WO2005005553A2 - Tinten für digitalen textildruck mit reaktiven gelben fluoreszenzfarbstoffen - Google Patents

Tinten für digitalen textildruck mit reaktiven gelben fluoreszenzfarbstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO2005005553A2
WO2005005553A2 PCT/EP2004/007272 EP2004007272W WO2005005553A2 WO 2005005553 A2 WO2005005553 A2 WO 2005005553A2 EP 2004007272 W EP2004007272 W EP 2004007272W WO 2005005553 A2 WO2005005553 A2 WO 2005005553A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dried
print
textile
urea
general formula
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/007272
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005005553A3 (de
Inventor
Wolfram Reddig
Karl-Hans Blank
Original Assignee
Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg filed Critical Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg
Priority to EP04740616A priority Critical patent/EP1646748A2/de
Priority to JP2006518103A priority patent/JP2007526927A/ja
Priority to US10/562,497 priority patent/US20060107869A1/en
Priority to CA002531625A priority patent/CA2531625A1/en
Publication of WO2005005553A2 publication Critical patent/WO2005005553A2/de
Publication of WO2005005553A3 publication Critical patent/WO2005005553A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0004General aspects of dyeing
    • D06P1/0012Effecting dyeing to obtain luminescent or phosphorescent dyeings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/20Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a pyrimidine ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/38General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/10Material containing basic nitrogen containing amide groups using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/66Natural or regenerated cellulose using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature

Definitions

  • the ink-jet process usually uses aqueous inks, which are sprayed directly onto the substrate in small droplets.
  • a continuous process in which the ink is pressed piezoelectrically uniformly through a nozzle and directed onto the substrate by an electric field, depending on the pattern to be printed, and an interrupted ink jet or "drop-on-demand" process, where the ink is only ejected where a colored dot is to be set.
  • pressure is exerted on the ink system either by means of a piezoelectric crystal or a heated cannula (bubble or thermo-jet method) and an ink drop is thus ejected.
  • Such procedures are in text. Chem. Color, volume 19 (8), pages 23 ff and volume 21 pages 27 ff. For this highly sensitive microtechnology, tailor-made
  • Dye preparations are developed, for example, the high requirements with regard to purity, particle size, viscosity, surface tension, conductivity, physicochemical stability, thermophysical properties, pH, freedom from foam Color strength, authenticity level and storage stability.
  • Commercial reactive dyes in the form of their powder, granule or liquid settings such as those used for conventional analog textile printing, contain significant amounts of electrolytes, dedusting agents and adjusting agents, which lead to massive problems in ink-jet printing.
  • dye inks such as those used for non-textile materials such as paper, wood, plastics, ceramics, etc., give only unsatisfactory results in terms of applicability, as well as color yield and the fastness of the prints on textile material. All previously known textile inks are based on chromophores from conventional textile printing, which allow the production of relatively brilliant colors, but which have no fluorescent properties. Fluorescence is required for special fashionable effects, but also for safety clothing.
  • the object of the present invention was therefore to provide printing inks which do not have the disadvantages mentioned above.
  • the present invention thus relates to new aqueous printing inks for textile printing by the ink-jet process which contain a reactive fluorescent xanthene dye of the general formula (1),
  • R 1 and R 2 independently of one another hydrogen atom, halogen atoms, preferably chlorine or bromine atoms, (-C-C 4 ) -alkyl or (CtC 4 ) -alkoxy-,
  • X represents an oxygen or sulfur atom or a CO group
  • m is a number from 1 -3 and
  • R 3 is a radical of the general formula (2)
  • W stands for a divalent bridge member, such as a Ci to C - alkylene
  • A for a divalent, mono- or dinuclear aromatic radical, for example a phenylene or naphthylene group or a divalent diphenyl, diphenyl ether, diphenylamine, diphenyl sulfide or Diphenylsulfone radical, where radical A in the aromatic nuclei can be substituted by halogen atoms, preferably chlorine or bromine atoms, lower alkyl groups, lower alkoxy groups, hydroxyl, carboxyl, sulfo or nitro groups,
  • B represents a divalent bridge member such as a Ci to C -alkylene or -NR 41 -, where R 41 represents a hydrogen atom or a lower optionally substituted alkyl radical, such as preferably a methyl, ethyl, ⁇ -hydroxyethyl or ⁇ -sulfatoethyl group,
  • Y is a reactive group and n, p, q are O or 1 and r is 1 or 2.
  • Reactive groups Y are understood to mean those groups which have one or more reactive groups or removable substituents which, when the dyes are applied to cellulose materials, in the presence of acid-binding agents and, if appropriate, under the action of heat with the hydroxyl groups of cellulose or when applied to superpolyamide fibers, such as wool, can react with the NH groups of these fibers to form covalent bonds.
  • Reactive groups suitable according to the invention which contain at least one removable substituent attached to a heterocyclic or to an aliphatic radical include those which contain at least one reactive substituent attached to a 5- or 6-membered heterocyclic optionally substituted ring, such as to a monazine , Diazine, triazine, for example pyridine, pyrimidine, pyridazine, pyrazine, thiazine, oxazine or asymmetrical or symmetrical triazine ring, or to such a ring system which has one or more fused aromatic rings, such as a quinoline , Phthalazine, cinnoline, quinazoline, quinoxaline, acridine, phenazine and phenanthridine ring system; the 5- or 6-membered heterocyclic rings which have at least one reactive substituent are therefore preferably those which contain one or more nitrogen atoms and may contain 5 or preferably 6-membered carbocyclic
  • halogen such as fluorine, chlorine or bromine
  • ammonium including hydrazinium, sulfonium, sulfonyl, azido, rhodanido, thio, thioether, oxyether, sulfinic acid and sulfonic acid.
  • Examples include 3-chloro and 3,6-dichloro-1, 2-diazinyl residues, mono- or dihalo-symmetrical triazinyl residues, such as 2,4-dichlorotriazinyl-6-, 2-amino-4- chlorotriazinyl-6-, 2-ethylamino- or 2-propylamino-4-chlorotriazinyl-6-, 2-ß-oxethylamino-4-chlorotriazinyl-6-, 2-di-ß-oxethylamino-4-chlorotriazinyl-6- and the corresponding sulfuric acid semiesters, 2-diethylamino-4-chlorotriazinyl-6-, 2-morpholino- or 2-piperidino-4-chlorotriazinyl-6-, 2-cyclohexylamino-4-chlorotriazinyl-6-, 2-arylamino and substituted arylamino -4-chlorotriaziny
  • Y denotes a reactive group of the general formulas (a) to (d):
  • V represents fluorine or chlorine
  • U 1 , U 2 are independently fluorine, chlorine or hydrogen;
  • Q 1 , Q 2 independently of one another chlorine, fluorine, cyanamido, hydroxy, Alkoxy, phenoxy, sulfophenoxy, mercapto, (-CC 6 ) -alkylmercapto, pyridino,
  • Carboxypyridino, Carbamoylpyridino or a group of the general formula (7) or (8) mean
  • R 8 is hydrogen or (-CC 6 ) -alkyl, sulfo- (-C-C 6 ) -alkyl, or phenyl which is unsubstituted or by (CrC 4 ) -alkyl, (CrC) - Alkoxy, sulfo, halogen, carboxy, acetamido, ureido is substituted;
  • T is phenylene, which is unsubstituted or substituted by 1 or 2 substituents, such as (C 1 -C) alkyl, (
  • the printing inks according to the invention contain one or more of the reactive dyes mentioned, for example in amounts from 0.1% by weight to 50% by weight, preferably in amounts from 1% by weight to 30% by weight and particularly preferably in amounts of 1% to 15% by weight based on the total weight of the ink. Combinations of the fluorescent reactive dyes mentioned with other reactive dyes which are used in textile printing can also be included.
  • a conductivity of 0.5 to 25 mS / m can be set by adding electrolyte.
  • Suitable electrolytes are: lithium nitrate, potassium nitrate.
  • the dye inks according to the invention can contain organic solvents with a total content of 1-50%, preferably 5-30% by weight.
  • Suitable organic solvents are, for example, alcohols, e.g. B. methanol, ethanol, 1-propanol, isopropanol, 1-butanol, tert. Butanol, pentyl alcohol, polyhydric alcohols e.g.
  • ethylene glycol monomethyl ether ethylene glycol monoethyl ether, ethylene glycol monobutyl ether, Diethylene glycol monomethyl ether, diethylene glycol monoethyl ether, diethylene glycol monobutyl ether, diethylene glycol monohexyl ether, triethylene glycol monomethyl ether, triethylene glycol monobutyl ether, tripropylene glycol monomethyl ether, tetraethylene glycol monomethyl ether, tetraethylene glycol, tetraethylene glycol dimethyl ether, propylene glycol monomethyl ether, propylene glycol monoethyl ether, propylene glycol monobutyl ether, Tripropylenglykolisopropylether, polyalkylene glycol ethers, such.
  • polyethylene glycol monomethyl ether polypropylene glycol glycerol ether, polyethylene glycol tridecyl ether, polyethylene glycol nonylphen
  • Amines such as E.g .: methylamine, ethylamine, triethylamine, diethylamine, dimethylamine, trimethylamine, dibutylamine, diethanolamine, triethanolamine, N-acetylethanolamine, N-formylethanolamine, ethylenediamine,
  • Urea derivatives such as.
  • dimethylformamide, dimethylacetamide, acetamide, ketones or keto alcohols such as.
  • acetone, diacetone alcohol, cyclic ethers such as.
  • the printing inks according to the invention can contain the usual additives contain, such as viscosity moderators to adjust viscosities in the range of 1.5 to 40.0 mPa.s in a temperature range of 20 to 50 ° C.
  • Preferred inks have a viscosity of 1.5 to 20 mPa.s and particularly preferred inks have a viscosity of 1.5 to 15 mPa.s.
  • Suitable viscosity moderators include rheological additives, for example: polyvinyl caprolactam, polyvinyl pyrrolidone and their copolymers polyether polyol, associative thickener, polyurea, polyurethane, sodium alginates, modified galactomannans, polyether urea, polyurethane, nonionic cellulose ethers.
  • the inks according to the invention can contain surface-active substances for setting surface tensions of 20 to 65 mN / m, which may be adapted depending on the method used (thermal or piezo technology).
  • Suitable surface-active substances are, for example: nonionic surfactants, butyl diglycol, 1, 2 hexanediol.
  • the inks can also contain conventional additives, for example substances for inhibiting the growth of fungi and bacteria, in amounts of from 0.01 to 1% by weight, based on the total weight of the ink.
  • the inks can be prepared in the usual way by mixing the components in water.
  • the dye inks according to the invention are suitable for use in ink jet printing processes for printing a wide variety of prepared materials, such as silk, leather, wool, polyamide fibers and polyurethanes, and in particular cellulose-containing fiber materials of all kinds.
  • Such fiber materials are, for example, the natural cellulose fibers, such as cotton, linen and Hemp, as well as cellulose and regenerated cellulose.
  • the printing inks according to the invention are also suitable for printing on pretreated fibers containing hydroxy groups or fibers containing amino groups, which are contained in blended fabrics, e.g. B. of mixtures of cotton, silk, wool with polyester fibers or polyamide fibers.
  • the auxiliaries in ink jet printing have to be applied to the textile substrate in a separate pre-treatment step.
  • the pretreatment of the textile substrate is carried out before printing with an aqueous alkaline liquor.
  • alkali for example sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium acetate, trisodium phosphate, sodium silicate, sodium hydroxide, alkali donors, for example sodium chloroacetate, sodium formate, hydrotropic substances, for example urea, and reduction inhibitors, for example, are required
  • Sodium nitrobenzenesulfonates and thickeners which prevent the motifs from flowing when the printing ink is applied, for example sodium alginates, modified polyacrylates or highly etherified galactomannans.
  • reagents for prepreparation are evenly applied to the textile substrate in a defined quantity with suitable application devices, for example with a 2 or 3-roll pad, with contactless spray technologies, by means of foam application or with appropriately adapted inkjet technologies, and then dried.
  • the textile fiber material is dried at 120 to 150 ° C and then fixed.
  • the ink-jet prints produced with reactive dyes can be fixed at room temperature, or with saturated steam, with superheated steam, with hot air, with microwaves, with infrared radiation, with laser or electron beams or with other suitable types of energy transfer.
  • This pretreatment can be omitted for two-phase fixation. Only alkali is required for the fixation, which is applied after ink-jet printing before the fixation process without intermediate drying. Additional additives such as urea or thickeners can be dispensed with.
  • the post-treatment is carried out, which is the prerequisite for good fastness properties, high brilliance and a perfect white background.
  • the prints produced with the dye inks according to the invention have a high color strength and a high color strength, particularly on cellulose fiber materials
  • Parts by weight relate to parts by volume such as kilograms to liters.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 100 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing 2% of the dye (3) is applied to the textile pretreated in this way.
  • Example 2 A textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing 5% dye (4) is applied to the textile pretreated in this way.
  • Example 3 A textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 30 g / l of sodium bicarbonate, 200 g / l of urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • Example 5 A textile fabric consisting of mercerized cotton is mixed with a
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a highly brilliant, greenish-yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • Example 7 A textile fabric consisting of mercerized cotton is covered with a
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • Example 8 A textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried. The fleet intake is 70%. An aqueous ink containing 3% dye (3) 20% sulfolane 10% urea 0.01% Mergal K9N and 66.99% water is printed onto the textile pretreated in this way using a drop-on-demand (bubble jet) inkjet print head , The print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes. The print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried. A highly brilliant yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a drop-on-demand (bubble jet) inkjet print head The print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is padded with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified galactomannan (5%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing is applied to the textile pretreated in this way 3% dye (3)
  • the print is then rinsed warm with the addition of 1-2 ml of ammonia 25%, subjected to a fastness wash with hot water at 70 to 80 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is mixed with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified
  • the print is then rinsed warm with the addition of 1-2 ml of ammonia 25%, subjected to a fastness wash with hot water at 70 to 80 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • Example 15 A textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried. The fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate and 100 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous is applied to the pretreated textile
  • a textile fabric consisting of debossed silk is padded with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified galactomannan (5%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing is applied to the textile pretreated in this way 8% dye (3) 15% 1, 2-hexanediol 0.01 Mergal K9N and 77.99% water printed with a drop-on-demand (piezo) inkjet printhead. The print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes.
  • the print is then rinsed warm with the addition of 1-2 ml of ammonia 25%, subjected to a fastness wash with hot water at 70 to 80 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a highly brilliant greenish-yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is mixed with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified
  • the print is then rinsed warm with the addition of 1-2 ml of ammonia 25%, subjected to a fastness wash with hot water at 70 to 80 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • Example 24 A textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 100 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is mixed with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified
  • the print is then rinsed warm with the addition of 1-2 ml of ammonia 25%, subjected to a fastness wash with hot water at 70 to 80 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is padded with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified galactomannan (5%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing 3% dye (4) 20% sulfolane 10% urea 0.25% Leonil SR is applied to the textile pretreated in this way
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing 3% dye (5) 20% sulfolane 10% urea 0.01% Mergal K9N and 66.99% water is printed onto the textile pretreated in this way using a drop-on-demand (bubble jet) inkjet print head , The print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes. The print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried. A highly brilliant yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • Example 33 A textile fabric consisting of leached viscose is mixed with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na alginate solution (6%) padded and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing 3% dye (5) 20% sulfolane 10% urea 0.01% Mergal K9N and 66.99% water is printed onto the textile pretreated in this way using a drop-on-demand (bubble jet) inkjet print head , The print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes. The print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried. A highly brilliant yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is padded with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified galactomannan (5%) and then dried.
  • the fleet intake is
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 100 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing 8% dye (5), 15% 1,2-hexanediol 0.01 Mergal K9N and 77.99% water is printed onto the textile pretreated in this way using a drop-on-demand (piezo) inkjet print head.
  • the print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a highly brilliant greenish-yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous is applied to the pretreated textile
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing 8% dye (5), 15% 1,2-hexanediol 0.01 Mergal K9N and 77.99% water is printed onto the textile pretreated in this way using a drop-on-demand (piezo) inkjet print head.
  • the print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a highly brilliant greenish-yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried. A highly brilliant yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • Example 41 A textile fabric consisting of debossed silk is mixed with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified one
  • a textile fabric consisting of debossed silk is mixed with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l highly etherified
  • the print is then rinsed warm with the addition of 1-2 ml of ammonia 25%, subjected to a fastness wash with hot water at 70 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous is applied to the pretreated textile
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous is applied to the pretreated textile Ink containing 5% dye (6) 15% 1, 2-propanediol 10% urea 0.01% Mergal K9N and 69.99% water printed with a drop-on-demand (bubble jet) inkjet print head.
  • the print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a highly brilliant yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • Example 45 A textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • a textile fabric consisting of leached viscose is mixed with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l low-viscosity Na alginate solution (6%) padded and then dried.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is padded with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified galactomannan (5%) and then dried.
  • the fleet intake is
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is combined with a
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • Example 49 A textile fabric consisting of mercerized cotton is covered with a
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 150 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the pressure is then rinsed warm, with hot water at 95 ° C subjected to a fastness wash, rinsed warm and then dried. A highly brilliant greenish-yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of leached viscose is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 200 g / l urea and 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • the print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a highly brilliant yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is mixed with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l highly etherified
  • the pressure is then increased by adding 1-2 ml of ammonia 25% rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 70 to 80 ° C, rinsed warm and then dried. A highly brilliant greenish-yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of debossed silk is padded with a liquor containing 50 g / l sodium acetate, 100 g / l urea and 150 g / l of a highly etherified galactomannan (5%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • the print is completely dried. It is fixed with saturated steam at 102 ° C for 8 minutes.
  • the print is then rinsed warm with the addition of 1-2 ml of ammonia 25%, subjected to a fastness wash with hot water at 70 to 80 ° C., rinsed warm and then dried.
  • a highly brilliant yellow print with excellent fastness properties is obtained.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 40 g / l sodium bicarbonate, 100 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the print is then rinsed warm, subjected to a fastness wash with hot water at 95 ° C., rinsed warm and then dried.
  • Example 56 A textile fabric consisting of mercerized cotton is covered with a
  • An aqueous ink containing 6% C.I. dye (3) is applied to the textile pretreated in this way.
  • a textile fabric consisting of mercerized cotton is padded with a liquor containing 35 g / l sodium carbonate, 50 g / l urea 150 g / l of a low-viscosity Na-alginate solution (6%) and then dried.
  • the fleet intake is 70%.
  • An aqueous ink containing is applied to the textile pretreated in this way

Abstract

Wässrige Drucktinten für den textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, enthaltend einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1), worin R1, R2 und R3, X und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.

Description

DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG DYS 2003/D 503 Dr. Ku
Tinten für digitalen Textildruck mit reaktiven gelben Fluoreszenzfarbstoffen
Digitale Drucktechniken werden in Zukunft sowohl im textilen, als auch im nichttextilen Bereich eine immer grössere Bedeutung erlangen.
Die veränderten Marktanforderungen im konventionellen Textildruck erfordern mehr Flexibilität in Design, Farbe und Lieferzeit. Dieser Entwicklung kommt die digitale InkJet-Technologie entgegen. Mit den Möglichkeiten der neuen Technologie, direkt vom Computer über die Druckdüsen auf die Textilien zu drucken, ohne die Notwendigkeit Druckschablonen herzustellen, erhöht sich die Flexibilität, Effizienz und Umweltverträglichkeit der Druckverfahren. Sie erlaubt weitgehend integrierte Verfahrensschritte, verkürzt die Druckzeiten und erfüllt die Forderung nach rascher Reaktion auf Marktentwicklungen sowie weniger Zwischenstufen im Fertigungsprozess.
Beim Ink-Jet Verfahren (Tintenstrahldruck-Verfahren) verwendet man üblicherweise wässrige Tinten, die in kleinen Tröpfchen direkt auf das Substrat gespritzt werden. Man unterscheidet dabei ein kontinuierliches Verfahren, bei dem die Tinte piezoelektrisch gleichmässig durch eine Düse gepresst und durch ein elektrisches Feld, abhängig vom zu druckenden Muster, auf das Substrat gelenkt wird und ein unterbrochenes Tintenstrahl- oder "Drop-on-Demand"-Verfahren, bei dem der Tintenausstoss nur dort erfolgt, wo ein farbiger Punkt gesetzt werden soll. Bei dem letztgenannten Verfahren wird entweder über einen piezoelektrischen Kristall oder eine beheizte Kanüle (Bubble- oder Thermo-Jet-Verfahren) Druck auf das Tintensystem ausgeübt und so ein Tintentropfen herausgeschleudert. Solche Verfahrensweisen sind in Text. Chem. Color, Band 19 (8), Seiten 23 ff und Band 21 Seiten 27 ff beschrieben. Für diese hochsensible Mikrotechnologie müssen massgeschneiderte
Farbstoffzubereitungen (Tinten) entwickelt werden, die beispielsweise die hohen Anforderungen bezüglich der Reinheit, der Teilchengrösse, der Viskosität, der Oberflächenspannung, der Leitfähigkeit, der physikalisch-chemischen Stabilität, der thermophysikalischen Eigenschaften, dem pH-Wert, der Schaumfreiheit, der Farbstärke, dem Echtheitsniveau und der Lagerstabilität erfüllen. Handelsübliche Reaktivfarbstoffe in Form ihrer Pulver-, Granulat- oder Flüssigeinstellungen, wie sie für den konventionellen analogen Textildruck eingesetzt werden, enthalten signifikante Elektrolytmengen, Entstaubungsmittel und Stellmittel, die beim Ink-Jet- Druck zu massiven Problemen führen. Weiterhin ergeben Farbstofftinten, wie sie für nicht textile Materialien, wie zum Beispiel Papier, Holz, Kunststoffe, Keramik usw. eingesetzt werden nur unbefriedigende Ergebnisse hinsichtlich derApplizierbarkeit, sowie Farbausbeute und der Echtheiten der Drucke auf textilem Material. Alle bisher bekannten Textil-Tinten beruhen auf Chromophoren aus dem konventionellen Textildruck, die zwar die Erzeugung relativ brillanter Farbtöne erlauben, die aber keine fluoreszierenden Eigenschaften besitzen. Fluoreszenz wird für besondere modische Effekte, aber auch für Sicherheitsbekleidung benötigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es deshalb, Drucktinten zur Verfügung zu stellen, die oben genannte Nachteile nicht aufweisen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass Tinten auf der Basis von reaktiven Xanthenfarbstoffen, wie sie aus DE 2 132 963 bekannt sind, hervorragende Ergebnisse liefern.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit neue wässrige Drucktinten für den Textildruck nach dem Ink-Jet Verfahren, die einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1 ) enthalten,
Figure imgf000003_0001
worin R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoffatom, Halogenatome, vorzugsweise Chlor- oder Bromatome, (Cι-C4)-AIkyl- oder (C-t-C4)-AIkoxy-,
X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine CO-Gruppe darstellen,
m eine Zahl von 1 -3 und
R3 einen Rest der allgemeinen Formel (2)
W -A (B)q Y μ (2)
bedeuten, worin
W für ein zweiwertiges Brückenglied, wie beispielsweise ein Ci bis C - Alkylen, steht, A für einen zweiwertigen, ein- oder zweikernigen aromatischen Rest, beispielsweise eine Phenylen- oder Naphthylengruppe oder einen zweiwertigen Diphenyl-, Diphenylether-, Diphenylamin-, Diphenylsulfid- oder Diphenylsulfonrest steht, wobei der Rest A in den aromatischen Kernen durch Halogenatome, vorzugsweise Chlor- oder Bromatome, niedere Alkylgruppen, niedere Alkoxygruppen, Hydroxyl-, Carboxyl-, Sulfo- oder Nitrogruppen substituiert sein kann,
B ein zweiwertiges Brückenglied wie beispielsweise ein Ci bis C -Alkylen oder -NR41- darstellt, wobei R41 ein Wasserstoffatom oder ein niederer gegebenenfalls substituierter Alkylrest, wie vorzugsweise eine Methyl-, Ethyl-, ß-Hydroxyethyl- oder ß-Sulfatoethylgruppe bedeutet,
Y für eine Reaktivgruppe und n, p, q für O oder 1 und r für 1 oder 2 stehen.
Unter Reaktivgruppen Y werden solche Gruppen verstanden, die eine oder mehrere reaktive Gruppen oder abspaltbare Substituenten aufweisen, welche beim Aufbringen der Farbstoffe auf Cellulosematerialien in Gegenwart säurebindender Mittel und ggf.- unter Einwirkung von Wärme mit den Hydroxylgruppen der Cellulose oder beim Aufbringen auf Superpolyamidfasem, wie Wolle, mit den NH-Gruppen dieser Fasern unter Ausbildung kovalenter Bindungen zu reagieren vermögen.
Erfindungsgemäß geeignete Reaktivgruppen, welche mindestens einen abspaltbaren Substituenten an einem heterocyclischen oder an einem aliphatischen Rest gebunden enthalten, sind unter anderem solche, die mindestens einen reaktiven Substituenten an einem 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen gegebenenfalls substituierten Ring gebunden enthalten, wie an einen Monazin-, Diazin-, Triazin- zum Beispiel Pyridin-, Pyrimidin-, Pyridazin-, Pyrazin-, Thiazin-, Oxazin- oder asymmetrischen oder symmetrischen Triazinring, oder an ein derartiges Ringsystem, welches einen oder mehrere ankondensierte aromatische Ringe aufweist, wie ein Chinolin-, Phthalazin-, Cinnolin-, Chinazolin-, Chinoxalin-, Acridin-, Phenazin- und Phenanthridin-Ringsystem; die 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringe, welche mindestens einen reaktiven Substituenten aufweisen, sind demnach bevorzugt solche, die ein oder mehrere Stickstoffatome enthalten und 5- oder bevorzugt 6- gliedrige carbocyclische Ringe ankondensiert enthalten können. Unter den reaktiven Substituenten am Heterocyclus sind beispielsweise zu erwähnen Halogen, wie Fluor, Chlor oder Brom, Ammonium einschließlich Hydrazinium, Sulfonium, Sulfonyl, Azido, Rhodanido, Thio, Thioether, Oxyether, Sulfinsäure und Sulfonsäure. Im einzelnen sind beispielsweise zu nennen 3-Chlor- und 3,6-Dichlor-1 ,2-diazinylreste, Mono- oder Dihalogen-symmetrische-triazinylreste, wie zum Beispiel 2,4-Dichlortriazinyl-6-, 2- Amino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Ethylamino- oder 2-Propylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-ß- Oxethylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Di-ß-oxethylamino-4-chlortriazinyl-6- und die entsprechenden Schwefelsäurehalbester, 2-Diethylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2- Morpholino- oder 2-Piperidino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Cyclohexylamino-4-chlortriazinyl- 6-, 2-Aryl-amino- und substituiertes Arylamino-4-chlortriazinyl-6-, wie 2-Phenylamino- 4-chlortriazinyl-6-, 2-(o-, m- oder p-Carboxy- oder Sulfophenyl)-amino-4- chlortriazinyl-6-, 2-Alkoxy-4-chlortriazinyl-6-, wie 2-Methoxy- oder Ethoxy-4- chlortriazinyl-6-, 2-(Phenylsulfonylmethoxy)-4-chlortriazinyI-6-, 2-Aryloxy- und substituiertes Aryloxy-4-chlortriazinyl-6-, wie 2-Phenoxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-(p- Sulfophenyl)-oxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-(o-, m- oder p-methyl- oder Methoxyphenyl)- oxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-Alkylmercapto- oder 2-Arylmercapto- oder 2-(substituiertes Aryl)-mercapto-4-chlortriazinyl-6-, wi 2-ß-Hydroxyethyl)-mercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-Phenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-(4'-Methylphenyl)-mercapto-4-chlortriazinyl-6- , 2-(2\ 4'-Dinitro)-phenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-Methyl-4-chlortriazinyl-6-, 2- Phenyl-4-chlortriazinyl-6-, 2,4,5-Trichlorpyrimidinyl-6-, 2,4-Dichlor-5-nitro- oder -5- methyl- oder -5-carboxymethyl- oder -5-carboxy- oder -5-cyano- oder -5-vinyl- oder -5-sulfo- oder-5-mono, -di- oder trichlormethyl- oder -5-carboalkoxy-pyrimidinyl-6-, 2,6-Dichlorpyrimidinyl-4-carbonyl-, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Chlor-4- methylpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Methyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Chlor-4- methylpyrimidin-5-carbonyl, 2-Methyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Methylthio-4- fluorpyrimidin-5-carbonyl-, 6-Methyl-2,4-dichlorpyrimidin-5-sulfonyl-, 2- chlorchinoxalin-3-carbonyl-, 2- oder 3-Monochlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2- oder 3- Monochlorchinoxalin-6-sulfonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2,3-
