DE10115570B4 - Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität - Google Patents

Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität Download PDF

Info

Publication number
DE10115570B4
DE10115570B4 DE2001115570 DE10115570A DE10115570B4 DE 10115570 B4 DE10115570 B4 DE 10115570B4 DE 2001115570 DE2001115570 DE 2001115570 DE 10115570 A DE10115570 A DE 10115570A DE 10115570 B4 DE10115570 B4 DE 10115570B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative
titanium dioxide
pigment
paper
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001115570
Other languages
English (en)
Other versions
DE10115570A1 (de
Inventor
Hartmut Dr. Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Technocell GmbH and Co KG
Original Assignee
Technocell Dekor GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2001115570 priority Critical patent/DE10115570B4/de
Application filed by Technocell Dekor GmbH and Co KG filed Critical Technocell Dekor GmbH and Co KG
Priority to BR0208448A priority patent/BR0208448A/pt
Priority to US10/472,302 priority patent/US6890652B2/en
Priority to JP2002577968A priority patent/JP2004532941A/ja
Priority to RU2003131398A priority patent/RU2273686C2/ru
Priority to EP02718118A priority patent/EP1379729A1/de
Priority to SK1209-2003A priority patent/SK12092003A3/sk
Priority to PCT/EP2002/001366 priority patent/WO2002079572A1/de
Priority to PL36678302A priority patent/PL366783A1/xx
Priority to UA2003098602A priority patent/UA76450C2/uk
Publication of DE10115570A1 publication Critical patent/DE10115570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10115570B4 publication Critical patent/DE10115570B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3653Treatment with inorganic compounds
    • C09C1/3661Coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/69Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments modified, e.g. by association with other compositions prior to incorporation in the pulp or paper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/675Oxides, hydroxides or carbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Abstract

Dekorrohpapier für dekorative Beschichtungswerkstoffe mit einem Pigmentanteil von 10 bis etwa 65 Gew.%, enthaltend ein modifiziertes, Silicium und Aluminium enthaltendes Titandioxid im Gemisch mit einem weiteren Weißpigment, wobei das Titandioxidpigment eine Ölzahl von mindestens 25% und eine H2SO4-Löslichkeit von mindestens 15% TiO2 aufweist und erhältlich ist durch Beschichten eines Titandioxid-Grundkörpers mit Silicium und Aluminium enthaltenden Verbindungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dekorrohpapier mit einem modifiziertem Titandioxid und unter Verwendung dieses Dekorrohpapiers erzeugte dekorative Beschichtungswerkstoffe.
  • Dekorative Beschichtungswerkstoffe, sogenannte Dekorpapiere oder Dekorfolien, werden vorzugsweise zur Oberflächenbeschichtung bei der Möbelherstellung und im Innenausbau eingesetzt. Unter Dekorfolie versteht man eine kunstharzgetränkte oder kunstharzgetränkte und oberflächenbehandelte, bedruckte oder unbedruckte Papierbahn. Dekorfolien werden mit einer Trägerplatte verleimt oder verklebt.
  • Je nach Art des Imprägniervorgangs unterscheidet man zwischen Dekorfolien mit durchimprägniertem Papierkern und Dekorfolien auf Vorimprägnat-Basis, bei denen das Papier in der Papiermaschine online nur teilweise imprägniert wird. Schichtpressstoffe (High Pressure Laminates) sind Laminate, die durch Verpressen mehrerer imprägnierter, aufeinander geschichteter Papiere entstehen. Der Aufbau dieser Schichtpressstoffe besteht im allgemeinen aus einem höchste Oberflächenbeständigkeit erzeugenden transparenten Auflageblatt (Overlay), einem kunstharzgetränkten Dekorpapier und einem oder mehreren phenolbeharzten Kraftpapieren. Als Unterlage hierfür werden beispielsweise Hartfaser- und Holzspanplatten sowie Sperrholz eingesetzt.
  • Bei den nach dem Kurztaktverfahren hergestellten Laminaten (Low Pressure Laminates) wird das mit Kunstharz getränkte Dekorpapier direkt mit einer Unterlage, beispielsweise einer Spanplatte, unter Anwendung eines niedrigen Drucks verpresst.
  • Das bei den oben genannten Beschichtungswerkstoffen verwendete Dekorpapier wird weiß oder farbig mit oder ohne zusätzlichen Aufdruck eingesetzt.
  • An sogenannte Dekorrohpapiere als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der oben genannten Beschichtungswerkstoffe werden besondere Anforderungen gestellt wie hohe Opazität für eine bessere Abdeckung der Unterlage, gleichmäßige Formation und Grammatur des Blatts für eine gleichmäßige Harzaufnahme, hohe Lichtbeständigkeit, hohe Reinheit und Gleichmäßigkeit der Farbe für gute Reproduzierbarkeit des aufzudruckenden Musters, hohe Nassfestigkeit für einen reibungslosen Imprägniervorgang, entsprechende Saugfähigkeit zur Erlangung des erforderlichen Harzsättigungsgrades, Trockenfestigkeit, bei Umrollvorgängen in der Papiermaschine und beim Bedrucken in der Druckmaschine.
  • Dekorrohpapiere bestehen im allgemeinen aus hochweißen Sulfatzellstoffen, überwiegend aus Laubholzzellstoff, mit einem hohen Anteil an Pigmenten und Füllstoffen sowie Nassfestmittel, Retentionsmitteln und Fixiermitteln. Dekorrohpapiere unterscheiden sich von üblichen Papieren durch den sehr viel höheren Füllstoffanteil und das Fehlen einer beim Papier üblichen Masseleimung oder Oberflächenleimung mit den bekannten Leimungsmitteln wie Alkylketendimeren.
  • Die Opazität gehört zu den wichtigsten Eigenschaften des Dekorrohpapiers. Diese kennzeichnet das Abdeckvermögen gegenüber der Unterlage.
  • Eine hohe Opazität des Dekorrohpapiers wird durch die Zugabe von Weißpigmenten erreicht. Als Weißpigment wird in der Regel Titandioxid verwendet. Dieses Pigment gewährleistet eine hohe Opazität und eine gute Helligkeit und Weiße des Dekorrohpapiers.
  • Bei dem teilweise oder vollständigen Austausch von Titandioxid durch andere Weißpigmente wird eine Verschlechterung dieser Eigenschaften erzielt. Eine Angleichung der Opazität ist nur durch eine Erhöhung des Pigmentanteils zu erreichen. Der Pigmentanteil lässt sich aber nicht beliebig erhöhen, da in diesem Fall mit einer Beeinträchtigung der physikalischen Eigenschaften wie Retentionsverhalten der Zellstoffsuspension, Festigkeiten, Lichtechtheit und Harzaufnahme zu rechnen ist.
  • Die WO 99/35335 bezieht sich auf ein Dekorpapier mit einem besonderen Weißpigment zur Verbesserung der Opazität. Dieses Weißpigment liegt in Form gemischter mineralischer Flocken aus TiO2-Teilchen vor, die voneinander durch SiO2-Aggregate getrennt sind. Titandioxid kann mit anderen Metalloxiden beschichtet sein. Die Titandioxidteilchen weisen eine Größe von 0,1 bis 1,0 μm auf, wobei letztendlich wegen der Flockenbildung wesentlich größere Teilchen vorliegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein weiteres Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Dekorpapier mit einem Pigmentanteil von 10 bis etwa 65 Gew.%, enthaltend ein modifiziertes, Silicium und Aluminium enthaltendes Titandioxid im Gemisch mit einem weiteren Weißpigment, wobei das Titandioxid eine erhöhte Ölzahl von mindestens 25% und eine relativ hohe H2SO4-Löslichkeit von mindestens 15% TiO2 aufweist und erhältlich ist durch Beschichten eines Titandioxid-Grundkörpers mit Silicium und Aluminium enthaltender Verbindungen. Das modifizierte Titandioxidpigment weist einen Anteil an Silicium und Aluminium auf. Der Anteil an Silicium, berechnet als SiO2, beträgt mindestens 3 Gew.%. Die Summe aus den Anteilen an Silicium und Aluminium, jeweils berechnet als SiO2 und Al2O3, beträgt mindestens 7 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Titandioxids.
  • Das in den erfindungsgemäßen Dekorrohpapieren und Dekorpapieren enthaltene modifizierte Titandioxid liegt in flockiger Fällung vor.
  • Die erfindungsgemäßen Dekorrohpapiere liefern gegenüber Dekorpapieren mit bekannten Titandioxidpigmenten eine höhere Opazität bei geringerem Einsatz von Titandioxid.
  • Als erfindungsgemäß zu verwendende modifizierte Pigmente kommen nachbehandelte Titandioxidpigmente in Frage, deren Grundkörper nach dem sogenannten SP- oder CP-Verfahren hergestellt sein können. Bevorzugt weisen die Grundkörper Rutilstruktur auf. Vorzugsweise ist der Grundkörper auch stabilisiert. Die Stabilisierung des CP-Grundkörpers kann durch eine Dotierung mit Al in einer Menge von 0,3 bis 3,0 Gew.%, berechnet als Al2O3, und einen Sauerstoffüberschuss bei der Gasphasenoxidation des TiCl3 zu TiO2 von 2 bis 15 % erfolgen. Die Stabilisierung des SP-Grundkörpers kann durch eine Dotierung mit Al, Sb, Nb oder Zn erfolgen. Insbesondere zum Erhalt einer hinreichend hohen Helligkeit, ist eine leichte Stabilisierung mit Al besonders bevorzugt.
  • Der Grundkörper des Pigments kann zunächst mit Aluminiumphosphat beschichtet sein. Weitere Beschichtungen des Pigments mit Cer, beispielsweise bis zu etwa 0,2 Gew.%, berechnet als CeO2, und/oder mit Zn, beispielsweise mit bis zu etwa 2,5 Gew.%, berechnet als ZnO, sind möglich. Die Beschichtung kann auch Nitrat in einer Menge bis zu etwa 1 Gew.% enthalten.
  • Das erfindungsgemäß zu verwendende Titandioxidpigment hat eine erhöhte Ölzahl von mindestens 25; es hat eine relative hohe H2SO4-Löslichkeit von mindestens 15% TiO2. Die mittlere Teilchengröße des modifizierten Pigments beträgt etwa 600 bis 650 nm.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Anteil des modifizierten Titandioxidpigments im Pigment des erfindungsgemäßen Dekorrohpapiers oder Dekorpapiers 10 bis 90 Gew.%, bezogen auf den Gesamtpigmentgehalt.
  • Das erfindungsgemäße Dekorrohpapier oder Dekorpapier kann weitere Füllstoffe enthalten. Geeignete Füllstoffe sind beispielsweise weitere Titandioxide, beispielsweise vom Rutil- oder Anatas-Typ, Talkum, Zinksulfat, Kaolin, Calciumcarbonat und deren Gemische.
  • Besonders bevorzugt als weiteres Pigment ist ein Talkum mit einer sehr engen Korngrößenverteilung über einen D50 von kleiner etwa 2 μm. Dies bedeutet, dass 50 % der Talkumteilchen einen Durchmesser von weniger als etwa 3μm aufweisen. Besonders bevorzugt ist Talkum mit einer Korngrößenverteilung D50 kleiner etwa 2 μm.
  • Die spezifische Oberfläche des eingesetzten Talkums ist größer als etwa 30.000 m2/kg, gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung größer als etwa 40.000 m2/kg. Die spezifische Oberfläche herkömmlicher Talkumtypen liegt demgegenüber im Bereich von 8.000 bis 16.000 m2/kg. Die spezifische Oberfläche wurde nach DIN 66126 bestimmt.
  • Der Anteil an Talkum im Pigmentgemisch kann vorzugsweise bei 0,1 bis 25 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Gesamtpigments, betragen.
  • Der Anteil des Füllstoffs im Dekorrohpapier kann 10 bis zu 65 Gew.%, insbesondere 15 bis 50 Gew.% oder 20 bis 45 Gew.%, bezogen auf das Papiergewicht, betragen. Das Flächengewicht der erfindungsgemäßen Dekorrohpapiere kann im Bereich von 30 bis 300 g/m2 liegen und wird üblicherweise 40 bis 200 g/m2 betragen. Die Flächengewichte werden in Abhängigkeit vom besonderen Verwendungszwecke gewählt.
  • Als Zellstoffe zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dekorrohpapiere können Nadelholz-Zellstoffe (Langfaser-Zellstoffe) oder Laubholz-Zellstoffe (Kurzfaser-Zellstoffe) verwendet werden. Auch der Einsatz von Baumwollfasern oder Gemische der zuvor genannten Zellstoffsorten können verwendet werden. Besonders bevorzugt wird beispielsweise eine Mischung aus Nadelholz-/Laubholz-Zellstoffen im Verhältnis 10:90 bis 90:10 oder beispielsweise Gemischen aus Nadelholz-/Laubholz-Zellstoffen im Verhältnis 30:70 bis 70:30. Der Zellstoff kann einen Mahlgrad von 20° bis 60°SR nach Schopper-Riegler haben.
  • Vorzugsweise enthält das Zellstoffgemisch einen Anteil an kationisch modifizierten Zellstofffasern von mindestens 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Zellstoffgemischs. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Anteil von 10 bis 50 Gew.%, insbesondere 10 bis 20 Gew.%, des kationisch modifizierten Zellstoffs im Zellstoffgemisch erwiesen.
  • Kationisch modifizierte Zellstoffe sind beispielsweise aus DAS PAPIER, Heft 12 (1980) S.575-579 bekannt.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weist der in der Papiermasse enthaltene kationisch modifizierte Zellstoff eine wirksame kationische Ladung von 20 bis 300 mmol/kg Zellstoff auf, bestimmt nach der internen Methode Nr. 4 der TU Darmstadt. Bevorzugt werden Zellstofffasern mit einer Ladungsdichte von 30 bis 200 mmol/kg, insbesondere 30 bis 100 mmol/kg. Unter dem Begriff „wirksame kationische Ladung" ist eine Ladungsdichte zu verstehen, die mit der Ladungsdichte des nicht kationisierten Zellstoffs verrechnet wurde. Die Ladungsdichte des Zellstoffs hängt von der Menge des einzusetzenden kationischen Mittels ab. Die Menge des kationisierenden Mittels kann 0,005 bis 200 g/1 kg Zellstoff betragen.
  • Die kationische Modifizierung der Zellstofffasern kann durch Reaktion der Fasern mit Epichlorhydrin-Harz und einem tertiären Amin erfolgen oder durch Reaktion mit quaternären Ammoniumchloriden, wie Chlorhydroxypropyltrimethyl-Ammoniumchlorid oder Glycidyltrimethyl-Ammoniumchlorid.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden Zellstofffasern eingesetzt, die durch eine Additionsreaktion von quaternären, glycidylfunktionelle Gruppen aufweisenden Ammoniumverbindungen mit Hydroxylgruppen der Cellulose kationisch modifiziert sind.
  • Das erfindungsgemäße Dekorrohpapier kann Nassfestmittel wie Polyamid/Polyamin-Epichlorhydrin-Harz, andere Polyaminderivate oder Polyamidderivate, kationische Polyacrylate, modifiziertes Melamin-Formaldehyd-Harz oder kationisierte Stärken enthalten. Diese werden der Zellstoffsuspension zugegeben. Ebenso ist die Zugabe von Retentionshilfsmitteln und weiteren Stoffen wie organischen und anorganischen Buntpigmenten, Farbstoffen, optischem Aufheller und Dispergiermittel möglich.
  • Die erfindungsgemäßen Dekorrohpapiere können auf einer Fourdrinier-Papiermaschine oder einer Yankee-Papiermaschine hergestellt werden. Dazu kann das Zellstoffgemisch bei einer Stoffdichte von 2 bis 4 Gew.% bis zu einem Mahlgrad von 30 bis 45°SR gemahlen werden. In einer Mischbütte werden Füllstoffe, wie Titandioxid und Talkum, und Nassfestmittel zugesetzt und mit dem Zellstoffgemisch gut vermischt. Der so erhaltene Dickstoff wird bis zu einer Stoffdichte von etwa 1% verdünnt und soweit erforderlich weitere Hilfsstoffe wie Retentionsmittel, Entschäumer, Aluminiumsulfat und andere zuvor genannte Hilfsstoffe zugemischt. Dieser Dünnstoff wird über den Stoffauflauf der Papiermaschine auf die Siebpartie geführt. Es wird ein Faservlies gebildet und nach Entwässerung das Dekorrohpapier erhalten, welches anschließend noch getrocknet wird.
  • Zur Herstellung von Dekorpapieren werden die Dekorrohpapiere mit für diesen Zweck üblichen Kunstharzdispersionen imprägniert oder getränkt. Für diesen Zweck übliche Kunstharzdispersionen sind beispielsweise solche auf der Basis von Polyacryl- oder Polyacrylmethylestern, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid oder Kunstharzlösungen auf Basis von Phenol/Formaldehyd-, Harnstoff/Formaldehyd- oder Melamin/Formaldehyd-Vorkondensaten oder deren verträgliche Gemische.
  • Die Imprägnierung kann auch in der Leimpresse der Papiermaschine erfolgen. Das Dekorrohpapier kann derart imprägniert werden, dass das Papier nicht vollständig durchimprägniert wird. Derartige Dekorpapiere werden auch als Vorimprägnate bezeichnet. Der Anteil des in das Dekorrohpapier durch Imprägnierung eingebrachten Harzes beträgt in diesem Fall 25 bis 30 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Papiers.
  • Nach Trocknung können die getränkten Papiere noch lackiert und bedruckt werden und anschließend auf ein Substrat wie eine Holzplatte aufgebracht werden. Die lackierten und gegebenenfalls bedruckten Produkte werden im allgemeinen als Dekorfolien bezeichnet.
  • Die Teilchengröße des erfindungsgemäßen Titandioxids liegt zwischen 400 und 700 nm, die mittlere Teilchengröße beträgt 600 bis 650 nm. Demgegenüber beträgt die mittlere Teilchengröße von herkömmlichem Titandioxid in etwa 1.500 nm.
  • Das erfindungsgemäße Titandioxid bildet keine Agglomerate bei der Zugabe zur Zellstoffsuspension und gewährleistet somit eine optimale Verteilung des Pigments an den Zellstofffasern und in den Freiräumen zwischen den Fasern. Das aufgepfropfte Siliciumdioxid wirkt dabei praktisch als „Abstandshalter" zwischen den Pigmentteilchen.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispielen weiter erläutert.
  • Beispiel 1
  • Als Grundmischung zur Herstellung eines Dekorrohpapiers wurde ein Zellstoffgemisch aus 70 % Eukalyptuszellstoff und 30% Nadelholzsulfatzellstoff mit 0,6 % Epichlorhydrin als Nassfestmittel, 0,11 % eines Retentionshilfsmittels und 0,03 % eines Entschäumers versetzt. Die Mischung wurde mit Aluminiumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 eingestellt.
  • Diese Mischung wurde mit einem Titandioxidgemisch aus 40 % Titandioxid mit einem Siliciumdioxidgehalt von 1,456 % und 60 % eines herkömmlichen Titandioxids (Siliciumdioxidgehalt < 0,039 %) versetzt.
  • Mit einer Fourdrinier-Papiermaschine wurde ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 120 g/m2 und einen Titandioxidgehalt von 36,5 g/m2 hergestellt.
  • Beispiel 2
  • Zu der Grundmischung aus Beispiel 1 wurde ein Titandioxidgemisch aus 40 % eines Titandioxids mit einem Siliciumdioxidgehalt von 6,451 % und 60 % eines herkömmlichen Titandioxids (Siliciumdioxidgehalt kleiner als 0,039 %) gegeben. Mit einer Fourdrinier-Papiermaschine wurde ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 120 g/m2 und einem Titandioxidgehalt von 36,5 g/m2 hergestellt.
  • Beispiel 3
  • Zu der Grundmischung aus Beispiel 1 wurde ein Titandioxidgemisch aus 20 % eines Titandioxids mit einem Siliciumdioxidgehalt von 4,557 % und 80 % eines herkömmlichen Titandioxids (Siliciumdioxidgehalt kleiner als 0,039 %) gegeben. Mit einer Fourdrinier-Papiermaschine wurde ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 120 g/m2 und einem Titandioxidgehalt von 39,8 g/m2 hergestellt.
  • Beispiel 4
  • Zu der Grundmischung aus Beispiel 1 wurde ein Titandioxidgemisch aus 60 % eines Titandioxids mit einem Siliciumdioxidgehalt von 4,557 % und 40 % eines herkömmlichen Titandioxids (Siliciumdioxidgehalt kleiner als 0,039 %) gegeben. Mit einer Fourdrinier-Papiermaschine wurde ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 120 g/m2 und einem Titandioxidgehalt von 38,8 g/m2 hergestellt.
  • Beispiel 5
  • Herstellung des modifizierten Titandioxidpigments
  • Ein nach dem SP-Verfahren hergestellter Grundkörper mit Rutilstruktur liegt in einer wässrigen Aufschlämmung vor und wird bei einem pH-Wert von 10,5 gemahlen. Es erfolgt die Zugabe von 2,5 Gew.% H2SO4 und 5,1 Gew.% SiO2 in Form einer Natriumsilikatlösung, bezogen auf die Masse des eingesetzten Rutils über eine Zeitdauer von 30 Minuten. Eine weitere pH-Absenkung erfolgt nach 30 Minuten Retentionszeit durch Zugabe von 2,5 Gew.% H2SO4. 5,1 Gew.% SiO2 wird in Form einer Natriumsilikatlösung zugesetzt und nach weiterem 30minütigem Rühren werden 2,3 Gew.% Al2O3 in Form einer Aluminiumsulfatlösung über 45 Minuten zugesetzt. Anschließend wird 90 Minuten lang gerührt und dann 2,9 Gew.% Al2O3 in Form einer Natriumaluminatlösung zugesetzt. Nach 60 Minuten Retentionszeit erfolgt das Waschen und Trocken.
  • Durch diese Verfahrensweise wird ein verhältnismäßig hoch anorganisch nachbehandeltes Titandioxidpigment mit einer flockigen Ausfällung der Oxidschicht erreicht. Die Ölzahl beträgt 40 g/100 g, die H2SO4-Löslichkeit (%-TiO2 gelöst) 19 und die BET-Oberfläche 49 m2/g.
  • Beispiel 6
  • Ein mit 0,01 Gew.% Al, berechnet als Al2O3, stabilisierter SP-Grundkörper wurde 15 Minuten lang mit 1,0 Gew.% P2O5 in Form einer Dinatriumhydrogenphosphatlösung, 10 Minuten mit 1,6 Gew.% Al2O3 in Form einer Aluminiumsulfatlösung rund 4 Minuten lang mit 1,4 Gew.% Al2O3 in Form einer Natriumaluminatlösung nachbehandelt.
  • Nach Einstellung des pH-Werts auf 4 mit H2SO4 wurden über einen Zeitraum von 30 Minuten 3,0 Gew.% SiO2 in Form einer Natriumsilikatlösung zusammen mit einer Aluminiumsulfatlösung (100g Al2O3) in einer Menge zugesetzt, dass der pH-Wert konstant auf 4 blieb. Anschließend wurden über 12 Minuten 4,7 Gew.% Al2O3 in Form einer Natriumaluminatlösung und dann 15 Minuten lang 2,2 Gew.% Al2O3 in Form einer Aluminiumsulfatlösung zugesetzt.
  • Die Ölzahl betrug 41 g/100 g, die H2SO4-Löslichkeit 19 (% TiO2 gelöst) und die BET-Oberfläche 45 m2/g.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Als Vergleichsbeispiel 1 wurde zu der Grundmischung aus Beispiel 1 ein herkömmliches Titandioxid mit einem Siliciumdioxidgehalt kleiner als 0,039 % gegeben. Mit einer Fourdrinier-Papiermaschine wurde ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 120 g/m2 und einem Titandioxidgehalt von 37,1 g/m2 hergestellt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Als Vergleichsbeispiel 2 wurde zu der Grundmischung aus Beispiel 1 ein herkömmliches Titandioxid mit einem Siliciumdioxidgehalt kleiner als 0,039 % gegeben. Mit einer Fourdrinier-Papiermaschine wurde ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 120 g/m2 und einem Titandioxidgehalt von 44,8 g/m2 hergestellt.
  • Der Titandioxidgehalt im Dekorpapier wurde nach DIN 54370 bestimmt.
  • An den Beispielen B1 bis B4 und den Vergleichsbeispielen V1 und V2 wurde die Opazität mit einem ACE Farbmessgerät von Data Color nach DIN 53146 bestimmt.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
  • Figure 00150001
  • Die Ergebnisse der Opazitätsmessung zeigen, dass mit dem modifizierten Titandioxid eine hohe Opazität bei geringerem Titandioxidverbrauch erzielt wird. Demgegenüber lässt sich an den Vergleichsbeispielen erkennen, dass auch durch eine höhere Zugabe von herkömmlichem Titandioxid keine bessere Opazität als mit dem modifizierten Titandioxid erzielt werden kann.

Claims (7)

  1. Dekorrohpapier für dekorative Beschichtungswerkstoffe mit einem Pigmentanteil von 10 bis etwa 65 Gew.%, enthaltend ein modifiziertes, Silicium und Aluminium enthaltendes Titandioxid im Gemisch mit einem weiteren Weißpigment, wobei das Titandioxidpigment eine Ölzahl von mindestens 25% und eine H2SO4-Löslichkeit von mindestens 15% TiO2 aufweist und erhältlich ist durch Beschichten eines Titandioxid-Grundkörpers mit Silicium und Aluminium enthaltenden Verbindungen.
  2. Dekorrohpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Silicium, berechnet als SiO2, mindestens 3 Gew.% beträgt.
  3. Dekorrohpapier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Anteile an Silicium und Aluminium, jeweils berechnet als SiO2 oder als Al2O3, mindestens 7 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Titandioxids, beträgt.
  4. Dekorrohpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigmentgemisch ein Talkum mit einer Korngrößenverteilung D50 von kleiner als etwa 3,0 μm enthält.
  5. Dekorpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Papier kationisch modifizierte Zellstofffasern enthält.
  6. Dekorrohpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellstofffasern mit quartären Ammoniumverbindungen mit Glycidylfunktion modifiziert sind.
  7. Dekorpapier oder Dekorfolie, enthaltend ein Dekorrohpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE2001115570 2001-03-28 2001-03-28 Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität Expired - Fee Related DE10115570B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001115570 DE10115570B4 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität
PL36678302A PL366783A1 (en) 2001-03-28 2002-02-09 Decorative paper base with improved opacity
JP2002577968A JP2004532941A (ja) 2001-03-28 2002-02-09 改良された不透明度を有する装飾原紙
RU2003131398A RU2273686C2 (ru) 2001-03-28 2002-02-09 Декоративная бумага-основа с повышенной непрозрачностью
EP02718118A EP1379729A1 (de) 2001-03-28 2002-02-09 Dekorrohpapier mit verbesserter opazität
SK1209-2003A SK12092003A3 (sk) 2001-03-28 2002-02-09 Dekoratívny surový papier so zlepšenou opacitou
BR0208448A BR0208448A (pt) 2001-03-28 2002-02-09 Papel decorativo de base com opacidade aperfeiçoada
US10/472,302 US6890652B2 (en) 2001-03-28 2002-02-09 Decorative paper base with improved opacity
PCT/EP2002/001366 WO2002079572A1 (de) 2001-03-28 2002-02-09 Dekorrohpapier mit verbesserter opazität
UA2003098602A UA76450C2 (uk) 2001-03-28 2002-09-02 Декоративний папір-основа з покращеною непрозорістю

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001115570 DE10115570B4 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115570A1 DE10115570A1 (de) 2002-10-10
DE10115570B4 true DE10115570B4 (de) 2005-09-08

Family

ID=7679555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001115570 Expired - Fee Related DE10115570B4 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6890652B2 (de)
EP (1) EP1379729A1 (de)
JP (1) JP2004532941A (de)
BR (1) BR0208448A (de)
DE (1) DE10115570B4 (de)
PL (1) PL366783A1 (de)
RU (1) RU2273686C2 (de)
SK (1) SK12092003A3 (de)
UA (1) UA76450C2 (de)
WO (1) WO2002079572A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI121119B (fi) 2003-04-15 2010-07-15 Kemira Oyj Menetelmä paperin valmistamiseksi
DE10343021A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-07 Voith Paper Patent Gmbh Auftragsverfahren
PL1836267T3 (pl) * 2005-01-14 2011-12-30 Basf Catalysts Llc Mieszanina pigmentowa zawierająca kaolin i ditlenek tytanu w zastosowaniu do wytwarzania papieru
DE102007059736A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Omya Development Ag Oberflächenmineralisierte organische Fasern
EP2509920B1 (de) 2009-11-10 2014-02-26 E. I. du Pont de Nemours and Company Verfahren zur in-situ-bildung von silizium- und aluminiumchloriden bei der herstellung von titandioxid
EP2325389B1 (de) 2009-11-12 2016-08-10 bene_fit systems GmbH & Co. KG Beschichtungsstoff für Faserverbund
WO2011102863A1 (en) 2010-02-22 2011-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for in-situ formation of chlorides of silicon, aluminum and titanium in the preparation of titanium dioxide
CN102686800A (zh) * 2010-09-21 2012-09-19 纳幕尔杜邦公司 包含钨处理过的具有改善的光稳定性的二氧化钛的纸层压体
AU2010361149B2 (en) 2010-09-21 2015-07-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for in-situ formation of chlorides in the preparation of titanium dioxide
US20120216717A1 (en) * 2010-09-21 2012-08-30 E. I. Dupont De Nemours And Company Tungsten containing inorganic particles with improved photostability
JP5648572B2 (ja) * 2011-04-28 2015-01-07 王子ホールディングス株式会社 印刷用紙
RU2471909C1 (ru) * 2011-06-23 2013-01-10 Александр Анатольевич Поздняков Бумажная масса для получения бумаги-основы для обоев
US9481797B2 (en) * 2011-08-09 2016-11-01 Cristal Usa Inc. Pigment for paper and paper laminate
JP6242812B2 (ja) * 2012-01-16 2017-12-06 ザ ケマーズ カンパニー ティーティー リミテッド ライアビリティ カンパニー 改善された光学性能を有するデコール紙を製造するための、処理された無機粒子から調製された分散体
AU2013373000B2 (en) * 2012-01-16 2017-05-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Decor paper having improved optical performance comprising treated inorganic particles
WO2014109734A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Décor paper having improved optical performance comprising treated inorganic particles
JP2014065988A (ja) * 2012-09-26 2014-04-17 Oji Holdings Corp 化粧板原紙
FR2997421B1 (fr) * 2012-10-30 2015-04-17 Munksjo Arches Papier decoratif pour stratifies.
AU2013345218B2 (en) 2012-11-13 2017-08-10 The Chemours Company Tt, Llc Decor paper comprising self-dispersing pigments
AU2013345217B2 (en) 2012-11-13 2017-01-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing self-dispersing pigments
JP6231119B2 (ja) 2012-11-13 2017-11-15 ザ ケマーズ カンパニー ティーティー リミテッド ライアビリティ カンパニー 自己分散顔料
AU2013345225A1 (en) * 2012-11-13 2015-05-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Decor paper comprising self-dispersing pigments
JP6317363B2 (ja) 2012-11-13 2018-04-25 ザ ケマーズ カンパニー ティーティー リミテッド ライアビリティ カンパニー 自己分散型顔料を含む装飾紙から調製される積層体
US10094069B2 (en) * 2013-01-09 2018-10-09 The Chemours Company Fc, Llc Process for making a décor paper having improved optical performance
JP2015059291A (ja) * 2013-09-20 2015-03-30 王子ホールディングス株式会社 化粧板原紙
CN104313936B (zh) * 2014-08-26 2016-08-24 淄博欧木特种纸业有限公司 人造板用的复合装饰纸及其制备方法
EP3307531A4 (de) * 2015-06-09 2019-02-27 Imerys USA, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur verringerung oder vermehrung von titandioxid in papier
CN105951517B (zh) * 2016-06-02 2019-05-24 山东源根化学技术研发有限公司 一种装饰原纸增强剂及其制备方法
DE102021103520A1 (de) * 2021-02-15 2022-08-18 Koehler Innovation & Technology Gmbh Füllstoff
EP4202117A1 (de) 2021-12-23 2023-06-28 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Zweilagiges dekorpapier zur steigerung der druckqualität

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999035335A1 (fr) * 1997-12-30 1999-07-15 Arjo Wiggins S.A. Feuille papetiere decorative comprenant une composition de dioxyde de titane et stratifie decoratif

