WO2004085756A2 - Verschiebbares bewegliches wand-container-modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in säulen zusammenstellbar - Google Patents

Verschiebbares bewegliches wand-container-modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in säulen zusammenstellbar Download PDF

Info

Publication number
WO2004085756A2
WO2004085756A2 PCT/DE2004/000360 DE2004000360W WO2004085756A2 WO 2004085756 A2 WO2004085756 A2 WO 2004085756A2 DE 2004000360 W DE2004000360 W DE 2004000360W WO 2004085756 A2 WO2004085756 A2 WO 2004085756A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall container
container module
modules
wall
module system
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000360
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004085756A3 (de
Inventor
Giovanni Colombo
Original Assignee
Giovanni Colombo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giovanni Colombo filed Critical Giovanni Colombo
Publication of WO2004085756A2 publication Critical patent/WO2004085756A2/de
Publication of WO2004085756A3 publication Critical patent/WO2004085756A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/005Modulation co-ordination
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7483Details of furniture, e.g. tables or shelves, associated with the partitions

Definitions

  • the innovation relates to a so-called movable, movable wall container modular system, polygonal or circular in columns as columns, particularly suitable for workplaces and / or changing rooms in public or private areas (such as offices, trade fair stands, information centers, supermarkets, fashion file areas) , Work and / or bedroom, changing room, or the like.
  • this task is solved with a movable, movable wall container module system, which can be put together in a circle in columns, in that a number of the wall container modules are connected to one another with different angles of rotation as closed shafts that have at least one opening until the angle between two connected parts corresponds to the base angle of the part of the module that is triangular in plan, so that the modules can be put together in a polygonal or circular position.
  • Each wall container module consists of a hollow prism (with three or more lateral surfaces) or an irregular prism or curved body with different opening options (doors, flaps, rotatable or hinged parts, or simple openings) that have at least one apex angle in the floor plan have (recognizable in the floor plan as a clearly geometrically separable but not spatially separable triangular part of the polygon), so that they are put together in a polygonal or circular shape to form a To be able to form a pillar.
  • the modules are one (only if the module has a pure triangular or Roman shape in the floor plan) or two vertical ones
  • Axis / axes that can be opened or work as a hinge Jtann / I can be pivotally connected to one another.
  • the modules are upright with such exemplary dimensions.
  • the modules must be able to be assembled with at least part of their floor plan as a supplementary part of a polygon or a circle or an ellipse.
  • the modules are not only rectangular in their layouts (the only exception: a square layout as a mirrored, isosceles and right-angled triangle)
  • Fig. 1 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in pillars ⁇ together (triangular pillar)
  • Fig. 1a as a combined closed column: floor plan, front view and
  • Rear view Fig. 1b as a straight wall floor plan, front view and side view
  • Fig. 1c as a not straight wall: floor plan, front view and side view
  • Fig. 1d as a compiled, open column: floor plan, front view and
  • Rear view Fig. 2b as a straight wall floor plan, front view and side view
  • Fig. 2c as a not straight wall: floor plan, front view and side view
  • Fig. 2d as a compiled, open column: floor plan, front view and
  • Fig. 1.1 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column), one possible variant with modules with rhombic (double triangular) floor plan:
  • Fig. 1.1 as an assembled closed column, floor plan
  • Fig. 1.1 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 1.1 c as a not straight wall, floor plan
  • Fig. 1.1 d as a compiled, open column, floor plan Fig. 1.2 Slidable, movable wall-container module system, polygonal or circular in pillars ⁇ (triangular pillar), one possible
  • Fig. 1.2 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 1.3 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column), a possible variant with modules with an irregular polygonal (cut plan to contain a true column)
  • Fig. 1.3 a as an assembled closed column, floor plan
  • Fig. 1.3 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 2.1 a as an assembled closed column, floor plan
  • Fig. 2.1 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 2.1 d as a compiled, open column, floor plan Fig.2.2 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (square column), one possible
  • Fig. 2.2 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 2.2 d as a compiled, open column, floor plan
  • Fig.2.3 Movable, movable wall-container module system, polygonal or circular in columns (square pillar), a possible variant with modules with irregular polygonal (cut floor plan to contain a true pillar) floor plan:
  • Fig. 2.3 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 2.3 d as a compiled, opened column, floor plan
  • FIG. 3 Slidable, movable wall-container module system, polygonal or circular in columns (pentagonal column) Fig. 3 a as assembled closed column, floor plan
  • Fig. 3 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 3 c as a not straight wall, floor plan
  • Fig. 3 d as a compiled, open column, floor plan
  • Fig. 4 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (hexagonal column)
  • Fig. 4 a as assembled closed column, floor plan
  • Fig. 4 b as a straight wall, floor plan
  • Fig. 4 c as a not straight wall, floor plan
  • Fig. 4 d as a compiled, open column, floor plan
  • Fig. 1. Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column) Fig. 1. 1 a Possible use for 6 workstations (maximum space-efficient use):
  • Fig. 1.. 1 d Possible use for 1 or 2 workplaces with two desks, one of them as a front office: floor plan and isonometry.
  • Fig. 1. 1.1 e Possible use for 2 workstations as a front office: floor plan and
  • Fig. 1.1.1 1 Possible use for 3 workstations with 4 front offices (one module is connected upside down): floor plan and isonometry.
  • Fig. 1.1.1 m SV Possible use for 4 workstations (with a double table) with 2
  • Front office floor plan and isonometry. Fig. 1.1.1 n Possible use for 2 workstations (with a double table) with 1
  • Front office floor plan and isonometry.
  • Fig. 1.1.1 Possible use for 2 workstations with 2 front offices and a discussion table for 4 people: floor plan and isonometry
  • Fig. 1.1.2 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in column (triangular column), twice wall container module system:
  • Fig. 1.1.2 c Possible use as a closed space against two walls with 2 entrance doors (the doors of two modules are rotated to be used as an entrance door): floor plan
  • Fig. 1.1.3 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column), three times wall container module system:
  • Fig. 1.1.4 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in column (triangular column), multiple wall container module system:
  • Fig. 1.1.4 a Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column), four times the wall container module system: floor plan
  • Fig. 1.1.4 b Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in column (triangular column), five times wall container module system: floor plan
  • Fig. 3.1.1 a Possible waste train for ten changing rooms: floor plan Fig. 4.1.1 Slidable, movable wall-container module system, polygonal or circular in columns (hexagonal column):
  • Fig.4.1.1 a Possible use for twelve changing rooms (maximum use of space): floor plan
  • Fig. 5 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column), set up as a work space: floor plan, front view and side view
  • Fig. 6 Slidable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column), arranged as a changing room: floor plan, front view and side view
  • Fig. 7a isonometric, schematic and cut partial view of the preferred
  • Embodiment of the movable, movable wall-container module system polygonal or circular in columns (triangular column) as a shaft with arranged feet.
  • Fig. 7b isonometric, schematic and cut partial view of the preferred
  • Embodiment of the movable, movable wall container module system polygonal or circular in columns (triangular column) as a shaft with an arranged support structure (including feet)
  • Fig. 7a 1 Isonometric, schematic and cut-away partial view of the preferred embodiment of the movable, movable wall container module system, polygonal or circular in columns (triangular column) as a stackable shaft with stackable feet with arranged feet
  • Figure 7b 1 Isonometric, schematic and cut-away partial view of the preferred embodiment of the movable, movable wall-container module system, polygonal or circular in columns (triangular column) as a shaft with a supporting structure (including feet) that can be built with modules that can be stacked on top of one another.
  • FIG. 9 Floor plan and isonometry of a wall container module system with two pull-out and swivel drawers with the corresponding possible use together with a door that can be folded as a table
  • FIG. 10 isonometry of a wall confiner module system with additional attached shelves
  • FIG. 11 Wall container module system with arranged sound insulation system:
  • 11a as a compiled closed column: floor plan, front view and
  • Rear view Fig. 11 as a straight wall: floor plan, front view and side view
  • Fig. 11c as a not straight wall: floor plan, front view and side view
  • FIG. 11e Wall container module system set up as a straight wall with sound insulation system arranged on the floor and ceiling: Isonometry Fig. 11f Wall container module system set up as a wall corner with floor, ceiling and additional spaces arranged in between
  • FIG. 12a Schematic details of the soundproofing system in the ceiling and in
  • FIG. 12b Schematic details of the soundproofing system in the spaces between
  • FIG. 13 Schematic details of the openable and closable articulated axes of the wall container module system (for example with a round tube support structure and locks)
  • Driving balls and corresponding braking system and height control system (for example with driving balls and corresponding braking system and height control system)
  • Fig. 15 Schematic details of the bendable support in the area of the desk
  • the slidable, movable wall-container module system, polygonal or circular in columns (triangular column) ⁇ can be assembled, is shown in Fig.1a, 1b, 1c, 1d with its space-saving shape in each picture: floor plan (1), front view (2 ), Rear view (3), side view (4), the examples shown illustrating only a part of the possibilities.
  • the sliding, movable ⁇ wall container module system polygonal or circular in columns (triangular column), is shown in Fig.1.1, 1.2, 1.3 with exemplary different, prismatic shapes as wall container modules in each picture: floor plans in different combinations (-a, -b, -c).
  • the movable, movable wall container module system polygonal or circular in columns (triangular column), is shown in Fig.1.1.1a to 1.1.1o with its possible use in each picture: floor plan and isometric view, the example Workplace shown with a computer and flat screen and / or the dressing room with coat hooks shown as an example only illustrate part of the possibilities.
  • the shelves (17) are divided for illustration only.
  • the displaceable, movable wall-container module system polygonal or circular in columns (triangular column), is shown in Fig.1.1.2a to 1.1.4a in its exemplary combinations in each picture: Floor plan, the exemplary wall Container module connections only illustrate part of the possibilities.
  • the open and closable joints with which the wall container modules are axially connected e.g. Fig. 13
  • a single wall-confainer module is a closed, hollow prism (5) with at least one door (14). This door can be folded out and swiveled so that it works like a table (15 or 33) (Fig. 1.1.1a to 1.1.1g and 1.1.1m to 1.1.1o). In the case of a changing cubicle, this door has a coat hook (16) and also serves as a pubic wall (Fig.1.1.1h).
  • Fig.1.1.1h For connecting several wall Container modules require at least one articulated axis (10); the most common combination requires two (10, 11) articulated axes. The depth of the
  • Hinge systems usually make it necessary to design two axles.
  • the individual wall container modules can be freely equipped with shelves (17), drawers, storage boxes, hooks (e.g. 16), rotating (Fig. 9) or pull-out drawers (18) and / or openings.
  • the best possible solution for economical use of space i.e. as a flexible and mobile work space, is offered in the wall-container modules that can be assembled in a triangular column and have an irregular pentagonal basic shape (Fig. 1).
  • the layout of such a module element is a pentagon with an obtuse angle of 120 degrees and two right angles. Due to the different depths in the floor plan, the base area can be optimally used for objects of different sizes (such as ubiquitous).
  • the objects are stored in an assembled column shape (Fig. 1a), unfolded (Fig. 1a to 1c), everything can be easily used in its place. Through doors (14), drawers (18) etc. individual items can still be saved.
  • the obtuse angle of the floor plan also ensures the distance between two workplaces for better freedom of movement.
  • the wall container modules can also be turned over so that the options can also be used in reverse from one side (Fig. 1.1.11).
  • the support structure of the wall container module can be built both as a surface (Fig. 7a and 7a.1) and / or skeleton system (Fig. 7b and 7b.1).
  • individual supporting elements such as supports (35) and / or bars can be designed to be foldable (FIG. 15).
  • desk surfaces (15 and / or 33) can be created that can be used without obstructing supports.
  • the flexibility and mobility of the wall-mounted container module systems is achieved by means of driving balls (27) on the bottom (FIG. 14) and / or driving rollers. At least two traveling balls / rollers of each wall-confainer module can be blocked (e.g. 45) to fix their position.
  • Another advantageous embodiment is that at least one door is revealed in different ways. As a hinged door (with appropriate dimensions) it can be used as a table, as a door that can be rotated around two Rotafion axes (47, 46) (Fig. 8) Double-place table (33) can be used; an opening as an advertising and / or information level (29) (Fig. 1.1.H and 1.1.11) can be opened as a multi-foldable element (28).
  • a further advantageous embodiment consists in that the wall-container module system with the floor, ceiling and in-between spaces of the wall-container modules can be used as a partition with sound insulation in the entire height of the room (FIGS. 11a and 11b) ,
  • the soundproofing system (38) consists of soft dimming materials (39) which are interposed filling between two rigid surfaces (Fig. 12a and 12b).
  • a system that can be controlled (mechanically or manually) with ropes (42) and / or (with an air pump) with air can be arranged in order to relax the soft insulation (39) or in an assembly and disassembly box ( 41).
  • the soundproofing system (38) can be provided so that it can be assembled and disassembled (Fig.).
  • flatter wall container modules (31) are increased to a reference height of less than 25 cm u.k. ceiling (Fig. 7a1, 7b1 and 12c).
  • the mains cable connections of the wall container modules are integrated within the sound insulation system (38).
  • these modules can be fitted with shelves, as shown for example in FIG. 5. So computer (19), screen (20), keyboard (21), CD, books, etc. find their suitable place without any problem. Foldable chairs (34) can be stored in the wall container module system.
  • the wall container module system is to be used as a changing room, clothing shelves, rotating coat hooks and drawers are integrated, see for example Fig. 6.
  • So coat (22), jacket (23), clothing (24), pants (25), shirt (26), etc. find their suitable place without any problem.
  • flexible cable ducts and shafts can be integrated in the walls, floors and / or skeleton structure of the wall container modules in order to supply the lighting and device system in the network.
  • Shelves can be supplemented with additional shelves (37) in the space between two wall container modules Fig. 10. As shown in Fig. 1.1.11, with the inverted wall container module, two front offices can be used for one workstation, as is the case with

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Wand-Container-Modulsystem, insbesonderde geeignet, um Arbeitsplätze oder Umkleideplätze einzurichten, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Reihe von Wand­Container-Modulen (5), als geschlossene Schächte, die mindestens eine Öffnung (6) haben, besteht. In unterschiedlichen Drehwinkeln (7) sind die Wand-Container-Module miteinander verbunden, bis der Winkel zwischen zwei verbundenen Teilen dem Basiswinkel (8) des im Grundriss dreieckigen Teils des Moduls entspricht, damit die Module in polygonaler bzw. kreisformartiger Lage zusammengestellt werden können. Jedes Wand-Container-Modul besteht aus einem hohlen Prisma (5) (mit drei oder mehr seitlichen Flächen) oder unregelmässigem Prisma bzw. gebogenen Körper mit unterschiedlichen Öffnungsmöglichkeiten (Türen, Klappen, drehbare oder klappbare Teile, oder einfache Öffnungen), die im Grundriss mindestens einen Scheitelwinkel (9) haben (im Grundriss als deutlich geometrisch trennbarer aber nicht räumlich trennbarer dreieckiger Teil des Polygons erkennbar), so dass sie polygonal bzw. kreisformartig zusammengestellt werden, um eine Säule bilden zu können. Die Module sind mit einer (nur wenn das Modul im Grundriss aus einer reinen dreieckigen oder rombischen Form besteht), oder zwei vertikalen Achse/Achsen (10, 11), die geöffnet wird/werden und/oder als Scharnier arbeiten kann/können, schwenkbar miteinander verbunden.

Description

Verschiebbares bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen ∑usammensfδϊlll ar
Die Neuerung betrifft ein hier sogenanntes verschiebbares, bewegliches Wand-Container- KJoduIsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen ais&mmenstellbsr, insbesondere geeignet, um Arbeitsplätze und/oder Umkleideplätze in öffentlichem oder privatem Bereich (wie Büros, Messenständen, Informations∑entren, Supermärten, Modedefileebereichen, Ärbeits- und/oder Schlafzimmer, Umkleidungsraurn, od. dgl.) einzurichten.
Dem häufig auftretenden Bedarf nach einfach transportablen, schnell einrichtbaren und/oder flexiblen geöffneten oder geschlossenen Arbeite- oder Umkleideräumen, bzw. nach einem Raum mit entsprechend vorbereiteten Arbeits- oder Umkleideeinrichtungen, die büromäßige Arbeiten oder ein diskretes Umkleiden ermöglichen, kann, soweit bekannt, zur Zeit nur durch Paravants, Wandmodulsysteme und Containersysteme (entweder als Rechtwinkelkastensysteme oder als nicht einfach verschiebbare und/oder nicht flexible Systeme) genügt werden. Dieser Stand der Technik ist zeitlich und/oder räumlich nicht ausreichend ökonomisch.
Da der steigende Forderung nach volumensparendem, flexiblen und multifunktionalen Raum, insbesondere für Arbeitsplätze oder für Umkleidung mit den bekannten, bereits erfundenen Systemen nicht zu genügen ist, liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein System zu schaffen, das diese Forderung erfüllt.
Gelöst ist diese Aufgabe nach der Neuerung mit einem verschiebbaren, beweglichen Wand- Container-Modulsystem, kreisformartig in Säulen zusammenstellbar, dadurch, dass eine Reihe der Wand-Container-Module, als geschlossene Schächte, die mindestens eine Öffnung haben, mit unterschiedlichen Drehwinkeln miteinander verbunden werden können, bis der Winkel zwischen zwei verbundenen Teilen dem Basiswinkel des im Grundriss dreieckigen Teils des Moduls entspricht, damit die Module in polygonaler bzw. kreisformartiger Lage zusammengestellt werden können. Jedes Wand-Container-Modul besteht aus einem hohlen Prisma (mit drei oder mehr seitlichen Flächen) oder unregelmässigem Prisma bzw. gebogenen Körper mit unterschiedlichen Öffnungsmöglichkeiten (Türen, Klappen, drehbare oder klappbare Teile, oder einfache Öffnungen), die im Grundriss mindestens einen Scheitelwinkel haben ( im Grundriss als deutlich geometrisch trennbarer aber nicht räumlich trennbarer dreieckiger Teil des Polygons erkennbar), so dass sie polygonal bzw. kreisformartig zusammengestellt werden, um eine Säule bilden zu können. Die Module sind mit einer (nur wenn das Modul im Grundriss aus einer reinen dreieckigen oder rombischen Form besteht), oder zwei vertikalen
Achse/Achsen, die geöffnet wird/werden oder als Scharnier arbeiten Jtann/I önnen, schwenkbar miteinander verbunden.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen, die im speziellen Teil der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden, ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Nur um eine Größenvorstellung für ein Wand-Container-Modul im Arbeitsraum- oder Umkleidebereich zu vermitteln, hat dieses neuartige Waπd-Container-Modul beispielsweise Abmessungen, ohne dass diese als verbindlich anzusehen sind, entsprechend in Größenordnungen von etwa pro Modul 150cm x 20cm + 150cm x 43cm / 2 = 3000cm2 + 3397cm2 = 6397 cm2 = 0,63 m2 x 3 Module = 1,9191 m2 und 1,9191m2 x 2m = 3,8382 m3 für 4,5 m Wand und bis 6 Arbeitsplätze oder bis 6 Umkleideplätze, und, wenn die Module in einer Säule zusammengestellt werden, ein Prisma von 1,9191 m2 und 3,8382 m3.Die Module stehen bei solchen beispielhaften Abmessungen hochkant. Grundsätzlich müssen die Module, entsprechend dieser Erfindung , mit mindestens einem Teil ihres Grundrisses als Ergänzungsteil eines Polygons oder eines Kreises oder einer Ellipse zusammenstellbar sein. (Beispiel: Raumsparendste Form des Wand-Container-Modulsystems für Arbeitsplätze. Fig. 1, Fig. 2 , Wand-Container-Modul mit Spiegelgrundriss Fig. 1.1, Fig. 1.2, Fig. 2.1, Fig. 2.2, Wand-Container-Modul mit geschnittenem Grundriss um eine wahre Säule oder ein bestimmtes Raumelement zu enthalten Fig. 1.3, Fig. 2.3).
Die BenutzerAinnen können sich in beiden vom Wand-Container-Modulsystem getrennten
Räumen (12,13) aufhalten.
Ausnahme: Bei der Säulengestalt werden sich die BenutzerAinnen nur außerhalb der Säule aufhalten können.
Die Module sind wegen ihrer nicht nur rechtwinkligen Grundrisse (einzige Ausnahme: viereckiger Grundriss als gespiegelter, gleichschenklig und rechtwinklig dreieckiger
Grundriss) nicht nur, wenn sie als Säule zusammen gestellt worden sind, raumökonomischer für die Gegenstände, die untergebracht werden können (für einen durchschnittlichen Größenunterschied zwischen den enthaltenen Gegenständen), aber auch in ihrer geöffneten Gestaltung für die Raumverteilung (um die dreieckige Grundrissform, besonders wenn die Spitzecke einen deutlich größeren Winkel als 90 Grad hat). Das neuartige, verschiebbare, bewegliche Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen ∑usammenstellbar, wird nachfolgend anhand der zeichnerischen
Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert
Es wird folgendes gezeigt:
Fig. 1 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen ∑usammenstellbar (dreieckige Siule) Fig. 1a als zusammengestellte geschlossene Säule: Grundriss, Vorderansicht und
Rückansicht Fig. 1b als gerade Wand: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 1c als nicht gerade Wand: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 1d als zusammengestellte, geöffnete Säule: Grundriss, Vorderansicht und
Rückansicht Fig. 2 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (viereckige Säule) Fig. 2a als zusammengestellte geschlossene Säule: Grundriss, Vorderansicht und
Rückansicht Fig. 2b als gerade Wand: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 2c als nicht gerade Wand: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 2d als zusammengestellte, geöffnete Säule: Grundriss, Vorderansicht und
Rückansicht
Fig. 1.1 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), eine mögliche Variante mit Modulen mit rhombischen (doppeldreieckigen) Grundriss:
Fig. 1.1 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 1.1 b als gerade Wand, Grundriss
Fig. 1.1 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 1.1 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss Fig. 1.2 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen ∑usammenstellbar (dreieckige Siule), eine mögliche
Variante mit Modulen mit unregelmäßig-polygonalem (doppeldreieckigem und viereckigem) Grundriss: Fig. 1.2 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 1.2 b als gerade Wand, Grundriss
Fig. 1.2 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 1.2 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss
Fig. 1.3 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), eine mögliche Variante mit Modulen mit unregelmäßigem polygonalem (geschnittener Grundriss um eine wahre Säule zu enthalten) Grundriss:
Fig. 1.3 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 1.3 b als gerade Wand, Grundriss
Fig. 1.3 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 1.3 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss
Fig. 2.1 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (viereckige Säule), eine mögliche Variante mit Modulen mit viereckigem (doppeldreieckigem) Grundriss:
Fig. 2.1 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 2.1 b als gerade Wand, Grundriss
Fig. 2.1 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 2.1 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss Fig.2.2 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (viereckige Säule), eine mögliche
Variante mit Modulen mit unregelmäßigem polygonalem (doppeldreieckigem und viereckigem) Grundriss: Fig. 2.2 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 2.2 b als gerade Wand, Grundriss
Fig.2.2 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 2.2 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss
Fig. 2.3 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (viereckige Säule), eine mögliche Variante mit Modulen mit unregelmäßigem polygonalem (geschnittener Grundriss um eine wahre Säule zu enthalten) Grundriss:
Fig.2.3 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 2.3 b als gerade Wand, Grundriss
Fig. 2.3 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 2.3 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss
Fig. 3 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (fünfeckige Säule) Fig. 3 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 3 b als gerade Wand, Grundriss
Fig. 3 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 3 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss Fig.4 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (sechseckige Säule) Fig. 4 a als zusammengestellte geschlossene Säule, Grundriss
Fig. 4 b als gerade Wand, Grundriss
Fig. 4 c als nicht gerade Wand, Grundriss
Fig. 4 d als zusammengestellte, geöffnete Säule, Grundriss
Fig. 1. 1 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule) Fig. 1. 1 a Mögliche Nutzung für 6 Arbeitsplätze (maximale raumökonomische Nutzung):
Grundriss und Isonometrie. Fig. 1. 1 b Mögliche Nutzung für 3 Arbeitsplätze: Grundriss und Isonometrie.
Fig. 1. .1 c Mögliche Nutzung für 1 Arbeitsplatz in getrenntem Raum gegen eine Wand:
Grundriss und Isonometrie. Fig. 1. .1 d Mögliche Nutzung für 1 oder 2 Arbeitsplätze mit zwei Schreibtischen, davon einer als Frontoffice: Grundriss und Isonometrie. Fig. 1. 1.1 e Mögliche Nutzung für 2 Arbeitsplätze als Frontoffice: Grundriss und
Isonometrie. Fig. 1. .1 f Mögliche Nutzung für 2 Arbeitsplätze als getrennte Frontoffice: Grundriss und
Isonometrie. Fig. 1. 1.1 g Mögliche Nutzung für 6 nicht geschlossene, getrennte Umkleideräume:
Grundriss und Isonometrie. Fig. 1. 1.1 h Mögliche Nutzung als gerade Trennwand mit Umkleideraum: Grundriss und
Isonometrie. Fig. 1. 1.1 i Mögliche Nutzung für 4 Arbeitsplätze mit 3 Frontoffice: Grundriss und
Isonometrie. Fig. 1.1.1 1 Mögliche Nutzung für 3 Arbeitsplätze mit 4 Frontoffice (Ein Modul wird umgedreht verbunden): Grundriss und Isonometrie. Fig. 1.1.1 m SVSogliche Nutzung für 4 Arbeitsplätze (mit einem Doppeltisch) mit 2
Frontoffice: Grundriss und Isonometrie. Fig. 1.1.1 n Mögliche Nutzung für 2 Arbeitsplätze (mit einem Doppeltisch) mit 1
Frontoffice: Grundriss und Isonometrie. Fig. 1.1.1 o Mögliche Nutzung für 2 Arbeitsplätze mit 2 Frontoffice und Gesprächstisch für 4 Menschen: Grundriss und Isonometrie
Fig. 1.1.2 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Siule), zweimal Wand- Container-Modulsystem:
Fig. 1.1.2 a Mögliche Nutzung als Ecktrennwand: Grundriss
Fig. 1.1.2 b Mögliche Nutzung als teilgeschlossener Raum mit 2 Frontoffice: Grundriss
Fig. 1.1.2 c Mögliche Nutzung als geschlossener Raum gegen zwei Wände mit 2 Eingangstüren (Die Türen von zwei Modulen werden gedreht, um als Eingangstür benutzt zu werden): Grundriss
Fig. 1.1.3 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), dreimal Wand- Container-Modulsystem:
Fig. 1.1.3 a Mögliche Nutzung mit drei geraden Wänden: Grundriss
Fig. 1.1.3 b Mögliche Nutzung mit vier geraden Wänden: Grundriss
Fig. 1.1.3 c Mögliche Nutzung mit zwei geraden Wänden und Rundwand: Grundriss
Fig. 1.1.3 d Mögliche Nutzung mit fünf geraden Wänden: Grundriss
Fig. 1.1.4 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), mehrmals Wand-Container-Modulsystem:
Fig. 1.1.4 a Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), viermal Wand- Container-Modulsystem: Grundriss
Fig. 1.1.4 b Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), fünfmal Wand- Container-Modulsystem: Grundriss
Fig. 3.1.1 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (fünfeckige Säule):
Fig. 3.1.1.a Mögliche Mutzug für zehn Umkleideplät∑e: Grundriss Fig. 4.1.1 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (sechseckige Säule):
Fig.4.1.1.a Mögliche Nut∑ug für zwölf Umkleideplätze (maximale raumökonomische Nutzung): Grundriss
Fig. 5 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), eingerichtet als Arbeitsraum: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 6 Verschiebbares, bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule), eingerichtet als Umkleideraum: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 7a Isonometrisch, schematisch und angeschnittene Teilansicht der bevorzugten
Ausführungsform des verschiebbaren, beweglichen Wand-Container- Modulsystems, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule) als Schacht mit angeordneten Füßen.
Fig. 7b Isonometrisch, schematisch und angeschnittene Teilansicht der bevorzugten
Ausführungsform des verschiebbaren, beweglichen Wand-Container- Modulsystems, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule) als Schacht mit angeordneter Tragstruktur (inkl. Füßen)
Fig. 7a. 1 Isonometrisch, schematisch und angeschnittene Teilansicht der bevorzugten Ausführungsform des verschiebbaren, beweglichen Wand-Container- Modulsystems, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule) als mit aufeinanderstellbaren Moduten baubarer Schacht mit angeordneten Füßen
Fig.7b. 1 Isonometrisch, schematisch und angeschnittene Teilansicht der bevorzugten Ausführungsform des verschiebbaren, beweglichen Wand-Container- Modulsystems, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar (dreieckige Säule) als mit aufeinanderstellbaren Modulen baubarer Schacht mit angeordneter Tragstruktur (inkl. Füßen).
Fig. 8 isonometrisch, schematisch und angeschnittene Teilansicht des verschiebbaren, beweglichen Waπd-Container-Modulsystems mit einer ausziehbaren und um zwei Rotationsachsen drehbaren Tür
Fig.9 Grundriss und Isonometrie eines Wand-Container-Modulsystems mit zwei auszieh- und drehbaren Schubladen mit entsprechend möglicher Nutzung zusammen mit einer als Tisch klappbaren Tür
Fig. 10 Isonometrie eines Wand-Confainer-Modulsystems mit ergänzenden angehängten Regalböden Fig. 11 Wand-Container-Modulsystem mit angeordnetem Schallschutzsystem:
Fig. 11a: als zusammengestellte geschlossene Siule: Grundriss, Vorderansicht und
Rückansicht Fig. 11 : als gerade Wand: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 11c: als nicht gerade Wand: Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht
Fig. 11d: als zusammengestellte, geöffnete Siule: Grundriss, Vorderansicht und
Rückansicht Fig. 11e Wand-Container-Modulsystem als gerade Wand aufgestellt mit bodenseitig und deckenseitig angeordnetem Schallschutzsystem: Isonometrie Fig. 11f Wand-Container-Modulsystem als Wandecke aufgestellt mit bodenseitig, deckenseitig und zwischenräumig ergänzendem angeordneten
Schallschutzsystem: Isonometrie Fig. 12 Schallschutzsystem
Fig. 12a Schematische Details des Schallschutzsystems im Decken und im
Bodenbereich
Fig. 12b Schematische Details des Schallschutzsystems in Zwischenräumen der
Wand-Container-Module
Fig. 12c Wand-Container-Modulsystem mit aufgestockten flacheren Wand-Container-
Modulen und mit Schallschutzsystem
Fig. 13 Schematische Details der zu öffnenden und schließbaren gelenkbaren Achsen des Wand-Container-Modulsystems (Beispielsweise mit Rundröhrentragestruktur und Schlössern)
Fig. 14 Schematische Details der Füße des Wand-Container-Modulsystems mit
Fahrkugeln und entsprechendem Bremssystem und Höhensteuersystem (Beispielsweise mit Fahrkugeln und entsprechendem Bremssystem und Höhensteuersystem)
Fig. 15 Schematische Details der biegbaren Stütze im Bereich des Schreibtisches
