WO2003058786A1 - Elektrisches installationsgerät - Google Patents

Elektrisches installationsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2003058786A1
WO2003058786A1 PCT/EP2003/000095 EP0300095W WO03058786A1 WO 2003058786 A1 WO2003058786 A1 WO 2003058786A1 EP 0300095 W EP0300095 W EP 0300095W WO 03058786 A1 WO03058786 A1 WO 03058786A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
installation device
spacer
wall
support frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/000095
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Vicktorius
Rainer Ansorge
Jürgen SONIUS
Original Assignee
Merten Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merten Gmbh & Co. Kg filed Critical Merten Gmbh & Co. Kg
Priority to EP03704360A priority Critical patent/EP1464100A1/de
Priority to AU2003206698A priority patent/AU2003206698A1/en
Publication of WO2003058786A1 publication Critical patent/WO2003058786A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/123Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in thin walls

Definitions

  • the invention relates to an electrical installation device for flush mounting, in particular a switch, plug or dimmer.
  • Electrical installation devices such as switches, plugs or dimmers are usually mounted on an installation box that is used as a wall box in a wall.
  • the wall box is fastened in an opening in the shell wall.
  • a layer of plaster is applied to the structural wall, which protrudes forward beyond the wall box.
  • the thickness of this plaster layer is not exactly in advance due to unevenness in the structural shell and other imponderables determinable.
  • the support frame is placed against the wall surface, ie against the plaster layer, with the device base projecting into the wall socket to different degrees. In this position, the support frame is attached to the wall box with screws or expanding claws.
  • the cover in front of the support frame must cover the support frame. The cover must therefore have a relatively large height and thus protrude considerably beyond the cleaning level of the wall.
  • the invention has for its object to provide an electrical installation device that makes it possible to mount a wall box in the shell wall and allows a precise mounting of the support frame relative to the wall box despite retrofitted plaster layer.
  • a spacer frame which can be mounted in front of a shell wall and has a stop for the supporting frame. Furthermore, the spacer frame has a reference edge projecting forward over the stop.
  • a spacing frame is placed in front of the wall socket, which is contained in the structural shell, which extends the wall socket to a certain extent to the front.
  • This spacing frame serves as a kind of lost formwork for the plaster layer that is attached to the front of the structural shell. brought.
  • the spacer frame ensures that no plastering mortar penetrates into the enclosed space. With its reference edge, it also indicates the thickness of the plaster layer to be applied.
  • the reference edge of the spacer frame thus forms a kind of teaching with which the plasterer can determine the thickness of the plaster layer.
  • the stop lies at a predetermined depth below the reference edge and thus also below the plaster level.
  • the spacer frame and the cover can now be installed, the edge of the cover assuming the intended position in relation to the cleaning plane. This means that a cover with an extremely flat edge can be used.
  • Another advantage of the installation device according to the invention is that the wall box can be fastened in the structural shell and that the spacer frame is then installed before the plaster is applied, so that the reference edge can be embedded flush with the plaster.
  • the distance frame is adjustable in length.
  • This length adjustment can be effected on the one hand by washers and on the other hand by adjusting two frame parts placed one inside the other.
  • the reference edge can be brought to a desired distance from the surface of the structural shell, which ensures that the plaster layer is given a certain thickness.
  • the distance frames can be adjusted using long ruler rails.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a first embodiment of the installation device
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the installation device according to FIG. 1 in the assembled state
  • FIG. 3 shows an exploded view of a second embodiment of the installation device
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through the installation device according to FIG. 3 in the assembled state
  • FIG. 5 shows an exploded view of a third embodiment of the installation device
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through the installation device according to FIG. 5 in the assembled state
  • FIG. 8 is an exploded view of a fourth embodiment of the installation device; 9 shows a longitudinal section through the installation device according to FIG. 8 in the assembled state;
  • FIG. 11 shows a longitudinal section through an installation device on a front wall
  • FIG. 12 shows a perspective illustration of a spacer frame composed of a plurality of frame components
  • Fig. 13 is an exploded view of the two-part spacer frame, in which each frame part consists of several standardized frame components.
  • the electrical installation device according to Figures 1 and 2 is a socket that is mounted as a flush-mounted device in a wall 10.
  • the wall 10 consists of a shell wall 11, which consists for example of masonry or concrete, and an applied plaster layer 12 with a thickness of at least 8 mm.
  • a conventional wall box 13 is mounted in the shell 11, which has a generally cylindrical side wall 14 and a bottom wall 15, while the front is open. In the side wall 14 there are bores 16 into which screws can be screwed.
  • the wall box 13 is arranged flush with the front level 17 of the shell 11.
  • a spacer frame 20 is placed in front of the wall socket 13. This consists of a base frame 21 and several washers ben 22.23.
  • the washers 22, 23 are available in different thicknesses, for example in thicknesses of 1 mm, 2 mm and 3 mm, so that a stack of washers is formed which can be combined to a desired thickness.
  • the base frame 21 contains a floor 24 with a circular opening 25. It is of a square plan. A peripheral edge 26 protrudes from the bottom 24, so that the spacer frame has the shape of a box. The free end of the edge 26 forms the reference edge 27. The inside of the bottom 24 forms a flat stop 28 for the support frame.
  • the base frame 21 and the washers 22, 23 each have the same base areas, so that they fit on . to each other.
  • the components mentioned are provided with laterally projecting tabs 29, in each of which a hole 30 is provided.
  • the entire spacer frame can be fastened to the shell wall 11, into which a corresponding dowel has been inserted, with a screw which passes through all the holes 30.
  • the spacer frame 20 is mounted in front of the wall box 13 in such a way that the reference edge 27 is located in the desired cleaning plane 66, the plaster 12 is applied, the reference edge 27 serving as a plastering aid.
  • the interior 32 of the base frame 21 remains free of plaster.
  • the washers 22, 23 have round openings 33, 34, which are essentially congruent with the opening 25 of the base frame.
  • the support frame 35 of an insert 36 is placed against the stop 28.
  • the support frame 35 consists in the usual manner of a rigid sheet. Attached to the support frame 35 is a base 37 made of insulating material, which carries the electrical functional parts, such as contact sleeves 38, a grounding bracket 39 and connecting terminals 49. When the support frame 35 bears against the stop 28, the base 37 is located inside the wall box 13th
  • a cover 40 In front of the support frame 35 is a cover 40, which here consists of a cover frame 41 and a socket insert 42.
  • the cover frame 41 covers the support frame 35 and the insert 42 is screwed onto the base 37 and it holds the cover frame 41 in place.
  • the cover 40 projects into the cavity 32 of the spacer frame 20.
  • the edge of the cover frame 41 can be of very low thickness and lie flat against the reference edge 27 or the cleaning plane 66.
  • the spacer frame 20 which here consists of the two nested frame parts 21a and 21b-, the frame part 21a forming the outer frame part. Washers 22, 23 are located in this frame part and the outer frame part 21b rests on these, the position of which can be changed by selecting the suitable washers 22, 23.
  • the stop 28 is located on the bottom 24 of the outer frame part 21b. This floor rests on the washers 22, 23.
  • the rear frame part 21a contains a floor 44 which is placed against the surface 17 of the shell 11 and in turn the washers 22.23 supports. The thickness of the spacer frame 20 can be changed by selecting the washers 22, 23.
  • the spacer frame 20 consists of two rectangular frame parts 21a and 21b which are telescopically nested in one another.
  • Adjustment devices 46 are provided on the rear frame part 21a at the four corners in order to be able to adjust the height of the frame part 21b relative to the frame part 21a.
  • these adjusting devices 46 consist of a screw 47, which is rotatably anchored with a retaining ring 48 in the bottom wall of the frame part 21a.
  • the thread of the screw 47 engages with a threaded hole in the bottom wall of the frame part 21b.
  • Lateral projections 67 which protrude through slots in the wall of the frame part 21b, project outward from the frame part 21a in order to anchor the spacer frame 20 in the plaster layer 12.
  • the spacer frame 20 likewise consists of two frame parts 21a and 21b which can be moved relative to one another.
  • the adjusting device consists of a latching mechanism 50 with resilient tongues 51, which are provided in the peripheral wall of the frame part 21a and have latching elements 52 which engage with latching elements 53 of a row of teeth of the frame part 21b.
  • the latching elements 52, 53 can be disengaged, as a result of which the height of the frame part 21b can be adjusted relative to the frame part 21a. In this way, the width of the distance frame can be adjusted.
  • approaches 67 are provided on the frame part 21a, which are covered by the plaster layer 12.
  • the spacer frame 20 here also consists of two telescopically nested frame parts 21a and 21b, the support frame 35 being set against the bottom of the inner frame part 21b.
  • the support frame 35 is anchored to the wall box 30 by screws (not shown). These screws also hold the bottoms of the frame parts 21a and 21b together.
  • the outer frame part 21a has radially protruding lugs 67 which abut the rear of the front wall 70. These flange-like lugs 67 can be screwed on from the rear.
  • the frame part 21b has at its front end a laterally projecting flange 68 which lies against the outside of the front wall 70. The front wall is clamped between the flange 68 and the lugs 67, so that the spacer frame 20 is clamped on the front wall 70.
  • FIGS. 12 and 13 show a spacer frame in which the individual frame parts 21a and 21b, which are telescopically placed one inside the other, each consist of standardized frame modules 60, 61 and 62, 63, respectively.
  • the frame modules are provided with tabs 64, which each protrude into a corresponding recess 65 of the adjacent frame module.
  • the tabs can be glued or welded in the relevant recesses. In this way it is possible to assemble a large variety of spacer frames for different numbers of devices with just a few types of frame modules, for example for two, three, four or five installa- tion devices that are combined into one unit and have a common distance frame.
  • the frame modules are put together at the manufacturer's factory.

Abstract

Das Installationsgerät weist einen Einsatz (36) mit einem metallischen Tragrahmen (35) und einem aus Kunststoff bestehenden Sockel (37) auf, der die elektrischen Funktionselemente trägt. Einer in der Rohbauwand (11) zu befestigenden Wanddose (13) ist ein Distanzrahmen (209 vorgesetzt, dessen Stärke einstellbar ist. Der Distanzrahmen (20) weist einen Bezugsrand (27) für die Einstellung der vorgesetzten Verputzschicht (12) auf. Ferner enthält der Distanzrahmen (20) einen Anschlag (28), gegen den Tragrahmen (35) gesetzt wird. Auf diese Weise ist eine sehr präzise Positionierung des Tragrahmens (35) in Bezug auf die Putzebene (66) möglich. Die Abdeckung (40) kann extrem dünn gehalten werden, wodurch das Installationsgerät eine hohe Wandbündikeit erhält.

Description

Elektrisches Installationsgerät
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät für die Unterputzmontage, insbesondere einen Schalter, Stecker oder Dimmer.
Elektrische Installationsgeräte wie Schalter, Stecker oder Dimmer werden üblicherweise an einer Installationsdose montiert, die als Wanddose in eine Wand eingesetzt ist. Bei der Herstellung der Wand wird die Wanddose in einer Öffnung der Rohbauwand befestigt. Anschließend wird auf die Rohbauwand eine Putz- schicht aufgebracht, die über die Wanddose hinaus nach vorne vorsteht. Die Dicke dieser Putzschicht ist wegen Unebenheiten der Rohbauwand und anderer Unwägbarkeiten nicht genau vorher bestimmbar. Bei der Montage des Installationsgerätes wird der Tragrahmen gegen die Wandoberfläche, also gegen die Putz- schicht, gelegt, wobei der Gerätesockel unterschiedlich weit in die Wanddose hineinragt. In dieser Position wird der Tragrahmen mit Schrauben oder Spreizkrallen an der Wanddose befestigt. Die dem Tragrahmen vorgesetzte Abdeckung muss den Tragrahmen überdecken. Die Abdeckung muss daher eine relativ große Höhe haben und somit beträchtlich über die Putzebene der Wand hinaus vorstehen.
Es besteht der Wunsch nach elektrischen Installationsgeräten, die eine flache Gestalt haben und deren Abdeckung sich möglichst wenig über die Putzebene erhebt. Andererseits besteht die Schwierigkeit, dass die Putzebene bei der Herstellung einer Wand mit nur begrenzter Genauigkeit vorbestimmt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Installationsgerät zu schaffen, das es ermöglicht, eine Wanddose in der Rohbauwand zu montieren und trotz nachträglich aufgebrachter Putzschicht eine präzise Montage des Tragrahmens relativ zu der Wanddose erlaubt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hiernach ist ein Distanzrahmen vorgesehen, der vor einer Rohbauwand montierbar ist und einen Anschlag für den Tragrahmen aufweist. Ferner weist der Distanzrahmen einen über den Anschlag nach vorne vorstehenden Bezugsrand auf.
Bei dem erfindungsgemäßen Installationsgerät wird der Wanddose, die in der Rohbauwand enthalten ist, ein Distanzrahmen vorgesetzt, der die Wanddose gewissermaßen nach vorne verlängert. Dieser Distanzrahmen dient gewissermaßen als verlorene Schalung für die Putzschicht, die auf der Vorderseite der Rohbauwand an- gebracht wird. Der Distanzrahmen stellt sicher, dass kein Putzmörtel in den umschlossenen Raum eindringt. Mit seinem Bezugsrand gibt er zugleich die Stärke der aufzutragenden Putzschicht an. Somit bildet der Bezugsrand des Distanzrahmens gewissermaßen eine Lehre, mit der der Verputzer die Stärke der Putzschicht festlegen kann. Nach dem Aufbringen der Putzschicht liegt der Anschlag in einer vorbestimmten Tiefe unter dem Bezugsrand und somit auch unter der Putzebene. Der Distanzrahmen und die Abdeckung, können nunmehr montiert werden, wobei der Rand der Abdeckung die vorgesehene Position in Bezug auf die Putzebene exakt einnimmt. Dies bedeutet, dass eine Abdeckung mit einem extrem flachen Rand benutzt werden kann.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Installationsgerätes besteht darin, dass die Wanddose in der Rohbauwand befestigt werden kann und dass anschließend der Distanzrahmen montiert wird, bevor der Verputz aufgetragen wird, sodass der Bezugsrand oberflächenbündig in den Verputz eingebettet werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Distanzrahmen längenverstellbar. Diese Längenverstellbarkeit kann einerseits durch Unterlegscheiben bewirkt werden und andererseits durch eine Verstellung zweier ineinander- gesetzter Rahmenteile. Infolge der Einstellbarkeit kann der Bezugsrand in einen gewünschten Abstand von der Oberfläche der Rohbauwand gebracht werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Putzschicht eine bestimmte Stärke erhält. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, die Bezugsränder mehrerer Installationsgeräte, die an einer gemeinsamen Wand anzuordnen sind, in einer gemeinsamen Fläche anzuordnen, sodass Unebenheiten der Rohbauwand durch die Putzschicht ausgeglichen werden und sämtliche Installationseinheiten mit ihren Bezugsrändern bündig zur Putzebene angeordnet sind. Diese Ausrichtung der Bezugsränder durch Län- genverstellung der Distanzrahmen kann mit Hilfe langer Lineal- schienen vorgenommen werden.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert .
Es zeigen:
Fig. 1 ein Explosionsbild einer ersten Ausführungsform des Installationsgerätes ;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Installationsgerät nach Figur 1 im montierten Zustand;
Fig. 3 ein Explosionsbild einer zweiten Ausführungsform des Installationsgerätes ;
Fig. 4 ein Längsschnitt durch das Installationsgerät nach Figur 3 im montierten Zustand;
Fig. 5 ein Explosionsbild einer dritten Ausführungsform des Installationsgerätes ;
Fig. 6 ein Längsschnitt durch das Installationsgerät nach Figur 5 im montierten Zustand;
Fig. 7 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch den Ver- stellmechanismus des Distanzrahmens;
Fig. 8 ein Explosionsbild einer vierten Ausführungsform des Installationsgerätes ; Fig. 9 ein Längsschnitt durch das Installationsgerät nach Figur 8 im montierten Zustand;
Fig. 10 einen vergrößerten Längsschnitt durch den Verstellmechanismus;
Fig. 11 einen Längsschnitt durch ein Installationsgerät an einer Vorwand,
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung eines aus mehreren Rahmenbausteinen zusammengesetzten Distanzrahmens; und
Fig. 13 eine Explosionsdarstellung des zweiteiligen Distanzrahmens, bei dem jedes Rahmenteil aus mehreren standardisierten Rahmenbausteinen besteht.
Das elektrische Installationsgerät nach den Figuren 1 und 2 ist eine Steckdose, die als Unterputzgerät in einer Wand 10 montiert wird.
Gemäß Figur 2 besteht die Wand 10 aus einer Rohbauwand 11, die beispielsweise aus Mauerwerk oder Beton besteht, und einer darauf aufgebrachten Putzschicht 12 mit einer Stärke von mindestens 8 mm. In der Rohbauwand 11 ist eine übliche Wanddose 13 montiert, die eine generell zylindrische Seitenwand 14 und eine Bodenwand 15 aufweist, während die Frontseite offen ist. In der Seitenwand 14 befinden sich Bohrungen 16, in welche Schrauben eingeschraubt werden können. Die Wanddose 13 ist bündig mit der Frontebene 17 der Rohbauwand 11 angeordnet.
Der Wanddose 13 ist ein Distanzrahmen 20 vorgesetzt. Dieser besteht hier aus einem Grundrahmen 21 und mehreren Unterlegschei- ben 22,23. Die Unterlegscheiben 22,23 sind in unterschiedlichen Stärken verfügbar, beispielsweise in Stärke von 1 mm, 2 mm und 3 mm, sodass ein Scheibenstapel gebildet wird, der zu einer gewünschten Stärke zusammengestellt werden kann.
Der Grundrahmen 21 enthält einen Boden 24 mit einer kreisförmigen Öffnung 25. Er ist von quadratischem Grundriss. Von dem Boden 24 ragt ein umlaufender Rand 26 auf, sodass der Distanzrahmen die Form eines Kastens hat. Das freie Ende des Randes 26 bildet den Bezugsrand 27. Die Innenseite des Bodens 24 bildet einen flächenförmigen Anschlag 28 für den Tragrahmen.
Der Grundrahmen 21 und die Unterlegscheiben 22,23 haben jeweils gleiche Grundflächen, sodass sie passend auf.einanderliegen. Die genannten Komponenten sind mit seitlich abstehenden Laschen 29 versehen, in denen jeweils ein Loch 30 vorgesehen ist. Mit einer Schraube, die durch sämtliche Löcher 30 hindurchgeht, kann der gesamte Distanzrahmen an der Rohbauwand 11, in die ein entsprechender Dübel eingesetzt wurde, befestigt werden. Alternativ hierzu besteht die Möglichkeit, den Distanzrahmen mit Schrauben, die durch entsprechende Löcher 31 hindurchgehen, und die in Bohrungen 16 der Wanddose 13 eingeschraubt sind, an der Wanddose zu befestigen.
Nachdem der Distanzrahmen 20 vor der Wanddose 13 derart montiert ist, dass der Bezugsrand 27 sich in der gewünschten Putzebene 66 befindet, wird der Putz 12 aufgetragen, wobei der Bezugsrand 27 als Verputzhilfe dient. Der Innenraum 32 des Grundrahmens 21 bleibt von Verputz frei.
Die Unterlegscheiben 22,23 haben runde Öffnungen 33,34, die im wesentlichen deckungsgleich mit der Öffnung 25 des Grundrahmens sind. Gegen den Anschlag 28 wird der Tragrahmen 35 eines Einsatzes 36 gesetzt. Der Tragrahmen 35 besteht in üblicher Weise aus einem starren Blech. An dem Tragrahmen 35 ist ein aus Isolierstoff bestehender Sockel 37 befestigt, der die elektrischen Funktionsteile trägt, wie beispielsweise Kontakthülsen 38, einen Erdungsbügel 39 und Anschlussklemmen 49. Wenn der Tragrahmen 35 an dem Anschlag 28 anliegt, befindet sich der Sockel 37 im Innern der Wanddose 13.
Dem Tragrahmen 35 vorgesetzt ist eine Abdeckung 40, die hier aus einem Abdeckrahmen 41 und einem Steckdoseneinsatz 42 besteht. Der Abdeckrahmen 41 überdeckt den Tragrahmen 35 und der Einsatz 42 wird an dem Sockel 37 festgeschraubt und er hält den Abdeckrahmen 41 fest. Die Abdeckung 40 ragt in den Hohlraum 32 des Distanzrahmens 20 hinein. Der Rand des Abdeckrahmens 41 kann von sehr geringer Stärke sein und sich flach an den Bezugsrand 27 bzw. die Putzebene 66 anlegen.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 3 und 4 sind sämtliche Teile generell in gleicher Weise ausgebildet' wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Unterschiedlich ist lediglich der Distanzrahmen 20, der hier aus den beiden ineinander gesteckten Rahmenteilen 21a und 21b- besteht, wobei das Rahmenteil 21a das äußere Rahmenteil bildet. In diesem Rahmenteil befinden sich Unterlegscheiben 22,23 und auf diesen ruht das äußere Rahmenteil 21b, dessen Position durch Wahl der geeigneten Unterlegscheiben 22,23 verändert werden kann. Der Anschlag 28 befindet sich an dem Boden 24 des äußeren Rahmenteiles 21b. Dieser Boden liegt auf den Unterlegscheiben 22,23 auf. Das rückwärtige Rahmenteil 21a enthält einen Boden 44, der gegen die Oberfläche 17 der Rohbauwand 11 gesetzt wird und seinerseits die Unterlegscheiben 22,23 stützt. Durch Wahl der Unterlegscheiben 22,23 kann die Stärke des Distanzrahmens 20 verändert werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 bis 7 besteht der Distanzrahmen 20 aus zwei teleskopartig ineinander gesetzten rechteckigen Rahmenteilen 21a und 21b. An dem rückseitigen Rahmenteil 21a sind an den vier Ecken Versteilvorrichtungen 46 vorgesehen, um das Rahmenteil 21b relativ zu dem Rahmenteil 21a in der Höhe verstellen zu können. Diese Versteilvorrichtungen 46 bestehen gemäß Figur 7 aus einer Schraube 47, die mit einem Rückhaltering 48 in der Bodenwand des Rahmenteils 21a drehbar verankert ist. Das Gewinde der Schraube 47 steht mit einer Gewindebohrung in der Bodenwand des Rahmenteils 21b in Eingriff. Durch Drehen der Schraube 47 kann das Rahmenteil 21b relativ zu dem Rahmenteil 21a bewegt werden. Von • dem Rahmenteil 21a stehen seitliche Ansätze 67, die durch Schlitze in der Wand des Rahmenteils 21b hindurchragen, nach außen ab, um den Distanzrahmen 20 in der Putzschicht 12 zu verankern.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 8 bis 10 besteht der Distanzrahmen 20 ebenfalls aus zwei relativ zueinander bewegbaren Rahmenteilen 21a und 21b. Die Versteilvorrichtung besteht aus einem Rastmechanismus 50 mit federnden Zungen 51, die in der Umfangswand des Rahmenteils 21a vorgesehen sind und Rast- elemente 52 aufweisen, die mit Rastelementen 53 einer Zahnreihe des Rahmenteils 21b zusammengreifen. Durch Eindrücken der federnden Zungen 51 können die Rastelemente 52,53 außer Eingriff gebracht werden, wodurch das Rahmenteil 21b relativ zu dem Rahmenteil 21a in der Höhe verstellt werden kann. Auf diese Weise kann die Breite des Distanzrahmens verstellt werden. Auch hier sind an dem Rahmenteil 21a Ansätze 67 vorgesehen, die von der Putzschicht 12 überdeckt werden. Figur 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Installationsgerätes, das an einer Vorwand 70 montiert ist. Die Vorwand 70 besteht aus einer Rigipswand, Blechwand oder Holzwand, hinter der sich ein Hohlraum befindet. Folglich ist die Wanddose 13 an dem Distanzrahmen 20 befestigt, der seinerseits von der Vorwand 70 getragen wird. Der Distanzrahmen 20 besteht auch hier aus zwei teleskopisch ineinander gesetzten Rahmenteilen 21a und 21b, wobei der Tragrahmen 35 gegen den Boden des inneren Rahmenteils 21b gesetzt ist. Durch Schrauben (nicht dargestellt) ist der Tragrahmen 35 an der Wanddose 30 verankert. Diese Schrauben halten auch die Böden der Rahmenteile 21a und 21b zusammen.
Das äußere Rahmenteil 21a weist radial abstehende Ansätze 67 auf, die der Rückseite der Vorwand 70 anliegen. Diese flanschartigen Ansätze 67 können von der Rückseite her angeschraubt werden. Das Rahmenteil 21b weist an seinem vorderen Ende einen seitlich abstehenden Flansch 68 auf, der sich gegen die Außenseite der Vorwand 70 legt. Zwischen dem Flansch 68 und den Ansätzen 67 wird die Vorwand eingespannt, sodass der Distanzrahmen 20 an der Vorwand 70 verspannt wird.
In den Figuren 12 und 13 ist ein Distanzrahmen dargestellt, bei dem die einzelnen Rahmenteile 21a und 21b, die teleskopartig ineinander gesetzt sind, jeweils aus standardisierten Rahmenbausteinen 60,61 bzw. 62,63 bestehen. Die Rahmenbausteine sind mit Laschen 64 versehen, die jeweils in eine entsprechende Ausnehmung 65 des benachbarten Rahmenbausteins hineinragen. Die Laschen können in den betreffenden Ausnehmungen verklebt oder verschweißt werden. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, mit wenigen Typen von Rahmenbausteinen eine große Vielfalt von Distanzrahmen für unterschiedliche Gerätezahlen zusammenzustellen, beispielsweise für zwei, drei, vier oder fünf Installa- tionsgerate, die zu einer Einheit zusammengefasst werden und einen gemeinsamen Distanzrahmen haben. Das Zusammenfügen der Rahmenbausteine erfolgt beim Hersteller in der Fabrik.

Claims

A n s r ü c h e
1. Elektrisches Installationsgerät für die Unterputzmontage, mit
- einem Tragrahmen (35) , der einen Gerätesockel (37) mit elektrischen Funktionsteilen trägt, und
- einer dem Tragrahmen (35) vorgesetzten Abdeckung (40) , die an dem Tragrahmen (35) oder dem Gerätesockel (37) befestigt ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass ein Distanzrahmen (20) vorgesehen ist, der vor einer Rohbauwand (11) montierbar ist und einen Anschlag (28) für den Tragrahmen (35) aufweist, und dass der Distanzrahmen (20) einen über den Anschlag (28) nach vorne vorstehenden Bezugsrand (27) aufweist.
2. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der D'istanzrahmen (20) längenverstellbar ist.
3. Installationsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzrahmen (20) zur Längenverstellung Unterlegscheiben (22,23) aufweist.
4. Installationsger t nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzrahmen (20) aus zwei ineinander gesetzten Rahmenteilen (21a, 21b) besteht, die zueinander einstellbar sind.
5. Installationsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (21a, 21b) des Distanzrahmens (20) durch verstellbare Schrauben (47) aneinander abgestützt sind.
6. Installationsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (21a, 21b) des Distanzrahmens (20) zusammengreifende Rastelemente (52,53) aufweisen, die unterschiedliche gegenseitige Positionierungen ermöglichen.
7. Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzrahmen (20) aus mehreren standardisierten Rahmenteilen (60,61) zusammengesetzt ist, die jeweils mindestens eine halbkreisförmige Öffnung haben.
8. Installationsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmenbaustein vorgesehen ist, der zwei einander abgewandte halbkreisförmige Öffnungen aufweist.
9. Elektrisches Installationsgerät für die Unterputzmontage, mit
einem Tragrahmen (35) , der einen Gerätesockel (37) mit elektrischen Funktionsteilen trägt, und
einer dem Tragrahmen (35) vorgesetzten Abdeckung (40) , die an dem Tragrahmen (35) oder dem Gerätesockel (37) befestigt ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Distanzrahmen (20) vorgesehen ist, der Ansätze (67) zur Befestigung an der Rückseite einer Vorwand (70) aufweist und dass der Distanzrahmen (20) aus zwei ineinander gesetzten Rahmenteilen (21a, 21b) besteht, von denen das rückwärtige Rahmenteil (21a) die Ansätze (67) aufweist, während das vordere Rahmenteil (21b) relativ zu dem rückwärtigen Rahmenteil verschiebbar ist und den Anschlag (28) für den Tragrahmen (35) bildet.
PCT/EP2003/000095 2002-01-12 2003-01-08 Elektrisches installationsgerät WO2003058786A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03704360A EP1464100A1 (de) 2002-01-12 2003-01-08 Elektrisches installationsger t
AU2003206698A AU2003206698A1 (en) 2002-01-12 2003-01-08 Electrical installation device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200939.2A DE10200939B4 (de) 2002-01-12 2002-01-12 Elektrisches Installationsgerät
DE10200939.2 2002-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003058786A1 true WO2003058786A1 (de) 2003-07-17

Family

ID=7711971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/000095 WO2003058786A1 (de) 2002-01-12 2003-01-08 Elektrisches installationsgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1464100A1 (de)
AU (1) AU2003206698A1 (de)
DE (1) DE10200939B4 (de)
WO (1) WO2003058786A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20100012A1 (it) * 2010-01-27 2011-07-28 Piquadro S R L Scatola di derivazione elettrica da incasso
EP2704278A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-05 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
FR2999024A1 (fr) * 2012-12-04 2014-06-06 Legrand France Appareillage electrique et rehausse pour un tel appareillage electrique
EP2852017A3 (de) * 2013-09-19 2015-11-04 Kaiser GmbH & Co. KG Installationsdose für elektrotechnische Zwecke
EP2293399A3 (de) * 2009-09-05 2017-08-09 Abb Ag Unterputz-Steckdose
FR3098359A1 (fr) * 2019-07-03 2021-01-08 Decelect Dispositif modulaire mural
EP4187731A1 (de) * 2021-11-30 2023-05-31 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrisches/elektronisches installationsgerät und anordnung mindestens zweier solcher

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024093B4 (de) * 2004-05-14 2013-11-14 Berker Gmbh & Co. Kg Abdeckung
DE102007051781B3 (de) * 2007-10-30 2009-02-19 Abb Ag Installationsgerät mit Trägerrahmen
DE102009049711A1 (de) * 2009-10-17 2011-04-21 Abb Ag Elektro-Installationsgerät mit Trägerrahmen und Wandausgleichselementen
DE202016004646U1 (de) 2016-07-28 2016-08-23 Axel R. Hidde Elektrisches Installationsgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347343A (en) * 1941-08-13 1944-04-25 Ruel R Thompson Washer
US2707221A (en) * 1952-10-22 1955-04-26 Benjamin E Frank Adjustable switch frames and plaster rings
US3619476A (en) * 1970-02-02 1971-11-09 Harry R Rasmussen Wall outlet receptacle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004261B (de) * 1955-07-21 1957-03-14 Hermann Basten Unterputz-Abzweig- und -Verteilerdose mit einem Unterteil und einem verstellbaren Ausgleichsstueck
AT223256B (de) * 1961-01-20 1962-09-10 Karl Nosek Zusatzrahmen für Unterputzdosen
DE1908262U (de) * 1963-08-31 1965-01-14 Vedder Gmbh Geb Unterputz-anordnung fuer die aufnahme eines mit tragring ausgestatteten elektrischen installationsgeraetes.
DE2936963A1 (de) * 1979-09-13 1981-04-02 Günther Spelsberg KG, 5885 Schalksmühle Einbaudose fuer elektrische installationsgeraete
DE29600265U1 (de) * 1996-01-09 1996-08-08 Neuhauser Johann Ausgleichsring zum Ausgleich zutiefsitzender Dosen, insbesondere für Unterputzschalterdosen
DE29616958U1 (de) * 1996-09-28 1996-11-14 Giersiepen Gira Gmbh Dichtungsanordnung für spritzwassergeschützte Elektro-Installationsgeräte
DE29920219U1 (de) * 1999-11-17 2000-12-28 Popp Gmbh & Co Kg Installationsgerät zur Elektroinstallation
DE20116013U1 (de) * 2001-09-28 2001-11-29 Bendler Elektro Gmbh Installationsdose

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347343A (en) * 1941-08-13 1944-04-25 Ruel R Thompson Washer
US2707221A (en) * 1952-10-22 1955-04-26 Benjamin E Frank Adjustable switch frames and plaster rings
US3619476A (en) * 1970-02-02 1971-11-09 Harry R Rasmussen Wall outlet receptacle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2293399A3 (de) * 2009-09-05 2017-08-09 Abb Ag Unterputz-Steckdose
ITFI20100012A1 (it) * 2010-01-27 2011-07-28 Piquadro S R L Scatola di derivazione elettrica da incasso
EP2704278A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-05 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
FR2999024A1 (fr) * 2012-12-04 2014-06-06 Legrand France Appareillage electrique et rehausse pour un tel appareillage electrique
EP2852017A3 (de) * 2013-09-19 2015-11-04 Kaiser GmbH & Co. KG Installationsdose für elektrotechnische Zwecke
FR3098359A1 (fr) * 2019-07-03 2021-01-08 Decelect Dispositif modulaire mural
EP4187731A1 (de) * 2021-11-30 2023-05-31 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrisches/elektronisches installationsgerät und anordnung mindestens zweier solcher

Also Published As

Publication number Publication date
DE10200939B4 (de) 2018-11-08
AU2003206698A1 (en) 2003-07-24
DE10200939A1 (de) 2003-07-24
EP1464100A1 (de) 2004-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845208B1 (de) Installationseinrichtung für Sanitärelemente
DE2455906A1 (de) Bodenkonstruktion
EP1848082B1 (de) Elektro-Installationssystem umfassend Gerätedose mit Anlagefläche und gegenüber derletzten versetzter Geräte-Trägerebene
DE10200939B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3403053A1 (de) Schalterdose
EP2096229B1 (de) Abstandhalter für Dickputzsystem
EP2852017A2 (de) Installationsdose für elektrotechnische Zwecke
EP1791236B1 (de) Elektroinstallationsdose
DE10011615C2 (de) Station einer Türanlage
DE3517933C2 (de) Schloßmechanismus mit einer Sperrklinkenwelle
DE19507765C2 (de) Vorwandelement
EP3886280B1 (de) Elektroinstallationssystem
DE3322397A1 (de) Platten-befestigungsvorrichtung mit duebel
DE19530429C1 (de) Hohlkörper für die Elektroinstallation
EP3588711B1 (de) Montagehilfe für eine unterputzdose, verfahren zum montieren und anordnung
EP2894266B1 (de) Betätigungsanordnung für ein Ablaufventil eines Spülkastens
EP1422800B1 (de) Geräteträger zur Befestigung von Geräten auf eine aussen oder innen isolierte Gebäudefassade oder Gebäudemauer
DE1985650U (de) Einbaudose, insbesondere zur aufnahme von elektrischen installationselementen.
AT514767A2 (de) Montageeinheit und Verfahren für das Einbauen eines elektrischen Moduls
DE19842512C1 (de) Anordnung zur Installation einer Einbaukomponente in eine Wandung oder einen Hohlkörper
EP3002390B1 (de) Aufsatz für kellerlichtschacht
CH713572A2 (de) Installationsdose für elektrische Anschlüsse.
DE202004017027U1 (de) Installations-Bausatz zur Vorwand-Montage von sanitären Bauelementen sowie diesen Installations-Bausatz ...
DE19904413C2 (de) Einsatzteil zur Führung eines stiftförmigen Befestigungselements
EP1217137A2 (de) Abstandshalter für die Befestigung eines Bauteils an einer eine Dämmschicht aufweisenden Wand oder dgl., sowie Verfahren und Werkzeug zum Setzen des Abstandshalters

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003704360

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003704360

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003704360

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP