WO2005080731A1 - Drehtorantrieb mit notentriegelung - Google Patents

Drehtorantrieb mit notentriegelung Download PDF

Info

Publication number
WO2005080731A1
WO2005080731A1 PCT/DE2005/000109 DE2005000109W WO2005080731A1 WO 2005080731 A1 WO2005080731 A1 WO 2005080731A1 DE 2005000109 W DE2005000109 W DE 2005000109W WO 2005080731 A1 WO2005080731 A1 WO 2005080731A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wing
driver
connection part
gate
motor drive
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/000109
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Sanke
Viktor Schütz
Original Assignee
Hörmann KG Antriebstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hörmann KG Antriebstechnik filed Critical Hörmann KG Antriebstechnik
Priority to EP05706704.3A priority Critical patent/EP1716309B1/de
Publication of WO2005080731A1 publication Critical patent/WO2005080731A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/244Actuation thereof by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates

Definitions

  • the invention relates to a drive device for driving a gate wing pivotable about a vertical axis, i. H. a swing gate operator with the features of the preamble of appended claim 1 as commercially available on the market.
  • swing gate drives with emergency release devices. These serve to enable the door wing to be opened even if the motor drive unit that otherwise swings the motor wing has failed.
  • motor drive units are usually self-locking, so that the gate leaves can only be moved by a motor and resist manual movement. What is advantageous for burglary protection is disadvantageous in the event of a power failure or the like in the event of a motor failure.
  • Previous emergency release devices provide measures on the motor drive unit or its gearbox for uncoupling the gate leaf.
  • the invention is based on the object of designing a drive device according to the preamble of the appended claim in such a way that the emergency release can be carried out more economically and more easily with simple structural measures.
  • a tension and compression unit is provided in the drive device according to the invention, which has a motor drive unit unit as a first, fixedly pivotable element and a wing connection unit as the second element.
  • the emergency release device is now no longer assigned to the motor drive unit unit which is connected in a fixed manner, but to the wing connection unit. It is much more accessible there.
  • Simple measures to implement a simple, yet safe emergency release device are now no longer assigned to the motor drive unit unit which is connected in a fixed manner, but to the wing connection unit. It is much more accessible there.
  • the most common type of construction for the drive of the push and pull unit in swing gate drives is the spindle drive.
  • the motor unit which is fastened to, or is part of, a support unit which can be pivotally supported, drives a threaded spindle in a rotating manner.
  • a wing connection part then has a driver which is guided in a linearly movable manner relative to the motor drive unit and is in threaded engagement with the threaded spindle.
  • the driver moves linearly by turning the threaded spindle. This displacement movement acts via the pivotable mounting of the swing gate operator for pivoting the gate wing about its vertical axis.
  • the invention can be implemented very simply in that the wing connection part has a gate fitting for pivotable connection to the gate wing, which is rotatably but axially fixedly connected to the driver.
  • the emergency release device preferably has a releasable lock for locking this relative rotation.
  • the lock is active in normal operation; the driver is non-rotatable to the door fitting. This engages the gate wing and is therefore not rotatably supported. For this reason, the driver cannot be rotated, and it can be easily moved using the threaded engagement on the spindle.
  • the lock is released by means of the emergency release device, so that the driver can be rotated relative to the door fitting. If you now move the gate wing by hand, the driver can be turned; it can screw along the fixed threaded spindle so that the gate wing can be moved manually.
  • This lock is preferably designed to be lockable in order to give only authorized persons access to the manual mobility after actuation of the emergency release device.
  • the relative rotatability of the driver relative to the threaded spindle can be done in different ways.
  • the driver is cylindrical, for example, as a kind of thrust cylinder. He can then engage in a guide device in the form of a guide cylinder. Due to the cylindrical shape, the guide cylinder and linder preferably relatively rotatable to each other. The driver can be moved relative to the door fitting and relative to the guide device when the lock is unlocked.
  • the driver is guided such that it can move linearly in a rotationally fixed manner on a guide device which is in turn axially fixed but rotatably mounted relative to the motor drive unit unit.
  • the lock of the emergency release is preferably formed by a bolt which has a gripping part for gripping and removing the same.
  • the bolt can engage in corresponding through openings on the driver and the door fitting.
  • the through openings of at least one of these two parts are preferably so large that the bolt engages with play and is therefore easy to insert and remove.
  • the bolt is preferably inserted from the top down. It preferably has a stop at the top so that it cannot fall out downwards.
  • a locking device or locking device can be provided for holding the bolt in its through openings.
  • a padlock can also be passed through the concentrically arranged through openings. If the bolt is used, it is preferably provided with an opening for a padlock at the end spaced apart from the gripping part.
  • Figure 1 is a perspective view of a swing gate operator.
  • FIG. 2 shows a sectional view through the swing gate drive from FIG. 1 along a vertical central longitudinal plane
  • Fig. 3 shows a detail of Fig. 2, namely that end of the swing gate drive which is intended for connection to a gate leaf pivotable about a vertical axis.
  • the swing gate drive 10 shown in FIG. 1 has a push and pull unit designed as a telescopic device 12 for driving a gate wing (not shown) which can be pivoted about a vertical axis, as is often the case, for example, at entrances to properties find is.
  • the telescopic device 12 has, as a first element, a wing connection part 14 which can be pivotably connected to the gate wing and, as the second element, a support unit 16 which can be pivotally supported in a movable manner.
  • the wing connection part 14 has a driver in the form of a thrust cylinder 18 and a door fitting 20 fastened thereon.
  • the thrust cylinder 18 is accommodated in the support unit 16 in a telescopically displaceable manner.
  • the door fitting 20 has a slot 22 for receiving a horizontally arranged bearing eye of the gate wing, which can be pivotably fastened in through bores 24 on the door fitting 20 by means of a pivot bolt (not shown).
  • the support unit 16 has a fastening device 26, by means of which it can be pivotally fastened and supported, for example, on a goal post (not shown).
  • the fastening device 26 is fastened to a housing 28, which houses a motor drive unit in the form of an electric motor 30 with a gear (see FIG. 2).
  • a guide device for the door driver i. H. the push cylinder 18, in the form of a cylindrical guide tube 32 which is fixedly connected to the lower shell of the housing 28.
  • the swing gate operator 10 also has an emergency release device 34, which is formed on the wing connection part 14 and has a removable lock in the form of a locking bolt 36.
  • the motor drive unit has, in addition to the electric motor 30 and the gearbox, a trapezoidal threaded spindle 38.
  • the threaded spindle 38 is rotatably mounted on a first deep groove ball bearing 40 in the guide tube 32 and extends concentrically therewith much of its length.
  • the threaded spindle 38 is rotatably driven by the electric motor 30 and its gear.
  • the push cylinder 18 extends in the illustrated one end position over almost the entire length of the guide tube 32 and is received in the latter between the guide tube 32 and the threaded spindle 38.
  • the push cylinder 18 is in threaded engagement with the threaded spindle 38 via a threaded sleeve 42 arranged on the end of the push cylinder 18 on the opposite side.
  • the geared motor 30 with (electric motor with gear) is fastened in the housing 28 to a motor mount 44. Between the threaded spindle 38 and the geared motor there is a connecting piece 46 for connecting the Motor shaft or the output shaft of the transmission provided with the threaded spindle 38.
  • the guide tube 32 is inserted in a corresponding cylindrical receiving opening 48 on the front of the housing 28 and fastened there with a fastening screw 50.
  • the thrust cylinder 18 is mounted in a guide bush 52 on the wing-side end of the guide tube 32.
  • the guide bush 52 has a cylindrical inner surface, so that the thrust cylinder 18 is guided on this inner surface and on a corresponding cylindrical outer surface of the threaded sleeve 42 such that it can be rotated and axially displaced relative to the guide tube 32.
  • a second deep groove ball bearing 54 is axially fixedly received at its wing-side end.
  • the second deep groove ball bearing 54 is fixed by notches 56 in the push cylinder 18.
  • a threaded shaft 58 which is integrally formed on the door fitting 20 is fastened by means of a nut 60.
  • the door fitting 20 is rotatably but axially fixed relative to the push cylinder 18.
  • the thrust cylinder 18 has radial through bores 62.
  • a radial passage opening 64 also has the area of use 66 of the door fitting 20 used here.
  • the radial through opening 64 has a larger diameter than the radial through bores 62.
  • the locking bolt 36 is inserted through the radial through bores 62 and the radial through opening 64.
  • the locking bolt 36 has at its upper end a gripping area in the form of a pull ring 68, a flange-like stop area 70, a shaft area 72 which is inserted with play in the radial through opening 64, a latching or locking device, which here in the form of a spring-loaded ball 76 is formed, as well as a through opening 78 at the free end for a V ⁇ padlock (not shown).
  • the function of the swing gate operator 10 shown is as follows:
  • the door fitting 20 is connected to the gate wing.
  • the fastening device 26 is connected, for example, to a post or a base plate.
  • the threaded spindle 38 rotates.
  • the push cylinder 18 is connected in a rotationally fixed manner to the door fitting 20 via the locking bolt 36. This is supported against rotation on the gate wing.
  • the threaded spindle 38 rotates, the push cylinder 18 can therefore not rotate; it is thereby displaced in the axial direction by the threaded spindle 38 along the trapezoidal thread.
  • the geared motor 30 can be designed to be self-locking. In the event of a power failure, the gate wing cannot move. Here you can operate the emergency release device 34 by releasing any padlock that may be present and pulling on the pull ring 68. The locking bolt 36 is thus pulled out of the radial through bores 60 and the radial through opening 64. This can be done very easily because of the play to the through opening 64.
  • the push cylinder 18 can be rotated relative to the door fitting 20, which remains attached to the door wing, via the second deep groove ball bearing 54.
  • the thrust cylinder 18 is also rotatable within the guide tube 32 via the guide bush 52 and the threaded sleeve 42.
  • the thrust cylinder 18 is supported on the thread of the threaded spindle 38 and begins to rotate and can thus be axially displaced. This allows you to move the gate wing manually.
  • the gate wing can then also be locked in any position, in which the radial through bores 62 are arranged concentrically with the radial through opening 64, by inserting the locking bolt 36 and closing it by means of the padlock. So there is no need to provide an additional lock even in the event of a power failure. If the swing gate operator is ready for use again, the locking bolt 36 is also inserted again.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung (10) zum Antreiben eines um eine Hochachse schwenkbaren Torflügels mit einer Schub- und Zugeinheit (12), die als ein erstes Element ein an den Torflügel schwenkbeweglich anzuschließendes Flügelanschlussteil (14) und als ein zweites Element eine an einem ortsfesten Lager schwenkbeweglich zu montierende Abstützeinheit (16) aufweist, die ein Motorantriebsaggregat (30) zum Antreiben einer linearen translatorischen Relativbewegung der beiden Elemente (14, 16) aufweist, und einer Notentriegelungseinrichtung (34) zum Entkoppeln des Flügelanschlussteils (14) von dem Motorantriebsaggregat (30). Ein preisgünstige Lösung für eine einfach handhabbare Notentriegelungseinrichtung wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass die Notentriegelungseinrichtung (34) am Flügelanschlussteil (14) angeordnet ist.

Description

DREHTORANTRIEB MIT NOTENTRIEGELUNG
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines um eine Hochachse schwenkbaren Torflügels, d. h. einen Drehtorantrieb, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des beigefügten Anspruches 1 , wie kommerziell auf dem Markt erhältlich.
Wie andere Torantriebsarten auch gibt es auch Drehtorantriebe mit Notentriegelungseinrichtungen. Diese dienen dazu, den Torflügel auch dann noch öffnen TU können, wenn das ansonsten den Torflügel motorisch schwenkende Motorantriebsaggregat ausgefallen ist. Üblicherweise sind solche Motorantriebsaggregate selbsthemmend, so dass die Torflügel nur motorisch bewegbar sind und sich einer manuellen Bewegung widersetzen. Was für den Einbruchschutz vorteilhaft ist, ist im Falle eines Stromausfalles oder dergleichen Störfällen mit Ausfall des Motors nachteilig. Bisherige Notentriegelungseinrichtungen sehen Maßnahmen am Motorantriebsaggregat oder dessen Getriebe zum Abkuppeln des Torflügels vor.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung nach dem Oberbegriff des beigefügten Anspruches derart auszubilden, dass die Notentriegelung mit einfacheren konstruktiven Maßnahmen preisgünstiger und einfacher handhabbar ausgeführt ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Antriebsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Dementsprechend ist bei der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung eine Zug- und Druckeinheit vorgesehen, die als ein erstes ortsfest verschwenkbar anzuordnendes Element eine Motorantriebsaggregateinheit und als zweites Element eine Flügelanschlusseinheit aufweist.
Erfindungsgemäß ist die Notentriegelungseinrichtung nun nicht mehr der ortsfest anzj- schließenden Motorantriebsaggregatseinheit, sondern der Flügelanschlusseinheit zugeordnet. Dort ist sie viel leichter zugänglich. Außerdem lässt sich so durch verblüffend ein- fache Maßnahmen eine einfache, und dennoch sichere Notentriegelungseinrichtung realisieren.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die weitaus üblichste Konstruktionsart des Antriebes der Schub- und Zugeinheit bei Drehtorantrieben ist der Spindelantrieb. Die Motoreinheit, die an einer ortsfest verschwenkbar abzustützenden Abstützeinheit befestigt, oder Teil derselben ist, treibt eine Gewindespindel drehend an. Ein Flügelanschlussteil hat dann einen Mitnehmer, der linear beweglich relativ zu der Motorantriebsaggregatseinheit geführt ist und mit der Gewindespindel in Gewindeeingriff ist. Durch Drehen der Gewindespindel verschiebt sich der Mitnehmer linear. Diese Verschiebebewegung wirkt über die schwenkbare Lagerung des Drehtorantriebes zum Verschwenken des Torflügels um dessen Hochachse. Bei solch einer Bauart lässt sich die Erfindung ganz einfach dadurch realisieren, dass das Flügelanschlussteil einen Torbeschlag zum schwenkbaren Anschließen an dem Torflügel aufweist, der an dem Mitnehmer drehbar, aber axial fest angeschlossen ist. Die Notentriegelungseinrichtung weist vorzugsweise eine lösbare Sperre zum Sperren dieser Relativdrehung auf. Im Normalbetrieb ist die Sperre aktiv; der Mitnehmer ist drehfest zu dem Torbeschlag. Dieser greift an dem Torflügel an und ist daher nicht drehbar abgestützt. Aus diesem Grunde ist auch der Mitnehmer nicht drehbar, und er lässt sich über den Gewindeingriff an der Spindel leicht verschieben. In Notfällen, wie beispielsweise Stromausfall, löst man mittels der Notentriegelungseinrichtung die Sperre, so dass der Mitnehmer relativzu dem Torbeschlag drehbar ist. Verschiebt man nun den Torflügel mit der Hand, lässt sich der Mit nehmer drehen; er kann sich entlang der feststehenden Gewindespindel entlang schrauben, so dass der Torflügel manuell beweglich ist.
Vorzugsweise ist diese Sperre verriegelbar ausgebildet, um nur berechtigten Personen Zugriff auf die manuelle Bewegbarkeit nach Betätigen der Notentriegelungseinrichtung zu geben.
Die Relativdrehbarkeit des Mitnehmers relativ zu der Gewindespindel kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Der Mitnehmer ist beispielsweise als eine Art Schubzylinder zylinderförmig ausgebildet. Er kann dann in einer Führungseinrichtung in Form eines Führungszylinders eingreifen. Aufgrund der Zylinderform sind Führungszylinder und Schubzy- linder vorzugsweise relativ drehbar zueinander. Der Mitnehmer ist so bei entriegelter Sperre relativ zu dem Torbeschlag und relativ zu der Führungseinrichtung bewegbar.
Oder, der Mitnehmer ist linear beweglich drehfest an einer Führungseinrichtung geführt, die dann ihrerseits axial fest aber drehbeweglich relativ zu der Motorantriebsaggregate- einheit gelagert ist.
Die Sperre der Notentriegelung wird bevorzugt durch einen Bolzen gebildet, der einen Greifteil zum Erfassen und Entfernen desselben hat. Der Bolzen kann in entsprechenden Durchgangsöffnungen am Mitnehmer und dem Torbeschlag angreifen. Vorzugsweise sind die Durchgangsöffnungen wenigstens eines dieser beiden Teile so groß, dass der Bolzen mit Spiel eingreift und somit leicht einschiebbar und entfernbar ist.
Der Bolzen wird vorzugsweise von oben nach unten eingeführt. Er hat vorzugsweise am oberen Ende einen Anschlag, so dass er nicht nach unten herausfallen kann. Am anderen Ende, vorzugsweise dem unteren Ende, kann eine Rasteinrichtung oder Arretiereinrichtung zum Festhalten des Bolzens in seinen Durchgangsöffnungen vorgesehen sein. Anstelle eines solchen Bolzens kann auch gleich ein Vorhängeschloss durch die konzentrisch zueinander anordenbaren Durchgangsöffnungen hindurchgeführt werden. Wird der Bolzen verwendet, so ist dieser vorzugsweise an dem dem Greifteil beabstandeten Ende mit einer Öffnung für ein Vorhängeschloss versehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Drehtorantriebes;
Fig. 2 eine Schnittansicht durch den Drehtorantrieb von Fig. 1 entlang einer veri- kalen Mittel-Längsebene; und
Fig. 3 ein Detail von Fig. 2 und zwar desjenigen Endes des Drehtorantriebes, das zum Anschluss an einen um eine Hochachse schwenkbaren Torflügel bestimmt ist.
Der in Fig. 1 dargestellte Drehtorantrieb 10 hat eine als Teleskopeinrichtung 12 ausgebildete Schub- und Zugeinheit zum Antreiben eines um eine Hochachse schwenkbaren Torflügels (nicht dargestellt), wie er zum Beispiel vielfach an Einfahrten zu Grundstücken zu finden ist. Die Teleskopeinrichtung 12 weist als ein erstes Element ein an den Torflügel schwenkbar anschließbares Flügelanschlussteil 14 und als zweites Element eine ortsbeweglich schwenkbar zu lagernde Abstützeinheit 16 auf.
Das Flügelanschlussteil 14 hat einen Mitnehmer in Form eines Schubzylinders 18 und einen daran befestigten Torbeschlag 20. Der Schubzylinder 18 ist teleskopartig verschiebbar in der Abstützeinheit 16 aufgenommen. Der Torbeschlag 20 hat einen Schlitz 22 zur Aufnahme einer horizontal angeordneten Lageröse des Torflügels, die mittels eines Schwenkbolzens (nicht dargestellt) in Durchgangsbohrungen 24 am Torbeschlag 20 schwenkbar befestigt werden kann.
Die Abstützeinheit 16 hat eine Befestigungseinrichtung 26, mittels welcher sie schwenkbar beispielsweise an einem Torpfosten (nicht dargestellt) befestigt und abgestützt werden kann. Die Befestigungseinrichtung 26 ist an einem Gehäuse 28 befestigt, das ein Motorantriebsaggregat in Form eines Elektromotors 30 mit Getriebe beherbergt (siehe Fig. 2). Vorne am Gehäuse 28 ist eine Führungseinichtung für den Tormitnehmer, d. h. den Schubzylinder 18, in Form eines zylindrischen Führungsrohres 32 ausgebildet, das fest mit der Unterschale des Gehäuses 28 verbunden ist.
Der Drehtorantrieb 10 hat weiter eine Notentriegelungseinrichtung 34, die an dem Flügel anschlussteil 14 ausgebildet ist und eine entfernbare Sperre in Form eines Verriegelungsbolzens 36 aufweist.
Gemäß Fig. 2, auf die nun Bezug genommen wird, hat das Motorantriebsaggregat neben dem Elektromotor 30 und dem Getriebe noch eine Trapezgewindespindel 38. Die Gewindespindel 38 ist drehbar an einem ersten Rillenkugellager 40 in dem Fü rungsrohr 32 gelagert und erstreckt sich konzentrisch zu diesem über einen Großteil von dessen Länge. Die Gewindespindel 38 wird durch den Elektromotor 30 und dessen Getriebe drehbar angetrieben. Der Schubzylinder 18 erstreckt sich in der darstellten einen Endstellung über nahezu die gesamte Länge des Führungsrohres 32 und ist in diesem zwischen dem Führungsrohr 32 und der Gewindespindel 38 aufgenommen. Über eine am ant ebsseitigen Ende des Schubzylinders 18 angeordnete Gewindehülse 42 ist der Schubzylinder 18 mit der Gewindespindel 38 in Gewindeeingriff. Der Getriebemotor 30 mit (Elektromotor) mit Getriebe) ist im Gehäuse 28 an einer Motorbefestigung 44 befestigt. Zwischen der Gfe- windespindel 38 und dem Getriebemotor ist ein Verbindungsstück 46 zur Verbindung der Motorwelle bzw. der Ausgangswelle des Getriebes mit der Gewindespindel 38 vorgesehen. Das Führungsrohr 32 ist in einer entsprechenden zylindrischen Aufnahmeöffnung 48 an der Vorderseite des Gehäuses 28 eingesetzt und dort mit einer B estigungsschraube 50 befestigt.
Es ist ersichtlich, dass bei dieser Anordnung bei Drehung der Gewindespindel 38 relativ zu dem Schubzylinder 18 ein lineares Verschieben desselben entlang der Drehachse relativ zu der Abstützeinheit 16 erfolgt.
Im folgenden wird anhand der Darstellung von Fig. 3 der konstruktive Aufbau des Flügelanschlussteiles 14 näher erläutert.
Der Schubzylinder 18 ist am flügelseitigen Ende des Führungsrohres 32 in einer Führungsbuchse 52 gelagert. Die Führungsbuchse 52 hat eine zylindrische Innenfläche, so dass der Schubzylinder 18 an dieser Innenfläche und an einer entsprechenden zylindrischen Außenfläche der Gewindehülse 42 relativ zu dem Führungsrohr 32 drehbar unda- xial verschiebbar geführt ist. Im Inneren des Schubzylinders 18 ist an dessen flügelseit- gen Ende ein zweites Rillenkugellager 54 axial fest aufgenommen. Das zweite Rillenkj- gellager 54 ist durch Einkerbungen 56 in dem Schubzylinder 18 festgelegt. Am inneren Lauf des zweiten Rillenkugellagers 54 ist ein Gewindeschaft 58 der integral an dem Torbeschlag 20 ausgeführt ist, mittels einer Mutter 60 befestigt. Dadurch ist der Torbeschlag 20 relativ zu dem Schubzylinder 18 drehbar aber axial fest verbunden. Der Schubzylinder 18 weist radiale Durchgangsbohrungen 62 auf. Eine radiale Durchgangsöffnung 64 weist auch der entsprechend hier eingesetzte Einsatzbereich 66 des Torbeschlages 20 auf. Die radiale Durchgangsöffnung 64 hat einen größeren Durchmesser als die radialen Durchgangbohrungen 62.
Der Verriegelungsbolzen 36 ist durch die radialen Durchgangsbohrungen 62 und die radiale Durchgangsöffnung 64 eingeführt. Der Verriegelungsbolzen 36 weist an seinem oberen Ende einen Greifbereich in Form eines Zugringes 68, einen flanschartigen Anschlagbereich 70, einen Schaftbereich 72, der mit Spiel in der radialen Durchgangsöffnung 64 eingesetzt ist, eine Rast- oder Arretiereinrichtung, die hier in Form einer federbelasteten Kugel 76 ausgebildet ist, sowie eine Durchgangsöffnung 78 am freien Ende für ein Vσ- hängeschloss (nicht dargestellt) auf. Die Funktion des dargestellten Drehtorantriebes 10 ist wie folgt:
Im Normalbetrieb ist der Torbeschlag 20 an den Torflügel angeschlossen. Die Befest- gungseinrichtung 26 ist beispielsweise an einem Pfosten oder einer Bodenplatte angeschlossen. Bei Antrieb des Getriebemotors 30 dreht sich die Gewindespindel 38. Der Schubzylinder 18 ist über den Verriegelungsbolzen 36 drehfest mit dem Torbeschlag 20 verbunden. Dieser stützt sich drehfest an dem Torflügel ab. Bei Drehung der Gewindespindel 38 kann sich deswegen der Schubzylinder 18 nicht drehen, er wird dadurch entlang des Trapezgewindes in axialer Richtung durch die Gewindespindel 38 verschoben.
Der Getriebemotor 30 kann selbsthemmend ausgeführt sein. Bei Stromausfall ist dann keine Bewegung des Torflügels möglich. Hier kann man die Notentriegelungseinrichtung 34 durch Lösen eines eventuell vorhandenen Vorhängeschlosses und Ziehen an dem Zugring 68 betätigen. Der Verriegelungsbolzen 36 wird so aus den radialen Durchgangsbohrungen 60 und der radialen Durchgangsöffnung 64 gezogen. Dies kann wegen des Spieles zu der Durchgangsöffnung 64 ganz leicht geschehen. Bei entferntem Verriege- lungsbolzen 36 ist der Schubzylinder 18 relativ zu dem Torbeschlag 20, der an dem Torflügel befestigt bleibt, über das zweite Rillenkugellager 54 drehbar. Der Schubzylinder 18 ist außerdem über die Führungsbuchse 52 und die Gewindehülse 42 innerhalb des Führungsrohres 32 drehbar. Bewegt man dann manuell den Torflügel, stützt sich der Schubzylinder 18 an dem Gewinde der Gewindespindel 38 ab und beginnt sich zu drehen und lässt sich so axial verlagern. Dadurch kann man den Torflügel manuell bewegen. Der Torflügel kann dann auch in beliebiger Stellung, in welcher die radialen Durchgangsbohrungen 62 konzentrisch zu der radialen Durchgangsöffnung 64 angeordnet sind, durch Einsetzen des Verriegelungsbolzens 36 und Verschließen mittels des Vorhängeschlosses verriegelt werden. So braucht man auch bei Stromausfall kein zusätzliches Schloss vorzusehen. Ist der Drehtorantrieb wieder einsatzbereit, wird ebenfalls der Verriegelungsbolzen 36 wieder eingesetzt.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Antriebsvorrichtung (10) zum Antreiben eines um eine Hochachse schwenkbaren Torflügels mit einer Schub- und Zugeinheit (12), die als ein erstes Element ein an den Torflügel schwenkbeweglich anzuschließendes Flügelanschlussteil (14) und als ein zweites Element eine an einem ortsfesten Lager schwenkbeweglich zu montierende Abstützeinheit (16) aufweist, die ein Motorantriebsaggregat (30) zum Antreiben einer linearen translatorischen Relativbewegung der beiden Elemente (14, 16) aufweist, und einer Notentriegelungseinrichtung (34) zum Entkoppeln des Flügelanschlussteils (14) von dem Motorantriebsaggregat (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Notentriegelungseinrichtung (34) am Flügelanschlussteil (14) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Motorantriebsaggregat (30) eine motorisch drehangetriebene Gewindespindel (38) hat, und dass das Flügelanschlussteil (14) einen an einer Führungseinrichtung (32) linear beweglich geführten Mitnehmer (18) hat, der mit der Gewindespindel (38) in Gewindeeingriff steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flügelanschlussteil (14) einen Torbeschlag (20) zum Anschließen an den Torflügel aufweist, der relativ zu dem Mitnehmer (18) drehbar an diesem (18) angeschlossen ist, und dass die Notentriegelungseinrichtung (34) eine lösbare Sperre (36) zum Sperren dieser Relativdrehung aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (18) relativ zu dem Motorantriebsaggregat (30) linearbeweglich und drehbar gelagert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung einen mit dem Motorantriebsaggregat fest verbundenen
Führungszylinder (32) aufweist, und dass der Mitnehmer einen relativ zu dem Führungszylinder drehbaren Schubzylinder (18) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Notentriegelungsvorrichtung (34) einen entfernbaren Bolzen (36) am Flügelanschlussteil (14) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Flügelanschlussteil (14) einen durch das Motorantriebsaggregat (30) angetrieben verschiebbaren Mitnehmer (18) und einen Torbeschlag (20), der schwenkbar an dem Torflügel montierbar ist, aufweist, und dass der Mitnehmer (18) und der Torbeschlag (20) über den Bolzen (36) miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Mitnehmer (18) und Torbeschlag (20) passend zu einander ausgebildete und angeordnete Durchgangsöffnungen (62, 64) aufweisen, die durch den Bolzen (36) mit Spiel durchgriffen werden.
9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (36) einen Greifbereich, insbesondere einen Zugring (68), zum manuellen Erfassen zwecks Entfernen, einen Anschlag (70) an dem einen Ende und eine Rasteinrichtung (74) an dem anderen Ende und/oder eine Durchgangsöffnung (78) für ein Vorhängeschloss zum Verhindern einer unbefugten Entfernung aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (36) Teil eines Vorhängeschlosses oder dergleichen lösbaren Verriegelungseinrichtung ist.
PCT/DE2005/000109 2004-02-20 2005-01-26 Drehtorantrieb mit notentriegelung WO2005080731A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05706704.3A EP1716309B1 (de) 2004-02-20 2005-01-26 Drehtorantrieb mit notentriegelung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008398.3 2004-02-20
DE200410008398 DE102004008398A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Drehtorantrieb mit Notentriegelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005080731A1 true WO2005080731A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34853574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/000109 WO2005080731A1 (de) 2004-02-20 2005-01-26 Drehtorantrieb mit notentriegelung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1716309B1 (de)
DE (2) DE102004008398A1 (de)
WO (1) WO2005080731A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108643752A (zh) * 2018-04-12 2018-10-12 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN115538883A (zh) * 2021-06-29 2022-12-30 重庆海尔制冷电器有限公司 用于制冷设备的连动机构和具有其的制冷设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016557A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Novoferm Tormatic Gmbh Drehtorantrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735018A (en) * 1987-05-27 1988-04-05 Duncan William B Gate operator unit
CH683496A5 (de) * 1992-02-04 1994-03-31 Magnetic Elektromotoren Ag Antrieb zum Verstellen eines bewegbaren Teils einer Einrichtung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735018A (en) * 1987-05-27 1988-04-05 Duncan William B Gate operator unit
CH683496A5 (de) * 1992-02-04 1994-03-31 Magnetic Elektromotoren Ag Antrieb zum Verstellen eines bewegbaren Teils einer Einrichtung.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108643752A (zh) * 2018-04-12 2018-10-12 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN108643752B (zh) * 2018-04-12 2024-04-12 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN115538883A (zh) * 2021-06-29 2022-12-30 重庆海尔制冷电器有限公司 用于制冷设备的连动机构和具有其的制冷设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004008398A1 (de) 2005-09-15
EP1716309B1 (de) 2017-04-05
DE202004021801U1 (de) 2011-02-17
EP1716309A1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062861B4 (de) Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss
EP3612696B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE60318568T2 (de) Elektrischer Stellantrieb für Schwenktüren und dgl.
EP3372760B1 (de) Elektronische einheit für eine sperrvorrichtung und schliesssystem
DE112007001826T5 (de) Schlossmechanismus
WO2006122755A1 (de) Sicherheits-verschlussvorrichtung für eine tür, ein tor oder dergleichen
DE202006017308U1 (de) Nachrüstbarer Betätigungsantrieb für ein Schwenktor o.dgl.
EP0556553A1 (de) Getriebe für ein Türschloss, insbesondere ein Panik- oder Rauchschutztürschloss
EP1716309B1 (de) Drehtorantrieb mit notentriegelung
DE102004009992A1 (de) Handhabe für ein Türschloss und Schloss mit derartiger Handhabe
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
WO2001057350A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE10106674A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Dreh-oder Schiebetor
DE3345814A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen fehlbedienungssicherung einer an einem fenster- od.dgl. -fluegel vorgesehenen stellstange
EP3327237B1 (de) Elektrischer zahnriemenantrieb für linearschiebetüren
DE20109250U1 (de) Schließanlage
EP1990492A2 (de) Motorschloss mit Mehrpunktverriegelung
DE102023104634B3 (de) Türgarnitur sowie Tür
EP1651831A1 (de) Anordnung als teil eines schliessmechanismus
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
DE202005011161U1 (de) Torantrieb für Schiebetore sowie damit versehenes Schiebetor
DE10251430A1 (de) Rahmen für einen Tür- oder Fensterflügel
EP1256670B1 (de) Fenstergriffschloss
DE4200868A1 (de) Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster
DE102009009259B4 (de) Zuhaltung für ein Bauteil zum Verschließen einer Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2005706704

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005706704

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005706704

Country of ref document: EP