WO2004045856A1 - Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel - Google Patents

Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel Download PDF

Info

Publication number
WO2004045856A1
WO2004045856A1 PCT/AT2003/000333 AT0300333W WO2004045856A1 WO 2004045856 A1 WO2004045856 A1 WO 2004045856A1 AT 0300333 W AT0300333 W AT 0300333W WO 2004045856 A1 WO2004045856 A1 WO 2004045856A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stamp
stamp plate
plate unit
plastic material
inking
Prior art date
Application number
PCT/AT2003/000333
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Faber
Original Assignee
Colop Stempelerzeugung Skopek Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colop Stempelerzeugung Skopek Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg. filed Critical Colop Stempelerzeugung Skopek Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg.
Priority to AU2003285961A priority Critical patent/AU2003285961A1/en
Priority to AT03776633T priority patent/ATE434527T1/de
Priority to US10/535,773 priority patent/US20060000376A1/en
Priority to EP03776633A priority patent/EP1562753B1/de
Priority to DE50311641T priority patent/DE50311641D1/de
Publication of WO2004045856A1 publication Critical patent/WO2004045856A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/40Inking devices operated by stamping movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/02Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images
    • B41K1/04Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images with multiple stamping surfaces; with stamping surfaces replaceable as a whole

Definitions

  • the invention relates to a stamp plate unit with a stamp plate carrier made of a first plastic material and with an applied to the stamp plate carrier, intended for inking stamp plate made of at least a second, compared to the first soft plastic material, and a self-inking stamp with a turning mechanism.
  • a self-inking stamp with a turning mechanism is also known from WO 02/058937 A1, in which stamp types can be attached to a type unit by means of a plug connection.
  • the type unit has recesses in which insert protrusions of the stamp types can be used.
  • stamp plate carrier To fix a stamp plate on a stamp plate carrier, it is common to use a double-sided adhesive tape with which the comparatively soft, rubber or plastic stamp plate is glued to the stamp plate carrier, which consists of comparatively hard plastic material.
  • the disadvantage here is that the bonding is extremely time and cost intensive.
  • stamp plate unit and a self-inking stamp of the type mentioned at the beginning, the stamp plate unit being comparatively inexpensive and also quick and easy to produce compared to the previously known stamp plate units.
  • stamp plate unit according to the invention of the type mentioned at the outset in that the stamp plate carrier and the stamp plate are formed in one piece by means of a multi-component injection molding process.
  • POM polyoxymethylene
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers
  • PP polypropylene
  • PA polyamide
  • PC polycarbonates
  • the soft plastic material for the stamp plate in addition to the condition that it is suitable for a multi-component injection molding process, in particular the wettability and the impression quality must be taken into account, whereby it has proven to be particularly advantageous if the second plastic material is the Stamp plate has a Shore hardness A of essentially 50 to 60. Tests have shown that the above-mentioned criteria with regard to wettability, impression quality and also simple manufacture by means of a multi-component injection molding process are met, in particular if the material used is a thermoplastic elastomer (TPE) or the like. is provided.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • stamp plate for inserting stamp symbols has at least partially a groove or web structure. This design ensures that stamp symbols used are securely held in the stamp plate. In addition, the insertion or removal of the stamp symbols can be carried out in a simple manner.
  • the groove or web structure has at least one groove or web with a rectangular, in particular square, cross section.
  • the groove or web structure it is also possible for the groove or web structure to have at least one groove or web with a trapezoidal, rhomboid or comparable cross-section, the webs and grooves joined into one another thus having cross-sections which engage one another and which reliably provide a firm connection between the stamp symbols and the stamp plate result.
  • the self-inking stamp according to the invention of the type mentioned at the outset is characterized in that a stamp plate unit according to one of claims 1 to 8 is provided.
  • a stamp plate unit according to one of claims 1 to 8 results in connection with the self-inking stamp, the advantages already mentioned above for the stamp plate unit, so that reference is made to the above statements to avoid repetition.
  • Fig. La is an exploded, perspective view of a stamp plate unit with a round stamp surface according to the prior art
  • Fig. Lb is a perspective view of a stamp plate unit according to the invention with a round stamp plate, which was produced in a multi-component injection molding process;
  • FIG. 2a shows an exploded, perspective view of a stamp plate unit according to the prior art with a rectangular stamp plate and a central recess;
  • FIG. 2b shows a perspective view of a stamp plate unit according to the invention with a rectangular stamp plate with a central recess, which was produced by means of a multi-component injection molding process;
  • FIG. 3 shows a perspective view of a self-inking stamp with a turning mechanism and a stamp plate unit produced by means of a multi-component injection molding process.
  • FIGS. 1a and 2a each show an exploded view of the individual components of stamp plate units according to the prior art, which comprise a stamp plate 1 made of rubber or rubber, a stamp plate carrier 2 and a double-sided adhesive film 3, by means of which the rubber or rubber stamp plate 1 is glued to the stamp carrier 2.
  • FIGS. 1b and 2b show stamp plate units 4 which consist of a single piece and were produced in a two-component injection molding process.
  • the stamp plate carrier 2 here consists of a relatively hard thermoplastic material, for example POM, which can be manufactured in one piece Two-component injection molding process with a softer, more elastic plastic material of the stamp plate 1 is suitable. Due to the production in a single piece, there is no need to glue the stamp plate 1 by means of an adhesive film 3, so that the manufacture in a two-component injection molding process means that the requirements of the strength of the stamp plate carrier 2 are low and at the same time meet all the requirements placed on the stamp plate unit 4 and wettability or impression quality of the stamp plate 1 fulfilling arrangement is achieved.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a self-inking stamp 5 with a housing 5 ′ and a bracket 5 ′′ which is displaceable relative to the housing 5 ′ against the force of a spring (not shown), in which the stamp plate unit 4 shown in FIG. 1b A stamp pad 6 soaked with stamp ink for coloring the stamp plate 1 is also accommodated in the housing 5 '.
  • guide pins 7 of the stamp plate unit 4 are in a groove guide 8 of the stamping plate unit 4 Housing 5 'added, so that the stamp plate unit 4 performs a turning movement when the bracket 5 "is moved to the housing 5'.
  • the stamp plate 1 has grooves 9, in which stamp symbols 10 with webs 11 corresponding to the grooves 9 can be inserted, so that a variable stamp image results.
  • the stamp symbols 10 can in this case be inserted and removed again in a simple manner into the grooves 9 of the stamp plate 1, which are essentially dovetail-shaped in cross section, and can also be removed again.
  • stamp plate unit 4 produced in a two-component injection molding process, which can be produced inexpensively in a single production step and is therefore particularly suitable for large quantities. Due to the grooves 9 provided for receiving stamp symbols 10, however, an individually variable stamp image can be achieved at the same time.
  • stamp plate apart from the rectangular or round shape shown, can have any other, for example oval, square shape and also contain any recesses.

Landscapes

  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Stempelplatten-Einheit (4) mit einem Stempelplattenträger (2) aus einem ersten Kunststoffmaterial und mit einer auf dem Stempelplattenträger (2) aufgebrachten, zum Einfärben vorgesehenen Stempelplatte (1) aus zumindest einem zweiten, im Vergleich zum ersten weichen Kunststoffmaterial, wobei der Stempelplattenträger (2) und die Stempelplatte (1) mittels eines Mehrkomponenten-Spritzguss-Verfahrens einstückig ausgebildet sind, sowie ein Selbstfärbestempel (5) mit einem Wendemechanismus und einer erfindungsgemässen Stempelplatten-Einheit (4).

Description

Stempelplatten-Einheit sowie Selbstfärbestempel
Die Erfindung betrifft eine Stempelplatten-Einheit mit einem Stempelplattenträger aus einem ersten Kunststoffmaterial und mit einer auf dem Stempelplattenträger aufgebrachten, zum Einfärben vorgesehenen Stempelplatte aus zumindest einem zweiten, im Vergleich zum ersten weichen Kunststof material, sowie einen Selbstfärbestempel mit einem Wendemechanismus.
Aus der US 5 809 886 A ist ein Selbstfärbestempel mit einem Wendemechanismus bekannt, bei dem verschiedene Stempelplatten modular über eine Stift/Loch-Steckverbindung in den Stempelplattenträger eingesetzt werden können. Die Herstellung einer derartigen Steckverbindung ist jedoch relativ zeitaufwendig.
Aus der WO 02/058937 AI ist weiters ein Selbstfärbestempel mit einem Wendemechanismus bekannt, bei dem Stempeltypen mittels einer Steckverbindung an einem Typenaggregat befestigt werden können. Hiezu weist das Typenaggregat Ausnehmungen auf, in denen Einsteckvorsprünge der Stempeltypen einsetzbar sind.
Zum Fixieren einer Stempelplatte auf einem Stempelplattenträger ist es allgemein üblich, ein doppelseitiges Klebeband zu verwenden, mit dem die vergleichsweise weiche, aus Gummi oder Kunststoff bestehende Stempelplatte auf dem Stempelplattenträger, der aus vergleichsweise hartem Kunststoffmaterial besteht, aufgeklebt wird. Nachteilig ist hierbei, dass das Verkleben äußerst zeit- und kostenintensiv ist.
Demzufolge ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Stempelplatten-Einheit sowie einen Selbstfärbestempel der eingangs angeführten Art zu schaffen, wobei die Stempelplatten- Einheit gegenüber den bisher bekannten Stempelplatten-Einheiten vergleichsweise kostengünstig und zudem auch schnell und auf einfache Weise hergestellt werden kann.
Dies wird bei der erfindungsgemäßen Stempelplatten-Einheit der eingangs angeführten Art dadurch erzielt, dass der Stempelplattenträger und die Stempelplatte mittels eines Mehr- komponenten-Spritzguss-Verfahrens einstückig ausgebildet sind.
Die für den Stempelplattenträger erforderlichen Materialeigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Materialbeständigkeit usw. werden insbesondere erfüllt, wenn als erstes Kunst- stoffmaterial Polyoxymethylen (POM) oder dergl . vorgesehen ist, wobei POM zudem auch zur Verarbeitung mittels eines Mehr- ko ponenten-Spritzguss-Verfahrens geeignet ist. Selbstverständlich können jedoch auch andere für ein Mehrkomponenten-Spritz- guss-Verfahren geeignete Materialien, wie beispielsweise Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) , Polypropylen (PP) , Polyamid (PA) , Polycarbonate (PC) oder PC/ABS verwendet werden.
Bei der Auswahl des weichen Kunststoffmaterials für die Stempelplatte muss neben der Bedingung, dass dieses für ein Mehrkomponenten-Spritzguss-Verfahren geeignet ist, insbesondere die Benetzbarkeit sowie die Abdruckqualität berücksichtigt werden, wobei es sich hierbei insbesondere als vorteilhaft erwiesen hat, wenn das zweite Kunststoffmaterial der Stempelplatte eine Shore-Härte A von im Wesentlichen 50 bis 60 aufweist. Tests haben gezeigt, dass die vorstehend genannten Kriterien hinsichtlich Benetzbarkeit, Abdruckgualität und auch der einfachen Herstellung mittels eines Mehrkomponenten-Spritz- guss-Verfahrens, insbesondere dann erfüllt sind, wenn als zweites Kunststoff aterial ein thermoplastisches Elastomer (TPE) oder dergl . vorgesehen ist.
Um das Stempelbild der Stempelplatte zumindest teilweise variabel zu gestalten, indem einzelne Stempelsymbole lösbar in die Stempelplatte eingesetzt werden können, ist es von Vorteil, wenn die Stempelplatte zum Einsetzen von StempelSymbolen zumindest teilweise eine Rillen- oder Stegstruktur aufweist. Durch diese Ausbildung ist ein sicherer Halt von eingesetzten Stempelsymbolen in der Stempelplatte gewährleistet. Zudem kann das Einsetzen bzw. Entnehmen der Stempelsymbole auf einfache Weise erfolgen.
Hinsichtlich einer einfachen kostengünstigen Herstellung und einer problemlosen Anbringung der Stempelsymbole auf der Stempelplatte ist es vorteilhaft, wenn die Rillen- oder Stegstruktur zumindest eine Rille oder einen Steg mit einem rechteckigen, insbesondere quadratischen, Querschnitt aufweist. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass die Rillen- oder Stegstruktur zumindest eine Rille oder einen Steg mit einem trapezförmigen, rhomboiden oder vergleichbaren Querschnitt aufweist, wobei die ineinander gefügten Stege und Rillen somit einander hintergreifende Querschnitte aufweisen, welche zuverlässig eine feste Verbindung zwischen den Stempelsymbolen und der Stempelplatte ergeben.
Der erfindungsgemäße Selbstfärbestempel der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Stempel- platten-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8 vorgesehen ist. Durch das Vorsehen einer Stempelplatten-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ergeben sich im Zusammenhang mit dem Selbstfärbestempel die bereits vorstehend zur Stempelplatten- Einheit erwähnten Vorteile, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf vorstehende Ausführungen verwiesen wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im Einzelnen zeigen in der Zeichnung:
Fig. la eine auseinandergezogene, perspektivische Ansicht einer Stempelplatten-Einheit mit einer runden Stempelfläche gemäß Stand der Technik;
Fig. lb eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stempelplatten-Einheit mit einer runden Stempelplatte, die in einem Mehrkomponenten-Spritzguss-Verfahren hergestellt wurde;
Fig. 2a eine auseinandergezogene, perspektivische Ansicht einer Stempelplatten-Einheit gemäß Stand der Technik mit einer rechteckigen Stempelplatte und einer mittigen Ausnehmung;
Fig. 2b eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stempelplatten-Einheit mit einer rechteckigen Stempelplatte mit einer mittigen Ausnehmung, die mittels eines Mehrkomponenten- Spritzguss-Verfahrens hergestellt wurde;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Selbstfärbestempels mit einem Wendemechanismus und einer mittels eines Mehr- komponenten-Spritzguss-Verfahrens hergestellten Stempelplatten- Einheit.
In den Figuren la und 2a sind jeweils in einer auseinandergezogenen Darstellung die einzelnen Komponenten von Stempelplatten-Einheiten gemäß dem Stand der Technik gezeigt, die eine aus Gummi oder Kautschuk bestehende Stempelplatte 1, einen Stempelplattenträger 2 sowie eine doppelseitige Klebefolie 3, mittels der die Gummi- bzw. Kautschukstempelplatte 1 auf dem Stempelträger 2 aufgeklebt wird, aufweisen.
In den Figuren lb und 2b sind hingegen Stempelplatten- Einheiten 4 gezeigt, die aus einem einzigen Stück bestehen und in einem Zweikomponenten-Spritzguss-Verfahren hergestellt wurden. Der Stempelplattenträger 2 besteht hierbei aus einem relativ harten thermoplastischen Kunststoffmaterial, beispielsweise POM, der sich zur einstückigen Herstellung in einem Zweikomponenten-Spritzguss-Verfahren mit einem weicheren, elas- tomeren Kunststoffmaterial der Stempelplatte 1 eignet. Durch die Herstellung in einem einzigen Stück entfällt somit das Verkleben der Stempelplatte 1 mittels einer Klebefolie 3, so dass durch die Herstellung in einem Zweikomponenten-Spritzguss-Verfahren eine kos engünstige und zugleich alle an die Stempelplatten- Einheit 4 gestellten Anforderungen hinsichtlich Festigkeit des Stempelplattenträgers 2 und Benetzbarkeit bzw. Abdruckqualität der Stempelplatte 1 erfüllende Anordnung erzielt wird.
In Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Selbstfärbestempels 5 mit einem Gehäuse 5 ' und einem zum Gehäuse 5 ' gegen die Kraft einer Feder (nicht gezeigt) verschieblich angeordneten Bügel 5" gezeigt, in dem die in Fig. lb gezeigte Stempelplatten- Einheit 4 schwenkbar gelagert ist. Im Gehäuse 5' ist zudem ein mit Stempelfarbe getränktes Stempelkissen 6 zum Einfärben der Stempelplatte 1 aufgenommen. Um einen automatischen Wendemechanismus zu realisieren, sind Führungszapfen 7 der Stempelplatten-Einheit 4 (vgl. Fig. lb) in einer Nutführung 8 des Gehäuses 5' aufgenommen, so dass die Stempelplatten-Einheit 4 bei einer Verschiebung des Bügels 5" zum Gehäuse 5' eine Wendebewegung vollzieht.
Zudem ist in Fig. 3 ersichtlich, dass die Stempelplatte 1 Rillen 9 aufweist, in welchen Stempelsymbole 10 mit den Rillen 9 entsprechenden Stegen 11 eingesetzt werden können, so dass sich ein variables Stempelbild ergibt. Die Stempelsymbole 10 können hierbei auf einfache Weise in die im Querschnitt im Wesentlichen schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Rillen 9 der Stempelplatte 1 mittels einer Pinzette 12 eingesetzt und auch wieder entnommen werden.
Somit ergibt sich eine in einem Zweikomponenten-Spritzguss- Verfahren hergestellte Stempelplatten-Einheit 4, die in einem einzigen HerStellungsschritt kostengünstig hergestellt werden kann und sich somit insbesondere für große Stückzahlen eignet. Aufgrund der zur Aufnahme von Stempelsymbolen 10 vorgesehenen Rillen 9 kann jedoch zugleich ein individuelles variables Stempelbild erzielt werden.
Selbstverständlich kann die Stempelplatte, abgesehen von der dargestellten rechteckigen bzw. runden Form, jede beliebige andere, beispielsweise ovale, quadratische Gestalt aufweisen und auch beliebige Ausnehmungen enthalten.

Claims

Patentansprüche :
1. Stempelplatten-Einheit (4) mit einem Stempelplattenträger (2) aus einem ersten Kunststoffmaterial und mit einer auf dem Stempelplattenträger (2) aufgebrachten, zum Einfärben vorgesehenen Stempelplatte (1) aus zumindest einem zweiten, im Vergleich zum ersten weichen Kunststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelplattenträger (2) und die Stempelplatte (1) mittels eines Mehrkomponenten-Spritzguss-Ve fahrens einstückig ausgebildet sind.
2. Stempelplatten-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes Kunststoffmaterial Polyoxymethylen (POM) oder dergl. vorgesehen ist.
3. Stempelplatten-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kunststoffmaterial der Stempelplatte (1) eine Shore-Härte A von im Wesentlichen 50 bis 60 aufweist.
4. Stempelplatten-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als zweites Kunststoffmaterial ein thermoplastisches Elastomer (TPE) oder dergl. vorgesehen ist.
5. Stempelplatten-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempelplatte (1) zum Einsetzen von Stempelsymbolen (10) zumindest teilweise eine Rillen- oder Stegstruktur aufweist.
6. Stempelplatten-Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen- oder Stegstruktur zumindest eine Rille (9) oder einen Steg mit einem rechteckigen, insbesondere quadratischen, Querschnitt aufweist.
7. Stempelplatten-Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen- oder Stegstruktur zumindest eine Rille (9) oder einen Steg mit einem trapezförmigen, rhomboiden oder vergleichbaren Querschnitt aufweist.
8. Selbstfärbestempel (5) mit einem Wendemechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stempelplatten-Einheit (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 vorgesehen ist.
PCT/AT2003/000333 2002-11-21 2003-11-06 Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel WO2004045856A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003285961A AU2003285961A1 (en) 2002-11-21 2003-11-06 Stamp plate unit and self-inking stamp
AT03776633T ATE434527T1 (de) 2002-11-21 2003-11-06 Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel
US10/535,773 US20060000376A1 (en) 2002-11-21 2003-11-06 Stamp plate unit and self-inking stamp
EP03776633A EP1562753B1 (de) 2002-11-21 2003-11-06 Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel
DE50311641T DE50311641D1 (de) 2002-11-21 2003-11-06 Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM788/2002 2002-11-21
AT0078802U AT6470U1 (de) 2002-11-21 2002-11-21 Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004045856A1 true WO2004045856A1 (de) 2004-06-03

Family

ID=28679341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2003/000333 WO2004045856A1 (de) 2002-11-21 2003-11-06 Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20060000376A1 (de)
EP (1) EP1562753B1 (de)
CN (1) CN1714000A (de)
AT (2) AT6470U1 (de)
AU (1) AU2003285961A1 (de)
DE (1) DE50311641D1 (de)
ES (1) ES2326474T3 (de)
PL (1) PL207924B1 (de)
RU (1) RU2337831C2 (de)
WO (1) WO2004045856A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7874248B2 (en) * 2005-01-27 2011-01-25 Hayashi Hiroyuki Typing device, printer and card case with printing function

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8333148B2 (en) * 2008-11-26 2012-12-18 Psa Essentials Llc Photopolymer stamp manufacturing process and preparation system and photopolymer stamp dies
AT514244A1 (de) 2013-04-22 2014-11-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Plattenträger für einen Selbstfärbestempel
AT514337B1 (de) * 2013-05-15 2015-06-15 Trodat Gmbh System zum Erstellen und Erzeugen einer Stempelplatte
AT515227A1 (de) 2014-01-08 2015-07-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Selbstfärbestempel
AT517321A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Trodat Gmbh Stempel
AT517322A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-15 Trodat Gmbh Stempel und Abdruckeinheit, insbesondere als Ersatzteil für einen Stempel
AT517328A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Trodat Gmbh Stempel, ein Stempelkissen und eine Verschlusskappe
AT518735A1 (de) 2016-06-09 2017-12-15 Trodat Gmbh Antriebseinheit, Bandeinheit, Brücke, Mitnehmer und Stempel hierfür
AT519177B1 (de) 2016-10-06 2019-04-15 Trotec Laser Gmbh Verfahren zum Gravieren, Markieren und/oder Beschriften eines Werkstückes mit
AT519692B1 (de) * 2017-02-22 2019-01-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Stempelplatten-Halter
AT519676B1 (de) * 2017-02-28 2018-09-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Plattenträger für einen Selbstfärbestempel
CN109835074A (zh) * 2019-04-03 2019-06-04 中创印信(北京)科技发展有限公司 一种印章
CN109835072A (zh) * 2019-04-03 2019-06-04 中创印信(北京)科技发展有限公司 一种印章
CN109835073A (zh) * 2019-04-03 2019-06-04 中创印信(北京)科技发展有限公司 一种印章

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899895A (en) * 1959-08-18 Rubber stamp
JPS5952632A (ja) * 1982-09-18 1984-03-27 Showa Kasei:Kk 合成樹脂スタンプ片の製造方法
DE9006494U1 (de) * 1990-06-06 1990-08-09 Shih, Shiny, Tainan, Tw
EP0459969A1 (de) * 1990-05-23 1991-12-04 Walter Just Gesellschaft M.B.H. Selbstfärbestempel mit Oberschlagfärbung
US5809886A (en) 1996-01-24 1998-09-22 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co. Kg Self-inking stamp
WO2002058937A1 (de) 2001-01-26 2002-08-01 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh. & Co. Kg Selbstfärbe-handstempel mit einem schwenkbaren typenaggregat und garnitur mit einem solchen selbstfärbestempel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743134A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Hoechst Ag Formteile aus Polyacetal mit direkt angeformten Funktionselementen aus thermoplastischen Elastomeren
DE19858270A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Ticona Gmbh Verbundkörper aus technischen Thermoplasten und Polyurethan-Elastomeren unter Verwendung eines Haftvermittlers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899895A (en) * 1959-08-18 Rubber stamp
JPS5952632A (ja) * 1982-09-18 1984-03-27 Showa Kasei:Kk 合成樹脂スタンプ片の製造方法
EP0459969A1 (de) * 1990-05-23 1991-12-04 Walter Just Gesellschaft M.B.H. Selbstfärbestempel mit Oberschlagfärbung
DE9006494U1 (de) * 1990-06-06 1990-08-09 Shih, Shiny, Tainan, Tw
US5809886A (en) 1996-01-24 1998-09-22 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co. Kg Self-inking stamp
WO2002058937A1 (de) 2001-01-26 2002-08-01 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh. & Co. Kg Selbstfärbe-handstempel mit einem schwenkbaren typenaggregat und garnitur mit einem solchen selbstfärbestempel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 158 (M - 311) 21 July 1984 (1984-07-21) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7874248B2 (en) * 2005-01-27 2011-01-25 Hayashi Hiroyuki Typing device, printer and card case with printing function

Also Published As

Publication number Publication date
EP1562753B1 (de) 2009-06-24
ES2326474T3 (es) 2009-10-13
EP1562753A1 (de) 2005-08-17
AT6470U1 (de) 2003-11-25
DE50311641D1 (de) 2009-08-06
PL207924B1 (pl) 2011-02-28
ATE434527T1 (de) 2009-07-15
RU2337831C2 (ru) 2008-11-10
RU2005119297A (ru) 2006-01-27
PL375348A1 (en) 2005-11-28
AU2003285961A1 (en) 2004-06-15
CN1714000A (zh) 2005-12-28
US20060000376A1 (en) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562753B1 (de) Stempelplatten-einheit sowie selbstfärbestempel
DE60007223T2 (de) Vorrichtung zum halten und anlenken einer abnehmbaren Kraftfahrzeugheckplatte
DE102007045735A1 (de) Innenausstattungssystem für eine Fahrzeugtür
DE102015101771B4 (de) Haarzubehörteil
DE4122524A1 (de) Buerste mit flexiblen reibkoerpern, insbesondere borsten, die in ihren jeweiligen fussbereichen in elastischen lagern befestigt sind
DE10342027B4 (de) Auslass für ein Klimasteuerungssystem
AT4935U1 (de) Selbstfärbe-handstempel mit einem schwenkbaren typenaggregat und garnitur mit einem solchen selbstfärbestempel
EP0144037A2 (de) Funktionales Formgestaltungselement für Spiele-, Geschenk-oder Werbeartikel
AT1240U1 (de) Handstempel, stempelplatte hiefür und stempelplattengarnitur
WO1996038068A1 (de) Zahnbürste
DE1685698A1 (de) Schuhabsatz
DE10356172A1 (de) Einrichtung aus Führungen und einem Gleitpaneel, und Sonnenblende zur Anwendung darin
EP0438969A1 (de) Messerhalter
DE3041313C2 (de) Spitzer, insbesondere Schreibstift-Spitzer
DE2840833A1 (de) Getuftete buerste
DE2930769C2 (de) Anordnung von beleuchtbaren transparenten Symbolen
EP1987733B1 (de) Lippenstift für zwei Komponenten
DE2046347A1 (de) Bürste, insbesondere walzenförmige Bürste
DE102016217957A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils zur Aufnahme eines Dekorteils für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Bauteil
DE102009010436A1 (de) Kennzeichnungsträger
DE102013010847B4 (de) Drehbarer Vorhangschienenhalter
DE8006136U1 (de) Vorrichtung zum abschwenken der papierwanne von der schreibwalze bei schreib- u.ae. bueromaschinen
DE202020101602U1 (de) Bürste, insbesondere Fellpflegebürste
DE2341440C3 (de) Massagebürste
DE2660132C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer gemusterten Bahn aus thermoplastischen Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003776633

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 375348

Country of ref document: PL

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006000376

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10535773

Country of ref document: US

Ref document number: 20038A37751

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 92982003

Country of ref document: AT

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005119297

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003776633

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10535773

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP