WO1999044019A1 - Dosierer für einen behälter - Google Patents

Dosierer für einen behälter Download PDF

Info

Publication number
WO1999044019A1
WO1999044019A1 PCT/EP1998/008461 EP9808461W WO9944019A1 WO 1999044019 A1 WO1999044019 A1 WO 1999044019A1 EP 9808461 W EP9808461 W EP 9808461W WO 9944019 A1 WO9944019 A1 WO 9944019A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage container
metering device
dosing device
closure
closure piece
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/008461
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Pasbrig
Gisela Fockenbrock
Oliver Langlois
Gerard Fani
Johannes Hins
Original Assignee
Compo Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP98103404A external-priority patent/EP0863386A1/de
Priority claimed from DE1998126278 external-priority patent/DE19826278A1/de
Priority to AU29226/99A priority Critical patent/AU748231B2/en
Priority to BR9815694-2A priority patent/BR9815694A/pt
Priority to MXPA00008225A priority patent/MXPA00008225A/es
Priority to EP98966985A priority patent/EP1056990B1/de
Application filed by Compo Gmbh filed Critical Compo Gmbh
Priority to DE59809601T priority patent/DE59809601D1/de
Priority to CA002321840A priority patent/CA2321840A1/en
Priority to AT98966985T priority patent/ATE249617T1/de
Priority to JP2000533721A priority patent/JP2002505416A/ja
Priority to PL98342574A priority patent/PL188268B1/pl
Priority to HU0100873A priority patent/HU224240B1/hu
Priority to US09/622,481 priority patent/US6357627B1/en
Publication of WO1999044019A1 publication Critical patent/WO1999044019A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/262Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/226Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being non integral with, or not fixedly attached to, the outer closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0037Intermediate closure(s)
    • B65D2251/0056Intermediate closure(s) of the 47-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0087Lower closure of the 47-type

Definitions

  • a dispenser for a container is used to dispense liquid products that enter the dispenser from a container before they are dispensed in a desired amount.
  • Dosing bottles with a riser are known in which the bottle consists of two chambers, namely a storage container and a dosing device.
  • Product is fed into the dispenser by squeezing the storage container through a riser pipe.
  • the dosing device itself is provided with a measuring scale to dose different amounts. If the dosing device is filled up to the maximum dosing amount, the excess amount flows back into the storage container via the riser pipe.
  • the disadvantage here is that the metering can only take place with the metering device open.
  • a bottle is also known which in turn consists of two chambers, namely the storage container and the dosing device.
  • the product flows from the storage container into the dispenser.
  • the bottle is then brought back into an upright position.
  • tilting and straightening several times - 2 - the exact dosage, which means that different amounts can be dosed.
  • the dosing container can fill with the product during filling or during transport. Depending on the consistency and color of the
  • a metering device fastened on the container is provided with a closing element which can be actuated over the cover part.
  • the connection is such that when the cover part is removed, the closing element closes the passage passage into a metering chamber and that when the cover part is screwed on, the closing element releases the passage passage between the container and the metering chamber. This reliably prevents the product from flowing again when the cover part is removed.
  • the dosing device can still fill with the product during filling or transport.
  • the object of the invention is to dose different amounts of a liquid without the user coming into contact with the product and without product flowing in, the product being intended to remain free of product during transport before the first actuation.
  • a metering device for a storage container, the storage container having a connection piece at its outlet opening, to which the metering device is attached.
  • the dosing device has a closure piece which can be actuated by means of a closure lid and which is in such an operative connection with the closure lid that when the closure lid is opened the closure piece closes the outlet opening of the storage container, whereas when the closure lid is closed the closure piece closes the outlet opening of the - 3 - Reservoir releases.
  • the dosing device has its first
  • the closure piece has means for producing a liquid-permeable connection between the storage container and the metering device.
  • the dosing device according to the invention has the advantage that when the dosing device is being filled, the user is protected from the product by closing the closure lid, the liquid product being able to be introduced from the storage container into the dosing device by the opened closure piece. Once the desired amount has been measured, no further liquid product can flow out of the storage container when the product is poured out of the metering device after opening the closure lid, since the closure piece closes the outlet opening of the storage container.
  • the closure piece has means for producing a liquid-permeable connection between the storage container and the metering device.
  • the operative connection between the closure cap and the closure piece is established via opposite threads.
  • Sealing cap has a first thread for connection to the metering device and a second thread running counter to the first one for actuating the closing piece.
  • a counter-rotating thread is to be understood here as a thread which is designed such that when the closure cap is screwed on, the closure piece is moved away from the closure cover and toward the outlet opening of the storage container. This can be achieved in that the second thread is made in the same direction as the first thread and with a larger pitch than the first thread.
  • means for securing against rotation can be provided.
  • the seal between the closure piece and the metering device is advantageously produced by sealing lips.
  • the closure piece has a sealing lip.
  • the sealing cover can also have sealing means for sealing the metering device.
  • FIG. 1 shows a storage container with metering device and cap
  • FIG. 2 shows a metering device according to the invention and an associated cap with a closure piece in section
  • FIG. 2a shows a top view of the metering device from FIG. 2 in a special manner
  • Fig. 4 the dosing device after the first actuation.
  • the bottle shown in FIG. 1 mainly consists of the storage container 1 and the metering device 2.
  • the metering device 2 is provided with a closure in the form of a cap 3, which has a childproof lock. These components are manufactured separately and assembled in a separate operation. The design and the volume of the storage container 1 except for the connection dimensions to the
  • the dosing device 2 consists of a thermoplastic material, which can be fluorinated depending on the aggressiveness of the product, and is also transparent in order to ensure readability. The need for transparency can be dispensed with in the case of the cap 3. - 5 -
  • the storage container 1 consists of a blow-molded hollow body, which is also made of thermoplastic materials. After filling the
  • Storage container 1 with the liquid product, the preassembled metering device 2 is connected to the storage container 1.
  • closure piece 4 being arranged in the cap 3.
  • This closure piece 4 is screwed onto a pin 5 arranged centrally in the cap 3 with an external thread 6, for which purpose the closure piece 4 has a corresponding internal thread 7.
  • the closure piece is further provided with longitudinal ribs 8, which cooperate with a corresponding groove 9 on the metering device 2 in such a way that the closure piece 4 is secured against rotation with simultaneous axial mobility.
  • the cap 3 is provided in the upper region of its inner surface with a thread 10 which is opposite to the thread 6, 7, i.e. has a reverse slope.
  • This thread 10 in the cap 3 finds its correspondence in the external thread 11 at the upper end of the metering device 2.
  • projections 12 are provided in the cap 3 in the lower region of the inner wall, which cooperate with corresponding projections 13 on the metering device 2 such that a
  • Childproof lock is manufactured.
  • the dosing device 2 has a dosing area 14 which extends essentially parallel to the central axis 15 of the dosing device 2 and which indicates at least one filling level with a marking 16.
  • the cross-sectional area of the metering area 14 perpendicular to the central axis 15 is significantly smaller than the cross-sectional area along the central axis 15, which has the consequence that liquid product flowing into the metering area is directly reflected in a visible change in the filling level of the metering area 14.
  • the metering device 2 also has a connecting piece 17, the center of which lies on the central axis 15.
  • This connector 17 is on its inner surface with - 6 - provided a circumferential collar 18, which is also interrupted, ie in individual
  • a guide part 19 is arranged, which is closed with a sealing element, for example a membrane 20 in the region of its end face.
  • a sealing element for example a membrane 20 in the region of its end face.
  • guide grooves 9 or other guide means e.g. Ribs, cams or knobs arranged which cooperate with the guide ribs 8 of the closure piece 4.
  • the metering device 2 has a surface 2.1 tapering obliquely to the guide part 19, which serves to return excess liquid product.
  • a steeper surface 2.1a can also be selected to reinforce the return, and return means 2.2 can be provided as a lateral limitation.
  • the return means 2.2 fulfill the following
  • the return means 2.2 which are designed as webs, then prevent the liquid product from flowing back into the metering area 14. The excess liquid product therefore runs back along the inclined surface 2.1 into the storage container 1.
  • the closure piece 4 is first screwed into the cap 3 during assembly, then the cap 3 is pressed onto the upper end of the metering device 2 against the resistance of the threads 10, 11.
  • the threads 10, 11 are designed with inclined flanks which favor the assembly, with loosening after assembly being prevented by steep flanks.
  • the metering device 2 is pressed so far onto the nozzle 21 that the circumferential collar 18 on the connector 17 on the outside
  • Projections 22 of the nozzle 21 is passed under the action of force. Due to the circumferential collar 18 on the metering device 2 and the projections 22 on the connection piece 21, the metering device 2 is locked with the storage container 1 in such a way that separation is only possible with great effort.
  • This sealing surface 23 extends parallel to the longitudinal axis and brings about a reliable seal.
  • the bottle is transported in this state. Because the metering device 2 is sealed off from the storage container 1 in the area of the sealing surfaces 23, the liquid product cannot escape from the storage container 1. Since the
  • Membrane 20 seals the dosing device 2 tightly in relation to the storage container 1, the liquid product cannot flow into the dosing device 2 either.
  • the metering device 2 attached to the storage container 1 is shown in a state in which the closure piece 4 has been moved downward within the guide part 19 by rotating the cap 3, so that the membrane 20 is now separated.
  • the closure piece 4 is provided with a tip 24 having cutting edges.
  • the longitudinal displacement of the closure part 4 is brought about by unscrewing the cap 3 while loosening the child lock. Due to the opposite to the thread of the cap 3, i.e. In the same direction and with a larger pitch thread of the closure piece, the tip 24 is pressed against the membrane 20. The tip 24 pierces the membrane 20 of the dispenser 2.
  • the closure piece 4 closes the flow into the metering device 2 by means of an external, circumferential sealing lip 25 - 8 - Sealing lip 25 is approximately in the area of the sealing surfaces 23 between the
  • Membrane 20 is removed.
  • the liquid product can flow from the storage container 1 along the closure piece 4 into the dosing area by a tilting movement. Excess product can be returned from the dosing device into the storage container 1 by an opposite tilting movement. Area 2.1 is helpful for this.
  • the cap 3 is unscrewed. Due to the rotary movement of the cap 3, the closure piece 4 is pressed into the guide part 19 of the doser 2. Here, the closure piece 4 can also snap into a corresponding bulge on the guide part 19 by means of its circumferential lip.
  • a sealing system is essential here. Because of this sealing system, it is now impossible for the liquid product to flow from the storage container 1 into the metering device 2 if the liquid product in the metering device 2 is emptied by a tilting movement.
  • the container 1 In order to support the metering device 2 on the storage container 1, the container 1 is provided with a shoulder 26 which extends from a container wall to the nozzle 21 and has a contact surface 27. The metering device 2 is supported on this support surface 27 by means of a support surface 28.
  • a sealing lip 29 is shown on the cap 3 in FIG. 4, which cooperates with the metering device 2. This is shown in more detail in FIG. 3. Here is the -9- Sealing lip 29 on the inner wall of the metering device 2 and prevents one
  • the dimensions of the individual components with respect to one another are to be selected such that, on the one hand, the required tightness can be achieved, while at the same time ensuring that they can be assembled. Furthermore, the anchoring of the dosing device 2 to the storage container 1 must have such a strength that detachment of the dosing device from the storage container is avoided even under extreme loads.
  • the dosing device enables precise dosing of different quantities, whereby the user does not come into contact with the product when dosing. Furthermore, the dispenser attached to the storage container cannot fill with the product during filling or transport.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dosierer (2) für einen Vorratsbehälter (1), wobei der Vorratsbehälter (1) einen Anschlußstutzen (21) aufweist, an dem der Dosierer (2) befestigt ist, wobei der Dosierer (2) ein mittels eines Verschlußdeckels (3) betätigbares Verschlußstück (4) aufweist, welches mit dem Verschlußdeckel (3) in einem derartigen Wirkzusammenhang steht, daß beim Öffnen des Verschlußdeckels (3) das Verschlußstück (4) die Austrittsöffnung des Vorratsbehälters (1) verschließt, wohingegen beim Schließen des Verschlußdeckels (3) das Verschlußstück (4) die Austrittsöffnung des Vorratsbehälters (1) freigibt, wobei der Dosierer (2) vor seinem ersten Gebrauch im Bereich der Austrittsöffnung des Vorratsbehälters (1) ein stoffschlüssig verbundenes Dichtelement aufweist und das Verschlußstück (4) Mittel (24) zur Herstellung einer flüssigkeitsdurchlässigen Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter (1) und dem Dosierer (2) aufweist.

Description

Dosierer für einen Behälter
Ein Dosierer für einen Behälter dient zur Dosierung von flüssigen Produkten, die aus einem Behälter in den Dosierer eintreten, bevor sie in einer gewünschten Menge ausgeschüttet werden.
Es sind Dosierflaschen mit Steigrohr bekannt, bei denen die Flasche aus zwei Kammern, nämlich einem Vorratsbehälter und einem Dosierer besteht. Das flüssige
Produkt wird durch Zusammendrücken des Vorratsbehälters über ein Steigrohr in den Dosier geleitet. Der Dosierer selbst ist mit einer Meßskala versehen, um verschiedene Mengen zu dosieren. Wird der Dosierer über die maximale Dosiermenge aufgefüllt, fließt die überschüssige Menge über das Steigrohr wieder in den Vorratsbehälter zurück. Nachteilig ist hier, daß die Dosierung nur mit geöffnetem Dosierer erfolgen kann.
Soll weniger als die maximale Dosiermenge dosiert werden, darf nur geringer Druck auf die Flasche ausgeübt werden, damit die angestrebte Dosiermenge nicht überschritten wird. Wird zuviel Druck auf die Flasche ausgeübt, besteht nicht die Möglichkeit, die überdosierte Menge wieder in den Vorratsbehälter zurückzuführen. Es läßt sich daher nur eine Dosiermenge genau abfüllen.
Aus der US-A-4 079 859 ist weiterhin eine Flasche bekannt, die wiederum aus zwei Kammern, nämlich dem Vorratsbehälter und dem Dosierer besteht. Durch Kippen der Flasche um 90° fließt das Produkt von dem Vorratsbehälter in den Dosierer. Um den Füllstand des Dosierers abzulesen, wird die Flasche anschliessend wieder in eine aufrechte Position gebracht. Durch mehrmaliges Kippen und Aufrichten erfolgt - 2 - die genaue Dosierung, wodurch sich unterschiedliche Mengen dosieren lassen.
Zwar wird hier der Anwender bei Dosierung mit dem Produkt vor Kontakt mit dem Produkt geschützt, der Dosierbehälter kann sich aber während der Abfüllung bzw. während des Transportes mit dem Produkt füllen. Je nach Konsistenz und Farbe des
Produkts kann dies die Akzeptanz des Produkts vermindem. Ein wesentlicher Nachteil liegt darin, daß eine genaue Dosierung dann nicht mehr möglich ist, wenn der Neigungswinkel der Flasche beim Ausgießen der dosierten Menge in einen anderen Behälter um 90° liegt, da in diesem Fall Produkt aus dem Vorratsbehälter nachfließt.
In der DE-U-297 04 099 wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß ein auf dem Behälter befestigter Dosierer mit einem über dem Deckelteil betätigbaren Schließelement versehen ist. Die Verbindung ist dergestalt, daß bei abgenommenem Deckelteil das Schließelement die Durchgangspassage in eine Dosiererkammer verschließt und daß bei aufgeschraubtem Deckelteil das Schließelement die Durchgangspassage zwischen Behälter und Dosiererkammer freigibt. Hierdurch wird ein Nachfließen des Produkts bei abgenommenem Deckelteil sicher verhindert. Allerdings kann sich nach wie vor während der Abfüllung bzw. des Transports der Dosierer mit dem Produkt füllen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, unterschiedliche Mengen einer Flüssigkeit zu dosieren, ohne daß der Anwender mit dem Produkt in Berührung kommt und ohne daß Produkt nachfließt, wobei während des Transports vor der ersten Betätigung der Dosierer frei von Produkt bleiben soll.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Dosierer für einen Vorratsbehälter, wobei der Vorratsbehälter an seiner Austrittsöffhung eine Anschlußstutzen aufweist, an dem der Dosierer befestigt ist. Der Dosierer weist ein mittels eines Verschlußdeckels betätigbares Verschlußstück auf, welches mit dem Verschlußdeckel in einem derartigen Wirkzusammenhang steht, daß beim Öffnen des Veschlußdeckels das Verschlußstück die Austrittsöff ung des Vorratsbehälters verschließt, wohingegen beim Schließen des Verschlußdeckels das Veschlußstück die Austrittsöffhung des - 3 - Vorratsbehälters freigibt. Erfindungsgemäß weist der Dosierer vor seinem ersten
Gebrauch im Bereich der Austrittsöffi ung des Vorratsbehälters ein stoffschlüssig verbundenes Dichtelement auf, und das Verschlußstück weist Mittel zur Herstellung einer flüssigkeitsdurchlässigen Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter und dem Dosierer auf.
Der erfindungsgemäße Dosierer hat den Vorteil, daß beim Befüllen des Dosierers durch das Schließen des Verschlußdeckels der Anwender vor dem Produkt geschützt ist, wobei durch das geöffnete Verschlußstück das flüssige Produkt aus dem Vorratsbehälter in den Dosierer eingebracht werden kann. Ist die gewünschte Menge abgemessen, so kann beim Ausschütten des Produkts aus dem Dosierer nach Öffnung des Verschlußdeckels kein weiteres flüssiges Produkt aus dem Vorratsbehälter nachfließen, da das Verschlußstück die Austrittsöffiiung des Vorratsbehälters verschließt.
Durch den Einsatz eines stoffschlüssig mit dem Dosierer verbundenen Dichtelements wird vor der ersten Anwendung ein doppelter Verschluß hergestellt, so daß das Produkt während des Transports auch nicht in den Dosierer fließen kann. Beim erstmaligen Öffnen wird dieses Dichtelement zerstört und die Dosiermöglich- keit ist gegeben. Hierzu weist das Verschlußstück Mittel zur Herstellung einer flüssigkeitsdurchlässigen Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter und dem Dosierer auf.
Vorteilhafterweise wird der Wirkzusammenhang zwischen dem Verschlußdekel und dem Verschlußstück über gegenläufige Gewinde hergestellt. Dazu weist der
Verschlußdeckel ein erstes Gewinde zur Verbindung mit dem Dosierer sowie ein zweites zum ersten gegenläufiges Gewinde zur Betätigung des Verschlußstücks auf. Unter einem gegenläufigen Gewinde ist hier ein Gewinde zu verstehen, welches so ausgeführt ist, daß beim Aufschrauben des Verschlußdeckels das Verschlußstück vom Verschlußdeckel weg und zur Austrittsöffiiung des Vorratsbehälters hin bewegt wird. Dies läßt sich dadurch erreichen, daß das zweite Gewinde gleichsinnig zum ersten Gewinde und mit größerer Steigung als das erste Gewinde ausgeführt ist. - 4 -
Um ein imbeabsichtiges Lösen des Verschlußdeckels zu vermeiden, können Mittel zur Verdrehsicherung vorgesehen sein.
Vorteilhafterweise wird die Dichtung zwischen Verschlußstück und Dosierer durch Dichtlippen hergestellt. Hierzu weist das Verschlußstücl eine Dichtlippe auf.
Auch der Verschlußdeckel kann Dichtmittel zum Verschluß des Dosierers aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt die Fig. 1 einen Vorratsbehälter mit Dosierer und Kappe, die Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Dosierer sowie eine dazugehörige Kappe mit Verschlußstück im Schnitt, die Fig. 2a eine Draufsicht auf den Dosierer aus Fig. 2 in einer besonderen
Ausgestaltung mit Rückführmitteln, die
Fig. 3 den an dem Vorratsbehälter angebrachten Dosierer mit Kappe und Verschlußstück in Transportstellung vor dem ersten Betätigen und die
Fig. 4 den Dosierer nach dem erstmaligen Betätigen.
Die in Fig. 1 dargestellte Flasche besteht hauptsächlich aus dem Vorratsbehälter 1 und dem Dosierer 2. Der Dosierer 2 ist mit einem Verschluß in Form einer Kappe 3 versehen, welche eine Kindersicherung aufweist. Diese Bauteile werden separat hergestellt und durch einen separaten Arbeitsgang montiert. Dabei ist die Gestaltung sowie das Volumen des Vorratsbehälters 1 bis auf die Anschlußmaße an den
Dosierer 2 variabel.
Der Dosierer 2 besteht aus einem thermoplastischen Kunststoff, der je nach Aggressivität des Produktes fluorodiert werden kann, und ist zudem transparent, um die Ablesbarkeit zu gewährleisten. Auf das Erfordernis der Transparenz kann bei der Kappe 3 verzichtet werden. - 5 - Der Vorratsbehälter 1 besteht aus einem blasgeformten Hohlkörper, der ebenfalls aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt wird. Nach der Befüllung des
Vorratsbehälters 1 mit dem flüssigen Produkt wird der vormontierte Dosierer 2 mit dem Vorratsbehälter 1 verbunden.
In Fig. 2 sind der Dosierer 2 und die Kappe 3 dargestellt, wobei in der Kappe 3 ein Verschlußstück 4 angeordnet ist. Dieses Verschlußstück 4 ist an einem mittig in der Kappe 3 angeordneten Zapfen 5 mit einem Außengewinde 6 aufgeschraubt, wozu das Verschlußstück 4 ein entsprechendes Innengewinde 7 aufweist. Das Verschlußstück ist weiterhin mit Längsrippen 8 versehen, welche mit einer entsprechenden Nut 9 am Dosierer 2 derart zusammenwirken, daß eine Verdrehsicherung des Verschlußstückes 4 bei gleichzeitiger axialer Beweglichkeit hergestellt wird.
Die Kappe 3 ist im oberen Bereich ihrer Innenfläche mit einem Gewinde 10 versehen, welches zu dem Gewinde 6, 7 gegenläufig ist, d.h. eine umgekehrte Steigung hat. Dieses Gewinde 10 in der Kappe 3 findet seine Entsprechung in dem Außengewinde 11 am oberen Ende des Dosierers 2. Weiterhin sind in der Kappe 3 im unteren Bereich der Innenwand Vorsprünge 12 vorgesehen, die mit entsprechenden Vorsprüngen 13 am Dosierer 2 derart zusammenwirken, daß eine
Kindersicherung hergestellt wird.
Der Dosierer 2 weist einen Dosierbereich 14 auf, der sich im wesentlichen parallel zur Mittelachse 15 des Dosierers 2 erstreckt und der mit einer Markierung 16 zumindest einen Füllstand anzeigt. Die Querschnittsfläche des Dosierbereichs 14 senkrecht zur Mittelachse 15 ist wesentlich kleiner als die Querschnittsfläche entlang der Mittelachse 15, was zur Folge hat, daß in den Dosierbereich einströmendes flüssiges Produkt sich unmittelbar in eine sichtbare Änderung der Füllhöhe des Dosierbereichs 14 niederschlägt.
Der Dosierer 2 weist weiterhin einen Anschlußstutzen 17 auf, dessen Zentrum auf der Mittelachse 15 liegt. Dieser Anschlußstutzen 17 ist an seiner Innenfläche mit - 6 - einem umlaufenden Bund 18 versehen, der aber auch unterbrochen, d.h. in einzelne
Segmente unterteilt sein kann.
Im Inneren des Anschlußstutzens 17, aber bezüglich der Mittelachse 15 in radialem Abstand zu diesem, ist ein Führungsteil 19 angeordnet, welches mit einem Dichtelement, beispielsweise einer Membran 20 im Bereich seiner Stirnseite verschlossen ist. An der Innenwand des Führungsteils 19 sind Führungsnuten 9 oder sonstige Führungsmittel, z.B. Rippen, Nocken oder Noppen angeordnet, welche mit den Führungsrippen 8 des Verschlußstückes 4 zusammenwirken.
Schließlich weist der Dosierer 2 eine schräg zum Führungsteil 19 zulaufende Fläche 2.1 auf, welche der Rückführung von überschüssigem flüssigen Produkt dient. Zur Verstärkung der Rückführung kann auch eine steilere Fläche 2.1a gewählt werden, und es können Rückführmittel 2.2 als seitliche Begrenzung vorgesehen werden.
Die Lage der Rücl ührmittel 2.2 ist aus Fig. 2a ersichtlich, in welcher auch die
Vorsprünge 13 zu erkennen sind. Die Rückführmittel 2.2 erfüllen die folgende
Funktion:
Falls versehentlich zuviel flüssiges Produkt in den Dosierbereich 14 gelangt, kann dieses durch entsprechendes Kippen des Dosierers 2 in den Bereich der schrägen
Fläche 2.1 gebracht werden. Die Rückführmittel 2.2, welche als Stege ausgebildet sind, verhindern dann ein Zurückfließen des flüssigen Produkts in den Dosierbereich 14. Das überschüssige flüssige Produkt läuft daher entlang der schrägen Fläche 2.1 zurück in den Vorratsbehälter 1.
Das Verschlußstück 4 wird bei der Montage zunächst in die Kappe 3 eingeschraubt, anschließend wird die Kappe 3 auf das obere Ende des Dosierers 2 gegen den Widerstand der Gewinde 10,11 aufgedrückt. Die Gewinde 10,11 sind zu diesem Zweck mit die Montage begünstigenden schrägen Flanken ausgeführt, wobei ein Lösen nach der Montage durch steile Flanken verhindert wird.
In Fig. 3 ist der Dosierer 2 nach der Montage an dem Vorratsbehälter 1 gezeigt. - 7 - Dabei wird das Führungsteil 19 in einen am Vorratsbehälter 1 angeformten Stutzen
21 eingesteckt. Anschließend wird der Dosierer 2 so weit auf den Stutzen 21 gedrückt, daß der umlaufende Bund 18 am Anschlußstutzen 17 an außenliegenden
Vorsprüngen 22 des Stutzens 21 unter Krafteinwirkung vorbeigeführt wird. Durch den umlaufenden Bund 18 am Dosierer 2 und die Vorsprünge 22 am Stutzen 21 wird der Dosierer 2 mit dem Vorratsbehälter 1 so verrastet, daß eine Trennung nur unter hohem Kraftaufwand möglich ist.
Weiterhin kommt es zu einer dichtenden Anlage der Außenfläche des Führungsteils 19 an der Innenfläche des Stutzens 21 im oberen Bereich. Diese Dichtfläche 23 erstreckt sich parallel zur Längsachse und bewirkt eine zuverlässige Abdichtung.
In diesem Zustand wird die Flasche transportiert. Wegen der Abdichtung des Dosierers 2 gegenüber dem Vorratsbehälter 1 im Bereich der Dichtfächen 23 kann das flüssige Produkt nicht aus dem Vorratsbehälter 1 austreten. Da weiterhin die
Membran 20 den Dosierer 2 dicht gegenüber dem Vorratsbehälter 1 abschließt, kann das flüssige Produkt auch nicht in den Dosierer 2 einfließen.
In Fig. 4 ist der an dem Vorratsbehälter 1 angebrachte Dosierer 2 in einem Zustand dargestellt, in welchem das Verschlußstück 4 innerhalb des Führungsteils 19 durch Drehung der Kappe 3 nach unten verschoben wurde, so daß die Membran 20 nun abgetrennt ist. Hierzu ist das Verschlußstück 4 mit einer Schneidkanten - aufweisenden Spitze 24 versehen. Die Längsverschiebung des Verschlußteils 4 wird dadurch bewirkt, daß die Kappe 3 unter Lösen der Kindersicherung abgeschraubt wird. Durch das zum Gewinde der Kappe 3 gegenläufige, d.h. gleichsinnig und mit größerer Steigung ausgeführte Gewinde des Verschlußstückes wird dessen Spitze 24 gegen die Membran 20 gedrückt. Dabei durchstößt die Spitze 24 die Membran 20 des Dosierers 2.
In dieser Stellung, in der die Kappe nicht notwendigerweise vollständig abgeschraubt sein muß, verschließt das Verschlußstück 4 mittels einer außenliegenden, umlaufenden Dichtlippe 25 den Durchfluß in den Dosierer 2. Die - 8 - Dichtlippe 25 liegt dabei in etwa im Bereich der Dichtflächen 23 zwischen dem
Stutzen 21 und dem Führungsteil 19. In dieser Stellung ist nach wie vor sichergestellt, daß kein flüssiges Produkt aus dem Vorratsbehälter austreten kann, und dies, obwohl die Membran 20 entfernt wurde.
Zum erstmaligen Füllen des Dosierers 2 ist es nun erforderlich, die Kappe 3 wieder zuzuschrauben, wodurch sich wegen des gegenläufigen Gewindes das Verschlußstück 4 hebt und die Dichtlippe 25 nicht mehr zur Anlage kommt. Bei vollständig zugeschrubter Kappe 3 und vollständig geöffnetem Verschlußstück 4 findet man die in Fig. 3 dargestellte Lage wieder, wobei dann allerdings die
Membran 20 entfernt ist. Zum Befüllen des Dosierers kann das flüssige Produkt durch eine Kippbewegung aus dem Vorratsbehälter 1 entlang des Verschlußstückes 4 in den Dosierbereich fließen. Überschüssiges Produkt kann durch eine entgegengesetzte Kippbewegung wieder aus dem Dosierer in den Vorratsbehälter 1 zurückgeführt werden. Hierzu ist die Fläche 2.1 hilfreich.
Um den Inhalt des Dosierers 2 verwenden zu können, wird die Kappe 3 abgeschraubt. Durch die Drehbewegung der Kappe 3 wird das Verschlußstück 4 in das Führungsteil 19 des Dosierers 2 gedrückt. Dabei kann das Verschlußstück 4 mittels seiner umlaufenden Lippe auch in einer entsprechenden Ausbuchtung an dem Führungsteil 19 einrasten. Wesentlich ist hier aber eine dichtende Anlage. Aufgrund dieser dichtenden Anlage ist es nun unmöglich, daß das flüssige Produkt aus dem Vorratsbehälter 1 in den Dosierer 2 nachfließen kann, wenn das in dem Dosierer 2 befindliche flüssige Produkt durch eine Kippbewegung ausgeleert wird.
Um den Dosierer 2 am Vorratsbehälter 1 abzustützen, ist der Behälter 1 mit einer Schulter 26 versehen, die sich von einer Behälterwand zum Stutzen 21 hin erstreckt und eine Auflagefläche 27 aufweist. Auf dieser Auflagefläche 27 stützt sich der Dosierer 2 mittels einer Stützfläche 28 ab.
Weiterhin ist in Fig. 4 an der Kappe 3 eine Dichtlippe 29 dargestellt, welche mit dem Dosierer 2 zusammenwirkt. Dies ist genauer in Fig. 3 dargestellt. Hier liegt die -9- Dichtlippe 29 an der Innenwand des Dosierers 2 dichtend an und verhindert einen
Austritt von im Dosierer befindlichem Produkt während des Befüllens des
Dosierers.
Die Dimensionen der einzelnen Bauteile zueinander sind so zu wählen, daß zum einen die erforderliche Dichtheit hergestellt werden kann, wobei gleichzeitig die Montierbarkeit gewährleistet sein muß. Weiterhin muß die Verankerung des Dosierers 2 an dem Vorratsbehälter 1 eine derartige Festigkeit aufweisen, daß ein Loslösen des Dosierers vom Vorratsbehälter selbst unter Extrembelastungen vermieden wird.
Insgesamt ist mit dem Dosierer eine genaue Dosierung unterschiedlicher Mengen möglich, wobei der Anwender bei der Dosierung nicht mit dem Produkt in Kontakt kommt. Weiterhin kann sich der an dem Vorratsbehälter angebrachte Dosierer während der Abfüllung bzw. des Transports nicht mit dem Produkt füllen.

Claims

• 10 -Patentansprüche
1. Dosierer für einen Vorratsbehälter (1), wobei der Vorratsbehälter (1) an seiner
Austrittsöffiiung einen Anschlußstutzen (21) aufweist, an dem der Dosierer (2) befestigt ist, wobei der Dosierer (2) ein mittels eines Verschlußdeckels (3) betätigbares Verschlußstück (4) aufweist, welches mit dem Verschlußdeckel (3) in einem derartigen Wirkzusammenhang steht, daß wobei beim Öffnen des Verschlußdeckels (3) das Verschlußstück (4) die Austrittsöffiiung des Vorratsbehälters (1) verschließt, wohingegen beim Schließen des Verschlußdeckels (3) das Verschlußstück (4) die Austrittsöffiiung des Vorratsbehälters (1) freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierer (2) vor seinem ersten Gebrauch im Bereich der Austrittsöffiiung des Vorratsbehälters (1) ein stoffschlüssig ver- bundenes Dichtelement (20) aufweist und daß das Verschlußstück (4) Mittel
(24) zur Herstellung einer flüssigkeitsdurchlässigen Verbindung zwischem dem Vorratsbehälter (1) und dem Dosierer (2) aufweist.
2. Dosierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (3) ein erstes Gewinde (10) zur Verbindung mit dem Dosierer sowie ein zweites zum ersten gegenläufiges Gewinde (6) zur Betätigung des Verschlußstücks (4) aufweist.
3. Dosierer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (4) über Mittel (8) zur Verdrehsicherung verfügt.
4. Dosierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (4) eine Dichtlippe (25) aufweist.
5. Dosierer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Verschlußdeckel (3) Dichtmittel (29) zum Verschluß des Dosierers (2) aufweist.
PCT/EP1998/008461 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter WO1999044019A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/622,481 US6357627B1 (en) 1998-02-27 1998-12-23 Dosing device for a container
HU0100873A HU224240B1 (hu) 1998-02-27 1998-12-23 Adagoló tárolóedényhez
BR9815694-2A BR9815694A (pt) 1998-02-27 1998-12-23 Dispositivo dosador para um recipiente de armazenagem
MXPA00008225A MXPA00008225A (es) 1998-02-27 1998-12-23 Dispositivo medidor para un recipiente.
EP98966985A EP1056990B1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter
AU29226/99A AU748231B2 (en) 1998-02-27 1998-12-23 Dosing device for a container
DE59809601T DE59809601D1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter
CA002321840A CA2321840A1 (en) 1998-02-27 1998-12-23 Dosing device for a container
AT98966985T ATE249617T1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter
JP2000533721A JP2002505416A (ja) 1998-02-27 1998-12-23 容器用計量装置
PL98342574A PL188268B1 (pl) 1998-02-27 1998-12-23 Zespół zamykająco-dozujący pojemnika produktu ciekłego

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98103404.4 1998-02-27
EP98103404A EP0863386A1 (de) 1997-03-06 1998-02-27 Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung
DE19826278.7 1998-06-12
DE1998126278 DE19826278A1 (de) 1998-02-27 1998-06-12 Dosierer für einen Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999044019A1 true WO1999044019A1 (de) 1999-09-02

Family

ID=26046776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/008461 WO1999044019A1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6357627B1 (de)
JP (1) JP2002505416A (de)
CN (1) CN1135367C (de)
AT (1) ATE249617T1 (de)
AU (1) AU748231B2 (de)
BR (1) BR9815694A (de)
CA (1) CA2321840A1 (de)
CZ (1) CZ20003138A3 (de)
ES (1) ES2207031T3 (de)
HU (1) HU224240B1 (de)
MX (1) MXPA00008225A (de)
PL (1) PL188268B1 (de)
TW (1) TW424071B (de)
WO (1) WO1999044019A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520218A4 (de) * 2017-11-22 2019-02-15 Greiner Packaging Int Gmbh Dosierverschluss sowie damit ausgestattete Verpackungseinheit
EP2744720B1 (de) * 2011-09-15 2019-07-31 Bark Innovations B.V. Halter für eine flüssigkeit

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100122991A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 The Coca-Cola Company Sealable cap for spout
US8443970B2 (en) * 2010-01-19 2013-05-21 Karma Culture, Llc Dispensing capsule
DE102010033015B4 (de) * 2010-07-31 2016-03-17 Gaplast Gmbh Einmal-Applikator
NL1038405C2 (nl) * 2010-11-25 2012-05-29 Bark Innovations B V Doseerflacon.
EP2972134A4 (de) 2013-03-15 2017-04-05 Diversey, Inc. Einstellbarer dosierverschluss
USD746137S1 (en) 2013-11-15 2015-12-29 Diversey, Inc. Dosing cap
US10471452B2 (en) 2015-06-29 2019-11-12 Silgan Dispensing Systems Slatersville Llc Measured dose dispensers and methods of using the same
US10159998B2 (en) * 2015-06-29 2018-12-25 Silgan Dispensing Systems Slatersville, Llc Measured dose dispensers and methods of using the same
CN107811395B (zh) * 2017-09-14 2019-11-19 浙江伟飒塑业有限公司 一种膏体化妆品包装容器
CN114537881B (zh) * 2022-03-10 2024-01-02 普瑞派医用新材料(无锡)有限公司 一种分离存储内容物的瓶盖以及可蒸煮的杀菌瓶

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690304A (en) * 1984-12-07 1987-09-01 Simone Morel Obturating device for tubes, flasks and other containers, the opening and closing of which are controlled through rotation
DE29704099U1 (de) * 1997-03-06 1997-05-07 Georg Menshen GmbH & Co KG, 57413 Finnentrop Behälterverschluß mit Dosiereinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2148335A (en) * 1938-08-09 1939-02-21 Ilmari E Arola Fluid dispenser
DE1280697B (de) * 1966-01-20 1968-10-17 Paul Hildebrandt Verschlussvorrichtung mit doppelter Abdichtung fuer zwei verschiedene Fluessigkeiten enthaltende Spritzflaschen
DE3510859A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-02 Elmar 5024 Pulheim Nilgen Spund fuer connect-system bei bag-in-box containern
US5078305A (en) * 1989-11-24 1992-01-07 Delta Dispensing, Inc. Simultaneous fill-dispense invert dispenser container
IT1247089B (it) * 1991-05-29 1994-12-12 Taplast Dispostivo dosatore per liquidi
US6068165A (en) * 1998-09-02 2000-05-30 Minihane; Denis A. Premeasured dispensing bottle cap

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690304A (en) * 1984-12-07 1987-09-01 Simone Morel Obturating device for tubes, flasks and other containers, the opening and closing of which are controlled through rotation
DE29704099U1 (de) * 1997-03-06 1997-05-07 Georg Menshen GmbH & Co KG, 57413 Finnentrop Behälterverschluß mit Dosiereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2744720B1 (de) * 2011-09-15 2019-07-31 Bark Innovations B.V. Halter für eine flüssigkeit
AT520218A4 (de) * 2017-11-22 2019-02-15 Greiner Packaging Int Gmbh Dosierverschluss sowie damit ausgestattete Verpackungseinheit
AT520218B1 (de) * 2017-11-22 2019-02-15 Greiner Packaging Int Gmbh Dosierverschluss sowie damit ausgestattete Verpackungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
ATE249617T1 (de) 2003-09-15
HUP0100873A3 (en) 2001-07-30
HU224240B1 (hu) 2005-06-28
CA2321840A1 (en) 1999-09-02
AU748231B2 (en) 2002-05-30
ES2207031T3 (es) 2004-05-16
CN1291280A (zh) 2001-04-11
PL188268B1 (pl) 2005-01-31
TW424071B (en) 2001-03-01
HUP0100873A2 (hu) 2001-06-28
US6357627B1 (en) 2002-03-19
JP2002505416A (ja) 2002-02-19
CN1135367C (zh) 2004-01-21
CZ20003138A3 (cs) 2001-08-15
PL342574A1 (en) 2001-06-18
BR9815694A (pt) 2000-11-07
MXPA00008225A (es) 2005-07-15
AU2922699A (en) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0087016B1 (de) Flasche mit Dosiervorrichtung
EP0208941B1 (de) Dosierverschluss
DE69005654T2 (de) Spender zur Ausgabe von Flüssigkeiten.
DE69607366T2 (de) Vorrichtung zum getrennten aufbewahren von mehreren mischungskomponenten vor dem gebrauch
DE69024218T2 (de) Füllmesskappe
EP0412285B1 (de) Zweiteiliger Verschluss aus Kunststoff für einen eine fliessfähige Substanz enthaltenden Behälter
WO1999044019A1 (de) Dosierer für einen behälter
EP0636104B1 (de) Anordnung zum nachfüllen eines behälters
EP0875461B1 (de) Flasche, insbesondere zur Reinigung von WC-Schüsseln
EP1746041A1 (de) Drehbarer, wieder verschliessbarer Verschluss
EP0137897A1 (de) Zweikomponentenpackung
DE3514132A1 (de) Behaelterverschluss
CH677093A5 (en) Collapsible container for pourable materials - has moulded spout with two fastening wings set at corner area
WO2000008425A1 (de) Dosier- und messvorrichtung für fliessfähige medien
EP1056990B1 (de) Dosierer für einen behälter
DE69504044T2 (de) Selbstschliessende abgabevorrichtung
EP0087562B1 (de) Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter
DE2443790A1 (de) Geraet zum spenden und vermischen fluessiger stoffe in dosierten mengen
EP0793081A1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Dosiervorrichtung
DE29811680U1 (de) Dosierkappe für fließfähige oder schüttfähige Medien
DE19826278A1 (de) Dosierer für einen Behälter
DE8808369U1 (de) Drehverschluß für Behälter
DE3236552A1 (de) Pump-dosierverschluss
DE102019103515B4 (de) Flaschenverschluss für eine Flasche mit flexibler Wandung zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit
DE3715617A1 (de) Dosier-verschlusskappe und verfahren zu deren anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98813800.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AU BG BR BY CA CN CZ GE HU ID IL JP KR KZ LT LV MX NO NZ PL RO RU SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09622481

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2321840

Country of ref document: CA

Ref document number: 2321840

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/008225

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 29226/99

Country of ref document: AU

Ref document number: PV2000-3138

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998966985

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998966985

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2000-3138

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 29226/99

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998966985

Country of ref document: EP