WO2005108729A1 - Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum - Google Patents

Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum Download PDF

Info

Publication number
WO2005108729A1
WO2005108729A1 PCT/AT2005/000158 AT2005000158W WO2005108729A1 WO 2005108729 A1 WO2005108729 A1 WO 2005108729A1 AT 2005000158 W AT2005000158 W AT 2005000158W WO 2005108729 A1 WO2005108729 A1 WO 2005108729A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
space
control unit
valve
pressure
room
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000158
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005108729A8 (de
Inventor
Ivan Tochev
Dimitre Tochev
Original Assignee
Ivan Tochev
Dimitre Tochev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivan Tochev, Dimitre Tochev filed Critical Ivan Tochev
Priority to DE502005011338T priority Critical patent/DE502005011338D1/de
Priority to AT05738095T priority patent/ATE508250T1/de
Priority to EP05738095A priority patent/EP1769129B1/de
Priority to US11/579,872 priority patent/US7877942B2/en
Publication of WO2005108729A1 publication Critical patent/WO2005108729A1/de
Publication of WO2005108729A8 publication Critical patent/WO2005108729A8/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/677Evacuating or filling the gap between the panes ; Equilibration of inside and outside pressure; Preventing condensation in the gap between the panes; Cleaning the gap between the panes

Definitions

  • the invention relates to a device for controlling the atmosphere in a room, which is partially delimited by at least one glass component and is separated from the surroundings, with at least one connection between the room and the surroundings, and with at least one electrically operable valve assigned to the connection, which is connected to an electrical control unit.
  • the invention further relates to double glazing and to a lamp with such a device.
  • a double glazing also insulating glass, laminated glass or glass panel referred to, it is known (see FIG. 38 44 639, for example, DE AI) to maintain pressure differences' to compensate or between the environment and the interspace between the glass panes of the insulating glazing within predetermined limits, so that the Glass panes and glue points, via which the glass panes are connected with spacer strips on the edge, are not excessively stressed.
  • Another problem due to the large deformation at larger distances between the glass panes is that the optimal spacings between the glass panes selected for soundproofing and thermal insulation cannot be maintained, so that, apart from the disadvantageous increased moisture in the space between the glass panes , the insulation values also deteriorate due to the no longer optimal distances.
  • glass components not only glass Components such as glass panes made of quartz glass and the like are to be understood, but also components made of transparent plastics, such as acrylic glass.
  • DE 198 23 081 AI discloses a technique for producing insulating glazing, on the one hand providing air from the space between the glass panes via a mechanical valve in the manner of an “inverted bicycle valve” with the aid of suction pumps, and on the other hand - Similar to DE 38 44 639 AI - it was also proposed to place a deposit of hygroscopic material, ie a drying agent, in the space between the glass panes, the disadvantage being that after a certain time the drying agent is saturated with moisture and then none Moisture can absorb more and that the extraction of air requires the connection of external suction pumps, which is cumbersome.Therefore, adequate control of the atmosphere of the space between the glass panes with regard to a corresponding pressure comparable to the ambient pressure and a low humidity is difficult with this technique possible.
  • hygroscopic material ie a drying agent
  • the geof- Openable pressure compensation device on a valve device in a line between a controller and the controlled room the valve device being controlled by the controller in such a way that in the event of brief pressure surges, for example when doors are slammed, no pressure-compensating open connection between the space between the panes and the environment is established becomes.
  • the valve device and the controller are present outside the insulating glazing, and in particular several insulating glazings are to be checked with a single controller via separate pressure compensation lines and valve devices provided therein.
  • this is disadvantageous with regard to the separate installation of the control, the valve devices and the separate lines.
  • DE 34 28 726 AI further describes a device for keeping an air space dry from multiple glazing.
  • a relatively complex valve device with a valve body that is expandable when heated, which in the cold state keeps a passage from the air space to the environment, over a desiccant area, but closes this passage when heated, so that in this phase the desiccant regenerates by heating can be.
  • the air gap of the respective multiple glazing is thus constantly connected to the environment in the normal state, so that a constant pressure equalization can take place, but moisture can also penetrate continuously into the system and must be absorbed by the desiccant.
  • a separate, external attachment of the desiccant chamber and the valve device with a connecting line to the air space of the multiple glazing is also provided, which ultimately leads to the separate apparatus, for example on a wall adjacent to the multiple glazing.
  • the heating process for opening the valve and regenerating the desiccant is initiated by an apparently manually operated switch.
  • a pressure compensation system for pane units is then known from US Pat. No. 3,604,163 A, several insulating glazing units are connected to the environment via a line and, alternatively, desiccant areas which can be used with the aid of valves. In order to alternatively switch on the desiccant areas in the system, the valves are switched over at predetermined times using a cam switch. Thus, even with this pressure compensation device, complex equipment outside the insulating glazing is necessary.
  • the invention provides a device as defined in claim 1.
  • Advantageous embodiments and further developments are specified in the dependent claims.
  • an "integrated" electrical control unit automatically actuates a valve which is arranged directly in the connecting passage between the room and the environment, for example in order to create a balance between the pressure in the room and the pressure in the environment. If necessary, also in order to flush relatively moist air in the room and to discharge it into the environment as well as to introduce dry air from the environment into the room.
  • Another advantage is that it is possible to build insulating glazing with a large distance between the glass panes, which in turn allows components with a larger space to be installed in this space, apart from the fact that the glass panes are also spaced apart to give particularly good heat. and sound insulation values can be achieved.
  • a large spacing enables the installation of particularly wide and stable slats or blinds in the space. If particularly wide, fixed slats are possible, larger slat lengths are again made possible without the need for separate reinforcements or supports at intermediate points.
  • Improved thermal insulation values can, as mentioned, be achieved by the increased distance (in particular 25 mm and more) between the glass panes, whereby there is a limit to the distance that there should be no convection in the intermediate space.
  • moisture can also be continuously and actively removed from the room. All in all, maintenance-free, time-unlimited operation of the insulating glazing or lights is made possible, with moisture condensation and Corrosion effects (on metal vapor coatings on the glasses or on built-in elements such as lamellae) can be avoided.
  • insulating glazing in the case of the control equipment according to the invention, comparatively thin glass panes can advantageously be used, since the pressure differences between the intermediate space and the environment can be avoided or kept extremely small, and because of the good insulation values, insulating glazing can also be used without problems instead of with three glass panes two glass panes can be realized; this can also result in substantial material savings and easier handling of the glass panes or insulating glazing.
  • the quality of the adhesive connection of the glass panes in the area of the spacer strips or frame strips does not have to be so strict because there are hardly any pressure differences during operation and absolute gas tightness is no longer necessary.
  • the control unit can automatically close or open the at least one valve at predetermined time intervals, for which purpose it can contain a timer (timer) or an (electronic) clock.
  • the time intervals can in particular be derived from a clock generator as a timer. It is possible to open the valve at intervals of several minutes to ensure pressure equalization and then close it again, taking into account that a pressure difference does not build up suddenly, but very slowly, for example over a day.
  • a desiccant is attached to the connecting passage, it is also conceivable to keep the at least one valve open and rarely to close it, for example only once or twice a day, namely when the desiccant, for example a silica gel, is heated by this brought to release the moisture that was previously recorded to the environment.
  • the desiccant for example a silica gel
  • control unit actuates the at least one valve depending on measured parameters, such as internal and external pressure or pressure difference, internal and external temperature and humidity.
  • the at least one valve can thus be opened when the difference between the internal pressure and the ambient pressure reaches a predetermined limit value, this being able to be accomplished by measuring the pressure in the room as well as in the environment or directly using a pressure difference measurement.
  • a predetermined limit value such as internal and external pressure or pressure difference, internal and external temperature and humidity.
  • the control unit actuates the at least one valve depending on measured parameters, such as internal and external pressure or pressure difference, internal and external temperature and humidity.
  • the at least one valve can thus be opened when the difference between the internal pressure and the ambient pressure reaches a predetermined limit value, this being able to be accomplished by measuring the pressure in the room as well as in the environment or directly using a pressure difference measurement.
  • cold ambient air can be introduced into the room to be checked, since cold air has a lower moisture content than warm air.
  • the valve actuation can take place depending on a
  • an outside temperature sensor and an inside (building room) temperature sensor can also be provided in order to determine the cooler "environment”.
  • the humidity in the room to be controlled or the ambient humidity can be detected with the help of sensors and depending on this the valve can be opened and closed again by the control unit, and here, too, in the case of double glazing in the area of windows and facades, outside and inside ambient humidity sensors can be attached.
  • the sensors that are to record the environmental parameters can simply be on the respective frame of the window or the facade cladding with the insulating glass or in the case of an outdoor light or the like. be attached to the outside of the lamp housing.
  • double glazing it is furthermore also expedient to design the connecting passage with a branch to which the double glazing connects the double glazing to the outside and the inside, in which case an electrically operable valve connected to the control unit is then installed in each of these double pipes.
  • a region which holds a desiccant can also be provided directly, a silica gel which is conventional per se preferably being used as the desiccant.
  • a desiccant absorbs moisture from the room to be checked until saturation is reached.
  • the moisture absorbed in the desiccant can be released again and again. Water in the vapor state has approximately a thousand times the volume as in a bound or liquid state, so that released vapors can escape to the outside.
  • an electric heating device is preferably assigned to the desiccant area, which is connected to the control unit, and which - for example, simply too fixed predetermined times - is switched on by the control unit.
  • connection between the desiccant area and the room to be controlled must be interrupted in order to prevent water vapors from escaping into the room, and accordingly the electrically operated valve activated by the control unit is provided between the room and the desiccant area , Preferably, on the other side of the desiccant Area, that is, between this and the environment, a valve attached to close the connection to the environment during normal operation and to make the desiccant freely accessible through the other valve then opened to the room to be controlled.
  • a simple electrical resistance heater e.g. can be provided with a heating wire or a ceramic heating element, or preferably a Peltier element.
  • a Peltier element With such a Peltier element, one can not only heat up the desiccant, but also cool it down in order to quickly make it ready to absorb moisture from the room to be checked. Furthermore, in the case of a cooled desiccant, moisture from the room to be checked can be more easily bound to the desiccant.
  • a pressure connection valve which is conventional per se, that is to say a simple mechanical valve, can be located in the part delimiting the space in a separate connection path between the space to be controlled and the surroundings.
  • the pressure difference at which this emergency valve responds is to be chosen correspondingly higher in magnitude than the pressure difference at which the control unit normally activates the valve or valves for pressure equalization, provided control is provided depending on the difference between room pressure and ambient pressure.
  • control unit together with the valve (s) and the desiccant area is housed in the area of the frame strips or spacer strips in the case of glass panels or insulating glazing and in the base of the lights in the case of lights.
  • the invention also advantageously provides insulating glazing with a device according to the invention, the space to be controlled is the space between two glass panes spaced apart;
  • the invention also provides a luminaire, in particular an exterior luminaire, with a device according to the invention, the space to be checked here being a luminaire space located behind a glass cover and receiving a light source.
  • Figure 1 is a schematic cross section through an insulating glass according to the prior art, wherein possible deformations of the glass panes are indicated schematically with dashed lines.
  • FIG. 2 shows a cross section through part of an insulating glazing with a device according to the invention
  • FIG. 3 shows a diagram to illustrate the behavior of the control which can be achieved with the device according to FIG. 2 with regard to predetermined pressure difference values
  • FIG. 4 and 5 in the cross sections corresponding to FIG. 2 show two further embodiments of the device according to the invention in connection with insulating glazing;
  • FIG. 6 shows schematically the stringing of insulating glasses, for example according to FIG. 5, in the case of facade cladding or the like;
  • Fig. 7 is a lamp with a built-in device in the housing base according to the invention.
  • insulating glass 1 an example of an insulating glazing of conventional design, hereinafter referred to as insulating glass 1, is shown schematically in a section, two glass panes 2, 3 being connected to one another via spacing or spacing strips 4, 5 and thus delimiting a space 6.
  • This space 6 is filled with air or with another gas, such as neon or argon, in the case of conventional Chen insulating glass 1, filled.
  • the glass panes 2, 3 are connected to the spacer strips 4, 5 via adhesive connections 7.
  • sun protection slats 8 or light-diverting elements or roller blinds
  • the glass panes 2, 3 can have a metal vapor coating on the inside (and also on the outside), but this is not illustrated in more detail in FIG. 1 is.
  • the glass panes 2, 3 bulge outwards (see the deformed glass panes 2 ', 3') or inwards depending on the difference between the pressure in space 6 and that in the environment (see. see the deformed glass panes 2 1 ', 3 1 ') -
  • this could result in the lamellae 8 coming into contact with the inner surfaces of the Glass panes 2, 3 come, which can cause damage to the slats 8 or any metal vapor coatings on the glass panes 2, 3.
  • the adhesive connections 7 are impaired by the deformation of the glass panes 2, 3, so that leaks or solutions of the adhesive connections can occur at all. It must be taken into account here that correspondingly large forces can occur in the area of the adhesive connections 7 in the case of large-area glass panes 2, 3. The deformations of the glass panes 2, 3 can also be so great that a glass breakage also occurs.
  • FIG. 2 shows an insulating glass 11 with a device 10 for controlling the atmosphere in the space between the glass panes 12, 13 of the insulating glass 11, the glass panes 12, 13 in turn via spacer strips or connecting strips 14, 15, which at the same time space 16 form laterally delimiting parts, for example 15A, between the glass panes 12, are connected to one another.
  • Adhesive connections not illustrated in more detail, similar to the adhesive connections 7 of FIG. 1 can again be provided, but other connections, such as clamp connections or screw connections with seals interposed, can also be provided.
  • 2 is still further an edge strip 15 'adjoining a spacer strip 15 is shown, via which electrical and pneumatic connections, which will be explained in more detail below, are brought about.
  • the intermediate space 16 between the glass panes 12, 13 forms the space 16 to be checked, any installations, such as sun protection slats, light deflecting elements, roller blinds or the like, not being further illustrated in FIG. 2 for the sake of simplicity, even if they are in space 16 can be present.
  • the insulating glass 11 separates an external environment from a building space, and accordingly an outer side 17 and an inner side 18 of the insulating glass 11 are indicated in FIG. 2 by way of example.
  • the atmosphere (pressure, humidity) of which is to be controlled both the outside 17 and the inside 18 form the reference “environment”.
  • the pressure on the outside 17 will be the same or practically the same as the pressure on the inside 18, unless the building rooms are specifically sealed off, a pressure sensor 19 assigned to the room 16 and ambient pressure sensors 20 then being used for pressure monitoring , 21 are provided. If the pressure on the outside 17 is assumed to be the same as on the inside 18, however, one of the pressure sensors 20, 21 can be omitted, in particular the pressure sensor 21.
  • a pressure difference sensor 22 in a connecting path (flow path) 23 between the space 16 and the environment, for example 17, can be provided.
  • An electrical control unit 24 is connected to these pressure sensors 19, 20, 21 and the pressure difference sensor 22 and is also connected to an outside temperature sensor 25 and an inside temperature sensor 26.
  • the control unit 24 can contain a processor element 27 as an essential element, which has a clock 28 as a timer and further connected to a program memory 29 and a data memory 30.
  • the processor 27 is connected via an interface unit 31 to the sensors 19, 20, 21, 22, 25, 26 mentioned, which, if actually present in the respective practical embodiments, supply input signals, ie parameter signals, for the processor 27.
  • a connection to two electrically actuable valves 32, 33 is then provided by the control unit 24 via the interface unit 31.
  • valves 32, 33 are selectively controlled by the control unit 24, depending on the input parameters, in order to connect the space 16 to the outside 17 or to the inside 18 if necessary.
  • a connection passage 34 is provided, which leads from the space 16 to a branch 35, from where branch lines 36, 37 belonging to the connection passage 34 lead to the outside 17 and inside 18, respectively.
  • One valve 32 is arranged in one branch line 36 leading to the outside 17, whereas the other valve 33 is accommodated in the other branch line 37 leading to the inside 18.
  • valves 32, 33 can be opened, but both valves 32 and 33 can also be opened in this case until the desired pressure equalization has taken place, after which the two valves 32, 33 are closed again.
  • the power supply can take place via the edge strip 15 ', connection terminals 38 being indicated in FIG. 2.
  • a mechanical, conventional pressure differential valve 40 is accommodated, which serves as an emergency valve in order to prevent the control unit 24 from failing and in the event of a high pressure difference ⁇ p2 between the room 16 and the Environment 17/18 (see also Fig. 3) to open automatically and bring about a pressure equalization.
  • the pressure difference ⁇ p2 is (in terms of amount) greater than the pressure difference value ⁇ pl.
  • the pressure difference valve 40 can be a valve which opens in both directions at the predetermined pressure difference and has one or two closing members which is or are acted upon in both directions by a spring for the predetermined pressure.
  • the connection path 39 opens into the branch line 36, which leads to the outside 17.
  • the connecting path 23, in which the pressure difference sensor 22 is arranged, also opens into this branch line 36.
  • Fig. 3 the normal operating range of the device 10 is indicated below the ⁇ pl line with 41, and with a dashed line 42 an emergency situation, namely an increase in the pressure difference beyond ⁇ pl up to the value ⁇ p2, is indicated, in which case the Emergency valve 40 opens at this pressure difference value ⁇ p2.
  • FIG. 4 (and similarly in FIG. 5) shows a section comparable to FIG. 2 through an insulating glass 11, but with a somewhat modified device 10. Corresponding components are designated with the same reference symbols as in FIG. 2.
  • the control unit 24 according to FIG. 4 (and FIG. 5) is in principle constructed similarly to that shown in FIG. 2, so that a more detailed illustration has been omitted in FIGS. 4 and 5.
  • FIGS. 4 and 5 To simplify or avoid repetitions should also the embodiments according to FIGS. 4 and 5 are explained essentially only by emphasizing the differences from FIG. 2 (or also from FIG. 4); insofar as an identical training is given, reference is made to the above description of FIG. 2.
  • ambient humidity sensors 43, 44 and a room humidity sensor 45 and also a room temperature sensor 46 are also provided.
  • valves 47, 48 are now arranged on both sides of an area 49 with desiccant 50 (silica gel) in the connecting passage 34, the desiccant area 49, namely the desiccant 50 therein, moreover a heater 51, e.g. with an electrical resistance heater, which is also activated by the control unit 24 at intervals, which are either dependent on the respective humidity values determined by the sensors 43 to 45 or are available at predetermined intervals, for heating the desiccant.
  • a heater 51 e.g. with an electrical resistance heater
  • the valve 47 between the desiccant area 49 and the space 16 is open, so that the desiccant 50 can absorb and bind moisture from the space 16.
  • the valve 48 between the desiccant 50 and the environment 17, 18 could in principle also be omitted, but it is expedient to provide this valve 48 and to keep it closed in normal operation via the control unit 24, since then only moisture from the room 16 in Desiccant 50 is bound.
  • the control unit 24 controls the heating device 51 in order to heat the desiccant 50 and thereby the water absorbed therein convert to steam, which is discharged to the environment 17/18.
  • the valve 48 is opened to the environment in this phase, whereas the valve 47 is closed to the space 16.
  • Steamed water has about that 1000 times the volume compared to the liquid or bound state, and the vapors released accordingly escape directly to the environment 17/18.
  • the desiccant 50 After the heating process, the desiccant 50 has to cool down again in order to be able to absorb moisture again from the room 16.
  • a Peltier element can also advantageously be provided as the heating element or heating device 51 instead of a resistance heating wire, since this allows heating as well as cooling, depending on the control.
  • the pressure difference sensor 22 or the pressure sensors 19, 20 and 21 again serve to record the pressure difference between the space 16 and the environment 17/18 and thus to refine the mode of operation of the device 10: With very small pressure differences, the system can remain closed, so that unnecessary saturation of the desiccant 50 is avoided.
  • the drying process that is to say the heating of the drying agent 50, can then also be started when there is an overpressure in the room 16, so that after the bound water molecules are released to the environment 17 or 18, the drying agent 50 still moves from the room 16 to the environment 17 or 18 can be ventilated by briefly opening both valves 47, 48; this can also be accomplished with the help of the control unit 24.
  • the valve 47 is preferably still kept closed so that a gas / air exchange with the surroundings 17/18 is interrupted, and the valve 47 is only opened when the desiccant 50 can absorb moisture again after cooling ,
  • the device 10 with two, three or more desiccant areas 49, with separate heating devices 51, in a parallel connection, so that at least one desiccant area 49 is available at any time to absorb moisture from the space 16, and further the internal pressure must be constantly balanced with the ambient pressure without interruption can; in other words, the system can then absorb gas or air from the outside at any time because at least one desiccant area 49 is cold and therefore active at all times.
  • the temperature sensors 25, 26 and 46 as well as the humidity sensors 43, 44, 45 can also be omitted, in which case the control unit 24, the valves 47, 48 or the heating device 51 driven according to the pressures or at predetermined times.
  • the moisture sensors 43 to 45 can be used to draw conclusions about the moisture in the individual rooms with the help of the control unit 24 and accordingly to heat the drying agent 50 at shorter or longer intervals in order to allow water vapor to escape to the environment.
  • an emergency valve 40 is also present in the embodiment of FIG. 4, so that when a power failure or a control error occurs, for example, the pressure difference between the space 16 and the environment 17 or 18 is within the predetermined limits ( ⁇ p2 according to FIG 3) to hold so that the glass panel 11 cannot be destroyed.
  • the embodiment according to FIG. 5 can be regarded as a combination of the embodiments from FIGS. 2 and 4, the valve 48 according to FIG. 4 being replaced by the two valves 32, 33 according to FIG. 2, so that gas or air is selectively transferred to be able to supply the branch line 36 from the outside 17 or via the branch line 37 from the inside 18 to the space 16.
  • the temperature / humidity sensors 25, 26, 46 or 43, 44 and 45 can also be used to determine from which side (outside 17 or inside 18) medium, ie air, is supplied to room 16, according to a refinement of the working algorithms should be, namely medium with the lower water vapor content.
  • the individual pressure sensors 19, 20 and 21 enable the pressure in the space 16 to be exercise pressure (outside 17 or inside 18) to adjust if there should be a pressure difference between the two sides 17 and 18 respectively.
  • the device 10, namely the control unit 24, the valves 32, 33 in the connection passage 34, the desiccant area 49 and the heating device 51, is in all embodiments directly in the part 15A delimiting the space 16, i.e. in the spacer bar (in the spacer) 15 , built in, connections for power supply to the control unit 24 or, if applicable, the heating device 51 can be used, which are provided for the power supply for adjustment devices of sun protection slats or the like in room 16.
  • the various sensors mounted on the outside can be attached directly to the window frame or frame of the glass panels 11, for example to the frame bar 15 '.
  • the device 10 can also be installed in the case of insulating glass for windows in a window frame, in a casement etc. (as part of space 16).
  • FIG. 6 shows schematically that insulating glasses 11 with the described device 10, for example like that according to FIG. 5, can be strung together face to face in the case of use for a facade.
  • the glass panels 11 thus form, together with the devices 10 according to the invention, individual structural units which can be handled and assembled as such.
  • the edge strips 15 ' can in particular also be replaced or formed here by seals or silicone joints.
  • FIG. 7 illustrates another application of the device 10 according to the invention, namely for a lamp which is exposed to moisture, such as an outdoor lamp, ie for a lamp which is to be installed outdoors and which is exposed to the external conditions (for example building lights, stadium lights, tunnel lights, Street lights, facade spotlights); an interior light that is endangered by moisture, such as a damp room light, recessed floor spotlights; or a motor vehicle lamp.
  • a lamp which is exposed to moisture such as an outdoor lamp, ie for a lamp which is to be installed outdoors and which is exposed to the external conditions (for example building lights, stadium lights, tunnel lights, Street lights, facade spotlights); an interior light that is endangered by moisture, such as a damp room light, recessed floor spotlights; or a motor vehicle lamp.
  • a lamp which is exposed to moisture such as an outdoor lamp, ie for a lamp which is to be installed outdoors and which is exposed to the external conditions (for example building lights, stadium lights, tunnel lights, Street lights, facade spotlights); an interior light that is endangered by moisture
  • the luminaire 60 contains, as a glass component, a glass cover 61 on a housing 62 in which a light source 63, such as an incandescent lamp, is present;
  • the housing 62 is also assigned a base 64 as a further part 15A delimiting the space 16, the space 16 to be controlled with regard to its atmosphere (pressure, humidity) being defined by the components 61, 62 and 64.
  • the device 10 can in principle correspond to that according to FIG. 4, so that a new description of the same may be unnecessary.
  • the branching with branch lines in the connection passage 34 can be omitted, since there is no outside and inside of the building here.
  • a drying agent 50 can also be used for moisture absorption in the embodiment according to FIG. 7.
  • the heating of the desiccant 50 could theoretically also be accomplished with the aid of the light source 63, but this can lead to problems if the lamp 60 is not switched on for a long time or if the lamp 60 is switched on all night long that preferably a separate heating device 51 is provided for the desiccant 50 in the desiccant area 49.
  • elements such as sun protection slats (8 in FIG. 1) or light deflecting elements are optionally also arranged in the space 16.

Abstract

Einrichtung (10) zum Kontrollieren der Atmosphäre in einem Raum (16), der teilweise von wenigstens einem Glasbauteil (12, 13; 61) begrenzt und von der Umgebung (17, 18) getrennt ist, mit zumindest einer Verbindung zwischen dem Raum und der Umgebung, und mit wenigstens einem der Verbindung zugeordneten, elektrisch betätigbaren Ventil (32, 33; 47, 48), welches an eine elektrische Steuereinheit (24) angeschlossen ist; das Ventil (32, 33; 47, 48) ist in einem Verbindungsdurchlass (34) innerhalb eines den Raum (16) begrenzenden Teils (15A), nämlich einer Verbindungsleiste (15) zwischen zwei Glasscheiben (12, 13) im Fall einer Isolierverglasung (11) oder eines Sockels (64) im Fall einer Leuchte (60), angeordnet, und auch die für eine selbsttätige Betätigung des Ventils vorgesehene elektrische Steuereinheit (24) ist in diesem Teil (15A) untergebracht.

Description

Einrichtung zum Kontrollieren der Atmosphäre in einem Raum
Die Erfindung betrtifft eine Einrichtung zum Kontrollieren der Atmosphäre in einem Raum, der teilweise von wenigstens einem Glasbauteil begrenzt und von der Umgebung getrennt ist, mit zumindest einer Verbindung zwischen dem Raum und der Umgebung, und mit wenigstens einem der Verbindung zugeordneten, elektrisch betätigbaren Ventil, welches an eine elektrische Steuereinheit angeschlossen ist.
Weiter bezieht sich die Erfindung auf eine Isolierverglasung sowie auf eine Leuchte mit einer solchen Einrichtung.
Bei einer Isolierverglasung, auch Isolierglas, Verbundglas oder Glaspaneel genannt, ist es bekannt (vgl. z.B. DE 38 44 639 AI), Druckunterschiede 'zwischen der Umgebung und dem Zwischenraum zwischen den Glasscheiben der Isolierverglasung auszugleichen oder innerhalb von vorgegebenen Grenzwerten zu halten, damit die Glasscheiben und Klebestellen, über die die Glasscheiben mit randseitigen Abstandsleisten verbunden sind, nicht übermäßig belastet werden. Speziell bei großflächigen Isolierverglasungen, für große Fenster oder aber im Fassadenbau, für Glasfassaden, ergeben sich aufgrund von Druckunterschieden beträchtliche Verformungen der Glasscheiben, die sich dann, wenn der Druck im Zwischenraum zwischen den Glasscheiben höher ist als der Umgebungsdruck, nach außen wölben oder aber, wenn umgekehrt der Umgebungsdruck höher ist als der Druck im Zwischenraum, einwärts wölben. Die Wölbungen bzw. Spannungen sind, wie sich in der Praxis gezeigt hat, umso größer, je größer der Abstand zwischen den Glasscheiben ist. Diese Verformungen können zu einem Glasbruch oder aber zu Undichtheiten des Systems führen. Dadurch kann Feuchte von der Umgebung in den von den Glasscheiben begrenzten Raum gelangen, wodurch es zu einer Kondensation von Wasserdampf und somit zu Trübungen kommen kann. Ein anderes Problem von eingedrungener Feuchte ergibt sich, wenn im Zwischenraum zwischen den Glasscheiben Elemente, wie Jalousien, Lamellen, oder aber an der Innenfläche der Glasscheibe Beschichtungen, z.B. etall- dampfbeschichtungen (vgl. z.B. DE 101 41 879 Cl) vorgesehen sind, da sich dann aufgrund der Feuchte nachteilige Effekte, insbesondere Korrosionseffekte, ergeben. Im Fall von Sonnenschutz-Lamellen oder Lichtumleit-Bauteilen im Zwischenraum zwischen den Glasscheiben können überdies die Verformungen der Glasscheiben auch dazu führen, dass diese Elemente beim Verschwenken an den Innenflächen der Glasscheiben reiben, wenn diese aufgrund eines niedrigeren Innendrucks einwärts gewölbt sind, wodurch einerseits diese Elemente und andererseits etwaige innenseitige Beschichtungen an den Glasscheiben mechanisch beeinträchtigt werden.
Ein weiteres Problem wegen der großen Verformung bei größeren Abständen zwischen den Glasscheiben liegt darin, dass dann für die Schalldämmung und für die Wärmedämmung gewählte optimale Abstände zwischen den Glasscheiben nicht eingehalten werden können, so dass, abgesehen von der nachteiligen erhöhten Feuchte im Zwischenraum zwischen den Glasscheiben, auch durch die nicht mehr optimalen Abstände die Dämmwerte verschlechtert werden.
Die vorstehenden Nachteile ergeben sich in vergleichbarer Weise auch bei anderen Anwendungen, wo eine kontrollierte Atmosphäre in einem Raum von Bedeutung ist, der teilweise von einem Glasbauteil begrenzt wird, wie etwa bei Leuchten, insbesondere Außenleuchten, aber auch Fahrzeugleuchten, wo eine durchsichtige oder durchscheinende Glas-Abdeckung an einem Gehäuse dicht angebracht wird, und wo in einem Innenraum eine Lichtquelle, wie etwa eine Glühlampe oder eine Leuchtstofflampe, an einem Sockel angebracht ist, wobei u.a. Anschlüsse und Spannungsversorgungsteile der Lichtquelle durch in den Raum eingedrungene Feuchte beeinträchtigt werden. Bei derartigen Leuchten kommt es nämlich durch das abwechselnde Aufwärmen und Abkühlen, wenn die Leuchten ein- bzw. ausgeschaltet sind, laufend zur Bildung von Druckdifferenzen, die zum Eindringen von Feuchte führen, da die Gehäuse mit den Glasabdeckungen selten wirklich gasdicht ausführbar sind. Weiters kommt es zur Oxidation von Reflektoroberflächen und dadurch zum „Blindwerden" der Leuchten.
Es sei hier erwähnt, dass unter „Glasbauteilen" nicht nur Glas- bauteile wie etwa Glasscheiben aus Quarzglas und dergl. zu verstehen sind, sondern auch Bauteile aus durchsichtigen Kunststoffen, wie Acrylglas.
Aus der DE 198 23 081 AI ist eine Technik zur Herstellung von Isolierverglasungen bekannt, wobei einerseits vorgesehen ist, Luft aus dem Zwischenraum zwischen den Glasscheiben über ein mechanisches Ventil in der Art eines „umgedrehten Fahrradventils" mit Hilfe von Saugpumpen abzusaugen, und wobei andererseits - ähnlich wie in der DE 38 44 639 AI - auch vorgeschlagen wurde, im Zwischenraum zwischen den Glasscheiben ein Depot von hygroskopischem Material, also einem Trockenmittel, anzubringen. Von Nachteil ist hierbei, dass das Trockenmittel nach einer gewissen Zeit mit Feuchte gesättigt ist und dann keine Feuchte mehr aufnehmen kann, und dass das Absaugen von Luft das Anschließen von externen Saugpumpen erfordert, was umständlich ist. Eine adäquate Kontrolle der Atmosphäre des Raums zwischen den Glasscheiben hinsichtlich eines entsprechenden Drucks vergleichbar dem Umgebungsdruck und einer niedrigen Feuchte ist bei dieser Technik somit nur schwer möglich.
Aus der DE 33 45 642 AI ist es bekannt, ein Trockenmittel in einem Behälter anzubringen, der über eine Leitung mit dem Zwischenraum zwischen den Glasscheiben einer Isolierverglasung verbunden wird, wobei eine Verbindungsstelle in der Leitung vorgesehen wird, um den Behälter mit dem Trockenmittel, wenn dieses gesättigt ist, abnehmen und gegen einen frischen Trockenmittel-Behälter tauschen zu können. Abgesehen von möglichen Druckunterschieden ist hier von Nachteil, dass der jeweilige Trockenmittel-Zustand visuell überwacht und das Trockenmittel gewechselt werden muss, und dass außerdem dadurch, dass der Trockenmittel-Behälter über eine Leitung mit dem Zwischenraum verbunden ist, wobei keine kontinuierliche Luftzirkulation gegeben ist, auch eine rasche Aufnahme der Feuchte in der Atmosphäre des Zwischenraums zwischen den Glasscheiben durch das Trockenmittel nicht gewährleistet ist.
Gemäß der bereits erwähnten DE 38 44 639 AI weist die dort geof- fenbarte Druckausgleichsvorrichtung eine Ventileinrichtung in einer Leitung zwischen einer Steuerung und dem kontrollierten Raum auf, wobei die Ventileinrichtung von der Steuerung derart angesteuert wird, dass bei kurzzeitigen Druckstößen, etwa beim Zuschlagen von Türen, keine Druck-ausgleichende offene Verbindung zwischen dem Scheibenzwischenraum und der Umgebung hergestellt wird. Die Ventileinrichtung und die Steuerung liegen dabei außerhalb der Isolierverglasung vor, und insbesondere sollen mit einer einzelnen Steuerung mehrere Isolierverglasungen über gesonderte Druckausgleichsleitungen und darin vorgesehene Ventileinrichtungen kontrolliert werden. Dies ist jedoch im Hinblick auf die gesonderte Installation der Steuerung, der Ventileinrichtungen und der gesonderten Leitungen nachteilig.
In der DE 34 28 726 AI ist weiter eine Vorrichtung zum Trockenhalten eines Luftzwischenraums von Mehrfachverglasungen beschrieben. Außerhalb dieser Mehrfachverglasung liegt eine relativ aufwendige Ventileinrichtung mit einem bei Erwärmung expandierbaren Ventilkörper vor, der im kalten Zustand einen Durchlass vom LuftZwischenraum zur Umgebung, über einen Trockenmittelbereich, freihält, jedoch bei Erwärmung diesen Durchlass schließt, so dass in dieser Phase das Trockenmittel durch Erhitzen regeneriert werden kann. Der LuftZwischenraum der jeweiligen Mehrfachverglasung ist somit im Normalzustand ständig mit der Umgebung verbunden, so dass ein laufender Druckausgleich erfolgen kann, wobei aber auch laufend Feuchte in das System eindringen kann und vom Trockenmittel aufgenommen werden muss. Abgesehen davon ist auch hier eine gesonderte, externe Anbringung der Trockenmittelkammer sowie der Ventileinrichtung, mit einer Verbindungsleitung zum Luftzwischenraum der Mehrfach- verglasung, vorgesehen, was letztlich zu dem gesonderten Apparat, beispielsweise an einer an die Mehrfachverglasung angrenzenden Wand, führt. Der Aufheizvorgang zwecks Öffnen des Ventils und Regenerieren des Trockenmittels wird durch einen offenbar händisch zu betätigenden Schalter eingeleitet.
Aus der US 3 604 163 A ist sodann ein Druckausgleichssystem für Scheibeneinheiten bekannt, wobei mehrere Isolierverglasungen über eine Leitung sowie über alternativ mit Hilfe von Ventilen einsetzbare Trockenmittelbereiche mit der Umgebung verbunden sind. Um die Trockenmittelbereiche alternativ in das System einzuschalten, werden die Ventile mit Hilfe eines Nockenschalters zu vorgegebenen Zeiten umgeschaltet. Somit ist auch bei dieser Druckausgleichseinrichtung eine aufwendige Apparatur außerhalb der Isolierverglasungen notwendig.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung wie eingangs erwähnt vorzuschlagen, mit der die vorstehend angeführten Nachteile zumindest weitestgehend vermieden werden können und eine adäquate Kontrolle der Atmosphäre im zu kontrollierenden Raum auf baulich einfache Weise ermöglicht wird, so dass ein Druck-, Temperatur- bzw. Feuchteausgleich bzw. ein Trockenhalten der Atmosphäre im zu kontrollierenden Raum zwecks Vermeidung von Kondensation bzw. Verschlechterung von Dämmwerten erzielbar wird.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung eine Einrichtung wie im Anspruch 1 definiert vor. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Bei der vorliegenden Technik wird über eine „integrierte" elektrische Steuereinheit ein automatisches Betätigen eines Ventils, das direkt im Verbindungsdurchlass zwischen dem Raum und der Umgebung angeordnet ist, bewerkstelligt, etwa um zwischen dem Druck im Raum und dem Druck der Umgebung einen Ausgleich zu schaffen, gegebenenfalls auch um vergleichsweise feuchte Luft im Raum durchspülen und in die Umgebung abzuleiten sowie aus der Umgebung trockene Luft in den Raum einzuleiten. Zu berücksichtigen ist dabei, dass bei herkömmlichen Isolierverglasungen, insbesondere für Fenster und für Fassaden, aber auch im Fall von Trennwandelementen, heutzutage häufig Sonnenschutz- Lamellen, Lichtumleitelemente oder dergl. Elemente im Zwischenraum zwischen den Glasscheiben eingebaut werden, die, gegebenenfalls mit einer Steuerung abhängig vom einfallenden Licht, elektrisch betätigt werden, so dass ein Stromanschluss bereits vorhanden ist. Demgemäß bereitet in diesen Fällen die eingebaute elektrische Steuereinheit kaum einen Mehraufwand, was die Energieversorgung anlangt. Auch bei freistehenden Leuchten, insbesondere Außenleuchten, z.B. Wandleuchten, die Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, ist naturgemäß bereits eine Versorgung mit elektrischer Energie gegeben, so dass auch dort für die Energieversorgung der eingebauten Steuereinheit und des elektrisch betätigbaren Ventils keine besonderen zusätzlichen Maßnahmen notwendig sind.
Ein Vorteil liegt auch darin, dass es möglich wird, Isolierverglasungen mit einem großen Abstand zwischen den Glasscheiben zu bauen, wodurch wiederum Komponenten mit größerem Platzbedarf in diesem Zwischenraum eingebaut werden können, abgesehen davon, dass durch entsprechend große Abstände der Glasscheiben auch besonders gute Wärme- und Schalldämmwerte erreicht werden können. Ein großer Zwischenabstand ermöglicht den Einbau von besonders breiten und stabilen Lamellen oder von Rollos im Zwischenraum. Wenn besonders breite, feste Lamellen möglich sind, werden wiederum größere Lamellenlängen ermöglicht, ohne dass für die Lamellen gesonderte Verstärkungen oder Unterstützungen an Zwischenstellen notwendig sind. Verbesserte Wärmedämmwerte können wie erwähnt durch den vergrößerten Abstand (insbesondere 25 mm und mehr) zwischen den Glasscheiben erreicht werden, wobei beim Abstand nach oben hin eine Grenze dadurch gegeben ist, dass keine Konvektion im Zwischenraum auftreten soll. Im Fall von Sonnenschutzlamellen im Zwischenraum wird eine derartige Konvektion des Gasinhalts bzw. Luftinhalts zusätzlich behindert. Versuche haben gezeigt, dass ein optimaler Abstand für beste Wärmedämmwerte bei ca. 40 mm bis 60 mm liegt. Bei derartigen Abständen ist dann auch der Einbau der Steuereinheit und des Ventils in einer Verbindungsleiste besonders leicht zu bewerkstelligen, da dann die Verbindungsleiste eine entsprechende Dicke aufweist.
Abgesehen vom automatischen möglichen Druckausgleich kann bei der vorliegenden Technik auch laufend und aktiv Feuchte aus dem Raum abgeführt werden. Insgesamt wird somit ein wartungsfreier, zeitlich unbegrenzter Betrieb beispielsweise der Isolierverglasungen oder Leuchten ermöglicht, wobei Feuchtekondensation und Korrosionseffekte (an Metalldampfbeschichtungen der Gläser oder an eingebauten Elementen, wie Lamellen) vermieden werden.
Bei Isolierverglasungen können im Fall der erfindungsgemäßen Kontroll-Ausstattung mit Vorteil vergleichsweise dünne Glasscheiben eingesetzt werden, da die Druckunterschiede zwischen dem Zwischenraum und der Umgebung vermieden oder äußerst klein gehalten werden können, und es können auch wegen der guten Dämmwerte Isolierverglasungen anstatt mit drei Glasscheiben problemlos mit zwei Glasscheiben realisiert werden; dadurch kann auch eine wesentliche Materialeinsparung sowie eine leichtere Handhabung der Glasscheiben bzw. Isolierverglasungen erzielt werden. Außerdem ist kein so strenger Maßstab an die Qualität der Klebeverbindung der Glasscheiben im Bereich der Abstandsleisten oder Rahmenleisten anzulegen, da eben kaum mehr Druckunterschiede im Betrieb auftreten und eine absolute Gasdichtheit nicht mehr erforderlich ist. Für viele Anwendungen können daher sogar einfache Dichtungen im Bereich von einfachen kraftschlüssigen Verbindungen wie Klemm- oder Schraubverbindungen genügen, um eine ausreichende Dichtheit zu erzielen, d.h. das Verkleben kann entfallen. Dies bedeutet nicht nur, dass im Zuge der Herstellung ein Arbeitsgang weniger erforderlich ist, sondern es erleichtert dies auch die Demontage sowie Reparaturarbeiten, wie etwa den Austausch einer Glasscheibe, aber auch das Erneuern von Dichtungen, wobei derartige Reparaturarbeiten bislang zum Teil überhaupt nicht möglich waren.
In einer besonders einfachen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung kann die Steuereinheit selbsttätig in vorgegebenen Zeitabständen das wenigstens eine Ventil schließen bzw. öffnen, wozu sie einen Zeitgeber (Timer) bzw. eine (elektronische) Uhr enthalten kann. Die Zeitintervalle können insbesondere von einem Taktgenerator als Zeitgeber hergeleitet werden. Dabei ist es möglich, in Zeitabständen von mehreren Minuten das Ventil zu öffnen, um einen Druckausgleich sicherzustellen, und danach wieder zu schließen, wobei zu berücksichtigen ist, dass sich ein Druckunterschied nicht plötzlich, sondern sehr langsam, etwa über einen Tag, aufbaut. Im Falle der Anbringung eines Trockenmittels im Verbindungsdurchlass ist es überdies denkbar, das zumindest eine Ventil offen zu halten und selten, z.B. nur ein- oder zweimal pro Tag, zu schließen, nämlich dann, wenn das Trockenmittel, etwa ein Sili- kagel, durch Aufheizen dazu gebracht werden soll, die Feuchte, die zuvor aufgenommen wurde, an die Umgebung abzugeben.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, dass die Steuereinheit abhängig von gemessenen Parametern, wie Innen- und Außendruck bzw. Druckdifferenz, Innen- und Außentemperatur sowie Feuchte, das mindestens eine Ventil betätigt. So kann das zumindest eine Ventil geöffnet werden, wenn der Unterschied zwischen dem Innendruck und dem Umgebungsdruck einen vorgegebenen Grenzwert erreicht, wobei dies durch Druckmessung im Raum ebenso wie in der Umgebung oder aber direkt mit Hilfe einer Druckdifferenzmessung bewerkstelligt werden kann. Um die Feuchte im zu kontrollierenden Raum niedrig zu halten, kann im Fall eines Luftaustausches mit der Umgebung gezielt vorgesehen werden, kalte Umgebungsluft in den zu kontrollierenden Raum einzuleiten, da kalte Luft einen niedrigeren Feuchtegehalt hat als warme Luft. Hiefür kann die Ventilbetätigung abhängig von einer Temperaturerfassung erfolgen. Im Fall einer Isolierverglasung können auch ein außenseitiger Temperatursensor und ein innenseitiger (Gebäuderaum-) Temperatursensor vorgesehen sein, um die kühlere „Umgebung" zu eruieren. Schließlich kann auch die Feuchte im zu kontrollierenden Raum bzw. die Umgebungsfeuchte mit Hilfe von Sensoren erfasst und abhängig davon das Ventil von der Steuereinheit geöffnet und wieder geschlossen werden. Auch hier können im Fall von Isolierverglasungen im Bereich von Fenstern und Fassaden außenseitige und innenseitige Umgebungsfeuchte-Sensoren angebracht werden.
Die Sensoren, die die Umgebungsparameter erfassen sollen, können dabei einfach am jeweiligen Rahmen des Fensters oder der Fassadenverkleidung mit der Isolierverglasung oder aber im Fall einer Außenleuchte oder dergl . außen am Gehäuse der Leuchte angebracht werden. Im Fall einer Isolierverglasung ist es des weiteren auch zweckmäßig, den Verbindungsdurchlass mit einer Verzweigung auszubilden, an die Zweigleitungen zur Außenseite und zur Innenseite die Isolierverglasung anschließen, wobei dann in jeder dieser Zweigleitungen ein mit der Steuereinheit verbundenes elektrisch betätigbares Ventil angebracht wird. Dadurch ist es möglich, Luft aus der jeweils kälteren Umgebung (außenseitig oder innenseitig) in den Zwischenraum zwischen den Glasscheiben zuzuführen. In vergleichbarer Weise kann auch im Fall der Feuchteerfassung aus jener Umgebung, wo die trockenere Luft vorliegt, die Luft dem Zwischenraum zwischen den Glasscheiben zugeführt werden.
Im Verbindungsdurchlass, also im den Raum begrenzenden Teil, kann auch direkt ein ein Trockenmittel aufnehmender Bereich vorgesehen sein, wobei als Trockenmittel bevorzugt ein an sich herkömmliches Silikagel verwendet wird. Ein derartiges Trockenmittel nimmt Feuchte aus dem zu kontrollierenden Raum auf, bis eine Sättigung erreicht wird. In manchen Umgebungen kann, wenn die Umgebungstemperatur zeitweise hoch genug ist und das Trockenmittel zur Umgebung hin frei zugänglich ist, immer wieder ein Freisetzen von im Trockenmittel absorbierter Feuchte erreicht werden. Wasser im Dampfzustand hat ungefähr das tausendfache Volumen wie in einem gebundenen oder flüssigen Zustand, so dass freigesetzte Dämpfe nach außen entweichen können. Zumeist wird jedoch ein derartiges Freisetzen von Wasser in Form von Dampf aus dem Trockenmittel aufgrund der Umgebungsbedingungen nicht ausreichend möglich sein, und es wird daher dem Trockenmittel-Bereich bevorzugt eine elektrische Heizvorrichtung zugeordnet, die mit der Steuereinheit verbunden wird, und die - beispielsweise einfach zu fest vorgegebenen Zeiten - von der Steuereinheit eingeschalten wird. Dabei ist jedoch die Verbindung zwischen dem Trockenmittel-Bereich und dem zu kontrollierenden Raum zu unterbrechen, um zu verhindern, dass Wasserdämpfe in den Raum entweichen, und demgemäß wird das elektrisch betätigte, von der Steuereinheit aktivierte Ventil zwischen dem Raum und dem Trockenmittel-Bereich vorgesehen. Vorzugsweise wird auch auf der anderen Seite des Trockenmittel- Bereichs, also zwischen diesem und der Umgebung, ein Ventil angebracht, um im Normalbetrieb die Verbindung zur Umgebung zu schließen und das Trockenmittel über das dann geöffnete andere Ventil zum zu kontrollierenden Raum hin frei zugänglich zu machen.
Als Heizvorrichtung kann eine einfache elektrische Widerstandsheizung, z.B. mit einem Heizdraht oder ein Keramik-Heizelement, oder aber bevorzugt ein Peltierelement vorgesehen werden. Mit einem solchen Peltierelement kann man das Trockenmittel nicht nur aufheizen, sondern auch abkühlen, um es rasch wieder zur Aufnahme von Feuchte aus dem zu kontrollierenden Raum bereit zu machen. Überdies kann im Falle eines gekühlten Trockenmittels Feuchte aus dem zu kontrollierenden Raum leichter an das Trockenmittel gebunden werden.
Für den Fall, dass die Stromversorgung unterbrochen wird, oder sonstige Gebrechen im Bereich der Steuerung auftreten sollten, kann im den Raum begrenzenden Teil in einem gesonderten Verbindungspfad zwischen dem zu kontrollierenden Raum und der Umgebung ein an sich herkömmliches Druckdifferenzventil, also ein einfaches mechanisches Ventil, als Notventil angeordnet werden, welches bei einer eingestellten Druckdifferenz (positiv und negativ, d.h. in beiden Richtungen) öffnet und einen Druckausgleich zwischen dem Raum und der Umgebung bewirkt. Die Druckdifferenz, bei der dieses Notventil anspricht, ist betragsmäßig entsprechend höher zu wählen als die Druckdifferenz, bei der normalerweise die Steuereinheit das oder die Ventile zwecks Druckausgleich aktiviert, sofern eine Steuerung abhängig vom Unterschied zwischen Raumdruck und Umgebungsdruck vorgesehen ist.
Die Steuereinheit samt Ventil (en) und samt Trockenmittel-Bereich wird im Fall von Glaspaneelen bzw. Isolierverglasungen platzsparend im Bereich der Rahmenleisten oder Abstandsleisten und im Fall von Leuchten im Sockel der Leuchten untergebracht.
Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise auch eine Isolierverglasung mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung vor, wobei der zu kontrollierende Raum der Zwischenraum zwischen zwei in Abstand gehaltenen Glasscheiben ist; in entsprechender Weise sieht die Erfindung auch eine Leuchte, insbesondere Außenleuchte, mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung vor, wobei hier der zu kontrollierende Raum ein hinter einer Glasabdeckung gelegener, eine Lichtquelle aufnehmender Leuchtenraum ist.
Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand der Zeichnung und unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsbeispiele noch weiter erläutert. In der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch ein Isolierglas gemäß Stand der Technik, wobei schematisch mit strichlierten Linien mögliche Verformungen der Glasscheiben angedeutet sind;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teil einer Isolierverglasung mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung;
Fig. 3 ein Diagramm zur Veranschaulichung des Verhaltens der mit der Einrichtung gemäß Fig. 2 erzielbaren Steuerung im Hinblick auf vorgegebene Druckdifferenzwerte;
die Fig. 4 und 5 in der Fig. 2 entsprechenden Querschnitten zwei weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung in Verbindung mit einer Isolierverglasung;
Fig. 6 schematisch die Aneinanderreihung von Isoliergläsern etwa gemäß Fig. 5 im Fall einer Fassadenverkleidung oder dergl; und
Fig. 7 eine Leuchte mit einer im Gehäusesockel eingebauten Einrichtung gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist schematisch in einem Schnitt ein Beispiel einer Isolierverglasung herkömmlicher Bauart, nachstehend Isolierglas 1 genannt, gezeigt, wobei zwei Glasscheiben 2, 3 über Abstandsoder Distanzleisten 4, 5 miteinander verbunden sind und so einen Raum 6 begrenzen. Dieser Raum 6 ist mit Luft oder aber auch mit einem anderen Gas, wie Neon oder Argon, im Fall von herkömmli- chen Isoliergläsern 1, gefüllt. Die Glasscheiben 2, 3 sind mit den Distanzleisten 4, 5 über Klebeverbindungen 7 verbunden. Im (Zwischen) Raum 6 können beispielsweise Sonnenschutz-Lamellen 8 (oder Lichtumleit-Elemente bzw. Rollos) untergebracht sein, und die Glasscheiben 2, 3 können innenseitig (und auch außenseitig) eine Metalldampfbeschichtung aufweisen, die jedoch in Fig. 1 nicht näher veranschaulicht ist.
In Fig. 1 ist auch mit strichlierten Linien gezeigt, dass sich die Glasscheiben 2, 3 je nach der Differenz zwischen dem Druck im Raum 6 und jenem der Umgebung auswärts (s. die verformten Glasscheiben 2', 3') oder aber einwärts wölben (s. die verformten Glasscheiben 21', 31')- Im Fall eines im Vergleich zur Umgebung niedrigen Drucks im Raum 6 und einer entsprechenden Einwärtswölbung der Glasscheiben 2, 3 könnte dies dazu führen, dass die Lamellen 8 in Kontakt mit den Innenflächen der Glasscheiben 2, 3 kommen, wodurch Beschädigungen der Lamellen 8 bzw. der etwaigen Metalldampfbeschichtungen an den Glasscheiben 2, 3 auftreten können. Außerdem werden die Klebeverbindungen 7 durch die Verformungen der Glasscheiben 2, 3 beeinträchtigt, so dass Undichtheiten oder überhaupt Lösungen der Klebeverbindungen auftreten können. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei großflächigen Glasscheiben 2, 3 entsprechend große Kräfte im Bereich der Klebeverbindungen 7 auftreten können. Die Verformungen der Glasscheiben 2, 3 können überdies derart groß sein, dass es auch zu einem Glasbruch kommt.
In Fig. 2 ist ein Isolierglas 11 mit einer Einrichtung 10 zur Kontrolle der Atmosphäre im Raum zwischen den Glasscheiben 12, 13 des Isolierglases 11 gezeigt, wobei die Glasscheiben 12, 13 wiederum über randseitige Abstandsleisten oder Verbindungsleisten 14, 15, die zugleich den Raum 16 zwischen den Glasscheiben 12, 13 seitlich begrenzende Teile, z.B. 15A, bilden, miteinander verbunden sind. Dabei können wieder nicht näher veranschaulichte Klebeverbindungen ähnlich den Klebeverbindungen 7 von Fig. 1 vorgesehen sein, es können aber auch andere Verbindungen, wie etwa Klemmverbindungen oder Schraubverbindungen unter Zwischenlage von Dichtungen, vorgesehen sein. In Fig. 2 ist weiters noch eine an die eine Abstandsleiste 15 anschließende Randleiste 15' dargestellt, über die nachstehend noch näher erläuterte elektrische und pneumatische Verbindungen bewerkstelligt werden. Der Zwischenraum 16 zwischen den Glasscheiben 12, 13 bildet den zu kontrollierenden Raum 16, wobei etwaige Einbauten, wie Sonnenschutz-Lamellen, Lichtumleitelemente, Rollos oder dergl., in Fig. 2 der Einfachheit halber nicht weiter veranschaulicht sind, auch wenn sie im Raum 16 vorliegen können.
Das Isolierglas 11 trennt beispielsweise eine äußere Umgebung von einem Gebäuderaum, und es ist demgemäß in Fig. 2 eine Außenseite 17 sowie einen Innenseite 18 des Isolierglases 11 beispielhaft angedeutet. Im Bezug auf den Raum 16, dessen Atmosphäre (Druck, Feuchte) zu kontrollieren ist, bilden sowohl die Außenseite 17 als auch die Innenseite 18 die Bezugs-"Umge- bung". Dabei wird normalerweise der Druck an der Außenseite 17 gleich oder praktisch gleich dem Druck an der Innenseite 18 sein, es sei denn es handelt sich um speziell dicht abgeschlossene Gebäuderäume, wobei dann für eine Drucküberwachung ein dem Raum 16 zugeordneter Drucksensor 19 sowie Umgebungs- Drucksensoren 20, 21 vorgesehen sind. Bei annahmeweise gleichem Druck an der Außenseite 17 wie an der Innenseite 18 kann jedoch einer der Drucksensoren 20, 21 entfallen, wie insbesondere der Drucksensor 21. Anstatt der gesonderten Drucksensoren 19, 20, 21 kann auch, da wesentlich die Erfassung des Unterschiedes im Druck zwischen den Raum 16 und der Umgebung 17/18 ist, ein Druckdifferenzsensor 22 in einem Verbindungsweg (Strömungspfad) 23 zwischen dem Raum 16 und der Umgebung, z.B. 17, vorgesehen sein. Es ist aber selbstverständlich möglich, etwa aus Sicherheitsgründen, sowohl den Druckdifferenzsensor 22 als auch die Drucksensoren 19, 20, 21 vorzusehen.
Mit diesen Drucksensoren 19, 20, 21 bzw. dem Druckdifferenzsensor 22 ist eine elektrische Steuereinheit 24 verbunden, die überdies auch an einen außenseitigen Temperatursensor 25 und einen innenseitigen Temperatursensor 26 angeschlossen ist. Die Steuereinheit 24 kann als wesentliches Element einen Prozessor- Baustein 27 enthalten, der mit einem Taktgeber 28 als Zeitgeber sowie weiters mit einem Programmspeicher 29 und einem Datenspeicher 30 verbunden ist. Der Prozessor 27 ist über eine Schnittstelleneinheit 31 mit den erwähnten Sensoren 19, 20, 21, 22, 25, 26 verbunden, die somit, soweit tatsächlich in den jeweiligen praktischen Ausführungsformen vorhanden, Eingangssignale, d.h. Parametersignale, für den Prozessor 27 liefern. Von der Steuereinheit 24 ist sodann über die Schnittstelleneinheit 31 eine Verbindung zu zwei elektrisch betätigbaren Ventilen 32, 33 vorgesehen. Diese Ventile 32, 33 werden selektiv von der Steuereinheit 24 angesteuert, und zwar abhängig von den Eingangsparametern, um bei Bedarf den Raum 16 mit der Außenseite 17 oder aber der Innenseite 18 zu verbinden. Hierfür ist ein Verbindungsdurchlass 34 vorgesehen, der vom Raum 16 zu einer Verzweigung 35 führt, von wo zum Verbindungsdurchlass 34 gehörige Zweigleitungen 36, 37 zur Außenseite 17 bzw. Innenseite 18 führen. Das eine Ventil 32 ist in der einen zur Außenseite 17 führenden Zweigleitung 36 angeordnet, wogegen das andere Ventil 33 an der anderen, zur Innenseite 18 führenden Zweigleitung 37 untergebracht ist.
Auf diese Weise ist es möglich, bei Erreichen eines vorgegebenen - niedrigeren - Differenzdrucks Δpl (s. auch Fig. 3) für den Druckunterschied zwischen dem Raum 16 und der Umgebung 17 bzw. 18 abhängig von der an der Außenseite 17 bzw. an der Innenseite 18 erfassten Temperatur den Raum 16 entweder mit der Außenseite 17 oder aber mit der Innenseite 18, durch Öffnen des Ventils 32 oder aber des Ventils 33, zu verbinden, je nachdem, wo die kältere Luft vorliegt, um so Luft von der Umgebung, nämlich von der Außenseite 17 oder aber der Innenseite 18, dem Raum 16 zuzuführen. Eine kältere Luft hat bekanntlich einen geringeren Feuchtegehalt, so dass auf diese Weise der Feuchtegehalt im Raum 16 niedrig gehalten und eine Kondensation oder ein Korrosionseffekt auf diese Weise einfach vermieden werden kann.
Sofern der Druck im Raum 16 im Vergleich zum Druck in der Umgebung 17/18 höher ist, kann ein beliebiges der Ventile 32, 33 geöffnet werden, es können aber auch beide Ventile 32 und 33 in diesem Fall geöffnet werden, bis der gewünschte Druckausgleich erfolgt ist, wonach die beiden Ventile 32, 33 wieder geschlossen werden.
Die Stromversorgung kann wie erwähnt über die Randleiste 15' erfolgen, wobei in Fig. 2 Anschlussklemmen 38 angedeutet sind.
In einem weiteren, gesonderten Verbindungspfad 39 zwischen dem Raum 16 und der Umgebung ist ein mechanisches, an sich herkömmliches Druckdifferenzventil 40 untergebracht, welches als Notventil dient, um bei einem Ausfall der Steuereinheit 24 und im Fall eines hohen Druckunterschiedes Δp2 zwischen dem Raum 16 und der Umgebung 17/18 (s. auch Fig. 3) automatisch zu öffnen und einen Druckausgleich herbeizuführen. Der Druckunterschied Δp2 ist dabei (betragsmäßig) größer als der Druckdifferenzwert Δpl. Das Druckdifferenzventil 40 kann ein in beide Richtungen beim vorgegebenen Druckunterschied öffnendes Ventil mit einem oder zwei Schließgliedern, das bzw. die in beiden Richtungen durch eine Feder für den vorgegebenen Druck beaufschlagt ist bzw. sind, gebildet sein. Der Verbindungspfad 39 mündet im Beispiel von Fig. 2 in die Zweigleitung 36 ein, die zur Außenseite 17 führt. In diese Zweigleitung 36 mündet auch der Verbindungsweg 23 ein, in dem der Druckdifferenzsensor 22 angeordnet ist.
In Fig. 3 ist noch schematisch der normale Betriebsbereich der Einrichtung 10 unterhalb der Δpl-Linie mit 41 angedeutet, und mit einer strichlierten Linie 42 ist eine Notfallssituation, nämlich ein über Δpl hinausgehender Anstieg der Druckdifferenz bis zum Wert Δp2, angedeutet, wobei dann das Notventil 40 bei diesem Druckdifferenzwert Δp2 öffnet.
In Fig. 4 (und ähnlich in Fig. 5) ist ein der Fig. 2 vergleichbarer Schnitt durch ein Isolierglas 11, jedoch mit etwas modifizierter Einrichtung 10 veranschaulicht. Dabei sind entsprechende Komponenten mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 2 bezeichnet. Die Steuereinheit 24 gemäß Fig. 4 (und Fig. 5) ist im Prinzip ähnlich wie in Fig. 2 gezeigt aufgebaut, so dass in Fig. 4 und 5 eine detailliertere Darstellung weggelassen wurde. Zur Vereinfachung bzw. zur Vermeidung von Wiederholungen sollen auch die Ausführungsformen gemäß Fig. 4 und 5 im Wesentlichen nur unter Hervorhebung der Unterschiede zur Fig. 2 (bzw. auch zur Fig. 4) erläutert werden; insoweit eine gleiche Ausbildung gegeben ist, wird auf die vorstehende Beschreibung der Fig. 2 verwiesen.
Gemäß Fig. 4 sind zusätzlich zu den bereits anhand von Fig. 2 erläuterten Sensoren 19 bis 22, 25 und 26 auch Umgebungs- Feuchtesensoren 43, 44 sowie ein Raum-Feuchtesensor 45 und weiters auch ein Raum-Temperatursensor 46 vorgesehen. Anstatt der Ventile 32 und 33 in den Zweigleitungen 36, 37 gemäß Fig. 2 sind nun Ventile 47, 48 beidseits eines Bereiches 49 mit Trockenmittel 50 (Silikagel) im Verbindungsdurchlass 34 angeordnet, wobei dem Trockenmittel-Bereich 49, nämlich dem Trockenmittel 50 darin, überdies eine Heizvorrichtung 51, z.B. mit einer elektrischen Widerstandsheizung, zugeordnet ist, die ebenfalls von der Steuereinheit 24 in Zeitabständen, welche entweder abhängig von den jeweiligen, von den Sensoren 43 bis 45 ermittelten Feuchtewerten oder aber in fest vorgegebenen Intervallen vorliegen, zum Erhitzen des Trockenmittels aktiviert wird.
Im normalen Betriebsfall ist in der Ausführungsform von Fig. 4 das Ventil 47 zwischen dem Trockenmittel-Bereich 49 und dem Raum 16 offen, so dass das Trockenmittel 50 Feuchte aus dem Raum 16 aufnehmen und binden kann. Das Ventil 48 zwischen dem Trockenmittel 50 und der Umgebung 17, 18 könnte im Prinzip auch weggelassen werden, es ist jedoch günstig, dieses Ventil 48 vorzusehen und im normalen Betrieb über die Steuereinheit 24 geschlossen zu halten, da dann nur Feuchte aus dem Raum 16 im Trockenmittel 50 gebunden wird. Wenn das Trockenmittel 50 mehr oder weniger mit Feuchte gesättigt ist (was aufgrund von Erfahrungswerten bzw. anhand der gemessenen Feuchte-Parameter geschätzt werden kann) , steuert die Steuereinheit 24 die Heizvorrichtung 51 an, um das Trockenmittel 50 zu erwärmen und dabei das darin absorbierte Wasser in Dampf umzuwandeln, welcher zur Umgebung 17/18 abgeführt wird. Zu diesem Zweck wird in dieser Phase das Ventil 48 zur Umgebung geöffnet, hingegen das Ventil 47 zum Raum 16 hin geschlossen. Wasser in Dampfzustand hat ungefähr das 1000-fache Volumen, verglichen mit dem flüssigen bzw. gebundenen Zustand, und die freigesetzten Dämpfe entweichen demgemäß unmittelbar zur Umgebung 17/18.
Nach dem Heizvorgang muss das Trockenmittel 50 wieder abkühlen, um neuerlich Feuchte aus dem Raum 16 aufnehmen zu können. Um diese Abkühlung zu beschleunigen, kann als Heizelement bzw. Heizvorrichtung 51 anstatt eines Widerstandsheizdrahtes auch ein Peltierelement mit Vorteil vorgesehen werden, da dieses je nach Ansteuerung ein Heizen ebenso wie ein Kühlen erlaubt.
Der Druckdifferenzsensor 22 oder aber die Drucksensoren 19, 20 und 21 dienen wieder dazu, den Druckunterschied zwischen dem Raum 16 und der Umgebung 17/18 zu erfassen und so die Arbeitsweise der Einrichtung 10 zu verfeinern: Bei ganz kleinen Druckunterschieden kann das System geschlossen bleiben, damit eine unnötige Sättigung des Trockenmittels 50 vermieden wird. Außerdem kann dann der Trocknungsvorgang, also das Erhitzen des Trockenmittels 50, auch dann gestartet werden, wenn im Raum 16 ein Überdruck herrscht, damit nach dem Freisetzen der gebundenen Wassermoleküle zur Umgebung 17 bzw. 18 hin das Trockenmittel 50 noch vom Raum 16 zur Umgebung 17 bzw. 18 hin durchlüftet werden kann, indem kurzfristig beide Ventile 47, 48 geöffnet werden; dies kann ebenfalls mit Hilfe der Steuereinheit 24 bewerkstelligt werden.
Während der Abkühlphase des Trockenmittels 50 wird bevorzugt das Ventil 47 noch geschlossen gehalten, damit ein Gas/Luftaustausch mit der Umgebung 17/18 unterbrochen wird, und das Ventil 47 wird erst geöffnet, wenn das Trockenmittel 50 - nach der Abkühlung - wieder Feuchte aufnehmen kann.
Es ist auch vorteilhaft, die Einrichtung 10 mit zwei, drei oder mehr Trockenmittel-Bereichen 49, mit separaten Heizvorrichtungen 51, in einer Parallelschaltung vorzusehen, damit jederzeit zumindest ein Trockenmittel-Bereich 49 verfügbar ist, um Feuchte aus dem Raum 16 aufzunehmen, und weiters der Innendruck ständig, ohne Unterbrechung, mit dem Umgebungsdruck ausgeglichen werden kann; mit anderen Worten, das System kann dann jederzeit von außen Gas bzw. Luft aufnehmen, weil zumindest ein Trockenmittel- Bereich 49 zu jedem Zeitpunkt kalt und damit aktiv ist.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass im Prinzip bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 die Temperatursensoren 25, 26 und 46 ebenso wie die Feuchtesensoren 43, 44, 45 auch weggelassen werden können, wobei dann die Steuereinheit 24 die Ventile 47, 48 bzw. Heizvorrichtung 51 entsprechend den Drücken bzw. zu fest vorgegebenen Zeiten ansteuert.
Die Feuchtesensoren 43 bis 45 können mit ihren Ausgangssignalen dazu herangezogen werden, Rückschlüsse auf die Feuchte in den einzelnen Räumen mit Hilfe der Steuereinheit 24 zu schließen und dementsprechend das Trockenmittel 50 in kürzeren oder längeren Abständen aufzuheizen, um Wasserdampf zur Umgebung entweichen zu lassen.
Im Übrigen ist auch bei der Ausführungsform von Fig. 4 wieder ein Notventil 40 vorhanden, um dann, wenn etwa ein Stromausfall oder ein Steuerungsfehler auftritt, den Druckunterschied zwischen dem Raum 16 und der Umgebung 17 bzw. 18 innerhalb der vorgegebenen Grenzen (Δp2 gemäß Fig. 3) zu halten, so dass es nicht zu einem Zerstören des Glaspaneels 11 kommen kann.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 kann als Kombination der Ausführungsformen von Fig. 2 und 4 betrachtet werden, wobei das Ventil 48 gemäß Fig. 4 durch die beiden Ventile 32, 33 gemäß Fig. 2 ersetzt wird, um so selektiv Gas bzw. Luft über die Zweigleitung 36 von der Außenseite 17 oder aber über die Zweigleitung 37 von der Innenseite 18 her dem Raum 16 zuführen zu können. Auch kann über die Temperatur-Feuchtesensoren 25, 26, 46 bzw. 43, 44 und 45 gemäß einer Verfeinerung der Arbeits-Algo- rythmen festgestellt werden, von welcher Seite (Außenseite 17 oder Innenseite 18) Medium, also Luft, dem Raum 16 zugeführt werden soll, nämlich Medium mit dem geringeren Wasserdampfge- halt. Die einzelnen Drucksensoren 19, 20 und 21 führen zur Möglichkeit, den Druck im Raum 16 an den jeweils höheren Umge- bungsdruck (Außenseite 17 oder Innenseite 18) anzupassen, sofern zwischen den beiden Seiten 17 bzw. 18 ein Druckunterschied existieren sollte.
Die Einrichtung 10, nämlich die Steuereinheit 24, die Ventile 32, 33 im Verbindungsdurchlass 34, der Trockenmittelbereich 49 und die Heizeinrichtung 51, ist in allen Ausführungsformen direkt in den den Raum 16 begrenzenden Teil 15A, also in die Abstandsleiste (in den Abstandshalter) 15, eingebaut, wobei zur Stromversorgung der Steuereinheit 24 bzw. gegebenenfalls der Heizvorrichtung 51 Anschlüsse benutzt werden können, die zur Stromversorgung für Verstell-Einrichtungen von Sonnenschutz- Lamellen oder dergl. im Raum 16 vorgesehen sind.
Die verschiedenen außen angebrachten Sensoren können direkt am Fensterrahmen bzw. Rahmen der Glaspaneele 11, etwa an der Rahmenleiste 15' angebracht werden. Die Einrichtung 10 kann aber auch im Fall von Isoliergläsern für Fenster in einem Fensterrahmen, in einem Flügelrahmen usw. (als den Raum 16 begrenzender Teil) eingebaut werden.
In Fig. 6 ist schematisch gezeigt, dass Isoliergläser 11 mit der beschriebenen Einrichtung 10, etwa wie jener gemäß Fig. 5, im Fall der Verwendung für eine Fassade unmittelbar Stirnseite an Stirnseite aneinandergereiht werden können. Die Glaspaneele 11 bilden somit zusammen mit den erfindungsgemäßen Einrichtungen 10 einzelne Baueinheiten, die als solche gehandhabt und montiert werden können. Die Randleisten 15' können insbesondere hier auch durch Dichtungen bzw. Silikonfugen ersetzt bzw. gebildet sein.
In Fig. 7 ist eine andere Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung 10 veranschaulicht, nämlich für eine Leuchte, die Feuchte ausgesetzt ist, wie eine Außenleuchte, d.h. für eine im Freien anzubringende Leuchte, die den äußeren Bedingungen ausgesetzt ist (beispielsweise Gebäudeleuchten, Stadionleuchten, Tunnelleuchten, Straßenleuchten, Fassadenstrahler) ; eine Innenleuchte, die durch Feuchte gefährdet ist, wie etwa eine Feuchtraumleuchte, Bodeneinbaustrahler; oder eine Kraftfahrzeug- leuchte. Gemäß Fig. 7 enthält die Leuchte 60 als Glasbauteil eine Glasabdeckung 61 an einem Gehäuse 62, in dem eine Lichtquelle 63, wie etwa eine Glühlampe, vorliegt; dem Gehäuse 62 ist weiter ein Sockel 64 als weiterer den Raum 16 begrenzender Teil 15A zugeordnet, wobei durch die Komponenten 61, 62 und 64 der hinsichtlich seiner Atmosphäre (Druck, Feuchte) zu kontrollierende Raum 16 definiert ist. Die Einrichtung 10 kann dabei im Prinzip jener gemäß Fig. 4 entsprechen, so dass sich eine neuerliche Beschreibung derselben erübrigen kann. In der Ausführungsform gemäß Fig. 7 kann aber die Verzweigung mit Zweigleitungen im Verbindungsdurchlass 34 entfallen, da es hier keine Gebäude-Außenseite und Innenseite gibt. Auch in der Ausführungsform gemäß Fig. 7 kann ein Trockenmittel 50 zur Feuchteabsorption eingesetzt werden. Die Aufheizung des Trockenmittels 50 könnte theoretisch auch mit Hilfe der Lichtquelle 63 bewerkstelligt werden, dies kann jedoch dann, wenn die Leuchte 60 längere Zeit nicht eingeschaltet wird, oder aber wenn die Leuchte 60 jeweils die ganze Nacht durch eingeschaltet ist, zu Problemen führen, so dass bevorzugt doch eine eigene Heizvorrichtung 51 für das Trockenmittel 50 im Trockenmittel-Bereich 49 vorgesehen wird.
Denkbar ist es hier auch, das Regenerieren des Trockenmittels 50 (durch Aktivieren der Heizeinrichtung 51) zeitlich mit dem Einschalten der Leuchte 60 zu koppeln.
Im Fall von Isoliergläsern 11 mit erfindungsgemäßer Einrichtung 10 sind im Raum 16 gegebenenfalls auch Elemente wie Sonnenschutz-Lamellen (8 in Fig. 1) oder Lichtumlenk-Elemente angeordnet.

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Kontrollieren der Atmosphäre in einem Raum (16), der teilweise von wenigstens einem Glasbauteil (12, 13; 61) begrenzt und von der Umgebung (17, 18) getrennt ist, mit zumindest einer Verbindung zwischen dem Raum und der Umgebung, und mit wenigstens einem der Verbindung zugeordneten, elektrisch betätigbaren Ventil (32, 33; 47, 48), welches an eine elektrische Steuereinheit (24) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (32, 33; 47, 48) in einem Verbindungsdurchlass (34) innerhalb eines den Raum (16) begrenzenden Teils (15A), nämlich einer Verbindungsleiste (15) zwischen zwei Glasscheiben (12, 13) im Fall einer Isolierverglasung (11) oder eines Sockels (64) im Fall einer Leuchte (60), angeordnet ist, und dass auch die für eine selbsttätige Betätigung des Ventils vorgesehene elektrische Steuereinheit (24) in diesem Teil (15A) untergebracht ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) einen Zeitgeber (28) enthält, um das wenigstens eine Ventil (32, 33; 47, 48) zu vorgegebenen Zeiten zu öffnen bzw. zu schließen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) mit wenigstens einem Sensor (19, 20, 21, 22, 25, 26, 43, 44, 45, 46), ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Druck-, Druckdifferenz-, Temperatur- und Feuchtesensor, verbunden ist, um abhängig vom Sensorsignal das wenigstens eine Ventil zu betätigen.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) mit einem die Druckdifferenz zwischen dem Raum (16) und der Umgebung (17, 18) erfassenden Druckdifferenzsensor (22) verbunden ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) mit einem den Druck im Raum (16) erfassenden Drucksensor (19) sowie mit einem den Umgebungsdruck erfassenden Drucksensor (20, 21) verbunden ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) mit zumindest einem die Umgebungstemperatur erfassenden Temperatursensor (25, 26) verbunden ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) im Fall einer Isolierverglasung (11) , bei der der zu kontrollierende Raum (16) der Zwischenraum zwischen einer außenseitigen Glasscheibe (12) und einer innenseitigen Glasscheibe (13) ist, mit einem außenseitigen Temperatursensor (25) sowie mit einem innenseitigen Temperatursensor (26) verbunden ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) mit einem dem Raum (16) zugeordneten Feuchtesensor (45) verbunden ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (24) mit einem die Umgebungsfeuchte erfassenden Sensor (43, 44) verbunden ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall einer Isolierverglasung (11), bei der der zu kontrollierende Raum (16) der Zwischenraum zwischen einer außenseitigen Glasscheibe (12) und einer innenseitigen Glasscheibe (13) ist, die Steuereinheit (24) mit einem außenseitigen Umgebungsfeuchte-Sensor (43) und mit einem innenseitigen Umgebungsfeuchte-Sensor (44) verbunden ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall einer Isolierverglasung (11), bei der der zu kontrollierende Raum (16) der Zwischenraum zwischen einer außenseitigen Glasscheibe (12) und einer innenseitigen Glasscheibe (13) ist, der Verbindungsdurchlass (34) eine Verzweigung (35) aufweist, an die Zweigleitungen (36, 37) zur Außenseite (17) und zur Innenseite (18) der Isolierverglasung anschließen, wobei in jeder Zweigleitung (36, 37) ein mit der Steuereinheit (24) verbundenes, elektrisch betätigbares Ventil (32, 33) angeordnet ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im den Raum (16) begrenzenden Teil (15) im Verbindungsdurchlass (34) ein ein Trockenmittel (50) aufnehmender Bereich (49) vorgesehen ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trockenmittel-Bereich (49) eine elektrische Heizvorrichtung (51) zugeordnet ist, die mit der Steuereinheit (24) verbunden ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (51) durch ein Peltierelement gebildet ist.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits des Trockenmittel-Bereichs (49) ein mit der Steuereinheit (24) verbundenes, elektrisch betätigbares Ventil (47, 48) angeordnet ist.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im den Raum (16) begrenzenden Teil (15; 60) in einem gesonderten Verbindungspfad (39) zwischen dem zu kontrollierenden Raum (16) und der Umgebung (17) ein Druckdifferenzventil (40) als Notventil angeordnet ist.
17. Isolierverglasung mit einer Einrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der zu kontrollierende Raum (16) zwischen zwei in Abstand voneinander gehaltenen Glasscheiben (12, 13) vorliegt.
18. Isolierverglasung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Glasscheiben (12, 13) Sonnenschutzelemente, insbesondere Sonnenschutz-Lamellen (8) und/oder Lichtumleit- Elemente, angeordnet sind.
19. Leuchte, insbesondere Außenleuchte, mit einer Einrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 8, 9 oder 12 bis 16, wobei der zu kontrollierende Raum (16) ein hinter einer Glasabdeckung (61) gelegener, eine Lichtquelle (63) aufnehmender Leuchtenraum ist.
PCT/AT2005/000158 2004-05-12 2005-05-11 Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum WO2005108729A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005011338T DE502005011338D1 (de) 2004-05-12 2005-05-11 Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum
AT05738095T ATE508250T1 (de) 2004-05-12 2005-05-11 Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum
EP05738095A EP1769129B1 (de) 2004-05-12 2005-05-11 Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum
US11/579,872 US7877942B2 (en) 2004-05-12 2005-05-11 Device for controlling the atmosphere in a space

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8222004 2004-05-12
ATA822/2004 2004-05-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005108729A1 true WO2005108729A1 (de) 2005-11-17
WO2005108729A8 WO2005108729A8 (de) 2006-01-19

Family

ID=34966830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000158 WO2005108729A1 (de) 2004-05-12 2005-05-11 Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7877942B2 (de)
EP (1) EP1769129B1 (de)
AT (1) ATE508250T1 (de)
DE (1) DE502005011338D1 (de)
ES (1) ES2363090T3 (de)
WO (1) WO2005108729A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970525A3 (de) * 2007-03-15 2009-09-30 GIG Holding GmbH Glasfassadenelement
FR2954393A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-24 Airbus Operations Sas Dispositif et procede de maintien de parallelisme entre les deux vitres d'un double vitrage d'aeronef

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10697231B2 (en) 2015-08-20 2020-06-30 Vkr Holding A/S Small diameter evacuation head for VIG unit manufacture
CN108138534B (zh) * 2015-08-20 2019-07-23 Vkr控股公司 具有改善的温度曲线的用于生产vig装置的方法
US10465436B2 (en) 2015-08-20 2019-11-05 Vkr Holding A/S Evacuation head with ceramic heater for VIG unit manufacture
IT201700044591A1 (it) * 2017-04-24 2018-10-24 Pellini Spa Vetrocamera perfezionata

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604163A (en) 1969-07-23 1971-09-14 Sitelines Pressure-compensating system for hermetically sealed window units
DE3345642A1 (de) 1983-12-02 1985-06-13 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Isolierverglasung
DE3428726A1 (de) 1984-08-03 1986-02-13 C. Plath Gmbh Nautisch-Elektronische Technik, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zur funkpeilung bei mehrwellenempfang
DE3844639A1 (de) 1988-12-15 1990-06-21 Flachglas Ag Druckausgleichsvorrichtung fuer isolierglasscheiben mit ventileinrichtung
US5980074A (en) * 1996-12-12 1999-11-09 Hyundai Motor Company Moisture removal device for head lamp
DE19823081A1 (de) 1998-05-22 1999-11-25 Helmut Klett Herstellung von Isolierverglasungen
DE10141897C1 (de) 2001-08-28 2003-04-17 Interpane Entw & Beratungsges System mit Verglasungselement und Gasversorgungsvorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2062747A (en) * 1935-10-05 1936-12-01 Pittsburgh Plate Glass Co Double glazed window
DE2013115A1 (de) * 1970-03-19 1971-09-30 Becker O Flexibles Verbundelement mit Isolierung
US3991531A (en) * 1970-06-25 1976-11-16 Otto Alfred Becker Composite wall element for thermal and acoustic insulation
US3803784A (en) * 1971-06-25 1974-04-16 O Becker Composite wall element for thermal and acoustic insulation
US3810331A (en) * 1970-12-24 1974-05-14 Siteleine Inc Pivotally mounted hermetically sealed window unit
US4397121A (en) * 1977-07-28 1983-08-09 Dunsmore Howard L Method and apparatus for reducing the rate of heat transfer
US4306387A (en) * 1980-09-26 1981-12-22 Danny L. Hopkins Controllable insulating effects by selective interposition of insulating particles in a cavity of an energy transmission panel assembly
US4459789A (en) * 1982-05-20 1984-07-17 Ford Donald F Window
US4669241A (en) * 1986-01-28 1987-06-02 Thermatic Glass, Inc. Thermal insulated and shock resistant window assembly
EP0236211B1 (de) * 1986-02-20 1991-12-27 Saint-Gobain Vitrage International Mehrfachverglasung, sowie Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierfür
DE3728726A1 (de) 1987-08-28 1989-03-16 Flachglas Ag Vorrichtung zum trockenhalten eines luftvolumens und deren verwendung
US5390045A (en) * 1993-07-09 1995-02-14 Bernard, Jr.; Leroy A. Adjustable window tinting system
JPH11224839A (ja) * 1998-02-04 1999-08-17 Canon Inc 露光装置とデバイス製造方法、ならびに該露光装置の光学素子クリーニング方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604163A (en) 1969-07-23 1971-09-14 Sitelines Pressure-compensating system for hermetically sealed window units
DE3345642A1 (de) 1983-12-02 1985-06-13 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Isolierverglasung
DE3428726A1 (de) 1984-08-03 1986-02-13 C. Plath Gmbh Nautisch-Elektronische Technik, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zur funkpeilung bei mehrwellenempfang
DE3844639A1 (de) 1988-12-15 1990-06-21 Flachglas Ag Druckausgleichsvorrichtung fuer isolierglasscheiben mit ventileinrichtung
US5980074A (en) * 1996-12-12 1999-11-09 Hyundai Motor Company Moisture removal device for head lamp
DE19823081A1 (de) 1998-05-22 1999-11-25 Helmut Klett Herstellung von Isolierverglasungen
DE10141897C1 (de) 2001-08-28 2003-04-17 Interpane Entw & Beratungsges System mit Verglasungselement und Gasversorgungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970525A3 (de) * 2007-03-15 2009-09-30 GIG Holding GmbH Glasfassadenelement
FR2954393A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-24 Airbus Operations Sas Dispositif et procede de maintien de parallelisme entre les deux vitres d'un double vitrage d'aeronef
WO2011077030A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-30 Airbus Operations (S.A.S) Dispositif et procédé de maintien de parallélisme entre les deux vitres d'un double vitrage d'aéronef
US9428260B2 (en) 2009-12-21 2016-08-30 Airbus Operations S.A.S. Device and method for maintaining parallelism between the two glazings of an aircraft double glazing

Also Published As

Publication number Publication date
US20070188094A1 (en) 2007-08-16
WO2005108729A8 (de) 2006-01-19
EP1769129A1 (de) 2007-04-04
EP1769129B1 (de) 2011-05-04
DE502005011338D1 (de) 2011-06-16
US7877942B2 (en) 2011-02-01
ES2363090T3 (es) 2011-07-20
ATE508250T1 (de) 2011-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247098B1 (de) Wärmeisolierendes bau- und/oder lichtelement
EP1970525B1 (de) Glasfassadenelement
EP0154218A2 (de) Zum Einbau in eine Isolier-Verglasung vorgesehene Rolloeinrichtung und Isolier-Verglasung mit Rolloeinrichtung
DE2753127A1 (de) Verfahren und konstruktion zum einspannen von folien zwischen scheiben
EP3362628B1 (de) Verbinder zur verbindung von zwei hohlprofilleisten mit membran
EP1769129B1 (de) Einrichtung zum kontrollieren der atmosphäre in einem raum
EP3404190B1 (de) Mehrscheibenelement mit öffnungsmöglichkeit für den zwischenraum
DE1509682A1 (de) Verstaubungsarmer Lichtraster-Scheibenkoerper mit hoechstwirksamer Waermedaemmung
EP3516148A1 (de) Isolierverglasung und deren verwendung
DE4101277A1 (de) Mehrscheiben-isolierverglasung
EP0346320B1 (de) Fenster-, Fassaden- und Wandkonstruktion
DE102013202719A1 (de) Doppelfassade mit Sonnenschutz
EP3740641A1 (de) Isolierverglasung und verfahren zu deren herstellung
DE10033535A1 (de) Doppelfassade
DE3802077A1 (de) Glaswand oder fassade
EP0345211B1 (de) Mehrscheibenisolierglas und Verglasung
DE202021104133U1 (de) Paneel zur Ausfachung einer Profilrahmenkonstruktion
WO2019141445A1 (de) Isolierverglasung, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
AT372749B (de) Isolierglasscheibe
WO2014071909A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen von mechanischen spannungen bzw. deflektionen von glastafeln einer mehrscheiben-isolierglasscheibe
EP0287994B1 (de) Beheizbares Fensterfassadenelement
DE202021103997U1 (de) Zweischaliges Fassadenelement
WO2019141478A1 (de) Isolierverglasung und verfahren zu deren herstellung
DE102015004711A1 (de) Mehrschicht-Isolierverglasung die Innen nicht mit Wasserdampf beschlagen
CH687627A5 (de) Waermeisolierendes Bau- und /oder Lichtelement.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i

Free format text: IN PCT GAZETTE 46/2005 DELETE "(71) APPLICANT" AND UNDER (71, 72) ADD: "TOCHEV, DIMITRE [BG/AT]; KOLSCHITZKYGASSE 2/1/14, A-1040 WIEN (AT)."; UNDER (54) PUBLISHED TITLE IN GERMAN REPLACED BY CORRECT TITLE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007188094

Country of ref document: US

Ref document number: 11579872

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005738095

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005738095

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11579872

Country of ref document: US