehen. Weiterhin kann es möglich sein, dass der Abstand der Festkontaktpaare 8.1, 8.2 von den Festkontaktpaaren 9.1 , 9.2 nicht dem Abstand der Kontaktbrücken 4, 5 voneinander entspricht. Dies kann durch die Federn 27, 28 ausgeglichen werden.
Wie aus den Figuren ersichtlich, weisen die beweglichen Kontakte 6.1 , 6.2; 7.1 , 7.2 einen halbkreisförmigen Querschnitt auf. Die Festkontakte 8.1 , 8.2; 9.1 , 9.2 sind bevorzugt mit einem V-förmigen Querschnitt ausgebildet. Durch diese Form der beweglichen Kontakte und der Festkontakte wird die Reibbewegung erleichtert.

Claims

Patentansprüche
1 . Mikroschalter (1) mit mindestens zwei Kontaktstellen (10.1 , 10.2; 11.1 , 11.2) mit je einem beweglichen Kontakt (6.1 , 6.2, 7.1 , 7.2) und einem Festkontakt (8.1 , 8.2, 9.1 , 9.2), wobei die beweglichen Kontakte (6.1 , 6.2; 7.1 , 7.2) auf einer Kontaktbrücke (4, 5) angeordnet sind, die Kontaktbrücke (4, 5) mittels eines Stößels (3) bewegbar und von einer ersten Schaltstellung, in der die Kontaktstellen (10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2) geöffnet sind, in eine zweite Schaltstellung, in der die Kontaktstellen (10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2) geschlossen sind, überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4, 5) so gelagert ist, dass die Kontaktbrücke (4, 5) beim Schließen und Öffnen der Kontakte (6.1 , 8.1; 6.2, 8.2; 7.1, 9.1; 7.2, 9.2) eine Drehbewegung um eine parallel zu ihrer Längserstreckung verlaufende Drehachse durchführt, wodurch zwischen den einander gegenüberliegenden Kontakten (6.1 , 8.1 ; 6.2, 8.2; 7.1 , 9.1; 7.2, 9.2) jeder Kontaktstelle (10.1 , 10.2, 11.1 , 11.2) eine zwangsgeführte Reibbewegung quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke (4, 5) stattfindet.
2. Mikroschalter (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (3) mindestens ein oberes Widerlager (17, 18), an dem die Kontaktbrücke (4, 5) in der Schließstellung anliegt, und mindestens ein unteres Widerlager (15, 16), an dem die Kontaktbrücke (4, 5) in der Offenstellung anliegt, aufweist, wobei das obere Widerlager (17, 18) schräg zum unteren Widerlager (15, 16) angeordnet ist.
3. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4, 5) mindestens einen ersten, quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke (4, 5) angeordneten Hebel (19, 20) aufweist, der in einer Aufnahme (21 , 22) im Stößel (3) gelagert ist.
4. Mikroschalter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hebel (19, 20) mittig zwischen den beiden beweglichen Kontakten (6.1 , 6.2; 7.1, 7.2) an der Kontaktbrücke (4, 5) angeordnet ist.
5. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4, 5) einen weiteren Hebel (23, 24) aufweist, der gegenüber von dem ersten Hebel (19, 20) angeordnet ist und in einer Führung (25, 26) im Stößel (3) geführt ist.
6. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4, 5) um eine quer zur Stößellängsachse und quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke (4, 5) verlaufende Achse drehbar gelagert ist.
7. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4, 5) um die Stößellängsachse drehbar gelagert ist.
8. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Widerlager (17, 18) des Stößels (3) eine abgerundete Auflagefläche aufweist.
9. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroschalter (1) mindestens eine weitere Kontaktbrücke (5; 4) umfasst, die im Wesentlichen identisch zur ersten Kontaktbrücke (4; 5) aufgebaut und gelagert ist.
10. Mikroschalter (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kontaktbrücken (4, 5) in Stößellängsrichtung mittels einer Feder (27, 28) am Stößel (3) abgestützt ist, wobei ein Ende der Feder (27, 28) mit der Kontaktbrücke (4, 5) verbunden ist und das andere Ende der Feder (27, 28) in einer Aufnahme (31 , 32) im Stößel (3) angeordnet ist.
11. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Kontaktbrücke (4, 5) ein Zentriervorsprung (29, 30) für die Feder (27, 28) angeordnet ist.
12. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Festkontakte (8.1 , 8.2, 9.1 , 9.2) einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt aufweisen und die beweglichen Kontakte (6.1 , 6.2, 7.1 , 7.2) einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
13. Mikroschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroschalter (1) ein Gehäuse (2) umfasst und der Stößel (3) im Gehäuse (2) geführt ist, wobei das Gehäuse (2) ein Zentrierteil (13) aufweist, das ein Zentrierelement (14) des Stößels (3) führt.
PCT/EP2008/005160 2007-07-26 2008-06-25 Mikroschalter WO2009012858A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010517284A JP2010534903A (ja) 2007-07-26 2008-06-25 マイクロスイッチ
KR1020107003693A KR101146175B1 (ko) 2007-07-26 2008-06-25 마이크로스위치
CN200880100402.1A CN101816055B (zh) 2007-07-26 2008-06-25 微型开关
EP08759336A EP2174330B1 (de) 2007-07-26 2008-06-25 Mikroschalter
AT08759336T ATE553490T1 (de) 2007-07-26 2008-06-25 Mikroschalter
HK10109640.3A HK1143242A1 (en) 2007-07-26 2010-10-12 Microswitch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034989.2 2007-07-26
DE102007034989A DE102007034989B3 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Mikroschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009012858A1 true WO2009012858A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=39682745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005160 WO2009012858A1 (de) 2007-07-26 2008-06-25 Mikroschalter

