WO2005008015A1 - Schwenktüre zum verschliessen eines personendurchganges - Google Patents

Schwenktüre zum verschliessen eines personendurchganges Download PDF

Info

Publication number
WO2005008015A1
WO2005008015A1 PCT/DE2004/001298 DE2004001298W WO2005008015A1 WO 2005008015 A1 WO2005008015 A1 WO 2005008015A1 DE 2004001298 W DE2004001298 W DE 2004001298W WO 2005008015 A1 WO2005008015 A1 WO 2005008015A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking
door leaf
passage
door
link part
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001298
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005008015A8 (de
Inventor
Andreas Fischer
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh
Priority to DE112004001752T priority Critical patent/DE112004001752D2/de
Priority to EP04738747A priority patent/EP1649127A1/de
Publication of WO2005008015A1 publication Critical patent/WO2005008015A1/de
Publication of WO2005008015A8 publication Critical patent/WO2005008015A8/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • E06B11/085Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets non-rotary or with a limited angle of rotation, e.g. 90°

Definitions

  • the invention relates to a swing door for closing a person passage, with a support on which a door leaf is arranged pivotably about a vertical axis, with a locking device which enables locking of the door leaf in a position closing the person passage and with one located inside the carrier Panic protection, which allows a pivoting of the locked door leaf under the application of a predetermined minimum force acting on the door leaf in order to be able to open the passage of people in an emergency, the door leaf having a pivoting part, inside which a setting part is arranged and the panic protection with one of the action of a suspension device, supported by a bearing part locking bar is equipped, which is intended to engage in the link part, wherein the link part also interacts with the locking bar so that when the lock is not activated direction can be raised a bit along the longitudinal axis of the beam in order to be able to pivot the door leaf in both directions.
  • the German utility model GM 77 13 093 describes such a swing door.
  • the panic protection has a circular plate which is arranged in a fixed manner in the carrier and which is equipped with a horizontally extending recess in which a safety bolt is inserted with part of its volume.
  • the locking bolt is pressed against the recess in the vertical direction using a vertically arranged compression spring and a locking screw.
  • a locking section located on the securing bolt engages in a cylindrical link part which is located in the interior of the pivoting part.
  • a locking device ensures that the door leaf can be locked in the position in which it closes the passage of people.
  • the solution to the problem is that the locking bar is movably mounted in the horizontal direction and along a straight line, that the bearing part has two legs that serve as bearings for the locking bar and that the space between the legs of the bearing part for receiving the Suspension device is determined.
  • the decisive advantage of the invention is that the locking bar does not describe a quarter-circle when the door leaf is pivoted violently, but only has to describe a horizontal path of at most 10 mm for unlocking along a straight line.
  • the weakening of the cross section of the preferably tubular support is only effected by at least one horizontal bore, which is provided for receiving the locking bolt.
  • Fig. 1 is a swing door and Fig. 2 is a backdrop.
  • the pivoting door 1 has a support 2 which can be fastened to the floor and which is expediently formed by an upright tube.
  • a door leaf 5 is arranged on the support 2 so as to be pivotable about a vertical axis 3 with the aid of bearings 4.
  • the door leaf 5 has, in a known manner, a pivoting part 6 which has a bracket 7 which, when the pivoting door 1 is locked, closes the passage 33 for people.
  • a cylindrical link part 10 Inside the swivel part 6 there is a cylindrical link part 10, the design of which is also described in FIG. 2.
  • a locking device 8 Arranged on the outside of the swivel part 6 is a locking device 8 designed as a lock, the locking bolt 9 of which penetrates the swivel part 6 and the link part 10, so that the door leaf 5 is locked in this position, as can be seen below.
  • a so-called panic protection device 17 is located in the carrier 2.
  • the panic protection device 17 has a bearing part 18 which is located in the carrier 2 and is fixedly connected to the carrier 2 and is intended for carrying a locking bolt 24.
  • the bearing part 18 is U-shaped, its two upward legs 19 each forming a bearing 21 located on a common horizontal axis 20 for the horizontally movable reception of the locking bar 24.
  • the locking bar 24 has a shaft 25 and on the right in the drawing a locking head 26, the outer diameter of which is larger than that of the shaft 25.
  • the right che free end 27 of the locking head 26 is frustoconical.
  • the frustoconical section 28 engages in an incision 11 which is located in the link part 10 and which, open at the bottom, leads a little from the bottom to the top.
  • a disc 31 bears against the vertical annular surface 30 of the locking head 26, on which a suspension device 32 in the form of a compression spring is supported.
  • the suspension device 32 is also supported on the left leg 19 of the bearing part 18, so that the locking bar 24, in the drawing to the right, is pressed against the link part 10, see double arrow.
  • the intermediate space 22 of the bearing part 18 located between the legs 19 thus serves to receive the suspension device 32.
  • the closing device 8 is guided upwards with play in a correspondingly large cutout 12 of the pivoting part 6 and is connected to the link part 10 in a stationary manner.
  • the link part 10 is also inserted into the pivot part 6 with play. If the locking device 8 is opened, for example with a key, the locking bolt 9 is guided out of the opening 23 in the link part 10. Since the locking is now released, the link part 10 can be raised with the aid of the closing device 8 guided in the cutout 12 in a known manner so that the incision 11 ends above the locking head 26 and the door leaf 5 can be pivoted in one or the other direction is.
  • the locking device 8 is activated and the door leaf 5 is locked. If, in the event of panic, the locked door leaf 5, which blocks the passage 33 of people, is to be pivoted without a key, that is to say opened, one must press against the door leaf 5 in the horizontal direction with a minimum force. Since the link part 10 is fixedly connected to the locking device 8 and the locking device 8 is in turn guided in the cutout 12 of the pivoting part 6, when the door leaf 5 is pressed, the locking head 26 of the locking bolt 24 is pushed out of the incision 11 in the drawing to the left. Now the door leaf 5 can be moved by hand in one or the other direction, in which case the tip 29 of the locking head 26 grinds along the cylindrical inner surface 13 of the link part 10. If the door leaf 5 is pivoted back into its starting position which closes the passage 33, the spring device 32 presses the locking head 26, and thus the locking bolt 24, back into the incision 11 on the link part 10. The door leaf 5 is locked again.
  • the locking head 26 of the locking bolt 24 snaps into one of the two recesses 15 of the link part 10, see FIG. 2.
  • the door leaf 5 then remains in the 90 ° position opened position. If the door leaf 5 is pressed back through 90 ° into its starting position which closes the passage 33, the locking bar 24 is pressed out of the recess 15 against the action of the spring device 32 during this process. Subsequently, the tip 29 of the locking head 26 again grinds along the cylindrical inner surface of the link part 10 until the locking bar 24 has reached the incision 11, in order to then snap it into the incision 11 with its locking head 26.
  • FIG. 2 shows the backdrop part 10 mentioned in FIG. 1 in a spatial representation.
  • the backdrop part 10 is designed in the form of a sleeve.
  • the cut 11, which is open at the bottom, for receiving the locking head 26 of the locking bar 24 can be seen.
  • Above the cut 11 there are two threaded bores 14, to which the locking device 8 designed as a lock can be screwed.
  • Above the threaded bores 14 there is the opening 23 for receiving the locking bolt 9 of the locking device 8.
  • two incision-like, downwardly open recesses 15 are provided in the wall of the cylindrical link part 10.
  • the recesses 15 form stops and receptacles for the locking bolt 24 when the door leaf 5, after unlocking the locking device 8, is pivoted through 90 ° in one or the other direction in order to open the passage 33 for people.
  • the door leaf 5 then remains in the position once selected.
  • the representation shown in a circle shows the wedge-shaped cross section 16 of the incision 11.
  • the wedge-shaped cross section 16 is adapted to the frustoconical shape of the locking head 16.
  • the engagement and disengagement of the locking head 26 in and out of the incision 11 is thereby favored.
  • correspondingly designed depressions located on the inner surface 13 of the link part 10 can also be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schwenktüre (1) zum Verschließen eines Personendurchganges (33), mit einem Träger (2), an dem ein Türflügel (5) um eine vertikale Achse (3) verschwenkbar angeordnet ist, mit einer Schließeinrichtung (8), die ein Arretieren des Türflügels (5) in einer Personendurchgang (33) verschließenden Lage ermöglicht und mit einer im Inneren des Trägers (2) befindlichen Paniksicherung (17), die unter Aufbietung einer vorgegebenen, auf den Türflügel (5) einwirkenden Mindestkraft ein Verschwenken des arretierten Türflügels (5) erlaubt, um den Personendurchgang (33) in einem Notfall zu öffnen, wobei der Türflügel (5) ein Schwenkteil (6) aufweist, in dessen Inneren ein Kulissenteil (10) angeordnet ist und die Paniksicherung (17) mit einem der Wirkung einer Federungseinrichtung (32) unterworfenen, von einem Lagerteil (18) getragenen Arretierriegel (24) ausgestattet ist, der zum Eingreifen in das Kulissenteil (10) bestimmt ist, wobei das Kulissenteil (10) mit dem Arretierriegel (24) auch so zusammenwirkt, dass sich bei nicht aktivierter Schließeinrichtung (8) das Kulissenteil (10) ein Stück weit entlang der Längsachse des Trägers (2) anheben lässt, um den Türflügel (5) in beide Richtungen verschwenken zu können.

Description

Schwenktüre zum Verschließen eines Personendurchganges
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schwenktüre zum Verschließen eines Personendurchganges, mit einem Träger, an dem ein Türflügel um eine vertikale Achse verschwenkbar angeordnet ist, mit einer Schließeinrichtung, die ein Arretieren des Türflügels in einer den Personendurchgang verschließenden Lage ermöglicht und mit einer im Inneren des Trägers befindlichen Panik- Sicherung, die unter Aufbietung einer vorgegebenen, auf den Türflügel einwirkenden Mindestkraft ein Verschwenken des arretierten Türflügels erlaubt, um den Personendurchgang in einem Notfall öffnen zu können, wobei der Türflügel ein Schwenkteil aufweist, in dessen Inneren ein Kulissenteil angeordnet ist und die Paniksicherung mit einem der Wirkung einer Federungseinrichtung unterworfenen, von einem Lagerteil getragenen Arretierriegel ausgestattet ist, der zum Eingreifen in das Kulissenteil bestimmt ist, wobei das Kulissenteil mit dem Arretierriegel auch so zusammenwirkt, dass sich bei nicht aktivierter Schließeinrichtung das Kulissenteil ein Stück weit entlang der Längsachse des Trägers anheben lässt, um den Türflügel in beide Richtungen verschwenken zu können.
Das deutsche Gebrauchsmuster GM 77 13 093 beschreibt eine derartige Schwenktüre. Deren Paniksicherung weist eine im Träger ortsfest angeordnete kreisrunde Platte auf, die mit einer horizontal sich erstreckenden Ver- tiefung ausgestattet ist, in welcher ein Sicherungsbolzen mit einem Teil seines Volumens eingefugt ist. Der Sicherungsbolzen wird in senkrechter Richtung mit Hilfe einer senkrecht angeordneten Druckfeder und einer Sicherungsschraube gegen die Vertiefung gepresst. Ein am Sicherungsbolzen befindlicher Rastabschnitt greift dabei in ein zylindrisches Kulissenteil ein, das sich im Inneren des Schwenkteiles befindet. Eine Schließeinrichtung sorgt dafür, dass der Türflügel in jener Lage, in welcher dieser den Personendurchgang verschließt, arretierbar ist. Wird der Türflügel im Falle einer Panik aus seiner eben beschriebenen Lage gedrückt, rastet der Sicherungsbolzen aus der Vertiefung heraus und beschreibt auf einer horizontalen Ebene einen Viertelkreisbogen. Damit diese Bewegung jedoch ausgeführt werden kann, muss im Träger ein mehr als viertelkreisfbrmiger Ausschnitt vorgesehen sein, um dem Rastabschnitt des Sicherungsbolzens den nötigen Freiraum zu geben. Diese Maßnahme führt zu einer erheblichen Schwä- chung des Querschnittes des hohl ausgebildeten Trägers mit der Folge, dass bisher sogenannte rechte und linke Türen angefertigt werden müssen, um die Schwächung des hohlen Trägers nicht zu groß werden zu lassen. Unterschiedliche Schwenktüren bewirken jedoch höhere Fertigungskosten, die es zu vermeiden gilt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schwenktüre der hier vorliegenden Art so weiterzuentwickeln, dass auf die Herstellung sogenannter rechter und linker Schwenktüren verzichtet werden kann, dass daher der Querschnitt des Trägers nur unerheblich geschwächt werden muss und dass der arretier- te Türflügel der Schwenktüre im Falle einer Panik in beide Richtungen ausschwenkbar ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass der Arretierriegel in horizontaler Richtung und entlang einer Geraden bewegbar gelagert ist, dass das La- gerteil zwei Schenkel aufweist, die als Lager für den Arretierriegel dienen und dass der zwischen den Schenkeln des Lagerteiles befindliche Zwischenraum zur Aufnahme der Federungseinrichtung bestimmt ist.
Der entscheidende Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Arretierrie- gel beim gewaltsamen Verschwenken des Türflügels keinen Viertelkreisbogen beschreibt, sondern zum Zwecke des Entriegeins entlang einer Geraden nur noch eine horizontale Wegstrecke von höchstens 10mm beschreiben muss. Die Schwächung des Querschnittes des bevorzugt rohrförmigen Trägers wird nur noch durch wenigstens eine horizontale Bohrung bewirkt, die zur Aufnahme des Arretierriegels vorgesehen ist. Beim Aufdrücken des arretierten Türflügels in die eine oder in die andere Richtung schleift die Spitze des Arretierriegels nur noch an der Innenwand des zylindrischen Kulissenteiles entlang. Somit entfällt das Herstellen rechter und linker Schwenktüren. Beim Zurückführen des Türflügels in die Ausgangslage ras- tet der federbelastete Arretierriegel wieder in einen dafür vorgesehenen Einschnitt am Kulissenteil ein.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schwenktüre sowie Fig. 2 ein Kulissenteil.
Die in Fig. 1 dargestellte Schwenktüre 1 zum Verschließen eines Personen- durchganges 33 orientiert sich in ihrer Grundbauweise an jener Schwenktüre, die im eingangs genannten Gebrauchsmuster G 77 13 093 beschrieben ist. Technische Merkmale, die hier nicht nachfolgend beschrieben sind, können deshalb der eben erwähnten Gebrauchsmusterschrift entnommen und auf die vorliegende Neuerung übertragen werden. Die Schwenktüre 1 weist im Beispiel einen am Fußboden befestigbaren Träger 2 auf, der zweckmäßigerweise durch ein aufrecht stehendes Rohr gebildet ist. Am Träger 2 ist ein Türflügel 5 mit Hilfe von Lagern 4 um eine vertikale Achse 3 verschwenkbar angeordnet. Der Türflügel 5 weist in bekannter Weise ein Schwenkteil 6 auf, das einen Bügel 7 besitzt, der bei ar- retierter Schwenktüre 1 den Personendurchgang 33 verschließt. Im Inneren des Schwenkteiles 6 befindet sich ein zylindrisches Kulissenteil 10, dessen Ausbildung ergänzend in Fig. 2 beschrieben ist. An der Außenseite des Schwenkteiles 6 ist eine als Schloss ausgebildete Schließeinrichtung 8 angeordnet, deren Schließriegel 9 das Schwenkteil 6 und das Kulissenteil 10 durchdringt, so dass der Türflügel 5, wie nachfolgend ersichtlich, in dieser Lage arretiert ist. Im Träger 2 befindet sich eine sogenannte Paniksicherung 17. Die Paniksicherung 17 weist ein im Träger 2 befindliches, ortsfest mit dem Träger 2 verbundenes Lagerteil 18 auf, das zum Tragen eines Arretierriegels 24 vorgesehen ist. Das Lagerteil 18 ist U-förmig gestaltet, wobei dessen beide nach oben gerichtete Schenkel 19 je ein auf einer gemeinsamen horizontalen Achse 20 gelegenes Lager 21 zur horizontalbeweglichen Aufnahme des Arretierriegels 24 bilden. Der Arretierriegel 24 weist einen Schaft 25 sowie rechts in der Zeichnung einen Arretierkopf 26 auf, dessen Außendurchmesser größer ist als jener des Schaftes 25. Das rechts befindli- che freie Ende 27 des Arretierkopfes 26 ist kegelstumpffÖrmig gestaltet. Der kegelstumpfförmige Abschnitt 28 greift in einen Einschnitt 11 ein, der sich im Kulissenteil 10 befindet und der, unten offen, ein Stück weit von unten nach oben führt. An der senkrechten ringförmigen Fläche 30 des Ar- retierkopfes 26 liegt eine Scheibe 31 an, an welcher sich eine Federungseinrichtung 32 in Form einer Druckfeder abstützt. Die Federungseinrichtung 32 stützt sich ferner am links gelegenen Schenkel 19 des Lagerteiles 18 ab, so dass der Arretierriegel 24, in der Zeichnung nach rechts, gegen das Kulissenteil 10 gedrückt wird, siehe Doppelpfeil. Der zwischen den Schenkeln 19 gelegene Zwischenraum 22 des Lagerteiles 18 dient somit zur Aufnahme der Federungseinrichtung 32. Die Schließeinrichtung 8 ist mit Spiel in einem entsprechend großen Ausschnitt 12 des Schwenkteiles 6 nach oben bewegbar geführt und mit dem Kulissenteil 10 ortsfest verbunden. Das Kulissenteil 10 ist ebenfalls mit Spiel in das Schwenkteil 6 eingesetzt. Öffnet man die Schließeinrichtung 8, beispielsweise mit einem Schlüssel, so wird der Schließriegel 9 aus dem Durchbruch 23 im Kulissenteil 10 herausgeführt. Da nun die Verriegelung aufgehoben ist, lässt sich das Kulissenteil 10 mit Hilfe der im Ausschnitt 12 geführten Schließeinrichtung 8 in bekannter Weise so weit anheben, dass der Einschnitt 11 über dem Arretierkopf 26 endet und der Türflügel 5 in die eine oder in die andere Richtung verschwenkbar ist. Befindet sich der Schließriegel 9 hingegen im Durchbruch 23, so ist die Schließeinrichtung 8 aktiviert und der Türflügel 5 arretiert. Soll nun im Panikfalle der arretierte, den Personendurchgang 33 versperrende Türflügel 5 ohne Schlüssel verschwenkt, also geöffnet werden, so muss man in horizontaler Richtung mit einer Mindestkraft gegen den Türflügel 5 drücken. Da das Kulissenteil 10 ortsfest mit der Schließeinrichtung 8 verbunden ist und die Schließeinrichtung 8 wiederum im Ausschnitt 12 des Schwenkteiles 6 geführt ist, wird beim Drücken des Türflügels 5 der Arretierkopf 26 des Arretierriegels 24, in der Zeichnung nach links, aus dem Einschnitt 11 herausgedrückt. Nun kann der Türflügel 5 von Hand in die eine oder andere Richtung bewegt werden, wobei in diesem Falle die Spitze 29 des Arretierkopfes 26 an der zylindrischen Innenfläche 13 des Kulissenteiles 10 entlang schleift. Schwenkt man den Türflügel 5 wieder zurück in seine den Personendurchgang 33 verschließende Ausgangslage, so drückt die Federungseinrichtung 32 den Arretierkopf 26, und damit den Arretierriegel 24, wieder zurück in den Einschnitt 11 am Kulissenteil 10. Der Türflügel 5 ist wieder arretiert.
Drückt man im Panikfalle den Türflügel 5 um 90° in die eine oder andere Richtung, rastet der Arretierkopf 26 des Arretierriegels 24 in eine der beiden Ausnehmungen 15 des Kulissenteiles 10 ein, siehe Fig. 2. Der Türflügel 5 verbleibt dann in der um 90° aufgeschwenkten Position. Drückt man den Türflügel 5 um 90° wieder zurück in seine den Personendurchgang 33 verschließende Ausgangslage, so wird bei diesem Vorgang der Arretierrie- gel 24 gegen die Wirkung der Federungseinrichtung 32 aus der Ausnehmung 15 herausgedrückt. Anschließend schleift die Spitze 29 des Arretierkopfes 26 wieder an der zylindrischen Innenfläche des Kulissenteiles 10 entlang, bis der Arretierriegel 24 den Einschnitt 11 erreicht hat, um dann mit seinem Arretierkopf 26 in den Einschnitt 11 einzurasten.
In einer räumlichen Darstellung zeigt Fig. 2 das in Fig. 1 genannte Kulissenteil 10. Das Kulissenteil 10 ist hülsenfbrmig gestaltet. Man erkennt den nach unten offenen Einschnitt 11 zur Aufnahme des Arretierkopfes 26 des Arretierriegels 24. Oberhalb des Einschnittes 11 sind zwei Gewindebohrun- gen 14, an welchen sich die als Schloss ausgebildete Schließeinrichtung 8 anschrauben lässt. Oberhalb der Gewindebohrungen 14 befindet sich der Durchbruch 23 zur Aufnahme des Schließriegels 9 der Schließeinrichtung 8. Um je 90° vom Einschnitt 11 entfernt sind in der Wandung des zylindrischen Kulissenteiles 10 zwei einschnittartige, nach unten offene Ausneh- mungen 15 vorgesehen. Die Ausnehmungen 15 bilden Anschläge und Aufnahmen für den Arretierriegel 24 dann, wenn der Türflügel 5, nach Entriegelung der Schließeinrichtung 8, um 90° in die eine oder andere Richtung geschwenkt ist, um den Personendurchgang 33 freizugeben. Der Türflügel 5 verbleibt dann in der einmal gewählten Lage. Im Detail zeigt die im Kreis abgebildete Darstellung den keilförmigen Querschnitt 16 des Einschnittes 11. Der keilförmige Querschnitt 16 ist der kegelstumpfförmigen Form des Arretierkopfes 16 angepasst. Das Ein- und Ausrasten des Arretierkopfes 26 in und aus dem Einschnitt 11 wird dadurch begünstigt. Anstelle des Einschnittes 11 und der Ausnehmungen 15 können auch entsprechend gestaltete, an der Innenfläche 13 des Kulissenteiles 10 befindliche Vertiefungen vorgesehen sein.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Schwenktüre (1) zum Verschließen eines Personendurchganges (33), mit einem Träger (2), an dem ein Türflügel (5) um eine vertikale Achse (3) verschwenkbar angeordnet ist, mit einer Schließeinrichtung (8), die ein Arretieren des Türflügels (5) in einer den Personendurchgang (33) verschließenden Lage ermöglicht und mit einer im Inneren des Trägers (2) befindlichen Paniksicherung (17), die unter Aufbietung einer vorgegebe- nen, auf den Türflügel (5) einwirkenden Mindestkraft ein Verschwenken des arretierten Türflügels (5) erlaubt, um den Personendurchgang (33) in einem Notfall zu öffnen, wobei der Türflügel (5) ein Schwenkteil (6) aufweist, in dessen Inneren ein Kulissenteil (10) angeordnet ist und die Paniksicherung (17) mit einem der Wirkung einer Federungseinrichtung (32) unterworfenen, von einem Lagerteil (18) getragenen Arretierriegel (24) ausgestattet ist, der zum Eingreifen in das Kulissenteil (10) bestimmt ist, wobei das Kulissenteil (10) mit dem Arretierriegel (24) auch so zusammenwirkt, dass sich bei nicht aktivierter Schließeinrichtung (8) das Kulissenteil (10) ein Stück weit entlang der Längsachse des Trägers (2) anheben lässt, um den Türflügel (5) in beide Richtungen verschwenken zu können, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierriegel (24) in horizontaler Richtung und entlang einer Geraden bewegbar gelagert ist, dass das Lagerteil (18) zwei Schenkel (19) aufweist, die als Lager (21) für den Arretierriegel (24) dienen und dass der zwischen den Schenkeln (19) des Lagerteiles (21) befindliche Zwischenraum (22) zur Aufnahme der Federungseinrichtung (32) bestimmt ist.
2. Schwenktüre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierriegel (24) einen zylindrischen Schaft (25) und einen zylindrischen Arretierkopf (26) aufweist, wobei der Durchmesser des Schaftes (25) kleiner ist als der Durchmesser des Arretierkopfes (26) und dass das freie Ende des Arretierkopfes (26) kegelstumpfförmig gestaltet ist. Schwenktüre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Federungseinrichtung (32) an einem der beiden Schenkel (19) des Lagerteiles (18) und an einer ringförmigen Fläche (30) des Arretier- riegels (24) abstützt.
PCT/DE2004/001298 2003-07-15 2004-06-22 Schwenktüre zum verschliessen eines personendurchganges WO2005008015A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112004001752T DE112004001752D2 (de) 2003-07-15 2004-06-22 Schwenktüre zum Verschließen eines Personendurchganges
EP04738747A EP1649127A1 (de) 2003-07-15 2004-06-22 Schwenkt re zum verschliessen eines personendurchganges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310818U DE20310818U1 (de) 2003-07-15 2003-07-15 Schwenktüre zum Verschließen eines Personendurchganges
DE20310818.3 2003-07-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005008015A1 true WO2005008015A1 (de) 2005-01-27
WO2005008015A8 WO2005008015A8 (de) 2006-09-14

Family

ID=28459285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001298 WO2005008015A1 (de) 2003-07-15 2004-06-22 Schwenktüre zum verschliessen eines personendurchganges

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1649127A1 (de)
CN (1) CN1820118A (de)
DE (2) DE20310818U1 (de)
WO (1) WO2005008015A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9683242B2 (en) 2009-11-23 2017-06-20 M.S. Technologies, Llc Herbicide tolerant soybean plants and methods for identifying same

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602007005347D1 (de) * 2007-04-05 2010-04-29 Atc S P A Ausgangstürflügel für öffentliche Einrichtungen und dergleichen
DE102007036360A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Gallenschütz, Thomas Personenschleuse
CN102127993B (zh) * 2010-01-15 2013-05-01 台湾福兴工业股份有限公司 电子锁装设于左右侧门的自动判定方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7713093U1 (de) 1977-04-26 1977-08-04 Wanzl Metallwarenfabrik Kg, 8874 Leipheim Personendurchgangssperre
EP0581982A1 (de) * 1991-02-21 1994-02-09 Brüder Siegel GmbH + Co. KG Draht- und Metallwarenfabrik Schwenktüre für Kundenführungsanlagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7713093U1 (de) 1977-04-26 1977-08-04 Wanzl Metallwarenfabrik Kg, 8874 Leipheim Personendurchgangssperre
EP0581982A1 (de) * 1991-02-21 1994-02-09 Brüder Siegel GmbH + Co. KG Draht- und Metallwarenfabrik Schwenktüre für Kundenführungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9683242B2 (en) 2009-11-23 2017-06-20 M.S. Technologies, Llc Herbicide tolerant soybean plants and methods for identifying same

Also Published As

Publication number Publication date
DE20310818U1 (de) 2003-09-18
WO2005008015A8 (de) 2006-09-14
CN1820118A (zh) 2006-08-16
DE112004001752D2 (de) 2006-06-01
EP1649127A1 (de) 2006-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007517T2 (de) Anordnung zur führung des sperrens eines sperrbolzens in einem türschloss
DE914470C (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte oder waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE2813347A1 (de) Verriegelungsanordnung einer notausgangstuer
EP1790809B1 (de) Türblattintegrierter Türstopper mit schlosskastenintegriertem Betätigungsmechanismus
DE2054130A1 (de) Fenster mit einem klappenartig kipp baren und seitlich verschwenkbaren Flügel
WO2005008015A1 (de) Schwenktüre zum verschliessen eines personendurchganges
DE963933C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar oder um eine waagerechte Achse kippbar ist
EP1900892B1 (de) Drehstangenverschluss
DE60010806T2 (de) Verdeckter Öffnungsbeschlag für Drehflügeltür oder -Fenster
DE3718335C2 (de)
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE7830496U1 (de) Fluegelgelenkband fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2157527C3 (de) Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
EP0932738B1 (de) Selbsttätiger verschlussriegel
DE1193830B (de) Pendeltuer-Verschluss
EP3382130B1 (de) Verriegelungseinheit und fenster oder türe mit einer solchen verriegelungseinheit
DE2443036A1 (de) Ausstellvorrichtung
AT506948B1 (de) Doppelhebel-korkenzieher
DE361410C (de) Tuerband, insbesondere fuer Kraftwagen
DE947230C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen
DE29509175U1 (de) Treibstangen-Verschlußvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE1456348A1 (de) Schiebetuere
DE899914C (de) Rechts und links zu oeffnende Stallbuchtentuer
DE1011773B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einem Gestaenge zum Aus- und Einkuppeln der Kipp- und Schwenkscharniere
DE971678C (de) Am Rahmen eines Fensters, einer Tuer od. dgl. angeordnete Beschlagteile mit hohlen Befestigungszapfen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480019702.9

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004738747

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120040017521

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004738747

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112004001752

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060601

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112004001752

Country of ref document: DE