EP0863386A1 - Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung - Google Patents

Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0863386A1
EP0863386A1 EP98103404A EP98103404A EP0863386A1 EP 0863386 A1 EP0863386 A1 EP 0863386A1 EP 98103404 A EP98103404 A EP 98103404A EP 98103404 A EP98103404 A EP 98103404A EP 0863386 A1 EP0863386 A1 EP 0863386A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner part
closing element
container
lid
container closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98103404A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Hins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compo GmbH and Co KG
Original Assignee
Compo GmbH and Co KG
Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compo GmbH and Co KG, Georg Menshen GmbH and Co KG filed Critical Compo GmbH and Co KG
Priority to DE1998126278 priority Critical patent/DE19826278A1/de
Publication of EP0863386A1 publication Critical patent/EP0863386A1/de
Priority to CZ20003138A priority patent/CZ20003138A3/cs
Priority to JP2000533721A priority patent/JP2002505416A/ja
Priority to DE59809601T priority patent/DE59809601D1/de
Priority to CNB98813800XA priority patent/CN1135367C/zh
Priority to HU0100873A priority patent/HU224240B1/hu
Priority to PL98342574A priority patent/PL188268B1/pl
Priority to MXPA00008225A priority patent/MXPA00008225A/es
Priority to US09/622,481 priority patent/US6357627B1/en
Priority to AT98966985T priority patent/ATE249617T1/de
Priority to AU29226/99A priority patent/AU748231B2/en
Priority to EP98966985A priority patent/EP1056990B1/de
Priority to CA002321840A priority patent/CA2321840A1/en
Priority to BR9815694-2A priority patent/BR9815694A/pt
Priority to ES98966985T priority patent/ES2207031T3/es
Priority to PCT/EP1998/008461 priority patent/WO1999044019A1/de
Priority to TW088103072A priority patent/TW424071B/zh
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/26Caps or cap-like covers serving as, or incorporating, drinking or measuring vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • B65D47/123Threaded caps with internal parts

Definitions

  • the invention relates to a container closure Dosing device.
  • the object of the invention is an easy to use To create a container closure with a metering device with which a certain partial volume on one in a container amount of medium stored, e.g. a liquid or powder detergent for one use can be provided in a reproducible manner.
  • the container closure should have no essential Modifications to existing containers can be attached and without further ado on the consistency or other nature different agents to be dosed as well different dosing quantities can be coordinated.
  • the Container closure with dosing device generally with 1 designated inner part, which on the neck 4 of a container 2nd is suitably attached to one by the To close container neck 4 defined outlet opening.
  • a screw connection could also be provided, is a rear grip connection between the inner part 1 and Container neck 4 preferred, as this causes the inner part 1 to pass through Bouncing can be attached to the container neck 4.
  • To this Purpose is on the neck 4 in a known manner after molded collar 8 on the outside, which from one to inside of an inner peripheral wall 5 of the inner part 1 projecting collar 7 can be accessed.
  • the peripheral wall 5 of the inner part 1 can be designed that the container neck 4 in the assembled position of the Inner part 3 is essentially accommodated therein.
  • Closing element 13 One accommodated in the sealing cone 11 so as to move up and down Closing element 13 has a sealing cone on its upper side 14 on the dimensions of the passage 10th is adjusted so that it seals in the passage 10 can intervene to close them, as shown in Fig. 2 is shown.
  • the closing element 13 is circumferential, e.g. by means of one provided on its outer circumference Sealing lip 16 in sealing engagement with the inner Circumferential surface of the sealing cone 11.
  • the axial movement of the closing element 13 relative to the Sealing cone 11 is one end by the engagement of the Sealing lip 16 with the collar 12 and other ends through Contact of the closing element 12 on the underside of the end wall 9 of the inner part 1 limited.
  • the dimensions of the collar 12 and the sealing lip 16 are coordinated so that the closing element 13 from the outside into the sealing cone 11 surrounding area can be inserted with moderate force and then in the sealing cone 11 against sliding out through the Ring collar 12 is prevented. It also acts between the Sealing lip 16 and the sealing cone 11 a low friction force, which hold the sealing lip 16 in their respective position want.
  • a coupling flange 17 which is in the form of a continuous peripheral flange or a variety circumferentially distributed flange segments can be formed and carries a collar 18, which is from the inner The peripheral surface of the flange 17 projects inwards.
  • Openings 15 are provided in the closing element 13 depending on the relative position of the closing element 13 for Sealing cone 11 a connection between the interior of the container and create a chamber 19 which defines in the inner part 1 or this connection is broken.
  • the chamber 19 is circumferential by a tubular one Limited section 5 'of the peripheral wall 5 of the inner part 1, that from the lower end of the container neck 4 receiving inner wall area 5 at a radial distance from it upwards extends so that the inner part 1 approximately in cross section the configuration of a bowl with an inward curved Ground.
  • the chamber 19 is dimensioned so that it is a Can accommodate subset A of the container contents.
  • the outer circumference of the tubular wall section 5 ' is a Screw thread 23 is provided, which with a screw thread 22 can cooperate on a cover part 20 to the cover part 20 to position on the inner part 1 and thereby the chamber 19th to be sealed off from the outside, as in Fig. 1 is shown.
  • a tubular stamp part 24 protrudes downward from the or carries a collar 25 near its free lower end.
  • the dimensions of the collar 25 are based on the dimensions of the collar 18 of the coupling flange 17 so matched that both ring frets 18, 25 have an interdependent relationship can step with each other if the cover part 20 according to FIG. 1 is screwed onto the inner part 1 to the axial Movement of the cover part 20 with that of the closing element 11 to link.
  • the container decision as described above with Dosing device works as follows. At on the Container neck 4 bounced or in any other way attached inner part 1, the cover part 20 screwed on, with the Stamp part 24 in the coupling flange 17 of the Closing element 13 and the ring collars 18, 25th enter into an underlying relationship and then the Movement of the lid part 20 is the same Closing element 13 has the consequence.
  • the axial dimension of the Stamp part 24 is such that at least in the firm screwed position of the cover part 20 of the sealing cone 14 of the closing element 13 out of engagement with the Passage passage 10 is moved in the inner part 1, so that a Connection between the inside of the container via the Openings 15 in the closing element 13 and the Passage 10 in the inner part 1 with the through Cover part 20 to the outside closed chamber 19 is made.
  • the cover part 20 is covered by the inner part 1 unscrewed, so at an initial part of the axial Unscrewing the closing element 13 in the direction of Passage passage 19 moves, in the course of this movement the sealing cone 14 of the closing element 13 in the Passage passage 10 engages so that it is closed becomes. Then the closing element 13 is on another joint movement prevented with the cover part 20, so that the continued unscrewing movement of the cover part 20 the coupling connection with the locking element 13 a exerts axial force that overcome the coupling connection can, so that the cover part 20, as shown in FIG. 2 is free of the closing element 13 and the chamber 19 exposed to the outside environment.
  • the container 2 is now from the upright into a on the one hand, the downward pressure acts of the medium in the container 2 to the closing element 13 in order to keep it in the closed position, and can on the other hand, the partial volume stored in chamber area 25 A of the medium to be released to the outside as done by the arrow is shown in Fig. 2.
  • This partial volume A is like this dimensioned that there is an amount of medium to be dosed corresponds to that provided for a usage operation shall be.
  • the invention could be the cover part instead of by means of a Screw connection in another way, e.g. through with frictional hold or by means of a connection according to Art a bayonet catch, removably attached to the inner part be.
  • All ring bundles of the above Embodiment could be by widely distributed Rear cams to be replaced.
  • FIGS Invention differs from the previous one described essentially by a modified Training of the locking element and its linkage with the lid part. Parts that match those of the first Embodiment functionally correspond to the following not explained again.
  • the related reference numerals are omitted in Figs. 3 and 4.
  • the modified locking member 130 of the second Embodiment has a substantially tubular shape elongated base body 131 with an upper open and a lower closed axial end. On the inner circumference of the Base body 131 is formed with a screw thread 132. The The pitch of the screw thread 132 is opposite to that the cooperating screw threads 122, 123 on the inside or Cover part 101, 120.
  • the closing element 130 is non-rotatable, but axially movable in an axially elongated sealing cone 111 of the inner part 101 added. This can be done on the outer circumference of the base body 131 a pair of diametrically opposed axial ribs 133 be formed, which in complementary axial grooves 134 am engage the inner circumference of the sealing cone 111. It could however, other anti-rotation means can also be provided.
  • the closure member 130 has near its upper axial end a diameter extension 135 that seals into one engage adjacent peripheral wall region of the sealing cone 111 can, if the closing element 130 in the in FIG. 3 shown closing position. This position can be limited by a stop on the closing element 130 molded ring flange 136 in contact with a shoulder or End surface on the inner part 101 can occur, as shown in Fig. 4 is shown.
  • a stamp element 140 axially after from the bottom, a screw thread 141 on the outer circumference wearing.
  • the screw thread 141 is complementary to Screw thread 132 of the locking element 130 is formed and can cooperate with this to an axial movement of the To effect closing element 130 relative to sealing cone 111, if the cover part 120 on the inner part 101 or is unscrewed. Because of the opposite slope of the interacting screw threads 122, 123 on the one hand or 132, 141 on the other hand causes axial movement of the Cover part 120 in one direction an axial movement of the Locking members 130 in the opposite direction.
  • a Screwing movement of the inner part 120 in the unscrewing direction in The closing element therefore relates to the inner part 101 130 in the release position shown in Fig. 3, in which the Container contents along the closing element 130 in the Dosing chamber 119 can flow.
  • a screwing motion of the Inner part 120 in the opposite or unscrewing direction on the other hand moves the closing element 130 back into one Connection between the inside of the container and the dosing chamber 119 closing position according to FIG. 4.
  • the position in the Dosing chamber 119 accumulated partial volume A is output will.
  • a common feature of both embodiments is that Possibility of removing the lid part from the inner part and the independent link of the lid part with the Closing element when the former is placed on the inner part becomes.
  • the term "removal” also includes folding away the Cover part of the inner part, if the former on the latter is articulated.
  • the coupling means between cover part and closing element analogous to the first Embodiment of the invention may be formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung, bestehend aus einem an einem Behälter befestigbaren Innenteil (1), und einem am Innenteil zwischen einer eine Durchgangspassage (10) freigebenden und einer verschliessenden Stellung beweglich gehaltenen Schliesselement (13). Der Innenteil hat eine mit der Durchgangspassage (10) in Verbindung stehende, durch ein vom Innenteil entfernbares Deckelteil (20) verschliessbare Kammer (19) mit einem Teilvolumen (A) entsprechend einem bestimmten Teil des Behältervolumens. Zwischen dem Deckelteil und dem Schliesselement sind bei einer axialen Annäherung dieser Teile in Eingrif miteinander tretende komplimentäre Kupplungsmittel (18,25) vorgesehen, so dass das Schliesselement während eines Abschnitts der Bewegung des Deckelteiles zwischen einer die Kammer verschliessenden und einer freilegenden Stellung mit dem Deckelteil verknüpft und in der freilegenden Stellung des Deckelteils von diesem getrennt ist. Die Durchgangspassage (10) ist in der verschliessenden Stellung des Deckelteiles freigegeben und in der freilegenden Stellung des Deckelteiles gesperrt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfach zu handhabenden Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung zu schaffen, mit dem ein bestimmtes Teilvolumen an einer in einem Behälter bevorrateten Menge an einem Medium, z.B. ein flüssiges oder pulverförmiges Reinigungsmittel, für einem Verwendungsvorgang in reproduzierbarer Weise bereitgestellt werden kann. Insbesondere soll der Behälterverschluss ohne wesentliche Modifikationen bestehender Behälter an diesen anbringbar und ohne weiteres auf die Konsistenz oder sonstige Beschaffenheit unterschiedlicher zu dosierender Mittel als auch auf unterschiedliche Dosiermengen abstimmbar sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemässe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Sämtliche Aufbauteile des Behälterverschlusses können wirtschaftlich durch Spritzgiessen geeigneter Kunststoffmaterialien gefertigt und zusammengesetzt werden. Der Behälterverschluss kann in herkömmlicher Weise auf den Hals eines Behälters aufgeschraubt oder aufgeprellt werden. Dabei sind am Behälterhals zu diesem Zweck grundsätzlich keine Modifikationen erforderlich, d.h. herkömmliche Behälterverschlüsse können ohne weiteres durch einen Verschluss der erfindungsgemässen Art ersetzt werden. Wie bei bekannten Behälterverschlüssen kann der Deckelteil des Dosierverschlusses vollständig vom Innenteil entfernt werden, was die Handhabung erleichtert. Auch unterliegt der Verschluss dadurch keinen Beschränkungen hinsichtlich der Grösse und Konfiguration der Dosierkammer, so dass der Verschluss leicht unterschiedlichen Anwendungsbedingungen angepasst werden kann. Bezüglich weiterer Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Ansprüche verwiesen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in längsgeschnittener Ansicht einen Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit einem fragmentarisch dargestellten Behälter in einer Betriebsstellung zum Dosieren eines Teilvolumens des Behälterinhaltes,
  • Fig. 2 in einer Ansicht ähnlich Fig. 1 den Behälterverschluss in einer Betriebsstellung zur Abgabe des zugemessenen Teilvolumens,
  • Fig. 3 in längsgeschnittener Ansicht ähnlich Fig. 1 einen Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung gemäss einer zweiten Ausführungsform, und
  • Fig. 4 in fragmentarischer, längsgeschnittener Ansicht den Behälterverschluss nach Fig. 3 in einer Betriebsstellung kurz vor Abgabe eines in der Betriebsstellung nach Fig. 3 dosierten Teilvolumens.
  • In der nachfolgenden Beschreibung beziehen sich die Hinweise "oben" und "unten", "innen" und "aussen" auf die in der Zeichnung gezeigten Positionen.
    Wie in der Zeichnung dargestellt ist, umfasst der Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung gemäss der ersten Ausführungsform der Erfindung ein allgemein mit 1 bezeichnetes Innenteil, das auf dem Hals 4 eines Behälters 2 in geeigneter Weise befestigt ist, um eine durch den Behälterhals 4 definierte Austrittsöffnung zu verschliessen. Obschon auch eine Schraubverbindung vorgesehen werden könnte, wird eine Hintergreifverbindung zwischen dem Innenteil 1 und Behälterhals 4 bevorzugt, da hierdurch der Innenteil 1 durch Aufprellen am Behälterhals 4 befestigt werden kann. Zu diesem Zweck ist am Behälterhals 4 in bekannter Weise ein nach aussen vorstehender Ringbund 8 angeformt, der von einem nach innen von einer inneren Umfangswand 5 des Innenteiles 1 abstehenden Ringbund 7 untergriffen werden kann. Die Umfangswand 5 des Innenteiles 1 kann so ausgebildet sein, dass der Behälterhals 4 in der montierten Position des Innenteiles 3 darin im wesentlichen aufgenommen ist.
    Von der Innenseite einer die Austrittsöffnung des Behälterhalses 4 überspannenden Endwand 9 des Innenteiles 1 steht axial nach unten ein Dichtkonus 11 ab, der dichtend in den Behälterhals 4 eingreift und an seinem inneren Umfang in einem geeigneten axialen Abstand von der Endwand 9 einen nach innen ragenden Ringbund 12 trägt. In dem Bereich der Endwand 9, der von dem Dichtkonus 11 umgeben ist, ist eine Durchgangspassage 10 vorgesehen.
    Ein im Dichtkonus 11 auf- und abbeweglich aufgenommenes Schliesselement 13 weist an seiner Oberseite einen Dichtkonus 14 auf, der an die Abmessungen der Durchgangspassage 10 angepasst ist, so dass er dichtend in die Durchgangspassage 10 eingreifen kann, um diese zu verschliessen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Das Schliesselement 13 steht umfänglich, z.B. mittels einer an seinem äusseren Umfang vorgesehenen Dichtlippe 16 in dichtendem Eingriff mit der inneren Umfangsfläche des Dichtkonus 11.
    Die axiale Bewegung des Schliesselementes 13 gegenüber dem Dichtkonus 11 ist einerends durch die Eingriffnahme der Dichtlippe 16 mit dem Ringbund 12 und anderenends durch die Anlage des Schliesselementes 12 an der Unterseite der Endwand 9 des Innenteiles 1 begrenzt. Die Abmessungen des Ringbundes 12 und der Dichtlippe 16 sind so aufeinander abgestimmt, dass das Schliesselement 13 von aussen in den vom Dichtkonus 11 umgebenen Bereich mit mässiger Kraft eingeschoben werden kann und dann im Dichtkonus 11 gegen ein Herausgleiten durch den Ringbund 12 gehindert ist. Ausserdem wirkt zwischen der Dichtlippe 16 und dem Dichtkonus 11 eine geringe Reibkraft, die die Dichtlippe 16 in ihrer jeweiligen Position halten will.
    Von der Oberseite des Schliesselementes 13 ragt axial nach oben ein Kupplungsflansch 17 ab, der in Gestalt eines kontinuierlichen Umfangsflansches oder einer Vielzahl umfänglich verteilter Flanschsegmente ausgebildet sein kann und einen Ringbund 18 trägt, der von der inneren Umfangsfläche des Flansches 17 nach innen ragt.
    Im Schliesselement 13 sind Durchbrechungen 15 vorgesehen, die je nach relativer Stellung des Schliesselementes 13 zum Dichtkonus 11 eine Verbindung zwischen dem Behälterinneren und einer Kammer 19 schaffen, die im Innenteil 1 definiert ist, oder diese Verbindung ist unterbrochen.
    Die Kammer 19 ist aussenumfänglich durch einen röhrförmigen Abschnitt 5' der Umfangswand 5 des Innenteiles 1 begrenzt, der sich vom unteren Ende des den Behälterhals 4 aufnehmenden inneren Wandbereiches 5 in radialen Abstand dazu nach oben erstreckt, so dass das Innenteil 1 im Querschnitt annähernd die Konfiguration eines Napfes mit einem nach innen gewölbten Boden annimmt. Die Kammer 19 ist so bemessen, dass sie eine Teilmenge A des Behälterinhaltes aufnehmen kann.
    Aussenumfänglich des rohrförmigen Wandabschnitts 5' ist ein Schraubgewinde 23 vorgesehen, das mit einem Schraubgewinde 22 an einem Deckelteil 20 zusammenwirken kann, um den Deckelteil 20 am Innenteil 1 zu Positionieren und dadurch die Kammer 19 gegenüber der Aussenumgebung zu verschliessen, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Von der Innenseite des Deckelteiles 20 ragt ein rohrförmiger Stempelteil 24 nach unten ab, der an oder nahe seinem freien unteren Ende einen Ringbund 25 trägt. Die Abmessungen des Ringbundes 25 sind auf die Abmessungen des Ringbundes 18 des Kupplungsflansches 17 so abgestimmt, dass beide Ringbünde 18, 25 in eine hintergreifende Beziehung miteinander treten können, wenn der Deckelteil 20 gemäss Fig. 1 auf den Innenteil 1 aufgeschraubt ist, um die axiale Bewegung des Deckelteiles 20 mit der des Schliesselementes 11 zu verknüpfen.
    Der wie vorbeschrieben ausgebildete Behälterbeschluss mit Dosiereinrichtung funktioniert wie folgt. Bei auf dem Behälterhals 4 aufgeprelltem oder in sonstiger Weise befestigtem Innenteil 1 wird darauf der Deckelteil 20 aufgeschraubt, wobei im Laufe der Aufschraubbewegung der Stempelteil 24 in den Kupplungsflansch 17 des Schliesselementes 13 hineingelangt und die Ringbünde 18, 25 in eine hintergreifende Beziehung treten und danach die Bewegung des Deckelteils 20 eine ebensolche des Schliesselementes 13 zur Folge hat. Die axiale Abmessung des Stempelteiles 24 ist so, dass wenigstens in der fest aufgeschraubten Stellung des Deckelteiles 20 der Dichtkonus 14 des Schliesselementes 13 ausser Eingriff mit der Durchgangspassage 10 im Innenteil 1 bewegt ist, so dass eine Verbindung zwischen dem Behälterinneren über die Durchbrechungen 15 im Schliesselement 13 und die Durchgangspassage 10 im Innenteil 1 mit der durch den Deckelteil 20 nach aussen verschlossenen Kammer 19 hergestellt ist.
    Wird in dieser, in Fig. 1 gezeigten Betriebsstellung der Behälter 2 in eine Position gedreht, bei der sein Inhalt in die Kammer 19 strömen kann, wie dies durch die Pfeile in Fig. 1 angedeutet ist, erfolgt eine Füllung der Kammer 19 mit dem im Behälter 2 bevorrateten Medium. Wird der Behälter 2 mit gefüllter, durch den Deckelteil 20 verschlossener Kammer 19 danach wieder in die aufrechte, in Fig. 1 gezeigte Position zurückgedreht, wird ein Teil des in der Kammer 19 befindlichen Mediums, welches sich oberhalb der Durchgangspassage 10 in der Kammer 19 angesammelt hat, zurück ins Innere des Behälters 2 strömen, da das Schliesselement 13 durch den Deckelteil 20 in der die Durchgangspassage 10 freigebenden Position gehalten ist. Dagegen wird in einem ringförmigen Kammerbereich 25, der durch die Umfangswand 5 und einem koaxialen dazu liegenden benachbarten Bereich des Wandabschnitts 5' des Innenteiles 1 gebildet ist und sich unterhalb der radialen Ebene erstreckt, in der die Durchgangspassage 10 liegt, ein Teilvolumen A des Mediums im Innenteil 1 zurückgehalten.
    Wird der Deckelteil 20 unter diesen Umständen vom Innenteil 1 abgeschraubt, so wird bei einem anfänglichen Teil der axialen Abschraubbewegung das Schliesselement 13 in Richtung auf die Durchgangspassage 19 bewegt, wobei im Zuge dieser Bewegung der Dichtkonus 14 des Schliesselementes 13 in die Durchgangspassage 10 eingreift, so dass diese verschlossen wird. Danach ist das Schliesselement 13 an einer weiteren gemeinsamen Bewegung mit dem Deckelteil 20 gehindert, so dass die fortgesetzte Abschraubbewegung des Deckelteiles 20 auf die kuppelnde Verbindung mit dem Schliesselement 13 eine axiale Kraft ausübt, die die kuppelnde Verbindung überwinden kann, so dass der Deckelteil 20, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, frei vom Schliesselement 13 kommt und die Kammer 19 gegenüber der Aussenumgebung freigelegt wird.
    Wird der Behälter 2 nunmehr aus der aufrechten in eine geneigte Position gedreht, wirkt einerseits der Gefälledruck des Mediums im Behälter 2 auf das Schliesselement 13, um dieses in der Schliesstellung zu halten, und kann andererseits das im Kammerbereich 25 gespeicherte Teilvolumen A des Mediums nach aussen abgegeben werden, wie dies durch den Pfeil in Fig. 2 gezeigt ist. Dieses Teilvolumen A ist so bemessen, dass es einer zu dosierenden Menge an Medium entspricht, die für einen Verwendungsvorgang bereitgestellt werden soll. Sobald der Behälter 2 wieder in die aufrechte Position zurückgedreht und der Deckelteil 20 auf den Innenteil 1 aufgeschraubt worden ist, kann der vorbeschriebene Vorgang wiederholt werden.
    Bei einer Modifikation der vorbeschriebenen Ausführungsform der Erfindung könnte der Deckelteil statt mittels einer Schraubverbindung in anderer Weise, z.B. durch mit reibschlüssigem Halt oder mittels einer Verbindung nach Art eines Bajonettverschlusses, entfernbar am Innenteil befestigt sein. Sämtliche Ringbünde der vorbeschriebenen Ausführungsform könnten durch umfänglich verteilte Hintergreifnocken ersetzt werden.
    Die in Fig. 3 und 4 gezeigte zweite Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der vorausgehend beschriebenen im wesentlichen durch eine modifizierte Ausbildung des Schliesselementes und dessen Verknüpfung mit dem Deckelteil. Teile, die denjenigen der ersten Ausführungsform funktionell entsprechen, werden im folgenden nicht nochmals erläutert. Die diesbezüglichen Bezugszeichen sind in Fig. 3 und 4 weggelassen.
    Das modifizierte Schliesselement 130 der zweiten Ausführungsform hat einen im wesentlichen rohrförmigen länglichen Basiskörper 131 mit einem oberen offenen und einem unteren geschlossenen axialen Ende. Am inneren Umfang des Basiskörpers 131 ist ein Schraubgewinde 132 angeformt. Die Steigung des Schraubgewindes 132 ist entgegengesetzt zu der der zusammenwirkenden Schraubgewinde 122, 123 am Innen- bzw. Deckelteil 101, 120.
    Das Schliesselement 130 ist drehfest, jedoch axial beweglich in einem axial verlängerten Dichtkonus 111 des Innenteils 101 aufgenommen. Dazu können am äusseren Umfang des Basiskörpers 131 ein Paar diametral gegenüberliegende axiale Rippen 133 angeformt sein, die in komplimentäre axiale Nuten 134 am inneren Umfang des Dichtkonus 111 eingreifen. Es könnten jedoch auch andere verdrehsichernde Mittel vorgesehen sein.
    Nahe seinem oberen axialen Ende hat das Schliesselement 130 eine Durchmessererweiterung 135, die dichtend in einen benachbarten Umfangswandbereich des Dichtkonus 111 eingreifen kann, wenn sich das Schliesselement 130 in der in Fig. 3 gezeigten Schliessposition befindet. Diese Position kann anschlagbegrenzt sein, indem ein am Schliesselement 130 angeformter Ringflansch 136 in Anlage mit einer Schulter- oder Endfläche am Innenteil 101 treten kann, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
    Von der Endwand des Innenteils 120 ragt ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform ein Stempelelement 140 axial nach unten ab, das am äusseren Umfang ein Schraubgewinde 141 trägt. Das Schraubgewinde 141 ist komplimentär zum Schraubgewinde 132 des Schliesselementes 130 ausgebildet und kann mit diesem zusammenwirken, um eine axiale Bewegung des Schliesselementes 130 relativ zum Dichtkonus 111 zu bewirken, wenn der Deckelteil 120 auf den Innenteil 101 auf- bzw. abgeschraubt wird. Wegen der entgegengerichteten Steigung der zusammenwirkenden Schraubgewinde 122, 123 einerseits bzw. 132, 141 andererseits verursacht eine axiale Bewegung des Deckelteils 120 in eine Richtung eine axiale Bewegung des Schliesselements 130 in die entgegengesetzte Richtung. Eine Schraubbewegung des Innenteils 120 in Aufschraubrichtung in Bezug auf das Innenteil 101 bringt daher das Schliesselement 130 in die in Fig. 3 gezeigte Freigabeposition, bei der der Behälterinhalt längs des Schliesselements 130 in die Dosierkammer 119 strömen kann. Eine Schraubbewegung des Innenteils 120 in die entgegengesetzte oder Abschraubrichtung bewegt dagegen das Schliesselement 130 wieder in die eine Verbindung zwischen dem Behälterinneren und der Dosierkammer 119 verschliessende Position gemäss Fig. 4. In dieser Position kann nach Entfernung des Deckelteils 120 das in der Dosierkammer 119 angesammelte Teilvolumen A ausgegeben werden. Im übrigen kann hinsichtlich weiterer Aspekte der zweiten Ausführungsform der Erfindung auf die betreffenden Erläuterungen zur ersten Ausführungsform verwiesen werden.
    Ein gemeinsames Merkmal beider Ausführungsformen ist die Möglichkeit eines Entfernens des Deckelteils vom Innenteil und die selbständige Verknüpfung des Deckelteils mit dem Schliesselement, wenn ersterer auf den Innenteil aufgesetzt wird. Der Begriff "Entfernen" umfasst auch ein Wegklappen des Deckelteils vom Innenteil, wenn ersterer an letzterem angelenkt ist. In diesem Fall könnten die Kupplungsmittel zwischen Deckelteil und Schliesselement analog zur ersten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet sein.

    Claims (7)

    1. Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung, bestehend aus einem an einem Behälter befestigbaren Innenteil (1,101), und einem am Innenteil zwischen einer eine Durchgangspassage (10,110) freigebenden und einer verschliessenden Stellung beweglich gehaltenen Schliesselement (13,130), wobei der Innenteil eine mit der Durchgangspassage (10,110) in Verbindung stehende, durch ein vom Innenteil entfernbares Deckelteil (20,120) gegenüber der Aussenumgebung verschliessbare Kammer (19,119) mit einem Teilvolumen (A) entsprechend einem bestimmten Teil des Behältervolumens aufweist, wobei zwischen dem Deckelteil und dem Schliesselement bei einer axialen Annäherung dieser Teile in Eingrif miteinander tretende komplimentäre Kupplungsmittel (18,25;132,141) vorgesehen sind, so dass das Schliesselement während eines Abschnitts der Bewegung des Deckelteiles zwischen einer die Kammer gegenüber der Aussenumgebung verschliessenden und einer freilegenden Stellung mit dem Deckelteil verknüpft und in der freilegenden Stellung des Deckelteils von diesem getrennt ist, wobei die Durchgangspassage in der verschliessenden Stellung des Deckelteiles freigegeben und in der freilegenden Stellung des Deckelteiles gesperrt ist.
    2. Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (20,120) auf den Innenteil (1,101) schraubbar ist.
    3. Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vom Deckelteil (20,120) ein mit dem Schliesselement (13,130) kuppelbares Stempelelement (24,140) absteht.
    4. Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliesselement (13,130) umfänglich abdichtend im Innenteil (1,101) reibschlüssig aufgenommen ist.
    5. Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (20) und das Schliesselement (13) rastend miteinander verknüpfbar sind.
    6. Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (120) und das Schliesselement (130) schraubmässig miteinander verknüpfbar sind.
    7. Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel- und Innenteil (101,120) in Schraubeingriff miteinander bringbar sind, und dass die Steigungen der zusammenwirkenden Schraubgewindepaarungen (122,123;132,141) zwischen dem Deckel- und Innenteil einerseits und dem Deckelteil und Schliesselement (130) andererseits entgegengerichtet sind.
    EP98103404A 1997-03-06 1998-02-27 Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung Withdrawn EP0863386A1 (de)

    Priority Applications (17)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1998126278 DE19826278A1 (de) 1998-02-27 1998-06-12 Dosierer für einen Behälter
    PCT/EP1998/008461 WO1999044019A1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter
    US09/622,481 US6357627B1 (en) 1998-02-27 1998-12-23 Dosing device for a container
    AU29226/99A AU748231B2 (en) 1998-02-27 1998-12-23 Dosing device for a container
    DE59809601T DE59809601D1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter
    CNB98813800XA CN1135367C (zh) 1998-02-27 1998-12-23 用于容器的计量装置
    HU0100873A HU224240B1 (hu) 1998-02-27 1998-12-23 Adagoló tárolóedényhez
    PL98342574A PL188268B1 (pl) 1998-02-27 1998-12-23 Zespół zamykająco-dozujący pojemnika produktu ciekłego
    MXPA00008225A MXPA00008225A (es) 1998-02-27 1998-12-23 Dispositivo medidor para un recipiente.
    CZ20003138A CZ20003138A3 (cs) 1998-02-27 1998-12-23 Dávkovací zařízení pro ukládací zásobník
    AT98966985T ATE249617T1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter
    JP2000533721A JP2002505416A (ja) 1998-02-27 1998-12-23 容器用計量装置
    EP98966985A EP1056990B1 (de) 1998-02-27 1998-12-23 Dosierer für einen behälter
    CA002321840A CA2321840A1 (en) 1998-02-27 1998-12-23 Dosing device for a container
    BR9815694-2A BR9815694A (pt) 1998-02-27 1998-12-23 Dispositivo dosador para um recipiente de armazenagem
    ES98966985T ES2207031T3 (es) 1998-02-27 1998-12-23 Dispositivo dosificador para un envase.
    TW088103072A TW424071B (en) 1998-02-27 1999-03-01 Metering device for a container

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29704099U DE29704099U1 (de) 1997-03-06 1997-03-06 Behälterverschluß mit Dosiereinrichtung
    DE29704099U 1997-03-06

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0863386A1 true EP0863386A1 (de) 1998-09-09

    Family

    ID=8037071

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98103404A Withdrawn EP0863386A1 (de) 1997-03-06 1998-02-27 Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0863386A1 (de)
    DE (1) DE29704099U1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2002099364A2 (en) * 2001-06-05 2002-12-12 The Procter & Gamble Company Package and method for controlled metered dose dispensing of a fluid product

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CA2321840A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-02 Compo Gmbh Dosing device for a container

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0254138A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-27 Creanova AG Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung
    DE3715616A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Shell Agrar Gmbh & Co Kg Dosier-verschlusskappe und verfahren zu deren anwendung
    US5078305A (en) * 1989-11-24 1992-01-07 Delta Dispensing, Inc. Simultaneous fill-dispense invert dispenser container

    Family Cites Families (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3014267A1 (de) * 1980-04-14 1981-10-15 Alfred Von 4178 Kevelaer Schuckmann Verschluss zur dosierten abgabe fluessigen fluellinhalts

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0254138A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-27 Creanova AG Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung
    DE3715616A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Shell Agrar Gmbh & Co Kg Dosier-verschlusskappe und verfahren zu deren anwendung
    US5078305A (en) * 1989-11-24 1992-01-07 Delta Dispensing, Inc. Simultaneous fill-dispense invert dispenser container

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2002099364A2 (en) * 2001-06-05 2002-12-12 The Procter & Gamble Company Package and method for controlled metered dose dispensing of a fluid product
    WO2002099364A3 (en) * 2001-06-05 2003-07-24 Procter & Gamble Package and method for controlled metered dose dispensing of a fluid product

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE29704099U1 (de) 1997-05-07

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3204118C2 (de) Dosiervorrichtung
    EP0109487A1 (de) Doppelbehälter für zwei getrennt aufzubewahrende Flüssigkeiten
    DE2112195A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Fluessigkeiten
    EP0060401A1 (de) Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien
    DE3837595A1 (de) Doppelkammer-behaelter
    DE1782279A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Ventilverschluss
    WO2007085381A2 (de) Verbindungsbaugruppe zur verbindung eines ausgangsbehälters und eines zielbehälters
    DE60108343T2 (de) Verschliessbare Ausgiesskappe
    DE60207846T2 (de) Systeme zum abfüllen und dosieren von flüssigkeiten
    DE3819098C2 (de) Behälter zur dosierten Flüssigkeitsabgabe
    DE4212434A1 (de) Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters
    CH664943A5 (de) Zweikomponentenpackung.
    EP1746041A1 (de) Drehbarer, wieder verschliessbarer Verschluss
    DE3619455A1 (de) Fluessigkeitsspender zum wiederholten ausgeben von zugemessenen mengen eines fluessigen produktes
    DE2323037A1 (de) Dosierventil fuer mit spruehgut und treibgas gefuellte spruehbehaelter
    DE3122031C2 (de)
    DE60306761T2 (de) Spenderkappe für flüssigkeitsbehälter
    EP0282791B1 (de) Spender für pastöse Massen
    EP0863386A1 (de) Behälterverschluss mit Dosiereinrichtung
    EP3268290B1 (de) Dosier- und ausgiessvorrichtung für fliessfähige substanzen und mit einer derartigen dosier- und ausgiessvorrichtung ausgestatteter behälter
    DE4428275A1 (de) Flasche mit Pinsel und Schraubverschluß
    DE4208260A1 (de) Fluessigkeits-dosierer
    EP0392208B1 (de) Verschlusselement für einen Vorratsbehälter für pastöse oder viskose Massen in Form einer Tube oder einer Flasche
    DE3236552A1 (de) Pump-dosierverschluss
    DE3207196A1 (de) Spender zur abgabe fluessiger, pastoeser oder staubfoermiger fuellgueter

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: COMPO GMBH

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990301

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): DE

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Withdrawal date: 20000821