WO2002092472A1 - Abfallsammelbehälter - Google Patents

Abfallsammelbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2002092472A1
WO2002092472A1 PCT/EP2002/005052 EP0205052W WO02092472A1 WO 2002092472 A1 WO2002092472 A1 WO 2002092472A1 EP 0205052 W EP0205052 W EP 0205052W WO 02092472 A1 WO02092472 A1 WO 02092472A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lid
attachment
receiving part
waste
collector according
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/005052
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Michael Ebbert
Ahmet Erikci
Derya Erikci
Huseyin Erikci
Original Assignee
Hprs Public Relation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2001125214 external-priority patent/DE10125214C2/de
Priority claimed from DE2001152290 external-priority patent/DE10152290A1/de
Application filed by Hprs Public Relation Gmbh filed Critical Hprs Public Relation Gmbh
Publication of WO2002092472A1 publication Critical patent/WO2002092472A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/163Pedal-operated lids

Definitions

  • the invention is based on a waste collection container with a receiving part and a lid which is hingedly attached to it.
  • the receiving part can be a bucket or a bucket.
  • the hinged lid closes the waste collection container at the top.
  • the user inserts a waste bag made of thin plastic film into such a waste bin, which picks up the waste and disposes of it together with the waste.
  • This is hygienic and keeps the receiving part (lower part) of the waste collection container clean.
  • the lid becomes dirty when waste is thrown into the collecting container and therefore has to be laboriously cleaned from time to time, which is troublesome and unsanitary, particularly in the case of moist biological waste.
  • metallic lids tend to corrode if they come into contact with moist biological waste.
  • the present invention has for its object to show a way how this disadvantage can be remedied in the simplest possible way.
  • means are provided on the lid for fastening an edge section of a bag.
  • This ensures that the bag, which you can hang in the usual way in the receiving part of the waste collection container, not only protects the receiving part or a bucket received therein, but also the underside of the lid.
  • the opening of the bag is also closed by closing the lid, this is not a disadvantage, but even an advantage, because odors and moisture that can rise from the waste contained in the bag are better retained.
  • the lid is folded up, however, the bag is opened automatically because the edge section of the bag attached to the lid is swung up with the lid.
  • the remaining edge portion of the bag remains on the receiving part and can be positioned there, as is known per se, for a receiving part with a bucket inserted, e.g. by pinching between the upper edge of the bucket and the upper edge of the receiving part.
  • Conventional garbage bags are suitable for the invention, since they usually have a width that is much larger than the width of the receiving part, so that one edge section of the bag can be attached to the lid and another edge section of the bag can be attached to the receiving part.
  • a clamping bracket can be provided which rests on the inside of the peripheral wall of the lid with its own spring, so that between the clamping bracket and the peripheral wall of the Lid an edge portion of a bag can be pinched. It is cheaper to fix the relevant edge section of a bag on the outside of the lid, because the entire underside of the lid can be covered and the fasteners are easier to handle. It is advantageous for different types of fastening if a collar projecting outwards is provided on the edge or in the vicinity of the edge of the cover. Such a collar is expediently also provided on the upper edge or in the vicinity of the upper edge of the receiving part. In the simplest case, one can use a bag with this design of the waste collection container, at the opening of which a band is provided with which the
  • the edge of the bag is gathered and the bag can be closed. If you place half the edge of such a bag on the top of the collar protruding from the cover and half hang it over the collar protruding from the receiving part and then pull the tape taut, then the bag is on both the receiving part and the lid of the waste collection container, preferably precautions being taken to hold the bag when opening and closing near the axis around which the lid can be folded.
  • an attachment is preferably attached to the lid.
  • the attachment is preferably removable, so that the edge of a bag can be easily fixed between the attachment and the lid.
  • a removable attachment also has the advantage that it can easily be exchanged for another attachment and so the overall visual impression of a waste collection container according to the invention can be easily adapted to a changed taste of the time.
  • the attachment can preferably be connected to the cover in a positive or non-positive manner. In particular, it is possible to put the attachment over the lid so that it encloses the peripheral wall and, which is preferred, latches with it. It is also possible to connect the attachment to the top of the lid, for example by means of a suitable positive connection. If an attachment is provided on the lid, the waste collection container can also be closed with this attachment, so that a hole can easily be provided in the lid and in particular the lid can also be designed as a ring.
  • a preferred embodiment provides that the attachment is pivotally attached to the lid, which has the advantage that the edge of a bag can be easily fixed between the attachment and the lid by pivoting the attachment.
  • an attachment is preferably attached to the top of the lid, which can be fixed in a position close to the edge of the lid on the lid or on a peripheral wall of the lid.
  • an attachment part is preferably attached to the receiving part of the waste collection container, which can be fixed in a position close to the upper edge of the receiving part and partially encloses the receiving part in this position, which the attachment attached to the lid is also intended to do there.
  • the attachment and the attachment part preferably enclose the receiving part or the cover predominantly, ie. H. over half of its size.
  • the attachment attached to the lid - as already mentioned - is preferably removably attached to the lid in a form-fitting or non-positive manner.
  • This attachment is used to fasten an edge portion of a bag, for example by pinching it between the attachment and the lid. Since no great forces are required for this, a non-positive connection of the attachment with the lid is completely sufficient.
  • a positive connection offers the advantage of easier handling, since the snap-in of the positive connection also ensures the correct position of the attachment.
  • the attachment can be easily replaced.
  • the attachment can also be used as a decorative element which can be exchanged for a change in taste or fashion, so that the waste collection container always has a new and fresh look.
  • pivotally attach the attachment to the lid it being best articulated close to the axis around which the lid can be folded.
  • the attachment part is preferably pivotally attached to the receiving part and is best articulated on the receiving part at a greater distance from the upper edge of the latter.
  • the attachment and the attachment part are preferably fixed by inhibition, by tipping or by latching with the cover or with the receiving part.
  • An inhibition can be achieved in that the attachment or the attachment part is under a prestress in its fixed position.
  • it is better to ensure that the cover or the receptacle locks into place because this offers greater security.
  • Another possibility is to provide one or more projections on the attachment and on the attachment part, which snap into resilient recesses in the cover or in the receiving part.
  • the attachment and the attachment part can hold the bag both on the receiving part and on the lid and - if they extend close to the axis about which the lid can be folded - also ensure that the edge of the bag when opening the waste collection container in the vicinity of this axis remains so that the bag opens as far as possible when opening the container.
  • a ring or frame could be used as an attachment, which is placed on the lid so that it surrounds the peripheral edge and sits on the preferably provided collar.
  • an attachment designed as a hood can be attached to the lid.
  • a hood has the advantage that it hides the bag pulled over the edge of the lid.
  • Another advantage is that the hood can be designed as a decorative part. This makes it possible to give waste collection bins with the same basic structure a different appearance through different attachments. If you attach the hood to the cover so that it can be removed, it can be easily replaced and the waste collection container always has a new look.
  • a bracket can be used as the attachment part, which partially surrounds the receiving part on its peripheral wall, preferably surrounding it predominantly, and is clipped or snapped onto the receiving part.
  • the bracket is preferably pivotably attached to the receiving part and consists of a flat section which, in the fixed position of the bracket, runs parallel to the edge of the receiving part or the collar provided thereon, and two legs which bend downward from there and which at the articulation points end of the bracket on the receiving part.
  • the brackets on the lid and the receiving part can consist of bent wire and are then particularly inexpensive.
  • the bracket can also be molded parts made of plastic.
  • a shell or a shield can also be used as the attachment part, which can be clamped, clipped on, snapped on or pivoted in a manner similar to a bracket, and attached and fixed.
  • the use of a bowl or a shield like the use of a hood on the lid, has the advantage that it conceals the edge of the bag drawn over the edge of the receiving part and can be designed as a decorative part.
  • the hood and the shell or the shield can complement one another in their design, for example in such a way that the hood forms the head of a figure and the shell or the shield forms the breast of the figure.
  • Another advantageous possibility of retaining the edge of the bag in the vicinity of the axis, around which the lid can be folded, is on the collar of the lid and / or on the collar of the receiving part, near the axis, about which the lid can be folded To make incisions which are open towards the rear.
  • the direction to the rear is understood here to mean the direction which points from the side on which the lid opens towards the axis about which the lid opens.
  • the edge of the bag is introduced into these incisions after its one edge section is fixed on the lid and its other edge section on the receiving part, and the bag is fixed, in particular by means of a band provided on the bag, with which it can be gathered.
  • Another way to lash the bag is to connect edge portions of the bag that have been pulled through the incisions by a tensioning rubber, e.g. with the help of clips which are attached to the ends of the elastic band. With the selected orientation of the incisions, the edge of the bag is not pulled out of the incisions but rather drawn in when the lid is actuated.
  • the edge of the bag should enclose the lid and also the receiving part of the waste collection container as far as possible.
  • a complete enclosure is not necessary and may not be so easy to implement, because the hinge, via which the lid is connected to the receiving part, or another hinge-like connection between these two, can be an obstacle.
  • the collar which is preferably provided on the cover and on the receiving part, extends at least from one side of the hinge over the larger circumference of the cover or the receiving part to the other side of the hinge or - if two hinges are present are - extends from one hinge along the larger peripheral portion free of the hinges to the other hinge.
  • the invention is applicable to very differently designed waste collection containers.
  • the attachment of the bag according to the invention is particularly simple in the case of waste collection containers in which its receiving part and the lid have an essentially rectangular outline or a semicircular, in particular semicircular outline in plan view.
  • FIG. 1 shows a waste collection container in a side view
  • FIG. 2 shows the waste collection container in a rear view
  • FIG. 3 shows the waste collection container in a top view
  • FIG. 4 shows the waste collection container in an exploded view
  • FIG. 5 shows in detail the opened waste collection container in a view obliquely from above
  • FIG. 6 shows the waste collection container in a view as in FIG. 5, but with the bag suspended
  • FIG. 7 shows a modified waste collection container in a representation as in FIG. 5,
  • FIG. 8 shows the refuse collection container from FIG. 7 in a representation as in FIG. 6 with the bag suspended
  • FIG. 9 shows a further embodiment of a waste collection container in a front view
  • FIG. 10 shows the waste collection container from FIG. 9 - without an attachment part on the receiving part - in a side view with the hood swung down
  • FIG. 11 shows the waste collection container in a view as in FIG. 10, but with the hood raised
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment of a waste collection container in a view obliquely from the front with a decorative sign on the receiving part, which is modified compared to FIG. 9, and
  • FIG. 13 shows a further exemplary embodiment of a refuse collection container with a cover 4 which has been modified to form a ring compared to FIG. 5.
  • the waste collection container shown in Figures 1 to 4 consists of a bottom closed receiving part 1, which is tiltable in a foot part 2 and tilted a little by pressure on a pedal 3, which is attached in the lower region of the receiving part 1 at the front thereof can.
  • the cover 4 and the receiving part 1 have a semicircular outline in plan view, so that the waste collection container has a flat rear wall 7 and a bulging front side 8.
  • an outwardly projecting collar 9 is provided at the upper edge of the receiving part 1 .
  • a congruent collar 10 is provided at the lower edge of the cover 4. The section of the collars 9 and 10 lying above the rear wall 7 accordingly runs in a straight line; at these rear edge sections, the cover 4 is connected to the receiving part 1 by two hinges 11 and 12.
  • a bracket 14 is articulated close to the hinges 11 and 12 and has a defined position in which it lies on the collar 10. It can be swiveled up from this defined position, see FIG. 4. If the bracket 14 lies on the collar 10, it also lies closely against the peripheral wall 13 and can clamp a bag there.
  • a further bracket 15 is articulated on the receiving part 1. Its articulation points 16 lie far below the collar 9, but close to the rear wall 7.
  • the bracket 15 consists of an arcuate central section 15a which, in its swiveled-up position (see FIG. 4), runs parallel to the collar 9 just below it. In this position, two legs 15b lead downward from the middle section 15a to the articulation points 16. While the upper bracket 14 already has a stable position on the collar 10 due to its weight, this is not the case with the lower bracket 15.
  • a bag 18 can be inserted into the waste collection container by placing it with an edge section 18a over the curved section of the collar 9 and fixing it there by swiveling the bracket 15 up, whereas its other edge section 18b is above the curved section. 10 of the lid 4 is placed and is fastened there by placing the bracket 14 on the collar 10, preferably by latching the bracket 14 in its end position.
  • FIGS. 7 and 8 differs from the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 to 6 in that, instead of the brackets 14 and 15, incisions 19, 20, 21 and 22 which are open towards the rear are provided in the collars 9 and 10 , where the curved portions of the collars 9 and 10 end. 8, the bag 18 with its excess edge section can be inserted into these incisions. If, as shown in FIG. 8, it is a bag 18, the upper edge of which can be gathered by a band 23, then the edge of the bag 18 can be strapped to the cover 4 and the receiving part 1 in the manner shown ,
  • a hood 24 is provided as means for fastening a bag on the cover 4 and a shield 25 on the receiving part 1, which covers the front of the receiving part 1.
  • the hood 24 can be pivoted about a horizontal axis 26 located in the rear region of the cover 4, but in principle pivotability is not necessary.
  • the hood 24 is shown in its position in which its front end is pivoted down and it can fasten the edge of a bag pulled over the cover 4 to the cover 4 and conceal it at the same time.
  • FIG. 11 shows the hood 24 in a swiveled-up position.
  • the shield 25 is pivotably attached to the receiving part 1 about a horizontal axis 27 provided at its lower end, which lies close to the pedal 3.
  • the hinge or joint provided for this purpose is only indicated by the position of the axis 27. While the shield 25 extends at its lower end only over a small part of the circumference of the receiving part 1, it extends at its upper end over the largest part of the circumference of the receiving part 1 and clamps there drawn over the edge of the receiving part 1 Edge of a bag and hides it.
  • Both the hood 24 and the shield 25 are designed as decorative parts and are coordinated in their design. They can be modified to your taste.
  • FIG. 12 shows another embodiment of a shield 25, which is designed as a face with eyes 28 and nostrils 29, through which the axis 27 extends, about which the shield 25 can be pivoted.
  • the face is supplemented by the hood 24 designed as a crest.
  • FIG. 13 shows a further exemplary embodiment, which differs from the exemplary embodiment shown in FIG. 5 in that the cover 4 is designed as a ring.
  • the cover 4 is designed as a ring.
  • an edge section 18a of a bag, a ring-shaped lid or a lid with an opening is completely sufficient.
  • a hood 24, as shown for example in FIGS. 9 and 10 serves to close the waste collecting container.

Abstract

Abfallsammelbehälter mit einem Aufnahmeteil (1) und mit einem klappbar daran angebrachten Deckel (4), dadurch gekennzeichnet, dass am Deckel (4) Mittel (10, 14, 21, 22, 24) zum Festmachen eines Randabschnittes eines Beutels (18) vorgesehen sind.

Description

ER04E001 WO/Be02s016/TW/Be/03.05.2002
HPRS Public Relation GmbH, Flößerstraße 6/1 , D-75339 Höfen
Abfallsammelbehälter
Beschreibung:
Die Erfindung geht aus von einem Abfallsammelbehälter mit einem Aufnahmeteil und einem klappbar daran angebrachten Deckel. Dabei kann das Aufnahmeteil ein Eimer sein oder einen Eimer aufnehmen. In beiden Fällen schließt der Klappdeckel den Abfallsammelbehälter nach oben hin ab. Üblicherweise wird in einen solchen Abfallsammelbehälter vom Benutzer ein Abfallbeutel aus dünner Kunst- stoffolie eingesetzt, welcher den Abfall aufnimmt und zusammen mit dem Abfall entsorgt wird. Das ist hygienisch und hält das Aufnahmeteil (Unterteil) des Abfallsammelbehälters sauber. Der Deckel verschmutzt jedoch beim Einwerfen von Abfall in den Sammelbehälter und muß deshalb von Zeit zu Zeit mühsam gesäubert werden, was lästig und unhygienisch ist, insbesondere bei feuchten biologischen Abfällen. Hinzu kommt, daß metallische Deckel bei häufiger Berührung mit feuchten biologischen Abfällen zu Korrosion neigen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, wie diesem Nachteil auf möglichst einfache Weise abgeholfen werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Abfallsammelbehälter mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Abfallsammelbehälter sind am Deckel Mittel zum Festmachen eines Randabschnittes eines Beutels vorgesehen. Damit wird erreicht, daß der Beutel, den man im übrigen wie üblich in das Aufnahmeteil des Abfallsammelbehälters hängen kann, nicht nur das Aufnahmeteil oder einen darin aufgenommenen Eimer schützt, sondern auch die Unterseite des Deckels. Zwar wird die Öffnung des Beutels durch Schließen des Deckels ebenfalls geschlossen, doch ist das kein Nachteil, sondern sogar ein Vorteil, weil Gerüche und Feuchtigkeit, die aus dem im Beutel enthaltenen Abfall hochsteigen können, besser zurückgehalten werden. Beim Hochklappen des Deckels wird der Beutel je- doch automatisch geöffnet, weil der am Deckel festgemachte Randabschnitt des Beutels mit dem Deckel hochgeschwenkt wird. Der verbleibende Randabschnitt des Beutels verbleibt dabei am Aufnahmeteil und kann dort wie an sich bekannt positioniert werden, bei einem Aufnahmeteil mit eingesetztem Eimer z.B. durch Einklemmen zwischen dem oberen Rand des Eimers und dem oberen Rand des Aufnahmeteils. Herkömmliche Abfallbeutel eignen sich für die Erfindung, da sie üblicherweise eine Weite haben, die sehr viel größer ist als die Weite des Aufnahmeteils, so daß ein Randabschnitt des Beutels am Deckel und ein anderer Randabschnitt des Beutels am Aufnahmeteil festgemacht werden kann.
Das Festmachen des Beutels am Deckel kann auf unterschiedliche Weise ge- schehen. Hat der Deckel, was häufig der Fall ist, eine zylindrische oder prismatische, insbesondere rechteckige Umfangswand, kann man einen Spannbügel vorsehen, welcher sich mit Eigenfederung an die Innenseite der Umfangswand des Deckels anlegt, so daß zwischen dem Spannbügel und der Umfangswand des Deckels ein Randabschnitt eines Beutels eingeklemmt werden kann. Günstiger ist es, den betreffenden Randabschnitt eines Beutels auf der Außenseite des Deckels festzumachen, denn dabei kann die gesamte Unterseite des Deckels abgedeckt werden und das Handhaben der Befestigungsmittel ist bequemer. Gün- stig für verschiedene Arten der Befestigung ist es, wenn am Rand oder in der Nachbarschaft des Randes des Deckels ein nach außen abstehender Kragen vorgesehen ist. Ein solcher Kragen ist zweckmäßigerweise auch am oberen Rand oder in der Nähe des oberen Randes des Aufnahmeteils vorgesehen. Im einfachsten Fall kann man bei dieser Ausbildung des Abfallsammelbehälters einen Beu- tel verwenden, an dessen Öffnung ein Band vorgesehen ist, mit welchem der
Rand des Beutels gerafft und dadurch der Beutel geschlossen werden kann. Legt man den Rand eines solchen Beutels zur Hälfte auf die Oberseite des vom Dek- kel abstehenden Kragens und hängt man ihn zur anderen Hälfte über den vom Aufnahmeteil abstehenden Kragen und zieht das Band dann straff, dann ist der Beutel sowohl am Aufnahmeteil als auch am Deckel des Abfallsammelbehälters festgemacht, wobei vorzugsweise noch Vorkehrungen getroffen werden, um den Beutel beim Aufklappen und Zuklappen in der Nähe der Achse zu halten, um welche der Deckel klappbar ist.
Um das zu erreichen ist vorzugsweise an dem Deckel ein Aufsatz angebracht. Bevorzugt ist der Aufsatz abnehmbar, so daß der Rand eines Beutels leicht zwischen Aufsatz und Deckel festlegbar ist. Ein abnehmbarer Aufsatz bietet auch den Vorteil, daß man ihn leicht gegen einen anderen Aufsatz austauschen kann und so den optischen Gesamteindruck eines erfindungsgemäßen Abfallsammelbehälters leicht an einen geänderten Zeitgeschmack anpassen kann. Bevorzugt ist der Aufsatz mit dem Deckel form- oder kraftschlüssig verbindbar. Insbesondere ist es möglich, den Aufsatz über den Deckel zu stülpen, so daß er dessen Umfangswand umschließt und, was bevorzugt ist mit dieser verrastet. Möglich ist es auch, den Aufsatz mit der Oberseite des Deckels zu verbinden, beispielsweise durch einen geeigneten Formschluß. Sieht man an dem Deckel einen Aufsatz vor, so läßt sich der Abfallsammelbehälter auch mit diesem Aufsatz verschließen, so daß in dem Deckel ohne weiteres auch ein Loch vorgesehen sein kann und insbesondere der Deckel auch als Ring ausgeführt sein kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß der Aufsatz am Deckel schwenkbar angebracht ist, was den Vorteil hat, daß sich der Rand eines Beutels mühelos durch Verschwenken des Aufsatzes zwischen Aufsatz und Deckel festlegen läßt.
Um den Beutel beim Aufklappen und Zuklappen des Abfallsammelbehälters in der Nähe der Achse zu halten, ist an der Oberseite des Deckels vorzugsweise ein Aufsatz angebracht, welcher in einer nahe beim Rand des Deckels gelegenen Stellung auf dem Deckel oder an einer Umfangswand des Deckels festlegbar ist. Entsprechend ist am Aufnahmeteil des Abfallsammelbehälters vorzugsweise ein Vorsatzteil angebracht, welches in einer nahe beim oberen Rand des Aufnahmeteils gelegenen Stellung festlegbar ist und das Aufnahmeteil in dieser Stellung teilweise umschließt, was auch der am Deckel angebrachte Aufsatz dort tun soll. Vorzugsweise umschließen der Aufsatz und das Vorsatzteil das Aufnahmeteil bzw. den Deckel überwiegend, d. h. über mehr als die Hälfte ihres Umfanges.
Am besten sind der Aufsatz und das Vorsatzteil am jeweiligen Kragen oder nahe beim jeweiligen Kragen festlegbar, um möglichst wenig vom Beutel über den Rand des Aufnahmeteils des Abfallsammelbehälters und über den Rand des Deckels stülpen zu müssen. Um das zu erreichen ist der am Deckel angebrachte Aufsatz - wie bereits erwähnt - vorzugsweise abnehmbar form- oder kraftschlüssig am Deckel angebracht. Dieser Aufsatz dient dem Festmachen eines Randabschnittes eines Beutels, beispielsweise durch Einklemmen zwischen Aufsatz und Deckel. Da hierfür keine großen Kräfte erforderlich sind, ist eine kraftschlüssige Verbindung des Aufsatzes mit dem Deckel völlig ausreichend. Eine formschlüssige Verbindung bietet allerdings den Vorteil einer erleichterten Handhabbarkeit, da das Einrasten des Formschlußes zugleich auch die korrekte Lage des Aufsatzes gewährt. Sowohl mit einer reversiblen form- als auch einer kraftschlüssigen Verbindung des Aufsatzes mit dem Deckel, läßt sich der Aufsatz leicht austauschen. Vorteilhaft läßt sich der Aufsatz so auch als dekoratives Element nutzen, welches mit einem Wechsel des Geschmacksempfindens oder der Mode austauschbar ist, so daß der Abfallsammelbehälter immer wieder ein neues und fri- sches Aussehen erhält. Denkbar ist auch den Aufsatz schwenkbar am Deckel zu befestigen, wobei er am besten nahe bei der Achse angelenkt ist, um welche der Deckel klappbar ist. Am Aufnahmeteil ist das Vorsatzteil vorzugsweise verschwenkbar angebracht und am besten in einem größeren Abstand vom oberen Rand des Aufnahmeteils an diesem angelenkt.
Das Festlegen des Aufsatzes und des Vorsatzteils erfolgt vorzugsweise durch Hemmung, durch Aufkiippsen oder durch Verrasten mit dem Deckel bzw. mit dem Aufnahmeteil. Eine Hemmung kann dadurch erreicht werden, daß der Aufsatz bzw. das Vorsatzteil in seiner festgelegten Stellung unter einer Vorspannung steht. Besser ist es jedoch, für ein Verrasten mit dem Deckel bzw. mit dem Auf- nahmeteil zu sorgen, weil das größere Sicherheit bietet. Dazu genügt es, am Deckel und am Aufnahmeteil jeweils einen Vorsprung vorzusehen, über welchen der Aufsatz bzw. das Vorsatzteil nur hinwegbewegt werden können, wenn sie und/oder der Deckel bzw. das Aufnahmeteil elastisch verformt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, am Aufsatz und am Vorsatzteil einen oder mehrere Vorsprünge vorzusehen, welche federnd in dazu passende Ausnehmungen im Deckel bzw. im Aufnahmeteil einrasten.
Die Verwendung eines solchen Aufsatzes und eines solchen Vorsatzteils ist zum Festmachen eines Beutels auch dann ausreichend, wenn Beutel verwendet werden, welche kein Band haben, mit welchem sie gerafft werden könnten.
Der Aufsatz und das Vorsatzteil können den Beutel sowohl am Aufnahmeteil als auch am Deckel festhalten und - wenn sie bis in die Näher der Achse reichen, um welche der Deckel klappbar ist - auch sicherstellen, daß der Rand des Beutels beim Öffnen des Abfallsammelbehälters in der Nähe dieser Achse bleibt, so daß sich der Beutel beim Aufklappen des Behälters möglichst weit öffnet.
Als Aufsatz könnte ein Ring oder Rahmen verwendet werden, welcher auf den Deckel so aufgesetzt wird, daß der dessen Umfangsrand umgibt und auf dem vorzugsweise vorgesehenen Kragen sitzt. In entsprechender Weise kann ein als Haube ausgebildeter Aufsatz am Deckel angebracht werden. Eine Haube hat den Vorteil, daß sie den über den Rand des Deckels gezogenen Beutel verbirgt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Haube als schmückendes Teil ausgebildet sein kann. Das erlaubt es, Abfallsammelbehältern mit übereinstimmendem Grundaufbau durch unterschiedliche Aufsätze ein unterschiedliches Aussehen zu geben. Befestigt man die Haube abnehmbar am Deckel, so läßt sich diese leicht austauschen und so dem Abfallsammelbehälter immer wieder ein neues Aussehen geben.
Besonders bevorzugt, einfach und preiswert ist die Verwendung eines ver- schwenkbar am Deckel angebrachten Bügels als Aufsatz.
Entsprechend kann als Vorsatzteil ein Bügel verwendet werden, welcher das Aufnahmeteil an seiner Umfangswand teilweise umgibt, vorzugsweise überwiegend umgibt, und am Aufnahmeteil festgeklippst oder aufgerastet ist. Vorzugsweise ist der Bügel schwenkbar am Aufnahmeteil angebracht und besteht aus einem ebe- nen Abschnitt, welcher in der festgelegten Stellung des Bügels parallel zum Rand des Aufnahmeteils bzw. des daran vorgesehenen Kragens verläuft und aus zwei von dort nach unten abknickenden Schenkeln, welche an den Anlenkpunkten des Bügels am Aufnahmeteil enden.
Die Bügel am Deckel und am Aufnahmeteil können aus gebogenem Draht beste- hen und sind dann besonders preiswert. Die Bügel können aber auch Formteile aus Kunststoff sein. Als Vorsatzteil kann anstelle eines Bügels auch eine Schale oder ein Schild verwendet werden, welche in ähnlicher Weise wie ein Bügel am Aufnahmeteil festgeklemmt, festgeklippst, aufgerastet oder verschwenkbar angebracht und festgelegt werden können. Die Verwendung einer Schale oder eines Schildes hat wie die Verwendung einer Haube auf dem Deckel den Vorteil, daß sie den über den Rand des Aufnahmeteils gezogenen Rand des Beutels verbergen und als schmückendes Teil ausgebildet sein können. Insbesondere können sich die Haube und die Schale oder der Schild in ihrer Gestaltung ergänzen, z.B. in der Weise, daß die Haube den Kopf einer Figur und die Schale bzw. der Schild die Brust der Figur bildet.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit, den Rand des Beutels in der Nähe der Achse, um welche der Deckel klappbar ist, zurückzuhalten, besteht darin, am Kragen des Deckels und/oder am Kragen des Aufnahmeteils in der Nähe der Achse, um welche der Deckel klappbar ist, Einschnitte vorzusehen, welche in Richtung nach hinten offen sind. Unter der Richtung nach hinten wird hier jene Richtung verstanden, welche von der Seite, an welcher sich der Deckel öffnet, in Richtung zu der Achse weist, um welche der Deckel aufklappt. In diese Einschnitte führt man den Rand des Beutels ein, nachdem sein einer Randabschnitt am Deckel und sein anderer Randabschnitt am Aufnahmeteil festgelegt ist, und zurrt den Beutel fest, insbesondere mittels eines am Beutel vorgesehenen Bandes, mit welchem er gerafft werden kann. Eine andere Möglichkeit, den Beutel festzuzurren, besteht darin, Randabschnitte des Beutels, welche durch die Einschnitte hindurchgezogen wurden, durch ein Spanngummi zu verbinden, z.B. mit Hilfe von Clips, welche an den Enden des Spanngummis angebracht sind. Bei der gewählten Orientierung der Einschnitte wird der Rand des Beutels aus den Einschnitten nicht herausgezogen sondern eher hereingezogen, wenn der Deckel betätigt wird.
Der Rand des Beutels sollte den Deckel und auch das Aufnahmeteil des Abfall- sammelbehälters möglichst weitgehend umschließen. Eine völlige Umschließung ist nicht erforderlich und ist unter Umständen nicht so einfach zu verwirklichen, weil das Scharnier, über welches der Deckel mit dem Aufnahmeteil verbunden ist, oder eine andere scharnierartige Verbindung zwischen diesen beiden, dem hinderlich entgegenstehen kann. Es wird deshalb bevorzugt, daß sich der Kragen, der vorzugsweise am Deckel und am Aufnahmeteii vorgesehen ist, wenigstens von der einen Seite des Scharniers über den größeren Umfang des Deckels bzw. des Aufnahmeteils bis zur anderen Seite des Scharniers erstreckt oder - wenn zwei Scharniere vorhanden sind - sich vom einen Scharnier entlang des von den Scharnieren freien größeren Umfangsabschnittes bis zum anderen Scharnier erstreckt.
Die Erfindung ist anwendbar auf sehr unterschiedlich gestaltete Abfallsammelbehälter. Besonders einfach gestaltet sich die erfindungsgemäße Anbringung des Beutels bei Abfallsammelbehältern, bei denen sein Aufnahmeteil und der Deckel in der Draufsicht einen im wesentlichen rechteckigen Umriß oder einen halbrunden, insbesondere halbkreisförmigen Umriß haben.
Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt.
Figur 1 zeigt einen Abfallsammelbehälter in einer Seitenansicht,
Figur 2 zeigt den Abfallsammelbehälter in einer Rückansicht,
Figur 3 zeigt den Abfallsammelbehälter in der Draufsicht,
Figur 4 zeigt den Abfallsammelbehälter in einer Explosionsdarstellung,
Figur 5 zeigt als Detail den geöffneten Abfallsammelbehälter in einer Ansicht schräg von oben,
Figur 6 zeigt den Abfallsammelbehälter in einer Ansicht wie in Figur 5, jedoch mit eingehängtem Beutel, Figur 7 zeigt einen abgewandelten Abfallsammelbehälter in einer Darstellung wie in Figur 5,
Figur 8 zeigt den Abfalisammelbehälter aus Figur 7 in einer Darstellung wie in Figur 6 mit eingehängtem Beutel,
Figur 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abfallsammelbehälters in einer Vorderansicht,
Figur 10 zeigt den Abfallsammelbehälter aus Figur 9 - ohne Vorsatzteil am Aufnahmeteil - in einer Seitenansicht mit herabgeschwenkter Haube,
Figur 11 zeigt den Abfallsammelbehälter in einer Ansicht wie in Figur 10, jedoch mit angehobener Haube,
Figur 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abfallsammelbehälters in einer Ansicht schräg von vorn mit einem verglichen mit der Figur 9 abgewandelten dekorativen Schild am Aufnahmeteil, und
Figur 13 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abfallsammelbehälters mit einem verglichen mit Figur 5 zu einem Ring abgewandelten Dek- kel 4.
Der in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Abfallsammelbehälter besteht aus einem unten geschlossenen Aufnahmeteil 1, welches kippbar in einem Fußteil 2 steht und darin durch Druck auf ein Pedal 3, welches im unteren Bereich des Aufnahmeteils 1 an dessen Vorderseite angebracht ist, ein wenig gekippt werden kann.
Das kann dazu benutzt werden, um einen Deckel 4, welcher klappbar am oberen Rand des Aufnahmeteils 1 angebracht ist, durch Tritt auf das Pedal 3 aufzuklappen. Zu diesem Zweck ist am Fußteil 2 ein Seil 5 befestigt, dessen oberes Ende an einem über die Rückseite des Aufnahmeteils 1 hinausragenden Fortsatz 6 des Deckels 4 eingehängt ist.
Abgesehen von diesem Fortsatz 6 haben der Deckel 4 und das Aufnahmeteil 1 in der Draufsicht einen halbkreisförmigen Umriß, so daß der Abfallsammelbehälter eine ebene Rückwand 7 und eine vorgewölbte Vorderseite 8 hat. Am oberen Rand des Aufnahmeteils 1 ist ein nach außen abstehender Kragen 9 vorgesehen. Ein damit deckungsgleicher Kragen 10 ist am unteren Rand des Deckels 4 vorgesehen. Der oberhalb der Rückwand 7 liegende Abschnitt der Kragen 9 und 10 verläuft demgemäß geradlinig; an diesen hinteren Randabschnitten ist der Dek- kel 4 durch zwei Scharniere 11 und 12 mit dem Aufnahmeteil 1 verbunden.
An der an den Kragen 10 anschließenden Umfangswand 13 des Deckels 4 ist nahe bei den Scharnieren 11 und 12 ein Bügel 14 angelenkt, welcher eine definierte Lage hat, in welcher er auf dem Kragen 10 liegt. Aus dieser definierten Lage kann er hochgeschwenkt werden, siehe Figur 4. Liegt der Bügel 14 auf dem Kra- gen 10, liegt er zugleich der Umfangswand 13 eng an und kann dort einen Beutel einklemmen.
Wie man insbesondere auch in Figur 5 erkennt, ist ein weiterer Bügel 15 am Aufnahmeteil 1 angelenkt. Dessen Anlenkpunkte 16 liegen weit unterhalb des Kragens 9, aber nahe bei der Rückwand 7. Der Bügel 15 besteht aus einem bogen- förmigen mittleren Abschnitt 15a, welcher in seiner hochgeschwenkten Lage (siehe Figur 4) parallel zum Kragen 9 dicht unterhalb von diesem verläuft. Von dem mittleren Abschnitt 15a führen in dieser Stellung zwei Schenkel 15b nach unten zu den Anlenkpunkten 16. Während der obere Bügel 14 bereits infolge seines Gewichtes eine stabile Lage auf dem Kragen 10 hat, ist das bei dem unteren Bü- gel 15 nicht der Fall. Dieser wird in seiner oberen Endlage verrastet und hat dadurch am Übergang zwischen dem Abschnitt 15a und den beiden Schenkeln 15b einen einwärts weisenden Vorsprung 15c, welcher in eine dafür vorgesehene Einbuchtung 17 in der Umfangswand des Aufnahmeteils 1 einrasten kann. Wie Figur 6 zeigt, kann ein Beutel 18 dadurch in den Abfallsammelbehälter eingesetzt werden, daß er mit einem Randabschnitt 18a über den gebogenen Abschnitt des Kragens 9 gelegt und dort durch Hochschwenken des Bügels 15 fixiert wird, wohingegen sein anderer Randabschnitt 18b über den gebogenen Kra- gen 10 des Deckels 4 gelegt und dort durch Auflegen des Bügels 14 auf den Kragen 10 festgemacht wird, vorzugsweise durch Einrasten des Bügels 14 in seiner Endstellung.
Das Ergebnis zeigt Figur 6: Bei aufgeklapptem Deckel 4 ist der Beutel 18 weit geöffnet und schützt nicht nur das Aufnahmeteil 1, sondern auch die Unterseite des Deckels 4.
Das in den Figuren 7 und 8 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel darin, daß anstelle der Bügel 14 und 15 in den Kragen 9 und 10 nach hinten hin offene Einschnitte 19, 20, 21 und 22 vorgesehen sind, und zwar dort, wo die gebogenen Abschnitte der Kragen 9 und 10 enden. In diese Einschnitte kann, wie Figur 8 zeigt, der Beutel 18 mit seinem überschüssigen Randabschnitt eingeführt werden. Handelt es sich dabei, wie in Figur 8 dargestellt, um einen Beutel 18, dessen oberer Rand durch ein Band 23 gerafft werden kann, dann kann dadurch der Rand des Beutels 18 in der dargestellten Art und Weise am Deckel 4 und am Aufnahmeteil 1 festgezurrt werden.
Außerdem ist es möglich, die Befestigungsarten der beiden Ausführungsbeispiele miteinander zu kombinieren, d.h. die Einschnitte 19 bis 22 können zusätzlich auch im ersten Ausführungsbeispiel verwendet werden.
Bei dem in Figur 9 dargestellten Ausführungsbeispiel sind als Mittel zum Festma- chen eines Beutels am Deckel 4 eine Haube 24 und am Aufnahmeteil 1 ein Schild 25 vorgesehen, welcher die Vorderseite des Aufnahmeteils 1 bekleidet. Die Haube 24 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel um eine waagerechte, im hinteren Bereich des Deckels 4 gelegene Achse 26 verschwenkbar, grundsätzlich ist eine Verschwenkbarkeit aber nicht erforderlich. In Figur 9 und in Figur 10 ist die Haube 24 in ihrer Stellung gezeigt, in welcher ihr vorderes Ende herab- geschwenkt ist und sie den Rand eines über den Deckel 4 gezogenen Beutels am Deckel 4 festmachen und gleichzeitig verbergen kann. In Figur 11 ist die Haube 24 in einer hochgeschwenkten Stellung gezeigt.
Der Schild 25 ist um eine an seinem unteren Ende vorgesehene waagerechte Achse 27, welche nahe beim Pedal 3 liegt, verschwenkbar am Aufnahmeteii 1 an- gebracht. Das dafür vorgesehen Scharnier oder Gelenk ist lediglich durch die Lage der Achse 27 angedeutet. Während sich der Schild 25 an seinem unteren Ende nur über einen kleinen Teil des Umfangs des Aufnahmeteils 1 erstreckt, erstreckt er sich an seinem oberen Ende über den größten Teil des Umfangs des Aufnahmeteils 1 und klemmt dort den über den Rand des Aufnahmeteils 1 gezo- genen Rand eines Beutels ein und verbirgt ihn.
Sowohl die Haube 24 als auch der Schild 25 sind als schmückende Teile ausgebildet und in ihrer Gestaltung aufeinander abgestimmt. Sie können nach Geschmack abgewandelt sein.
Figur 12 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Schildes 25, welcher als Gesicht mit Augen 28 und Nasenlöchern 29 ausgebildet ist, durch welche sich die Achse 27 erstreckt, um welche der Schild 25 verschwenkbar ist. Das Gesicht wird ergänzt durch die als Schopf gestaltete Haube 24.
Figur 13 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, welches sich von dem in Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, daß der Deckel 4 als Ring ausgeführt ist. Für die Funktion des Deckels 4, wie in Figur 6 gezeigt, zusammen mit dem Bügel 14 oder einer Haube 24 (siehe Figur 9) einen Randabschnitt 18a eines Beutels festzulegen ist ein als Ring ausgeführter Deckel oder ein Deckel mit einer Öffnung völlig ausreichend. Zum Verschließen des Abfallsammelbehälters dient in diesem Fall eine Haube 24, wie sie beispielsweise in Figuren 9 und 10 dargestellt ist.

Claims

Ansprüche:
1. Abfallsammelbehälter mit einem Aufnahmeteil (1 ) und mit einem klappbar daran angebrachten Deckel (4), dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel (4) Mittel (10, 14, 21 , 22, 24) zum Festmachen eines Randabschnittes eines Beu- tels (18) vorgesehen sind.
2. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß am Rand oder in der Nachbarschaft des Randes des Deckels (4) ein nach außen abstehender Kragen (10) vorgesehen ist.
3. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) durch ein oder zwei gleichartige Scharniere (11, 12) mit dem Aufnahmeteil (1 ) des Abfallsammelbehälters verbunden ist und daß sich der Kragen (10) wenigstens entlang des von dem oder den Scharnieren (11, 12) freien größeren Umfangsabschnittes des Deckels (4) vom einen Scharnier (11) bis zum anderen Scharnier (12) bzw. bei nur einem Scharnier von dessen ei- ner Seite bis zu dessen anderer Seite erstreckt.
4. Abfallsammelbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (4) ein Aufsatz (14, 24) angebracht ist.
5. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) abnehmbar ist.
6. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) mit dem Deckel (4) form- oder kraftschlüssig verbindbar ist.
7. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) an der Oberseite des Deckels (4) angebracht ist.
8. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) am Deckel (4) schwenkbar angebracht ist.
9. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) in einer nahe beim Rand des Deckels (4) gelegenen Stellung festlegbar ist.
10. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) den Deckel (4) an seinem Umfang überwiegend umschließt.
11. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) nahe bei dem oder den Scharnieren (11 , 12) am Deckel (4) angelenkt ist.
12. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) durch Hemmung oder durch Verrasten mit dem Deckel (4) an diesem festlegbar ist.
13. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 2 oder 3 in Verbindung mit einem der Ansprüche 4 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14, 24) an dem Kragen (10) festlegbar ist.
14. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14) ein Bügel ist.
15. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz ein Ring oder ein Rahmen ist.
16. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz eine Haube (24) ist.
17. Abfallsammelbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Kragen (10) in der Nähe der Achse, um welche der Deckel (4) klappbar ist, Einschnitte (21 , 22) vorgesehen sind, welche in Richtung nach hinten offen sind.
18. Abfallsammelbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein Aufnahmeteil (1) und der Deckel (4) in der Draufsicht einen im wesentlichen rechteckigen Umriß haben.
19. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Aufnahmeteil (1) und der Deckel (4) in der Draufsicht einen im wesentlichen halbrunden, insbesondere halbkreisförmigen Umriß haben.
20. Abfallsammelbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand oder in der Nachbarschaft des oberen Randes des Aufnahmeteils (1) ein nach außen abstehender Kragen (9) vorgesehen ist.
21. Abfallsammelbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufnahmeteil (1) ein Vorsatzteil (15, 25) angebracht ist, welches in einer nahe beim oberen Rand des Aufnahmeteils (1 ) gelegenen Stellung festlegbar ist und das Aufnahmeteil (1) in dieser Stellung teilweise umschließt.
22. Abfailsammelbehälter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzteil (15, 25) das Aufnahmeteil (1 ) überwiegend umschließt.
23. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzteil (15, 25) in einigem Abstand vom oberen Rand des Aufnahmeteils (1) an diesem angelenkt ist.
24. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzteil (15, 25) durch Hemmung oder durch Ver- rasten mit dem Aufnahmeteil (1 ) an diesem festlegbar ist.
25. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzteil (15, 25) am Kragen (9) oder nahe beim Kragen (9) am Aufnahmeteil (1) festlegbar ist.
26. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Vorsatzteil (25) eine Schale oder ein Schild ist.
27. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 16 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Haube (24) und die Schale oder der Schild (25) zu einem schmückenden Ensemble, insbesondere zu einer Figur, ergänzen.
28. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Vorsatzteil ein Bügel (15) ist, welcher verschwenkbar am Aufnahmeteil (1) angebracht ist.
29. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (15) aus einem ebenen, mittleren Abschnitt (15a), welcher in der festgelegten Stellung des Bügels (15) parallel zum oberen Rand des Aufnahme- teils (1 ) verläuft, und aus zwei an den mittleren Abschnitt (15a) anschließenden Schenkeln (15b) besteht, welche in dieser Stellung nach unten zu den Anlenkpunkten (16) des Bügels (15) führen.
30. Abfallsammelbehälter nach einem der Ansprüche 21 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß am Kragen (9) des Aufnahmeteils (1) in der Nähe der Achse, um welche der Deckel (4) klappbar ist, Einschnitte (19, 20) vorgesehen sind, welche in Richtung nach hinten offen sind.
31. Abfallsammelbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Achse, um welche der Deckel (4) klappbar ist, Mittel (19 bis 22) zum Festmachen des Beutels (18) vorgesehen sind.
32. Abfallsammelbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche in Verbindung mit Anspruch 2 und Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kragen (9, 10) deckungsgleich sind.
3. Abfallsammelbehälter nach Anspruch 17 und 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (21, 22) im oberen Kragen (10) deckungsgleich mit denen (19, 20) im unteren Kragen (9) sind.
PCT/EP2002/005052 2001-05-11 2002-05-08 Abfallsammelbehälter WO2002092472A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125214.5 2001-05-11
DE2001125214 DE10125214C2 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Abfallsammelbehälter
DE10152290.8 2001-10-23
DE2001152290 DE10152290A1 (de) 2001-10-23 2001-10-23 Abfallsammelbehälter
DE10204552 2002-02-05
DE10204552.6 2002-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002092472A1 true WO2002092472A1 (de) 2002-11-21

Family

ID=27214440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/005052 WO2002092472A1 (de) 2001-05-11 2002-05-08 Abfallsammelbehälter

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2002092472A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209629U1 (de) * 1992-07-17 1992-11-26 Modulus Di Mathias Kroeger, Bassano Del Grappa, Vi., It
DE9405051U1 (de) * 1994-03-24 1995-07-27 Ninkaplast Gmbh Abfallbehälter
DE29517137U1 (de) * 1995-10-28 1996-01-04 Kumpert Dieter Rahmenförmige Spange zur Aufnahme von Säcken
US5957319A (en) * 1998-07-30 1999-09-28 Shane Da Costa; Cardinall Mowbrey Garbage container cover and liner protector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209629U1 (de) * 1992-07-17 1992-11-26 Modulus Di Mathias Kroeger, Bassano Del Grappa, Vi., It
DE9405051U1 (de) * 1994-03-24 1995-07-27 Ninkaplast Gmbh Abfallbehälter
DE29517137U1 (de) * 1995-10-28 1996-01-04 Kumpert Dieter Rahmenförmige Spange zur Aufnahme von Säcken
US5957319A (en) * 1998-07-30 1999-09-28 Shane Da Costa; Cardinall Mowbrey Garbage container cover and liner protector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582240B1 (de) Tragring für Beutel, Taschen oder Säcke, insbesondere Wäschesäcke
DE4429661B4 (de) Behälter
DE60100352T2 (de) Müllbehälter für die Aufnahme eines Abfallsammelbeutels
EP0132642B1 (de) Abfalleimer zum Einbau in einen mit aufklappbarer Türe ausgestatteten Schrank
DE60014177T2 (de) Aufhängvorrichtung zum offenhalten eines sackes
DE202004013910U1 (de) Befestigungsklammer für eine Abgabevorrichtung
WO2002092472A1 (de) Abfallsammelbehälter
EP0610544B1 (de) Abdeckung für Aquarien, Terrarien od. dgl.
DE10125214C2 (de) Abfallsammelbehälter
DE10152290A1 (de) Abfallsammelbehälter
DE7709123U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von gegenstaenden oder abfall unter verwendung von biegsamen saecken
DE2915630A1 (de) Staubsauger
DE2419369A1 (de) Geraet zum zusammenpressen von sperrigem gut, insbesondere haushaltsmuell-verdichter
EP1688063B1 (de) Montagevorrichtung für einen Abfallsammler
EP0084518A1 (de) Durch eine Tür verschliessbares Möbel mit eingebauter Halterung für einen Kehrichtsack
DE20011969U1 (de) Sammelbehälter mit einer Einwurföffnung für Abfälle, insbesondere Altpapier
EP2022515A1 (de) Milchpumpe
DE19612930B4 (de) Abfallbehältersystem
DE20212283U1 (de) Behälter zum Entsorgen von Abfällen
DE19901680A1 (de) Rohrgestell für oben offene Behälter
DE2211250C2 (de) An einer Halterung lösbar anbringbarer Abfallbehälter
DE10155943A1 (de) Abfallsammler
DE202021103250U1 (de) Toilettenbox für Kleintiere
DE3313366A1 (de) Restebecken fuer einbauspuelen oder als einbauelement fuer kuechen-arbeitsplatten
EP0422171A1 (de) Abfallsammler.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase