WO2008043337A1 - Schlagschraubergerät mit stiftschlagwerk und drehmomentbegrenzung - Google Patents

Schlagschraubergerät mit stiftschlagwerk und drehmomentbegrenzung Download PDF

Info

Publication number
WO2008043337A1
WO2008043337A1 PCT/DE2007/001769 DE2007001769W WO2008043337A1 WO 2008043337 A1 WO2008043337 A1 WO 2008043337A1 DE 2007001769 W DE2007001769 W DE 2007001769W WO 2008043337 A1 WO2008043337 A1 WO 2008043337A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
impact wrench
collar
spindle
pins
wrench device
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001769
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Kühnapfel
Magnus Ahles
Original Assignee
Rodcraft Pneumatic Tools Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodcraft Pneumatic Tools Gmbh & Co. Kg filed Critical Rodcraft Pneumatic Tools Gmbh & Co. Kg
Priority to US12/311,794 priority Critical patent/US20100025063A1/en
Publication of WO2008043337A1 publication Critical patent/WO2008043337A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1405Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers for impact wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • B25B21/026Impact clutches

Definitions

  • the invention relates to an impact wrench with a motor for transmitting a rotary motion to a arranged in a Schlagwerkrithfig spindle and with a cam control sleeve on whose front side is a lane with a survey, whereby the cam control sleeve in conjunction with the Schlagtechnikrithfig a channel for the circulation of a in results in a ball guide sleeve guided ball and wherein the cam control sleeve engages in axially displaceable pins which squeeze by a striking mechanism exerting the sliding movement on a collar surrounding the spindle a the return to the starting position ensuring spring.
  • Such impact wrenches are used when tightening and loosening screw connections. They are indispensable, for example, for companies dealing with wheel changes for vehicles.
  • the devices are pneumatically or electrically driven and are suitable to apply turning and impact forces on the screws in order to apply just the necessary when loosening the screws impact forces, if due to pollution and aging and stress during operation of the vehicle, in particular by high Brake temperatures unevenly higher forces must be applied.
  • Such a device is known for example from DE-PS 198 33 943. This is to prevent that due to excessive torque, the screws are tightened too tight and thereby z. B. eat into the cone or ball collar of a rim.
  • the object of the present invention is therefore to present an improved proposal for an impact wrench device with which it is possible to preclude over-tightening of the screws and associated destruction.
  • This object is achieved in that between the pins and the collar is provided for transmitting frictional movement between the pins and the spindle backdrop.
  • the spindle is thereby added only in the direction of rotation in striking movements, which corresponds to the release of the screw, so if the additional impact mechanism is needed.
  • a frictional movement is transmitted between the cam control sleeve or pins and spindle, which causes a limitation of the applied torque.
  • this backdrop is in the area of the pins or the spindle, so that mainly frictional force is transmitted from the pins to the spindle in one direction of rotation.
  • Such an embodiment is z. B. achieved when the collar has obliquely extending portions, so that the strength of the collar surrounding the spindle tapers in predetermined sections.
  • Cam control sleeve reduced forces exerted on the inclined portions of the collar.
  • the angle of these slopes are to some extent before the frictional force, while a shoulder on the front side of the cam-like projection serves as a striking surface when a slight previous impact movement is to be achieved.
  • the collar has in principle four sections, namely two round areas of lesser width and two cam-like projections of greater width. It is envisaged that the sections are associated with the two collar-side projections. The bevels are thus arranged in the region of the collar-side projections.
  • the above-described embodiment of the collar is accompanied by the fact that the projections are offset by 180 °. So you are on opposite sides of the spindle. It is considered to be particularly useful if the projections have a curved path.
  • This three-dimensional curved path is tuned in its design and arrangement on the torque that should be applied when fixing the screws. At the same time, this curved path is dimensioned so that the friction can be transmitted here in material-friendly manner through the web without affecting the lent s upon rotation of the spindle in the other direction.
  • the arrangement of the inclined sections is matched to the direction of rotation of the impact wrench in a clockwise direction. This direction corresponds to the tightening in a conventional right-hand thread. In the opposite direction, counterclockwise, the material is left in the area of the collar to develop the full impact.
  • the invention is particularly characterized in that an impact wrench device is provided with a pin impactor with a torque limiter, wherein advantageously takes place a transfer of primarily rubbing movement between the pins and the spindle in a corresponding with the tightening of the fastener rotational direction, while in the opposite rotation the full impact effect can be deployed from the pins to the spindle.
  • a striking movement is avoided if it is neither desired nor necessary.
  • the spindle has a collar with two cam-like projections on opposite sides of the spindle, whose strength is uneven. Specifically, here are oblique, web-like or straight sections, where the pins rub along.
  • Figure 2 shows a spindle in side view
  • Figure 3 shows a spindle in perspective view
  • Figure 4 is an exploded view of the relevant components.
  • Figure 1 shows an impact wrench device 1 with the housing 23 and the handle 24. Also visible are the handle 25 for actuating the impact wrench 1 and the compressed air connection 26.
  • the torques on the fastening means such as screws exerted, wherein in the impact wrench according to the invention in the directions for releasing and fixing the fasteners different forces can be applied, in particular a torque limiter can be achieved that it mainly for the transmission of friction between the unrecognizable pins and the Spindle 2 is coming.
  • the latter is shown in FIG.
  • the collar 3 comprises two sections 4 and 5 on opposite sides of the collar 3, offset by 180 °, wherein here in the region of the section 4, the cam track 20 can be seen.
  • This is the cam-like projection 18 associated with, similar to the not recognizable here section 5 the opposite projection 19.
  • the sections 4, 5 form a gate 8 for the striker pins, not shown here, rubbing in the latter along the curved path 20, whereby only diminished , In particular, no impact forces on the spindle 2 can be applied in the context of fixing the screws.
  • Collar 3 is particularly easy to recognize. This is formed by two projections 18, 19 and the collar portion 30 and the opposite collar portion 31. While the collar portions 30, 31 are formed round, the cam-like projections 18, 19 are significantly widened.
  • the cam track 20 in the region of the projection 18, which is significantly reduced in terms of its thickness, is also visible here, with reference to the collar sections 30, 31.
  • the reference numeral 10 on the projection 18 designates the shoulder serving as a striking surface, against which the striking tool pins initially strike lightly before then the transition or a snap over takes place in a rubbing motion.
  • FIG. 1 The components which are particularly relevant for the invention are shown in FIG. These are in addition to the spindle 2 to the compression spring 17, the two pins 6 and 7, the cam control sleeve 9, the ball guide sleeve 21 and the Schlagtechnik hofig 11.
  • On the front side 12 of the cam control sleeve 9 is a web 13 with a survey 14.

Abstract

Ein Schlagschraubergerät (1) mit einem Motor zur Übertragung einer Drehbewegung auf eine in einem Schlagwerkkäfig (11) angeordnete Spindel (2) und mit einer Nockensteuerhülse (9), an deren Stirnseite (12) sich eine Bahn (13) mit einer Erhebung (14) befindet, dient zur Übertragung auch von reibender Bewegung auf die zu fixierenden Schrauben. Die Nockensteuerhülse (9) ergibt im Zusammenspiel mit dem Schlagwerkkäfig (11) einen Kanal (15) für den Umlauf einer Kugel (16) und greift in axialverschiebliche Stifte (6, 7) ein, die durch eine den Schlagmechanismus auslösende Verschiebebewegung auf einen die Spindel (2) umgebenden Kragen (3) eine die Rückkehr in die Ausgangslage sicherstellende Feder (17) zusammendrücken. Zwischen den Stiften (6, 7) und dem Kragen (3) ist eine zur Übertragung von hauptsächlich reibender Bewegung zwischen den Stiften (6, 7) und der Spindel (2) dienende Kulisse (8) vorgesehen.

Description

B E S C H R E I B U N G
Schlagschraubergerät mit Stiftschlagwerk und Drehmomentbegrenzung
Die Erfindung betrifft ein Schlagschraubergerät mit einem Motor zur Übertragung einer Drehbewegung auf eine in einem Schlagwerkkäfig angeordnete Spindel und mit einer Nockensteuerhülse, an deren Stirnseite sich eine Bahn mit einer Erhebung befindet, wodurch die Nockensteuerhülse in Zusammenspiel mit dem Schlagwerkkäfig einen Kanal für den Umlauf einer in einer Kugelführungshülse geführten Kugel ergibt und wobei die Nockensteuerhülse in axial verschiebliche Stifte eingreift, die durch eine den Schlagmechanismus ausübende Verschiebebewegung auf einen die Spindel umgebenden Kragen eine die Rückkehr in die Ausgangslage sicherstellende Feder zusammendrücken.
Derartige Schlagschrauber finden Einsatz beim Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen. Sie sind zum Beispiel für Betriebe unentbehrlich, die mit Radwechseln für Fahrzeuge zu tun haben. Die Geräte werden pneumatisch oder elektrisch angetrieben und sind geeignet, Dreh- und Schlagkräfte auf die Schrauben auszuüben, um auch gerade die beim Lösen der Schrauben notwendigen Schlagkräfte aufbringen zu können, wenn aufgrund der Verschmutzung und Alterung sowie Belastungen beim Betrieb des Fahrzeugs, insbesondere durch hohe Bremstemperaturen ungleich höhere Kräfte aufgebracht werden müssen. Es gibt diverse Vorschläge, das Drehmoment beim Anziehen der Schrauben zu regulieren bzw. begrenzen zu können. Ein solches Gerät ist beispielsweise aus der DE-PS 198 33 943 bekannt. Damit gilt es zu verhindern, dass infolge von zu hohen Momenten die Schrauben zu fest angezogen werden und sich dabei z. B. in den Konus oder Kugelbund einer Felge hineinfressen. Dies kann zu Zerstörungen der Schraubverbindung und der Klemmflächen, insbesondere des Gewindes führen. Die damit einhergehenden Schäden sind erheblich und zwar sowohl in Bezug auf Sicherheitskriterien als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Die vorgenannte Lösung hat sich dahingehend als nachteilig erwiesen, dass dieses Verfahren zu abhängig von äußeren Einflüssen wie Verschmutzung der Schraubverbindung, Geschicklichkeit des Personals oder der Druckluftversorgung war.
Der vorliegenden Erfindung stellt sich damit die Aufgabe, einen verbesserten Vorschlag für ein Schlagschraubergerät zu präsentieren, mit dem sich ein Überziehen der Schrauben und damit verbundene Zerstörungen ausschließen lassen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwischen den Stiften und dem Kragen eine zur Übertragung von reibender Bewegung zwischen den Stiften und der Spindel dienende Kulisse vorgesehen ist.
Über die Nockensteuerhülse bzw. die Stifte wird die Spindel dabei nur in der Drehrichtung in Schlagbewegungen versetzt, die dem Lösen der Schraube entspricht, wenn also der zusätzliche Schlagmechanismus benötigt wird. Beim Drehen in die andere Richtung, zum Fixieren der Schraube, wird hingegen zwischen Nockensteuerhülse bzw. Stiften und Spindel eine reibende Bewegung übertragen, die eine Begrenzung des aufgebrachten Drehmomentes bewirkt. Konkret befindet sich diese Kulisse im Bereich der Stifte bzw. der Spindel, sodass von den Stiften auf die Spindel in einer Drehrichtung hauptsächlich Reibkraft übertragen wird.
Ergänzend hierzu ist vorgesehen, dass zwischen den Stiften und dem Kragen eine zur Übertragung von zunächst leicht schlagender und anschließend reibender Bewegung zwischen den Stiften und der Spindel dienende Kulisse vorgesehen ist. Bei der entsprechenden Drehung erfolgt im Rahmen dieser bevorzugten Variante also zunächst eine leichte Schlagbewegung, die dann in eine reibende Bewegung übergeht bzw. überschnappt. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht dabei vor, dass die Kulisse kragenseitig vorgesehen ist. Vor allem ist dabei daran gedacht, dass der Kragen eine ungleichmäßige Stärke aufweist. Dies führt dazu, dass bei entsprechender Beaufschlagung durch die Stifte die Spindel in einer Drehrichtung statt in eine Schlag- nur in eine Drehbewegung versetzt wird, weil aufgrund der Ausbildung des Kragens hier nur eine verminderte Kraft auf die Nocken der Spindel ausgeübt werden kann. Dies führt vorteilhafterweise zu der Drehmomentbegrenzung in Bezug auf eine, mit dem Fixieren der Schrauben korrespondierende Drehrichtung, während in der anderen Drehrichtung wie bisher die komplette Schlagkraft aufgebracht werden kann.
Eine solche Ausführungsform ist z. B. erreicht, wenn der Kragen schräg verlaufende Abschnitte aufweist, dass sich also die Stärke des die Spindel umgebenden Kragens in vorgegebenen Abschnitten verjüngt. Somit werden bei der Längsverschiebung der Stifte, ausgelöst durch die Bewegung der
Nockensteuerhülse, reduzierte Kräfte auf die schräg verlaufenden Abschnitte des Kragens ausgeübt. Der Winkel dieser Schrägen gibt dabei gewissermaßen die Reibkraft vor, während ein Absatz an der Stirnseite des nockenartigen Vorsprungs als Schlagfläche dient, wenn eine leichte vorherige Schlagbewegung erreicht werden soll.
Der Kragen weist im Prinzip vier Abschnitte auf, nämlich zwei runde Bereiche geringerer Breite und zwei nockenartige Vorsprünge größerer Breite. Es ist vorgesehen, dass die Abschnitte den beiden kragenseitigen Vorsprüngen zugeordnet sind. Die Schrägen sind also im Bereich der kragenseitigen Vorsprünge angeordnet.
Mit der zuvor dargestellten Ausbildung des Kragens geht einher, dass die Vorsprünge um 180° versetzt sind. Sie befinden sich also an gegenüberliegenden Seiten der Spindel. Es ist als besonders zweckmäßig anzusehen, wenn die Vorsprünge eine Kurvenbahn aufweisen. Diese dreimensionale Kurvenbahn ist in ihrer Ausbildung und Anordnung abgestimmt auf das Drehmoment, das beim Fixieren der Schrauben aufgebracht werden können soll. Gleichzeitig ist diese Kurvenbahn so bemessen, dass ohne Beeinträchtigung des Schraubverhaltens bei Drehung der Spindel in die andere Richtung die Reibung hier in Material schonender Weise durch die Bahn übertragen werden kann.
Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Kurvenbahn konkav oder konvex ausgebildet ist. Ein alternativer Vorschlag zu einer solchen Kurvenbahn sieht vor, dass die Vorsprünge eine Gerade aufweisen, an der die Reibungskräfte zwischen Stiften und Spindel übertragen werden.
Um die angesprochene Wirkung beim Festziehen der Schraube erreichen zu können, ist vorgesehen, dass die Anordnung der schräg verlaufenden Abschnitte auf die Drehrichtung des Schlagschraubers im Uhrzeigersinn abgestimmt ist. Diese Richtung entspricht dem Festziehen bei einem üblichen Rechtsgewinde. In der umgekehrten Richtung, gegen den Uhrzeigersinn, ist das Material im Bereich der Kragens belassen, um die volle Schlagwirkung zu entfalten.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein Schlagschraubergerät mit einem Stiftschlagwerk mit einer Drehmomentbegrenzung geschaffen ist, bei dem in vorteilhafter Weise eine Übertragung von in erster Linie reibender Bewegung zwischen den Stiften und der Spindel in eine mit dem Festziehen der Befestigungsmittel korrespondierenden Drehrichtung stattfindet, während bei der entgegengesetzten Drehung die volle Schlagwirkung von den Stiften auf die Spindel entfaltet werden kann. Eine Schlagbewegung wird hingegen, abgesehen von einer bevorzugten Ausführungsform mit einer vergleichsweise leichten Schlag- vor der Reibbewegung, vermieden, wenn sie weder erwünscht noch notwendig ist. Die Spindel weist hierzu einen Kragen mit zwei nockenartigen Vorsprüngen auf gegenüberliegenden Seiten der Spindel auf, dessen Stärke ungleichmäßig bemessen ist. Konkret befinden sich hier schräg verlaufende, bahnartig oder gerade verlaufende Abschnitte, an denen die Stifte entlang reiben. Damit ist eine denkbar einfache und sichere technische Lösung erreicht, die unabhängig von der vergleichsweise kompliziert bauenden und damit anfälligen Mechanik im Zusammenhang mit der Nockensteuerhülse und der Kurvenbahn zwischen dieser und dem Schlagwerkkäfig ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 ein Schlagschraubergerät,
Figur 2 eine Spindel in Seitenansicht, Figur 3 eine Spindel in perspektivischer Ansicht und
Figur 4 eine Explosionsdarstellung der relevanten Bauteile.
Figur 1 zeigt ein Schlagschraubergerät 1 mit dem Gehäuse 23 und dem Griff 24. Zu erkennen sind ferner die Handhabe 25 zur Betätigung des Schlagschraubers 1 sowie der Druckluftanschluss 26. Über die mit dem Bezugszeichen 2 versehene Spindel mit dem Antriebsvierkant 27 werden die Drehmomente auf die Befestigungsmittel wie zum Beispiel Schrauben ausgeübt, wobei bei dem erfindungsgemäßen Schlagschrauber 1 in die Richtungen zum Lösen und Fixieren der Befestigungsmittel unterschiedliche Kräfte aufgebracht werden können, insbesondere kann eine Drehmomentbegrenzung dadurch erreicht werden, dass es vorwiegend zur Übertragung von Reibung zwischen den hier nicht erkennbaren Stiften und der Spindel 2 kommt.
Letztere ist in Figur 2 dargestellt. Neben dem Antriebsvierkant 27 und der mit Kerben 29 versehenen und im Betrieb von der Druckfeder umgebenden, korrespondierend zu der Nockensteuerhülse 9 ausgebildeten Fläche 28 in Form eines Keilwellenprofils ist etwa in der Mitte der Spindel 2 der Kragen 3 zu erkennen. Der Kragen 3 umfasst zwei Abschnitte 4 und 5 auf gegenüberliegenden Seiten des Kragens 3, versetzt um 180°, wobei hier im Bereich des Abschnittes 4 die Kurvenbahn 20 zu erkennen ist. Diese ist dem nockenartigen Vorsprung 18 zugeordnet, ähnlich wie der hier nicht erkennbare Abschnitt 5 dem gegenüberliegenden Vorsprung 19. Die Abschnitte 4, 5 bilden eine Kulisse 8 für die hier nicht dargestellten Schlagstifte, in dem letztere auf der Kurvenbahn 20 entlang reiben, wodurch nur verminderte, insbesondere keine Schlagkräfte auf die Spindel 2 im Rahmen der Fixierung der Schrauben aufgebracht werden können.
Dieselbe Spindel zeigt Figur 3 hier aus perspektivischer Ansicht, wobei der
Kragen 3 besonders gut zu erkennen ist. Dieser ist durch zwei Vorsprünge 18, 19 sowie den Kragenabschnitt 30 und den gegenüberliegenden Kragenabschnitt 31 gebildet. Während die Kragenabschnitte 30, 31 rund ausgebildet sind, sind die nockenartigen Vorsprünge 18, 19 deutlich verbreitert. Zu erkennen ist hier ferner die Kurvenbahn 20 im Bereich des hinsichtlich seiner Stärke deutlich verminderten Vorsprungs 18, bezogen auf die Kragenabschnitte 30, 31. Mit dem Bezugszeichen 10 auf dem Vorsprung 18 ist der als Schlagfläche dienende Absatz bezeichnet, gegen welchen die Schlagwerkstifte zunächst leicht schlagen, bevor dann der Übergang bzw. eine Überschnappen in eine reibende Bewegung erfolgt.
Die insbesondere für die Erfindung relevanten Bauteile sind in Figur 4 dargestellt. Dabei handelt es sich neben der Spindel 2 um die Druckfeder 17, die beiden Stifte 6 und 7, die Nockensteuerhülse 9, die Kugelführungshülse 21 und den Schlagwerkkäfig 11. An der Stirnseite 12 der Nockensteuerhülse 9 befindet sich eine Bahn 13 mit einer Erhebung 14. Zwischen der Stirnseite 12 der Nockensteuerhülse 9 und der in den Schlagwerkkäfig 11 integrierten Kugelführungshülse 21 befindet sich ein Kanal 15 für den Umlauf der Kugel 16. Bei der Rotation der Nockensteuerhülse 9 kommt es infolge der Ausbildung der Erhebung 14 und der Kugel 16 im Bereich des Kanals 15 zu einer Längsverschiebung der Nockensteuerhülse 9, die ihrerseits einen Kragen 32 aufweist, der in den den Stiften 6, 7 zugeordneten Zwischenraum 35 zwischen den beiden stiftseitigen Kragen 36, 37 eingreift. Auf diese Weise wird die Bewegung auf die Stifte 6, 7 übertragen, die sich in Richtung ihrer Längsachsen 33, 34 bewegen und damit bei einer Drehung der Spindel 2 im entsprechenden Drehsinn über den Stiftkopf 38 hauptsächlich eine Reibkraft auf den spindelseitigen Kragen 3 und damit die Spindel 2 ausüben. Die Feder 17 stellt dann die Rückkehr in die Ausgangslage sicher. Bei der Rotation in die andere Richtung hingegen kommt es zu den beabsichtigten Schlagbewegungen von dem Stiftkopf 38 auf den Kragen 3, die benötigt werden, um insbesondere Schrauben lösen zu können, die sich nach langer Benutzung in das Material hineingefressen haben.

Claims

PATENTANSP RÜCHE
1. Schlagschraubergerät (1) mit einem Motor zur Übertragung einer Drehbewegung auf eine in einem Schlagwerkkäfig (11 ) angeordnete Spindel (2) und mit einer Nockensteuerhülse (9), an deren Stirnseite (12) sich eine Bahn (13) mit einer Erhebung (14) befindet, wodurch die Nockensteuerhülse (9) in Zusammenspiel mit dem Schlagwerkkäfig (11) einen Kanal (15) für den Umlauf einer in einer Kugelführungshülse (21) geführten Kugel (16) ergibt und wobei die Nockensteuerhülse (9) in axial verschiebliche Stifte (6, 7) eingreift, die durch eine den Schlagwerkmechanismus ausübende Verschiebebewegung auf einen die Spindel (2) umgebenden Kragen (3) eine die Rückkehr in die Ausgangslage sicherstellende Feder (17) zusammendrücken, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stiften (6, 7) und dem Kragen (3) eine zur Übertragung von reibender Bewegung zwischen den Stiften (6, 7) und der Spindel (2) dienende Kulisse (8) vorgesehen ist.
2. Schlagschraubergerät 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stiften (6, 7) und dem Kragen (3) eine zur Übertragung von zunächst leicht schlagender und anschließend reibender Bewegung zwischen den Stiften (6, 7) und der Spindel (2) dienende Kulisse (8) vorgesehen ist.
3. Schlagschraubergerät 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (8) kragenseitig vorgesehen ist.
4. Schlagschraubergerät 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (3) eine ungleichmäßige Stärke aufweist.
5. Schlagschraubergerät 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (3) schräg verlaufende Abschnitte (4, 5) aufweist.
6. Schlagschraubergerät 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (4, 5) zwei kragenseitigen Vorsprüngen (18, 19) zugeordnet sind.
7. Schlagschraubergerät 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (18, 19) um 180° versetzt sind.
8. Schlagschraubergerät 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (18, 19) eine Kurvenbahn (20) aufweisen.
9. Schlagschraubergerät 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenbahn (18, 19) konkav oder konvex ausgebildet ist.
10. Schlagschraubergerät 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (18, 19) eine Gerade aufweisen.
11. Schlagschraubergerät 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der schräg verlaufenden Abschnitte (4, 5) auf die Drehrichtung des Schlagschraubers im Uhrzeigersinn abgestimmt ist.
PCT/DE2007/001769 2006-10-13 2007-10-02 Schlagschraubergerät mit stiftschlagwerk und drehmomentbegrenzung WO2008043337A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/311,794 US20100025063A1 (en) 2006-10-13 2007-10-02 Impact wrench having a pin clutch impact mechanism and being torque limited

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048563A DE102006048563B4 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Schlagschraubergerät mit Stiftschlagwerk und Drehmomentbegrenzung
DE102006048563.7 2006-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008043337A1 true WO2008043337A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=38844998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001769 WO2008043337A1 (de) 2006-10-13 2007-10-02 Schlagschraubergerät mit stiftschlagwerk und drehmomentbegrenzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100025063A1 (de)
DE (1) DE102006048563B4 (de)
TW (1) TW200817141A (de)
WO (1) WO2008043337A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI457210B (de) * 2012-08-03 2014-10-21

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9289886B2 (en) 2010-11-04 2016-03-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Impact tool with adjustable clutch
TWI385055B (zh) * 2010-11-26 2013-02-11 Sing Hua Ind Co Ltd Pneumatic tool impact hammer structure with torque enhancement effect
CA2804438A1 (en) * 2012-11-02 2014-05-02 Helical Pier Systems Ltd. Method and apparatus for measuring helical pile installation torque
US9272400B2 (en) * 2012-12-12 2016-03-01 Ingersoll-Rand Company Torque-limited impact tool
US9737978B2 (en) 2014-02-14 2017-08-22 Ingersoll-Rand Company Impact tools with torque-limited swinging weight impact mechanisms
JP6156785B2 (ja) * 2014-09-29 2017-07-05 日立工機株式会社 打撃工具
JP6397325B2 (ja) * 2014-12-22 2018-09-26 株式会社Tjmデザイン 回転工具
US10471573B2 (en) 2016-01-05 2019-11-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Impact tool
CN209774563U (zh) * 2018-02-14 2019-12-13 苏州宝时得电动工具有限公司 手持工具
US11484997B2 (en) * 2018-12-21 2022-11-01 Milwaukee Electric Tool Corporation High torque impact tool
CN211805940U (zh) 2019-09-20 2020-10-30 米沃奇电动工具公司 冲击工具和锤头
US11845164B2 (en) 2021-05-13 2023-12-19 International Business Machines Corporation Impact driver having inductor and internal mass
US11872680B2 (en) 2021-07-16 2024-01-16 Black & Decker Inc. Impact power tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0976501A2 (de) * 1998-07-28 2000-02-02 Rodcraft Pneumatic Tools GmbH & Co. KG Schlagschraubgerät mit ausschaltbarem Schlagmechanismus
DE20201733U1 (de) * 2002-01-15 2002-04-18 Tranmax Machinery Co Momentenbegrenzungseinrichtung eines Schlaghammer-Hammermechanismus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE690948C (de) * 1933-12-20 1940-05-11 Bosch Gmbh Robert Zahnflankenkupplung fuer kraftbetriebene Handwerkzeugmaschinen
US2564224A (en) * 1946-04-08 1951-08-14 Independent Pneumatic Tool Co Impact tool
US4313505A (en) * 1979-08-27 1982-02-02 Rodac Pneumatic Tools Rotary impact clutch
US20060011363A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 Chang Hsin H Pneumatic wrench having enhanced strength
US7165631B2 (en) * 2004-07-19 2007-01-23 Hsin Ho Chang Pneumatic wrench having enhanced strength
US6983808B1 (en) * 2004-11-12 2006-01-10 Ting-Yuan Chen Power tool with oil circulation apparatus
JP2006305693A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 ▲めい▼迪企業股▲ふん▼有限公司 動力工具槌打ちセット構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0976501A2 (de) * 1998-07-28 2000-02-02 Rodcraft Pneumatic Tools GmbH & Co. KG Schlagschraubgerät mit ausschaltbarem Schlagmechanismus
DE20201733U1 (de) * 2002-01-15 2002-04-18 Tranmax Machinery Co Momentenbegrenzungseinrichtung eines Schlaghammer-Hammermechanismus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI457210B (de) * 2012-08-03 2014-10-21

Also Published As

Publication number Publication date
US20100025063A1 (en) 2010-02-04
TW200817141A (en) 2008-04-16
DE102006048563A1 (de) 2008-04-17
DE102006048563B4 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008043337A1 (de) Schlagschraubergerät mit stiftschlagwerk und drehmomentbegrenzung
DE2109239C3 (de) Bohrhammer
DE3414300C2 (de)
DE2134188A1 (de) Schlagdrehwerkzeug
DE3205063A1 (de) Werkzeughalter
EP2429768B1 (de) Setzgerät
DE3429419A1 (de) Bohrwerkzeug fuer handbohrmaschinen
DE3235544C2 (de)
EP1952947B1 (de) Kraftgetriebenes Handwerkzeug zum Bohren und/oder Schrauben
CH688404A5 (de) Werkzeughalter.
EP0382149A1 (de) Kraftangetriebenes Schraubwerkzeug
WO2008043338A1 (de) Schlagschraubergerät mit drehmomentbegrenzung durch verbesserte kulisse
DE102012219821B4 (de) Adapteranordnung zum Gewindebohren
EP0164516B1 (de) Bohrfutter
WO2009092366A2 (de) Schlagwerk für eine werkzeugmaschine, insbesondere für eine handwerkzeugmaschine wie einen elektrischen bohrhammer oder einen schlagschrauber
DE3101080A1 (de) "kupplung fuer ein kraftwerkzeug"
WO2007036183A1 (de) Schlagschraubergerät mit begrenzbarem drehmoment
EP0377857B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Absicherung einer Klemmvorrichtung in einer Bogenführungstrommel von Druckmaschinen
DE202005019280U1 (de) Schlagschraubergerät mit begrenzbarem Drehmoment
DE10360008B4 (de) Vorrichtung für einen Bohr- oder Schlaghammer mit Werkzeugaufnahme
DE19607329C2 (de) Mechanismus zum Verhindern von Leerlaufschlägen in kraftbetriebenen Schlagwerkzeugen
DE3435413C2 (de) Schlüsselloses Universalbohrfutter
EP3409839B1 (de) Schnellwechsler zum verbinden eines baggerarms mit einem arbeitsgerät
DE10050376C2 (de) Bohrhammer
DE2902539C2 (de) Justiervorrichtung für Bartschlüssel mit zylindrischem Schaft an einer Schlüsselkopiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07817611

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12311794

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07817611

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1