WO2004101925A1 - Mehrfunktionshebel - Google Patents

Mehrfunktionshebel Download PDF

Info

Publication number
WO2004101925A1
WO2004101925A1 PCT/DE2004/000917 DE2004000917W WO2004101925A1 WO 2004101925 A1 WO2004101925 A1 WO 2004101925A1 DE 2004000917 W DE2004000917 W DE 2004000917W WO 2004101925 A1 WO2004101925 A1 WO 2004101925A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
base
function
actuating
members
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000917
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludger Graute
Dirk Hanisch
Original Assignee
Kiekert Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Aktiengesellschaft filed Critical Kiekert Aktiengesellschaft
Priority to US10/555,305 priority Critical patent/US20060125245A1/en
Priority to EP20040730482 priority patent/EP1620620B1/de
Publication of WO2004101925A1 publication Critical patent/WO2004101925A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure

Definitions

  • the invention relates to a multi-function lever for the lever mechanism, in particular a motor vehicle door lock.
  • the invention is based on the technical problem of creating a multi-function lever of the embodiment described at the outset, which is distinguished by a plurality of actuating functions in a simple and functional design.
  • the generic multi-function lever is characterized by a base lever for a first actuation function and one or possibly more lever members branching off the base lever for a second and possibly further actuation functions, the lever members forming a structural unit with the base lever or with the base lever ( as separate levers) are connected.
  • the base lever can be used for its original actuating function. If more than one actuation function is required, this base lever can have a corresponding number of lever links for the other required actuation functions, which can be made in one piece with the base lever, but can preferably be connected to the base lever.
  • the lever members are preferably riveted to the base lever or clipped onto the base lever.
  • an adhesive bond by welding is also conceivable.
  • the lever links can also be pivotally mounted on the base lever against, for example, stops. At least in the case of riveting or welding, the lever members are non-rotatably connected to the base lever.
  • a multi-function lever for a motor vehicle door lock with at least one rotary latch, a pawl for the rotary latch and with a release lever for actuating the pawl is characterized in that the release lever as a basic lever is designed as at least one branching lever member Has a driving arm which interacts with a motor-driven driving wheel.
  • the release lever can be operated mechanically on the one hand with, for example, a Bowden cable, but there is also the possibility of also operating the same release lever by motor.
  • an electric motor works with a pinion or worm wheel on the driving wheel having a ring gear or ring gear section.
  • the driving wheel expediently has a control cam for the driving arm, which bears against this control cam and ensures that the release lever executes a pivoting movement for actuating the pawl when the driving wheel is rotating, so that the pawl is latched or released.
  • the trigger lever as a basic lever in the context of the invention can also perform a further actuating function, namely when the trigger sehebel also has an actuating lever as a branching lever member.
  • This actuating lever can be used, for example, to adjust an inner or outer actuating lever or also a central locking lever of the motor vehicle door lock by pivoting the trigger lever.
  • actuating lever as for the driving arm, because it is lever members of the initially claimed embodiment, a multi-part or one-part construction can be realized with the release lever as the base lever.
  • the driver arm and the actuating lever can in turn be riveted to or clipped onto the release lever.
  • An embodiment of preferably plastic but also steel is conceivable. In the former case, an adhesive connection is also conceivable. In the latter case and in one-piece embodiment, the actuating lever and the driving arm can also be welded to the release lever.
  • Fig. 1 shows a motor vehicle door lock according to the invention with a lock case and the components essential for the invention in a mechanically operated variant
  • FIG. 2 shows the object according to FIG. 1 with the multi-function lever in a motor-operated embodiment in another function division
  • Fig. 3 shows the object of FIG. 1 with a release lever and a driving arm connected coaxially with the release lever in a motor-operated embodiment.
  • Multi-function lever has a base lever 1 for a first one
  • lever member 3 is rotatably connected to the base lever 1.
  • the further lever member is missing in this variant, because in this respect mechanical actuation of the release lever 1, 3 shown and composed of base lever 1 and lever member 3 is tracked.
  • the trigger lever 1, 2, 3 is actuated by a motor according to FIG. 2, in which case the lever member 2 provides for the connection of an electric motor 6 in connection with its worm wheel 7, which together act on a driving wheel 5.
  • the lever member 2 riveted to the base lever 1 is a driving arm which interacts with the motor-driven driving wheel 5.
  • the electric motor 6 works with its worm wheel 7 on the driving wheel having a ring gear section 5, which has a control cam 8 for the driving arm 2.
  • the trigger lever 1, 2, 3 pivots and actuates the pawl 4, which either falls into the indicated main catch 9 of the rotary latch 10 or is raised against it.
  • the further lever member 3 is designed as an actuating arm and forms a structural unit with the base lever 1.
  • the actuating lever 3 or actuating arm is connected, for example, to an inside or outside actuating lever or also a central locking element.
  • the entire lever mechanism from the base lever 1 and the lever members 2, 3 can consist of metal, plastic or a combination of the two materials mentioned above.
  • the release lever 1, 3 or the base lever 1 has a recess or bore 11 into which a connecting element 12 engages.
  • the connecting element 12 which can be designed as a Bowden cable, rod, etc.
  • the release lever 1, 3 in the mechanical version can be pivoted manually about its axis 13 in the counterclockwise direction during the transition from FIG. 1 to FIG. 2, so that as a result, the pawl 4 cooperating therewith is lifted with respect to the catch 10.
  • the connecting element 12 which can be designed as a Bowden cable, rod, etc.
  • this basic version can then be equipped with the further lever member 3 as an actuating arm in order, for example, to be able to mechanically ensure an opening of the locking mechanism 4, 2 with the aid of an outside actuating lever or also inside actuating lever.
  • the relevant lever member 3 can be dispensed with. Then you just become regular Let the internal operating lever work on the base lever 1 via the connecting element 12 and the hole 11. If an electromotive opening is additionally desired in this case, the lever member 2 is connected to the base lever 1 and the electric motor 6, the worm wheel 7 and the driving wheel 5 with the control cam 8 are placed in the lock case.
  • the driving arm 2 is designed as a separate lever member, which is composed of the base lever 1 and the lever member 3
  • Release lever 1, 3 is pivotally mounted on an axis 13.
  • the driving arm 2 has a stop 14 which corresponds to a preferably flat contour 15 of the trigger lever 1, 3, so that the trigger lever
  • pivoting of the driving arm 2 of the multi-function lever 1, 2, 3 counterclockwise during the transition from FIG. 3 to FIG. 2 leads to the pawl 4 being lifted out of the main catch 9 with respect to the catch 10.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es handelt sich um einen Mehrfunktionshebel aus einem Basishebel für eine erste Betätigungsfunktion und mit zumindest einem von dem Basishebel abzweigenden Hebelglied für eine zweite Betätigungsfunktion, wobei das Hebelglied mit dem Basishebel eine Baueinheit bildet oder mit dem Basishebel verbunden ist.

Description

Mehrfunktionshebel
Beschreibung :
Die Erfindung betrifft einen Mehrfunktionshebel für das Hebelwerk insbesondere eines Kraftfahrzeugtürverschlusses.
Bei bekannten Hebelwerken erfüllen deren einzelne Hebel regelmäßig eine ganz bestimmte Betätigungsfunktion und werden daher für diese Betätigungsfunktion gefertigt und eingesetzt. So kennt man beispielsweise bei Kraftfahrzeugtürverschlüssen mit Drehfalle, Sperrklinke und Auslösehebel für die Betätigung der Sperrklinke einerseits eine mechanische Betätigung für den Auslösehebel und andererseits eine motorische Betätigung. Für die mechanische Betätigung mag man beispielsweise auf einen Bowdenzug, eine Stange etc. zurückgreifen, während die motorische Betätigung einen Elektromotor einsetzt. Zwischen dem Elektromotor und dem Auslösehebel mögen noch ein Getriebe sowie Verbindungs- mittel, beispielsweise andere Hebel, ein Bowdenzug, ein Stange etc., zwischengeschaltet sein. So oder so ist der Auslösehebel für die mechanische Betätigung anders ausgebildet als für die motorische Betätigung, so dass zwei verschiedene Auslösehebel zur Verfügung stehen und wahlweise gefertigt bzw. eingesetzt werden müssen. Das hängt davon ab, ob der Kraftfahrzeugtürverschluss für eine mechanische oder motorische Betätigung ausgelegt ist.
Die bekannte und zuvor beschriebene Vorgehensweise ist in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht für jedes beliebige Hebelwerk aufwendig, gleichgültig auf welchem technischen Sachgebiet ein solches Hebelwerk eingesetzt wird. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Mehrfunktionshebel der eingangs beschriebenen Ausführungs- form zu schaffen, der sich in einfacher und funktionsgerechter Bauweise durch mehrere Betätigungsfunktionen auszeichnet .
Zur Lösung dieses Problems ist der gattungsgemäße Mehrfunktionshebel gekennzeichnet durch einen Basishebel für eine erste Betätigungsfunktion und einen oder gegebenenfalls mehrere von dem Basishebel abzweigende Hebelglieder für eine zweite und gegebenenfalls weitere Betätigungsfunktio- nen, wobei die Hebelglieder mit dem Basishebel eine Baueinheit bilden oder mit dem Basishebel (als gleichsam getrennte Hebel) verbunden sind. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, dass ein Mehrfunktionshebel verwirklicht wird, dessen Basishebel für seine ursprüngliche Betätigungsfunktion eingesetzt werden kann. Wenn darüber hinaus mehrere Betätigungsfunktionen verlangt sind, kann dieser Basishebel eine entsprechende Anzahl Hebelglieder für die weiteren verlangten Betätigungsfunktionen aufweisen, die einteilig mit dem Basishebel ausgeführt sein kön- nen, bevorzugt jedoch wahlweise mit dem Basishebel verbunden werden. Im letzteren Fall werden die Hebelglieder vorzugsweise mit dem Basishebel vernietet oder auf den Basis- hebel aufgeclipst. Bei einer Ausführungsform in Stahl ist allerdings auch eine Adhäsiwerbindung im Wege des Ver- Schweißens denkbar. Ferner besteht die Möglichkeit, die Hebelglieder mit dem Basishebel gleichachsig zu verbinden, wenn der Basishebel in Ausübung seiner Betätigungsfunktion auf einer Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist. Grundsätzlich können die Hebelglieder auf dem Basishebel ebenfalls gegen beispielsweise Anschläge schwenkbar gelagert sein. Zumindest im Falle des Vernietens oder Verschweißens sind die Hebelglieder jedoch drehfest mit dem Basishebel verbunden.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung, der selbständige Bedeutung zukommt, ist ein Mehrfunktionshebel für einen Kraftfahrzeugtürverschluss mit zumindest einer Drehfalle, einer Sperrklinke für die Drehfalle und mit einem Auslösehebel für die Betätigung der Sperrklinke dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel als Basishebel zumindest einen als abzweigendes Hebelglied ausgebildeten Mitnehmerarm aufweist, der mit einem motorisch angetriebenen Mitnehmerrad zusammenwirkt. Bei dieser Ausführungsform kann also der Auslösehebel einerseits mit beispielsweise einem Bowdenzug mechanisch betätigt werden, jedoch besteht ferner die Möglichkeit, den gleichen Auslösehebel auch motorisch zu betätigen. Dazu arbeitet beispielsweise ein Elektromotor mit einem Ritzel oder Schneckenrad auf das einen Zahnkranz oder Zahnkranzabschnitt aufweisende Mitnehmerrad. Das Mitnehmerrad weist zweckmäßigerweise einen Steuernocken für den Mitnehmerarm auf, der gegen diesen Steuernocken anliegt und dafür sorgt, dass der Auslösehebel bei rotierendem Mitnehmerrad eine Schwenkbewegung zur Betätigung der Sperrklinke ausführt, um also die Sperrklinke einzuklinken oder auszuklinken. Darüber hinaus kann der Auslösehebel als Basishebel im Rahmen der Erfindung aber auch noch eine weitere Betätigungsfunktion erfüllen, wenn nämlich der Auslδ- sehebel auch noch einen Betätigungshebel als abzweigendes Hebelglied aufweist. Über diesen Betätigungshebel kann durch das Verschwenken des Auslösehebels beispielsweise ein Innen- oder Außenbetätigungshebel aber auch ein Zentralver- riegelungshebel des Kraftfahrzeugtürverschlusses verstellt werden. Für den Betätigungshebel wie für den Mitnehmerarm gilt, weil es sich um Hebelglieder der eingangs beanspruchten Ausführungsform handelt, dass eine mehrteilige oder einteilige Bauweise mit dem Auslösehebel als Basishebel verwirklicht sein kann. Im Rahmen der mehrteiligen Ausfüh- rungsform können der Mitnehmerarm und der Betätigungshebel wiederum mit dem Auslösehebel vernietet oder darauf aufge- clipst sein. Dabei ist eine Ausführungsform aus vorzugsweise Kunststoff aber auch Stahl denkbar. Im ersteren Fall ist auch eine Klebeverbindung denkbar. Im letzteren Fall und bei einteiliger Ausführungsform können der Betätigungshebel und der Mitnehmerarm mit dem Auslösehebel auch verschweißt sein.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss mit Schlosskasten und den für die Erfindung wesentlichen Bauteilen in einer mechanisch betätigten Variante
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 mit dem Mehrfunktions- hebel bei einer motorisch betätigten Ausführungs- form in anderer Funktionssteilung und Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 mit einem Auslösehebel und einem mit dem Auslösehebel gleichachsig verbundenen Mitnehmerarm bei einer motorisch betätigten Ausführungsform.
In den Figuren ist ein Mehrfunktionshebel für das Hebelwerk eines Kraftfahrzeugtürverschlusses dargestellt. Dieser
Mehrfunktionshebel weist einen Basishebel 1 für eine erste
Betätigungsfunktion und zwei von dem Basishebel 1 abzwei- gende Hebelglieder 2, 3 für eine zweite und dritte Betätigungsfunktion auf, wobei die Hebelglieder 2, 3 mit dem Basishebel 1 in einteiliger Ausführungsform eine Baueinheit bilden oder aber auch mit dem Basishebel 1 als getrennte Hebelglieder verbunden sein können.
Im Rahmen des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 1 ist lediglich das Hebelglied 3 mit dem Basishebel 1 drehfest verbunden. Dagegen fehlt bei dieser Variante das weitere Hebelglied, weil insofern eine mechanische Betätigung des dargestellten und aus Basishebel 1 sowie Hebelglied 3 zusammengesetzten Auslösehebels 1, 3 verfolgt wird. Demgegenüber wird der Auslösehebel 1, 2, 3 entsprechend der Fig. 2 motorisch betätigt, wobei in diesem Fall das Hebelglied 2 für die Anbindung eines Elektromotors 6 in Verbindung mit seinem Schneckenrad 7 sorgt, welches zusammengenommen ein Mitnehmerrad 5 beaufschlagen. Tatsächlich handelt es sich in diesem Fall bei dem mit dem Basishebel 1 vernieteten Hebelglied 2 um einen Mitnehmerarm, der mit dem motorisch angetriebenen Mitnehmerrad 5 zusammenwirkt .
Dazu arbeitet der Elektromotor 6 mit seinem Schneckenrad 7 auf das einen Zahnkranzabschnitt aufweisende Mitnehmerrad 5, welches einen Steuernocken 8 für den Mitnehmerarm 2 aufweist. Bei angetriebenem Mitnehmerrad 5 führt der Auslösehebel 1, 2, 3 eine Schwenkbewegung aus und betätigt die Sperrklinke 4, die entweder in die angedeutete Hauptrast 9 der Drehfalle 10 einfällt oder demgegenüber ausgehoben wird.
Das weitere Hebelglied 3 ist als Betätigungsarm ausgeführt und bildet eine Baueinheit mit dem Basishebel 1. Insoweit ist der Betätigungshebel 3 bzw. Betätigungsarm beispielsweise mit einem Innen- oder Außenbetätigungshebel oder auch einem Zentralverriegelungselement verbunden. Das gesamte Hebelwerk aus Basishebel 1 sowie den Hebelgliedern 2, 3 kann aus Metall, Kunststoff oder einer Kombination beider vorgenannten Werkstoffe bestehen.
Im Rahmen der mechanischen Variante nach Fig. 1 mit dem Auslösehebel 1, 3, bestehend aus dem Basishebel 1 und dem Betätigungshebel bzw. Betätigungsarm 3, wird die Ver- Schwenkung des Auslösehebels 1, 3 mechanisch bewerkstelligt. Dazu verfügt der Auslösehebel 1, 3 bzw. der Basishebel 1 über eine Ausnehmung bzw. Bohrung 11, in die ein Verbindungselement 12 eingreift. Mit Hilfe des Verbindungselementes 12, welches als Bowdenzug, Stange etc. ausgeführt sein kann, lässt sich der Auslösehebel 1, 3 bei der mechanischen Version manuell im Gegenuhrzeigersinn beim Übergang von der Fig. 1 zur Fig. 2 um seine Achse 13 verschwenken, so dass infolgedessen die hiermit zusammenwirkende Sperrklinke 4 in Bezug auf die Drehfalle 10 ausgehoben wird. Wie gesagt, fehlt in diesem Fall einer mechanischen Betätigung des Auslösehebels 1, 3 das Hebel- glied 2 bzw. der Hebelarm 2.
Erfindungsgemäß ist es nun möglich, unter Rückgriff auf den gleichen Basishebel 1 (sowie das übereinstimmende Hebel- glied 3) die dargestellte Version aufzurüsten, in dem nun ein elektrisches Öffnen des Gesperres 4, 10 aus Sperrklinke 4 und Drehfalle 10 möglich wird. Dazu geht das Hebelglied 2 bzw. der Mitnehmerarm die bereits beschriebene Verbindung mit dem Basishebel 1 ein, bei welcher es sich vorliegend um eine Nietverbindung entsprechend der Fig. 2 handelt. Grundsätzlich sind zur Kopplung des Hebelarmes 2 mit dem Basishebel 1 aber auch andere Verbindungsmöglichkeiten denkbar und vom Erfindungsgedanken umfasst, so z. B. eine Rast-, Schraub-, oder auch Adhäsiwerbindung.
In jedem Fall besteht die Möglichkeit, das Hebelwerk mit dem Basishebel 1, der Sperrklinke 4 und der Drehfalle 10 im Schlosskasten zu realisieren, und zwar ungeachtet dessen, welche Funktionen der Kraftfahrzeugtürverschluss letztendlich ausführen soll. Je nach Kundenwunsch lässt sich dann diese Grundversion mit dem weiteren Hebelglied 3 als Betätigungsarm ausrüsten, um beispielsweise eine Öffnung des Gesperres 4, 2 mit Hilfe eines Außenbetätigungshebels oder auch Innenbetätigungshebels mechanisch gewährleisten zu können.
Fehlt an dieser Stelle beispielsweise ein Außenbetätigungshebel, weil insofern die zugehörige Kraft ahrzeugtür griff- los gestaltet ist, kann auf das betreffende Hebelglied 3 verzichtet werden. Dann wird man regelmäßig lediglich den Innenbetätigungshebel über das Verbindungselement 12 und die Bohrung 11 auf den Basishebel 1 arbeiten lassen. Wird in diesem Fall zusätzlich noch eine elektromotorische Öffnung gewünscht, so wird das Hebelglied 2 an den Basis- hebel 1 angeschlossen und werden im Übrigen der Elektromotor 6, das Schneckenrad 7 und das Mitnehmerrad 5 mit dem Steuernocken 8 im Schlosskasten platziert.
Im Rahmen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 ist der Mitnehmerarm 2 als separates Hebelglied ausgeführt, welcher mit dem aus Basishebel 1 und Hebelglied 3 zusammengesetzten
Auslösehebel 1, 3 auf einer Achse 13 verschwenkbar gelagert ist. Der Mitnehmerarm 2 verfügt über einen Anschlag 14, welcher mit einer vorzugsweise ebenen Kontur 15 des Auslösehebels 1, 3 korrespondiert, so dass aus Auslösehebel
1, 3 und Mitnehmerarm 2 ein formschlüssiger Verbund entsteht. Der Verbund aus Mitnehmerarm 2 und Auslösehebel
1, 3 bilden so den Mehrfunktionshebel 1, 2, 3, der über das elektromotorisch angetriebene Mitnehmerrad 5 bzw. den Steuernocken 8 verschwenkt werden kann.
In jedem Fall führt ein Verschwenken des Mitnehmerarms 2 des Mehrfunktionshebels 1, 2, 3 im Gegenuhrzeigersinn beim Übergang von der Fig. 3 zur Fig. 2 dazu, dass die Sperrklinke 4 in Bezug auf die Drehfalle 10 aus der Hauptrast 9 ausgehoben wird.

Claims

Patentansprüche :
1. Mehrfunktionshebel für ein Hebelwerk, insbesondere für ein Hebelwerk eines Kraftfahrzeugtürverschlusses, g e - k e n n z e i c h n e t durch einen Basishebel (1) für eine erste Betätigungsfunktion und einen oder gegebenenfalls mehrere von dem Basishebel abzweigende Hebelglieder (2, 3) für eine zweite und gegebenenfalls weitere Betätigungsfunktionen, wobei die Hebelglieder (2, 3) mit dem Ba- sishebel (1) eine Baueinheit bilden oder mit dem Basishebel (1) verbunden sind.
2. Mehrfunktionshebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelglieder (2, 3) mit dem Basishebel (1) vernietet, verklebt oder verschweißt sind.
3. Mehrfunktionshebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelglieder auf den Basishebel aufgeclipst sind.
4. Mehrfunktionshebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelglieder (2, 3) mit dem Basishebel (1) gleichachsig verbunden sind.
5. Mehrfunktionshebel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelglieder (2, 3) mit dem Basishebel (1) drehfest verbunden sind.
6. Mehrfunktionshebel für einen Kraft ahrzeugverschluss mit zumindest einer Drehfalle, einer Sperrklinke für die Drehfalle und mit einem Auslösehebel für die Betätigung der Sperrklinke, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (1) als Basishebel zumindest einen als abzweigendes Hebelglied ausgebildeten Mitnehmerarm (2) aufweist, der mit einem motorisch angetriebenen Mitnehmerrad (5) zusammen- wirkt .
7. Mehrfunktionshebel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektromotor (6) mit einem Ritzel oder Schneckenrad (7) auf das einen Zahnkranz oder Zahnkranzab- schnitt aufweisende Mitnehmerrad (5) arbeitet.
8. Mehrfunktionshebel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerrad (5) einen Steuernocken (8) für den Mitnehmerarm (2) aufweist.
9. Mehrfunktionshebel nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (1) als Basishebel einen Betätigungshebel (3) als abzweigendes Hebelglied aufweist.
10. Mehrfunktionshebel nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerarm (2) und/oder der Betätigungshebel (3) mit dem Auslösehebel (1) eine Baueinheit bilden und/oder in mehrteiliger Ausführungsform mit dem Auslösehebel (1) verschweißt oder vernietet, verklebt oder aufgeclipst sind.
PCT/DE2004/000917 2003-05-08 2004-04-30 Mehrfunktionshebel WO2004101925A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/555,305 US20060125245A1 (en) 2003-05-08 2004-04-30 Multifunctional lever
EP20040730482 EP1620620B1 (de) 2003-05-08 2004-04-30 Mehrfunktionshebel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320445.8 2003-05-08
DE2003120445 DE10320445A1 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Mehrfunktionshebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004101925A1 true WO2004101925A1 (de) 2004-11-25

Family

ID=33440654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000917 WO2004101925A1 (de) 2003-05-08 2004-04-30 Mehrfunktionshebel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060125245A1 (de)
EP (1) EP1620620B1 (de)
DE (1) DE10320445A1 (de)
WO (1) WO2004101925A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012167771A3 (de) * 2011-06-08 2013-01-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türschlossbaugruppe für ein kraftfahrzeug
WO2015078441A1 (de) * 2013-11-30 2015-06-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2014071902A3 (de) * 2012-10-26 2015-07-16 Kiekert Aktiengesellschaft Schliessvorrichtung mit mehrfacheingriff
US9809738B2 (en) 2013-11-07 2017-11-07 Trican Well Service Ltd. Microbial-enhanced well cementing and remediation

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052773A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss eines Fahrzeugs
US9677302B2 (en) * 2012-04-17 2017-06-13 Inteva Products, Llc Anti-relatch mechanism
US9157261B2 (en) * 2012-05-29 2015-10-13 Carefusion 303, Inc. Multifunction latch assembly
DE102015002452A1 (de) * 2015-02-25 2016-08-25 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss
JP6450979B2 (ja) * 2015-04-28 2019-01-16 三井金属アクト株式会社 自動車用ドアロック装置
KR102287273B1 (ko) * 2017-02-07 2021-08-06 현대자동차주식회사 차량 테일게이트 잠금장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492728A (fr) * 1966-09-16 1967-08-18 Verrou pour porte de véhicule automobile
EP1234937A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-28 Valeo Sécurité Habitacle Elektrisches Schloss mit Notfallbetätigung
US20020167177A1 (en) * 2001-01-02 2002-11-14 Bernardo Erices Motor vehicle electric door lock
WO2003018939A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-06 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2003025319A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-27 Intier Automotive Closures Inc. Latch with uni-directional power release mechanism

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054634A (en) * 1960-06-30 1962-09-18 Ford Motor Co Door handle assembly
US3984191A (en) * 1974-12-09 1976-10-05 The Anderson Company Captive spring clip
JPS5745320Y2 (de) * 1978-12-23 1982-10-06
JPS6378976A (ja) * 1986-09-19 1988-04-09 株式会社 安成工業 自動車用ドアロツク
US4739896A (en) * 1987-04-20 1988-04-26 Moss Kathyleen D Aircraft servicing pit with gravity operated lid latch
DE3911327A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-25 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeug-tuerverschluss und verfahren zum einrichten eines solchen kraftfahrzeug-tuerverschlusses
DE4444048C5 (de) * 1994-09-01 2004-07-15 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit in einem Kupplungselementegehäuse angeordneten Kupplungselementen
DE9421855U1 (de) * 1994-09-01 1996-11-28 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit in einem Kupplungselementegehäuse angeordneten Kupplungselementen
DE19614122B4 (de) * 1996-04-11 2006-04-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
DE19632781C2 (de) * 1996-08-15 1998-08-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Zentralverriegelungssystem und Diebstahlsicherungssystem
CA2183618A1 (en) * 1996-08-19 1998-02-20 Kris Tomascevzki Double-locking vehicle door latches and a double-locking sub-assembly therefor
FR2768764B1 (fr) * 1997-09-19 1999-11-26 Valeo Systemes De Fermetures Serrure electrique pour portiere de vehicule
DE19806155C2 (de) * 1998-01-20 2001-05-31 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß
JP3781918B2 (ja) * 1999-04-30 2006-06-07 株式会社大井製作所 自動車用開閉体のロック装置
DE29913464U1 (de) * 1999-07-31 1999-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19944407A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-22 Mannesmann Vdo Ag Türschloß mit Öffnungshilfe
DE10100010B4 (de) * 2001-01-02 2005-05-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß, ausgeführt als Elektroschloß, sowie Verfahren zur Montage eines als Elektroschloß ausgeführten Kraftfahrzeug-Türschlosses
US6733078B1 (en) * 2002-12-13 2004-05-11 Fisher Dynamics Corporation Two-position latch apparatus
DE10320457A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10320447A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
JP3860160B2 (ja) * 2003-10-16 2006-12-20 本田技研工業株式会社 電動ロック装置の手動解除機構

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492728A (fr) * 1966-09-16 1967-08-18 Verrou pour porte de véhicule automobile
US20020167177A1 (en) * 2001-01-02 2002-11-14 Bernardo Erices Motor vehicle electric door lock
EP1234937A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-28 Valeo Sécurité Habitacle Elektrisches Schloss mit Notfallbetätigung
WO2003018939A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-06 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2003025319A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-27 Intier Automotive Closures Inc. Latch with uni-directional power release mechanism

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012167771A3 (de) * 2011-06-08 2013-01-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türschlossbaugruppe für ein kraftfahrzeug
WO2014071902A3 (de) * 2012-10-26 2015-07-16 Kiekert Aktiengesellschaft Schliessvorrichtung mit mehrfacheingriff
US10119306B2 (en) 2012-10-26 2018-11-06 Kiekert Aktiengesellschaft Multiple engagement locking device
US9809738B2 (en) 2013-11-07 2017-11-07 Trican Well Service Ltd. Microbial-enhanced well cementing and remediation
WO2015078441A1 (de) * 2013-11-30 2015-06-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE10320445A1 (de) 2004-12-16
US20060125245A1 (en) 2006-06-15
EP1620620A1 (de) 2006-02-01
EP1620620B1 (de) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1651833B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3906473C2 (de) Schließverriegelung
DE19638700C2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß mit Kindersicherungssystem
WO2019076399A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE202011005608U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19926386B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss mit Türschloss und Innenbetätigungseinrichtung
EP1489252A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1620620A1 (de) Mehrfunktionshebel
EP1620621B1 (de) Kraftfahrzeugt rverschluss
EP3994324B1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
EP2173955B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19742798B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
DE19547724A1 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
WO2021110206A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
DE102018121383A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE19754216A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschließeinrichtung
DE102009051432A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202010011805U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1188890B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1619328A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3901399B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3768542B1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug-klappenelement
EP4291793A1 (de) Elektromotorische antriebseinheit für kraftfahrzeug-technische anwendungen
DE102022117167A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
WO2022171229A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006125245

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10555305

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004730482

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004730482

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10555305

Country of ref document: US