WO2007104499A2 - Verriegelungssystem für eine tür - Google Patents

Verriegelungssystem für eine tür Download PDF

Info

Publication number
WO2007104499A2
WO2007104499A2 PCT/EP2007/002106 EP2007002106W WO2007104499A2 WO 2007104499 A2 WO2007104499 A2 WO 2007104499A2 EP 2007002106 W EP2007002106 W EP 2007002106W WO 2007104499 A2 WO2007104499 A2 WO 2007104499A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
latch
locking
lock
bolt
door
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/002106
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007104499A3 (de
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102006011263A external-priority patent/DE102006011263B4/de
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh
Publication of WO2007104499A2 publication Critical patent/WO2007104499A2/de
Publication of WO2007104499A3 publication Critical patent/WO2007104499A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0029Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing motor-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
    • E05B55/12Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt the bolt being secured by the operation of a hidden parallel member ; Automatic latch bolt deadlocking mechanisms, e.g. using a trigger or a feeler
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/102Bolts having movable elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • E05B2063/207Automatic deadlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • E05B63/0069Override systems, e.g. allowing opening from inside without the key, even when locked from outside

Definitions

  • the invention relates to a method for locking a locking system.
  • the invention also relates to a method for controlling an unlocking operation of a locking system.
  • the invention further relates to a locking system for a door or a window, with a self-locking lock, which has at least one latch bolt and a bolt, and with a bolt receptacle, in which the latch in a "Verriegelf-position, hereinafter also" Verriegelf'- Called position, protruding.
  • EP 0854261 A1 discloses a self-locking door lock of a locking system.
  • the lock of EP 0854261 A1 has a bolt, a latch and an auxiliary latch in a lock housing.
  • the bolt and the latch bolt in openings of the attached to a door frame strike plate are precessed or protrude into corresponding recesses in the door frame.
  • the auxiliary latch presses in the closed state of the door against the strike plate or is pushed back by the strike plate in the lock housing.
  • the opening of a locked door of EP 0854261 A1 is possible on the one hand via an actuation of a pusher from the inside of the door.
  • a pusher from the inside of the door.
  • the bolt and the latch bolt are pulled back into the door lock by actuation of the pusher connected to the pusher, wherein the bolt is retained or locked in the lock and thus does not immediately snap out or close again.
  • an opening of the locked door from the outside of the door is possible, for which an authentication via, for example, a corresponding key for a key-operated locking system or via an access control unit is required.
  • a mechanism is triggered, preferably via a slide plate mechanism, which makes it possible that in the subsequent lurching of the latch with fully closed door and the biased bolt slides into the strike plate, whereby the door is locked.
  • Such door locks are therefore also known as self-locking Paniktial, better than anti-panic door locks, since they can be opened manually on the one hand from the panic side (usually the inside of a room or building), but when the door closes automatically the locking mechanism is triggered and the door of the opposite side at least can not be opened by pressing alone.
  • the pushed back auxiliary latch can also control a blocking or locking of the bolt and the latch.
  • the latch is a folding trap.
  • Such a folding trap is disclosed for example in EP 1291479 A1.
  • buttons or functionally comparable means in such doors which allow an opening of the door usually via a control of the latch or the door latch.
  • the prior necessity of unlocking a self-locking door lock to open a suitably equipped door precludes the combination of such locks with buttons or other remotely operable opening means.
  • engine locks In order to allow in this case an opening of the door from a position away from the door, therefore, the use of engine locks is required, which unlock the locked door lock.
  • Motor locks however, entail numerous disadvantages for the user.
  • considerable installation work is also to be made, as for the operation of engine locks, for example, for power supply and engine lock control complex wiring of the door leaf is required.
  • the invention is therefore based on the object to provide a locking system for a door or a window with a door / Breblattlet arranged self-locking lock, which unlock the locked lock in the closed state of the door or the window without the operation of a Handle or the application of a key and which is thus suitable for frequent opening operations in routine operation.
  • the locking system should be easy to install and inexpensive to procure.
  • the locking system should also ensure a particularly high locking and unlocking security.
  • the object is achieved by a method for locking a locking system comprising closing a door or a window, the extension of a latch, the recording of a preload, the extension of a bolt in a "Verriegelf'-position and the locking of the extended latch
  • An essential basic idea of the invention thus lies in the picking up of a preload, in particular by the lock latch.
  • Preload in the sense of the invention are forces which act on a door or a window in the closed state, in particular in the opening direction wind forces, door seals or climate-related differences in heat, cold, humidity and the associated warping of the door, and, in particular, in the case of panic, people and people pressing against a closed door mass triggered and acting on the door leaf forces problematic.
  • the forces acting on a door leaf or window can be deliberately concentrated or diverted.
  • the recording of the preload after the extension of the latch takes place closed-lock-controlled. In this way, it is ensured that in the method according to the invention the locking system has reached a minimum closing state due to the extended latch.
  • the inventive preload control system also makes it possible to ensure that, according to the method, the door or window of the locking system according to the invention is closed to the extent that the latch is free of interference
  • a latch-controlled preload recording it is in particular possible, in the case of a latch-controlled preload receptacle, to hold the latch in the locked state of the locking system without preloading or in front of it Accordingly, unlocking the locking system or retracting the bolt from the "locked" position to the "unlocking" position can be carried out without preloading. Pinching the bolt in the "Verriegelf-position especially in a panic case can thus be particularly well prevented.
  • the preload is recorded pressure piece controlled.
  • the locking system has at least one suitable pressure piece, which is moved according to the method after the extension of the latch in the manner in the locking system that the preload acting on the door or the window is absorbed and discharged by the pressure piece.
  • the thrust piece stop of the pressure piece which abuts against a door or window-side component, such as in particular the lock latch, precede the bolt in the opening direction of the door or the window for pressure piece-controlled preload absorption is.
  • the method according to the invention allows a secure unlocking of the locking system and at the same time a particularly good sealing of the door or the window in the event of Vorlastbeetzschlagung the door or the window.
  • the object of the invention is also achieved by a method for controlling an unlocking operation of a locking system comprising pushing the bolt back into one 'Unlocked' position, the release of a Vorlastauf would take on the latch and the lock-controlled locking the latch in the 'unlocked' position solved.
  • the opposite of the pushing back of the bolt in the temporal process sequence downstream release of preload recording ensures that the preload is taken until the bolt is moved to the "Entriegelf'-position. Tilting the bolt in the "Verriegelf" position is thus particularly well prevented.
  • the latch is lock-controlled and especially lock-latch-controlled, ie locked in the "unlocked” position depending on the lock state and especially in relation to the latch position.
  • This particular coupling of the latch lock to the lock ensures that the latch only In the case of an open door, it is locked in the "unlocked” position and does not remain in the "unlocked” state, especially if the door is not opened.
  • the inventive method in addition to an increased thermal and acoustic insulation of such a locking system for a door or a window also enables the assurance that the bolt can be moved reliably, especially in case of panic from a "Verriegelf-position in an unlocked" position This is achieved in particular by the cascaded functional arrangement of the first and second preload receptacles
  • the method according to the invention for controlling an unlocking process is therefore particularly advantageous in terms of economy and safety.
  • the object is preferably achieved with a locking system in which the method according to the invention for locking a locking system in one of its preferred embodiments is combined with a method according to the invention for controlling an unlocking operation of a locking system.
  • This procedural combination is characterized by the detection and release of at least one preload to preload relief of the bolt during a locking or unlocking. It is thus ensured that the latch can, on the one hand, be moved reliably from its "unlocked" position into the "locked” position, so that the locking security of a locking system according to the invention is increased.
  • the pushing back of the bolt in the "Entriegelf'-position is time-controlled, wherein after the expiry of a predetermined time interval for the case a subsequent latch positioning is provided in the" locked "position in which a door opening or window opening is omitted.
  • the bolt is then re-locked or moved to the "lock-in" position, whereby a door opening or window opening is not effected
  • the bolt is not permanently inadvertently positioned in an "unlocked” position. Operating errors of the locking system thus have only a small influence on the safety of the locking system controlled by the method according to the invention.
  • the solution of the problem also succeeds with a locking system for a door or a window, with a self-locking lock having at least one latch and a latch, with a bolt receptacle, in which the bolt protrudes in a "Verriegelf position, with a combined opening and locking function provided by a latch-side unlatcher and by a latch unit having a latch latch receiving space in operative engagement with the latch in the latched state of the door or window, the latch being pilot-controlled from the extended latch "Verriegelf'-position in the retracted” Entriegelf 'position is displaceable and engageable with the lock latch receiving space lock latch is releasable and in particular by the locking unit is releasable, and wherein the combined opening and locking function both the extension of the bolt in the "Ver Riegelf'-position and the engagement of the lock latch in the lock latch receiving space as well as the displacement of the bolt in the "Entriegelf'-position and the release of the latch latch receiving space engaged lock
  • the locking system for locking thus has a latch which, at least in an "unlocked” position, in which the door or window is openable, and in a “locked” position, in which the door or the window is locked, is movable.
  • the bolt projects into a self-locking lock in the closed state of the door or the window opposite bolt receptacle, which is usually arranged on the frame side under a strike plate with suitable recesses into it.
  • a combined NC and locking function is provided.
  • Under a ⁇ ffnerfunktion is in particular a remote-controlled opening or unlocking of the locking system to understand without a key operation, a manual unlocking or a mechanical proof of entitlement of access is required.
  • the locking system according to the invention allows both the opening and unlocking and the locking of the locking system with the self-locking lock.
  • the self-locking properties of the lock are thus supplemented in particular by the opening function of the locking system.
  • the locking system according to the invention is accordingly particularly suitable for doors with high transmission frequencies, in which frequent locking and unlocking of the locking system is necessary or desirable.
  • the locking system has a latch receptacle-side Entriegler and a locking unit, wherein the lock can be unlocked by the Entriegler. Only this special combination of functional units allows the extension of a self-locking lock with an opener function for frequent opening or unlocking of the locking system.
  • the bolt receiving side Entriegler allows this to move the bolt from the "locked” position in the in the Lock retracted "unlocked” position.
  • the Entriegler is also designed such that when closing the door or the window of the Entriegler can assume a functional state in which the bolt of the self-locking lock can also extend back into the bolt receiving space.
  • the locking unit is further formed with a Schloss fallenauf- receiving space, the latch of the self-locking lock is in the closed state of the door or window with the lock latch receiving space in a functional engagement.
  • a functional engagement means, in particular, a protrusion of a partial area of the lock latch into the lock latch receiving space, so that an opening of the door or of the window is blocked inter alia also by the partial area of the lock latch protruding into the lock latch receiving space.
  • the portion of the latch case strikes, for example, against edge regions of the lock trap receiving space.
  • the release traps closed-controlled ie takes place in dependence on the lock case state and / or the Schloss fallen too.
  • the release traps closed-controlled ie takes place in dependence on the lock case state and / or the Schloss fallen too.
  • Under releasing is to be understood in the following both a pushing back of the latch in the direction of self-locking lock and thus pushing out the latch from the lock latch receiving space, as well as other ways that solve the functional engagement of the latch in the Schloss fallenamageraum.
  • in particular means are arranged in the lock trap receiving space, which are folded away in such a way, pivoted, rotated or sunk that the latch can be pushed out in the opening direction of the door or the window from the lock trap receiving space.
  • lock types can be released on the lock side with locking mechanisms controlled on the lock side, so that when the door is pressed the lock latch out of the lock latch receiving space, for example, folds out or flips over and thus the engagement of the lock latch in the lock latch receiving space is released.
  • the invention is thus characterized in particular by a control of the extension of the bolt in the "Verriegelf position and the engagement of the lock latch in the lock latch receiving space by the combined opener and lock function.At the same time controls the combined opening and locking function and the movement of the bolt in the "Entriegelf 'position and the release of the locking latch engaging with the lock latch.
  • the locking system also has a locking latch, by which the bolt castle-controlled, ie, depending on the lock state, and particularly closed trap-controlled, ie in dependence
  • the locking system is thus designed such that the triggering of the locking latch takes place as a function of the lock state or of the lock latch position In this way, for example, a minimum deflection of the lock latch for an opening operation of the door In this way it can be ensured that the bolt is locked in its "unlocked” position only when an opening operation d he door was carried. If the lock latch deflection does not exceed the minimum deflection, the bolt is not locked in its "unlocked” position and thus closes again due to the self-locking properties of the lock used.
  • a lock latch lock is provided, by which the lock latch can be locked in the closed state of the door or the window.
  • the lock latch is thus determined in its position in at least one position.
  • the lock latch lock is designed in such a way that it can be released by pushing the bolt back into the unlocked position by means of the combined opening and locking function
  • the latch lock is correspondingly released only when the bolt leaves the bolt receptacle in the direction of the lock
  • the locking latch can be unlocked only when the latch is pushed back, and the locking latch can be used to increase the resistance of the locking system, for example, against attempted break-ins.
  • the Entriegler on at least one latch slide for releasing and blocking the bolt receiving space, wherein the bolt is pushed by the bolt slide with the door closed or with the window closed from the bolt receiving space out in the "Entriegelf-position the latch of the "Verriegelf-position in the" Entriegelf position thus takes place by a slide or bolt slide, which exerts a force, in particular against the locking direction of the bolt on the bolt and thus the bolt of the "Verriegelf-position in the" Entriegelf
  • a slider in the sense of the invention is correspondingly an element which is aimed at a this element, such as the bolt, acts and this is displaced or pivoted by the effect.
  • the latch on or against which the slider acts is moved from a position such as the "lock” position to another position, such as the "unlocked” position, by the slider.
  • the slider is preferably moved in a plane in which also the direction of movement of the element to be moved, as in this case, for example, the bolt, is located.
  • Preferred types of movement of the slider are linear displacements and pivoting movements, wherein the pivot axis of the slider is preferably orthogonal to the plane of movement of the slider.
  • a slider according to the invention further preferably has a flattened end face, which is in the extended position of the slider, ie in the position in which a recess is blocked by the slider or a component has been moved by the slider in its retracted position, with the surface of the element in which the slider is moved, such as a door frame or a striking plate surface, almost flush closes.
  • the slider locks in the extended position the corresponding receiving space, such as in this context, the bolt receiving space to the outside almost completely. In this way, on the one hand effective manipulation protection can be provided and on the other hand, the entry of impurities can be prevented.
  • means and in particular slides are provided, which are arranged in such a way that they extend the bolt from the projecting into the bolt receiving space "Verriegelf-position in the retracted and pushed out the bolt receiving space pushed out "Entriegelf'-position.
  • a frame-side lock latch slide is present, which controls the position of the latch of the lock with the door closed or with the window closed.
  • the lock latch slide is thus comparable to the bolt slide so far as that the lock latch slide the latch can move out of the lock trap receiving space in the direction of the castle.
  • the lock trap slide is preferably installed on the frame side and is designed to push back the example door leaf-side latch of a door lock.
  • the lock latch allows thus that the combined opening and locking function of the locking system according to the invention can not only unlock the door, but also push out the lock latch as far out of the lock latch receiving space that the door or the window by merely pressing and thus Klinkenbet2011,skay or petitionbetruc, etc.
  • Such a locking system is thus particularly user-friendly.
  • the locking unit can be formed for example by a framed by the strike plate recess with a lock trap stop in the opening direction of the door.
  • the locking unit is a door opener and in particular a linear door opener or a window door opener.
  • door openers are widely used and are characterized by their high functional reliability.
  • the integration of a door / window opener into a locking system according to the invention thus combines the advantages of a combined opening and locking function with the advantages of a door / window opener, such as the remotely operable circuit of the locking system in an "open” or "deferrable” state ,
  • all known types of door-openers are suitable in this context, especially in the door sector. Due to their particular robustness, however, door openers with a catch or a trap are preferred.
  • the combined ⁇ ffner- and locking function and in particular its Entriegler comprises a flow control.
  • the sequence control is mainly used for coordinated control of the positioning process of the existing or in the locking system slider, such as the bolt slide and the lock latch slide.
  • This sequence control thus controls the positioning sequence of the individual relevant elements, such as, if present, the locking slide, the lock latch slide and other slides, such as a Hilfs fallenschieber.
  • the sequence control thus enables a mutually coordinated position profile of the existing slide.
  • the sequence control according to the invention is motor-driven and has, for example, an electric motor, wherein in a particularly preferred embodiment, the drive of the flow control is performed by a DC motor.
  • a DC motor for example, a DC motor
  • entriegler spoon corresponding connections are provided which allow in particular the power supply of the flow control with electrical energy.
  • the locking system expediently further connections, which can be used for example for connection to a release device.
  • release device is to be understood a unit through which an automatic unlocking the door can be triggered.
  • this is, for example, a button, which is usually in one of attached to the door remote position and is electrically connected to the locking system.
  • the ⁇ ffner- and locking function and in particular the Entriegler comprises an electromagnetically driven flow control having a coil and an armature.
  • Motor-driven sequential control systems and especially electromagnetically driven sequential control systems can be combined particularly well with corresponding release devices and particularly easy in terms of installation technology.
  • Transmissions in the context of the invention are in particular connections of parts which serve to guide parts on a path, i. especially guide gears.
  • a wedge gear in particular for controlling at least one slide, has proved to be particularly advantageous.
  • a wedge gear in this context refers to a transmission in which a leading part wedge-shaped merges with a guided part. Wedge gears are characterized by a particularly smooth and even motion transmission.
  • the flow control has at least one control plate.
  • the control plate is preferably arranged in the manner of door or window frame side, that the control plate with a plate side in the closed state of the door or the window orthogonal to the door leaf or to the window surface and along the longitudinal extent of the door or window frame and especially also runs laterally along the Entrieglers.
  • Such a space-saving arrangement is particularly advantageous.
  • the term frame includes in the following both a door frame and a window frame.
  • the at least one control plate is driven by a drive arranged on the frame side directly and particularly preferably indirectly via a sliding drive.
  • the sequence control controls, in particular, the pushing back of the bolt from its "locking position" into the "unlocking" position due to the resulting proper movement.
  • the at least one control plate is moved orthogonal to the thrust direction of the bolt and / or parallel to the thrust plane of the sliding bolt.
  • the locking device according to the invention has Lung system preferably guides on along which the at least one control plate is moved. Such guides may be, for example rails, guide in holes, etc.
  • the at least one control plate of the flow control preferably itself has at least one transmission element, which allows a mechanical transmission of movement of the control plate on the slide or slides, such as the bolt slide.
  • a transmission element is preferably a control slope.
  • Control slopes within the meaning of the invention are all transmission elements which transmit a movement to a further contact element in contact therewith due to a control surface with a bevel in relation to a component to be moved.
  • the control slopes are in the form of slots.
  • guide elements protrude into or through these slots.
  • a preferred locking system in a preferred locking system according to the invention means are provided for slide control, which are in functional communication with the at least one control slope of the at least one control plate.
  • the at least one slide and the at least one control slope of the control plate are preferably arranged to each other that the at least one control plate is moved vertically parallel to the frame or as space-saving and particularly preferably in the installed state and by this movement a movement orthogonal to the lock facing Zargenober Colour the at least one slide, which is in functional communication with the at least one control plate triggers.
  • This embodiment thus allows the combination of a space-saving arrangement with a high functional reliability of the locking system according to the invention.
  • Particularly preferred guide elements for transmitting movement of a control plate movement on a slide are projecting from the at least one slide bolt.
  • the means guiding the at least one locking slide are preferably designed in the manner of a bolt and are connected to both sides of the locking slide which each face a control plate.
  • roles are preferred stored the bolt, which can reduce the friction of the bolts on the elongated guides of the control plates significantly.
  • the axis of rotation of the bolts is coaxial with the pin axis, so that the rollers can roll along the contact surface with the elongated guides of the control plates.
  • the locking system has two parallel and mutually spaced control plates, which together control at least one bolt slide.
  • the two control plates are preferably arranged spaced from each other in the manner parallel to the plane of movement of the at least one locking slide that the plane of movement of the at least one locking slide between the two planes of the control plates.
  • Both control plates are preferably connected to one another via connecting bolts, wherein the longitudinal axis of the connecting bolts preferably runs orthogonal to both control plates.
  • These connecting bolts run advantageously at least in their central region in control guides, which are preferably fixedly mounted in the receiving area of the frame-side flow control, and allow the controlled guidance of the control plates along a direction of displacement. In addition to an increased guiding reliability of the at least one slide, considerably larger forces can be transmitted to the at least one locking slide by means of this special arrangement.
  • Corresponding control guides are, for example, elongated holes.
  • the combined ⁇ ffner- and locking function and in particular the flow control of the Entrieglers is preferably switchable in a "continuous open mode" in which the locking system with the door closed or with the window closed in a permanently unlocked state.
  • a “continuous open mode” is to be understood in particular as an operating state of the locking system according to the invention in which the self-locking mechanism of the self-locking door lock is continuously prevented or the locking system is in a permanently unlocked state with the door closed and the door is thus opened from both sides can be. This can, for example, after a lapse of Self-locking mechanism of the lock can be achieved by an immediately following automatically unlocking the self-locking lock.
  • Such a function is suitable, for example, for doors in areas with high transmission frequencies, or also for doors with a day-night function, during which daytime general access should be possible and at night the door should be locked at least in a direction of passage .
  • the bolt is not permanently locked or extended when closing the door. This can be achieved for example by a suitable design of the flow control.
  • an unlocking routine in the "permanent open mode", so that after closing the door, first the self-locking mechanism of the lock is triggered in this particular embodiment by the unlocking automatically and without prior request in the "Entriegelf'-switched position.
  • the locking system according to the invention in particular for controlling doors on a controllable from a remote position drive, which drives the flow control.
  • a remote position is in the sense of this invention, a position which is located neither in the door frame nor in the door lock.
  • a typical remote position within the meaning of the invention is, for example, a porter's lodge or apartment entrance of an apartment building with a common front door.
  • a button is mounted in the remote position, via which the locking system according to the invention can be remotely unlocked and / or locked.
  • the sequence control preferably has a self-locking gear. With the aid of such a transmission, the sequence control can be kept in different positions, without consuming electrical energy for maintaining this positioning.
  • a driven via a threaded spindle shear joint wherein the threaded spindle is offset from the drive in a rotating movement.
  • the thread pitch is decisive for the translation of the rotating movement in a preferably linear movement of a part of the sequence control, particularly preferably the at least one control plate.
  • the threaded spindle preferably passes through a driving nut with a corresponding internal thread, wherein the driving nut has a driver, for example in the form of a supernatant, which is in functional communication with the control plate.
  • the lock has a locking mechanism which locks the locked latch and controls the unlocking of the latch by the sequencer prior to pushing the latch back into the lock.
  • Self-latching locks and, in particular, self-latching door locks often include some additional locking mechanisms that lock the deployed latch in its locked or "locked" position. Pushing back the latch to its retracted or unlocked position is not without prior suspension this locking mechanism possible.
  • an unlocking bolt can be provided on the bolt, which projects in a particularly preferred embodiment in the extended and locked state of the bolt end side. An unlocking is achieved in this case by a particular entriegler discoveredes and entriegler-controlled pressing the release bolt.
  • an actuation of this unlocking mechanism is therefore additionally provided by the sequence control, which also carries out the unlocking of the bolt before the bolt is pushed back into the lock.
  • the unlocking mechanism is designed in such a way that the preferably motor-driven bolt slide the combined NC and locking function unlocks both the locked vortexen bolt as this also pushes out of the bolt receptacle.
  • the unlocking and pushing back of the bolt thus takes place in a combined manner by the bolt slide.
  • Such an embodiment is preferred because this can be achieved by a simplified structure of the locking system according to the invention and in particular of the Entrieglers.
  • the self-locking lock further comprises an auxiliary latch, wherein the latch is locked in its retracted position with the auxiliary latch extended.
  • the lock also preferably has a Stülp and a Stülp the opposite Zargen discoveredes strike plate, wherein the lock plate has recesses for receiving the bolt and the lock latch.
  • an auxiliary latch control is provided by the combined opener and interlock function, wherein the auxiliary latch can selectively extend with the door closed or with the window closed in a closing plate side recess for triggering the latch lock.
  • the latch is also pushed by the unlatcher into its retracted "unlocked" position, whereby control of the optional extension of the auxiliary latch and retraction of the latch is effected via the sequencer Locking function in a locking system with a self-locking lock with an auxiliary latch control.
  • the locking system according to the invention allows both the provision of a suitable for frequented through traffic breaker function and a locking function. This is achieved in particular by controlling the auxiliary trap position.
  • the strike plate has an additional recess into which the auxiliary latch can optionally protrude when the door is closed or the window is closed.
  • This recess is referred to below as an auxiliary trap recess.
  • the bolt receiving space and an auxiliary trapping receiving space both of which close the sheet metal side connect to the corresponding latch or Hilfs fallenaus supraung, allow the extension of the bolt or the auxiliary latch in the closed state of the door or the window. In this receiving space thus the bolt or the auxiliary latch can protrude in its extended position, so that the self-locking mechanism remains functional when closing the door.
  • the invention also extends to locking systems that have no strike plate. This usually affects windows and doors with, for example, metal frames.
  • the striker side refers to the frame part which has the auxiliary latch recess and the latch recess. Locking plate-less locking systems will not be dealt with separately below, wherein the features essential to the invention also include locking plate-free locking systems.
  • Auxiliary-trap-controlled self-locking locks and in particular door locks are preferred for the purposes of the invention, since these are particularly well suited for the detection and control of opening and closing operations of doors and windows, as on the auxiliary trap, the determination of the ⁇ réellespp. Closed state of the window or the door is facilitated or is possible in a particularly reliable manner.
  • Both the auxiliary latch and the lock latch have corresponding control surfaces.
  • these control surfaces are formed obliquely in such a way that the slope extends in the closing direction of the door to Stülp out.
  • the auxiliary latch and the latch can be pushed linearly in the direction of the door lock. Alternatively, however, for example, a pivoting movement in the direction of the door lock is possible.
  • the self-locking mechanism of the door lock is triggered according to the invention only when the latch falls into its corresponding recess on the strike plate and the auxiliary latch is still held by the strike plate in his pushed back into the door lock position.
  • the auxiliary latch in the locking system according to the invention with the door closed and locked, which is an essential difference from known locking systems, a pushing back of the bolt in the door lock with subsequent locking of the bolt in the door lock.
  • a locking of the bolt is possible with extended auxiliary latch.
  • the locking system to a recess in the strike plate, in which the auxiliary latch can extend with the door closed. If the bolt is moved with the door closed and the auxiliary latch extended by the combined opening and locking function, in particular by the unlocker in its reset position, the bolt can be locked in the door lock with the door closed.
  • the lock of the door can be released without manual intervention, such as a key operation, or via an opener function, which is part of the combined break and lock function. Ultimately, therefore, an opening of the door is possible without first solve the self-locking manually or via a key function.
  • the door lock has a firing trap, preferably a sprung firing trap, or a cross latch, but more preferably a dump trap.
  • the closing plate-side recesses for the bolt, the case and possibly the Lock latch designed in such a way that the corresponding locking elements latch, auxiliary latch and possibly lock latch can easily protrude into this.
  • other means, such as sliding plates or reinforcements may be provided, which ultimately increase the reliability of the locking system.
  • the auxiliary latch In addition to the optional positioning of the auxiliary latch in the closed state of the door, it is still necessary according to the invention to move the latch with its door closed from its extended "Verriegelf'-position in its retracted" Entriegelf position to unlock the door on the Combined NC lock function or without manual intervention on the door lock to allow.
  • the bolt is to entriegler Indeed moved in the direction of the door lock, preferably pushed so far that the locking of the bolt in the retracted position can be triggered.
  • the bolt is pushed back so far that the locking plate facing the end face of the bolt is flush with the surface of the forend, and particularly preferably the bolt is pushed back so far that the strike plate facing end side is at least temporarily pushed up behind the surface of the forend.
  • the Hilfs fallenauslangung is lockable.
  • the locking system according to the invention can be extended to any total number of bars, latch traps and auxiliary traps, so that for example on the combined opening and locking function and several bars can be pushed back into the door lock.
  • An essential basic idea of the invention thus lies in ensuring that the changes in position of the bolt and the auxiliary latch are coordinated with one another or that a certain minimum sequence of position changes is controlled and ensured by the operation of the combined opening and locking function.
  • This is preferably made possible by the sequence control, which controls at least the optional extension of the auxiliary latch and the pushing back of the bolt in the closed state of the door in the case of a helplessness-controlled lock.
  • the sequence control is preferably arranged on the closing plate side and arranged with its essential components seen from the door lock behind the strike plate. The sequence control thus controls the positioning of the auxiliary latch and the latch of the door lock of the door of the door lock opposite in the closed state of the door opposite side of the locking system especially the door frame of a single door.
  • the auxiliary latch of the door lock is preferably designed such that when opening the door, the extended auxiliary latch is pushed back by the strike plate in the direction of the door lock.
  • Known auxiliary traps are kept in the closed state of the door usually by the strike plate in its retracted position and thus also require only a control surface that allows pushing in the auxiliary trap when closing the door or controls.
  • the auxiliary latch can also be in the extended position in the closed state of the door, in which it protrudes into the closing plate-side auxiliary latch recess.
  • the auxiliary trap is therefore preferably designed such that even when the door is opened, the extended auxiliary latch is pushed back by the striking plate in the direction of the lock. This embodiment is advantageous since an opening of the door is possible even without a separate pushing back of the auxiliary latch by the opening and locking function.
  • a preferred auxiliary trap thus has a total of two control surfaces, wherein the first control surface controls a sliding of the auxiliary latch on the strike plate of the door when closing the door, and a second control surface, a sliding of the auxiliary latch on the strike plate when opening the door.
  • the two control surfaces preferably have a wedge-shaped cross-section parallel to the pivoting plane of the door, at least in their tip region facing away from the stülp, the cross-section widening towards the stülp.
  • the auxiliary latch when sliding over the striker plate is preferably pushed back in a linear movement or in a pivoting movement or in a combination of a linear movement and a pivoting movement in the direction of the door lock.
  • the auxiliary trap is dimensioned so that the auxiliary latch expands when opening the door in good time, without triggering the self-locking mechanism of the door lock.
  • the auxiliary latch can extend at least as far before or at the same time as folding or extending the latch latch, so that closing of the latch is no longer triggered by the latch latch being pulled out or flipping over.
  • the auxiliary trap control preferably takes place via the sequence control.
  • the combined control of the auxiliary trap control and the bar-slide-controlled control of the bar has proved particularly efficient, since in this way the auxiliary trap control and the latch slide control can be particularly well coordinated.
  • the locking system according to the invention preferably has a controlled by the combined opening and locking function locking device and in particular at least one pressure piece for detecting the protruding into the lock trap receiving space lock latch.
  • the bolt receiving space relative to the latch usually on a game, d. H.
  • the bolt receiving space is designed to be larger than absolutely necessary. Incidentally, the same also applies to the lock trap receiving space.
  • This additional scope of the extended in the bolt receiving space bolt or in the Schloss fallenaming latch case requires that the door in the closed state is not fixed, for example, rests on a frame-side seal, but in the context of the existing clearance especially in the opening direction of the door is movable.
  • the locking device determines the latch in the lock latch receiving space or reduced accordingly to the space available for receiving the latch in the lock latch receiving space after the latch protrudes into the lock latch receiving space.
  • the locking device acts counter to the opening direction of the door on the latch bolt. In this way, a thermal and acoustic insulation of the door succeeds particularly well, since in the closed state of the door is ensured that the door leaf is pressed firmly against the frame-side seal over the pressure piece.
  • the at least one pressure piece is pushed or pivoted to reduce the game of the latch in the lock trap receiving space in the closed state of the door or the window in a gap, in the opening direction of the door or the window between the latch and an inner wall of the lock latch receiving space runs, and that acting on the latch bolt at least one pressure piece presses the door or the window against the opening direction of the door or the window and in particular against a frame-side seal.
  • the space in the opening direction of the door or the window between the latch and the inner wall of the lock trap space is particularly suitable for detecting the latch in Schloss fallenameauraum, since the introduction of a pressure piece in this area in addition to the determination of the latch simultaneously pressing the door or window in Direction of the door or window frame to ensure an effective seal allows.
  • the at least one printing piece is preferably a wedge-shaped sliding part.
  • the introduction of a wedge-shaped thrust member into an area, preferably in the opening direction of the door or window, in the lock latch receiving space between the latch and the inner wall of the lock latch receiving space allows a uniform and continuous reduction of the freedom of movement of the latch in the lock latch receiving space particularly well.
  • the at least one pressure piece can be pressed against the latch bolt via a lever function.
  • a lever function is to be understood below a storage or training of the pressure piece, which allows a lever-mediated pressing of the pressure piece against the protruding into the lock trap space latch.
  • a lever function is particularly suitable for controlling the pressing of the pressure piece, since in this way a particularly efficient power transmission can be achieved.
  • the pressure piece control is integrated into a sequence control of the locking unit.
  • the pressure piece control which in particular controls the pressing and releasing of the pressing piece when closing or opening the window or the door, is thus part of the sequence control, for example of the bolt, in this particularly preferred embodiment.
  • the locking device has an intermediate piece for the indirect transmission of a particular caused by the at least one pressure piece and especially by the wedge-shaped thrust part force acting transversely and in particular perpendicular to the direction of movement of the lock latch on the latch.
  • the intermediate piece thus makes it possible to eliminate thrust forces acting from the pressure piece on the lock latch in such a way that the latch bolt is pushed out of the lock catch receiving space to the lock latch.
  • the intermediate piece is, for example, a plate-like component, which is inserted between the contact region of the lock latch with the pressure piece or pressed against the lock latch. This particular embodiment thus enables a particularly reliable guarantee that the locking latch protruding into the lock catch receiving space is not pushed out of the lock catch receiving space by the pressure piece movement.
  • a locking device and in particular at least one pressure piece is preferred, which acts particularly against the opening direction of the door or the window in front of and behind the latch on the latch.
  • the pressure piece acts in this particular embodiment thus two-sided on the latch bolt.
  • a two-sided action of the pressure piece on the latch case inter alia, a particularly secure latch relief in the closed state of the door or window can be obtained.
  • the positioning of the window or door leaf or the forend area in relation to the frame is particularly accurate.
  • the locking device and in particular the at least one pressure piece is controlled by the flow control of the locking unit.
  • the position control of the pressure piece in the lock trap receiving space is thus integrated into the sequence control and in particular in the sequence control of the locking unit. Faulty or incorrect positioning of the pressure piece can be particularly well prevented in this way.
  • this embodiment is characterized by a simple structure, since no separate sequence control for pressure piece control is necessary.
  • the sequence control has a pressure piece control plate.
  • Control panels are particularly space-saving and thus advantageous in view of the space available for the combined opening and locking function installation space.
  • an arrangement of the pressure piece control plate parallel to the strike plate or to the frame course has proved advantageous for pressure piece control.
  • the pressure piece control plate preferably has at least one control slope and the at least one pressure piece for pressure piece control at least one means which is in functional communication with the at least one control slope.
  • the pressure piece control plate thus on a control slope, for example in the form of a slot.
  • the control slope is in operative communication with a means, such as a pin or a control pin, which projects into the slot. By sliding along this means along the control slope thus takes place the control of the pressure piece position in the lock trap receiving space.
  • This type of pressure piece control is distinguished by a particularly high reliability.
  • a one-piece design of pressure piece and pressure piece control plate is advantageous due to the simplified structure.
  • the pressure piece control plate in the rear and the lock case entrance opposite wall portion of the lock latch receiving space is arranged in such a manner that the pressure piece control plate is moved to move the pressure piece position parallel to the rear wall portion.
  • a movement of the pressure piece control plate that is parallel to the rear wall area of the lock trap receiving space and in particular runs parallel to the frame run allows a particularly space-saving movement of the pressure piece control plate within the housing, by which the clamping unit is surrounded.
  • the dimensions of the locking unit can be kept in this way in standard areas, so that incurred specifically in the retrofit area no additional installation work, such as the additional milling of the frame.
  • the locking system according to the invention has a preload recording for preload relief of the bolt.
  • Preloads within the meaning of the invention result, for example, by wind loads acting on the door leaf, by pressure differences on both sides of the door or, in particular, by persons who press against the door leaf in the closed state. Comparable phenomena can be observed for the sake of completeness even in windows. Particularly pronounced and problematic such preloads in case of panic in doors, in which z. B. pushes a crowd to quickly leave a room against a locked emergency exit. Especially in this case can be observed in conventional locking systems regularly pinching the bolt, as it is pressed by the load on the door leaf preload in its extended state against a wall portion of the bolt receptacle.
  • the Vorlasting is preferably formed by a in the opening direction of the door or the window and relative to the latch upstream latch latch stop, so that the latch is vorlastok in its retracted position movable. In this way it is ensured that especially in case of panic, in which the door is pressed in the opening direction, this pressure is transferred to the lock latch stop and does not load on the latch. The forces required for unlocking are thus decoupled from the preloads on the door leaf, as these are absorbed by the functionally upstream lock latch stop.
  • Functionally upstream therefore includes all positioning of the lock latch stop, which ensure that the latch first strikes in the opening direction of the door against the Vorlastability before the latch strikes against a wall area in the opening direction of the door.
  • the preload recording is formed combined with the locking device.
  • This preferred embodiment of the locking system according to the invention is particularly safe, since at the same time the advantages of the locking device and the preload in a locking system according to the invention can be obtained in this way.
  • the locking device and in particular a pressure piece is preferably designed such that it retracts in the retracted into the lock trap receiving space in the locked state of the locking system acting on the door leaf preload. In addition to increased safety, especially in the event of a panic, this locking system thus simultaneously makes it possible to make the heat and sound insulation of a door more efficient.
  • the locking system controls the closed state of a single-leaf door or a single-leaf window, the lock door leaf / window leaf side and the Entriegler and the locking unit are arranged on the frame side.
  • Locks are usually arranged door / window leaf side. Especially in the field of retrofitting, it therefore makes sense to attach the entrie and the locking unit on the frame side, as can be used in this way, for example, on existing self-locking locks.
  • the bolt slide in the extended state in which the bolt was pushed with the door closed by the bolt slide in the "Entriegelf" position, a spring-loaded overstroke, the bolt slide in this position on the In the closed state of the door or window, the facing face surface and the striking plate surface do not adjoin one another directly physically to expedit that the bolt is pushed back completely, that is, in particular with its standing in contact with the bolt slide frontal area in the castle.It is therefore necessary that the bolt by the between The lock plate surface and the cuff surface are pushed back into the lock space.
  • an overstroke is provided for this purpose, which protrudes beyond the striking plate surface when the locking slide is extended and thus enables complete retraction of the locking bolt.
  • the bolt slide on the front side which pushes the bolt from the "Verriegelf'-position in the"Entriegelf'-position, a bolt contact area.
  • the latch contact region of the latch slide thus differs from the remaining part of the latch slide by a suitable for pushing back the bolt latch contact area.
  • the bolt contact area for example, plastic coatings, which reduce the friction between the bolt and bolt slide.
  • the latch contact region is preferably formed by a control slope.
  • the control slope facilitates in a particularly simple and efficient way a tilt-free pushing back of the bolt by the bolt slide.
  • an embodiment of the latch contact region with a control roller is preferred.
  • the control roller rolls when pushing back the bolt along a portion of the bolt or, depending on the embodiment, alternatively along the bolt slide, so that friction forces are lowered particularly effective here. The force required to push back the bolt is thus relatively small.
  • the locking system according to the invention is particularly suitable for the remote-controlled release of the combined NC and locking function.
  • This embodiment enables the activation of the locking system by, for example, a button.
  • a high locking security can be ensured by the self-locking properties of the door lock.
  • the unlocking of the locking system can be triggered remotely. It is thus not necessary to manually and locally unlock the locking system for each unlocking operation.
  • the unlocker and / or the locking unit is / are preferably a linear door opener.
  • the working principle of linear door openers is known, for example, from EP 1 132 554 A2.
  • Linear door openers are characterized by their robust design and have already proven themselves particularly well by their excellent reliability. According to the invention thus takes place the integration of a linear door opener in a locking system with a self-locking lock.
  • the combined NC and locking function has a modular designed Entriegler with at least two individual modules.
  • An individual module is to be understood as a coherent structural unit.
  • a modularly constructed Entriegler is advantageous in that here an adaptation of the Entrieglers to structural features, as they occur especially in the retrofit area, particularly well. It is advantageous if the module-like Entriegler has at least one locking module for controlling the locking position. By dividing the Entrieglerkomponenten in at least one locking module, the adaptability of the Entrieglers is enhanced even more features of the locking system.
  • the Entriegler can be adapted in this way, for example, to multiple locks by multiple locking modules are connected in parallel.
  • the modularly constructed Entriegler also has an auxiliary trap module for controlling the auxiliary trap position.
  • the modular Entriegler is also for use with helper-controlled door locks, as they are often used in particular in the anti-panic area, upgradeable.
  • Multi-point locks usually have, in addition to a main lock bolt, at least one additional bolt and, in particular, two additional secondary lock bolts, so that the door has an increased burglar-resistant effect in the locked state.
  • the locking system according to the invention has in this case several Entriegler for unlocking the main and the sub-bars, which are independently controlled or more Entrieglermodule, which are connected in parallel and are controlled together.
  • the locking latch is controlled in the lock housing via the movement of the lock latch and especially a pivoting latch.
  • a coupling of the locking latch on the movement of the lock latch ensures, for example, particularly well the triggering of the locking state after reaching a fixed lock latch position.
  • Such a detection succeeds particularly well with a pivotal trap. In this way it is thus possible to prevent unwanted extension of the bolt, for example, when an open door.
  • the latch is a motor latch with a switch, by the actuation of which the motor latch moves from the "locked” position to the "unlocked” position and the unlatcher actuates the switch of the motor latch
  • the latch usually spring-loaded and have a trigger mechanism that allows triggered by the spring “automatic” locking the latch when closing the door.
  • gear-controlled bolt z. B. in engine locks which is usually moved via a gear that is driven by a motor, between the "Entriegelf position and the" Verriegelf position.
  • the motor bolt has a switch whose release by the unlatcher triggers a retraction of the motor bolt into the "unlocked position.”
  • the switch on the motor bolt is preferably arranged on the front side, since in this way a switch actuation by the unlatcher can be realized particularly well.
  • Figure 1 is a perspective view of a locking system according to the invention in the locked state
  • FIG. 2 perspective view of a preferred embodiment of the lock-side part of a locking system according to the invention
  • Figure 3 is a perspective view of a locking system according to the invention in the unlocked state
  • Figure 4 perspective view of a locking unit and a latch latch retracted latch
  • FIG. 5 perspective view of the locking unit of Figure 4 in engagement with a lock latch
  • FIG. 6a is a perspective view of the locking unit of FIG. 5 with a lock catch detected via a pressure piece;
  • FIG. 6b enlarged detail of the pressure piece region from FIG. 6a;
  • FIG. 7 shows a perspective rear view of the locking unit with retracted lock slide and with the pressure piece in clamping position;
  • FIG. 8 shows a perspective view of the locking unit with the lock slide slide extended;
  • FIG. 9 shows an enlarged detail of the pressure piece region of the locking unit with the pressure piece in clamping position
  • FIG. 10 enlarged detail of the pressure piece region of the locking unit with the pressure piece in the release position and retracted lock latch slide;
  • FIG. 11 enlarged detail of the pressure piece region of the locking unit with the pressure piece in the release position and extended lock latch slide
  • Figure 12 exploded view of a locking unit with pressure piece.
  • the locking system 1 with a combined opening and locking function for latch and auxiliary latch control a closing plate side or frame side part 2 (hereinafter called Entriegler 2) and a door leaf side self-locking door lock 3 (hereinafter called door lock ) on.
  • the locking unit 50 is formed integrally with the striking plate 5.
  • the locking system 1 is installed in a single-leaf door (not shown), the Entriegler 2 is installed in the door frame and the door lock 3 in the door leaf.
  • the locking system comprises a Stülp 4, a lock plate 5, a latch 6, an auxiliary latch 7, a latch 8, an auxiliary latch slide 9, a bolt slide 10, an auxiliary latch recess 1 1 (also referred to as auxiliary latch receiving space), a Entrieglergetude 12, sliding plates 21, Recesses 23, a door lock housing 27, a release bolt 28, a pusher 29, a locking unit 50, terminals (not labeled) on. Also not visible are a DC motor, a threaded rod, a driving nut, a fixing projection, fixing means, guide pins, control plates, elongated holes, a tip portion, and a lock latch receiving space.
  • Figure 1 relates to the locked state of the locking system 1.
  • the latch 6 protrudes into the Entrieglergephaseuse 12 of Entriegelungs ⁇ öffners 2
  • the auxiliary latch 7 strikes against the with its door lock facing end flush with the surface of the striker plate 5 final Hilfsfallschieber 9.
  • the latch 8 protrudes into a corresponding recess 20 located in the strike plate 5 above the release housing 12 of the unlocker 2 in the stop region of the lock latch 8 in the opening direction of the door (towards the viewer) inside and strikes against the locking unit 50 at.
  • the sliding plates 21 is arranged.
  • the closing unit 23 is adjoined by the locking unit or the recess 23 is essentially formed by the locking unit 50.
  • FIG. 2 is a perspective view of the door lock 3 from FIG. 1 from the side lying behind in FIG. 1 and not visible there.
  • the door lock 3 has a Stülp 4, which in the closed state of the door (not shown), in which the locking system 1 according to the invention is installed, the lock plate 5 of the Entrieglers 2 opposite.
  • the latch 6, the auxiliary latch 7 and the latch 8 of the door lock 3 protrude beyond the surface of the cuff 4, the latch 8 is a folding trap, which is in the extended state parallel to the pivot or opening plane of the door pivot.
  • the tumbler unit 50 is arranged in such a way that it acts on the latch 8 extended in the closed state of the door and projecting into the lock drop receiving space.
  • the latch 6 and the auxiliary latch 7 and the latch 8 are mounted in such a way in the door lock 3, that they are biased by springs (not shown) and tend to extend in the direction of the Entrieglers 2.
  • the latch 6 can be locked in the door lock 3 in its position retracted into the door lock 3 (referred to below as the retracted position), i. despite the spring action, which pushes the latch 6 out of the door lock 3, the latch 6 can be locked in its retracted position.
  • the latch 6 further includes a locking mechanism (not visible) which locks the latch 6 in the illustrated extended position, i. which prevents a pushing back into the door lock.
  • the designed as a folding or pivot latch bolt 8 has two control surfaces, wherein each one of the control surfaces when opening or closing the door against a portion of the door frame or the opposite door leaf, typically against a strike plate attached there , stops and a folding of the folding trap counter to the pivoting direction of the door lock 3 having door leaf controls.
  • the folding trap in the illustrated embodiment in each case far enough that the control surface of the lock latch 8, which is located on the side opposite the pivoting direction of the door lock latch, is orthogonal to the surface of the cuff.
  • This folding mechanism of the latch 8 is also lockable.
  • the latch 8 in the locked state ie when the latch 8 in their retracted position shown in Figure 1, not fold down.
  • Such a blockage is triggered and controlled by the pressed auxiliary latch 7.
  • the latch 8 is arranged in such a way in the door lock 3, that the control surface of the latch 8 located in the opening direction of the door has a smaller distance from the lateral edge of the surface of the forend 5 than the corresponding control surface of the bolt 6.
  • This particular arrangement ensures in that in the locked state, as for example in FIG. 1, the control surface of the lock latch 8 (in FIG. 1 forwards out of the plane of the drawing) is provided in front of the latch 6 against the edge region of the lock plate 5 correspondingly in the strike plate 5 Recess for receiving the latch 8 abuts.
  • the pressure exerted by the striker 5 counterpressure is in the opening direction depressed door thus not on the latch 6, but on the latch 8.
  • the latch 8 is also slidably disposed in the door lock 3 and can be moved in the direction of the door lock 3. In this case, a further locking mechanism is provided which prevents a pushing back of the extended latch bolt. Such blocking the displaceability of the latch 7 is also triggered by a depressed auxiliary latch 7.
  • the auxiliary latch 7 is wedge-shaped.
  • the wedge forms two control slopes, which converge in the top of the wedge.
  • the auxiliary latch 7 is also biased by a (not shown) spring and can move back in the direction of the door lock 3 or push back.
  • the auxiliary latch 7 is designed such that a pushing back can be done both linearly in the direction of the door lock 3, as well as by a pivoting movement, wherein the auxiliary latch 7 is moved in the direction of the door lock 3 even with a pivoting movement.
  • the control mechanism not visible in Figure 2 which is located in a door lock housing 27 controls the blocking of the folding mechanism of the latch 8, the blocking of pushing back the latch 8 in the door lock 3, the extension of the bolt 6, the locking of the bolt 6 and the locking of the bolt 6.
  • the mechanism of the door lock 3 is designed so that the pushed back auxiliary latch 7 blocks both the folding mechanism of the lock latch 8, and a pushing back of the lock latch 8 locks.
  • the latch 6 In the open state of the door (not shown), however, the latch 6 is locked in its retracted position, the auxiliary latch 7 and the latch 8 are extended, the latch 8 is not locked.
  • the control slopes of the auxiliary latch 7 and the latch 8 are designed to each other, that first the latch 8, usually after folding over, is pushed back a piece of the control surface of, for example, a strike plate in the door lock 3. Only then does the corresponding control surface of the auxiliary latch 7 come into contact with the striking plate and is pushed back accordingly. This ensures that the auxiliary latch 7 does not lock the latch 8 prematurely.
  • auxiliary latch 7 and latch 8 now both slide over the strike plate, the latch 8 finally falling into a corresponding recess in the strike plate and thereby releases the locking of the bolt 6, which thus extends and is locked in its extended position. Since the auxiliary latch 7 initially remains in its retracted position, as shown for example in Figure 1, the folding mechanism of the lock latch 8 is also locked.
  • FIG. 3 illustrates the locking system 1 in a corresponding state.
  • the locking system 1 has a closing plate-side recess 11 (hereinafter referred to as auxiliary catch recess 11) into which the auxiliary latch 7 can travel when the door is closed.
  • the unlocking device 2 has a locking slide 10, which can release the locking of the extended bolt 6 and release the bolt from its extended position into its own can move backward position.
  • FIG. 4 to 12 illustrate the operation of another locking unit 31 of a locking system 1 with a combined opening and locking function, which is used to realize the combined NC and locking function in combination with, for example, an unlocker of Figures 1 to 7.
  • the locking unit 31 is a door opening module for the lock-side lock latch control and illustrates a preferred embodiment of a ⁇ ffner- and locking function according to the invention with a locking device.
  • the locking unit 31 is combined, for example, with the unlocking device 2 and the self-locking door lock 3, in order to provide the combination of the opener and unlocking function of the locking system according to the invention as a whole.
  • the Entriegler 2 and the locking unit 31 may be designed to be modular but also as a compact unit.
  • the locking unit 31 has a striking plate 5 ', a latch 8', a DC motor 13 ', connections 14', a housing 32, a latch case 33, a pressure piece 34, a latch latch receiving space 35, Control plates 36 and 36 ', slots 37 and 37', a control pin 38, a Schloss fallenausEnglishung 39, a pressure piece control plate 40, a slot 41 which is in operative engagement with the control pin 38, and a thrust bearing 42 on.
  • the locking unit 31 has a housing 32, onto which the striking plate 5 1 is screwed.
  • a recess is provided in the housing 32, can be performed by the cable, for example, for power supply and / or signal forwarding to the terminal 14 '.
  • Door leaf side is the lock plate against a door lock in such a way that the lock latch 8 'of the door lock in the closed state of the door through the lock latch recess 39 can engage in the lock latch receiving space 35 of the locking unit 31.
  • the latch 8 ' is indicated on the door leaf side in FIGS. 4 to 6b.
  • lock latch slide 35 In the lock latch receiving space 35 is a lock latch slide, which can push out the lock latch 8 'in the closed state of the door in the lock direction from the lock latch receiving space 35, respectively.
  • the lock latch slide 35 is in its retracted position in FIG. 4 and releases the lock catch receiving space 35 for engagement of the lock catch 8 'according to FIG. 5 (in the direction of the arrow).
  • FIG. 5 accordingly relates to the state of the locking system, which adjoins FIG. 4, in which the latch 8 'has been moved in the direction of the arrow from FIG. fall space 35 engages.
  • the door (not shown) of the locking system is closed and the lock latch 8 'is in functional engagement with the Schloss fallensuit- space 35.
  • the door (not shown) is thus not aufdrückbar in this state "lock" state.
  • the pivoting part-like pressure piece 34 moves or pivots to the lock latch receiving space 35 according to arrow A and proposes in relation to Schloss fallenbewe- movement laterally to the latch and ultimately pushes the latch (and thus the lock latch having door lock or the door lock having door leaf [not shown]) in the direction of the door frame (direction E) with seal (not shown).
  • the pressure piece 34 thus makes it possible to improve the sealing properties of the combined NC and locking function according to the invention.
  • the pressure piece 34 is cuboid and has a homogeneous thickness.
  • the pressure piece on a stop area which strikes against the lock latch when detecting the protruding into the lock latch receiving space latch 8' and on the pressure piece side Schloss fallen tangible ist is mediated or stands for the Andrückrea in contact with the latch ,
  • This stop area is ultimately responsible for the preload recording according to the invention.
  • the pressure piece 34 takes by the functionally upstream positioning in the opening direction D of the door preloads, which are transmitted from the door leaf on components of the locking system, and derives this in Zuhalteaji 31, since the latch 8 'in the opening direction D of the door first strikes against the pressure piece 34. If necessary, existing in the locking system 1 bars, auxiliary traps, etc. are thus relieved accordingly of such preloads.
  • the locking unit 31 has the control plates 36 and 36 ', which each have control slopes in the form of the oblong rather 37 and 37 'have.
  • a pressure piece control plate 40 is also provided, which has a control slope in the form of the slot 41 for pressure piece control.
  • the drive of the control plates 36, 36 'and 40 takes place according to the figures 7 and 8 via a DC motor 13' and a Cewindespindel.
  • the basic arrangement of the control plates 36 and 36 ' is comparable to the arrangement of the control plates 20 and 20' of the Entrieglers 2.
  • the control plates 36 and 36 ' are interconnected via a bridge element.
  • the latch by the pressure piece 34 presses by a further displacement of the control plates 36 and 36 'of the latch latch slide 33, the latch from the lock latch receiving space 35 out, or locks them for a functional intervention.
  • the door can now be opened by pressing it.
  • the exploded view according to FIG. 12 of the module-like locking unit 31 clarifies the control of the pressure piece 34.
  • the pressure piece control plate 40 adjoins the pressure piece 34 with the slot 41.
  • the component of pressure piece 34 and pressure piece control plate 40 is movably arranged in the tumbler unit 31 via the pressure piece bearing 42.
  • the pressure piece control plate on the slot 41 in which the control pin 38, on which the control plates 36 and 36 'bridging member is arranged, into it.
  • the DC motor 13 'of the control plates 36 and 36' slides the control pin 38 along the slot 41 and thus controls the positioning of the pressure piece 34 in the lock latch receiving space 35th

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verriegelungssteuerung eines Verriegelungssystems. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Steuerung eines Entriegelungsvorgangs eines Verriegelungssystems. Die Erfindung betrifft auch ein Verriegelungssystem für eine Tür oder ein Fenster, das ein selbstverriegelndes Schloss mit mindestens einer Schlossfalle und einem Riegel aufweist.

Description

VERRIEGELUNGSSYSTEM FÜR EINE TÜR
[0001 ) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verriegelung eines Verriegelungssystems. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Steuerung eines Entriegelungsvorgangs eines Verriegelungssystems. Die Erfindung betrifft ferner ein Verriegelungssystem für eine Tür oder ein Fenster, mit einem selbstverriegelnden Schloss, das mindestens eine Schlossfalle und einen Riegel aufweist, und mit einer Riegelaufnahme, in welche der Riegel in einer „Verriegelf-Stellung, im Folgenden auch "Verriegelf'-Position genannt, hineinragt.
[0002] Verriegelungssysteme mit selbstverriegelnden Schlössern sind sowohl im Türbereich als auch im Fensterbereich bekannt. So geht beispielsweise aus der EP 0854261 A1 ein selbstverriegelndes Türschloss eines Verriegelungssystems hervor. Im Einzelnen weist das Schloss der EP 0854261 A1 einen Riegel, eine Schlossfalle und eine Hilfsfalle in einem Schlossgehäuse auf. Im verriegelten Zustand der Tür sind der Riegel und die Schlossfalle in Öffnungen des an einer Türzarge angebrachten Schließblechs vorgeschlossen bzw. ragen in entsprechende Ausnehmungen in die Türzarge. Die Hilfsfalle drückt im geschlossenen Zustand der Tür gegen das Schließblech bzw. ist durch das Schließblech in das Schlossgehäuse zurückgeschoben. Die Öffnung einer verriegelten Tür der EP 0854261 A1 ist einerseits über eine Betätigung eines Drückers von der Innenseite der Tür möglich. In diesem Fall wird bei zurückgeschobener Hilfsfalle durch Betätigung des mit der Drückernuss verbundenen Drückers der Riegel und die Schlossfalle in das Türschloss zurückgezogen, wobei der Riegel im Schloss zurückgehalten bzw. arretiert wird und somit nicht umgehend wieder heraus schnellt bzw. vorschließt. Andererseits ist eine Öffnung der verriegelten Tür von der Außenseite der Tür möglich, wobei dazu eine Authentifizierung über beispielsweise einen entsprechenden Schlüssel für ein schlüsselbetätigbares Schließsystem oder aber über eine Zutrittskontrolleinheit erforderlich ist. [0003] Beim Verschließen der Tür werden die über das Schließblech gleitende Schlossfalle und die Hilfsfalle durch das Schließblech hindurch in das Schlossgehäuse zurückgeschoben. Durch die zurückgeschobene Hilfsfalle wird, vorzugsweise über eine Schieberplattenmechanik, ein Mechanismus ausgelöst, der es ermöglicht, dass beim anschließenden Vorschnellen der Schlossfalle bei vollständig geschlossener Tür auch der vorgespannte Riegel in das Schließblech gleitet, wodurch die Tür verriegelt wird. Derartige Türschlösser werden demnach auch als selbstverriegelnde Panikbzw, besser als Antipaniktürschlösser bezeichnet, da sie einerseits von der Panikseite (in der Regel der Innenseite eines Raumes oder Gebäudes) manuell geöffnet werden können, beim Zufallen der Tür aber automatisch der Verriegelungsmechanismus ausgelöst wird und die Tür von der Gegenseite zumindest nicht mehr allein durch Drücken geöffnet werden kann.
[0004] Um die Sicherheit derartiger Türschlösser weiter zu erhöhen, kann die zurückgeschobene Hilfsfalle ferner eine Sperrung bzw. Arretierung des Riegels und der Schlossfalle steuern. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Schlossfalle eine Klappfalle ist. Eine solche Klappfalle ist beispielsweise in der EP 1291479 A1 offenbart.
[0005] Nachteilig an den bekannten selbstverriegelnden Schlössern ist allerdings, dass zur Bedienung ein Außendrücker erforderlich ist, der insbesondere aus Design- und Sicherheitsgründen aber häufig nicht erwünscht ist. Ferner eignen sich derartige Verriegelungssysteme schlecht für Türen mit hohen Durchgangsfrequenzen bzw. Fenster mit hohen Öffnungsfrequenzen, da jeder Zugangsbegehrende bzw. Öffnungsbegehrende jede einzelne Öffnung/Entriegelung durch eine Authentifikation über beispielsweise einen Schlüssel gesondert steuern muss. Für Türen mit regem Durchgangsverkehr oder Fenster mit hohen Öffnungsfrequenzen sind selbstverriegelnde Schlösser somit ungeeignet.
[0006] Jeder Zugang über eine Seite, meist der Außenseite, einer Tür mit einem derartigen Verriegelungssystem erfordert somit einen individuell ausgelösten Berechtigungsnachweis. Dies hat zur Folge, dass ein unter Umständen umfassender Personenkreis mit entsprechenden Schlüsseln versorgt werden muss, was nicht zuletzt neben zusätzlichen Kosten einen erheblichen Sicherheitsverlust mit sich bringt. Häufig ist es darüber hinaus wünschenswert, einen Zutritt durch die Tür von der Außenseite zu ermöglichen, ohne dass ein entsprechender Schlüssel oder eine manuelle Öffnung bzw. Entriegelung von der Innenseite der Tür notwendig ist. Dies betrifft beispielsweise besonders Eingangsbereiche mit hohen Durchgangsfrequenzen oder aber auch Arbeitsbereiche mit einer hohen Arbeiterfluktuation. Gleiches gilt im Übrigen auch für Türen, die von einer von der Tür entfernten Position geöffnet werden können sollen, wie dies häufig unter anderem für Rollstuhlfahrer gerechte Türen oder aber auch im Senioren- und Krankenhausbereich der Fall ist.
[0007] Zur Umsetzung einer derartigen Öffnerfunktion werden üblicherweise über Taster oder funktionell vergleichbare Mittel steuerbare Türöffner in solchen Türen integriert, die in der Regel über eine Steuerung der Schlossfalle bzw. der Türöffnerfalle eine Öffnung der Tür ermöglichen. Die vorherige Notwendigkeit der Entriegelung eines selbstverriegelnden Türschlosses zur Öffnung einer entsprechend ausgerüsteten Tür schließt allerdings die Kombination derartiger Schlösser mit Tastern oder anderen fernbetätigbaren Öffnungsmitteln aus. Um in diesem Fall eine Öffnung der Tür von einer von der Tür entfernten Position zu ermöglichen, ist daher der Einsatz von Motorschlössern erforderlich, die das verriegelte Türschloss entriegeln. Motorschlösser bringen für den Anwender allerdings zahlreiche Nachteile mit sich. Neben den zusätzlichen Fabrikationskosten sind ferner erhebliche Installationsarbeiten zu leisten, da zum Betrieb von Motorschlössern beispielsweise zur Stromversorgung und Motorschlosssteuerung eine aufwändige Verkabelung des Türblattes erforderlich ist.
[0008] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verriegelungssystem für eine Tür oder ein Fenster mit einem tür-/fensterblattseitig angeordneten selbstverriegelnden Schloss anzugeben, welches die Entriegelung des verriegelten Schlosses im geschlossenen Zustand der Tür bzw. des Fensters ohne die Betätigung eines Drückers oder die Anwendung eines Schlüssels ermöglicht und welches somit für frequentierte Öffnungsvorgänge im Routinebetrieb geeignet ist. Dabei soll das Verriegelungssystem gleichzeitig einfach in der Installation und preiswert in der Beschaffung sein. Im Übrigen soll das Verriegelungssystem auch eine besonders hohe Ver- und Entriegelungssicherheit gewährleisten.
[0009] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Verriegelung eines Verriegelungssystem umfassend das Schließen einer Tür oder eines Fensters, das Ausfahren einer Schlossfalle, das Aufnehmen einer Vorlast, das Ausfahren eines Riegels in eine "Verriegelf'-Stellung und das Arretieren der ausgefahrenen Schlossfalle gelöst. Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung liegt somit in dem Aufnehmen einer Vorlast insbesondere durch die Schlossfalle. Vorlast im Sinne der Erfindung sind Kräfte, die auf eine Tür oder ein Fenster im geschlossenen Zustand insbesondere in Öffnungsrichtung wirken. Vorlasten können somit beispielsweise durch auf ein Türblatt wirkende Windkräfte, Türdichtungen oder durch klimabedingte Unterschiede bei Wärme, Kälte, Feuchtigkeit und einem damit verbundenen Verziehen der Tür entstehen. Ferner sind insbesondere im Panikfall durch gegen eine geschlossene Tür drückende Menschen und Menschen- massen ausgelöste und auf das Türblatt wirkende Kräfte problematisch. Durch das Aufnehmen der Vorlasten können die auf einem Türblatt bzw. Fenster wirkenden Kräfte gezielt konzentriert bzw. abgeleitet werden. Idealerweise erfolgt das Aufnehmen der Vorlast nach dem Ausfahren der Schlossfalle schlossfallengesteuert. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass im erfindungsgemäßen Verfahren dass Verriegelungssystem durch die ausgefahrene Schlossfalle einen Mindestschließzu- stand erreicht hat. Das erfindungsgemäße Aufnehmen der Vorlast ermöglicht ferner, dass der Riegel vorlastfrei in eine "Verriegelf-Stellung ausfahren kann. Die erfindungsgemäße Steuerung der Vorlastaufnahme erlaubt somit eine Sicherstellung, dass verfahrensgemäß die Tür bzw. das Fenster des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems soweit geschlossen ist, dass der Riegel störungsfrei im geschlossenen Zustand der Tür bzw. des Fenster in eine "Verriegelt"-Stellung ausfahren kann. Durch ein nachgeschaltetes Arretieren der ausgefahrenen Schlossfalle ist es insbesondere möglich, im Falle einer schlossfallengesteuerten Vorlastaufnahme den Riegel im verriegelten Zustand des Verriegelungssystems vorlastfrei zu halten bzw. diesen vor einer Beaufschlagung mit Vorlasten zu schützen. Entsprechend kann auch eine Entriegelung des Verriegelungssystems bzw. eine Zurückfahren des Riegels von der „Verriegelt" -Stellung in die „Entriegelf'-Stellung vorlastfrei ablaufen. Einem Einklemmen des Riegels in der „Verriegelf-Stellung speziell in einem Panikfall kann somit besonders gut vorgebeugt werden.
[0010] Im erfindungsgemäßen Verfahren ist es bevorzugt, dass die Vorlast druckstückgesteuert aufgenommen wird. Verfahrensgemäß ist somit eine druckstückabhängige Vorlastaufnahme vorgesehen. Das Verriegelungssystem weist dazu wenigstens ein geeignetes Druckstück auf, welches verfahrensgemäß nach dem Ausfahren der Schlossfalle in der Weise im Verriegelungssystem bewegt wird, dass die auf der Tür bzw. dem Fenster wirkende Vorlast vom Druckstück aufgenommen und abgeleitet wird. Dazu ist es beispielsweise möglich, das Druckstück in geeigneter Weise gegen die ausgefahrene Schlossfalle im geschlossenen Zustand der Tür bzw. des Fensters zu fahren. Wesentlich für die Erfindung ist es somit, dass zur druckstückgesteuerten Vorlastaufnahme der Druckstückanschlag des Druckstücks, der zur Aufnahme der Vorlast gegen ein tür- bzw. fens- terseitiges Bauteil anschlägt, wie insbesondere der Schlossfalle, in Öffnungsrichtung der Tür bzw. des Fensters dem Riegel vorgelagert ist. Auf diese Weise ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren im Falle einer Vorlastbeaufschlagung der Tür bzw. des Fensters eine sichere Entriegelung des Verriegelungssystems und gleichzeitig eine besonders gute Abdichtung der Tür bzw. des Fensters.
[001 1 ] Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch ein Verfahren zur Steuerung eines Entriegelungsvorgangs eines Verriegelungssystems umfassend das Zurückschieben des Riegels in eine „Entriegelf'-Stellung, das Lösen einer Vorlastauf nähme auf der Schlossfalle und das schlossgesteuerte Arretieren des Riegels in der „Entriegelf'-Stellung gelöst. Das gegenüber dem Zurückschieben des Riegels im zeitlichen Verfahrensablauf nachgeschaltete Lösen der Vorlastaufnahme stellt sicher, dass die Vorlast solange aufgenommen wird, bis der Riegel in die „Entriegelf'-Stellung verschoben ist. Einem Verkanten des Riegels in der „Verriegelf'-Stellung ist somit besonders gut vorgebeugt. Dabei wird der Riegel schlossgesteuert und ganz besonders schlossfallengesteuert, d.h. in Abhängigkeit von dem Schlosszustand und ganz besonders in Abhängigkeit von der Schlossfallen- positionierung in der "Entriegelf'-Stellung arretiert. Diese besondere Kopplung der Riegelarretierung an das Schloss stellt sicher, dass der Riegel nur im Falle einer geöffneten Tür in der „Entriegelf'-Stellung arretiert wird und nicht, speziell bei einer NichtÖffnung der Tür, im „Entriegelf- Zustand verbleibt. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung eines Entriegelungsvorgangs das Lösen einer ersten druckstückgesteuerten Vorlastaufnahme, das Zurückschieben eines Riegels in eine "Entriegelt'-Stellung bzw. -Position, das Lösen einer zweiten schlossfallengesteuerten Vorlastaufnahme und das schlossfallengesteuerte Arretieren des Riegels in einer "Verriegelf'-Stellung auf. Diese Ausführungsform zur Steuerung eines Entriegelungsvorgangs zeichnet sich somit wesentlich durch eine Abstufung zweier druckstückge- steuerter Vorlastaufnahmen aus und eignet sich daher beispielsweise insbesondere zur Steuerung von Mehrfachverriegelungen. Auf diese Weise ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren neben einer erhöhten Wärme- und Schalldämmung eines solchen Verriegelungssystems für eine Tür oder ein Fenster auch die Sicherstellung, dass der Riegel insbesondere im Panikfall zuverlässig von einer "Verriegelf-Stellung in eine "Entriegelt"-Stellung verfahren werden kann. Dies gelingt insbesondere durch die kaskadierte funktionelle Anordnung der ersten und zweiten Vorlastaufnahme. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung eines Entriegelungsvorgangs ist somit in ökonomischer und sicherheitstechnischer Hinsicht besonders vorteilhaft.
[0012] Die Lösung der Aufgabe gelingt vorzugsweise mit einem Verriegelungssystem, in dem das erfindungsgemäße Verfahren zur Verriegelung eines Verriegelungssystems in einer seiner bevorzugten Ausführungsformen mit einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Steuerung einer Entriegelungsvorgangs eines Verriegelungssystems kombiniert ist. Diese verfahrensmäßige Kombination zeichnet sich durch das Feststellen und Lösen der wenigstens einen Vorlastaufnahme zu Vorlast- entlastung des Riegels während eines Verriegelungs- bzw. eines Entriegelungsvorgangs aus. Es ist somit sichergestellt, dass der Riegel einerseits sicher von seiner "Entriegelt"-Stellung in die "Verrie- gelt"-Stellung verfahren werden kann, sodass die Verriegelungssicherheit eines erfindungsgemäßen Verriegelungssystems erhöht wird. Auf der anderen Seite ist gleichzeitig auch gewährleistet, dass der Riegel von seiner "Verriegelf'-Stellung in seine "Entriegelf'-Stellung beispielsweise im Panikfall trotz auf der Tür bzw. dem Fenster lastender Kräfte, die beispielsweise durch eine gegen die Tür gegendrückende Menschenmasse hervorgerufen werden, entlastet wird. Entsprechend ist ein solches Verfahren sowohl besonders sicher hinsichtlich der Verriegelung als auch hinsichtlich der Entriegelung und vereint somit einen hohen Bedienungskomfort mit einem hohen Sicherheitsstandard in besonders eleganter Weise.
[0013] Vorzugsweise erfolgt das Zurückschieben des Riegels in die "Entriegelf'-Stellung zeitgesteuert, wobei nach dem Ablauf eines festgelegten Zeitintervalls für den Fall eine anschließende Riegelpositionierung in die "Verriegelt"-Stellung vorgesehen ist, in dem eine Türöffnung bzw. Fensteröffnung unterbleibt. Nach dem Ablauf des festgelegten Zeitintervalls erfolgt somit eine Wiederverriegelung bzw. ein Verfahren des Riegels in die „Verriegelf'-Stellung, wobei eine Türöffnung bzw. Fensteröffnung unterbleibt. Ein zeitabhängiges Zurückschieben des Riegels im Falle einer unterlassenen Tür- bzw. Fensteröffnung stellt sicher, dass das Verriegelungssystem nur über einen vorher festgelegten Zeitraum hinweg öffnungsfähig ist. Demnach ist es somit nicht erforderlich, dass eine Türöffnung zur nachfolgenden Verriegelung des Verriegelungssystems auch tatsächlich stattfindet. Ein solches Verfahren zur Steuerung eines Verriegelungssystems ist somit besonders sicher, da hier besonders gut gewährleistet ist, dass der Riegel nicht dauerhaft unbeabsichtigt in einer "Entriegelf'-Stellung positioniert ist. Fehlbedienungen des Verriegelungssystems haben somit nur noch einen geringen Einfluss auf die Sicherheit des mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gesteuerten Verriegelungssystems.
[0014] Die Lösung der Aufgabe gelingt ferner mit einem Verriegelungssystem für eine Tür oder ein Fenster, mit einem selbstverriegelnden Schloss, das mindestens eine Schlossfalle und einen Riegel aufweist, mit einer Riegelaufnahme, in welche der Riegel in einer "Verriegelf-Stellung hineinragt, mit einer kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion, die durch einen riegelauf- nahmeseitigen Entriegler und durch eine Zuhalteeinheit mit einem Schlossfallenaufnahmeraum, mit dem die Schlossfalle im verriegelten Zustand der Tür oder des Fensters in einem funktionalem Eingriff steht, bereitgestellt wird, wobei der Riegel entrieglergesteuert von der ausgefahrenen "Verriegelf'-Stellung in die eingefahrene "Entriegelf'-Stellung verschiebbar ist und die mit dem Schlossfallenaufnahmeraum im Eingriff stehende Schlossfalle freigebbar und insbesondere durch die Zuhalteeinheit freigebbar ist, und wobei die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion sowohl das Ausfahren des Riegels in die "Verriegelf'-Stellung und das Eingreifen der Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum als auch das Verschieben des Riegels in die "Entriegelf'-Stellung und das Freigeben der mit dem Schlossfallenaufnahmeraum im Eingriff stehende Schlossfalle steu- ert, mit einer Riegelarretierung, durch die der Riegel schlossgesteuert in einer "Entriegelt"-Stellung arretierbar ist und mit einer Schlossfallenarretierung, durch die die Schlossfalle im geschlossenen Zustand der Tür oder des Fensters arretierbar ist, wobei die Schlossfallenarretierung durch ein über die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion vermitteltes Zurückschieben des Riegels in die "Entriegelf-Stellung lösbar ist. Die Erfindung betrifft somit auch ein Verriegelungssystem für eine Tür oder ein Fenster, mit einem selbstverriegelnden Schloss, mit einer Riegelaufnahme, mit einem Entriegler und mit einer Zuhalteeinheit. Bekannte selbstverriegelnde Schlösser zeichnen sich dadurch aus, dass Mittel vorhanden sind, die beim Schließen der Tür bzw. des Fensters eine Verriegelung des Schlosses bzw. ein Vorschließen des Riegels automatisch auslösen. Es ist entsprechend nicht notwendig, dass der Bediener eines solchen Verriegelungssystems zum Vorschließen des Riegels Schlüssel oder vergleichbare Mittel zur Verriegelung benutzt. Im Einzelnen weist das Verriegelungssystem zur Verriegelung somit einen Riegel auf, welcher wenigstens in einer "Entrie- gelt"-Stellung, in der die Tür bzw. das Fenster öffnungsfähig ist, und in einer "Verriegelt"-Stellung, in der die Tür bzw. das Fenster verriegelt ist, bewegbar ist. Im vorgeschlossenen verriegelten Zustand ragt der Riegel in eine dem selbstverriegelnden Schloss im geschlossenen Zustand der Tür bzw. des Fenster gegenüberliegende Riegelaufnahme, welche üblicherweise zargenseitig unter einem Schließblech mit geeigneten Ausnehmungen angeordnet ist, hinein.
[0015] Erfindungsgemäß ist eine kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion vorgesehen. Unter einer Öffnerfunktion ist dabei insbesondere ein ferngesteuertes Öffnen bzw. Entriegeln des Verriegelungssystems zu verstehen, ohne dass eine Schlüsselbetätigung, eine manuelle Entriegelung bzw. ein mechanischer Berechtigungsnachweis des Zutrittsbegehrenden erforderlich ist. Auf diese Weise ermöglicht das erfindungsgemäße Verriegelungssystem sowohl die Öffnung- bzw. Entriegelung als auch die Verriegelung des Verriegelungssystems mit dem selbstverriegelnden Schloss. Die selbstverriegelnden Eigenschaften des Schlosses werden somit insbesondere um die Öffnerfunktion des Verriegelungssystems ergänzt. Das erfindungsgemäße Verriegelungssystem ist entsprechend besonders geeignet für Türen mit hohen Durchgangsfrequenzen, in denen eine häufige Ver- und Entriegelung des Verriegelungssystems notwendig oder erwünscht ist. Zur Bereitstellung der kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion weist das erfindungsgemäße Verriegelungssystem einen riegelaufnahmeseitigen Entriegler und eine Zuhalteeinheit auf, wobei das Schloss durch den Entriegler entriegelbar ist. Erst diese spezielle Kombination funktionaler Einheiten erlaubt die Erweiterung eines selbstverriegelnden Schlosses mit einer Öffnerfunktion zur frequentierten Öffnung bzw. Entriegelung des Verriegelungssystems. Der riegelaufnahmeseitige Entriegler ermöglicht dazu ein Verschieben des Riegels von der "Verriegelt"-Stellung in die in das Schloss eingefahrene "Entriegelt"-Stellung. Der Entriegler ist zudem derart ausgebildet, dass bei einem Schließen der Tür bzw. des Fensters der Entriegler einen Funktionszustand einnehmen kann, in dem der Riegel des selbstverriegelnden Schlosses auch wieder in den Riegelaufnahmeraum ausfahren kann. Erfindungsgemäß ist weiter die Zuhalteeinheit mit einem Schlossfallenauf- nahmeraum ausgebildet, wobei die Schlossfalle des selbstverriegelnden Schlosses im geschlossenen Zustand der Tür oder des Fensters mit dem Schlossfallenaufnahmeraum in einem funktionalen Eingriff steht. Unter funktionalem Eingriff ist insbesondere im folgenden ein Hineinragen eines Teilbereiches der Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum zu verstehen, sodass eine Öffnung der Tür bzw. des Fensters unter anderem auch durch den in den Schlossfallenaufnahmeraum hineinragenden Teilbereich der Schlossfalle blockiert wird. Dazu schlägt der Teilbereich der Schlossfalle beispielsweise gegen Randbereiche des Schlossfallenaufnahmeraums an. Zur Öffnung der Tür bzw. des Fensters ist die mit dem Schlossfallenaufnahmeraum im Eingriff stehende Schlossfalle freigebbar, wobei in einer besonderen Ausführungsform das Freigeben schlossfallen- gesteuert d.h. in Abhängigkeit von dem Schlossfallenzustand und/oder der Schlossfallenstellung erfolgt. Unter Freigeben ist dabei im Folgenden sowohl ein Zurückschieben der Schlossfalle in Richtung des selbstverriegelnden Schlosses und somit ein Herausschieben der Schlossfalle aus dem Schlossfallenaufnahmeraum zu verstehen, als auch weitere Möglichkeiten, die den funktionalen Eingriff der Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum lösen. Dazu sind beispielsweise insbesondere Mittel im Schlossfallenaufnahmeraum angeordnet, die in der Weise weggeklappt, geschwenkt, verdreht oder versenkt werden, dass die Schlossfalle in Öffnungsrichtung der Tür bzw. des Fensters aus dem Schlossfallenaufnahmeraum herausgedrückt werden kann. Dies gilt beispielsweise speziell für schießende Fallen, aber auch für übliche Klappfallen oder Drehfallen. Ferner können Schlossfallentypen mit schlossseitig gesteuerten Sperrmechaniken schlossseitig freigegeben werden, so dass beim Aufdrücken der Tür die Schlossfalle aus dem Schlossfallenaufnahmeraum beispielsweise herausklappt oder umklappt und somit der Eingriff der Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum gelöst wird. Zusammenfassend zeichnet sich die Erfindung somit speziell durch eine Steuerung des Ausfahrens des Riegels in die "Verriegelf-Stellung und des Eingreifens der Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum durch die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion aus. Gleichzeitig steuert die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion auch das Verschieben des Riegels in die "Entriegelf'-Stellung und das Freigeben der mit dem Schlossfallenaufnahmeraum im Eingriff stehenden Schlossfalle. Die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion wirkt somit gleichermaßen auf die Riegelpositionierung als auch auf die Schlossfallenpositionierung und eignet sich daher ganz besonders für den Einsatz in Türen mit hohem Durchgangsverkehr. [0016] Zur Gewährleistung eines funktionsmäßig einwandfreien Öffnungs- und Schließvorgangs einer Tür bzw. eines Fenster mit einem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem weist das Verriegelungssystem zudem eine Riegelarretierung auf, durch die der Riegel schlossgesteuert, d.h. in Abhängigkeit des Schlosszustandes, und ganz besonders schlossfallengesteuert, d.h. in Abhängigkeit von der Schlossfallenposition, in einer "Entriegelf-Stellung arretierbar ist. Das Verriegelungssystem ist somit derart ausgebildet, dass die Auslösung der Riegelarretierung in Abhängigkeit vom Schlosszustand bzw. von der Schlossfallenposition erfolgt. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Mindestauslenkung der Schlossfalle für einen Öffnungsvorgang der Tür bzw. des Fensters vorgesehen sein, die überschritten werden muss, um die Riegelarretierung auszulösen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Riegel erst dann in seiner "Entriegelf-Stellung arretiert wird, wenn ein Öffnungsvorgang der Tür durchgeführt wurde. Überschreitet die Schlossfallenaus- lenkung nicht die Mindestauslenkung, wird der Riegel nicht in seiner "Entriegelf-Stellung arretiert und schließt somit aufgrund der selbstverriegelnden Eigenschaften des verwendeten Schlosses wieder vor. Die schlossfallengesteuerte Riegelarretierung bedingt somit besonders günstige Verriegelungseigenschaften des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems.
[0017] Ferner ist eine Schlossfallenarretierung vorgesehen, durch die die Schlossfalle im geschlossenen Zustand der Tür oder des Fensters arretierbar ist. Auch die Schlossfalle ist somit in ihrer Stellung in zumindest einer Position feststellbar. Die Schlossfallenarretierung ist dabei derart ausgestaltet, dass diese durch ein über die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion vermitteltes Zurückschieben des Riegels in die "Entriegelf-Stellung lösbar ist. Die Schlossfallenarretierung wird entsprechend erst dann gelöst, wenn der Riegel aus dem Riegelaufnahmeraum heraus in Richtung des Schlosses von der "Verriegelf-Stellung in die "Entriegelf-Stellung verschoben ist. Somit ist erst bei abgeschlossenem Zurückschieben des Riegels eine Lösung der Schlossfallenarretierung möglich. Durch die Feststellung der Schlossfalle kann die Widerstandsfähigkeit des Verriegelungssystems beispielsweise gegen Aufbruchversuche erhöht werden.
[0018] In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Entriegler mindestens einen Riegelschieber zur Freigabe und Sperrung des Riegelaufnahmeraums auf, wobei der Riegel durch den Riegelschieber bei geschlossener Tür oder bei geschlossenem Fenster aus dem Riegelaufnahmeraum heraus in die "Entriegelf-Stellung schiebbar ist. Die entrieglergesteuerte Verschiebung des Riegels von der "Verriegelf -Stellung in die "Entriegelf-Stellung erfolgt somit durch einen Schieber bzw. Riegelschieber, der eine Kraft insbesondere entgegen der Verriegelungsrichtung des Riegels auf den Riegel ausübt und den Riegel somit von der „Verriegelf-Stellung in die „Entriegelf-Stellung schiebt. Ein Schieber im Sinne der Erfindung ist entsprechend ein Element, welches auf ein an- deres Element, wie beispielsweise den Riegel, wirkt und dieses durch die Wirkung verschiebt oder verschwenkt. Entsprechend wird beispielsweise der Riegel, auf bzw. gegen den der Schieber wirkt, von einer Position, wie der "Verriegelf-Stellung, in eine andere Position, wie beispielsweise in die "Entriegelf'-Position, durch den Schieber verschoben. Der Schieber wird dazu vorzugsweise in einer Ebene bewegt, in der auch die Bewegungsrichtung des zu verschiebenden Elementes, wie in diesem Fall beispielsweise des Riegels, liegt. Bevorzugte Bewegungsarten des Schiebers sind dabei lineare Verschiebungen und Schwenkbewegungen, wobei die Schwenkachse des Schiebers bevorzugt orthogonal zur Bewegungsebene des Schiebers verläuft. Ein Schieber im Sinne der Erfindung weist ferner vorzugsweise eine abgeflachte Stirnseite auf, die in der ausgefahrenen Position des Schiebers, d. h. in der Position, in der eine Ausnehmung durch den Schieber versperrt ist bzw. ein Bauteil von dem Schieber in seine zurückgeschobene Position verschoben wurde, mit der Oberfläche des Elementes, in der der Schieber bewegt wird, wie beispielsweise einer Türzarge bzw. einer Schließblechoberfläche, nahezu bündig abschließt. Idealerweise sperrt der Schieber in der ausgefahrenen Position den entsprechenden Aufnahmeraum, wie beispielsweise in diesem Zusammenhang den Riegelaufnahmeraum, nach außen hin nahezu vollständig. Auf diese Weise kann einerseits ein wirksamer Manipulationsschutz bereit gestellt werden und andererseits der Eintrag von Verunreinigungen verhindert werden. Zum Zurückschieben des Riegels sind bei geschlossener Tür bzw. bei geschlossenem Fenster somit in dieser bevorzugten Ausführungsform Mittel und insbesondere Schieber vorgesehen, die in der Weise angeordnet sind, dass sie den Riegel von der in den Riegelaufnahmeraum hineinragenden "Verriegelf-Stellung in die zurückgefahrene und aus dem Riegelaufnahmeraum herausgeschobene "Entriegelf'-Stellung zurückschieben können.
[0019] Vorzugsweise ist ein zargenseitiger Schlossfallenschieber vorhanden, der bei geschlossener Tür oder bei geschlossenem Fenster die Position der Schlossfalle des Schlosses steuert. Der Schlossfallenschieber ist somit insoweit mit dem Riegelschieber vergleichbar, als dass der Schlossfallenschieber die Schlossfalle aus dem Schlossfallenaufnahmeraum in Richtung des Schlosses verschieben kann. Der Schlossfallenschieber ist dazu vorzugsweise zargenseitig installiert und ist zum Zurückschieben der beispielsweise türblattseitigen Schlossfalle eines Türschlosses ausgebildet. Der Schlossfallenschieber ermöglicht somit, dass die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems die Tür nicht nur entriegeln kann, sondern auch die Schlossfalle soweit aus dem Schlossfallenaufnahmeraum herausdrücken kann, dass die Tür bzw. das Fenster durch bloßes Aufdrücken und somit klinkenbetätigungsfrei bzw. schlüsselbetätigungs- frei geöffnet werden kann. Ein solches Verriegelungssystem ist somit besonders bedienerfreundlich.
[0020] Die Zuhalteeinheit kann beispielsweise von einer vom Schließblech umrahmten Ausnehmung mit einem Schlossfallenanschlag in Öffnungsrichtung der Tür gebildet werden. Vorzugsweise ist die Zuhalteeinheit aber ein Türöffner und insbesondere ein Lineartüröffner bzw. ein Fenstertüröffner. Insbesondere Türöffner sind weit verbreitet und zeichnen sich durch ihre hohe Funktionszuverlässigkeit aus. Die Integration eines Tür-/Fensteröffners in ein erfindungsgemäßes Verriegelungssystem vereint somit die Vorteile einer kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion mit den Vorteilen eines Tür-/Fensteröffners, wie beispielsweise der fernbetätigbaren Schaltung des Verriegelungssystems in einen „Geöffnet"- bzw. „Aufschiebbar"-Zustand. Grundsätzlich eignen sich in diesem Zusammenhang insbesondere im Türbereich alle bekannten Türöffnertypen. Auf Grund ihrer besonderen Robustheit sind allerdings Türöffner mit einer Drehfalle oder eine Klappfalle bevorzugt.
[0021] Besonders vorteilhaft ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform eines Verriegelungssystems, dessen kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion und insbesondere dessen Entriegler eine Ablaufsteuerung umfasst. Die Ablaufsteuerung dient hauptsächlich zur koordinierten Steuerung des Positionierungsablaufes des bzw. der im Verriegelungssystem vorhandenen Schieber, wie beispielsweise des Riegelschiebers und des Schlossfallenschiebers. Diese Ablaufsteuerung steuert somit den Positionierungsablauf der einzelnen relevanten Elemente, wie beispielsweise, wenn vorhanden, des Riegelschiebers, des Schlossfallenschiebers und weiterer Schieber, wie zum Beispiels einem Hilfsfallenschieber. Die Ablaufsteuerung ermöglicht somit einen zueinander koordinierten Stellungsverlauf der vorhandenen Schieber.
[0022] Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Ablaufsteuerung motorgetrieben und weist dazu beispielsweise einen Elektromotor auf, wobei in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Antrieb der Ablaufsteuerung durch einen Gleichstrommotor erfolgt. Dazu sind insbesondere entrieglerseitig entsprechende Anschlüsse vorgesehen, die insbesondere die Energieversorgung der Ablaufsteuerung mit elektrischer Energie ermöglichen. Darüber hinaus weist das Verriegelungssystem zweckmäßigerweise weitere Anschlüsse auf, die beispielsweise zur Verbindung mit einer Freigabeeinrichtung benutzt werden können. Unter Freigabeeinrichtung ist dabei eine Einheit zu verstehen, über die ein automatischer Entriegelungsvorgang der Tür ausgelöst werden kann. Typischerweise handelt es sich hierbei beispielsweise um einen Taster, der in der Regel in einer von der Tür entfernten Position angebracht und mit dem Verriegelungssystem elektrisch leitend verbunden ist.
[0023] Vorzugsweise oder alternativ umfasst die Öffner- und Verriegelungsfunktion und insbesondere der Entriegler eine elektromagnetisch angetriebene Ablaufsteuerung, die eine Spule und einen Anker aufweist. Motorgetriebene Ablaufsteuerungen und speziell elektromagnetisch angetriebene Ablaufsteuerungen lassen sich mit entsprechenden Freigabeeinrichtungen besonders gut und in installationstechnischer Sicht besonders einfach kombinieren.
[0024] Zur Steuerung eines bzw. mehrerer Schieber, wie beispielsweise dem Riegelschieber, weist das Verriegelungssystem ein Getriebe auf. Getriebe im Sinne der Erfindung sind dabei insbesondere Verbindungen von Teilen, die zum Führen von Teilen auf einer Bahn dienen, d.h. insbesondere Führungsgetriebe. Dabei hat sich ganz besonders die Verwendung eines Keilgetriebes, insbesondere zur Steuerung wenigstens eines Schiebers, als vorteilhaft erwiesen. Ein Keilgetriebe bezeichnet in diesem Zusammenhang ein Getriebe, bei welchem ein führender Teil keilförmig mit einem geführten Teil zusammenläuft. Keilgetriebe zeichnen sich durch eine besonders ruhige und gleichmäßige Bewegungsübertragung aus.
[0025] Vorzugsweise weist die Ablaufsteuerung mindestens eine Steuerplatte auf. Die Steuerplatte ist dabei vorzugsweise in der Art und Weise tür- bzw. fensterzargenseitig angeordnet, dass die Steuerplatte mit einer Plattenseite im geschlossenen Zustand der Tür bzw. des Fensters orthogonal zum Türblatt bzw. zur Fensterfläche und entlang der Längserstreckung der Tür- bzw. Fensterzarge und insbesondere auch seitlich entlang des Entrieglers verläuft. Eine derartige platzsparenden Anordnung ist besonders vorteilhaft. Dabei besteht die Möglichkeit, die mindestens eine Steuerplatte in Relation zur Zarge ortsfest anzuordnen, oder andererseits in der bevorzugten Ausführungsform beweglich in die Ablaufsteuerung zu integrieren. Der Begriff Zarge umfasst dabei im Folgenden sowohl eine Türzarge als auch eine Fensterzarge. Vorzugsweise wird die mindestens eine Steuerplatte von einem zargenseitig angeordneten Antrieb unmittelbar und besonders bevorzugt mittelbar über ein Schubgetriebe angetrieben. Die Ablaufsteuerung steuert dabei durch die resultierende Eigenbewegung insbesondere das Zurückschieben des Riegels von seiner "Verrie- gelf'-Position in die "Entriegelf-Position. Dazu ist es besonders bevorzugt, dass die mindestens eine Steuerplatte orthogonal zur Schubrichtung des Riegels und/oder parallel zur Schubebene des Schubriegels bewegt wird. Um die mittelbar oder unmittelbar durch den Antrieb hervorgerufene Bewegung der mindestens einen Steuerplatte zu steuern, weist das erfindungsgemäße Verriege- lungssystem vorzugsweise Führungen auf, entlang derer die mindestens eine Steuerplatte bewegt wird. Derartige Führungen können beispielsweise Schienen, Führung in Bohrungen, etc. sein.
[0026] In einer bevorzugten Ausführungsform weist die mindestens eine Steuerplatte der Ablaufsteuerung vorzugsweise selbst mindestens ein Getriebeelement auf, das eine mechanische Bewegungsübertragung der Steuerplatte auf den bzw. die Schieber, wie beispielsweise den Riegelschieber, ermöglicht. Ein derartiges Getriebeelement ist vorzugsweise eine Steuerschräge. Steuerschrägen im Sinne der Erfindung sind sämtliche Getriebeelemente, die aufgrund einer Steuerfläche mit einer Schräge in Relation zu einem zu bewegenden Bauteil eine Bewegung auf ein damit in Kontakt stehendes weiteres Element übertragen. Vorzugsweise liegen die Steuerschrägen in Form von Langlöchern vor. Dabei ragen üblicherweise Führungselemente in bzw. durch diese Langlöcher hindurch. Diese an einem zu bewegenden Bauteil, wie beispielsweise dem Riegelschieber und/oder einem oder mehrerer weiterer Schieber, angebrachten Führungselemente gleiten entlang der Steuerschräge, vorzugsweise der durch die Langlöcher gebildeten Steuerschrägen. Verläuft die Steuerschräge nicht parallel zur Bewegungsrichtung der Steuerplatte, so gleitet das Führungselement entlang der Steuerschräge und wird in Richtung des Steuerschrägenverlaufs bzw. beispielsweise des Langlochverlaufs verschoben.
[0027] Bei einem bevorzugten erfindungsgemäßen Verriegelungssystem sind zur Schiebersteuerung Mittel vorhanden, die mit der mindestens einen Steuerschräge der mindestens einen Steuerplatte in funktionaler Verbindung stehen. Der mindestens eine Schieber und die mindestens eine Steuerschräge der Steuerplatte sind dabei vorzugsweise derart zueinander angeordnet, dass die mindestens eine Steuerplatte parallel zur Zarge bzw. möglichst platzsparend und besonders bevorzugt im eingebauten Zustand vertikal bewegt wird und durch diese Bewegung eine Bewegung orthogonal zur der dem Schloss zugewandten Zargenoberfläche des mindestens einen Schiebers, der in funktionaler Verbindung mit der mindestens einen Steuerplatte steht, auslöst. Diese Ausführungsform erlaubt somit die Kombination einer platzsparenden Anordnung mit einer hohen Funktionszuverlässigkeit des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems. Besonders bevorzugte Führungselemente zur Bewegungsübertragung einer Steuerplattenbewegung auf einen Schieber sind von dem mindestens einen Schieber abstehende Bolzen. Besonders vorteilhaft sind hier Bolzen mit einem kreisförmigen Querschnitt und/oder Bolzen, die zur Verbesserung der Gleiteigenschaften bzw. zur Reduktion der Reibungskräfte zwischen Führungsmittel und Steuerschräge mit zusätzlichen Gleitmitteln versehen sind. So sind speziell die den mindestens einen Riegelschieber führenden Mittel vorzugsweise bolzenartig ausgeführt und stehen zu beiden jeweils einer Steuerplatte zugewandten Seite des Riegelschiebers über. Grundsätzlich sind vorzugsweise Rollen auf den Bolzen gelagert, durch die sich die Reibung der Bolzen an den länglichen Führungen der Steuerplatten erheblich senken lässt. Dabei verläuft die Rotationsachse der Bolzen koaxial zur Bolzenachse, sodass die Rollen auf der Kontaktfläche mit den länglichen Führungen der Steuerplatten entlang rollen können. Besonders vorteilhaft ist es, mehr als ein Führungsmittel an dem mindestens einen Riegelschieber anzubringen, wie beispielsweise zwei den mindestens einen Riegelschieber durchlaufene Bolzen. In diesem Fall stehen zu beiden Seiten des Schiebers jeweils zwei Bolzenenden über. Diese besondere Anordnung der Führungselemente an dem mindestens einen Riegelschieber erlaubt der Ablaufsteuerung neben linearen Bewegungsmustern des Riegelschiebers auch speziell Schwenkbewegungen des Riegelschiebers zu steuern. Eine Schwenkbewegung ist insbesondere zum Zurückschieben des Riegels hinter die Stulpoberfläche eines Türblatts von Vorteil.
[0028] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Verriegelungssystem zwei parallel verlaufende und zueinander beabstandete Steuerplatten auf, die zusammen mindestens einen Riegelschieber steuern. Die beiden Steuerplatten sind dazu vorzugsweise beabstandet voneinander in der Weise parallel zur Bewegungsebene des mindestens einen Riegelschiebers angeordnet, dass die Bewegungsebene des mindestens einen Riegelschiebers zwischen den beiden Ebenen der Steuerplatten liegt. Beide Steuerplatten sind vorzugsweise über Verbindungsbolzen miteinander verbunden, wobei die Längsachse der Verbindungsbolzen dabei vorzugsweise orthogonal zu beiden Steuerplatten verläuft. Diese Verbindungsbolzen laufen vorteilhafterweise zumindest in ihrem Mittelbereich in Steuerführungen, die im Aufnahmebereich der zargenseitigen Ablaufsteuerung vorzugsweise ortsfest angebracht sind, und ermöglichen die kontrollierte Führung der Steuerplatten entlang einer Verschieberichtung. Neben einer erhöhten Führungssicherheit des mindestens einen Schiebers lassen sich durch diese besondere Anordnung erheblich größere Kräfte auf den mindestens einen Riegelschieber übertragen. Entsprechende Steuerführungen sind beispielsweise Langlöcher.
[0029] Die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion und insbesondere die Ablaufsteuerung des Entrieglers ist vorzugsweise in einen "Dauer-Offen-Modus" schaltbar, in dem das Verriegelungssystem bei geschlossener Tür oder bei geschlossenem Fenster in einem permanent entriegelten Zustand ist. Unter einem "Dauer-Offen-Modus" ist insbesondere ein Betriebszustand des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems zu verstehen, in dem der Selbstverriegelungsmechanismus des selbstverriegelnden Türschloss kontinuierlich unterbunden wird bzw. das Verriegelungssystem bei geschlossener Tür in einem permanent entriegelten Zustand ist und die Tür somit von beiden Seiten geöffnet werden kann. Dies kann beispielsweise auch nach einem Ablauf des Selbstverriegelungsmechanismus des Schlosses durch eine umgehend automatisch nachgeschaltete Entriegelung des selbstverriegelnden Schlosses erreicht werden. Eine derartige Funktion ist beispielsweise für Türen in Bereichen mit hohen Durchgangsfrequenzen, oder aber auch für Türen mit einer Tag-Nacht-Funktion, bei denen tagsüber ein allgemeiner Zugang möglich sein soll und nachts eine Sperrung der Tür zumindest in eine Durchgangsrichtung erhalten werden soll, geeignet. Um einen derartigen Betriebszustand des Verriegelungssystems zu erhalten, ist es erforderlich, dass der Riegel beim Schließen der Tür nicht dauerhaft vorgeschlossen bzw. ausgefahren wird. Dies kann beispielsweise durch eine geeignete Ausbildung der Ablaufsteuerung erreicht werden. Neben dem vollständigen Unterbinden des Ausfahrens des Riegels ist es aber auch möglich, eine Entriegelungsroutine in den „Dauer-Offen-Modus" zu integrieren, so dass nach dem Schließen der Tür zunächst der Selbstverriegelungsmechanismus des Schlosses zwar ausgelöst wird. Der Verriegelungsmechanismus des Schlosses wird jedoch bei diesem besonderen Ausführungsbeispiel durch die Entriegelungsroutine automatisch und ohne vorhergehende Anforderung in die „Entriegelf'-Position umgeschaltet.
[0030] In einer besonders vielseitig einsetzbaren Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Verriegelungssystem insbesondere zur Steuerung von Türen einen von einer abgesetzten Position aus ansteuerbaren Antrieb auf, der die Ablaufsteuerung antreibt. Eine abgesetzte Position ist im Sinne dieser Erfindung eine Position, die weder in der Türzarge noch im Türschloss angeordnet ist. Eine typische abgesetzte Position im Sinne der Erfindung ist beispielsweise eine Pförtnerloge oder ein Wohnungseingang eines Mehrfamilienhauses mit gemeinsamer Haustür. Zur Steuerung bzw. Auslösung des Verriegelungsvorgangs ist in der abgesetzten Position beispielsweise ein Taster angebracht, über den das erfindungsgemäße Verriegelungssystem ferngesteuert entriegelt und/oder verriegelt werden kann. Dabei weist die Ablaufsteuerung vorzugsweise ein selbsthemmendes Getriebe auf. Mit Hilfe eines derartigen Getriebes kann die Ablaufsteuerung in unterschiedlichen Positionen gehalten werden, ohne dass für die Aufrechterhaltung dieser Positionierung elektrische Energie verbraucht wird. Dazu eignet sich beispielsweise ein über eine Gewindespindel angetriebenes Schubgelenk, wobei die Gewindespindel von dem Antrieb in eine rotierende Bewegung versetzt wird. Der Gewindeverlauf ist dabei maßgeblich für die Übersetzung der rotierenden Bewegung in eine vorzugsweise lineare Bewegung eines Teiles der Ablaufsteuerung, besonders bevorzugt der mindestens einen Steuerplatte. Dazu durchläuft die Gewindespindel vorzugsweise eine Mitnehmermutter mit einem korrespondieren Innengewinde, wobei die Mitnehmermutter einen Mitnehmer beispielsweise in Form eines Überstandes aufweist, der in funktionaler Verbindung mit der Steuerplatte steht. [0031 ] Vorzugsweise weist das Schloss einen Verriegelungsmechanismus auf, der den vorgeschlossenen Riegel sperrt, und durch die Ablaufsteuerung das Entsperren des Riegels vor dem Zurückschieben des Riegels in das Schloss steuert. Selbstverriegelnde Schlösser und insbesondere selbstverriegelnde Türschlösser weisen häufig zum Teil zusätzliche Sperrmechanismen auf, die den ausgefahrenen Riegel in seiner vorgeschlossenen bzw. "Verriegelf'-Position arretieren. Ein Zurückschieben des Riegels in seine zurückgefahrene bzw. "Entriegelt'-Position ist nicht ohne eine vorhergehende Aufhebung dieses Sperrmechanismus möglich. Dazu kann am Riegel beispielsweise ein Entriegelungsbolzen vorgesehen sein, der in einer besonders bevorzugten Ausführungsform im ausgefahrenen und arretierten Zustand des Riegels stimseitig übersteht. Eine Entriegelung wird in diesem Fall durch ein insbesondere entrieglerseitiges und entrieglergesteuertes Drücken des Entriegelungsbolzens erreicht. In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems ist daher zusätzlich eine Betätigung dieses Entriegelungsmechanismus durch die Ablaufsteuerung vorgesehen, die vor dem Zurückschieben des Riegels in das Schloss auch das Entsperren des Riegels durchführt.
[0032] Vorzugsweise ist der Entriegelungsmechanismus dazu in der Art und Weise ausgebildet, dass der vorzugsweise motorgetriebene Riegelschieber der kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion sowohl den gesperrten vorgeschlossenen Riegel entsperrt als diesen auch aus der Riegelaufnahme herausschiebt. Die Entsperrung und das Zurückschieben des Riegels erfolgt somit in kombinierter Art und Weise durch den Riegelschieber. Eine solche Ausführungsform ist bevorzugt, da dies durch einen vereinfachten Aufbau des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems und insbesondere des Entrieglers erreicht werden kann.
[0033] Vorzugsweise weist das selbstverriegelnde Schloss ferner eine Hilfsfalle auf, wobei der Riegel in seiner zurückgezogenen Position bei ausgefahrener Hilfsfalle arretiert wird. Das Schloss weist zudem bevorzugt einen Stülp auf und ein dem Stülp gegenüberliegendes zargenseitiges Schließblech, wobei das Schließblech Aussparungen zur Aufnahme des Riegels und der Schlossfalle aufweist. Ferner ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform eine Hilfsfallensteuerung durch die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion vorhanden, wobei die Hilfsfalle wahlweise bei geschlossener Tür bzw. bei geschlossenem Fenster in eine schließblechseitige Ausnehmung zur Auslösung der Riegelarretierung ausfahren kann. Erfindungsgemäß wird ferner bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Riegel vom Entriegler in seine zurückgezogene "Entriegelf'-Position geschoben, wobei die Steuerung des wahlweisen Ausfahrens der Hilfsfalle und des Zurückschiebens des Riegels über die Ablaufsteuerung erfolgt. In dieser bevorzugten Ausführungsform gelingt somit die Integration einer kombinierten Öffner-Verriegelungsfunktion in ein Verriegelungssystem mit einem selbstverriegelnden Schloss mit einer Hilfsfallensteuerung. Im Unterschied zu bekannten Verriegelungssystemen mit selbstverriegelnden Schlössern und insbesondere Türschlössern ermöglicht das erfindungsgemäße Verriegelungssystem sowohl die Bereitstellung einer für den frequentierten Durchgangsverkehr geeigneten Öffnerfunktion als auch einer Verriegelungsfunktion. Dies gelingt insbesondere durch die Steuerung der Hilfsfallenposition. Das Schließblech weist dazu neben einer Ausnehmung für den Riegel, im Folgenden Riegelausnehmung genannt, eine zusätzliche Ausnehmung auf, in die die Hilfsfalle bei geschlossener Tür bzw. bei geschlossenem Fenster wahlweise hineinragen kann. Diese Ausnehmung wird im Folgenden Hilfsfallenausneh- mung genannt. Der Riegelaufnahmeraum und ein Hilfsfallenaufnahmeraum, die beide schließ- blechseitig an die entsprechende Riegel- bzw. Hilfsfallenausnehmung anschließen, ermöglichen das Ausfahren des Riegels bzw. der Hilfsfalle im geschlossenen Zustand der Tür bzw. des Fensters. In diese Aufnahmeräume können somit der Riegel bzw. die Hilfsfalle in ihrer ausgefahrenen Position hineinragen, sodass der Selbstverriegelungsmechanismus beim Schließen der Tür funktionsfähig bleibt. Entscheidend für die erfindungsgemäße Ausführungsform des Verriegelungssystems ist aber die Möglichkeit, die Positionierung mindestens des Riegels und der Hilfsfalle schließblechsei- tig beeinflussen und koordinieren zu können. Die Erfindung erstreckt sich dabei auch auf Verriegelungssysteme, die kein Schließblech aufweisen. Dies betrifft üblicherweise Fenster und Türen mit beispielsweise Metallrahmen. Schließblechseitig bezieht sich für diese Ausführungsformen auf den Rahmenteil, der die Hilfsfallenausnehmung und die Riegelausnehmung aufweist. Auf schließblechlose Verriegelungssysteme wird im Folgenden nicht gesondert eingegangen, wobei die erfindungswesentlichen Merkmale auch schließblechlose Verriegelungssysteme umfassen. Hilfsfallen- gesteuerte selbstverriegelnde Schlösser und insbesondere Türschlösser sind im Sinne der Erfindung bevorzugt, da diese sich besonders gut zur Detektion und Steuerung von Öffnungs- bzw. Schließvorgängen von Türen und Fenstern eignen, da über die Hilfsfalle die Feststellung des Öffnungbzw. Schließzustandes des Fensters bzw. der Tür erleichtert wird bzw. in besonders zuverlässiger Art und Weise möglich ist.
[0034] Die Funktionszusammenhänge eines selbstverriegelnden Schlosses mit Hilfsfalle in einem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem werden im Folgenden näher beleuchtet. Die dazu beispielhaft für eine Tür mit einem selbstverriegelnden Türschloss angeführten Bemerkungen lassen sich gleichermaßen erfindungsgemäß auch auf ein Fenster mit einem selbstverriegelnden Schloss übertragen. Bei einer geöffneten Tür mit einem selbstverriegelnden Schloss mit einer Hilfsfalle ragen mindestens die Schlossfalle und die Hilfsfalle aus dem Türschloss über dem Stülp heraus, wohingegen der Riegel in seiner zurückgeschobenen Position im Türschloss arretiert ist. Beim Schließen der Tür, insbesondere durch bloßes Zuschieben, kommen schließlich die Schlossfalle und die Hilfsfalle in Kontakt mit dem Schließblech. Wird die Tür weiter geschlossen, drückt das Schließblech die Hilfsfalle und die Schlossfalle in Richtung des Türschlosses. Sowohl die Hilfsfalle als auch die Schlossfalle weisen dazu entsprechende Steuerflächen auf. Vorzugsweise sind diese Steuerflächen schräg ausgebildet in der Weise, dass die Schräge in Schließrichtung der Tür zum Stülp hin verläuft. Dabei können die Hilfsfalle und die Schlossfalle linear in Richtung des Türschlosses geschoben werden. Alternativ ist aber beispielsweise auch eine Schwenkbewegung in Richtung des Türschlosses möglich. Der Selbstverriegelungsmechanismus des Türschlosses wird erfindungsgemäß erst ausgelöst, wenn die Schlossfalle in ihre entsprechende Ausnehmung am Schließblech fällt und die Hilfsfalle gleichzeitig nach wie vor vom Schließblech in seiner in das Türschloss zurückgeschobenen Position gehalten wird. Diese Positionierung der Schlossfalle und der Hilfsfalle zueinander löst die Arretierung des Riegels und der Riegel schließt vor, d. h. der Riegel bewegt sich von seiner zurückgezogenen "Entriegelf'-Position in seine ausgefahrene und in den Riegelaufnahmeraum hineinragende "Verriegelt"-Position. Zweckmäßigerweise ist der Riegel dazu in seiner arretierten Position durch eine im Schloss befindliche Feder vorgespannt.
[0035] Andererseits ermöglicht ein Ausfahren der Hilfsfalle beim erfindungsgemäßen Verriegelungssystem bei geschlossener und verriegelter Tür, was ein wesentlicher Unterschied zu bekannten Verriegelungssystemen ist, ein Zurückschieben des Riegels in das Türschloss mit anschließender Arretierung des Riegels im Türschloss. Eine Arretierung des Riegels ist bei ausgefahrener Hilfsfalle möglich. Erfindungsgemäß weist das Verriegelungssystem dazu eine Ausnehmung im Schließblech auf, in die die Hilfsfalle bei geschlossener Tür ausfahren kann. Wird der Riegel bei geschlossener Tür und ausgefahrener Hilfsfalle durch die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion insbesondere durch den Entriegler in seine zurückgestellte Position bewegt, kann der Riegel im Türschloss bei geschlossener Tür arretiert werden. Obwohl der Selbstverriegelungsmechanismus beim vorhergehenden Schließen der Tür ausgelöst wurde, kann die Verriegelung der Tür somit ohne manuellen Einfluss, wie beispielsweise einer Schlüsselbetätigung, bzw. über eine Öffnerfunktion, die Teil der kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion ist, aufgehoben werden. Letztendlich ist somit eine Öffnung der Tür möglich, ohne vorher die Selbstverriegelung manuell oder über eine Schlüsselfunktion zu lösen. Beim erfindungsgemäßen Verriegelungssystem können sämtliche in selbstverriegelnden Türschlössern verwendeten Schlossfallen verwendet werden. Vorzugsweise weist das Türschloss eine schießende Falle, vorzugsweise eine gefederte schießende Falle, oder eine Kreuzfalle, besonders bevorzugt jedoch eine Kippfalle auf. In ihren Abmessungen sind die schließblechseitigen Ausnehmungen für den Riegel, die Falle und gegebenenfalls die Schlossfalle in ihren Abmessungen derart angelegt, dass die dazu korrespondierenden Schließelemente Riegel, Hilfsfalle und gegebenenfalls Schlossfalle problemlos in diese hinein ragen können. Ferner können weitere Mittel, wie beispielsweise Gleitbleche oder Verstärkungen vorgesehen sein, die letztendlich die Funktionszuverlässigkeit des Verriegelungssystems erhöhen.
[0036] Neben der wahlweisen Positionierung der Hilfsfalle im geschlossenen Zustand der Tür ist es erfindungsgemäß weiterhin erforderlich, den Riegel bei geschlossener Tür von seiner ausgefahrenen "Verriegelf'-Position in seine zurückgezogene "Entriegelf-Position zu bewegen, um eine Entriegelung der Tür über die kombinierte Öffner-Verriegelungsfunktion bzw. ohne manuellen Eingriff am Türschloss zu ermöglichen. Der Riegel wird dazu entrieglergesteuert in Richtung des Türschlosses bewegt, vorzugsweise geschoben, und zwar soweit, dass die Arretierung des Riegels in der zurückgefahrenen Position auslösbar ist. Bevorzugt wird der Riegel soweit zurückgeschoben, dass die dem Schließblech zugewandte Stirnseite des Riegels bündig mit der Oberfläche des Stulps abschließt, und besonders bevorzugt wird der Riegel soweit zurückgeschoben, dass die dem Schließblech zugewandte Stirnseite zumindest übergangsweise bis hinter die Oberfläche des Stulps geschoben wird. Um die Arretierung des Riegels auszulösen bzw. zu aktivieren ist es notwendig, dass bei dem hilfsfallengesteuetten Türschloss die Hilfsfalle nicht vollständig ausgefahren ist. Die Hilfsfallenausnehmung ist dazu sperrbar. Das erfindungsgemäße Verriegelungssystem kann auf eine beliebige Gesamtanzahl an Riegeln, Schlossfallen und Hilfsfallen erweitert werden, sodass beispielsweise über die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion auch mehrere Riegel in das Türschloss zurückgeschoben werden können.
[0037] Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung liegt somit in der Gewährleistung, dass die Positionsänderungen des Riegels und der Hilfsfalle koordiniert zueinander ablaufen bzw. eine bestimmte Mindestreihenfolge der Positionsänderungen durch die Funktionsweise der kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion gesteuert und sichergestellt ist. Ermöglicht wird dies vorzugsweise durch die Ablaufsteuerung, die im Falle eines hilfsfallengesteuerten Schlosses mindestens das wahlweise ausfahren der Hilfsfalle und das Zurückschieben des Riegels im geschlossenen Zustand der Tür steuert. Die Ablaufsteuerung ist dazu vorzugsweise schließblechseitig angeordnet und mit ihren wesentlichen Bestandteilen vom Türschloss aus gesehen hinter dem Schließblech angeordnet. Die Ablaufsteuerung steuert somit die Positionierung der Hilfsfalle und des Riegels des Türschlosses von der dem Stülp des Türschlosses im geschlossenen Zustand der Tür gegenüberliegenden Seite des Verriegelungssystems speziell der Türzarge einer einflügeligen Tür. [0038] Erfindungsgemäß ist die Hilfsfalle des Türschlosses vorzugsweise derartig ausgeführt, dass beim Öffnen der Tür die ausgefahrene Hilfsfalle durch das Schließblech in Richtung des Türschlosses zurückgeschoben wird. Bekannte Hilfsfallen werden im geschlossenen Zustand der Tür in der Regel vom Schließblech in ihrer zurückgeschobenen Position gehalten und benötigen somit auch nur eine Steuerfläche, die ein Hineinschieben der Hilfsfalle beim Schließen der Tür ermöglicht bzw. steuert. Beim erfindungsgemäßen Verriegelungssystem jedoch kann die Hilfsfalle auch im geschlossenen Zustand der Tür in ausgefahrener Position vorliegen, in der sie in die schließ- blechseitige Hilfsfallenausnehmung hineinragt. Die Hilfsfalle ist daher vorzugsweise derartig ausgeführt, dass auch beim Öffnen der Tür die ausgefahrene Hilfsfalle durch das Schließblech in Richtung des Schlosses zurückgeschoben wird. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da eine Öffnung der Tür auch ohne ein separates Zurückschieben der Hilfsfalle durch die Öffner- und Verriegelungsfunktion möglich ist.
[0039] Vorzugsweise weist die Hilfsfalle dazu eine zusätzliche Steuerfläche auf, die so angelegt ist, dass die ausgefahrene Hilfsfalle auch beim Öffnen der Tür über das Schließblech gleiten kann, wobei die Hilfsfalle beim Öffnen der Tür über die Steuerfläche vom Schließblech in Richtung des Türschlosses gedrückt wird. Insgesamt weist eine bevorzugte Hilfsfalle somit insgesamt zwei Steuerflächen auf, wobei die erste Steuerfläche ein Gleiten der Hilfsfalle über das Schließblech der Tür beim Schließen der Tür, und eine zweite Steuerfläche ein Gleiten der Hilfsfalle über das Schließblechen beim Öffnen der Tür steuert. Die beiden Steuerfläche weisen dazu vorzugsweise zumindest in ihrem vom Stülp weg weisenden Spitzenbereich einen parallel zur Schwenkebene der Tür keilförmigen Querschnitt auf, wobei sich der Querschnitt zum Stülp hin verbreitert. Durch die Steuerflächen wird die Hilfsfalle beim Übergleiten des Schließblechs vorzugsweise in einer linearen Bewegung oder in einer Schenkbewegung oder in einer Kombination aus einer linearen Bewegung und einer Schwenkbewegung in Richtung des Türschlosses zurückgeschoben. Die Hilfsfalle ist dabei so dimensioniert, dass die Hilfsfalle beim Öffnen der Tür rechtzeitig ausfährt, ohne den Selbstverriegelungsmechanismus des Türschlosses auszulösen. Dazu ist es entscheidend, dass die Hilfsfalle vor oder gleichzeitig mit dem Umklappen bzw. Ausfahren der Schlossfalle zumindest soweit ausfahren kann, dass ein Vorschließen des Riegels durch die herausfahrende bzw. herumklappenden Schlossfalle nicht mehr ausgelöst wird.
[0040] Vorzugsweise erfolgt die Hilfsfallensteuerung über die Ablaufsteuerung. Neben den vorhergehend bereits erwähnten grundsätzlichen Vorteilen einer Ablaufsteuerung hat sich erfindungsgemäß insbesondere die kombinierte Steuerung der Hilfsfallensteuerung und der riegel- schiebergesteuerten Steuerung des Riegels als besonders effizient erwiesen, da auf diese Weise die Hilfsfallensteuerung und die Riegelschiebersteuerung besonders gut koordiniert werden können.
[0041 ] Das erfindungsgemäße Verriegelungssystem weist vorzugsweise eine durch die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion gesteuerte Feststelleinrichtung und insbesondere mindestens ein Druckstück zur Feststellung der in den Schlossfallenaufnahmeraum hineinragenden Schlossfalle auf. Um eine sichere Verriegelung des Verriegelungssystems zu gewährleisten, weist der Riegelaufnahmeraum gegenüber dem Riegel üblicherweise ein Spiel auf, d. h. der Riegelaufnahmeraum ist größer ausgelegt als unbedingt notwendig. Gleiches gilt im Übrigen auch für den Schlossfallenaufnahmeraum. Dieser zusätzliche Spielraum des in den Riegelaufnahmeraum ausgefahrenen Riegels bzw. der in den Schlossfallenaufnahmeraum hineinragende Schlossfalle bedingt, dass die Tür im geschlossenen Zustand nicht fest beispielsweise an einer zargenseitigen Dichtung anliegt, sondern im Rahmen des vorhandenen Spielraums speziell in Öffnungsrichtung der Tür bewegbar ist. Die erfindungsgemäße Feststelleinrichtung stellt beispielsweise die Schlossfalle im Schlossfallenaufnahmeraum fest bzw. verringert entsprechend den zur Aufnahme der Schlossfalle im Schlossfallenaufnahmeraum zur Verfügung stehenden Raum, nachdem die Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum hineinragt. Vorzugsweise wirkt die Feststelleinrichtung dazu entgegen der Öffnungsrichtung der Tür auf die Schlossfalle. Auf diese Weise gelingt eine Wärme- und Schalldämmung der Tür besonders gut, da im geschlossenen Zustand der Tür gewährleistet ist, dass das Türblatt über das Druckstück fest gegen die zargenseitige Abdichtung gedrückt wird.
[0042] Es ist vorteilhaft, wenn das mindestens eine Druckstück zur Spielreduktion der Schlossfalle im Schlossfallenaufnahmeraum im geschlossenen Zustand der Tür oder des Fenster in einen Zwischenraum geschoben oder geschwenkt wird, der in Öffnungsrichtung der Tür oder des Fensters zwischen der Schlossfalle und einer Innenwandung des Schlossfallenaufnahmeraums verläuft, und dass das auf die Schlossfalle wirkende mindestens eine Druckstück die Tür oder das Fenster gegen die Öffnungsrichtung der Tür oder des Fensters und insbesondere gegen eine zargenseitige Abdichtung drückt. Der Zwischenraum in Öffnungsrichtung der Tür oder des Fensters zwischen der Schlossfalle und der Innenwandung des Schlossfallenraums eignet sich zur Feststellung der Schlossfalle im Schlossfallenaufnahmeraum besonders gut, da die Einführung eines Druckstücks in diesem Bereich neben der Feststellung der Schlossfalle gleichzeitig ein Andrücken der Tür oder des Fensters in Richtung der Tür- bzw. Fensterzarge zur Gewährleistung einer effektiven Abdichtung ermöglicht. Feststellung und Andrücken erfolgen bei dieser Ausführungsform somit kombiniert. [0043] Das mindestens eine Drucbtück ist vorzugsweise ein keilförmiges Schubteil. Die Einführung eines keilförmigen Schubteils in einen Bereich, vorzugsweise in Öffnungsrichtung der Tür oder des Fensters, im Schlossfallenaufnahmeraum zwischen der Schlossfalle und der Innenwand des Schlossfallenaufnahmeraums ermöglicht eine gleichförmige und stufenlose Verringerung des Bewegungsfreiraums der Schlossfalle im Schlossfallenaufnahmeraum besonders gut.
[0044] In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das mindestens eine Druckstück über eine Hebelfunktion gegen die Schlossfalle drückbar. Unter einer Hebelfunktion ist im Folgenden eine Lagerung bzw. Ausbildung des Druckstücks zu verstehen, die ein hebelvermitteltes Andrücken des Druckstücks gegen die in den Schlossfallenraum hineinragende Schlossfalle ermöglicht. Eine Hebelfunktion ist zur Steuerung des Andrückens des Druckstücks besonders geeignet, da auf diese Weise eine besonders effiziente Kraftübertragung erzielt werden kann.
[0045] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Druckstücksteuerung in eine Ablaufsteuerung der Zuhalteeinheit integriert. Die Druckstücksteuerung, die insbesondere das Andrücken und Lösen des Drückstücks beim Schließen bzw. Öffnen des Fensters bzw. der Tür steuert, ist in dieser besonders bevorzugten Ausführungsform somit ein Teil der Ablaufsteuerung, beispielsweise des Riegels. Durch die Integration der Druckstücksteuerung in die Ablaufsteuerung gelingt die Koordination der Druckstücksteuerung mit den weiteren durch die Ablaufsteuerung gesteuerten Prozessen, wie beispielsweise der Riegelschiebersteuerung und/oder der Schlossfal- lensteuerung besonders gut, so dass Fehlfunktionen, die auf eine Fehlsteuerung des Druckstücks zurückzuführen sind, besonders gut vorgebeugt werden kann.
[0046] Vorzugsweise weist die Feststelleinrichtung ein Zwischenstück zur mittelbaren Übertragung einer insbesondere durch das mindestens eine Druckstück und ganz besonders durch das keilförmige Schubteil bewirkten Kraft, die quer und insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung der Schlossfalle auf die Schlossfalle wirkt, auf. Das Zwischenstück ermöglicht somit, Schubkräfte, die vom Druckstück auf die Schlossfalle in der Weise wirken, dass die Schlossfalle aus dem Schlossfallenaufnahmeraum hinausgeschoben wird, zur Schlossfalle hin zu eliminieren. Das Zwischenstück ist dazu beispielsweise ein plattenartiges Bauteil, welches zwischen dem Kontaktbereich der Schlossfalle mit dem Druckstück eingeschoben oder an die Schlossfalle angedrückt wird. Diese besondere Ausführungsform ermöglicht somit eine besonders zuverlässige Gewährleistung, dass die in den Schlossfallenaufnahmeraum hineinragende Schlossfalle durch die Druckstückbewegung nicht aus dem Schlossfallenaufnahmeraum hinausgeschoben wird. [0047] Weiterhin ist eine Feststelleinrichtung und insbesondere mindestens ein Druckstück bevorzugt, das besonders entgegen der Öffnungsrichtung der Tür bzw. des Fensters vor und hinter der Schlossfalle auf die Schlossfalle wirkt. Das Druckstück wirkt in dieser besonderen Ausführungsform somit zweiseitig auf die Schlossfalle. Durch eine zweiseitige Einwirkung des Druckstücks auf die Schlossfalle lässt sich unter anderem eine besonders sichere Riegelentlastung im geschlossenen Zustand der Tür oder des Fensters erhalten. Zudem gelingt die Positionierung des Fenster- bzw. Türblatts bzw. des Stulpbereiches in Relation zur Zarge besonders genau.
[0048] Vorzugsweise wird die Feststelleinrichtung und insbesondere das mindestens eine Druckstück von der Ablaufsteuerung der Zuhalteeinheit gesteuert. Die Positionssteuerung des Druckstücks im Schlossfallenaufnahmeraum ist somit in die Ablaufsteuerung und insbesondere in die Ablaufsteuerung der Zuhalteeinheit integriert. Fehlschaltungen bzw. fehlerhaften Positionierungen des Druckstücks kann auf diese Art und Weise besonders gut vorgebeugt werden. Zudem zeichnet sich diese Ausführungsform durch einen einfachen Aufbau aus, da keine separate Ablaufsteuerung zur Druckstücksteuerung notwendig ist.
[0049] Die Ablaufsteuerung weist dazu in einer bevorzugten Ausführungsform zur Steuerung der Feststelleinrichtung und insbesondere des mindestens einen Druckstücks eine Druckstücksteuerplatte auf. Steuerplatten sind besonders platzsparend und damit im Hinblick auf den für die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion zur Verfügung stehenden Installationsraum vorteilhaft. Zur Druckstücksteuerung hat sich, neben der Möglichkeit die Druckstücksteuerplatte orthogonal zum Schließblech und entlang der Längserstreckung des Schließblechs bzw. seitlich entlang der Zuhalteeinheit zu führen, insbesondere eine Anordnung der Druckstücksteuerplatte parallel zum Schließblech bzw. zum Zargenverlauf als vorteilhaft erwiesen.
[0050] Die Druckstücksteuerplatte weist vorzugsweise mindestens eine Steuerschräge und das mindestens eine Druckstück zur Druckstücksteuerung wenigstens ein Mittel auf, das in funktionaler Verbindung mit der mindestens einen Steuerschräge steht. Hinsichtlich der Ausbildung der Steuerschräge treffen insbesondere auch die im Vorhergehenden angeführten Aussagen in Bezug auf Steuerschrägen auch auf diese mindestens eine Steuerschräge zu. Entsprechend weist in dieser bevorzugten Ausführungsform die Druckstücksteuerplatte somit eine Steuerschräge beispielsweise in Form eines Langlochs auf. Die Steuerschräge steht in funktionaler Verbindung mit einem Mittel, wie beispielsweise einem Bolzen bzw. einem Steuerzapfen, der in das Langloch hineinragt. Durch ein Entlanggleiten dieses Mittels entlang der Steuerschräge erfolgt somit die Steuerung der Druckstückposition im Schlossfallenaufnahmeraum. Diese Art der Druckstücksteuerung zeichnet sich durch eine besonders hohe Funktionssicherheit aus. Dabei ist insbesondere eine einteilige Ausbildung von Druckstück und Druckstücksteuerplatte auf Grund des vereinfachten Aufbaus vorteilhaft.
[0051 ] Bevorzugt ist die Druckstücksteuerplatte im hinteren und dem Schlossfalleneingang gegenüberliegenden Wandbereich des Schlossfallenaufnahmeraums in der Weise angeordnet, dass die Druckstücksteuerplatte zur Bewegung der Druckstückposition parallel zum hinteren Wandbereich verschoben wird. Eine zum hinteren Wandbereich des Schlossfallenaufnahmeraums parallele und insbesondere parallel zum Zargenverlauf ablaufende Bewegung der Druckstücksteuerplatte ermöglicht eine besonders platzsparende Bewegung der Druckstücksteuerplatte innerhalb des Gehäuses, von dem die Zuhalteeinheit umgeben wird. Die Abmessungen der Zuhalteeinheit können auf diese Weise in Standard bereichen gehalten werden, so dass speziell im Nachrüstungsbereich keine zusätzlichen Installationsarbeiten, wie beispielsweise das zusätzliche Ausfräsen der Zarge, anfallen.
[0052] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Verriegelungssystem eine Vorlastaufnahme zur Vorlastentlastung des Riegels auf. Vorlasten im Sinne der Erfindung resultieren beispielsweise durch auf das Türblatt wirkende Windlasten, durch Druckunterschiede auf beiden Seiten der Tür oder ganz besonders aber auch durch Personen, die gegen das Türblatt im geschlossenen Zustand drücken. Vergleichbare Phänomene lassen sich der Vollständigkeit halber auch bei Fenstern beobachten. Besonders ausgeprägt und problematisch sind derartige Vorlasten im Panikfall bei Türen, bei dem z. B. eine Menschenmenge zum schnellen Verlassen eines Raumes gegen einen verriegelten Notausgang drückt. Speziell in diesem Fall kann bei herkömmlichen Verriegelungssystemen regelmäßig ein Einklemmen des Riegels beobachtet werden, da dieser durch die auf dem Türblatt lastende Vorlast in seinem ausgefahrenen Zustand gegen einen Wandbereich der Riegelaufnahme gedrückt wird. Dieses Phänomen ist insbesondere in einem Notfall bzw. einem Panikfall besonders dramatisch, da eine Entriegelung trotz eines ausgelösten Entriegelungsmechanismus nicht eintritt. Erst die erfindungsgemäße Integration einer Vorlastaufnahme gewährleistet somit die zuverlässige Entriegelbarkeit des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems bei auf das Türblatt wirkenden Vorlasten, in dem diese die auf die Tür wirkenden Vorlasten aufnimmt und ableitet und auf diese Weise verhindert, dass der Riegel mit diesen Vorlasten belastet und ggf. eingeklemmt wird. Ein Verriegelungssystem mit einer Vorlastaufnahme ist somit besonders sicher, da eine Entriegelung auch bei auf das Türblatt lastenden Vorlasten bzw. gegen das Türblatt wirkenden Kräften möglich ist und zudem vorteilhafterweise keine erhöhten Entriegelungskräfte erforderlich sind. [0053] Die Vorlastaufnahme wird dazu vorzugsweise durch einen in Öffnungsrichtung der Tür oder des Fensters und relativ zum Riegel vorgelagerten Schlossfallenanschlag gebildet, sodass der Riegel vorlastfrei in seine zurückgeschobene Position bewegbar ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass speziell im Panikfall, in dem die Tür in Öffnungsrichtung gedrückt wird, dieser Druck auf den Schlossfallenanschlag übertragen wird und nicht auf dem Riegel lastet. Die zur Entriegelung benötigten Kräften sind somit von den auf dem Türblatt lastenden Vorlasten entkoppelt, da diese von dem funktional vorgelagerten Schlossfallenanschlag aufgenommen werden. Funktional vorgelagert umfasst somit sämtliche Positionierungen des Schlossfallenanschlags, die gewährleisten, dass die Schlossfalle in Öffnungsrichtung der Tür zuerst gegen die Vorlastaufnahme anschlägt, bevor der Riegel gegen einen Wandbereich in Öffnungsrichtung der Tür anschlägt.
[0054] Besonders bevorzugt ist die Vorlastaufnahme mit der Feststelleinrichtung kombiniert ausgebildet. Diese bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems ist besonders sicher, da auf diese Weise gleichzeitig die Vorteile der Feststelleinrichtung und der Vorlastaufnahme in einem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem erhalten werden können. Dabei ist bevorzugt die Feststelleinrichtung und insbesondere ein Druckstück derart ausgebildet, dass dieses im in den Schlossfallenaufnahmeraum eingefahrenen Zustand im verriegelten Zustand des Verriegelungssystems die auf das Türblatt wirkende Vorlast aufnimmt. Neben einer erhöhten Sicherheit insbesondere im Panikfall ermöglicht dieses Verriegelungssystem somit gleichzeitig, die Wärme- und Schalldämmung einer Tür effizienter zu gestalten.
[0055] Es hat sich gezeigt, dass eine Ausbildung der Zuhalteeinheit als entrieglergesteuerten Türöffner, über den die Schlossfalle, nachdem der Entriegler den Riegel in die "Entriegelt"-Position geschoben hat, in eine Position verschiebbar ist, die eine klinkenbetätigungsfreie und schlüssel- betätigungsfreie Betätigung des Türblatts ermöglicht, für das erfindungsgemäße Verriegelungssystem besonders geeignet ist. Die Funktion der Zuhalteeinheit, die vorzugsweise ein Türöffner ist, hängt bei dieser Ausführungsform somit vom Entrieglerzustand ab. Auf diese Weise gelingt die Positionierungskoordination zwischen der Zuhalteeinheit und dem Entriegler besonders gut. Entriegler und Zuhalteeinheit bzw. Türöffner können dazu beispielsweise als gemeinsame bauliche Einheit ausgebildet sein. Die Besonderheit dieses Verriegelungssystems ergibt sich aus der Möglichkeit, einen klinkenbetätigungsfreien und Schlüsselbetätigungsfreien Zugang zur Tür bzw. eine Öffnung des Türblatts zu ermöglichen, trotz der selbstverriegelnden Eigenschaften des Schlosses. Ein solches Verriegelungssystem ist somit besonders benutzerfreundlich, da einerseits beim Schließen der Tür eine Verriegelung des Verriegelungssystems gewährleistet ist, andererseits aber auch für den Benutzer die Möglichkeit besteht, die Tür durch beispielsweise bloßes Aufdrücken zu Öffnen.
[0056] Vorzugsweise steuert das erfindungsgemäße Verriegelungssystem den Schließzustand einer einflügeligen Tür oder eines einflügeligen Fensters, wobei das Schloss tür-/fensterblattseitig und der Entriegler und die Zuhalteeinheit zargenseitig angeordnet sind. Schlösser sind üblicherweise tür-/fensterblattseitig angeordnet. Insbesondere im Nachrüstungsbereich bietet es sich daher an, den Entriegler und die Zuhalteeinheit zargenseitig anzubringen, da auf diese Weise beispielsweise auf bereits vorhandene selbstverriegelnde Schlösser zurückgegriffen werden kann.
[0057] Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems weist der Riegelschieber im ausgefahrenen Zustand, in dem der Riegel bei geschlossener Tür vom Riegelschieber in die "Entriegelf'-Stellung geschoben wurde, einen federbeaufschlagten Überhub auf, wobei der Riegelschieber in dieser Position über die dem Schloss gegenüberliegende Entriegleroberfläche oder über die dem Schloss gegenüberliegende Schließblechoberfläche mit einem Teilbereich vorsteht. Üblicherweise grenzen die einander zugewandten Stulpoberfläche und Schließblechoberfläche im geschlossenen Zustand der Tür bzw. des Fensters nicht unmittelbar aneinander an. Erfindungsgemäß ist es daher von Vorteil, den Riegelschieber soweit aus dem Entriegler herauszuschieben, dass der Riegel vollständig, d. h. insbesondere mit seinem mit dem Riegelschieber in Kontakt stehenden Stirnbereich in das Schloss zurückgeschoben wird. Es ist daher notwendig, dass der Riegel auch durch den zwischen der Schließblechoberfläche und der Stulpoberfläche vorhanden Zwischenraum in das Schloss zurückgeschoben wird. Erfindungsgemäß ist dazu ein Überhub vorgesehen, der über die Schließblechoberfläche bei ausgefahrenem Riegelschieber vorsteht und so ein vollständiges Zurückschieben des Riegels ermöglicht. Um ein Verkanten des ausgefahrenen Riegelschiebers mit dem zurückgeschobenen Riegel beim Öffnen der Tür zu verhindern, ist es vorteilhaft, den Überhub mit einer Federbeaufschlagung zu versehen. Auf diese Weise ist ein leichtes Zurückdrücken des Riegelschiebers beim Öffnen der Tür möglich unter Aufrechterhaltung des Riegelschieberdrucks auf den Riegel. Entsprechend kann verhindert werden, dass der Riegel beim Aufdrücken der Tür wieder in die "Verriegelf'-Stellung verfährt, wobei gleichzeitig einer Verkantung zwischen dem Riegelschieber und dem Riegel beim Öffnen der Tür vorgebeugt werden kann.
[0058] Vorzugsweise weist der Riegelschieber an der Stirnseite, die den Riegel von der "Verriegelf'-Stellung in die "Entriegelf'-Stellung schiebt, einen Riegelkontaktbereich auf. Der Riegelkontaktbereich des Riegelschiebers unterscheidet sich somit vom übrigen Teil des Riegelschiebers durch einen speziell zum Zurückschieben des Riegels geeigneten Riegelkontaktbereich. Um ein gleichmäßiges Zurückschieben des Riegels zu ermöglichen, weist der Riegelkontaktbereich beispielsweise Kunststoffbeschichtungen auf, die die Reibung zwischen Riegel und Riegelschieber herabsetzen.
[0059] Dabei wird der Riegelkontaktbereich vorzugsweise von einer Steuerschräge gebildet. Die Steuerschräge erleichtert auf besonders einfache und effiziente Weise ein verkantungsfreies Zurückschieben des Riegels durch den Riegelschieber.
[0060] Alternativ ist eine Ausbildung des Riegelkontaktbereiches mit einer Steuerrolle bevorzugt. Die Steuerrolle rollt beim Zurückschieben des Riegels entlang eines Teilbereichs des Riegels oder, je nach Ausführungsform, alternativ entlang des Riegelschiebers, sodass auch hier Reibungskräfte besonders effektiv gesenkt werden. Die erforderliche Kraft zum Zurückschieben des Riegels ist somit verhältnismäßig klein.
[0061 ] Das erfindungsgemäße Verriegelungssystem eignet sich besonders zur ferngesteuerten Auslösung der kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion. Diese Ausführungsform ermöglicht die Freischaltung des Verriegelungssystems durch beispielsweise einen Taster. Auf diese Weise kann durch die selbstverriegelnden Eigenschaften des Türschlosses einerseits eine hohe Verriegelungssicherheit gewährleistet werden. Andererseits besteht ein hoher Bedienungskomfort, da insbesondere in Bürogebäuden oder Familienhäusern die Entriegelung des Verriegelungssystems fernausgelöst werden kann. Es ist somit nicht erforderlich, das Verriegelungssystem für jeden Entriegelungsvorgang manuell und vor Ort zu entriegeln.
[0062] Der Entriegler und/oder die Zuhalteeinheit ist/sind vorzugsweise ein Lineartüröffner. Das Arbeitsprinzip von Lineartüröffnern ist beispielsweise aus der EP 1 132 554 A2 bekannt. Lineartüröffner zeichnen sich durch ihre robuste Bauart aus und haben sich speziell durch ihre ausgezeichnete Funktionssicherheit bereits bestens bewährt. Erfindungsgemäß erfolgt somit die Integration eines Lineartüröffners in ein Verriegelungssystem mit einem selbstverriegelnden Schloss.
[0063] Vorzugsweise weist die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion einen modulartig aufgebauten Entriegler mit wenigstens zwei Einzelmodulen auf. Unter einem Einzelmodul ist dabei eine zusammenhängende bauliche Einheit zu verstehen. Eine modulartig aufgebauter Entriegler ist insofern vorteilhaft, als dass hier eine Anpassung des Entrieglers an bauliche Besonderheiten, wie sie speziell im Nachrüstungsbereich auftreten, besonders gut gelingt. [0064] Dabei ist es vorteilhaft, wenn der modulartig aufgebaute Entriegler wenigstens ein Riegelmodul zur Steuerung der Riegelposition aufweist. Durch eine Aufteilung der Entrieglerkomponenten in wenigstens ein Riegelmodul wird die Anpassungsfähigkeit des Entrieglers an Besonderheiten des Verriegelungssystems sogar noch gesteigert. Der Entriegler kann auf diese Weise beispielsweise an Mehrfachverriegelungen angepasst werden, indem mehrere Riegelmodule parallel geschaltet werden.
[0065] In einer speziellen Ausführungsform weist der modulartig aufgebaute Entriegler zudem ein Hilfsfallenmodul zur Steuerung der Hilfsfallenposition auf. Auf diese Weise ist der modulartige Entriegler auch für eine Anwendung mit hilfsfallengesteuerten Türschlössern, wie sie insbesondere im Antipanikbereich häufig eingesetzt werden, aufrüstbar.
[0066] Besonders sicher und damit bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Verriegelungssystem mit einer Mehrfachverriegelung, wobei die Mehrfachverriegelung über die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion gesteuert wird. Mehrfachverriegelungen weisen üblicherweise neben einem Hauptschlossriegel wenigstens einen weiteren Riegel und besonders häufig zwei zusätzliche Ne- benschlossriegel auf, sodass die Tür im verriegelten Zustand eine erhöhte einbruchshemmende Wirkung hat. Das erfindungsgemäße Verriegelungssystem weist in diesem Fall mehrere Entriegler zur Entriegelung des Haupt- und der Nebenriegel auf, die eigenständig gesteuert werden oder mehrere Entrieglermodule, die parallel geschaltet sind und gemeinsam gesteuert werden.
[0067] Grundsätzlich eignen sich alle aus dem Stand der Technik bekannten Schlossfallentypen für das erfindungsgemäße Verriegelungssystem. Kreuzfallen, Rollfallen, Schwenkfallen, Kippfallen (Tropfenfalle), Kurbelfallen und schießende Fallen haben sich jedoch aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit als besonders geeignet herausgestellt. Besonders bevorzugt wird die Riegelarretierung im Schlossgehäuse über die Bewegung der Schlossfalle und speziell einer Schwenkfalle gesteuert. Eine derartige Kopplung der Riegelarretierung an die Bewegung der Schlossfalle gewährleistet beispielsweise besonders gut die Auslösung des Verriegelungszustandes nach dem Erreichen einer festgelegten Schlossfallenstellung. Eine solche Detektion gelingt besonders gut mit einer Schwenkfalle. Auf diese Weise ist es somit möglich, einem ungewünschten Ausfahren des Riegels, beispielsweise bei einer geöffneten Tür, vorzubeugen.
[0068] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Riegel ein Motorriegel mit einem Schalter, durch dessen Betätigung der Motorriegel von der "Verriegelf-Position in die "Entriegelt"- Position fährt, und das der Entriegler den Schalter des Motorriegels betätigt. Grundsätzlich sind im Bereich der selbstverriegelnden Türschlösser die Riegel in der Regel federbeaufschlagt und weisen einen Auslösemechanismus auf, der ein durch die Federbeaufschlagung ausgelöstes "automatisches" Vorschließen des Riegels bei einem Schließen der Tür ermöglicht. Alternativ sind allerdings auch getriebegesteuerte Riegel z. B. in Motorschlössern bekannt, die üblicherweise über ein Getriebe, das mittels eines Motors angetrieben wird, zwischen der "Entriegelf-Stellung und der "Verriegelf-Stellung verfahrbar ist. Üblicherweise sind dazu Getriebeelemente, wie beispielsweise Gewindespindeln, vorhanden, die eine Selbsthemmung des Getriebes bedingen, sodass der Riegel im Gegensatz zu einem federbeaufschlagten Riegel auch in einer Zwischenstellung zwischen der "Entriegelf-Stellung und der "Verriegelf'-Stellung annähernd positionsstabil ist. Erfindungsgemäß weist der Motorriegel einen Schalter auf, dessen Auslösung durch den Entriegler ein Zurückfahren des Motorriegels in die "Entriegelf-Stellung auslöst. Der Schalter am Motorriegel ist dabei vorzugsweise stirnseitig angeordnet, da auf diese Weise eine Schalterbetätigung durch den Entriegler besonders gut realisiert werden kann.
[0069] Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Es zeigen schematisch:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verriegelungssystems im verriegelten Zustand;
Figur 2 perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des schlosssei- tigen Teils eines erfindungsgemäßen Verriegelungssystems;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verriegelungssystems im entriegelten Zustand;
Figur 4 perspektivische Darstellung einer Zuhalteeinheit und einer Schlossfalle zurückgezogenen Schlossfalle;
Figur 5 perspektivische Darstellung der Zuhalteeinheit aus Figur 4 im Eingriff mit einer Schlossfalle;
Figur 6a perspektivische Darstellung der Zuhalteeinheit aus Figur 5 mit über ein Druckstück festgestellter Schlossfalle;
Figur 6b Ausschnittsvergrößerung des Druckstückbereichs aus Figur 6a;
Figur 7 perspektivische Rückansicht auf die Zuhalteeinheit mit eingefahrenem Schloss- fallenschieber und mit dem Druckstück in Klemmposition; Figur 8 perspektivische Darstellung der Zuhalteeinheit mit ausgefahrenem Schlossfal- lenschieber;
Figur 9 Ausschnittsvergrößerung des Druckstückbereichs der Zuhalteeinheit mit dem Druckstück in Klemmposition;
Figur 10 Ausschnittsvergrößerung des Druckstückbereichs der Zuhalteeinheit mit dem Druckstück in Freigabeposition und zurückgefahrenem Schlossfallenschieber;
Figur 11 Ausschnittsvergrößerung des Druckstückbereichs der Zuhalteeinheit mit dem Druckstück in Freigabeposition und ausgefahrenem Schlossfallenschieber; und
Figur 12 Explosionsdarstellung einer Zuhalteeinheit mit Druckstück.
[0070] Bei den im Folgenden dargestellten Ausführungsformen sind gleiche Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
[0071 ] Gemäß den Figuren 1 bis 3 weist das Verriegelungssystem 1 mit einer kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion zur Riegel- und Hilfsfallensteuerung einen schließblechseitigen bzw. zargenseitigen Teil 2 (im Folgenden Entriegler 2 genannt) und ein türblattseitiges selbstverriegelndes Türschloss 3 (im Folgenden Türschloss genannt) auf. Die Zuhalteeinheit 50 ist integral mit dem Schließblech 5 ausgebildet. Das Verriegelungssystems 1 ist in eine einflügelige Tür installiert (nicht dargestellt), wobei der Entriegler 2 in die Türzarge und das Türschloss 3 in das Türblatt eingebaut ist. Ferner weist das Verriegelungssystem einen Stülp 4, ein Schließblech 5, einen Riegel 6, eine Hilfsfalle 7, eine Schlossfalle 8, einen Hilfsfallenschieber 9, einen Riegelschieber 10, eine Hilfsfallenausnehmung 1 1 (auch als Hilfsfallenaufnahmeraum bezeichnet), ein Entrieglergehäuse 12, Gleitbleche 21 , Aussparungen 23, ein Türschlossgehäuse 27, einen Entriegelungsbolzen 28, eine Drückernuss 29, eine Zuhalteeinheit 50, Anschlüsse (nicht bezeichnet) auf. Nicht sichtbar sind ferner ein Gleichstrommotor, eine Gewindestange, eine Mitnehmermutter, einen Fixiervorsprung, Fixiermittel, Führungsbolzen, Steuerplatten, Langlöcher, ein Spitzenbereich, und ein Schlossfallenaufnahmeraum.
[0072] Figur 1 betrifft den verriegelten Zustand des Verriegelungssystems 1. Der Riegel 6 ragt in das Entrieglergehäuse 12 des Entriegelungstüröffners 2 hinein, die Hilfsfalle 7 schlägt gegen den mit seiner dem Türschloss zugewandten Stirnseite bündig mit der Oberfläche des Schließblechs 5 abschließenden Hilfsfallenschieber 9 an. Die Schlossfalle 8 ragt in eine entsprechende im Schließblech 5 angeordnete oberhalb des Entrieglergehäuses 12 des Entrieglers 2 liegende Aussparung 23 die im Anschlagsbereich der Schlossfalle 8 in Öffnungsrichtung der Tür (zum Betrachter hin) hinein und schlägt gegen die Zuhalteeinheit 50 an. Zur Schlossfallenführung ist das Gleitbleche 21 angeordnet. An die Aussparung 23 schließt sich erfindungsgemäß die Zuhalteeinheit an bzw. die Aussparung 23 wird im Wesentlichen von der Zuhalteeinheit 50 gebildet.
[0073] Figur 2 ist eine perspektivische Darstellung des Türschlosses 3 aus Figur 1 von der in Figur 1 hinten liegenden und dort nicht sichtbaren Seite. Das Türschloss 3 weist einen Stülp 4 auf, der im geschlossenen Zustand der Tür (nicht dargestellt), in die das erfindungsgemäße Verriegelungssystem 1 eingebaut ist, dem Schließblech 5 des Entrieglers 2 gegenüberliegt. Der Riegel 6, die Hilfsfalle 7 und die Schlossfalle 8 des Türschlosses 3 ragen über die Oberfläche des Stulps 4 hinaus, wobei die Schlossfalle 8 eine Klappfalle ist, die im ausgefahrenen Zustand parallel zur Schwenk- bzw. Öffnungsebene der Tür schwenkbar ist. Die Zuhalteeinheit 50 ist in der Weise angeordnet, dass sie auf die im geschlossenen Zustand der Tür ausgefahrene und in den Schloss- fallenaufnahmeraum hineinragende Schlossfalle 8 wirkt. Der Riegel 6 und die Hilfsfalle 7 und die Schlossfalle 8 sind derartig im Türschloss 3 angebracht, dass diese durch Federn (nicht dargestellt) vorgespannt sind und zum Ausfahren in Richtung des Entrieglers 2 tendieren. Der Riegel 6 ist in seiner in das Türschloss 3 zurückgezogenen Position (im Folgenden zurückgefahrene Position genannt) im Türschloss 3 arretierbar, d.h. trotz der Federbeaufschlagung, die den Riegel 6 aus dem Türschloss 3 herausdrückt, kann der Riegel 6 in seiner zurückgefahrenen Position arretiert werden. Der Riegel 6 weist darüber hinaus einen Sperrmechanismus (nicht sichtbar) auf, der den Riegel 6 in der dargestellten ausgefahrenen Position sperrt, d.h. der ein Zurückschieben in das Türschloss verhindert. Zur notwendigen Entsperrung des Riegels 6 ist ein aus der dem Stülp 4 abgewandten Stirnseite des Riegels 6 herausragender federbeaufschlagter Entriegelungsbolzen 28 vorgesehen. Dieser muss vor einem Zurückschieben des Riegels 6 zuerst in Richtung des Türschloss 3 gedrückt werden, um die Sperrung des ausgefahrenen Riegels 6 zu lösen.
[0074] Gemäß Figur 2 weist die als Klapp- bzw. Schwenkfalle ausgebildete Schlossfalle 8 zwei Steuerflächen auf, wobei jeweils eine der Steuerflächen beim Öffnen bzw. beim Schließen der Tür gegen einen Teil des Türrahmens oder des gegenüberliegenden Türblattes, typischerweise gegen ein dort angebrachtes Schließblech, anschlägt und ein Umklappen der Klappfalle entgegen der Schwenkrichtung des das Türschloss 3 aufweisenden Türblattes steuert. Dabei klappt die Klappfalle in der dargestellten Ausführungsform jeweils soweit herum, dass die Steuerfläche der Schlossfalle 8, die auf der der Schwenkrichtung der Tür gegenüberliegenden Seite der Schlossfalle liegt, orthogonal zur Stulpoberfläche verläuft. Dieser Klappmechanismus der Schlossfalle 8 ist ebenfalls sperrbar. So ist die Schlossfalle 8 im gesperrten Zustand, d.h. wenn die Schlossfalle 8 in ihrer in Figur 1 gezeigten zurückgeschobenen Position ist, nicht umklappbar. Eine derartige Sperrung wird durch die gedrückte Hilfsfalle 7 ausgelöst und gesteuert.
[0075] Darüber hinaus ist die Schlossfalle 8 derartig im Türschloss 3 angeordnet, dass die in Öffnungsrichtung der Tür liegende Steuerfläche der Schlossfalle 8 einen geringeren Abstand zum seitlichen Rand der Oberfläche des Stulps 5 aufweist als die entsprechende Steuerfläche des Riegels 6. Diese besondere Anordnung gewährleistet, dass bei dem Verriegelungssystem 1 im verriegeltem Zustand, wie beispielsweise in Figur 1, die in Öffnungsrichtung der Tür liegende Steuerfläche der Schlossfalle 8 (in Figur 1 nach vorne aus der Zeichnungsebene heraus) vor dem Riegel 6 gegen den Randbereich der entsprechend im Schließblech 5 vorgesehenen Ausnehmung zur Aufnahme der Schlossfalle 8 anschlägt. Durch diese Anordnung liegt der durch das Schließblech 5 ausgeübte Gegendruck bei in Öffnungsrichtung gedrückter Tür somit nicht auf dem Riegel 6, sondern auf der Schlossfalle 8. Die Schlossfalle 8 ist ferner verschiebbar im Türschloss 3 angeordnet und kann in Richtung des Türschlosses 3 verschoben werden. Dabei ist ein weiterer Sperrmechanismus vorgesehen, der ein Zurückschieben der ausgefahrenen Schlossfalle verhindert. Eine derartige Sperrung der Verschiebbarkeit der Schlossfalle 7 wird ebenfalls durch eine gedrückte Hilfsfalle 7 ausgelöst.
[0076] Gemäß Figur 2 ist die Hilfsfalle 7 keilförmig ausgebildet. Dabei bildet der Keil zwei Steuerschrägen, die in der Spitze des Keils zusammenlaufen. Die Hilfsfalle 7 ist zudem durch eine (nicht dargestellte) Feder vorgespannt und lässt sich in Richtung des Türschlosses 3 zurückbewegen bzw. zurückschieben. Dabei ist die Hilfsfalle 7 derartig ausgelegt, dass ein Zurückschieben sowohl linear in Richtung des Türschlosses 3 erfolgen kann, als auch durch eine Schwenkbewegung, wobei auch bei einer Schwenkbewegung die Hilfsfalle 7 in Richtung des Türschlosses 3 bewegt wird.
[0077] Die in Figur 2 nicht sichtbare Steuermechanik, welche sich in einem Türschlossgehäuse 27 befindet, steuert die Sperrung des Klappmechanismus der Schlossfalle 8, die Sperrung des Zurückschiebens der Schlossfalle 8 in das Türschloss 3, das Ausfahren des Riegels 6, die Arretierung des Riegels 6 und die Sperrung des Riegels 6. Die Mechanik des Türschlosses 3 ist dabei so ausgeführt, dass die zurückgeschobene Hilfsfalle 7 sowohl den Klappmechanismus der Schlossfalle 8 sperrt, sowie ein Zurückschieben der Schlossfalle 8 sperrt. Ausgehend von dem in Figur 2 dargestellten Zustand des Türschlosses 3 in gesperrtem Zustand, in der der Riegel 6 ausgefahren und gesperrt ist, und die Hilfsfalle 7 in einer Position ist, die bereits soweit zurückgefahren ist, dass die entsprechenden an die Hilfsfalle 7 gekoppelten Sperrmechanismen ausgelöst werden, ist eine Entriegelung der Tür über I) einen mit der Drückernuss 29 des Türschlosses 3 in Wirkverbindung stehenden Drücker (nicht dargestellt) von der Innenseite der Tür, II) über einen in ein Zylinder- schloss (nicht dargestellt) passenden Schlüssel oder aber III) durch einen beispielsweise über eine Panikstange ausgelösten Panikentriegelungsmechanismus möglich. Dazu muss allerdings jeweils die Entriegelung des Riegels 6 entweder schlossseitig oder schließblechseitig vorher entsprechend gelöst werden.
[0078] Im geöffneten Zustand der Tür (nicht dargestellt) liegt der Riegel 6 hingegen arretiert in seiner zurückgefahrenen Position vor, die Hilfsfalle 7 und die Schlossfalle 8 sind ausgefahren, die Schlossfalle 8 ist nicht gesperrt. Beim Schließen der Tür sind die Steuerschrägen der Hilfsfalle 7 und der Schlossfalle 8 so zueinander ausgelegt, dass zuerst die Schlossfalle 8, im Regelfall nach einem Umklappen, über eine der Steuerfläche von beispielsweise einem Schließblech ein Stück in das Türschloss 3 zurückgeschoben wird. Erst anschließend kommt auch die entsprechende Steuerfläche der Hilfsfalle 7 in Kontakt mit dem Schließblech und wird entsprechend zurückgeschoben. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Hilfsfalle 7 die Schlossfalle 8 nicht vorzeitig sperrt. Hilfsfalle 7 und Schlossfalle 8 gleiten nun beide über das Schließblech, wobei die Schlossfalle 8 schließlich in eine entsprechende Ausnehmung im Schließblech fällt und dadurch die Arretierung des Riegels 6 löst, der somit ausfährt und in seiner ausgefahrenen Position gesperrt wird. Da die Hilfsfalle 7 vorerst in ihrer zurückgefahrenen Position bleibt, wie beispielsweise in Figur 1 gezeigt, ist der Klappmechanismus der Schlossfalle 8 ebenfalls gesperrt.
[0079] Die Entriegelung einer Tür, welche ein Verriegelungssystem gemäß Figur 1 aufweist, kann ferner über eine kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion mittels des Entrieglers 2 erfolgen. Durch den Entriegler 2 wird ein Entsperren und Zurückschieben des Riegels und ein Ausfahren der Hilfsfalle 7 bei geschlossenem Zustand der Tür ermöglicht. Figur 3 veranschaulicht das Verriegelungssystem 1 in einem entsprechenden Zustand. Im Einzelnen weist das Verriegelungssystem 1 eine schließblechseitige Ausnehmung 11 (im Folgenden Hilfsfallenausnehmung 11 genannt) auf, in die die Hilfsfalle 7 bei geschlossenem Zustand der Tür hineinfahren kann. Die Freigabe und Sperrung der Hilfsfallenausnehmung 11 erfolgt dabei über einen in Figur 3 nicht sichtbaren Hilfs- fallenschieber 9. Darüber hinaus weist der Entriegler 2 einen Riegelschieber 10 auf, der die Sperrung des ausgefahrenen Riegels 6 lösen kann und den Riegel von seiner ausgefahrenen Position in seine zurückgefahrene Position schieben kann. Die Steuerung des Hilfsfallenschiebers 9 und des Riegelschiebers 10 erfolgt dabei über eine Ablaufsteuerung, die in Figur 3 von dem Entrieglergehäuse 12 umgeben ist. [0080] Figuren 4 bis 12 veranschaulichen die Funktionsweise einer weiteren Zuhalteeinheit 31 eines Verriegelungssystems 1 mit einer kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion, welche zur Realisation der kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion in Kombination mit beispielsweise einem Entriegler der Figuren 1 bis 7 einsetzbar ist. Die Zuhalteeinheit 31 ist ein Türöffnermodul zur zargenseitigen Schlossfallensteuerung und veranschaulicht eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Öffner- und Verriegelungsfunktion mit einer Feststelleinrichtung. Dabei ist die Zuhalteinheit 31 beispielsweise mit dem Entriegler 2 und dem selbstverriegelnden Türschloss 3 kombiniert, um in der Gesamtheit die erfindungsgemäße kombinierte Öffner- und Entriegelungsfunktion des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems bereitzustellen. Insbesondere der Entriegler 2 und die Zuhalteeinheit 31 können dazu beispielsweise modulartig aber auch als Kompakteinheit ausgebildet sein.
[0081] Die Zuhalteeinheit 31 weist gemäß der Figuren 4 bis 12 ein Schließblech 5', eine Schlossfalle 8', einen Gleichstrommotor 13', Anschlüsse 14', eine Gehäuse 32, einen Schlossfal- lenschieber 33, ein Druckstück 34, einen Schlossfallenaufnahmeraum 35, Steuerplatten 36 und 36', Langlöcher 37 und 37', einen Steuerzapfen 38, eine Schlossfallenausnehmung 39, eine Druckstücksteuerplatte 40, ein Langloch 41, welches im funktionalen Eingriff mit dem Steuerzapfen 38 steht, und ein Druckstücklager 42 auf.
[0082] Gemäß Figur 4 weist die Zuhalteeinheit 31 ein Gehäuse 32 auf, auf dass das Schließblech 51 aufgeschraubt ist. Das Schließblech 5' verläuft entlang einer Türzarge (nicht dargestellt) und kann beispielsweise einteilig mit dem Schließblech 5 des Entrieglers 2 ausgebildet sein. Eine Ausnehmung ist im Gehäuse 32 vorgesehen, durch die Kabel, beispielsweise zur Stromversorgung und/oder zur Signalweiterleitung zum Anschluss 14' durchgeführt werden können. Türblattseitig liegt dem Schließblech ein Türschloss in der Weise gegenüber, dass die Schlossfalle 8' des Türschlosses im geschlossenen Zustand der Tür durch die Schlossfallenausnehmung 39 in den Schlossfallenaufnahmeraum 35 der Zuhalteeinheit 31 eingreifen kann. Der Deutlichkeit halber ist in den Figuren 4 bis 6b türblattseitig lediglich die Schlossfalle 8' angedeutet. Im Schlossfallenaufnahmeraum 35 ist ein Schlossfallenschieber, der die Schlossfalle 8' im geschlossenen Zustand der Tür in Schlossrichtung aus dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 herausdrücken kann, angeordnet. Der Schlossfallenschieber 35 ist in Figur 4 in seiner zurückgezogenen Position und gibt dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 zum Eingriff der Schlossfalle 8' gemäß Figur 5 (in Pfeilrichtung) frei.
[0083] Figur 5 betrifft entsprechend den Zustand des Schließsystems, der sich an Figur 4 anschließt, in dem die Schlossfalle 8' in Pfeilrichtung aus Figur 4 bewegt wurde und in den Schloss- fallenraum 35 eingreift. Gemäß Figur 5 ist die Tür (nicht dargestellt) des Verriegelungssystems geschlossen und die Schlossfalle 8' steht im funktionalen Eingriff mit dem Schlossfallenaufnahme- raum 35. Die Tür (nicht dargestellt) ist in diesem Zustand „Verriegelf'-Zustand somit nicht aufdrückbar.
[0084] Gemäß der Figuren 6a und 6b fährt ein Druckstück 34 entgegen der Öffnungsrichtung D der Tür gegen die Schlossfalle und drückt somit die Schlossfalle samt Türblatt in Schließrichtung E. Auf diese Weise ist es möglich, ein vorhandenes Schlossfallenspiel, d. h. die Bewegungsfreiheit der Schlossfalle 8' im Schlossfallenaufnahmeraum 35, zu unterdrücken. Auf diese Weise ist es möglich, die Tür im geschlossenen Zustand gegen eine zargenseitige Dichtung beispielsweise zu Schall- und Wärmedämmungszwecken in Schließrichtung E bzw. entgegen der Öffnungsrichtung D des Türblatts anzudrücken. Das schwenkteilartige Druckstück 34 fährt bzw. schwenkt dazu in den Schlossfallenaufnahmeraum 35 gemäß Pfeil A und schlägt in Relation zur Schlossfallenbewe- gung seitlich an die Schlossfalle an und drückt letztendlich die Schlossfalle (und damit auch das die Schlossfalle aufweisende Türschloss bzw. das das Türschloss aufweisende Türblatt [jeweils nicht dargestellt]) in Richtung der Türzarge (Richtung E) mit Abdichtung (nicht dargestellt). Das Druckstück 34 ermöglicht somit die Abdichtungseigenschaften der erfindungsgemäßen kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion zu verbessern.
[0085] Im Einzelnen ist das Druckstück 34 quaderförmig und weist eine homogene Dicke auf. In dem der Schlossfalle 8' zugewandten Teilbereich weist das Druckstück einen Anschlagsbereich auf, der beim Feststellen der in den Schlossfallenaufnahmeraum hineinragenden Schlossfalle 8' gegen die Schlossfalle anschlägt und über den die druckstückseitige Schlossfallenkontaktierung vermittelt wird bzw. der für den Andrückprozess in Kontakt mit der Schlossfalle steht. Dieser Anschlagsbereich ist letztendlich auch für die erfindungsgemäße Vorlastaufnahme verantwortlich.
[0086] Ferner nimmt das Druckstück 34 durch die funktional vorgelagerte Positionierung in Öffnungsrichtung D der Tür Vorlasten, die vom Türblatt auf Bauteile des Verriegelungssystems übertragen werden, auf und leitet diese in Zuhalteeinheit 31 ab, da die Schlossfalle 8' in Öffnungsrichtung D der Tür zuerst gegen das Druckstück 34 anschlägt. Gegebenenfalls im Verriegelungssystem 1 vorhandene Riegel, Hilfsfallen etc. werden somit entsprechend von derartigen Vorlasten entlastet.
[0087] Zur Steuerung des Druckstücks 34 und des Schlossfallenschiebers 33 weist die Zuhalteeinheit 31 die Steuerplatten 36 und 36' auf, die jeweils Steuerschrägen in Form der Langlö- eher 37 und 37' aufweisen. Zur Steuerung des Druckstücks 34 ist ferner eine Druckstücksteuerplatte 40 vorgesehen, die zur Druckstücksteuerung eine Steuerschräge in Form des Langlochs 41 aufweist. Der Antrieb der Steuerplatten 36, 36' und 40 erfolgt gemäß der Figuren 7 und 8 über einen Gleichstrommotor 13' und einer Cewindespindel. Die grundsätzliche Anordnung der Steuerplatten 36 und 36' ist mit der Anordnung der Steuerplatten 20 und 20' des Entrieglers 2 vergleichbar. Zu Stabilisierungszwecken sind die Steuerplatten36 und 36' über ein Brückenelement miteinander verbunden.
[0088] Gemäß der Figuren 9, 10 und 11 ist zur Öffnung der Tür ein Lösen des Druckstücks 34 und ein Herausschieben der Schlossfalle 8' aus dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 gemäß der Figuren 9, 10 und 11 erforderlich. Zur Verdeutlichung dieses Ablaufs ist die Schlossfalle 8' in den Figuren 9, 10 und 11 nicht sichtbar. Im Ausgangszustand gemäß Figur 9 ragt die Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum 35 hinein und wird vom Druckstück 34 entgegen der Öffnungsrichtung der Tür gedrückt. Das Druckstück 34 ist dazu seitlich in den Schlossfallenaufnahmeraum 35 eingefahren. Der Schlossfallenschieber 33 liegt in seiner zurückgezogenen Position vor, sodass der Schlossfallenaufnahmeraum 35 für den Eingriff der Schlossfalle 8' freigegeben ist.
[0089] Zur Öffnung der Tür erfolgt somit zunächst ein Entlastungsschritt, indem das Druckstück 34 seitlich aus dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 herausgefahren wird. Dazu werden die Steuerplatten 36, 36' und 40 entlang der Zarge durch den Gleichstrommotor geführt. Eine vorhergehende Vorlastauf nähme von auf das Türblatt wirkenden Kräften durch das Druckstück 34 wird somit gelöst.
[0090] Nach dem Lösen der Vorlastaufnahme bzw. der Druckstückbeaufschlagung der Schlossfalle durch das Druckstück 34 drückt durch ein weiteres Verschieben der Steuerplatten 36 und 36' der Schlossfallenschieber 33 die Schlossfalle aus dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 heraus, bzw. sperrt diese für einen funktionalen Eingriff. Die Tür kann nun durch Aufdrücken geöffnet werden.
[0091] Die Explosionsdarstellung gemäß Figur 12 der modulartigen Zuhalteeinheit 31 verdeutlicht die Steuerung des Druckstücks 34. An das Druckstück 34 schließt sich die Druckstücksteuerplatte 40 mit dem Langloch 41 an. Das Bauteil aus Druckstück 34 und Druckstücksteuerplatte 40 ist über das Druckstücklager 42 bewegbar in der Zuhalteeinheit 31 angeordnet. Zur Steuerung des Bewegungsablaufes des Druckstücks 34 bzw. der Druckstücksteuerplatte 40 weist die Druckstücksteuerplatte das Langloch 41 auf, in welches der Steuerzapfen 38, der an dem die Steuer- platten 36 und 36' überbrückenden Bauteil angeordnet ist, hinein. Durch eine Verschiebung entlang der Zarge durch den Gleichstrommotor 13' der Steuerplatten 36 und 36' gleitet der Steuerzapfen 38 entlang des Langlochs 41 und steuert somit die Positionierung des Druckstücks 34 im Schlossfallenaufnahmeraum 35.
[0092] Die Verhältnisse der Bewegungsabläufe des Druckstücks 34 (Pfeile A und A'), des Schlossfallenschiebers 33 (Pfeile B und B'), der Steuerplatten 36 und 36' (Pfeile C und C) und des Türblatts mit Türschloss, welches die Schlossfalle 8 (Richtung der Schließbewegung im geschlossenen Zustand des Schließsystems durch den Pfeil in Figur 4 angegeben) aufweist, in Öffnungsrichtung D und in Schließrichtung E zueinander sind insbesondere in den Figuren 4 bis 12 angegeben. Figuren 11 und 12 fassen dabei die Bewegungsrichtungen übersichtshalber zusammen und gibt die Schwenkbewegbarkeit A' des Druckstücks und insbesondere auch die Linearbewegung B' des Schlossfallenschiebers 38 orthogonal zur Linearbewegung C der Steuerplatten 36 und 36' entlang der Türzarge wieder.
[0093] In der Reihenfolge der Figuren 9, 10 und 1 1 ist ein Entriegelungsvorgang in zeitlicher Abfolge angegeben, wobei die durchgezogenen Pfeile A, B und C die Bewegungen des Druckstücks 34 (Pfeile A), des Schlossfallenschiebers 38 (Pfeile B) und der Steuerplatten 36 und 36' (Pfeile C) betreffen. Die Linearbewegung der Steuerplatten 36 und 36' gemäß Figur 9 zu Beginn des Entriegelungsvorgangs steuert entsprechend zunächst das Lösen der Feststellung der Schlossfalle (nicht dargestellt) im Schlossfallenaufnahmeraum 35 durch das Druckstück 34. Dazu schwenkt das Druckstück aus dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 heraus. Nach dem Herausschwenken des Druckstücks 34 drückt der Schlossfallenschieber 33 die Schlossfalle (nicht dargestellt) in Türschlossrichtung aus dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 heraus, wobei diese Bewegung abermals durch die Fortsetzung der Steuerplattenbewegung in Richtung C gesteuert wird. Der Schlossfallenschieber löst somit den Eingriff der Schlossfalle in den Schlossfallenaufnahmeraum 35. Das Schließsystem ist abschließend gemäß Figur 11 im „Entriegelf'-Zustand, die Tür kann aufgedrückt werden.
[0094] In der Reihenfolge der Figuren 11 , 10 und 9 ist ein Verriegelungsvorgang in zeitlicher Abfolge angegeben, wobei die gestrichelten Pfeile A, B und C die Bewegungen des Druckstücks 34 (Pfeile A), des Schlossfallenschiebers 38 (Pfeile B) und der Steuerplatten 36 und 36' (Pfeile C) betreffen. Die Steuerplatten 36 und 36' werden dazu zunächst linear entlang der Türzarge bewegt (Pfeil C), so dass in einer orthogonal zu dieser Schubrichtung ablaufenden Linearbewegung (Pfeil B) der Schlossfallenschieber 33 in Richtung des Schlossfallenbodens des Schlossfallenaufnahme- raums 35 versenkt wird, der Schlossfallenaufnahmeraum 35 somit für den Eingriff einer Schlossfalle (nicht dargestellt) freigegeben wird. Wird die Bewegung in Richtung C der Steuerplatten 36 und 36' gemäß Figur 10 fortgesetzt (die mit dem Schlossfallenaufnahmeraum im Eingriff stehende Schlossfalle ist nicht dargestellt), wird schließlich ein Einschwenken des Druckstücks 34 in den Schlossfallenaufnahmeraum zur Schlossfallenfeststellung in Richtung des Pfeils A ausgelöst. Das Druckstück 34 ist somit ein Schwenkteil, welches einteilig mit der Druckstücksteuerplatte 40 ausgebildet ist. Die vorher mit einem Spiel gegenüber dem Schlossfallenaufnahmeraum 35 ausgestattete Schlossfalle ist entsprechend nach dem vollständigen Ablauf des Schließvorgangs gemäß Figur 9 (und dazu korrespondierend Figuren 6a und 6b) im Schlossfallenaufnahmeraum 35 wenigstens in Öffnungs- und Schließrichtung D/E des das Türschloss mit Schlossfalle tragenden Türblattes festgestellt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Verriegelungssteuerung eines Verriegelungssystems (1 ) umfassend
- Schließen einer Tür oder eines Fensters;
- Ausfahren einer Schlossfalle (8,80;
- Aufnehmen einer Vorlast;
- Ausfahren eines Riegels (6) in eine „Verriegelf'-Stellung; und
- Arretieren der ausgefahrenen Schlossfalle (8,80-
2. Verfahren zur Verriegelungssteuerung eines Verriegelungssystems (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlast druckstückgesteuert aufgenommen wird.
3. Verfahren zur Steuerung eines Entriegelungsvorgangs eines Verriegelungssystems (1) umfassend
- Zurückschieben eines Riegels (6) in eine „Entriegelt" -Stellung;
- Lösen einer Vorlastaufnahme auf der Schlossfalle (8;8'); und
- schlossgesteuertes Arretieren des Riegels (6) in der „Entriegelt" -Stellung.
4. Verfahren zur Steuerung eines Verriegelungssystems (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verriegelungsvorgang gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 gesteuert wird.
5. Verfahren zur Steuerung eines Verriegelungssystems (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Zurückschieben des Riegels (6) in die „Entriegelf'-Stellung zeitgesteuert erfolgt und nach dem Ablauf eines festgelegten Zeitintervalls eine Wiederverriegelung des Riegels in die „Verriegelf'-Stellung erfolgt, wobei eine Türöffnung beziehungsweise Fensteröffnung unterbleibt.
6. Verriegelungssystem (1) für eine Tür oder ein Fenster, mit einem selbstverriegelnden Schloss (3), das mindestens eine Schlossfalle (8,8') und einen Riegel (6) aufweist, mit einer Riegelaufnahme, in welche der Riegel (6) in einer „Verriegelf'-Stellung hineinragt, mit einer kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion, die durch einen riegelaufnahmeseitigen Entriegler (2) und durch eine Zuhalteeinheit (31,50) mit einem Schlossfallenaufnahmeraum (35), mit dem die Schlossfalle (8,8') im verriegelten Zustand der Tür oder des Fensters in einem funktionalen Eingriff steht, bereit gestellt wird, wobei der Riegel (6) entrieglergesteuert von der ausgefahrenen „Verriegelf'-Stellung in die eingefahrene „Entriegelf'-Stellung verschiebbar ist, und die mit dem Schlossfallenaufnahmeraum (35) im Eingriff stehende Schlossfalle (8,8') freigebbar ist, und wobei die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion sowohl das Ausfahren des Riegels (6) in die „Verriegelf'-Stellung und das Eingreifen der Schlossfalle (8,8') in den Schlossfallenaufnahmeraum (35) als auch das Verschieben des Riegels (6) in die „Entriegelf'- Stellung und das Freigeben der mit dem Schlossfallenaufnahmeraum (35) im Eingriff stehenden Schlossfalle (8,8') steuert, mit einer Riegelarretierung, durch die der Riegel (6) schlossgesteuert in einer „Entriegelf'-Stellung arretierbar ist, und mit einer Schlossfallenarretierung, durch die die Schlossfalle (8,8') im geschlossenen Zustand der Tür oder des Fensters arretierbar ist, wobei die Schlossfallenarretierung durch ein über die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion vermitteltes Zurückschieben des Riegels (6) in die „Entriegelf'-Stellung lösbar ist.
7. Verriegelungssystem nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Entriegler (2) mindestens einen Riegelschieber (10) zur Freigabe und Sperrung des Riegelaufnahmeraumes aufweist, und dass der Riegel (6) durch den Riegelschieber (10) bei geschlossener Tür oder bei geschlossenem Fenster aus dem Riegelaufnahmeraum heraus in die „Entriegelf'-Stellung schiebbar ist.
8. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zargenseitig ein Schlossfallenschieber (33) vorhanden ist, der bei geschlossener Tür oder bei geschlossenem Fenster die Position der Schlossfalle (8,8') des Schlosses (3) steuert.
9. Verriegelungssystem (1 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhalteeinheit (31) ein Türöffner beziehungsweise ein Fensteröffner ist.
10. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion und insbesondere der Entriegler (2) eine Ablaufsteuerung umfasst.
11. Verriegelungssystem (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufsteuerung motorgetrieben ist.
12. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion und insbesondere der Entriegler (2) eine elektromagnetisch angetriebene Ablaufsteuerung umfasst, die eine Spule und einen Anker aufweist.
13. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufsteuerung zur Schiebersteuerung ein Keilgetriebe aufweist.
14. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufsteuerung mindestens eine Steuerplatte (36,36',4O) aufweist.
15. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerplatte ( 36,36',4O) mindestens eine Steuerschräge aufweist.
16. Verriegelungssystem (1 ) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schiebersteuerung Mittel vorhanden sind, die mit der mindestens einen Steuerschräge der mindestens einen Steuerplatte (36,36',40) in funktionaler Verbindungen stehen.
17. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufsteuerung zwei Steuerplatten aufweist, wobei die Steuerplatten beabstandet voneinander in der Weise parallel zur Bewegungsebene des mindestens einen Riegelschiebers (10) angeordnet sind, dass die Bewegungsebene des mindestens einen Riegelschiebers (10) zwischen den beiden Ebenen der Steuerplatten liegt.
18. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion und insbesondere die Ablaufsteuerung des Entrieglers (2) in einen "Dauer-Offen-Modus" schaltbar ist, in dem das Verriegelungssystem (1) bei geschlossener Tür oder bei geschlossenem Fenster in einem permanent entriegelten Zustand ist.
19. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufsteuerung ein selbsthemmendes Getriebe aufweist.
20. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (3) einen Verriegelungsmechanismus aufweist, der den vorgeschlossenen Riegel (6) sperrt, und dass durch die Ablaufsteuerung vor dem Zurückschieben des Riegels (6) in das Schloss (3) auch das Entsperren des Riegels (6) gesteuert wird.
21. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Entsperrung des gesperrten vorgeschlossenen Riegels (6) und das Zurückschieben des Riegels (6) kombiniert durch den mindestens einen Riegelschieber (10) erfolgt.
22. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (3) eine Hilfsfalle (7) aufweist, wobei der Riegel (6) in seiner zurückgezogenen Position bei ausgefahrener Hilfsfalle (7) arretiert wird, mit einem dem Stülp (4) gegenüberliegenden zargenseitigen Schließblech (5), wobei das Schließblech (5) Aussparungen zur Aufnahme des Riegels (6) und der Schlossfalle (8) aufweist, und mit einer Hilfsfallensteuerung durch die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion, wobei die Hilfsfalle (7) wahlweise bei geschlossener Tür beziehungsweise bei geschlossenem Fenster in eine schließblechseitige Ausnehmung (11) zur Auslösung der Arretierung des Riegels (6) ausfahren kann, und dass der Riegel (6) vom Entriegler in seine zurückgezogene Position geschoben wird, wobei die Steuerung des wahlweisen Ausfahrens der Hilfsfalle (7) und des Zurückschiebens des Riegels (6) ü- ber die Ablaufsteuerung erfolgt.
23. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsfalle (7) derartig ausgeführt ist, dass beim Öffnen der Tür oder des Fensters die ausgefahrene Hilfsfalle (7) durch das Schließblech (5) in Richtung des Schlosses (3) zurückgeschoben wird.
24. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsfalle (7) eine Steuerfläche aufweist, die so angelegt ist, dass die ausgefahrene Hilfsfalle (7) über das Schließblech (5) gleiten kann, wobei die Hilfsfalle (7) beim Öffnen der Tür oder des Fensters über die Steuerfläche vom Schließblech (5) in das Schloss (3) gedrückt wird.
25. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsfallensteuerung über die Ablaufsteuerung erfolgt.
26. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungssystem eine durch die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion gesteuerte Feststelleinrichtung und insbesondere mindestens ein Druckstück (34) zur Feststellung der in den Schlossfallenaufnahmeraum (35) hineinragenden Schlossfalle (8,8') aufweist.
27. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Druckstück (34) zur Spielreduktion der Schlossfalle (8,8') im Schlossfallenaufnahmeraum (35) im geschlossenen Zustand der Tür oder des Fensters in einen Zwischenraum geschoben oder geschwenkt wird, der in Öffnungsrichtung der Tür oder des Fensters zwischen der Schlossfalle (8,8') und einer Innenwandung des Schlossfallenaufnah- meraums verläuft, und dass das auf die Schlossfalle (8,8') wirkende mindestens eine Druckstück (34) die Tür oder das Fenster gegen die Öffnungsrichtung drückt.
28. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Druckstück (34) ein keilförmiges Schubteil ist.
29. Verriegelungssystem (1 ) nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Druckstück (34) über eine Hebelfunktion gegen die Schlossfalle (8,8') drückbar ist.
30. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstücksteuerung in eine Ablaufsteuerung der Zuhalteeinheit (31,50) integriert ist.
31. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung ein Zwischenstück zur mittelbaren Übertragung einer insbesondere durch das mindestens eine Druckstück (34) und insbesondere durch das keilförmige Schubteil bewirkten Kraft, die quer und insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung der Schlossfalle (8,8') auf die Schlossfalle (8,8') wirkt, aufweist.
32. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung und insbesondere das mindestens eine Druckstück (34) entgegen der Öffnungsrichtung der Tür oder des Fensters vor und hinter der Schlossfalle (8,8') auf die Schlossfalle (8,8') wirkt.
33. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung und insbesondere das mindestens eine Druckstück (34) von der Ablaufsteuerung der Zuhalteeinheit (31) gesteuert wird.
34. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufsteuerung zur Steuerung der Feststelleinrichtung und insbesondere des mindestens einen Druckstücks (34) eine Druckstücksteuerplatte (40) aufweist.
35. Verriegelungssystem (1) nach Ansprüche 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstücksteuerung eine Druckstücksteuerplatte (40) und mindestens eine Steuerschräge umfasst, wobei zur Druckstücksteuerung wenigstens ein Mittel vorhanden ist, das in funktionaler Verbindung mit der mindestens einen Steuerschräge steht.
36. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstücksteuerplatte (40) im hinteren und dem Schlossfalleneingang gegenüberliegenden Wandbereich das Schlossfallenaufnahmeraums (35,35') in der Weise angeordnet ist, dass die Druckstücksteuerplatte (40) zur Steuerung der Druckstückposition parallel zum hinteren Wandbereich verschoben wird.
37. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungssystem (1) eine Vorlastaufnahme zur Vorlastentlastung des Riegels (6) aufweist.
38. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlastaufnahme durch ein in Öffnungsrichtung der Tür oder der Fensters und relativ zum Riegel (6) vorgelagerten Schlossfallenanschlag gebildet wird, so dass der Riegel (6) vor- lastfrei in seine zurückgeschobene Position bewegbar ist.
39. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlastaufnahme mit der Feststelleinrichtung kombiniert ausgebildet ist.
40. Verriegelungssystem (1 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhalteeinheit (31) ein entrieglergesteuerter Türöffner ist, über den die Schlossfalle (8), nachdem der Entriegler (2) den Riegel (6) in die „Entriegelf'-Position geschoben hat, in eine Position verschiebbar ist, die eine klinkenbetätigungsfreie und Schlüsselbetätigungsfreie Öffnung des Türblatts ermöglicht.
41. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verriegelungssystem (1) der Schließzustand einer einflügeligen Tür oder eines einflügeligen Fensters gesteuert wird, wobei das Schloss (3) türblattseitig und der Entriegler (2) und die Zuhalteeinheit (31) zargenseitig angeordnet sind.
42. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelschieber (10) im ausgefahrenen Zustand, in dem der Riegel (6) bei geschlossener Tür oder bei geschlossenem Fenster vom Riegelschieber (10) in die „Entriegelt" -Stellung geschoben wurde, einen federbeaufschlagten Überhub aufweist und über die dem Schloss (3) gegenüberliegende Entriegleroberfläche oder über die dem Schloss (3) gegenüberliegende Schließblechoberfläche mit einem Teilbereich (25) vorsteht.
43. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelschieber (10) an der Stirnseite, die den Riegel (6) von der „Verriegelf'-Stellung in die „Entriegelf'-Stellung schiebt, einen Riegelkontaktbereich aufweist.
44. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelkontaktbereich von einer Steuerschräge gebildet wird.
45. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelkontaktbereich von einer Steuerrolle gebildet wird.
46. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungsvorgang der kombinierten Öffner- und Verriegelungsfunktion ferngesteuert auslösbar ist.
47. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegler (2) und/oder die Zuhalteeinheit (31) ein Lineartüröffner ist.
48. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegler (2) modulartig mit wenigstens zwei Einzelmodulen aufgebaut ist.
49. Verriegelungssystem (1) nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass der modulartig aufgebaute Entriegler (2) wenigstens ein Riegelmodul zur Steuerung der Riegelposition aufweist.
50. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 48 oder 49, dadurch gekennzeichnet, dass der modulartig aufgebaute Entriegler (2) ein Hilfsfallenmodul zur Steuerung der Hilfsfal- lenposition aufweist.
51. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungssystem (1) eine Mehrfachverriegelung aufweist, und dass die Mehrfachverriegelung über die kombinierte Öffner- und Verriegelungsfunktion gesteuert wird.
52. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossfalle (8,8') eine Kreuzfalle, eine Schwenkfalle, eine schießende Falle, eine Kippfalle, eine Kurbelfalle oder eine Rollfalle ist.
53. Verriegelungssystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (6) ein Motorriegel mit einem Schalter ist, durch dessen Betätigung der Motorriegel von der „Verriegelf-Position in die „Entriegelf'-Position fährt, und dass der Entriegler den Schalter des Motorriegels betätigt.
PCT/EP2007/002106 2006-03-10 2007-03-09 Verriegelungssystem für eine tür WO2007104499A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011263.6 2006-03-10
DE102006011263A DE102006011263B4 (de) 2006-03-10 2006-03-10 Verriegelungssystem für eine Tür
EP07000533.5 2007-01-11
EP07000533A EP1832700B1 (de) 2006-03-10 2007-01-11 Verriegelungssystem für eine Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007104499A2 true WO2007104499A2 (de) 2007-09-20
WO2007104499A3 WO2007104499A3 (de) 2007-12-06

Family

ID=38051924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/002106 WO2007104499A2 (de) 2006-03-10 2007-03-09 Verriegelungssystem für eine tür

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2007104499A2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169155A2 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 BKS GmbH Schloss
AT510033A4 (de) * 2010-07-07 2012-01-15 Roto Frank Ag Schloss
DE102013100275A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Treibriegelschloss mit überdrückbarem Riegelschieber
US9428937B2 (en) 2011-07-22 2016-08-30 Amesbury Group, Inc. Multi-point lock having sequentially-actuated locking elements
US9558377B2 (en) 2015-01-07 2017-01-31 WaveLynx Technologies Corporation Electronic access control systems including pass-through credential communication devices and methods for modifying electronic access control systems to include pass-through credential communication devices
US9637957B2 (en) 2012-11-06 2017-05-02 Amesbury Group, Inc. Automatically-extending remote door lock bolts
US9758997B2 (en) 2008-12-19 2017-09-12 Amesbury Group, Inc. High security lock for door
US9765550B2 (en) 2012-08-31 2017-09-19 Amesbury Group, Inc. Passive door lock mechanisms
US9790716B2 (en) 2014-10-16 2017-10-17 Amesbury Group, Inc. Opposed hook sliding door lock
EP2690237A3 (de) * 2012-07-26 2017-11-22 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Automatikschloss
US9885200B2 (en) 2012-06-18 2018-02-06 Amesbury Group, Inc. Handle-actuated sliding door lock actuation assemblies
US10662675B2 (en) 2017-04-18 2020-05-26 Amesbury Group, Inc. Modular electronic deadbolt systems
US10808424B2 (en) 2017-05-01 2020-10-20 Amesbury Group, Inc. Modular multi-point lock
US10968661B2 (en) 2016-08-17 2021-04-06 Amesbury Group, Inc. Locking system having an electronic deadbolt
US11066850B2 (en) 2017-07-25 2021-07-20 Amesbury Group, Inc Access handle for sliding doors
US11441333B2 (en) 2018-03-12 2022-09-13 Amesbury Group, Inc. Electronic deadbolt systems
US11661771B2 (en) 2018-11-13 2023-05-30 Amesbury Group, Inc. Electronic drive for door locks
US11834866B2 (en) 2018-11-06 2023-12-05 Amesbury Group, Inc. Flexible coupling for electronic deadbolt systems
US11933092B2 (en) 2019-08-13 2024-03-19 SimpliSafe, Inc. Mounting assembly for door lock

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8939474B2 (en) 2011-06-03 2015-01-27 Amesbury Group, Inc. Lock with sliding locking elements

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2183285A (en) * 1985-11-26 1987-06-03 Motohiro Gotanda Door unlocking device
DE3818271A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-07 Theodor Krachten Automatische doppelverriegelung im schloss
DE4033840A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 W Dipl Ing Knicker Doppeltueroeffner fuer paniktueren mit ruhestrombetaetigung und meldekontakt
DE4303400A1 (en) * 1992-02-12 1993-08-19 Vachette Sa Door lock providing both sealing and security functions - has head on which compressible seal is relatively pushed and displaceable rod against head piece
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door
EP0945572A2 (de) * 1998-03-25 1999-09-29 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Türschlossanordnung, vorzugweise Treibstangenschlossanordnung
US6005306A (en) * 1998-08-14 1999-12-21 Jon J. Dillon Remote control door lock system
DE19918421A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Horst Klingsohr Schließvorrichtung für Türen
WO2001011166A2 (en) * 1999-06-11 2001-02-15 T.K.M. Unlimited, Inc. Remote door entry system
EP1087079A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-28 Rofu AG Türöffner
US20030122387A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Ward Jeffrey H. Residential electric door strike and installation method
DE10237729A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Eigenbetrieb Bezirkskrankenhaus/Heime Günzburg Körperschaft des öffentlichen Rechts Schließeinrichtung für eine Fluchttür

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2183285A (en) * 1985-11-26 1987-06-03 Motohiro Gotanda Door unlocking device
DE3818271A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-07 Theodor Krachten Automatische doppelverriegelung im schloss
DE4033840A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 W Dipl Ing Knicker Doppeltueroeffner fuer paniktueren mit ruhestrombetaetigung und meldekontakt
DE4303400A1 (en) * 1992-02-12 1993-08-19 Vachette Sa Door lock providing both sealing and security functions - has head on which compressible seal is relatively pushed and displaceable rod against head piece
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door
EP0945572A2 (de) * 1998-03-25 1999-09-29 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Türschlossanordnung, vorzugweise Treibstangenschlossanordnung
US6005306A (en) * 1998-08-14 1999-12-21 Jon J. Dillon Remote control door lock system
DE19918421A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Horst Klingsohr Schließvorrichtung für Türen
WO2001011166A2 (en) * 1999-06-11 2001-02-15 T.K.M. Unlimited, Inc. Remote door entry system
EP1087079A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-28 Rofu AG Türöffner
US20030122387A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Ward Jeffrey H. Residential electric door strike and installation method
DE10237729A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Eigenbetrieb Bezirkskrankenhaus/Heime Günzburg Körperschaft des öffentlichen Rechts Schließeinrichtung für eine Fluchttür

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169155A3 (de) * 2008-09-25 2010-12-15 BKS GmbH Schloss
EP2169155A2 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 BKS GmbH Schloss
US9758997B2 (en) 2008-12-19 2017-09-12 Amesbury Group, Inc. High security lock for door
AT510033A4 (de) * 2010-07-07 2012-01-15 Roto Frank Ag Schloss
AT510033B1 (de) * 2010-07-07 2012-01-15 Roto Frank Ag Schloss
US9428937B2 (en) 2011-07-22 2016-08-30 Amesbury Group, Inc. Multi-point lock having sequentially-actuated locking elements
US9885200B2 (en) 2012-06-18 2018-02-06 Amesbury Group, Inc. Handle-actuated sliding door lock actuation assemblies
EP2690237A3 (de) * 2012-07-26 2017-11-22 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Automatikschloss
US9765550B2 (en) 2012-08-31 2017-09-19 Amesbury Group, Inc. Passive door lock mechanisms
US9637957B2 (en) 2012-11-06 2017-05-02 Amesbury Group, Inc. Automatically-extending remote door lock bolts
DE102013100275A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Treibriegelschloss mit überdrückbarem Riegelschieber
US9790716B2 (en) 2014-10-16 2017-10-17 Amesbury Group, Inc. Opposed hook sliding door lock
US9558377B2 (en) 2015-01-07 2017-01-31 WaveLynx Technologies Corporation Electronic access control systems including pass-through credential communication devices and methods for modifying electronic access control systems to include pass-through credential communication devices
US10968661B2 (en) 2016-08-17 2021-04-06 Amesbury Group, Inc. Locking system having an electronic deadbolt
US10662675B2 (en) 2017-04-18 2020-05-26 Amesbury Group, Inc. Modular electronic deadbolt systems
US11634931B2 (en) 2017-04-18 2023-04-25 Amesbury Group, Inc. Modular electronic deadbolt systems
US10808424B2 (en) 2017-05-01 2020-10-20 Amesbury Group, Inc. Modular multi-point lock
US11066850B2 (en) 2017-07-25 2021-07-20 Amesbury Group, Inc Access handle for sliding doors
US11441333B2 (en) 2018-03-12 2022-09-13 Amesbury Group, Inc. Electronic deadbolt systems
US11834866B2 (en) 2018-11-06 2023-12-05 Amesbury Group, Inc. Flexible coupling for electronic deadbolt systems
US11661771B2 (en) 2018-11-13 2023-05-30 Amesbury Group, Inc. Electronic drive for door locks
US11933092B2 (en) 2019-08-13 2024-03-19 SimpliSafe, Inc. Mounting assembly for door lock

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007104499A3 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2037063B1 (de) Verriegelungssystem für eine Tür
WO2007104499A2 (de) Verriegelungssystem für eine tür
EP2474692B2 (de) Türschlossvorrichtung und Verfahren zum Öffnen einer Türschlossvorrichtung
EP2855807A2 (de) Türschlossvorrichtung für eine paniktür
WO2011107285A1 (de) Türöffnereinrichtung mit entriegelungseinrichtung
EP0945572B1 (de) Türschlossanordnung, vorzugweise Treibstangenschlossanordnung
DE102016104779A1 (de) Anti-Panikdruckstange mit Antriebseinrichtung
DE19957999B4 (de) Mechanisch übersteuerter Türöffner
EP0942135A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102012111085B4 (de) Türöffner
WO2000036253A1 (de) Türschloss
EP2754798B1 (de) Türschlossvorrichtung für eine Tür mit mindestens einem Türflügel
DE19613638A1 (de) Schloß
EP2441905A1 (de) Schloss
WO2013113854A1 (de) Türöffner und tür mit türöffner
DE10125915A1 (de) Fehlbedienungssicheres Schiebeflügel- oder Schwenkflügelschloss
EP2099990B1 (de) Türöffner
EP3299551B1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit ausgleichsschieber und übertragungselement
DE19857432B4 (de) Schließeinrichtung für Gebäudetüren oder Gebäudefenster
DE102018115985B4 (de) Schlossgegenkasten für ein Aktivflügelschloss mit Falzluftausgleich
DE10051234C2 (de) Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern
DE102016104765A1 (de) Universelle Anti-Panikdruckstange
DE102004040692A1 (de) Paniktürverschluss
EP3907356A1 (de) Selbstverriegelndes schloss
EP1880071A2 (de) Schliess- und verriegelungseinrichtung für ein türschloss in einem schwenkbaren abschlusselement für eine öffnung in einer einen raumkörper umschliessenden wandung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07711898

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008136375

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07711898

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2