WO2001086700A1 - Längsförderer - Google Patents

Längsförderer Download PDF

Info

Publication number
WO2001086700A1
WO2001086700A1 PCT/DE2001/001501 DE0101501W WO0186700A1 WO 2001086700 A1 WO2001086700 A1 WO 2001086700A1 DE 0101501 W DE0101501 W DE 0101501W WO 0186700 A1 WO0186700 A1 WO 0186700A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
components
slide
magazine
transport
linear motor
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001501
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Eschenweck
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP01940170A priority Critical patent/EP1281194A1/de
Publication of WO2001086700A1 publication Critical patent/WO2001086700A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67703Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations between different workstations
    • H01L21/67709Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations between different workstations using magnetic elements

Definitions

  • the present invention relates to a longitudinal conveyor as it is used in particular for the transport of electronic components.
  • magazines consisting of extruded profiles are first filled with the corresponding components in a magazine filling device and then next to one another on the vibrating table Longitudinal vibration conveyor arranged.
  • the components contained in a magazine are conveyed by the vibrating device of the vibrating table to the front end of the magazine, at which a removal opening for the components is formed by flattening or milling.
  • the components provided in the pick-up position are then removed when the vibrating table is at a standstill using a placement head which detects the component with a suction pipette, centers it with the aid of levers and deposits it on a predetermined location on the circuit board or the ceramic substrate.
  • EP 0 116 922 describes a longitudinal vibration conveyor which is intended to transport electronic components in a specially designed magazine which is fastened to a vibrating table. With such a transport, the position and orientation of the components can change in an uncontrolled manner. In order to ensure safe removal of the components at the end of the transport path, a pivotable closure part is attached to the end of the magazine, with the bent-off upper part of which the removal opening of the magazine can be covered during the transport of the components.
  • DE 31 24 846 C2 specifies a holding device for the magazines arranged on a vibrating table of a longitudinal vibratory conveyor, which holds the magazines with magnets attached to the vibrating table. For this, the vibrating table can be covered with a magnetic rubber and provided with fixing pins.
  • the magazines are clad at least on their underside with an agnetizable material.
  • Such longitudinal vibratory conveyors have the disadvantage that special magazines are required for the transport and the safe removal of the conveyed components, into which the components have to be filled.
  • special magazines are required for the transport and the safe removal of the conveyed components, into which the components have to be filled.
  • the difficulty that when only a part of the existing transport tracks are used, the vibrating movement of the vibrating table that is generated cannot be adequately adapted to the requirements. For example, the removal of a magazine can change the vibrating mass in such a way that the thrust of the remaining magazines is no longer sufficient to convey the components.
  • the object of the invention is to provide a device for the longitudinal conveyance of electronic components, with which the components can be transported in magazines, which are largely independent of the transport device, and safe removal is ensured.
  • the device according to the invention has a preferably horizontally aligned transport path which is provided with a linear motor which drives a slide.
  • the slide is designed in such a way that it can be used in standard rod magazines that are used to hold and transport electronic components.
  • the standard Genmagazines with the slider used are placed on the transport line so that the slider can be driven by the linear motor and the components can be pushed through the magazine to the removal position at the end of the magazine.
  • the components remain aligned during transportation ⁇ tes in a planned way so that a safe and reliable removing the components from the magazines at the end of the transport path is possible.
  • the known tools can be used.
  • the transport route is preferably designed such that a plurality of magazines can be arranged next to one another and their respective slides can be conveyed. There are preferably separate slides for each magazine, which in a preferred embodiment of the device can be driven separately by means of the linear motor.
  • the linear motor essentially consists of a sequence of electromagnets, which are aligned along a straight line and are stationary and are provided with electrical connections to which an electrical alternating voltage can be applied via a mechanical or electronic commutator in such a way that at regular intervals Distances the orientation of the direction of the magnetic poles changes.
  • At least one magnet which can be a permanent magnet or an electromagnet, is attached to the slide. All of the magnets are arranged relative to one another in a manner known per se from linear motors in such a way that during operation of the device, due to the magnetic fields generated, a force occurs between the magnets in at least almost every position of the slide, which forces the slide in the longitudinal direction of the transport path moves forward.
  • the slide simultaneously pushes the components in the magazines along the transport route.
  • the attached figure illustrates the most important components of the device according to the invention using an example.
  • the transport path 1 has a receptacle for a rod magazine 2, into which the slide 3 provided for the transport of the components 5 has been inserted at one end 6 through an opening provided there.
  • the slide is driven by the linear motor by means of stationary electromagnets 4 attached to the transport path.
  • the components are pushed out and removed at the removal position 7, which is indicated by the double arrow shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)

Abstract

Der Längsförderer dient zum Transport von elektronischen Bauelementen (5) in Stangenmagazinen (2) längs einer Transportstrecke (1) mittels eines Schiebers (3), der in das Magazin eingeführt wird und durch einen Linearmotor mit stationären Elektromagneten (4) und einem Permanentmagneten an dem Schieber angetrieben wird. Ein Umfüllen der Bauelemente aus handelsüblichen stangengepressten Magazinen in spezielle Transportmagazine entfällt.

Description

Beschreibung
Längsförderer
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Längsförderer wie er insbesondere zum Transport von elektronischen Bauelementen eingesetzt wird.
Bei der automatischen Bestückung von Leiterplatten oder Kera- miksubstraten mit elektronischen Bauelementen, wie Widerständen, Kondensatoren, Dioden, Transistoren, Chips und dergleichen werden aus stranggepressten Profilen bestehende Magazine zunächst in einer Magazin-Fülleinrichtung mit den entsprechenden Bauelementen gefüllt und dann nebeneinander auf dem Rütteltisch eines Vibrationslängsförderers angeordnet. Die in einem Magazin enthaltenen Bauelemente werden durch die Schwingvorrichtung des Rütteltisches zum vorderen Magazinende hin befördert, an welchem durch eine Abflachung bzw. Ausfrä- sung eine Entnahmeöffnung für die Bauelemente gebildet ist. Die Entnahme der in Abholposition bereitgestellten Bauelemente erfolgt dann jeweils bei Stillstand des Rütteltisches über einen Bestückkopf, welcher das Bauelement mit einer Saugpipette erfasst, mit Hilfe von Hebeln zentriert und auf einer vorbestimmten Stelle der Leiterplatte oder des Keramiksub- strates ablegt.
In der EP 0 116 922 ist ein Vibrationslängsförderer beschrieben, der dafür vorgesehen ist, elektronische Bauelemente in einem eigens dafür ausgestalteten Magazin, das auf einem Rüt- teltisch befestigt wird, zu transportieren. Bei einem derartigen Transport kann sich die Lage und Ausrichtung der Bauelemente in unkontrollierter Weise verändern. Um eine sichere Entnahme der Bauelemente am Ende des Transportweges zu gewährleisten, ist am Ende des Magazins ein schwenkbares Ver- Schlussteil angebracht, mit dessen abgeknicktem Oberteil die Entnahmeöffnung des Magazins während des Transportes der Bauelemente abgedeckt werden kann. In der DE 31 24 846 C2 ist eine Haltevorrichtung für die auf einem Rütteltisch eines Vibrationslängsförderers angeordneten Magazine angegeben, die die Magazine mit an dem Rütteltisch angebrachten Magneten hält. Dafür kann der Rütteltisch mit einem Magnetgummi belegt und mit Fixierstiften versehen sein. Die Magazine sind zumindest auf ihrer Unterseite mit einem agnetisierbaren Material verkleidet.
Derartige Vibrationslängsförderer haben den Nachteil, dass für den Transport und die sichere Entnahme der beförderten Bauelemente spezielle Magazine erforderlich sind, in die die Bauelemente eingefüllt werden müssen. Außerdem tritt die Schwierigkeit auf, dass bei Verwendung nur eines Teils der vorhandenen Transportbahnen die erzeugte Schwingbewegung des Rütteltisches nicht ausreichend an die Erfordernisse ange- passt werden kann. So kann beispielsweise bereits die Entfernung eines Magazins die schwingende Masse derart verändern, dass bei den verbleibenden Magazinen der Schub nicht mehr für die Förderung der Bauelemente ausreicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung für eine Längsförderung elektronischer Bauteile anzugeben, mit der die Bauteile in Magazinen, die weitgehend unabhängig von der Transportvorrichtung ausgestaltet sind, transportiert werden können und eine sichere Entnahme gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird mit der Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ausgestaltungen ergeben sich aus den ab- hängigen Ansprüchen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt eine vorzugsweise horizontal ausgerichtete Transportstrecke, die mit einem Linearmotor versehen ist, der einen Schieber antreibt. Der Schieber ist so ausgestaltet, dass er in handelsübliche Stangenmagazine, die zur Aufnahme und zum Transport von elektronischen Bauteilen dienen, eingesetzt werden kann. Die Stan- genmagazine mit dem eingesetzten Schieber werden auf die Transportstrecke aufgesetzt, so dass der Schieber durch den Linearmotor angetrieben werden kann und die Bauelemente durch das Magazin bis zu der Entnahmeposition am Ende des Magazins schieben kann. Die Bauelemente bleiben während des Transpor¬ tes in einer vorgesehenen Weise ausgerichtet, so dass eine sichere und zuverlässige Entnahme der Bauelemente aus den Magazinen am Ende der Transportstrecke möglich ist. Zur Entnah¬ me der Bauelemente können die an sich bekannten Werkzeuge verwendet werden.
Die Transportstrecke ist vorzugsweise so ausgestaltet, dass mehrere Magazine nebeneinander angeordnet und deren jeweilige Schieber befördert werden können. Es sind vorzugsweise für jedes Magazin separate Schieber vorhanden, die bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung getrennt mittels des Linearmotors angetrieben werden können.
Der Linearmotor besteht in einer bevorzugten Ausgestaltung im Wesentlichen aus einer längs einer Geraden ausgerichteten Abfolge von stationär an der Transportstrecke angebrachten Elektromagneten, die über elektrische Anschlüsse verfügen, an die über einen mechanischen oder elektronischen Kommutator eine elektrische Wechselspannung derart angelegt werden kann, dass in regelmäßigen zeitlichen Abständen die Orientierung der Richtung der Magnetpole wechselt. An dem Schieber ist mindestens ein Magnet angebracht, der ein Permanentmagnet oder ein Elektromagnet sein kann. Sämtliche Magnete sind in einer von Linearmotoren an sich bekannten Weise relativ zu- einander so angeordnet, dass im Betrieb der Vorrichtung auf Grund der erzeugten Magnetfelder in zumindest fast jeder Position des Schiebers eine Kraft zwischen den Magneten auftritt, die den Schieber in der Längsrichtung der Transportstrecke vorwärtsbewegt. Der Schieber schiebt dabei gleichzeitig die Bauelemente in den Magazinen längs der Transportstrecke vor sich her. cυ CO M rv> P1 cπ o Cπ o Cπ o Cπ
<l o
Φ
CO
S
PJ
PJ
N
P-
0
Φ
P-
P sQ
Φ cn
Φ r+
N rr s:
Φ
1-1
P-
Φ
P
Figure imgf000005_0001
Die beigefügte Figur veranschaulicht die wichtigsten Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand eines Beispiels .
Die Transportstrecke 1 besitzt in dem in der Figur dargestellten Beispiel eine Aufnahme für ein Stangenmagazin 2, in das der für den Transport der Bauelemente 5 vorgesehene Schieber 3 an einem Ende 6 durch eine dort vorhandene Öffnung eingesetzt worden ist. Der Schieber wird durch den Linearmotor mittels an der Transportstrecke angebrachter stationärer Elektromagnete 4 angetrieben. An dem entgegengesetzten Ende 8 des Stangenmagazins werden die Bauelemente herausgeschoben und an der Entnahmeposition 7 entnommen, was durch den einge- zeichneten Doppelpfeil kenntlich gemacht ist.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung für eine Längsförderung elektronischer Bauele¬ mente mit - einer Transportstrecke (1) mit Mitteln zur Aufnahme minde¬ stens eines Magazins (2) mit Bauelementen (5) und
- Mitteln zum Transport der Bauelemente (5) längs der Trans¬ portstrecke (1), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Mittel zum Transport der Bauelemente
- einen Schieber (3) umfassen, der dafür vorgesehen ist, die Bauelemente im Innern des Magazins längs der Transportstrecke zu befördern, sowie
- einen Linearmotor mit Komponenten (4) umfassen, die teils stationär längs der Transportstrecke, teils an oder in dem
Schieber (3) angebracht sind und die dafür vorgesehen sind, einen Vorschub des Schiebers längs der Transportstrecke zu bewirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Komponenten des Linearmotors Magnete (4) sind, die an der Transportstrecke (1) und an oder in dem Schieber (3) angebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Linearmotor ein Wirbelstrommotor ist, der durch Bestandteile der Transportstrecke (1) und des Schiebers (3) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Transportstrecke (1) mit Mitteln zur Aufnahme mindestens zweier nebeneinander angeordneter Magazine (2) versehen ist, und für jedes Magazin (2) ein eigener Schieber (3) vorhanden ist, der unabhängig von einem anderen Schieber durch einen Linearmotor angetrieben wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Schieber (3) dafür vorgesehen ist, unabhängig von einem elektrischen Anschluss oder einer mechanischen Verbindung zu der Transportstrecke als separates Teil in ein Stangenmagazin (2) eingeführt zu werden.
PCT/DE2001/001501 2000-05-09 2001-04-18 Längsförderer WO2001086700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01940170A EP1281194A1 (de) 2000-05-09 2001-04-18 Längsförderer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10022484.9 2000-05-09
DE10022484 2000-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001086700A1 true WO2001086700A1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7641259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001501 WO2001086700A1 (de) 2000-05-09 2001-04-18 Längsförderer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030183490A1 (de)
EP (1) EP1281194A1 (de)
WO (1) WO2001086700A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003049154A2 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Intercon Tools, Inc. Integrated circuit processing system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4956919B2 (ja) * 2005-06-08 2012-06-20 株式会社日立製作所 半導体装置およびその製造方法
JP5632736B2 (ja) * 2010-12-27 2014-11-26 キヤノンアネルバ株式会社 基板搬送装置及び真空処理装置
RU172580U1 (ru) * 2017-02-20 2017-07-13 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ "Брянский государственный технический университет" Конвейер инерционный

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403866A1 (fr) * 1977-09-27 1979-04-20 Suisse Horlogerie Machine transfert pour le scellement sous vide de composants electroniques ou articles similaires
US5309049A (en) * 1991-08-05 1994-05-03 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Alternating current magnetic levitation transport system
US5881649A (en) * 1996-08-13 1999-03-16 Anelva Corporation Magnetic transfer system, power transmission mechanism of the magnetic transfer system, and rotational driving member used for the system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6091856A (ja) * 1983-10-22 1985-05-23 Hitachi Kiden Kogyo Ltd リニアパルスモ−タを用いた搬送装置
JPS6115557A (ja) * 1984-06-30 1986-01-23 Toshiba Corp 浮上式搬送装置
JPS61188263A (ja) * 1985-02-14 1986-08-21 株式会社東芝 走行装置
JPH081982B2 (ja) * 1985-04-17 1996-01-10 株式会社日立製作所 電子部品搭載方法及び装置
JPS61293740A (ja) * 1985-06-21 1986-12-24 Hiroshi Teramachi テ−ブル移送装置
US4805761A (en) * 1987-07-14 1989-02-21 Totsch John W Magnetic conveyor system for transporting wafers
US5180048A (en) * 1990-10-12 1993-01-19 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Magnetic levitating transportation system
US5251741A (en) * 1991-06-28 1993-10-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Carrying apparatus having carrier levitated by magnetic force
DE69316214T2 (de) * 1992-07-07 1998-08-13 Ebara Corp Durch magnetische wirkung schwebende transportvorrichtung
US5402021A (en) * 1993-05-24 1995-03-28 Johnson; Howard R. Magnetic propulsion system
DE4435819C2 (de) * 1993-10-08 1997-06-05 Smc Corp Tragvorrichtung für Gegenstände
JPH1159901A (ja) * 1997-08-11 1999-03-02 Murata Mach Ltd キャリヤー移動装置
US6206176B1 (en) * 1998-05-20 2001-03-27 Applied Komatsu Technology, Inc. Substrate transfer shuttle having a magnetic drive
US6397990B1 (en) * 1998-10-20 2002-06-04 Pri Automation, Inc. Materials transport system having inductive power transfer
JP3582381B2 (ja) * 1998-11-09 2004-10-27 株式会社村田製作所 部品搬送装置
US6311832B1 (en) * 1999-04-22 2001-11-06 Magnetic Products, Inc. Indexing beltless magnetic conveyor
DE29908095U1 (de) * 1999-05-06 2000-09-14 Cooper Power Tools Gmbh & Co Transportsystem
JP4185635B2 (ja) * 1999-09-24 2008-11-26 セキ工業株式会社 ナット抵抗溶接用ナット供給装置
JP3462819B2 (ja) * 1999-12-07 2003-11-05 株式会社日立ハイテクインスツルメンツ 電子部品供給装置及び電子部品供給方法
US6533083B1 (en) * 2000-02-15 2003-03-18 Magnetar Technologies, Inc Eddy current braking apparatus
JP2002068476A (ja) * 2000-08-29 2002-03-08 Anelva Corp 磁気搬送装置
US6510799B2 (en) * 2001-07-02 2003-01-28 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403866A1 (fr) * 1977-09-27 1979-04-20 Suisse Horlogerie Machine transfert pour le scellement sous vide de composants electroniques ou articles similaires
US5309049A (en) * 1991-08-05 1994-05-03 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Alternating current magnetic levitation transport system
US5881649A (en) * 1996-08-13 1999-03-16 Anelva Corporation Magnetic transfer system, power transmission mechanism of the magnetic transfer system, and rotational driving member used for the system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003049154A2 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Intercon Tools, Inc. Integrated circuit processing system
WO2003049154A3 (en) * 2001-12-04 2004-06-10 Intercon Tools Inc Integrated circuit processing system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1281194A1 (de) 2003-02-05
US20030183490A1 (en) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222657C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Montieren von Teilen auf Chassis
DE4230175C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Entladung von Test- und Sortieranlagen
DE69932192T2 (de) Vorrichtung zur Bestückung elektrischer Bauteile sowie Methode und Vorrichtung zum Wechseln von Bauteilsaugköpfen
EP3630662B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abstapeln von kartenförmigen datenträgern
DE3438986A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen transportieren von platinen mit gedruckter schaltung
DE60113152T2 (de) Magazin, komponentenablagenzuführungseinrichtung und komponentenanbringungseinrichtung
EP1543542A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbringung von halbleiterchips auf tr gern
DE102019217033B4 (de) Be- und Entladeeinrichtung für ein Substratmagazin, Substratmagazinsystem
DE60103217T2 (de) System zur Durchführung einer Operation auf Leiterplatten
WO2001086700A1 (de) Längsförderer
DE3301286A1 (de) Maschine zum automatischen laden und entladen von gedruckten schaltungsplatten in eine bzw. aus einer zusammenbaumaschine
DE4023772C2 (de)
DE102012009439B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE10004192B4 (de) Mit einer Behälter-Beschickungseinrichtung versehene Flächenmontagevorrichtung
DE102021117281B3 (de) Automatisches Austauschen einer Bauelement-Zuführeinrichtung mittels eines fahrerlosen Transportfahrzeugs in Verbindung mit einer fein positionierbaren Positioniereinreichtung
DE19921723A1 (de) Vorrichtung zur Sortierung von gleichförmigen kartenartigen Elementen
EP0216203A2 (de) Einrichtung zum Speichern, Vereinzeln und Zuführen von als Schüttgut aufnehmbaren Teilen
EP4074629A1 (de) Hängeförderer mit einer entladestation
EP0116922B1 (de) Vibrationslängsförderer
DE102018205926B3 (de) Beladevorrichtung, Bestücksystem und Verfahren zum Bestücken von SMT Leiterplatten mit SMT Bauteilen
WO2000036896A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von substraten
DE102007001722B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren und Sortieren von elektronischen Bauelementen
DE10150318B4 (de) Positioniermodul für Werkstückträger und Transfervorrichtung für Werkstückträger
DE3348134C2 (en) Device for loading and unloading processing devices for printed circuit boards, especially component populating (fitting) devices
EP0600316B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von SMD-Bauteilen zu einem Bestückautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR SG US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001940170

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001940170

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10275544

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001940170

Country of ref document: EP