EP1454863B1 - Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements - Google Patents

Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements Download PDF

Info

Publication number
EP1454863B1
EP1454863B1 EP03023087A EP03023087A EP1454863B1 EP 1454863 B1 EP1454863 B1 EP 1454863B1 EP 03023087 A EP03023087 A EP 03023087A EP 03023087 A EP03023087 A EP 03023087A EP 1454863 B1 EP1454863 B1 EP 1454863B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport
sheet
accordance
transport member
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03023087A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1454863A3 (de
EP1454863A2 (de
Inventor
Dirk Dobrindt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of EP1454863A2 publication Critical patent/EP1454863A2/de
Publication of EP1454863A3 publication Critical patent/EP1454863A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1454863B1 publication Critical patent/EP1454863B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/06Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by displacing articles to define batches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/36Positioning; Changing position
    • B65H2301/362Positioning; Changing position of stationary material
    • B65H2301/3621Positioning; Changing position of stationary material perpendicularly to a first direction in which the material is already in registered position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/51Cam mechanisms
    • B65H2403/512Cam mechanisms involving radial plate cam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/65Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
    • B65H2404/652Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel having two elements diametrically opposed

Definitions

  • the invention relates to a device for transporting a substantially arcuate element, in particular for transporting a printing material sheet in a printing press, preferably in an electrophotographic printing machine, comprising at least one rotating transport member transporting the sheet-like element from a detection point to a delivery point and discharging there. which comprises for detecting and entrainment of the arcuate element at least one jaw-like receptacle for insertion or insertion of the leading edge region of the arcuate element, and comprising at least one coupled to the transport member displacement member for substantially parallel to the axis of rotation of the transport member directed transverse displacement of the arcuate element in the region of the discharge point ,
  • a device of the aforementioned type is known from US-A-4,431,177 known.
  • the displacement member which is designed as a swinging substantially suspended swing arm, must be moved back to the initial position after each transverse displacement movement over the center position. This can cause unwanted dead times for the entire device.
  • the invention has for its object to avoid such dead times and to show a device of the type mentioned, which can be operated as a whole with a higher operating speed.
  • the displacement member comprises a rolling for displacement on the arcuate element rolling drive element.
  • Such a rolling drive element can rotate with advantage in a direction of rotation. A return movement is therefore canceled. At most, the rolling drive element must be set in function and disabled, depending on whether and when a transverse displacement is desired. For such a transverse displacement transversely to the transport direction by the transport member, the rolling drive element has an axis which is oriented substantially transversely to the axis of rotation of the transport member.
  • the displacement member from a rest position to a working position and vice versa is movable so that it can be set in this way in function and out of action and otherwise rotate in principle continuously.
  • the rolling drive element in working position could advantageously also serve simply as a braking element for the further transport of the arcuate element by the transport member, for example, to damp a stop at a stop edge in the region of the delivery point.
  • the displacement member is coupled to the transport member for a forced movement in dependence on the rotational position of the transport member.
  • the displacement member can be advantageously always put into operation, for example, by being brought into its working position when the transport member has reached a predetermined rotational position.
  • the coupling arranged on the transport member guide track for guiding a connected to the sliding member running element is present.
  • the guideway may for example be part of a cam, which is arranged on the transport member.
  • the running element may in particular comprise a rolling element.
  • a preferred and relatively simple and robust embodiment of the device according to the invention provides that the rolling drive element is arranged for movement out of or into the working position on an arm which is pivotable about a pivot axis.
  • the arm can be loaded with a system pressure, for example by means of a tension spring, in the direction of the cam disc.
  • a tension spring for example by means of a tension spring
  • the arm may be formed as a two-armed lever about its pivot axis and in the region of the rolling drive element facing away from the lever arm a drive be arranged so that it generates or amplifies the system pressure by its weight, z. B. in addition to the said tension spring.
  • the sliding member designed in this way must not hinder the work of the transporting body. Therefore, a further development provides that the arm and the drive train to the rolling drive element extending drive train is led out of the working area of the transport member, preferably at least once angled.
  • a drive member can be provided for the drive of the rolling drive element, which is controlled on and off, so that independently of a working and a rest position, the sliding member can be selectively controlled in operation.
  • the transport member is preferably formed in a conventional manner as a rotating transport disc and may have a plurality of evenly distributed arranged receptacles, in particular two diametrically opposed receptacles, which are formed in a simple case as receiving slots.
  • One of these receptacles can therefore be located at the delivery point, while the other receptacle already takes over the next arched element at the collection point.
  • a receiving slot for example, be formed so that the disk body of the transport disk in the region of the receptacle has a flattening, which forms the inside of the receiving slot, while externally, for example, a metal tongue on the disk body is attached, which forms the outside of the receiving slot.
  • each jaw-like receptacle is formed tab-like with an axial projection on the disk body as a working area for the rolling drive element.
  • This may be particularly preferably done while the arcuate element is transported even further in the transport direction, which can be promoted by the fact that the inside of the tab projection is reduced in its frictional resistance, so that the arcuate element can slide out of him on the recording.
  • a stop fixed relative to the transport member for example a stop strip interrupted for the passage of the transport member itself, is arranged for the front edge of the arcuate element inserted in the receptacle.
  • a plurality of coaxial, spaced-apart transport members are present.
  • two transport organs are arranged in mirror image with respect to a plane perpendicular to the axis of rotation mirror plane. Accordingly, it is preferably provided that each transport member is associated with a displacement member and that the displacement members are drivingly synchronized with each other, preferably coupled together.
  • Fig. 1 shows a sectional view through a device according to the invention, in which a rotatably drivable on a shaft 6 transport disc 1 for the transport and the deflection of an arcuate member 7 can be seen in a side view.
  • the transport disk 1 has two guide tongues 2 arranged diametrically opposite one another, which in each case form a receiving slot for a curved element 7 with the disk body, which by the way may also be designed to be somewhat spoke-like.
  • an arcuate element is conveyed in the region of an upper detection point in a receiving slot by means of transport rollers 3, without the leading edge of the arcuate element should completely pierce into the slot base to avoid damage.
  • the thus-detected arcuate element is rotated by the transport disk 1 in the illustration of Fig. 1 promoted in a clockwise direction to a delivery point, in which it abuts a stop bar 14, released by further rotation of the transport disc 1 from the receiving slot and is deposited on a stack 5.
  • an arcuate element 7 is shown as an example during transport shortly before reaching the stop bar 14. It should be noted that the arcuate element has already been released in this position with its trailing edge of the transport rollers 3.
  • the transport disc 1 is also associated with a displacement member, the each arcuate element 7 very shortly before reaching the stop bar 14, if desired, a transverse shift can grant, namely in the representation of Fig. 1 in the direction out of the drawing plane.
  • the displacement member comprises an arm 12 which is mounted on a bearing block 11 about a horizontal, parallel to the shaft 6 pivot axis 9 pivotally.
  • the arm 12 is loaded with a tension spring 8, which, like the bearing block 11 is attached to a skeleton 17 for the device, in the upward direction. This load is also supported by the weight of a drive unit 10 by lever arm of a two-armed lever.
  • a roller 18 on a circumferential guideway of a cam 4 forcibly to the plant, which is arranged co-rotating on the transport disc 1.
  • the arm 12 is always pressed counter to its spring load down when a receiving slot approaches the stop bar 14.
  • a roller drive element 16 for transverse displacement act on the incoming in the receiving slot arcuate element 7, which is arranged at the free end of the arm 12.
  • This rolling drive element 16 is rotated by the drive unit 10 via a coupling 20 and shafts 13 and 19 (see in particular Fig. 2 ).
  • Fig. 2 shows a plan view of the device according to Fig. 1 , The same components are denoted by the same reference numerals as in Fig. 1 ,
  • the guide tongue 2 is widened like a tongue, so that it protrudes axially beyond the body of the transport disc 1 in order to serve the roller drive element 16 as a support and abutment in its operation.
  • the device thus shown operates essentially as follows:
  • the rolling drive element 16 Shortly before the sheet-shaped element 7 to be deposited is pulled against the stop bar 14, the rolling drive element 16 forcibly descends due to the cam disc 4 located on the transport disc 1.
  • roller drive element 16 After the roller drive element 16 has contacted the arcuate element 7 and rests on the protruding tab of the guide tongue 2, the rotation of the roller drive element 16 can begin. This rotational movement is controlled by the drive 10.
  • transverse sliding movement can additionally rotate the transport disk 1 further, if there is a sliding surface on the inner side of the tab, which significantly reduces the coefficient of friction between arcuate member 7 and tab, compared to the coefficient of friction Rollantriebselement 16 / arcuate element 7.
  • the protruding tab length is sufficiently dimensioned in the direction of rotation, so that the time window is large enough for the required transverse displacement distance.
  • the placement of the rolling drive element 16 to be deposited on the arcuate element 7 can also be used as a stop element for the arcuate element 7, so that the subsequent contraction of the arcuate element takes place against the stop bar 14 with very low energy and rebounding of the arcuate element 7 of the stop bar 14 is excluded.
  • the roll drive member 16 is in turn forcibly controlled via the cam 4, lifted off the arcuate element 7, so that the entire slot area is released again for a next arcuate element 7.
  • cam size should be interpreted accordingly, so that sufficient time is available for the entire filing process for all sheet formats.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport eines im wesentlichen bogenförmigen Elementes, insbesondere zum Transport eines Bedruckstoffbogens in einer Druckmaschine, vorzugsweise in einer elektrofotographisch arbeitenden Druckmaschine, umfassend wenigstens ein das bogenförmige Element von einer Erfassungsstelle bis zu einer Abgabestelle transportierendes und dort abgebendes, rotierendes Transportorgan, welches zur Erfassung und Mitnahme des bogenförmigen Elementes wenigstens eine maulartige Aufnahme zur Einführung bzw. Einsteckung des Vorderkantenbereiches des bogenförmigen Elementes aufweist, und umfassend wenigstens ein mit dem Transportorgan gekoppeltes Verschiebeorgan zur im wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Transportorgans gerichteten Querverschiebung des bogenförmigen Elementes im Bereich der Abgabestelle.
  • Eine Vorrichtung der vorgenannten Gattung ist aus der US-A- 4 431 177 bekannt.
  • Mit der Möglichkeit einer Querverschiebung von bogenförmigen Elementen bei ihrer Ablage auf einem Stapel, ist es zum Beispiel möglich, zueinander quer versetzte Teilstapel zu bilden, die leichter voneinander abgehoben und getrennt werden können.
  • Bei der bekannten Vorrichtung besteht das Problem, daß das Verschiebeorgan, welches als ein im wesentlichen pendelnd aufgehängter Schwenkarm ausgebildet ist, nach jeder Querverschiebebewegung über die Mittenposition wieder in die Ausgangslage zurückbewegt werden muß. Dadurch können unerwünschte Totzeiten für die gesamte Vorrichtung entstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Totzeiten zu vermeiden und eine Vorrichtung der genannten Gattung aufzuzeigen, die dadurch insgesamt mit einer höheren Arbeitsgeschwindigkeit betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verschiebeorgan ein zur Verschiebung auf dem bogenförmigen Element abrollendes Rollantriebselement umfaßt.
  • Ein solches Rollantriebselement kann mit Vorteil in einem Drehsinn umlaufen. Eine Rückkehrbewegung entfällt daher. Allenfalls muß das Rollantriebselement in Funktion und außer Funktion gesetzt werden, je nachdem, ob und wann eine Querverschiebung gewünscht ist. Für eine solche Querverschiebung quer zur Transportrichtung durch das Transportorgan hat das Rollantriebselement eine Achse, die im wesentlichen etwa quer zur Rotationsachse des Transportorgans orientiert ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Verschiebeorgan von einer Ruheposition in eine Arbeitsposition und umgekehrt bewegbar ist, so daß es auf diese Weise in Funktion und außer Funktion gesetzt werden kann und im übrigen im Prinzip kontinuierlich rotieren könnte. Ohne Rotation könnte das Rollantriebselement in Arbeitsstellung mit Vorteil auch einfach als Bremselement für den weiteren Transport des bogenförmigen Elementes durch das Transportorgan dienen, um beispielsweise einen Anschlag an einer Anschlagskante im Bereich der Abgabestelle zu dämpfen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Verschiebeorgan mit dem Transportorgan für eine erzwungene Bewegung in Abhängigkeit von der Drehstellung des Transportorgans gekoppelt ist. Dadurch kann das Verschiebeorgan beispielsweise mit Vorteil immer in Funktion gesetzt werden, indem es in seine Arbeitsstellung verbracht wird, wenn das Transportorgan eine vorbestimmte Drehstellung erreicht hat. Dazu kann bevorzugt vorgesehen sein, daß zur Kopplung eine an dem Transportorgan angeordnete Führungsbahn zur Führung eines mit dem Verschiebeorgan verbundenen Laufelements vorhanden ist. Die Führungsbahn kann zum Beispiel Bestandteil einer Kurvenscheibe sein, die an dem Transportorgan angeordnet ist. Das Laufelement kann insbesondere ein Rollelement umfassen.
  • Eine bevorzugte und relativ einfach und robust auszubildende Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, daß das Rollantriebselement zur Bewegung aus der oder in die Arbeitsposition an einem Arm angeordnet ist, der um eine Schwenkachse schwenkbar ist. Dabei kann der Arm mit einem Anlagedruck, zum Beispiel mit Hilfe einer Zugfeder, in Richtung auf die Kurvenscheibe belastet sein. Hierdurch ergibt sich eine rein mechanische Ausführungsform, die frei von anfälligen Sensoren oder dergleichen Elektronik sein kann. Zusätzlich kann der Arm als zweiarmiger Hebel über seine Schwenkachse ausgebildet sein und im Bereich des dem Rollantriebselement abgewandten Hebelarmes ein Antrieb so angeordnet sein, daß er durch seine Gewichtskraft den Anlagedruck erzeugt oder verstärkt, z. B. zusätzlich zur genannten Zugfeder.
  • Das so ausgebildete Verschiebeorgan darf natürlich nicht die Arbeit des Transportorgans behindern. Deshalb sieht eine Weiterbildung vor, daß der Arm und der vom Antrieb zum Rollantriebselement verlaufende Antriebsstrang aus dem Arbeitsbereich des Transportorgans herausgeführt ist, vorzugsweise wenigstens einmal abgewinkelt ist.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt kann für den Antrieb des Rollantriebselementes ein Antriebsorgan vorgesehen sein, das gesteuert ein- und abschaltbar ist, so daß auch unabhängig von einer Arbeits- und einer Ruhestellung das Verschiebeorgan wahlweise gesteuert in Betrieb genommen werden kann.
  • Das Transportorgan ist vorzugsweise in an sich bekannter Weise als rotierende Transportscheibe ausgebildet und kann mehrere gleichmäßig verteilt angeordnete Aufnahmen aufweisen, insbesondere zwei einander diametral gegenüberliegende Aufnahmen, die in einem einfachen Falle als Aufnahmeschlitze ausgebildet sind. Eine dieser Aufnahme kann sich also an der Abgabestelle befinden, während die andere Aufnahme bereits das nächste bogenförmige Element an der Erfassungsstelle übernimmt. Ein Aufnahmeschlitz kann beispielsweise so ausgebildet sein, daß der Scheibenkörper der Transportscheibe im Bereich der Aufnahme eine Abflachung aufweist, welche die Innenseite des Aufnahmeschlitzes bildet, während von außen beispielsweise eine Blechzunge am Scheibenkörper angebracht ist, welche die Außenseite des Aufnahmeschlitzes bildet. Insbesondere bei einer derartigen Schlitzausbildung kann vorzugsweise vorgesehen sein, daß die Außenbegrenzung, also zum Beispiel die Blechzunge, jeder maulartigen Aufnahme laschenartig mit einem axialen Überstand über den Scheibenkörper als Arbeitsbereich für das Rollantriebselement ausgebildet ist. Dies bedeutet, daß dieser Überstand die Unterlage für das bogenförmige Element bildet, das sich im Bereich der Abgabestelle befindet, über der das Rollantriebselement das bogenförmige Element zu der Querbewegung antreibt, mit der Lasche als Widerlager. Dies kann insbesondere bevorzugt geschehen, während das bogenförmige Element auch noch weiter in Transportrichtung transportiert wird, was dadurch begünstigt werden kann, daß die Innenseite des Laschenüberstandes in seinem Reibwiderstand vermindert ist, so daß das bogenförmige Element auf ihm aus der Aufnahme herausgleiten kann.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt kann vorgesehen sein, daß im Bereich der Abgabestelle ein gegenüber dem Transportorgan feststehender Anschlag, zum Beispiel eine zum Durchtritt des Transportorganes selbst unterbrochene Anschlagleiste, für die in der Aufnahme eingesteckte Vorderkante des bogenförmigen Elementes angeordnet ist. Hierdurch wird das bogenförmige Element zurückgehalten, während sich das Transportorgan weiterbewegt, und kommt so zur Ablage aus der Aufnahme frei.
  • Zur besseren und insbesondere ausgerichteten Führung und Handhabung der bogenförmigen Elemente ist bevorzugt vorgesehen, daß mehrere koaxiale, zueinander beabstandete Transportorgane vorhanden sind. Vorzugsweise sind zwei Transportorgane spiegelbildlich bezüglich einer zur Rotationsachse senkrechten Spiegelebene angeordnet. Entsprechend ist bevorzugt vorgesehen, daß auch jedem Transportorgan ein Verschiebeorgan zugeordnet ist und daß die Verschiebeorgane antriebsmäßig miteinander synchronisiert, vorzugsweise miteinander gekoppelt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich auch weitere erfindungsgemäße Merkmale ergeben können, auf das aber die Erfindung in ihrem Umfange nicht beschränkt ist, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Umrissen von Elementen im Umfeld eines rotierenden Transportorganes und
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die Elemente gemäß Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, in der eine rotierend auf einer Welle 6 antreibbare Transportscheibe 1 für den Transport und die Umlenkung eines bogenförmigen Elementes 7 in einer Seitenansicht zu sehen ist. Die Transportscheibe 1 weist zwei einander diametral gegenüberliegend angeordnete Führungszungen 2 auf, die mit dem Scheibenkörper, der übrigens auch in gewissem Maße speichenartig ausgebildet sein könnte, jeweils einen Aufnahmeschlitz für ein bogenförmiges Element 7 bilden. Jeweils ein bogenförmiges Element wird im Bereich einer oberen Erfassungsstelle in einen Aufnahmeschlitz mittels Transportrollen 3 eingefördert, ohne daß die Vorderkante des bogenförmigen Elementes ganz bis in den Schlitzgrund einstoßen sollte, um Beschädigungen zu vermeiden. Das so erfaßte bogenförmige Element wird durch Rotation der Transportscheibe 1 in der Darstellung der Fig. 1 im Uhrzeigersinn zu einer Abgabestelle gefördert, bei der es an eine Anschlagleiste 14 stößt, durch Weiterrotation der Transportscheibe 1 aus dem Aufnahmeschlitz freikommt und auf einem Stapel 5 abgelegt wird. In der Fig. 1 ist ein bogenförmiges Element 7 beispielhaft während des Transportes kurz vor Erreichen der Anschlagleiste 14 gezeigt. Es ist zu beachten, daß das bogenförmige Element in dieser Stellung bereits auch mit seiner Hinterkante von den Transportrollen 3 freigegeben worden ist.
  • Der Transportscheibe 1 ist zudem ein Verschiebeorgan zugeordnet, das jedem bogenförmigen Element 7 ganz kurz vor Erreichen der Anschlagleiste 14, falls gewünscht, eine Querverschiebung erteilen kann, nämlich in der Darstellung der Fig. 1 in Richtung aus der Zeichnungsebene heraus. Das Verschiebeorgan umfaßt einen Arm 12, der auf einem Lagerbock 11 um eine horizontale, zur Welle 6 parallele Schwenkachse 9 schwenkbar gelagert ist. Der Arm 12 ist mit einer Zugfeder 8, die ebenso wie der Lagerbock 11 an einem Grundgerüst 17 für die Vorrichtung befestigt ist, in Aufwärtsrichtung belastet. Diese Belastung wird zudem noch durch die Gewichtskraft eines Antriebsaggregates 10 durch Hebelarmkraft eines zweiarmigen Hebels unterstützt. In Richtung dieser Belastung kommt eine Laufrolle 18 auf einer Umfangsführungsbahn einer Kurvenscheibe 4 zwangsweise zur Anlage, die mitrotierend an der Transportscheibe 1 angeordnet ist. Durch exzentrische bzw. unrunde Ausbildung der Kurvenscheibe 4 wird der Arm 12 immer dann entgegen seiner Federbelastung nach unten gedrückt, wenn ein Aufnahmeschlitz sich der Anschlagleiste 14 nähert. Dadurch kann ein Rollantriebselement 16 zur Querverschiebung auf das im Aufnahmeschlitz ankommende bogenförmige Element 7 einwirken, das an dem freien Ende des Armes 12 angeordnet ist. Dieses Rollantriebselement 16 wird von dem Antriebsaggregat 10 rotierend über eine Kupplung 20 und Wellen 13 und 19 (siehe insbesondere Fig. 2) angetrieben.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1. Gleiche Bauelemente sind mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet wie in Fig. 1.
  • In dieser Draufsicht ist insbesondere zu erkennen, daß der Arm 12 abgewinkelt ist und die Antriebswellen 13 und 19 dieser Abwinkelung und dem sich dadurch ergebenden Parallelversatz mit Hilfe eines Zahnradgetriebes 15 folgen, um das Rollantriebselement in den unmittelbaren Bereich der Transportscheibe 1 zu bringen, möglichst nicht jedoch den größeren Teil des Armes 12 und seiner Lagerung 11, 8, 9, um den Betrieb des Transportorgans 1 nicht zu behindern.
  • Außerdem ist in der Fig. 2 insbesondere zu erkennen, daß die Führungszunge 2 laschenartig verbreitert ist, so daß sie axial über den Körper der Transportscheibe 1 vorsteht, um dem Rollantriebselement 16 als Unterlage und Widerlage bei seinem Betrieb dienen zu können.
  • Die so gezeigte Vorrichtung arbeitet im wesentlichen folgendermaßen:
  • Kurz bevor das abzulegende bogenförmige Element 7 gegen die Anschlagleiste 14 gezogen wird, senkt sich das Rollantriebselement 16 zwangsgesteuert durch die auf der Transportscheibe 1 befindliche Kurvenscheibe 4 ab.
  • Nachdem das Rollantriebselement 16 das bogenförmige Element 7 kontaktiert hat und auf der überstehenden Lasche der Führungszunge 2 aufliegt, kann die Rotation des Rollantriebselementes 16 beginnen. Diese Drehbewegung wird über den Antrieb 10 gesteuert.
  • Bei dieser Querverschiebebewegung kann zusätzlich die Transportscheibe 1 weiter rotieren, wenn sich auf der innenliegenden Seite der Lasche eine Gleitfläche befindet, die den Reibkoeffizienten zwischen bogenförmigem Element 7 und Lasche , gegenüber dem Reibkoeffizienten Rollantriebselement 16 / bogenförmiges Element 7, deutlich herabsetzt.
  • Letztlich wird das abzulegende bogenförmige Element 7 weiter aus der Transportscheibe 1 herausgeführt und zusätzlich erfolgt die Querbewegung.
  • Wichtig dabei ist allerdings, daß die überstehende Laschenlänge in Rotationsrichtung ausreichend dimensioniert ist, damit auch das Zeitfenster groß genug ist für die geforderte Querverschiebestrecke.
  • Das Aufsetzen des Rollantriebselementes 16 auf das abzulegende bogenförmige Element 7 kann gleichzeitig auch als Stopelement für das bogenförmige Element 7 genutzt werden, damit das anschließende Gegenziehen des bogenförmigen Elements gegen die Anschlagleiste 14 mit sehr geringer Energie stattfindet und ein Rückprallen des bogenförmigen Elements 7 von der Anschlagleiste 14 damit ausgeschlossen ist.
  • Nachdem das bogenförmige Element 7 seinen Querversatz erfahren hat und zum Stillstand gekommen ist, wird wiederum zwangsgesteuert über die Kurvenscheibe 4, das Rollantriebsorgan 16 von dem bogenförmigen Element 7 abgehoben, so daß der gesamte Schlitzbereich wieder für ein nächstes bogenförmiges Element 7 freigegeben ist.
  • Bei weiterem Rotieren der Transportscheibe 1 bewegt sich die überstehende Lasche unterhalb des Rollantriebselements 16 hindurch.
  • Generell ist noch anzumerken, daß in der Darstellung nur eine Transportscheibe 1 dargestellt ist. Für den Ablageprozeß werden aber mindestens zwei Transportscheiben 1 und letztlich auch zwei Rollantriebselemente bevorzugt, damit das abzulegende bogenförmige Element 7 sich nicht verdrehen kann.
  • Damit aber nicht zwei Antriebe 10 für den Rollantrieb zum Einsatz kommen, kann man sich ein zwischen zwei Transportscheiben 1 befindliches Brückenelement denken, das die beiden Hebelarme der Rollantriebselemente 16 verbindet. Letztlich kann dann z.B. ein Riementrieb beide Rollantriebselemente 16 verbinden und gleichmäßig antreiben. Ein Synchronisieren der beiden Rollantriebselemente 16 würde damit auch entfallen.
  • Bei diesem beschriebenen Querverschiebeprozeß ist darauf zu achten, daß das bogenförmige Element 7 bereits aus dem Transportrollenpaar 3 herausgefördert ist, bevor die Querverschiebung erfolgt.
  • Diesbezüglich ist die Kurvenscheibengröße entsprechend auszulegen, damit für sämtliche Bogenformate ausreichend Zeit für den gesamten Ablageprozeß zur Verfügung steht.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Transport eines im wesentlichen bogenförmigen Elementes, insbesondere zum Transport eines Bedruckstoffbogens (7) in einer Druckmaschine, vorzugsweise in einer elektrofotographisch arbeitenden Druckmaschine,
    umfassend wenigstens ein das bogenförmige Element von einer Erfassungsstelle bis zu einer Abgabestelle transportierendes und dort abgebendes, rotierendes Transportorgan (1), welches zur Erfassung und Mitnahme des bogenförmigen Elementes wenigstens eine maulartige Aufnahme zur Einführung bzw. Einsteckung des Vorderkantenbereiches des bogenförmigen Elementes aufweist, und
    umfassend wenigstens ein mit dem Transportorgan gekoppeltes Verschiebeorgan zur im wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Transportorgans gerichteten Querverschiebung des bogenförmigen Elementes im Bereich der Abgabestelle,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verschiebeorgan ein zur Verschiebung auf dem bogenförmigen Element abrollendes Rollantriebselement (16) umfaßt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebeorgan von einer Ruheposition in eine Arbeitsposition und umgekehrt bewegbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebeorgan mit dem Transportorgan für eine erzwungene Bewegung in Abhängigkeit von der Drehstellung des Transportorgans gekoppelt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kopplung eine an dem Transportorgan angeordnete Führungsbahn zur Führung eines mit dem Verschiebeorgan verbundenen Laufelements vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollantriebselement zur Bewegung aus der oder in die Arbeitsposition an einem Arm angeordnet ist, der um eine Schwenkachse schwenkbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm mit einem Anlagedruck in Richtung auf die Kurvenscheibe belastet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm als zweiarmiger Hebel über seine Schwenkachse ausgebildet ist und daß im Bereich des dem Rollantriebselement abgewandten Hebelarmes ein Antrieb so angeordnet ist, daß er durch seine Gewichtskraft den Anlagedruck erzeugt oder verstärkt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm und der vom Antrieb zum Rollantriebselement verlaufende Antriebsstrang aus dem Arbeitsbereich des Transportorgans herausgeführt ist, vorzugsweise wenigstens einmal abgewinkelt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb des Rollantriebselementes ein Antriebsorgan vorgesehen ist, das gesteuert ein- und abschaltbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von maulartigen Aufnahmen über einen 360°-Winkel gleichmäßig verteilt angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenbegrenzung jeder maulartigen Aufnahme laschenartig mit einem axialen Überstand als Arbeitsbereich für das Rollantriebselement ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Laschenüberstandes in seinem Reibwiderstand vermindert ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Abgabestelle ein gegenüber dem Transportorgan feststehender Anschlag für die in der Aufnahme eingesteckte Vorderkante des bogenförmigen Elementes angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere koaxiale, zueinander beabstandete Transportorgane vorgesehen sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Transportorgane spiegelbildlich bezüglich einer zur Rotationsachse senkrechten Spiegelebene angeordnet sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 9 und15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Transportorgan ein Verschiebeorgan zugeordnet ist und daß die Verschiebeorgane antriebsmäßig miteinander synchronisiert, vorzugsweise miteinander gekoppelt sind.
EP03023087A 2003-03-03 2003-10-15 Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements Expired - Lifetime EP1454863B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309095 2003-03-03
DE10309095A DE10309095B3 (de) 2003-03-03 2003-03-03 Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elementes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1454863A2 EP1454863A2 (de) 2004-09-08
EP1454863A3 EP1454863A3 (de) 2006-05-24
EP1454863B1 true EP1454863B1 (de) 2008-09-17

Family

ID=31969791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03023087A Expired - Lifetime EP1454863B1 (de) 2003-03-03 2003-10-15 Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040256797A1 (de)
EP (1) EP1454863B1 (de)
JP (1) JP4005574B2 (de)
AT (1) ATE408578T1 (de)
DE (2) DE10309095B3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7658376B2 (en) * 2003-08-29 2010-02-09 Eastman Kodak Company Method and apparatus for depositing sheet of paper onto a stack using intermediate transport member
DE10361051B4 (de) * 2003-12-22 2009-11-19 Eastman Kodak Co. Vorrichtung zur Ablage eines Bogens auf einem Stapel
DE102005040652A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Eastman Kodak Company Vorrichtung zur Ablage von Bögen für eine Bögen grafisch verarbeitende Maschine
DE102006001234A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Giesecke & Devrient Gmbh Blattgutbearbeitungsvorrichtung und Spiralfachstapler dafür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431177A (en) * 1980-08-29 1984-02-14 Xerox Corporation Sheet offsetting and registering apparatus
US5065997A (en) * 1990-02-26 1991-11-19 Xerox Corporation Sheet inverter and stacking apparatus
US5188353A (en) * 1990-08-17 1993-02-23 Xerox Corporation Disk stacker including tamping mechanism capable of cross-direction offsetting
US5642876A (en) * 1996-08-12 1997-07-01 Xerox Corporation Variable sheet sets stapling and registration positions system
DE10059005A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Nexpress Solutions Llc Blattablagevorrichtung
US6575461B1 (en) * 2001-12-05 2003-06-10 Xerox Corporation Single/double sheet stacker

Also Published As

Publication number Publication date
JP4005574B2 (ja) 2007-11-07
EP1454863A3 (de) 2006-05-24
DE10309095B3 (de) 2004-04-01
ATE408578T1 (de) 2008-10-15
US20040256797A1 (en) 2004-12-23
EP1454863A2 (de) 2004-09-08
JP2004262659A (ja) 2004-09-24
DE50310509D1 (de) 2008-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604101C2 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckprodukten
DE2354691A1 (de) Geber fuer wertscheine, z.b. geldscheine, und dergl
DE2430995B2 (de) Blattzaehlmaschine
DE3420336C2 (de) Papierblatt-Ablagevorrichtung
DE2115171C3 (de) Vorrichtung an Fahrkartenprüf- und Bearbeitungsgeräten, insbesondere in automatischen Durchgangssperren
EP0606550B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
DE69120057T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einzeln abgeben von flachen gegenständen aus einem stapel dieser gegenstände
EP1454863B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements
DE3707520A1 (de) Blattvereinzelungseinrichtung
EP0967164B1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
DE10311858B3 (de) Vorrichtung zum Transport eines im wesentlichen bogenförmigen Elementes, insbesondere eines Bedruckstoffbogens
EP1976784B1 (de) Vorrichtung zum stapelförmigen ablegen von blättern
EP2669870B1 (de) Sammelvorrichtung zum Bilden von Bündeln aus Blättern, insbesondere Banknoten
DE10203176A1 (de) Vorrichtung zur Entgegennahme von gebündelten Scheinen wie Banknoten oder Scheckformularen
DE10101563A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe oder Entgegennahme von Einzelblättern
EP1454864B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines im wesentlichen bogenförmigen Elementes, insbesondere in einer Druckmaschine
DE2939941A1 (de) Blattsortier- und -stapeleinrichtung
DE19541278C2 (de) Stapelvorrichtung für kartenförmige Güter
DE10311859B3 (de) Vorrichtung zum Transport eines im wesentlichen bogenförmigen Elementes, insbesondere eines Bedruckstoffbogens
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE3426063C2 (de)
DE2640478B2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten
EP0301244A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen wenigstens einer Einlage in Druckprodukte
DE2725947A1 (de) Eingabevorrichtung fuer ein geraet zum verarbeiten von boegen, wie papiergeld, postkarten, belegen u.dgl.
DE4243986C2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von flachem, rechteckigen Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EASTMAN KODAK COMPANY

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060517

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310509

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081030

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: EASTMAN KODAK CY

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081217

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090217

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

26N No opposition filed

Effective date: 20090618

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081015

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090318

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20111006

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121008

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121015

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310509

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031