(beispielsweise mit Rundrohrstruktur und entsprechenden Gelenken) Das verschiebbare, bewegliche Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen (dreieckige Säule) ∑usammenstellbar, ist in Fig.1a, 1b, 1c, 1d mit seiner raumökonomische Form in jedem Bild: Grundriss (1), Vorderansicht (2), Rückansicht (3), Seitenansicht (4) dargestellt, wobei die beispielhaft dargestellte Zusammenstellungen nur einen Teil der Möglichkeiten verdeutlichen.
Das verschiebbare, beweglich© Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen (dreieckige Siule) zusammenstellbar, ist in Fig.1.1, 1.2, 1.3 mit beispielhaft unterschiedlichen, prismatischen Formen als Wand-Container-Module in jedem Bild dargestellt: Grundrisse in unterschiedlichen Zusammenstellungen (-a, -b, -c).
Das verschiebbare, bewegliche Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen (dreieckige Säule) zusammenstellbar, ist in Fig.1.1.1a bis 1.1.1o mit seiner beispielhaft möglichen Nutzung in jedem Bild dargestellt: Grundriss und Isometrie, wobei der beispielhaft dargestellte Arbeitsplatz mit einem Computer und Flachbildschirm und/oder die beispielhaft dargestellte Umkleidekabine mit Kleiderhacken nur einen Teil der Möglichkeiten verdeutlichen. Die Regalböden (17) sind nur zur Veranschaulichung eingeteilt.
Das verschiebbare, bewegliche Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen (dreieckige Säule) zusammenstellbar, ist in Fig.1.1.2a bis 1.1.4a in seinen beispielhaften Kombinationen in jedem Bild dargestellt: Grundriss, wobei die beispielhaft dargestellte Wand-Coπtainer-Modulverbindungen nur einen Teil der Möglichkeiten verdeutlichen. Dabei ist zu unterscheiden, dass die offen- und schliessbaren Gelenke mit denen die Wand-Container-Module achsial verbunden sind (z.B. Fig.13), sowohl die einzelnen Wand-Container-Module verbinden, als auch mehrere Wand-Container- Modulsysteme flexibel zusammenfassen können.
Für ein solches Wand-Container-Modulsystem ist unter Verweis auf insbesondere (Fig.1 bis 4) wesentlich, dass mehrere Einzelmodule in Kombination verbunden sind. Diese können zu einer einzelnen Säule zusammengeschoben oder als Trennwandsyεtem aufgefaltet werden. Ein einzelnes Wand-Confainer-Modul ist ein geschlossenes, hohles Prisma (5) mit mindestens einer Tür (14). Diese Tür ist sowohl ausklappbar als auch schwenkbar, sodass sie wie ein Tisch (15 oder 33) funktioniert (Fig. 1.1.1a bis 1.1.1g und 1.1.1m bis 1.1.1o). Im Falle als Mut∑ung einer Umkleidekabine hat diese Tür einen Kleiderhaken (16) und dient gleichzeitig als Schamwand (Fig.1.1.1h). Für den Zusammenschluss mehrerer Wand- Container-Module bedarf es mindestens einer Gelenkachse (10), für die häufigste Kombination bedarf es jeweils zweier (10, 11) Gelenkachsen. Die Tiefe des
Scharniersystemes macht es meist notwendig, zwei t nickachsen auszubilden. Frei bestückbar sind die einzelnen Wand-Container-Module mit Regalböden (17), Schubflchern, Ablagekisten, Haken (z.B. 16), drehbaren (Fig.9) oder ziehbaren Schubladen (18) und/oder auch Öffnungen.
Die bestmögliche Lösung für raumökonomische Mutzung, dass heißt als flexibler und mobiler Arbeitsraum, bietet sich in den in dreieckige Säule zusammenstellbaren Wand-Container- Modulen an, die eine unregelmässige fünfeckige Grundform haben (Fig. 1). Der Grundriss eines solchen Modulelementes ist ein Fünfeck mit einer stumpfen Winkel von 120 Grad und zwei rechten Winkeln. Durch die unterschiedlichen Tiefen im Grundriss lässt sich die Grundfläche für unterschiedlich große Gegenstände (wie allgegenwärtig) optimal nutzen. Wie in einem Schrank sind die Gegenstände in zusammengestellter Säulenform aufgehoben (Fig. 1a), ausgefaltet (Fig. 1a bis 1c) kann alles an seinem Platz einfach benutzt werden. Durch Türen (14), Schubladen (18) u.s.w. können trotzdem einzelne Gegenstände gesichert werden. Der stumpfe Winkel des Grundrisses gewährleistet gleichzeitig den Abstand zwischen zwei Arbeitsplätzen für bessere Bewegungsfreiheit.
Die bestmögliche Lösung für raumökonomische Nutzung, dass heißt als flexibler und mobiler Umkleidungsraum, bietet sich in den in drei- bis sechseckige (Fig. 1 bis 4) Säule zusammenstellbaren Wand-Container-Modulen an.
Durch die Öffenbarkeit der Gelenke lassen sich die Wand-Container-Module auch umdrehen, so dass die Optionen von einer Seite auch ungekehrt benutzt werden können (Fig. 1.1.11).
Die Tragstruktur des Wand-Container-Moduls kann sowohl als Flächen- (Fig. 7a und 7a.1) und/oder Skelettsystem (Fig. 7b und 7b.1) gebaut werden. In der Skelettbauweise können einzelne Tragelemente wie Stützen (35) und/oder Riegel klappbar (Fig. 15) ausgeführt werden. So lassen sich beispielweise Schreibtischflächen (15 und/oder 33) schaffen, die ohne Behinderung von Stützen nutzbar sind.
Die Flexibilität und Mobilität der Wand-Container-Modulsysteme wird durch bodenseitige Fahrkugeln(27) (Fig. 14) und/oder Fahrrollen erreicht. Mindestens zwei Fahrkugeln/rollen jedes Wand-Confainer-Moduls sind blockierbar (z.B. 45) um seine Position festzulegen. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass mindestens eine Tür auf verschiedene Weise offenbar ist. Als klappbare Tür (mit entsprechenden Maßen) ist sie als Tisch nutzbar, als um zwei Rotafionachsen (47,46) drehbare Tür (Fig.8) ist sie als Doppelplatztisch (33) nutzbar, als mehrfachklappbares Element (28) lässt sich eine Öffnung als Werbungs- und/ oder Informationenebene (29) (Fig. 1.1.H und 1.1.11) öffnen.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass das Wand-Container- Modulsystem mit dem boden-, deckenseitig und in Zwischenräumen der Wand-Container- Module Schalschutzsystem als Trennwand mit Schallschutz in der ganzen Höhe des Raumes genutzt werden kann (Fig. 11a und 11b). Das Schallschut∑system (38) besteht aus weichen Dimmungsstoffen (39), die zwischen zwei steifen Flächen füllend zwischengeschaltet sind (Fig. 12a und 12b).
Ein System, das (mechanisch oder manuell) mit Seilen (42) und/oder (mit einer Luftpumpe) mit Luft gesteuert werden kann, kann angeordnet werden, um die weiche Dämmung (39) zu entspannen oder in einen montier- und demontierbaren Kasten (41) einzuräumen. Das Schallschutzsystem (38) kann montier- und demontierbar vorgesehen werden (Fig. ). Um die Höhe des Schallschutzsystems deckenseitig zu reduzieren, werden flachere Wand- Container-Module (31) aufgestockt bis auf eine Bezugshöhe unter 25 cm u.k.Decke (Fig. 7a1, 7b1 und 12c).
Innerhalb des Schallschutzsystems (38) werden die Netzkabelverbindungen der Wand- Container-Module integriert.
Um das Wand- Container-Modulsystem als Arbeitsraum zu benutzen, kann man, wie in der Fig. 5 beispielsweise dargestellt wird, diese Module mit Regalböden bestücken. So können Computer (19), Bildschirm (20), Tastatur (21), CD, Bücher u.s.w. ohne Problem ihren geeignete Platz finden. Faltbare Stuhle (34) können im Wand- Container-Modulsystem gelagert werden.
Wenn dagegen das Wand- Container-Modulsystem als Umkleideraum genutzt werden soll, werden Kleidungsregalböden, drehbare Kleiderhaken und Schubladen integriert, siehe beispielsweise Fig.6.
So können Mantel (22), Jacke (23), Kleidung (24), Hose (25), Hemd (26) u.s.w. ohne Problem ihren geeignete Platz finden.
Im jeden Fall können in Wänden, Böden und/oder Skelettstruktur der Wand-Container- Module flexible Kabelkanäle und Schächte integriert werden, um das Beleuchtungs- und Gerätesysfem im Netz zu versorgen.
Regalböden können im Zwischenraum zwischen zwei Wand-Container-Modulen mit zusätzlichen Regalböden (37) ergänzt werden Fig.10. Wie in Fig. 1.1.11 dargestellt, können mit dem umgedrehten Wand-Container-Modul zwei Frontoffice für ein Arbeitsplatz genutzt werden, damit , wie es beispielsweise bei
Kassennutzung vorkommt, der SCassierer in der Zwischenzeit, die von einem Kunden zur
Geldsortierung gebraucht wird, schon den folgenden Kunden bedienen kann.

Claims

Schutzanspruche:
1. Verschiebbares bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen ∑usammenstellbar, dadurch gekennzeichnet,
Wand-Container-Modulsystem, insbesondere geeignet, um Arbeitsplätze oder Umkleideplitze einzurichten, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Reihe von Wand-Container-Modulen (5), als geschlossene Schichte, die mindestens eine Öffnung (6) haben, besteht. In unterschiedlichen Drehwinkeln (7) sind die Wand- Container-Module miteinander verbunden, bis der Winkel zwischen zwei verbundenen Teilen dem Basiswinkel (8) des im Grundriss dreieckigen Teils des Moduls entspricht, damit die Module in polygonaler bzw. kreisformartiger Lage zusammengestellt werden können. Jedes Wand-Container-Modul besteht aus einem hohlen Prisma (5) (mit drei oder mehr seitlichen Flächen) oder unregel ässigem Prisma, bzw. gebogenen Körper, mit unterschiedlichen Öffnungsmöglichkeiten (Türen, Klappen, drehbare oder klappbare Teile, oder einfache Öffnungen), die im Grundriss mindestens einen Scheitelwinkel (9) haben ( im Grundriss als deutlich geometrisch trennbarer aber nicht räumlich trennbarer dreieckiger Teil des Polygons erkennbar), so dass sie polygonal bzw. kreisformartig zusammengestellt werden, um eine Säule bilden zu können.
Die Module sind mit einer (nur wenn das Modul im Grundriss aus einer reinen dreieckigen oder rombischen Form besteht), oder zwei vertikalen Achse/Achsen (10,11), die geöffnet wird/werden und/oder als Scharnier arbeiten kann/können, schwenkbar miteinander verbunden.
2. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in polygonaler bzw. kreisformartiger Lage zusammengestellt, eine Säule ab drei Kanten gebildet werden kann.
3. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in polygonaler bzw. kreisformartiger Lage zusammengestellt, eine Säule ohne
Kanten (Kreis oder Ellipse) gebildet werden kann.
4. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Teil des geschlossenen mit Öffnungen versehenen Schachtes, der im Grundriss dreieckig ist, mit Rohrrahmβnstruktur gebaut ist, damit die unterschiedlichen Türen (14) und drehbaren Elemente (beispielweise Schubladen (18)) montier- und demontierbar sind.
5. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1, und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand-Container-Module bodenseitig mit mindestens drei Fahrkugeln (27) und/oder Fahrrollen ausgestattet sind, wobei mindestens zwei der Fahrkugeln/rollen blockierbar sind.
6. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die größte vertikale Schachtfläche der Wand-Container-Moduie, die gegenüber dem Scheitelwinkel (9) ist, als doppelklappbare Tür (28) offenbar ist und ein Werbungs- und/oder Informationssystem (29) bildet.
7. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1, 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine ausziehbare, um eine oder mehrere Rotationsachsen dreh- und/oder klappbare Tür (die beispielweise als Tisch benutzen werden kann Fig. 8) angeordnet ist.
8. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenn es Regalebenen hat und eine von diesen als Teil- oder Schreibtisch genutzt wird, die Spitzecke als klappbare Stütze (beispielweise Fig. 15) mit oder ohne Beleuchtungssystem entfernt werden kann, um mehr freien Platz zu schaffen.
9. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1, 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Wand-Container-Modulen Beleuchtungs- und/oder
Gerätevernet∑ungssysteme angeordneten sind.
10. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1, 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine auszieh- und/oder drehbare (Fig. 9) Schublade angeordnet ist.
11. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass teilweise oder insgesamt die Fläche der Wand-Container-Module lichtdurchlässig und/oder durchsichtig ist.
12. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass teilweise oder insgesamt die Fläche der Wand-Container-Module schallgedämmt ist und ein fest- und/oder montierbares und demontierbares Schallschutzsystem (Fig. 11 und Fig. 12) angeordnet ist, und auch getrennt für/mit anderen Produkten benutzt werden kann.
13. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Wand-Container-Modul mit einem Skelettbausystem gebaut ist, eine
Verdoppelung der verbindenden Rotationsachsen (beispielsweise Fig. 13) vorgesehen ist.
14. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch flachere Wand-Container-Module (ohne Fahrkugeln/rollen) aufgestockt werden können (beispielsweise Fig. 7a1 und 7b1).
15. Wand-Container-Modulsystem nach Anspruch 1 , 5 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße, mit oder ohne Fahrkugeln/rollen, ein Höhensteuerungssystem
(beispielsweise (30)) haben.
PCT/DE2004/000360 2003-02-20 2004-02-20 Verschiebbares bewegliches wand-container-modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in säulen zusammenstellbar WO2004085756A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303112U DE20303112U1 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Verschiebbares bewegliches Wand-Container-Modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in Säulen zusammenstellbar
DE20303112.1 2003-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004085756A2 true WO2004085756A2 (de) 2004-10-07
WO2004085756A3 WO2004085756A3 (de) 2004-12-29

Family

ID=7980365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000360 WO2004085756A2 (de) 2003-02-20 2004-02-20 Verschiebbares bewegliches wand-container-modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in säulen zusammenstellbar

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20303112U1 (de)
WO (1) WO2004085756A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2327700A1 (es) * 2007-03-29 2009-11-02 Alberto Alarcon Garcia Sistema de modulos moviles programable para la transformacion de espacios arquitectonicos.
FR2990457A1 (fr) * 2012-05-11 2013-11-15 Bubbling Agency Magasin ou stand de communication et/ou de vente provisoire

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014953A1 (de) * 2012-07-30 2014-01-30 Birgit Hintzen-Refisch Möbel mit mehreren Körpern

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239734A (en) * 1938-08-09 1941-04-29 Don W Pratt Cabinet shelf construction
DE1291074B (de) * 1966-12-16 1969-03-20 Velox Werk Schnelle Herbert Bueromoebel mit Schrankhohlraum
GB1273391A (en) * 1969-01-21 1972-05-10 Holzaepfel Kg Moebel Christian Article of office furniture
DE8707225U1 (de) * 1987-05-20 1987-08-13 Buchta, Johannes, 5207 Ruppichteroth Mobile, drehbare Vorrichtung zur Präsentation und Aufnahme von Gegenständen wie Pflanzen und dgl.
US5013100A (en) * 1988-12-03 1991-05-07 Bernhard Zich Multi-part shelf
FR2734998A1 (fr) * 1995-06-08 1996-12-13 Francois Henri Cathala Combinaison d'un systeme d'articulation avec au moins 2 elements modulaires
DE19609282A1 (de) * 1996-02-27 1997-08-28 Riemann Herbert Dipl Designer Wandelbare mehrteilige Prismenschränke
DE29914261U1 (de) * 1999-08-19 2001-01-04 Krings, Michael, 50674 Köln Wandelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012846A3 (nl) * 1999-08-19 2001-04-03 Schutter Hans De Meubel.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239734A (en) * 1938-08-09 1941-04-29 Don W Pratt Cabinet shelf construction
DE1291074B (de) * 1966-12-16 1969-03-20 Velox Werk Schnelle Herbert Bueromoebel mit Schrankhohlraum
GB1273391A (en) * 1969-01-21 1972-05-10 Holzaepfel Kg Moebel Christian Article of office furniture
DE8707225U1 (de) * 1987-05-20 1987-08-13 Buchta, Johannes, 5207 Ruppichteroth Mobile, drehbare Vorrichtung zur Präsentation und Aufnahme von Gegenständen wie Pflanzen und dgl.
US5013100A (en) * 1988-12-03 1991-05-07 Bernhard Zich Multi-part shelf
FR2734998A1 (fr) * 1995-06-08 1996-12-13 Francois Henri Cathala Combinaison d'un systeme d'articulation avec au moins 2 elements modulaires
DE19609282A1 (de) * 1996-02-27 1997-08-28 Riemann Herbert Dipl Designer Wandelbare mehrteilige Prismenschränke
DE29914261U1 (de) * 1999-08-19 2001-01-04 Krings, Michael, 50674 Köln Wandelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2327700A1 (es) * 2007-03-29 2009-11-02 Alberto Alarcon Garcia Sistema de modulos moviles programable para la transformacion de espacios arquitectonicos.
FR2990457A1 (fr) * 2012-05-11 2013-11-15 Bubbling Agency Magasin ou stand de communication et/ou de vente provisoire
EP2662510A3 (de) * 2012-05-11 2017-04-05 Bubbling Agency Provisorischer Laden oder Kommunikationsstand und/oder zum Verkauf

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004085756A3 (de) 2004-12-29
DE20303112U1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310777T2 (de) Arbeitsraum-Modul
DE69219717T2 (de) Möbelsystem
EP3116346B1 (de) Laborvorrichtung
CH647668A5 (de) Bausatz zur herstellung einer ausstellungs- und ladeneinrichtung.
DE4001530C1 (de)
WO2004085756A2 (de) Verschiebbares bewegliches wand-container-modulsystem, polygonal bzw. kreisformartig in säulen zusammenstellbar
DE19652108B4 (de) Mehrtischsystem
CH689293A5 (de) Möbel mit einer durchgehend ebenen Arbeitsfläche
DE19512712A1 (de) Arbeitsplatz
DE10347832B4 (de) Serviceelement für Messestände
DE202009003159U1 (de) Arbeitsplatzmöbel
DE3241779C1 (de) Verkaufsstand
DE19832492A1 (de) Möbel für den Einsatz in Not- und preiswerten Unterkünften
EP0807389A2 (de) Ablagesystem zur Ablage von Gegenständen
EP0887033A1 (de) Möbelsystem für Büro-, Messe-, Banken- und Laden- einrichtungen
DE19731665C2 (de) Mehrzweck-Pavillon
DE1994258U (de) Verkaufs- und ausstellungswagen.
DE29920851U1 (de) Einzelkabine
DE4302427A1 (en) Shelving for displaying plates such as tiles - has bottom containing drawers, and top frame holding movable vertical display boards, with cover
DE19853848A1 (de) System zur Präsentation von Küchen
DE20214060U1 (de) Mehrzweckschrank
CH715938A1 (de) Vertikal stapelbare Verweil-Vorrichtung.
DE10056507A1 (de) Möbelstück, das um seine vertikale Mittelachse drehbar ist
DE8814320U1 (de) Bausatz zur Erstellung variabler Betriebseinrichtungen
DE202008001729U1 (de) Freistehendes, verfahrbares Aufstellergerüst

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1) EPUE

122 Ep: pct application non-entry in european phase