WO2006026800A9 - Blattanhebevorrichtung mit spitzwinklig angeordneter schwenkachse des motors - Google Patents

Blattanhebevorrichtung mit spitzwinklig angeordneter schwenkachse des motors

Info

Publication number
WO2006026800A9
WO2006026800A9 PCT/AT2005/000358 AT2005000358W WO2006026800A9 WO 2006026800 A9 WO2006026800 A9 WO 2006026800A9 AT 2005000358 W AT2005000358 W AT 2005000358W WO 2006026800 A9 WO2006026800 A9 WO 2006026800A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet
vor
bla
anh
drive shaft
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000358
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006026800A2 (de
WO2006026800A3 (de
Inventor
Alfred Jakes
Original Assignee
Quidenus Gmbh
Alfred Jakes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quidenus Gmbh, Alfred Jakes filed Critical Quidenus Gmbh
Priority to EP05782003A priority Critical patent/EP1802472A2/de
Priority to AU2005282198A priority patent/AU2005282198B2/en
Priority to CA002579880A priority patent/CA2579880A1/en
Publication of WO2006026800A2 publication Critical patent/WO2006026800A2/de
Publication of WO2006026800A3 publication Critical patent/WO2006026800A3/de
Publication of WO2006026800A9 publication Critical patent/WO2006026800A9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D9/00Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners
    • B42D9/04Leaf turners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/06Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else characterised by association with auxiliary devices, e.g. line indicators, leaf turners, lampholders, book or page holders

Definitions

  • the invention relates to a device for lifting a sheet of a binding or stapling having sheet pile, in particular a music booklet, with a drive for at least one lifting element and a support surface for the sheet, said at least one lifting element via a drive shaft of the drive in a rotational movement the drive shaft is driven.
  • a device for turning over the pages of books, music books and the like which has a support for a book, music booklet and the like, wherein a wave is provided normal to the carrier, on the shaft two arms are fixed, the normal to the Shaft and are arranged opposite one another so that they are parallel to the carrier and at a distance therefrom, wherein a drive motor for the shaft is provided and on one side of the shaft, a Blattanheber is provided, wherein a second Blattanheber is provided symmetrically to the shaft at least one motor is associated with both leaf lifters, which is independent of the drive motor for the shaft, and the shaft is driven by the motor in both directions of rotation.
  • a disadvantage of these devices is that only a small number of leaves can be turned over safely and without interruption, because the height of the sheet stack, whose leaves are to be turned, continuously reduced and thus no longer ensure the reliable lifting of the top sheet of the sheet stack by the sheet lifting device is.
  • DE 201 15 040 Ul relates to an initially mentioned device for turning individual sheets of multi-leaved works, in particular bound or stapled sheet music, with a support means, a reversible electric motor whose output shaft rotatably connected to a between a rest position and a reversal point reciprocable pendulum is, and with a mitbewegbaren with the pendulum, during the pendulum motion to the surface of the sheet to be turned and pressed and spaced therefrom friction roller, wherein the friction roller is spaced from the longitudinal axis of the pendulum arm via a pivot arm, the friction roller at least on a portion the pendulum movement of the pendulum arm is acted upon by one of these superimposed pivoting movement, which brings the friction roller to the surface of the sheet to be turned over and accelerates to turn over the single sheet relative to the pendulum motion of the pendulum arm.
  • a disadvantage of this device is on the one hand its complicated structure, on the other hand, due to the at least partially pulling movement course of the friction roller a higher force required for the detachment of a page from its base.
  • a device of the type mentioned above in that the drive is pivotally mounted about at least one axis of rotation, which is at an acute angle ⁇ on the plane of the support surface. It has been found that the detachment of a sheet from its base in a sliding movement with less effort is feasible, whereby the mechanical stress of the material of the page is reduced.
  • a central axis extending through the drive shaft includes an acute angle ⁇ with the axis of rotation, which faces the drive shaft.
  • the orthogonal parallel projection of the central axis of the drive shaft on the plane of the support surface in turn includes an acute angle ⁇ with a perpendicular to the edge of the blade edge, wherein the drive shaft faces away from the bond.
  • each angle is designated with a value less than 90 °.
  • the sheet Due to the oblique position of the device with respect to the support surface and thus sheet surface, the sheet can be reliably turned over. It has proved to be particularly advantageous if the angle ⁇ is a value between 50 ° and 70 °, the angle ß a value between 45 ° and 90 °, and in particular a value of 75 ° ⁇ 5 °, and the angle ⁇ a Value of 30 ° to 60 °. Ideally, the angle ⁇ is 45 °.
  • the lifting element engages in the corner region of a sheet. Due to the above-discussed oblique position of the device the lifting of the sheet by the lifting element takes place in a movement which corresponds to the turning of the sheet with the finger.
  • the at least one lifting element is integral with the drive shaft.
  • the at least one lifting element is connected via a plug or screw connection with the drive shaft. This has the advantage that the lifting element - if necessary - can be easily replaced.
  • the at least one lifting element has an end piece which comes into contact with the sheet.
  • the end piece consists of an elastic material and further of a material with a high coefficient of friction to the sheet.
  • the at least one lifting element is made of elastic material. This gives a high flexibility of the device with regard to the height of the sheet stack.
  • the drive is pivotable against the restoring force of at least one restoring element, thereby the deflection of the drive is limited, and the tail remains in contact with the surface of the lifted sheet.
  • the return element for example a steel spring, defines the contact pressure with which the end piece acts on the sheet.
  • the invention has proven itself in a device for turning pages of a sheet stack, the apparatus of the invention and at least one sheet turning device for. Turning over a raised by the device sheet.
  • Fig. La-c a lectern with an integrated binder for a music book using a device according to the invention for lifting or loosening a sheet, and a schematic representation of the Um particularlyvorgangs
  • Fig. 2 the device for lifting or releasing a sheet of Fig. 1 in a detail view from the side without front of the housing
  • Fig. 3 the device for lifting or releasing a sheet of Fig. 1 in a detail view from the front without front of the housing
  • FIG. 4 shows the device for lifting or releasing a sheet from FIG. 1 in a detail view from above without front side of the housing
  • Fig. 5 the movement of the apparatus of Fig. 2-4 in the lifting of a sheet
  • Fig. La-c show the use of the device according to the invention for turning over a notebook NOT.
  • the notebook NOT is placed on a desk PUL, to which a housing GEH is attached.
  • the desk PUL has for this purpose a support surface AUF, which is formed for example as a rectangular plate.
  • the support surface can have any conceivable shape, it must only be a flat storage of the book, exercise book, etc. possible.
  • the desk PUL can be formed by a commercially available music stand on which the housing GEH is mounted.
  • the housing GEH houses a device for lifting or releasing a sheet and a sheet turning device BWE for reversing the raised sheet BLA.
  • a power plug NET for power and a cable that leads to a switching element that causes the turning of the notebook NOT.
  • the switch is designed as a foot switch TAS.
  • a lifting element ANH moves in a rotary motion over the lower right corner of an uppermost sheet BLA of the music booklet NOT.
  • An end piece KUP located on the lifting element ANH shifts the lower right corner of the sheet BLA towards the fold FAL of the note book NOT, so that the sheet BLA is detached from an underlying sheet.
  • the lifting element ANH attacks in another area, preferably at another corner or edge of the sheet BLA.
  • a sheet turning device BWE grips under the curved sheet BLA and turns it over.
  • Sheet reversers are well known in the art.
  • a device as disclosed in applicant's WO 00/35680 can be used in combination with the present invention as a device for turning leaves of a sheet stack with binding.
  • the sheet turning device BWE is an arm which executes a parallel to the plane of the applied music book NOT running pivoting movement, similar to a windscreen wiper. This movement is synchronized with the rotational movement of the lifting element ANH.
  • the sheet turning device BWE is located, for example, in the region of the upper edge of the music booklet NOT.
  • Figs. 2 to 4 show in schematic form the device VOR for turning over or releasing a sheet BLA.
  • the device VOR is fastened to the housing GEH via a wedge-shaped support KEI shown in FIG. 2 and a socket SOC.
  • a drive MOT is pivotally mounted via a holder HAL, wherein a rotation axis DRE of the drive MOT intersects the plane of the support surface AUF at an acute angle ⁇ , which is preferably between 50 ° and 70 °.
  • the drive MOT may be an electric motor such as a geared motor or a stepping motor.
  • the drive MOT is not in the holder HAL, but is mounted directly pivotable.
  • the axis of rotation DRE includes with the central axis MIT a drive shaft WEL in the present embodiment of the invention an angle ß of about 75 °.
  • the central axis MIT does not extend parallel to the plane of the support surface AUF.
  • the orthogonal parallel projection of the central axis MIT with the drive shaft WEL on the plane of the support surface UP includes an acute angle ⁇ with an edge of the blade BLA perpendicular to the binding FAL, the drive shaft pointing away from the binding FAL.
  • the angle ⁇ advantageously has a value between 30 ° and 60 °.
  • An angle of ⁇ 45 ° has been found in recent investigation to be the most favorable angle.
  • a drive shaft WEL is connected to the drive MOT along the center axis MIT, either fixed or via a joint.
  • the drive shaft WEL is closed by the lifting ANH, wherein the lifting element ANH, as shown in Fig. 3, is at an angle ⁇ to the drive shaft WEL.
  • this angle ⁇ 135 °.
  • the lifting element ANH has at its end an end piece KUP, which is made in a preferred embodiment of soft rubber.
  • This has a high elasticity, which allows the device VOR, for example, sheet music booklets of different thickness reliably revolve without corrections of the distance of the lifting element ANH to the sheet BLA must be made.
  • the rubber material has a high coefficient of friction with respect to the material from which the sheet BLA is made and which may be for example paper, but also plastic. Sponge rubber and natural rubber have proved to be particularly suitable materials.
  • the surface of the end piece END can be structured in order to achieve a suitable surface roughness and thus a high coefficient of friction.
  • end piece KUP is detachably fastened, for example via a screw or plug connection, to the lifting element ANH.
  • the end piece KUP is detachably fastened, for example via a screw or plug connection, to the lifting element ANH.
  • the lifting element ANH is made of elastic material
  • the end piece KUP is made either of metal with a high surface roughness or also of plastic.
  • Fig. 5 illustrates the movement of the lifting member ANH and the drive MOT when lifting or releasing the sheet BLA.
  • the drive MOT causes a rotation of the drive shaft WEL about its central axis MIT.
  • the lifting member ANH moves from a starting position, shown in phantom, with its tail KUP in a substantially circular path counterclockwise until the tail KUP contacts the blade BLA.
  • the drive MOT Due to the resistance of the material of the blade BLA, the drive MOT, which is mounted so as to be pivotable on the rotation axis DRE, rotates, wherein the drive MOT is controlled in such a way that, in the event of resistance, the motor power is increased up to a specified maximum power.
  • This pivoting movement runs in the opposite direction to the sliding movement of the lifting element ANH or its tail KUP on the sheet to be lifted BLA.
  • the maximum rotation of the drive MOT about the axis of rotation DRE is limited by the spring FED. Instead of steel springs and other, known to those skilled reset elements can be used. This results in the regulation of the pressure with which the tail KUP acts on the material of the sheet BLA.
  • the sheet turning device BWE shown in Fig. 1 travels between the sheet BLA and the sheet stack NOT, and turns the sheet BLA in a movement parallel to the music sheet (not shown).
  • the drive MOT has returned to its initial position, and the lifting member ANH continues to turn counterclockwise once the sheet BLA has been picked up by the sheet turning device BWE until the start position is reached again.
  • the device according to the invention has a hold-down mechanism (not shown). This is executed for example in the form of two brackets. These brackets are used to hold down most of the pages due to the book binding curved sides. It has been shown that due to the curvature of the sides of these have a higher static friction to each other, whereby a greater amount of force to move the side to be lifted on the ground is necessary.
  • the brackets advantageously engage on the lower edge of the sheet music book left and right at a distance to the fold.
  • the trigger in the previous embodiment of the invention, a foot switch, the brackets are folded over its own drive, such as an electric motor, from its position via a rotational movement, so that the above-described movement of the lifting element for releasing the sheet and then the actual turning over the page can be performed unhindered by the sheet turning device.

Abstract

Vorrichtung (VOR) zum Anheben eines Blattes (BLA) eines eine Bindung (FAL) oder Heftung aufweisenden Blattstapels (NOT), insbesondere eines Notenheftes, mit einem Antrieb (MOT) für zumindest ein Anhebeelement (ANH) und einer Auflagefläche (AUF) für das Blatt (BLA), wobei das zumindest eine Anhebeelement (ANH) über eine Antriebswelle (WEL) von dem Antrieb (MOT) in einer Rotationsbewegung um die Antriebswelle (WEL) antreibbar ist, und der Antrieb (MOT) um zumindest eine Drehachse (DRE) schwenkbar gelagert ist, welche in einem spitzen Winkel α auf die Ebene der Auflagefläche (AUF) steht.

Description

VORRICHTUNG ZUM ANHEBEN EINES BLATTES
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheben eines Blattes eines eine Bindung oder Heftung aufweisenden Blattstapels, insbesondere eines Notenheftes, mit einem Antrieb für zumindest ein Anhebeelement und einer Auflagefläche für das Blatt, wobei das zumindest eine Anhebeelement über eine Antriebswelle von dem Antrieb in einer Rotationsbewegung um die Antriebswelle antreibbar ist.
Vorrichtungen dieser Art sind beispielsweise aus der WO 00/35680 des Anmelders bekannt. Hier wird eine Vorrichtung zum Umblättern der Seiten von Büchern, Notenheften und dergleichen offenbart, die einen Träger für ein Buch, Notenheft und dergleichen aufweist, wobei eine Welle normal auf den Träger vorgesehen ist, auf der Welle zwei Arme befestigt sind, die normal auf die Welle und einander gegenüber angeordnet sind, so dass sie parallel zum Trägerund in einem Abstand zu diesem liegen, wobei ein Antriebsmotor für die Welle vorgesehen ist und an einer Seite der Welle ein Blattanheber vorgesehen ist, wobei ein zweiter Blattanheber symmetrisch zur Welle vorgesehen ist, den beiden Blattanhebern zumindest ein Motor zugeordnet ist, welcher vom Antriebsmotor für die Welle unabhängig ist, und die Welle mittels des Motors in beiden Drehrichtungen antreibbar ist.
In der DE 8 028 569 U ist eine Blattwendevorrichtung beschrieben, deren Wendebügel mit einem Abstand zwischen der Anfangsdicke des Blattstapels und dem Hub einer Blatthebeeinrichtung quer zum Wendefalz über ein Pult bewegbar ist.
Nachteilig an diesen Vorrichtungen ist, dass nur eine geringe Blätteranzahl sicher und ohne Unterbrechung umgeblättert werden kann, weil sich die Höhe des Blattstapels, dessen Blätter umgeblättert werden sollen, kontinuierlich verringert und dadurch das zuverlässige Anheben des obersten Blattes des Blattstapels durch die Blatthebeeinrichtung nicht mehr gewährleistet ist.
Die DE 201 15 040 Ul betrifft eine eingangs erwähnte Vorrichtung zum Wenden einzelner Blätter von mehrblättrigen Werken, insbesondere gebundenen oder gehefteten Notenblättern, mit einem Stützmittel, einem reversiblen Elektromotor, dessen Ausgangswelle drehfest mit einem zwischen einer Ruheposition und einem Umkehrpunkt hin- und herbewegbaren Pendelarm verbunden ist, und mit einer mit dem Pendelarm mitbewegbaren, während der Pendelbewegung an die Oberfläche des umzublätternden Blattes andrückbaren und von dieser beabstandeten Reibrolle, wobei die Reibrolle von der Längsachse des Pendelarmes über einen Schwenkarm beabstandet ist, der die Reibrolle zumindest auf einem Teilabschnitt der Pendelbewegung des Pendelarms mit einer dieser überlagerten Schwenkbewegung beaufschlagt, die die Reibrolle an die Oberfläche des umzublätternden Blattes heranführt und zum Umblättern des einzelnen Blattes relativ zur Pendelbewegung des Pendelarms beschleunigt.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist einerseits deren komplizierter Aufbau, andererseits ist aufgrund des zumindest teilweise ziehenden Bewegungsverlaufes der Reibrolle ein höherer Kraftaufwand für das Ablösen einer Seite von ihrer Unterlage notwendig.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu schaffen, die die obengenannten Nachteile überwindet und die das sichere Anheben eines obersten Blattes eines Blattstapels mit Bindung erlaubt, wobei der Blattstapel eine beliebige Höhe aufweist und die Vorrichtung nicht nachjustiert werden muss.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass der Antrieb um zumindest eine Drehachse schwenkbar gelagert ist, die in einem spitzen Winkel α auf die Ebene der Auflagefläche steht. Es hat sich gezeigt, dass das Ablösen eines Blattes von ihrer Unterlage in einer schiebenden Bewegung mit geringerem Kraftaufwand durchführbar ist, womit auch die mechanische Beanspruchung des Materials der Seite reduziert wird.
Des Weiteren schließt eine durch die Antriebswelle verlaufende Mittelachse mit der Drehachse einen spitzen Winkel ß ein, der der Antriebswelle zugewandt ist. Die orthogonale Parallelprojektion der Mittelachse der Antriebswelle auf die Ebene der Auflagefläche schließt wiederum einen mit einer zur Bindung senkrecht verlaufenden Kante des Blattes einen spitzen Winkel γ ein, wobei die Antriebswelle von der Bindung wegweist.
Als spitzer Winkel wird hierbei jeder Winkel mit einem Wert kleiner 90° bezeichnet.
Aufgrund der schiefwinkeligen Lage der Vorrichtung in Bezug auf die Auflagefläche und somit Blattoberfläche kann das Blatt zuverlässig umgeblättert werden. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn der Winkel α einen Wert zwischen 50° und 70°, der Winkel ß einen Wert zwischen 45° und 90°, und hier insbesondere einen Wert von 75° ± 5°, und der Winkel γ einen Wert von 30° bis 60° aufweist. Idealerweise beträgt der Winkel γ 45°.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung greift das Anhebeelement im Eckbereich eines Blattes an. Aufgrund der oben besprochenen schiefwinkeligen Lage der Vorrichtung erfolgt das Anheben des Blattes durch das Anhebeelement in einer Bewegung, die dem Umblättern des Blattes mit dem Finger entspricht.
In einer kostengünstigen Variante der Erfindung ist das zumindest eine Anhebeelement mit der Antriebswelle einstückig. In einer anderen Ausführungsform ist das zumindest eine Anhebeelement über eine Steck- oder Schraubverbindung mit der Antriebswelle verbunden. Dies hat den Vorteil, dass das Anhebeelement - wenn notwendig - einfach ausgetauscht werden kann.
Um eine sicheres Abheben des Blattes zu gewährleisten verfügt das zumindest eine Anhebeelement über ein Endstück, das mit dem Blatt in Kontakt tritt.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn das Endstück aus einem elastischen Material und des Weiteren aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten zu dem Blatt besteht.
In einer weiteren Ausführungsform ist das zumindest eine Anhebeelement aus elastischem Material gefertigt. Dadurch ist eine hohe Flexibilität der Vorrichtung in Hinblick auf die Höhe des Blattstapels gegeben.
Der Antrieb ist gegen die Rückstellkraft zumindest eines Rückstellelementes verschwenkbar, dadurch ist die Auslenkung des Antriebs beschränkt, und das Endstück verbleibt im Kontakt mit der Oberfläche des abzuhebenden Blattes. Gleichzeitig definiert das Rückstellelement, beispielsweise eine Stahlfeder, den Anpressdruck, mit dem das Endstück auf das Blatt wirkt.
Die Erfindung hat sich bei einer Einrichtung zum Umblättern von Blättern eines Blattstapels bewährt, die eine erfindungsgemäße Vorrichtung sowie zumindest eine Blattwendeeinrichtung zum. Umwenden eines von der Vorrichtung angehobenen Blattes aufweist.
Im Folgenden wird anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels mit zugehörigen Figuren die Erfindung erläutert. Die Figuren zeigen:
Fig. la-c: ein Pult mit einer integrierten Umblättereinrichtung für ein Notenheft unter Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anheben bzw. Lösen eines Blattes, sowie eine schematische Darstellung des Umblättervorgangs
Fig. 2: die Vorrichtung zum Anheben bzw. Lösen eines Blattes aus Fig. 1 in einer Detailansicht von der Seite ohne Gehäusevorderseite Fig. 3: die Vorrichtung zum Anheben bzw. Lösen eines Blattes aus Fig. 1 in einer Detailansicht von vorne ohne Gehäusevorderseite
Fig. 4: die Vorrichtung zum Anheben bzw. Lösen eines Blattes aus Fig. 1 in einer Detailansicht von oben ohne Gehäusevorderseite
Fig. 5: den Bewegungsablauf der Vorrichtung aus Fig. 2-4 bei dem Anheben eines Blattes
Fig. la-c zeigen die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Umblättern eines Notenheftes NOT. Dazu wird das Notenheft NOT auf einem Pult PUL abgelegt, an dem ein Gehäuse GEH befestigt ist. Das Pult PUL weist zu diesem Zweck eine Auflagefläche AUF auf, die beispielsweise als rechteckige Platte ausgebildet ist. Die Auflagefläche kann jede erdenkliche Form haben, es muss lediglich ein flaches Ablegen des Buches, Heftes etc. möglich sein. Ebenso kann das Pult PUL durch einen handelsüblichen Notenständer gebildet sein, an welchem das Gehäuse GEH angebracht ist.
Das Gehäuse GEH beherbergt eine Vorrichtung zum Anheben bzw. Lösen eines Blattes sowie eine Blattwendeeinrichtung BWE zum Umwenden des abgehobenen Blattes BLA. In das Gehäuse GEH münden ein Netzstecker NET zur Stromversorgung und ein Kabel, das zu einem Schaltelement führt, das das Umblättern des Notenheftes NOT veranlasst. Beispielsweise ist der Schalter als Fußtaster TAS ausgeführt.
Das Umblättern des Notenheftes NOT erfolgt durch Betätigen des Fußtasters TAS. Zunächst bewegt sich ein Anhebeelement ANH in einer Kreiselbewegung über die rechte untere Ecke eines zuoberst befindlichen Blattes BLA des Notenheftes NOT. Ein auf dem Anhebeelement ANH befindliches Endstück KUP (Fig. 2) verschiebt die rechte, untere Ecke des Blattes BLA in Richtung Falz FAL des Notenbuches NOT, so dass sich das Blatt BLA von einem darunterliegenden Blatt ablöst. Ebenso sind Ausführungen der Erfindung möglich, bei welchen das Anhebeelement ANH in einen anderen Bereich, vorzugsweise an einer anderen Ecke oder Kante des Blattes BLA angreift.
Neuere Untersuchungen des Erfinders haben gezeigt, dass es besonders vorteilhaft ist, wenn der Finger im äußersten Eckbereich angreift. Je weiter der Auftreffpunkt von dem Eckpunkt der Seite entfernt liegt, umso größer wirken die Haftkräfte zwischen dem abzuhebenden und dem darunterliegenden Blatt. Folglich müssen größere Kräfte über den Finger auf das abzuhebende Blatt aufgebracht werden, wobei dies wiederum eine stärkere mechanische Beanspruchung der Seite hat. Um das angehobene Blatt BLA umzublättern, greift eine Blattwendeeinrichtung BWE unter das gewölbte Blatt BLA und blättert dieses um. Blattwendeeinrichtungen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. So ist beispielsweise eine Einrichtung wie in der WO 00/35680 des Anmelders offenbart in Kombination mit der vorliegenden Erfindung als Einrichtung zum Umblättern von Blättern eines Blattstapels mit Bindung einsetzbar. In dieser Ausführung der Erfindung ist die Blattwendeeinrichtung BWE ein Arm, der eine parallel zur Ebene des aufgelegten Notenbuches NOT verlaufende Schwenkbewegung, ähnlich einem Scheibenwischer, ausführt. Diese Bewegung ist mit der Rotationsbewegung des Anhebeelements ANH synchronisiert. In einer anderen Ausführung der Erfindung befindet sich die Blattwendeeinrichtung BWE beispielsweise im Bereich der oberen Kante des Notenheftes NOT.
Fig. 2 bis 4 zeigen in schematischer Form die Vorrichtung VOR zum Umblättern bzw. Lösen eines Blattes BLA. Die Vorrichtung VOR ist über eine in Fig. 2 dargestellte keilförmige Stütze KEI und einem Sockel SOC am Gehäuse GEH befestigt. Ein Antrieb MOT ist über eine Halterung HAL schwenkbar gelagert, wobei eine Drehachse DRE des Antriebs MOT die Ebene der Auflagefläche AUF unter einem spitzen Winkel α schneidet, der vorzugsweise zwischen 50° und 70° liegt.
Der Antrieb MOT kann ein elektrischer Motor wie beispielsweise ein Getriebemotor oder ein Schrittmotor sein. In einer anderen Variante der Erfindung befindet sich der Antrieb MOT nicht in der Halterung HAL, sondern ist direkt schwenkbar gelagert.
Die Drehachse DRE, genauer der der Stütze KEI zugewandte Schenkel, schließt mit der Mittelachse MIT einer Antriebswelle WEL in der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung einen Winkel ß von ca. 75° ein. Somit verläuft die Mittelachse MIT in dieser Ausführungsform nicht parallel zu der Ebene der Auflagefläche AUF.
Die orthogonale Parallelprojektion der Mittelachse MIT der Antriebswelle WEL auf die Ebene der Auflagefläche AUF schließt mit einer zur Bindung FAL senkrecht verlaufenden Kante des Blattes BLA einen spitzen Winkel γ ein, wobei die Antriebswelle WEL von der Bindung FAL wegweist. Der Winkel γ weist vorteilhafterweise einen Wert zwischen 30° und 60° auf. Ein Winkel von γ = 45° hat bei neueren Untersuchung sich als der günstigste Winkel erwiesen.
Mit dem Antrieb MOT ist entlang der Mittelachse MIT eine Antriebswelle WEL verbunden, entweder feststehend oder über ein Gelenk. An die Antriebswelle WEL schließt das Anhe- beelement ANH an, wobei das Anhebeelement ANH, wie in Fig. 3 dargestellt, in einem Winkel δ zur Antriebswelle WEL steht. Vorteilhafterweise beträgt dieser Winkel δ = 135°.
Das Anhebeelement ANH weist an seinem Ende ein Endstück KUP auf, das in einer bevorzugten Ausführung aus weichem Gummi gefertigt ist. Dieser besitzt eine hohe Elastizität, die es der Vorrichtung VOR erlaubt, beispielsweise Notenhefte unterschiedlicher Dicke zuverlässig umzublättern, ohne dass Korrekturen des Abstands des Anhebeelements ANH zum Blatt BLA vorgenommen werden müssen. Ebenso weist das Gummimaterial einen hohen Reibungskoeffizienten gegenüber dem Material auf, aus dem das Blatt BLA gefertigt ist und das beispielsweise Papier, aber auch Kunststoff sein kann. Als besonders geeignete Materialien haben sich Moosgummi und Naturkautschuk erwiesen. Ebenso kann die Oberfläche des Endstückes END strukturiert sein, um eine geeignete Oberflächenrauhigkeit und damit einen hohen Reibungskoeffizienten zu erzielen.
Es ist vorteilhaft, wenn das Endstück KUP abnehmbar, beispielsweise über eine Schrauboder Steckverbindung, am Anhebeelement ANH befestigt ist. So kann beispielsweise bei Abnützung des Endstückes KUP dieses mit wenigen Handgriffen gewechselt werden.
In einer anderen Variante der Erfindung ist das Anhebeelement ANH aus elastischem Material gefertigt, während das Endstück KUP entweder aus Metall mit einer hohen Oberflächenrauhigkeit oder ebenfalls aus Kunststoff gefertigt ist.
Die Fig. 5 illustriert die Bewegung des Anhebeelements ANH und des Antriebs MOT beim Anheben bzw. Lösen des Blattes BLA. Der Antrieb MOT bewirkt eine Rotation der Antriebswelle WEL um ihre Mittelachse MIT. Dadurch bewegt sich das Anhebeelement ANH von einer Startposition, strichpunktiert dargestellt, mit seinem Endstück KUP auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn gegen den Uhrzeigersinn, bis das Endstück KUP das Blatt BLA berührt.
Aufgrund des Widerstandes des Materials des Blattes BLA verdreht sich der auf der Drehachse DRE schwenkbar gelagerte Antrieb MOT, wobei der Antrieb MOT so geregelt ist, dass bei Widerstand die Motorleistung bis zu einer festgelegten Maximalleistung erhöht wird. Diese Schwenkbewegung verläuft in entgegengesetzter Richtung zu der Schiebebewegung des Anhebeelementes ANH bzw. dessen Endstück KUP auf dem abzuhebenden Blatt BLA. Die maximale Verdrehung des Antriebs MOT um die Drehachse DRE wird durch die Feder FED beschränkt. Anstatt von Stahlfedern können auch andere, dem Fachmann bekannte Rückstellelemente eingesetzt werden. Dadurch erfolgt die Regulierung des Druckes, mit dem das Endstück KUP auf das Material des Blattes BLA wirkt. Bewegt sich das Anhebeelement ANH weiter, so sind die Reibungskräfte zwischen Endstück KUP und Blatt BLA größer als jene zwischen dem obersten Blattes BLA und dem darunter befindlichen Blattstapel NOT. Daher löst sich das Blatt BLA von diesem. Die in Fig. 1 dargestellte Blattwendeeinrichtung BWE fährt zwischen Blatt BLA und Blattstapel NOT und blättert das Blatt BLA in einer parallel zur Ebene des Notenbuchs ausgeführten Bewegung um (nicht dargestellt).
Währenddessen ist der Antrieb MOT in seine Anfangsposition zurückgekehrt und das Anhebeelement ANH dreht sich, sobald das Blatt BLA von der Blattwendeeinrichtung BWE erf asst worden ist, gegen den Uhrzeigersinn weiter, bis die Startposition wieder erreicht ist.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Niederhaltemechanismus auf (nicht dargestellt). Diese ist beispielsweise in Form zweier Klammern ausgeführt. Diese Klammern dienen dazu, die zumeist aufgrund der Buchbindung aufwärts gewölbten Seiten niederzuhalten. Es hat sich gezeigt, dass aufgrund der Wölbung der Seiten diese eine höhere Haftreibung zueinander aufweisen, wodurch ein höherer Kraftaufwand zur Verschiebung der abzuhebenden Seite auf dem Untergrund notwendig wird.
Die Klammern greifen vorteilhafterweise an der Unterkante des Notenheftes links und rechts in einem Abstand zu dem Falz an. Bei Betätigung des Auslösers, in der vorangegangenen Ausführung der Erfindung ein Fußtaster, werden die Klammern über einen eigenen Antrieb, beispielsweise einem Elektromotor, aus ihrer Lage über eine Rotationsbewegung weggeklappt, sodass die oben beschriebene Bewegung des Anhebeelementes zum Lösen des Blattes und danach das eigentliche Umblättern der Seite durch die Blattwendeeinrichtung ungehindert durchgeführt werden können.
Die hier beschriebene Ausführungsform der Erfindung ist in nicht einschränkender Weise zu betrachten. Sie ist nicht auf das Anheben von Blättern eines Heftes oder Buches beschränkt, ebenso ist sie beispielsweise für das Umblättern von Blättern in Kunststoffhüllen, wie unter anderem in Ringordnern üblich, geeignet.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung (VOR) zum Anheben eines Blattes (BLA) eines eine Bindung (FAL) oder Heftung aufweisenden Blattstapels (NOT), insbesondere eines Notenheftes, mit einem Antrieb (MOT) für zumindest ein Anhebeelement (ANH) und einer Auflagefläche (AUF) für das Blatt (BLA), wobei das zumindest eine Anhebeelement (ANH) über eine Antriebswelle (WEL) von dem Antrieb (MOT) in einer Rotationsbewegung um die Antriebswelle (WEL) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der Antrieb (MOT) um zumindest eine Drehachse (DRE) schwenkbar gelagert ist, welche in einem spitzen Winkel α auf die Ebene der Auflagefläche (AUF) steht.
2. Vorrichtung (VOR) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch die Antriebswelle (WEL) verlaufende Mittelachse (MIT) mit der Drehachse (DRE) einen spitzen Winkel ß einschließt, der der Antriebswelle (WEL) zugewandt ist.
3. Vorrichtung (VOR) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die orthogonale Parallelprojektion der Mittelachse (MIT) der Antriebswelle (WEL) auf die Ebene der Auflagefläche (AUF) mit einer zur Bindung (FAL) senkrecht verlaufenden Kante des Blattes (BLA) einen spitzen Winkel γ einschließt, wobei die Antriebswelle (WEL) von der Bindung (FAL) wegweist.
4. Vorrichtung (VOR) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α einen Wert zwischen 50° und 70° aufweist.
5. Vorrichtung (VOR) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel ß einen Wert zwischen 45° und 90° aufweist.
6. Vorrichtung (VOR) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel ß einen Wert von 75° ± 5° aufweist.
7. Vorrichtung (VOR) nach ein Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel γ einen Wert von 30° bis 60° aufweist.
8. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebeelement (ANH) im Eckbereich eines Blattes (BLA) angreift.
9. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anhebeelement (ANH) mit der Antriebswelle (WEL) einstückig ist.
10. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anhebeelement (ANH) über eine Steck- oder Schraubverbindung mit der Antriebswelle (WEL) verbunden ist.
11. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anhebeelement (ANH) über ein Endstück (KUP) verfügt, das mit dem Blatt (BLA) in Kontakt tritt.
12. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (KUP) aus einem elastischen Material besteht.
13. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (KUP) aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten zu dem Blatt (BLA) besteht.
14. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anhebeelement (ANH) aus elastischem Material gefertigt ist.
15. Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (MOT) gegen die Rückstellkraft zumindest eines Rückstellelementes (FED) verschwenkbar ist.
16. Einrichtung zum Umblättern von Blättern eines Blattstapels (NOT), die eine Vorrichtung (VOR) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 sowie zumindest eine Blattwendeeinrichtung (BWE) zum Umwenden eines von der Vorrichtung (VOR) angehobenen Blattes (BLA) aufweist.
PCT/AT2005/000358 2004-09-09 2005-09-07 Blattanhebevorrichtung mit spitzwinklig angeordneter schwenkachse des motors WO2006026800A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05782003A EP1802472A2 (de) 2004-09-09 2005-09-07 Blattanhebevorrichtung mit spitzwinklig angeordneter schwenkachse des motors
AU2005282198A AU2005282198B2 (en) 2004-09-09 2005-09-07 Page-lifter and page-turning apparatus
CA002579880A CA2579880A1 (en) 2004-09-09 2005-09-07 Page-lifter and page-turning apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1508/2004 2004-09-09
AT0150804A AT502166B1 (de) 2004-09-09 2004-09-09 Vorrichtung zum anheben eines blattes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2006026800A2 WO2006026800A2 (de) 2006-03-16
WO2006026800A3 WO2006026800A3 (de) 2006-09-08
WO2006026800A9 true WO2006026800A9 (de) 2007-04-19

Family

ID=35853674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000358 WO2006026800A2 (de) 2004-09-09 2005-09-07 Blattanhebevorrichtung mit spitzwinklig angeordneter schwenkachse des motors

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7259312B2 (de)
EP (1) EP1802472A2 (de)
JP (1) JP4831401B2 (de)
KR (1) KR20070072490A (de)
CN (1) CN100513199C (de)
AT (1) AT502166B1 (de)
AU (1) AU2005282198B2 (de)
CA (1) CA2579880A1 (de)
DE (1) DE102005015121A1 (de)
WO (1) WO2006026800A2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008120714A1 (ja) * 2007-03-29 2008-10-09 Dai Nippon Printing Co., Ltd. 有機エレクトロルミネッセンス素子及びその製造方法
US20100296138A1 (en) * 2007-09-17 2010-11-25 Quidenus Gmbh Apparatus for detecting the content of a book
ES2398548B1 (es) * 2008-01-10 2014-01-22 Roberto PONTICELLI LIMA Dispositivo pasa-páginas automático que emplea un brazo articulado mecatrónico.
CA2714453A1 (en) * 2009-09-09 2011-03-09 Weheragoda Jude Jayalath Book rest
JP5942731B2 (ja) * 2012-09-20 2016-06-29 カシオ計算機株式会社 頁めくり装置及び書画カメラシステム
JP5929736B2 (ja) * 2012-12-18 2016-06-08 カシオ計算機株式会社 頁めくり装置、書画カメラシステム、および方法
JP5867453B2 (ja) * 2013-06-18 2016-02-24 カシオ計算機株式会社 頁めくり装置及び書画カメラシステム
JP6003820B2 (ja) * 2013-06-21 2016-10-05 カシオ計算機株式会社 頁めくり装置及び書画カメラシステム
CN104325805B (zh) * 2014-11-25 2019-03-15 孝感市奇思妙想文化传媒有限公司 一种嘴用翻书器
GB2540433B (en) * 2015-07-17 2018-08-08 Melvin John The flikit page turner
CN105946389B (zh) * 2016-06-20 2017-08-01 宿州学院 一种脚动乐谱翻页器
US20190135015A1 (en) * 2017-11-08 2019-05-09 Russ Rhea Page Turning Assembly

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601047A (en) * 1948-10-19 1952-06-17 Geneva Leverett Page turner
GB1496242A (en) * 1975-04-18 1977-12-30 Possum Controls Ltd Page turners
DE8028569U1 (de) 1980-10-25 1981-12-10 Laudenbach, Wilhelm, 4150 Krefeld Blattwendevorrichtung
JPS59128143A (ja) * 1983-01-07 1984-07-24 Canon Inc シ−ト取扱い装置
JPS60124297A (ja) * 1983-12-09 1985-07-03 日本電信電話株式会社 ペ−ジめくり装置
US4644675A (en) * 1985-02-11 1987-02-24 Regents Of The University Of Minnesota Page turning device
GB2212479A (en) * 1987-11-24 1989-07-26 Su Chen Chou Device for turning over the page of a score or the like
AT407509B (de) 1998-12-14 2001-04-25 Walter Ing Worahnik Vorrichtung zum umblättern der seiten von büchern, notenheften u. dgl.
US6049033A (en) * 1999-06-28 2000-04-11 Dallas; W. Gordon Page turning device
US6830453B2 (en) * 2000-12-21 2004-12-14 Nam Su Jung Apparatus for turning pages of book
DE20115040U1 (de) * 2001-09-12 2001-11-29 Fernandez Bardesio Jose Vorrichtung zum Wenden einzelner Blätter
KR100495303B1 (ko) * 2002-12-05 2005-06-14 정남수 자동 책장넘기는 장치

Also Published As

Publication number Publication date
AT502166A1 (de) 2007-01-15
KR20070072490A (ko) 2007-07-04
JP2006076294A (ja) 2006-03-23
AU2005282198B2 (en) 2012-04-05
AT502166B1 (de) 2007-03-15
AU2005282198A1 (en) 2006-03-16
DE102005015121A1 (de) 2006-03-16
US20060048631A1 (en) 2006-03-09
WO2006026800A2 (de) 2006-03-16
EP1802472A2 (de) 2007-07-04
CN100513199C (zh) 2009-07-15
CN101052535A (zh) 2007-10-10
WO2006026800A3 (de) 2006-09-08
JP4831401B2 (ja) 2011-12-07
US7259312B2 (en) 2007-08-21
CA2579880A1 (en) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006026800A9 (de) Blattanhebevorrichtung mit spitzwinklig angeordneter schwenkachse des motors
EP0642424B1 (de) Trenneinrichtung für gebundene druckwerke mit aus der buchebene herausragender nase
DE4101416A1 (de) Heftvorrichtung fuer blattstapel
EP0207059A1 (de) Verschlussmechanik für Ordner
DE3138080A1 (de) Verbesserte heftmaschine
EP3526055B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme gelochter blätter
EP1478495B1 (de) Vorrichtung zum positionieren von mehreren blättern für einen heftapparat
EP1581396B1 (de) Vorrichtung zum umblättern von seiten eines buches
EP0157234B1 (de) Vorrichtung zum Einhängen klebegebundener Blattstapel in Umschläge
CH685335A5 (de) Papierblattlocher.
DE2124540A1 (de) Blattwender fuer auf einem pult oder staender angeordnetes schriftgut
DE191152C (de)
DE180455C (de)
DE102021102249B4 (de) Vorrichtung zum Wenden eines Blatts, insbesondere eines Notenblatts
EP1720145B1 (de) Karte mit Drehdisplay
EP0864441A1 (de) Stanz- und Bindevorrichtung
DE202006016929U1 (de) Vorrichtung zum Umblättern von Seiten eines Schriftstückes
DE4443221C2 (de) Vorrichtung zum Umblättern der Seiten eines Buches oder dergleichen
WO2002058942A1 (de) Ordnungssystem
WO2002004178A1 (de) Ausklappschere
WO2009010050A2 (de) Vorrichtung zum heften von gelochtem blattwerk
DE371464C (de) Lesezeichen
DE3638906C1 (en) Device for retaining sheets
DE170025C (de)
DE2802092A1 (de) Vorrichtung zum aufschlagen von einen ueberstand aufweisenden signaturen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077005420

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005282198

Country of ref document: AU

Ref document number: 2579880

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005282198

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20050907

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005282198

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005782003

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580037850.8

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005782003

Country of ref document: EP