WO2005095223A1 - Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden und schlauchbeutel - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden und schlauchbeutel Download PDF

Info

Publication number
WO2005095223A1
WO2005095223A1 PCT/EP2005/001962 EP2005001962W WO2005095223A1 WO 2005095223 A1 WO2005095223 A1 WO 2005095223A1 EP 2005001962 W EP2005001962 W EP 2005001962W WO 2005095223 A1 WO2005095223 A1 WO 2005095223A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tubular bag
sealed
tubular
section
flexible hose
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/001962
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Michalsky
Original Assignee
Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg filed Critical Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg
Priority to US10/593,440 priority Critical patent/US20070278116A1/en
Priority to EP05707619A priority patent/EP1727741A1/de
Priority to JP2007503219A priority patent/JP2007529366A/ja
Publication of WO2005095223A1 publication Critical patent/WO2005095223A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0016Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom made from already formed bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/003Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes made from tubular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/003Flexible containers made from webs starting from tubular webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/262Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement
    • B31B70/266Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement involving gusset-forming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/36Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding them to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a tubular bag with a stand base formed in one piece therewith according to the preamble of claim 1 and a tubular bag with such a stand base according to the preamble of claim 6.
  • tubular bags are generally inexpensive to manufacture and can be disposed of relatively easily.
  • tubular bags are generally not very stable and therefore special precautions have to be taken to prevent overturning, in particular open, tubular bags and the associated spilling of the contents.
  • This problem results from inadequate stability of previously known tubular bags. For this reason, attempts have been made in the past to improve the inadequate stability of the aforementioned tubular bag by integrating a stable bottom into the tubular bag by inserting a separate bottom into the tubular bag forming or sealing the tubular part of the tubular bag was sealed or otherwise connected.
  • the invention is based on the object of providing a tubular bag with a stand-up base formed in one piece therewith which, in addition to being inexpensive to manufacture, has a high level of tightness and is also stable, the aforementioned disadvantages according to the prior art being avoided.
  • the object is achieved by a method for producing a tubular bag with a stand base formed integrally therewith, the stand base being formed by sealing one end of a tubular section forming the tubular bag and pulling the sealed end of the tubular bag into the tubular section.
  • a stand base formed integrally therewith, the stand base being formed by sealing one end of a tubular section forming the tubular bag and pulling the sealed end of the tubular bag into the tubular section.
  • a further advantage of the procedure according to the invention is that by pulling the sealed end of the tubular bag into the tubular bag section, a pocket which is completely sealed at the bottom is formed, so that it is reliably ensured that no filling material can escape from the tubular bag.
  • an envelope edge is formed which forms a stand area or comprises one.
  • a section drawn into the tubular bag body is held at least in a punctiform manner, in particular at several, advantageously at least three, points in the tubular bag body and is in particular sealed or sealed to the tubular bag body. This ensures that when the tubular bag is filled, the sealed tubular bag end drawn into the tubular bag body is pressed out of the tubular bag body again.
  • the seal between the drawn-in section and the tubular bag body is an inside-inside seal, which is point, line or line-shaped and securely fixes the section drawn into the tubular bag body in the tubular bag body.
  • These holding seals are preferably arranged along a substantially horizontal line which is equally spaced from the base. The distance of the line roughly corresponds to the maximum maximum retraction of the sealed tubular bag end.
  • the envelope edge is also provided with a seal in its end region at the bottom or, if necessary, at a distance from it.
  • This sealing which is preferably designed as an inside-inside seal, on the one hand achieves a stiffening of the cover edge, which in itself improves the stability.
  • Another advantage of the procedure according to the invention is that by pulling the sealed end of the tubular bag into the tubular bag body, a two-layer, that is reinforced envelope edge is formed.
  • the envelope- edge is thus at least twice as thick in the area of the stand as the tubular bag body, which receives the filling material itself, so that a high stability is guaranteed in any case due to the lowering of the center of gravity due to the relatively solid envelope edge.
  • the sealed tubular bag end is turned inside the tubular bag body via a tube.
  • a tube that has a smooth end portion, which is preferably round it is ensured that the sealed end of the tubular bag is drawn evenly into the tubular bag body and the base thus formed is formed without folds or bumps, which in turn increases the stability of the Optimized tubular bag according to the invention.
  • the object according to the invention is further achieved by a tubular bag with a stand base formed integrally therewith, the stand base being formed by sealing one end of a tubular section forming the tubular bag and pulling the sealed end of the tubular bag into the tubular section, a standing surface being provided by a Feeding formed envelope edge is formed.
  • a section drawn into the tubular section or tubular bag body, in particular along an imaginary, essentially horizontal line, is held at least in points in the tubular bag body.
  • the drawn-in section is connected to the tubular bag body by means of an inside-inside seal.
  • the envelope edge is sealed in the area of its standing surface, the two-layer envelope edge formed by the folding or everting being solidified.
  • this measure advantageously also forms a further fluid barrier in the area of the base, which prevents the filling material from escaping from the tubular bag. prevents. This is particularly advantageous in the case of a rough and possibly sharp-edged surface that could injure the stand area, for example perforate it.
  • the tube is either designed as a lap seal or extruded in the form of a tube.
  • the tube can be sealed inside or inside thermally or with the aid of ultrasound and has at least one barrier layer.
  • the barrier layer can be made of EVOH, Si0 2 or as an aluminum layer or foil. According to the invention, this barrier layer is covered at least on the inside of the tube by a sealable layer.
  • Figure 1 is a schematic representation of the manufacture of a tubular bag according to the invention with a stand base formed integrally therewith in a sectional view.
  • Fig. 2 is a schematic representation of a tubular bag according to the invention with a sealed base in a sectional view.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a method for producing a tubular bag 10 with a stand base 20 formed integrally therewith, the stand base 20 being formed by sealing one end 30 of a tubular section 40 forming the tubular bag and pulling the sealed end of the tubular bag 30 into the tubular bag section 40 , The sealed tubular bag end 30 is turned over a tube 80 into the tubular bag body 40 and forms one retracted section 70.
  • a two-layer envelope edge 50 is formed, at the bottom end of which a standing surface 60 is arranged.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a tubular bag 10 according to the invention according to FIG. 1, the drawn-in section 70 being fixed by means of seals 90. Furthermore, an envelope seal 100 is provided in the bottom area of the envelope edge 50. The seals are shown schematically by slashes.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels (10) mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden (20), wobei der Standboden (20) durch Versiegeln eines Endes (30) eines den Schlauchbeutel (10) bildenden Schlauchabschnitts (40) und ein Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes (30) in den Schlauchbeutelabschnitt (40) gebildet wird. Des weiteren betrifft die Erfindung einen mit diesem Verfahren hergestellten Schlauchbeutel.

Description

"Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden und Schlauchbeutel"
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie einen Schlauchbeutel mit einem solchen Standboden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6.
Bereit-r-seit-geraumer-Zei-t-werden-Sehlauehbeutel-zum-Ver-paeken-von-flüssigen-, festen und pastösen Gütern bzw. Füllmaterialien, wie beispielsweise Lebensmittel n und Getränken, verwendet und sind aufgrund ihres geringen Gewichts sowie ihres geringen Leervolumens beliebt in der Anwendung. Darüber hinaus sind Schlauchbeutel in der Regel kostengünstig herstellbar und relativ problemlos entsorgbar.
Als problematisch hat sich jedoch herausgestellt, daß Schlauchbeutel in aller Regel wenig standfest sind und somit spezielle Vorkehrungen getroffen werden müssen,, um ein Umkippen von, insbesondere geöffneten, Schlauchbeuteln und ein damit einhergehendes Verschütten des Inhalts zu vermeiden. Diese Problematik resultiert aus einer unzureichenden Standfestigkeit bislang bekannter Schlauchbeutel. Deshalb wurde in der Vergangenheit versucht, die mangelhafte Standfestigkeit vorgenannter Schlauchbeutel dadurch zu verbessern, daß ein standfester Boden in die Schlauchbeutel integriert wurde, indem ein separater Boden in einen den Schlauchbeutel bildenden schlauchförmigen Teil des Schlauchbeutels ein- oder angesiegelt oder in sonstiger Weise damit verbunden wurde.
Bei dieser Vorgehensweise wurden jedoch zwei Nachteile offenbar, die sich zum einen in einer Dichtigkeitsproblematik zwischen eingesiegeltem Boden und dem angesiegelten schlauchförmigen Teil und zum anderen in einer mangelhaften Faltbarkeit und damit einem vergrößerten Volumen in entleertem Zustand des Schlauchbeutels äußerten, wodurch wiederum das durch den entleerten Schlauchbeutel verursachte Abfallvolumen anstieg.
Eine weitere bisher angewandte Vorgehensweise zur Verbesserung der Standfestigkeit eines Schlauchbeutels bestand in der zur Verfügungstellung eines Standbodens mittels einer W-Falte, die zur Vermeidung von Undichtigkeiten aus einem einstückigen Folienzuschnitt gefertigt wurde. Diese wies zwar eine deutlich verbesserte Dichtigkeit gegenüber Schlauchbeuteln mit eingesiegeltem Boden auf. Durch die Vorsehung der W-Falte wurde der Standboden jedoch immer zumindest etwas oval verzogen, so daß wiederum die Standfestigkeit dieser Schlauchbeutel unzureichend war.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlauchbeutel mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden zur Verfügung zu stellen, der neben einer kostengünstigen Herstellbarkeit eine hohe Dichtigkeit aufweist und darüber hinaus standfest ist, wobei die vorgenannten Nachteile gemäß dem Stand der Technik vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1 bzw. durch einen Schlauchbeutel gemäß Patentanspruch 6 gelöst.
Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden gelöst, wobei der Standboden durch Versiegeln eines Endes eines den Schlauchbeutel bildenden Schlauchabschnitts und ein Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes in den Schlauchabschnitt gebildet wird. Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, daß zum einen auf die Verwendung heterogener Materialien sowie auf Materialien unterschiedlicher Materialdicke, wie beispielsweise einen separaten Stehboden, verzichtet wird und darüber hinaus die Länge der Siegelnaht so kurz wie möglich gestaltet wird.
Durch die Vermeidung heterogener und/oder ungleich dicker Materialien, also die Verwendung nur eines einzigen Folienzuschnitts, ist es möglich, die Anzahl der beim Versiegeln zu beachtenden Parameter, insbesondere hinsichtlich Materialdicke und Art des Materials, zu reduzieren und auf diese Weise das Siegelverfahren gegenüber bisherigen Verfahren zum Einsiegeln von Böden deutlich zu vereinfachen. Darüber hinaus ist durch die Erzeugung einer möglichst kurzen Siegelnaht, die in vorteilhafter Weise lediglich zweilagig, nämlich durch eine einfache innen-innen-Versiegelung beider Innenseiten eines zusammengedrückten Schlauchabschnitts gebildet wird, möglich, das Risiko von Undichtigkeiten zu reduzieren, so daß dieses praktisch gegen Null geht.
Darüber hinaus ist es mittels dieser erfindungsgemäß einfachen zwei-Lagen-Versie- gelung möglich, auf komplizierte Übergänge zu verzichten, wie diese beispielsweise im Fall der Erzeugung einer W-Falte notwendig sind, wenn eine viertägige Siegelschicht auf eine zweilagige übergeht. An der Übergangsstelle von vier zu zwei Lagen ist eine Siegelnaht inhärent bruch- bzw. peelgefährdet, so daß mit Undichtigkeiten gerechnet werden muß.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorgehensweise besteht darin, daß durch das Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes in den Schlauchbeutelabschnitt eine nach unten vollständig dichte Tasche gebildet wird, so daß sicher gewährleistet ist, daß kein Füllgut aus dem Schlauchbeutel austreten kann.
Erfindungsgemäß wird beim Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes in den Schlauchbeutelabschnitt bzw. Schlauchbeutelkörper ein Umschlagrand ausgebildet, der eine Standfläche bildet bzw. eine solche umfaßt. Des weiteren wird gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ein in den Schlauchbeutelkörper eingezogener Abschnitt zumindest punktförmig, insbesondere an mehreren, vorteilhafterweise zumindest drei, Punkten in dem Schlauchbeutelkörper gehalten und ist insbesondere mit dem Schlauchbeutelkörper ver- bzw. gesiegelt. Hierdurch wird gewährleistet, daß bei einem Befüllen des Schlauchbeutels das in den Schlauchbeutelkörper eingezogene versiegelte Schlauchbeutelende wieder aus dem Schlauchbeutelkörper herausgedrückt wird.
Die Versiegelung zwischen dem eingezogenen Abschnitt und dem Schlauchbeutelkörper ist erfindungsgemäß eine innen-innen-Siegelung, die punkt-, strich- oder linien- förmig ausgebildet ist und den in den Schlauchbeutelkörper eingezogenen Abschnitt sicher in dem Schlauchbeutelkörper fixiert. Vorzugsweise sind diese Haltesiegelungen entlang einer im wesentlichen horizontalen, von der Standfläche gleich beabstande- ten, Linie angeordnet. Der Abstand der Linie entspricht in etwa dem randseitigen maximalen Einzug des versiegelten Schlauchbeutelendes.
Zur Verbesserung der Standfestigkeit ist des weiteren vorgesehen, daß der Umschlagrand in seinem bodenseitigen Endbereich oder ggf. etwas beabstandet davon ebenfalls mit einer Siegelung versehen wird. Durch diese Siegelung, die vorzugsweise als innen-innen-Sigelung ausgebildet ist, wird zum einen eine Versteifung des Umschlagrands erreicht, die bereits für sich gesehen eine Verbesserung der Standfestigkeit bewirkt. Darüber hinaus ist es möglich, den Umschlagrand in einer vorgegebenen Umfangsform zu siegeln, die durch ein Siegelwerkzeug vorgegeben werden kann. Diese Form kann beispielsweise durch die Verwendung eines kreisrunden Siegelwerkzeugs, das beidseitig des Umschlagrands ringförmig an diesen angreift, rund ausgebildet werden. Darüber hinaus ist es möglich, den Umschlagrand mit Ecken zu versehen, so daß beispielsweise ein Schlauchbeutel mit einer quadratischen oder dreieckigen Standfläche erhalten wird.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorgehensweise besteht darin, daß durch das Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes in den Schlauchbeutelkörper hinein ein zweilagiger, also verstärkter Umschlagrand ausgebildet wird. Der Umschlag- rand ist somit im Bereich der Standfläche mindestens doppelt so dick wie der Schlauchbeutelkörper, der das Füllgut selbst aufnimmt, so daß unter anderem auch durch eine damit einhergehende Tieferlegung des Schwerpunkts eine hohe Standfestigkeit aufgrund des relativ massiv ausgebildeten Umschlagrandes in jedem Fall gewährleistet ist.
Gemäß einer erfindungsgemäßen Vorgehensweise wird das versiegelte Schlauchbeutelende über ein Rohr in den Schlauchbeutelkörper umgestülpt. Durch die Verwendung eines Rohres, das einen glatten Endabschnitt aufweist, der in bevorzugter Weise rund ausgebildet ist, wird gewährleistet, daß das versiegelte Schlauchbeutelende gleichmäßig in den Schlauchbeutelkörper eingezogen wird und die so gebildete Standfläche ohne Falten oder Unebenheiten ausgebildet wird, was wiederum die Standfestigkeit des erfindungsgemäßen Schlauchbeutels optimiert.
Wie vorerwähnt, wird die erfindungsgemäße Aufgabe des weiteren durch einen Schlauchbeutel mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden gelöst, wobei der Standboden durch Versiegeln eines Endes eines den Schlauchbeutel bildenden Schlauchabschnitts und ein Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes in den Schlauchabschnitt gebildet ist, wobei eine Standfläche durch einen beim Einziehen gebildeten Umschlagrand gebildet ist.
Erfindungsgemäß ist ein in den Schlauchabschnitt bzw. Schlauchbeutelkörper eingezogener Abschnitt, insbesondere entlang einer gedachten, im wesentlichen horizontal verlaufenden Linie, zumindest punktförmig in dem Schlauchbeutelkörper gehalten. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist hierbei der eingezogene Abschnitt mit dem Schlauchbeutelkörper mittels einer innen-innen-Siegelung verbunden.
Darüber hinaus ist der Umschlagrand im Bereich seiner Standfläche gesiegelt, wobei der durch das Umschlagen bzw. Umstülpen gebildete zweilagige Umschlagrand verfestigt wird. Neben einer erhöhten Standfestigkeit ist aufgrund dieser Maßnahme in vorteilhafter Weise gleichzeitig eine weitere Fluidsperre im Bereich des Standbodens ausgebildet, die ein Austreten von Füllmaterial aus dem Schlauchbeutel heraus ver- hindert. Dies ist insbesondere bei einem rauhen und ggf. scharfkantigen Untergrund, der die Standfläche verletzen, beispielsweise perforieren könnte, von Vorteil.
Erfindungsgemäß ist der Schlauch entweder als lap-seal ausgebildet oder schlauch- förmig extrudiert. Darüber hinaus ist vorgesehen, daß der Schlauch thermisch oder unter Zuhilfenahme von Ultraschall innen-innen siegelbar ist und zumindest eine Barriereschicht aufweist. Die Barriereschicht kann, je nach Anwendungsgebiet, aus EVOH, Si02 oder als Aluminium-Schicht bzw. -Folie vorgesehen sein. Erfindungsgemäß ist diese Barriereschicht zumindest auf der Schlauchinnenseite von einer siegelbaren Schicht bedeckt.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das anhand der Abbildungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Herstellung eines erfindungsgemäßen Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden in Schnittansicht;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schlauchbeutels mit gesiegeltem Standboden in Schnittansicht.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
Fϊg, 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels 10 mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden 20, wobei der Standboden 20 durch Versiegeln eines Endes 30 eines den Schlauchbeutel bildenden Schlauchabschnitts 40 und ein Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes 30 in den Schlauchbeutelabschnitt 40 gebildet wird. Das versiegelte Schlauchbeutelende 30 wird über ein Rohr 80 in den Schlauchbeutelkörper 40 umgestülpt und bildet einen eingezogenen Abschnitt 70. Durch das Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes 30, das mit einer Schlauchbeutelendsiegelung 95 versehen ist, wird ein zwei- lagiger Umschlagrand 50 gebildet, an dessen bodenseitigem Ende eine Standfläche 60 angeordnet ist. Durch diese erfindungsgemäße Vorgehensweise wird der Schlauchbeutel 10 auf einfache Weise mit einem Standboden 20 versehen, der einen sicheren Stand des Schlauchbeutels gewährleistet.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schlauchbeutels 10 gemäß Fig. 1, wobei der eingezogene Abschnitt 70 mittels Siegelungen 90 fixiert ist. Des weiteren ist im bodenseitigen Bereich des Umschlagrands 50 eine Umschlag- siegelung 100 vorgesehen. Die Siegelungen sind schematisch durch Schrägstriche dargestellt.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
10 Schlauchbeutel
20 Standboden
30 Schlauchbeutelende
40 Schlauchabschnitt/Schlauchbeutelkörper
50 Umschlagrand
60 Standfläche
70 eingezogener Abschnitt
80 Rohr
90 Punktsiegelung
95 Schlauchbeutelendesiegelung
100 Umschlagsiegelung

Claims

"Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden und Schlauchbeutel"Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels (10) mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden (20), dad u rch g eken nzeich n et, da ß der Standboden (20) durch Versiegeln eines Endes (30) eines den Schlauchbeutel (10) bildenden Schlauchabschnitts (40) und ein Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes (30) in den Schlauchabschnitt (40) gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dad u rch g eken nzeich n et, da ß beim Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes (30) in den Schlauchabschnitt bzw. Schlauchbeutelkörper (40) ein Umschlagrand (50) ausgebildet wird, der eine Standfläche (60) bildet.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad u rch g eken nzeich n et, da ß ein in den Schlauchbeutelkörper (40) eingezogener Abschnitt (70) zumindest punktförmϊg in dem Schlauchbeutelkörper (40) gehalten, insbesondere mit dem Schlauchbeutelkörper (40) gesiegelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, d ad u rch g e ken nzei ch n et, da ß der Umschlagrand (50) gesiegelt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad u rch g e ken nzei ch n et, da ß das versiegelte Schlauchbeutelende (30) über ein Rohr in den Schlauchbeutelkörper (40) umgestülpt wird.
6. Schlauchbeutel (10) mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden (20), da d u rch ge ken nze ich n et, da ß der Standboden (20) durch Versiegeln eines Endes (30) eines den Schlauchbeutel (10) bildenden Schlauchabschnitts (40) und ein Einziehen des versiegelten Schlauchbeutelendes (30) in den Schlauchabschnitt (40) gebildet ist, wobei eine Standfläche (60) durch einen beim Einziehen gebildeten Umschlagrand (50) gebildet ist.
7. Schlauchbeutel nach Anspruch 6, d a d u rch ge ken nzeich n et, d a ß ein in den Schlauchbeutelkörper (40) eingezogener Abschnitt (70) zumindest punktförmig in dem Schlauchbeutelkörper (40) gehalten, insbesondere mit dem Schlauchbeutelkörper (40) gesiegelt ist.
8. Schlauchbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, d a d u rch ge ken nze ich n et, d a ß der Umschlagrand (50) gesiegelt ist.
9. Schlauchbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, da d u rch ge ken nze ich n et, da ß der Schlauch des Schlauchbeutels (10) als lap-seal ausgebildet oder schlauchförmig extrudiert ist.
10. Schlauchbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, dad u rch g ekennz eich net, da ß der Schlauch innen-innen siegelbar ist.
11. Schlauchbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 10, dad u rch gekenn z e i c h n et, d a ß der Schlauch zumindest eine Barriereschicht aufweist.
PCT/EP2005/001962 2004-03-16 2005-02-24 Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden und schlauchbeutel WO2005095223A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/593,440 US20070278116A1 (en) 2004-03-16 2005-02-24 Method Of Producing A Tubular Pouch Having A Standing Base Formed Integrally Therewith, And Tubular Pouch
EP05707619A EP1727741A1 (de) 2004-03-16 2005-02-24 Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden und schlauchbeutel
JP2007503219A JP2007529366A (ja) 2004-03-16 2005-02-24 スタンド底を一体成形してなる筒状袋の製造方法及び筒状袋

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012814A DE102004012814A1 (de) 2004-03-16 2004-03-16 Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden und Schlauchbeutel
DE102004012814.6 2004-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005095223A1 true WO2005095223A1 (de) 2005-10-13

Family

ID=34960578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001962 WO2005095223A1 (de) 2004-03-16 2005-02-24 Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden und schlauchbeutel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070278116A1 (de)
EP (1) EP1727741A1 (de)
JP (1) JP2007529366A (de)
DE (1) DE102004012814A1 (de)
WO (1) WO2005095223A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003550A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-31 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden, und entsprechender Schlauchbeutel
DE102008005157A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Standbodenbeuteln
FR3018779B1 (fr) * 2014-03-18 2016-03-25 Emballage Et De Conditionnement S E M C O Soc D Conditionnement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT293944B (de) * 1968-10-22 1971-10-25 Spiess C F & Sohn Trinkbeutel
DE2526975A1 (de) * 1975-06-16 1976-12-23 Jentsch Hans G Kunststoff-standbeutel
US20030144122A1 (en) * 2001-09-19 2003-07-31 Post William E. Method and apparatus for manufacturing a bag having an indent bottom wall

Family Cites Families (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128913A (en) * 1964-04-14 Container spout having its outlet passage sealed by
US2370226A (en) * 1943-07-09 1945-02-27 Brede Inc Bag construction
DE909305C (de) * 1949-04-30 1954-04-15 Injection Molding Company Gefaess und Verfahren zu dessen Herstellung
US2847151A (en) * 1953-03-23 1958-08-12 Jagenberg Werke Ag Container made of paper, cardboard or the like
DE1832772U (de) * 1961-03-30 1961-06-08 Hesser Ag Maschf Verschlusseinrichtung fuer steife verpackungsbehaelter.
US3313333A (en) * 1965-05-03 1967-04-11 Koppers Co Inc Collapsible plastic sheet container
US3317110A (en) * 1965-05-10 1967-05-02 Monsanto Co Container with folded body of curvilinear cross section
US3291377A (en) * 1966-02-07 1966-12-13 Nat Dairy Prod Corp Packaging
US3396899A (en) * 1966-12-22 1968-08-13 Owens Illinois Inc Composite container and sealing means therefor
US3519158A (en) * 1968-09-27 1970-07-07 Dave Chapman Goldsmith & Yamas Aseptic connector and closure
US3604491A (en) * 1968-12-09 1971-09-14 Thimonnier & Cie Flexible drinking container or bag
US3690524A (en) * 1969-04-26 1972-09-12 Thimonnier & Cie Mouthpiece for a plastics material bag, packet, receptacle sachet or the like
US3608709A (en) * 1969-09-08 1971-09-28 Wayne Rogers V Multiple compartment package
US3832964A (en) * 1972-11-24 1974-09-03 Colgate Palmolive Co Dispensing container manufacturing apparatus and methods
FR2215359B1 (de) * 1973-01-26 1980-03-21 Doyen Leon
US3937396A (en) * 1974-01-18 1976-02-10 Schneider William S Valve for vented package
JPS583902B2 (ja) * 1975-06-27 1983-01-24 カ−ル・メ−ゲルレ 包装用チユ−ブ
US4091929A (en) * 1976-11-26 1978-05-30 Krane Bruce E Ice cream container
US4116359A (en) * 1977-10-21 1978-09-26 The Continental Group, Inc. Through hole deformation and inside sealing tear strip
CA1148127A (en) * 1978-01-09 1983-06-14 Andrew K. Suter Packaging
SE423080B (sv) * 1978-03-14 1982-04-13 Salve Sa Aterforslutbar forpackning for en stapel av vatdukar eller annat fuktigt material
US4216268A (en) * 1978-04-18 1980-08-05 Champion International Corporation Balanced oriented flexible packaging composite
US4210674A (en) * 1978-12-20 1980-07-01 American Can Company Automatically ventable sealed food package for use in microwave ovens
US4262819A (en) * 1979-08-09 1981-04-21 Ethyl Corporation Toothpaste tube with laminated headpiece
US4353497A (en) * 1979-10-15 1982-10-12 Mobil Oil Corporation Free-standing thermoplastic bag construction
US4428477A (en) * 1982-01-08 1984-01-31 Johnson & Johnson Baby Products Company Resealable package for premoistened towellettes
DE3241977C2 (de) * 1982-11-12 1985-11-28 Automation Industrielle S.A., Vouvry Verpackungstube
JPS5993639A (ja) * 1982-11-19 1984-05-30 東洋製罐株式会社 耐衝撃性易開封性容器蓋
US4471882A (en) * 1982-11-19 1984-09-18 Shikoku Kakooki Co., Ltd. Container
US4541546A (en) * 1982-11-22 1985-09-17 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Draw-ironed metal vessel having circumferential side seam
DE3305144A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Innendruckbelastbare verpackung aus flexiblem material fuer fuellgueter, vorzugsweise fluessigkeiten, verfahren zur herstellung einer befuellten verpackung und verwendung der verpackung
SE461838B (sv) * 1983-05-19 1990-04-02 Akerlund & Rausing Licens Ab Foerpackningstub med rivoeppning
US4659408A (en) * 1984-05-29 1987-04-21 American Can Company Multi-layer sheet structure, method of making same and containers made therefrom
US4572377A (en) * 1984-07-16 1986-02-25 Beckett Donald E Packaging structure
US4709397A (en) * 1985-12-24 1987-11-24 John H. Harland Company Tamper-evident envelope with indicia-forming cohesive layers
JPH0825583B2 (ja) * 1986-03-27 1996-03-13 ハウス食品株式会社 加熱調理用密封容器
US4779998A (en) * 1986-09-26 1988-10-25 Rock-Tenn Company Composite bag-like package
US5024044A (en) * 1987-06-12 1991-06-18 W. R. Grace & Co.-Conn. Process for producing an easily opened package
US4775098A (en) * 1987-12-11 1988-10-04 Adolph Coors Company Carton with a reclosable pour opening
US5098794A (en) * 1987-12-14 1992-03-24 American National Can Company Laminates and laminated tubes and packages for hard-to-hold products having volatile components
US4983431A (en) * 1989-05-22 1991-01-08 International Paper Company Oxygen impermeable leak free container
US5205651A (en) * 1988-09-26 1993-04-27 Societe Generale Des Eaux Minerales De Vittel Container made of synthetic material with improved rigidity
USD311488S (en) * 1988-10-07 1990-10-23 Geo. A. Hormel & Co. Microwaveable food package
US4890744A (en) * 1988-10-28 1990-01-02 W. A. Lane, Inc. Easy open product pouch
US4986053A (en) * 1988-11-22 1991-01-22 American National Can Company Methods of making improved packages
DE3901517A1 (de) * 1989-01-19 1990-08-02 Schmalbach Lubeca Leicht zu oeffnende verpackung fuer giessbare fuellgueter
FI82009C (fi) * 1989-02-06 1991-01-10 Maekilaakso Oy Foerfarande och anordning foer fogning av en tubaenda samt en medelst foerfarandet tillverkad tub.
DE4000495C2 (de) * 1990-01-10 1994-03-03 Spohn Verpackungswerke Gmbh & Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren einer ungereckten Folie mit einer gereckten Folie sowie mehrschichtige Folie
WO1991018797A1 (en) * 1990-06-01 1991-12-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Stand-up pouch having cross-seal feature and method of making
US5114766A (en) * 1990-07-13 1992-05-19 Jacques Pierre J Container provided with a multilayer cover with venting provisions and related method
DE4107380A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Lohmann Gmbh & Co Kg Schlauchbeutelverpackung, insbesondere fuer bindenartige gueter
US5217164A (en) * 1991-11-13 1993-06-08 Carter-Wallace, Inc. Biodegradable product dispenser
US5263606A (en) * 1992-01-17 1993-11-23 Continental Plastics, Inc. Squeeze container with sonically welded flexible tubular body and bottom cover
DE4303894C2 (de) * 1993-02-10 1996-05-09 Haver & Boecker Verfahren zum Herstellen eines mit einem Schüttgut füllbaren, im Leerzustand flachen Packmittel
CA2117280C (en) * 1993-06-10 2005-04-05 Joellen Nielsen Narsutis Package for sliced food product
US6270867B1 (en) * 1993-06-24 2001-08-07 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Structures of polymers made from single site catalysts
US5885673A (en) * 1993-07-30 1999-03-23 Eastman Kodak Company Peelable pouch-like packaging for photographic sheet film
US5460838A (en) * 1994-01-13 1995-10-24 Kraft Jacobs Suchard Food package and a method of wrapping a food product
JP3596684B2 (ja) * 1994-05-31 2004-12-02 日本テトラパック株式会社 液体収納容器用プルタブ
IL111114A0 (en) * 1994-09-30 1994-11-28 Geller Avner Package having a rectangular base and its manufacture
DE29509118U1 (de) * 1995-06-02 1995-08-17 Georg Menshen Gmbh & Co Kg Kunststoff-Ausgießeinschweißteil für Kunststoff-Behälter
US5622432A (en) * 1995-08-03 1997-04-22 Zicker; William Bag with opening tabs
DE29605278U1 (de) * 1996-03-21 1997-07-17 Imer Rodney Haydn Dipl Ing Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige oder pulverförmige Stoffe oder Kleinteile
US5913449A (en) * 1996-09-16 1999-06-22 Courtaulds Packaging Limited Flexible tubular containers
IT1286281B1 (it) * 1996-10-31 1998-07-08 Bl Macchine Automatiche Metodo per la registrazione di sacchi di materiale plastico e sacco cosi' ottenuto
IT1286078B1 (it) * 1996-10-31 1998-07-07 Bg Pack S R L Procedimento per la produzione di una confezione ermetica richiudibile, in materiale flessibile, per prodotti vari,
US6276546B1 (en) * 1996-12-20 2001-08-21 Ball Corporation Plastic container for carbonated beverages
SE513572C2 (sv) * 1997-01-29 2000-10-02 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt att tillverka en förpackningsbehållare
TW495523B (en) * 1997-03-13 2002-07-21 Mitsui Chemicals Inc Polyester stretch blow bottle and production thereof
FR2766473B1 (fr) * 1997-07-22 1999-09-17 Sidel Sa Procede pour le remplissage de recipients, et installation pour la mise en oeuvre
JPH11115948A (ja) * 1997-08-14 1999-04-27 Hosokawa Yoko:Kk 自立形固体および粉粒体用容器
US6123211A (en) * 1997-10-14 2000-09-26 American National Can Company Multilayer plastic container and method of making the same
US5939153A (en) * 1997-11-13 1999-08-17 The Elizabeth And Sandor Valyi Foundation, Inc. Multilayered plastic container
US6099682A (en) * 1998-02-09 2000-08-08 3M Innovative Properties Company Corporation Of Delaware Cold seal package and method for making the same
US5937617A (en) * 1998-05-01 1999-08-17 Innoflex Incorporated Pouch with pre-inserted straw
US6050451A (en) * 1998-11-19 2000-04-18 Aptargroup, Inc. Dispensing structure incorporating a valve-containing fitment for mounting to a container and a package with a dispensing structure
US6287658B1 (en) * 1999-09-10 2001-09-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flexible composite suitable as packaging material
US6199698B1 (en) * 1999-12-03 2001-03-13 Alusuisse Technology & Management, Ltd. Pharmaceutical packaging with separation means
US6627423B2 (en) * 2000-03-24 2003-09-30 Millennium Pharmaceuticals, Inc. 21481, a novel dehydrogenase molecule and uses therefor
JP2001278339A (ja) * 2000-04-04 2001-10-10 Fujimori Kogyo Co Ltd バッグインボックス内袋
JP2001328652A (ja) * 2000-05-19 2001-11-27 Hosokawa Yoko Co Ltd 吐出ガン用カートリッジおよび吐出ガン用カートリッジ組立体並びに吐出ガン用カートリッジの製造方法
JP3896524B2 (ja) * 2000-12-20 2007-03-22 株式会社吉野工業所 合成樹脂製2軸延伸ブロー成形壜体成形用プリフォーム
US6783277B2 (en) * 2001-01-12 2004-08-31 Scholle Corporation Stand up bag
US20020112982A1 (en) * 2001-02-21 2002-08-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Flexible package and handle and method of using same
US6938805B2 (en) * 2001-03-14 2005-09-06 Kenneth Brincat Refillable bottle and system of reuse
USD476565S1 (en) * 2001-04-27 2003-07-01 Eco Lean Research & Development A/S Connecting device
ITPD20020141A1 (it) * 2002-05-28 2003-11-28 Bp Europack Spa Contenitore flessibile ad apertura agevolata e richiudibile
US20040052987A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-18 Shetty Shankara R. Paper based retortable can and method for making same
US6847022B2 (en) * 2003-01-18 2005-01-25 Steamway Franchise Sales, Inc. Microwave cooking device with improved venting configuration
US7034268B2 (en) * 2003-05-09 2006-04-25 Steamway Franchise Sales, Inc. Self-venting microwave cooking container for use with a vertical fill automated machine
US7028857B2 (en) * 2003-05-28 2006-04-18 Fci, Inc. Plastic water bottle and apparatus and method to convey the bottle and prevent bottle rotation
USD499636S1 (en) * 2003-06-03 2004-12-14 The Procter & Gamble Company Package
US7543990B2 (en) * 2004-05-27 2009-06-09 Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Tubular bag
US7364047B2 (en) * 2004-05-27 2008-04-29 Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschaland, Gmbh & Co. Kg Tubular, especially can-shaped, receptacle for the accommodation of fluids, a method of manufacture, and use

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT293944B (de) * 1968-10-22 1971-10-25 Spiess C F & Sohn Trinkbeutel
DE2526975A1 (de) * 1975-06-16 1976-12-23 Jentsch Hans G Kunststoff-standbeutel
US20030144122A1 (en) * 2001-09-19 2003-07-31 Post William E. Method and apparatus for manufacturing a bag having an indent bottom wall

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007529366A (ja) 2007-10-25
DE102004012814A1 (de) 2005-10-06
EP1727741A1 (de) 2006-12-06
US20070278116A1 (en) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0383020B2 (de) Folienbeutel
DE2712580C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sitzes oder Polsters aus Kunststoffschaum sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0273102B1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Getränke- oder dgl. Konzentrate
DE69822755T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beutelpackungen und so erzeugter beutel
EP1732824A1 (de) Schlauchbeutel mit einem schlauchbeutelkörper und einem eingesiegelten boden
EP1727741A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden und schlauchbeutel
DE3100110A1 (de) Behaelterzuschnitt aus faltbarem flachmaterial
DE2526975A1 (de) Kunststoff-standbeutel
CH651799A5 (de) Pappezuschnitt und hieraus hergestellter behaelter.
EP1737748B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauchbeutels mit eingesiegeltem stand- bzw. stehboden und deckel-/schulterteil
DE3008809A1 (de) Standfaehiger bodenbeutel aus kunststoffolie und ver fahren zu dessen herstellung
EP1426301A1 (de) Schlauchförmiger, insbesondere dosenförmiger, Behälter zur Aufnahme von Fluiden, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE2213908C2 (de) Ventilsack
DE10221432A1 (de) Schlauchförmiger Beutel mit Kappenverschluß
WO2008089959A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden, und entsprechender schlauchbeutel
EP1544125A1 (de) Schlauchbeutel
DE8608435U1 (de) Getränkebehälter aus flexiblem Verbundmaterial
DE4214649B4 (de) Folienbeutel für Hygieneartikel
EP3589556A1 (de) Behälterverpackung
DE4245062B4 (de) Schlauchbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2738448C2 (de) Flachbodensack mit mehrlagigen Sackwänden aus faltbarem Werkstoff
DE2048222C2 (de) Mehrlagiger Kreuzbodensack
DE1761259A1 (de) Standbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2319672B2 (de) Mehrlagiger Sack
DE1782596C3 (de) Verpackungsbehälter mit einem Behälterkörper und einer in diesen eingesetzten Auskleidung sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005707619

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007503219

Country of ref document: JP

Ref document number: 3362/CHENP/2006

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005707619

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10593440

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10593440

Country of ref document: US