WO2002062688A1 - Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern - Google Patents

Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern Download PDF

Info

Publication number
WO2002062688A1
WO2002062688A1 PCT/EP2002/000348 EP0200348W WO02062688A1 WO 2002062688 A1 WO2002062688 A1 WO 2002062688A1 EP 0200348 W EP0200348 W EP 0200348W WO 02062688 A1 WO02062688 A1 WO 02062688A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet
edges
transport rollers
transport
stack
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/000348
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Düsterhus
Original Assignee
Wincor Nixdorf International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International Gmbh filed Critical Wincor Nixdorf International Gmbh
Priority to DE50201157T priority Critical patent/DE50201157D1/de
Priority to EP02719693A priority patent/EP1351872B1/de
Priority to US10/466,274 priority patent/US7159861B2/en
Publication of WO2002062688A1 publication Critical patent/WO2002062688A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H83/00Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such
    • B65H83/02Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such performed on the same pile or stack
    • B65H83/025Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such performed on the same pile or stack onto and from the same side of the pile or stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/20Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders
    • B65H29/22Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0638Construction of the rollers or like rotary separators
    • B65H3/0646Wave generation rollers, i.e. combing wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0653Rollers or like rotary separators for separating substantially vertically stacked articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/06Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to a device for delivering and / or receiving single sheets, in particular banknotes.
  • Cash dispensers are known in which the banknotes are contained in collecting containers in the form of a stack of banknotes and are withdrawn with the aid of a withdrawal and separating device.
  • This take-off and separating device usually has a take-off roller which engages in an opening in an end wall of the container which is parallel to the stack end surface and in each case guides the top sheet of the stack into a nip formed between a transport roller and a stripper roller.
  • Such a device as described, for example, in DE 44 08 981, is only suitable for removing single sheets from the container. An orderly feeding and depositing of sheets in the container is therefore not possible.
  • EP-A-333 102 for example, a device for receiving and orderly depositing single sheets in a container is known.
  • the single sheets coming from a transport path are placed upright on a stacking platform with the aid of a stacking device, which is then pushed by means of a stuffing device through the insertion opening of an adjacent collecting container, so that the single sheets are deposited in the container in the form of a stack of sheets.
  • the stacking and stuffing device is both mechanical Components and the space required are relatively complex, and on the other hand it is not suitable for removing single sheets from the same container.
  • the invention has for its object to provide a device by means of which individual sheets, which are stored in a container in the form of a stack of sheets, can be output individually or can be fed to the container individually to form a stack of sheets in the container.
  • the sheet pusher If the sheet pusher is actuated in the solution according to the invention, it tries to move the single sheet forming the stack end face in the sheet plane. However, since the sheet cannot escape inside the container, it is compressed and bulges outward through the passage opening, forming a sheet bulge.
  • the sheet bulge lies against the transport roller closest to the end face of the stack, which grips the sheet by friction and pulls the end of the single sheet pointing in the sliding direction of the sheet pusher against the sheet sliding direction behind the relevant second edge.
  • the free end of the sheet gets into the nip due to the sheet tension and the action of the transport roller, so that it can be removed together in a conventional manner by the two transport rollers.
  • the sheet pusher preferably has at least one engagement element mounted eccentrically on an axis parallel to the stack end face.
  • This has the advantage that the drive of the leaf slide can be a rotary drive that is easier to implement than the drive for a reciprocating element.
  • Such an eccentrically mounted engagement element can be designed, for example, in the form of a segment roller, which, when it rotates, only comes into contact with the surface of the blade during the part of the circulation circle specified by the segment arc.
  • the center distance of the engaging element from the stack end surface can be dimensioned such that a slight pressure is exerted on the stack end surface by the engaging element, by means of which the single sheet forming the stack end surface is slightly lifted from the container wall containing the passage opening, so that it is more easily behind the second Edges can be pulled out or inserted behind them.
  • the sheet pusher and the transport rollers are preferably on a frame together with the drive means arranged, into which the container can be inserted. This simplifies the construction of the container.
  • the container only needs a closure flap which closes the passage opening as long as the container is outside the frame and which is automatically opened when the container is pushed in, as is known per se in cassettes for automated teller machines.
  • the transport rollers each have a plurality of coaxially axially spaced rollers, the rollers of one roller each lying in the axial direction between the rollers of the other rollers. This creates a - viewed in the axial direction - slightly meandering roller gap, which ensure a secure engagement of the rollers with the sheet surface.
  • the transport rollers are preferably arranged such that the axes of the two transport rollers lie in a plane perpendicular to the end face of the stack and parallel to the second edges.
  • a modified embodiment of the solution according to the invention is described in claim 9.
  • Single sheets are drawn off according to the same principle, but in addition to their transport and pulling function, the movably mounted transport roller also takes over the function of the sheet pusher.
  • the transport roller is placed against the end face of the stack and driven in such a way that it compresses the sheet, forming the sheet bulge, until the sheet contacts the circumference of the transport roller. Then the transport roller moves towards the other Transport roller adjusted to form the nip, so that the sheet can be grasped by the two transport rollers and transported away.
  • the sheets are again fed in by switching the direction of rotation of the transport rollers, a suitable guide surface also being expediently provided here, with the aid of which the sheet initially fed by the transport rollers is introduced into the passage opening of the container.
  • the 'locking device is suitably coupled to a sensor, the SST the size of the bump sheet formed by the displacement of the blade perpendicular to the second edges Inv.
  • a sensor can be, for example, a light barrier, the light path of which is interrupted by the sheet bulge which is formed or else by the leading end of a single sheet fed in order to trigger the adjustment of the transport roller.
  • the adjustable transport roller is mounted on a swivel lever that can be swiveled by means of an actuating magnet.
  • Figure 1 is a schematic perspective
  • Figure 4 is a schematic side view of the transport and take-off mechanism according to a second embodiment of the invention when pulling a single sheet from a container.
  • 10 denotes a slide-in frame for a cuboid-shaped container 12, which is used to hold a stack 14 (FIG. 2) of single sheets (16).
  • the frame 10 is part of a device for output and
  • two transport rollers 22, 24 extend, each consisting of a shaft 26 mounted in the side walls 18 and rollers 28 arranged thereon.
  • the rollers 28 on the respective shaft 26 are axially spaced from one another, the rollers 28 of the transport roller 22 being axially offset relative to the rollers 28 of the transport roller 24 in such a way that the transport rollers 28 of one roller engage between the rollers 28 of the other transport roller.
  • the shaft 26 of the transport roller 24 is driven by a motor 30 and in turn drives via a gear 32 and a gear 34 connected to the shaft 26 of the transport roller 22 in a rotationally fixed manner engages the transport roller 22.
  • a blade slide in the form of a segment roller 36 which has a shaft 38 parallel to the shafts 26 of the transport rollers 22 and 24 and a plurality of segment rollers 40 arranged thereon.
  • the shaft 38 of the segment roller 36 is coupled to a motor 42. It could also be coupled to the drive motor 30 for the transport rollers 22, 24 via a suitable gear.
  • the transport rollers 22, 24 arranged below the shelf 20 are identical to the upper transport rollers 22, 24 and belong to a further sheet storage unit.
  • the container 12 has a bottom 44, a top surface 46 and side walls 48 and on its end face facing the transport mechanism 22, 24 a passage opening 50.
  • the dimension of the passage opening 50 parallel to the direction of the shafts 26 is equal to the distance of the side walls 48. From that Bottom 44 and the top surface 46, on the other hand, each have an edge web 52 or 54 upwards or downwards, so that the dimension of the passage opening 50 perpendicular to the bottom 44 is smaller than the distance between the bottom 44 and the top surface 46 of the container.
  • These edge webs 52 and 54 therefore retain the sheet stack 14 in the container 12, the sheet stack 14 with its stack end surface 56 being pressed against the edge webs 52 and 54 by a schematically illustrated pressing device 58.
  • a the The flap closing the passage opening is not shown, nor is the rear end of the container 12, since these parts are of no significance for the present invention.
  • the segment roller 40 is designed and dimensioned such that it engages with its circular-arc-shaped peripheral portion 60 in the passage opening 50 and exerts a certain pressure on the stack 14 against the action of the pressure device 58.
  • the segment roller 36 displaces the single sheet 16 forming the stack end surface 56 in the direction of the cover surface 46.
  • the sheet cannot deflect here, it is compressed and forms a sheet bulge 62 which approaches the transport roller 22.
  • the transport rollers 22 and 24 are driven in opposite directions in the directions indicated by the arrows B.
  • the single sheet 16 When the bulge 62 of the single sheet 16 bears against the transport roller 22, the single sheet 16 is carried along by the transport roller 22, so that the top surface 46 near the end of the single sheet 16 is pulled out behind the edge strip 54. Due to its sheet tension, the single sheet remains on the surface of the roller 22. The now free end of the sheet is carried along by the transport roller 22 until the sheet turns over and the free sheet end reaches the nip between the transport rollers 22 and 24. These can now grasp the sheet and transport it further, as shown in FIG. 3. This The process is further supported by a guide surface 64, which bridges the gap between the transport rollers 22, 24 and the segment roller 36, the guide surface 64, however, not being absolutely necessary for the removal process.
  • the rotary drive 30 for the transport rollers 22, 24 and the rotary drive 42 for the segment roller 36 are switched over.
  • the single sheet is drawn in by the transport rollers 22 and 24 and inserted along the guide surface 64 into a gap between the segment roller 36 and the stack end surface 56.
  • the pressure device 58 is slightly moved back (that is, to the right in FIGS. 2 and 3) by a drive motor 55, the output pinion 57 of which meshes with a rack 59, so that the stack end surface 56 only loosely abuts the edge webs 52 and 54. Then the sheet can be easily pushed behind the lower edge web 52.
  • the sheet Upon further rotation of the transport roller in the direction of arrow B, the sheet again forms a small bump before its trailing end turns in the direction of the stack end surface 56 and slides behind the upper edge web 54. After the last single sheet has been fed, the pressing force of the pressing device 58 is increased again.
  • the transport roller 22 consists of individual axially spaced rollers, the introduction of the sheets into the container 12 can still be made easier if the upper edge web 54 is designed like a comb and engages with the comb teeth between the rollers.
  • the surface of the rollers of the transport roller 22 can also be small radial teeth are provided, which improve the entrainment effect.
  • the take-off and separating device is extremely simple in its construction and, by simply reversing the direction of rotation, can be used both for pulling off and for feeding single sheets, the single sheets also being deposited neatly in stack form when fed to the container.
  • the transport roller 22 is also used as a slide element.
  • the transport roller 22 is mounted on a pivot lever 66, which in turn is mounted on the frame about an axis 68 and is adjustable by a positioning magnet 70 between a position in which the transport roller 22 rests on the stack end surface 56 and a position in which it can be moved the transport roller 24 cooperates to transport the single sheets 16. If the actuating magnet 70 is de-energized, the pivot lever 66 is pulled to the right by a spring 72 in FIG. 4, so that the transport roller 22 rests on the stack end surface 56. In this state, the transport roller 22 becomes clockwise
  • Bump 62 forms, which then adjusts to the circumference of the
  • Transport roller 22 creates, as shown in Figure 4.
  • the bulge 62 When the bulge 62 has reached a certain extent, it protrudes into the light path of a light barrier 74 Activation of the light barrier 74 causes the actuating magnet 70 to pivot the swivel lever 66 to the left in FIG. 4, so that the transport roller 22 can interact with the transport roller 24 for transporting the single sheets.
  • the sheet lying against the circumference of the transport roller 22 is then guided into the nip between the transport rollers 22 and 24 in the same manner as was explained with reference to FIGS. 2 and 3 and is transported away from the latter.
  • the individual sheets are initially fed in the same way as was explained with reference to FIGS. 2 and 3, the leading end of the single sheet being guided into the container 12 through a curved guide surface 76 which extends the edge web 52.
  • the rotation of the transport roller 22 in the counterclockwise direction causes the end of the single sheet to flip over, so that it abuts the stack end surface 56 and from the further rotating transport roller, which has meanwhile been adjusted again in the direction of the stack end surface 56 by the spring 72, behind the Edge web 54 is pushed, and in this embodiment, too, the pressure device is adjusted as explained above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Abgabe und/oder Entgegennahme von Einzelblättern (16), umfaßt einen quaderförmigen Behälter (12), in dem die Einzelblätter (16) in Form eines Blattstapels (14) gespeichert und mittels einer Andruckvorrichtung (58) gegen eine zur einer Stapelendfläche (56) parallele Behälterwand gedrückt werden, die eine rechteckige Durchtrittsöffnung (50) hat mit ersten Rändern, deren gegenseitiger Abstand mindestens gleich einer ersten Kantenlänge der Einzelblätter (16) ist, und mit zweiten Rändern (52, 54), deren gegenseitiger Abstand kleiner als die andere Kantenlänge der Einzelblätter (16) ist, einen zum Eingriff in die Durchtrittsöffnung (50) und zur Anlage an der Stapelendfläche (56) bestimmte Blattschieber (36) zum Verschieben eines Einzelblattes (16) parallel zur Stapelendfläche (56) und senkrecht zu den zweiten Rändern (52, 54), zwei Transportwalzen (22, 24), die mit parallel zu der Stapelendfläche (56) und zu den zweiten Rändern (52, 54) gerichteten Achsen (26) angeordnet sind und einen Walzenspalt zum Erfassen eines Einzelblattes (16) bilden, wobei eine der Transportwalzen (22, 24) nahe einem der zweiten Ränder (52, 54) so angeordnet ist, dass sie - senkrecht zur Stapelendfläche (56) betrachtet - mindestens teilweise innerhalb der Durchtrittsöffnung (50) liegt, und Antriebsmittel (42, 30) zum Antrieb des Blattschiebers (36) bzw. der Transportwalzen (22, 24).

Description

Vorrichtung zur Abgabe oder Entgegennahme von
Einzelblättern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe und/oder Entgegennahme von Einzelblättern, insbesondere Banknoten.
Es sind Geldausgabeautomaten bekannt, bei denen die Banknoten in Sammelbehältern in Form eines Banknotenstapels enthalten sind und mit Hilfe einer Abzugs- und Vereinzelungsvorrichtung abgezogen werden. Diese Abzugsund Vereinzelungsvorrichtung hat üblicherweise eine Abzugsrolle, welche in eine Öffnung in einer zur Stapelendfl che parallelen Stirnwand des Behälters eingreift und jeweils das oberste Blatt des Stapels in einen zwischen einer Transportrolle und einer Abstreiferrolle gebildeten Walzenspalt führt. Eine solche Vorrichtung, wie sie beispielsweise in der DE 44 08 981 beschrieben ist, eignet sich aber nur für das Entnehmen von Einzelblättern aus dem Behälter. Ein geordnetes Zuführen und Ablegen von Blättern in dem Behälter ist damit nicht möglich.
Andererseits ist beispielsweise aus der EP-A-333 102 eine Vorrichtung zur Entgegennahme und geordneten Ablage von Einzelblättern in einem Behälter bekannt . Dabei werden die von einer Transportbahn kommenden Einzelblätter mit Hilfe einer Stapelvorrichtung auf einer Stapelplattform hochkant zu einem Stapel aufgestellt, der dann mittels einer Stopfeinrichtung durch die Einführöffnung eines angrenzenden Sammelbehälters geschoben wird, so daß die Einzelblätter in dem Behälter in Form eines Blattstapels abgelegt werden. Zum einen ist die Stapel- und Stopfeinrichtung sowohl hinsichtlich der mechanischen Komponenten als auch des Raumbedarfes relativ aufwendig, zum anderen ist sie nicht geeignet, Einzelblätter aus demselben Behälter wieder zu entnehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe wahlweise Einzelblätter, die in einem Behälter in Form eines Blattstapels aufbewahrt werden, einzeln ausgegeben oder aber dem Behälter einzeln unter Bildung eines Blattstapels in dem Behälter zugeführt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst .
Wird bei der erfindungsgemäßen Lösung der Blattschieber betätigt, so versucht er, das die Stapelendfläche bildende Einzelblatt in der Blattebene zu verschieben. Da das Blatt aber innerhalb des Behälters nicht ausweichen kann, wird es gestaucht und wölbt sich unter Bildung einer Blattbeule durch die Durchtrittsoffnung nach außen. Dabei legt sich die Blattbeule an die der Stapelendfläche nächst gelegene Transportwalze an, die das Blatt durch Reibung erfaßt und das in die Schieberichtung des Blattschiebers weisende Ende des Einzelblattes entgegen der Blattschieberichtung hinter dem betreffenden zweiten Rand hervor zieht. Das freie Blattende gelangt aufgrund der Blattspannung und der Wirkung der Transportwalze in den Walzenspalt, so daß es von den beiden Transportwalzen gemeinsam in konventioneller Weise abtransportiert werden kann.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß auf diese Weise nicht nur eine einwandfreie Vereinzelung der Blätter möglich ' ist, sondern daß durch Umschalten der Antriebsrichtung der* die Transportwalzen und den Blattschieber antreibenden Antriebsmittel Einzelblätter durch die Transportwalzen zu dem Behälter zugeführt und mit Hilfe des Blattschiebers in den Behälter eingeführt werden können, wobei das Blatt auf der jeweiligen Stapelendfläche des in dem Behälter stehenden Blattstapels entlang gleitet . Um das sichere und genaue Zuführen der Einzelblätter zu dem Blattschieber zu erleichtern, ist es dabei zweckmäßig, wenn zwischen den Transportwalzen und dem Blattschieber eine Blattleitfläche angeordnet ist, die den Abstand zwischen dem Walzenspalt und der Kontaktfläche des Blattschiebers an der Stapelendfläche überbrückt .
Vorzugsweise hat der Blattschieber mindestens ein auf einer zur Stapelendfläche parallelen Achse exzentrisch gelagertes Eingriffselement. Dies hat den Vorzug, daß der Antrieb des Blattschiebers ein Drehantrieb sein kann, der einfacher zu realisieren ist als der Antrieb für ein hin und her bewegtes Element . Ein solches exzentrisch gelagertes Eingriffselement kann beispielsweise in Form einer Segmentrolle ausgebildet sein, die bei ihrem Umlauf nur während des durch den Segmentbogen vorgegebenen Teils des Umlaufkreises mit der Blattoberfläche in Berührung tritt. Der Achsabstand des Eingriffselementes von der Stapelendfläche kann dabei so bemessen sein, daß durch das Eingriffselement ein leichter Druck auf die Stapelendfläche ausgeübt wird, durch den das die Stapelendfläche bildende Einzelblatt von der die Durchtrittsoffnung enthaltenden Behälterwand geringfügig abgehoben wird, so daß es leichter hinter den zweiten Rändern herausgezogen bzw. hinter diese eingeschoben werden kann.
Vorzugsweise sind der Blattschieber und die Transportwalzen zusammen mit den Antriebsmitteln an einem Rahmen angeordnet, in den der Behälter einschiebbar ist. Damit wird der Behälteraufbau vereinfacht. Der Behälter benötigt lediglich eine Verschlußklappe, welche die Durchtrittsoffnung verschließt, solange sich der Behälter außerhalb des Rahmens befindet, und die beim Einschieben des Behälters selbsttätig geöffnet wird, wie dies bei Kassetten für Geldausgabeautomaten an sich bekannt ist.
Um einen sicheren und schlupffreien Transport der abgezogenen Blätter zu erleichtern, ist es zweckmäßig, wenn die Transportwalzen jeweils eine Mehrzahl von zueinander koaxialen, axial beabstandeten Rollen haben, wobei die Rollen der einen Walze jeweils in axialer Richtung zwischen den Rollen der anderen Walzen liegen. Dadurch entsteht ein - in axialer Richtung betrachtet - leicht mäanderförmiger Walzenspalt, der einen sicheren Eingriff der Rollen mit der Blattoberfläche gewährleisten.
Vorzugsweise sind die Transportwalzen so angeordnet, daß die Achsen der beiden Transportwalzen in einer zu Stapelendfläche senkrechten und zu den zweiten Rändern parallelen Ebene liegen.
Eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist in Anspruch 9 beschrieben. Der Abzug von Einzelblättern erfolgt nach dem gleichen Prinzip, wobei aber die beweglich gelagerte Transportwalze zusätzlich zu ihrer Transport- und Abzugsfunktion auch die Funktion des Blattschiebers übernimmt. Hierzu wird die Transportwalze an die Stapelendfläche angelegt und so angetrieben, daß sie das Blatt unter Bildung der Blattbeule staucht, bis sich das Blatt an den Umfang der Transportwalze anlegt. Dann wird die Transportwalze in Richtung auf die andere Transportwalze zur Bildung des Walzenspaltes verstellt, so daß das Blatt von den beiden Transportwalzen erfaßt und abtransportiert werden kann. Das Zuführen der Blätter erfolgt wiederum durch Umschalten der Drehrichtung der Transportwalzen, wobei auch hier zweckmäßigerweise eine entsprechende Leitfläche vorgesehen ist, mit deren Hilfe das zunächst von den Transportwalzen zugeführte Blatt in die Durchtrittsoffnung des Behälters eingeführt wird.
Um die Verstellung der Transportwalze zum richtigen Zeitpunkt vornehmen zu können, ist die' Stellvorrichtung zweckmäßigerweise mit einem Sensor gekoppelt, der die Größe der durch das Verschieben des Blattes senkrecht zu den zweiten Rändern gebildeten Blattbeule erf ßt . Ein solcher Sensor kann beispielsweise eine Lichtschranke sein, deren Lichtweg durch die sich bildende Blattbeule oder aber durch das Vorlaufende eines zugeführten Einzelblattes unterbrochen wird, um so die Verstellung der Transportwalze auszulösen.
In einer besonders einfach zu realisierenden Ausführungsform ist die verstellbare Transportwalze an einem Schwenkhebel gelagert, der mittels eines' Stellmagneten verschwenkbar ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische perspektivische
Teilansicht auf den Abzugs- und Transportmechanismus und das im zugekehrte Behälterende, Figuren 2 u. 3 schematische Seitenansichten der in Figur 1 dargestellten Anordnung beim Abziehen eines Einzelblattes und
Figur 4 eine schematische Seitenansicht des Transport- und Abzugsmechanismus gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung beim Abziehen eines Einzelblattes aus einem Behälter.
In Figur 1 ist mit 10 ein Einschubrahmen für einen quaderformigen Behälter 12 bezeichnet, der zur Aufnahme eines Stapels 14 (Figur 2) von Einzelblättern (16) dient.
Der Rahmen 10 ist Teil eines Gerätes zur Ausgabe und
Entgegennahme von Einzelblättern, insbesondere Banknoten.
Von dem Rahmen 10 ist nur eine. Seitenwand 18 zu sehen, die über einen Einschubboden 20 mit einer zweiten zur
Seitenwand 18 parallelen nicht dargestellten Seitenwand verbunden ist.
Zwischen den beiden Seitenwänden 18 des Rahmens 10 erstrecken sich zwei Transportwalzen 22, 24, die jeweils aus einer in den Seitenwänden 18 gelagerten Welle 26 und darauf angeordneten Rollen 28 bestehen. Die Rollen 28 auf der jeweiligen Welle 26 haben dabei eines axialen Abstand voneinander, wobei die Rollen 28 der Transportwalze 22 gegenüber den Rollen 28 der Transportwalze 24 axial so versetzt sind, daß die Transportrollen 28 der einen Walze zwischen die Rollen 28 der anderen Transportwalze eingreifen.
Die Welle 26 der Transportwalze 24 wird über einen Motor 30 angetrieben und treibt ihrerseits über ein Zahnrad 32 und ein mit der Welle 26 der Transportwalze 22 drehfest verbundenes Zahnrad 34 die Transportwalze 22 an.
Unterhalb der Transportwalzen 22 und 24 ist ein Blattschieber in Form einer Segmentwalze 36 angeordnet, die eine zu den Wellen 26 der Transportwalzen 22 und 24 parallele Welle 38 und eine Mehrzahl auf dieser angeordneter Segmentrollen 40 hat. Die Welle 38 der Segmentwalze 36 ist mit einem Motor 42 gekoppelt. Sie könnte auch über ein geeignetes Getriebe mit dem Antriebsmotor 30 für die Transportwalzen 22, 24 gekoppelt sein.
Die unterhalb des Einschubbodens 20 angeordneten Transportwalzen 22, 24 sind mit den oberen Transportwalzen 22, 24 identisch und gehören zu einer weiteren Blattspeichereinheit.
Der Behälter 12 hat einen Boden 44, eine Deckfläche 46 und Seitenwände 48 und an seiner dem Transportmechanismus 22, 24 zugekehrten Stirnfläche eine Durchtrittsoffnung 50. Die Abmessung der Durchtrittsoffnung 50 parallel zu der Richtung der Wellen 26 ist gleich dem Abstand der Seitenwände 48. Von dem Boden 44 und der Deckfläche 46 dagegen erstreckt sich jeweils ein Randsteg 52 bzw. 54 nach oben bzw. nach unten, so daß die Abmessung der Durchtrittsoffnung 50 senkrecht zu dem Boden 44 kleiner als der Abstand zwischen Boden 44 und Deckfläche 46 des Behälters ist. Diese Randstege 52 und 54 halten daher den Blattstapel 14 in dem Behälter 12 zurück, wobei der Blattstapel 14 mit seiner Stapelendfläche 56 durch eine schematisch dargestellte Andruckvorrichtung 58 gegen die Randstege 52 und 54 gedrückt wird. Eine die Durchtrittsoffnung verschließende Klappe ist ebensowenig dargestellt wie das rückwärtige Ende des Behälters 12, da diese Teile für die vorliegende Erfindung keine Bedeutung haben.
Das Abziehen von Einzelblättern aus dem Behälter 14 erfolgt in der Weise, daß die Segmentwalze 36 in der Figur 2 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wie dies in Figur 2 durch den Pfeil A angedeutet ist. Die Segmentrolle 40 ist so gestaltet und bemessen, daß sie mit ihren kreisbogenförmigen Umfangsabschnitt 60 in die Durchtrittsoffnung 50 eingreift und einen gewissen Druck auf den Stapel 14 entgegen der Wirkung der Andruckvorrichtung 58 ausübt. Bei der Drehbewegung verschiebt die Segmentwalze 36 das die Stapelendfläche 56 bildende Einzelblatt 16 in Richtung auf die Deckfläche 46. Da das Blatt hier jedoch nicht ausweichen kann, wird es gestaucht und bildet eine Blattbeule 62, die sich der Transportwalze 22 nähert. Die Transportwalzen 22 und 24 werden gegenläufig in den durch die Pfeile B bezeichneten Richtungen angetrieben. Wenn sich die Beule 62 des Einzelblattes 16 an die Transportwalze 22 anlegt, wird das Einzelblatt 16 von der Transportwalze 22 mitgenommen, so daß das der Deckfläche 46 nahe Ende des Einzelblattes 16 hinter der Randleiste 54 hervorgezogen wird. Aufgrund seiner Blattspannung bleibt das Einzelblatt an der Oberfläche der Walze 22 liegen. Das nun freie Ende des Blattes wird von der Transportwalze 22 soweit mitgenommen, bis das Blatt umschlägt und das freie Blattende in den Walzenspalt zwischen den Transportwalzen 22 und 24 gelangt. Diese können nun das Blatt erfassen und weiter transportieren, wie dies in Figur 3 dargestellt ist. Dieser Vorgang wird noch durch eine Leitfläche 64 unterstützt, welche den Zwischenraum zwischen den Transportwalzen 22, 24 und der Segmentwalze 36 überbrückt, wobei die Leitfläche 64 für den Abzugsvorgang jedoch nicht unbedingt erforderlich ist.
Für das Zuführen von Einzelblättern zu dem Behälter 12 werden der Drehantrieb 30 für die Transportwalzen 22, 24 und der Drehantrieb 42 für die Segmentwalze 36 umgeschaltet. Das Einzelblatt wird von den Transportwalzen 22 und 24 eingezogen und entlang der Leitfläche 64 in Spalt zwischen der Segmentwalze 36 und der Stapelendfläche 56 eingeschoben. Bevor ein Blatt in den Behälter 12 eingeschoben werden kann, wird die Andruckvorrichtung 58 durch einen Antriebsmotor 55, dessen Ausgangsritzel 57 mit einer Zahnstange 59 kämmt, geringfügig zurück (das heißt in den Figuren 2 und 3 nach rechts) gefahren, so daß die Stapelendfläche 56 nur lose an den Randstegen 52 und 54 anliegt. Dann kann das Blatt problemlos hinter den unteren Randsteg 52 geschoben werden. Bei weiterer Drehung der Transportwalze entgegen der Richtung des Pfeiles B bildet das Blatt wieder eine kleine Beule, bevor sein Nachlaufende in Richtung auf die Stapelendfläche 56 umschlägt und hinter den oberen Randsteg 54 gleitet . Nach dem Zuführen des letzten Einzelblattes wird die Andruckkraft der Andruckvorrichtung 58 wieder erhöht. Wenn die Transportwalze 22 aus einzelnen axial beabstandeten Rollen besteht, kann das Einführen der Blätter in den Behälter 12 noch erleichtet werden, wenn der obere Randsteg 54 kammartig ausgebildet ist und mit den Kammzinken zwischen die Rollen greift. Auch kann die Oberfläche der Rollen der Transportwalze 22 mit kleinen radialen Zähnen versehen sein, die den Mitnahmeeffekt verbessern.
Man erkennt, daß die Abzugs- und Vereinzelungsvorrichtung äußerst einfach ist in ihrem Aufbau und durch einfache Drehrichtungsumkehr sowohl für das Abziehen als auch für das Zuführen von Einzelblättern verwendet werden kann, wobei die Einzelblätter beim Zuführen zu dem Behälter auch ordentlich in Stapelform abgelegt werden.
Bei der in der Figur 4 schematisch dargestellten Ausführungsform sind gleiche Teile wieder mit gleichen Bezugszeichen versehen. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 3 dadurch, daß keine Segmentwalze vorhanden ist. Vielmehr wird die Transportwalze 22 auch als Schieberelement verwendet. Hierzu ist die Transportwalze 22 an einem Schwenkhebel 66 gelagert, der seinerseits um eine Achse 68 an dem Rahmen gelagert und durch einen Stellmagneten 70 zwischen einer Stellung, in der die Transportwalze 22 an der Stapelendfläche 56 anliegt und einer Stellung verstellbar ist, in der sie mit der Transportwalze 24 zum Transport der Einzelblätter 16 zusammenwirkt. Ist der Stellmagnet 70 stromlos, wird der Schwenkhebel 66 durch eine Feder 72 in Figur 4 nach rechts gezogen, so daß die Transportwalze 22 an der Stapelendfl che 56 anliegt. Wird die Transportwalze 22 in diesem Zustand im Uhrzeigersinn
(Pfeil C) angetrieben, so wird das die Stapelendfläche 56 bildende Einzelblatt gestaucht, wobei es wiederum eine
Beule 62 formt, die sich dann an den Umfang der
Transportwalze 22 anlegt, wie dies in Figur 4 dargestellt ist. Wenn die Beule 62 ein gewisses Ausmaß erreicht hat, ragt sie in den Lichtweg einer Lichtschranke 74. Das Ansprechen der Lichtschranke 74 bewirkt, daß der Stellmagnet 70 den Schwenkhebel 66 in Figur 4 nach links verschwenkt, so daß die Transportwalze 22 mit der Transportwalze 24 für einen Transport der Einzelblätter zusammenwirken kann. Das an dem Umfang der Transportwalze 22 anliegende Blatt wird dann in der gleichen Weise, wie dies anhand der Figuren 2 und 3 erläutert wurde, in den Walzenspalt zwischen den Transportwalzen 22 und 24 geführt und von diesen abtransportiert.
Das Zuführen der Einzelblätter erfolgt zunächst in der gleichen Weise wie dies anhand der Figuren 2 und 3 erläutert wurde, wobei das Vorlaufende des Einzelblattes durch eine gekrümmte Leitfläche 76, welche den Randsteg 52 verlängert, in den Behälter 12 geleitet wird. Die Drehung der Transportwalze 22 im Gegenuhrzeigersinn bewirkt das Umschlagen des Endes des Einzelblattes, so daß diese sich an die Stapelendfläche 56 anlegt und von der sich weiter drehenden Transportwalze, die inzwischen durch die Feder 72 wieder in Richtung auf die Stapelendfläche 56 verstellt wurde, hinter den Randsteg 54 geschoben wird, wobei auch bei dieser Ausführungsform die Andruckvorrichtung so verstellt wird, wie das oben erläutert wurde.
Bezugs zeichenliste
10 Einschubrahmen
12 Behälter 14 Stapel
16 Einzelblatt
18 Seitenwand
20 Einschubboden
22 Transportwalze 24 Transportwalze
26 Welle
28 Rolle
30 Motor
32 Zahnrad 34 Zahnrad
36 Segmentwalze
38 Welle
40 Segmentrolle
42 Motor 44 Boden
46 Deckfläche
48 Seitenwand
50 Durchtrittsoffnung
52 Randsteg 54 Randsteg
56 Stapelendfläche
58 Andruckvorrichtung
60 Umfangsabschnitt
62 Blattbeule 64 Leitfläche
66 Schwenkhebel
68' Achse Stellmagnet Feder Lichtschranke

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Abgabe und/oder Entgegennahme von Einzelblättern (16) , insbesondere Banknoten, umfassend s einen quaderformigen Behälter (12) , in dem die Einzelblätter (16) in Form eines Blattstapels (14) gespeichert und mittels einer Andruckvorrichtung (58) gegen eine zu einer Stapelendfl che (56) parallele Behälterwand gedrückt werden, die eine rechteckige 0 Durchtrittsoffnung (50) hat mit ersten Rändern, deren gegenseitiger Abstand mindestens gleich einer ersten Kantenlänge der Einzelblätter (16) ist, und mit zweiten Rändern (52, 54), deren gegenseitiger Abstand kleiner als die andere Kantenlänge der Einzelblätter (16) ist, 5 einen zum Eingriff in die Durchtrittsoffnung (50) und zur Anlage an der Stapelendfl che (56) bestimmten
Blattschieber (36) zum Verschieben eines Einzelblattes
(16) parallel zur Stapelendfl che (56) und senkrecht zu den zweiten Rändern (52, 54), zwei Transportwalzen (22, 0 24) , die mit parallel zu der Stapelendfl che (56) und zu den zweiten Rändern (52, 54) gerichteten Achsen (26) angeordnet sind und einen Walzenspalt zum Erfassen eines Einzelblattes (16) bilden, wobei eine der Transportwalzen (22, 24) nahe einem der zweiten Ränder 5 (52, 54) so angeordnet ist, daß sie - senkrecht zur
Stapelendfläche (56) betrachtet - mindestens teilweise innerhalb der Durchtrittsoffnung (50) liegt, und
Antriebsmittel (42, 30) zum Antrieb des Blattschiebers
(36) bzw. der Transportwalzen (22, 24).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel (30, 42) in ihrer Antriebsrichtung umschaltbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Transportwalzen (22,
24) und dem Blattschieber (36) eine Blattleitfläche (64) angeordnet ist, die den Abstand zwischen dem
Walzenspalt und der Kontaktfläche des Blattschiebers (36) an der Stapelendfläche (56) überbrückt. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet/ daß der Blattschieber (36) mindestens ein auf einer zur Stapelendfläche (56) parallelen Achse (38) exzentrisch gelagertes Eingriffselement (40) hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement eine Segmentrolle (40) ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattschieber (36) und die Transportwalzen (22, 24) zusammen mit den Antriebsmitteln (30, 42) an einem Rahmen (10) angeordnet sind, in den der Behälter (12) einschiebbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportwalzen (22, 24) jeweils eine Mehrzahl von zueinander koaxialen, axial beabstandeten Rollen (28) haben, wobei die Rollen (28) der einen Walze jeweils in axialer Richtung zwischen den Rollen (28) der anderen Walze liegen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der beiden Transportwalzen (22, 24) in einer zur Stapelendfläche (56) senkrechten und zu den zweiten Rändern (52, 54) parallelen Ebene liegen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8 , dadurch gekennzeichnet, daß der einer der Transportwalzen
(22, 24) nahe zweite Rand (54) kammartig ausgebildet ist und mit seinen Kammzinken zwischen die Rollen
(28) der Transportwalze (22) greift.
10. Vorrichtung zur Abgabe und/oder Entgegennahme von Einzelblättern (16) , insbesondere Banknoten, umfassend einen quaderformigen Behälter (12) , in dem die Einzelblätter (16) in Form eines Blattstapels (14) gespeichert und mittels einer Andruckvorrichtung (58) gegen eine zu einer Stapelendfläche (56) parallele Behälterwand gedrückt werden, die eine rechteckige Durchtrittsoffnung 50 hat mit ersten Rändern, deren gegenseitiger Abstand mindestens gleich einer ersten Kantenlänge der Einzelblätter 16 ist, und mit zweiten Rändern (52, 54), deren gegenseitiger Abstand kleiner als die andere Kantenlänge der Einzelblätter ist, zwei durch Antriebsmittel antreibbare Transportwalzen (22, 24), die mit parallel zu der Stapelendfläche (56) und zu den zweiten Rändern (52, 54) gerichteten Achsen (26) angeordnet sind und einen Walzenspalt zum Erfassen eines Einzelblattes bilden, wobei eine der Transportwalzen (22, 24) mittels einer Stellvorrichtung (70) senkrecht zu ihrer Achse zwischen einer ersten Stellung, in der sie mit der anderen Transportwalze (24) den Walzenspalte bildet, und einer zweiten Stellung verstellbar ist, in der sie an der Stapelendfläche (56) anliegt, und wobei die Stellvorrichtung (70) in Abhängigkeit der Verschiebung des abzuziehenden Einzelblattes (16) umschaltbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (70) mit einem Sensor (74) gekoppelt ist, der die Größe der durch das Verschieben des Blattes (16) senkrecht zu den zweiten Rändern (52, 54) gebildeten Blattbeule (62) erfaßt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor eine Lichtschranke (74) ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Transportwalze (22) an einem Schwenkhebel (66) gelagert ist, der mittels eines Stellmagneten (70) verschwenkbar ist .
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel der Transportwalzen (22, 24) in ihrer Antriebsrichtung umschaltbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Transportwalzen (22, 24) und der Stapelendfläche (56) eine Blattleitfläche (76) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckvorrichtung (58) mittels eines Antriebs (55, 57, 59) verstellbar ist.
PCT/EP2002/000348 2001-01-15 2002-01-15 Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern WO2002062688A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50201157T DE50201157D1 (de) 2001-01-15 2002-01-15 Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern
EP02719693A EP1351872B1 (de) 2001-01-15 2002-01-15 Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern
US10/466,274 US7159861B2 (en) 2001-01-15 2002-01-15 Device for the delivery or receipt of individual sheets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101563A DE10101563A1 (de) 2001-01-15 2001-01-15 Vorrichtung zur Abgabe oder Entgegennahme von Einzelblättern
DE10101563.1 2001-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002062688A1 true WO2002062688A1 (de) 2002-08-15

Family

ID=7670603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/000348 WO2002062688A1 (de) 2001-01-15 2002-01-15 Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7159861B2 (de)
EP (1) EP1351872B1 (de)
DE (2) DE10101563A1 (de)
WO (1) WO2002062688A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8146914B2 (en) * 2003-04-01 2012-04-03 Mei, Inc. Currency cassette pressure plate assembly
US7390136B2 (en) * 2003-08-04 2008-06-24 International Business Machines Corporation Document feeder method
DE102006011389A1 (de) 2006-03-09 2007-09-13 Beb Industrie-Elektronik Ag Vorrichtung zum Stapeln von Einzelblättern
DE102006030093B3 (de) * 2006-06-28 2007-12-27 Siemens Ag Speichermodul für flache Poststücke mit Last-In/First-Out-Betrieb
DE102008018935A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 Wincor Nixdorf International Gmbh Einzelblatthandhabungsvorrichtung zur Eingabe und zur Ausgabe von rechteckigen Einzelblättern, insbesondere von Banknoten, in einen bzw. aus einem Behälter
JP2014179033A (ja) * 2013-03-15 2014-09-25 Toshiba Corp 紙葉類処理装置
US10421629B2 (en) 2017-03-02 2019-09-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Paper feed apparatus and image forming apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR990863A (fr) * 1949-07-15 1951-09-27 Dispositif distributeur de feuilles de papier destinées à l'alimentation des duplica teurs et machines à imprimer
DE1611419A1 (de) * 1966-12-27 1972-02-10 Xerox Corp Einrichtung zur Foerderung von Blaettern von einem Blattstapel
DE3520890A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Vorrichtung zum abziehen von blaettern von einem blattstapel
EP0364790A2 (de) * 1988-09-30 1990-04-25 Omron Tateisi Electronics Co. Vorrichtung zum Ausgeben und Stapeln von Bögen
DE4408981C1 (de) * 1994-03-16 1995-06-22 Siemens Nixdorf Inf Syst Ausgabeeinheit für Wertscheine
EP1053962A2 (de) * 1999-05-11 2000-11-22 Mars Incorporated Spender für flexible Medien

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806114A (en) * 1972-11-20 1974-04-23 Ato Inc Pneumatic picker
JPS5628137A (en) * 1979-08-07 1981-03-19 Canon Inc Feeder
SE425378B (sv) * 1980-04-25 1982-09-27 Datasaab Ab Sett och anordning for att ur en stapel av arkformiga foremal, exempelvis sedlar, ett och ett uttaga dessa foremal
EP0047541B1 (de) * 1980-09-08 1984-10-03 Agfa-Gevaert N.V. Vorrichtung zum Abgeben lichtempfindlicher Blätter eines Stapels
US4682768A (en) * 1983-10-11 1987-07-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Bill receiving/dispensing apparatus
JPS6382239A (ja) * 1986-09-22 1988-04-13 Canon Inc シ−ト給送装置
US4981235A (en) * 1988-03-28 1991-01-01 Targa Industries, Inc. Unitary coupon dispenser
CH681364A5 (de) * 1990-01-05 1993-03-15 Rutishauser Data Ag
JPH0524676A (ja) * 1991-07-24 1993-02-02 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
GB9303093D0 (en) * 1993-02-16 1993-03-31 Rue Inter Innovation De Ab Sheet stacking and processing apparatus
JP3022386B2 (ja) * 1997-03-25 2000-03-21 株式会社スーパープランニング 紙片取出し装置を備えた集合紙片取出用ケース

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR990863A (fr) * 1949-07-15 1951-09-27 Dispositif distributeur de feuilles de papier destinées à l'alimentation des duplica teurs et machines à imprimer
DE1611419A1 (de) * 1966-12-27 1972-02-10 Xerox Corp Einrichtung zur Foerderung von Blaettern von einem Blattstapel
DE3520890A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Vorrichtung zum abziehen von blaettern von einem blattstapel
EP0364790A2 (de) * 1988-09-30 1990-04-25 Omron Tateisi Electronics Co. Vorrichtung zum Ausgeben und Stapeln von Bögen
DE4408981C1 (de) * 1994-03-16 1995-06-22 Siemens Nixdorf Inf Syst Ausgabeeinheit für Wertscheine
EP1053962A2 (de) * 1999-05-11 2000-11-22 Mars Incorporated Spender für flexible Medien

Also Published As

Publication number Publication date
US20040056414A1 (en) 2004-03-25
EP1351872B1 (de) 2004-09-29
DE10101563A1 (de) 2002-08-01
DE50201157D1 (de) 2004-11-04
US7159861B2 (en) 2007-01-09
EP1351872A1 (de) 2003-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3441340B1 (de) Einzelblatthandhabungsvorrichtung zur eingabe und zur ausgabe von rechteckigen einzelblättern, insbesondere von banknoten, in einen bzw. aus einem behälter
EP2495174B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
DE3134952C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ausgeben von Papierblättern, insbesondere Banknoten in einem Banknotenausgabegerät
DE3800638A1 (de) Doppeldruck-drucker
DE3621822C2 (de)
DE4201076A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von blaettern
DE2815163A1 (de) Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel aufeinanderliegender filmblaetter
WO2002062688A1 (de) Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern
EP1976784B1 (de) Vorrichtung zum stapelförmigen ablegen von blättern
EP1434178B1 (de) Sammelvorrichtung zum bilden von bündeln aus blättern, insbesondere aus banknoten
DE2939941A1 (de) Blattsortier- und -stapeleinrichtung
DE1966526A1 (de) Kopiergeraet
DE10203176A1 (de) Vorrichtung zur Entgegennahme von gebündelten Scheinen wie Banknoten oder Scheckformularen
EP1351871B1 (de) Ausgabeeinheit zur ausgabe von einzelblättern
DE10311859B3 (de) Vorrichtung zum Transport eines im wesentlichen bogenförmigen Elementes, insbesondere eines Bedruckstoffbogens
DE1574162C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Münzen
EP1454863B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements
EP0322398A1 (de) Faltvorrichtung
DE19600777A1 (de) Vorrichtung zum gegeneinander versetzten Stapeln von Blattprodukten
DE3122585A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von filmen, insbesondere roentgenfilmen aus einem magazin
DE69925724T2 (de) Kassette zum stapeln von banknoten
EP0491970B1 (de) Abstapelvorrichtung für Einzelblätter verarbeitende Druckmaschinen
DE4214329C2 (de) Ablagevorrichtung für blattförmige Aufzeichnungsträger verarbeitende Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002719693

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002719693

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10466274

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002719693

Country of ref document: EP