DE1925744A1 - Verfahren und Vorrichtung fuer das Extrudieren eines aus Kunststoff bestehenden bogen- oder bandfoermigen Erzeugnisses - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung fuer das Extrudieren eines aus Kunststoff bestehenden bogen- oder bandfoermigen ErzeugnissesInfo
- Publication number
- DE1925744A1 DE1925744A1 DE19691925744 DE1925744A DE1925744A1 DE 1925744 A1 DE1925744 A1 DE 1925744A1 DE 19691925744 DE19691925744 DE 19691925744 DE 1925744 A DE1925744 A DE 1925744A DE 1925744 A1 DE1925744 A1 DE 1925744A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cores
- channels
- plastic
- air
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 8
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 7
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 241001537210 Perna Species 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 1
- 210000004915 Pus Anatomy 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 230000003203 everyday Effects 0.000 description 1
- 235000012438 extruded product Nutrition 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMDAuNScgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5IPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMjYuMScgeT0nMTg2LjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjZweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID4yPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMy4zJyB5PSc1My42JyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIzcHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojRTg0MjM1JyA+SDwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nMjguMicgeT0nNjIuOScgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToxNXB4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6I0U4NDIzNScgPjI8L3RleHQ+Cjx0ZXh0IHg9JzM1LjAnIHk9JzUzLjYnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjNweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/20—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
- B29C44/22—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/11—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/12—Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/919—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/60—Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
Description
(13a) REGENSBURG · ZOLLERSTRASSE 13 ■ TELEFON 7522
Rungsted Strandvej l
Rungsted / Dänemark
L/Ma
Verfahren und Vorrichtung für das Extrudieren eines aus Kunststoff bestehenden bogen« oder bandförmigen Erzeugnisses
Für viele praktische Zwecke ist es bekannt, ein aus Kunststoff bestehendes bogen- oder bandförmiges Erzeugnis zu verwenden,
das in die Längsrichtung verlaufend! Hohlräume «wischen rfwei
glatten Außensehichten aufweist·
Ein solches Erzeugnis kann wegen seiner besonderen Eigenschaften
für viele verschiedene Zwecke verwendet werden· Das Material ist wegen der zwischen den Außenschichten existierenden Hohlräume für Stoßaufnahme wohlgeeignet und wird daher als Ver-
909848/1171 bad
packungsmaterial in ähnlicher Weise wie T.'!ellenpa,ppe verwendet.
Das Erzeugnis weist auch große Wärmeisolationsfähigkeit auf und
ist daher für die Verpackung von V/aren geeignet, die gegen Temeperaturänderunqen geschützt werden sollen.
Der Stoff hat im Vergleich mit seinem Gewicht große Festigkeit
und Steifheit und kann daher zur Herstellung vieler Gebrauchsgegenstände
benutzt werden, insbesondere Kisten, Schachteln und Verkleidungen für Schränke sowie als Zwischenschicht in Bauplatten
und anderen Gegenstanden, wie etwa Türen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines solchen
Erzeugnisses durch einfaches Extrudieren. Dabei hat es sich gezeigt, daß es schwierig ist, die Form des Erzeugnisses zu bewahren,
nachdem es in warmem und halbfließendem Zustand aus der DOS· gepreßt worden ist, und man hat bekannterweise zu diesem
Zweck die Verwendung von verschiedenen Maßnahmen vorgeschlagen.
Zweck der Erfindung ist ein sehr einfaches Verfahren für schnelles
Abkühlen des extrudierten Erzeugnisses anzugebe^mit Sicherstellung,
daß der Stoff wahrend der Abkühlung und der Härtung seine Form ungeändert beibehält·
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß während des Extrudierens
Luft oder Schaum in die Hohlräume eingeh lasen'wird.
Ein solches Einblasen von Luft oder Schaum in die Hohlräume '
führt eine unmittelbare Abkühlung des Erzeugnisses herbei und wirkt als Abstützung der Hohlraumwände während des Abkühlens
9098A8/1171
BAD ORIGINAL
und des Härtens, die erfindun<?s gemäß mit den dadurch unter Druck
stehenden Hohlräumen nit Sicherheit durch Hinuntertauchen des
aus der Düse heraustretenden Erzeugnisses in ein Bad mit Kühlflüssigkeit,
vorzugsweise Wasser, unmittelbar nach dem Extrudieren
vorgenommen werden kann, so daß das Erzeugnis hiernach zwecks
Aufrollens oder Weiterverarbeitung zu einer Transportvorrichtung gefördert werden kann.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung
des angegebenen Verfahrens der in Oberbegriff des Anspruches 3 angegebenen Gattung. Für die Zuführung der Luft oder des Schaumes
zu den Hohlräumen des Erzeugnisses sind die Kerne erfindungsgemäß wie im kennzeichnenden Teil des Anspruches 3 konstruiert.