DichIorchinoxalin-6-sulfonyl-, 1 ,4-Dichlorphthalazin-6-sulfonyl- oder -6-carbonyl-, 2,4-Dichlorchinazolin-7- oder-6-sulfonyl oder -6-carbonyl-, 2- oder 3- oder 4-(4\ 5'- Dichlorpyridazon-6'-yl-1')-ethylcarbonyl-, N-Methyi-N-(2,4-dichlortriazinyl-6-(- carbamyl-, N-Methyl-N-(2-methylamino-4-chlortriazinyl-6)-carbamyl-, N-Methyl-N- (2,4-dichlortriazinyl-6)-carbamyI-, N-Methyl- oder N-Ethyl-N-(2,4-dichlortriazinyl-6- aminoacetyl-, N-Methyl-N-(2,3-dichlorchinoxalin-6-carbonyl)-aminoacetyl-, sowie die entsprechenden Brom- und Fluor-Derivate der oben erwähnten chlorsubstituierten heterocyclischen Reste, unter diesen beispielsweise 2-Fluor-4-pyrimidinyl-, 2,6- Difluor-4-pyrimidinyl-, 2,6-difluor-5-chlor-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5,6-dichlor-4- pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-5-methyl-4-pyrimidinyl-, 2,5-Difluor-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2- Fluor-5-methyl-6-chlor-4-pyrimidinyl-, 2-FIuor-5-nitro-6-chlor-4-pyrimidinyl-, 5-Brom-2- fluor-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-cyan-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-methyl-4-pyrimidinyl-, 2,5,6-Trifluor-4-pyrimidinyl-, 5-ChIor-6-chlormethyl-2-fluor-4-pyrimidinyl, 2,6-Difluor-5- brom-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-brom-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-brom-6-chlor- methyI-4-pyrimidinyl, 2,6-Difluor-5-chlor-methyl-4-pyrimidinyl, 2,6-Difluor-5-nitro-4- pyrimidinyl, 2-Fluor-6-methyl-4-pyrimidinyI, 2-Fluor-5-chlor-6-methyl-4-pyrimidinyl. 2- Fluor-5-chlor-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-6-chlor-4-pyrimidinyl, 6-TrifIuormethyl-5-chlor-2- fluor-4-pyrimidinyl, 6-Trifluormethyl-2-fluor-4-pyrimidinyI, 2-Fluor-5-nitro-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-trifluormethyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-phenyl- oder -5-methyl-sulfonyl-4- pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-carbonamido-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-carbomethoxy-4- pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-brom-6-trifluormethyI-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-6-carbonamido-4- pyrimidinyl-, 2-Fluor-6-cyan-4-pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-5-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-sulfonamido-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-chlor-6-carbomethoxy-4-pyrimidinyl, 2,6-Diflour-5-trifluormethyl-4-pyrimidinyl; sulfogruppenhaltige Triazinreste, wie 2,4- Bis-(phenylsulfonyl)-triazinyl-6-, 2-(3'-Carboxyphenyl)-sulfonyl-4-chlortriazinyl-6-, 2- (3'-Sulfophenyl)sulfonyl-4-chlortriazinyl-6-, 2,4-Bis-(3'-carboxy-phenylsulfonyl-1 ')- triazinyl-6-; sulfonylgruppenhaltige Pyrimidinringe, wie 2-Carboxymethylsulfonyl- pyrimidinyl-4-, 2-MethylsulfonyI-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methyl-sulfonyl-6-ethyl- pyrimidinyl-4-, 2-Phenylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2,6-Bis-methyl- sulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2,4-Bis- methylsulfonyl-pyrimidin-5-sulfonyl-, 2-MethyIsulfonyi-pyrimidinyl-4-, 2-Phenyl- sulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2-Trichlormethylsulfonyl-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2- Methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-brom-6-methyl- pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-ethyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5- chlor-6-chlormethyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-5- sulfonyl-, 2-MethylsuIfonyl-5-nitro-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2,5,6-Tris-methylsulfonyl- pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5,6-dimethyl-pyrimidinyl-4-, 2-Ethylsulfonyl-5-chlor-6- methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-chlor-pyrimidinyl-4-, 2,6-Bis-methylsulfonyl- 5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-carboxy-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5- sulfo-pyrimidinyl-4-, 2-MethyIsulfonyl-6-carbomethoxy-pyrimidinyl-4-, 2- Methylsulfonyl-5-carboxy-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-cyan-6-methoxy- pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-chlorpyrimidinyl-4-, 2-Sulfoethylsulfonyl-6-methyl- pyrimidinyI-4-, 2-Methylsulfonyl-5-brom-pyrimidinyl-4-, 2-Phenylsulfonyl-5-chlor- pyrimidinyl-4-, 2-Carboxymethylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2- Methylsulfonyl-6-chlorpyrimidin-4- und -5-carbonyl, 2,6-Bis-(methylsuIfonyl)- pyrimidin-4-oder -5-carbonyl-, 2-EthyIsulfonyl-6-chlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2,4-Bis- (methylsulfonyl)-pyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin-5- sulfonyl- oder carbonyl-; ammoniumgruppenhaltige Triazinringe, wie 2- TrimethyIammonium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)- aminotriazinyl-6-, 2-(1 ,1-Dimethylhydrazinium)-4-phenylamino- oder ^I-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, 2-(1 ,1-Dimethylhydrazinium)-4-phenylamino- oder 4- (o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, 2-(2-lsopropyliden-1 ,1-dimethyl)- hydrazinium-4-phenylamino oder -^l-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, 2- N-aminopyrrolidinium- oder 2-N-Aminopiperidinium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl-triazinyl-Reste, die in 2-Stellung über eine Stickstoffbindung das 1 ,4-Bis-azabicyclo-[2,2.2]-octan oder das 1 ,2-Bis-aza-bicyclo-[0,3,3]-octan quartär gebunden enthalten, 2-Pyridinium-4-phenylamino- oder-4-(o-, m- oder p- sulfophenyl)-amino-triazinyl-6- sowie entsprechende 2-Oniumtriazinyl-6-Reste, die in 4-Stellung durch Alkylamino-, wie Methylamino-, Ethylamino- oder ß- Hydroxyethylamino-, oder Alkoxy-, wie Methoxy- oder Ethoxy, oder Aroxy-, wie Phenoxy oder Sulfophenoxy-Gruppen substituiert sind; 2- oder 3-Monochlor- oder 2,3-dichlorchinoxalinderivate un die entsprechenden Bromverbindungen; 2- Chlorbenzthiazol-5- oder -5-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, 2-Arylsulfonyl oder -Alkylsulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, wie 2- Methylsulfonyl- oder 2-Ethylsulfonyl-benzthiazol-5- oder-6-sulfonyl- oder -carbonyl-, 2-Phenylsulfonyl-benzthiazol-5- oder-6-sulfonyl- oder carbonyl- und die entsprechenden im ankondensierten Benzolring Sulfogruppen enthaltenden 2- Sulfobenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-Derivate, 2-Chlorbenzoxazol-5- oder 6-carbonyI- oder-sulfonyl-, 2-Chlorbenzimidazol-5- oder -6-carbonyl- oder sulfonyl-, 2-Chlor-4-methylthiazol-(1 ,3)-5-carbonyl- oder^- oder -5-suIfonyl-, N-Oxid des 4-ChIor-oder 4-Nitrochinolin-5-carbonyl.
Des weiteren sind Reaktivgruppen der aliphatischen Reihe zu nennen, wie Acryloyl-, Mono-, Di- oder Trichloracryloyl-, wie -COCH=CHCI, -CO-CCI=CH2, -CO-CCI=CH- CH3, ferner -CO-CCI=CH-COOH, CO-CH=CCI-COOH, ß-Chlorpropionyl-, 3- Phenylsulfonylpropionyl-, 3-Methylsulfonylpropionyl-, ß-Sulfatoethylsulfonyl-, - Vinylsulfonyl-, ß-Phosphatoethylsulfonyl-, ß-Methylsulfonyl-ethylsulfonyl, ß- Phenylsulfonyl-ethylsulfonyl-, 2-Fluor-2-chlor-3,3-difluorcyclobutan-1 -carbonyl-, 2,2,3,3-Tetra-fluorcyclobutyl-1 -acryloyl, ß-(2,2,3,3-Tetrafluor-4-methyl-cyclobutyl-1 - )acryloyl-, α- oder ß-Bromacryloyl-, α- oder ß-Alkyl oder Arylsulfonyl-acryloyl-Gruppe, wie α- oder ß-Methylsulfonylacryloyl und ß-Chlorethylsulfonyl-[2,2,1]-bicycloheptyl.
In bevorzugten Farbstoffen der allgemeinen Formel (1 ) bedeutet Y eine Reaktivgruppe der allgemeinen Formel (a) bis (d):
Figure imgf000008_0001
(a) (b) (c) ' (d)
worin V Fluor oder Chlor bedeutet;
U1, U2 unabhängig voneinander Fluor, Chlor oder Wasserstoff sind; und
Q1, Q2 unabhängig voneinander Chlor, Fluor, Cyanamido, Hydroxy,
Figure imgf000009_0001
Alkoxy, Phenoxy, Sulfophenoxy, Mercapto, (Cι-C6)-Alkylmercapto, Pyridino,
Carboxypyridino, Carbamoylpyridino oder eine Gruppe der allgemeinen Formel (7) oder (8) bedeuten
Figure imgf000009_0002
(7) (8) worin R8 Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl, Sulfo-(Cι-C6)-Alkyl, oder Phenyl ist, das unsubstituiert oder durch (CrC4)-Alkyl, (CrC )- Alkoxy, Sulfo, Halogen, Carboxy, Acetamido, Ureido substituiert ist; R9 und R10 haben unabhängig voneinander eine der Bedeutungen von R8, oder bilden ein cyclisches Ringsystem der Formel - (CH )j- wobei j 4 oder 5 bedeutet, oder alternativ -(CH2)2-E- (CH2)2-, wobei E Sauerstoff, Schwefel, Sulfonyl, -NR11 mit R11 = (C C6)-Alkyl ist; T ist Phenylen, das unsubstituiert oder substituiert ist durch 1 oder 2 Substituenten, wie (C1-C )-Alkyl, (Cι-C4)-Alkoxy, Carboxy, Sulfo, Chlor, Brom, oder ist (Cι-C )-Alkylen-Arylen oder (C2-C6)-Alkylen, das unterbrochen sein kann durch Sauerstoff, Schwefel, Sulfonyl, Amino, Carbonyl, Carbonamido, oder ist Phenylen-CONH-Phenylen, das unsubstituiert oder durch (Cι-C )-AIkyl, (C-ι-C )-Alkoxy, Hydroxy, Sulfo, Carboxy, Amido, Ureido oder Halogen substituiert ist, oder ist Naphthylen, das unsubstituiert oder durch eine oder zwei Sulfogruppen substituiert ist; und Z1 und Z -CH=CH2) -CH2CH2Z2 oder Hydroxy bedeutet, worin Z2 Hydroxy oder eine unter Alkaliwirkung abspaltbare Gruppe ist. Die verwendeten Reaktivfarbstoffe sind bekannt und können durch übliche Diazotierungs-, Kupplungs- und Kondensationsreaktionen erhalten werden.
Die erfindungsgemässen Drucktinten enthalten einen oder mehrere der genannten Reaktivfarbstoffe, beispielsweise in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugt in Mengen von 1 Gew.-% bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt in Mengen von 1 Gew.-% bis 15 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte. Ebenfalls enthalten sein können Kombinationen der genannten fluoreszierenden Reaktivfarbstoffe mit anderen Reaktivfarbstoffen, die im Textildruck Verwendung finden.
Für den Einsatz der Tinten im Continuous flow Verfahren kann durch Elektrolytzusatz eine Leitfähigkeit von 0,5 bis 25 mS/m eingestellt werden.
Als Elektrolyt eignen sich beispielsweise: Lithiumnitrat, Kaliumnitrat.
Die erfindungsgemässen Farbstofftinten können organische Lösungsmittel mit einem Gesamtgehalt von 1-50%, bevorzugt von 5-30 Gew.-% enthalten.
Geeignete organische Lösungsmittel sind beispielsweise Alkohole, z. B. Methanol, Ethanol, 1-Propanol, Isopropanol, 1-Butanol, tert. Butanol, Pentylalkohol, mehrwertige Alkohole z. B.: 1 ,2-Ethandiol, 1 ,2,3-Propantriol, Butandiol, 1 ,3- Butandiol, 1 ,4-Butandiol, 1 ,2-Propandiol, 2,3-Propandiol, Pentandiol, 1 ,4-Pentandiol, 1 ,5-Pentandiol, Hexandiol, D,L-1 ,2-HexandioI, 1 ,6- Hexandiol, 1 ,2,6-Hexantriol, 1 ,2- Octandiol, Polyalkylenglykole, z. B.: Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Alkylenglykole mit 2 bis 8 Alkylengruppen, z. B.: Monoethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Thioglykol, Thiodiglykol, Butyltriglykol, Hexylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, niedrige Alkylether mehrwertiger Alkohole, z. B.: Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonohexylether, Triethylenglykolmonomethylether, Triethylenglykolmonobutylether, Tripropylenglykolmonomethylether, Tetraethylenglykolmonomethylether, Tetraethylenglykolmonobutylether, Tetraethylenglykoldimethylether, Propylenglykolmonomethylether, Propylenglykolmonoethylether, Propylenglykolmonobutylether, Tripropylenglykolisopropylether, Polyalkylenglykolether, wie z. B.: Polyethylenglykolmonomethylether, Polypropylenglykolglycerolether, Polyethylenglykoltridecylether, Polyethylenglykolnonylphenylether,
Amine, wie z. B.: Methylamin, Ethylamin, Triethylamin, Diethylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Dibutylamin, Diethanolamin, Triethanolamin, N- Acetylethanolamin, N-Formylethanolamin, Ethylendiamin,
Harnstoffderivate, wie z. B.: Harnstoff, Thioharnstoff, N-Methylhamstoff, N,N'- epsilon Dimethylhamstoff, Ethylenhamstoff, 1 ,1 ,3,3- Tetramethylharnstoff, Amide, wie z. B.: Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Acetamid, Ketone oder Ketoalkohole, wie z. B.: Aceton, Diacetonalkohol, cyclische Ether, wie z. B.; Tetrahydrofuran, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, 2- Butoxyethanol, Benzylalkohol, 2-Butoxyethanol, Gamma-butyrolacton, epsilon -Caprolactam ferner Sulfolan, Dimethyl-sulfolan, Methylsulfolan, 2,4-Dimethylsulfolan, Dimethylsulfon, Butadiensulfon, Dimethylsulfoxid, Dibutylsulfoxid, N-Cyclohexyl- Pyrrolidon, N- Methyl-2-Pyrrolidon, N-Ethyl-Pyrrolidon, 2-Pyrrolidon, 1-(2- Hydroxyethyl)-2- Pyrrolidon, 1-(3-Hydroxypropyl)-2-PyrroIidon, 1 ,3-Dimethyl-2- imidazolidinon, 1 ,3- Dimethyl-2-imidazolinon, 1 ,3-Bismethoxymethylimidazolidin, 2- (2- Methoxyethoxy)ethanol, 2-(2-Ethoxyethoxy)ethanol, 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, 2- (2-Propoxyethoxy)ethanol, Pyridin, Piperidin, Butyrolaceton, Trimethylpropan, 1 ,2- Dimethoxypropan, Dioxan, Ethylacetat, Ethylendiamintetraacetat, Ethylpentylether, 1 ,2-Dimethoxypropan, Trimethylpropan.
Weiterhin können die erfindungsgemässen Drucktinten die üblichen Zusatzstoffe enthalten, wie beispielsweise Viskositätsmoderatoren um Viskositäten im Bereich von 1 ,5 bis 40,0 mPa.s in einem Temperaturbereich von 20 bis 50 ° C einzustellen. Bevorzugte Tinten haben eine Viskosität von 1 ,5 bis 20 mPa.s und besonders bevorzugte Tinten haben eine Viskosität von 1 ,5 bis 15 mPa.s.
Als Viskositätsmoderatoren eignen sich rheologische Additive beispielsweise: Polyvinylcaprolactam, Polyvinylpyrrolidon sowie deren Co-Polymere Polyetherpolyol, Assoziativverdicker, Polyhamstoff, Polyurethan, Natriumalginate, modifizierte Galaktomannane, Polyetherhamstoff, Polyurethan, nichtionogene Celluloseether.
Als weitere Zusätze können die erfindungsgemässen Tinten oberflächenaktive Substanzen zur Einstellung von Oberflächenspannungen von 20 bis 65 mN/m enthalten, die in Abhängigkeit von dem verwendeten Verfahren (Thermo- oder Piezotechnologie) gegebenenfalls angepasst werden.
Als oberflächenaktive Substanzen eignen sich beispielsweise: Nichtionogene Tenside, Butyldiglykol, 1 ,2 Hexandioi.
Weiterhin können die Tinten noch übliche Zusätze, wie beispielsweise Stoffe zur Hemmung des Pilz- und Bakterienwachstums in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte enthalten.
Die Tinten können in üblicher weise durch Mischen der Komponenten in Wasser hergestellt werden.
Die erfindungsgemässen Farbstofftinten eignen sich für den Einsatz in Tintenstrahl- Druckverfahren zum Bedrucken der verschiedensten vorpräparierten Materialien, wie Seide, Leder, Wolle, Polyamidfasern und Polyurethanen, und insbesondere cellulosehaltiger Fasermaterialien aller Art. Solche Fasermaterialien sind beispielsweise die natürlichen Cellulosefasern, wie Baumwolle, Leinen und Hanf, sowie Zellstoff und regenerierte Cellulose. Die erfindungsgemässen Drucktinten sind auch zum Bedrucken von vorbehandelten hydroxygruppenhaltigen bzw. aminogruppenhaltigen Fasern geeignet, die in Mischgeweben enthalten sind, z. B. von Gemischen aus Baumwolle, Seide, Wolle mit Polyesterfasern oder Polyamidfasern.
Im Gegensatz zum konventionellen Textildruck, bei dem die Druckfarbe bereits sämtliche Fixierchemikalien und Verdickungsmittel für einen Reaktivfarbstoff enthält, müssen beim Ink-Jet-Druck die Hilfsmittel in einem separaten Vorbehandlungsschritt auf das textile Substrat aufgebracht werden.
Die Vorbehandlung des textilen Substrates, wie zum Beispiel Cellulose- und Celluloseregeneratfasem sowie Seide und Wolle - erfolgt vor dem Bedrucken mit einer wässrigen alkalischen Flotte. Zur Fixierung von Reaktivfarbstoffen benötigt man Alkali, beispielsweise Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumacetat, Trinatriumphosphat, Natriumsilikat, Natriumhydroxid, Alkalispender wie zum Beispiel Natriumchloracetat, Natriumformiat, hydrotrope Substanzen wie zum Beispiel Harnstoff, Reduktionsinhibitoren, wie zum Beispiel
Natriumnitrobenzolsulfonate, sowie Verdickungsmittel, die das Fliessen der Motive beim Aufbringen der Druckfarbe verhindern, dies sind beispielsweise Natriumalginate, modifizierte Polyacrylate oder hochveretherte Galaktomannane.
Diese Reagenzien zur Vorpräparierung werden mit geeigneten Auftragsgeräten, beispielsweise mit einem 2- oder 3-Walzenfoulard, mit berührungslosen Sprühtechnologien, mittels Schaumauftrag oder mit entsprechend angepassten InkJet Technologien in definierter Menge gleichmässig auf das textile Substrat aufgebracht und anschliessend getrocknet.
Nach dem Bedrucken wird das textile Fasermaterial bei 120 bis 150 °C getrocknet und anschliessend fixiert.
Die Fixierung der mit Reaktivfarbstoffen hergestellten Ink-Jet-Drucke kann erfolgen bei Raumtemperatur, oder mit Sattdampf, mit überhitztem Dampf, mit Heissluft, mit Mikrowellen, mit Infrarotstrahlung, mit Laser- oder Elektronenstrahlen oder mit anderen geeigneten Energieübertragungsarten.
Man unterscheidet ein- und zweiphasige Fixierungsprozesse: Bei der einphasigen Fixierung befinden sich die zur Fixierung notwendigen Chemikalien bereits auf dem textilen Substrat.
Bei der zweiphasigen Fixierung kann diese Vorbehandlung unterbleiben. Zur Fixierung wird nur Alkali benötigt, das nach dem Ink-Jet-Druck vor dem Fixierprozess ohne Zwischentrocknung aufgebracht wird. Auf weitere Zusätze wie Harnstoff oder Verdickungsmittel kann verzichtet werden.
Im Anschluss an die Fixierung wird die Drucknachbehandlung durchgeführt, die die Voraussetzung für gute Echtheiten, hohe Brillanz und einen einwandfreien Weissfond ist.
Die mit den erfindungsgemässen Farbstofftinten hergestellten Drucke besitzen, insbesondere auf Cellulosefasermaterialien, eine hohe Farbstärke und eine hohe
Faser-Farbstoff-Bindungsstabilität sowohl in saurem als auch in alkalischem
Bereich, weiterhin eine gute Lichtechtheit und sehr gute
Nassechtheitseigenschaften, wie Wasch-, Wasser-, Seewasser-, Überfärbe- und
Schweissechtheiten, sowie eine gute Plissierechtheit, Bügelechtheit und Reibechtheit.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Die Teile sind Gewichtsteile, die Prozentangaben stellen Gewichtsprozente dar, sofern nicht anders vermerkt. Gewichtsteile beziehen sich zu Volumenteilen wie Kilogramm zu Liter.
Beispiel 1
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltenden 2% des Farbstoffes (3)
Figure imgf000015_0001
20% Sulfolan 0,01 % Mergal K9N 77,99% Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten, grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 2 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltenden 5% Farbstoff (4)
Figure imgf000016_0001
20% Sulfolan 0,01 % Mergal K9N 74,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten, grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 3 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltendden 3% Farbstoff (5)
Figure imgf000017_0001
15% Sulfolan 0,01 % Mergal K9N 81 ,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 4
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 30 g/I Natriumbicarbonat, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 4% Farbstoff (6)
Figure imgf000018_0001
18% Sulfolan 0,01 % Mergal K9N 77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 5 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 50 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend 8% Farbstoff (3)
20% 1 ,2-PropandioI
0,01 % Mergal K9N und
71 ,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten, grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 6
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (3)
15 % N-Methyl-pyrrolidon 0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 7 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend 1 % Farbstoff (3)
17 % Dipropylenglycol
0,01 % Mergal K9N und
81 ,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 8 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (3) 20% Sulfolan 10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und 66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 9
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (3) 20% Sulfolan 10% Harnstoff
0,01 % Mergal K9N und
66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem
Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 10
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
5% Farbstoff (3)
15% 1 ,2-Propandiol
10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und
69,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 11
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (3)
20% Sulfolan
10% Harnstoff
0,01 % Mergal K9N und 66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 12
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten
Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt
70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
5% Farbstoff (3)
15% 1 ,2-Propandiol
10% Harnstoff
0,01 % Mergal K9N und 69,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten. Beispiel 13
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 50 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8% Farbstoff (3)
20% 1 ,2-Propandiol
0,25 % Leonil SR 0,01 % Mergal K9N und
71 ,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten, grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 14
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/I Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (3)
15 % 1 ,2-Hexandiol
0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 15 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (3) 20% Sulfolan 10% Harnstoff 0,25 % Leonil SR 0,01 % Mergal K9N und 66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann.getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 16
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
5% Farbstoff (3) 15% 1 ,2-PropandioI
10% Harnstoff
0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
69,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 17
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz und 100 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
10% Farbstoff (3) 17% Dipropylenglykol
10 % Harnstoff
0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
62,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 18
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 8 % Farbstoff (3) 15 % 1 ,2-Hexandiol 0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 19
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (3)
20% Sulfolan
10% Harnstoff 0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 20
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 8 % Farbstoff (3) 15 % 1 ,2-Hexandiol 0,01 Mergal K9N und 77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 21
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten
Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt
70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (3)
20% Sulfolan 10% Harnstoff
0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 22
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 50 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8% Farbstoff (4) 20% 1 ,2-Propandiol
0,01 % Mergal K9N und
71 ,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten, grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 23
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann- getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (4)
15 % N-Methyl-pyrrolidon
0,01 Mergal K9N und 77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 24 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
1 % Farbstoff (4)
17 % Dipropylenglycol
0,01 % Mergal K9N und
81 ,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit heπtorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 25
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/I einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (4) 20% Sulfolan
10% Harnstoff
0,01 % Mergal K9N und
66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 26
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (4) 15 % 1 ,2-Hexandiol
0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 27
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
1 % Farbstoff (4)
17 % Dipropylenglycol
0,25 % Leonil SR 0,01 % Mergal K9N und
81 ,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 28
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (4)
20% Sulfolan
10% Harnstoff 0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit heπtorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 29
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (4)
15 % 1 ,2-Hexandiol
0,01 Mergal K9N und 77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 30
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten
Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (4)
15 % 1 ,2-Hexandiol
0,01 Mergal K9N und 77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten.
Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 31
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (4) 20% Sulfolan 10% Harnstoff 0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und 66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 32
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (5) 20% Sulfolan 10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und 66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 33 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (5) 20% Sulfolan 10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und 66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 34
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt
70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (5)
20% Sulfolan
10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und
66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten. Beispiel 35
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 8 % Farbstoff (5) 15 % 1 ,2-Hexandiol 0,01 Mergal K9N und 77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 36
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (5) 20% Sulfolan
10% Harnstoff
0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
66,74 %" Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten. Beispiel 37
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
5% Farbstoff (5)
15% 1 ,2-Propandiol 10% Harnstoff
0,25 % Leonii SR
0,01 % Mergal K9N und
69,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 38
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz und 100 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
10% Farbstoff (5)
17% Dipropylenglykol
10 % Harnstoff 0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
62,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 39
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 8 % Farbstoff (5) 15 % 1 ,2-Hexandiol 0,01 Mergal K9N und 77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 40
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (5) 20% Sulfolan
10% Harnstoff
0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 41 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/I eines hochveretherten
Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt
70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (5) 15 % 1 ,2-Hexandiol
0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 42
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/I Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten
Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (5)
20% Sulfolan
10% Harnstoff
0,25 % Leonil SR 0,01 % Mergal K9N und
66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis ° DEG C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 43
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (6)
20% Sulfolan
10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und
66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 44
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/I einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 5% Farbstoff (6) 15% 1 ,2-Propandiol 10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und 69,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 45 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz und 100 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 10% Farbstoff (6)
17% Dipropylenglykol
10 % Harnstoff
0,01 % Mergal K9N und
62,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem
Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 46
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (6) 20% Sulfolan
10% Harnstoff
0,01 % Mergal K9N und
66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit heπtorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 47
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt
70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (6)
20% Sulfolan
10% Harnstoff 0,01 % Mergal K9N und
66,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Bubble-Jet) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten. Beispiel 48
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (6)
15 % 1 ,2-Hexandiol 0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 49 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 100 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend 1 % Farbstoff (6)
17 % Dipropylenglycol
0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
81 ,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 50
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 150 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
3 % Farbstoff (6) 20% Sulfolan
10% Harnstoff
0,25 % Leonil SR
0,01 % Mergal K9N und
66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 51
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (6)
15 % 1 ,2-Hexandiol 0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 52
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus laugierter Viskose wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 200 g/l Harnstoff und 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (6) 20% Sulfolan 10% Harnstoff 0,25 % Leonil SR 0,01 % Mergal K9N und 66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit heπtorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 53
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/I Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten
Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt
70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
8 % Farbstoff (6)
15 % 1 ,2-Hexandiol 0,01 Mergal K9N und
77,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten grünstichig-gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 54
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus entbasteter Seide wird mit einer Flotte, enthaltend 50 g/l Natriumacetat, 100 g/I Harnstoff und 150 g/l eines hochveretherten Galactomannans (5%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 3 % Farbstoff (6) 20% Sulfolan 10% Harnstoff 0,25 % Leonil SR 0,01 % Mergal K9N und 66,74 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten. Anschliessend wird der Druck unter Zusatz von 1-2 ml Ammoniak 25% warm gespült, mit heissem Wasser bei 70 bis 80 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet. Man erhält einen hochbrillanten gelben Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 55
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 40 g/l Natriumbicarbonat, 100 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige
Tinte, enthaltend
5% Farbstoff (5) 0,5% C. I. Reactive Blue 72 10 % 1 ,2-Hexandiol
20% Sulfolan
0,01% Mergal K9N und
64,49% Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelbstichig grünen Druck mit hervorragenden Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 56 Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer
Flotte, enthaltend 40 g/l Natriumbicarbonat, 100 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die
Flottenaufnahme beträgt 70%.
Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend 6% C. I. Farbstoff (3)
5% C. I. Reactive Blue 72
15% Sulfolan
10% 1 ,2-Hexandiol
10% Dipropylenglykol 0,01% Mergal K9N und
53,99% Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8
Minuten. Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten gelbstichig grünen Druck mit heπtorragenden
Gebrauchsechtheiten.
Beispiel 57
Ein textiles Flächengebilde, bestehend aus mercerisierter Baumwolle wird mit einer Flotte, enthaltend 35 g/l Natriumcarbonat kalz, 50 g/l Harnstoff 150 g/l einer niedrigviskosen Na-Alginatlösung (6%) foulardiert und dann getrocknet. Die Flottenaufnahme beträgt 70%. Auf das so vorbehandelte Textil wird eine wässrige Tinte, enthaltend
15% Farbstoff (5)
1 % C. I. Reactive Orange 13
10% 1 ,2-Hexandiol 20% Sulfolan
0,01% Mergal K9N und
53,99 % Wasser mit einem Drop-on-Demand (Piezo) InkJet Druckkopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet. Die Fixierung erfolgt mittels Sattdampf bei 102 ° C während 8 Minuten.
Anschliessend wird der Druck warm gespült, mit heissem Wasser bei 95 ° C einer
Echtheitswäsche unterzogen, warm gespült und dann getrocknet.
Man erhält einen hochbrillanten goldgelbfarbenen Druck mit hervorragenden
Gebrauchsechtheiten.

Claims

Patentansprüche:
1. Wässrige Drucktinten für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, enthaltend einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1)
Figure imgf000048_0001
worin R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, (CrC )-Alkyl- oder (C-i- C )-Alkoxy- bedeuten,0 X für ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine CO-Gruppe steht, m eine Zahl von 1 -3 ist und R3 einen Rest der allgemeinen Formel (2)
W -A (B)q- Y J r (2)5 bedeutet, worin W für ein zweiwertiges Brückenglied, A für einen zweiwertigen, ein- oder zweikernigen substitutierten oder unsusbstitutierten aromatischen Rest, 0 B ein Ci bis C4-Alkylen- oder -NR41- darstellt, wobei R41 ein Wasserstoffatom oder ein niederer gegebenenfalls substituierter Alkylrest ist, Y für eine Reaktivgruppe und n, p, q für 0 oder 1 und
>5 r für 1 oder 2 stehen.
2. Wässrige Drucktinte für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, enthaltend einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1) gemäß Anspruch 1 , in der in Formel (2)
W für ein Ci bis C -Alkylen steht, B ein Ci bis C4-Alkylen- oder -NR41- darstellt, wobei R41 ein Wasserstoffatom oder ein niederer gegebenenfalls substituierter Alkylrest ist,
A einen unsubstituierten oder substituierten Phenylen-, Naphthylen- oder Diphenylenrest darstellt und
Y für eine Reaktivgruppe der allgemeinen Formel (a) bis (d) steht
Figure imgf000049_0001
(a) (b) (c) (d)
worin V Fluor oder Chlor bedeutet; U1, U2 unabhängig voneinander Fluor, Chlor oder Wasserstoff sind; und Q1, Q2 unabhängig voneinander Chlor, Fluor, Cyanamido, Hydroxy, (d- CβJ-Alkoxy, Phenoxy, Sulfophenoxy, Mercapto, (Cι-C6)-Alkylmercapto. Pyridino, Carboxypyridino, Carbamoylpyridino oder eine Gruppe der allgemeinen Formel (7) oder (8) bedeuten -R^ -N -N. T-SO2Z (7) (8) worin R4 Wasserstoff oder (C C6)-Alkyl- Sulfo-(C1-C6)-Alkyl, oder Phenyl ist, das unsubstituiert oder durch (C-ι-C )-Alkyl, (CrC )-Alkoxy, Sulfo, Halogen, Carboxy, Acetamido, Ureido substituiert ist; R5 und R6 haben unabhängig voneinander eine der Bedeutungen von R4, oder bilden ein cyclisches Ringsystem der Formel -(CH2)j- wobei j 4 oder 5 bedeutet, oder alternativ -(CH2)2-E-(CH2)2-, wobei E Sauerstoff, Schwefel, Sulfonyl, -NR7 mit R7 = (C1-C6)-Alkyl ist; T ist Phenylen, das unsubstituiert oder substituiert ist durch 1 oder 2 Substituenten, wie (C1-C4)-AIkyl,
Figure imgf000050_0001
Carboxy, Sulfo, Chlor, Brom, oder ist (Cι-C4)-Alkylen-Arylen oder (C-2-C-6)- Alkylen, das unterbrochen sein kann durch Sauerstoff, Schwefel, Sulfonyl, Amino, Carbonyl, Carbonamido, oder ist Phenylen- CONH-Phenylen, das unsubstituiert oder durch (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Alkoxy, Hydroxy, Sulfo, Carboxy, Amido, Ureido oder Halogen substituiert ist, oder ist Naphthylen, das unsubstituiert oder durch eine oder zwei Sulfogruppen substituiert ist; und Z1 und Z -CH=CH2l -CH2CH2Z2 oder Hydroxy bedeutet, worin Z2 Hydroxy oder eine unter Alkaliwirkung abspaltbare Gruppe ist.
3. Wässrige Drucktinte für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, enthaltend einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1 ) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei in Formel (2) n und p für 0 stehen und Y für eine Gruppe der allgemeinen Formel (d) steht.
4. Wässrige Drucktinte für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, enthaltend einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 enthalten, worin in Formel (2)
n für 0 steht A für einen substituierten Phenylenrest und
Y für eine Gruppe der allgemeinen Formel (a) bis (c) stehen.
5. Wässrige Drucktinte für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, enthaltend einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1 ) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 enthalten, worin in Formel (2) n für 0 steht
A Sulfophenylen und
Y eine Gruppe der allgemeinen Formel (d) bedeuten.
6. Wässrige Drucktinte für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, enthaltend einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der allgemeinen Formel (1 ) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 enthalten, worin in Formel (2) n für 0 steht p für 1 steht m für 2 steht
X Sauerstoff
R1 Methoxy oder Wasserstoff
A Phenylen und Y eine Gruppe der allgemeinen Formel (d) bedeuten.
7. Wässrige Drucktinten für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, die einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der Formel (5)
Figure imgf000051_0001
enthalten.
8. Wässrige Drucktinten für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, die einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der Formel (6)
Figure imgf000052_0001
9. Wässrige Drucktinten für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren, die einen reaktiven fluoreszierenden Xanthenfarbstoff der Formel (3)
Figure imgf000052_0002
enthalten.
10. Wässrige Drucktinten gemäß Anspruch 1 für den Textildruck nach dem Ink- Jet-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen oder mehrere Reaktivfarbstoffe der allgemeinen Formel (1) in Mengen von 0,01 Gew.% bis 40 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinten enthalten.
11.Wässrige Drucktinten für den Textildruck nach dem Ink-Jet-Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1 bis 40% organische Lösungsmittel bezogen auf das Gesamtgewicht.der Tinte enthalten.
2. Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Ink-Jet- Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drucktinte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 zum Einsatz kommt.
PCT/EP2004/007272 2003-07-10 2004-07-03 Tinten für digitalen textildruck mit reaktiven gelben fluoreszenzfarbstoffen WO2005005553A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04740616A EP1646748A2 (de) 2003-07-10 2004-07-03 Tinten für digitalen textildruck mit reaktiven gelben fluore szenzfarbstoffen
JP2006518103A JP2007526927A (ja) 2003-07-10 2004-07-03 反応性イエロー蛍光染料を使用したデジタル捺染のためのインキ
US10/562,497 US20060107869A1 (en) 2003-07-10 2004-07-03 Inks for digital textile printing with reactive yellow fluorescent dyes
CA002531625A CA2531625A1 (en) 2003-07-10 2004-07-03 Inks for digital textile printing with reactive yellow fluorescent dyes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331178.5 2003-07-10
DE10331178A DE10331178A1 (de) 2003-07-10 2003-07-10 Tinten für digitalen Textildruck mit reaktiven gelben Fluoreszenzfarbstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005005553A2 true WO2005005553A2 (de) 2005-01-20
WO2005005553A3 WO2005005553A3 (de) 2005-05-06

Family

ID=34041755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/007272 WO2005005553A2 (de) 2003-07-10 2004-07-03 Tinten für digitalen textildruck mit reaktiven gelben fluoreszenzfarbstoffen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060107869A1 (de)
EP (1) EP1646748A2 (de)
JP (1) JP2007526927A (de)
KR (1) KR20060027859A (de)
CN (1) CN1820106A (de)
CA (1) CA2531625A1 (de)
DE (1) DE10331178A1 (de)
TW (1) TW200504163A (de)
WO (1) WO2005005553A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0612784D0 (en) * 2006-06-28 2006-08-09 Fujifilm Imaging Colorants Ltd Compound, composition and use
JP2010084058A (ja) * 2008-10-01 2010-04-15 Mimaki Engineering Co Ltd インクジェット捺染用インク組成物
JP2010084289A (ja) * 2008-10-01 2010-04-15 Mimaki Engineering Co Ltd インクジェット捺染方法
KR20100083191A (ko) * 2008-10-01 2010-07-21 가부시키가이샤 미마키 엔지니어링 잉크젯 날염용 잉크조성물 및 잉크젯 날염방법
JP6136577B2 (ja) * 2012-12-10 2017-05-31 セイコーエプソン株式会社 インクジェット捺染用インク組成物およびインクジェット捺染方法
JP6809214B2 (ja) * 2016-12-27 2021-01-06 コニカミノルタ株式会社 インクジェット捺染インク及びインクジェット捺染方法
DE102017124041B4 (de) * 2017-10-16 2022-12-15 Joanneum Research Forschungsgesellschaft Mbh Kopplung an Imidfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
CN109678874B (zh) * 2019-01-28 2022-04-19 广东药科大学 一种迫呫吨并呫吨的制备方法及应用

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132963A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-18 Hoechst Ag Wasserloesliche, reaktive xanthenfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2446989A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-15 Hoechst Ag Verfahren zum faerben und bedrucken von synthetischen polyamiden
DE2804530A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Hoechst Ag Verwendung von wasserloeslichen benzoxanthenfarbstoffen fuer fluoreszierende tinten
EP0443574A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-28 Hoechst Mitsubishi Kasei Co., Ltd. Wasserunlösliche Naphthalimidfarbstoffe
EP1122068A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-08 Seiren Co., Ltd. Verfahren zum Tintenstrahldrucken und mittels Tintenstrahl bedruckter Stoff

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH572083A5 (de) * 1973-06-29 1976-01-30 Ciba Geigy Ag
IT1173680B (it) * 1983-10-28 1987-06-24 Montedison Spa Coloranti e pigmenti compositi perilenici tetracarbossilici diimidici silanici
JP2875840B2 (ja) * 1990-02-21 1999-03-31 ダイスタージャパン株式会社 水不溶性ナフタル酸イミド系色素
US5755860A (en) * 1996-12-19 1998-05-26 Videojet Systems International, Inc. Invisible fluorescent jet ink
DE19848555A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Heinz Langhals Neue Fluoreszenzfarbstoffe durch Kern-Erweiterung von Perylen-3,4:9,10-tetracarbonsäurebisimiden
GB9824314D0 (en) * 1998-11-06 1998-12-30 Clariant Int Ltd New hetercyclic compounds
DE10108601A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Basf Ag Thermochrome Rylenfarbstoffe
DE10135042A1 (de) * 2001-07-11 2003-02-06 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Wässrige Tintenformulierungen für das Tintenstrahldruck-Verfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132963A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-18 Hoechst Ag Wasserloesliche, reaktive xanthenfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2446989A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-15 Hoechst Ag Verfahren zum faerben und bedrucken von synthetischen polyamiden
DE2804530A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Hoechst Ag Verwendung von wasserloeslichen benzoxanthenfarbstoffen fuer fluoreszierende tinten
EP0443574A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-28 Hoechst Mitsubishi Kasei Co., Ltd. Wasserunlösliche Naphthalimidfarbstoffe
EP1122068A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-08 Seiren Co., Ltd. Verfahren zum Tintenstrahldrucken und mittels Tintenstrahl bedruckter Stoff

Also Published As

Publication number Publication date
CN1820106A (zh) 2006-08-16
DE10331178A1 (de) 2005-02-17
KR20060027859A (ko) 2006-03-28
WO2005005553A3 (de) 2005-05-06
US20060107869A1 (en) 2006-05-25
CA2531625A1 (en) 2005-01-20
EP1646748A2 (de) 2006-04-19
JP2007526927A (ja) 2007-09-20
TW200504163A (en) 2005-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268922B1 (de) Wässrige drucktinten für den einsatz nach dem tintenstrahldruck-verfahren, ihre herstellung und ihre verwendung auf textilen fasermaterialien
EP0684292B1 (de) Reaktivfarbstoffe für den Tintenstrahldruck und diese enthaltende wässerige Tintenformulierungen
EP2035507B1 (de) Farbstoffmischungen von faserreaktiven azofarbstoffen, ihre herstellung und ihre verwendung
EP1735385B1 (de) Hochlichtechte tinten für den digitalen textildruck
DE102008054404A1 (de) Faserreaktive Azofarbstoffe und Farbstoffmischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1508596A1 (de) Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP2118214A2 (de) Mischungen von faserreaktiven azofarbstoffen
DE60008698T2 (de) Schwarzfärbende tinten und ihre verwendung
WO2005100485A1 (de) Mischungen von faserreaktiven azofarbstoffen, ihre herstellung und verwendung
WO2005005553A2 (de) Tinten für digitalen textildruck mit reaktiven gelben fluoreszenzfarbstoffen
EP1666540B1 (de) Mischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
WO2003006560A2 (de) Wässrige tintenformulierungen für das tintenstrahldruck-verfahren
WO2007085572A2 (de) Mischungen von faserreaktiven farbstoffen, ihre herstellung und verwendung
EP1891161B1 (de) Reaktivfarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE102004002577A1 (de) Reaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO2007085574A2 (de) Wasserlösliche faserreaktive farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE102009000423A1 (de) Faserreaktive Kupferkomplex-Disazofarbstoffe
WO2006103186A2 (de) Reaktivfarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE102005029383A1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven Farbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4242868A1 (de) Wasserfeste Tintenformulierung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480019559.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004740616

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2531625

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067000380

Country of ref document: KR

Ref document number: 1020067000379

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006518103

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006107869

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10562497

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067000380

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020067000379

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004740616

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10562497

Country of ref document: US