WO2002100749A1 - Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern Download PDF

Info

Publication number
WO2002100749A1
WO2002100749A1 PCT/EP2002/006007 EP0206007W WO02100749A1 WO 2002100749 A1 WO2002100749 A1 WO 2002100749A1 EP 0206007 W EP0206007 W EP 0206007W WO 02100749 A1 WO02100749 A1 WO 02100749A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
strip
rollers
belt
bank
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/006007
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Withold Richert
Rolf BÜNTEN
Original Assignee
Sms Demag Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Demag Aktiengesellschaft filed Critical Sms Demag Aktiengesellschaft
Priority to MXPA03011164A priority Critical patent/MXPA03011164A/es
Priority to BRPI0209706-0A priority patent/BR0209706B1/pt
Priority to CA2448850A priority patent/CA2448850C/en
Priority to US10/480,755 priority patent/US7213785B2/en
Priority to EP02778876A priority patent/EP1395509B1/de
Priority to DE50210556T priority patent/DE50210556D1/de
Priority to PL364166A priority patent/PL200039B1/pl
Priority to JP2003503525A priority patent/JP3969389B2/ja
Priority to SK1494-2003A priority patent/SK287230B6/sk
Priority to KR1020037015447A priority patent/KR100869266B1/ko
Priority to AU2002345787A priority patent/AU2002345787B2/en
Publication of WO2002100749A1 publication Critical patent/WO2002100749A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/32Arrangements for turning or reversing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/342Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement
    • B65H2301/3423Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement by travelling an angled curved path section for overturning and changing feeding direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/54Surface including rotary elements, e.g. balls or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/25Damages to handled material
    • B65H2601/254Permanent deformation

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for deflecting and reorienting the running direction of strips, in particular thin hot strip, the strip being deflectable by any angle via at least one deflecting roller, by means of roller banks arranged on the circumference of the deflecting roller, each of which has several Include single roles.
  • a belt deflection device for deflecting metal strips in which a rotatable drum is aligned with its axis inclined to the running direction of the incoming strip and takes up the strip along a helical path that rises at an angle of inclination with respect to the circumferential arc along a loop.
  • a plurality of guide pieces are arranged on the drum jacket next to one another in the circumferential direction and displaceably in the axial direction of the drum, so that the belt is deflected at the desired angle in accordance with the pitch angle and the looping curve (DE 2540 714 A1).
  • the individual rollers are mounted in roller strips and releasably fastened parallel and offset to one another on the surface of the deflecting cylinder, forming a helical deflecting surface.
  • the invention is based on the object of specifying a method according to which plastic and elastic deformations, which occur in particular when deflecting and redirecting thin strips, are prevented.
  • a device suitable for performing this method is to be created.
  • the invention is based here on the idea that the first roll of the second roll bank, viewed in the direction of the belt travel, is arranged in the region of the belt that lies between the first and second roll of the first roll bank.
  • the invention also relates to a device which is particularly suitable for carrying out the claimed method and which has at least two roller banks, each with at least two rollers.
  • Figure 1 as a detail of a pulley with incoming and outgoing tape.
  • FIG. 2 seen the deflection roller according to FIG. 1 from an end face
  • FIG. 3 shows, as a detail of the deflection roller according to FIG. 2, a roller bench in a top view
  • FIG. 4 shows the deflection roller according to FIG. 1 in a perspective view with an additional arrangement of a control roller stand
  • FIG. 6 shows a development showing two successive roller banks of the deflection roller according to FIG. 2;
  • Fig. 7 is an illustration as in Fig. 6 but with wider roles.
  • a strip 1 is fed to the deflection roller 2 when it is deflected by 90 ° at an angle of 45 ° to the longitudinal axis 3 and is likewise removed again at 45 °.
  • the belt 1 wraps around the deflection roller 2 over half the circumference.
  • the rollers 4, arranged in banks 5, are distributed over the area of the deflection roller 2 which is wrapped by the belt 1.
  • roller banks 5 which are arranged at a uniform angle and spaced over half the circumference of the deflection roller 2.
  • the individual rollers 4 are aligned on a roller bench 5 at 45 °.
  • the belt 1 is supported by six rollers 4 (R1 to R6). These six rollers 4 (R1 to R6) have the same diameter 6 and the same width 7.
  • the distance 8 from the center width of the first roll R1 and the center width of the sixth roll R6 corresponds to the width 9 of the belt.
  • the right and left edge of the belt 1 thus lies on the central axis 10 of the rollers R1 and R6 and is supported.
  • a control roller stand 11 is additionally arranged, which leads to the establishment of a constant tension on the belt 1.
  • the support of the edge of the band 1 can be seen by the roller 4, which is only covered by the band 1 on one half.
  • Fig. 5 shows the tape 1 as it is evenly supported by the individual rollers 4 of the roller banks 5.
  • FIG. 6 A processing with two roller banks 5 of the deflection according to FIG. 2 is shown in FIG. 6.
  • the contact with the rollers 4 of the roller bank 5 from the first roller bank 5 to the next roller bank 5 is offset by the width of a roller 4.
  • rollers with slightly changed diameters also results in a staggered contact between the belt and rollers.
  • the measures described avoid the imprints and flatness errors which occur in the known devices, in particular in the case of thin hot strip.

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Umlenken und Umorientieren der Laufrichtung von Bändern (1), insbesondere von dünnem Warmband, bei der das Band über zumindest eine Umlenkrolle um einen beliebigen Winkel umlenkbar ist, mit auf dem Umfang der Umlenkrolle angeordneten Rollenbänken (5), die jeweils mehrere Einzelrollen umfassen (11,12), werden plastische und elastische Deformationen dadurch vermieden, dass das Band von den Einzelrollen aufeinanderfolgender Rollenbänke (5) an unterschiedlichen Punkten unterstützt wird. Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sieht vor, dass die in Bandumlenkrichtung aufeinanderfolgenden Rollenbänke so zueinander versetzt angeordnet sind, dass die Berührungsflächen ihrer Rollen mit dem Band von Rollenbank zu Rollenbank um eine Rollenbreite (11,12) verschoben sind.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Umlenken von Bändern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umlenken und Umorientieren der Laufrichtung von Bändern, insbesondere von dünnem Warmband, wobei das Band über zumindest eine Umlenkrolle um einen belie- bigen Winkel umlenkbar ist, mittels auf dem Umfang der Umlenkrolle angeordneten Rollenbänken, die jeweils mehrere Einzelrollen umfassen.
Bekannt ist eine Bandumlenkvorrichtung zum Umlenken von Metallbändern, bei der eine drehbare Trommel mit ihrer Achse geneigt zur Laufrichtung des zu- laufenden Bandes ausgerichtet ist und das Band auf einer unter einem Steigungswinkel gegenüber dem Umfangsbogen ansteigenden, schraubenförmigen Bahn längs eines Umschlingungsbogens aufnimmt.
Auf dem Trommelmantel sind in Umfangsrichtung nebeneinander und in Achs- richtung der Trommel verschiebbar mehrere Führungsstücke angeordnet, damit das Band entsprechend dem Steigungswinkel und dem Umschlingungsbogen unter dem gewünschten Winkel abgelenkt wird ( DE 2540 714 A1).
Eine Weiterentwicklung wird in der DE 38 27 864 C2beschrieben. Nach dieser Ausführung werden die Einzelrollen in Rollenleisten gelagert und unter Bildung einer wendeiförmig verlaufenden Umlenkfläche parallel und versetzt zueinander auf der Oberfläche des Umlenkzylinders lösbar befestigt.
Die Nachteile dieser bekannten Einrichtungen zur Umlenkung und Umrichtung von Bändern bestehen darin, dass durch die dort beschriebenen Anordnungen der Rollen bzw. der Rollenbanken bei abnehmenden Banddicken plastische und elastische Deformationen bei den Bändern hervorgerufen werden. Das umzulenkende Band hat bei allen Rollenbänken an der gleichen Stelle Kontakt mit den dortigen Rollen. Dies bewirkt, dass es insbesondere bei geringeren Banddicken zu einem Bandplanheitsfehler kommt.
Ein anderer Nachteil besteht darin, dass sich die Rollen bei abnehmender Banddicke im Band abdrücken. Der Abstand zweier benachbarter Rollen auf einer Rollenbank gemäss den bekannten Ausführungen ist durch die Lagerbreite und den Neigungswinkel der Rollen gegen die Trommelachse fest vorgegeben. Eine Veränderung des Abstandes der einzelnen Rollen ist damit nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, wonach plastische und elastische Deformationen, die insbesondere beim Umlenken und Umrichten dünner Bänder auftreten, verhindert werden. Außerdem soll eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung geschaffen werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1 und 3 angegebenen Merkmalen. Die Erfindung beruht hierbei auf dem Gedanken, dass die erste Rolle der zweiten Rollenbank, in Bandlaufrichtung gesehen, in dem Bereich des Bandes angeordnet ist, der zwischen der ersten und zweiten Rolle der ersten Rollenbank liegt.
Da das Band von den jeweils auf Lücke zur vorhergehenden Rollenbank angeordneten Rollen der aufeinanderfolgenden Rollenbänke im Zuge der Bandum- lenkung über seine gesamte Breite gestützt wird, kommt es zu einer deutlichen Verringerung der Deformation und einer erheblichen Verbesserung der Planheit. Das Band kann nicht mehr, wie bei den bekannten Ausführungen vor allem im bandkantennahen Bereich besonders nachteilig, zwischen zwei benachbarte Rollen einer Rollenbank gezogen werden. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung, die zur Durchführung des beanspruchten Verfahrens besonders geeignet ist und die zumindest zwei Rollenbänke mit jeweils mindestens zwei Rollen aufweist.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 als Einzelheit eine Umlenkrolle mit ein- und auslaufendem Band;
Fig. 2 die Umlenkrolle nach Fig. 1 von einer Stirnseite her gesehen;
Fig. 3 als Einzelheit der Umlenkrolle nach Fig. 2 eine Rollenbank in der Draufsicht;
Fig. 4 die Umlenkrolle nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung mit zu- sätzlicher Anordnung eines Steuerrollenstandes;
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung die Polygonisation des Bandes um die einzelnen Rollen der aufeinanderfolgenden Rollenbänke;
Fig. 6 eine zwei aufeinanderfolgende Rollenbänke der Umlenkrolle nach Fig. 2 zeigende Abwicklung;
Fig. 7 eine Darstellung wie in Fig. 6 mit demgegenüber aber breiteren Rollen.
Wie in der Fig.1 dargestellt, wird ein Band 1 bei einer Umlenkung um 90° unter einem Winkel von 45° zur Längsachse 3 der Umlenkrolle 2 zugeführt und ebenfalls unter 45° wieder abgeführt.
Bei dieser Ausführung umschlingt das Band 1 die Umlenkrolle 2 über den halben Umfang. Die Rollen 4 werden, angeordnet in Bänken 5 , über den vom Band 1 umschlungenen Bereich der Umlenkrolle 2 verteilt.
Fig.2 zeigt eine Anordnung von sieben Rollenbänken 5 , die unter einem gleichmäßigen Winkel beabstandet über den halben Umfang der Umlenkrolle 2 angeordnet sind.
Bei einer Umlenkung um 90° erfolgt die Ausrichtung der einzelnen Rollen 4 auf einer Rollenbank 5 unter 45°.
Nach Fig. 3 erfolgt die Abstützung des Bandes 1 durch sechs Rollen 4 ( R1 bis R6 ). Diese sechs Rollen 4 ( R1 bis R6 ) haben den gleichen Durchmesser 6 und die gleiche Breite 7 .
Der Abstand 8 von der Mittenbreite der ersten Rolle R1 und der Mittenbreite der sechsten Rolle R6 entspricht der Breite 9 des Bandes. Der rechte und der linke Rand des Bandes 1 liegt somit auf der Mittenachse 10 der Rollen R1 und R6 auf und wird abgestützt.
In Fig. 4 ist zusätzlich ein Steuerrollenstand 11 angeordnet, der zur Festlegung eines gleichbleibenden Zuges auf das Band 1 führt. Erkennbar ist die Abstützung des Randes vom Band 1 durch die Rolle 4 , die nur auf einer Hälfte von dem Band 1 verdeckt wird.
Fig. 5 zeigt das Band 1 , wie es von den einzelnen Rollen 4 der Rollenbänke 5 gleichmäßig abgestützt wird.
Eine Abwicklung mit zwei Rollenbänken 5 der Umlenkung nach Fig. 2 wird in Fig. 6 gezeigt. In Laufrichtung 13 des Bandes 1 erfolgt der Kontakt mit den Rollen 4 von Rollenbank 5 von der ersten Rollenbank 5 zur nächsten Rollenbank 5 versetzt um die Breite einer Rolle 4. Es ist jedoch auch möglich, wie in Fig. 7 dargestellt, die Breite 11 der Einzelrollen einer Rollenbank 5 gegenüber der Breite 12 der Einzelrollen 4 der benachbarten Rollenbank 5 unterschiedlich auszuführen.
Durch die Anordnung von Rollen mit geringfügig veränderten Durchmessern erfolgt ebenso eine versetzt angeordnete Berührung zwischen Band und Rollen.
Durch die beschriebenen Maßnahmen werden die bei den bekannten Vorrich- tungen auftretenden Abdrücke und Planheitsfehler bei insbesondere dünnem Warmband vermieden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Umlenken und Umorientieren der Laufrichtung von Bändern, insbesondere von dünnem Warmband, wobei das Band über zumindest eine Umlenkrolle um einen beliebigen Winkel umlenkbar ist, mittels auf dem Umfang der Umlenkrolle angeordneten Rollenbänken, die jeweils mehrere Einzelrollen umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) von den Einzelrollen (4) aufeinanderfolgender Rollenbänke (5) an unterschiedlichen Punkten unterstützt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandzüge mit Hilfe der Umlenkrolle (2) zugeordneten zugauf- bzw. zugabbauenden Aggregaten beeinflusst werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die in Bandumlenkrichtung aufeinanderfolgenden Rollenbänke (5) so zueinander versetzt angeordnet sind, dass die Berührungsflächen ih- rer Rollen (4 bzw. R1 bis R6) mit dem Band (1) von Rollenbank zu Rollenbank um eine Rollenbreite verschoben sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Einzelrollen (4 bzw. R1 bis R6) von Rollenbank (5) zu
Rollenbank verschieden st.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekekennzeichnet, dass die Breite der Einzelrollen (4 bzw. R1 bis R6) unterschiedlich ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der Einzelrollen (4 bzw. R1 bis R6) einer Rollenbank (5) unterschiedlich sind.
PCT/EP2002/006007 2001-06-13 2002-05-31 Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern WO2002100749A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MXPA03011164A MXPA03011164A (es) 2001-06-13 2002-05-31 Dispositivo para desviar bandas.
BRPI0209706-0A BR0209706B1 (pt) 2001-06-13 2002-05-31 dispositivo para mudar a direÇço de tiras.
CA2448850A CA2448850C (en) 2001-06-13 2002-05-31 Device for turning strips
US10/480,755 US7213785B2 (en) 2001-06-13 2002-05-31 Method and device for turning strips
EP02778876A EP1395509B1 (de) 2001-06-13 2002-05-31 Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern
DE50210556T DE50210556D1 (de) 2001-06-13 2002-05-31 Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern
PL364166A PL200039B1 (pl) 2001-06-13 2002-05-31 Urządzenie do zmiany orientacji i kierunku biegu taśm
JP2003503525A JP3969389B2 (ja) 2001-06-13 2002-05-31 ストリップを転向するための装置
SK1494-2003A SK287230B6 (sk) 2001-06-13 2002-05-31 Spôsob a zariadenie na zmenu smeru pohybu pásov
KR1020037015447A KR100869266B1 (ko) 2001-06-13 2002-05-31 스트립 전향 장치
AU2002345787A AU2002345787B2 (en) 2001-06-13 2002-05-31 Method and device for turning strips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128576A DE10128576A1 (de) 2001-06-13 2001-06-13 Verfahren und Vorrichtung zum Umlenken von Bändern
DE10128576.0 2001-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002100749A1 true WO2002100749A1 (de) 2002-12-19

Family

ID=7688094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/006007 WO2002100749A1 (de) 2001-06-13 2002-05-31 Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern

Country Status (16)

Country Link
US (1) US7213785B2 (de)
EP (1) EP1395509B1 (de)
JP (1) JP3969389B2 (de)
KR (1) KR100869266B1 (de)
CN (1) CN100376463C (de)
AT (1) ATE367992T1 (de)
AU (1) AU2002345787B2 (de)
BR (1) BR0209706B1 (de)
CA (1) CA2448850C (de)
DE (2) DE10128576A1 (de)
ES (1) ES2287327T3 (de)
MX (1) MXPA03011164A (de)
PL (1) PL200039B1 (de)
RU (1) RU2288162C2 (de)
SK (1) SK287230B6 (de)
WO (1) WO2002100749A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128576A1 (de) 2001-06-13 2002-12-19 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umlenken von Bändern
CN102366776B (zh) * 2011-09-28 2013-07-17 安徽永钰过滤器有限公司 过滤器支撑中心管板材送料装置
EP2676910A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-25 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Bandumlenkvorrichtung
CN108750225A (zh) * 2018-06-29 2018-11-06 江苏仅联合智造有限公司 多列袋包装设备的变间距调整结构及调整方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090621B (de) * 1958-10-31 1960-10-13 Edwin Enzian Dipl Ing Vorrichtung zum Ablenken von laufenden Stoffbahnen
US3583621A (en) * 1969-01-23 1971-06-08 Gen Tire & Rubber Co Turning device for use in conveyor systems for sheet material
DE3827864A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Bwg Bergwerk Walzwerk Vorrichtung zum winkeligen umlenken von baendern, insbesondere metallbaendern
JPH09227000A (ja) * 1996-02-27 1997-09-02 Kawasaki Steel Corp 帯状材進行方向変更装置
JP2001302049A (ja) * 2000-04-17 2001-10-31 Nippon Steel Corp 帯状材の進行方向変更装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1273926A (en) * 1915-11-17 1918-07-30 Hoe & Co R Web-feeding mechanism.
US2177727A (en) * 1936-11-20 1939-10-31 Krakaur Eugene King Gummed tape moistening device
US2212006A (en) * 1938-10-31 1940-08-20 Mavor & Coulson Ltd Conveyer of the endless belt type
US2261359A (en) * 1939-10-31 1941-11-04 Nashua Gummed & Coated Paper Feeding means for tape
DE2544556C3 (de) * 1975-10-04 1978-09-21 Demag Ag, 4100 Duisburg Stützrollengerüst für Staht-Brammenstranggießanlagen, insbesondere für Bogen-Brammenstranggießanlagen
DE2948290A1 (de) * 1979-11-30 1981-06-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum umlenken einer bewegten materialbahn
US4687125A (en) * 1984-06-19 1987-08-18 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for changing the traveling direction of a web-like material
JPH07267423A (ja) * 1994-03-30 1995-10-17 Brother Ind Ltd 用紙搬送装置
DE10128576A1 (de) 2001-06-13 2002-12-19 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umlenken von Bändern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090621B (de) * 1958-10-31 1960-10-13 Edwin Enzian Dipl Ing Vorrichtung zum Ablenken von laufenden Stoffbahnen
US3583621A (en) * 1969-01-23 1971-06-08 Gen Tire & Rubber Co Turning device for use in conveyor systems for sheet material
DE3827864A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Bwg Bergwerk Walzwerk Vorrichtung zum winkeligen umlenken von baendern, insbesondere metallbaendern
JPH09227000A (ja) * 1996-02-27 1997-09-02 Kawasaki Steel Corp 帯状材進行方向変更装置
JP2001302049A (ja) * 2000-04-17 2001-10-31 Nippon Steel Corp 帯状材の進行方向変更装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 01 30 January 1998 (1998-01-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2002, no. 02 2 April 2002 (2002-04-02) *

Also Published As

Publication number Publication date
CN100376463C (zh) 2008-03-26
EP1395509B1 (de) 2007-07-25
KR100869266B1 (ko) 2008-11-18
AU2002345787B2 (en) 2007-11-22
US20040149856A1 (en) 2004-08-05
DE50210556D1 (de) 2007-09-06
KR20040010658A (ko) 2004-01-31
ES2287327T3 (es) 2007-12-16
SK14942003A3 (sk) 2004-05-04
JP2004533382A (ja) 2004-11-04
ATE367992T1 (de) 2007-08-15
RU2288162C2 (ru) 2006-11-27
CA2448850C (en) 2010-01-26
CN1639038A (zh) 2005-07-13
BR0209706B1 (pt) 2010-12-14
MXPA03011164A (es) 2004-02-26
CA2448850A1 (en) 2002-12-19
EP1395509A1 (de) 2004-03-10
SK287230B6 (sk) 2010-03-08
US7213785B2 (en) 2007-05-08
PL364166A1 (en) 2004-12-13
BR0209706A (pt) 2004-07-27
JP3969389B2 (ja) 2007-09-05
PL200039B1 (pl) 2008-11-28
DE10128576A1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761077A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von in einem kontinuierlichen Strom anfallenden,biegsamen Flaechengebilden
EP1012097B1 (de) Vorrichtung zum führen einer endlospapierbahn
EP1362819B1 (de) Falzapparat in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0999015B1 (de) Bahnschneidvorrichtung mit einer integrierten Messeranordnung in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19839614B4 (de) Metallbandbiegerollverfahren zur Herstellung eines elektrisch zu schweißenden Rohres aus einem flachen Metallband
DE2943770C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reifenwulstes aus Draht
DE3048501A1 (de) Kaemmstrecke
EP0944545B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines stromes von signaturen
WO2002100749A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern
EP0625121A1 (de) Einrichtung zum hüberführen eines aus druckprodukten gebildeten schuppenstroms
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE3413969A1 (de) Stuetzrolle(n) fuer eine vorrichtung zum geraderichten zylindrischer werkstuecke
DD135715B1 (de) Wendevorrichtung fuer bogen an falzmaschinen u. dgl.
DE2951193C2 (de)
DE19735051C2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes von Signaturen
CH695767A5 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung.
EP0714770A1 (de) Papiertransportvorrichtung
EP1029820A2 (de) Vorrichtung zum Umlenken von Bogen
DE19948704C1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Papierstapels
EP0094523B1 (de) Spannvorrichtung für wenigstens ein einer Umlenktrommel eines Rundstapelbogenanlegers zugeordnetes Anpressband
DD211293A1 (de) Vorrichtung zum richten von blechstreifen
CH701347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung des räumlichen Verlaufs eines Verbindungsstücks einer Förderbahn für flache Gegenstände, gefalzte Druckprodukte, vorzugsweise einen Schuppenstrom.
DE19535632A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Querkraftbeaufschlagung einer Bedruckstoffbahn
DE10010053A1 (de) Stahlplatten-Richtmaschine
CH519032A (de) Anpressrollenanordnung für Bandantriebe für Spindeln, insbesondere für Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002778876

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003503525

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2448850

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020037015447

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2003/011164

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14942003

Country of ref document: SK

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1969/CHENP/2003

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10480755

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 02811907X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002345787

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002778876

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002778876

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2002345787

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20020531

Kind code of ref document: B