WO2008080568A1 - Vergnügungsgerät - Google Patents

Vergnügungsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2008080568A1
WO2008080568A1 PCT/EP2007/011270 EP2007011270W WO2008080568A1 WO 2008080568 A1 WO2008080568 A1 WO 2008080568A1 EP 2007011270 W EP2007011270 W EP 2007011270W WO 2008080568 A1 WO2008080568 A1 WO 2008080568A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
amusement device
limbs
passenger
passenger unit
pivot bearing
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/011270
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Mordelt
Original Assignee
Karl-Heinz Mordelt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl-Heinz Mordelt filed Critical Karl-Heinz Mordelt
Priority to US12/522,061 priority Critical patent/US20100062868A1/en
Priority to EP07856993A priority patent/EP2117662A1/de
Publication of WO2008080568A1 publication Critical patent/WO2008080568A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G9/00Swings
    • A63G9/04Swings with moving supporting-points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G31/02Amusement arrangements with moving substructures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G31/16Amusement arrangements creating illusions of travel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G31/007Amusement arrangements involving water

Definitions

  • the invention relates to an amusement device, as used for example at folk festivals, fairs or amusement parks.
  • the amusement device may also be referred to as a ride because people can sit in a passenger unit of the amusement device and be moved by the amusement device in a particular manner.
  • the position of the center of gravity of the passenger unit is selected and the passenger unit is freely rotatable around a respective pivot bearing arranged in the hands of the gorilla so that the passenger unit always has an approximately horizontal orientation during the journey.
  • the arms of the gorilla are connected together so that they are pivotable together about an axis connecting the shoulders of the gorilla.
  • the object of the invention is to provide an amusement device with which the experience and amusement effect of the passenger can be increased.
  • the amusement device according to the invention may be for a stationary operation, that is, the amusement device can not be removed or only with considerable effort from the site, or for a mobile operation, that is, the amusement device with relatively simple means away from the site, for example a vehicle can be loaded, be provided.
  • a mobile operation it is preferred that no or only a few parts of the amusement device, such as arms and passenger unit, be removed for transport.
  • the amusement device comprises a basic construction and a passenger unit connected to the basic construction.
  • the basic construction is designed as a figure, in particular a living being, such as a gorilla, an alien, a dinosaur, a robot or another monster replicated.
  • the basic construction can be arranged so that the figure assumes a sitting or preferably a standing position.
  • the basic construction preferably comprises a support frame, for example made of metal, and a cover, which may for example consist of polyester or polyurethane or materials with a proportion of these substances. With the support frame, for example, the forces and moments occurring during operation of the amusement device are recorded.
  • the panel is used in particular the design or the replica of the figure but also the protection of passengers from injury to the support frame or to protect the support frame from Wittêtseinflüsseii, since the amusement device is not only in closed rooms, but also in the open can be set up.
  • the basic construction has movable limbs, such as legs or, preferably, arms or tentacles.
  • the movable limbs are preferably pivotally mounted on a fuselage of the basic structure.
  • the limbs can be moved in vertical planes, for example pivoted.
  • a drive may be present.
  • the limbs are substantially movable along the body vertical axis of the figurative basic construction.
  • the limbs may each move in a plane, wherein the planes are preferably parallel or approximately parallel.
  • each of the levels are vertically aligned or perpendicular to the amusement device's footprint.
  • the limbs can each be arranged with a pivot bearing on the fuselage of the basic construction.
  • the pivot bearings can rotate or pivot about a common axis.
  • the trunk may preferably be arranged between, for example, two arm-shaped limbs, so that, in particular, the pivot bearings for the limbs are arranged on the trunk.
  • Characteristic of the invention is that the limbs are independently movable, in particular driven.
  • the pivot bearing with which the limbs are arranged on the hull independently rotatable.
  • the limbs may be opposite, such as mutually movable. If the limbs are, for example, arms of an ape, they are preferably rotatable in the shoulder region about a common axis connecting the shoulders, in particular pivotable. As a result, the arms can each move up and down in a pivoting plane.
  • a passenger unit is arranged, wherein the passenger unit connects the limbs.
  • the points at which the passenger unit is connected to the limbs a significant distance from the pivot bearings of the limbs on the fuselage.
  • the passenger unit can be firmly, in particular rotationally fixed, or preferably rotatable, in particular pivotally attached to the limbs.
  • the passenger unit may be rotatable about an axis passing through the points where the passenger unit is attached to the limbs.
  • a pivot bearing is provided at each of the attachment points of the passenger unit to the limbs, which preferably has an axis of rotation which may extend parallel to the pivot axis of the limbs on the hull.
  • a drive is provided for rotating the passenger unit about the pivot bearing coupling the passenger unit to the one of the limbs.
  • the passenger unit can be freely rotatable.
  • the passenger unit can be rocked about its axis of rotation or rocking be driven or complete revolutions or for complete revolutions, that is, for rollovers driven.
  • the passenger unit may, for example, be modeled on a vehicle which, in its entry position, is preferably located with its wheels on a roadway which is specific to this vehicle and which is in its driving position away from the roadway lifted off and at the end of the ride back to the road is turned off.
  • Preferred combinations are railway wagon tracks; Bus Road; Car Road; Boat River; It would also be conceivable for the vehicle to first make a run on the road, to be gripped by the arms or coupled to the arms and to perform the driving effects described herein. Subsequently, the vehicle can be parked and continue on the road.
  • the limbs may have in such a design coupling means with which the vehicle can be coupled to the limbs and possibly also released again.
  • the entry point for the passengers may be arranged along the roadway offset to the amusement device.
  • the passenger unit can be connected to the cardiovascular system with the limbs.
  • a universal joint is characterized by two approximately mutually perpendicular axes of rotation, wherein one of the axes of rotation is perpendicular to a major axis and the other of the axes of rotation perpendicular to a minor axis.
  • the major axis is parallel to the pivot axis of the limbs on the hull.
  • At least one in particular only one of the limbs has a further pivot bearing between its pivot bearing on the fuselage and the attachment point for the passenger unit.
  • the part of the limb arranged distally from the further pivot bearing can be pivoted in the direction of and from the other limb by the further pivot bearing.
  • the axis of rotation of the further pivot bearing is arranged perpendicular to the axis of rotation of the limbs on the trunk and / or parallel to the pivot plane of the limbs and / or spaced from the axis of rotation of the limbs on the hull.
  • the pivot axis of the further bearing is parallel to the tangent of a circle arranged around the axis of rotation of the limbs and in the plane of rotation of the limbs.
  • a drive may be provided, wherein it is preferred that the distal part is freely pivotable relative to the proximal part of the limb.
  • the basic construction between a footprint and the pivot bearings of the limbs on the hull at least one other pivot bearing, in particular in the region of the hip of the basic construction.
  • the basic construction is rotatable vome and / or to the side, in particular pivotable and driven by a drive.
  • a pivot bearing which allows the pivotability of the basic structure forward and backward, arranged parallel to the axis of rotation of the limbs on the fuselage.
  • a pivot bearing which allows a pivoting of the basic construction to the side is arranged so that the axis of rotation of the pivot bearing transversely, in particular perpendicular to the axis, with the forward or a return movement is possible, or on the axis about which the limbs are hinged, stands.
  • the passenger unit can accommodate at least one passenger.
  • the passenger unit can have at least one seat for one or more passengers.
  • the at least one seat may be arranged such that the passenger seated in the seat looks parallel or preferably transverse to the axis passing through the attachment points of the passenger unit to the limb. It is preferred that the at least one passenger, if seated in a seat, faces or looks in a direction toward one of the limbs.
  • a securing element is provided, in particular a safety bar, in order to be able to fix the at least one passenger in the position of the passenger seat.
  • a separate security element is provided for each passenger, wherein a security element common to a plurality of passengers may also be used.
  • the passenger unit is movable from an entry position into a plurality of drive positions.
  • the passengers are fixed in a position outside the boarding position on the seat.
  • means may be provided which release the securing element only when the Passagierauftiahme is in the entry position.
  • the seats may be arranged so that seat groups are formed, wherein within a seat grouping the passengers face each other.
  • an input for example, for each Seat grouping be provided, through which the passengers can get into the passenger seat.
  • the passengers can also leave the passenger unit through the entrance.
  • the at least one input and / or the at least one output can be opened and closed with a movable door element.
  • a door element is understood as meaning all elements blocking the input or output.
  • the door opens and closes automatically or via a remote control that operates an operator of the amusement device.
  • the basic construction has a head, which is rotatable for example to the front and / or to the side and / or about the body vertical axis.
  • the head can have a feeding opening, in particular a mouth, which can be moved up and down. This can be done for example via a transmission, in particular a toggle mechanism.
  • the opening of the mouth is preferably carried out, for example via the movement of the lower jaw, with a movement combined with the upper jaw.
  • the upper jaw and the lower jaw move. In particular, they can move the upper lip and nose up below the lower jaw while the figure opens the mouth. When closing the mouth, the movement takes place in reverse.
  • the toggle mechanism is preferably driven by a linear drive which presses on a node element, converge on the three rods, a linkage to the upper jaw, a linkage with the lower jaw and a linkage to the support frame is connected.
  • a linear drive which presses on a node element, converge on the three rods, a linkage to the upper jaw, a linkage with the lower jaw and a linkage to the support frame is connected.
  • a different degree of pronounced movement of the upper jaw and lower jaw can be achieved.
  • the upper jaw moves slower and a lesser path than the lower jaw.
  • the head can have light elements serving as eyes, which can be changed in particular in their brightness.
  • a dimmer or a flasher relay may be provided to adjust the brightness of the eyes.
  • the light-emitting element in particular its dimmer, can be coupled to a sound-emitting element, whereby the brightness of the eyes on the basis of the volume and the frequency of the emitted tones is adjustable.
  • at least one vibration device may be provided, which is arranged in particular on the passenger unit. The vibration device can oscillate the at least one seat, in particular in dependence on an acoustic sound and / or a frequency that is output, for example, from the sound output device.
  • the sound output device may be arranged in the region of the mouth.
  • the sound output device is arranged on the passenger device.
  • effects are produced, in particular with the illumination of the eyes, with the emission of sound and / or with the generation of a mechanical vibration in the region of the seats, which convey an even better driving experience to the passenger.
  • the effect increasing means can be provided, for example, in the mouth, a fog machine, a water cannon, a flame thrower, a bubble machine or the like to give the passenger an even more intense driving experience.
  • one of these machines, such as the fog machine may be oriented to output its product directed at the passengers.
  • the basic structure may be attached to a vehicle so that the basic structure for assembly and disassembly of the amusement device is pivotable about an axis transverse to the direction of travel of the vehicle, in particular perpendicular to the direction of travel and parallel to the roadway.
  • the basic structure can be pivoted about the axis by means of a crane.
  • a drive means such as a hydraulic cylinder, for pivoting the base structure about the axis.
  • the amusement device in particular the hull almost or completely erect and pivoted the foot member together with the fuselage about the transverse axis to the direction of travel.
  • the amusement device comprises the foot part, the body part and possibly the head. Due to the pivotable arrangement of the amusement device on the vehicle, the amusement device can be quickly and inexpensively assembled and disassembled and transported to almost any location.
  • a strut can be provided, with which the amusement device, as soon as it has reached a lying position, is fixed with respect to the pivotability about the axis standing transversely to the direction of travel on the vehicle.
  • the basic structure in the erected state would project beyond the rear or front end of the vehicle ready to drive, wherein the protruding part can be at least partially supported by a support element which can be attached to the rear or front end of the vehicle.
  • the support element can be plugged or screwed, for example, to the body of the vehicle.
  • the support member may be extendable or pivotally mounted on the body in the support position.
  • the height of the amusement device can be increased, or the vehicle length can be reduced for transport.
  • the height of the amusement device depends in particular on the maximum vehicle length of the transport vehicle.
  • the length of the transport vehicle is dimensioned so that the vehicle may still drive without a special permit or a heavy transport license.
  • the attachable to the vehicle support member therefore also serves to move the transverse axis to the direction of travel still further toward one end of the vehicle to reduce the amusement device, whereby the height of the amusement device can be increased.
  • the attachable support member is removed from the position it occupies when the amusement device is constructed, so that the vehicle becomes shorter compared to a built-up state of the amusement device.
  • the drives described herein for producing a pivotal movement about a pivot axis may be electric motors or fluid operated motors, such as hydraulically or pneumatically powered motors.
  • the motors may be designed to produce a rotating or linear drive.
  • Preferred for a linear drive are hydraulic cylinders.
  • a hydraulic cylinder is connected to each of the two relatively pivoting elements. The elements to be pivoted and the hydraulic cylinder then form a triangle, wherein at the corners of the triangle for kinematic reasons in each case a pivot bearing is arranged.
  • FIG. 2 shows an amusement device in a front view
  • Figure 3 shows the amusement device of Figure 2 in a side view
  • FIG. 1 shows an amusement device which has a basic construction 1 with movable limbs 2 and a passenger unit 3 fastened to the limbs 2.
  • the basic construction 1 has a support frame for load-bearing and execution of the mechanical movements and a panel.
  • the fairing serves, for example, to give the amusement device a specific facial expression or a motto. It also serves to protect the support frame from external influences.
  • the cladding assumes the shape of an apes, a gorilla or "King Kong”.
  • the cover can be made of polyester or polyurethane and is preferably weather-resistant.
  • the panel may have a weather-resistant coat.
  • the panel has a head 10, on which a mouth 8 and a nose 9 is arranged.
  • the amusement device is shown in two positions. One position is the so-called entry position into which the passengers can enter the passenger unit 3. The other Position is an upright position of the amusement device in which the passenger unit 3 is raised.
  • the support frame shown in Figure 1 is shown in particular in the erected position without arm panel, should be assumed that a fully clad support frame, since the formation of the lining formed in the drawing as deposit only symbolic character for better understanding.
  • the amusement device shown is designed for mobile use. For this purpose it is arranged on a vehicle 12 and connected to the vehicle 12 via pivot bearings, which are rotatable about a rotation axis 11, so that the amusement device from the operating position shown in Figures 1 to 3 is pivotable in a transport position shown in Figure 4.
  • the support frame comprises a leg frame 15, a trunk frame 16, an arm frame 20 and a head frame 27.
  • the leg frame 15 could consist of a vertical support, in which case two vertical supports, for each foot of the figure one, form the leg frame 15.
  • the trunk frame 16 is pivotally connected via a pivot bearing 6 with the pedestal 15.
  • the pivot bearing 6 is arranged in the region of the hip of the figure.
  • a linear cylinder 18 which is arranged on the one hand on the pedestal 15 and the other on the trunk frame 16
  • the trunk frame 16 can be pivoted relative to the pedestal 15 in a bending plane.
  • the arm frames 20 contained in the limbs 2 are rotatably connected to the trunk frame 16 via pivot bearings 5 in the region of the shoulder of the figure.
  • the two pivot bearings 5 have a common pivot axis, which is parallel to the pivot axis of the pivot bearing 6.
  • the arm racks 20 are in each case by means of a linear cylinder 17, which is connected to the arm frame and the trunk frame 16, pivotable in planes parallel to the bending plane.
  • the two linear cylinders 17 are operated independently of each other, so that the limbs 2 and the arm racks 20 can move independently to Beuconferencee parallel planes.
  • the passenger unit 3 is arranged at the distal end, that is to say from the body, of the extremities 2 or of the arm racks 20, the passenger unit 3 is arranged.
  • the passenger unit 3 is rotatably connected to a respective pivot bearing 7 with the arms 20 about a rotational axis S, wherein the axis of rotation S passes through the two bearings 7, with which the passenger unit 3 is arranged in each case on the arm frame.
  • the passenger unit 3 can perform rocking movements about the rotation axis S, for example.
  • the passenger unit 3 can be completely rotated or driven about the rotation axis S, that is to say by 360 °, whereby a rollover is generated.
  • the pivot bearings 7 are in particular universal joints, which allow a change in angle of the axis of rotation S of the passenger seat 3 with respect to the arm racks 20. In the independent movement of the arm racks 20 such angular changes occur.
  • a provided for length compensation pivot bearing 14 is provided on one of the arm racks 20.
  • the pivot bearing 14 is located between the pivot bearing 5 of the arm frame 20 on the trunk frame and the pivot bearing 7 of the passenger seat 3 on the arm frame 20, preferably in the region of the elbow of the arm of the figure.
  • the pivot bearing 14 can rotate freely and therefore preferably does not need to be driven by a drive.
  • the pivot axis of the pivot bearing 14 is preferably a tangent to a circle formed around the pivot axis of the pivot bearing 5 in the bending plane.
  • the radius of this circle corresponds to the distance of the pivot bearing 14 from the pivot axis.
  • the passenger unit 3 can be freely rotatable, for example, about the pivot axis S of the passenger unit 3.
  • the passenger unit 3 by means of a drive, in particular a linear cylinder 19 about the rotation axis S pivotally. If, for example, the linear drive 19 is brought into a so-called floating position, the rotation of the passenger unit 3 about the axis S may be free. Further, the medium, in a free rotation of the passenger unit 3 about the axis S in the linear cylinder 19 is sucked or pressed, pass through a throttle, with which the rotational movement of the passenger unit 3 is attenuated about the axis S.
  • the throttle is adjustable in its flow and thus the damping effect.
  • the amusement device or the support frame has a head frame 27, with the facial expressions of the face of the figure is changeable.
  • the mouth 8 can be torn open and the nose 9 can be moved with the upper lip of the mouth 8 upwards.
  • the head frame 27 has an upper jaw member 22 and a lower jaw member 23, wherein the upper jaw member 22 is substantially responsible for the movement of the upper jaw and the lower jaw member 23 for the movement of the lower jaw.
  • the movement of the upper jaw member 22 and the lower jaw member 23 is effected by a linear cylinder 21 which is connected at one end to the head frame 27 and at the other end to a toggle unit 24, 25, 26.
  • the toggle unit 24, 25, 26 a plurality of levers, which are each rotatably mounted at their ends.
  • a first lever 24 is connected to the head frame 27 and the linear cylinder 21.
  • a second lever 25 is connected to the lower jaw member 23 and the linear cylinder 21.
  • a third lever 26 is connected to the upper jaw member 22 and the linear cylinder 21.
  • the levers 24, 25, 26 are connected to each other at the point where they are articulated on the linear cylinder 1.
  • the first lever 24 of the levers 24, 25 and 26 is the longest, followed by the third lever 26 and the second lever 25, wherein the lever 26 is longer than the lever 25th
  • the amusement device may be provided with further effect-generating means, such as illuminants, sound-generating means, mechanical vibration-generating means, such as vibrators, or particle-dispensing means.
  • effect-generating means such as illuminants, sound-generating means, mechanical vibration-generating means, such as vibrators, or particle-dispensing means.
  • These means may for example be attached to the head, in particular in the mouth 8 of the figure.
  • mechanical vibration generating vibrators are mounted under the seats of the passengers to exert a vibration effect on the passenger.
  • a sound generating means may be attached to the passenger unit 3.
  • a fog machine or the like and be provided as eyes illuminant on the head of the figure.
  • the passenger unit 3 has, as shown in particular in Figure 3, four groups of seats, each consisting of two mutually facing rows of seats. In a row of seats several seats can be arranged side by side. For each passenger a securing element, in particular securing bracket is provided so that the passenger is fixed while driving on the seat. The passengers point with their front side along the axis of rotation S of the passenger seat 3. Thus, the passengers each point in the direction of one of the limbs 2.
  • an entrance and an exit are provided on the longitudinal sides of the passenger unit 3.
  • the entrances are located on one longitudinal side and the exits on the other, opposite longitudinal side, so that a fast loading and unloading of the passengers is possible.
  • the support frame In order to transport the amusement device from one place to another, it is, as shown in Figure 4, pivoted about a longitudinal axis 11 from a vertical to a horizontal position.
  • the pivot axis 11 is arranged transversely to the direction of travel of the vehicle and parallel to the roadway.
  • the support frame In order to enable safe transport, the support frame is connected to a transport strut 28 fixed to the chassis 12.
  • the transport strut 28 is preferably perpendicular to the chassis 12.
  • the base frame 15 and the trunk frame 16 are preferably aligned in the same direction.
  • the limbs and the passenger unit 3 are removed for transportation from the basic construction.
  • the support frame can be transported alone or with the panel arranged on it.
  • the pedestal 15 is in an erect position above a footprint 4, which is formed by the vehicle 12 and a supporting element 13 formed as a pin.
  • the substructure of the footprint 4 with the support member 13 serves to improve the stability of the amusement device.
  • this is dashed shown, namely the left support member 13 for the transport problematic, since it increases the length of the chassis 12 and the vehicle, which can lead to problems during transport or official transport permits. Therefore, the support member 13 shown in dashed lines is preferably removed for transport. Without the support member 13, the chassis 12 is preferably a maximum of 12m long.

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Vergnügungsgerät mit einer als Figur ausgestalteten Grundkonstruktion (1), die bewegbare Gliedmaßen (2) aufweist, und einer Passagiereinheit (3), die an den Gliedmaßen (2) befestigt ist, wobei die Passagiereinheit (3) aus einer Einstiegsposition in eine Vielzahl von Fahrpositionen bewegbar ist und die Gliedmaßen (2) unabhängig voneinander bewegbar sind.

Description

Vergnügungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Vergnügungsgerät, wie es beispielsweise auf Volksfesten, Jahrmärkten oder in Vergnügungsparks eingesetzt wird. Das Vergnügungsgerät kann auch als Fahrgeschäft bezeichnet, werden, da in einer Passagiereinheit des Vergnügungsgeräts Personen Platz nehmen und von dem Vergnügungsgerät in einer bestimmten Art und Weise bewegt werden können.
Aus dem Vergnügungspark "CIGOLAND", Au Parc des Cigognes, Route de Selestat, 67600 Kintzheim, Frankreich ist ein in der Form eines Gorillas ausgestaltetes Fahrgeschäft bekannt. Der Gorilla ist mit seinen beiden Beinen fest stehend am Boden des Vergnügungsparks angeordnet. Der Gorilla kann seinen Rumpf relativ zu seinen Beinen um eine im Hüftbereich, die beiden Hüften verbindende Achse, zwischen einer nach vorne gebeugten und einer aufrechten Position schwenken. Zwischen seinen Händen hält der Gorilla eine Passagiereinheit, in der Passagiere so Platz nehmen können, dass sie während der Fahrt vom Gorilla wegweisen, d.h. dass die Passagiere in etwa in die gleiche Blickrichtung blicken wie der Gorilla. Die Lage des Schwerpunkts der Passagiereinheit ist so gewählt und die Passagiereinheit ist so um jeweils ein in den Händen des Gorillas angeordnetes Drehlager frei drehbar, dass die Passagiereinheit während der Fahrt stets eine in etwa horizontale Ausrichtung aufweist. Die Arme des Gorillas sind so miteinander verbunden, dass sie gemeinsam um eine die Schultern des Gorillas verbindende Achse schwenkbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es ein Vergnügungsgerät bereitzustellen, mit dem der Erlebnis- und Vergnügungseffekt des Passagiers erhöht werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterentwicklungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Das erfindungsgemäße Vergnügungsgerät kann für einen stationären Betrieb, das heißt, dass das Vergnügungsgerät nicht oder nur mit einem erheblichen Aufwand vom Aufstellort entfernt werden kann, oder für einen mobilen Betrieb, das heißt, dass das Vergnügungsgerät mit relativ einfachen Mitteln vom Aufstellort entfernt, beispielsweise auf ein Fahrzeug verladen werden kann, vorgesehen sein. Für einen mobilen Betrieb ist es bevorzugt, wenn keine oder nur wenige Teile des Vergnügungsgeräts, wie zum Beispiel Arme und Passagiereinheit, für den Transport entfernt werden müssen.
Das Vergnügungsgerät umfasst eine Grundkonstruktion und eine mit der Grundkonstruktion verbundene Passagiereinheit. Die Grundkonstruktion ist als Figur ausgestaltet, insbesondere einem Lebewesen, wie zum Beispiel einem Gorilla, einem Alien, einem Dinosaurier, einem Roboter oder einem anderen Monster nachgebildet. Die Grundkonstruktion kann so angeordnet sein, dass die Figur eine sitzende oder vorzugsweise eine stehende Position einnimmt. Die Grundkonstruktion umfasst vorzugsweise ein Trägergestell, beispielsweise aus Metall, und eine Verkleidung, die beispielsweise aus Polyester oder Polyurethan oder Materialien mit einem Anteil dieser Stoffe bestehen kann. Mit dem Trägergestell werden beispielsweise die beim Betrieb des Vergnügungsgeräts auftretenden Kräfte und Momente aufgenommen. Die Verkleidung dient insbesondere der Ausgestaltung oder der Nachbildung der Figur aber auch dem Schutz der Passagiere vor Verletzungen am Trägergestell oder zum Schutz des Trägergestells vor Witterungseinflüsseii, da das Vergnügungsgerät nicht nur in geschlossenen Räumen, sondern auch im Freien aufstellbar ist.
Die Grundkonstruktion weist bewegbare Gliedmaßen, wie zum Beispiel Beine oder vorzugsweise Arme oder Tentakeln, auf. Die bewegbaren Gliedmaßen sind vorzugsweise schwenkbar an einem Rumpf der Grundkonstruktion angeordnet. Beispielsweise können die Gliedmaßen in vertikalen Ebenen bewegt, beispielsweise geschwenkt werden. Hierzu kann ein Antrieb vorhanden sein. Beispielsweise sind die Gliedmaßen im Wesentlichen entlang der Körperhochachse der figurförmigen Grundkonstruktion bewegbar. Insbesondere können sich die Gliedmaßen jeweils in einer Ebene bewegen, wobei die Ebenen vorzugsweise parallel oder in etwa parallel sind. Alternativ oder zusätzlich kann jede der Ebenen vertikal ausgerichtet oder senkrecht zur Aufstellfläche des Vergnügungsgeräts stehen. Die Gliedmaßen können jeweils mit einem Drehlager am Rumpf der Grundkonstruktion angeordnet sein. Beispielsweise können die Drehlager um eine gemeinsame Achse drehen oder schwenken. Der Rumpf kann bevorzugt zwischen den z.B. zwei armförmigen Gliedmaßen angeordnet sein, so dass an dem Rumpf insbesondere die Drehlager für die Gliedmaßen angeordnet sind. Kennzeichnend für die Erfindung ist, dass die Gliedmaßen unabhängig voneinander bewegbar, insbesondere antreibbar sind. Vorzugsweise sind die Drehlager mit denen die Gliedmaßen am Rumpf angeordnet sind, unabhängig voneinander drehbar. Insbesondere können die Gliedmaßen entgegengesetzt, wie zum Beispiel wechselseitig, bewegbar sein. Sind die Gliedmaßen zum Beispiel Arme eines Menschenaffen, sind diese bevorzugt im Schulterbereich um eine die Schultern verbindende gemeinsame Achse drehbar, insbesondere schwenkbar. Dadurch können sich die Arme jeweils in einer Schwenkebene auf und ab bewegen.
Zwischen den Gliedmaßen ist eine Passagiereinheit angeordnet, wobei die Passagiereinheit die Gliedmaßen verbindet. Bevorzugt weisen die Stellen, an denen die Passagiereinheit mit den Gliedmaßen verbunden ist, einen deutlichen Abstand von den Drehlagern der Gliedmaßen am Rumpf auf. Die Passagiereinheit kann fest, insbesondere drehfest, oder vorzugsweise drehbar, insbesondere schwenkbar an den Gliedmaßen befestigt sein. Zum Beispiel kann die Passagiereinheit um eine Achse drehbar sein, welche durch die Punkte bzw. Lager verläuft, an denen die Passagiereinheit an den Gliedmaßen befestigt ist. Vorzugsweise ist an jeder der Befestigungsstellen der Passagiereinheit an den Gliedmaßen ein Drehlager vorgesehen, welches vorzugsweise eine Drehachse aufweist, die parallel zu der Schwenkachse der Gliedmaßen am Rumpf verlaufen kann. Vorzugsweise ist an einem der Gliedmaßen oder beiden Gliedmaßen ein Antrieb zum Drehen der Passagiereinheit um das Drehlager, das die Passagiereinheit mit dem einen der Gliedmaßen koppelt, vorgesehen. Alternativ kann die Passagiereinheit frei drehbar sein. Bevorzugt kann die Passagiereinheit um seine Drehachse schaukeln bzw. schaukelnd angetrieben werden oder vollständige Umdrehungen ausführen bzw. für vollständige Umdrehungen, das heißt für Überschläge, angetrieben werden. Die Passagiereinheit kann z.B. einem Fahrzeug nachempfunden sein, die in ihrer Einstiegsposition vorzugsweise mit ihren Rädern auf einer für dieses Fahrzeug spezifischen Fahrbahn sich befindet und die in ihren Fahrpositionen von der Fahrbahn abgehoben und am Ende der Fahrt wieder auf die Fahrbahn abgestellt wird. Bevorzugte Kombinationen sind Eisenbahnwagon-Gleis; Bus-Straße; Auto-Straße; Boot-Fluss; usw. Denkbar wäre auch, dass das Fahrzeug zunächst eine Fahrt auf der Fahrbahn ausführt, von den Armen ergriffen oder mit den Armen gekoppelt wird und die hierin beschriebenen Fahreffekte ausgeführt werden. Anschließend kann das Fahrzeug abgestellt worden und seine Fahrt auf der Fahrbahn fortsetzen. Die Gliedmaßen können in einer solchen Ausführung Kopplungsmittel aufweisen, mit denen das Fahrzeug an die Gliedmaßen koppelbar und ggf. auch wieder lösbar ist. Die Einstiegsstelle für die Passagiere kann entlang der Fahrbahn versetzt zu dem Vergnügungsgerät angeordnet sein.
Alternativ oder vorzugsweise zusätzlich kann die Passagiereinheit mit einem Kardangelenk jeweils mit den Gliedmaßen verbunden sein. Ein Kardangelenk ist gekennzeichnet durch zwei in etwa senkrecht aufeinander stehende Drehachsen, wobei eine der Drehachsen senkrecht auf eine Hauptachse und die andere der Drehachsen senkrecht auf eine Nebenachse steht. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Hauptachse mit der Nebenachse so zu koppeln, dass die Nebenachse in einem Raum einer Kegelmantelfläche beliebig bewegbar ist, wobei die Hauptachse die Symmetrieachse des Kegels ist. Vorzugsweise ist die Hauptachse parallel zur Schwenkachse der Gliedmaßen am Rumpf.
Ferner ist es bevorzugt, dass wenigstens eines insbesondere nur eines der Gliedmaßen zwischen seinem Schwenklager am Rumpf und der Befestigungsstelle für die Passagiereinheit ein weiteres Schwenklager aufweist. Insbesondere ist durch das weitere Schwenklager der distal von dem weiteren Schwenklager angeordnete Teil des Gliedmaßes in Richtung zu und von dem anderen Gliedmaß schwenkbar. Besonders bevorzugt ist die Drehachse des weiteren Schwenklagers senkrecht zur Drehachse der Gliedmaßen am Rumpf und / oder parallel zur Schwenkebene der Gliedmaßen und / oder beabstandet von der Drehachse der Gliedmaßen am Rumpf angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Schwenkachse des weiteren Lagers parallel zur Tangente eines um die Drehachse der Gliedmaßen und in der Drehebene der Gliedmaßen angeordneten Kreises. Für das weitere Schwenklager kann ein Antrieb vorgesehen sein, wobei bevorzugt ist, dass der distale Teil frei relativ zum proximalen Teil des Gliedmaßes schwenkbar ist. Vorzugsweise weist die Grundkonstruktion zwischen einer Aufstellfläche und den Schwenklagern der Gliedmaßen am Rumpf mindestens ein weiteres Schwenklager, insbesondere im Bereich der Hüfte der Grundkonstruktion auf. Vorzugsweise ist die Grundkonstruktion nach vome und / oder zur Seite drehbar, insbesondere schwenkbar und über einen Antrieb antreibbar. Insbesondere ist die Drehachse eines Schwenklagers, welche die Schwenkbarkeit der Grundkonstruktion nach vorne und hinten ermöglicht, parallel zur Drehachse der Gliedmaßen am Rumpf angeordnet. Ein Schwenklager, das eine Schwenkbarkeit der Grundkonstruktion zur Seite ermöglicht, ist so angeordnet, dass die Drehachse des Schwenklagers quer, insbesondere senkrecht auf die Achse, mit der eine Vor- bzw. eine Zurückbewegung möglich ist, oder auf die Achse, um welche die Gliedmaßen schwenkbar sind, steht.
Die Passagiereinheit kann mindestens einen Passagier aufnehmen. Hierzu kann die Passagiereinheit mindestens einen Sitz für einen oder mehrere Passagiere aufweisen. Der mindestens eine Sitz kann so angeordnet sein, dass der bestimmungsgemäß im Sitz Platz nehmende Passagier parallel oder vorzugsweise quer zu der Achse blickt, welche durch die Befestigungspunkte der Passagiereinheit an dem Gliedmaßen verläuft. Es ist bevorzugt, dass der mindestens eine Passagier, sofern er in einem Sitz Platz genommen hat, in eine Richtung zu einem der Gliedmaßen weist bzw. blickt. Vorzugsweise ist ein Sicherungselement vorgesehen, insbesondere ein Sicherheitsbügel, um den mindestens einen Passagier in der Position der Passagieraufnahme fixieren zu können. Vorzugsweise ist fiir jeden Passagier ein eigenes Sicherungselement vorgesehen, wobei ein für mehrere Passagiere gemeinsames Sicherungselement ebenfalls Anwendung finden kann. Die Passagiereinheit ist aus einer Einstiegsposition in eine Vielzahl von Fahrpositionen bewegbar. Vorzugsweise werden die Passagiere in einer Position außerhalb der Einstiegsposition am Sitz fixiert. Insbesondere können Mittel vorgesehen sein, welche das Sicherungselement nur dann freigeben, wenn sich die Passagierauftiahme in der Einstiegsposition befindet.
Bei Ausfuhrungsformen mit mehreren Sitzen, können die Sitze so angeordnet sein, dass Sitzgruppierungen gebildet werden, wobei innerhalb einer Sitzgruppierung die Passagiere zueinander weisen. Beispielsweise kann ein Eingang, zum Beispiel für jede Sitzgruppierung vorgesehen sein, durch den die Passagiere in die Passagieraufnahme zusteigen können. Durch den Eingang können die Passagiere die Passagiereinheit auch verlassen. Bevorzugt ist es jedoch, für das Verlassen der Passagieraufnahme eigens dafür vorgesehene Ausgänge vorzusehen, welche insbesondere auf einer anderen Seite der Passagieraufnahme angeordnet sind, wodurch ein schnelleres Be- und Entladen der Passagieraufnahme möglich wird. Hierdurch verkürzen sich die Wartezeiten für wartende Fahrgäste. Der mindestens eine Eingang und / oder der mindestens eine Ausgang kann mit einem bewegbaren Türelement geöffnet und verschlossen werden. Unter einem Türelement werden alle den Ein- oder Ausgang versperrenden Elemente verstanden. Vorzugsweise öffnet und schließt die Tür automatisch oder über eine Fernsteuerung, welche ein Bediener des Vergnügungsgeräts bedient.
Vorzugsweise weist die Grundkonstruktion einen Kopf auf, der beispielsweise nach vorne und / oder zur Seite und / oder um die Körperhochachse drehbar ist. Der Kopf kann eine Fressöffnung, insbesondere ein Maul aufweisen, welches auf und zu bewegbar ist. Dies kann beispielsweise über ein Getriebe, insbesondere einen Kniehebelmechanismus erfolgen. Die Öffnung des Mauls wird beispielsweise über die Bewegung des Unterkiefers vorzugsweise mit einer mit dem Oberkiefer kombinierten Bewegung ausgeführt. Vorzugsweise bewegen sich der Oberkiefer und der Unterkiefer. Insbesondere können sie die Oberlippe und die Nase nach oben unter der Unterkiefer nach unten bewegen, während die Figur das Maul öffnet. Beim Schließen des Mauls findet die Bewegung umgekehrt statt. Der Kniehebelmechanismus wird vorzugsweise durch einen Linearantrieb angetrieben, der auf ein Knotenelement drückt, an dem drei Gestänge zusammenlaufen, wobei ein Gestänge mit dem Oberkiefer, ein Gestänge mit dem Unterkiefer und ein Gestänge mit dem Trägergestell verbunden ist. Hierdurch kann eine unterschiedlich stark ausgeprägte Bewegung des Oberkiefers und Unterkiefers erreicht werden. Vorzugsweise bewegt sich der Oberkiefer langsamer und um einen geringeren Weg als der Unterkiefer.
Ferner kann der Kopf als Augen dienende Leuchtelemente aufweisen, welche insbesondere in ihrer Helligkeit veränderbar sind. Beispielsweise kann ein Dimmer oder ein Blinkrelais vorgesehen sein, um die Helligkeit der Augen zu verstellen. Beispielsweise kann das Leuchtelement, insbesondere dessen Dimmer mit einem Tonabgabeelement gekoppelt sein, wodurch die Helligkeit der Augen anhand von der Lautstärke und der Frequenz der abgegebenen Töne verstellbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann wenigstens eine Vibrationseinrichtung vorgesehen sein, die insbesondere an der Passagiereinheit angeordnet ist. Die Vibrationseinrichtung kann den mindestens einen Sitz, insbesondere in Abhängigkeit zu einem akustischen Laut und / oder einer Frequenz, der zum Beispiel von der Tonabgabeeinrichtung ausgegeben wird, in Schwingung versetzen. Beispielsweise kann die Tonabgabeeinrichtung im Bereich des Mauls angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Tonabgabeeinrichtung an der Passagiereinrichtung angeordnet. Dadurch werden zusätzlich zu dem erfindungsgemäßen Bewegungsablauf Effekte, insbesondere mit dem Leuchten der Augen, mit der Abgabe von Ton und / oder mit der Erzeugung einer mechanischen Schwingung im Bereich der Sitze, erzeugt, welche dem Passagier ein noch besseres Fahrerlebnis vermitteln. Alternativ oder zusätzlich zu den effektsteigernden Mitteln kann zum Beispiel im Maul, eine Nebelmaschine, ein Wasserwerfer, ein Flammenwerfer, eine Seifenblasenmaschine oder dergleichen vorgesehen sein, um dem Passagier ein noch intensiveres Fahrgefühl zu vermitteln. Zum Beispiel kann eine dieser Maschinen, wie z.B. die Nebelmaschine so ausgerichtet sein, dass ihr Produkt auf die Passagiere gerichtet ausgegeben wird.
Für den mobilen Betrieb kann die Grundkonstruktion so an einem Fahrzeug befestigt sein, dass die Grundkonstruktion zum Auf- und Abbau des Vergnügungsgeräts um eine quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs, insbesondere senkrecht zur Fahrtrichtung und parallel zur Fahrbahn angeordneten Achse schwenkbar ist. Beispielsweise kann die Grundkonstruktion mittels eines Krans um die Achse geschwenkt werden. Bevorzugt ist eine Antriebseinrichtung, wie zum Beispiel ein Hydraulikzylinder, um die Grundkonstruktion um die Achse zu schwenken. Vorzugsweise wird für den Abbau des Vergnügungsgeräts das Vergnügungsgerät, insbesondere der Rumpf nahezu oder vollständig aufgerichtet und das Fußelement mitsamt Rumpf um die quer zur Fahrtrichtung stehenden Achse geschwenkt. In bevorzugten Ausfuhrungsformen, insbesondere abhängig von der Höhe des Vergnügungsgeräts braucht lediglich die Passagiereinheit von den Gliedmaßen demontiert werden. Beispielsweise können die Gliedmaßen ebenfalls so ausgerichtet werden, so dass sie für einen Transport nicht demontiert werden brauchen. In anderen bevorzugten Ausführungsformen werden die Gliedmaßen und die Passagiereinheit demontiert. Somit umfasst das Vergnügungsgerät den Fußteil, den Rumpfteil und gegebenenfalls den Kopf. Durch die schwenkbare Anordnung des Vergnügungsgeräts an dem Fahrzeug kann das Vergnügungsgerät schnell und kostengünstig auf- und abgebaut sowie an nahezu jeden Ort transportiert werden. Damit die Verkleidung des Vergnügungsgeräts keinen Schaden nimmt, kann eine Strebe vorgesehen sein, mit der das Vergnügungsgerät, sobald es eine liegende Position erreicht hat, hinsichtlich der Schwenkbarkeit um die quer zur Fahrtrichtung stehenden Achse am Fahrzeug fixiert wird.
Ferner ist bevorzugt, dass die Grundkonstruktion im aufgerichteten Zustand über das hintere oder vordere Ende des fahrbereiten Fahrzeugs überstehen würde, wobei der überstehende Teil mit einem an dem hinteren oder vorderen Ende des Fahrzeugs anbringbaren Stützelement zumindest teilweise unterbaut werden kann. Das Stützelement kann beispielsweise an die Karosserie des Fahrzeugs angesteckt oder angeschraubt werden. Beispielsweise kann das Stützelement ausfahrbar oder in die Stützposition schwenkbar an der Karosserie angeordnet sein.
Durch diese Maßnahme kann die Höhe des Vergnügungsgeräts erhöht werden, bzw. die Fahrzeuglänge für den Transport verringert werden. Die Höhe des Vergnügungsgeräts ist insbesondere von der maximalen Fahrzeuglänge des Transportfahrzeugs abhängig. Vorzugsweise ist die Länge des Transportfahrzeugs so bemessen, dass das Fahrzeug noch ohne Sondererlaubnis oder eine Schwertransportgenehmigung fahren darf. Das an dem Fahrzeug anbringbare Stützelement dient daher auch dazu, die quer zur Fahrtrichtung stehende Achse zum Abbau des Vergnügungsgeräts noch weiter in Richtung eines Endes des Fahrzeugs zu verschieben, wodurch die Höhe des Vergnügungsgeräts gesteigert werden kann. Für die Fahrt wird das anbringbare Stützelement aus der Position, die es einnimmt, wenn das Vergnügungsgerät aufgebaut ist, entfernt, so dass das Fahrzeug im Vergleich zu einem aufgebauten Zustand des Vergnügungsgeräts kürzer wird.
Die hierin beschriebenen Antriebe zur Erzeugung einer Dreh- oder Schwenkbewegung um eine Dreh- oder Schwenkachse können Elektromotoren oder fluidbetriebene Motoren, wie zum Beispiel hydraulisch oder pneumatisch betriebene Motoren sein. Die Motoren können so gestaltet sein, dass sie einen drehenden oder linearen Antrieb erzeugen. Bevorzugt für einen linearen Antrieb sind Hydraulikzylinder. Ein Hydraulikzylinder wird mit jedem der beiden relativ zueinander verschwenkenden Elementen verbunden. Die zu verschwenkenden Elemente und der Hydraulikzylinder bilden dann ein Dreieck, wobei an den Ecken des Dreiecks aus kinematischen Gründen jeweils ein Schwenklager angeordnet ist.
Die Erfindung wurde anhand mehrerer vorteilhafter Weiterbildungen beschrieben. Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die dabei offenkundigen Merkmale bilden allein und in Kombination den Gegenstand der Erfindung vorteilhaft weiter. Es zeigen:
Figur 1 ein Vergnügungsgerät in einer Seitenansicht,
Figur 2 ein Vergnügungsgerät in einer Vorderansicht,
Figur 3 das Vergnügungsgerät aus Figur 2 in einer Seitenansicht, und
Figur 4 das Vergnügungsgerät in einem transportbereiten Zustand.
Figur 1 zeigt ein Vergnügungsgerät, das eine Grundkonstruktion 1 mit bewegbaren Gliedmaßen 2 und eine an den Gliedmaßen 2 befestigte Passagiereinheit 3 aufweist. Die Grundkonstruktion 1 weist ein Trägergestell zur Lastaufnahme und Ausführung der mechanischen Bewegungsabläufe und eine Verkleidung auf. Die Verkleidung dient beispielsweise dazu, dem Vergnügungsgerät eine bestimmte Mimik oder ein Motto zu geben. Sie dient auch dem Schutz des Trägergestells vor äußeren Einflüssen. In dem in Figur 1 gezeigten Beispiel nimmt die Verkleidung die Gestalt eines Menschenaffen, eines Gorillas oder von "King Kong" an. Die Verkleidung kann aus Polyester oder Polyurethan sein und ist vorzugsweise witterungsbeständig. Ferner kann die Verkleidung ein witterungsbeständiges Fell aufweisen.
Die Verkleidung weist einen Kopf 10 auf, an dem ein Maul 8 und eine Nase 9 angeordnet ist.
Das Vergnügungsgerät ist in zwei Positionen gezeigt. Eine Position ist die so genannte Einstiegsposition, in den die Passagiere die Passagiereinheit 3 betreten können. Die andere Position ist ein aufgerichtete Position des Vergnügungsgeräts bei dem die Passagiereinheit 3 angehoben ist. Obgleich das in Figur 1 gezeigte Trägergestell insbesondere in der aufgerichteten Position ohne Armverkleidung gezeigt ist, soll von einem vollständig verkleideten Trägergestell ausgegangen werden, da die in der Zeichnung als Hinterlegung gebildete Ausgestaltung der Verkleidung lediglich symbolischen Charakter zum besseren Verständnis erfüllen soll.
Das Trägergestell und die Passagiereinheit 3 aus Figur 1 sind gleichzusetzen mit dem Trägergestell- und der Passagiereinheit, die in Figur 2 und 3 gezeigt sind. Im Folgenden werden daher die Figuren 1, 2 und 3 gemeinsam beschrieben.
Das gezeigte Vergnügungsgerät ist für einen mobilen Einsatz ausgestaltet. Hierfür ist es auf einem Fahrzeug 12 angeordnet und mit dem Fahrzeug 12 über Schwenklager, welche um eine Drehachse 11 drehbar sind, verbunden, so dass das Vergnügungsgerät aus der in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Betriebsposition in eine in Figur 4 gezeigte Transportposition schwenkbar ist.
Das Trägergestell umfasst ein Fußgestell 15, ein Rumpfgestell 16, ein Armgestell 20 und ein Kopfgestell 27. Prinzipiell könnte das Fußgestell 15 aus einem vertikalen Träger bestehen, wobei hier zwei vertikale Träger, für jeden Fuß der Figur einer, das Fußgestell 15 bilden. Das Rumpfgestell 16 ist über ein Schwenklager 6 mit dem Fußgestell 15 schwenkbar verbunden. Das Schwenklager 6 ist im Bereich der Hüfte der Figur angeordnet. Mit Hilfe eines Linearzylinders 18, der zum einen am Fußgestell 15 und zum andern am Rumpfgestell 16 angeordnet ist, kann das Rumpfgestell 16 relativ zum Fußgestell 15 in einer Beugeebene verschwenkt werden.
Die in den Gliedmaßen 2 enthaltenen Armgestelle 20 sind im Bereich der Schulter der Figur über Schwenklager 5 drehbar mit dem Rumpfgestell 16 verbunden. Die beiden Schwenklager 5 weisen eine gemeinsame Schwenkachse auf, die parallel zu der Schwenkachse der Drehlager 6 ist. Die Armgestelle 20 sind jeweils mit Hilfe eines Linearzylinders 17, der mit dem Armgestell und mit dem Rumpfgestell 16 verbunden ist, in zur Beugeebene parallelen Ebenen verschwenkbar. Die beiden Linearzylinder 17 sind unabhängig voneinander betreibbar, so dass sich die Gliedmaßen 2 bzw. die Armgestelle 20 unabhängig voneinander zur Beugebene parallelen Ebenen bewegen können.
Am distalen, das heißt vom Körper entfernten Ende der Gliedmaßen 2, bzw. der Armgestelle 20 ist die Passagiereinheit 3 angeordnet. Die Passagiereinheit 3 ist mit jeweils einem Drehlager 7 mit den Armgestellen 20 um eine Drehachse S drehbar verbunden, wobei die Drehachse S durch die beiden Lager 7 verläuft, mit denen die Passagiereinheit 3 jeweils an dem Armgestell angeordnet ist. Die Passagiereinheit 3 kann beispielsweise Schaukelbewegungen um die Drehachse S ausführen. Insbesondere kann die Passagiereinheit 3 vollständig um die Drehachse S, das heißt um 360°, drehen bzw. angetrieben werden, wodurch ein Überschlag erzeugt wird. Die Drehlager 7 sind insbesondere Kardangelenke, die eine Winkeländerung der Drehachse S der Passagieraufnahme 3 in Bezug auf die Armgestelle 20 erlauben. Bei der unabhängigen Bewegung der Armgestelle 20 treten solche Winkelveränderungen auf.
Da bei der unabhängigen Bewegung der Armgestelle sich der Abstand zwischen den Armgestellen 20 verändert, ist ein zum Längenausgleich vorgesehenes Schwenklager 14 an einem der Armgestelle 20 vorgesehen. Das Schwenklager 14 befindet sich zwischen dem Schwenklager 5 des Armgestells 20 am Rumpfgestell und dem Drehlager 7 der Passagieraufnahme 3 am Armgestell 20, vorzugsweise im Bereich des Ellenbogens des Arms der Figur. Das Schwenklager 14 kann frei drehen und braucht daher vorzugsweise nicht von einem Antrieb angetrieben werden. Die Schwenkachse des Schwenklagers 14 ist vorzugsweise eine Tangente an einen um die Schwenkachse der Schwenklager 5 gebildeten Kreis in der Beugeebene. Vorzugsweise entspricht der Radius dieses Kreises dem Abstand des Drehlagers 14 von der Schwenkachse.
Die Passagiereinheit 3 kann beispielsweise um die Schwenkachse S der Passagiereinheit 3 frei drehbar sein. Vorzugsweise ist die Passagiereinheit 3 mit Hilfe eines Antriebs, insbesondere eines Linearzylinders 19 um die Drehachse S schwenkbar. Wenn zum Beispiel der Linearantrieb 19 in eine so genannte Schwimmstellung gebracht wird, kann die Drehung der Passagiereinheit 3 um die Achse S frei sein. Ferner kann das Medium, das bei einer freien Drehung der Passagiereinheit 3 um die Achse S in den Linearzylinder 19 eingesaugt oder ausgepresst wird, eine Drossel durchlaufen, mit der die Drehbewegung der Passagiereinheit 3 um die Achse S gedämpft wird. Vorzugsweise ist die Drossel in ihrem Durchfluss und damit die Dämpfungswirkung einstellbar.
Das Vergnügungsgerät bzw. das Trägergestell weist ein Kopfgestell 27 auf, mit dem die Mimik des Gesichtes der Figur veränderbar ist. Insbesondere können das Maul 8 aufgerissen und die Nase 9 mit der Oberlippe des Mauls 8 nach oben bewegt werden. Hierzu weist das Kopfgestell 27 ein Oberkieferelement 22 und ein Unterkieferelement 23 auf, wobei das Oberkieferelement 22 im Wesentlichen für die Bewegung des Oberkiefers und das Unterkieferelement 23 für die Bewegung des Unterkiefers verantwortlich ist. Die Bewegung des Oberkieferelements 22 und des Unterkieferelements 23 wird durch einen Linearzylinder 21, der mit einem Ende mit dem Kopfgestell 27 und mit dem anderen Ende mit einer Kniehebeleinheit 24, 25, 26 verbunden ist, bewirkt. Bei der Öffnung des Mauls 8 wird der Oberkiefer 22 weniger stark, das heißt um einen geringeren Weg bewegt, als der Unterkiefer 23. Hierzu weist die Kniehebeleinheit 24, 25, 26 mehrere Hebel auf, die an ihren Enden jeweils drehbar gelagert sind. Ein erster Hebel 24 ist mit dem Kopfgestell 27 und dem Linearzylinder 21 verbunden. Ein zweiter Hebel 25 ist mit dem Unterkieferelement 23 und dem Linearzylinder 21 verbunden. Ein dritter Hebel 26 ist mit dem Oberkieferelement 22 und dem Linearzylinder 21 verbunden. Insbesondere sind die Hebel 24, 25, 26 an der Stelle, an der sie an dem Linearzylinder 1 angelenkt sind miteinander verbunden. Vorzugsweise ist der erste Hebel 24 von den Hebeln 24, 25 und 26 der längste, gefolgt von dem dritten Hebel 26 und dem zweiten Hebel 25, wobei der Hebel 26 länger ist als der Hebel 25.
An dem Vergnügungsgerät können weitere Effekt erzeugende Mittel, wie zum Beispiel Leuchtmittel, Schall erzeugende Mittel, eine mechanische Schwingung erzeugende Mittel, wie zum Beispiel Vibratoren, oder Partikel ausbringende Mittel vorgesehen sein. Diese Mittel können zum Beispiel am Kopf, insbesondere im Maul 8 der Figur angebracht sein. Ferner können solche Mittel alternativ oder zusätzlich an der Passagiereinheit 3 angeordnet sein. Bevorzugt werden mechanische Schwingung erzeugende Vibratoren unter den Sitzen der Passagiere angebracht, um einen Schwingungseffekt auf den Passagier auszuüben. Ferner kann an der Passagiereinheit 3 ein Schallerzeugungsmittel angebracht sein. Insbesondere kann im Maul 8 eine Nebelmaschine oder dergleichen und als Augen Leuchtmittel am Kopf der Figur vorgesehen sein.
Die Passagiereinheit 3 weist, wie insbesondere in Figur 3 gezeigt wird, vier Sitzgruppen auf, die jeweils aus zwei zueinander weisenden Sitzreihen bestehen. In einer Sitzreihe können mehrere Sitze nebeneinander angeordnet sein. Für jeden Passagier ist ein Sicherungselement, insbesondere Sicherungsbügel vorgesehen, damit der Passagier während der Fahrt am Sitz fixiert wird. Die Passagiere weisen mit ihrer Vorderseite entlang der Drehachse S der Passagieraufnahme 3. Somit weisen die Passagiere jeweils in Richtung eines der Gliedmaßen 2.
Für jede der Sitzgruppen sind ein Eingang und ein Ausgang an den Längsseiten der Passagiereinheit 3 vorgesehen. Vorzugsweise befinden sich die Eingänge auf einer Längsseite und die Ausgänge auf der anderen, gegenüberliegenden Längsseite, so dass ein schnelles Be- und Entladen der Passagiere möglich ist.
Um das Vergnügungsgerät von einem Ort an den anderen zu transportieren, wird es, wie in Figur 4 gezeigt, um eine Längsachse 11 von einer vertikalen in eine horizontale Position geschwenkt. Die Schwenkachse 11 ist quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs und parallel zur Fahrbahn angeordnet. Um einen sicheren Transport zu ermöglichen, ist das Trägergestell mit einer Transportstrebe 28 fest mit dem Fahrgestell 12 verbunden. Die Transportstrebe 28 steht vorzugsweise senkrecht auf das Fahrgestell 12. In der Transportposition sind das Fußgestell 15 und das Rumpfgestell 16 vorzugsweise in die gleiche Richtung ausgerichtet. Insbesondere sind die Gliedmaßen und die Passagiereinheit 3 für den Transport von der Grundkonstruktion entfernt werden. Das Trägergestell kann alleine oder mit der an ihr angeordneten Verkleidung transportiert werden.
Wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt wird, befindet sich das Fußgestell 15 in einer aufgerichteten Position über einer Aufstellfläche 4, die von dem Fahrzeug 12 bzw. einem als Ansteckelement ausgebildeten Stützelement 13 gebildet wird. Die Unterbauung der Aufstellfläche 4 mit dem Stützelement 13 dient dazu, um die Standsicherheit des Vergnügungsgeräts zu verbessern. Wie aus Figur 4 erkennbar ist, ist das gestrichelt dargestellte, nämlich das linke Stützelement 13 für den Transport problematisch, da es die Länge des Fahrgestells 12 bzw. des Fahrzeugs erhöht, was zu Problemen beim Transport bzw. bei behördlichen Transportzulassungen fuhren kann. Daher wird vorzugsweise das gestrichelt dargestellte Stützelement 13 für den Transport entfernt. Ohne das Stützelement 13 ist das Fahrgestell 12 vorzugsweise maximal 12m lang.
Bezugszeichen
Grundkonstruktion
Gliedmaßen
Passagiereinheit
Aufstellfläche
Schwenklager
Schwenklager
Drehlager
Fressöffnung
Nase
Kopf
Achse
Fahrzeug
Stützelement / Ansteckelement
Schwenklager
Fußgestell
Rumpfgestell , 18, 19 Linearzylinder
Armgestell
Linearantrieb
Oberkieferelement
Unterkieferelement erster Hebel zweiter Hebel dritter Hebel
Kopfgestell
Transportstrebe
Drehachse

Claims

Ansprüche
1. Vergnügungsgerät umfassend a) eine als Figur ausgestaltete Grundkonstruktion (1), die bewegbare Gliedmaßen (2) aufweist, b) eine Passagiereinheit (3), die an den Gliedmaßen (2) befestigt oder befestigbar ist, c) wobei die Passagiereinheit (3) aus einer Einstiegsposition in eine Vielzahl von Fahrpositionen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass d) die Gliedmaßen (2) unabhängig voneinander bewegbar sind.
2. Vergnügungsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Gliedmaßen (2) entgegengesetzt, insbesondere wechselseitig, bewegbar sind
3. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gliedmaßen (2) als Arme eines nachgebildeten Lebewesens, insbesondere eines Gorillas, eines Aliens, eines Dinosauriers, eines Roboters oder eines anderen Monsters, ausgestaltet sind.
4. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gliedmaßen (2) im Wesentlichen entlang der Körperhochachse der figurförmigen Grundkonstruktion (1) bewegbar sind.
5. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gliedmaßen (2) schwenkbar an der Grundkonstruktion (1) angeordnet sind.
6. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Grundkonstruktion (1) zwischen einer Aufstellfläche (4) und den Schwenklagern (5) der Gliedmaßen (2) mindestens ein Schwenklager (6), insbesondere im Bereich der Hüfte der Grundkonstruktion (1), aufweist, wodurch die Grundkonstruktion (1) nach vorne und/oder zur Seite schwenkbar ist.
7. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei distal eines Schwenklagers (5) für die Gliedmaßen (2) an den Gliedmaßen (2) ein Drehlager (7) für die Passagiereinheit (3) angeordnet ist, wobei die Passagiereinheit (3) insbesondere mit einem Antrieb (19) um das Drehlager (7) drehbar ist.
8. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens einer der Gliedmaßen (2) zwischen seinem Schwenklager (5) und dem Schwenklager (6) für die Passagiereinheit (3) ein Schwenklager (14) aufweist mit dem der distal davon angeordnete Teil des Gliedmaßes zu und von dem anderen Gliedmaß schwenkbar ist.
9. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Grundkonstruktion (1) eine Fressöffnung (8), insbesondere Maul, aufweist, welche auf- und zu bewegbar ist.
10. Vergnügungsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Oberlippe der Fressöffnung (8) und eine Nase (9) bewegbar sind.
11. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Figur Augen aufweist, die leuchten können und insbesondere in ihrer Helligkeit verstellbar sind.
12. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Fressöffnung (8) oder Augen an einem Kopf der Figur (10) angeordnet sind, wobei der Kopf (10) nach vorne und/oder zur Seite und/oder um die Körperhochachse drehbar ist.
13. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Passagiereinheit (3) mindestens einen Sitz zur Aufnahme für einen oder mehrere Passagiere aufweist, wobei für jeden Passagier ein Sicherungselement, insbesondere ein Sicherungsbügel, vorgesehen ist, um den mindestens einen Passagier in einer Position der Passagieraufnahme (3) außerhalb der Einstiegsposition am Sitz zu fixieren.
14. Vergnügungsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der mindestens eine Sitz so angeordnet ist, dass der bestimmungsgemäß im Sitz Platz nehmende Passagier eine Richtung zu einem der Gliedmaßen (2) weist.
15. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Passagiereinheit (3) wenigstens eine Vibrationseinrichtung vorgesehen ist, welche den mindestens einen Sitz, insbesondere in Abhängigkeit zu einem akustischen Laut, den das Vergnügungsgerät von sich geben kann, in Schwingung versetzen kann.
16. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Passagiereinheit (3) einen Eingang und einen Ausgang aufweist, wobei einer aus Eingang und Ausgang zur Grundkonstruktion (1) hin und der andere aus Eingang und Ausgang von der Grundkonstruktion (1) weg angeordnet sind.
17. Vergnügungsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Eingang und/oder der Ausgang mit automatisch bewegbaren Türen geöffnet und verschlossen werden kann.
18. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Grundkonstruktion (1) so an einem Fahrzeug (12) befestigt ist, dass die Grundkonstruktion (1) zum Auf- und Abbau des Vergnügungsgeräts um eine quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs (12), insbesondere senkrecht zur Fahrtrichtung und parallel zur Fahrbahn, stehende Achse (11) schwenkbar ist.
19. Vergnügungsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Grundkonstruktion (1) im aufgerichteten Zustand über das hintere oder vordere Ende des fahrbereiten Fahrzeugs (12) überstehen würde, wobei der überstehende Teil mit einem an dem hinteren oder vorderen Ende des Fahrzeugs anbringbaren Stützelement (13) zumindest teilweise unterbaut werden kann.
20. Vergnügungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Grundkonstruktion (1) ein Trägergestell und eine Verkleidung aus Polyester oder Polyurethan umfasst.
21. Verfahren zum Betrieb eines Vergnügungsgeräts nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gliedmaßen (2) Kopplungsmittel aufweisen, mit denen die über eine Fahrbahn herangeführte Passagiereinheit (3) an die Gliedmaßen (2) gekoppelt wird, die Gliedmaßen (2) anschließend eine Vielzahl von Fahrpositionen einnehmen, bei denen die Passagiereinheit (3) von der Fahrbahn abgehoben ist, und die Passagiereinheit (3) schließlich wieder auf der Fahrbahn abgestellt wird.
22. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei nach dem Abstellen der Passagiereinheit (3) auf der Fahrbahn, die Passagiereinheit (3) von den Gliedmaßen (2) entkoppelt und von dem Vergnügungsgerät über die Fahrbahn weggeführt wird.
PCT/EP2007/011270 2007-01-05 2007-12-20 Vergnügungsgerät WO2008080568A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/522,061 US20100062868A1 (en) 2007-01-05 2007-12-20 Amusement attraction
EP07856993A EP2117662A1 (de) 2007-01-05 2007-12-20 Vergnügungsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001214.6 2007-01-05
DE102007001214A DE102007001214B4 (de) 2007-01-05 2007-01-05 Vergnügungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008080568A1 true WO2008080568A1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39330559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/011270 WO2008080568A1 (de) 2007-01-05 2007-12-20 Vergnügungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100062868A1 (de)
EP (1) EP2117662A1 (de)
CN (1) CN101610822A (de)
DE (1) DE102007001214B4 (de)
WO (1) WO2008080568A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2009284766B2 (en) * 2008-08-23 2013-03-28 In-Sang Kim Large rideable bipedal walking robot for use as an amusement park ride, and amusement park system using same
CN103752018A (zh) * 2014-01-24 2014-04-30 成都万先自动化科技有限责任公司 娱乐机器猩猩
NL2016150B1 (nl) * 2016-01-25 2017-07-31 Kig Heerenveen Bv Attractie voor amusementsritten met verbeterde draagconstructie.
US11058962B1 (en) 2017-02-07 2021-07-13 Darrell M. Henley Amusement apparatus, components, and, method
US10456695B1 (en) 2017-02-07 2019-10-29 Darrell M. Henley Amusement apparatus, components, and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112586U1 (de) * 1991-10-10 1992-03-05 Deller, Thomas, 6550 Bad Kreuznach Rundfahrgeschäft
EP0474260A2 (de) * 1989-12-18 1992-03-11 Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Überschlagschaukel mit einer kardanisch angelenkten Fahrgastgondel
DE4235793A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Johann Binder Rundfahrgeschäft bzw. Karussell
DE19543697A1 (de) * 1994-11-29 1996-06-13 Soriani & Moser Manufacturers Verbessertes Vergnügungs-Fahrgeschäft
WO2001072390A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Huss Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Fahrgeschäftanordnung
DE20122210U1 (de) * 2001-09-26 2005-01-20 Far Fabbri S.R.L., Bergantino Fahrgeschäft
NL1024185C2 (nl) * 2003-08-28 2005-03-01 Kig Heerenveen Bv Kermisattractie met een om twee evenwijdige assen draaibare gondel.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596905A (en) * 1969-05-02 1971-08-03 Chance Mfg Co Inc Plural horizontal axis roundabout having sheave driven carriage
GB2092460A (en) * 1981-02-05 1982-08-18 Maxwell George & Sons Est 1849 Fairground apparatus
NL8600190A (nl) * 1986-01-28 1987-08-17 Knijpstra Konstr Bv Amusementsinrichting met een draaibare, zwenkbare en kantelbare starre gondel.
US5052680A (en) * 1990-02-07 1991-10-01 Monster Robot, Inc. Trailerable robot for crushing vehicles
DE9016991U1 (de) * 1990-12-17 1992-04-16 Schwemm, Christian, 8934 Großaitingen Fahrgerät für das Schaustellergewerbe
US5158493A (en) * 1991-05-30 1992-10-27 Richard Morgrey Remote controlled, multi-legged, walking robot
FR2742068B1 (fr) * 1995-12-08 1998-01-16 Gaston Reverchon Ind Manege pour fete foraine et parc d'attraction
DE29817220U1 (de) * 1998-09-29 1998-12-24 WENZEL Elektro- und Schaltanlagenbau GmbH, 44797 Bochum Kinosystem
US6796908B2 (en) * 2001-06-14 2004-09-28 Creative Kingdoms, Llc Interactive dark ride

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0474260A2 (de) * 1989-12-18 1992-03-11 Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Überschlagschaukel mit einer kardanisch angelenkten Fahrgastgondel
DE9112586U1 (de) * 1991-10-10 1992-03-05 Deller, Thomas, 6550 Bad Kreuznach Rundfahrgeschäft
DE4235793A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Johann Binder Rundfahrgeschäft bzw. Karussell
DE19543697A1 (de) * 1994-11-29 1996-06-13 Soriani & Moser Manufacturers Verbessertes Vergnügungs-Fahrgeschäft
WO2001072390A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Huss Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Fahrgeschäftanordnung
DE20122210U1 (de) * 2001-09-26 2005-01-20 Far Fabbri S.R.L., Bergantino Fahrgeschäft
NL1024185C2 (nl) * 2003-08-28 2005-03-01 Kig Heerenveen Bv Kermisattractie met een om twee evenwijdige assen draaibare gondel.

Also Published As

Publication number Publication date
US20100062868A1 (en) 2010-03-11
EP2117662A1 (de) 2009-11-18
CN101610822A (zh) 2009-12-23
DE102007001214A1 (de) 2008-07-10
DE102007001214B4 (de) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10136368C2 (de) Kleinfahrzeug, insbesondere Rollstuhl
DE102007044864A1 (de) Spielfahrzeugbahnset
WO2008080568A1 (de) Vergnügungsgerät
DE19838328C1 (de) Mehrspuriges Fahrzeug mit drei oder vier Rädern
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE1092505B (de) Durchgang fuer einen stromlinienfoermigen Gliedertriebzug
DE202010000403U1 (de) Belustigungseinrichtung
DE112007002640B4 (de) Fahrzeugsitz
DE112007002663B4 (de) Fahrzeugsitz
EP2113292B1 (de) Fahrgeschäft
DE102004019894A1 (de) Sitzanordnung
AT411746B (de) Betätigungseinrichtung zur öffnung einer abdeckung für eine öffnung in einer stirnwand, insbesondere im kupplungsbereich eines fahrzeuges
DE3806260A1 (de) In verbindung mit eisenbahn-drehgestellen zu verwendende kupplungsvorrichtung nach art einer dynamischen kupplung
DE69210147T2 (de) Schritte machende Vorrichtung
DE19529233A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004056206A1 (de) Kipp-Förderelement für einen Sorter
CH659977A5 (en) Support device on a single track vehicle
EP1555178A1 (de) Stützvorrichtung
DE19838242A1 (de) Sleeplift Sitz oder Sitzgruppe, insbesondere für Flugzeuge, die sich automatisch in die Betten umgestalten
WO1999011505A1 (de) Transportzug
DE10245147A1 (de) Variables Fahrzeug für Vergnügungsgeräte
EP3689429A1 (de) Heck-box für ein kinderfahrzeug
EP0732245A1 (de) Personenübergang für eine windschnittige Stirnfront aufweisende Schienenfahrzeuge
DE1433527C3 (de) Vorrichtung zum Umlegen einer Frischmittellanze in eine horizontale Lage
DE19943826A1 (de) Vorrichtung zur Vermittlung eines realitätsnahen Fluggefühls

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780049289.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07856993

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007856993

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12522061

Country of ref document: US