WO2001076980A1 - Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist - Google Patents

Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist Download PDF

Info

Publication number
WO2001076980A1
WO2001076980A1 PCT/EP2001/003967 EP0103967W WO0176980A1 WO 2001076980 A1 WO2001076980 A1 WO 2001076980A1 EP 0103967 W EP0103967 W EP 0103967W WO 0176980 A1 WO0176980 A1 WO 0176980A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
locking
components
component
connection assembly
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/003967
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Neufingerl
Original Assignee
Horst Neufingerl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000117236 external-priority patent/DE10017236C2/de
Application filed by Horst Neufingerl filed Critical Horst Neufingerl
Priority to DE50101402T priority Critical patent/DE50101402D1/de
Priority to AT01929518T priority patent/ATE258529T1/de
Priority to JP2001574467A priority patent/JP2003530280A/ja
Priority to EP01929518A priority patent/EP1268311B1/de
Publication of WO2001076980A1 publication Critical patent/WO2001076980A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • B65D90/0013Twist lock

Definitions

  • Automatically locking and releasing connector assembly for connecting two components, at least one of which has a hole that can be gripped behind
  • the invention relates to an automatically locking and releasing connector assembly for connecting two components, at least one of which has an engaging hole for partial insertion of the connector assembly and is preferably a corner fitting of an ocean freight container.
  • connection assemblies are inserted into the hollow corner fittings of the containers, which prevent the containers from slipping sideways and detaching from one another.
  • Such connection assemblies are designed in such a way that they have to be released manually for unloading the containers, for example by turning the hammer head protruding through an elongated hole into a corner fitting in such a way that it no longer engages behind the elongated hole and the container for removal upwards released by means of a crane.
  • This manual loosening of the connection assemblies is not only tedious because the containers are stacked in up to ten layers on top of each other, but also dangerous because high ladders have to be used between narrowly stacked containers on a ship's deck.
  • DE 43 07 781 C2 proposes a container coupling with which the aforementioned problem is to be solved.
  • This container coupling has a housing which is provided with a through opening and consists of a plurality of housing parts, a locking bolt being rotatably mounted in the through opening, at the ends of which outside of the housing asymmetrically transverse bolts are arranged, which are alternatively fitted in a corner fitting of a container into a locking and an unlocking position can be moved.
  • the locking bolt is mounted on a ball that can be moved obliquely in a housing part in such a way that the locking bolt assumes a locking position in the event of a lateral inclination of a ship, in which it holds both corner fittings for fastening the ones standing on top of one another Reaches containers together and, when the ship is upright, assumes its unlocked position, in which it releases the containers from being removed from one another.
  • the invention has for its object to provide an automatically locking and releasing connector assembly that is versatile and in which the aforementioned problems do not occur.
  • the locking component is not only moved into the locking position by gravity or, if necessary, its inertia, but positively by the stop component, which in turn is moved with the great force of the components to be connected, for example sea freight containers, which are to be moved towards one another.
  • the locking component does not move every time the connection assembly, for example when rocking or rolling a ship, is moved out of a vertical position. This has a beneficial effect on long-term functionality.
  • the locking device is formed by a separate assembly with which the mobility of the locking component can be positively locked out of the locking position. This also increases the functional reliability of the connection assembly, whereby the locking device can be largely sealed off from the outside, is not subjected to high forces, can be made correspondingly sensitive and can block various external influences.
  • the subclaims are directed to advantageous embodiments and developments of the connection assembly according to the invention, the advantages of which can be seen from the following description.
  • the invention can be used wherever two components, at least one of which has a hole that can be reached behind, are to be automatically connected to one another simply by moving towards one another and are to be detachable from one another without manual manipulation of the connecting assembly, this detachment only being possible is when predetermined conditions regarding the position and / or the movement of at least one of the components are met.
  • the invention is not only for the mutual fastening of containers stacked on top of one another, but also for containers to be connected next to one another, for containers to be transported on a railroad car, a loading platform, etc., with other components provided with suitable holes, such as carriers, components etc. can be used.
  • FIG. 1 is a side view of a connector assembly
  • FIG. 3 shows a top view of a lower shell of a housing
  • FIG. 4 shows a top view of an upper shell of the housing
  • FIGS. 3 and 4 shows cross sections through the upper shell and the lower shell of FIGS. 3 and 4, cut perpendicular to the view of FIGS. 3 and 4,
  • FIGS. 8 and 9 are sectional views of the connection assembly in different functional states
  • FIG. 10 shows the view of FIG. 9 in a sectional view rotated by 90 ° about a vertical axis
  • FIGS. 12 and 13 are sectional views of a second embodiment of the connection assembly in two different functional states
  • FIG. 16 and 17 are sectional views of a fourth embodiment of the connecting assembly in two different functional states
  • FIG. 18 is a perspective view, partly in a view, of a modified embodiment of a locking device, assembled with a locking component
  • Fig. 19 a ram contained in the locking device of Fig. 19, in section
  • FIG. 21 a ball
  • FIG. 22 a vertical section through a locking housing, cut in the plane XXII-XXII of FIG. 18,
  • FIG. 23 shows a horizontal section through the spitting device of FIG. 18, cut in the plane XXIII-XXIII of FIG. 18,
  • FIG. 24 shows a modified embodiment of a plunger
  • FIG. 25 shows a perspective view of a modified embodiment of a connecting assembly
  • FIG. 26 is a front view of the connector assembly according to FIG. Fig. 25,
  • Fig. 27 shows a longitudinal section through the connection assembly acc. Fig. 25,
  • FIG. 28 is a plan view of two locking components
  • FIG. 29 is a perspective view of a slide
  • FIG. Fig. 25 shows a schematic cross section through the assembly according to FIG. Fig. 25,
  • 31 is an exploded view of a locking device
  • Fig. 33 is a sectional view of a compared to the embodiment according. 25 modified connection assembly in the unlocked state
  • Fig. 34 is a sectional view of the assembly acc. 33 in the locked state
  • FIG. 35 is an end view of the assembly according to FIG. 33 with the receiving fitting cut open
  • FIG. 36 is a view corresponding to FIG. 33 with the connecting assembly pushed into the receiving fitting
  • FIG. 37 is a perspective view of the connector assembly according to FIG. 33 to 36.
  • Fig. 38 the connector assembly acc. 37, inserted in a receiving fitting, 39 is a perspective view for explaining an advantageous use of the arrangement according to FIG. Fig. 38,
  • FIG. 40 shows a section of a railroad car using connection assemblies according to the invention similar to FIG. 37
  • FIG. 41 shows an advantageous detail of a housing of an assembly according to the invention
  • the connecting assembly has a housing 2 with an upper end region 3 and a flange 4.
  • a hammer head 6 projects from the upper end region 3.
  • a plunger-like stop member 8 protrudes from the lower end of the housing body.
  • a handle 10 protrudes from the flange. With 11 screws are designated. 12 denotes a passage opening through which a locking slide 14, which will be described in more detail later, can be moved.
  • Fig. 2 shows the connection assembly shown in Fig. 1 in side view in front view.
  • a head 14 of the hammer head 6 is not circular but has larger dimensions in the front view than in the side view.
  • the housing 2 is composed of a lower shell 16 (FIG. 3) and an upper shell 18 (FIG. 4). To assemble the housing, the upper shell 18 is rotated 180 ° counterclockwise from the paper plane from the position shown and placed on the lower shell 16. Then the two shells are screwed together with the screws 11, which are received in corresponding holes in the housing shells.
  • the shells 16 and 18 together form an upper cavity 20 and an interior space 21.
  • the hammer head 6 can be rotated in the upper cavity 20 and, due to its flange 22, is received positively and captively.
  • a torsion spring 24 biases the hammer head 6 into a predetermined locking position.
  • the handle 10 (FIGS. 1 and 2) protrudes into a through channel 26 with an attachment (not shown) and is connected to the flange 22, for example with the aid of a Bowden cable (not shown), so that by pulling the handle 10 the hammer head 6 counteracts the bias of the torsion spring 24 can be rotated into a release position from which it returns to its locking position when the handle 10 is released.
  • a passage opening 30 of the lower shell 16 corresponding to the passage opening 12 of the upper shell 18 is formed in the example shown in such a way that when the housing is assembled, the two passage openings 12 and 30 do not align with one another but are mirror-symmetrical are arranged to the middle of the housing.
  • FIG. 5 shows in the left half a vertical section through the lower shell 16, cut along the plane VV in FIG. 3 and in its right half a vertical section through the upper shell 18, cut in the plane VV in FIG. 4.
  • the passage openings 12 and 30 are arranged at the same height. 5 shows the holes 31 formed in the housing shells for receiving the screws 11 (FIG. 1).
  • FIG. 7 shows the entire connection assembly in a perspective view, the passage opening 12 in the assembly shown not being rounded as in FIG. 4, but rather being rectangular overall.
  • FIG 6 shows three components of an assembly, which are accommodated in the interior 21 of the housing 2.
  • a bridge-shaped expansion component 32 has a horizontal leg 34, from which two expansion parts 36, which are mutually rotated by 180 degrees, each extend, which are each formed with an inclined surface 38 and have projections 40 projecting upwards.
  • the plunger-like stop component 8 projects downward from the leg 34.
  • An associated locking slide 13 (FIG. 1) (only one is shown) interacts with the inclined surface 38 of each expansion part and has an inclined surface 46 and a guide projection 48. Furthermore, a locking device 50 is provided with a housing 52 in which a roller (FIG. 10) is mounted, on which a belt 54 is rolled up. The rotatability of the roller can be locked by means of a locking mechanism, not shown in FIG. 6.
  • the hammer head 6 with the spring 24 attached to it is arranged in the cavity 20 of the lower shell 16 and the handle 10 is attached to the flange 22 via a connection (not shown).
  • the expansion component 32 is then inserted into the lower shell 16 in such a way that the stop component 8 projects downwards through a recess or opening 56 (FIGS. 3 and 4) in the lower shell 16.
  • a compression spring 56 (FIG. 8) acting between the leg 34 and the lower shell 16 or later the housing is introduced.
  • one of the locking slides 13 is introduced into the lower shell 16 in such a way that it protrudes into the passage opening 30.
  • a compression spring 59 (FIG. 8) acting between the guide projection 48 of the locking slide 13 and the lower shell 16 is used.
  • the housing 52 of the locking device 50 is inserted, for example, into a corresponding recess (not shown) in the lower shell 16, so that it is firmly accommodated therein, and the band 54 is fastened to the leg 34 at 58 (FIG. 6).
  • the further locking slide is then inserted into the passage opening 12 of the upper shell 18 with the arrangement of a further compression spring 59 (not shown) between the guide attachment of this locking slide and the upper shell 18.
  • the upper shell 18 is then placed on the lower shell 16 and the housing 2 is closed and finished by means of the screws 12.
  • the forces of the compression springs 59 and 56 are coordinated with one another in such a way that the locking slides 12 move into the interior 21 under the action of the compression springs assigned to them and in the process push the expansion component 32 downward by overpressing the compression spring 56 until the expansion component 32 rests on the housing base.
  • the dimensions of the components are such that the expansion slides 13 do not protrude from the passage openings 12 and 30 when the expansion component 32 is moved into its lowest possible position, in which the stop component 8 is as far down as possible from the housing 2 protrudes.
  • This state of the connecting assembly is shown in FIG. 8, in which the locking slides 13 are in the maximum inward position and abut against the inclined surfaces 38 and do not protrude from the housing 2. 8 shows a magnet 60 attached to the lower end face of the stop component 8. All movable components are securely movably guided by corresponding guide surfaces of the housing 2.
  • connection module The function of the connection module is explained below:
  • the hammer head 6 is rotated by means of the handle 10 from its locking position shown in FIG. 8 into a release position by 90 °.
  • the hammer head can then be inserted into the interior of the corner fitting 64 through an elongated hole 66 formed in the underside of a corner fitting 64 until the flange 4 comes into contact with the underside of the corner fitting 64.
  • the end region 3 of the housing 2 projects into the elongated hole and secures the housing 2 against rotation. Then the
  • Handle 10 released so that the hammer head 6 according to the action of the torsion spring 24 in its locked position.
  • Fig. 8 rotates, in which it engages behind the elongated hole 66 and locks the connection assembly on the corner fitting 64 or an associated container.
  • this container or corner fitting 64 is now approached from above, for example by means of a crane, to a lower container or upper corner fitting 68 of this container, the housing 2 can move into the latter through the slot 70 of this corner fitting 68.
  • the stop component 8 comes into contact with the bottom 72 of the corner fitting 68.
  • the stop component 8 is displaced into the housing 2 and thus the expansion component 32 moves relative to the housing shifted up, the band 54 is rolled up inside the housing 52 so that it remains taut.
  • FIG. 10 shows the arrangement of FIG. 9 in a view rotated by 90 ° about a vertical axis.
  • a lateral displacement between the containers placed one on top of the other is not possible because of the positive engagement of the housing 2 with the respective elongated holes 66 and 70.
  • a roller 76 on which the band 54 is wound, is mounted in the housing 52 by a torsion spring (not shown) which is biased in the winding direction.
  • the roller 76 has a disk 78 on the side, on the peripheral edge of which a toothing 80 is formed.
  • a locking pin 82 is movably guided in the housing, which is articulated to a lever 84, which in turn is articulated to a lever 86 which is mounted on the housing 52.
  • an inertial mass 88 is attached, which is suspended from springs 92 and 94. The movement of the inertial mass 88 downward is limited by a stop 96.
  • the roller 76 is biased for clockwise rotation so that the belt 54 is constantly tensioned. Normally, the roller 76 is rotatable, so that it is possible to increase the distance between the expansion component 32 and the housing 52, at which the roller 76 rotates in the clockwise direction.
  • the inertial mass 88 moves upward from the equilibrium position under the influence of the springs 92 and 94, whereby the angle between the levers 84 and 86 increases and the locking pin 82 is moved to the left so that it dips into the toothing 80 and rotation of the roller in the direction of an extension of the belt 54 locks. With normal or even increased gravity, the roller 76 is again freely rotatable.
  • the locking device 50 has the following effect:
  • the upper corner fitting 64 or the upper container for example when the ship is immersed in a trough, wants to move upward from the lower corner fitting 68.
  • the inertial mass 88 is then under the influence of reduced gravity, so that an extension of the band 54 is blocked. If the connection assembly is lifted upwards as a result of the play between the locking slide 13 and the inner top of the corner fitting 68, the band 54 takes the spreading component 62 upwards, overcoming the adhesive force between the magnet 60 and the bottom 72 of the corner fitting, so that the locking slide 13 remain in the position shown and block loosening of the connection assembly from the lower corner fitting 68.
  • the containers are thus reliably connected to one another even in the event of strong ship movements.
  • the upper corner fitting 64 or container is lifted, for example, by a crane, no reduced gravity acts on the inertial mass 88, thereby releasing an extension of the band 54 and, when the connection assembly is lifted, the stop component 42 due to the adhesive force of the magnet 60 remains in contact with the floor 72, so that the expansion component 32 moves downward relative to the housing 2, the locking carriages 54 moving inward under the influence of the compression springs 59 and occupying the position shown in FIG. 7, in which they remove the connecting assembly released from corner fitting 68.
  • the stop component 8 detaches from the bottom 72 when the expansion component 32 lies against the lower end of the housing 2.
  • the magnet 60 causes the stop component 8 to initially adhere to the bottom 72 of the corner fitting 68 when the housing 2 is lifted, so that It is constant that the expansion component 32 moves downwards relative to the housing 2 and the locking slides 13 return to their inner release division.
  • the dimensions of the individual components and the inclined surfaces 38 and 46 which serve to spread the locking slides 44 apart are matched to one another such that the distance a between the top of the locking slides 13 and the corner fitting 68 (FIG. 9) is as small as possible is.
  • This distance a is due to the fact that when the connecting assembly is retracted, the locking slides 13 can only move out of the housing 2 into a position that engages behind the elongated hole 70 when they are located inside the corner fitting 68 and the stop component 8 through it System on the bottom 72 of the corner fitting 68 moves the expansion component upwards with further lowering of the housing 2, which in turn moves the locking slide outwards.
  • FIGS. 12 and 13 show an embodiment of the connecting assembly in its unlocking and locking position, only those to explain the differences from the previously described embodiment being provided with reference numerals.
  • the locking carriages 13 are provided on their upper sides with enlarged inclined surfaces 98 compared to the previously described embodiment.
  • the passage openings 12 and 30 cannot be designed such that they constantly drive the locking slides on their top and bottom. A constantly correct guidance of the locking slides 13 is ensured by the fact that the underside of the locking slides is guided on the underside of the passage openings and the top is guided in corresponding guides (not shown) in the housing 2 of the housing 2.
  • the locking slides 13 are located completely within the housing 2, the inclined surfaces 98 being at a distance from the upper edge of the respective passage opening 12 or 30.
  • the stop component 8 comes into contact with the bottom 72 of the corner fitting 68 (approximately position according to FIG. 12)
  • the expansion component 62 is raised and, when the housing 2 is lowered further into the lower corner fitting, the locking slide 13 moves outwards. ß until they are moved so far out in the fully lowered position of the housing 2 (support of the flange 4 on the lower corner fitting 68) that the initial existing distance between the upper edge of the passage openings 12 and 30 is at least approximately used up.
  • FIGS. 14 and 15 show a further embodiment of the connection assembly in the representation corresponding to FIGS. 12 and 13.
  • the blocking carriages 13 have inclined surfaces 100, 102 on their top and bottom sides, which are parallel to one another and to which the passage openings 13, 30 are designed accordingly.
  • the sloping surfaces 100, 102 are directed outwards and obliquely upwards.
  • the locking slide 13 are moved obliquely outwards and upwards when the housing 2 is lowered further, so that they are in the fully lowered state of the housing 2 in the position according to FIG. 15 arrive. At least part of the downward movement of the housing 2 is compensated for by the upward movement of the locking slides 13, so that the distance between the upper side of the locking slides 13 and the upper wall of the corner fitting 68 is reduced compared to the first described embodiment of the connecting assembly. It goes without saying that a slight distance is advantageously maintained so that the locking slide 13 can move into the housing 2 when the housing 2 is raised under the restoring force of the compression springs 59.
  • the blocking slide 13 has recesses 103 on its upper side. Furthermore, 13 cam elevations 104 are provided on the outer end regions of the inclined surfaces 38 of the expansion component 32 and / or on regions of the locking slide interacting therewith. The following is achieved with this design: near the end of the outward movement of the blocking slides 13, these are slightly raised as a result of the cam elevations 104. This increase is possible because of the recesses 103, which enables the blocking slides 13 to rise relative to their passage openings 12 and 30, respectively. In this embodiment as well, the distance between the top of the locking slides 13 and the inside of the corner fitting 68 is thus reduced by lifting the locking slides during at least part of their movement stroke.
  • the housing 2, the locking slide 13 and the hammer head 6 are subjected to high mechanical loads, they are preferably made of forged steel or high-quality cast iron.
  • the expansion component 32 also consists of this material. It is understood that the interior of the housing 52 of the locking device 50 is carefully protected against the entry of water or dirt.
  • the locking device 50 can additionally include a mechanism that blocks the rotatability of the roller in the unwinding direction of the belt 54 when a certain speed is exceeded, so that when the hammer head 6 is lifted up quickly, the releasability of the connecting assembly from the lower corner fitting 68 is blocked.
  • Such turnstiles are known per se and are therefore not explained. Only one locking slide or more than two locking slides can be provided.
  • the turning mechanism for the hammer head can be omitted because the connection assembly with the hammer head can be inserted directly into a corner fitting and then rotated so that the head of the hammer head faces the elongated hole. ter opinion.
  • the hammer head can be formed in one piece with the housing.
  • the housing flange can be omitted so that the lower corner fittings of a container can rest directly on the upper corner fittings of a container underneath.
  • FIG. 18 shows a perspective view of a modified embodiment of a locking device 110 in its state attached to the expansion component 32 (see, for example, FIG. 6).
  • the locking device 110 has a locking housing 115 composed of two housing halves 112 and 114.
  • the housing halves 112 and 114 are mirror-symmetrical to each other and screwed together by means of screws (not shown) passed through holes 116.
  • a plunger 118 is received in the locking housing 115, which protrudes from the locking housing 115 with a shaft 120 and is screwed to the leg 34 of the expansion component 32.
  • the plunger 120 (FIG. 19) has a head 122 with four arms 124, each offset by 90 degrees in the circumferential direction of the plunger 120. Each arm is formed with a slot 126 running through it, the slots extending from a central area 128 arranged above the shaft 120 and extending obliquely upwards outwards, so that a concave bottom surface 130 and a correspondingly convex top surface 132 are created overall.
  • the angle of inclination of the slots 126 with the horizontal is approximately four degrees, for example.
  • the height of the slots 196 and the width of the arms 124 are dimensioned such that a ball 134 with play fits into the slots, which projects laterally beyond the slots or the arms.
  • the housing halves 112 and 114 are formed with recesses such that a cavity 136 for receiving the plunger 118 is formed in the locking housing 115, which corresponds approximately to the top view of the head 122 of the plunger 118 in the horizontal section (FIG. 23) and in the vertical one Section (Fig. 22) corresponds to a side view of the plunger 118, wherein the vertical dimension of the cavity 136 is greater than that of the arms 124.
  • the walls of the cavity 136 are provided with grooves 138 such that the slots 126 of the plunger 118 through the side Grooves are extended in a predetermined installation position of the plunger 118 within the housing 112, 114 such that in the assembled state of the housing with the plunger accommodated therein, the ball 134 protrudes laterally into the grooves 138 such that a vertical relative movement between the plunger and the housing is blocked , This blocking is only lifted when the ball 134 is in the center of the plunger 122, ie on the bottom of the concave bottom surface 130. In this state, the ball 134 held in the plunger 122 can move perpendicularly to the locking housing 115 by immersing it in an elongated hole-like, downward-pointing recess 140, in which the grooves 138 end at their intersection.
  • the function of the locking device 110 basically corresponds to the function of the locking device 50 already described.
  • the locking housing 115 is rigidly held on the housing 2 of the connection assembly at least in the vertical direction.
  • the plunger 118 is screwed to the leg 34 of the expansion component 32, for example by screwing in its end region.
  • the area in which the shaft 120 penetrates into the locking housing 115 is sealed by a bellows 142 (FIG. 20) which surrounds the shaft 120 and a flange 144 of the locking housing 115.
  • the ball 134 When the plunger 122 is aligned vertically, the ball 134 is located in the central region 134, so that a vertical relative movement between the plunger 122 and the locking housing 115 is possible.
  • the position of the grooves 138 is such that the grooves 138 are aligned with the center of the slots 126 when the state in FIG. 9 is reached, that is to say rigidly with one another by means of two corner fittings 64 and 68 to be connected to one another via the connecting assembly are connected and - on the flange 4 - stand on each other. If the vertical alignment existing in FIG.
  • the locking housing 115 moves with the housing 2 of the entire connection assembly when the upper corner flap 64 is lifted, the relative movement between the plunger 118 and the locking housing 115 being released, so that the expansion component 32, held by the stop component 8, moves downward relative to the housing 2 and thereby releases the inward movement of the locking slide 13, so that the connecting assembly can move out of the lower corner fitting 68.
  • the ball 134 moves into one of the slots 126 and respective associated grooves 138 depending on the tilt axis, this movement being effected by correspondingly rounded transition areas 134 (FIG. 23) is facilitated.
  • the relative movability between the ram 18 and the locking housing 115 is blocked, so that when the upper corner fitting 64 is raised, the stop component 8 is released from the bottom 72 of the lower corner fitting 68 and the movement of the locking slide 13 is not released, so that the corner fittings 64 and 68 remain securely connected.
  • the ram 118 can be formed with three or another number of arms.
  • the relatively moving further between the plunger 118 and in the locking housing 115 need not necessarily be made possible by the recess 140 formed in the locking housing 15.
  • the head 122 of the plunger 118 can be formed upward in its central region with a central projection 146 (FIG. 24), in which the intersection of the slots 126 continues upward, so that a vertical, slot-like slot 148 is formed into which the ball 134 held in the grooves 138 can dip when the locking housing 115 moves upward and in this way releases a relative movement between the plunger and the locking housing.
  • FIGS. 25 to 32 A further embodiment of the connecting assembly according to the invention is described below with reference to FIGS. 25 to 32. As far as already used reference characters are used, these are used for components or assemblies that are functionally identical or functionally similar to previously described assemblies or components, so that these scopes are not explained again.
  • the stop component of the present embodiment is designed as a stop lever 150 which is mounted on a bolt 152 fixed to the housing in such a way that it projects with a stop surface 154 downward from the underside of the flange 4.
  • the stop lever 150 has an inclined surface for bearing against a corresponding inclined surface of a slide 156 which is guided in the housing 2 so as to be displaceable.
  • a coil spring 158 is arranged between the housing 2 and the slide 156, which urges the slide to the left according to FIG. 27.
  • the overall Z-shaped slide in side view which is shown in perspective in FIG. 29, has two lateral arms 159 with holes 160, in which downwardly projecting driver pins 162 are fastened.
  • the leg of the slide 156 facing away from the stop lever 150 has an abutment surface 164 which is formed with a recess 166, the function of which is explained below.
  • Locking components 170 are pivotally and displaceably mounted on the housing 2 by means of bolts 168 fixed to the housing, in that the bolts 168 protrude through elongated holes 172 (FIG. 28) of the locking components 170.
  • the height of the economy components 170 is matched to the height of corresponding openings 174 in sides of the housing 2 facing away from one another (FIG. 25).
  • a locking housing 180 of a locking device is rigidly received in a recess of the housing 2 and is explained with reference to FIGS. 31 and 32:
  • the locking housing 180 consists of an upper part 184 and a lower part 186, in which a plunger 188 is guided.
  • the plunger 188 has a shaft 190 and a head 192.
  • the top of the head 192 forms a concave surface on which, when the plunger 188 is in the vertical position, a ball 196 forming a mass body moves automatically into the center.
  • the inner side 198 of the upper part 184 facing the ram is convex in accordance with the concave surface 194 and has a recess 200 in the center.
  • a spring 202 is arranged between the plunger 188 and the upper part 184.
  • the distance between the concave surface 194 corresponds and the inside 198 about the diameter of the ball 196, so that the ball can move in the space between the concave surface 194 and the inside 198 when a lateral acceleration acts on the locking device 182 or the locking device is tilted from the vertical.
  • a movement of the plunger 188 is blocked upwards. If, on the other hand, the ball 196 is located in the center or the center of the concave surface 194, the plunger 188 can be pressed upward against the force of the spring 202, the ball 196 moving into the recess 200.
  • the locking device described can be used for a wide variety of applications, so that protection for the locking device itself is claimed.
  • connection assembly The assembly of the connection assembly described is as follows:
  • the stop lever 150 is attached to one of the housing shells with the aid of the bolt 152.
  • the locking device is inserted into the corresponding recess in a housing shell.
  • the slider 156 with the spring 158 is likewise used, the driver pins 162 engaging in the elongated holes 172 of the inserted locking components 170.
  • the housing shells are assembled and screwed together with the screws 11. From below through appropriate openings the bolts 168 are inserted into the housing for mounting the locking components 170, whereby they are passed through the elongated holes 172 of the locking components 170 used.
  • the slide 156 is displaced to the left by the spring 158 according to FIG. 27 to such an extent that the stop lever 150 is tilted in the clockwise direction and bears against a stop of the housing.
  • the locking components 170 are then in their inwardly pivoted state according to FIG. 30, in that their outer surfaces are flush with the contour of the housing 2, so that the locking components 170 do not protrude from the housing.
  • the bolt 188 is displaced upward through the contact surface 164 of the slide 156, so that the ball 196 is located within the recess 200.
  • the stop lever 150 comes to rest against the top of a corner fitting and is pivoted counterclockwise according to FIG. 27.
  • the slide 156 is moved to the right, as a result of which the locking components 170 are pivoted out of the housing 2 and engage behind the edge of the elongated hole similarly to the locking slide 13 of the aforementioned embodiments, so that two corner fittings are rigidly connected to one another as in the aforementioned embodiments.
  • the recess 166 moves further from the intermediate position shown to the right, so that the shaft 190 penetrates fully into the recess, the depth of the recess being dimensioned such that the plunger 188 in reaches its lowest position, in which the ball 196 can move out of the center of the concave surface 194 in order to block an upward movement of the plunger 188.
  • the locking direction 182 is tilted out of the vertical position or in the case of accelerations acting from the side, an upward movement of the plunger 188 is thus blocked, whereby its engagement in the recess 166 also prevents the slide 156 from being displaceable and two components connected to one another via the described connecting assembly are securely connected stay connected.
  • the slide 156 can move clockwise by pivoting the stop lever 150.
  • the direction of the pointer under the force of the spring 158 which is dimensioned such that it pushes the plunger 188 upwards by overcoming the force of the spring 202 of the locking device by means of a suitable beveling of the wall of the recess 166.
  • the locking components 170 are pivoted into the housing so that the housing 2 can be removed from the elongated hole.
  • the bolts 168 and the locking components 170 and their guidance at the openings 174 of the housing 2 are dimensioned such that the locking components can absorb high forces when the hammer head is pulled.
  • the hammer head 6 can be replaced by a fastening part with which the housing 2 can be fastened directly to a component, for example a chassis or a frame.
  • the entire arrangement can be rotated in such a way that the components to be connected to one another via the connecting assembly, for example fittings, are laterally fastened to one another, the locking device, for example locking device 182, in turn being arranged in such a way that it is aligned vertically and is free of lateral forces takes a release division.
  • the locking of the hammer head 14 can take place together with the movement of the locking components, for example by the driver pins 162 of the slide being extended upwards and protruding into the cavity 20, where they engage in the flange 22 of the hammer head 6 (FIG. 3) in such a way that the hammer head 6 is rotated when the slide is displaced.
  • the flange 4 of the housing can be extended and rigidly connect two housings of connecting assemblies arranged next to one another, so that the containers standing next to one another are rigidly connected to one another by moving the housings of such a double connecting assembly into adjacent containers.
  • FIGS. 33 to 38 A further embodiment of a connecting assembly according to the invention is explained below with reference to FIGS. 33 to 38, the basic structure of which is similar to that of FIG. The same reference numerals are used for functionally identical components.
  • the housing 2 of the connecting assembly is not provided with a completely circumferential flange, like the housing described above, but only with a flange 4 designed as a lateral projection, in which the stop lever 150 is mounted such that it projects above the flange 4 , Accordingly, the inclined surface of the slide 156 cooperating with the stop lever 150 is gem.
  • Figure 33 formed on the top left of the slide.
  • the slide 156 interacts with the hammer head 6 via a pin 210, which engages in a recess of the slide 156 and a recess formed eccentrically on the flange 22 of the hammer head 6, so that the hammer head 6 is rotated when the slide is displaced.
  • the function of the hammer head 6 thus corresponds to that of the locking component 170 of the embodiment according to FIG. 27.
  • lateral lugs 212 are formed which engage in recesses 214 which are formed on the inner sides of a connecting fitting 218 corresponding to the corner fittings described previously.
  • an engagement arranged in the interior 219 of the connecting fitting 218 Nete spring 220, which is supported on the bottom 224 of the connecting fitting 218 formed with drain openings 222 and urges the housing 2 of the connecting assembly according to the figures upwards, wherein an abutment of the lugs 212 at the upper end of the recesses 214 limits the upward movement of the housing 2 ,
  • connection assembly is such that when, for example, a lower corner fitting of a container is placed on the top of the connection fitting 218, the stop lever 150 is rotated clockwise and thereby moves the slide 156, so that the hammer head 6 is rotated and into the locked position according to FIG 34 arrives, in which it engages behind an elongated hole formed in the upper corner flap, not shown, as described with reference to the above embodiments
  • the lugs 212 which hold the housing 2 captively in the connecting fitting 218, are formed on all four sides of the housing 2.
  • the function of the spring 220 is to enable the housing 2 as a whole to be moved into the connecting fitting 218 when the hammer head 6, as shown by an arrow as shown in FIG. 36, or the upper side of the housing 2 projecting beyond the hammer head a force is exerted from above.
  • the spring 220 is designed so stronger than the spring 158 that the housing 2 is not moved into the connecting fitting 218 when the stop lever 250 is pivoted, for which purpose frictional forces and the force of the spring 158 have to be overcome.
  • FIG. 37 shows a connection assembly 225 of the type described in a perspective view.
  • FIG. 38 shows the connection assembly 225 inserted into the connection fitting 218.
  • the connection fitting 218 is composed of two parts 226, 228 which are rigidly connected to one another after the connection assembly 225 has been inserted.
  • connection fittings 218 are fastened to longitudinal members 230, for example a railway wagon or another transport platform, at predetermined locations, for example welded to them. Connection assemblies 225 are inserted into the connection fittings 218.
  • a 40-foot container 232 is placed on the longitudinal beams, the corner fittings of which, as described above, are reliably connected to the connecting fittings 218 arranged under its corners.
  • the middle use fittings 218 in FIG. 39 are arranged such that they do not correspond to a corner fitting of the 40 foot container, but the corner fittings of 20 foot containers which can be transported instead of the 40 foot container 232.
  • connection assemblies 225 arranged in the middle connecting fittings 218 are pressed into the connecting fittings, as shown in FIG. 36, so that 40-foot containers or 20-foot containers can be loaded, unloaded and transported without any manual manipulation.
  • connection module 225 can be changed in a variety of ways.
  • the lugs 212 can be designed to be displaceable inward against spring force, so that when the connecting fitting 218 is formed with suitable holes, the lugs can be pushed into the housing 2 and the connecting assembly 218 can be removed from the connecting fitting.
  • the lugs can be designed in such a way that they can be moved into the housing with the aid of a tool, similar to the case of a lock. The connecting fitting can then be formed in one piece.
  • FIG. 40 shows the use of connecting assemblies according to the invention on a railroad car, the loading platform of which is provided with flaps 234, to which connecting assemblies 225 are fastened, which are similar to those of FIG. 37.
  • the housing of each connection assembly can be inserted into a corresponding hole formed in the flap, the lugs 212 resiliently springing back and the housing latching onto the flap (the housing of the connection assembly is then provided with a corresponding flange).
  • the flap 234 is folded up, the connection assembly 225 is ready for automatic locking and unlocking with a container.
  • the connector assembly is not in the way of placing a container that is not formed with a corresponding hole.
  • the flaps 234, which can alternatively be welded to the housing of the connection assembly ensure that the arrangement of the connection assemblies according to, for example, FIG. 36, which is displaceable against spring force, is not required.
  • connection assemblies Numerous modifications of the described embodiments of the connection assemblies are possible. Individual features of the described embodiments can be combined with one another in different ways. The entire assembly can also be used, for example by rotation and 90 degrees and correspondingly different alignment of the locking device, for connecting components which are arranged laterally next to one another.
  • the openings through which the connection modules can be inserted do not necessarily have to be elongated holes; it can be any non-circular or even circular, graspable holes.
  • FIG. 41 schematically shows a modification, for example of the assembly according to FIGS. 33 to 38, in a cross section, for example of a railroad car.
  • the upper end region 3 of the housing 2, which extends through the elongated hole 66 of the corner fitting 64 as a whole, is undersized in its central region relative to the elongated hole 66 and widens towards its upper end, so that only an upper edge 236 essentially is dimensioned the same as the elongated hole 66.
  • FIG. 42 shows an arrangement of a connection assembly corresponding to FIG. 15, for example, without its upper hammer head engaging behind an upper corner fitting of a container.
  • the housing 2 of this connection assembly is below the flange 4, on which, for example when used on a ship, the corner fitting of an upper container (not shown) is of reduced cross-section formed and merges via an inclined surface 238 in the lower area formed with a larger cross section.
  • the corner fitting of an upper container (not shown) is of reduced cross-section formed and merges via an inclined surface 238 in the lower area formed with a larger cross section.
  • the housing 2 of the connection assembly which is locked with play in the lower corner fitting 68, cannot move upwards relative to the lower corner fitting, which supports the stability of the interconnected containers.

Abstract

Eine selbsttätig sperr- und lösbare Verbindungsbaugruppe zum Verbinden zweier Bauteile, von denen wenigstens eines ein Loch zum teilweisen Einführen der Verbindungsbaugruppe aufweist und vorzugsweise ein Eckbeschlag eines Seefrachtcontainers ist, enthält ein Gehäuse (2), wenigstens ein an dem Gehäuse beweglich angebrachtes Sperrbauteil (170), welches zwischen einer Freigabestellung und einer Sperrstellung hin und her bewegbar ist, ein an dem Gehäuse beweglich angebrachtes Anschlagbauteil, wobei das Gehäuse an einem der Bauteile befestigbar ist und das in seiner Freigabestellung befindliche Sperrbauteil beim Aufeinander-zu-Bewegen der miteinander zu verbindenden Bauteile durch das Loch des anderen Bauteils hindurchschiebbar ist, das Anschlagbauteil beim weiteren Aufeinander-zu-Bewegen der Bauteile von dem anderen Bauteil relativ zu dem Gehäuse bewegt wird und dabei das Sperrbauteil aus der Freigabestellung in die Sperrstellung bewegt, in der es das Langloch hintergreift, sodass die Bauteile miteinander verbunden sind, und eine Sperreinrichtung (182), die eine Bewegung des Sperrbauteils (170) aus der Sperrstellung in die Freigabestellung bei einer Entfernung der beiden miteinander verbundenen Bauteile sperrt, wenn sie über ein vorbestimmtes Maß hinaus beschleunigt und/oder aus einer Ruhelage heraus bewegt wird.

Description

Selbsttätig sperrende und lösende Nerbindungsbaugruppe zum Verbinden zweier Bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares Loch aufweist
Die Erfindung betrifft eine selbsttätig sperrende und lösende Nerbindungsbaugruppe zum Verbinden zweier Bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares Loch zum teilweisen Einfuhren der Verbindungsbaugruppe aufweist und vorzugsweise ein Eckbeschlag eines Seefrachtcontainers ist.
Seefracht-Container werden auf Schiffen in mehreren Lagen übereinander transportiert. Damit die Container bei Seegang nicht verrutschen, müssen sie zuverlässig aneinander befestigt werden. Dazu werden in die hohlen Eckbeschläge der Container Verbindungsbaugruppen eingebracht, die ein seitliches Verrutschen und ein Lösen nach oben der Container voneinander verhindern. Solche Verbindungsbaugruppen sind derart ausge- bildet, daß sie zum Entladen der Container manuell gelöst werden müssen, indem beispielsweise ein durch ein Langloch in einen Eckbeschlag einragen der Hammerkopf derart verdreht wird, dass er das Langloch nicht mehr hintergreift und den Container für eine Abnahme nach oben mittels eines Krans freigibt. Dieses manuelle Lösen der Verbindungsbaugruppen ist nicht nur mühsam, da die Container in bis zu zehn Lagen über- einander gestapelt werden, sondern auch gefährlich, weil auf hohen Leitern zwischen eng gestapelten Containern auf einem Schiffsdeck hantiert werden muß.
In der DE 43 07 781 C2 wird eine Containerkupplung vorgeschlagen, mit der das vorgenannte Problem gelöst werden soll. Diese Containerkupplung weist ein mit einer durchgehenden Öffnung versehenes, aus mehreren Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse auf, wobei in der durchgehenden Öffnung ein Verriegelungsbolzen drehbar gelagert ist, an dessen Enden außerhalb des Gehäuses asymmetrisch Querriegel angeordnet sind, die in einem Eckbeschlag eines Containers alternativ in eine Verriegelungs- und eine Entriegelungsstellung bewegbar sind. Der Verriegelungsbolzen ist auf einer in einem Ge- häuseteil schräg angeordneten Bahn bewegbaren Kugel derart gelagert, dass der Verriegelungsbolzen bei einer seitlichen Neigung eines Schiffes eine Verriegelungsposition einnimmt, in der er beide Eckbeschläge für eine Befestigung der aufeinander stehenden Container aneinander hintergreift, und bei aufrechtem Schiff seine Entriegelungsstellung einnimmt, in der er ein Entfernen der Container voneinander freigibt.
Eine Eigenart dieser bekannten Kupplung liegt darin, dass der Verriegelungsbolzen, der außerordentlich stabil sein muß und in seiner Lagerung vielfach beansprucht ist, einer Schaukelbewegung des Schiffes, auch wenn diese langsam ist, mit hoher Empfindlichkeit folgen muß, da ansonsten kein sicherer gegenseitiger Halt der Container gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe zu schaffen, die vielseitig einsetzbar ist und bei der die vorgenannten Probleme nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Baugruppe wird das Sperrbauteil nicht lediglich durch Schwerkraft oder ggfs. seine Trägheit in die Sperrstellung beweg, sondern positiv durch das Anschlagbauteil, das wiederum mit der großen Kraft der aufeinander zu bewegten, zu verbindenden Bauteile, beispielsweise Seefrachtcontainer, bewegt wird. Dadurch ist gewährleistet, dass die Baugruppe die Bauteile sicher miteinander verbindet. Weiter bewegt sich das Sperrbauteil nicht jedes Mal, wenn die Verbindungsbaugruppe, beispielsweise beim Schaukeln oder Rollen eines Schiffes, aus einer senkrechten Lage heraus bewegt wird. Damit wird die Langzeitfunktionstüchtigkeit vorteilhaft beeinflusst. Die Sperreinrichtung ist durch eine eigene Baugruppe gebildet, mit der die Bewegbarkeit des Sperrbauteils aus der Sperrstellung heraus positiv gesperrt werden kann. Dies erhöht ebenfalls die Funktionszuverlässigkeit der Verbindungsbaugruppe, wobei die Sperreinrichtung weitgehend nach außen abgedichtet werden kann, mit keinen hohen Kräften belastet ist, entsprechend empfindlich ausgebildet werden kann und auf unterschiedlichst äußere Einwirkungen hin sperren kann..
Die Unteransprüche sind auf vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verbindungsbaugruppe gerichtet, deren Vorteile aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich sind. Die Erfindung ist überall dort anwendbar, wo zwei Bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares Loch aufweist, durch lediglich durch Aufeinander-zu-Bewegen automatisch miteinander verbunden werden sollen und ohne manuelle Manipulation an der Verbindungsbaugruppe voneinander lösbar sein sollen, wobei dieses Lösen nur möglich ist, wenn vorbestimmte Bedingungen hinsichtlich der Lage und/oder der Bewegung wenigstens eines der Bauteile erfüllt sind. Die Erfindung ist nicht nur bei der gegenseitigen Befestigung von übereinander gestapelten Containern, sondern auch bei nebeneinander angeordnet miteinander zu verbindenden Containern, bei auf einem Ei- senbahnwagen, einer Ladepritsche usw. zu transportierenden Containern, mit geeigneten Löchern versehenen sonstigen Bauteilen, wie Trägern, Bauelementen usw. einsetzbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Verbindungsbaugruppe,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Verbindungsbaugruppe,
Fig. 3 eine Aufsicht auf eine Unterschale eines Gehäuses, Fig. 4 eine Aufsicht auf eine Oberschale des Gehäuses,
Fig. 5 Querschnitte durch die Oberschale und die Unterschale der Fig. 3 und 4, geschnitten senkrecht zur Ansicht der Fig. 3 und 4,
Fig. 6 perspektivische Ansichten von in dem Gehäuse enthaltenen Bauteilen,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht der Verbindungsbaugruppe, Fig. 8 und 9 Schnittansichten der Verbindungsbaugruppe in verschiedenen Funktions- zuständen,
Fig. 10 die Ansicht der Fig. 9 in einem um 90° um eine senkrechte Achse gedrehten Schnittansicht,
Fig.11 eine Skizze zur Erläuterung der Funktion einer Sperreinrichtung, Fig.12 und 13 Schnittansichten einer zweiten Ausführungsform der Verbin- dungsbaugruppe in zwei unterschiedlichen Funktionszuständen,
Fig.14 und 15 Schnittansichten einer dritten Ausfuhrungsform der Verbindungsbaugruppe in zwei unterschiedlichen Funktionszuständen,
Fig.16 und 17 Schnittansichten einer vierten Ausführungsform der Verbindungsbaugruppe in zwei unterschiedlichen Funktionszuständen, Fig. 18 eine perspektivische Ansicht, teilweise in Durchsicht, einer abgeänderten Ausführungsform einer Sperreinrichtung, mit einem Sperrbauteil zusammengebaut,
Fig. 19 einen in der Sperreinrichtung der Fig. 19 enthaltenen Stössel, im Schnitt
Fig. 20 einen in der Sperreinrichtung enthaltenen Balg,
Fig. 21 eine Kugel, Fig. 22 einen senkrechten Schnitt durch ein Sperrgehäuse, geschnitten in der Ebene XXII-XXII der Fig. 18,
Fig. 23 einen waagerechten Schnitt durch die Speireinrichtung der Fig. 18, geschnitten in der Ebene XXIII-XXIII der Fig. 18,
Fig. 24 eine abgeänderte Ausfuhrungsform eines Stössels, Fig. 25 eine perspektivische Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform einer Verbindungsbaugruppe,
Fig. 26 eine Vorderansicht der Verbindungsbaugruppe gem. Fig. 25,
Fig. 27 einen Längsschnitt durch die Verbindungsbaugruppe gem. Fig. 25,
Fig. 28 eine Aufsicht auf zwei Sperrbauteile, Fig. 29 eine perspektivische Ansicht eines Schiebers,
Fig. 30 einen schematischen Querschnitt durch die Baugruppe gem. Fig. 25,
Fig. 31 eine Sperreinrichtung in auseinandergezogener Darstellung,
Fig. 32 eine Sperreinrichtung in Seitenansicht,
Fig. 33 eine Schnittansicht einer gegenüber der Ausführungsform gem. Fig. 25 abgeän- derten Verbindungsbaugruppe in entriegeltem Zustand,
Fig. 34 eine Schnittansicht der Baugruppe gem. Fig. 33 in verriegeltem Zustand,
Fig. 35 eine Stirnansicht der Baugruppe gem. Fig. 33 bei aufgeschnittenem Aufnahme- beschlag,
Fig. 36 eine Ansicht entsprechend Fig. 33 bei in den Aufhahmebeschlag hineingescho- bener Verbindungsbaugruppe,
Fig. 37 eine perspektivische Ansicht der Verbindungsbaugruppe gem. Fig. 33 bis 36.
Fig. 38 die Verbindungsbaugruppe gem. Fig. 37, eingesetzt in einen Aufhahmebeschlag, Fig. 39 eine perspektivische Darstellung zur Erläuterung einer vorteilhaften Verwendung der Anordnung gem. Fig. 38,
Fig. 40 einen Ausschnitt eines Eisenbahnwagens mit Verwendung von erfindungsgemäßen Verbindungsbaugruppen ähnlich der Fig. 37, Fig. 41 ein vorteilhaftes Detail eines Gehäuses einer erfindungsgemäßen Baugruppe und
Fig. 42 ein vorteilhaftes Detail eines Gehäuses einer erfϊndungsgemäßen Baugruppe. .
Gem. Fig. 1 weist die Verbindungsbaugruppe eine Gehäuse 2 mit einem oberen Endbereich 3 und einem Flansch 4 auf. Aus dem oberen Endbereich 3 steht ein Hammerkopf 6 vor. Aus dem unteren Ende des Gehäusekörpers steht ein stößelartiges Anschlagbauteil 8 vor. Aus dem Flansch steht ein Handgriff 10 vor. Mit 11 sind Schrauben bezeichnet. 12 bezeichnet eine Durchlassöff ung, durch die hindurch ein später genauer beschriebener Sperrschlitten 14 bewegbar ist.
Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellte Verbindungsbaugruppe in Vorderansicht. Wie ersichtlich, ist ein Kopf 14 des Hammerkopfes 6 nicht kreisförmig sondern weist in der Vorderansicht größere Abmessungen als in der Seitenansicht auf.
Das Gehäuse 2 ist aus einer Unterschale 16 (Figur 3) und einer Oberschale 18 (Figur 4) zusammengesetzt. Zum Zusammenbau des Gehäuses wird die Oberschale 18 aus der dargestellten Position um 180° gegen Uhrzeigerrichtung aus der Papierebene herausgedreht und auf die Unterschale 16 aufgesetzt. Anschließend werden in die beiden Schalen mit den Schrauben 11 miteinander verschraubt, die in entsprechenden Löchern der Gehäuseschalen aufgenommen sind.
Die Schalen 16 und 18 bilden zusammen einen oberen Hohlraum 20 und einen Innenraum 21. In dem oberen Hohlraum 20 ist der Hammerkopf 6 drehbar und infolge seines Flansches 22 formschlüssig und unverlierbar aufgenommen. Eine Drehfeder 24 spannt den Hammerkopf 6 in eine vorbestimmte Verriegelstellung vor. Der Handgriff 10 (Fi- guren 1 und 2) ragt mit einem nicht dargestellten Ansatz in einen Durchgangskanal 26 ein und ist beispielsweise mit Hilfe eines Bowdenzuges (nicht gargestellt) mit dem Flansch 22 verbunden, sodass durch Ziehen am Handgriff 10 der Hammerkopf 6 gegen die Vorspannung der Drehfeder 24 in eine Freigabestellung versdrehbar ist, aus der er bei Loslassen des Handgriffs 10 in seine Verriegelstellung zurückkehrt.
Wie aus den Fig. 3 und 4 weiter ersichtlich, ist eine der Durchlassöff ung 12 der Ober- schale 18 entsprechende Durchlassöffnung 30 der Unterschale 16 im dargestellten Beispiel derart ausgebildet, dass bei zusammengebautem Gehäuse die beiden Durchlassöffnungen 12 und 30 nicht miteinander fluchten, sondern spiegelsymmetrisch zur Gehäusemitte angeordnet sind.
Fig. 5 zeigt in der linken Hälfte einen senkrechten Schnitt durch die Unterschale 16, geschnitten längs der Ebene V-V in Fig. 3 und in ihrer rechten Hälfte einen senkrechten Schnitt durch die Oberschale 18, geschnitten in der Ebene V-V in Fig. 4. Wie ersichtlich, sind die Durchlassöffhungen 12 und 30 auf gleicher Höhe angeordnet. Weiter sind in Fig. 5 die in den Gehäuseschalem ausgebildeten Löcher 31 zur Aufnahme der Schrauben 11 (Fig. 1) sichtbar.
Fig. 7 zeigt die gesamte Verbindungsbaugruppe in perspektivischer Ansicht, wobei die Durchlassöffnung 12 in der dargestellten Baugruppe nicht, wie in Fig. 4 abgerundet, sondern insgesamt rechteckig ist.
Fig. 6 zeigt drei Bauteile einer Baugruppe, die in dem Innenraum 21 des Gehäuses 2 aufgenommen sind.
Ein brückenförmiges Spreizbauteil 32 weist einen waagerechten Schenkel 34 auf, von dem zwei gegenseitig um 180 Grad verdrehte Spreizteile 36 ausgehen, die mit jeweils einer Schrägfläche38 ausgebildet sind und nach oben vorstehende Ansätze 40 aufweisen. Von dem Schenkel 34 steht das stößelartig ausgebildete Anschlagbauteil 8 (Fig. 1) nach unten vor.
Mit der Schrägfläche 38 jedes Spreizteils wirkt ein zugehöriger Sperrschlitten 13 (Fig. 1) (nur einer ist dargestellt) zusammen, der eine Schrägfläche 46 und einen Führungsansatz 48 aufweist. Weiter ist eine Sperreinrichtung 50 mit einem Gehäuse 52 vorgesehen, in dem eine Walze (Fig. 10) gelagert ist, auf der ein Band 54 aufgerollt ist. Die Drehbarkeit der Walze ist mittels eines in Fig. 6 nicht dargestellten Sperrmechanismus sperrbar.
Der Zusammenbau der geschilderten Bauteile zu einer vollständigen Verbindungsbaugruppe ist wie folgt:
Zunächst wird der Hammerkopf 6 mit daran angebrachter Feder 24 in dem Hohlraum 20 der Unterschale 16 angeordnet und der Handgriff 10 über eine nicht dargestellte Verbin- düng an dem Flansch 22 angebracht. Anschließend wird das Spreizbauteil 32 in die Unterschale 16 derart eingelegt, dass das Anschlagbauteil 8 durch eine Ausnehmung bzw. Öffnung 56 (Figuren 3 und 4) nach unten aus in der Unterschale 16 vorsteht. Dabei wird eine zwischen dem Schenkel 34 und der Unterschale 16 bzw. später dem Gehäuse wirkende Druckfeder 56 (Fig. 8) eingebracht. Anschließend wird in die Unter- schale 16 einer der Sperrschlitten 13 derart eingebracht, dass er in die Durchlassöffhung 30 vorsteht. Dabei wird eine zwischen dem Führungsansatz 48 des Sperrschlittens 13 und der Unterschale 16 wirkende Druckfeder 59 (Fig. 8) eingesetzt. Weiter wird das Gehäuse 52 der Sperreinrichtung 50 beispielsweise in eine entsprechende Ausnehmung (nicht dargestellt) der Unterschale 16 eingelegt, sodass es darin fest aufgenommen ist, und das Band 54 an dem Schenkel 34 bei 58 (Fig. 6) befestigt. Dann wird der weitere Sperrschlitten in die Durchlassöffhung 12 der Oberschale 18 unter Anordnung einer weiteren Druckfeder 59 (nicht dargestellt) zwischen dem Führungsansatz dieses Sperrschlittens und der Oberschale 18 eingesetzt. Anschließend wird die Oberschale 18 auf die Unterschale 16 aufgesetzt und das Gehäuse 2 mittels der Schrauben 12 geschlossen und fertiggestellt.
Die Kräfte der Druckfedern 59 und 56 sind derart aufeinander abgestimmt, dass sich die Sperrschlitten 12 unter Wirkung der ihnen zugeordneten Druckfedern in den Innenraum 21 hineinbewegen und dabei das Spreizbauteil 32 unter Überdrücken der Druckfeder 56 abwärts drücken, bis das Spreizbauteil 32 am Gehäuseboden anliegt. Die Dimensionierung der Bauteile ist derart, dass die Spreizschlitten 13 nicht aus den Durchlassöffnungen 12 und 30 vorstehen, wenn das Spreizbauteil 32 in seine tiefstmögliche Lage bewegt ist, in der das Anschlagbauteil 8 weitestmöglich nach unten aus dem Gehäuse 2 vorsteht. Dieser Zustand der Verbindungsbaugruppe ist in Fig. 8 dargestellt, in der sich die Sperrschlitten 13 in maximaler einwärtiger Stellung und Anlage an den Schrägflächen 38 befinden und nicht aus dem Gehäuse 2 vorstehen. In Fig. 8 sichtbar ist ein an der unteren Stirnfläche des Anschlagbauteils 8 angebrachter Magnet 60. Alle bewegli- chen Bauteile sind durch entsprechende Führungsflächen des Gehäuses 2 sicher beweglich geführt.
Im Folgenden wird die Funktion der Verbindungsbaugruppe erläutert:
Der Hammerkopf 6 wird mit Hilfe des Handgriffs 10 aus seiner in Fig. 8 dargestellten Verriegelstellung in eine Freigabestellung um 90° verdreht. Der Hammerkopf kann dann durch ein in der Unterseite eines Eckbeschlags 64 ausgebildetes Langloch 66 in das Innere des Eckbeschlags 64 eingeführt werden, bis der Flansch 4 in Anlage an die Unterseite des Eckbeschlags 64 kommt. Dabei ragt der Endbereich 3 des Gehäuses 2 in das Langloch ein und sichert das Gehäuse 2 gegen Drehung. Anschließend wird der
Handgriff 10 losgelassen, sodass der Hammerkopf 6 sich unter Wirkung der Drehfeder 24 in seine Verriegelstellung gem. Fig. 8 dreht, in der er das Langloch 66 hintergreift und die Verbindungsbaugruppe am Eckbeschlag 64 bzw. einem zugehörigen Container verriegelt.
Wird dieser Container bzw. Eckbeschlag 64 nun von oben her, beispielsweise mittels eines Krans, an einen unteren Container bzw. oberen Eckbeschlag 68 dieses Containers angenähert, so kann sich das Gehäuse 2 durch das Langloch 70 dieses Eckbeschlags 68 in diesen hineinbewegen. Im Verlauf dieser Bewegung bzw. Absenkung des oberen Containers kommt das Anschlagbauteil 8 in Anlage an den Boden 72 des Eckbeschlags 68. Bei der weiteren Absenkung des Gehäuses 2 wird das Anschlagbauteil 8 in das Gehäuse 2 hinein verschoben und damit das Spreizbauteil 32 relativ zum Gehäuse nach oben verschoben, wobei das Band 54 innerhalb des Gehäuses 52 aufgerollt wird, sodass es straff bleibt.
Die Sperrschlitten 13 können dieser Aufwärtsbewegung nicht folgen, da ihre Oberseiten an den oberen Rändern der Durchlassöffhungen 12 und 30 anliegen.. Durch die Anlage zwischen den Schrägflächen 38 und 46 werden die Sperrschlitten 13 gegen die Kraft der Druckfedern 59 aus ihrer inneren Ruhestellung der Fig. 8 nach außen durch die Durch- lassöff ungen 12, 30 hindurch nach außen gedrängt, bis sie schließlich in ihre äußere Sperrstellung gem. Fig. 9 gelangen, in der sie aus dem Gehäuse 2 vorstehen und das Langloch 70 hintergreifen. In der Stellung gem. Fig. 9 liegt der Flansch 4 auf dem unte- ren Eckbeschlag 68 auf, sodass der obere Eckbeschlag 64 bzw. Container über den Flansch 4 auf dem unteren Eckbeschlag 68 bzw. Container ruht. Fig. 10 zeigt die Anordnung der Fig. 9 in um 90° um eine senkrechte Achse verdrehter Ansicht.
Eine seitliche Verschiebung zwischen den aufeinanderstellenden Containern ist wegen des formschlüssigen Eingriffs des Gehäuses 2 mit den jeweiligen Langlöchern 66 und 70 nicht möglich.
Befinden sich die Container übereinander auf einem Schiff, so besteht wegen der Sperreinrichtung 50 auch Sicherheit gegenüber einem gegenseitigen Freikommen der Eckbe- schlage und damit der Container in senkrechter Richtung.
Fig. 11 zeigt beispielhaft den Aufbau der Sperreinrichtung 50. In dem Gehäuse 52 ist eine von einer nicht dargestellten Drehfeder in Aufwickelrichtung vorgespannte Walze 76 gelagert, auf der das Band 54 aufgewickelt ist. Die Walze 76 weist seitlich eine Scheibe 78 auf, an deren Umfangsrand eine Verzahnung 80 ausgebildet ist. Neben der Verzahnung ist im Gehäuse ein Sperrstift 82 beweglich geführt, der mit einem Hebel 84 gelenkig verbunden ist, der wiederum mit einem Hebel 86 gelenkig verbunden ist, der am Gehäuse 52 gelagert ist. An der Verbindungsstelle zwischen den Hebeln 84 und 86 ist eine träge Masse 88 angebracht, die an Federn 92 und 94 aufgehängt ist. Die Beweg- barkeit der trägen Masse 88 nach unten ist durch einen Anschlag 96 begrenzt.
Die Funktion der beschriebenen Anordnung ist wie folgt:
Die Walze 76 ist für eine Drehung in Uhrzeigerrichtung vorgespannt, sodass das Band 54 ständig gespannt ist. Normalerweise ist die Walze 76 drehbar, sodass eine Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Spreizbauteil 32 und dem Gehäuse 52 möglich ist, bei der sich die Walze 76 in Uhrzeigerrichtung dreht. Wirkt auf die Anordnung eine verminderte Schwerkraft, wie es beispielsweise der Fall ist, wenn ein Schiff in ein Wel- lental eintaucht, so bewegt sich die träge Masse 88 unter dem Einfluss der Federn 92 und 94 aus der Gleichgewichtslage aufwärts, wodurch sich der Winkel zwischen den Hebeln 84 und 86 vergrößert und der Sperrstift 82 nach links bewegt wird, sodass er in die Verzahnung 80 eintaucht und Drehung der Walze in Richtung einer Verlängerung des Bandes 54 sperrt. Bei normaler oder gar vergrößerter Schwerkraft ist die Walze 76 wiederum frei drehbar.
Eingebaut in die Verbindungsbaugruppe hat die Sperreinrichtung 50 folgende Wirkung:
Es sei unter Bezugnahme auf Fig. 8 angenommen, dass sich der obere Eckbeschlag 64 bzw. der obere Container, beispielsweise wenn das Schiff in ein Wellental eintaucht, nach oben von dem unteren Eckbeschlag 68 entfernen will. Die träge Masse 88 befindet sich dann unter dem Einfluss verminderter Schwerkraft, sodass eine Verlängerung des Bandes 54 gesperrt ist. Wird die Verbindungsbaugruppe infolge des Spiels zwischen den Sperrschlitten 13 und der inneren Oberseite des Eckbeschlag 68 nach oben angehoben, so nimmt das Band 54 unter Überwindung der Haftkraft zwischen dem Magneten 60 und dem Boden 72 des Eckbeschlags das Spreizbauteil 62 nach oben mit, sodass die Sperrschlitten 13 in der dargestellten Stellung verbleiben und ein Lösen der Verbindungsbaugruppe aus dem unteren Eckbeschlag 68 sperren. Die Container sind somit auch im Falle starker Schiffsbewegungen zuverlässig miteinander verbunden.
Wird der obere Eckbeschlag 64 bzw. Container dagegen beispielsweise von einem Kran angehoben, so wirkt auf die träge Masse 88 keine verminderte Schwerkraft, wodurch eine Verlängerung des Bandes 54 freigegeben ist und beim Anheben der Verbindungs- baugruppe das Anschlagbauteil 42 durch die Haftkraft des Magneten 60 in Anlage am Boden 72 bleibt, sodass sich das Spreizbauteil 32 relativ zum Gehäuse 2 nach unten verschiebt, wobei sich die Sperrschlitten 54 unter dem Einfluss der Druckfedern 59 einwärts verschieben und die in Fig. 7 dargestellten Lage einnehmen, in der sie ein Entfernen der Verbindungsbaugruppe aus dem Eckbeschlag 68 freigegeben. Das Anschlag- bauteil 8 löst sich vom Boden 72, wenn das Spreizbauteil 32 am unteren Ende des Gehäuses 2 anliegt. Der Magnet 60 bewirkt, dass das Anschlagbauteil 8 beim Anheben des Gehäuses 2 zunächst am Boden 72 des Eckbeschlags 68 haften bleibt, sodass gewährlei- stet ist, dass sich das Spreizbauteil 32 relativ zum Gehäuse 2 abwärts bewegt und die Sperrschlitten 13 in ihre innere Freigabesteilung zurückkehren.
Es versteht sich, dass die Abmessungen der einzelnen Bauteile und der zum Auseinan- derspreizen der Sperrschlitten 44 dienenden Schrägflächen 38 und 46 derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Abstand a zwischen der Oberseite der Sperrschlitten 13 und dem Eckbeschlag 68 (Fig. 9) möglichst klein ist. Dieser Abstand a ist dadurch bedingt, dass sich beim Einfahren der Verbindungsbaugruppe die Sperrschlitten 13 erst dann aus dem Gehäuse 2 heraus in eine das Langloch 70 hintergreifende Stellung bewegen kön- nen, wenn sie sich im Inneren des Eckbeschlags 68 befinden und das Anschlagbauteil 8 durch seine Anlage am Boden 72 des Eckbeschlags 68 das Spreizbauteil bei weiterer Absenkung des Gehäuses 2 nach oben bewegt, wodurch wiederum die Sperrschlitten nach außen bewegt werden.
Fig. 12 und 13 zeigen eine Ausführungsform der Verbindungsbaugruppe in deren En- triegelungs- und Verriegelungsstellung, wobei nur die zur Erläuterung der Unterschiede zur bisher geschilderten Ausführungsform mit Bezugszeichen belegt sind. Die Sperrschlitten 13 sind an ihren Oberseiten mit gegenüber der bisher geschilderten Ausführungsform mit vergrößerten Schrägflächen 98 versehen. Entsprechend können die Durchlassöff ungen 12 und 30 nicht so ausgebildet sein, dass sie die Sperrschlitten ständig an deren Ober- und Unterseite fuhren. Eine ständig einwandfreie Führung der Sperrschlitten 13 ist dadurch gewährleistet, dass die Unterseite der Sperrschlitten an der Unterseite der Durchlassöffnungen geführt ist und die Oberseite in den Ansätzen 40 entsprechenden Führungen (nicht dargestellt) des Gehäuses 2 geführt sind.
Die Funktion dieser Ausführungsform ist wie folgt:
Beim Einfahren des Gehäuses 2 in den unteren Eckbeschlag 68 befinden sich die Sperrschlitten 13 vollständig innerhalb des Gehäuses 2, wobei die Schrägflächen 98 einen Abstand von dem Oberrand der jeweiligen Durchlassöffhung 12 bzw. 30 haben. Wenn das Anschlagbauteil 8 in Anlage an den Boden 72 des Eckbeschlag 68 kommt (etwa Stellung gem. Fig. 12), wird das Spreizbauteil 62 angehoben und bewegt bei weiterer Absenkung des Gehäuses 2 in den unteren Eckbeschlag die Sperrschlitten 13 nach au- ßen, bis sie in der voll abgesenkten Stellung des Gehäuses 2 (Auflage des Flansches 4 auf dem unteren Eckbeschlag 68) so weit nach außen bewegt sind, dass der anfängliche bestehende Abstand zwischen dem Oberrand der Durchlassöffnungen 12 bzw. 30 zumindest annähernd aufgebraucht ist. Wie aus Fig. 13 ersichtlich, besteht zwischen den Schrägflächen 98 und dem Rand des Langloches 70 im Vergleich zur weiter oben geschilderten Ausführungsform nur ein sehr geringes Spiel, wodurch der obere Eckbeschlag 64 (unterer Eckbeschlag des oberen Containers) nur wenig vom unteren Eckbeschlag 68 (oberer Eckbeschlag des unteren Containers) abgehoben werden kann. Dieses geringere Spiel ist bei schwerem Seegang sehr vorteilhaft, da die Container auch in senkrechter Richtung annähernd spielfrei gehalten sind.
Die Figuren 14 und 15 zeigen eine weitere Ausführungsform der Verbindungsbaugruppe in den Fig. 12 und 13 entsprechender Darstellung. Bei dieser Ausführungsform weisen die Sperrschlitten 13 an ihrer Oberseite und Unterseite Schrägflächen 100, 102 auf, die zueinander parallel sind und denen entsprechend die Durchlassöffiiungen 13, 30 ausgebildet sind. Die Schrägflächen 100, 102 sind nach außen und schräg nach oben gerichtet. Mit der Ausbildung der Schrägflächen 100,1 102 und der entsprechenden Ausbildung der Durchlassöffnungen 13,30 und des Spreizbauteils 32 bzw. von dessen Schrägflächen wird folgendes erreicht: Wenn die Verbindungsbaugruppe mit dem Ge- häuse 2 so weit in den Eckbeschlag 68 abgesenkt ist, dass das Anschlagbauteil 8 in Anlage an den Boden 72 kommt (Fig. 14), werden die Sperrschlitten 13 bei einer weiteren Absenkung des Gehäuses 2 schräg nach außen und aufwärts bewegt, sodass sie im voll abgesenkten Zustand des Gehäuses 2 in die Stellung gem. Fig. 15 gelangen. Dabei wird durch die Aufwärtsbewegung der Sperrschlitten 13 zumindest ein Teil der Abwärtsbe- wegung des Gehäuses 2 ausgeglichen, sodass der Abstand zwischen der Oberseite der Sperrschlitten 13 und der Oberwand des Eckbeschlags 68 gegenüber der erstbeschriebenen Ausführungsform der Verbindungsbaugruppe vermindert ist. Es versteht sich, dass vorteilhafterweise ein geringfügiger Abstand erhalten bleibt, damit sich die Sperrschlitten 13 beim Anheben des Gehäuses 2 unter der Rückstellkraft der Druckfedern 59 in das Gehäuse 2 hineinbewegen können. Die Führungs- bzw. Schrägflächen des
Spreizbauteils 32 und der Sperrschlitten 13, mittels der die Sperrschlitten bei einer senkrechten Bewegung des Spreizteils nach außen schräg nach oben bzw. nach innen schräg nach unten bewegt werden, sind Fig. 14 gestrichelt angedeutet und im übrigen in den Fig. 14 und 15 nicht detailliert dargestellt.
Die Fig. 16 und 17 zeigen eine weitere Ausführungsform der Verbindungsbaugruppe in entriegeltem und verriegelten Zustand. Bei dieser Ausführungsform weisen die Sperrschlitten 13 an ihrer Oberseite Ausnehmungen 103 auf. Weiter sind an den äußeren Endbereichen der Schrägflächen 38 des Spreizbauteils 32 und/oder an damit zusammenwirkenden Bereichen der Sperrschlitten 13 Nockenerhebungen 104 vorgesehen. Mit dieser Ausbildung wird folgendes erreicht: Nahe dem Ende der Auswärtsbewegung der Sperrschlitten 13 werden diese infolge der Nockenerhebungen 104 leicht angehoben. Diese Anhebung ist wegen der Ausnehmungen 103 möglich, die ermöglicht, dass sich die Sperrschlitten 13 relativ zu ihren Durchlassöffnungen 12 bzw. 30 anheben. Auch bei dieser Ausführungsform wird somit der Abstand, der zwischen der Oberseite der Sperrschlitten 13 und der Innenseite des Eckbeschlags 68 besteht, vermindert, indem die Sperrschlitten während wenigstens eines Teils ihres Bewegungshubs angehoben werden.
Da das Gehäuse 2, die Sperrschlitten 13 und der Hammerkopf 6 mechanisch hoch belastet sind, bestehen sie vorzugsweise aus geschmiedetem Stahl oder hochwertigem Guss. Vorteilhafterweise besteht auch das Spreizbauteil 32 aus diesem Material. Es versteht sich, dass das Innere des Gehäuses 52 der Sperreinrichtung 50 sorgfältig gegen Eintritt von Wasser oder Schmutz geschützt ist.
Die Erfindung kann in vielfältiger Weise abgeändert werden. Beispielsweise kann die Sperreinrichtung 50 zusätzlich einen Mechanismus enthalten, der die Drehbarkeit der Walze in Abwickelrichtung des Bandes 54 bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit sperrt, sodass bei einem raschen Abheben des Hammerkopfes 6 nach oben die Lösbarkeit der Verbindungsbaugruppe aus dem unteren Eckbeschlag 68 gesperrt ist. Solche Drehsperren sind an sich bekannt und werden daher nicht erläutert. Es kann lediglich ein Sperrschlitten oder es können mehr als zwei Sperrschlitten vorgesehen sein. Der Drehmechanismus für den Hammerkopf kann entfallen, da die Verbindungsbaugruppe mit dem Hammerkopf unmittelbar in einen Eckbeschlag eingesetzt und dann verdreht werden kann, damit der Kopf des Hammerkopfes das Langloch hin- tergreift. Der Hammerkopf kann einteilig mit dem Gehäuse ausgebildet sein. Der Gehäuseflansch kann entfallen, sodass die unteren Eckbeschläge eines Containers unmittelbar auf den oberen Eckbeschlägen eines darunter befindlichen Containers aufliegen können. Für den konstruktiven Aufbau der einzelnen Bauteile bestehen weitgehende Freiheitsgrade, solange nur die Grundidee der Erfindung verwirklicht ist, dass die Verbindungsbaugruppe unter bestimmten Umständen lediglich durch Anheben des Hammerkopfes 6 aus dem Eckbeschlag 68 entfernt werden kann und dass bei Vorliegen anderer Bedingungen dieses Entfernen gesperrt ist.
Figur 18 zeigt in perspektivischer Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform einer Sperreinrichtung 110 in ihrem an dem Spreizbauteil 32 (s. z. B. Fig. 6) befestigten Zustand.
Die Sperreinrichtung 110 weist ein aus zwei Gehäusehälften 112 und 114 zusammenge- setztes Sperrgehäuse 115 auf. Die Gehäusehälften 112 und 114 sind zueinander spiegelsymmetrisch ausgebildet und mittels durch Löcher 116 geführter Schrauben (nicht dargestellt) miteinander verschraubt. In dem Sperrgehäuse 115 ist ein Stössel 118 aufgenommen, der mit einem Schaft 120 aus dem Sperrgehäuse 115 vorsteht und mit dem Schenkel 34 des Spreizbauteils 32 verschraubt ist.
Der Stössel 120 (Fig. 19) weist einen Kopf 122 mit vier, jeweils in Umfangsrichtung des Stössels 120 um 90 Grad gegeneinander versetzten Armen 124 auf. Jeder Arm ist mit einem quer durch ihn hindurch gehenden Schlitz 126 ausgebildet, wobei die Schlitze von einem über dem Schaft 120 angeordneten Zentralbereich 128 ausgehen und nach außen schräg aufwärts verlaufen, so dass insgesamt eine konkave Bodenfläche 130 und eine entsprechend konvexe Deckfläche 132 geschaffen sind. Der Neigungswinkel der Schlitze 126 mit der Waagerechten beträgt beispielsweise etwa vier Grad.
Die Höhe der Schlitze 196 und die Breite der Arme 124 ist derart bemessen, dass in die Schlitze eine Kugel 134 mit Spiel passt, die seitlich über die Schlitze bzw. die Arme hinaussteht. Die Gehäusehälften 112 und 114 sind mit Ausnehmungen derart ausgebildet, dass in dem Sperrgehäuse 115 ein Hohlraum 136 zur Aufnahme des Stössels 118 gebildet ist, der im waagerechten Schnitt (Fig. 23) etwa der Aufsicht auf den Kopf 122 des Stössels 118 entspricht und im senkrechten Schnitt (Fig. 22) einer Seitenansicht des Stössels 118 entspricht, wobei die senkrechte Bemessung des Hohlraums 136 größer ist als die der Arme 124. Die Wände des Hohlraums 136 sind mit Nuten 138 derart versehen, dass die Schlitze 126 des Stössels 118 seitlich durch die Nuten in einer vorbestimmten Einbaulage des Stössels 118 innerhalb des Gehäuses 112, 114 derart verlängert sind, dass im Zusammenbauzustand des Gehäuses mit darin aufgenommenen Stössel die Kugel 134 seit- lieh in die Nuten 138 derart einragt, dass eine senkrechte Relativbewegung zwischen Stössel und Gehäuse gesperrt ist. Diese Sperrung ist lediglich dann aufgehoben, wenn sich die Kugel 134 in der Mitte des Stössels 122, d.h. auf dem Grund der konkaven Bodenfläche 130 befindet. In diesem Zustand kann die in dem Stössel 122 gehaltene Kugel 134 sich senkrecht zum Sperrgehäuse 115 bewegen, indem sie in eine langlochartige, nach unten zeigende Ausnehmung 140 eintaucht, in der die Nuten 138 an ihrer Schnittstelle enden.
Die Funktion der Sperreinrichtung 110 entspricht grundsätzlich der bereits geschilderten Funktion der Sperreinrichtung 50. Das Sperrgehäuse 115 ist, wie das Gehäuse 52 der Sperreinrichtung 50 an dem Gehäuse 2 der Verbindungsbaugruppe zumindest in senkrechter Richtung starr gehalten. Der Stössel 118 ist mit dem Schenkel 34 des Spreizbauteils 32 beispielsweise durch Einschrauben seines Endbereiches verschraubt. Der Bereich, in dem der Schaftl20 in das Sperrgehäuse 115 eindringt, ist durch einen Balg 142 (Fig. 20) abgedichtet, der dem Schaft 120 und einen Flansch 144 des Sperrgehäuses 115 umschließt.
Bei senkrechter Ausrichtung des Stössels 122 befindet sich in die Kugel 134 in dem Zentralbereich 134, sodass eine senkrechte Relativbewegung zwischen dem Stössel 122 und dem Sperrgehäuse 115 möglich ist. Die Lage der Nuten 138 ist derart, dass die Nu- ten 138 mit der Mitte der Schlitze 126 fluchten, wenn der Zustand in der Fig. 9 erreicht ist, das heißt, mit zwei miteinander zu verbindende Eckbeschläge 64 und 68 über die Verbindungsbaugruppe starr miteinander verbunden sind und - über den Flansch 4 - aufeinander stehen. Wenn die in Fig. 9 bestehende senkrechte Ausrichtung erhalten bleibt, bewegt sich das Sperrgehäuse 115 bei einem Anheben des oberen Eckeschlags 64 mit dem Gehäuse 2 der gesamten Verbindungsbaugruppe mit, wobei die Relativbewegung zwischen dem Stössel 118 und dem Sperrgehäuse 115 freigegeben ist, sodass das Spreizbauteil 32, vom Anschlagbauteil 8 gehalten, sich relativ zu dem Gehäuse 2 nach unten bewegt und dabei die Einwärtsbewegung der Sperrschlitten 13 freigibt, sodass sich die Verbindungsbaugruppe aus dem unteren Eckbeschlag 68 herausbewegen kann.
Wenn die Anordnung aus der Lage gemäß Fig. 9 um eine waagerechte Achse verkippt ist, bewegt sich die Kugel 134 je nach Kippachse in einen der Schlitze 126 und jeweiligen zugehörigen Nuten 138 hinein, wobei diese Bewegung durch entsprechend abgerundete Übergangsbereiche 134 (Fig. 23) erleichtert wird. Sobald sich die Kugel 134 in einem Schlitz 126 befindet, ist die Relativbewegbarkeit zwischen Stössell 18 und Sperr- gehäuse 115 gesperrt, sodass bei einem Anheben des oberen Eckbeschlags 64 sich das Anschlagbauteil 8 vom Boden 72 des unteren Eckeschlags 68 löst und die Bewegung der Sperrschlitten 13 nicht freigegeben wird, sodass die Eckbeschläge 64 und 68 sicher miteinander verbunden bleiben.
Die beschriebene Ausbildung der Sperreinrichtung 110 kann in vielfältiger Weise abgeändert werden. Beispielsweise kann der Stössel 118 mit drei oder einer anderen Anzahl von Armen ausgebildet werden. Die relativ bewegt weiter zwischen dem Stössel 118 und indem Sperrgehäuse 115 muss nicht notwendigerweise durch die im Sperrgehäuse und 15 ausgebildete Ausnehmung 140 ermöglicht werden. Anstelle der Ausnehmung 140 kann der Kopf 122 des Stössels 118 in seinem Zentralbereich mit einem zentralen Ansatz 146 (Fig. 24) nach oben ausgebildet werden, in der sich die Schnittstelle der Schlitze 126 nach oben fortsetzt, so dass ein senkrechter, langlochartiger Schlitz 148 gebildet ist, in den die in den Nuten 138 gehaltene Kugel 134 bei einer Aufwärtsbewegung des Sperrgehäuses 115 eintauchen kann und auf diese Weise eine Relativbewe- gung zwischen Stössel und Sperrgehäuse freigibt.
Anhand der Fig. 25 bis 32 wird im folgenden eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindungsbaugruppe beschrieben. Soweit bereits verwendete Bezugs- zeichen verwendet werden, werden diese für Bauteile bzw. Baugruppen verwendet, die funktionsgleich oder funktionsähnlich mit bereits erläuterten Baugruppen oder Bauteilen sind, so daß diese Umfange nicht nochmals erläutert werden.
Im Unterschied zu der Verbindungsbaugruppe gemäß Fig. 1 und 2 ragt aus der Unterseite des wiederum zweischalig ausgebildeten Gehäuses 2 der vorliegenden Ausführungsform kein stößeiförmiges Anschlagbauteil 8 vor. Das Anschlagbauteil der vorliegenden Ausführungsform ist vielmehr als ein Anschlaghebel 150 ausgebildet, der an einem gehäusefesten Bolzen 152 derart gelagert ist, daß er mit einer Anschlagfläche 154 nach unten aus der Unterseite des Flansches 4 vorsteht. Der Anschlaghebel 150 weist eine Schrägfläche zur Anlage an eine entsprechende Schrägfläche eines Schiebers 156 auf, der in dem Gehäuse 2 verschiebbar geführt ist. Zwischen dem Gehäuse 2 und dem Schieber 156 ist eine Schraubenfeder 158 angeordnet, die den Schieber gemäß Fig. 27 nach links drängt.
Der in Seitenansicht insgesamt Z-förmige Schieber, der in Fig. 29 perspektivisch dargestellt ist, weist zwei seitliche Arme 159 mit Löchern 160 auf, in denen nach unten vorstehende Mitnehmerzapfen 162 befestigt sind.
Der vom Anschlaghebel 150 abgewandte Schenkel des Schiebers 156 weist eine Anlagefläche 164 auf, die mit einer Ausnehmung 166 ausgebildet ist, deren Funktion weiter unten erläutert wird.
An dem Gehäuse 2 sind mittels gehäusefester Bolzen 168 Sperrbauteile 170 schwenk- und verschiebbar gelagert, indem die Bolzen 168 durch Langlöcher 172 (Fig. 28) der Sperrbauteile 170 hindurchragen. Die Höhe der Sparbauteile 170 ist auf die Höhe entsprechender Öffnungen 174 in voneinander abgewandten Seiten des Gehäuses 2 (Fig. 25) abgestimmt.
In einer Ausnehmung des Gehäuses 2 ist starr ein Sperrgehäuse 180 einer insgesamt mit 182 bezeichneten Sperreinrichtung aufgenommen, die anhand der Fig. 31 und 32 erläutert wird: Das Sperrgehäuse 180 besteht aus einem Oberteil 184 und einem Unterteil 186, in denen ein Stössel 188 verschiebbar geführt ist. Der Stößel 188 weist einen Schaft 190 und einen Kopf 192 auf. Die Oberseite des Kopfes 192 bildet eine konkave Fläche, auf der sich bei senkrechter Stellung des Stössels 188 eine einen Massenkörper bildende Kugel 196 selbsttätig in das Zentrum bewegt.
Die dem Stössel zugewandte Innenseite 198 des Oberteils 184 ist entsprechend der konkaven Fläche 194 konvex ausgebildet und weist mittig eine Ausnehmung 200 auf. Zwischen dem Stössel 188 und dem Oberteil 184 ist eine Feder 202 angeordnet.
Im zusammengebauten Zustand der Sperreinrichtung 182, in dem das Oberteil 184 und das Unterteil 186 beispielsweise durch Verschrauben, Verkleben oder sonstwie starr miteinander verbunden sind, und in der der Schaft 190 nach unten aus dem Gehäuse 180 vorsteht, entspricht der Abstand zwischen der konkaven Fläche 194 und der Innenseite 198 etwa dem Durchmesser der Kugel 196, sodaß sich die Kugel, wenn auf die Sperreinrichtung 182 eine seitliche Beschleunigung wirkt oder die Sperreinrichtung aus der Senkrechten verkippt ist, in dem Zwischenraum zwischen der konkaven Fläche 194 und der Innenseite 198 bewegen kann. Dabei ist eine Bewegung des Stössels 188 nach oben gesperrt. Wenn sich die Kugel 196 dagegen im Zentrum bzw. der Mitte der konkaven Fläche 194 befindet, kann der Stössel 188 gegen die Kraft der Feder 202 nach oben gedrückt werden, wobei sich die Kugel 196 in die Ausnehmung 200 hinein bewegt.
Die geschilderte Sperreinrichtung kann für unterschiedlichste Anwendungen eingesetzt werden, sodass Schutz für die Sperreinrichtung an sich beansprucht wird.
Der Zusammenbau der beschriebenen Verbindungsbaugruppe ist wie folgt:
Der Anschlaghebel 150 wird mit Hilfe des Bolzens 152 an einer der Gehäuseschalen angebracht. Die Sperreinrichtung wird in die entsprechende Ausnehmung einer Gehäu- seschale eingesetzt. Ebenso wird der Schieber 156 mit der Feder 158 eingesetzt, wobei die Mitnehmerzapfen 162 in die Langlöcher 172 der eingelegten Sperrbauteile 170 eingreifen. Die Gehäuseschalen werden zusammengefügt und mit den Schrauben 11 miteinander verschraubt. Von unten her werden durch entsprechende Öffnungen hindurch die Bolzen 168 zur Lagerung der Sperrbauteile 170 in das Gehäuse eingeschoben, wobei sie durch die Langlöcher 172 der eingesetzten Sperrbauteile 170 hindurchgeführt werden.
Im Freigabezustand ist der Schieber 156 von der Feder 158 gemäß Fig. 27 nach links so weit verschoben, daß der Anschlaghebel 150 in Uhrzeigerrichtung verkippt ist und an einem Anschlag des Gehäuses anliegt. Die Sperrbauteile 170 befinden sich dann, wie aus Fig. 30 verständlich, in ihrem gemäß Fig. 30 einwärts verschwenkten Zustand, indem ihre Außenflächen bündig mit der Kontur des Gehäuses 2 verlaufen, so daß die Sperrbauteile 170 nicht aus dem Gehäuse vorstehen. Der Bolzen 188 ist durch die Anlagefläche 164 des Schiebers 156 aufwärts verschoben, so daß sich die Kugel 196 innerhalb der Ausnehmung 200 befindet.
Wenn das Gehäuse 2 der Verbindungsbaugruppe in diesem Zustand in ein Langloch eines Eckbeschlages eingeführt wird (vgl. Fig. 8 und 9), kommt der Anschlaghebel 150 in Anlage an die Oberseite eines Eckbeschlags und wird gemäß Fig. 27 in Gegenuhrzeigerrichtung verschwenkt. Dadurch wird der Schieber 156 nach rechts bewegt, wodurch die Sperrbauteile 170 aus dem Gehäuse 2 auswärts verschwenkt werden und dem Rand des Langlochs ähnlich wie die Sperrschlitten 13 der vorgenannten Ausführungsformen hintergreifen, so daß zwei Eckbeschläge wie bei den vorgenannten Ausführungsformen starr miteinander verbunden sind. Bei der Verschiebung des Schiebers 156 gemäß Fig. 27 nach rechts bewegt sich die Ausnehmung 166 aus der dargestellten Zwischenstellung weiter nach rechts, so daß der Schaft 190 voll in die Ausnehmung eindringt, wobei die Tiefe der Ausnehmung derart bemessen ist, daß der Stössel 188 in seine tiefste Stellung gelangt, in der die Kugel 196 sich aus dem Zentrum der konkaven Fläche 194 herausbewegen kann, um eine Aufwärtsbewegung des Stössels 188 zu sperren. Bei einer Verkippung der Sperrenrichtung 182 aus der vertikalen Stellung oder bei seitlich wirkenden Beschleunigungen ist somit eine Aufwärtsbewegung des Stössels 188 gesperrt, wodurch durch dessen Eingriff in die Ausnehmung 166 auch eine Verschiebbarkeit des Schiebers 156 gesperrt ist und zwei über die geschilderte Verbindungsbaugruppe miteinander verbundene Bauteile sicher miteinander verbunden bleiben. Wenn sich die Kugel 196 dagegen im Zentrum der konkaven Fläche 194 befindet und das Gehäuse 2 angehoben wird, kann sich der Schieber 156 unter Verschwenken des Anschlaghebels 150 in Uhr- Zeigerrichtung unter der Kraft der Feder 158, die derart bemessen ist, daß sie unter Überwindung der Kraft der Feder 202 der Sperreinrichtung den Stössel 188 mit Hilfe einer geeigneten Schrägung der Wandung der Ausnehmung 166 nach oben drückt, nach links bewegt. Dabei werden die Sperrbauteile 170 in das Gehäuse hineingeschwenkt, so daß das Gehäuse 2 aus dem Langloch entfernt werden kann.
Es versteht sich, daß die Bolzen 168 und die Sperrbauteile 170 sowie deren Führung an den Öffnungen 174 des Gehäuses 2 derart bemessen sind, daß die Sperrbauteile bei Zug auf den Hammerkopf hohe Kräfte aufnehmen können.
Die geschilderten Ausführungsformen können in vielfältiger Weise abgeändert werden. Beispielsweise kann der Hammerkopf 6 durch ein Befestigungsteil ersetzt werden, mit dem das Gehäuse 2 unmittelbar an einem Bauteil, beispielsweise einem Fahrgestell oder einem Rahmen befestigt werden kann. Des weiteren kann die gesamte Anordnung der- art verdreht werden, daß die über die Verbindungsbaugruppe miteinander zu verbindenden Bauteile, beispielsweise Beschläge, seitlich aneinander befestigt werden, wobei die Sperreinrichtung, beispielsweise die Sperreinrichtung 182 wiederum so angeordnet wird, daß sie bei senkrechter Ausrichtung und Seitenkraftfreiheit eine Freigabesteilung einnimmt.
Für die Verdrehung des Hammerkopfes 6 aus einer Entriegelungsstellung, in der die Verbindungsbaugruppe in einen oberen Container eingesetzt werden kann, in eine Verriegelungsstellung, in der die Verbindungsbaugruppe in dem oberen Container gehalten ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Diese Verdrehung kann von Hand erfolgen, indem beispielsweise die Verriegelungsstellung die Normalstellung ist und der Hammerkopf 14 mit dem Handgriff 10 gegen Federkraft in eine Entriegelungsstellung gezogen werden kann. Das Bewegen des Hammerkopfes 14 in seine Verriegelungsstellung kann auch automatisch erfolgen, indem beispielsweise an der Oberseite des Flansches 4 ein weiterer Hebel oder Taster angeordnet ist, der von einem von oben aufgesetzten Container bewegt wird, wobei dadurch die Bewegung des in Entriegelungsstellung befindlichen Hammerkopfes 14 in seine Verriegelungsstellung freigegeben wird. Das Bewegen aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung kann wiederum manuell mithilfe des Handgriffs 10 erfolgen. In einer nochmals abgeänderten Ausführungs- form kann die Verriegelung des Hammerkopfes 14 gemeinsam mit der Bewegung der Sperrbauteile erfolgen, indem beispielsweise die Mitnehmerzapfen 162 des Schiebers nach oben verlängert sind und in den Hohlraum 20 einragen, wo sie in den Flansch 22 des Hammerkopfes 6 (Fig. 3) derart eingreifen, daß der Hammerkopf 6 bei einer Ver- Schiebung des Schiebers verdreht wird.
In einer weiteren abgeänderten Ausführungsform kann der Flansch 4 des Gehäuses verlängert sein und zwei nebeneinander angeordnete Gehäuse von Verbindungsbaugruppen starr miteinander verbinden, so daß durch Einfahren der Gehäuse einer solchen doppel- ten Verbindungsbaugruppe in nebeneinander stehende Container auch die nebeneinander stehenden Container starr miteinander verbunden sind.
An Hand der Figuren 33 bis 38 wird im folgenden eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsbaugruppe erläutert, die in ihrem grundsätzlichen Auf- bau der der Figur 27 ähnlich ist. Für funktionsgleiche Bauteile werden entsprechend die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Das Gehäuse 2 der Verbindungsbaugruppe ist im dargestellten Beispiel nicht, wie das vorbeschriebene Gehäuse, mit einem vollständig umlaufenden Flansch sondern nur mit einem als seitlicher Vorsprung ausgebildetem Flansch 4 versehen, in dem der Anschlaghebel 150 derart gelagert ist, daß er den Flansch 4 nach oben überragt. Entsprechend ist die mit dem Anschlaghebel 150 zusammenwirkende Schrägfläche des Schiebers 156 gem. Figur 33 links oben am Schieber ausgebildet. Der Schieber 156 wirkt über einen Stift 210, der in eine Ausnehmung des Schiebers 156 und eine exzentrisch an dem Flansch 22 des Hammerkopfes 6 ausgebildete Ausnehmung eingreift, mit dem Hammerkopf 6 zusammen, sodaß der Hammerkopf 6 bei einer Verschiebung des Schiebers verdreht wird. Der Hammerkopf 6 entspricht in seiner Funktion somit dem Sperrbauteil 170 der Ausführungsform gemäß Figur 27.
Am unteren Bereich des Gehäuses 2 sind seitliche Nasen 212 ausgebildet die in Ausnehmungen 214 eingreifen, die an den Innenseiten eines den bisher erläuterten Eckbeschlägen entsprechenden Verbindungsbeschlags 218 ausgebildet sind. An der Unterseite des Gehäuses 2 greift eine im Innenraum 219 des Verbindungsbeschlags 218 angeord- nete Feder 220 an, die sich am mit Ablauföffnungen 222 ausgebildeten Boden 224 des Verbindungsbeschlags 218 abstützt und das Gehäuse 2 der Verbindungsbaugruppe gemäß den Figuren nach oben drängt, wobei eine Anlage der Nasen 212 an den oberen Ende der Ausnehmungen 214 die Aufwärtsbewegung des Gehäuses 2 begrenzt.
Die Funktion der Verbindungsbaugruppe ist derart, daß beim Aufsetzen beispielsweise eines unteren Eckbeschlages eines Containers auf die Oberseite des Verbindungsbeschlags 218 der Anschlaghebel 150 im Uhrzeigersinn verdreht wird und dabei den Schieber 156 verschiebt, sodaß der Hammerkopf 6 verdreht wird und in die Sperrstel- lung gemäß Figur 34 gelangt, in der er ein in dem nicht dargestellten oberen Eckeschlag ausgebildetes Langloch hintergreift, wie anhand der vorstehenden Ausführungsformen beschrieben
Gemäß Figur 35 sind die Nasen 212, die das Gehäuse 2 unverlierbar in dem Verbin- dungsbeschlag 218 halten, an allen vier Seiten des Gehäuses 2 ausgebildet.
Die Funktion der Feder 220 besteht darin, zu ermöglichen, daß das Gehäuse 2 insgesamt in den Verbindungsbeschlag 218 hinein bewegt wird, wenn auf den Hammerkopf 6, wie Figur 36 durch einen Pfeil dargestellt, oder auf die den Hammerkopf überragende Ober- seite des Gehäuses 2 von oben eine Kraft ausgeübt wird. Die Feder 220 ist derart stärker ausgelegt als die Feder 158, daß das Gehäuse 2 bei einem Verschwenken des Anschlaghebels 250, wozu Reibungskräfte und die Kraft der Feder 158 überwunden werden müssen, nicht in den Verbindungsbeschlag 218 hinein bewegt wird.
Figur 37 zeigt eine Verbindungsbaugruppe 225 der geschilderten Art in perspektivische Ansicht. Figur 38 zeigt die in den Verbindungsbeschlag 218 eingesetzte Verbindungsbaugruppe 225. Der Verbindungsbeschlag 218 ist aus zwei Teilen 226, 228 zusammengesetzt, die nach dem Einbringen der Verbindungsbaugruppe 225 starr miteinander verbunden werden.
An Hand in der Figur 39 werden in die Vorteile erläutert, die mit der geschilderten Verbindungsbaugruppe 225 beispielsweise erzielt werden: An Längsträgern 230, beispielsweise eines Eisenbahnwaggons oder einer sonstigen Transportplattform, sind Verbindungsbeschläge 218 an vorbestimmten Stellen befestigt, beispielsweise damit verschweißt. In die Verbindungsbeschläge 218 sind Verbindungsbaugruppen 225 eingesetzt. Im dargestellten Beispiel ist auf die Längsträger ein 40-Fuß Container 232 aufgesetzt, dessen Eckbeschläge, wie weiter oben geschildert, mit den unter seinen Ecken angeordneten Verbindungsbeschlägen 218 zuverlässig verbunden sind. Die in Figur 39 mittleren Verwendungsbeschläge 218 sind derart angeordnet, daß sie keinem Eckeschlag des 40 Fuß Containers entsprechen, jedoch den Eckbeschläge von 20 Fuß Containern, die anstelle des 40 Fuß Containers 232 transportiert werden können. Bei dem Transporte des 40 Fuß Containers werden die in den mittleren Verbindungsbeschlägen 218 angeordneten Verbindungsbaugruppen 225, wie in Figur 36 dargestellt, in die Verbindungsbeschläge hineingedrückt, sodaß ohne jedwelche manuelle Manipulation 40 Fuß Container oder 20 Fuß Container be- und entladen sowie transportiert werden können.
Die geschilderte Verbindungsbaugruppe 225 kann in vielfältiger Weise verändert werden. Beispielsweise können die Nasen 212 gegen Federkraft einwärts verschiebbar ausgebildet sein, sodaß bei Ausbildung des Verbindungsbeschlags 218 mit geeigneten Löchern die Nasen in das Gehäuse 2 hinein verschoben werden können und die Verbin- dungsbaugruppe 218 aus dem Verbindungsbeschlag entfernt werden kann. Weiter können die Nasen derart ausgebildet sein, daß sie mit Hilfe eines Werkzeugs ähnlich wie die Falle eines Schlosses in das Gehäuse hinein bewegt werden können. Der Verbindungsbeschlag kann dann einteilig ausgebildet sein.
Figur 40 zeigt die Verwendung erfindungsgemäßer Verbindungsbaugruppen an einem Eisenbahnwagen, dessen Ladeplattform mit Klappen 234 versehen ist, an denen Verbindungsbaugruppen 225 befestigt sind, die ähnlich denen der Figur 37 ausgebildet sind. Das Gehäuse jeder Verbindungsbaugruppe kann in ein entsprechendes, in der Klappe ausgebildetes Loch eingesetzt werden, wobei die Nasen 212 elastisch zurückfe- dem und das Gehäuse an der Klappe verrasten (das Gehäuse der Verbindungsbaugruppe ist dann mit einem entsprechenden Flansch versehen). Bei hoch geklappter Klappe 234 ist die Verbindungsaufbaugruppe 225 in betriebsbereitem Zustand zum automatischen Verriegeln und Entriegeln mit einem Container. Im ausgeklappten Zustand der Klappe 234 steht die Verbindungsbaugruppe dem Aufsetzen eines nicht mit einem entsprechenden Loch ausgebildeten Containers nicht im Weg. Durch die Klappen 234, die alternativ mit dem Gehäuse der Verbindungsbaugruppe verschweißt sein können, wird erreicht, daß die gegen Federkraft verschiebbare Anordnung der Verbindungsbaugruppen gemäß beispielsweise Figur 36 nicht erforderlich ist.
Es sind zahlreiche Abwandlungen der geschilderten Ausführungsformen der Verbindungsbaugruppen möglich. Einzelne-Merkmale der geschilderten Ausfuhrungsformen können miteinander in unterschiedlicher Weise kombiniert werden. Die gesamte Bau- gruppe kann, beispielsweise durch Drehung und 90 Grad und entsprechend anderer Ausrichtung der Sperreinrichtung auch für eine Verbindung von Bauteilen verwendet werden, die seitlich nebeneinander angeordnet sind. Die Öffnungen, durch die hindurch die Verbindungsbaugruppen einsetzbar sind, müssen nicht zwangsläufig Langlöcher sein; es können jedwelche nicht kreisförmige oder sogar kreisförmige, hintergreifbare Löcher sein.
Figur 41 zeigt schematisch eine Abänderung beispielsweise der Baugruppe gemäß Fig. 33 bis 38 in einem Schnitt in Querrichtung beispielsweise eines Eisenbahnwagens. Der obere Endbereich 3 des Gehäuses 2, der das Langloch 66 des Eckbeschlags 64 insge- samt durchragt, ist in seinem mittleren Bereich gegenüber dem Langloch 66 mit Untermaß ausgebildet und weitet sich zu seinem oberen Ende hin auf, sodaß nur ein oberer Rand 236 im wesentlichen gleich dimensioniert ist wie das Langloch 66. Damit wird erreicht, daß bei einer Querbewegung des Eckbeschlags 64 in Richtung des waagerechten Doppelpfeils, beispielsweise beim Durchfahren von Kurven, der Rand des Lang- lochs 66 in Anlage an eine sich nach oben aufweitende Schrägfläche 238 des Endbereiches 3 gelangt, was einem Kippen des Eckbeschlags 64 bzw. des zugehörigen Containers in Richtung des kreissegmentföimigen Doppelpfeils entgegenwirkt.
Fig. 42 zeigt eine beispielsweise der Fig. 15 entsprechende Anordnung einer Verbin- dungsbaugruppe ohne deren oberen, einen oberen Eckbeschlag eines Containers hintergreifenden Hammerkopf. Das Gehäuse 2 dieser Verbindungsbaugruppe ist unterhalb des Flansches 4, auf dem beispielsweise bei Verwendung auf einem Schiff, der nicht dargestellte Eckbeschlag eines oberen Containers steht, mit vermindertem Querschnitt ausgebildet und geht über eine Schrägfläche 238 in den unteren, mit größerem Querschnitt ausgebildeten Bereich über. Wenn beispielsweise Sturm gem. Fig. 42 von links weht, wird der obere Container und mit ihm die Verbindungsbaugruppe nach rechts verschoben, sodaß der untere Rand des in dem an der Oberseite eines unteren Containers vorgesehenen unteren Eckbeschlag 68 ausgebildeten Langloches in Anlage an die Schrägfläche 238 kommt. Infolge dieser Anlage kann sich das Gehäuse 2 der Verbindungsbaugruppe, das mit Spiel in dem unteren Eckbeschlag 68 verriegelt ist, nicht nach oben relativ zu dem unteren Eckbeschlag bewegen, was die Stabilität der miteinander verbundenen Container unterstützt.
26
Bezugszeichenliste
2 Gehäuse 116 Löcher
3 Endbereich 118 Stössel
4 Flansch 120 Schaft
6 Hammerkopf 122 Kopf
8 Anschlagbauteil 124 Arm
10 Handgriff 126 Schlitz
11 Schraube 128 Zentralbereich
12 Durchlassöffhung 130 Bodenfläche
13 Sperrschlitten 132 Deckfläche
14 Kopf 134 Kugel
16 Unterschale 136 Hohlraum
18 Oberschale 138 Nut
20 Hohlraum 140 Ausnehmung
21 Innenraum 142 Balg
22 Flansch 144 Übergangsbereich
24 Drehfeder 146 Ansatz
26 Durchgangskanal 148 Schlitz
30 Durchlassöffhung 150 Anschlaghebel
31 Loch 152 Bolzen
32 Spreizbauteil 154 Anschlagfläche
34 Schenkel 156 Schieber
36 Spreizteil 158 Feder
38 Schrägfläche 159 Arm
40 Ansatz 160 Loch
46 Schrägfläche 162 Mitnehmerzapfen
48 Führungsansatz 164 Anlagefläche
50 Sperreinrichtung 166 Ausnehmung
52 Gehäuse 168 Bolzen
54 Band 170 Sperrbauteil
56 Druckfeder 172 Langloch
58 Befestigungsstelle 174 Öffnungen
59 Druckfeder 180 Sperrgehäuse
60 Magnet 182 Sperreinrichtung
64 Eckbeschlag 184 Oberteil
66 Langloch 186 Unterteil
68 Eckbeschlag 188 Stössel
70 Langloch 190 Schaft
72 Boden 192 Kopf
74 Führungen 194 konkave Fläche
76 Walze 196 Kugel
78 Scheibe 198 Innenseite
80 Verzahnung 200 Ausnehmung
82 Sperrstift 202 Feder
84 Hebel 210 Stift
88 träge Masse 212 Nase
92 Feder 214 Ausnehmung
94 Feder 218 Verbindungsbeschlag
96 Anschlag 219 Innenraum
98 Schrägfläche 220 Feder
100 Schrägfläche 222 Ablaufόffhung
102 Schrägfläche 226 Teil
103 Ausnehmung 228 Teil
103 Nockenerhebung 230 Längsträger
110 Sperreinrichtung 232 Container
112 Gehäusehälfte 234 Klappe
114 Gehäusehälfte 236 Rand
115 Sperrgehäuse 238 Schrägfläche

Claims

Patentansprüche
1. Selbsttätig sperr- und lösbare Verbindungsbaugruppe zum Verbinden zweier Bauteile, von denen wenigstens eines ein Loch zum teilweisen Einführen der Verbindungsbaugruppe aufweist und vorzugsweise ein Eckbeschlag eines Seefrachtcontainers ist, enthaltend ein Gehäuse (2), wenigstens ein an dem Gehäuse beweglich angebrachtes Sperrbauteil (13; 170: 6), wel- ches zwischen einer Freigabestellung und einer Sperrstellung hin und her bewegbar ist, ein an dem Gehäuse beweglich angebrachtes Anschlagbauteil (8; 150), wobei das Gehäuse an einem der Bauteile (64; 218) befestigbar ist und das in seiner Freigabestellung befindliche Sperrbauteil beim Aufeinander-zu-Bewegen der miteinander zu verbindenden Bauteile (64, 68; 218, 232) durch das Loch des an- deren Bauteils (86; 232) hindurchschiebbar ist, das Anschlagbauteil beim weiteren Aufeinander-zu-Bewegen der Bauteile von dem anderen Bauteil relativ zu dem Gehäuse bewegt wird und dabei das Sperrbauteil aus der Freigabestellung in die Sperrstellung bewegt, in der es das Langloch hintergreift, sodass die Bauteile miteinander verbunden sind, und eine Sperreinrichtung (50; 110; 182) , die eine Bewegung des Sperrbauteils (13; 170; 6) aus der Sperrstellung in die Freigabesteilung bei einer Entfernung der beiden miteinander verbundenen Bauteile sperrt, wenn sie über ein vorbestimmtes Maß hinaus beschleunigt und/oder aus einer Ruhelage heraus bewegt wird.
2. Verbindungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Sperreinrichtung (182) zwei relativ zueinander bewegliche Bauteile (188; 180) und eine Trägheitsmasse (196) enthält, die die Relativbewegbarkeit der Bauteile sperrt, wenn auf die Sperreinrichtung Beschleunigungen mit einer horizontalen Komponente wirken und/oder die Sperreinrichtung aus einer Normallage um eine waagrechte Achse verkippt ist.
3. Verbindungsbaugruppe nach Anspruch 2, wobei die Sperreinrichtung (182) ein Sperrgehäuse (180) aufweist, in dem ein Kopf (192) eines an dem Sperrgehäuse verschiebbar geführten Stößels (188) aufgenommen ist, welcher Kopf mit einer Oberseite (194) derart ausgebildet ist, daß eine die Trägheitsmasse bildende Kugel (196) bei vertikal ausgerichteter und seitenkraftfreier Sperreinrichtung sich an einem tiefsten Punkt im Zentrum der Oberseite befindet und sich bei einem Verkippen der Sperreinrichtung und/oder einer seitlichen Beschleunigung aus dem Zentrum herausbewegt, und an dem Gehäuse eine der Oberseite des Kopfes gegenüberliegende Gegenfläche (198) ausgebildet ist, die mit der Kugel derart zusammenwirkt, daß sie eine Bewegung des Kopfes in Richtung auf die Gegenfläche bei aus dem Zentrum herausbewegter Kugel sperrt.
4. Verbindungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Sperreinrichtung (50) eine drehbare Walze (76), auf der ein mit dem Anschlagbauteil zusammenwirkendes Band
(54) aufgerollt ist, und einen Sperrmechanismus (80, 82) enthält, der die Drehbarkeit der Walze bei Vorliegen vorbestimmter Bedingungen sperrt.
5. Verbindungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Anschlag- bauteil (8; 150) beim Aufeinander-zu-Bewegen der zu verbindenden Bauteile (64, 68) das Sperrbauteil (13; 170) in eine seitlich aus dem Gehäuse vorstehende Sperrstellung bewegt.
6. Verbindungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Gehäuse (2) an einer Stirnseite einen drehbar in ihm gelagerten Hammerkopf (6) aufweist, der in einer Drehstellung zur Befestigung des Gehäuses an einem der zu verbindenden Bauteile (64) durch ein zugehöriges Langloch (66) hindurchschiebbar ist und dann in eine das Langloch hintergreifende Stellung verdrehbar ist.
7. Verbindungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Anschlagbauteil (150) beim Aufeinander-zu-Bewegen der zu verbindenden Bauteile (218; 232) das an einer Stirnseite des Gehäuses (2) drehbar angebrachte Sperrbauteil (6) in eine Sperrstellung dreht.
8. Verbindungsbaugruppe nach Anspruch 7, wobei das Sperrbauteil als ein Hammerkopf (6) ausgebildet ist.
9. Verbindungsbaugruppe nach Anspruch 7 oder 8, wobei das zumindest teilweise durch ein in einem der zu verbindenden Bauteile (218) ausgebildeten Loch (70) hindurchragende Gehäuse das Loch hintergreift und gegen Federkraft weiter in einen hinter dem Langloch ausgebildeten Hohlraum (219) hineindruckbar ist.
10. Verbindungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Gehäuse (2) einen Flansch (4) zur Anlage an einer äußeren Stirnfläche wenigstens eines der zu verbindenden Bauteile aufweist und das Anschlagbauteil (150) derart an dem Gehäuse angebracht ist, dass es aus einer den Flansch überragenden Stellung in eine mit dem Flansch im wesentlichen bündigen Stellung bewegbar ist.
11. Verbindungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei sich die aufeinander zu bewegten, zu verbindenden Bauteile (64, 68) über einen an dem Gehäuse (2) ausgebildeten Flansch (4) gegenseitig abstützen.
PCT/EP2001/003967 2000-04-06 2001-04-06 Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist WO2001076980A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50101402T DE50101402D1 (de) 2000-04-06 2001-04-06 Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist
AT01929518T ATE258529T1 (de) 2000-04-06 2001-04-06 Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist
JP2001574467A JP2003530280A (ja) 2000-04-06 2001-04-06 少なくとも一方がアンダーカットホールを有する二つの部材を連結する自動ロック及び自動解除コネクタ群
EP01929518A EP1268311B1 (de) 2000-04-06 2001-04-06 Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117236 DE10017236C2 (de) 2000-04-06 2000-04-06 Selbsttätig sperr- und lösbare Verbindungsbaugruppe, insbesondere zum Verbinden zweier übereinander angeordneter Seefracht-Container
DE10017236.9 2000-04-06
DE10032566A DE10032566A1 (de) 2000-04-06 2000-07-05 Selbsttätig lösbare Verbindungsbaugruppe, insbesondere zum Verbinden zweier übereinander angeordneter Seefracht-Container
DE10032566.1 2000-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001076980A1 true WO2001076980A1 (de) 2001-10-18

Family

ID=26005214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/003967 WO2001076980A1 (de) 2000-04-06 2001-04-06 Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20030164375A1 (de)
EP (1) EP1268311B1 (de)
JP (1) JP2003530280A (de)
CN (1) CN1209272C (de)
AT (1) ATE258529T1 (de)
DE (2) DE10032566A1 (de)
WO (1) WO2001076980A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004020316A1 (de) 2002-08-24 2004-03-11 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum verbinden zweier übereinander gestapelter container, anordnung übereinander gestapelter container und verfahren zum verbinden übereinander gestapelter container mit solchen kuppelstücken
EP1528014A2 (de) * 2003-10-27 2005-05-04 Horst Neufingerl Selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe
EP1937511B2 (de) 2006-06-09 2013-10-23 Container Quick Lock Luxembourg S.A. Sperrvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100460465B1 (ko) * 2002-05-30 2004-12-14 (주)파크랜드 선박 적재용 컨테이너의 자동 록킹장치
DE10356989A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Macgregor-Conver Gmbh Kuppelstück und Verfahren zum Ver- und Entriegeln von Kuppelstücken zum lösbaren Verbinden von Containern
DE102004016275A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Macgregor Conver Gmbh Kuppelstück und Verfahren zum Ver- und Entriegeln von Kuppelstücken zum lösbaren Verbinden von Containern
EP1810938B1 (de) 2004-11-09 2010-12-15 Taiyo Seiki Iron Works Co., Ltd. Behälterverbindungsvorrichtung
JP4781786B2 (ja) * 2005-11-09 2011-09-28 大洋製器工業株式会社 コンテナ連結具
CN101058363A (zh) * 2006-04-18 2007-10-24 欧赛特海洋运输公司 用于联接装置的安全锁
DE102009051795B3 (de) * 2009-11-03 2011-04-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Container, daraus gebildete Transporteinheit und Containersystem
CN102166694B (zh) * 2010-02-26 2013-12-04 中国海洋石油总公司 管道全位置自动焊机弹簧式锁紧机构
US9663021B1 (en) 2016-03-24 2017-05-30 Northrop Grumman Systems Corporation Expanding clamping twistlock for ISO aperture securement
CN106005780B (zh) * 2016-07-15 2018-07-10 郑州九冶三维化工机械有限公司 一种折叠集装箱快速接头装置
TWI626200B (zh) * 2017-08-03 2018-06-11 Formosa Forges Corp Container coupling device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307781A1 (de) * 1993-03-12 1993-09-30 Egon Van Dipl Ing Freeden Vertikale Containerkuppelung
DE19734813A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-18 Juergen Gloystein Staustück
WO1999015438A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 German Lashing Robert Böck GmbH Verriegelungsvorrichtung zum verbinden von containern
EP1063178A1 (de) * 1998-10-19 2000-12-27 Kabushiki Kaisha Marifit Mittel zum verrücken von containern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752511A (en) * 1971-06-04 1973-08-14 Line Fast Corp Container coupler
TW380110B (en) * 1997-04-16 2000-01-21 Taiyo Seiki Iron Works Container connector
US5954531A (en) * 1997-10-01 1999-09-21 Ericsson Inc. Releasable locking mechanism
US6460227B2 (en) * 1999-12-27 2002-10-08 Buffers Usa, Inc. Locking device for use with stackable shipping containers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307781A1 (de) * 1993-03-12 1993-09-30 Egon Van Dipl Ing Freeden Vertikale Containerkuppelung
DE4307781C2 (de) 1993-03-12 1998-08-27 Egon Van Freeden Vertikale Containerkuppelung
DE19734813A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-18 Juergen Gloystein Staustück
WO1999015438A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 German Lashing Robert Böck GmbH Verriegelungsvorrichtung zum verbinden von containern
EP1063178A1 (de) * 1998-10-19 2000-12-27 Kabushiki Kaisha Marifit Mittel zum verrücken von containern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004020316A1 (de) 2002-08-24 2004-03-11 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum verbinden zweier übereinander gestapelter container, anordnung übereinander gestapelter container und verfahren zum verbinden übereinander gestapelter container mit solchen kuppelstücken
DE10238895B4 (de) * 2002-08-24 2004-12-23 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, Anordnung übereinander gestapelter Container und Verfahren zum Verbinden übereinander gestapelter Container mit solchen Kuppelstücken
DE10238895C5 (de) * 2002-08-24 2009-04-30 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, Anordnung übereinander gestapelter Container und Verfahren zum Verbinden übereinander gestapelter Container mit solchen Kuppelstücken
US7621414B2 (en) 2002-08-24 2009-11-24 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Coupling piece for joining two containers that are stacked one atop the other, arrangement of stacked containers, and method for joining stacked containers using coupling pieces of this type
EP1528014A2 (de) * 2003-10-27 2005-05-04 Horst Neufingerl Selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe
EP1528014A3 (de) * 2003-10-27 2005-09-07 Horst Neufingerl Selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe
EP1937511B2 (de) 2006-06-09 2013-10-23 Container Quick Lock Luxembourg S.A. Sperrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50101402D1 (de) 2004-03-04
CN1427791A (zh) 2003-07-02
ATE258529T1 (de) 2004-02-15
CN1209272C (zh) 2005-07-06
DE10032566A1 (de) 2002-01-17
US20030164375A1 (en) 2003-09-04
EP1268311B1 (de) 2004-01-28
EP1268311A1 (de) 2003-01-02
JP2003530280A (ja) 2003-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113053B4 (de) Großladungsträger mit Schwenkklappe
EP1268311B1 (de) Selbsttätig sperrende und lösende verbindungsbaugruppe zum verbinden zweier bauteile, von denen wenigstens eines ein hintergreifbares loch aufweist
WO2009024569A1 (de) Vorrichtung zum sichern eines containers auf einer plattform eines transportfahrzeugs
DE4410548A1 (de) Automatisches Befestigungssystem zur Verriegelung und Entriegelung eines Frachtcontainers an einem Lastenträger
EP1355009A2 (de) Überbrückungsvorrichtung für Fugenspalte
EP1354790B1 (de) Klapprunge mit Riegeleinrichtung
EP1607329A1 (de) Schnellwechselbeschlag
EP1528014A2 (de) Selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe
EP0334387B1 (de) Befestigungseinrichtung für eine abnehmbare Steckrunge für Nutzfahrzeuge für den Gütertransport
DE3939225C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern von Containern auf Schiffen
DE10017236C2 (de) Selbsttätig sperr- und lösbare Verbindungsbaugruppe, insbesondere zum Verbinden zweier übereinander angeordneter Seefracht-Container
EP0090956B2 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
EP1194353B1 (de) Staustücke zur lagesicherung von containern an bord von schiffen und verfahren zum stauen von containern
DE19915136B4 (de) Vorrichtung für die Bodenbefestigung von demontierbaren Sitzen im Fahrgastraum eines Fahrzeuges
DE202004005847U1 (de) Durch Spreader zu verriegelnde Container in Verbindung mit Spreader zum Verriegeln von Containern
EP1121310B1 (de) Verfahren zur sicherung eines containers auf einem darunter liegenden container oder einem transportmittel
WO1995030974A1 (de) Münzpfandschloss
DE3013371A1 (de) Verriegelung fuer container
DE10047376A1 (de) Selbsttätig lösbare Verbindungsbaugruppe, insbesondere zum Verbinden zweier übereinander angeordneter Seefracht-Container
DE69908260T2 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung zur verriegelung von türen eines behälters oder lastkraftwagens
DE20122101U1 (de) Sperreinrichtung zum Sperren der Bewegbarkeit eines Bauteils mit Hilfe einer Trägheitsmasse
DE3107715C2 (de) Verriegelung für eine Abrollsicherung einer Ladebordwand
DE19829393A1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine Kupplungsanordnung
EP1116642B1 (de) Bewegliche Runge zur Sicherung von Ladungen auf einer Ladefläche eines Transportfahrzeuges
EP0516584B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Ladungsträgers auf dem Drehrahmen eines Bahnwagens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001929518

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10257049

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 574467

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018089445

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001929518

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001929518

Country of ref document: EP