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2174330B1 (de)
JP (1) JP2010534903A (de)
KR (1) KR101146175B1 (de)
CN (1) CN101816055B (de)
AT (1) ATE553490T1 (de)
DE (1) DE102007034989B3 (de)
HK (1) HK1143242A1 (de)
TW (1) TWI382435B (de)
WO (1) WO2009012858A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102074388A (zh) * 2009-11-20 2011-05-25 朱平远 具有自动清洁触点功能的开关

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101950873B (zh) * 2010-09-19 2012-04-25 戴丁志 活动接触桥构件
CN103681057A (zh) * 2012-09-21 2014-03-26 深圳市海洋王照明工程有限公司 一种应急灯具的开关组件结构
CN103681059B (zh) * 2012-09-21 2016-12-21 深圳市海洋王照明工程有限公司 灯具开关
CN103578842B (zh) * 2013-10-22 2014-11-26 国家电网公司 同步多级断路器
KR200480158Y1 (ko) 2014-05-20 2016-04-20 주식회사 우진기전 셀프 클리닝 기능을 구비한 보조 스위치
CN104392850A (zh) * 2014-11-26 2015-03-04 宁波嘉林电子有限公司 一种多功能线路切换开关
CN107068460A (zh) * 2017-03-14 2017-08-18 江苏高博锐电气有限公司 一种微动开关

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758169A (en) * 1954-03-15 1956-08-07 Gen Motors Corp Electrical switch
US20040048521A1 (en) * 2002-09-10 2004-03-11 Hogue Ronald Lee High power electrical contactor with improved bridge contact mechanism
EP1575075A2 (de) * 1998-12-18 2005-09-14 Panasonic Electric Works Europe AG Kontakeinheit für elektromagnetische Relais

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1738663U (de) * 1955-06-07 1957-01-31 Siemens Ag Kontaktgabeeinrichtung fuer mehrfachunterbrecher.
JPS43736Y1 (de) * 1966-05-02 1968-01-17
FR1510980A (fr) * 1966-12-12 1968-01-26 Unelec Appareil électrique à double coupure
JPS4330981Y1 (de) * 1967-04-14 1968-12-17
DE2132658A1 (de) * 1971-06-30 1973-01-18 Marquardt J & J Elektrischer schalter
JPS5180673U (de) * 1974-12-23 1976-06-26
DE2525467C3 (de) * 1975-06-07 1983-04-21 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Kontaktanordnung
JPS5929307Y2 (ja) * 1979-12-17 1984-08-23 三菱電機株式会社 開閉装置
JPS6343323U (de) * 1986-09-05 1988-03-23
JPH01121229U (de) * 1988-02-12 1989-08-17
KR960025066U (ko) * 1994-12-28 1996-07-22 마이크로 스위치
JP2000306460A (ja) * 1999-04-19 2000-11-02 Hitachi Ltd パネル及び表示装置
DE10315243B3 (de) * 2003-04-03 2004-08-26 Siemens Ag Elektromechanisches Schaltgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758169A (en) * 1954-03-15 1956-08-07 Gen Motors Corp Electrical switch
EP1575075A2 (de) * 1998-12-18 2005-09-14 Panasonic Electric Works Europe AG Kontakeinheit für elektromagnetische Relais
US20040048521A1 (en) * 2002-09-10 2004-03-11 Hogue Ronald Lee High power electrical contactor with improved bridge contact mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102074388A (zh) * 2009-11-20 2011-05-25 朱平远 具有自动清洁触点功能的开关

Also Published As

Publication number Publication date
CN101816055B (zh) 2013-04-10
TW200905707A (en) 2009-02-01
DE102007034989B3 (de) 2009-03-12
TWI382435B (zh) 2013-01-11
ATE553490T1 (de) 2012-04-15
EP2174330B1 (de) 2012-04-11
CN101816055A (zh) 2010-08-25
KR20100034047A (ko) 2010-03-31
JP2010534903A (ja) 2010-11-11
KR101146175B1 (ko) 2012-05-24
HK1143242A1 (en) 2010-12-24
EP2174330A1 (de) 2010-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2174330B1 (de) Mikroschalter
EP2559042B1 (de) Mechanischer schaltkontakt
EP2135269B1 (de) Elektrischer schalter
DE10315243B3 (de) Elektromechanisches Schaltgerät
DE2847594A1 (de) Schnellunterbrecher
EP0173756B1 (de) Kontaktvorrichtung
DE1935225B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE3135652A1 (de) Schalter mit gleitendem ueberbrueckungskontaktgeber
DE2942720C2 (de) Drucktaste mit Schnappwirkung
DE3906786C2 (de)
DE202005015448U1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
WO2004084241A2 (de) Lastumschalter für einen stufenschalter
DE102016111965B4 (de) Umschalteinrichtung
EP1008159B1 (de) Schalter mit abheberampe
WO2002041439A1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende schutzschalter
DE10224450C1 (de) Trennschalter zur galvanischen Trennung von Stromschienen mit Kontaktreinigung
DE102006044055B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit wenigstens einer Kontaktstelle
DE4422475B4 (de) Elektrischer Schalter
DE102006051424B4 (de) Schlossmechanismus für elektrisches Gerät
DE2653001C3 (de) Elektrischer Trennschalter mit rascher Trennung und Sicherheits-Zwangsunterbrechung
DE102010012908B4 (de) Multifunktionsschalter
DE3338244C2 (de)
DE102006053840B3 (de) Elektrisches Schaltelement, insbesondere Relais, zum gleichzeitigen Schalten mehrerer Stromkreise
EP3753035B1 (de) Schaltkinematik für vakuumschaltröhren und verfahren zum anpassen eines auf eine schalterwelle übertragenen offenhaltemomentes
DE102007014988A1 (de) Schaltervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880100402.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08759336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008759336

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010517284

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 338/DELNP/2010

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107003693

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A