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1156575A (en) * 1967-06-17 1969-07-02 British Titan Products Pigmented Material
JPS5930749B2 (ja) * 1976-03-12 1984-07-28 石原産業株式会社 二酸化チタン顔料組成物及びその製法
AU526110B2 (en) * 1978-12-21 1982-12-16 Tioxide Group Ltd. Titanium dioxide pigment
US4461810A (en) * 1983-04-04 1984-07-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company TiO2 Pigment bearing a coating with cerium cations and sulfate-, phosphate- or silicate anions and laminate and coating containing same
GB8918861D0 (en) 1989-08-18 1989-09-27 Tioxide Group Plc Fibrous sheet material
US5312484A (en) * 1989-10-12 1994-05-17 Industrial Progress, Inc. TiO2 -containing composite pigment products
FR2685704B1 (fr) * 1991-12-30 2002-06-14 Rhone Poulenc Chimie Nouvelles particules de dioxyde de titane, leur utilisation comme pigments opacifiants pour papiers et lamifies de papier.
US5336311A (en) * 1992-07-07 1994-08-09 Nord Kaolin Company Cationic pigments
MY131700A (en) * 1993-11-24 2007-08-30 Kerr Mcgee Ct Llc Durable pigmentary titanium dioxide and methods of producing the same
DE4437118A1 (de) 1994-10-05 1996-04-11 Technocell Dekor Gmbh & Co Kg Basispapier für dekorative Beschichtungssysteme
DE4444489A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Technocell Dekor Gmbh & Co Kg Basispapier für dekorative Beschichtungswerkstoffe
US5690728A (en) * 1996-01-02 1997-11-25 Nord Kaolin Company Way to synthesize structured composite premium pigments
JPH10307367A (ja) * 1997-05-08 1998-11-17 Fuji Photo Film Co Ltd 写真印画紙用支持体
DE19912149C2 (de) * 1999-03-18 2003-05-15 Technocell Dekor Gmbh & Co Kg Dekorrohpapier mit verbesserter Trockenfestigkeit sowie damit hergestellte(s) Dekorpapier oder Dekorfolie
DE50105020D1 (de) * 2000-11-17 2005-02-10 Technocell Dekor Gmbh & Co Kg Dekorrohpapier mit hoher Opazität

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999035335A1 (fr) * 1997-12-30 1999-07-15 Arjo Wiggins S.A. Feuille papetiere decorative comprenant une composition de dioxyde de titane et stratifie decoratif

Also Published As

Publication number Publication date
US6890652B2 (en) 2005-05-10
JP2004532941A (ja) 2004-10-28
PL366783A1 (en) 2005-02-07
UA76450C2 (uk) 2006-08-15
US20040137254A1 (en) 2004-07-15
RU2003131398A (ru) 2005-03-27
WO2002079572A1 (de) 2002-10-10
BR0208448A (pt) 2004-03-02
EP1379729A1 (de) 2004-01-14
SK12092003A3 (sk) 2004-01-08
RU2273686C2 (ru) 2006-04-10
DE10115570A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10115570B4 (de) Dekorrohpapier mit verbesserter Opazität
DE10057294C5 (de) Dekorrohpapier mit hoher Opazität, sowie Dekorpapier oder Dekorfolie
US10094069B2 (en) Process for making a décor paper having improved optical performance
DE112006001459B4 (de) Papier und lammatpapiere, die modifiziertes titandioxid enthalten
EP2804981B1 (de) Papierlaminate hergestellt von dekorpapier mit verbesserten optischen eigenschaften enthaltend behandelte anorganische partikel
DE102007029540A1 (de) Durch Ink-Jet bedruckbares Dekorpapier
EP1817455A1 (de) Cellulosehaltiger füllstoff für papier-, tissue- oder kartonprodukte sowie herstellungsverfahren hierfür sowie einen solchen füllstoff enthaltendes papier-, tissue- oder kartonprodukt oder hierfür verwendete trockenmischung
EP2943616B1 (de) Dekorpapier mit verbesserten optischen eigenschaften enthaltend behandelte anorganische partikel
EP2804980B1 (de) Dispersionen von behandelten anorganischen partikel zur herstellung von dekorpapier mit verbesserten optischen eigenschaften
EP0705939A1 (de) Basispapier für dekorative Beschichtungssysteme
EP2959058B1 (de) Basispapier für dekorative beschichtungswerkstoffe
DE69919703T2 (de) Verwendung von kolloidalem ausgefälltem kalziumkarbonat als füllstoff bei der herstellung von papier
EP1036881B1 (de) Dekorrohpapier mit verbesserter Trockenfestigkeit
EP3303701B1 (de) Faseriges trägermaterial zur herstellung eines porösen beschichtungsrohpapiers oder vorimprägnates, und verfahren zu dessen herstellung
EP3026175B1 (de) Papier mit hoher Deckkraft
DE102004038197B4 (de) Dekorpapier und Verwendung von Aluminiumsilikat zur Herstellung von Dekorpapier
EP2365130A1 (de) Imprägnierter Faserverbund, dessen Herstellung und Verwendung
EP2325389B1 (de) Beschichtungsstoff für Faserverbund
EP4202117A1 (de) Zweilagiges dekorpapier zur steigerung der druckqualität
EP2314765B1 (de) Herstellung eines faserverbundes, dessen verwendung und faserverbund
EP3138958A1 (de) Faseriges trägermaterial zur herstellung eines porösen beschichtungsrohpapiers oder vorimprägnates, und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOELLER TECHNOCELL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: TECHNOCELL DEKOR GMBH & CO. KG, 49086 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20120328

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20120328

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee