WO2006039970A1 - Wasservernadelungsvorrichtung - Google Patents

Wasservernadelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2006039970A1
WO2006039970A1 PCT/EP2005/009758 EP2005009758W WO2006039970A1 WO 2006039970 A1 WO2006039970 A1 WO 2006039970A1 EP 2005009758 W EP2005009758 W EP 2005009758W WO 2006039970 A1 WO2006039970 A1 WO 2006039970A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
web
auxiliary device
needling
rollers
conveyor
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/009758
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Schweizer
Thomas Weigert
Original Assignee
Fleissner Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner Gmbh filed Critical Fleissner Gmbh
Priority to DE502005006548T priority Critical patent/DE502005006548D1/de
Priority to CN2005800158993A priority patent/CN1957127B/zh
Priority to PL05792073T priority patent/PL1797229T3/pl
Priority to US11/664,757 priority patent/US7500294B2/en
Priority to EP05792073A priority patent/EP1797229B1/de
Priority to JP2007535037A priority patent/JP2008516097A/ja
Publication of WO2006039970A1 publication Critical patent/WO2006039970A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/04Needling machines with water jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine

Definitions

  • a hydrodynamic needling apparatus is well known. It is reproduced in the preamble of the first claim. Usual arranged there endless belts or the actual needling drum areseinfädelnd for the newly tapered web, the web is only to create the respective roller, then the onward transport of the web should continue automatically. But there are also devices of this kind, which are not only very large in their height dimensions, so that an operator no longer reaches the individual web conveyor elements, and / or the web may have a width that is difficult to manipulate. Several persons have to assist in the insertion of the web, and they also have to climb the necessary insertion height via a scaffold.
  • the object of the invention is to develop a device by means of which a web can be laid automatically, essentially without the assistance of an operator, via individual or all deflection rollers.
  • the stated object is achieved in that for the start of the device, for the collection of the web over the individual rolls of the total or only einzel ⁇ ner parts of the device a web-infeed auxiliary device is vor ⁇ seen.
  • the . Threading device may have its own provided independently of the elements of the needling device construction or it may be stored on the rollers provided anyway for the guidance of the web. Expediently, only one-dimensional conveyor used for threading is used, which runs ahead with a fastening device for the material web for threading and then reversibly pulled back to the inlet for a new use.
  • a device of the type according to the invention is shown by way of example in the drawing.
  • the figure shows a water needling device with two needling stations and in this case two threading devices.
  • the two needling stations A and B are arranged according to the example. They each consist of a screening drum 2,
  • Housing 1 stored stationary. Within the sieve drums suction devices are provided at the level of the nozzle jets emerging from the nozzle beams, which are not shown here.
  • the web enters the needle-punching device in the direction of the arrow 6 in the basic goods transport direction, lying on the endless belt 7, whose upper run lies tangentially against the underside of the screen drum 2. Subsequently, the web 5 wraps around the screening drum 2 by more than 180 ° and is deflected upwards at the level of the inlet by means of a deflection roller 8. There, three further guide rollers 9 are rotatably mounted in the housing 1 above the screen drum 2, which redirect the web 5 back in the direction of the fundamental goods transport direction and carry. This is followed by a same needling station B with the screening drum 3, which in turn rotates counterclockwise in this embodiment and on which in turn the already needled side of the material web 5 is acted upon by the nozzle jets.
  • the rollers 9' rotatably mounted in order to remove the needled web 5 'in the transport direction 6 from the device can.
  • the sieve drums 2, 3 are arranged at the operating height of the operator. Therefore, there threading the Wa ⁇ renbahn 5 is easy to make.
  • the rollers 9 are difficult to access in the housing 1 and, depending on the size of the overall device, are arranged far above the reach of the operator. For this reason, a threading device is shown only for the upper guide rollers 9 in this embodiment.
  • a similar or differently constructed threading device can also be installed for the threading of the fabric web in the entire needling device with the stations A and B.
  • a fully automatic threading device could consist of a precursor, which is fastened over the full surface before the needling device with an additional water-loading bar on the fabric track, and then the web around all rolls by means of ropes, by means of scissors-like precursors of moving and leading ropes , Deflection rollers, along bands or the like, just as in the case of the needling line provided for web guiding leads and even the web can einfä ⁇ in the dryer most often following.
  • a transfer belt, a chain or a rope can be used for the collection of the web.
  • a transfer belt, a chain or a rope can be used for the collection of the web.
  • For the drive of these elements for the entry of the web is important to thread the web with constant torque, with constant pulling force. This can be done manually, with an electric or pneumatic motor, with a rotary magnet or with torsion springs.
  • a rever ⁇ sibler linear conveyor 11 is provided for the threading of the web 5 with in the amount of Umlenkwal- zen 9 arranged in the housing 1, reversibly driven winder 12, of which the conveyor 1 1 such. B. a rope down to a height of the screen drum 2 arranged guide roller 13 is guided.
  • a fastening device 14 that is detachable for the web 5 to be pulled in is arranged, which is shown here as a loop of cable. Any other attachment such as a previously made connection of the web with possibly a precursor, a hook and loop fastener, a simple hook, eyelets or similar elements can be used here.
  • the web 5 to be drawn in is fastened to the conveyor and pulled by the train of the conveyor by a reversible winder 15 below the run-off roller 10 over the guide rollers 9.
  • the web may have a narrow, but also a large width of more than 5 m. For large widths, it is advantageous to shrink the beginning of the web in width.
  • the belt conveyor 11 provided here is arranged on one side of the rollers 2, 3, 8, 9 and there guided in a small widening of the rollers on the outer periphery thereof.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Image Generation (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

In einer vorbekannten hydrodynamischen Vernadelungsvorrichtung soll die zu verfestigende oder zu veredelnde Warenbahn insgesamt oder nur teilweise durch eine Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung selbsttätig, also automatisch eingefahren werden. Die Hilfsvorrichtung kann mit einem am Anfang der Wa­renbahn befestigten Vorläufer arbeiten, der in die Gesamtmaschine eingezo­gen wird, oder es wird nur ein Teil der ggf. unzugänglichen Walzen von einer Hilfsvorrichtung umfahren und damit die Warenbahn in die vorgesehene Wa­rebahnführung eingefädelt.

Description

Wasservernadeiungsvorrichtung
Eine hydrodynamische Vernadelungsvorrichtung ist allgemein bekannt. Sie ist im Oberbegriff des ersten Anspruchs wiedergegeben. Übliche dort angeordnete Endlosbänder oder die eigentliche Vernadelungstrommel sind selbsteinfädelnd für die neu zulaufende Warenbahn, die Warenbahn ist nur an die jeweilige Walze anzulegen, dann sollte der Weitertransport der Warenbahn automatisch fortfahren. Es gibt aber auch Vorrichtungen dieser Art, die nicht nur sehr groß in ihren Höhenmaßen sind, so dass eine Bedienungsperson die einzelnen Warenbahnförderelemente nicht mehr erreicht, und/oder die Warenbahn kann eine Breite aufweisen, die nur schlecht manipulierbar ist. Mehrere Personen müssen beim Einfä- dein der Warenbahn behilflich sein, auch müssen sie über ein Gerüst die notwendige Einführhöhe ersteigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu entwi¬ ckeln mit der eine Warenbahn automatisch, im wesentlichen ohne Hilfe einer Bedienungsperson über einzelne oder alle Umlenkwalzen gelegt werden kann.
Ausgehend von der Vorrichtung gemäß Oberbegriff wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass für den Start der Vorrichtung, zum Einzug der Warenbahn über die einzelnen Walzen der Gesamt- oder nur einzel¬ ner Teile der Vorrichtung eine Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung vor¬ gesehen ist. Die . Einfädelvorrichtung kann eine eigene unabhängig von den Elementen der Vernadelungsvorrichtung vorgesehene Konstruktion haben oder sie kann an den sowieso vorgesehenen Walzen für die Füh- rung der Warenbahn gelagert sein. Zweckmäßigerweise dient zur Einfä- delung lediglich ein eindimensionaler Förderer, der mit einer Befesti¬ gungsvorrichtung für die Warenbahn zum Einfädeln angetrieben vorläuft und dann für einen neuen Einsatz reversibel wieder zurück zum Einlauf gezogen wird.
Eine Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art ist in der Zeichnung bei- spielhaft dargestellt. Die Figur zeigt eine Wasservernadelungsvorrich- tung mit zwei Vernadelungsstationen und in diesem Fall dann zwei Ein- fädelvorrichtungen.
In einem Gehäuse 1 sind gemäß Beispiel die beiden Vernadelungsstati- onen A und B angeordnet. Sie bestehen jeweils aus einer Siebtrommel 2,
3, die gegen Uhrzeigersinn angetrieben umlaufen. Den Siebtrommeln 2,
3 sind oberhalb mehrere Düsenbalken 4 radial zugeordnet und in dem
Gehäuse 1 ortsfest gelagert. Innerhalb der Siebtrommeln sind in Höhe der aus den Düsenbalken austretenden Düsenstrahlen Absaugvorrich- tungen vorgesehen, die hier aber nicht dargestellt sind.
Die Warenbahn läuft in die Vernadelungsvorrichtung in Richtung des Pfeils 6 in der grundsätzlichen Warentransportrichtung ein, und zwar auf dem Endlosband 7 liegend, dessen oberes Trum tangential an der Unter- seite der Siebtrommel 2 anliegt. Anschließend umschlingt die Waren¬ bahn 5 die Siebtrommel 2 um mehr als 180° und wird in Höhe des Ein- laufs mittels einer Umlenkwalze 8 nach oben umgelenkt. Dort sind drei weitere Umlenkwalzen 9 im Gehäuse 1 oberhalb der Siebtrommel 2 drehbar gelagert, die die Warenbahn 5 wieder zurück in Richtung der grundsätzlichen Warentransportrichtung umlenken und tragen. Es folgt eine gleiche Vernadelungsstation B mit der Siebtrommel 3, die bei die¬ sem Ausführungsbeispiel wiederum gegen Uhrzeigersinn umläuft und auf der wiederum die bereits vernadelte Seite der Warenbahn 5 von den Dü¬ senstrahlen beaufschlagt wird. In Folge sind auch dort ähnlich angeord- nete Umlenkwalzen 8' und oberhalb der Siebtrommel 3 die Walzen 9' drehbar gelagert, um die vernadelte Warenbahn 5' in Transportrichtung 6 aus der Vorrichtung entfernen zu können. !m Ausführungsbeispiel sind die Siebtrommeln 2, 3 in Arbeitshöhe der Bedienungsperson angeordnet. Deshalb ist dort das Einfädeln der Wa¬ renbahn 5 leicht zu tätigen. Anders ist die Rückführung der Warenbahn von der Umlenkwalze 8 über die Walzen 9 hin zu der Ablaufwalze 10 jetzt wieder in Höhe der Siebtrommel 3, an der die Warenbahn wieder von der Bedienungsperson ergriffen werden kann. Die Walzen 9 sind im Gehäuse 1 schwer zugänglich und je nach Größe der Gesamtvorrichtung weit oberhalb der Reichweite der Bedienungsperson angeordnet. Aus diesem Grund ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Einfädelvorrichtung nur für die oberen Umlenkwalzen 9 dargestellt.
Eine ähnliche oder anders aufgebaute Einfädelvorrichtung kann auch für die Einfädelung der Warenbahn in die ganze Vernadelungsvorrichtung mit den Stationen A und B eingebaut sein. Diese könnte automatisch o- der halbautomatisch tätig werden. Eine vollautomatische Einfädelvorrich¬ tung könnte aus einem Vorläufer bestehen, der vor der Vernadelungsvor¬ richtung mit einem zusätzlichen Wasservemadelungsbalken an der Wa¬ renbahn vollflächig befestigt wird und der dann mittels Seile, mittels scherenförmig den Vorläufer ergreifender und führender Seile die Wa- renbahn um alle Walzen, Umlenkwalzen, entlang von Bändern od. dgl. genau wie bei der zur Vernadelung vorgesehenen Warenbahnführung führt und sogar die Warenbahn in den meist folgenden Trockner einfä¬ deln kann.
Zum Einzug der Warenbahn kann ein Überführungsband, eine Kette oder ein Seil zum Einsatz kommen. Für den Antrieb dieser Elemente für den Einzug der Warenbahn ist wichtig, die Warenbahn mit konstantem Dreh¬ moment, mit konstanter Zugkraft einzufädeln. Dies kann manuell, mit ei¬ nem Elektro- oder Pneumatikmotor, mit einem Drehmagnet oder mit Tor- sionsfedern erfolgen.
In vorliegendem Fall ist für die Einfädelung der Warenbahn 5 ein rever¬ sibler linienförmiger Förderer 11 vorgesehen mit in Höhe der Umlenkwal- zen 9 im Gehäuse 1 angeordnetem, reversibel antreibbarem Winder 12, von dem der Förderer 1 1 wie z. B. ein Seil nach unten um eine in Höhe der Siebtrommel 2 angeordnete Umlenkwalze 13 geführt ist. Dort ist in dem aufwärts laufenden Trum des Förderers 11 eine für die einzu- ziehende Warenbahn 5 lösbare Befestigungsvorrichtung 14 angeordnet, die hier als eine Seilschlaufe dargestellt ist. Jede andere Befestigung wie eine vorher erfolgte Verbindung der Warenbahn mit ggf. einem Vorläufer, ein Klettverschluss, ein einfacher Haken, Ösen oder ähnliche Elemente können hier zum Einsatz kommen. Jedenfalls wird hier die einzuziehen- de Warenbahn 5 an dem Förderer befestigt und durch den Zug des För¬ derers von einem reversiblen Winder 15 unterhalb der Ablaufwalze 10 über die Umlenkwalzen 9 gezogen.
Nach Lösen der Warenbahn von dem Förderer 11 in Höhe der Ablauf- walze 10 wird die Warenbahn 5 von der Bedienungsperson wieder er- fasst und um die Siebtrommel 3 der nachfolgenden Vernadelungsstation B geführt. Für diese folgende Vernadelungsstation ist die gleiche Einfä¬ delvorrichtung mit der gleichen Arbeitsweise vorgesehen, weswegen in der Zeichnung gleiche Bezugszeichen angegeben sind.
Die Warenbahn kann eine schmale, aber auch eine große Breite von mehr als 5 m aufweisen. Bei großen Breiten ist es vorteilhaft, den Anfang der Warenbahn in der Breite zu verkleinern. Der hier vorgesehene Li¬ nienförderer 11 ist an der einen Seite der Walzen 2, 3, 8, 9 10 angeord- net und dort in einer kleinen Verbreiterung der Walzen an deren Außen¬ umfang geführt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
Wasservernadθlungsvorrichtuπg zur Strahlverfestigung oder - Veredelung der Fasern von Warenbahnen, die kontinuierlich durch eine Vorrichtung mit die Warenbahn transportierenden, in einem Gehäuse gelagerten Walzen und ggf. Endlosbändern geführt wird, wobei diesen auf der der Auflageflächen gegenüberliegenden Seite zumindest ein Düsenbalken quer über die Arbeitsbreite zugeordnet ist, der besteht aus a) einem Oberteil mit über seine Länge angeordneter Druckkam¬ mer, der die unter Druck stehende Flüssigkeit z. B. stirnseitig zugeführt ist, und b) parallel dazu mit Zwischenwandung eine Druckverteilkammer, die mit der Druckkammer über in der Zwischenwandung ange¬ ordneten Flüssigkeitsdurchflussbohrungen verbunden ist, und c) einem an dem Unterteil flüssigkeitsdicht gelagerten Düsen¬ blech mit den Öffnungen für die Düsen, wobei d) die Druckverteilkammer an dem den Flüssigkeitsdurchflussboh¬ rungen gegenüberliegenden Bereich in einen Schlitz ausläuft, der auf die Düsenöffnungen des Düsenblechs ausmündet, aus denen die Düsenstrahlen gegen die Warenbahn und auf die Transportunterlage mit Wasserabsaugeinrichtung gerichtet sind, und ggf. in dieser Vorrichtung die Warenbahn entgegen der grund¬ sätzlichen Transportrichtung führenden weiteren Umlenkwalzen, die unterhalb oder oberhalb der eigentlichen Wasservernadelung ange¬ ordnet sind und über die die Warenbahn um die Wasservernadelung herum geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass für den Start der
Vorrichtung, zum Einzug der Warenbahn (5) über die einzelnen Walzen (9,9') der Gesamt- oder nur einzelner Teile der Vorrichtung eine Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung (11 , 12, 14, 15) vorgese¬ hen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung nur für einen Teil des Weges der Wahrenbahn in der Vernadelungsvorrichtung vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung für den ganzen Weg der Wah- renbahn in der Vernadelungsvorrichtung vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung teil- oder vollautomatisch wirk¬ sam ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung (11 , 12, 14, 15) am Gehäuse (1 ) der Gesamtvorrichtung angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung mit Elementen versehen ist, die während des Einzugs der Warenbahn endlos um¬ laufen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung (11 , 12, 14, 15) mit Elementen (12, 15) versehen ist, die reversibel aktiv sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung mit nur für diese vorgesehenen Umlenkwalzen umläuft. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung (11 , 12, 14, 15) von den für den Transport der Warenbahn (5) in der Vernadelungsvorrichtung vorgesehenen Umlenkwalzen (9,
9') ge- tragen ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die z. B. unverfestigte Warenbahn über zu¬ mindest eine Teilbreite an einem Vorläufer befestigt ist, der von der Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung durch die Vernadelungsvorrich¬ tung geführt ist.
1 1. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorläufer mit der Warenbahn durch Wasservernadelung verbunden ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahneinzugs-Hilfsvorrichtung (11 , 12, 14, 15) aus einem linienförmigen Förderer (11 ) besteht, der am Außenumfang der Walzen (9, 91) und an deren Stirnseite, wie Be- dienseite gelagert ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (11 ) an den Walzen seitlich unverschiebbar geführt ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (1 ) zwei durch den Förderer (11 ) miteinander verbundene hin und zurück angetrieben umlaufende Aufwickelvorrichtungen (12, 15) angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die reversiblen Aufwickelvorrichtungen (12, 15) einmal in Höhe des in Transportrichtung (6) der Warenbahn gesehenen notwendigen Ein- iaufs der Warenbahn (5) und zum anderen im Bereich seines Aus¬ laufs bezogen auf eine Vernadelungseinheit (A, B) angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Förderer (11 ) eine für die einzuzie¬ hende Warenbahn (5) lösbare Befestigungseinrichtung (14) für die oder einen Teil der Warenbahn (5) vorgesehen ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung als Schlaufe (14) in oder an dem linienför- migen Förderer (11 ) vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reversible Zugvorrichtung (15) im Bereich des Auslaufs der Vernadelungsvorrichtung (A, B) bei Erreichen der
Befestigungsvorrichtung (14) in Höhe des Auslaufs automatisch stoppt und auf Befehl hin die Befestigungsvorrichtung (14) durch Aufwicklung der Einlaufwickelvorrichtung (12) wieder zurück trans¬ portiert ist.
PCT/EP2005/009758 2004-10-07 2005-09-10 Wasservernadelungsvorrichtung WO2006039970A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005006548T DE502005006548D1 (de) 2004-10-07 2005-09-10 Wasservernadelungsvorrichtung
CN2005800158993A CN1957127B (zh) 2004-10-07 2005-09-10 水针刺装置
PL05792073T PL1797229T3 (pl) 2004-10-07 2005-09-10 Urządzenie do igłowania wodnego
US11/664,757 US7500294B2 (en) 2004-10-07 2005-09-10 Water needling device
EP05792073A EP1797229B1 (de) 2004-10-07 2005-09-10 Wasservernadelungsvorrichtung
JP2007535037A JP2008516097A (ja) 2004-10-07 2005-09-10 ウォーターニードリング装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049146.1 2004-10-07
DE102004049146A DE102004049146A1 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Wasservernadelungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006039970A1 true WO2006039970A1 (de) 2006-04-20

Family

ID=35432816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/009758 WO2006039970A1 (de) 2004-10-07 2005-09-10 Wasservernadelungsvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7500294B2 (de)
EP (1) EP1797229B1 (de)
JP (1) JP2008516097A (de)
CN (1) CN1957127B (de)
AT (1) ATE421605T1 (de)
DE (2) DE102004049146A1 (de)
ES (1) ES2319215T3 (de)
PL (1) PL1797229T3 (de)
WO (1) WO2006039970A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030413A1 (de) * 2004-06-23 2006-02-23 Fleissner Gmbh Vorrichtung zum hydrodynamischen Verschlingen der Fasern einer Faserbahn
DE102008025237A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Beaufschlagung von flächigem Material mittels eines unter Druck stehenden Mediums
CN102388173B (zh) * 2009-04-08 2014-06-18 特吕茨勒非织造布有限公司 用于压实纤维网的设备
DE102009036296A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Fleissner Gmbh Versorgungseinrichtung zum Betreiben einer Wasserstrahlvernadelungsanlage
DE102011113672A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Trützschler Nonwovens Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Perforieren eines Vlieses mittels hydrodynamischer Vernadelung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111122A (en) * 1975-07-18 1978-09-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method of and apparatus for threading web material preferably into web-fed rotary printing presses
US4747254A (en) * 1987-01-02 1988-05-31 Lantech, Inc. Web threading device
WO2001076873A2 (de) * 2000-04-07 2001-10-18 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Einziehvorrichtung einer endlosbahn für ein druck- oder kopiersystem mit modularem aufbau und überwachungsvorrichtung
EP1462557A1 (de) * 2003-03-25 2004-09-29 Fleissner GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strukturierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862251A (en) * 1955-04-12 1958-12-02 Chicopee Mfg Corp Method of and apparatus for producing nonwoven product
JPH0455251A (ja) * 1990-04-20 1992-02-21 Hirano Tecseed Co Ltd 帯状物用の通布装置
JP2987478B2 (ja) * 1993-03-12 1999-12-06 株式会社ヒラノテクシード ウエブの通布装置
WO1996009426A1 (en) * 1994-09-11 1996-03-28 Courtaulds Engineering Limited Apparatus for jetting liquid onto a fibrous web
DE59601476D1 (de) * 1995-01-23 1999-04-29 Fleissner Maschf Gmbh Co Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen
GB2300429B (en) * 1995-05-03 1999-01-13 Courtaulds Eng Ltd Non-woven fabric manufacture
DE19627256A1 (de) * 1996-07-08 1998-01-15 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zum hydromechanischen Verschlingen der Fasern einer Faserbahn
CN2271545Y (zh) * 1996-09-23 1997-12-31 宏源实业股份有限公司 水刺不织布缠结装置的机座
EP0859076B1 (de) * 1997-02-12 2002-08-28 Fleissner GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum hydrodynamischen Verschlingen der Fasern einer Faserbahn
US5791028A (en) * 1997-09-03 1998-08-11 Valmet Inc. Reciprocating hydroenhancement system
DK1023478T3 (da) * 1997-10-13 2011-06-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg Et anlæg til at fremstille et fiberweb af plastik og cellulosefibre
JP2000034660A (ja) * 1998-07-17 2000-02-02 Uni Charm Corp 湿式不織布の製造方法および製造装置
DE19912905A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-28 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von perforierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung
DE19941729A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Fleissner Maschf Gmbh Co Düsenkörper zur Erzeugung von feinsten Flüssigkeitsstrahlen z. B. an Wasservernadelungseinrichtungen
US6321425B1 (en) * 1999-12-30 2001-11-27 Polymer Group Inc. Hydroentangled, low basis weight nonwoven fabric and process for making same
DE10006763A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-16 Fleissner Gerold Vorrichtung zum hydrodynamischen Beaufschlagen der Fasern einer Faserbahn mit einem Fluid
WO2002064872A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-22 Fleissner Gmbh & Co. Maschinenfabrik Verschliesseinheit für den düsenstreifen an einem düsenbalken zur hydrodynamischen vernadelung von fasern einer warenbahn
CN2600468Y (zh) * 2003-02-19 2004-01-21 赵海龙 一种无纺纤维网水刺设备

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111122A (en) * 1975-07-18 1978-09-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method of and apparatus for threading web material preferably into web-fed rotary printing presses
US4747254A (en) * 1987-01-02 1988-05-31 Lantech, Inc. Web threading device
WO2001076873A2 (de) * 2000-04-07 2001-10-18 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Einziehvorrichtung einer endlosbahn für ein druck- oder kopiersystem mit modularem aufbau und überwachungsvorrichtung
EP1462557A1 (de) * 2003-03-25 2004-09-29 Fleissner GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strukturierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE421605T1 (de) 2009-02-15
CN1957127B (zh) 2011-06-29
EP1797229A1 (de) 2007-06-20
EP1797229B1 (de) 2009-01-21
DE102004049146A1 (de) 2006-04-13
JP2008516097A (ja) 2008-05-15
PL1797229T3 (pl) 2009-06-30
US7500294B2 (en) 2009-03-10
US20070261220A1 (en) 2007-11-15
ES2319215T3 (es) 2009-05-05
DE502005006548D1 (de) 2009-03-12
CN1957127A (zh) 2007-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131545C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schaum
DE2512922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur filztuchreinigung bei papiermaschinen
WO2006039970A1 (de) Wasservernadelungsvorrichtung
DE19708410A1 (de) Streckwerk für Spinnmaschinen mit einer Faserbündelungszone
EP2119658B1 (de) Spinnkops- und Hülsentransportsystem für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP1161647A1 (de) Verfahren zum trocknen von furnieren und trocknungsvorrichtung
DE2636887A1 (de) Vorrichtung zur ueberleitung eines fuehrungsstreifens fuer eine papiermaschine o.ae.
EP1101720B1 (de) Anlage zum Trocknen und Kühlen und zum anschliessenden Aufwickeln oder Querschneiden einer Papierbahn
EP0078493A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Warenbahn
DE112006003915B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines länglichen Gummimaterials
AT409975B (de) System und verfahren zum aufführen einer feuchten bahn in einem stofftrockner oder dergleichen von einer partie zu der folgenden partie
DE4408713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen einer Materialbahn
DE19950710B4 (de) Anlage zum Trocknen und Kühlen und zum anschließenden Aufwickeln oder Querschneiden einer Papierbahn
EP0893382A1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Materialbahnen während des Betriebes einer Rollenrotation
CH659486A5 (de) Vorrichtung zum abfuehren von faserflocken an ballenoeffnern.
AT410684B (de) Einfädelvorrichtung und verfahren zum einfädeln des endes einer bahn
DE2852797C2 (de) Stofflegemaschine
DE2923991A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von geschuppt uebereinanderliegenden flachen werkstuecken zu schuppenbandrollen
CH683095A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Puffern von Druckprodukten in Schuppenformation.
DE2446233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer fadenlage, wie eines vlieses oder dgl., auf einer transporteinrichtung
DE4413878C2 (de) Aufwickelvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln von mehreren Handtuchbahnen an einer Heißmangel
DE4229825C2 (de) Trockner für breitgeführte textile Warenbahnen
WO2002102697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen von materialbahnen
DE9101248U1 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
DE19520245C2 (de) Hydraulische Bremseinrichtung, insbesondere für Gewebe- und Papierrollen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580015899.3

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005792073

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11664757

Country of ref document: US

Ref document number: 2007535037

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005792073

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11664757

Country of ref document: US