WO2002098261A1 - Stuhl mit einer rückenlehne - Google Patents

Stuhl mit einer rückenlehne Download PDF

Info

Publication number
WO2002098261A1
WO2002098261A1 PCT/EP2002/006101 EP0206101W WO02098261A1 WO 2002098261 A1 WO2002098261 A1 WO 2002098261A1 EP 0206101 W EP0206101 W EP 0206101W WO 02098261 A1 WO02098261 A1 WO 02098261A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
knitted fabric
chair
strip
backrest
frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/006101
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Ballendat
Original Assignee
Tonon & C.Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tonon & C.Spa filed Critical Tonon & C.Spa
Publication of WO2002098261A1 publication Critical patent/WO2002098261A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs

Definitions

  • the invention relates to a chair with a backrest, which forms a frame covered with a knitted fabric with two side uprights and an arch-shaped back bracket connecting the uprights.
  • the invention is therefore based on the object of designing a chair of the type described at the outset in such a way that uniform, pressure point-free back support can be ensured.
  • the invention achieves the stated object in that the knitted fabric has a strip extending between the uprights at a distance below the back bracket with a denser stitch sequence, the length of which is shorter than that of the back bracket.
  • the knitted fabric in the stripe area with the denser stitch sequence has only a limited flexibility, the attachment of the back of a chair user to the back bracket of the frame can be prevented if the knitted fabric in the area of the stripe with the denser stitch sequence constricts compared to the one next to the top forming part extending towards the back strap, which requires a shorter length of the denser knitted strip of the knitted fabric in relation to the length of the back strap. Since the stretchability of the strip is not completely prevented by the denser mesh sequence, a flat back system results in the area of this strip, which avoids unpleasant local pressure points. Such pressure points would occur even if only a tension-resistant belt is drawn in instead of a strip with a denser mesh sequence. By choosing the denser stitch sequence, the knitted fabric in the area of the strip can be adjusted according to the respective load requirements.
  • FIG. 1 shows a chair according to the invention in a simplified, partially torn side view
  • FIG. 2 shows this chair in a partially torn front view.
  • the chair according to the illustrated embodiment has a frame 1 with a seat 2 and a backrest 3.
  • This backrest 3 is on the one hand formed by a frame 4 from a bent tube and on the other hand from a knitted fabric 5 stretched between the frame 4 and the seat 2.
  • the frame 4 is fastened to the frame 1 by means of two lateral uprights 6 and has a back bracket 7 connecting these uprights 6, which forms an armrest in its area falling towards the uprights 6.
  • the frame 4 passes through a hemstitch 8 of the knitted fabric 5, which is lashed down beneath the seat 2 in a conventional manner with the aid of a tension cord which is guided through a further hemstitch of the knitted fabric 5.
  • the knitted fabric 5 is provided with a strip 9 which runs at a distance below the back bracket 7 and has a denser stitch sequence than in the knitted fabric sections which follow upwards and downwards.
  • This denser sequence of stitches in the strip 9 results in less stretching of the knitted fabric in the strip area extending between the uprights 6, which means that the load caused by a chair user leaning against the backrest 3 is at least to an extent above the strip 9 on the uprights 6 is removed that there is no back support on the back bracket 7 of the frame 4.
  • the prerequisite for this is that the length of the strip 9 is shorter than the length of the back bracket 7, so that the limited flexibility of the strip 9 can be used for back support without local pressure points, without having to fear that the back rests on the back bracket 7 ,

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Es wird ein Stuhl mit einer Rückenlehne (3) beschrieben, die einen mit einem Gestricke (5) bespannten Rahmen (4) mit zwei seitlichen Stehern (6) und einem die Steher (6) verbindenden, bogenförmigen Rückenbügel (7) bildet. Um vorteilhafte konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass das Gestricke (5) mit Abstand unterhalb des Rückenbügels (7) einen sich zwischen den Stehern (6) erstreckenden Streifen (9) mit einer dichteren Maschenfolge aufweist, dessen Länge kürzer als die des Rückenbügels (7) ist.

Description

Stuhl mit einer Rückenlehne
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl mit einer Rückenlehne, die einen mit einem Gestricke bespannten Rahmen mit zwei seitlichen Stehern und einem die Steher verbindenden, bogenförmigen Rückenbügel bildet.
Stand der Technik
Es sind Stühle mit Rückenlehnen bekannt, die einen aus einem Rohr gebogenen Rahmen aufweisen, dessen seitliche Steher im Sitzbereich an einem Stuhlgestell befestigt sind. Zwischen diesem Rahmen und dem Sitz des Stuhles ist ein Gestrik- ke gespannt, das den Rahmen in einem Hohlsaum aufnimmt und unterhalb des Sitzes mit einer durch einen Saum gezogenen Schnur festgezurrt wird. Nachteilig bei dieser bekannten Rückenlehnenkonstruktion ist allerdings, daß der Rücken eines Stuhlbenützers aufgrund der Nachgiebigkeit des Gestrickes am Rückenbügel anliegt, was zu unangenehmen, örtlichen Druckbelastungen im Rückenbereich führt.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß eine gleichmäßige, druckstellenfreie Rückenab- stützung sichergestellt werden kann. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß das Gestricke mit Abstand unterhalb des Rückenbügels einen sich zwischen den Stehern erstreckenden Streifen mit einer dichteren Maschenfolge aufweist, dessen Länge kürzer als die des Rückenbügels ist.
Da zufolge dieser Maßnahme das Gestricke im Streifenbereich mit der dichteren Maschenfolge eine nur eingeschränkte Nachgiebigkeit aufweist, kann die Anlage des Rückens eines Stuhlbenützers am Rückenbügel des Rahmens unterbunden werden, wenn das Gestricke im Bereich des Streifens mit der dichteren Maschenfolge eine Einschnürung gegenüber dem nach oben anschließenden, sich zum Rückenbügel erweiternden Abschnitt bildet, was eine in bezug auf die Länge des Rückenbügels kürzere Länge des dichter gestrickten Streifens des Gestrickes erfordert. Da durch die dichtere Maschenfolge die Dehnbarkeit des Streifens nicht völlig unterbunden wird, ergibt sich im Bereich dieses Streifens eine flächige Rük- kenanlage, die unangenehme örtliche Druckstellen vermeidet. Solche Druckstellen würden selbst dann auftreten, wenn anstelle eines Streifens mit dichterer Maschenfolge lediglich ein zugfester Gurt eingezogen wird. Durch eine Wahl der dichteren Maschenfolge kann das Gestricke im Bereich des Streifens entsprechend der jeweiligen Belastungsanforderungen eingestellt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Stuhl in einer vereinfachten, zum Teil aufgerissenen Seitenansicht und Fig. 2 diesen Stuhl in einer teilweise aufgerissenen Vorderansicht.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Der Stuhl gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist ein Gestell 1 mit einem Sitz 2 und einer Rückenlehne 3 auf. Diese Rückenlehne 3 wird einerseits durch einen Rahmen 4 aus einem gebogenen Rohr und anderseits aus einem zwischen dem Rahmen 4 und dem Sitz 2 gespannten Gestricke 5 gebildet. Der Rahmen 4 ist über zwei seitliche Steher 6 am Gestell 1 befestigt und weist einen diese Steher 6 verbindenden Rückenbügel 7 auf, der in seinem zu den Stehern 6 hin abfallenden Bereich eine Armauflage bildet. Der Rahmen 4 durchsetzt einen Hohlsaum 8 des Gestrickes 5, das unterhalb des Sitzes 2 in herkömmlicher Weise mit Hilfe einer Spannschnur festgezurrt wird, die durch einen weiteren Hohlsaum des Gestrickes 5 geführt ist.
Zum Unterschied von bekannten Stühlen dieser Art ist das Gestricke 5 mit einem mit Abstand unterhalb des Rückenbügels 7 verlaufenden Streifen 9 mit einer dichteren Maschenfolge als in den nach oben und unten anschließenden Gestrickeabschnitten versehen. Diese dichtere Maschenfolge im Streifen 9 bewirkt eine geringere Dehnung des Gestrickes im sich zwischen den Stehern 6 erstreckenden Streifenbereich, was dazu führt, daß die Belastung durch einen sich an die Rük- kenlehne 3 anlehnenden Stuhlbenützers zumindest in einem Ausmaß über den Streifen 9 auf die Steher 6 abgetragen wird, daß es zu keiner Rückenanlage am Rückenbügel 7 des Rahmens 4 kommt. Voraussetzung hiefür ist, daß die Länge des Streifens 9 kürzer als die Länge des Rückenbügels 7 ist, so daß die beschränkte Nachgiebigkeit des Streifens 9 für eine Rückenabstützung ohne örtliche Druckstellen ausgenützt werden kann, ohne eine Anlage des Rückens am Rük- kenbügel 7 befürchten zu müssen.

Claims

Patentanspruch:
Stuhl mit einer Rückenlehne, die einen mit einem Gestricke bespannten Rahmen mit zwei seitlichen Stehern und einem die Steher verbindenden, bogenförmigen Rückenbügel bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestricke (5) mit Abstand unterhalb des Rückenbügels (7) einen sich zwischen den Stehern (6) erstreckenden Streifen (9) mit einer dichteren Maschenfolge aufweist, dessen Länge kürzer als die des Rückenbügels (7) ist.
PCT/EP2002/006101 2001-06-06 2002-06-04 Stuhl mit einer rückenlehne WO2002098261A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA876/2001 2001-06-06
AT8762001A AT409922B (de) 2001-06-06 2001-06-06 Stuhl mit einer rückenlehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002098261A1 true WO2002098261A1 (de) 2002-12-12

Family

ID=3682599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/006101 WO2002098261A1 (de) 2001-06-06 2002-06-04 Stuhl mit einer rückenlehne

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT409922B (de)
WO (1) WO2002098261A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004037046A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Vitra Patente Ag Neigbare rückenlehne eines stuhls mit elastischer bespannung und verfahren zur herstellung der bespannung
EP1447029A1 (de) * 2003-02-16 2004-08-18 Sedus Stoll AG Rückenlehne
FR2859892A1 (fr) * 2003-09-18 2005-03-25 Remy Cochini Manchon textile adaptable
EP2215931A1 (de) * 2007-11-02 2010-08-11 Okamura Corporation Stuhllehne und befestigungsvorrichtung dafür
ES2344824A1 (es) * 2009-03-06 2010-09-07 Figueras International Seating, S.L. "butaca para salas de auditorio o similares".
USD704945S1 (en) 2013-05-16 2014-05-20 Steelcase Inc. Chair
USD705561S1 (en) 2013-05-16 2014-05-27 Steelcase Inc. Chair
USD708466S1 (en) 2013-05-16 2014-07-08 Steelcase Inc. Chair

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2551718A (en) * 2016-06-27 2018-01-03 Orangebox Ltd Textile support cover for a chair

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1555377A (en) * 1925-01-03 1925-09-29 Knoll Willy Leather upholstery for chairs, sofas, or the like
US2897880A (en) * 1958-07-07 1959-08-04 Hampden Specialty Products Inc Chair construction
US3180685A (en) * 1963-10-11 1965-04-27 Royal Tube Bending Company Inc Base construction for chairs
EP0368438A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Hoover Universal, Inc. Ueberzug für Fahrzeugsitz und Rückenlehne und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1555377A (en) * 1925-01-03 1925-09-29 Knoll Willy Leather upholstery for chairs, sofas, or the like
US2897880A (en) * 1958-07-07 1959-08-04 Hampden Specialty Products Inc Chair construction
US3180685A (en) * 1963-10-11 1965-04-27 Royal Tube Bending Company Inc Base construction for chairs
EP0368438A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Hoover Universal, Inc. Ueberzug für Fahrzeugsitz und Rückenlehne und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004037046A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Vitra Patente Ag Neigbare rückenlehne eines stuhls mit elastischer bespannung und verfahren zur herstellung der bespannung
EP1447029A1 (de) * 2003-02-16 2004-08-18 Sedus Stoll AG Rückenlehne
US7147288B2 (en) 2003-02-16 2006-12-12 Sedus Stoll Ag Backrest
FR2859892A1 (fr) * 2003-09-18 2005-03-25 Remy Cochini Manchon textile adaptable
US8251454B2 (en) 2007-11-02 2012-08-28 Okamura Corporation Backrest of the chair and adaptation device for the same
CN101835408A (zh) * 2007-11-02 2010-09-15 株式会社冈村制作所 椅子的椅背及其安装装置
EP2215931A4 (de) * 2007-11-02 2011-04-13 Okamura Corp Stuhllehne und befestigungsvorrichtung dafür
EP2215931A1 (de) * 2007-11-02 2010-08-11 Okamura Corporation Stuhllehne und befestigungsvorrichtung dafür
ES2344824A1 (es) * 2009-03-06 2010-09-07 Figueras International Seating, S.L. "butaca para salas de auditorio o similares".
WO2010100294A1 (es) * 2009-03-06 2010-09-10 Figueras International Seating, S.L. Butaca para salas de auditorio o similares
USD704945S1 (en) 2013-05-16 2014-05-20 Steelcase Inc. Chair
USD705561S1 (en) 2013-05-16 2014-05-27 Steelcase Inc. Chair
USD708466S1 (en) 2013-05-16 2014-07-08 Steelcase Inc. Chair

Also Published As

Publication number Publication date
ATA8762001A (de) 2002-05-15
AT409922B (de) 2002-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750116C2 (de) Verstellmechanismus für die seitlichen Stützbereiche eines Sitzes, insbesondere von dessen Rückenlehne
EP1836932B1 (de) Vorrichtung zur Lordosenabstützung
DE102012022306B4 (de) Kindersitz mit Neigungswinkeleinstellung der Rückenlehne
WO2002098261A1 (de) Stuhl mit einer rückenlehne
EP0993794B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP2001335B1 (de) Freitragende bespannung für sitz- und liegemöbel
DE2248264B2 (de) Sitzmöbel
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE4206561A1 (de) Schonbezug fuer einen sitz, insbesondere fuer einen kfz-sitz
DE2237641A1 (de) Sitzmoebel mit an seiner schwenkbaren rueckenlehne angelenkten armlehnen
DE2330463C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE1529570A1 (de) Federnder Sitz
DE825145C (de) Ruhemoebel
DE2714796C3 (de) Netzkopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE102005002182B4 (de) Ausfahrbare oder -klappbare Beinstütze eines Ruhesessels
EP2617326A1 (de) Rückenstütze
DE10253459B4 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE28792C (de) Klappstuhl
DE10231900A1 (de) Halterung für auf einem Autositz abzustellende Gegenstände
DE2117333A1 (de) Bett
DE2528686B2 (de) Gurtband fuer sicherheitsgurte
DE1429266C (de) Rückenlehne für Sessel, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE7720474U1 (de) Polstersessel mit herausziehbarer freitragender fusstuetze
DE1821832U (de) Sessel mit gepolsterter sitzflaeche und rueckenlehne.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP