WO2002085660A1 - Verfahren zur fahrererkennung sowie steuersystem für ein mit einer automatisierten kupplung ausgerüstetes fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur fahrererkennung sowie steuersystem für ein mit einer automatisierten kupplung ausgerüstetes fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2002085660A1
WO2002085660A1 PCT/DE2002/001395 DE0201395W WO02085660A1 WO 2002085660 A1 WO2002085660 A1 WO 2002085660A1 DE 0201395 W DE0201395 W DE 0201395W WO 02085660 A1 WO02085660 A1 WO 02085660A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
driver
vehicle
clutch
sensor
presence signal
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/001395
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Amendt
Mario Jung
Michael Schindler
Martin Zimmermann
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to DE10291702T priority Critical patent/DE10291702D2/de
Publication of WO2002085660A1 publication Critical patent/WO2002085660A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/04Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to presence or absence of the driver, e.g. to weight or lack thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0044In digital systems
    • B60W2050/0045In digital systems using databus protocols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/10481Automatic clutch, e.g. centrifugal masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3069Engine ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3101Detection of a brake actuation by a sensor on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3108Vehicle speed
    • F16D2500/3111Standing still, i.e. signal detecting when the vehicle is standing still or bellow a certain limit speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • F16D2500/31453Accelerator pedal position threshold, e.g. switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3146Signal inputs from the user input from levers
    • F16D2500/31466Gear lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3146Signal inputs from the user input from levers
    • F16D2500/31473Parking brake lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3148Detection of user presence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3166Detection of an elapsed period of time

Definitions

  • the invention relates to a method for driver identification, in particular in a vehicle equipped with an automated clutch.
  • the invention further relates to a control system for a vehicle equipped with an automated clutch.
  • Such automated clutches are, for example, friction disk clutches actuated by means of a drive, for example an electric motor, a hydraulic cylinder, etc., which are arranged between the engine and the transmission, for example a manual transmission, CVT transmission, etc.
  • Such automated clutches may only be closed or actuated in such a way that they transmit torque when the presence of a driver in the vehicle is reliably established when the engine is running and the gear is engaged. This can be done, for example, with the aid of a seat occupancy switch which is actuated when a person is sitting in the driver's seat.
  • a seat occupancy switch is not present in every vehicle; it can also be faulty.
  • the invention is based on the object of specifying a method for driver identification which is simple and reliable in its implementation.
  • the invention is further based on the object of specifying a control system for a vehicle equipped with an automated clutch, which ensures that a clutch can only be closed if it is determined with certainty that the vehicle is being operated by a driver ,
  • a driver presence signal is only generated if at least one of the control elements that is normally only operated by one driver is actuated.
  • Different strategies for evaluating the actuation of operating elements and the generation of a driver presence signal derived therefrom can be selected, the presence of a driver presence signal being a prerequisite for the activation of certain vehicle functions, for example the ability to query a navigation system, starting the vehicle or, in particular, locking the clutch.
  • the claim 8 is directed to the basic structure of a control system for a vehicle equipped with an automated clutch, which ensures that the clutch can only be closed when a driver actuates the vehicle.
  • Claim 9 relates to an advantageous development of the control system according to the invention in the event that a plurality of control units communicate with one another via a bus and that the data BUS system, also called BUS for short, no longer functions properly.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a vehicle equipped with an automated clutch
  • FIG. 2 shows a flowchart to explain an example of a strategy for driver identification and the actuation of the clutch derived therefrom
  • FIG. 3 shows a section of a block diagram of a vehicle control system working with a bus.
  • an engine 2 of a motor vehicle is connected via a clutch 4 to a transmission 6, the output shaft 8 of which drives the vehicle wheels.
  • the clutch 4 is an automated clutch, for example a friction disk clutch, which is actuated by a drive 10.
  • the transmission 6 can be a mechanical manual transmission, which is shifted by means of a selector lever 12.
  • the transmission 12 can also be an automatic transmission, for example a conical pulley belt transmission, the various function levels being selected with the selector lever 12.
  • a starter 14 is used to start the engine 2.
  • a brake pedal 16 and an accelerator pedal 18 are provided in the usual way.
  • Sensors 20, 22, 24, 26 and 28 are provided for detecting the speed of the output shaft 8, the operation of the starter 14, the position of the selector lever 12, the position of the brake pedal 16 and the accelerator pedal 18. Furthermore, a sensor 29 for detecting the actuation of a steering wheel, not shown, is provided, a handbrake sensor 30 for detecting the actuation of a handbrake, not shown, and a door contact switch 32 4 connected, which advantageously, as is known per se, contains a microprocessor with associated program and data memory and an output stage 36 which generates control signals for controlling the drive 10 for actuating the clutch 4.
  • Drive trains with automated clutches are known per se, so that the structure and function of the components described, which can be supplemented by further sensors, for example for the speed of the engine 2, the temperature of the engine 2, etc., are not explained.
  • control unit 34 contains a logic circuit 38 which can be implemented by hardware and / or software and which, depending on the presence of predetermined conditions, generates a driver presence signal, the presence of which is a prerequisite for the output stage 36 to provide an output signal for closing the clutch 4 or actuation of the clutch in such a way that the torque which can be transmitted by the clutch 4 increases.
  • a logic circuit 38 which can be implemented by hardware and / or software and which, depending on the presence of predetermined conditions, generates a driver presence signal, the presence of which is a prerequisite for the output stage 36 to provide an output signal for closing the clutch 4 or actuation of the clutch in such a way that the torque which can be transmitted by the clutch 4 increases.
  • a safe indication of the presence of the driver is evaluated when the accelerator pedal is operated, the throttle valve is outside the idle position, or an idle switch is open.
  • a running of the starter is evaluated as indicating the presence of the driver, this being able to be detected directly via the sensor 22 on the starter or distant from the starter by detecting the status of the associated switch.
  • the selector lever 12 is designed such that it is in the middle position within the neutral alley without being actuated. If the selector lever is pressed against a stop at the end of a respective shift gate or at the end of the selector gate, this is considered to indicate the presence of a driver. It is also considered to indicate the presence of a driver when the steering wheel is turned.
  • the switching of the door contact switch or the actuation of the handbrake is evaluated in terms of the design of the system for the greatest possible security in that it indicates the absence of the driver, i. i.e., an absence signal is generated when a door contact switch or the handbrake is actuated.
  • step 40 it is checked whether the brake is actuated, whether the accelerator pedal is actuated, whether a gear change is made or whether the steering wheel is moved. If one of these conditions is met, step 42 checks whether the vehicle speed is greater than zero. If this is the case, a driver presence signal is generated in step 44. The driver presence signal generated in step 44 is held until the vehicle speed drops to zero without the conditions of step 40 having to be fulfilled again, since it is assumed that the driver does not leave a moving vehicle.
  • step 46 a timer is set to, for example, 3 seconds. The timer starts to run and in step 48 it is checked whether the timer is still running. If the timer is still running, a driver presence signal is generated, as in step 44. If the timer has expired, a driver absence signal is generated or set in step 50.
  • step 52 checks whether the vehicle is stationary. If this is the case, then in step 54 in the event that the manual brake is actuated, a door is opened or the time period (step 46) has expired, it is decided that a step 50 takes place in which a driver absence signal is generated. A driver absence signal is only canceled when a renewed step 40 leads to the system reaching a step 44. Accordingly, a driver presence signal is replaced by a driver absence signal as soon as the system comes to a step 50.
  • the logic circuit 38 (FIG. 1) only releases the clutch for release (step 58) with the engine running (step 52) and gear engaged (step 54) if a driver presence signal is additionally present (test step 56). In the present conditions 52 and 54 and the driver presence signal is absent, the clutch is not released for a closing operation or an actuation in which it transmits more torque.
  • An actuated brake pedal, an accelerator pedal, a rotating steering wheel or a change of gear is assessed as the presence of the driver. If one of the aforementioned conditions occurs while the vehicle is moving, the driver remains recognized until a subsequent standstill.
  • driver not present is recognized after a predetermined period of time, for example 3 seconds, if one of the aforementioned conditions does not occur again within this period.
  • the strategy can be supplemented in a variety of ways.
  • the actuation or running of the starter can also be assessed as a driver presence. Missing drivers can also be recognized if only the ignition is switched on. Instead of pressing the accelerator pedal or in addition to it, a fen of the engine at a speed that is a predetermined value above the idle speed, are evaluated as driver presence.
  • the conditions that lead to a driver presence signal can, as can be seen from the above, be of various types and depend on whether the vehicle is driving or standing, the engine is running or standing, the engine is running fast, etc. Accordingly, the conditions can be as follows which the clutch is actuated, and the type of actuation of the clutch depend on different vehicle conditions.
  • the presence of a driver is detected with a high degree of certainty, without additional sensors having to be provided in the vehicle, since the sensors described are present anyway.
  • BUS line 40 for example the BUS line of a CAN bus
  • different control devices for example an engine control device 42, a transmission control device 44, a vehicle stability control device 46 for controlling the engine, the brakes and possibly the clutch in the event of driving instability, and the clutch control unit 34.
  • the control unit 34 no longer knows, for example, the position of the accelerator pedal and a driver's request to start from it. It is important that errors in the BUS system on the one hand do not create a dangerous situation and on the other hand the driver should be able to use his vehicle in an emergency program to reach a desired destination. Thus, vehicles equipped with automated clutches and a BUS system must make it possible to continue using the gear selection and clutch function even in the event of errors in the BUS system, while at the same time ensuring that the presence of the driver is recognized.
  • the accelerator pedal sensor 26 In the event that the vehicle is at a standstill, in order for the driver's request to start to be recognized on the one hand, it must be recognized whether the accelerator pedal is actuated, i. H. the accelerator pedal sensor 26 must be connected directly to the control unit 34. Instead of the accelerator pedal sensor 26, an idle switch provided on the engine could also be connected directly to the control unit 34.
  • the accelerator pedal sensor 26 is not required for driver identification when the vehicle is stationary, since the driver identification is then via the selector lever sensor 28 can be done.
  • This detection occurs in that the actuation is recognized in positions of the selector lever which are released when released by a restoring force located in the selector lever.
  • Such switches are possible at the ends of each shift gate or in the case of type circuits at the ends of the +/- positions.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fahrererkennung, insbesondere in einem mit einer automatisierten Kupplung ausgerüsteten Fahrzeug.

Description

Verfahren zur Fahrererkennung sowie Steuersystem für ein mit einer automatisierten Kupplung ausgerüstetes Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fahrererkennung, insbesondere in einem mit einer automatisieren Kupplung ausgerüsteten Fahrzeug. Die Erfindung betrifft weiter ein Steuersystem für ein mit einer automatisierten Kupplung ausgerüstetes Fahrzeug.
Aus Komfort- und Verbrauchsvereinsparungsgründen kommen zunehmend Fahrzeuge mit automatisierten Kupplungen zum Einsatz. Solche automatisierten Kupplungen sind beispielsweise mittels eines Antriebs, beispielsweise eines Elektromotors, eines Hydraulikzylinders usw. betätigte Reibscheibenkupplungen, die zwischen dem Motor und dem Getriebe, beispielsweise einem Schaltgetriebe, CVT-Getriebe usw., angeordnet sind.
Aus Sicherheitsgründen dürfen solche automatisierten Kupplungen bei laufendem Motor und eingelegtem Gang nur dann geschlossen werden bzw. derart betätigt werden, dass sie Drehmoment übertragen, wenn die Anwesenheit eines Fahrers bzw. einer Fahrerin im Fahrzeug sicher festgestellt ist. Dies kann beispielsweise mit Hilfe eines Sitz- belegungsschalters erfolgen, der betätigt wird, wenn auf dem Fahrersitz eine Person sitzt. Ein solcher Sitzbelegungsschalter ist jedoch nicht in jedem Fahrzeug vorhanden; außerdem kann er fehlerbehaftet sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in seiner Durchführung einfaches und si- cheres Verfahren zur Fahrererkennung anzugeben. Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, ein Steuersystem für ein mit einer automatisierten Kupplung ausgerüstetes Fahrzeug anzugeben, das gewährleistet, dass eine Kupplung nur dann geschlossen werden kann, wenn mit Sicherheit festgestellt ist, dass das Fahrzeug von einem Fahrer (einer Fahrerin) bedient wird.
Der das Verfahren betreffende Teil der Erfindungsaufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird ein Fahreranwesenheitssignal nur dann erzeugt, wenn wenigstens eines der normalerweise nur von einem Fahrer betätigten Bedienelemente betätigt ist. Dabei können unterschiedliche Strategien der Auswertung der Betätigung von Bedienelementen und daraus abgeleiteter Erzeugung eines Fahreranwesenheitssignals gewählt werden, wobei das Vorhandensein eines Fahreranwesenheitssignals jeweils Voraussetzung dafür ist, dass bestimmte Fahrzeugfunktionen aktivierbar sind, beispielsweise die Abfragbarkeit eines Navigationssystems, das Anlassen des Fahrzeugs oder und insbesondere die Schließbarkeit der Kupplung.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 7 in vorteilhafter Weise weitergebildet.
Der Anspruch 8 ist auf den grundsätzlichen Aufbau eines Steuersystems für ein mit einer automatisierten Kupplung ausgerüstetes Fahrzeug gerichtet, das sicherstellt, dass die Kupplung nur geschlossen werden kann, wenn ein Fahrer (eine Fahrerin) das Fahrzeug betätigt.
Der Anspruch 9 betrifft eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Steuersystems für den Fall, dass mehrere Steuergeräte über einen Bus miteinander kommu- nizieren und dass das Daten-BUS-System, kurz auch BUS genannt, nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines mit einer automatisierten Kupplung ausgerüsteten Fahrzeugs, Fig. 2 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Beispiels einer Strategie zur Fahrerkennung und daraus abgeleitete Betätigbarkeit der Kupplung, Fig. 3 einen Ausschnitt aus einem Blockschaltbild eines mit einem Bus arbeitenden Fahrzeugsteuersystems. Gemäß Fig. 1 ist ein Motor 2 eines Kraftfahrzeugs über eine Kupplung 4 mit einem Getriebe 6 verbunden, dessen Ausgangswelle 8 die Fahrzeugräder antreibt. Die Kupplung 4 ist eine automatisierte Kupplung, beispielsweise eine Reibscheibenkupplung, die von einem Antrieb 10 betätigt wird. Das Getriebe 6 kann ein mechanisches Schaltgetriebe sein, das mit Hilfe eines Wählhebels 12 geschaltet wird. Das Getriebe 12 kann auch ein automatisches Getriebe, beispielsweise ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, sein, wobei mit dem Wählhebel 12 die verschiedenen Funktionsstufen angewählt werden. Zum Anlassen des Motors 2 dient ein Anlasser 14. In üblicher Weise ist ein Bremspedal 16 und ein Fahrpedal 18 vorgesehen.
Zur Erfassung der Drehzahl der Ausgangswelle 8, des Betriebs des Anlassers 14, der Stellung des Wählhebels 12, der Stellung des Bremspedals 16 sowie des Gaspedals 18 sind Sensoren 20, 22, 24, 26 und 28 vorgesehen. Weiter ist ein Sensor 29 zur Erfas- sung der Betätigung eines nicht dargestellten Lenkrades vorgesehen, ein Handbremssensor 30 zur Erfassung der Betätigung einer nichtdar-gestellten Handbremse sowie ein Türkontaktschalter 32. Alle genannten Sensoren sind über gestrichelt dargestellte Leitungen mit einem Steuergerät 34 für die automatisierte Kupplung 4 verbunden, das vorteilhafter Weise, wie an sich bekannt, einen Mikroprozessor mit zugehörigem Pro- gamm- und Datenspeicher sowie einer Ausgangsstufe 36 enthält, die Steuersignale zum Steuern des Antriebs 10 zur Betätigung der Kupplung 4 erzeugt. Antriebsstränge mit automatisierten Kupplungen sind an sich bekannt, so dass der Aufbau und die Funktion der beschriebenen Komponenten, die um weitere Sensoren, beispielsweise für die Drehzahl des Motors 2, die Temperatur des Motors 2 usw. ergänzt werden können, nicht erläutert wird.
Erfindungsgemäß enthält das Steuergerät 34 eine Logikschaltung 38, die durch Hardware und/oder Software implementiert sein kann und die, abhängig vom Vorhandensein vorbestimmter Bedingungen, ein Fahreranwesenheitssignal erzeugt, dessen Vorhan- densein Voraussetzung dafür ist, dass die Ausgangsstufe 36 ein Ausgangssignal zum Schließen der Kupplung 4 bzw. Betätigen der Kupplung derart, dass das von der Kupplung 4 übertragbare Drehmoment zunimmt. ln der vorliegenden Tabelle sind beispiele für Fahrzeugbetätigungen bzw. Fahrzeugzustände und deren Zuordnung zu einem Fahreranwesenheitssignal oder Abwesenheitssignal aufgelistet.
Figure imgf000006_0001
Wenn das Bremspedal betätigt ist, wird dies als ein sicheres Indiz für die Anwesenheit des Fahrers (der Fahrerin) gewertet, so dass ein Anwesenheitssignal erzeugt wird. E- benso wird als sicheres Indiz für die Anwesenheit des Fahrers gewertet, wenn das Fahrpedal betätigt ist, die Drosselklappe sich außerhalb der Leerlaufstellung befindet o- der ein Leerlaufschalter offen ist. Weiter wird als auf die Anwesenheit des Fahrers hinweisend ein Laufen des Anlassers gewertet, wobei dies unmittelbar über den Sensor 22 am Anlasser erfasst werden kann oder entfernt vom Anlasser durch Erfassen des Zu- standes des zugehörigen Schalters. Der Wählhebel 12 ist so ausgebildet, dass er, ohne betätigt zu werden, sich in der Mittelposition innerhalb der Neutralgasse befindet. Wenn der Wählhebel gegen einen Anschlag am Ende einer jeweiligen Schaltgasse oder am Ende der Wählgasse gedrückt wird, wird dies als die Anwesenheit eines Fahrers anzei- gend gewertet. Ebenso wird als auf die Anwesenheit eines Fahrers hinweisend gewertet, wenn das Lenkrad gedreht wird.
Das Schalten des Türkontaktschalters oder das Betätigen der Handbremse (Bezugszeichen 30 und 32) dagegen wird im Sinne der Auslegung des Systems auf größtmögliche Sicherheit dahingehend gewertet, dass es die Abwesenheit des Fahrers anzeigt, d. h., bei Betätigung eines Türkontaktschalters oder der Handbremse ein Abwesenheitssignal erzeugt wird.
Anhand des in Fig. 2 dargestellten Flussdiagramms wird im Folgenden eine Strategie zur sicheren Fahrererkennung und damit Freigabe der Kupplungsbetätigung erläutert.
Im Schritt 40 wird überprüft, ob die Bremse betätigt ist, ob das Fahrpedal betätigt ist, ob ein Gangwechsel vorgenommen wird oder ob das Lenkrad bewegt wird. Ist eine dieser Bedingungen erfüllt, so wird im Schritt 42 überprüft, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit größer Null ist. Ist dies der Fall, so wird im Schritt 44 ein Fahreranwesenheitssignal erzeugt. Das im Schritt 44 erzeugte Fahreranwesenheitssignal wird gehalten, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf Null absinkt, ohne dass erneut die Bedingungen des Schrittes 40 erfüllt sein müssten, da davon ausgegangen wird, dass der Fahrer ein fahrendes Fahrzeug nicht verlässt.
Wird im Schritt 42 festgestellt, dass das Fahrzeug steht, so wird im Schritt 46 ein Zeitgeber auf beispielsweise 3 Sekunden gesetzt. Der Zeitgeber beginnt zu laufen und im Schritt 48 wird überprüft, ob der Zeitgeber noch läuft. Läuft der Zeitgeber noch, so wird, wie im Schritt 44, ein Fahreranwesenheitssignal erzeugt. Ist der Zeitgeber abgelaufen, so wird im Schritt 50 ein Fahrerabwesenheitssignal erzeugt bzw. gesetzt.
Liegt keine der Bedingungen des Schrittes 40 vor, so wird im Schritt 52 überprüft, ob das Fahrzeug steht. Ist dies der Fall, so wird im Schritt 54 für den Fall, dass die Hand- bremse betätigt wird, eine Tür geöffnet wird oder die Zeitdauer (Schritt 46) abgelaufen ist, entschieden, dass ein Schritt 50 erfolgt, in dem ein Fahrerabwesenheitssignal erzeugt wird. Ein Fahrerabwesenheitssignal wird erst aufgehoben, wenn ein erneuter Schritt 40 dazu führt, dass das System zu einem Schritt 44 gelangt. Entsprechend wird ein Fahreranwesenheitssignal durch ein Fahrerabwesenheitssignal ersetzt, sobald das System zu einem Schritt 50 gelangt.
Die Logikschaltung 38 (Fig. 1 ) gibt bei laufendem Motor (Schritt 52) und eingelegtem Gang (Schritt 54) die Kupplung für eine Freigabe nur frei (Schritt 58), wenn zusätzlich ein Fahreranwesenheitssignal vorhanden ist (Prüfschritt 56). Bei vorliegenden Bedingungen 52 und 54 und fehlendem Fahreranwesenheitssignal wird die Kupplung nicht für einen Schließvorgang bzw. eine Betätigung, bei der sie mehr Drehmoment überträgt, freigegeben.
Mit der beschriebenen Strategie wird folgendes erreicht:
Ein betätigtes Bremspedal, ein betätigtes Gaspedal, ein drehendes Lenkrad oder der Wechsel eines Ganges wird als Anwesenheit des Fahrers gewertet. Wenn eine der vorgenannten Bedingungen bei fahrendem Fahrzeug auftritt, bleibt der Fahrer bis zu einem nachfolgenden Stillstand erkannt.
Tritt eine der vorgenannten Bedingungen bei stehendem Fahrzeug auf, wird nach einer vorbestimmten Zeitdauer von beispielsweise 3 Sekunden auf "Fahrer nicht anwesend" erkannt, wenn nicht innerhalb dieser Zeitdauer erneut eine der vorgenannten Bedin- gungen auftritt.
Wird die Tür bei stillstehendem Fahrzeug geöffnet oder die Handbremse bei stillstehendem Fahrzeug betätigt, wird auf abwesenden Fahrer erkannt.
Die Strategie kann in vielfältiger Weise ergänzt werden. Beispielsweise kann die Betätigung oder das Laufen des Anlassers zusätzlich als Fahreranwesenheit gewertet werden. Weiter kann auf abwesenden Fahrer erkannt werden, wenn lediglich die Zündung eingeschaltet ist. Anstelle der Gaspedalbetätigung oder zusätzlich zu ihr kann ein Lau- fen des Motors mit einer Drehzahl, die um einen vorbestimmten Wert über der Leerlaufdrehzahl liegt, als Fahreranwesenheit gewertet werden.
Die Bedingungen, die zu einem Fahreranwesenheitssignal führen, können, wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, unterschiedlichster Art sein und davon abhängen, ob das Fahrzeug fährt oder steht, der Motor läuft oder steht, der Motor schnell läuft usw. Entsprechend können die Bedingungen, unter denen die Kupplung betätigbar ist, und die Art der Betätigbarkeit der Kupplung, von unterschiedlichen Fahrzeugzuständen abhängen.
Mit der Erfindung wird die Anwesenheit eines Fahrers mit hoher Sicherheit erkannt, ohne dass im Fahrzeug zusätzliche Sensoren vorgesehen sein müssen, da die geschilderten Sensoren ohnehin vorhanden sind.
In Fig. 1 sind nur einige der für den Betrieb eines modernen Fahrzeugs erforderlichen Sensoren dargestellt, deren Ausgangssignale für unterschiedlichste Steuerungsumfän- ge im Fahrzeug benötigt werden, wie die Motorsteuerung (beispielsweise Einspritzmenge, Einspritzzeit, Zündzeitpunkt, Drosselklappenstellung), die Getriebesteuerung (optimaler Gang je nach erwünschtem Fahrprofil), die Kupplungssteuerung, die Steuerung von Fahrstabilitätssystemen, ABS-Systemen usw. Da es aus reinen Raumgründen nicht möglich ist, alle Steuergeräte mit allen Sensoren zu verbinden, hat sich durchgesetzt, die verschiedenen Steuergeräte, wie in Fig. 3 dargestellt, über ein BUS-System miteinander zu verbinden, über das die Steuergeräte alle erforderlichen Sensorinformationen erhalten und gegebenenfalls Steuersignale an andere Steuergeräte schicken. Fig. 3 zeigt eine BUS-Leitung 40, beispielsweise die BUS-Leitung eines CAN-BUSses, an dem unterschiedliche Steuergeräte liegen, beispielsweise ein Motorsteuergerät 42, ein Getriebesteuergerät 44, ein Fahrzeugstabilitätssteuergerät 46 zur Steuerung des Motors, der Bremsen und unter Umständen der Kupplung bei einer Fahrinstabilität, sowie das Kupplungssteuergerät 34. Bei einem Ausfall der Datenübertragung zu einer BUS- Schnittstelle kennt das Steuergerät 34 beispielsweise nicht mehr die Stellung des Fahrpedals und einen daraus abgeleiteten Anfahrwunsch des Fahrers. Wichtig ist, dass bei Fehlern im BUS-System einerseits keine gefährliche Situation entsteht und andererseits der Fahrer in der Lage sein sollte, mit seinem Fahrzeug in einem Notprogramm noch ein gewünschtes Ziel anzufahren. Somit müssen mit automatisierten Kupplungen und einem BUS-System ausgerüstete Fahrzeuge es ermöglichen, dass auch bei Fehlern im BUS-System ein Weiterfahren über die Gangwahl und die Kupplungsfunktion möglich ist, wobei gleichzeitig sichergestellt werden muss, dass die Anwesenheit des Fahrers erkannt wird.
Damit die anhand der Fig. 2 erläuterte Sicherheitsstrategie durchgeführt werden kann, d. h. angenommen werden kann, dass sich der Fahrer bei fahrendem Fahrzeug im Fahrzeug befindet, muss ein Geschwindigkeitssignal dem Kupplungssteuergerät 34 unmittelbar zugeleitet werden, d. h. das Kupplungssteuergerät 34 muss mit beispielsweise dem Sensor 20 für die Drehzahl der Antriebswelle 8 unmittelbar verbunden sein.
Für den Fall, dass sich das Fahrzeug im Stillstand befindet, muss, damit einerseits der Fahrerwunsch zum Anfahren erkannt wird, erkannt werden, ob das Gaspedal betätigt wird, d. h. der Gaspedalsensor 26 muss unmittelbar mit dem Steuergerät 34 verbunden sein. Anstelle des Gaspedalsensors 26 könnte auch ein am Motor vorgesehener Leerlaufschalter direkt mit dem Steuergerät 34 verbunden sein.
Für den Fall, dass die Wählhebelstellung an das Steuergerät 34 nicht über den BUS ü- bertragen wird, sondern der Wählhebelsensor 28 unmittelbar mit dem Steuergerät 34 verbunden ist, ist zur Fahrererkennung im Stillstand der Fahrpedalsensor 26 nicht erforderlich, da die Fahrererkennung dann über den Wählhebelsensor 28 erfolgen kann. Diese Erkennung geschieht dadurch, dass in Positionen des Wählhebels, die beim Loslassen über eine im Wählhebel befindliche Rückstellkraft wieder verlassen wird, die Betätigung erkannt wird. Solche Schalter sind an den Enden jeder Schaltgasse möglich oder bei Typ-Schaltungen an den Enden der +/-Stellungen.
Zusammenfassend ist für eine sichere Fahrererkennung bei Ausfall bzw. Fehlern im BUS erforderlich, dass ein Geschwindigkeitssensor unmittelbar mit dem Kupplungs- Steuergerät 34 verbunden ist, damit unmittelbar erkannt wird, dass das Fahrzeug in Fahrt ist, was dahingehend gewertet wird, dass sich der Fahrer im Fahrzeug befindet. Damit der Fahrer auch bei stehendem Fahrzeug sicher erkannt wird, muss der Leerlaufschalter oder ein Gaspedalsensor oder ein anderer Sensor, der die Betätigung eines Laststellorgans anzeigt, unmittelbar mit dem Kupplungssteuergerät verbunden sein. Zur
Fahrererkennung ist die letztgenannte Verbindung für den Fall nicht zwingend erforder- lieh, dass die Wählhebelstellung vom Kupplungssteuergerät unmittelbar erfasst wird. Dies kann dadurch geschehen, dass an den Enden der Schaltgasse oder der Wählgasse Schalter angeordnet sind, die einen Anschlag des Wählhebels erfassen, wobei der Wählhebel, wenn er losgelassen wird, diesen Anschlag verlässt. Bei einer anderen Ausführungsform könnte eine Wählhebelbetätigung auch durch einen Berührungssen- sor oder Kraftsensor erfasst werden, der die Betätigung des Schaltknaufes erfasst.
Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvorschläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmalskombination zu beanspruchen.
In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbstständigen, gegen- ständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Teilungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selbstständige Erfindungen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Viel- mehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen so- wie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Fahrererkennung, insbesondere in einem mit einer automatisierten Kupplung ausgerüsteten Fahrzeug,
bei welchem Verfahren die Betätigung vorbestimmter, normalerweise von einem Fahrer betätigter Bedienelemente erfasst wird und ein Fahreranwesenheitssignal erzeugt wird, wenn wenigstens eines der vorbestimmten Bedienelemente betätigt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei ein Fahren des Fahrzeug erfasst wird und ein bei fahrendem Fahrzeug erzeugtes Fahreranwesenheitssignal erhalten bleibt, solange das Fahrzeug in Fahrt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Fahreranwesenheitssignal in ein Fahrerabwesenheitssignal umgeschaltet wird, wenn nach Erzeugen eines Fahreranwesenheitssignals bei Stillstand des Fahrzeugs innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer nicht erneut ein Fahreranwesenheitssignal erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei bei stillstehendem Fahrzeug und Betätigung vorbestimmter Bedienelemente ein Fahrerabwesenheitssignal erzeugt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei bei eingeschalteter Zündung ein Fahrerabwesenheitssignal erzeugt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Fahreranwesenheitssignal erzeugt wird, wenn die Drehzahl des Motors einen vorbestimmten Wert überschreitet.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Kupplung bei eingelegtem Gang und laufendem Motor nur schließbar ist, wenn ein Fahreranwesenheitssignal vorhanden ist.
8. Steuersystem für ein mit einer automatisierten Kupplung ausgerüstetes Fahrzeug, enthaltend, ein Steuergerät zum Steuern der Betätigung der Kupplung, einen Wählhebel zum Schalten von Funktionszuständen eines Getriebes, einen Wählhebelsen- sor zum Erfassen der Stellung des Wählhebels, ein Fahrpedal zum Eingeben eines
Lastwunsches, einen Lastsensor zum Erfassen des Lastwunsches und einen Geschwindigkeitssensor zum Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit, wobei die Sensoren mit dem Steuergerät verbunden sind und das Steuergerät eine Logikschaltung enthält, die ein Schließen der Kupplung nur bei Vorhandensein vorbestimmter Sen- sorsignale ermöglicht.
9. Steuersystem nach Anspruch 8, enthaltend mehrere Steuergeräte die über einen BUS miteinander kommunizieren, wobei das Kupplungssteuergerät Eingänge aufweist, über die es unter Umgehung des BUS unmittelbar mit dem Geschwindigkeits- sensor und wenigstens einem von Wählhebelsensor und Lastsensor verbunden ist.
PCT/DE2002/001395 2001-04-20 2002-04-15 Verfahren zur fahrererkennung sowie steuersystem für ein mit einer automatisierten kupplung ausgerüstetes fahrzeug WO2002085660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10291702T DE10291702D2 (de) 2001-04-20 2002-04-15 Verfahren zur Fahrererkennung sowie Steuersystem für ein mit einer automatisierten Kupplung ausgerüstetes Fahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119362 2001-04-20
DE10119362.9 2001-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002085660A1 true WO2002085660A1 (de) 2002-10-31

Family

ID=7682086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/001395 WO2002085660A1 (de) 2001-04-20 2002-04-15 Verfahren zur fahrererkennung sowie steuersystem für ein mit einer automatisierten kupplung ausgerüstetes fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE10291702D2 (de)
FR (1) FR2823702A1 (de)
IT (1) ITMI20020845A1 (de)
WO (1) WO2002085660A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258834A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug
DE102008033722A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahreranwesenheitserkennung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300359A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 Adam Opel Ag Vorrichtung zur Abschaltung von nicht benötigten elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen
DE10341723C5 (de) * 2003-09-10 2013-06-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum sicheren Lösen einer Feststellbremsanlage
JP4396506B2 (ja) 2004-12-14 2010-01-13 株式会社豊田自動織機 乗員検出装置の異常判定システム
FR2886681B1 (fr) * 2005-06-03 2011-05-13 Valeo Securite Habitacle Procede de gestion du moteur d'un vehicule
DE102007019461A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
SE534581C2 (sv) * 2010-02-01 2011-10-11 Scania Cv Ab Förfarande och system vid koppling
DE102011103461A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Erkennung der Anwesenheit eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1132678A (fr) * 1955-10-05 1957-03-14 Ferodo Sa Dispositif de sécurité pour véhicules à embrayage automatique
FR2429357A1 (fr) * 1978-06-21 1980-01-18 Pont A Mousson Procede et dispositif de commande automatique de boite de vitesse
EP0595712A1 (de) * 1992-10-26 1994-05-04 Valeo Verfahren zum Schutz gegen ungewolltes Anfahren eines Fahrzeuges
GB2317660A (en) * 1996-08-06 1998-04-01 Luk Getriebe Systeme Gmbh Control of engine starting in a motor vehicle with an automatically-controlled clutch
EP0964176A2 (de) * 1998-06-08 1999-12-15 Isuzu Motors Limited Kupplungssteuerung für Fahrzeugsantriebsstrang

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1196713A (en) * 1982-11-03 1985-11-12 Kayoomars T. Karimi Pto safety interlock
JPS6053431A (ja) * 1983-09-02 1985-03-27 Iseki & Co Ltd 動力車輌における始動安全装置
JPS6483421A (en) * 1987-09-22 1989-03-29 Isuzu Motors Ltd Safety device for electronic control vehicle
US5601172A (en) * 1994-08-01 1997-02-11 Case Corporation Power take off clutch engagement control system for cold weather starting
JP3108590B2 (ja) * 1994-10-07 2000-11-13 株式会社クボタ 電動カートのクラッチ操作部構造
JP3450078B2 (ja) * 1995-01-30 2003-09-22 セイコーエプソン株式会社 電気自動車のパワーアシスト装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1132678A (fr) * 1955-10-05 1957-03-14 Ferodo Sa Dispositif de sécurité pour véhicules à embrayage automatique
FR2429357A1 (fr) * 1978-06-21 1980-01-18 Pont A Mousson Procede et dispositif de commande automatique de boite de vitesse
EP0595712A1 (de) * 1992-10-26 1994-05-04 Valeo Verfahren zum Schutz gegen ungewolltes Anfahren eines Fahrzeuges
GB2317660A (en) * 1996-08-06 1998-04-01 Luk Getriebe Systeme Gmbh Control of engine starting in a motor vehicle with an automatically-controlled clutch
EP0964176A2 (de) * 1998-06-08 1999-12-15 Isuzu Motors Limited Kupplungssteuerung für Fahrzeugsantriebsstrang

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258834A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug
DE102008033722A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahreranwesenheitserkennung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10291702D2 (de) 2004-04-15
DE10216547A1 (de) 2002-10-24
ITMI20020845A1 (it) 2003-10-20
FR2823702A1 (fr) 2002-10-25
ITMI20020845A0 (it) 2002-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052839B4 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugmotors
DE19732924B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung
DE19729354B4 (de) Kraftfahrzeug
WO2000074967A2 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebevorrichtung
WO2003008828A1 (de) System zum ansteuern einer komponente eines getriebes eines fahrzeuges unter berücksichtigung eines fluidverlustes
DE102015115277B4 (de) Shift-by-wire steuervorrichtung
WO1999002362A1 (de) Vorrichtung zum erlauben eines uneingeschränkten funktionsbetriebs eines fahrzeugssteuergeräts bei ausfall des zündungssignales
DE102016211241A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Parkbremse
DE102007021871A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen des Betriebs eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE10138859B4 (de) Verfahren zur Betätigung einer Kupplung in einem Kraftfahrzeug
DE19719615B4 (de) Vorrichtung zur automatisierten Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems
WO2002085660A1 (de) Verfahren zur fahrererkennung sowie steuersystem für ein mit einer automatisierten kupplung ausgerüstetes fahrzeug
DE10346922B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerermittlung bei einem automatischen Getriebe
DE19819780A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Einrückzustandes
EP1662185B1 (de) Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum sicheren Trennen eines Antriebsstranges
DE102005052629A1 (de) Verfahren zum automatischen Lösen der Bremsen eines Fahrzeugs im optimalen Lösezeitpunkt
DE10205020B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wiederstart einer Antriebseinheit
DE10160584A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1661749A1 (de) System zum Sicherstellen der Anlassbarkeit einer in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs enthaltenen Brennkraftmaschine
DE102007002842A1 (de) Fahrzeug mit Pre-Safe-Sensorik
DE19736931C2 (de) Antriebsanordnung
DE19815258B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Getriebe und einer Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Kupplung
WO2011076173A2 (de) Verfahren zum überwachen des betriebs eines antriebsstrangs
WO2008132012A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
DE10236541B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 10291702

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040415

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10291702

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP