EP0060401A1 - Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien - Google Patents

Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien Download PDF

Info

Publication number
EP0060401A1
EP0060401A1 EP82101199A EP82101199A EP0060401A1 EP 0060401 A1 EP0060401 A1 EP 0060401A1 EP 82101199 A EP82101199 A EP 82101199A EP 82101199 A EP82101199 A EP 82101199A EP 0060401 A1 EP0060401 A1 EP 0060401A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner container
container
component packaging
packaging according
outer container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82101199A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0060401B1 (de
Inventor
Franz Steigerwald
Franz Adler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to AT82101199T priority Critical patent/ATE8600T1/de
Publication of EP0060401A1 publication Critical patent/EP0060401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0060401B1 publication Critical patent/EP0060401B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • B65D81/3222Rigid containers disposed one within the other with additional means facilitating admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/01Fins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/08Mixing

Definitions

  • the invention relates to a two-component packaging for pourable media, which carries at one end an optionally closable outlet nozzle, consisting of an outer container for one component and an elongated container for the second component, which is stored in plain bearings in the storage position, is located at least in part within the outer container and which is displaceable towards the outside in the working position.
  • Packagings of this type have become known in numerous different embodiments, but have so far not been entirely satisfactory in terms of storage and / or use.
  • the invention has set itself the task of specifying a new two-component packaging for pourable media by simple design measures without special additional effort, which is both easy to open and operate by the consumer, in which the components are mixed well for use and the filling of the packaging can meet the requirements of series production.
  • FIGS. 1 to 7 A two-component packaging for hair color is shown in FIGS. 1 to 7.
  • the packaging essentially consists of two concentric containers, which are connected to each other in a very special way.
  • the outer container 1 which consists of a base piece 2, a side wall 3 and a neck part 4, contains liquid peroxide 5.
  • the inner container 6, which consists essentially of a cylindrical jacket-shaped side wall 7 with a ring-like, lateral projection 8 at the lower end and a neck 9 with an outlet opening 11 which can be closed by a screw cap 10, contains the liquid hair color 12.
  • the bottom part 2 of the outer container simultaneously forms the lower closure or the bottom of the inner container 6.
  • the bottom part 2 has a central, circular zone 2A, which is surrounded by an annular bead 2B, the outer side of which lies closely against the inner side of the side wall 7 of the inner container.
  • the annular bead 2B is chamfered on its outer side 2c in order to keep the radial force component as low as possible in the event of excess pressure occurring in the outer container and to prevent a leak.
  • the circular zone 2A has a greater thickness than the annular bead 2B in order to achieve the highest possible diffusion density.
  • the sealing area causing the sealing of the inner container can deform when an overpressure occurs within the inner container 6 and enables gas or liquid exchange in the direction of the space inside the outer container 1 a vacuum generated by oxygen consumption of the hair color the seal system between the side wall 7 of the inner container 6 and the annular bead 2B rather generated a higher surface pressure.
  • the base piece 2 is equipped with four centering webs 14 in order to ensure that the base piece 2 is correctly inserted into the outer container 1.
  • the outer container 1 has - as can be clearly seen in the larger scale drawn figure 2 - at its end, drawn in the figures above, a neck part 4 with an internal thread 15, into which the external thread, which is designed as a mating member, is located on the outside of the inner container 6 16 is screwed in.
  • a sealing lip 17 is arranged below the two threads 15 and 16. This is designed such that the inner container 6 can be inserted into the outer container 1 from above. Furthermore, the sealing lip 17 is designed such that after the inner container has been inserted into the outer container, it lies sealingly against the side wall 7 with slight pretension.
  • the sealing lip 17 also serves as a safety valve against excessive internal pressure in the outer container. If this internal pressure - for whatever reason - rises above a predetermined value, then the sealing lip is lifted off the side wall 7 and the excess gas pressure is blown off in the direction of the arrows 18 (in FIG. 2).
  • annular chamber 19 On the side of the sealing lip facing the interior of the outer container 1, an annular chamber 19 is provided, which is dimensioned in relation to the lateral projection 8 of the inner container 6 such that in the working position of the packaging shown in FIG of the inner container firmly connected annular projection 8 fits exactly into the annular chamber 19. This ensures that the inner container 6 having the outlet opening 11 in its neck 9 is well fixed in the outer container 1 in the working position.
  • the inner container 6 has between the part provided with the external thread 16 and the outlet opening 11 an area designed as a handle 20 with a structured surface.
  • the outer container 1 which is oval in cross section, is expediently held with one hand and the handle 20 is rotated with the other hand so that the in the neck 4 of the outer container screwed inner container 6 is unscrewed.
  • the lower end of the cylindrical side wall 7 of the inner container 6 is pulled off from the annular bead 2B of the base piece 2 and, after the unscrewing has been completed, the inner container 6 is then pulled longitudinally out of the neck of the outer container 1 until it enters the annular one Chamber 19 drawn annular projection 8 limits the longitudinal movement and at the same time fixes the relative position of the two containers 1 and 6.
  • a good mixture of the liquid hair color 12 with the liquid peroxide 5 is immediately achieved.
  • the lateral projection 8 pressed onto the lower end of the side wall 7 is slightly conical on the outer circumference 8A and the corresponding counter surface 19A of the annular chamber 19 is analogously conical in order to ensure a good fit in the working position (see FIG. 4 and in particular FIG. 5) guarantee.
  • the two components are filled into the packaging with the inner container 6 pushed in and the base piece 2 removed, while the two openings of the two containers are pivoted upward.
  • the base piece 2 is then inserted, as shown on a larger scale in FIG. 7, and welded at the edge to the outer wall 3 of the outer container 1.
  • the volume of the outer container is selected such that during the transition to the working position, that is to say during the pulling up of the inner container, despite the outer wall of the filling level of the peroxide falling in as a result of the resulting negative pressure, it lies below the lower end of the raised inner container. This enables a good mixture of the two components.
  • the outlet opening 11 which is closed by a screw cap 10 is arranged on a neck extension 29 connected to the outer container 1.
