WO1999032693A1 - Verfahren zur herstellung von puppenhaar - Google Patents

Verfahren zur herstellung von puppenhaar Download PDF

Info

Publication number
WO1999032693A1
WO1999032693A1 PCT/EP1998/007179 EP9807179W WO9932693A1 WO 1999032693 A1 WO1999032693 A1 WO 1999032693A1 EP 9807179 W EP9807179 W EP 9807179W WO 9932693 A1 WO9932693 A1 WO 9932693A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fiber
blowing agent
hair
doll
fibers
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/007179
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arthur Knapp
Hans-Ulrich Pusch
Original Assignee
Pedex & Co. Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pedex & Co. Gmbh filed Critical Pedex & Co. Gmbh
Priority to EP98961169A priority Critical patent/EP1051546A1/de
Priority to CA002313123A priority patent/CA2313123A1/en
Publication of WO1999032693A1 publication Critical patent/WO1999032693A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/24Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/247Discontinuous hollow structure or microporous structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/44Dolls' hair or wigs; Eyelashes; Eyebrows
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/24Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/08Addition of substances to the spinning solution or to the melt for forming hollow filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for producing doll hair, the term "doll” also being intended to include toy figures which do not reproduce the human shape but a different life form, e.g. of an animal.
  • Doll hair is usually made of synthetic fibers, which are made of a thermoplastic and have a smooth surface. It has been shown that these fibers have an unnatural shine compared to human hair and tend to stick together, which is why they give the visual impression of very little fullness. The curls formed from such doll hair or fibers are also not very stable.
  • the invention has for its object to provide a simple and inexpensive method for producing doll hair, with which the aforementioned disadvantages are avoided.
  • a fiber is extruded from a thermoplastic synthetic material in a dry spinning process, a blowing agent being added to the plastic material during the extrusion, which produces a large number of small gas bubbles in the fiber, so that Radially protruding elevations are formed on the surface of the fiber.
  • the fibers are given an uneven, scale-like surface that is very similar to the surface structure of a natural hair.
  • the uneven surface of the fibers gives them a natural, human hair-like appearance due to the different light refractions.
  • the fibers produced by the process according to the invention do not stick together and give the doll's hair the impression of greater fullness.
  • the curls formed from the surface-structured fibers are more stable than with the usually smooth, adhesive fibers.
  • the gas bubbles or elevations are preferably evenly distributed throughout the fiber or at least on its surface in order to achieve the aforementioned effects.
  • Either a chemical blowing agent or a physical blowing agent can be used as blowing agent.
  • a chemical blowing agent is usually a solid that disintegrates at elevated temperatures and releases a gas.
  • a further substantial reduction in the weight of the fiber can preferably be achieved in that the fiber is designed as a hollow fiber. It is favorable in terms of production and use technology to design the fiber with an annular cross section. By choosing the cross-sectional dimensions of the hollow fiber, its bending properties can also be varied as desired.
  • FIG. 1 shows a partial longitudinal section through a fiber, according to a first embodiment
  • Figure 2 shows a partial longitudinal section through the fiber according to a second embodiment
  • FIG. 3 shows the cross section of the fiber according to FIG.
  • the fiber 10 produced by the method according to the invention in accordance with the first embodiment shown in FIG. Example consists of a thermoplastic material, in which a plurality of gas bubbles are generated by means of a blowing agent, which form on the surface 11 of the fiber 10 substantially uniformly distributed bumps 12.
  • the fiber 10 has a solid circular cross section.
  • the fiber 10 can also be designed as a hollow fiber, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • the hollow fiber has an annular cross section (FIG. 3) with an inner axial channel 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

In einem Verfahren zur Herstellung von Puppenhaar wird eine Faser aus einem thermoplastischen Kunststoff-Material im Trocken-Spinnverfahren extrudiert und während der Extrusion wird ein Treibmittel beigegeben, das an der Oberfläche der Faser radial vorstehende Erhenbungen erzeugt. Vorzugsweise ist die Faser als Hohlfaser ausgebildet.

Description

Verfahren zur Herstellung von Puppenhaar
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Puppenhaar, wobei mit dem Begriff "Puppe" auch Spiel- zeugfiguren mit umfaßt sein sollen, die keine Nachbildung der menschlichen Gestalt, sondern eines anderen Lebenswe- sens, z.B. eines Tieres darstellen.
Puppenhaar wird üblicherweise von synthetischen Fasern gebildet, die aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt sind und eine glatte Oberfläche besitzen. Es hat sich gezeigt, daß diese Fasern einen verglichen mit menschlichem Haar unnatürlichen Glanz aufweisen und zum Zusammenkleben neigen, weshalb sie den optischen Eindruck einer sehr geringen Fülle vermitteln. Die aus derartigen Puppenhaaren bzw. Fasern gebildeten Locken sind darüber hinaus nicht sehr beständig.
Aus der EP 0 292 907 Bl ist es bekannt, für Puppenhaar eine synthetische Faser mit oberflächlichen Unebenheiten im Naß-Spinnverfahren herzustellen. Dieses Verfahren ist jedoch sehr aufwendig und teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Puppen- haar zu schaffen, mit dem die vorgenannten Nachteile vermieden sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Faser aus einem thermoplastischen Kunststoff- ate- rial im Trocken-Spinnverfahren extrudiert wird, wobei während der Extrusion dem Kunststoff-Material ein Treibmittel beigegeben wird, das in der Faser eine Vielzahl kleiner Gasbläschen erzeugt, so daß an der Oberfläche der Faser radial vorstehende Erhebungen gebildet sind. Auf diese Weise wird den Fasern eine unebene, schuppenartige Oberfläche verliehen, die der Oberflächenstruktur eines natürlichen Haares sehr ähnlich ist. Die unebene Oberfläche der Fasern verleiht diesen durch die unterschiedliche Lichtbrechung ein natürliches, menschlichem Haar nach- empfundenes Aussehen. Es hat sich gezeigt, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Fasern nicht zusammenkleben und dem Puppenhaar den Eindruck einer größeren Fülle vermitteln. Darüber hinaus sind die aus den oberflächlich strukturierten Fasern geformten Locken beständiger als bei dem üblicherweise glatten, zusammenklebenden Fasern. Durch das Aufschäumen des Treibmittels wird das Raumgewicht der Fasern um bis zu 20% verringert, wodurch die Wirtschaftlichkeit erhöht ist .
Vorzugsweise sind die Gasbläschen bzw. Erhebungen in der gesamten Faser oder zumindest an deren Oberfläche gleichmäßig verteilt, um die vorgenannten Wirkungen zu erzielen. Als Treibmittel kann entweder ein chemisches Treibmittel oder ein physikalisches Treibmittel eingesetzt werden. Bei einem chemischen Treibmittel handelt es sich in der Regel um einen Feststoff, der bei erhöhten Temperaturen unter Freissetzung eines Gases zerfällt.
Eine weitere wesentliche Reduzierung des Gewichts der Faser läßt sich vorzugsweise dadurch erreichen, daß die Faser als Hohlfaser ausgebildet wird. Herstellungs- und gebrauchstechnisch günstig ist es, die Faser mit einem ringförmigen Querschnitt auszubilden. Über die Wahl der Querschnittsabmessungen der Hohlfaser lassen sich desweiteren deren Biegeeigenschaften in gewünschter Weise variieren.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zei- gen :
Figur 1 einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch eine Faser, gemäß einem 1. Ausführungsbeispiel ,
Figur 2 einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch die Faser gemäß einem 2. Ausführungsbeispiel und
Figur 3 den Querschnitt der Faser gemäß Figur
2.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Faser 10 gemäß dem in Figur 1 dargestellten 1. Ausfüh- rungsbeispiel besteht aus einem thermoplastischen Kunststoff-Material, in dem eine Vielzahl von Gasbläschen mittels eines Treibmittels erzeugt sind, die an der Oberfläche 11 der Faser 10 im wesentlichen gleichmäßig verteilte Unebenheiten 12 bilden. Dabei besitzt die Faser 10 einen massiven Kreisquerschnitt. Alternativ kann die Faser 10 auch als Hohlfaser ausgebildet sein, wie es in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist. Dabei besitzt die Hohlfaser einen ringförmigen Querschnitt (Figur 3) mit einem inneren Axialkanal 13.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Puppenhaar, wobei eine Faser (10) aus einem thermoplastischen Kunststoff- Material im Trocken-Spinnverfahren extrudiert und während der Extrusion ein Treibmittel beigegeben wird, das an der Oberfläche (11) der Faser (10) radial vorstehende Erhebungen (12) erzeugt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (12) im wesentlichen gleichmäßig verteilt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel ein chemisches Treib- mittel ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel ein physikalisches Treibmittel ist .
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (10) als Hohlfaser ausgebildet wird. Verfahren nach Anpruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (10) einen ringförmigen Querschnitt aufweist .
PCT/EP1998/007179 1997-12-19 1998-11-10 Verfahren zur herstellung von puppenhaar WO1999032693A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98961169A EP1051546A1 (de) 1997-12-19 1998-11-10 Verfahren zur herstellung von puppenhaar
CA002313123A CA2313123A1 (en) 1997-12-19 1998-11-10 Method for producing doll's hair

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19756760.6 1997-12-19
DE1997156760 DE19756760A1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Verfahren zur Herstellung von Puppenhaar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999032693A1 true WO1999032693A1 (de) 1999-07-01

Family

ID=7852671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/007179 WO1999032693A1 (de) 1997-12-19 1998-11-10 Verfahren zur herstellung von puppenhaar

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1051546A1 (de)
CA (1) CA2313123A1 (de)
DE (1) DE19756760A1 (de)
WO (1) WO1999032693A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1306082C (zh) * 2002-08-01 2007-03-21 株式会社钟化 改善款式性的丙烯酸系合成纤维

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200141029A1 (en) * 2017-11-15 2020-05-07 Primaloft, Inc. Reduced density synthetic fiber utilizing hollow microcapsules
WO2021031094A1 (zh) * 2019-08-20 2021-02-25 南通市苏中纺织有限公司 一种功能性锦纶fdy纤维及其生产工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040971A1 (de) * 1980-10-30 1982-06-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Trockengesponnene polyacrylnitrilhohlfasern und -faeden und ein verfahren zu ihrer herstellung
EP0292907A2 (de) * 1987-05-23 1988-11-30 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Faser für Puppenhaare
US4880428A (en) * 1988-05-03 1989-11-14 Shiro Yamada Matted (delustered) artificial hair

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606588A (de) * 1960-07-27
DE2148588A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-05 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von geschaeumten textilen polyester- und polyamidfaeden
JPS5943118A (ja) * 1982-08-31 1984-03-10 Chisso Corp ポリオレフイン発泡繊維およびその製造方法
DD271416A3 (de) * 1984-03-02 1989-09-06 Guben Chemiefaserwerk Verfahren zum ausruesten von puppenkoepfen mit synthetischen haaren
DE3431886A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 Bergmann Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von kunsthaaren zur verwendung bei peruecken, haarteilen usw.
US4792489A (en) * 1985-12-27 1988-12-20 Aderans Co., Ltd. Synthetic fibers having uneven surfaces and a method of producing same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040971A1 (de) * 1980-10-30 1982-06-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Trockengesponnene polyacrylnitrilhohlfasern und -faeden und ein verfahren zu ihrer herstellung
EP0292907A2 (de) * 1987-05-23 1988-11-30 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Faser für Puppenhaare
US4880428A (en) * 1988-05-03 1989-11-14 Shiro Yamada Matted (delustered) artificial hair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1306082C (zh) * 2002-08-01 2007-03-21 株式会社钟化 改善款式性的丙烯酸系合成纤维

Also Published As

Publication number Publication date
CA2313123A1 (en) 1999-07-01
EP1051546A1 (de) 2000-11-15
DE19756760A1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511528C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren
DE20321491U1 (de) Garn für einen Kunstrasen-Bodenbelag, Kunstrasen-Bodenbelag und Spielfeld mit einem solchen Garn
DE3333387C2 (de)
EP1051546A1 (de) Verfahren zur herstellung von puppenhaar
DE102008036241A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gebogenen Stabes und Stab
DE1421511B2 (de) Verfahren zur herstellung von roehrchen fuer roehrchen elektroden aus einem doppelgewebe aus polyestergarn wobei das gewebe mit harz impraegniert wird
DE10144833A1 (de) Verstärkungskord
DE3117721C2 (de) Velourkunstleder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1925744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Extrudieren eines aus Kunststoff bestehenden bogen- oder bandfoermigen Erzeugnisses
EP0504200B1 (de) Ski
DE2703670C2 (de) Drahtseil mit einem in geschäumten Kunststoff eingehüllten Seilkern
DE7135052U (de) Wursthuelle aus regenerierter cellulose mit faserverstaerkung fuer rohwurst
DE4314023C2 (de) Perücken und Haarersatz aus monofilen Fasern auf der Basis von Polyester und Verfahren zu deren Herstellung
DE2854581B1 (de) Lichtleiteranordnung
DE3913788A1 (de) Verfahren zur herstellung einer garnstruktur und garnstruktur nach diesem verfahren
EP1351576B1 (de) Hüllgewebe für wurstwaren od. dgl.
DE1296364B (de) Verfahren zur Herstellung eines versteiften Blattmaterials
DE4306823C1 (de) Lockenwickler zum Verknoten
DE2357171C3 (de) Handarbeits-Häkelverfahren
DE1504466A1 (de) Kunststoffmischung,Gegenstand aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines hohlen Gegenstandes aus Kunststoff
DE202023103347U1 (de) Künstliche Hecke
AT359882B (de) Bespannungssaite aus kunststoff fuer ball- schlaeger, insbesondere tennisschlaeger
DE1949616U (de) Faden zum herstellen von pelzimitationen.
EP0045820A1 (de) Schleuderverfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers und nach dem Verfahren hergestellter rohrförmiger Körper
DE102014215714A1 (de) Bauteil aus einem Verbundwerkstoff für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998961169

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2313123

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2313123

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09555983

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998961169

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1998961169

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998961169

Country of ref document: EP