WO2009000768A1 - Durch ink-jet bedruckbares dekorpapier - Google Patents

Durch ink-jet bedruckbares dekorpapier Download PDF

Info

Publication number
WO2009000768A1
WO2009000768A1 PCT/EP2008/057869 EP2008057869W WO2009000768A1 WO 2009000768 A1 WO2009000768 A1 WO 2009000768A1 EP 2008057869 W EP2008057869 W EP 2008057869W WO 2009000768 A1 WO2009000768 A1 WO 2009000768A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
color
pigment
paper
decorative
ink
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057869
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rijk Van Der Zwan
Stefan Strunk
Original Assignee
Technocell Dekor Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39816719&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2009000768(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to AU2008267822A priority Critical patent/AU2008267822B2/en
Priority to JP2010513865A priority patent/JP5124018B2/ja
Priority to PL08774172T priority patent/PL2158358T3/pl
Priority to EP08774172.4A priority patent/EP2158358B1/de
Priority to CA2691810A priority patent/CA2691810C/en
Application filed by Technocell Dekor Gmbh & Co. Kg filed Critical Technocell Dekor Gmbh & Co. Kg
Priority to UAA200913509A priority patent/UA97846C2/ru
Priority to US12/666,467 priority patent/US8153211B2/en
Priority to KR1020107001688A priority patent/KR101206842B1/ko
Priority to CN2008801010785A priority patent/CN101778977B/zh
Priority to BRPI0813878A priority patent/BRPI0813878A8/pt
Priority to ES08774172.4T priority patent/ES2525234T3/es
Publication of WO2009000768A1 publication Critical patent/WO2009000768A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/675Oxides, hydroxides or carbonates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/68Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments siliceous, e.g. clays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • D21H19/40Coatings with pigments characterised by the pigments siliceous, e.g. clays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • D21H19/42Coatings with pigments characterised by the pigments at least partly organic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • D21H21/285Colorants ; Pigments or opacifying agents insoluble
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/44Latent security elements, i.e. detectable or becoming apparent only by use of special verification or tampering devices or methods
    • D21H21/48Elements suited for physical verification, e.g. by irradiation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/04Addition to the pulp; After-treatment of added substances in the pulp
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a decor paper which can be impregnated with thermally curable resins and printed by ink jet method, wherein the decorative paper has the same color as laminate in its untreated shape.
  • Decorative papers are needed for the production of decorative laminates, which are used as building materials in the housingherstel ⁇ development and in interior applications.
  • the decorative laminates are mainly so-called high-pressure laminates (HPL) and low-pressure laminates
  • the decorative paper is impregnated in the unprinted or printed state with a resin and with one or more layers of kraft paper sheets that have been soaked in phenolic resin
  • HPL ⁇ ne laminate
  • a low pressure laminate is prepared by the unprinted or printed and be ⁇ impregnated decorative paper with a resin at a temperature of 160 to 200 0 C and a pressure from 1.25 to 3.5 MPa is pressed directly to the carrier plate.
  • the refinement of material surfaces may be of an optical nature (by appropriate coloration) and / or physical nature (by coating the plate surface with appropriate functionality and structure).
  • Decorative papers can be processed with or without a printed pattern.
  • the application of the printing pattern is usually done by gravure printing.
  • this printing technique has the advantage of printing large quantities of paper at high Maschinengeschwindig ⁇ speed. If the patterns are printed on white Dekorpa ⁇ animals, it comes to a high color ⁇ consumption and with more complicated patterns often to a poor image sharpness due to missing pixels.
  • the conventional decorative patterns which are produced by gravure printing, usually printed on color-matched decorative base paper.
  • color-matched decorative base paper For example, an oak replica is printed on a brown or light brown paper.
  • This procedure has two advantages. On the one hand, the print image becomes more natural due to more homogeneity and balanced coloring, on the other hand, the consumption of printing inks is reduced.
  • the patterns to be applied have taken on more complicated and more individual forms according to the demand of recent years.
  • this increase in pattern diversity is accompanied by a decrease in the quantities to be produced.
  • the low-pressure process is not profitable for small batches and insufficient in print quality for complicated patterns to evaluate.
  • the production of small quantities is especially important in the field of design development.
  • ink-jet papers are white. Some of the inkjet inks need to be applied in large quantities to cover the whiteness of the base paper where the pattern requires.
  • Another object of the invention is to propose a Dekorpa ⁇ pier, which finds application in the proofing field for a quick visual assessment of a later gravure result.
  • the object is achieved by a decorative paper containing a base paper (decorative base paper) and an ink receiving layer, wherein the ink receiving layer is colored so that the decorative paper after impregnation with conventional Impregnating resins and compression laminate has the same color as a laminate of decorative paper, which has no ink-receiving layer.
  • the raw papers which can be used in accordance with the invention are those which have undergone neither sizing in the composition nor surface sizing. These consist essentially of celluloses, pigments and fillers and conventional additives. Common additives may be wet strength agents, retention aids and fixatives. Decorative base papers differ from conventional papers due to the much higher filler content or pigment content and the lack of standard paper sizing or surface sizing on paper.
  • softwood pulps, hardwood pulps or mixtures of both types of pulp may be used. Preference is given to the use of 100% hardwood pulp. But mixtures of softwood / hardwood pulps in the mass ratio of 5:95 to 50:50, especially 10:90 to 30:70 can be used.
  • the base papers can be on a Fourdrinier paper machine or a Yankee paper machine Herge ⁇ provides. For this purpose, the pulp mixture can be ground at a consistency of 2 to 5 wt.% To a freeness of 10 to 45 0 SR.
  • color pigments and / or color ⁇ substances and wet-strength agents such as polyamide / polyamine epichlorohydrin resin, cationic polyacrylates, modifi ⁇ ed melamine-formaldehyde resin or cationized starches in customary in the production of decorative papers Be added volumes and mix well ⁇ ver with the pulp mixture.
  • the fillers and / or pigments can be added in an amount (mass) of up to 55% by weight, in particular 10 to 45% by weight, based on the weight of the pulp.
  • Suitable pigments and fillers include for example Ti ⁇ dioxide, talcum, zinc sulphide, kaolin, alumina, calcium carbonate, corundum, aluminum and magnesium silicates or mixtures thereof.
  • the thick matter generated in the mixing can be up to ei ⁇ ner diluted consistency of about 1%.
  • auxiliaries such as retention aids, defoamers, dyes and other aforementioned auxiliaries or their mixtures may be added.
  • This thin material is guided over the headbox of Textilma ⁇ machine on the wire section. A non-woven fabric is formed and, after dewatering, the base paper is obtained, which is subsequently dried.
  • the professionnge ⁇ weights of the papers produced can be 15 to 300 g / m 2 .
  • inorganic color pigments such as metal oxides, hydroxides and oxide hydrates, metal sulfides, sulfates, chromates and molybdate or mixtures thereof, and organic Farbpig ⁇ elements and / or dyes such as carbonyl colorants (eg quinones, quinacridones), cyanine colorants , Azofarbstoff, azomethines and methines, phthalocyanines or dioxazines are used. Particular preference is given to mixtures of inorganic color pigments and organic color pigments or substances.
  • color pigments and dyes such as egg ⁇ senoxid (EO) Geib (Bayferrox 415), iron oxide (EO) Red (Bayferrox 110 M), soot Carbofin LC 2900, color pigments blue PB 15, color pigments Violet PV 23 and dye yellow PY 97 and mixtures thereof are used.
  • EO egg ⁇ senoxid
  • EO iron oxide
  • Red Bayferrox 110 M
  • soot Carbofin LC 2900 color pigments blue PB 15, color pigments Violet PV 23 and dye yellow PY 97 and mixtures thereof.
  • the abovementioned color pigments and dyes can be used in the context of the invention both in the decorative base paper and in the ink-receiving layer.
  • color pigment (s) or dye (s) is to be understood as meaning a single color pigment or a color pigment mixture or a single dye or a dye mixture.
  • the amount of the color pigment (s) and / or dye (s) in the decorative base paper can be from 0.0001 to 5% by weight, in particular from 0.001 to 4% by weight, depending on the nature of the substance.
  • the quantity refers to the mass of the pulp.
  • the ink-receiving layer all known Emp ⁇ fang layers can be used. These are usually hydrophilic coatings containing water-soluble or water-dispersible polymers.
  • the ink receiving layer may additionally contain fillers, pigments, dye-fixing substances and other adjuvants conventionally used in such layers.
  • the ink receiving layer contains a pigment and a binder in a proportion of from 20:80 to 80:20 (by weight).
  • the amount of the pigment in the ink receiving layer is preferably from 5 to 80% by weight, but in particular from 10 to 60% by weight, based on the dry weight of the layer.
  • the pigment may be any conventionally used in the ink-jet recording materials, pigment, but especially alumina, aluminum Hydro ⁇ oxide, boehmite and silica (eg precipitated or py ⁇ fries produced silica).
  • the binder may be a water-soluble and / or water-dispersible polymer, for example polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone, polyvinyl acetate, starch, latin, carboxymethylcellulose, ethylene / vinyl acetate, styrene / acrylic acid ester copolymers or mixtures thereof.
  • the ink receiving layer with the same color pigment (s) and / or dye (s) is dyed, with which also the raw paper is dyed.
  • the amount (concentration) of the color pigment (s) and / or dye (s) in the ink receiving layer based on the mass of the dried ink receiving layer is preferably about 45 to 75%, more preferably 45 to 65% of the amount of the colored pigment (s) and / or dye (s) in the base paper, based on the mass of the pulp (atro).
  • the coating weight of the ink receiving layer may be 2 to 25 g / m 2, particularly 3 to 20 g / m 2, vorzugswei ⁇ se, however, 4 to 15 g / m 2.
  • the ink-receiving layer can be applied by conventional application methods, such as roller application, slot nozzle application, engraving or Nipp process, curette coating, air brush or roller doctor metering.
  • Suitable impregnating resins are the impregnating resins conventionally used in the technical field ⁇ sem, in particular melamine-formaldehyde resin, urea-formaldehyde resin, phenol-formaldehyde resin, polyacrylates, acrylic acid ester-styrene copolymers and polyvinyl alcohol.
  • the resin ⁇ amount is 50 to 300%, preferably 95 to 150%, based on the basis weight of the decorative base paper.
  • pulp suspension prepared by mixing weight a pulp mixture of 80th% eucalyptus pulp by weight and 20th% pine sulphate pulp at a consistency of 5% to a freeness of 33 0 SR by adding a color pigment / dye mixture (color mix 1) WUR ground ⁇ de. Subsequently, 1.8% by weight of epichlorohydrin resin was added as a wet strength agent. This pulp suspension was adjusted to a pH of 6.5 to 7 with aluminum sulfate. Thereafter, the pulp suspension, a mixture of 40% titanium dioxide and 5% of a defoamer was wt. Wt.% Of talc by weight, 0.11.% Of a retention aid and 0.03 wt.
  • ⁇ de WUR prepares an approximately 5% color pigment / dye suspension before ⁇ and added at different dosages of the coating.
  • the different farbintensi ⁇ ven coating compositions were each coated with a coating weight of 6 g / m 2 on the decorative base paper (Ra kel réelle / 0, 2 doctor blade) and dried.
  • the uncoated colored decorative base paper (reference 1) was impregnated with melamine-formaldehyde resin.
  • the basis weight of the paper after impregnation was 160 g / m 2 .
  • the impregnated paper was then pressed with egg ⁇ nem carrier as a laminate (reference plate 1).
  • the coated, differently colored decor papers were also impregnated and pressed into laminates.
  • the pressing of all decorative papers was carried out at a temperature of 14O 0 C and a pressure of 9 MPa,
  • the color space of the differently colored laminated boards (laminates) was measured with the aid of a colorimeter and with the color space of the reference plate 1 compared. As is customary in decor paper production, the color recipe was then adjusted and the coating tests repeated calculatively and empirically. The process was completed after the deviation of the color values between the reference plate and the layer ⁇ material plate coated decorative paper, measured as color difference .DELTA.E is less than 0.50. In this way, the optimized color pigment / dye mixture for coloring the coating composition (color mixture 1 Opt. I) was determined.
  • the decorative base paper was then treated with the optimized turned ⁇ colored ink receiving layer having two different coating weights (3 g / m 2 and 9 g / m 2) coated again (decorative papers IA and IB), wherein the concentration of the ink mixture in the ink receiving layer, 59.2% of Concentration of the color mixture in the decorative base paper was.
  • the coated decorative papers were above impregnating ned ⁇ and pressed into laminate sheets. Subsequently, the color space of the plates was measured and the color difference ⁇ E was determined (Table 2).
  • the pulp suspension was a mixture of 40 wt.% Titanium dioxide and 5 wt.% Talc, 0.11 wt.% Of a retention aid, and 0.03 wt.% Of a defoamer added, and therefrom a colored decorative base paper having a basis weight of about 80 g / m 2 and an ash content of about 32.% Generated (Refe ⁇ ence 2). The weights are based on the pulp.
  • the color pigment / dye mixture required for coloring the ink receiving layer was determined in accordance with the colored decorative base paper (color mix 2 Opt.I). The procedure for determining the required amount of the color pigment / dye mixture in the ink receiving layer was as in Example 1.
  • the decorative base paper was then treated with the optimized turned ⁇ colored ink receiving layer having a coating weight of 6 g / m 2 coated again (decorative paper 2), wherein the concentration of the ink mixture in the ink receiving layer was 49.3% of the concentration of the color mixture in the decorative base paper.
  • the uncoated decorative base paper (Reference 2) was impregnated as described above and pressed to laminate (Re ference ⁇ plate 2). In the same way, the coated decorative paper 2 was processed. Subsequently, the color space of the plates was measured and the color difference ⁇ E was determined (Table 2).
  • a pulp suspension of 100 wt.% Eucalyptus pulp was at a consistency of 5% to ei ⁇ nem freeness of 33 SR 0 under addition of a Farbpigmentge- milled (color mix 3). Subsequently, 1.8% by weight of epichlorohydrin resin was added as a wet strength agent. This pulp suspension was adjusted to a pH of 6.5 to 7 with aluminum sulfate. Thereafter, the pulp suspension, a mixture of 40% titanium dioxide and 5% of a retention% of a defoamer was wt. Wt.% Of talc, 0.11 wt. Adjuvant and 0.03 wt. Added and therefrom a colored decorative base paper with a basis weight of FLAE ⁇ made about 80 g / m 2 and an ash content of about 32 wt.% (reference 3). The weights are based on the pulp.
  • the color pigment / dye mixture required for coloring the ink receiving layer was determined in accordance with the colored decorative base paper (color mix 3 Opt.I). The procedure for determining the required amount of the color pigment / dye mixture in the ink receiving layer was as in Example 1.
  • the decorative base paper was then treated with the optimized turned ⁇ colored ink receiving layer having a coating weight of 6 g / m 2 coated again (decorative paper 3), wherein the concentration of the ink mixture in the ink receiving layer was 50.7% of the concentration of the color mixture in the decorative base paper.
  • the uncoated decorative paper was impregnated as indicated above and pressed to laminate plate (reference plate 3) under the same conditions as in Example 1. Also impregnated and pressed was the De ⁇ korpapier 3. Subsequently, the color space of the shift measured and the color difference ⁇ E determined (Table 2).
  • a pulp suspension of 100 wt.% Eucalyptus pulp of a color pigment / dye mixture (color mix 4) was ground with a stock consistency of 5% to ei ⁇ nem freeness of 33 SR 0 under addition. Subsequently, 1.8% by weight of epichlorohydrin resin was added as a wet strength agent. This pulp suspension was adjusted to a pH value of 6.5 to 7, with aluminum ⁇ miniumsulfat. Thereafter, a mixture of 40% by weight of titanium dioxide and 5% by weight of talc, 0.11% by weight of a retention aid and 0.03% by weight of an antifoam was added to the pulp suspension, and from this a dyed decorative paper with a basis weight of about 80 g / m was obtained. m 2 and a Aschege ⁇ halt of about 32 wt.% is manufactured (reference 2). The Ge ⁇ weight data relate to the pulp.
  • the colored pigment / dye mixture required for coloring the ink receiving layer was determined in accordance with the colored decorative base paper (color mix 4 Opt.I).
  • the procedure for determining the required amount of the mixture in the ink receiving layer was as in Example 1.
  • the decorative base paper was then treated with the optimized turned ⁇ colored ink receiving layer having a coating weight of 18 g / m 2 coated again (decorative paper 4), wherein the concentration of the ink mixture in the ink receiving layer was 62.6% of the concentration of the color mixture in the decorative base paper.
  • the reference paper 4 was impregnated as in Example 1 and pressed to reference plate 4. Also impregnated and compressed, the coated decorative paper was 4. At ⁇ closing the color space of the plates was measured and the color difference .DELTA.E determined (Table 2).
  • the decorative base paper was then mixed with the according to Example 1 with the color mix 1 Opt. I inked ink receiving layer coated.
  • the application weight was 6 g / m 2 (decorative paper 5).
  • the reference paper 5 was impregnated as in Example 1 and pressed to reference plate 5. Also impregnated and was pressed, the coated decorative paper 5. An ⁇ closing the color space of the plates was measured and the color difference .DELTA.E determined (Table 2).
  • a pulp suspension of 100 wt.% Eucalyptus pulp premix (Farbmix 3) was ground with a stock consistency of 5% to ei ⁇ nem freeness of 33 SR 0 under addition of a Farbpigmentge-. Subsequently, 1.8% by weight of epichlorohydrin resin was added as a wet strength agent. This pulp suspension was adjusted to a pH of 6.5 to 7 with aluminum sulfate. Thereafter, the pulp suspension, a mixture of 36% titanium dioxide and 5% of a retention% of a defoamer was wt. Wt.% Of talc, 0.11 wt. Adjuvant and 0.03 wt. Added and therefrom a colored decorative base paper with a basis weight of FLAE ⁇ about 80 g / m 2 and an ash content of about 30 wt.% Made (reference 6). The weights are based on the pulp.
  • the decorative base paper was then mixed with the according to Example 3 with the color mix 3 Opt. I inked ink receiving layer coated.
  • the application weight was 6 g / m 2 (decorative paper 6).
  • the reference paper 6 was impregnated as in Example 1 and pressed to reference plate 6. Also impregnated and compressed, the coated decorative paper 6. At ⁇ was closing the color space of the plates was measured and the color difference .DELTA.E determined (Table 2). Comparative Example VI
  • Example 1 The decorative base paper of Example 1 (Reference 1) was coated with the ink receiving layer described in Example 1 in an application amount of 3 g / m 2 , but without dyes and / or color pigments (decorative paper Vl).
  • the coated decor paper was impregnated as in the other examples and pressed into a laminate.
  • An ⁇ closing the color space of the plate was measured and compared with the color space of the reference plate 1.
  • the color difference ⁇ E (Table 2) was determined.
  • the decorative base paper of Example 1 (reference 1) was coated with an ink-receiving layer containing a mixture of color pigment / dyes as used in decorative paper IB, but in a concentration of 37.7% (color mix 1 Opt.II) Amount of the corresponding mixture in the base paper (Table 1).
  • Thesecondsge ⁇ weight of the ink receiving layer was 9 g / m 2.
  • the Wei ⁇ ter kau of the decor paper was performed as in the other examples. Subsequently, the color space of the plate was measured and compared with the color space of the reference plate 1. The determined color difference ⁇ E is given in Table 2.
  • the decorative base paper of Example 3 (Reference 3) was coated with an ink-receiving layer containing a mixture of color pigment / dyes as used in Decor paper 3 but at a concentration of 80.7% (Color Mix 3 Opt.II) Quantity of the corresponding the mixture in the base paper (Table 1). Thesecondsge ⁇ weight of the ink receiving layer was 6 g / m 2. The Wei ⁇ ter kau of the decor paper (impregnation and encryption pressing) was performed as in the other examples. Subsequently, the color space of the plate was measured and compared with the color space of the reference plate 3. The determined color difference ⁇ E is given in Table 2. Table 1 shows the colored in accordance with the invention Dekor ⁇ papers and the comparative examples.
  • the color measurements on the laminate plates produced were carried out using a Colorimeter Model: SF 600 from Datacolor. ⁇ the color difference .DELTA.E between the reference plate and the layer ⁇ panel with the coated decorative paper was determined. The color difference is calculated according to DIN 6174. The Be ⁇ calculation is based on the CIE L * a * b * -Farbraumsystem. The L * a * b * values of sample and reference are measured and the color difference is determined by the following equation:
  • the color space of the laminates of Examples 5 and 6 was measured, compared with the color space of the reference plates 1 and 3, and the opacity difference ⁇ Opacity was determined.
  • the difference between the laminates to be compared is ⁇ Opacity ⁇ 1%.
  • Test CIELab D65 10 °, DIN 5033
  • UV filter 100 Physical filtering D65 (approximated daylight) Spectral range 360 nm to 700 nm
  • Example pigment base paper pigment ink receiving layer TAS

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Dekorpapier für dekorative Beschichtungswerkstoffe mit einem Rohpapier und einer Tintenaufnahmeschicht, die so eingefärbt ist, dass das Dekorpapier nach Imprägnierung mit Imprägnierharzen und Verpressung als Laminat die gleiche Färbung aufweist, wie die Färbung eines Laminats aus einem Dekorpapier, das keine Tintenaufnahmeschicht aufweist.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Dekorpapier, das mit thermisch härtbaren Harzen imprägnierbar und mittels Tintenstrahl- Verfahren bedruckbar ist, wobei das Dekorpapier als Laminat die gleiche Farbe wie in seiner unbehandelten Form aufweist .
Dekorpapiere werden zur Herstellung von dekorativen Laminaten benötigt, die als Baustoffe bei der Möbelherstel¬ lung und im Innenausbau Anwendung finden. Bei den dekorativen Laminaten handelt es sich hauptsächlich um sogenannte Hochdruck-Laminate (HPL) und Niederdruck-Laminate
(LPL) .Zur Herstellung eines Hochdruck-Laminats wird das Dekorpapier im unbedruckten oder bedruckten Zustand mit einem Harz imprägniert und mit einer oder mehreren Lagen Kraftpapierbögen, die in Phenolharz getränkt wurden
(Kernpapiere) , in einer Laminierpresse bei einer Tempera¬ tur von etwa 110 bis 17O0C und einem Druck von etwa 5,5 bis 11 MPa verpresst. Anschließend wird der so entstande¬ ne Schichtstoff (HPL) mit einem Trägermaterial wie HDF- oder Spannplatte verleimt oder verklebt. Ein Niederdruck- Laminat wird hergestellt, indem das unbedruckte oder be¬ druckte und mit einem Harz imprägnierte Dekorpapier bei einer Temperatur von 160 bis 2000C und einem Druck von 1,25 bis 3,5 MPa direkt mit der Trägerplatte verpresst wird. Die Veredelung von WerkstoffOberflächen kann optischer Natur (durch entsprechende Farbgebung) und/oder physikalischer Natur sein (durch Beschichtung der Plattenoberfläche mit entsprechender Funktionalität und Struktur) . Dekorpapiere können mit oder ohne aufgedrucktes Muster verarbeitet werden.
Das Aufbringen des Druckmusters erfolgt üblicherweise im Tiefdruckverfahren. Insbesondere bei der Erzeugung marktüblicher Druckmuster weist diese Drucktechnik den Vorteil auf, große Papiermengen mit hoher Maschinengeschwindig¬ keit zu bedrucken. Sollten die Muster auf weiße Dekorpa¬ piere gedruckt werden, kommt es zu einem hohen Farb¬ verbrauch und bei komplizierteren Mustern oftmals zu einer mangelhaften Bildschärfe durch fehlende Bildpunkte.
Daher werden die herkömmlichen Dekormuster, die im Tiefdruckverfahren hergestellt werden, üblicherweise auf farblich angepasstes Dekorrohpapier gedruckt. So wird beispielsweise eine Eichennachbildung auf ein braunes o- der hellbraunes Papier gedruckt. Diese Vorgehensweise hat zwei Vorteile. Zum einen wird das Druckbild natürlicher durch mehr Homogenität und ausgewogene Farbgebung, zum anderen wird der Verbrauch von Druckfarben reduziert.
Die aufzubringenden Muster haben entsprechend der Nachfrage der letzten Jahre kompliziertere und individuellere Formen angenommen. Diese Zunahme der Mustervielfalt geht jedoch mit einer Abnahme der herzustellenden Mengen einher. Dies hat zur Folge, dass das Tiefdruck-Verfahren für Kleinserien als nicht rentabel und bezüglich der Druckqualität bei komplizierten Mustern als nicht ausreichend zu bewerten ist. Die Herstellung kleiner Mengen ist aber gerade im Bereich der Designentwicklung von Bedeutung.
Von den Drucktechniken, die den Anforderungen an Flexibilität und Qualität standhalten, gewinnt das Tintenstrahl- Druckverfahren (Ink-Jet) zunehmend an Bedeutung.
Um Dekorrohpapiere Ink-Jet-bedruckbar zu machen, werden diese mit einer oder mehreren Funktionsschichten zur Aufnahme der Tinten und Fixierung der Farbstoffe beschichtet. Ein solches Ink-Jet-bedruckbares Dekorpapier ist beispielsweise in der DE 199 16 546 Al beschrieben.
Üblicherweise sind Ink-Jet-Papiere weiß. Die Ink-Jet- Druckfarben müssen teils in großen Mengen aufgetragen werden, um dort, wo es für das Muster erforderlich ist, die Weiße des Basispapiers abzudecken.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Dekorpapier anzubieten, das die gleichen Vorteile wie ein gefärbtes De¬ korpapier beim Tiefdruck aufweist, gleichzeitig aber kostengünstig in kleineren Mengen hergestellt werden kann.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dekorpa¬ pier vorzuschlagen, das im Proofing-Bereich zu einer schnellen visuellen Bewertung eines späteren Tiefdruckergebnisses Anwendung findet.
Die Aufgabe wird durch ein Dekorpapier gelöst, das ein Rohpapier (Dekorrohpapier) und eine Tintenaufnahmeschicht enthält, wobei die Tintenaufnahmeschicht so eingefärbt ist, dass das Dekorpapier nach Imprägnierung mit üblichen Imprägnierharzen und Verpressung als Laminat die gleiche Färbung aufweist, wie ein Laminat aus einem Dekorpapier, das keine Tintenaufnahmeschicht aufweist.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Rohpapiere sind solche, die weder eine Leimung in der Masse noch eine Oberflä- chenleimung erfahren haben. Diese bestehen im Wesentlichen aus Zellstoffen, Pigmenten und Füllstoffen und üblichen Additiven. Übliche Additive können Nassfestmittel, Retentionsmittel und Fixiermittel sein. Dekorrohpapiere unterscheiden sich von üblichen Papieren durch den sehr viel höheren Füllstoffanteil oder Pigmentgehalt und das Fehlen einer beim Papier üblichen Masseleimung oder Oberflächenleimung .
Zur Herstellung der Dekorrohpapiere können Nadelholz- Zellstoffe, Laubholz-Zellstoffe oder Mischungen beider Zellstoffarten verwendet werden. Bevorzugt wird der Einsatz von 100% Laubholzzellstoff. Aber auch Mischungen aus Nadelholz-/Laubholz-Zellstoffen im Massenverhältnis 5:95 bis 50:50, insbesondere 10:90 bis 30:70 können verwendet werden. Die Rohpapiere können auf einer Fourdrinier- Papiermaschine oder einer Yankee-Papiermaschine herge¬ stellt werden. Dazu kann das Zellstoffgemisch bei einer Stoffdichte von 2 bis 5 Gew.% bis zu einem Mahlgrad von 10 bis 450SR gemahlen werden. In einer Mischbütte können Füllstoffe und/oder Pigmente, Farbpigmente und/oder Farb¬ stoffe sowie Nassfestmittel wie Polyamid/Polyamin- Epichlorhydrin-Harz, kationische Polyacrylate, modifi¬ ziertes Melamin-Formaldehyd-Harz oder kationisierte Stärken in bei der Herstellung von Dekorpapieren üblichen Mengen zugesetzt und mit dem Zellstoffgemisch gut ver¬ mischt werden.
Die Füllstoffe und/oder Pigmente können in einer Menge (Masse) bis zu 55 Gew.%, insbesondere 10 bis 45 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Zellstoffs, zugegeben werden. Geeignete Pigmente und Füllstoffe sind beispielsweise Ti¬ tandioxid, Talkum, Zinksulfid, Kaolin, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat, Korund, Aluminium- und Magnesiumsilikate oder deren Gemische.
Der in der Mischbütte erzeugte Dickstoff kann bis zu ei¬ ner Stoffdichte von etwa 1 % verdünnt werden. Soweit er¬ forderlich können weitere Hilfsstoffe wie Retentions- hilfsmittel, Entschäumer, Farbstoffe und andere zuvor ge¬ nannte Hilfsstoffe oder deren Gemische zugesetzt werden. Dieser Dünnstoff wird über den Stoffauflauf der Papierma¬ schine auf die Siebpartie geführt. Es wird ein Faservlies gebildet und nach Entwässerung das Rohpapier erhalten, welches anschließend noch getrocknet wird. Die Flächenge¬ wichte der erzeugten Papiere können 15 bis 300 g/m2 betragen .
Abhängig von der Anwendung und den Qualitätsanforderungen können die erfindungsgemäß eingesetzten Dekorrohpapiere wie folgt beschaffen sein: glatt, d.h. mit Glätte nach Bekk über 80 s, ungeglättet < 80 s, mit einem Yankeezylinder oder mit einem Kalander geglättet, nicht oder mit einem Kunstharz vorimprägniert, sehr luftdurchlässig (Gurley-Werte unter 20 s/hml) (hml=100 ml) oder dicht (Gurley-Werte über 20 s/hml) oder sogar im Falle der Vorimprägnate extrem dicht mit Gurley-Werten über 200 s/hml.
Zur Einfärbung des erfindungsgemäßen Dekorpapiers können anorganische Farbpigmente wie Metalloxide, -hydroxide und -oxidhydrate, Metallsulfide, -sulfate, -Chromate und - molybdate oder Gemische davon, sowie organische Farbpig¬ mente und/oder Farbstoffe wie Carbonylfarbmittel (z.B. Chinone, Chinacridone) , Cyaninfarbmittel, Azofarbmittel, Azomethine und Methine, Phthalocyanine oder Dioxazine eingesetzt werden. Insbesondere bevorzugt sind Gemische aus anorganischen Farbpigmenten und organischen Farbpigmenten oder -Stoffen. Es können beispielsweise folgende, im Handel erhältliche Farbpigmente und Farbstoffe wie Ei¬ senoxid (EO)GeIb (Bayferrox 415), Eisenoxid (EO) Rot (Bay- ferrox 110 M), Ruß Carbofin LC 2900, Farbpigmente Blau PB 15, Farbpigmente Violett PV 23 und Farbstoff Gelb PY 97 und deren Gemische eingesetzt werden. Die oben erwähnten Farbpigmente und Farbstoffe sind im Sinne der Erfindung sowohl im Dekorrohpapier als auch in der Tintenaufnahme- schicht einsetzbar.
Unter dem Begriff Farbpigment (e) bzw. Farbstoff (e) ist ein einzelnes Farbpigment oder ein Farbpigmentgemisch bzw. ein einzelner Farbstoff oder ein Farbstoffgemisch zu verstehen .
Welche Farbpigment (e) oder Farbstoff (e) verwendet werden, hängt von der gewünschten Färbung des Dekorpapiers ab. Die Menge der Farbpigment (e) und/oder Farbstoff (e) im Dekorrohpapier kann je nach Art des Stoffes von 0,0001 bis 5 Gew.%, insbesondere 0,001 bis 4 Gew.% betragen. Die Mengenangabe bezieht sich auf die Masse des Zellstoffs.
Für die Tintenaufnahmeschicht können alle bekannten Emp¬ fangsschichten eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich meistens um hydrophile Beschichtungen, die wasserlösliche oder wasserdispergierbare Polymere enthalten.
Die Tintenaufnahmeschicht kann zusätzlich Füllstoffe, Pigmente, farbstofffixierende Substanzen und weitere, in solchen Schichten üblicherweise verwendete Hilfsstoffe enthalten .
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält die Tintenaufnahmeschicht ein Pigment und ein Bindemittel in einem Mengenverhältnis von 20:80 bis 80:20 (Masse) . Die Menge des Pigments in der Tintenaufnahmeschicht be¬ trägt vorzugsweise 5 bis 80 Gew.%, insbesondere jedoch 10 bis 60 Gew.%, bezogen auf das Trockengewicht der Schicht.
Das Pigment kann jedes beliebige, in den Ink-Jet- AufZeichnungsmaterialien üblicherweise verwendete Pigment sein, insbesondere jedoch Aluminiumoxid, Aluminiumhydro¬ xid, Böhmit und Kieselsäuren (z.B. eine gefällte oder py¬ rogen erzeugte Kieselsäure) .
Das Bindemittel kann ein wasserlösliches und/oder wasser- dispergierbares Polymer sein, beispielsweise Polyvinylal- kohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat , Stärke, Ge- latine, Carboxymethylcellulose, Ethylen/Vinylacetat , Sty- rol/Acrylsäureester-Copolymere oder deren Gemische.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung wird die Tintenaufnahmeschicht mit den gleichen Farbpigment (en) und/oder Farbstoff (en) eingefärbt, mit denen auch das Rohpapier eingefärbt wird.
Die Menge (Konzentration) der Farbpigment (e) und/oder Farbstoff (e) in der Tintenaufnahmeschicht , bezogen auf die Masse der getrockneten Tintenaufnahmeschicht , beträgt vorzugsweise etwa 45 bis 75 %, insbesondere 45 bis 65 % der Menge der Farbpigment (e) und/oder Farbstoff (e) im Rohpapier, bezogen auf die Masse des Zellstoffs (atro) .
Das Auftragsgewicht der Tintenaufnahmeschicht kann 2 bis 25 g/m2 betragen, insbesondere 3 bis 20 g/m2, vorzugswei¬ se jedoch 4 bis 15 g/m2. Die Tintenaufnahmeschicht kann mit üblichen Auftragsverfahren wie Walzenauftrag-, Schlitzdüsenauftrag-, Gravur- oder Nipp-Verfahren, Cur- tain Coating, Luftbürsten- oder Rollrakeldosierung aufgetragen werden.
Geeignete Imprägnierharze sind die üblicherweise auf die¬ sem technischen Gebiet verwendeten Tränkharze, insbesondere Melamin-Formaldehyd-Harz , Harnstoff-Formaldehyd- Harz, Phenol-Formaldehyd-Harz, Polyacrylate, Acrylsäure- ester-Styrol-Copolymere und Polyvinylalkohol . Die Harz¬ menge beträgt 50 bis 300 %, vorzugsweise 95 bis 150 %, bezogen auf das Flächengewicht des Dekorrohpapiers. Es hat sich herausgestellt, dass durch die erfindungsge¬ mäße Vorgehensweise nicht nur Farbunterschiede zwischen der Verpressung eines unbehandelten Dekorpapiers (ohne Tintenaufnahmeschicht) und der Verpressung eines be¬ schichteten Dekorpapiers vermieden werden können, sondern auch die Füllstoff- und Pigmentmenge im Rohpapier redu¬ ziert werden kann. Die Deckkraft (Opazität) des daraus gefertigten, mit der Tintenaufnahmeschicht versehenen De¬ korpapiers ist im verpressten Zustand die gleiche wie die des entsprechenden unbehandelten Dekorrohpapiers.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert .
BEISPIELE
Beispiel 1
Es wurde eine ZellstoffSuspension angesetzt, indem ein Zellstoffgemisch aus 80 Gew.% Eukalyptus-Zellstoff und 20 Gew.% Kiefer-Sulfatzellstoff bei einer Stoffdichte von 5 % bis zu einem Mahlgrad von 330SR unter Zugabe eines Farbpigment-/Farbstoffgemisches (Farbmix 1) gemahlen wur¬ de. Anschließend erfolgte die Zugabe von 1,8 Gew.% Epich- lorhydrinharz als Nassfestmittel. Diese ZellstoffSuspension wurde mit Aluminiumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7 eingestellt. Danach wurde der ZellstoffSuspension ein Gemisch aus 40 Gew.% Titandioxid und 5 Gew.% Talkum, 0,11 Gew.% eines Retentionshilfsmittels und 0,03 Gew.% eines Entschäumers zugefügt und ein eingefärbtes Dekor¬ rohpapier mit einem Flächengewicht von etwa 80 g/m2 und einem Aschegehalt von etwa 32 Gew.% gefertigt (Referenz 1) . Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den Zellstoff. Im nächsten Schritt wurde eine Streichmasse für die Tin¬ tenaufnahmeschicht mit folgender Zusammensetzung ange¬ setzt :
Wasser 80 Gew.%
Böhmit 10 Gew.%
Polyvinylalkohol 5 Gew.% Polyvinylacetat 4 Gew.%
Quat . Polyammoniumsalz 1 Gew.%
Zur Einfärbung der Streichfarbe wurde im ersten Ansatz derselbe Farbmix wie im Rohpapier eingesetzt. Hierzu wur¬ de eine etwa 5%ige Farbpigment-/FarbstoffSuspension vor¬ bereitet und in unterschiedlichen Dosierungen der Streichmasse zugegeben. Die unterschiedlich farbintensi¬ ven Streichmassen wurden jeweils mit einem Auftragsgewicht von 6 g/m2 auf das Dekorrohpapier aufgetragen (Ra- kelauftrag/0, 2 Rakel) und getrocknet.
Das unbeschichtete eingefärbte Dekorrohpapier (Referenz 1) wurde mit Melamin-Formaldehydharz imprägniert. Das Flächengewicht des Papiers nach Imprägnierung betrug 160 g/m2. Das imprägnierte Papier wurde anschließend mit ei¬ nem Träger als Laminat (Referenzplatte 1) verpresst. E- benfalls imprägniert und verpresst zu Laminaten wurden die beschichteten, unterschiedlich eingefärbten Dekorpapiere. Das Verpressen bei allen Dekorpapieren erfolgte bei einer Temperatur von 14O0C und einem Druck von 9 MPa,
Der Farbraum der unterschiedlich eingefärbten Schichtstoffplatten (Laminaten) wurde mit Hilfe eines Colorime- ters gemessen und mit dem Farbraum der Referenzplatte 1 verglichen. Wie in der Dekorpapierfertigung üblich wurde anschließend kalkulatorisch und empirisch die Farbrezep¬ tur angepasst und die Streichversuche wiederholt. Der Vorgang wurde abgeschlossen, nachdem die Abweichung der Farbwerte zwischen der Referenzplatte und der Schicht¬ stoffplatte aus beschichtetem Dekorpapier, gemessen als Farbabstand ΔE, kleiner ist als 0,50. Auf diese Weise wurde das optimierte Farbpigment-/Farbstoffgemisch zur Einfärbung der Streichmasse (Farbmix 1 Opt . I ) ermittelt.
Das Dekorrohpapier wurde dann mit der optimiert einge¬ färbten Tintenaufnahmeschicht mit zwei unterschiedlichen Auftragsgewichten (3 g/m2 und 9 g/m2) nochmals beschichtet (Dekorpapiere IA und IB) , wobei die Konzentration des Farbgemisches in der Tintenaufnahmeschicht 59,2 % der Konzentration des Farbgemisches im Dekorrohpapier betrug. Die beschichteten Dekorpapiere wurden wie oben impräg¬ niert und zu Schichtstoffplatten verpresst. Anschließend wurde der Farbraum der Platten gemessen und der Farbabstand ΔE ermittelt ( Tabelle 2).
Beispiel 2
Es wurde eine ZellstoffSuspension angesetzt, indem ein Zellstoffgemisch aus 80 Gew.% Eukalyptus-Zellstoff und 20 Gew.% Kiefer-Sulfatzellstoff bei einer Stoffdichte von 5 % bis zu einem Mahlgrad von 330SR unter Zugabe eines Farbpigmentgemisches (Farbmix 2) gemahlen wurde. An¬ schließend erfolgte die Zugabe von 1,8 Gew.% Epich- lorhydrinharz als Nassfestmittel. Diese ZellstoffSuspension wurde mit Aluminiumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7 eingestellt. Danach wurde der ZellstoffSuspension ein Gemisch aus 40 Gew.% Titandioxid und 5 Gew.% Talkum, 0,11 Gew.% eines Retentionshilfsmittels und 0,03 Gew.% eines Entschäumers zugefügt und daraus ein eingefärbtes Dekorrohpapier mit einem Flächengewicht von etwa 80 g/m2 und einem Aschegehalt von etwa 32 Gew.% gefertigt (Refe¬ renz 2) . Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den Zellstoff.
Entsprechend dem gefärbten Dekorrohpapier wurde das zur Einfärbung der Tintenaufnahmeschicht benötigte Farbpig- ment-/Farbstoffgemisch ermittelt (Farbmix 2 Opt.I). Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der erforderlichen Menge des Farbpigment-/Farbstoffgemisches in der Tintenauf- nahmeschicht war wie in Beispiel 1.
Das Dekorrohpapier wurde dann mit der optimiert einge¬ färbten Tintenaufnahmeschicht mit einem Auftragsgewicht von 6 g/m2 nochmals beschichtet (Dekorpapier 2), wobei die Konzentration des Farbgemisches in der Tintenaufnahmeschicht 49,3 % der Konzentration des Farbgemisches im Dekorrohpapier betrug.
Das unbeschichtete Dekorrohpapier (Referenz 2) wurde wie oben angegeben imprägniert und zu Schichtstoffplatte (Re¬ ferenzplatte 2) verpresst. Auf gleiche Weise wurde auch das beschichtete Dekorpapier 2 verarbeitet. Anschließend wurde der Farbraum der Platten gemessen und der Farbabstand ΔE ermittelt (Tabelle 2) .
Beispiel 3
Eine ZellstoffSuspension aus 100 Gew.% Eukalyptus- Zellstoff wurde bei einer Stoffdichte von 5 % bis zu ei¬ nem Mahlgrad von 330SR unter Zugabe eines Farbpigmentge- misches (Farbmix 3) gemahlen. Anschließend erfolgte die Zugabe von 1,8 Gew.% Epichlorhydrinharz als Nassfestmittel. Diese ZellstoffSuspension wurde mit Aluminiumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7 eingestellt. Danach wurde der ZellstoffSuspension ein Gemisch aus 40 Gew.% Titandioxid und 5 Gew.% Talkum, 0,11 Gew.% eines Retentions- hilfsmittels und 0,03 Gew. % eines Entschäumers zugefügt und daraus ein eingefärbtes Dekorrohpapier mit einem Flä¬ chengewicht von etwa 80 g/m2 und einem Aschegehalt von etwa 32 Gew.% gefertigt (Referenz 3). Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den Zellstoff.
Entsprechend dem gefärbten Dekorrohpapier wurde das zur Einfärbung der Tintenaufnahmeschicht benötigte Farbpig- ment-/Farbstoffgemisch ermittelt (Farbmix 3 Opt.I). Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der erforderlichen Menge des Farbpigment-/Farbstoffgemisches in der Tintenauf- nahmeschicht war wie in Beispiel 1.
Das Dekorrohpapier wurde dann mit der optimiert einge¬ färbten Tintenaufnahmeschicht mit einem Auftragsgewicht von 6 g/m2 nochmals beschichtet (Dekorpapier 3), wobei die Konzentration des Farbgemisches in der Tintenaufnahmeschicht 50,7 % der Konzentration des Farbgemisches im Dekorrohpapier betrug.
Das unbeschichtete Dekorpapier wurde wie oben angegeben imprägniert und zu Schichtstoffplatte (Referenzplatte 3) unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 ver- presst. Ebenfalls imprägniert und verpresst wurde das De¬ korpapier 3. Anschließend wurde der Farbraum der Schicht- stoffplatten gemessen und der Farbabstand ΔE ermittelt (Tabelle 2) .
Beispiel 4
Eine ZellstoffSuspension aus 100 Gew.% Eukalyptus- Zellstoff wurde bei einer Stoffdichte von 5 % bis zu ei¬ nem Mahlgrad von 330SR unter Zugabe eines Farbpigment- /Farbstoffgemisches (Farbmix 4) gemahlen. Anschließend erfolgte die Zugabe von 1,8 Gew.% Epichlorhydrinharz als Nassfestmittel. Diese ZellstoffSuspension wurde mit Alu¬ miniumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7 eingestellt. Danach wurde der ZellstoffSuspension ein Gemisch aus 40 Gew.% Titandioxid und 5 Gew.% Talkum, 0,11 Gew.% eines Retentionshilfsmittels und 0,03 Gew.% eines Entschäumers zugefügt und daraus ein eingefärbtes Dekorrohpapier mit einem Flächengewicht von etwa 80 g/m2 und einem Aschege¬ halt von etwa 32 Gew.% gefertigt (Referenz 2) . Die Ge¬ wichtsangaben beziehen sich auf den Zellstoff.
Entsprechend dem gefärbten Dekorrohpapier wurde das zur Einfärbung der Tintenaufnahmeschicht benötigte Farbpig- ment-/Farbstoffgemisch ermittelt (Farbmix 4 Opt.I). Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der erforderlichen Menge des Gemisches in der Tintenaufnahmeschicht war wie in Beispiel 1.
Das Dekorrohpapier wurde dann mit der optimiert einge¬ färbten Tintenaufnahmeschicht mit einem Auftragsgewicht von 18 g/m2 nochmals beschichtet (Dekorpapier 4), wobei die Konzentration des Farbgemisches in der Tintenaufnahmeschicht 62,6 % der Konzentration des Farbgemisches im Dekorrohpapier betrug. Das Referenzpapier 4 wurde wie im Beispiel 1 imprägniert und zu Referenzplatte 4 verpresst. Ebenfalls imprägniert und verpresst wurde das beschichtete Dekorpapier 4. An¬ schließend wurde der Farbraum der Platten gemessen und der Farbabstand ΔE ermittelt ( Tabelle 2).
Beispiel 5
Es wurde eine ZellstoffSuspension angesetzt, indem ein Zellstoffgemisch aus 80 Gew.% Eukalyptus-Zellstoff und 20 Gew.% Kiefer-Sulfatzellstoff bei einer Stoffdichte von 5 % bis zu einem Mahlgrad von 330SR unter Zugabe eines Farbpigmentgemisches (Farbmix 1) gemahlen wurde. An¬ schließend erfolgte die Zugabe von 1,8 Gew.% Epich- lorhydrinharz als Nassfestmittel. Diese ZellstoffSuspension wurde mit Aluminiumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7 eingestellt. Danach wurde der ZellstoffSuspension ein Gemisch aus 36 Gew.% Titandioxid und 5 Gew.% Talkum, 0,11 Gew.% eines Retentionshilfsmittels und 0,03 Gew.% eines Entschäumers zugefügt und daraus ein eingefärbtes Dekorrohpapier mit einem Flächengewicht von etwa 80 g/m2 und einem Aschegehalt von etwa 30 Gew.% gefertigt (Refe¬ renz 5) . Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den Zellstoff.
Das Dekorrohpapier wurde dann mit der gemäß Beispiel 1 mit dem Farbmix 1 Opt . I eingefärbten Tintenaufnahme- schicht beschichtet. Das Auftragsgewicht betrug 6 g/m2 (Dekorpapier 5) .
Das Referenzpapier 5 wurde wie im Beispiel 1 imprägniert und zu Referenzplatte 5 verpresst. Ebenfalls imprägniert und verpresst wurde das beschichtete Dekorpapier 5. An¬ schließend wurde der Farbraum der Platten gemessen und der Farbabstand ΔE ermittelt ( Tabelle 2).
Beispiel 6
Eine ZellstoffSuspension aus 100 Gew.% Eukalyptus- Zellstoff wurde bei einer Stoffdichte von 5 % bis zu ei¬ nem Mahlgrad von 330SR unter Zugabe eines Farbpigmentge- misches (Farbmix 3) gemahlen. Anschließend erfolgte die Zugabe von 1,8 Gew.% Epichlorhydrinharz als Nassfestmittel. Diese ZellstoffSuspension wurde mit Aluminiumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7 eingestellt. Danach wurde der ZellstoffSuspension ein Gemisch aus 36 Gew.% Titandioxid und 5 Gew. % Talkum, 0,11 Gew.% eines Retentions- hilfsmittels und 0,03 Gew.% eines Entschäumers zugefügt und daraus ein eingefärbtes Dekorrohpapier mit einem Flä¬ chengewicht von etwa 80 g/m2 und einem Aschegehalt von etwa 30 Gew.% gefertigt (Referenz 6). Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den Zellstoff.
Das Dekorrohpapier wurde dann mit der gemäß Beispiel 3 mit dem Farbmix 3 Opt . I eingefärbten Tintenaufnahme- schicht beschichtet. Das Auftragsgewicht betrug 6 g/m2 (Dekorpapier 6) .
Das Referenzpapier 6 wurde wie im Beispiel 1 imprägniert und zu Referenzplatte 6 verpresst. Ebenfalls imprägniert und verpresst wurde das beschichtete Dekorpapier 6. An¬ schließend wurde der Farbraum der Platten gemessen und der Farbabstand ΔE ermittelt ( Tabelle 2). Vergleichsbeispiel Vl
Das Dekorrohpapier aus Beispiel 1 (Referenz 1) wurde mit der in Beispiel 1 beschriebenen Tintenaufnahmeschicht in einer Auftragsmenge von 3 g/m2 beschichtet, jedoch ohne Farbstoffe und/oder Farbpigmente (Dekorpapier Vl). Das beschichtete Dekorpapier wurde wie in den anderen Bei¬ spielen imprägniert und zu einem Laminat verpresst. An¬ schließend wurde der Farbraum der Platte gemessen und mit dem Farbraum der Referenzplatte 1 verglichen. Ermittelt wurde der Farbabstand ΔE (Tabelle 2) .
Vergleichsbeispiel V2
Das Dekorrohpapier aus Beispiel 1 (Referenz 1) wurde mit einer Tintenaufnahmeschicht beschichtet, die ein Gemisch von Farbpigment-/Farbstoffen aufwies, wie es im Dekorpapier IB eingesetzt wurde, jedoch in einer Konzentration von 37,7 % (Farbmix 1 Opt.II) der Menge des entsprechenden Gemisches im Rohpapier (Tabelle 1) . Das Auftragsge¬ wicht der Tintenaufnahmeschicht betrug 9 g/m2. Die Wei¬ terverarbeitung des Dekorpapiers (Imprägnierung und Ver- pressung) erfolgte wie in den anderen Beispielen. Anschließend wurde der Farbraum der Platte gemessen und mit dem Farbraum der Referenzplatte 1 verglichen. Der ermittelte Farbabstand ΔE ist in Tabelle 2 angegeben.
Vergleichsbeispiel V3
Das Dekorrohpapier aus Beispiel 3 (Referenz 3) wurde mit einer Tintenaufnahmeschicht beschichtet, die ein Gemisch von Farbpigment-/Farbstoffen aufwies, wie es im Dekorpapier 3 eingesetzt wurde, jedoch in einer Konzentration von 80,7 % (Farbmix 3 Opt.II) der Menge des entsprechen- den Gemisches im Rohpapier (Tabelle 1) . Das Auftragsge¬ wicht der Tintenaufnahmeschicht betrug 6 g/m2. Die Wei¬ terverarbeitung des Dekorpapiers (Imprägnierung und Ver- pressung) erfolgte wie in den anderen Beispielen. Anschließend wurde der Farbraum der Platte gemessen und mit dem Farbraum der Referenzplatte 3 verglichen. Der ermittelte Farbabstand ΔE ist in Tabelle 2 angegeben. In Tabelle 1 sind die erfindungsgemäß eingefärbten Dekor¬ papiere sowie die Vergleichsbeispiele zusammengestellt.
Prüfung
Die Farbmessungen an den hergestellten Schichtstoffplatten wurden mit Hilfe eines Colorimeters Modell: SF 600 der Fa. Datacolor durchgeführt. Ermittelt wurde der Farb¬ abstand ΔE zwischen der Referenzplatte und der Schicht¬ stoffplatte mit dem beschichteten Dekorpapier. Der Farbabstand wird gemäß DIN 6174 berechnet. Die Be¬ rechnung basiert auf dem CIE L*a*b*-Farbraumsystem. Es werden die L*a*b*-Werte von Probe und Referenz gemessen und der Farbabstand durch folgende Gleichung ermittelt:
ΔE = V(ΔL*)2 + (Δa*)2 + (Δb*)2
Je kleiner der Farbabstand ΔE ist, desto geringer ist der Unterschied zwischen einem für den Tiefdruck geeigneten Dekorpapier und einem für Kleinserien geeigneten Ink-Jet- bedruckbaren Dekorpapier.
Zur Bewertung der Opazität wurde der Farbraum der Laminate aus Beispiel 5 und 6 gemessen, mit dem Farbraum der Referenzplatten 1 und 3 verglichen und der Opazitätsunterschied ΔOpazität ermittelt. Bei gleicher Färbung be- trägt der Unterschied zwischen den zu vergleichenden Laminaten ΔOpazität < 1%.
Die Messungen erfolgten unter folgenden Messbedingungen: Test: CIELab D65 10°, DIN 5033
Lichtquelle: gepulstes Xenonlicht, UV Filter: 100 Physikalische Filterung D65 (angenähertes Tageslicht) Spektralbereich 360 nm bis 700 nm
Die Messergebnisse sind in Tabellen 2 und 3 zusammenge¬ stellt.
Tabel le 1
Beispiel Pigment Rohpapier Pigment Tintenaufnahmeschicht (TAS)
Art / Menge (Gew. -s, bezogen auf Art / Menge (Gevi. %, bezogen auf getrocknete
Zellstoff (atro) ) Tintenaufnahmeschicht )
Referenz 1 Farbmix 1
Hellgrau EO Gelb 0, 0610
Aschegehalt : Pigment Blau 0,0033
32 Gew. % Pigment Violett 0, 0078
Pigment Schwarz 0,0910
K*
O
Dekorpapier IA Farbmix 1 Farbmix 1 Opt . I (nach Optimierung)
Hellgrau EO Gelb 0,0610 EO Gelb 0,0365
Strichauftrag: Pigment Blau 0, 0033 Pigment Blau 0, 0020
3 g/m2 Pigment Violett 0,0078 Pigment Violett 0,0035
Pigment Schwarz 0, 0910 Pigment Schwarz 0, 0545
Dekorpapier IB Farbmix 1 Farbmix 1 Opt . I (nach Optimierung)
Hellgrau EO Gelb 0, 0610 EO Gelb 0, 0365
Strichauftrag: Pigment Blau 0,0033 Pigment Blau 0,0020
Tabelle (Fortsetzung)
9 g/m2 Pigment Violett 0,0078 Pigment Violett 0,0035 Pigment Schwarz 0, 0910 Pigment Schwarz 0, 0545
Referenz 2 Farbmix 2
Grau EO Gelb 0, 4400 Aschegehalt : EO Rot 0, 1040 32 Gew. % Pigment Schwarz 0,2100
Dekorpapier 2 Farbmix 2 Farbmix 2 Opt . I (nach Optimierung)
Grau EO Gelb 0, 4400 EO Gelb 0,1980 Strichauftrag : EO Rot 0, 1040 EO Rot 0, 0675 6 g/m2 Pigment Schwarz 0,2100 Pigment Schwarz 0, 1065
Referenz 3 Farbmix 3
Beige EO Gelb 2,1350 Aschegehalt : EO Rot 0, 1380 32 Gew. % Pigment Schwarz 0, 0110
Dekorpapier 3 Farbmix 3 Farbmix 3 Opt . I (nach Optimierung)
Beige EO Gelb 2,1350 EO Gelb 1, 0675
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Strichauftrag: EO Rot 0, 1380 EO Rot 0, 0830
6 g/m2 Pigment Schwarz 0, 0110 Pigment Schwarz 0, 0070
Referenz 4 Farbmix 4
Braun EO Gelb 2, 6000
Aschegehalt : Farbstoff Gelb 0,3300
32 Gew. % EO Rot 0, 1100
Schwarz 0, 0200
Dekorpapier 4 Farbmix 4 Farbmix 4 Opt . I (nach Optimierung) K* K*
Braun EO Gelb 2, 6000 EO Gelb 1, 6900
Strichauftrag : Farbstoff Gelb 0,3300 Farbstoff Gelb 0, 1650
18 g/m2 EO Rot 0, 1100 EO Rot 0, 0495
Schwarz 0,0200 Schwarz 0, 0120
Referenz 5 Farbmix 1
Hellgrau EO Gelb 0,0610
Aschegehalt : Pigment Blau 0, 0033
30 Gew. % Pigment Violett 0,0078
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Pigment Schwarz 0,0910
Dekorpapier 5 Farbmix 1 Farbmix 1 Opt . I (nach Optimierung)
Hellgrau EO Gelb 0,0610 EO Gelb 0,0365 Aschegehalt : Pigment Blau 0, 0033 Pigment Blau 0, 0020 30 Gew. % Pigment Violett 0,0078 Pigment Violett 0,0035 Strichauftrag : Pigment Schwarz 0, 0910 Pigment Schwarz 0, 0545 6 g/m2 K*
Referenz 6 Farbmix 3
Beige EO Gelb 2, 1350 Aschegehalt : EO Rot 0,1380 30 Gew. % Pigment Schwarz 0, 0110
Dekorpapier 6 Farbmix 3 Farbmix 3 Opt . I (nach Optimierung)
Beige EO Gelb 2, 1350 EO Gelb 1, 0675
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Aschegehalt : EO Rot 0, 1380 EO Rot 0,0830
30 Gew. % Pigment Schwarz 0, 0110 Pigment Schwarz 0, 0070
Strichauftrag:
6 g/m2
Dekorpapier Vl Farbmix 1 Keine Farbpigmente/-stoffe in
Hellgrau EO Gelb 0,0610 der Tintenaufnahmeschicht
Aschegehalt : Pigment Blau 0, 0033
32 Gew. % Pigment Violett 0,0078
Strichauftrag: Pigment Schwarz 0, 0910
3 g/m2
Dekorpapier V2 Farbmix 1 Farbmix 1 Opt.II
Hellgrau EO Gelb 0, 0610 EO Gelb 0.0245
Aschegehalt : Pigment Blau 0,0033 Pigment Blau 0, 0015
32 Gew. % Pigment Violett 0, 0078 Pigment Violett 0,0030
Strichauftrag: Pigment Schwarz 0,0910 Pigment Schwarz 0, 0325
6 g/m2
Dekorpapier V3 Farbmix 3 Farbmix 3 Opt.II
Beige EO Gelb 2, 1350 EO Gelb 1, 7080
Aschegehalt : EO Rot 0, 1380 EO Rot 0, 1240
32 Gew. % Pigment Schwarz 0, 0110 Pigment Schwarz 0, 0105
Strichauftrag:
6 g/m2
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Eisenoxid (EO)GeIb: Bayferrox 415, Fa. Lanxess K* Ul Eisenoxid (EO) Rot: Bayferrox 110 M, Fa. Lanxess Farbpigment Schwarz: Ruß Carbofin LC 2900 Farbpigment Blau: CI. Pigment Blue 15 Farbpigment Violett: CI. Pigment Violett 23 Farbstoff Gelb: CI. Pigment Yellow 97
C I . = Color Index
Tabelle 2 Farbprüfergebnisse
Figure imgf000027_0001
Tabelle 3 Bewertung der Opazität
Figure imgf000027_0002
Wie aus Tabelle 2 ersichtlich weisen alle erfindungsgemäß hergestellten Dekorpapiere einen geringen Farbabstand auf. Die Einsparung von Titandioxid führt nicht zur Ver¬ schlechterung der Opazität (Tabelle 3) .

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Dekorpapier für dekorative Beschichtungswerkstoffe, das ein Rohpapier und eine Tintenaufnahmeschicht ent¬ hält, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenaufnahme¬ schicht so eingefärbt ist, dass das Dekorpapier nach Imprägnierung mit Imprägnierharzen und Verpressung als Laminat die gleiche Färbung aufweist, wie die Färbung eines Laminats aus einem Dekorpapier, das keine Tin¬ tenaufnahmeschicht aufweist, wobei die Tintenaufnahme¬ schicht Farbpigment (e) und/oder Farbstoff (e) in einer Menge enthält, bezogen auf die Masse der getrockneten Tintenaufnahmeschicht , die 45 bis 75 % der Menge von Farbpigment (en) und/oder Farbstoff (en) im Dekorrohpa¬ pier beträgt, bezogen auf die Masse des Zellstoffs
(atro) .
2. Dekorpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohpapier und die Tintenaufnahmeschicht mit identischen Farbpigment (en) und/oder Farbstoff (en) eingefärbt sind.
3. Dekorpapier nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenaufnahme¬ schicht mindestens ein anorganisches Farbpigment aus der Gruppe der Metalloxide und/oder mindestens ein or¬ ganisches Farbpigment enthält.
4. Dekorpapier nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenaufnahme- schicht ein Pigment und ein Bindemittel in einem Men¬ genverhältnis von 20:80 bis 80:20 enthält.
5. Dekorpapier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment ein Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Böhmit und/oder Kieselsäure sein kann.
PCT/EP2008/057869 2007-06-25 2008-06-20 Durch ink-jet bedruckbares dekorpapier WO2009000768A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES08774172.4T ES2525234T3 (es) 2007-06-25 2008-06-20 Papel decorativo imprimible por chorro de tinta
JP2010513865A JP5124018B2 (ja) 2007-06-25 2008-06-20 インクジェット印刷適性のある化粧紙
PL08774172T PL2158358T3 (pl) 2007-06-25 2008-06-20 Papier dekoracyjny do druku atramentowego
EP08774172.4A EP2158358B1 (de) 2007-06-25 2008-06-20 Durch ink-jet bedruckbares dekorpapier
CA2691810A CA2691810C (en) 2007-06-25 2008-06-20 Ink-jet-printable decorative paper
AU2008267822A AU2008267822B2 (en) 2007-06-25 2008-06-20 Ink-jet-printable decorative paper
UAA200913509A UA97846C2 (ru) 2007-06-25 2008-06-20 Пригодная для струйной печати декоративная бумага
US12/666,467 US8153211B2 (en) 2007-06-25 2008-06-20 Ink-jet-printable decorative paper
KR1020107001688A KR101206842B1 (ko) 2007-06-25 2008-06-20 잉크 젯 인쇄용 장식지
CN2008801010785A CN101778977B (zh) 2007-06-25 2008-06-20 可以通过喷墨打印的装饰纸
BRPI0813878A BRPI0813878A8 (pt) 2007-06-25 2008-06-20 Papel decorativo passível de impressão por jato de tinta

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029540A DE102007029540A1 (de) 2007-06-25 2007-06-25 Durch Ink-Jet bedruckbares Dekorpapier
DE102007029540.7 2007-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009000768A1 true WO2009000768A1 (de) 2008-12-31

Family

ID=39816719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057869 WO2009000768A1 (de) 2007-06-25 2008-06-20 Durch ink-jet bedruckbares dekorpapier

Country Status (16)

Country Link
US (1) US8153211B2 (de)
EP (1) EP2158358B1 (de)
JP (1) JP5124018B2 (de)
KR (1) KR101206842B1 (de)
CN (1) CN101778977B (de)
AR (1) AR066947A1 (de)
AU (1) AU2008267822B2 (de)
BR (1) BRPI0813878A8 (de)
CA (1) CA2691810C (de)
CL (1) CL2008001877A1 (de)
DE (1) DE102007029540A1 (de)
ES (1) ES2525234T3 (de)
PL (1) PL2158358T3 (de)
RU (1) RU2420623C1 (de)
UA (1) UA97846C2 (de)
WO (1) WO2009000768A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4098453A1 (de) * 2013-10-22 2022-12-07 Agfa Nv Herstellung von dekorflächen durch tintenstrahldruck

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007029540A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 Technocell Dekor Gmbh & Co. Kg Durch Ink-Jet bedruckbares Dekorpapier
WO2009077561A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-25 Technocell Dekor Gmbh & Co. Kg Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat
DE102010035436A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Interprint Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier, sowie Papiergerüst zur Herstellung von Dekorpapier
JP2012205988A (ja) * 2011-03-29 2012-10-25 Jx Nippon Oil & Energy Corp 改質された植物バイオマスの製造方法及び製造装置、並びにエタノールの製造方法
CN102251432A (zh) * 2011-06-30 2011-11-23 德州泰鼎新材料科技有限公司 提高装饰原纸综合性能的方法
DE102011114404A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-28 Dakor Melamin Imprägnierungen Gmbh Deckschicht mit reduzierten Zugeigenschaften zur Verwendung von abriebfestem Laminat
JP5730823B2 (ja) * 2012-07-03 2015-06-10 Kj特殊紙株式会社 化粧板原紙及び化粧板
FR2997421B1 (fr) * 2012-10-30 2015-04-17 Munksjo Arches Papier decoratif pour stratifies.
EP2770105A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-27 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Basispapier für dekorative Beschichtungswerkstoffe
EP2816154A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 surfactor Germany GmbH Harzimprägnierter beschichteter Artikel mit verbesserten ästhetischen Eigenschaften
EP2865527B1 (de) * 2013-10-22 2018-02-21 Agfa Nv Herstellung von Dekorflächen durch Tintenstrahldruck
EP2865531B1 (de) * 2013-10-22 2018-08-29 Agfa Nv Tintenstrahldruckverfahren zur Herstellung von Dekorflächen
EP2905376B1 (de) * 2014-02-06 2018-09-19 Agfa Nv Herstellung von dekorativen Laminaten mittels Tintendruck
EP4098452A1 (de) * 2014-10-31 2022-12-07 Agfa Nv Herstellungsverfahren für dekorative laminate durch tintenstrahl
JP6405992B2 (ja) * 2014-12-24 2018-10-17 凸版印刷株式会社 インクジェット印刷用チタン紙およびそれを用いた化粧原紙および化粧板
JP2016153175A (ja) * 2015-02-20 2016-08-25 凸版印刷株式会社 インクジェット印刷用チタン紙及び化粧板
CN105297532B (zh) * 2015-09-16 2019-06-21 天津科技大学 一种基于凹版印刷的涂布装饰原纸及其制作方法
CN105256645A (zh) * 2015-09-16 2016-01-20 天津科技大学 一种基于喷墨印刷的涂布装饰原纸及其制备方法
FR3062660B1 (fr) * 2017-02-03 2019-06-07 Ahlstrom-Munksjö Oyj Papier decor pour stratifies
EP3647374A4 (de) * 2017-06-28 2021-04-14 DIC Corporation Pigmentzusammensetzung und drucktinte
PL3848422T3 (pl) 2017-08-22 2023-04-24 Agfa Nv Wytwarzanie paneli dekoracyjnych
CN109468884A (zh) * 2018-12-24 2019-03-15 淄博欧木特种纸业有限公司 数码打印纸及其制备方法
JP2020164572A (ja) * 2019-03-28 2020-10-08 大日本塗料株式会社 水系プライマーインク、インクセット及び印刷方法
PL4029989T3 (pl) 2021-01-15 2023-09-18 SWISS KRONO Tec AG Sposób i urządzenie do produkcji papieru dekoracyjnego oraz zawierający go przedmiot
EP4198705A1 (de) * 2021-12-16 2023-06-21 Flooring Industries Limited, SARL Verfahren zur herstellung einer dekorfolie für dekorative platten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0631880A1 (de) 1993-07-03 1995-01-04 FELIX SCHOELLER JR. FOTO- UND SPEZIALPAPIERE GmbH &amp; Co. KG. Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren
EP0947348A2 (de) 1998-03-31 1999-10-06 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmedium und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren damit
EP1044822A1 (de) 1999-04-13 2000-10-18 Technocell Dekor GmbH &amp; Co. KG Dekorrohpapier mit Ink-Jet-Tintenaufnahmeschicht

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4034488B2 (ja) * 2000-01-27 2008-01-16 三菱製紙株式会社 校正用インクジェット記録シート
JP2002316474A (ja) * 2001-04-23 2002-10-29 Toppan Printing Co Ltd 校正用インクジェット記録シートおよびその製造方法
JP4034597B2 (ja) * 2002-03-06 2008-01-16 三菱製紙株式会社 新聞印刷用インクジェット記録用紙
JP2006239921A (ja) * 2005-03-01 2006-09-14 Mitsubishi Paper Mills Ltd インクジェット記録材料
ATE523570T1 (de) * 2006-05-19 2011-09-15 Agfa Graphics Nv Stabile nicht wässrige tintenstrahldruckfarbe
DE102007029540A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 Technocell Dekor Gmbh & Co. Kg Durch Ink-Jet bedruckbares Dekorpapier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0631880A1 (de) 1993-07-03 1995-01-04 FELIX SCHOELLER JR. FOTO- UND SPEZIALPAPIERE GmbH &amp; Co. KG. Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren
EP0947348A2 (de) 1998-03-31 1999-10-06 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmedium und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren damit
EP1044822A1 (de) 1999-04-13 2000-10-18 Technocell Dekor GmbH &amp; Co. KG Dekorrohpapier mit Ink-Jet-Tintenaufnahmeschicht
DE19916546A1 (de) 1999-04-13 2000-10-26 Technocell Dekor Gmbh & Co Kg Dekorrohpapier mit Ink-Jet-Tintenaufnahmeschicht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4098453A1 (de) * 2013-10-22 2022-12-07 Agfa Nv Herstellung von dekorflächen durch tintenstrahldruck

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007029540A1 (de) 2009-01-08
PL2158358T3 (pl) 2015-03-31
US8153211B2 (en) 2012-04-10
EP2158358B1 (de) 2014-09-24
US20100189931A1 (en) 2010-07-29
BRPI0813878A2 (pt) 2015-01-13
KR20100028114A (ko) 2010-03-11
CA2691810C (en) 2012-08-28
RU2420623C1 (ru) 2011-06-10
EP2158358A1 (de) 2010-03-03
BRPI0813878A8 (pt) 2021-11-09
JP5124018B2 (ja) 2013-01-23
KR101206842B1 (ko) 2012-11-30
AU2008267822A1 (en) 2008-12-31
UA97846C2 (ru) 2012-03-26
AR066947A1 (es) 2009-09-23
CL2008001877A1 (es) 2010-02-05
CN101778977B (zh) 2013-01-02
CN101778977A (zh) 2010-07-14
ES2525234T3 (es) 2014-12-19
AU2008267822B2 (en) 2012-03-08
CA2691810A1 (en) 2008-12-31
JP2010531251A (ja) 2010-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2158358B1 (de) Durch ink-jet bedruckbares dekorpapier
EP2222922B1 (de) Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat
DE102007030102B4 (de) Vorimprägnat
EP2959058B1 (de) Basispapier für dekorative beschichtungswerkstoffe
DE10115570B4 (de) Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität
DE4312463C1 (de) CaCO¶3¶ -Talkum-Streichpigmentslurry, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1207233B1 (de) Dekorrohpapier mit hoher Opazität
DE3316949C3 (de) Calciumcarbonat
EP3098085A1 (de) Transfer-material für den sublimationsdruck
EP1036881B1 (de) Dekorrohpapier mit verbesserter Trockenfestigkeit
DE112013000961T5 (de) Light Weight Coated-Papier und Druckherstellungsverfahren unter Verwendung desselben
EP2393670B1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorpapier sowie dekorpapier
EP4202117A1 (de) Zweilagiges dekorpapier zur steigerung der druckqualität
EP3026175B1 (de) Papier mit hoher Deckkraft

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880101078.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08774172

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008774172

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2009/014264

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008267822

Country of ref document: AU

Ref document number: 2691810

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010513865

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 265/DELNP/2010

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107001688

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010102055

Country of ref document: RU

Ref document number: A200913509

Country of ref document: UA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008267822

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20080620

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12666467

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0813878

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20091223