  • the inner container 6 ' carries at its lower end an external thread 16 which is screwed into an internal thread 15 of the external container 1'.
  • the bottom part of the inner container 6 ' has an upwardly bent flange-like edge 30A on the outside.
  • the external thread 16 is unscrewed from the internal thread 15 and then the inner container 6 'is pulled downward until the ring-like fastened to the cylindrical-shaped side wall 7' of the inner container 6 ' lateral projection 8 'against the bottom of the annular chamber 19' acting as a stop, then a good quick mixing of the two separately stored components is effected.
  • the neck extension 29A is arranged eccentrically on the edge.
  • FIG. 8 designated by an index functionally correspond to the components shown in FIGS. 1 to 7 with the same numbers without an index.
  • the two-component packaging according to the invention also has the following two advantages. By pulling out the inner container 6 or 6 ', the excess pressure which arises when the two components reacting with one another is discharged to the outside through the groove 21, so that when the screw cap 10 is unscrewed, the user is not sprayed with any liquid from the outlet opening 11.
  • a snap connection can be formed with an annular groove 8a on the outside of the inner container 6 and a rib-shaped projection 8b on the annular projection 8, as shown in FIG.
  • the base piece 2 is also covered on its outer side of the central zone 2A in the base region of the inner container 6.
  • the aluminum composite film 21 consists of an inner plastic film 32 and an outer aluminum film 33 glued to this plastic film, the base piece 2 being firmly welded to the inner plastic film 32 before assembly.
  • the outer container 1 has an oval cross section, FIGS. 1 to 9 each representing the broad side of this container 1, while its narrow side is not shown.
  • the base piece 2 in contrast to the embodiment of FIG. 1, is configured differently and the aluminum composite foil 31 arranged outside of the base piece 2 in FIG. 9 is welded to the lower end of the container 6 after completion of the filling process.
  • the base piece 2 is convexly curved and elastically deformable and carries on its inside a plurality of projections 34 which are distributed around the circumference and surround the central zone 2A in a ring shape, only two of which are shown in FIG. 10 and which in the storage position have the annular projection 8 from the outside touchingly surrounded.
  • the free, axially projecting end of these projections 34 is beveled on the inside, so that a conical opening funnel for better guidance of the ring-shaped projection 8 is created when the bottom piece 2 is placed on the aluminum composite film 31 after completion of the welding process. Furthermore, the inside of the bottom piece 2 carries ring-shaped, axially inwardly projecting and in the storage position the aluminum composite foil 31 of the inner container 6 just not touching cutting teeth 35, which come to lie just inside the inner wall of the container 6 in the storage position.
  • the mode of action is as follows: To use this two-component packaging, pressure, e.g. of the thumb, in the direction of arrow 36 while simultaneously rotating the inner container 6 by the screwing-on screw thread (15, 16) - the aluminum composite film 31 is cut out in a ring shape so that the two components can be mixed and dispensed as described above.
  • the base piece is made of non-deformable material as in the embodiment of FIG. 1, with the bottom piece 2 not being pressed in from the outside, but for the cutting of the aluminum composite foil 31, but the inner one Container 6 must perform an additional downward movement in addition to the rotary movement.
  • This can be done on the one hand by means of a container 6 which is not completely screwed in in the storage position by the axial length of the cutting stroke by means of a screw thread (not shown) (similar to 14/15 in FIG. 10).
  • a screw thread not shown
  • a sliding fit is provided on the neck part 4 instead of a screw thread, which consists of a coaxial hollow cylindrical recess 37 formed on the inner wall of the neck part 4 with a radially inwardly projecting, circumferential stroke limiting wall 39 and a correspondingly adapted cylindrical outer surface 40 on the inner container 6 is formed.
  • a screw thread which consists of a coaxial hollow cylindrical recess 37 formed on the inner wall of the neck part 4 with a radially inwardly projecting, circumferential stroke limiting wall 39 and a correspondingly adapted cylindrical outer surface 40 on the inner container 6 is formed.
  • an intermediate ring 41 with a perforated predetermined breaking point (not shown) and a grip tab 42 is arranged between a flange 43 of the inner container and the end face 44 of the free end of the neck part 4 on the outer container 1 in a known manner.
  • the mode of operation is as follows: After tearing off the intermediate ring 41 by means of the grip tab 42, which serves as a transport and tamper-evident device, the container 6 is axially displaced in the direction of the arrow 45 (lower stroke limitation due to the interaction of the flange 43 and the end face 44) combined with a Rotating movement by means of the cutting teeth 35 cut out the aluminum composite film 31. The inner container 6 is then moved into the working position (similar to that in FIG. 4) by pulling it out axially opposite to the direction of arrow 45.
  • the further mode of operation corresponds to the mode of operation described earlier in FIG. 1.
  • the rotary movement can be limited in the embodiment according to FIG. 10 by the screw thread 15/16 in a manner not shown, so that a small angular range of Aluminum composite film 31 is not cut out and acts as a folding hinge, which means that it does not move freely.
  • the cutting teeth 35 can be replaced in a further embodiment, not shown, by an annular cutting knife extending over a central angle of somewhat less than 360 °.
  • the modified embodiment shown in FIG. 12 has a modified base piece 2 with respect to the embodiment of FIG. 1, in which the annular bead 2B is not double-walled, but only single-walled. Due to the flatter design of the annular bead 2B compared to that of FIG. 7, there are lower withdrawal forces for the inner container 6, which must be applied by the user by hand when unscrewing by means of the handle 20 in order to transfer the transport position into the working position.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien mit einer verschließbaren Austrittsdüse. Diese Verpackung ist insbesondere für die Behandlung von Haaren mittels Haarfärbemittel geeignet. Hierfür müssen die beiden Komponenten, nämlich die eigentliche Haarfarbe und eine zweite Flüssigkeit, meist Peroxid, getrennt aufbewahrt und unmittelbar vor dem Auftragen auf die Haare gut gemischt werden. Die Erfindung gibt eine besonders zweckmäßige Konstruktion an, bei der die beiden Flüssigkeiten zum Zwecke der Vorratshaltung in zwei verschiedenen, konzentrisch angeordneten Behältern (1, 6) untergebracht sind. Unmittelbar vor der Haarbehandlung wird der innere Behälter (6), dessen Boden vom Bodenstück (2) des äußeren Behälters (1) gebildet wird, bis zu einem Anschlag (8) nach außen verschoben und damit gleichzeitig eine gute Mischung der beiden Flüssigkeiten bewirkt. Spezielle konstruktive Maßnahmen, wie eine etwaigen Überdruck abblasende Dichtlippe (17) und ein verformbares Bodenstück (2) sowie eine Rille (21) verhindern das Auftreten eines gefährlichen Überdrucks im Innern der beiden Behälter

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien, welche an einem Ende eine wahlweise verschließbare Austrittsdüse trägt, bestehend aus einem äußeren Behälter für eine Komponente und einem länglich geformten Behälter für die zweite Komponente, der in Vorratsstellung sich, in Gleitlager gelagert, wenigstens zum Teil innerhalb des äußeren Behälters befindet und der in Richtung nach außen in Arbeitsstellung verschiebbar ist.
  • Verpackungen dieser Art sind in zahlreichen verschiedenen Ausführungsformen bekannt geworden, doch haben diese bisher bei der Vorratshaltung und/oder im Gebrauch nicht restlos befriedigt.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, durch einfach konstruktive Maßnahmen ohne besonderen Mehraufwand eine neuartige Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien anzugeben, die sowohl vom Verbraucher leicht zu öffnen und zu bedienen ist, bei welcher die Komponenten für den Gebrauch gut vermischt werden und die Befüllung der Verpackung den Erfordernissen einer Serienproduktion entsprechen kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Zwei-Komponenten-Verpackung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß im Halsteil des äußeren Behälters eine fest damit verbundene, an den inneren Behälter dicht anliegende Dichtlippe vorgesehen ist, daß der innere Behälter an seiner Außenseite wenigstens einen sich radial nach außen erstreckenden Vorsprung trägt und der äußere Behälter in der Nähe der Dichtlippe einen Anschlag für diesen Vorsprung trägt, welcher beim Übergang von Vorratsstellung in Arbeitsstellung die Längsverschiebung des inneren Behälters begrenzt und daß der äußere Behälter ein Bodenstück hat, dessen zentrale Zone von ringförmig angeordneten Vorsprüngen umgeben ist, die in Vorratsstellung dicht an der Seitenwand des inneren Behälters anliegen.
  • Weiterbildungen der Erfindung, welche insbesondere die Diffusion von Luft/Sauerstoff in das Innere der Verpackung unterbinden sowie Maßnahmen, welche bei einem sich bildenden inneren Überdruck diesen ungefährlich machen bzw. nach außen abführen, sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend in Verbindung mit den Ausführungsbeispiele darstellenden, teilweise schematisch vereinfachten Figuren beschrieben. In diesen sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und es sind alle zum Verständnis der Erfindung nicht notwendigen Einzelheiten fortgelassen worden.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung in Vorratsstellung im Längsschnitt;
    • Fig. 2 als konstruktives Detail den in Fig. 1 oben gezeichneten Bereich der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform in größerem Maßstab im Längsschnitt;
    • Fig. 3 den in Fig. 1 dargestellten unteren Bereich in einem durch inneren Überdruck im inneren Behälter verformten Zustand im Längsschnitt;
    • Fig. 4 die Ausführungsform nach Fig. 1 in Arbeitsstellung, also bei herausgezogenem inneren Behälter in Längsrichtung;
    • Fig. 5 ein konstruktives Detail der Fig. 4 in größerem Maßstab im Längsschnitt;
    • Fig. 6 als konstruktives Detail den in Fig. 1 unten dargestellten Bereich, jedoch umgekehrt in Füllstellung (noch ohne Bodenstück);
    • Fig. 7 das in Fig. 6 gezeigte Detail mit aufgesetztem und am Rande angeschweißtem Bodenstück;
    • Fig. 8 eine andere Ausführungsform der Erfindung im Längsschnitt;
    • Fig. 9 ein Detail (im Längsschnitt) einer anderen Ausführungsform ähnlich Fig. 7, bei der die äußere Seite der zentralen Zone im Bodenbereich des inneren Behälters durch eine Aluminiumverbundfolie abgedeckt ist;
    • Fig. 10 einen Längsschnitt durch eine modifizierte Ausführungsform ähnlich Fig. 1;
    • Fig. 11 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform ähnlich Fig. 10;
    • Fig. 12 ein Detail einer weiteren Ausführungsform ähnlich Fig. 7 mit modifiziertem Bodenstück.
  • In den Figuren 1 bis 7 ist eine Zwei-Komponenten-Verpackung für Haarfarbe dargestellt. Die Verpackung besteht im wesentlichen aus zwei konzentrischen Behältern, die in ganz spezieller Weise miteinander verbunden sind.
  • Der äußere Behälter 1, welcher aus einem Bodenstück 2, einer seitlichen Wand 3 und einem Halsteil 4 besteht, enthält flüssiges Peroxid 5. Der innere Behälter 6, welcher im wesentlichen aus einer zylindermantelförmigen Seitenwand 7 mit ringartigem, seitlichem Vorsprung 8 am unteren Ende sowie aus einem Hals 9 mit einer durch Schraubkappe 10 verschließbaren Austrittsöffnung 11 besteht, enthält die flüssige Haarfarbe 12. Das Bodenstück 2 des äußeren Behälters bildet gleichzeitig den unteren Verschluß bzw. den Boden des inneren Behälters 6. Das Bodenstück 2 hat eine zentrale, kreisrunde Zone 2A, die von einem Ringwulst 2B umgeben ist, dessen Außenseite dicht an der Innenseite der Seitenwand 7 des inneren Behälters anliegt. Der Ringwulst 2B ist auf seiner Außenseite 2c abgeschrägt, um bei einem im Außenbehälter entstehenden Überdruck die radiale Kraftkomponente so gering wie möglich zu halten und einer Undichtigkeit vorzubeugen. Die kreisrunde Zone 2A hat eine stärkere Dicke als der Ringwulst 2B, um eine möglichst hohe Diffusionsdichte zu erzielen.
  • Durch diese spezielle Ausgestaltung kann sich der die Abdichtung des inneren Behälters bewirkende Dichtbereich bei einem auftretenden Überdruck innerhalb des inneren Behälters 6 verformen und ermöglicht einen Gas- bzw. Flüssigkeitsaustausch in Richtung des Raumes innerhalb des äußeren Behälters 1. Zugleich wird aber auch bewirkt, daß bei einem durch Sauerstoffverbrauch der Haarfarbe erzeugten Unterdruck das Dichtsystem zwischen Seitenwand 7 des inneren Behälters 6 und Ringwulst 2B eher eine höhere Flächenpressung erzeugt.
  • Das Bodenstück 2 ist mit vier Zentrierstegen 14 ausgerüstet, um ein einwandfreies Einführen des Bodenstückes 2 in den äußeren Behälter 1 zu gewährleisten.
  • Der äußere Behälter 1 hat - wie aus der im größeren Maßstab gezeichneten Figur 2 gut erkennbar - an seinem, in den Figuren oben gezeichneten Ende einen Halsteil 4 mit Innengewinde 15, in welches das als Gegenglied ausgebildete, an der Außenseite des inneren Behälters 6 befindliche Außengewinde 16 eingeschraubt ist. Unterhalb der beiden Gewinde 15 und 16 ist eine Dichtlippe 17 angeordnet. Diese ist derart ausgebildet, daß der innere Behälter 6 von oben her in den äußeren Behälter 1 eingeführt werden kann. Weiterhin ist die Dichtlippe 17 derart ausgebildet, daß sie nach Einschieben des inneren Behälters in den Außenbehälter mit leichter Vorspannung dichtend an der Seitenwand 7 anliegt.
  • Die Dichtlippe 17 dient zugleich als Sicherheitsventil gegen zu hohen Innendruck im äußeren Behälter. Steigt dieser Innendruck - aus welchen Gründen immer - über einen vorgegebenen Wert, dann wird die Dichtlippe von der Seitenwand 7 abgehoben und der Gasüberdruck in Richtung der Pfeile 18 (in Fig. 2) abgeblasen.
  • Auf der dem Innenraum des äußeren Behälters 1 zugewendeten Seite der Dichtlippe ist eine ringförmige Kammer 19 vorgesehen, die derart in Bezug auf den seitlichen Vorsprung 8 des inneren Behälters 6 bemessen ist, daß in der in Figur 5 gezeichneten Arbeitsstellung der Verpackung der mit der Seitenwand 7 des Innenbehälters fest verbundene ringförmige Vorsprung 8 genau in die ringförmige Kammer 19 paßt. Hierdurch wird gewährleistet, daß der in seinem Hals 9 die Austrittsöffnung 11 aufweisende innere Behälter 6 in Arbeitsstellung gut im äußeren Behälter 1 fixiert ist. Der innere Behälter 6 hat zwischen dem mit Außengewinde 16 versehenen Teil und Austrittsöffnung 11 einen als Griffstück 20 mit strukturierter Oberfläche ausgebildeten Bereich.
  • Um die Zwei-Komponeten-Verpackung aus der in Figur 1 gezeichneten Vorratsstellung in die in Figur 4 gezeichnete Arbeitsstellung zu bringen, wird zweckmäßigerweise mit einer Hand der im Querschnitt ovale Außenbehälter 1 gehalten und mit der anderen Hand das Griffstück 20 so gedreht, daß der in den Hals 4 des Außenbehälters eingeschraubte Innenbehälter 6 herausgeschraubt wird. Hierdurch wird das untere Ende der zylinderförmigen Seitenwand 7 des inneren Behälters 6 von dem ringförmigen Wulst 2B des Bodenstückes 2 abgezogen und es wird nach Beendigung des Herausschraubens dann der innere Behälter 6 in Längsrichtung aus dem Hals des äußeren Behälters 1 herausgezogen, bis der in die ringförmige Kammer 19 gezogene ringförmige Vorsprung 8 die Längsbewegung begrenzt und gleichzeitig die relative Lage der beiden Behälter 1 und 6 fixiert. Hierdurch wird sofort eine gute Mischung der flüssigen Haarfarbe 12 mit dem flüssigen Peroxid 5 erzielt.
  • Der auf das untere Ende der Seitenwand 7 aufgepreßte seitliche Vorsprung 8 ist am äußeren Umfang 8A leicht konisch ausgebildet und die entsprechende Gegenfläche 19A der ringförmigen Kammer 19 ist analog konisch ausgebildet, um in Arbeitsstellung (siehe Figur 4 und insbesondere Figur 5) einen guten Sitz zu gewährleisten.
  • Das Einfüllen der beiden Komponenten in die Verpackung erfolgt, wie in Figur 6 angedeutet, bei eingeschobenem inneren Behälter 6 und abgenommenem Bodenstück 2, während die beiden Öffnungen der beiden Behälter nach oben geschwenkt sind. Danach wird das Bodenstück 2 eingesetzt, wie dies in Figur 7 in größerem Maßstab dargestellt ist, und am Rande mit der Außenwand 3 des äußeren Behälters 1 verschweißt.
  • Das Volumen des äußeren Behälters ist derart gewählt, daß beim Übergang zur Arbeitsstellung, also während des Hochziehens des inneren Behälters, trotz der durch den entstehenden Unterdruck einfallenden Außenwandung des Füllspiegels des Peroxids unterhalb des unteren Endes des hochgezogenen inneren Behälters liegt. Hierdurch wird eine gute Mischung der beiden Komponenten ermöglicht.
  • In der Regel ist es nicht vermeidbar, daß Peroxide etwas Sauerstoff abspalten. Dadurch entsteht ein gewisser Übdruck. Durch die beim Übergang in die Arbeitsstellung entstehende Volumenvergrößerung können bestehende Überdrücke abgebaut werden. Dieser Überdruck unterstützt das von Hand auszuführende Herausziehen des inneren Behälters 6.
  • Im allgemeinen ist es zweckmäßig, an der Außenseite der zylindermantelförmigen Seitenwand 7 des inneren Behälters 6 einen als Rille 21 ausgebildeten Längskanal vorzusehen. Dieser ist derart angeordnet, daß er in Vorratsstellung sich mit seiner ganzen Länge im Inneren des äußeren Behälters 1 befindet, jedoch in Arbeitsstellung zum Teil im Inneren des äußeren Behälters 1 und zum Teil außerhalb dieses Behälters befindet. Hierdurch kann der Innenraum kurz vor Erreichen der Arbeitsstellung entlüftet und hierdurch je nach Art und Menge der Füllung ein Überdruck bzw. Unterdruck abgebaut werden.
  • Falls im Innenraum des inneren Behälters 6 ein nennenswerter Überdruck entsteht, wird der Ringwulst 2B etwas deformiert und es tritt etwas Flüssigkeit - wie durch die Pfeile 22 in Figur 3 angedeutet - in den äußeren Behälter 1 über, wodurch der Überdruck im inneren Behälter abgebaut wird.
  • Falls im Innenraum des inneren Behälters 6 ein starker Überdruck entsteht, dann kann durch diesen der mittlere Teil 2A des Bodenstückes 2 derart verformt werden, wie dies durch gestrichelte Linien in Figur 3 dargestellt ist. Hierdurch ist eine weitgehende Sicherheit gegen Beschädigung der Verpackung durch einen Überdruck im inneren Behälter 6 gewährleistet.
  • Bei der in Figur 8 im Längsschnitt dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die durch eine Schraubkappe 10 verschlossene Austrittsöffnung 11 an einem mit dem äußeren Behälter 1 verbundenen Halsansatz 29 angeordnet.
  • Der innere Behälter 6' trägt an seinem unteren Ende ein Außengewinde 16, welches in ein Innengewinde 15 des Außenbehälters 1' eingeschraubt ist. Das Bodenstück des Innenbehälters 6' besitzt außen einen nach oben abgebogenen flanschartigen Rand 30A. Wird durch Verdrehen des flanschartigen Randes 30A gegen die Seitenwand 3' des äußeren Behälters 1' das Außengewinde 16 aus dem Innengewinde 15 herausgeschraubt und anschließend der Innenbehälter 6' nach unten gezogen, bis der an der zylindermantelfömrigen Seitenwand 7' des inneren Behälters 6' befestigte ringartige seitliche Vorsprung 8' gegen den als Anschlag wirkenden Boden der ringförmigen Kammer 19' gelangt, dann wird eine gute schnelle Mischung der beiden getrennt aufbewahrten Komponenten bewirkt. Auch in diesem Fall ist es zweckmäßig, einen als Rille 21 augebildeten Kanal vorzusehen.
  • Bei einer Variante der in Figur 8 dargestellten Ausführungsform ist - wie durch unterbrochene Linien angedeutet - der Halsansatz 29A exzentrisch am Rand angeordnet.
  • Die mit einem Index bezeichneten Ziffern der Figur 8 entsprechen funktionell den mit den gleichen Ziffern ohne Index bezeichneten, in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Bauteilen.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung der Zwei-Komponenten-Verpackung weist noch folgende zwei Vorteile auf. Durch das Herausziehen des Innenbehälters 6 bzw. 6' wird der beim Vermischen der beiden miteinander reagierenden Komponenten entstehende Überdruck durch die Rille 21 nach außen abgeleitet, so daß beim Abschrauben der Schraubkappe 10 dem Anwender keine Flüssigkeit aus der Austrittsöffnung 11 entgegenspritzt.
  • Durch die spezielle Ausbildung des äußeren und inneren Behälters bleibt im Bereich der durch den ringförmigen Vorsprung 8 verschlossenen ringförmigen Kammer 19 beim Ausgießen der Flüssigkeit keine Restmenge im Innenraum zurück.
  • Damit der ringförmige Vorsprung 8 nach dem Aufstecken auf das untere Ende des inneren Behälters 6 nach vorausgegangener Montage des inneren Behälters 6 im äußeren Behälter 1 dort sicher festgehalten wird, kann eine Schnappverbindung mit einer Ringnut 8a auf der Außenseite des inneren Behälter 6 und einem rippenförmigen Vorsprung 8b am ringförmigen Vorsprung 8 ausgebildet werden, wie in der Figur 9 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform (ähnlich Fig. 7) ist weiterhin das Bodenstück 2 auf seiner äußeren Seite der zentralen Zone 2A im Bodenbereich des inneren Behälters 6 abgedeckt. Die Aluminiumverbundfolie 21 besteht aus einer innenliegenden Kunstoffolie 32 und einer äußeren, mit dieser Kunststoffolie verklebten Aluminiumfolie 33, wobei das Bodenstück 2 vor der Montage mit der innenliegenden Kunstoffolie 32 fest verschweißt wird. Hierdurch wird die Sauerstoffdiffusion von außen nach innen weitgehend unterbunden, so daß eine im inneren Behälter 6 vorhandene, oxydativ wirkende Haarfarbe vor der Einwirkung von Luftsauerstoff geschützt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der äußere Behälter 1 einen ovalen Querschnitt auf, wobei die Figuren 1 bis 9 jeweils die Breitseite dieses Behälters 1 darstellen, während seine Schmalseite nicht dargestellt ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 10 ist abweichend zur Ausführungsform von Fig. 1 das Bodenstück 2 anders ausgestaltet und die bei Fig. 9 außerhalb des Bodenstückes 2 angeordnete Aluminiumverbundfolie 31 abweichend auf das untere Ende des Behälters 6 nach Abschluß des Füllvorganges aufgeschweißt. Das Bodenstück 2 ist konvex gewölbt sowie elastisch verformbar und trägt auf seiner Innenseite mehrere auf dem Umfang verteilte, die zentrale Zone 2A ringförmig umgebende Vorsprünge 34, von denen nur zwei in der Fig. 10 dargestellt sind und die in Vorratsstellung den ringförmige Vorsprung 8 von außen berührend umgeben. Das freie, axial vorstehende Ende dieser Vorsprünge 34 ist auf der Innenseite jeweils konisch angeschrägt, so daß ein konischer Öffnungstrichter zur besseren Führung des ringförmig ausgebildeten Vorsprungs 8 beim Aufsetzen des Bodenstückes 2 nach Beendigung des Schweiß-' vorganges an der Aluminiumverbundfolie 31 entsteht. Weiterhin trägt die Innenseite des Bodenstückes 2 ringförmig, axial nach innen vorstehende und in Vorratsstellung die Aluminiumverbundfolie 31 des inneren Behälters 6 gerade nicht berührende Schneidzähne 35, die in Vorratsstellung knapp innerhalb der Innenwand des Behälters 6 zu liegen kommen.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Zur Anwendung dieser Zwei-Komponenten-Verpackung wird durch Druck, z.B. des Daumens, in Richtung des Pfeiles 36 bei gleichzeitiger Drehung des Innenbehälters 6 durch die Aufschraubbewegung -Schraubgewinde (15, 16)- die Aluminiumverbundfolie 31 ringförmig ausgeschnitten, so daß die beiden Komponenten -wie vorstehend beschrieben- gemischt und ausgegeben werden können.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 11 ist abweichend zu Fig. 10 das Bodenstück aus nicht-verformbaren Werkstoff wie bei der Ausführungsform von Fig. 1 ausgebildet, wobei zum Aufschneiden der Aluminiumverbundfolie 31 abweichend nicht das Bodenstück 2 von außen eingedrückt wird, sondern der innere Behälter 6 neben der Drehbewegung eine zusätzliche Abwärtsbewegung ausführen muß. Dies kann einerseits mittels eines in Vorratsstellung um die axiale Länge des Schneidhubes nicht ganz eingeschraubten Behälters 6 durch ein nicht dargestelltes Schraubgewinde (ähnlich 14/15 in Fig. 10) erfolgen. In Fig. 11 ist am Halsteil 4 statt eines Schraubgwindes eine Gleitpassung vorgesehen, die aus einer an der Innenwand des Halsteils 4 ausgebildeten, koaxialen hohlzylindrischen Ausnehmung 37 mit einer radialen nach innen vorspringenden, umlaufenden Hubbegrenzungswand 39 und einer entsprechend angepaßten zylindrischen Außenfläche 40 am inneren Behälter 6 gebildet wird. In der Vorratsstellung ist ein Zwischenring 41 mit einer nicht dargestellten perforierten Sollbruchstelle und einer Grifflasche 42 zwischen einem Flansch 43 des inneren Behälters und der Stirnfläche 44 des freien Endes des Halsteiles 4 am äußeren Behälter 1 in bekannter Weise angeordnet.
  • Die Wirkungsweise ist folgendermaßen: Nach Abreißen des Zwischenringes 41 mittels der Grifflasche 42, der als Transport und Originalitätssicherung dient, wird durch axiale Verschiebung des Behälters 6 in Richtung des Pfeiles 45 (untere Hubbegrenzung durch Zusammenwirken des Flansches 43 und der Stirnfläche 44) kombiniert mit einer Drehbewegung mittels der Schneidzähne 35 die Aluminiumverbundfolie 31 ausgeschnitten. Danach wird durch axiale Verschiebung entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles 45 der innere Behälter 6 durch Herausziehen in die Arbeitsstellung (ähnlich wie in Fig. 4) gebracht. Die weitere Wirkungsweise entspricht der früher bei Fig. 1 beschriebenen Wirkungsweise.
  • Damit nicht eventuell beim Ausbringen des Behälterinhalts die Austrittsöffnung 11 in Ausgießstellung durch die herunterfallende ausgeschnittene Aluminiumverbundfolie 31 verschlossen wird, kann bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10 die Drehbewegung durch das Schraubgewinde 15/16 in nicht dargestellter Weise begrenzt werden, so daß ein kleiner Winkelbereich der Aluminiumverbundfolie 31 nicht ausgeschnitten wird und als Klappscharnier wirkt, wodurch diese nicht frei beweglich wird. Ähnlich können bei der Ausführungsform gemäß Fig. 11 die Schneidzähne 35 in einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform durch ein, sich über einen Zentriwinkel von etwas weniger als 360° erstreckendes ringförmiges Schneidmesser ersetzt werden. Hierdurch wird bei Verzicht auf eine Drehbewegung während des Niederdrückens des inneren Behälters 6 die Aluminiumverbundfolie 31 nicht ganz ausgeschnitten, so daß diese anschließend nur weggeschwenkt wird.
  • Die in Fig. 12 gezeigte modifizierte Ausführungsform weist in bezug auf die Ausführungsform von Fig. 1 ein geändertes Bodenstück 2 auf, bei der der Ringwulst 2B nicht doppelwandig, sondern nur einwandig ausgebildet ist. Durch die flachere Ausbildung des Ringwulstes 2B im Vergleich zu der von Fig. 7 ergeben sich für den inneren Behälter 6 geringere Abzugskräfte, die beim Aufdrehen mittels des Griffstückes 20 durch den Anwender per Hand aufgebracht werden müssen, um die Transportstellung in die Arbeitsstellung überzuführen.

Claims (21)

1. Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien, welche an einem Ende eine wahlweise verschließbare Austrittsdüse trägt, bestehend aus einem äußeren Behälter für eine Komponente und einem länglich geformten Behälter für die zweite Komponente, der in Vorratsstellung sich, in Gleitlager gelagert, wenigstens zum Teil innerhalb des äußeren Behälters befindet und der in Richtung nach außen in Arbeitsstellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Halsteil (4) des äußeren Behältes eine fest damit verbundene, an dem inneren Behälter (6) dicht anliegende Dichtlippe (17) vorgesehen ist, daß der innere Behälter (6) an seiner Außenseite wenigstens einen sich radial nach außen erstreckenden Vorsprung (8) trägt und der äußere Behälter (1) in der Nähe der Dichtlippe (1'7) einen Anschlag für diesen Vorsprung (8) trägt, welcher beim Übergang von Vorratsstellung in Arbeitsstellung die Längsverschiebung des inneren Behälters (6) begrenzt und daß der äußere Behälter (1) ein Bodenstück (2) hat, dessen zentrale Zone (2A) von ringförmig angeordneten Vorsprüngen (2B bzw. 34) umgeben ist, die in Vorratsstellung dicht an der Seitenwand (7) des inneren Behälters anliegen (Fig. 1 und 9).
2. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmig angeordneten Vorsprünge als Ringwulst (2B) ausgebildet sind, der in Vorratsstellung dicht an der Innenseite der vorzugsweise zylindermantelförmigen Seitenwand (7) des inneren Behälters (6) anliegt (Fig. 1 und 12).
3. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (2) eine nach innen eingezogene zentrale Zone (2A) hat.
4. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine derartige Anordnung und Formgebung der an der Innenseite des äußeren Behälters (1) befestigten, aus federnd nachgiebigem Material bestehenden Dichtlippe (17), daß diese in dem Bereich, wo sie die Seitenwand (7) des inneren Behälters (6) berührt, (in Richtung zum freien Ende der Dichtlippe) vom Inneren des äußeren Behälters (1) in Richtung nach außen verläuft (Fig. 2).
5. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Dichtlippe (17) auf deren dem Inneren des äußeren Behälters (1) zugewendeten Seite eine vorzugsweise ringförmige Kammer (19) vorgesehen ist und der an der Außenwand des inneren Behälters (6) angeordnete Vorsprung (8) derart ausgebildet ist, daß er beim Übergang in Arbeitsstellung in das Innere der ringförmigen Kammer (19) einschiebbar ist (Fig. 4).
6. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Behälter (1), vorzugsweise in einem Halsteil (4), auf der Innenseite ein Innengewinde (15) aufweist und der innere Behälter (6) auf seiner Außenseite ein als Gegenglied ausgebildetes Außengewinde (16) trägt und die beiden Gewinde derart in bezug auf die Längsabmessung der beiden Behälter angeordnet sind, daß in Ruhestellung, bei der die Wand des inneren Behälters (6) dicht an dem ringförmigen Wulst (2B) des Bodenstückes (2) anliegt, das Außengewinde (16) des inneren Behälters (6) sich in eingeschraubtem Zustand innerhalb des Gewindes (15) des äußeren Behälters (1) befindet.
7. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß das dem Bodenstück (2) zugewendete Ende der Seitenwand (3) des äußeren Behälters (1) auf ihrer Innenseite einen nach innen ragenden, vorzugweise abgerundet verlaufenden Absatz aufweist, gegen den das Bodenstück (2) anliegt, welches vorzugsweise mit dem Außenbehälter (1) durch Schweißüng verbunden ist (Fig. 7).
8. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück in eine Ringnut der Seitenwand (3) des äußeren Behälters (1) eingesetzt ist (Fig. 7).
9. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (2) aus nachgiebigerem, leichter deformierbarem Material besteht als die Seitenwand (3) des äußeren Behälters (1).
10. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (2) aus nachgiebigerem, leichter deformierbarem Material besteht als die Seitenwand (3) des inneren Behälters (6) (Fig. 7).
11. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (3) des äußeren Behälters (1) und das Bodenstück (2) aus Polyäthylen oder vorzugsweise Polypropylen bestehen (Fig. 7).
12. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (2) auf seiner äußeren Seite durch eine Aluminiumfolie abgedeckt ist, vorzugsweise nur in der den Bodenbereich des inneren Behälters (6) abdeckenden zentralen Zone (2A), wobei die Aluminiumfolie (33) vorzugsweise auf der dem Bodenstück zugewandten Seite mit einer Kunstoffolie (32) fest verbunden ist, deren äußerer Rand mit dem Bodenstück (2) fest verschweißt ist (Fig. 9).
13. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des inneren Behälters (6) eine sich in Längsrichtung erstreckende Rille (21) vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, daß sie in Vorratsstellung sich mit ihrer ganzen Länge im Inneren des äußeren Behälters (1) befindet, jedoch in Arbeitsstellung zum Teil im Inneren des äußeren Behälters (1), zum Teil außerhalb dieses Behälters befindet (Fig.
4). 14. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Behälter (6) im Bereich zwischen Außengewinde (16) und Austrittsdüse (11) ein Griffstück (20) mit strukturiertem, vorzugsweise gerändeltem Rand aufweist (Fig. 1).
15. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Behälter (1) ovalen Querschnitt hat.
16. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Behälter (6) zumindest in seinem innerhalb des äußeren Behälters (1) befindlichen Bereich kreisrunden Querschnitt hat.
17. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung als Vorratsbehälter für Haarfärbemittel, wobei in Vorratsstellung die Komponente Haarfarbe sich vorzugsweise im inneren Behälter (6) und die Komponente Wasserstoffperoxid im äußeren Behälter (1) befindet.
18. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Bodenstück (2) benachbarte Ende des inneren Behälters (6) mit einer Aluminiumverbundfolie (31) fest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist und die gegenüberliegende Innenwand des Bodenstückes (2) mindestens einen Schneidzahn (35), vorzugsweise mehrere nach innen vorstehende ringförmig auf einer zentralen Zone (2A) angeordnete Schneidzähne (35) trägt, dessen bzw. deren Höhe derart bemessen ist, daß diese Schneidzähne in Vorratsstellung die gegenüberliegende Aluminiumverbundfolie (31) nicht zerstören (Fig. 10, 11).
19. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß die um die zentrale Zone (2A) des Bodenstückes (2) ringförmig angeordneten Vorsprünge (34) jeweils ein sich auf ihrer Innenseite zum Bodenstück (2) hin verbreiterndes Längsprofil aufweisen und zusammen einen konischen Öffnungstrichter bilden, wobei deren Innenseite im Bereich des kleinsten lichten Durchmessers des Öffnungstrichters in Vorratsstellung vorzugsweise die ringförmig am inneren Behälter (6) fest angeordneten radialen Vorsprünge (8) von außen jeweils berührt (Fig. 10, 11).
20. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (2) elastisch verformbar ist und vorzugsweise konkav nach innen gewölbt ist (Fig. 10).
21. Zwei-Komponenten-Verpackung nach Anspruch 1 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (2) eine nach innen eingezogene zentrale Zone (2A) hat und daß der innere Behälter (6) aus der Vorratsstellung axial in Richtung auf die Schneidzähne (35) hin in eine untere Zwischenstellung soweit verschiebbar ist, daß die Aluminiumverbundfolie (31) zerstört wird (Fig. 11).
EP82101199A 1981-03-14 1982-02-18 Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien Expired EP0060401B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82101199T ATE8600T1 (de) 1981-03-14 1982-02-18 Zwei-komponenten-verpackung fuer schuettbare medien.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109921 DE3109921A1 (de) 1981-03-14 1981-03-14 Zwei-komponenten-verpackung fuer schuettbare medien
DE3109921 1981-03-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0060401A1 true EP0060401A1 (de) 1982-09-22
EP0060401B1 EP0060401B1 (de) 1984-07-25

Family

ID=6127297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82101199A Expired EP0060401B1 (de) 1981-03-14 1982-02-18 Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4483439A (de)
EP (1) EP0060401B1 (de)
JP (1) JPS58500247A (de)
KR (1) KR830008899A (de)
AR (1) AR228382A1 (de)
AT (1) ATE8600T1 (de)
AU (1) AU541581B2 (de)
BR (1) BR8206880A (de)
DE (2) DE3109921A1 (de)
DK (1) DK150724C (de)
ES (1) ES8301813A1 (de)
FI (1) FI67818C (de)
GB (2) GB2110638B (de)
GR (1) GR76104B (de)
MX (1) MX155427A (de)
NO (1) NO156123C (de)
NZ (1) NZ199758A (de)
PT (1) PT74573B (de)
WO (1) WO1982003212A1 (de)
ZA (1) ZA82795B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784023A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-16 Kreidewerk J. Ramsauer KG Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von getrennt untergebrachten Fluidkomponenten
EP0918023A1 (de) 1997-11-24 1999-05-26 L'oreal Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten
EP2025621A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-18 Elie Helou Jr. Mischbehälter und Füllverfahren
US8875874B2 (en) 2007-08-09 2014-11-04 Biosphere Spirits, Llc Multi-compartment mixing container and method of filling

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8335529U1 (de) * 1983-12-10 1984-03-08 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Spritz-kartusche
DE3439975A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Spritz-kartusche
US4636328A (en) * 1984-04-05 1987-01-13 Purex Corporation Multi functional laundry product and employment of same during fabric laundering
US4609369A (en) * 1985-02-08 1986-09-02 John Fontana Intravenous solution administration apparatus and method
US5209909A (en) * 1986-02-06 1993-05-11 Steris Corporation Two compartment cup for powdered sterilant reagent components
US5037623A (en) * 1986-02-06 1991-08-06 Steris Corporation Sterilant concentrate injection system
US4678103A (en) * 1986-03-27 1987-07-07 The Procter & Gamble Company Plural-chambered dispensing device exhibiting constant proportional co-dispensing and method for making same
US4730381A (en) * 1986-03-27 1988-03-15 The Procter & Gamble Company Method of making plural-chambered dispensing device exhibiting constant proportional co-dispensing
DE3812343C2 (de) * 1988-04-14 1993-12-09 Goldwell Ag Doppelkammer-Behälter
DE3837595A1 (de) * 1988-04-14 1990-05-10 Goldwell Gmbh Doppelkammer-behaelter
US4905825A (en) * 1989-07-20 1990-03-06 Brader Allen C Container having lid activated mixing mechanism
US4993592A (en) * 1989-07-20 1991-02-19 Brader Allen C Method for use of container having lid activated and methods therefor
GB2280657B (en) * 1993-08-03 1997-04-02 Rpc Containers Ltd Container
FR2710032B1 (fr) * 1993-09-13 1995-11-17 Oreal Flacon mélangeur.
US5558846A (en) * 1994-12-05 1996-09-24 Ciba Geigy Corporation Apparatus for disinfecting contact lenses having improved vent means
US5647481A (en) * 1995-05-17 1997-07-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Dual container system for two component hair dye
US5609837A (en) * 1995-08-16 1997-03-11 Cerny; David E. Disinfection apparatus
US5662866A (en) * 1995-09-25 1997-09-02 Steris Corporation Two compartment cup for powdered sterilant reagent components
ATE202711T1 (de) * 1997-12-23 2001-07-15 Steris Corp Anordnung zur freisetzung einer antimikrobiellen zusammensetzung mit integriertem filter
DE19812660A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Wella Ag Zweikomponentenbehälter
US6528105B1 (en) 2000-07-14 2003-03-04 Kellogg Company Single handed container for mixing foods
AU2003215285A1 (en) * 2002-02-20 2003-09-09 Licari Licensing Llc Hair-coloring system
US8844715B2 (en) * 2005-12-12 2014-09-30 Jeong-min Lee Cap assembly having storage chamber for secondary material with integral type working member
US20070269560A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 In Zone Brands, Inc. Beverage Bottle Closure Having Cap, Cover, and Confection
MX2010004835A (es) * 2007-11-01 2010-07-06 Kuo Cheng Wu Estructura para evitar que un liquido se filtre de una tapa.
ES2389040T3 (es) * 2008-02-05 2012-10-22 L'oréal Cabezal de tubo y procedimiento de realización
WO2009105262A1 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Chen, Chung, Chin Container structure for contain different beverages
US20090266737A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Cole Joseph W Beverage container permitting multiple configurations
US20090294397A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Wu Kuo Cheng Container for contain different beverages
ITNA20100017A1 (it) * 2010-04-14 2011-10-15 Lorenzo Corvino Contenitore per prodotti alimentari conservati in un liquido di governo da separare al momento della loro utilizzazione.
US9156589B2 (en) * 2010-04-15 2015-10-13 Alberto Fernandez de Castro Manually activated reconstituting container
CN102673896A (zh) * 2011-03-11 2012-09-19 吴振文 容器
US20180072481A1 (en) * 2016-09-12 2018-03-15 Barry Boatner Multi-Chambered Beverage Container and Mixing Apparatus
WO2018205568A1 (zh) * 2017-05-08 2018-11-15 安徽铭装塑业有限公司 保鲜瓶
FR3066182B1 (fr) * 2017-05-10 2021-01-08 Michel Camilleri Recipient de peinture comportant une poche souple

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856138A (en) * 1973-05-31 1974-12-24 Shionogi & Co Compartmentalized container
US4254768A (en) * 1979-09-14 1981-03-10 Ty Perla J Hypodermic syringe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2207543A (en) * 1937-06-09 1940-07-09 Knapp Monarch Co Insulated container and stopper
GB752750A (en) * 1953-12-09 1956-07-11 Andre Claude Jean Marie Anglad Improvements in containers
US3139121A (en) * 1961-03-29 1964-06-30 Dosamatic Dropper Corp Liquid dispensing container
US3144966A (en) * 1962-04-16 1964-08-18 Semco Res Inc Cartridge for mixing and dispensing sealant compound
US3221917A (en) * 1963-07-02 1965-12-07 Santo John De Fluid container
US3344914A (en) * 1965-10-19 1967-10-03 Dental Design Systems Mixing capsule
US3514029A (en) * 1968-07-08 1970-05-26 Lee V Powell Bread and wine compartmented communion container
US3521745A (en) * 1968-07-31 1970-07-28 Gilbert Schwartzman Mixing package
US3514008A (en) * 1968-12-13 1970-05-26 Phillip K Dorn Combination pill container and drinking cup
US3625349A (en) * 1969-03-04 1971-12-07 Zahn Porzellan Kg E Muhlbauer Duplex capsule for dental filling ingredients
US3810469A (en) * 1972-05-24 1974-05-14 Ampoules Inc Multiple compartment hypodermic devices
JPS5135427Y2 (de) * 1974-07-19 1976-09-01
JPS5731211Y2 (de) * 1976-07-01 1982-07-09

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856138A (en) * 1973-05-31 1974-12-24 Shionogi & Co Compartmentalized container
US4254768A (en) * 1979-09-14 1981-03-10 Ty Perla J Hypodermic syringe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784023A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-16 Kreidewerk J. Ramsauer KG Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von getrennt untergebrachten Fluidkomponenten
EP0918023A1 (de) 1997-11-24 1999-05-26 L'oreal Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten
FR2771383A1 (fr) * 1997-11-24 1999-05-28 Oreal Dispositif pour le melange extemporane de deux produits
US6148995A (en) * 1997-11-24 2000-11-21 L'oreal S.A. Device and method for combining at least two products
EP2025621A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-18 Elie Helou Jr. Mischbehälter und Füllverfahren
US8104611B2 (en) 2007-08-09 2012-01-31 Helou Jr Elie Mixing container and method of filling
US8875874B2 (en) 2007-08-09 2014-11-04 Biosphere Spirits, Llc Multi-compartment mixing container and method of filling

Also Published As

Publication number Publication date
DK404182A (da) 1982-09-30
ES509266A0 (es) 1983-01-01
GB2110638A (en) 1983-06-22
WO1982003212A1 (en) 1982-09-30
FI67818C (fi) 1985-06-10
GB2144094A (en) 1985-02-27
BR8206880A (pt) 1983-03-01
EP0060401B1 (de) 1984-07-25
PT74573B (de) 1983-09-27
KR830008899A (ko) 1983-12-16
GR76104B (de) 1984-08-03
MX155427A (es) 1988-03-02
JPH0236469B2 (de) 1990-08-17
AR228382A1 (es) 1983-02-28
ATE8600T1 (de) 1984-08-15
PT74573A (de) 1982-04-01
DE3260424D1 (en) 1984-08-30
DE3109921A1 (de) 1982-09-23
DK150724B (da) 1987-06-09
DK150724C (da) 1987-11-16
FI67818B (fi) 1985-02-28
JPS58500247A (ja) 1983-02-17
NO156123C (no) 1987-07-29
NO823410L (no) 1982-10-12
FI823174A0 (fi) 1982-09-14
NO156123B (no) 1987-04-21
ES8301813A1 (es) 1983-01-01
NZ199758A (en) 1985-08-16
GB2144094B (en) 1985-09-11
GB2110638B (en) 1985-06-26
GB8422362D0 (en) 1984-10-10
AU541581B2 (en) 1985-01-10
AU8143882A (en) 1982-10-06
FI823174L (fi) 1982-09-15
ZA82795B (en) 1983-01-26
US4483439A (en) 1984-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060401B1 (de) Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien
EP0960054B1 (de) Kunststoffschraubverschluss
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
EP0133520B1 (de) Behälterverschluss zum Be- oder Entlüften eines Behälters
DE2515095C2 (de) Selbstschließender Verschluß für Behälter und Tuben
DE10341112A1 (de) Behälter mit separaten Speicherkammern
WO1995015892A1 (de) Drehklemmverschluss für behälter
DE4334740A1 (de) Verschlußanordnung für eine Tropfenausgabespitze
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
DE2851623A1 (de) Abgabepackung
WO2020182854A1 (de) Behälterverschluss und behälter
EP3279115A1 (de) Behälterverschluss-system
DE1632722B2 (de) Loesbare gas- und fluessigkeitsdichte verbindung zwischen zwei behaeltern, insbesondere zwischen einem aufladebehaelter und dem reservebehaelter eines gasfeuerzeuges
DE7818797U1 (de) Tubenverschluss
WO1994006703A1 (de) BEHÄLTER ZUR AUFBEWAHRUNG UND ZUM TRANSPORT VON FLIEssFÄHIGEN MEDIEN, VORNEHMLICH VON FLÜSSIGKEITEN
EP0455172B1 (de) Einweg-Sammel- und Transportbehälter
DE202011003216U1 (de) Tubenverpackung
DE3122031C2 (de)
DE1432279C2 (de) Ventilbetätigungsknopf für Aerosolbehälter mit nach außen stehendem Ventilschaft
DE1164864B (de) Flaschenverschluss
WO1988007963A1 (en) Aerosol can
DE10200748A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
DE2403073A1 (de) Dichtverschluss fuer behaelter
DE202009017321U1 (de) Behälter für pastöse oder halbfeste Produkte
DE1763264U (de) Flaschengiessverschluss.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820218

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 8600

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3260424

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840830

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910131

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910205

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910212

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910214

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910228

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911230

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19920229

Ref country code: LI

Effective date: 19920229

BERE Be: lapsed

Owner name: WELLA A.G.

Effective date: 19920228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930223

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82101199.6

Effective date: 19920904