Die Erfindung wird im folgenden näher erläutert unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 ein perspektivisches Bild, das einen Teil des erfindungsverfahrensgemäß
hergestellten Erzeugnisses zeigt,
Fig. 2, 3 und 4 Querschnitte \*n drei anderen» gleichfalls erfindungsgemäß
hergestellten Erzeugnissen,
Fig. 5 eine der Herstellung des Erzeugnisses dienende Düse in waagerechtem Schnitt, von oben gesehen,
Fig. 6 einen Schnitt gemäß VI-VI der Fig. S,
Fig. 7 einen entsprechenden Schnitt in einer anderen Ausführungsform, und
Fig. 8 in kleinem Maßstab schematisch eine Äusfiihrungsform der
909848/1171
19257U
für das Extrudieren, Abkühlen und '..'eiterfördern des hergestellten
Erzeugnisses dienenden Teile der Vorrichtung, von der Seite qesehen.
Die Erfindung betrifft die Herstellung eines aus Kunststoff bestehenden
bogen- oder bandförmigen Erzeugnisses, das wie in
Fig. 1-4 gezeigt, aus zwei glatten Außenschichten 1 und 2 besteht, die zusammen mit Zwischenwänden 3 durch das Erzeugnis hindurch laufende Hohlräume 4 umschließen. Die zwischen den Außenschichten 1 und 2 angebrachten Wände 3 können, wie in diesen
Figuren gezeigt, verschiedene Form und Lape aufweisen, und zwar je nach der Form der öffnunp der Düse, durch die das Material
beim Auspressen geformt ist.
Fig. 1-4 gezeigt, aus zwei glatten Außenschichten 1 und 2 besteht, die zusammen mit Zwischenwänden 3 durch das Erzeugnis hindurch laufende Hohlräume 4 umschließen. Die zwischen den Außenschichten 1 und 2 angebrachten Wände 3 können, wie in diesen
Figuren gezeigt, verschiedene Form und Lape aufweisen, und zwar je nach der Form der öffnunp der Düse, durch die das Material
beim Auspressen geformt ist.
Eine Ausführungsform einer solchen Düse ist in den Fig. 5 und 6
gezeigt. Die Düse besteht aus einem Gehäuse 5, das in der gezeigten Ausfuhrungsform aus einem Klotz besteht, dessen Breite
der Breite des hergestellten Bandes entspricht. Im Klotz sind
Kanäle 6 für die Zuführung des warmen, fließenden, zu extrudieren den Anfangsmaterials, etwa Polyäthylen, ausgeformt. Diese Kanäle sind zu einem Mundstück 7 geführt, das in gezeigten Ausführunpsbeispiel aus einer Schiene mit derselben Breite wie das Gehäuse 5 besteht und mit Austrittslöchern 8 von derselben Form und
Teilung wie die Wände 3 und die Hohlräume 4 im herzustellenden
Erzeugnis versehen ist.
der Breite des hergestellten Bandes entspricht. Im Klotz sind
Kanäle 6 für die Zuführung des warmen, fließenden, zu extrudieren den Anfangsmaterials, etwa Polyäthylen, ausgeformt. Diese Kanäle sind zu einem Mundstück 7 geführt, das in gezeigten Ausführunpsbeispiel aus einer Schiene mit derselben Breite wie das Gehäuse 5 besteht und mit Austrittslöchern 8 von derselben Form und
Teilung wie die Wände 3 und die Hohlräume 4 im herzustellenden
Erzeugnis versehen ist.
In der Ausführungsform gemäß den Fig. 5 und 6 ist im Gehäuse
eine Mehrheit von Kernen 9 vorgesehen, und zwar je ein Kern
eine Mehrheit von Kernen 9 vorgesehen, und zwar je ein Kern
909848/1171
BAD ORIGINAL
für jedes Loch 8, so daß jeder Kern mit seinem Hinterende im .Gehäuse festgemacht ist und mit seinem freien Ende vorn in das
Loch 8 hineinragt, so daß das aus den Kanälen 6 vorwärtsgedrückte Material die Kerne völlig umspülen kann. Auf diese Weise
wird das Material zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Kernen eine Trennwand 3 bilden, und das extrudierte Material wird die
Querschnitts-form des Erzeugnisses annehmen.
In der in Fio, 7 gezeigten Ausführunpsform sind in jeden Loch
entsprechend zwei Kerne 9 eingesetzt, die in entsprechender Weise wirken, so daß die hergestellten Materialien im Gegensatz zur
Ausführungsform gemäß Fig. 1, die aus einer Schicht besteht, als ein Erzeugnis mit zwei Schichten erscheinen. Falls es notwendig
sein sollte, können in entsprechender Weise Erzeugnisse mit einer beliebigen Anzahl von Schichten hergestellt werden.
Die Form des freien Endes des Kerns bestimmt die Querschnittsform
der Hohlräume. 4, so daß durch Änderung der äußeren Form
der Kernspitzes verschiedene Ausführungsformen, etwa wie in
den Fig. 1-4 gezeigt, hergestellt werden können«
Bei der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform ist im
Gehäuse 5 ein in der ganzen Breite verlaufender Luftkanal 10
vorgesehen, der entlang den Hinterenden der im Gehäuse angebrachten
Kerne 9 verläuft. Durch jeden Kern wird ein Luftkanal 11 geführt, der von dem Hinterende bis zum Vord@i«ende verläuft,
so daß die Druckluft, die in nicht näher dargestellter Weise in die Kanäle 10 eingeführt wird, durch den Kern and in die beim
909848/1171
ew
Extrudieren un dessen Ende herum qeh-.ldeten Kohlr'iune 4 frei
einströmen kann.
Bei der in Fig. 7 gezeigten Aus f ilhruncrs form sind in entsrrechender
Weise zwei Luftkanäle 10 in den beiden Kernen 9 vorgesehen, und diese beiden weisen je einen Kanal 11 auf.
V-7Mhrend des Extrudierens des Kunststoffes durch die Düse 5
wird gleichzeitig Luft oder Schaiin in die b-sim Extrudieren
gebildeten Hohlräume 4 einfreblasen· Das so r.ebildete Erzeugnis
1-4 wird, wie aus Fig. 8 ersichtlich, unmittelbar nach dein
Extrudieren abwärts in ein Kühlbad 12, anschließend durch eine
Schleuse 13 zu einer Transportvorrichtung 14 und von hier aus weiter zum Aufspulen oder zur Weiterverarbeitung abgeführt.
Da die Hohlräume somit Luft oder Schaum enthalten, die bzw. der
die Uände abstützt und deren Verforr.unt» während des Abkühlens
verhindert, wird auch eine Deformation des Materials, während es noch plastisch ist, verhindert.
909848/1171
BAD ORIGINAL
Claims (3)
- atentansrrüche1»\ Verfahren für das Extrudieren e-nes aus Kunststoff hestehenden boren- oder bard-FnrrmVer Erzeugnisses, das in der Längsrichtung verlaufende Hohlräur.e zwischen zwei glatten Aufenschichten ausweist, dadurch qe^ennzeicbnet, da.0· während des Extrudierens in die Hohlräume Luft oder Schaum eingeblasen wird.
- 2. Verfahren perna" Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daP das bei Tr Extrudieren hernes teilte Band unmittelbar nach der Herstellung durch ein Kühlbad zu einer Transportvorrichtung für das Aufspulen oder zur V'eiterverarbeitunp geführt wird.
- 3. Vorrichtung ^ür das Durchführen des "erfahrens ger^° den Ansprüchen 1 und 2 unter Verwendung einer Düse, bestehend aus einem Gehäuse mit Kanälen für die Zufuhr des Arbeitsmittels zu einer C?ffnun?? und nit in dieser mit ihren freien Vorderenden herausra^enden Kernen, die mit ihren Kinterenden im Gehäuse befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daP die Kerne (9) in ihrer Lanfrsrichtung verlaufende und im Vorderende der Kerne ausmündende Kanäle (11) aufweisen, die am Hinterende in Verbindung mit einem -von diesem Arbeitsmittel führenden Kanälen (6) getrennten - Luftkanal (10) für Druckluft oder Schaum in Verbindung stehen.909848/1171BAD ORIGINAL
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK236268 | 1968-05-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1925744A1 true DE1925744A1 (de) | 1969-11-27 |
Family
ID=8111857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691925744 Pending DE1925744A1 (de) | 1968-05-22 | 1969-05-21 | Verfahren und Vorrichtung fuer das Extrudieren eines aus Kunststoff bestehenden bogen- oder bandfoermigen Erzeugnisses |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1925744A1 (de) |
FR (1) | FR2009099A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019598A1 (de) * | 1979-05-17 | 1980-11-26 | SELENIA INDUSTRIE ELETTRONICHE ASSOCIATE S.p.A. | Stranggepresste Bauplatten hoher Festigkeit und daraus hergestellte Behälter |
WO1991016243A1 (en) * | 1990-04-17 | 1991-10-31 | Marketech Limited | Sheet material |
EP0496129A1 (de) * | 1991-01-21 | 1992-07-29 | General Electric Company | Extrudierte Doppelwandplatte aus Kunststoff |
AU652799B2 (en) * | 1992-02-04 | 1994-09-08 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | Double-walled sheet with inclined interconnecting ribs |
DE4433778C1 (de) * | 1993-10-19 | 1995-07-20 | Dahm Reinhard | Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen aus in einer Gerüstphase eingelagerten Einzelkörpern aus Füllphasen |
WO1999022090A1 (en) * | 1997-10-24 | 1999-05-06 | The Dow Chemical Company | Structural sheet design for reduced weight and increased rigidity |
US6931796B2 (en) | 2003-02-13 | 2005-08-23 | General Electric | Extruded transparent/translucent sheet for roof structures |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2658752B2 (fr) * | 1986-04-11 | 1992-06-12 | Trotignon Jean Pierre | Filieres pour la production de parois alveolaires. |
FR2817246B1 (fr) * | 2000-11-30 | 2003-05-16 | Kaysersberg Packaging Sa | Plaque alveolaire en matiere plastique |
-
1969
- 1969-05-21 FR FR6916580A patent/FR2009099A1/fr active Granted
- 1969-05-21 DE DE19691925744 patent/DE1925744A1/de active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019598A1 (de) * | 1979-05-17 | 1980-11-26 | SELENIA INDUSTRIE ELETTRONICHE ASSOCIATE S.p.A. | Stranggepresste Bauplatten hoher Festigkeit und daraus hergestellte Behälter |
WO1991016243A1 (en) * | 1990-04-17 | 1991-10-31 | Marketech Limited | Sheet material |
AU646456B2 (en) * | 1990-04-17 | 1994-02-24 | Korpak Limited | Sheet material |
US5366789A (en) * | 1990-04-17 | 1994-11-22 | Marketech Limited | Sheet material |
EP0496129A1 (de) * | 1991-01-21 | 1992-07-29 | General Electric Company | Extrudierte Doppelwandplatte aus Kunststoff |
AU652799B2 (en) * | 1992-02-04 | 1994-09-08 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | Double-walled sheet with inclined interconnecting ribs |
DE4433778C1 (de) * | 1993-10-19 | 1995-07-20 | Dahm Reinhard | Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen aus in einer Gerüstphase eingelagerten Einzelkörpern aus Füllphasen |
WO1999022090A1 (en) * | 1997-10-24 | 1999-05-06 | The Dow Chemical Company | Structural sheet design for reduced weight and increased rigidity |
US6931796B2 (en) | 2003-02-13 | 2005-08-23 | General Electric | Extruded transparent/translucent sheet for roof structures |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2009099A1 (en) | 1970-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2937454C2 (de) | Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils | |
DE2702221C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines orientierten Kunststoffnetzes | |
DE2213686A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Anheftvorrichtung | |
DE3136863A1 (de) | Extrudierte kunststoff-hohlprofilleiste fuer fensterrahmen, aus derartigen profilleisten hergestellter fensterrahmen und verfahren zur herstellung eines solchen fensterrahmens | |
EP0158118A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundprofilen | |
DE1925744A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer das Extrudieren eines aus Kunststoff bestehenden bogen- oder bandfoermigen Erzeugnisses | |
DE1242355B (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrteiligen Schichtleisten | |
DE1753695B2 (de) | Kunststoffmaterial von wildlederartiger beschaffenheit sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen materials | |
DE3508849C2 (de) | ||
DE2359282B2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus geschäumten Thermoplasten | |
DE3543292C2 (de) | Platten- oder schalenförmige Lichtabdeckung, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE843890C (de) | Plattenfoermiger Hohlbaukoerper | |
DE3438448C2 (de) | ||
DE2622905A1 (de) | Rolladenstab und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1504517A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Umhuellen von Rohren oder dergleichen mit Schaumstoffen | |
AT211533B (de) | Verfahren zur Herstellung von Lichtstreuschirmen aus Kunststoff | |
DE1704787A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Profilen aller Art aus faserverstaerkten Kunststoffen und Einrichtungen hierzu | |
AT374304B (de) | Vorrichtung zum formen einer mit einem thermoplastischen stoff impraegnierten materialbahn | |
DE2121643A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus Kunstharz | |
DE2007430A1 (en) | Foamed plastic curtain bar and rail | |
DE2307724C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rolladenkastens | |
DE1816374B1 (de) | Wickelhohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren,Platten,Behaeltern oder Hohlkoerpern | |
DE2844485C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Profilstrangs | |
DE1704877A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Profilstrangteilen mit einem Schaumstoffkern und einem Mantel | |
DE3618810A1 (de) | Verfahren zur herstellung verstaerkter hohlprofile und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens |