WO1999019549A2 - Garnverwirbelungsvorrichtung - Google Patents

Garnverwirbelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1999019549A2
WO1999019549A2 PCT/DE1998/002998 DE9802998W WO9919549A2 WO 1999019549 A2 WO1999019549 A2 WO 1999019549A2 DE 9802998 W DE9802998 W DE 9802998W WO 9919549 A2 WO9919549 A2 WO 9919549A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
section
opening cross
yarn
main
stream
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002998
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999019549A3 (de
Original Assignee
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart - Stiftung des öffentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart - Stiftung des öffentlichen Rechts filed Critical Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart - Stiftung des öffentlichen Rechts
Priority to JP2000516094A priority Critical patent/JP3656954B2/ja
Priority to EP98961002A priority patent/EP1030938B1/de
Priority to DE59803781T priority patent/DE59803781D1/de
Publication of WO1999019549A2 publication Critical patent/WO1999019549A2/de
Publication of WO1999019549A3 publication Critical patent/WO1999019549A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/08Interlacing constituent filaments without breakage thereof, e.g. by use of turbulent air streams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/161Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam yarn crimping air jets

Definitions

  • the invention relates to a intermingling device for intermingling multifilament yarns according to the preamble of claim 1 and a method for intermingling at least one multifilament yarn according to the preamble of claim 18.
  • Swirling devices and methods of the type mentioned here are known from DE 37 11 759 C2. They serve to improve the cohesion of the filaments of the multifilament yarn and thus its further processability, since the individual multifilament yarn, when it is fed to the interlacing device, is still untwisted or has only a slight protective twist, which still does not have sufficient cohesion of its preferably thermoplastic or other Materials existing filaments for further processing results.
  • the multifilament yarn only gets the necessary cohesion through the interlacing of its filaments.
  • the filaments of several multifilament yarns can also be interlaced together to form a multifilament yarn.
  • the intermingling quality / the intermingling result is characterized by intermingling points, that is to say the intermingling / interlacing of the filaments, and the interstices between the intermingling points, in which there are essentially non-intermingled, that is to say open yarn sites.
  • intermingling points that is to say the intermingling / interlacing of the filaments
  • interstices between the intermingling points in which there are essentially non-intermingled, that is to say open yarn sites.
  • the known interlacing device has a yarn channel through which the multi-filament yarn having a number of filaments is guided.
  • the filaments are swirled by means of a compressed air stream emerging from an opening cross section of a blowing nozzle.
  • the blowing nozzle usually has a circular or elliptical opening cross section, which is designed symmetrically to the longitudinal center axis of the gam channel.
  • the interlacing device has the disadvantage that the interlacing of the filaments of the multifilament yarn does not lead to a desired interlacing result in all cases.
  • the multifilament yarn has irregularities, in some cases longer imperfections, that is to say non-intermingled yarn spots, which in the further processing of the multifilament yarn, for example weaving, tufting, knitting, knitting, sewing, leads to these open, unprotected yarn spots being damaged. Individual filaments break and slide open, causing a thread break or the break of neighboring threads and / or defects in textile fabrics.
  • CH-PS 415 939 it is known to give the media feed lines a circular cross section or any other suitable shape, such as a rectangle, oval shape or the like.
  • the present invention relates to a nozzle channel opening, the shape of which depends on the medium, in particular compressed air, in the form of a main stream in the middle. ren and area in pairs flows in the edge areas of the yarn channel. Such a teaching is also not indicated in this CH-PS.
  • the main stream flowing into the yarn channel is divided into two, at least essentially equally strong, partial stream vortices which cause the filaments to be entangled.
  • the side streams flowing into an edge region of the gam channel surprisingly support the swirling by means of the same direction and ensure that the filaments are only briefly in the edge regions (dead zones) in which practically no swirling takes place, but are repeatedly exposed to the main air flow. As a result, the number of unwired, open yarn spots is reduced and the lengths of these missing spots are shortened.
  • the medium consumption, and thus the costs of the swirling can be reduced with a preferably constant swirling result. Furthermore, there is an increase in the production speed, that is to say the running speed of the filaments, and thus the economy of the interlacing device, with a satisfactory interlacing quality.
  • the medium flow By “dividing" the medium flow is to be understood that the main flow and the secondary flows do not have to be physically separate.
  • the division into main and secondary flows can also be done by designing the cross section of the nozzle.
  • the opening cross section of the secondary flow is separated from the opening cross section of the main flow.
  • the medium flow is thus divided into several separate partial flows, which are at a distance from one another at least when flowing into the yarn channel.
  • the blower nozzle arrangement has only one blower nozzle according to the first embodiment variant and at least two blower nozzles according to the second embodiment variant, the at least two blower nozzles causing the physical separation of the partial streams of the medium flow.
  • the opening cross section is formed by a blowing nozzle.
  • the manufacture of the opening cross section and, on the other hand, the medium supply, which supplies the blowing nozzle with a medium under pressure, preferably compressed air, can be easily implemented.
  • the opening cross section may also be necessary for the opening cross section to be formed by a plurality, preferably two or three, of blowing nozzles, from each of which a partial flow of the medium flow flows out.
  • This provides greater flexibility and independence in the arrangement of the main flow and the secondary flows with respect to one another, as well as their targeted inflow into the central region or the edge regions of the yarn channel, also with regard to different blowing air pressures.
  • an exemplary embodiment of the intermingling device is preferred, which is characterized in that the main stream - viewed in the running direction of the filaments - is arranged downstream of the secondary streams.
  • the side streams flowing into the edge areas capture the filaments passed through the yarn channel and transport them into the middle area of the yarn channel in which the filaments are subsequently swirled by the main stream.
  • thick and long swirling points / knots can be formed which are highly uniform.
  • the main stream - viewed in the running direction of the filaments - is arranged upstream, it has been shown that generally shorter and thinner swirling points are formed as a result, with a higher swirling frequency being achieved at the same time.
  • the interlacing frequency is also influenced - apart from the multifilament yarn itself - by the thread speed during interlacing, the thread tension set and the fineness and structure of the filaments, which are smooth or crimped.
  • the object is also achieved by a method which has the features mentioned in claim 18. Because the medium stream is set up in a main stream and in pairs of side streams, which are directed essentially in the same direction, the main stream is more effective in the central region of the yarn channel, while the side streams in the two edge regions remain too long ineffective for the swirling Prevent areas. Strong swirl points are created and defects are avoided.
  • the inventive interaction of the main flow and the secondary flows achieves a high swirl quality with a low medium consumption.
  • Figure 1 is a side view of an embodiment of a swirling device
  • Figure 2 is a schematic plan view of a yarn channel
  • Figures each show a top view of an opening cross section 3 to 15 of a first embodiment variant of the blower nozzle arrangement according to the invention, in which main and secondary flows are generated by the design of the cross section of a blower nozzle;
  • Figures each a top view of the opening cross section 16 to 19 section of a second embodiment variant of the blower nozzle arrangement, in which the main and secondary flows are physically separated;
  • Figures each show a top view of the opening cross section 20 and 21 of a further embodiment variant of the blower nozzle arrangement with two main streams;
  • Figure 22 is a sectional view of the yarn channel
  • Figure 23 is a schematic cross section of the swirling device.
  • multifilament yarns are understood to mean both smooth and crimped multifilament yarns.
  • the crimped multifilament yarns are produced, for example, by false twist, stuffer box, edge drawing texturing.
  • the multifilament yarn consists of a number of filaments, which preferably consist of thermoplastic materials, for example polyamides, polyester, polypropylene, polyethylene, but also of viscose, glass, Kevlar, carbon or other high-modulus fibers.
  • thermoplastic materials for example polyamides, polyester, polypropylene, polyethylene, but also of viscose, glass, Kevlar, carbon or other high-modulus fibers.
  • the interlacing device it is also possible to intertwine the filaments of several multifilament yarns together to form one multifilament yarn.
  • fancy yarns can also be produced, as well as blends of multifilament yarns with fiber yarns or elastane yarns.
  • the interlacing device can be used, for example, on texturing machines or else on other machines or systems, for example on spinning, drawing twine or winding machines.
  • the multifilament yarns intermingled by means of the interlacing device are further processed on weaving, knitting, knitting, tufting machines and similar textile machines for the production of textile fabrics, without the need for aftertreatment of the multifilament yarns, such as twisting, twisting, sizing and the like, in order to produce the required thread closure .
  • FIG. 1 schematically shows a side view of an exemplary embodiment of a swirling device 1, which comprises a housing 3, which here has a plurality of, in total two, housing parts 5 and 25.
  • the second housing part 25 is pivotally connected to the first housing part 5 by means of a hinge 9 via a swivel arm 7 and thus forms a cover.
  • a handle 11 fastened to the second housing part 25 the second housing part 25 can be folded up from its closed position shown by solid lines into its open position shown in dashed lines in FIG.
  • the interlacing device 1 further comprises a straight yarn channel 13 which penetrates the housing 3 and is formed by the housing parts 5, 25.
  • the yarn ⁇ channel 13 is circumferentially closed, with the exception of the opening cross-section of a Blasdusenan extract not shown, and only at its inlet orifice and its outlet orifice open.
  • the second housing part 25 is folded up so that the yarn channel 13 is exposed along its entire length.
  • the blower nozzle arrangement is connected via a feed line 14 to a medium supply, by means of which the blower nozzle arrangement can be acted upon by a pressurized medium, preferably air.
  • a pressurized medium preferably air.
  • a U-shaped bracket 15 serving as a rigid support is attached to the second housing part 25, and a yarn guide 19 is attached to the angled arms of which only the arm 17 can be seen in FIG. 1. Seen in the vertical direction, these are formed by U-shaped brackets which are open at the bottom and have guide surfaces 21 on the upper edges of their interior spaces which are open at the bottom for deflecting the multifilament yarn.
  • the yarn channel 13 is incorporated into the first housing part 5 in the form of a groove which has a semicircular, clear cross section which is constant over its length.
  • the cover 23 of the yarn channel 13 is formed by the flat underside of a second housing part 25 fastened to the swivel arm 7.
  • the cross-sectional shape of the yarn channel 13 can also be designed differently.
  • Figure 2 shows schematically a plan view of the first housing part 5 of the interlacing device 1, in which the yarn channel 13 is incorporated.
  • the yarn channel 13 is incorporated.
  • the edge regions 33 are also referred to as dead zones.
  • the opening cross section 37 of the blower nozzle arrangement shown in FIG. 2 is formed in such a way that the medium stream flowing into the yarn channel 13 is divided into a main stream and two secondary streams.
  • the main flow H flows into the central, central region 29 and, due to the impact against the underside of the housing part or cover 25, divides into two partial flow vortices with different directions of rotation (FIG. 23), which bring about the desired local twists / entanglements of the filaments of the multifilament yarn.
  • the filament twists produced can have different local patterns, for example braid or cable pattern.
  • the two side streams N which practically do not contribute to the actual intermingling of the filaments, each flow into one of the edge regions 33 and guide the filaments guided in the edge regions 33 into the central region 29 of the yarn channel 13, where they are caught and swirled by the main stream H. .
  • the length of time in which the filaments in the edge regions 33 are guided through the yarn channel 13 is reduced, so that non-entangled, open yarn spots are avoided, or at least reduced.
  • the multifilament yarn is fundamentally structured, that is to say that the multifilament yarn is also optically changed by the intermingling.
  • FIGS. 3 to 15 each show a top view of an exemplary embodiment of the blowing nozzle 37 which opens perpendicularly into the yarn channel 13.
  • the multifilament yarn, not shown, passes through the yarn channel 13 in the direction of an arrow 27, that is to say from right to left as shown in FIGS. 3 to 15.
  • FIG. 3 shows a blow nozzle 37a, the opening cross section of which is symmetrical to the longitudinal central axis 26 of the yarn channel 13 and to a transverse axis 41 which encloses a right angle, that is to say an angle of 90 °, with the longitudinal central axis 26.
  • the intersection between the longitudinal center axis 26 and the orthogonal on this transverse axis 41 lies - seen transversely to the longitudinal extent of the Ga channel 13 - in or - according to another, not shown embodiment - approximately in the middle of the yarn channel 13.
  • the opening cross section of the blow nozzle 37a is essentially cruciform.
  • One imaginary bar of the cross lies on the longitudinal central axis 26 and the other imaginary bar on the transverse axis 41.
  • connection areas of the imaginary bars are rounded in such a way that the partial opening cross sections of the blowing nozzle 37a, which extend into the edge areas 33 of the gam channel 13, are smaller than the partial opening cross section of the blowing nozzle 37a located in the central region 29.
  • the partial opening cross sections which differ in size with respect to the running direction of the multifilament yarn, the medium stream flowing into the yarn channel 13 through the opening cross section is divided into the main stream H and the pair of secondary streams N.
  • the main stream H defines the middle region.
  • the cross sections for the main flow H are selected so that the main flow H always carries a larger volume flow of the medium with respect to each of the secondary flows N.
  • the main stream H impinges on the underside of the cover 25 which delimits the yarn channel 13, as a result of which two partial flow vortices are created which swirl the filaments of the multifilament yarn.
  • the side streams N flowing into the edge regions 33 of the gam channel 13 ensure that the filaments guided into the edge regions by swirling get back into the middle region 29 as quickly as possible. This reduces the time in which the filaments are located in the edge region in which there is practically no swirling.
  • a very good interlacing result is achieved by reducing the number of non-interlaced open yarn spots and shortening the lengths of these missing stones.
  • FIG. 4 shows a blow nozzle 37b, the opening cross section of which is essentially V-shaped, a reinforcement 61 of the main stream H being provided between the legs or arms of the V-shape.
  • This essentially changes the V shape to a W shape, which together with a triangle forms the opening cross section.
  • the arms of the V-shape or the W-shape also extend here into the edge regions 33 of the yarn channel 13.
  • FIG. 5 shows a blow nozzle 37c which has an essentially cross-shaped or X-shaped opening cross section.
  • the lying X has one on the longitudinal central axis 26 of the
  • the central channel 45 lies on the gam channel 13 and carries the main stream H and is wider than the transverse beams 47 and 49 which extend into the edge areas 33 and which carry the secondary streams H there.
  • the blowing nozzle 37c is formed symmetrically to the longitudinal central axis 26 and the transverse axis 41.
  • the secondary flows flowing out of the crossbeams 47, 49 of the cross-shaped opening cross section each have a smaller volume flow than that from the central region of the opening cross section, that is to say the main flow flowing out of the partial opening cross section formed by the central jet 45.
  • the blow nozzle 37d shown in FIG. 6 has a triangular opening cross section and is arranged in the yarn channel 13 such that a tip 51 formed by two sides of the triangle here on the same side lies on the longitudinal central axis 26 of the yarn channel 13.
  • the blow nozzle 37d is formed symmetrically to the longitudinal central axis 26.
  • the multifilament yarn guided in the direction of arrow 27 through the yarn channel 13 first encounters the main stream H emerging in the area of the tip 51 of the opening cross-section, which becomes increasingly larger, and then the secondary streams emerging from the area of the tips 51 'and 51'' of the triangular opening cross-section. It has been shown that a higher swirl frequency can be achieved if the secondary flows N extend further into the edge regions 33 of the yarn channel 13.
  • the higher swirl frequency comes about because the Swirling points turn out to be shorter than those which are generated by means of a blowing nozzle, in which the parts of the opening cross section which generate the secondary flows N reach less into the edge regions.
  • the blow nozzle 37e shown in FIG. 7 also has a triangular opening cross section, its tip 53, which lies on the longitudinal central axis 26 and is formed from two sides of the wide, isosceles triangle, the main flow flowing out of the central region of the opening cross section of the blow nozzle 37e in the direction of travel of the multifila - seen yarn (arrow 27) - is subordinate.
  • the multi-filament yarn is therefore first guided over the wide base of the triangle.
  • the opening cross section of the blowing nozzle 37e is - as in all other exemplary embodiments of the blowing nozzle according to the invention - symmetrical to the longitudinal central axis 26.
  • FIG. 8 shows a blow nozzle 37f which has a triangular opening cross section, the triangle being isosceles and very narrow compared to the triangles shown in FIGS. 6 and 7.
  • the center of the opening cross section of the blowing nozzle 37f is very pronounced, in particular with respect to the edge zones of the opening cross section which protrude into the edge regions 33 of the yarn channel 13. This results in a strong main flow compared to the secondary flow pair.
  • the tip 55 formed by the sides of the isosceles triangle lies on the longitudinal central axis 26 in such a way that the multifilament yarn passed through the yarn channel 13 is first caught by the main stream, but at the same time the paired bypass stream is effective, which is in the range from the base of the isosceles triangle opening cross-section flows into the edge regions 33 of the gam channel 13.
  • FIG. 9 shows a blow nozzle 37g, which has a T-shaped opening cross section, the partial opening cross section formed by the crossbar 57 of the T-shape preceding the partial opening cross section formed by the longitudinal bar 59 of the T-shape, as seen in the running direction of the multifilament yarn (arrow 27) is.
  • the crossbar 57 which is narrower than the longitudinal beam 59, extends into the edge regions 33 of the gam channel 13.
  • the incoming multifilament yarn thus first reaches the "wide" side of the T-shaped opening cross section, in which the main and secondary flow act. This has the effect that a more uniform interlacing takes place, since at the same time the bypass pair prevents the multifilament yarn from escaping into the dead zones 33 by the bypass pair.
  • FIG. 10 shows a blowing nozzle 37h, the opening cross section of which has a Y-shape, the essentially V-shaped part of the Y-shape being arranged upstream of the part formed by a straight bar — viewed in the direction of travel of the multifilament yarn (arrow 27).
  • the ends of the V-shaped part of the Y-shape extend far into the edge zones 33 of the thread channel 13.
  • the filaments of the multifilament yarn passed through the thread channel 13 in the edge regions 33 become those that exit from the V-shaped part of the opening cross section of the blow nozzle 37h Secondary flows are first detected and passed into the central region 29 of the yarn channel 13.
  • the blow nozzle 37i shown in FIG. 11 differs from the blow nozzle 37h shown in FIG. 10 only in that the Y-shape of the opening cross-sectional area is changed.
  • the legs of the Y-shape, which together form a V-shape, have an oblique course, so that they do not extend as far into the edge regions 33 of the yarn channel 33 as the legs of the Y-shaped opening cross section shown in FIG.
  • FIG. 12 shows a blowing nozzle 37k which has an opening cross section which is derived from a third embodiment variant of a Y shape.
  • the longitudinal bar of the Y shape which is formed symmetrically to the longitudinal central axis 26, is wider than the Y shapes shown in FIGS. 10 and 11. Furthermore, the free end of the longitudinal bar is relatively short and wedge-shaped.
  • the blow nozzle 371 shown in FIG. 13 has a fish-shaped opening cross section which is derived from an ellipse and two legs which form a V shape. The two legs extend into the edge regions 33 of the yarn channel 13 . while the ellipse lies with its large semiaxis on the longitudinal central axis 26 of the yarn channel 13 and thus forms the main stream.
  • FIG. 14 shows a blow nozzle 37m which has an opening cross section with a curved V-shape.
  • “Swung” is understood to mean that the legs of the V-shape are not straight, but rather have a curvature or are curved.
  • all corners of the opening cross section of the blow nozzle 37m are rounded or have - according to a further embodiment, not shown - a radius.
  • the opening cross section is widened in the central region 29 of the yarn channel 13. Since in this embodiment the legs protrude far into the edge areas, the filaments are quickly conveyed out of the dead zones.
  • the blow nozzle 37n shown in FIG. 15 has an opening cross section which is essentially derived from a triangle and which has two arms which are oriented in a V-shape and which extend into the edge regions 33 of the yarn channel 13.
  • FIGS. 16 to 19 each show a top view of the opening cross section of a further embodiment variant with a blower nozzle arrangement 35, in which the opening cross section is formed by a plurality, here in each case a total of three, of blowing nozzles 37/1, 37/2, 37/3. These open into the yarn channel 13 at a distance from one another and each have a partial opening cross section, which together form the opening cross section of the blower nozzle arrangement 35.
  • the partial opening cross section of the blowing nozzle 37/1, from which the main flow of the medium flow flows into the yarn channel 13, is larger than that of the blowing nozzles 37/2 and 37/3, from which the secondary flows of the medium flow emerge.
  • the opening cross section of all the exemplary embodiments — with a viewing direction in the direction of the axis of the blowing channel opening into the yarn channel — is symmetrical to the longitudinal central axis 26 of the yarn channel 13.
  • the partial opening cross sections of the blow nozzles 37/1 to 37/3 shown in FIG. 16 are circular.
  • the blowing nozzles 37/2 and 37/3, from each of which a secondary flow flows into the yarn channel 13 are seen in the direction of the multifilament yarn (arrow 27) - the blow nozzle 37/1 upstream.
  • the blowing nozzles 37/2, 37/3 each lie in one of the edge regions 33 of the yarn channel 13.
  • the exemplary embodiment of the blower nozzle arrangement 35 shown in FIG. 17 differs from that in FIG. 16 exemplary embodiment shown merely in that the partial opening cross sections of the blowing nozzles 37/1 to 37/3 are elliptical.
  • the large semiaxis of the ellipse forming the partial opening cross section of the blowing nozzle 37/1 lies on the longitudinal central axis 26.
  • FIG. 18 shows an exemplary embodiment of the blower nozzle arrangement 35, in which the opening cross section is formed by one triangular and two elliptical partial opening cross sections.
  • the blowing nozzle 37/1 which has a triangular partial opening cross section, is - as seen in the direction of travel of the multifilament yarn (arrow 27) - arranged upstream of the blowing nozzles 37/2, 37/3, such that one side of the partial opening cross section is parallel to the transverse axis 41.
  • the multifilament yarn guided through the yarn channel 13 is guided first via this side, so that the main flow and a secondary flow pair come into effect at the same time.
  • the embodiment of the blower nozzle arrangement 35 shown in FIG. 19 comprises two blower nozzles 37/2, 37/3, the partial opening cross sections of which are elliptical and a blower nozzle 37/1, the partial opening cross section of which has a V-shape with a central extension 65.
  • the blow nozzles 37/2 and 37/3, from each of which a bypass flow of the medium flow flows into the yarn channel 13, are arranged upstream of the blow nozzle 37/1 as seen in the direction of travel of the multifilament yarn, so that a bypass flow pair becomes effective first. Since the blow nozzle 37/1 extends with its partial opening cross-sections into the edge regions 33 of the yarn channel 13, a secondary flow pair then sets in almost simultaneously with the main flow.
  • the partial opening cross sections of the blowing nozzles 37/1, 3 // 2, 37/3 together form the opening cross section of the blowing nozzle arrangement, the symmetry to the longitudinal central axis 26 of the yarn channel 13 is maintained.
  • blowing nozzles from which the secondary flows of the medium flow flow into the yarn channel 13 are preferably arranged upstream of the blowing nozzle from which the main flow of the medium flow flows into the yarn channel 13. This means that the filaments of the multi-filament yarn are first grasped by the secondary streams in the edge regions 33 of the yarn channel 13 and only then swirled by the main stream flowing in the central area 29 of the yarn channel 13. In the exemplary embodiment according to FIG. 18, the filaments are caught by the main stream, but at the same time by the secondary streams.
  • the downstream bypass pair of blow nozzles 37/2 and 37/3 reinforces the bypass effect without affecting the main flow.
  • FIG. 20 shows a plan view of an exemplary embodiment of the blower nozzle arrangement 35, in which the opening cross section which is symmetrical with respect to the longitudinal central axis 26 is formed by a blower nozzle 37o.
  • the opening cross section of the blow nozzle 37o is composed of two imaginary partial opening cross sections, the are interconnected.
  • the first partial opening cross-section is essentially C-shaped and extends right up to the edges of the yarn channel 13.
  • the width of the opening cross section is smaller than in the upstream and downstream areas.
  • the main stream of the medium stream is divided into more than two, that is to say into at least three main sub-streams.
  • the “division” is not to be understood physically, but takes place in particular through the configuration of the opening cross section, as realized, for example, in the embodiment shown in FIG.
  • the filaments guided through the yarn channel 13 in the edge areas 33 are first passed from the secondary streams flowing out of the C-shaped partial opening cross section of the blowing nozzle 37o into the central area 29 of the yarn channel 13, where they are captured and swirled by the first main stream of the medium stream. This makes it possible to structure the filaments or the multi-filament yarn.
  • FIG. 21 shows another embodiment variant of the blower nozzle arrangement 35 shown in FIG. 20, in which the opening cross section is formed by two blower nozzles 37/1 and 37/2.
  • the partial opening cross section of the blowing nozzle 37/1 from which the main flow of the medium flow flows into the yarn channel 13, has a circular cross section.
  • the essentially C-promoted The blowing nozzle 37/2 is immediately upstream of the blowing nozzle 37/1 and extends into the edge regions 33 of the gam channel 13.
  • the two main flows are therefore physically separated from one another, that is to say the first main flow with the secondary flows and the second main flow become two blowing nozzles separated from one another are blown into the yarn duct 13.
  • the blow nozzle 37o shown in FIG. 20 the main flow and the secondary flows flow together from one blow nozzle into the yarn channel 13.
  • FIG. 22 shows a sectional view of an embodiment of the yarn channel 13 through which a multi-filament yarn 69 shown in broken lines is passed.
  • a blowing nozzle 37 opens into the yarn channel 13, the opening cross section of which can be varied and can be formed, for example, by an opening cross section shown in FIGS. 3 to 21.
  • the blowing nozzle 37 is inclined relative to the longitudinal central axis 26 of the yarn channel 13 by an angle ⁇ , which is measured between the axis 71 of the blowing nozzle 37 and the longitudinal central axis 26 of the yarn channel 13.
  • the blowing nozzle 37 is inclined at an angle ⁇ with respect to the longitudinal central axis 26, which is in a range from 60 ° ⁇ _ ⁇ ⁇ 90 °, preferably from 75 ° ⁇ 87 °. It has been found that the swirling result can be additionally influenced by the defined inclination of the blowing nozzle 37.
  • the angle ⁇ — as described above — is merely 90 ° purely by way of example.
  • the main stream is introduced into the central region of the yarn channel and one of the side streams into one edge area and the other of the side streams into the other edge area of the yarn channel.
  • Main and secondary flows are directed essentially in the same direction, so that their directions do not cross.
  • a certain different direction of the media streams H and N is permissible, provided that these directions lie within the ranges 29 and 33 (FIG. 2).
  • the main flow should generally carry the larger volume flow in relation to each of the two secondary flows.
  • the time in which the filaments are located in the edge regions of the gam channel can be reduced by appropriately matching the size of the side streams with respect to the main stream, so that the result of the intermingling is thereby positively influenced. In this way, non-swirled open yarn spots can be limited to certain sizes.
  • the number of knots, their size and strength can also be changed in a targeted manner.
  • the width of the central area in which the actual swirling takes place and the remaining edge areas in which no swirling takes place are determined by the main flow.
  • the swirl quality is improved by dividing the medium flow into several partial flows.
  • the medium consumption can be reduced, preferably with the swirling result remaining the same, so that the swirling costs can be reduced.
  • the effective interaction of the secondary flows with the main flow of the medium flow enables the running speed of the multifilament yarn and thus the productivity of the interlacing device to be increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen weist einen Garnkanal auf, in dem die Filamente des Multifilamentgarns mittels eines aus einem Öffnungsquerschnitt einer Blasdüsenanordnung austretenden Mediumstroms, insbesondere Druckluftstroms, verwirbelbar sind, wobei der Öffnungsquerschnitt der Blasdüsenanordnung im wesentlichen symmetrisch zur Längsachse des Garnkanals ausgebildet ist. Durch eine besondere Blasdüsenanordnung (35) wird der Mediumstrom in einen Hauptstrom und in paarweise Nebenströme aufgeteilt, wobei der Hauptstrom in den mittleren Bereich (29) des Garnkanals (13) und der eine der Nebenströme in den einen Randbereich (33) und der andere der Nebenströme in den anderen Randbereich (33) des Garnkanals (13) einströmt, und Haupt- (H) und Nebenströme (N) im wesentlichen gleichsinnig gerichtet sind.

Description

Garnver irbelungsVorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Verwirbelungsvorrichtung zum Ver- wirbeln von Multifilamentgarnen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Verwirbeln von mindestens einem Multifilamentgarn gemäß Oberbegriff des Anspruchs 18.
Verwirbelungsvorrichtungen und Verfahren der hier angesprochenen Art sind aus der DE 37 11 759 C2 bekannt. Sie dienen dazu, den Zusammenhalt der Filamente des Multifilamentgarnes und damit seine weitere Verarbeitbarkeit zu verbessern, da das einzelne Multifilamentgarn, wenn es der Verwirbelungsvorrichtung zugeführt wird, noch ungedreht ist oder nur geringen Schutzdrall hat, der noch keinen genügenden Zusammenhalt seiner vorzugsweise thermoplastischen oder aus sonstigen Materialien bestehenden Filamente für die Weiterverarbeitung ergibt. Den erforderlichen Zusammenhalt erhält das Multifilamentgarn erst durch die Verwirbelung seiner Filamente. Mittels der Verwirbelungsvorrichtung können auch die Filamente mehrerer Multifilamentgarne gemeinsam zu einem Multifilamentgarn verwirbelt werden.
Die Verwirbelungsqualität/das Verwirbelungsergebnis ist charakterisiert durch Verwirbelungspunkte, das heißt die Verwirrungen/Verflechtungen der Filamente, und den zwischen den Verwirbelungspunkten liegenden Zwischenräumen, in denen sich im wesentlichen unverwirbelte, also offene Garnstellen befinden. Bei der Verwirbelung des Multifilamentgarnes kann weiterhin auch eine sehr schwache Verwirbelung entstehen, bei der keine Verwirbelungspunkte entstehen, sondern nur eine leichte, kaum sichtbare Verwirrung der Filamente. Solche Garne weisen nur einen geringen Fadenschluß auf und können ohne zusätzliche, mit hohen Kosten verbundene Maßnahmen, beispielsweise Drallerteilung/Zwirnen oder Schlichten, nicht oder nur bedingt weiterverarbeitet werden. "Fadenschluß" ist eine übliche Bezeichnung für die Kompaktheit des Multifilamentgarns und beschreibt den Zusammenhalt beziehungsweise die Kohäsion der Filamente.
Die bekannte Verwirbelungsvorrichtung weist einen Garnkanal auf, durch den das eine Anzahl Filamente aufweisende Multi- filamentgarn geführt wird. Dabei werden die Filamente mittels eines aus einem Offnungsquerschnitt einer Blasdüse austretenden Druckluftstroms verwirbelt. Die Blasdüse weist üblich einen kreisrunden oder ellipsenförmigen Offnungsquerschnitt auf, der symmetrisch zur Längsmittelachse des Gamkanals ausgebildet ist. Die Verwirbelungsvorrichtung weist den Nachteil auf, daß nicht in allen Fällen die Verwirbelung der Filamente des Multifilamentgarns zu einem gewünschten Verwirbelungser- gebnis führt. Das Multifilamentgarn weist Unregelmäßigkeiten, zum Teil längere Fehlstellen auf, das heißt unverwirbelte Garnstellen, was bei der Weiterverarbeitung des Multifila- mentgarns, zum Beispiel Weben, Tuften, Stricken, Wirken, Nähen, dazu führt, daß diese offenen, ungeschützten Garnstellen beschädigt werden. Einzelne Filamente brechen und schieben sich auf, wodurch ein Fadenbruch oder der Bruch von Nachbarfäden und/oder Fehler in textilen Flächengebilden entstehen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine Verwirbelungsvorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, das die Qualität des verwirbelten Garnes verbessert und in der Lage ist, die Knotenperiode als auch die offenen Garnstellen zu vergleichmäßigen. Daneben soll die Verwirbelungsvorrichtung einfach aufgebaut sein und hinsichtlich des Luftverbrauches wirtschaftlich arbeiten. Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die DE 28 13 368 C2 ist zwar bereits bekannt, bei einer Verwirbelungsdüse einen Hauptstrahlεtrom und auch einen pulsierenden Nebenstrahlstrom zu verwenden, die in Gegenrichtung oder rechtwinklig zueinander in den Garnkanal eingebracht werden, um dort aufeinander zu treffen. Dieses Verfahren hat jedoch nicht zu dem beabsichtigten Erfolg geführt und hat sich deshalb auch in der Praxis nicht durchsetzen können.
Es ist ferner durch die DE 41 13 927 AI bekannt, in den Garnkanal einen Hauptluftεtrom mittels einer Blasdüse einzubringen, deren Offnungsquerschnitt im wesentlichen symmetrisch zur Längsachse des Garnkanals ausgebildet ist. Ferner sind paarweise Nebenströme vorgesehen, wobei der eine Nebenstrom in den einen Randbereich und der andere Nebenstrom in den anderen Randbereich des Gamkanals einströmt. Auch hier werden die Nebenströ e auf der dem Hauptstrom gegenüberliegenden Seite des Garnkanals eingebracht. Abgesehen davon, daß diese Ausführung teuer ist, da für den abnehmbaren Deckel eine Luftzuführung für die Nebenluftströme erforderlich ist, hat sich überraschend gezeigt, daß es darauf ankommt, gemäß der von der Erfindung vorgeschlagenen Lösung, Haupt- und Nebenströme im wesentlichen gleichsinnig zu richten, und nicht wie beim Stand der Technik, in entgegengesetzter Richtung zueinander zu führen. Offensichtlich erfolgt damit eine Störung des Hauptluftstromes, was zu erhöhtem Luftverbrauch und schlechten Verwir- belungsergebnissen führt.
Durch die CH-PS 415 939 ist es zwar bekannt, den Medienzuleitungen einen kreisförmigen Querschnitt oder jede andere geeignete Form, wie Rechteck, Ovalform oder dergleichen zu geben. In der vorliegenden Erfindung geht es jedoch um eine Düsen- kanalmündung, deren Form sich danach richtet, daß das Medium, insbesondere Druckluft, in Form eines Hauptstromes im mittle- ren Bereich und paarweisen Nebenströmen in den Randbereichen des Garnkanals einströmt. Eine derartige Lehre ist dieser CH- PS auch nicht andeutungsweise zu entnehmen.
Dadurch, daß Haupt- und Nebenströme im wesentlichen gleichsinnig gerichtet sind, kann der Hauptstrom im mittleren Bereich wesentlich intensiver auf das Garn einwirken. Der in den Garnkanal einströmende Hauptstrom teilt sich in zwei, zumindest im wesentlichen gleich starke Teilstromwirbel , die die Verwirbelung der Filamente bewirken. Die jeweils in einen Randbereich des Gamkanals einströmenden Nebenströme unterstützen überraschenderweise durch die Gleichsinnigkeit die Verwirbelung und sorgen dafür, daß die Filamente nur kurze Zeit in den Randbereichen (TotZonen) sind, in denen praktisch keine Verwirbelung stattfindet, sondern immer wieder dem Hauptluftstrom ausgesetzt werden. Dadurch werden die Anzahl der unverwirbelten, offenen Garnstellen verringert und die Längen dieser Fehlstellen verkürzt. Durch das vorteilhafte Zusammenwirken des Hauptstroms und der Nebenströme kann bei einem vorzugsweise gleichbleibend guten Verwirbelungsergebnis der Mediumverbrauch, und somit die Kosten der Verwirbelung, reduziert werden. Weiterhin ist eine Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit , das heißt der Laufgeschwindigkeit der Filamente, und somit der Wirtschaftlichkeit der Verwirbelungsvorrichtung, bei einer zufriedenstellenden Verwirbelungsqualität gegeben.
Unter "Aufteilen" des Mediumstroms ist zu verstehen, daß der Hauptstrom und die Nebenströme nicht körperlich getrennt sein müssen. Die Aufteilung in Haupt- und Nebenströme kann auch durch die Gestaltung des Querschnitts der Düse erfolgen. Durch die Abstimmung von Hauptstrom und Nebenströmen in der Weise, daß der Hauptström gegenüber jedem der beiden Nebenströme jeweils den größten Volumenstrom des Mediums führt, wird die oben geschilderte Wirkung der Verwirbelung verstärkt, da zu starke Nebenströme zur Beeinträchtigung des Hauptstromes führen können.
Nach einer anderen Ausführungsvariante ist der Offnungsquerschnitt des Nebenstromes vom offnungsquerschnitt des Hauptstromes getrennt. Der Mediumstrom ist somit aufgeteilt in mehrere separate Teilströme, die zumindest beim Einströmen in den Garnkanal einen Abstand zueinander aufweisen. Mit anderen Worten, die Blasdusenanordnung weist nach der ersten Ausführungsvariante lediglich eine Blasdüse und nach der zweiten Ausführungsvariante mindestens zwei Blasdüsen auf, wobei die mindestens zwei Blasdüsen die körperliche Trennung der Teilstrome des Mediumstromes bewirken.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Verwirbelungsvorrichtung ist der Offnungsquerschnitt von einer Blasdüse gebildet. Hierdurch ist einerseits die Fertigung des Öffnungsquerschnitts und andererseits die Mediumzuführung, die die Blasdüse mit einem unter Druck stehenden Medium, vorzugsweise Druckluft, versorgt, einfach realisierbar.
Es kann aber auch erforderlich sein, daß der Offnungsquerschnitt von mehreren, vorzugsweise zwei oder drei Blasdüsen gebildet ist, aus denen jeweils ein Teilstrom des Mediumstroms ausströmt. Dadurch ist in der Anordnung des Hauptstro s und der Nebenströme zueinander als auch deren gezieltes Einströmen in den mittleren Bereich beziehungsweise die Randbereiche des Garnkanals eine größere Flexibilität und Unabhängigkeit gegeben auch hinsichtlich unterschiedlicher Blasluftdrücke.
Weiterhin wird ein Ausführungsbeispiel der Verwirbelungsvorrichtung bevorzugt, das sich dadurch auszeichnet, daß der Hauptstrom -in Laufrichtung der Filamente gesehen- den Nebenströmen nachgeordnet ist. Die in die Randbereiche einströmenden Nebenströme erfassen die durch den Garnkanal geführten Filamente und transportieren diese in den mittleren Bereich des Garnkanals, in dem die Filamente nachfolgend von dem Hauptstrom verwirbelt werden. Hierdurch können dicke und lange Verwirbelungspunkte/-knoten gebildet werden, die eine hohe Gleichmäßigkeit aufweisen. Wird dagegen der Hauptstrom -in Laufrichtung der Filamente gesehen- den Nebenströmen vorgeordnet, so hat sich gezeigt, daß dadurch im allgemeinen kürzere und dünnere Verwirbelungspunkte gebildet werden, wobei gleichzeitig eine höhere Verwirbelungsfrequenz erzielt wird. Diese resultiert aus der mittleren Länge der Verwirbelungspunkte und der mittleren Länge der Zwischenräume und gibt die Anzahl der Verwirbelungspunkte pro Meter an. Die Verwirbelungsfrequenz wird ferner -außer vom Multifilamentgarn selbst- auch noch von der Fadengeschwindigkeit beim Verwirbeln, von der eingestellten Fadenspannung und von der Feinheit und der Struktur der Filamente, die glatt oder gekräuselt sind, beeinflußt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren gelöst, das die in Anspruch 18 genannten Merkmale aufweist. Dadurch, daß der Mediumstrom in einen Hauptstrom und in paarweise Nebenströme aufgestellt wird, die im wesentlich gleichsinnig gerichtet sind, ist der Hauptstrom verstärkt im mittleren Bereich des Garnkanales wirksam, während die Nebenströme in den beiden Randbereichen ein zu langes Verweilen in diesen für die Verwirbelung unwirksamen Bereichen verhindern. Es werden kräftige Verwirbelungspunkte erzeugt und Fehlstellen vermieden. Durch das erfindungsgemäße Zusammenwirken des Hauptstroms und der Nebenströme wird eine hohe Verwirbelungsqualität mit einem geringen Mediumverbrauch erreicht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Verwirbelungsvorrichtung;
Figur 2 eine schematische Draufsicht auf einen Garnkanal;
Figuren jeweils eine Draufsicht auf einen Öffnungsquer- 3 bis 15 schnitt einer ersten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Blasdusenanordnung, bei welcher Haupt- und Nebenströme durch die Gestaltung des Querschnitts einer Blasdüse erzeugt werden;
Figuren jeweils eine Draufsicht auf den Öffnungsquer- 16 bis 19 schnitt einer zweiten Ausführungsvariante der Blasdusenanordnung, bei welcher Haupt- und Nebenströme körperlich getrennt sind;
Figuren jeweils eine Draufsicht auf den Öffnungsquer- 20 und 21 schnitt einer weiteren Ausführungsvariante der Blasdusenanordnung mit zwei Hauptströmen;
Figur 22 eine Schnittansicht des Garnkanals;
Figur 23 einen schematischen Querschnitt der Verwirbelungsvorrichtung.
Die im folgenden beschriebene Verwirbelungsvorrichtung ist allgemein zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen einsetzbar. Unter Multifilamentgarnen werden im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung sowohl glatte als auch gekräuselte Multi- filamentgarne verstanden. Die gekräuselten Multifilamentgarne werden beispielsweise durch Falschzwirn-, Stauchkammer-, Kantenziehtexturieren hergestellt. Das Multifilamentgarn besteht aus einer Anzahl von Filamenten, die vorzugsweise aus thermoplastischen Kunststoffen, beispielsweise Polyamiden, Polyester, Polypropylen, Polyethylen, aber auch aus Viskose-, Glas-, Kevlar-, Kohle- oder anderen Hochmodulfasern bestehen. Mit Hilfe der Verwirbelungsvorrichtung ist es auch möglich, die Filamente mehrerer Multifilamentgarne gemeinsam zu einem Multifilamentgarn zu verwirbeln. Desweiteren können auch Effektgarne hergestellt werden, sowie Mischungen von Multifilamentgarnen mit Fasergarnen oder Elastangarnen.
Die Verwirbelungsvorrichtung kann zum Beispiel an Texturier- maschinen oder aber auch an anderen Maschinen oder Anlagen, beispielsweise an Spinn-, Streckzwirn- oder Spulmaschinen eingesetzt werden. Die mittels der Verwirbelungsvorrichtung verwirbelten Multifilamentgarne werden auf Web-, Wirk-, Strick-, Tuftingmaschinen und ähnlichen Textilmaschinen zur Herstellung textiler Flächengebilde weiterverarbeitet, ohne daß es zwingend einer Nachbehandlung der Multifilamentgarne, wie Nachdrehen, Zwirnen, Schlichten und dergleichen zur Erzeugung des erforderlichen Fadenschlusses bedarf.
Figur 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Verwirbelungsvorrichtung 1, die ein Gehäuse 3 umfaßt, das hier mehrere, insgesamt zwei Gehäuseteile 5 und 25 aufweist. Das zweite Gehäuseteil 25 ist mittels eines Scharniers 9 über einen Schwenkarm 7 drehbar an dem ersten Gehäuseteil 5 angelenkt und bildet somit einen Deckel. Mittels eines an dem zweiten Gehäuseteil 25 befestigten Handgriffes 11 ist das zweite Gehäuseteil 25 aus seiner mit durchgezogenen Linien dargestellten Geschlossen-Stellung in seine in Figur 1 gestrichelt dargestellte Offen-Stellung hochklappbar.
Die Verwirbelungsvorrichtung 1 umfaßt weiterhin einen das Gehäuse 3 durchdringenden geraden Garnkanal 13, der von den Gehäuseteilen 5, 25 gebildet wird. Wenn das zweite Gehäuseteil 25 sich in seiner Geschlossen-Stellung befindet, ist der Garn¬ kanal 13 umfangsseitig mit Ausnahme des Öffnungsquerschnitts einer nicht dargestellten Blasdusenanordnung geschlossen und nur an seiner Eintrittsmündung und seiner Austrittsmündung offen. Um ein in Figur 1 nicht dargestelltes Multifilamentgarn in den Garnkanal 13 einlegen oder es herausnehmen zu können, ohne es vorher zu durchtrennen, wird das zweite Gehäuseteil 25 hochgeklappt, so daß der Garnkanal 13 auf seiner ganzen Länge freigelegt wird. Die Blasdusenanordnung ist über eine Zuführleitung 14 mit einer Mediumversorgung verbunden, mittels derer die Blasdusenanordnung mit einem unter Druck stehenden Medium, vorzugsweise Luft, beaufschlagbar ist. Das Multifilamentgarn wird beim Durchlaufen des geraden Garnkanals 13 mit einem Mediumstrom beaufschlagt, der seine Filamente miteinander verwirbelt, worauf im folgenden anhand der Figuren 2 bis 23 näher eingegangen wird.
An dem zweiten Gehäuseteil 25 ist ein als starrer Träger dienender U-förmiger Bügel 15 befestigt, an dessen abgewinkelten Armen, von denen in Figur 1 lediglich der Arm 17 erkennbar ist, jeweils ein Garnführer 19 angebracht ist. Diese werden - in vertikaler Richtung gesehen- von nach unten offenen U-för- migen Bügeln gebildet, die an den oberen Rändern ihrer nach unten offenen Innenräume Leitflächen 21 zum Umlenken des Multifilamentgarnes aufweisen.
Der Garnkanal 13 ist bei diesem Ausführungsbeispiel in das erste Gehäuseteil 5 in Form einer Rinne/Nut eingearbeitet, die einen über ihre Länge konstanten halbkreisförmigen, lichten Querschnitt aufweist. Die Decke 23 des Garnkanals 13 wird von der ebenen Unterseite eines am Schwenkarm 7 befestigten, zweiten Gehäuseteils 25 gebildet. Die Querschnittsfor des Garnkanals 13 kann aber auch anders ausgebildet sein.
Figur 2 zeigt schematisch eine Draufsicht auf das erste Gehäuseteil 5 der Verwirbelungsvorrichtung 1, in das der Garnkanal 13 eingearbeitet ist. Dieser wird ausgehend von seiner Längsmittelachse 26 -quer zur Laufrichtung der Filamente gesehen (Pfeil 27)- in zwei gedachte, schraffiert dargestellte Bereiche unterteilt, nämlich in einen mittleren Bereich 29 und in äußere Randbereiche 33, die zwischen den Rändern des Garnkanals 13 und dem mittleren Bereich 29 liegen. Die Randbereiche 33 werden auch als Totzonen bezeichnet.
Um ein gewünschtes Verwirbelungsergebnis zu erzielen, wird der in Figur 2 dargestellte Öffnungsquerschnitt 37 der Blasdusenanordnung derart ausgebildet, daß der in den Garnkanal 13 einströmende Mediumstrom in einen Hauptstrom und in zwei Nebenströme geteilt wird. Der Hauptstrom H strömt in den mittleren, zentralen Bereich 29 und teilt sich durch den Aufprall gegen die Unterseite des Gehäuseteiles bzw. Deckels 25 in zwei Teilstromwirbel mit unterschiedlicher Drehrichtung (Figur 23), die die gewünschten lokalen Verdrehungen/Verflechtungen der Filamente des Multifilamentgarnes bewirken. Die erzeugten Filamentverdrehungen können unterschiedliche lokale Muster aufweisen, beispielsweise Flecht- beziehungsweise Zopfmuster. Die beiden Nebenströme N, die zur eigentlichen Verwirbelung der Filamente praktisch nicht beitragen, strömen jeweils in einen der Randbereiche 33 und leiten die in den Randbereichen 33 geführten Filamente in den mittleren Bereich 29 des Garnkanals 13, wo diese von dem Hauptstrom H erfaßt und verwirbelt werden. Dadurch wird die Zeitdauer, in der die Filamente in den Randbereichen 33 durch den Garnkanal 13 geführt werden, verringert, so daß unverwirbelte, offene Garnstellen vermieden, zumindest aber reduziert werden. Durch die Verwirbelung der Filamente mittels des Mediumstroms findet grundsätzlich eine Strukturierung des Multifilamentgarns statt, das heißt, durch das Verwirbeln wird das Multifilamentgarn auch optisch verändert. Diese durch den Mediumstrom erzeugten Effekte, zum Beispiel Verwirbelungspunkte und von einzelnen Filamenten des Multifilamentgarns gebildeten Schlingen, können durch das erfindungsgemäße Aufteilen des Mediumstroms in mehrere Teilströme definiert beeinflußt und dadurch gestaltet werden. Im folgenden wird anhand der Figuren 3 bis 15 eine erste Ausführungsvariante einer Blasdusenanordnung näher erläutert, bei der der Offnungsquerschnitt von einer einzelnen Blasdüse 37 gebildet ist. Die Figuren 3 bis 15 zeigen jeweils eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der senkrecht in den Garnkanal 13 mündenden Blasdüse 37. Das nicht dargestellte Multifilamentgarn durchläuft den Garnkanal 13 in Richtung eines Pfeils 27, also gemäß der Darstellung der Figuren 3 bis 15 von rechts nach links.
Figur 3 zeigt eine Blasdüse 37a, deren Offnungsquerschnitt symmetrisch zur Längsmittelachse 26 des Garnkanals 13 und zu einer Querachse 41 ausgebildet ist, die mit der Längsmittelachse 26 einen rechten Winkel, also einen Winkel von 90° einschließt. Der Schnittpunkt zwischen der Längsmittelachse 26 und der orthogonal auf dieser stehenden Querachse 41 liegt - quer zur Längserstreckung des Ga kanals 13 gesehen- in der oder -nach einem anderen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel- ungefähr in der Mitte des Garnkanals 13. Wenn im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung Angaben zur Symmetrie eines öffnungsquerschnittes einer Blasdusenanordnung gemacht werden, wird dabei von einer senkrechten Blickrichtung auf den jeweiligen offnungsquerschnitt, das heißt von einer Blickrichtung in Richtung der Längserstreckung der Achse des in den Garnkanal 13 mündenden Blaskanals 37 ausgegangen. Die Symmetrieangabe gilt also nur bei einer Draufsicht auf den Offnungsquerschnitt der Blasdusenanordnung. Der Offnungsquerschnitt der Blasdüse 37a ist im wesentlichen kreuzförmig ausgebildet. Der eine gedachte Balken des Kreuzes liegt auf der Längsmittelachse 26 und der andere gedachte Balken auf der Querachse 41. Die Verbindungsbereiche der gedachten Balken sind abgerundet, derart, daß die sich bis in die Randbereiche 33 des Gamkanals 13 erstreckenden Teilöffnungsquerschnitte der Blasdüse 37a kleiner sind als der im mittleren Bereich 29 befindliche Teilöffnungsquerschnitt der Blasdüse 37a. Durch die -quer zur Laufrichtung des Multifilamentgarns gesehen- unterschiedlich großen Teilöffnungsquerschnitte wird der durch den Offnungsquerschnitt in den Garnkanal 13 einströmende Mediumstrom in den Hauptstrom H und in das Paar Nebenströme N unterteilt.
Wie aus Figur 3 hervorgeht, definiert der Hauptstrom H den mittleren Bereich. Die Querschnitte für den Hauptstrom H sind so gewählt, daß der Hauptstrom H stets einen größeren Volumen- strom des Mediums gegenüber jedem der Nebenströme N führt. Wie oben bereits erwähnt und in Figur 23 im Detail gezeigt, prallt der Hauptstrom H auf die den Garnkanal 13 begrenzende Unterseite des Deckels 25, wodurch zwei Teilstromwirbel entstehen, die die Filamente des Multifilamentgarns verwirbeln. Die in die Randbereiche 33 des Gamkanals 13 einströmenden Nebenströme N sorgen dafür, daß die durch das Verwirbeln in die Randbereiche geführten Filamente so schnell wie möglich wieder in den mittleren Bereich 29 gelangen. Dadurch wird die Zeitdauer, in der die Filamente in dem Randbereich sich befinden, in denen praktisch keine Verwirbelung stattfindet, verringert. Es wird ein sehr gutes Verwirbelungsergebnis erzielt, indem die Anzahl der unverwirbelten offenen Garnstellen reduziert und die Längen dieser Fehlstehlen verkürzt werden.
Figur 4 zeigt eine Blasdüse 37b, deren offnungsquerschnitt im wesentlichen V-förmig ist, wobei zwischen den Schenkeln beziehungsweise Armen der V-Form eine Verstärkung 61 des Haupt- stromes H vorgesehen ist. Durch diese wird die V-Form im wesentlichen zu einer W-Form abgeändert, die zusammen mit einem Dreieck den Öffnungsquerschnitt bildet. Die Arme der V- Form beziehungsweise der W-Form reichen auch hier bis in die Randbereiche 33 des Garnkanals 13.
Figur 5 zeigt eine Blasdüse 37c, die einen im wesentlichen kreuzförmigen bzw. X-förmigen Offnungsquerschnitt aufweist. Das liegende X weist einen auf der Längsmittelachse 26 des Gamkanals 13 liegenden Mittenstrahl 45 auf, der den Hauptstrom H führt und breiter ist als die bis in die Randbereiche 33 hineinragenden Querbalken 47 und 49, die dort die Nebenströme H führen. Die Blasdüse 37c ist symmetrisch zu der Längsmittelachse 26 und der Querachse 41 ausgebildet. Die aus den Querbalken 47, 49 des kreuzförmigen Öffnungsquerschnitts ausströmenden Nebenströme weisen jeweils einen kleineren Volumenstrom auf als der aus dem zentralen Bereich des Öffnungsquerschnitts, also der aus dem von dem Mittenstrahl 45 gebildeten Teilöffnungsquerschnitt ausströmende Hauptstrom. Durch den Pfeil 27 ist die Laufrichtung des Fadens durch den Fadenkanal angegeben. Daraus ergibt sich, daß die durch die Enden der Querbalken 47 und 49 geführten Nebenströme dem Hauptstrom voreilen. Gleichzeitig ergeben die spiegelbildlich zu der Querachse 41 angeordneten Enden der Querbalken 47' und 49' ein nacheilendes Nebenstro paar. Durch diese Anordnung wird unter geringster Beeinflussung des Hauptstromes ein sehr guter Rücktransport der Filamentfäden aus den Randbereichen 33 bewirkt, wodurch sich eine außerordentlich gute und gleichmäßige Qualität der Verwirbelungsknoten ergibt.
Die in Figur 6 dargestellte Blasdüse 37d weist einen dreieckigen Offnungsquerschnitt auf und ist derart im Garnkanal 13 angeordnet, daß eine von zwei Seiten des hier gleichseitigen Dreiecks gebildete Spitze 51 auf der Längsmittelachse 26 des Garnkanals 13 liegt. Die Blasdüse 37d ist symmetrisch zur Längsmittelachse 26 ausgebildet. Das in Richtung des Pfeils 27 durch den Garnkanal 13 geführte Multifilamentgarn trifft zunächst auf den im Bereich der Spitze 51 des Öffnungsquerschnitts austretenden Hauptstrom H, der zunehmend größer wird, und anschließend von den Nebenströmen, die aus dem Bereich der Spitzen 51' und 51 ' ' des dreieckigen öffnungsquerschnitts ausströmen, erfaßt. Es hat sich gezeigt, daß eine höhere Verwirbelungsfrequenz realisierbar ist, wenn die Nebenströme N weiter in die Randbereiche 33 des Garnkanales 13 reichen. Die höhere Verwirbelungsfrequenz kommt dadurch zustande, daß die Verwirbelungspunkte kürzer ausfallen als die, die mittels einer Blasdüse erzeugt werden, bei der die die Nebenströme N erzeugenden Teile des Öffnungsquerschnittes weniger in die Randbereiche reichen.
Auch die in Figur 7 dargestellte Blasdüse 37e weist einen dreieckigen Offnungsquerschnitt auf, wobei dessen auf der Längsmittelachse 26 liegende, von zwei Seiten des breiten, gleichschenkligen Dreiecks gebildete Spitze 53 dem aus dem zentralen Bereich des Offnungsquerschnitt der Blasdüse 37e ausströmenden Hauptstrom -in Laufrichtung des Multifila- mentgarns gesehen (Pfeil 27)- nachgeordnet ist. Das Multi- filamentgarn wird also zunächst über die breite Grundseite des Dreiecks geführt. Dadurch wird gegenüber der Anordnung der in Figur 6 dargestellten Blasdüse 37d eine intensivere und gleichmäßigere Verwirbelung der Filamente mit längeren Ver- wirbelungsknoten erzielt. Auch der Öffnungsquerschnitt der Blasdüse 37e ist -wie bei allen anderen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Blasdüse- symmetrisch zur Längsmittelachse 26 ausgebildet.
Figur 8 zeigt eine Blasdüse 37f, die einen dreieckigen Offnungsquerschnitt aufweist, wobei das Dreieck gleichschenklig und gegenüber den in den Figuren 6 und 7 dargestellten Dreiecken sehr schmal ist. Dadurch ist die Mitte des Öffnungsquerschnittes der Blasdüse 37f sehr ausgeprägt, insbesondere gegenüber den in die Randbereiche 33 des Garnkanals 13 hineinragenden Randzonen des öffnungsquerschnitts. Dadurch ergibt sich ein gegenüber dem Nebenstrompaar starker Hauptstrom. Die von den Seiten des gleichschenkligen Dreiecks gebildete Spitze 55 liegt auf der Längsmittelachse 26, derart, daß das durch den Garnkanal 13 geführte Multifilamentgarn zuerst von dem Hauptstrom erfaßt wird, gleichzeitig aber auch der paarweise Nebenstrom wirksam ist, der im Bereich der von der Grundseite des gleichschenkligen Dreiecks gebildeten Teil- öffnungsquerschnitts in die Randbereiche 33 des Gamkanals 13 einströmt.
Figur 9 zeigt eine Blasdüse 37g, die einen T-förmigen Öffnungsquerschnitt aufweist, wobei der von dem Querbalken 57 der T-Form gebildete Teilöffnungsquerschnitt dem von dem Längsbalken 59 der T-Form gebildeten Teilöffnungsquerschnitt -in Laufrichtung des Multifilamentgarns gesehen (Pfeil 27)- vorgeordnet ist. Der Querbalken 57, der schmäler ist als der Längsbalken 59, reicht bis in die Randbereiche 33 des Gamkanals 13. Das ankommende Multifilamentgarn erreicht also zuerst die "breite" Seite des T-förmigen Öffnungsquerschnitts, in welchem Haupt- und Nebenstrom wirken. Dies bewirkt, daß eine gleichmäßigere Verwirbelung erfolgt, da gleichzeitig durch das Nebenstrompaar ein Ausweichen des Multifilamentgarnes in die Totzonen 33 durch das Nebenstrompaar verhindert wird .
Figur 10 zeigt eine Blasdüse 37h, deren Öffnungsquerschnitt eine Y-Form aufweist, wobei der im wesentlichen V-förmige Teil der Y-Form dem von einem geraden Balken gebildeten Teil -in Laufrichtung des Multifilamentgarns gesehen (Pfeil 27)- vorgeordnet ist. Die Enden des V-förmigen Teils der Y-Form reichen weit in die Randzonen 33 des Gamkanals 13. Dadurch werden die Filamente des durch den Garnkanal 13 geführten Multifilamentgarns in den Randbereichen 33 von den aus dem V- förmigen Teil des Öffnungsquerschnitts der Blasdüse 37h austretenden Nebenströmen zuerst erfaßt und in den mittleren Bereich 29 des Garnkanals 13 geleitet. Anschließend werden die Filamente von dem aus dem Längsbalken der Y-Form gebildeten Teilöffnungsquerschnitt der Blasdüse 37h ausströmenden Hauptstrom erfaßt und verwirbelt. Durch diese Y-Ausbildung des Öffnungsquerschnittes wird der Hauptstrom von den Nebenströmen weniger gestört als bei Blasdüse 37h und kommt sofort zur vollen Wirkung. Die in Figur 11 dargestellte Blasdüse 37i unterscheidet sich von der in Figur 10 dargestellten Blasdüse 37h lediglich dadurch, daß die Y-Form der Öffnungsquerschnittsflache abgeändert ist. Die zusammen eine V-Form bildenden Schenkel des Ypsilons weisen einen schrägeren Verlauf auf, so daß sich diese nicht ganz soweit in die Randbereiche 33 des Garnkanals 33 erstrecken, als die Schenkel des in Figur 10 dargestellten Y-förmigen Öffnungsquerschnitts.
Figur 12 zeigt eine Blasdüse 37k, die einen Öffnungsquerschnitt aufweist, der von einer dritten Ausführungsvariante einer Y-Form abgeleitet ist. Der symmetrisch zur Längsmittelachse 26 ausgebildete Längsbalken der Y-Form ist gegenüber den in den Figuren 10 und 11 dargestellten Y-Formen breiter. Weiterhin ist das freie Ende des Längsbalkens relativ kurz und keilförmig ausgebildet.
Die in Figur 13 dargestellte Blasdüse 371 weist einen fisch- förmigen Öffnungsquerschnitt auf, der von einer Ellipse und zwei eine V-Form bildenden Schenkeln abgeleitet ist. Die beiden Schenkel reichen bis in die Randbereiche 33 des Garnkanals 13,. während die Ellipse mit ihrer großen Halbachse auf der Längsmittelachse 26 des Garnkanals 13 liegt und somit den Hauptstrom bildet.
Figur 14 zeigt eine Blasdüse 37m, die einen Öffnungsquerschnitt mit einer geschwungenen V-Form aufweist. Unter "geschwungen" wird verstanden, daß die Schenkel der V-Form nicht gerade sind, sondern eine Krümmung aufweisen, beziehungsweise gebogen sind. Weiterhin sind alle Ecken des Öffnungsquerschnitts der Blasdüse 37m abgerundet oder weisen - nach einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel- einen Radius auf. Der Öffnungsquerschnitt ist im mittleren Bereich 29 des Garnkanals 13 verbreitert. Da bei dieser Ausführungsform die Schenkel weit in die Randbereiche ragen, werden die Filamente rasch aus den Totzonen herausbefördert. Die in Figur 15 dargestellte Blasdüse 37n weist einen im wesentlichen von einem Dreieck abgeleiteten Öffnungsquerschnitt auf, der zwei V-förmig zueinander ausgerichtete Arme aufweist, die bis in die Randbereiche 33 des Garnkanals 13 hineinragen.
Figuren 16 bis 19 zeigen jeweils eine Draufsicht auf den Öffnungsquerschnitt einer weiteren Ausführungsvariante mit einer Blasdusenanordnung 35, bei der der Öffnungsquerschnitt von mehreren, hier jeweils von insgesamt drei Blasdüsen 37/1, 37/2, 37/3 gebildet ist. Diese münden voneinander beabstandet in den Garnkanal 13 und weisen jeweils einen Teilöffnungsquerschnitt auf, die zusammen den Öffnungsquerschnitt der Blasdusenanordnung 35 bilden. Der Teilöffnungsquerschnitt der Blasdüse 37/1, aus dem der Hauptstrom des Mediumstroms in den Garnkanal 13 einströmt, ist jeweils größer als die der Blasdüsen 37/2 und 37/3, aus denen die Nebenströme der Mediumströmung austreten. Unabhängig von der Anzahl der Blasdüsen der Blasdusenanordnung ist deren Offnungsquerschnitt bei allen Ausführungsbeispielen -bei einer Blickrichtung in Richtung der Achse des in den Garnkanal mündenden Blaskanals- symmetrisch zur Längsmittelachse 26 des Garnkanals 13 ausgebildet.
Die Teilöffnungsquerschnitte der in Figur 16 dargestellten Blasdüsen 37/1 bis 37/3 sind kreisrund ausgebildet. Die Mitte der Blasdüse 37/1, aus der der Hauptstrom des Mediumstroms in den Garnkanal 13 einströmt, liegt im Schnittpunkt zwischen Längsmittelachse 26 und Querachse 41. Die Blasdüsen 37/2 und 37/3, aus denen jeweils ein Nebenstrom in den Garnkanal 13 einströmt, sind -in Laufrichtung des Multifilamentgarns gesehen (Pfeil 27)- der Blasdüse 37/1 vorgeordnet. Die Blasdüsen 37/2, 37/3 liegen jeweils in einem der Randbereiche 33 des Garnkanals 13.
Das in Figur 17 dargestellte Ausführungsbeispiel der Blasdusenanordnung 35 unterscheidet sich von dem in Figur 16 dargestellten Ausführungsbeiεpiel lediglich dadurch, daß die Teilöffnungsquerschnitte der Blasdüsen 37/1 bis 37/3 ellip- senförmig ausgebildet sind. Die große Halbachse der den Teilöffnungsquerschnitt der Blasdüse 37/1 bildenden Ellipse liegt auf der Längsmittelachse 26. Die großen Halbachsen der gegenüber dem Teilöffnungsquerschnitt der Blasdüse 37/1 jeweils kleinere Teilöffnungsquerschnitte aufweisenden Blas- düsen 37/2, 37/3 verlaufen senkrecht zur Längsmittelachse 26.
Figur 18 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Blasdusenanordnung 35, bei der der Offnungsquerschnitt von einem dreieckigen und zwei ellipsenförmigen Teilöffnungsquerschnitten gebildet ist. Die Blasdüse 37/1, die einen dreieckigen Teilöffnungsquerschnitt aufweist, ist -in Laufrichtung des Multifilamentgarns gesehen (Pfeil 27)- den Blasdüsen 37/2, 37/3 vorgeordnet, derart, daß eine Seite des Teilöffnungsquerschnitts parallel zur Querachse 41 ist. Über diese Seite wird das durch den Garnkanal 13 geführte Multifilamentgarn zuerst geführt, so daß gleichzeitig der Hauptstrom und ein Nebenstrompaar zur Wirkung kommen.
Das in Figur 19 dargestellte Ausführungsbeispiel der Blasdusenanordnung 35 umfaßt zwei Blasdüsen 37/2, 37/3, deren Teilöffnungsquerschnitte ellipsenförmig sind und eine Blasdüse 37/1, deren Teilöffnungsquerschnitt eine V-Form mit einer Mittenerweiterung 65 aufweist. Diese vergrößert den Teilöffnungsquerschnitt. Die Blasdüsen 37/2 und 37/3, aus denen jeweils ein Nebenstrom des Mediumstroms in den Garnkanal 13 einströmen, sind der Blasdüse 37/1 in Laufrichtung des Multifilamentgarns gesehen vorgeordnet, so daß zuerst ein Nebenstrompaar wirksam wird. Da die Blasdüse 37/1 mit ihren Teilöffnungsquerschnitten bis in die Randbereiche 33 des Garnkanals 13 reicht, setzt dann mit dem Hauptstrom beinahe gleichzeitig nochmals ein Nebenstrompaar ein. Die Teilöffnungsquerschnitte der Blasdüsen 37/1, 3//2, 37/3 bilden gemeinsam den Offnungsquerschnitt der Blasdusenanordnung, wobei die Symmetrie zur Längsmittelachse 26 des Garnkanals 13 erhalten bleibt.
Bei allen anhand der Figuren 3 bis 19 beschriebenen Ausführungsbeispielen der Blasdusenanordnung 35, deren Öffnungsquerschnitt mit spitzen Ecken beziehungsweise Kanten dargestellt ist, weisen diese Ecken einen Verrundungsradius auf, der derzeit aus fertigungstechnischen Gründen in einem Bereich von 0,03 mm bis 0,20 mm liegt.
Bei Betrachtung der Figuren 16, 17 und 19 wird deutlich, daß vorzugsweise die Blasdüsen, aus denen die Nebenströme des Mediumstroms in den Garnkanal 13 einströmen, der Blasdüse, aus der der Hauptstrom des Mediumstroms in den Garnkanal 13 einströmt, vorgeordnet sind. Das heißt, die Filamente des Multi- filamentgarns werden zunächst von den Nebenströmen in den Randbereichen 33 des Garnkanals 13 erfaßt und erst anschließend von dem im mittleren Bereich 29 des Garnkanals 13 einströmenden Hauptstroms verwirbelt. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 18 werden die Filamente von dem Hauptstrom erfaßt, aber gleichzeitig auch von den Nebenströmen. Das nachgeordnete Nebenstrompaar der Blasdüsen 37/2 und 37/3 verstärkt die Nebenstromwirkung, ohne den Hauptstrom zu beeinträchtigen.
Es hat sich u.a. gezeigt, daß bevorzugt ein gutes Verwirbe- lungsergebnis erzielt wird mit geringem Luftverbrauch, wenn Haupt- und Nebenströme, örtlich gesehen, nicht gleichzeitig wirken.
Besonders gute Ergebnisse bei fast allen Garnarten wurden mit der Ausführung nach Figur 20, aber auch Figur 21 erzielt. Die Figur 20 zeigt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der Blasdusenanordnung 35, bei der der zur Längsmittelachse 26 symmetrische Öffnungsquerschnitt von einer Blasdüse 37o gebildet ist. Der Öffnungsquerschnitt der Blasdüse 37o setzt sich aus zwei gedachten Teilöffnungsquerschnitten zusammen, die miteinander verbunden sind. Der erste Teilöffnungsquerschnitt ist im wesentlichen C-förmig und erstreckt sich bis unmittelbar an die Ränder des Garnkanals 13. Diesem Teilöffnungsquerschnitt ist -in Laufrichtung des Multifilamentgarns gesehen (Pfeil 27)- der ellipsenförmige zweite Teilöffnungsquerschnitt nachgeordnet, aus dem allein der Hauptstrom des Mediumstroms in den Garnkanal 13 einströmt. Im Verbindungsbereich zwischen den Teilöffnungsquerschnitten der Blasdüse 37o, der im Bereich der Querachse 41 liegt, ist die Breite des Öff ungsquerschnitts geringer als in dem vor- und in dem nachgeordneten Bereich. Dadurch wird der Hauptstrom hier in zwei Hauptteilströme geteilt, die örtlich und -nach einer bevorzugten Ausführungsvariante- auch zeitlich nacheinander auf das Multi- flamentgarn wirken. Nach einer weiteren -nicht dargestellten- Ausführungsvariante wird der Hauptstrom des Mediumstroms in mehr als zwei, also in mindestens drei Hauptteilströme aufgeteilt. Die "Aufteilung" ist nicht körperlich zu verstehen, sondern erfolgt insbesondere durch die Ausgestaltung des Öffnungsquerschnitts, wie beispielsweise bei dem in Figur 20 dargestellten Ausführungsbeispiel realisiert.
Die in den Randbereichen 33 durch den Garnkanal 13 geführten Filamente werden zunächst von den aus dem C-förmigen Teilöffnungsquerschnitt der Blasdüse 37o ausströmenden Nebenströmen in den mittleren Bereich 29 des Garnkanals 13 geleitet, wo diese von dem ersten Hauptstrom des Mediumstroms erfaßt und verwirbelt werden. Hierdurch ist eine gewünschte Strukturierung der Filamente beziehungsweise des Multi- fil.amentgarns möglich.
Figur 21 zeigt eine andere Ausführungsvariante der in Figur 20 dargestellten Blasdusenanordnung 35, bei der der Offnungsquerschnitt von zwei Blasdüsen 37/1 und 37/2 gebildet ist. Der Teilöffnungsquerschnitt der Blasdüse 37/1, aus der der Hauptstrom des Mediumstroms in den Garnkanal 13 einströmt, weist einen kreisrunden Querschnitt auf. Die im wesentlichen C-för- mige Blasdüse 37/2 ist der Blasdüse 37/1 unmittelbar vorgeordnet und erstreckt sich bis in die Randbereiche 33 des Gamkanals 13. Die beiden Hauptströme sind also körperlich voneinander getrennt, das heißt, der erste Hauptstrom mit den Nebenströmen und der zweite Hauptstrom werden aus zwei voneinander getrennten Blasdüsen in den Garnkanal 13 eingeblasen. Im Gegensatz dazu strömen bei der in Figur 20 dargestellten Blasdüse 37o der Hauptstrom und die Nebenströme gemeinsam aus einer Blasdüse in den Garnkanal 13. Bei Betrachtung der Figuren 20 und 21 wird deutlich, daß die Öffnungsquerschnitte der beiden Blasdüsenanordnungen 35 einander sehr ähnlich sind. Es wird daher auch eine sehr ähnliche Wirkung erzielt.
Figur 22 zeigt eine Schnittansicht einer Ausführungsform des Garnkanals 13, durch den ein gestrichelt dargestelltes Multi- filamentgarn 69 geführt wird. In den Garnkanal 13 mündet eine Blasdüse 37, deren Offnungsquerschnitt variierbar ist und beispielsweise von einem anhand der vorhergehenden Figuren 3 bis 21 dargestellten Öffnungsquerschnitten gebildet werden kann. Die Blasdüse 37 ist gegenüber der Längsmittelachse 26 des Garnkanals 13 um einen Winkel δ geneigt, der zwischen der Achse 71 der Blasdüse 37 und der Längsmittelachse 26 des Garnkanals 13 gemessen wird.
Nach einer ersten Ausführungsvariante ist die Blasdüse 37 gegenüber der Längsmittelachse 26 um einen Winkel δ geneigt, der in einem Bereich von 60° <_ δ < 90°, vorzugsweise von 75° < δ 87° liegt. Es hat sich herausgestellt, daß durch die definierte Neigung der Blasdüse 37 das Verwirbelungsergebnis zusätzlich beeinflußt werden kann. Bei den in den vorangegangenen Figuren 3 bis 21 dargestellten Ausführungsbeispielen der Blasdusenanordnung 35 beträgt der Winkel δ -wie oben beschrieben- lediglich rein beispielhaft 90°. Um eine optische Veränderung, also eine Strukturierung des Multifilamentgarns zu erzeugen, hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Winkel δ < 60° zu wählen. Dadurch können beispielsweise rt P-1 ü 3: X iQ 2 X < 52 z P- DJ in tQ to DJ DO TS φ ti 2 φ Φ DO w t-3 -S CΛ
Φ OJ P- er 0: φ O Φ DJ φ 3 P- φ 3 3 Ω Φ 0 3 Φ i Φ i DJ 3 P- P- Φ tn Φ Φ Ω rt φ Φ •i rt i 3 •i DJ « P- er
Φ P- i ti ti 3 P- DJ 2 H tn er tQ -. P- DJ i N 3 3 3
X φ < s: P- Φ z X 3 P- rt Φ Φ cn er rt tn P' g to rt Φ Φ 3 P' P- P- 3 3 0 Φ φ 3 to φ Φ et P- φ ti P- i er QJ 3 Φ P- ec P- ii i 3 tn 3 •i tQ 3 rt 3 P- α 3: P» P- P- P- tn P- Φ σ 3: rt i 3
OJ g DJ Di P1 3 P- tn P> σ 3 tQ P- Φ tn P- er tn 3 ιn tn er Ω P- 3 in Φ cn P- Φ tQ
3 P- in tQ P- rt 3 rt oo Φ ti in P- P- φ P- Φ er et Φ Ω Φ DJ er P1 Φ tn P- Φ tn Φ i Φ
Ό rt er Ω * i Z Ω 3 3 Ω i Φ ^ li er 3 i rt DJ P- Φ P- ti N 3 rt rt 3: DJ pr 0 Φ 3 to φ er DJ • er in - Φ 3 3 Q ii rt P- Ω Φ φ tn PJ tn •i CΛ ec 3 P- 3 00 P- Φ 3 Q. Ω ≤ DO cr 3 φ 3 φ Φ 3 er 3 3 3 rt φ φ • tQ Φ DJ φ 3 tQ tn 3 ö tQ Φ er P- P' Φ in < tQ 3 3 cn X tQ 3 ti ti φ P- 3 tn in tn p- Φ φ φ φ ti i Φ DJ 0 Φ rt tQ et ti tQ < rt o Φ 3 rt σ O rt < tn tQ i i 3 P- tn P- H tQ < 3 DJ φ O
3 3 3: ti tn rt Q. •i 0 rt i—- φ ti Φ er φ 5 Φ DJ φ ti 3 N 3 Z OJ
3 Φ rt 1 DJ O: ti Φ φ DJ PC P- DJ: tr Φ 3= er DJ P- cn •i Φ H P- φ Φ 3
DO 3 < i 3 i DJ ti P- tr OJ tQ 3 Φ P- ω P- to i 3 i ς φ i P- i φ Φ Φ 3 φ 3 tQ φ P- 3 Ω z 3 rt tQ 3 ιn Φ tQ er 2 tn P- i P- tQ P- φ tn i et rt i 3 Φ 3 Ω er .-3 er φ TS ω • 3 3 tQ Φ 3 • DO i et Ω rt Φ i
Φ Φ in tn pr DJ Φ in P- rt in 3 P- DJ z i I-' P1 σ Φ er -- DJ 3 φ
2 P- DJ rt rt Φ rt 3 P- P- Ω tn φ P- X Φ 3 DJ: 3 3 rt c-ι Di Φ 3 rt 3 •
Φ Ω 3 ec j: 3 Φ 3 3 & P-- 3 pr rt P- rt 0: P1 O pr 3 3 P- Φ tn 3 Q. φ CΛ er PJ 3 Φ PJ 3 tn 3 φ ii 3 rt 3 tn i 1— Q. tQ Hi 3 Ω 3 DJ 3 Ö rt
P- Ω 3 α er P1 tx tQ Φ rt p- 3 O Φ 3 Z er tn tn P- 0 3: 3 DJ tQ to rt P- i
3 i Ό P- Φ rt DJ P- i tQ 3 Φ φ 3 DJ Di: φ P- Ω tn tQ i tQ Φ 3
3 P- 3 rt P- 3 • 3 3 0: - φ DJ 0) 3 P- 3 H rt •i DJ er Φ cn 3 P- DJ X tn 3 3 1 Ω tn T3 P- Φ 3 3 3 Ω tn 3 N tQ 3 φ Φ Φ 3 li m et rt er rt 03 rt Φ tn φ Z 3 tn er Φ tQ P- p-- φ φ tQ 00 ii 3 cn 3 ii 3 ii 3 i Φ tn DJ 50 0 tn P- tn P- er 3 φ tQ Φ i
O φ 3 P- 0: P- rt 52 in tn P- φ Φ DJ J rt Ω 3 rt 3 φ 3 2 Φ 3 P- φ 1
3 3 Φ ω 3 i P- Ω Φ Ω 3 3 ui • er P- tQ 3: φ σ 3 3 ti 3 3 N> tn ω rt Φ α O i pr tn Φ pr P- 3 to Cd er tn DJ tQ 3 3 P- g Q. t
3 Φ 3 ?r Φ P- rt Φ rt cn P- DJ i rt rt P- rt 50 P- 3
Φ Φ pr Φ α X i ω 3 3 2 3 3 Φ DJ 3 P- P- 3 tQ cn σ P- φ rt 3 Φ 1
P- i DJ σ P- 0: 3 DJ φ φ 3 3 i Q. in P- φ 3 cn Φ φ tQ tQ i
3 Φ Φ i er PC tQ rt tQ Φ tn Φ φ DJ tQ Φ P- P- Φ M in 3 er 3 T3 P- tn P- P- 0 Φ tr Ω tn 3: 3 < tQ tn Φ i 3 PJ i X rt P- X tn φ Φ 3 ≤ in 3 Ό 3 Φ er tn φ 3 Φ P- Φ 3 N DJ Hi DJ P-
-i rt i rt 3 i i 3 Φ Ω 3 rt 3 P- Ω Φ ii φ P- Φ 3 3 P- t-3 3 α 0 3 P1
O: Φ i 3 Q. P- er ω P- tn φ QJ 3 er tQ P1 Φ P- φ φ Φ 3 P- 3 pj
3 Φ P- O: tv P- tQ tn Φ rt 3 DJ rt i •T ti 3 φ P- rt φ P- « 3 ti tQ g rt P- tn 3 rt Ω φ Φ 3 H OJ tr i P" 3 00 P- φ 3 a tQ •i er rt rt Ω tn Φ
3 Hi Φ P- er N φ 0 P- Φ 0: P- X -J tQ i tQ rt Φ DJ 3 tQ er Φ 0 3
3 Φ O: O φ i 0 3 φ i 3 Ω DJ \ 3 Φ n Φ P- ti i i OJ P- g rt
3 3 i 0 3 3 P- Φ 3 in Φ er 3 l—> •i OJ: 3 3 DJ P- i α 3 P- Φ
3 er in P- tQ 3 tn Φ teΦ D) "* Φ DO Φ P> Φ 3 P- Φ 3 P- tQ rt
-T3 P- 3 Ω rt Φ i Φ er Φ Z 3 i P1 DO i cn i cn Φ Φ P- in Hi tQ Φ DJ er φ er P- tn i tn 3 P- s: in 00 DJ Φ P-- ii rt Φ in DJ 3
P- Φ Φ i rt 3 Φ 3 Ω g rt 3 i P- tn DO 3 DJ Φ P- -. 3 σ> 3 φ 3
Ω P- 3 £ in 3 er 0: P- 0 w 3 P-» \ cn P- tn 3 Ω O Φ rt Ω iQ er P- φ rt < t» ω 3 tQ g Ω φ X 00 t 3: OJ Q. rt er DJ < -» P- N er Φ
Ω p- φ 0 3 rt Φ P- PJ g pr 3 Φ er tn tn Φ 3: tQ rt O tQ rt Z tr PC DJ rt P- 3 cn ii 3 rt P- 3 P-- 3 3 P- φ α 3 in Φ 3 cn 3 P- 3 N 3:
Φ H Φ Φ O: rt Ω 3 P- er 3 3 tn 3 3: φ tQ 3 3 3 Z c 3
P- DJ 3 i 3 P- 3: 3 Ω Φ er tQ g P- rt tn Cd Φ tQ tr Ω cn tQ Φ g tn
3 3 X Φ 3 3 er Φ DJ tn et φ Φ !-• 00 Φ •i 00 3 Φ DJ er ii Ω tQ DJ tn tQ DJ ii ti • H i 00 VO -J P- i Φ Q. er
> Φ 3 3 3 3 3 φ φ tr 1 -J OJ O Φ 3 cn φ Φ rt
3 DJ DJ Q. 3 1 p- ii Φ ^. 3 ti φ tn Φ 0 i 3 Φ
Hi Φ 3 Φ tQ 3 P- 00 3 1 i 3 3 ti 1 3 tn Hi i in Φ Φ 1
1 1 tn i
tn < < t rt Φ Φ 3 i 2 •i ω
O
3 P- DJ i er Φ
3 er H i
3 Φ Φ
P- 3 to
3 φ
P- tn
3 3: Ω
M ii er
TS tn i J Φ
DJ er P- P-
Φ Φ
5 er ω 3
Φ rt DO 3
P- φ Φ tQ ω er er
Φ rt OJ N
3 3
3 o.
Φ DJ P- er ti 3 Φ
Φ P- 3 3
3 3 tQ in -» rt < P- 1 ii O- O tQ t o: Φ 3 3 OJ
3 3 li φ Φ 1
2 P- 3
DJ Φ
3 P-1
P- g
N 3 φ er
3 3 3 P- rt tn rt tn
Φ rt tQ
P- ü DJ t
P< O i 00
Φ 3 3
3 Φ Φ
•*• P- 3 H
3 tQ
Z P-
0 Φ c tr er P- g rt
Φ 3
P- Φ ω
3 P- P-
Φ Ω
Φ ec ω er ti DJ Φ
3 φ
TI N P- rt 3 3 1
Figure imgf000025_0001
Hauptstrom in den mittleren Bereich des Garnkanals und der eine der Nebenströme in den einen Randbereich und der andere der Nebenströme in den anderen Randbereich des Garnkanals eingeleitet werden. Haupt- und Nebenströme sind im wesentlichen gleichsinnig gerichtet, so daß sich ihre Richtungen nicht kreuzen. Eine gewisse unterschiedliche Richtung der Medienströme H und N ist dabei zulässig, soweit diese Richtungen jeweils innerhalb der Bereiche 29 und 33 (Fig. 2) liegen. Der Hauptstrom soll im allgemeinen gegenüber jedem der beiden Nebenströme für sich den größeren Volumenstrom führen. Durch entsprechende Abstimmung der Größe der Nebenströme gegenüber dem Hauptstrom läßt sich die Zeitdauer, in der die Filamente in den Randbereichen des Gamkanals sich befinden, verringern, so daß das Ergebnis der Verwirbelung dadurch positiv beeinflußt wird. Es lassen sich auf diese Weise unverwirbelte offene Garnstellen auf bestimmte Größen beschränken. Auch die Knotenanzahl, die Größe und Festigkeit derselben kann dadurch gezielt verändert werden. Die Breite des mittleren Bereiches, in dem die eigentliche Verwirbelung stattfindet, sowie die verbleibenden Randbereiche, in denen keine Verwirbelung erfolgt, werden durch den Hauptstrom bestimmt .
Zusammenfassend ist festzuhalten, daß durch die Aufteilung des Mediumstroms in mehrere Teilströme die Verwirbelungsqualität verbessert wird. Gleichzeitig kann der Mediumverbrauch -vorzugsweise bei gleichbleibend gutem Verwirbelungsergebnis- verringert werden, so daß die Kosten der Verwirbelung reduzierbar sind. Durch das effektive Zusammenwirken der Nebenströme mit dem Hauptstrom des Mediumstroms ist eine Erhöhung der Laufgeschwindigkeit des Multifilamentgarns und somit der Produktivität der Verwirbelungsvorrichtung möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen, die einen Garnkanal aufweist, in dem die Filamente des Multi- filamentgarnes mittels eines aus einem Offnungsquerschnitt einer Blasdüse austretenden Mediumstromes, insbesondere eines Druckluftstro es, verwirbelbar sind, wobei der Offnungsquerschnitt der Blasdüse im wesentlichen symmetrisch zur Längsachse des Garnkanals ausgebildet ist und einen Hauptstrom erzeugt, und paarweise Nebenströme vorgesehen sind, wobei der eine Nebenstrom in den einen Randbereich und der andere Nebenstrom in den anderen Randbereich des Garnkanals einströmt, dadurch gekenzeichnet, daß Haupt- (H) und Nebenströme (N) im wesentlichen gleichsinnig gerichtet sind.
2. Verwirbelungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Mediumstrom durch den Offnungsquerschnitt einer Blasdusenanordnung (35; 37) in einen Hauptstrom (H) und in paarweise Nebenströme (N) aufgeteilt ist.
3. Verwirbelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptstrom (H) gegenüber jedem der beiden Nebenströme (N) den größeren Volumenstrom des Mediums führt.
4. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,, daß der Öffnungsquerschnitt des Nebenstromes (N) vom Offnungsquerschnitt des Hauptstromes (H) getrennt ist.
5. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptstrom (H) in Laufrichtung der Filamente gesehen den Nebenströmen (N) nachgeordnet ist.
6. Verwirbelungsvorrichtung nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß dem Hauptstrom (H) Nebenströme (N) nachgeordnet sind.
7. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptstrom (H) aus mehreren Teilströmen gebildet ist.
8. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenstrom (N) im Randbereich (33) des Garnkanals (13) bis außerhalb des Ga kanals (13) unter die Deckplatte (25) reicht.
9. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt symmetrisch oder im wesentlichen symmetrisch zu einer Querachse (41) ist, die mit der Längsmittelachse (26) einen rechten Winkel einschließt.
10. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt asymmetrisch zur Querachse (41) ausgebildet ist.
11. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt Y-förmig ( 37h; ... ; 37o;37/2 ) ausgebildet ist.
12. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Offnungsquerschnitt kreuzförmig (37a) ausgebildet ist.
13. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt dreieckförmig (37d; ... ;37f ) ausgebildet ist.
14. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt T-förmig (37g) ausgebildet ist.
15. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt X-förmig (37c) ausgebildet ist.
16. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse ( 37a; 37b; ...; 37q; 37/1; 37/2; 37/3 ) gegenüber der Längsmittelachse (26) um einen Winkel δ geneigt ist, der in einem Bereich von 60° < δ < 90 °, vorzugsweise von 75° < δ < 87° liegt.
17. Verwirbelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse ( 37a;37b; ... ; 37q; 37/l;37/2; 37/3 ) gegenüber der Längsmittelachse 826) um einen Winkel δ < 60° geneigt ist.
18. Verfahren zum Verwirbeln von mindestens einem Multifilamentgarn, dessen Filamente in einem Garnkanal mittels eines Mediumstromes, insbesondere Druckluftstromes verwirbelt werden und der Mediumstrom in einen Hauptstrom und in paarweise Nebenströme aufgeteilt wird, wobei der Hauptstrom in den mittleren Bereich des Garnkanals und der eine der Nebenströme in den einen Randbereich und der andere der Nebenströme in den anderen Randbereich des Garnkanals eingeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß Haupt- und Nebenströme im wesentlichen gleichsinnig gerichtet sind.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptstrom (H) gegenüber jedem der beiden Nebenströme (N) den größeren Volumenstrom führt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Hauptstromes (H) die Breite des mittleren Bereiches (29) gegenüber den Randbereichen (33) bestimmt wird.
21. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis
20, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Nebenströme (N) gegenüber dem Hauptstrom (H) derart abgestimmt wird, daß die Zeitdauer, in der die Filamente in den Randbereichen (33) des Garnkanales (13) sich befinden, verringert wird, so daß unverwirbelte offene Garnstellen auf bestimmte Größen beschränkt werden.
22. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis
21, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenströme (N) örtlich getrennt vom Hauptstrom (H) zur Einwirkung auf das zu verwirbelnde Filamentgarn kommen.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweisen Nebenströme (N) im wesentlichen vor dem Hauptstrom (H) zur Einwirkung auf das zu verwirbelnde Filamentgarn kommen.
PCT/DE1998/002998 1997-10-13 1998-10-09 Garnverwirbelungsvorrichtung WO1999019549A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000516094A JP3656954B2 (ja) 1997-10-13 1998-10-09 ヤーンインターレース装置
EP98961002A EP1030938B1 (de) 1997-10-13 1998-10-09 Garnverwirbelungsvorrichtung und verfahren zum verwirbeln von multifilamentgarnen
DE59803781T DE59803781D1 (de) 1997-10-13 1998-10-09 Garnverwirbelungsvorrichtung und verfahren zum verwirbeln von multifilamentgarnen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745182A DE19745182C2 (de) 1997-10-13 1997-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen
DE19745182.9 1997-10-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999019549A2 true WO1999019549A2 (de) 1999-04-22
WO1999019549A3 WO1999019549A3 (de) 1999-07-08

Family

ID=7845404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002998 WO1999019549A2 (de) 1997-10-13 1998-10-09 Garnverwirbelungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6112386A (de)
EP (1) EP1030938B1 (de)
JP (1) JP3656954B2 (de)
DE (2) DE19745182C2 (de)
TW (1) TW494150B (de)
WO (1) WO1999019549A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003029539A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-10 Heberlein Fibertechnology, Inc. Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kontengarn
IT1393810B1 (it) * 2009-04-29 2012-05-11 Technores S R L C O Studio Minicucci Pidatella & A Dispositivo per il trattamento di un filato, sistema di trattamento di un filato e metodo per il trattamento di un filato
DE102012003410A1 (de) 2012-02-23 2013-08-29 Rpe Technologies Gmbh Garnbehandlungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4965916A (en) * 1987-08-15 1990-10-30 Deutsche Institute Fur Textil- Und Faserforschung Stuttgart Stiftung Des Offentlichenrechts Means for the interlacing of yarn
DE4113927A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Kugelfischer G Schaefer & Co Verwirbelungsduese
US5325572A (en) * 1992-06-23 1994-07-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Yarn treating jet
EP0625600A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-23 Heberlein Maschinenfabrik AG Vorrichtung zum Behandeln wenigstens eines laufenden Multifilamentgarns

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985995A (en) * 1960-11-08 1961-05-30 Du Pont Compact interlaced yarn
US3262179A (en) * 1964-12-01 1966-07-26 Du Pont Apparatus for interlacing multifilament yarn
GB1127023A (en) * 1965-03-08 1968-09-11 Lepetit Spa Process for preparing pyridoxine and derivatives thereof
FR1556272A (de) * 1967-11-30 1969-02-07
US3730413A (en) * 1971-05-10 1973-05-01 Ici Ltd Interlacing jet
DE2217109C3 (de) * 1972-04-10 1979-04-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zum Kräuseln von Fäden und Garnen
US3751775A (en) * 1972-06-07 1973-08-14 Allied Chem Apparatus and process for commingling multifilament yarn
JPS5212362A (en) * 1975-07-18 1977-01-29 Toray Industries Fluid treatment apparatus
IT1093498B (it) * 1977-03-30 1985-07-19 Toray Industries Metodo ed apparecchio per intreociare un filo a molti filamenti
US4251904A (en) * 1978-11-08 1981-02-24 Toray Industries, Inc. Yarn treating apparatus
US4639986A (en) * 1981-04-01 1987-02-03 Phillips Petroleum Company Filament jet entangler
DE3711759C2 (de) * 1986-04-08 1994-02-17 Inst Textil & Faserforschung Garnverwirbelungsvorrichtung
KR100295537B1 (ko) * 1992-09-04 2001-12-28 히라이 가쯔히꼬 사조의유체처리장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4965916A (en) * 1987-08-15 1990-10-30 Deutsche Institute Fur Textil- Und Faserforschung Stuttgart Stiftung Des Offentlichenrechts Means for the interlacing of yarn
DE4113927A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Kugelfischer G Schaefer & Co Verwirbelungsduese
US5325572A (en) * 1992-06-23 1994-07-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Yarn treating jet
EP0625600A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-23 Heberlein Maschinenfabrik AG Vorrichtung zum Behandeln wenigstens eines laufenden Multifilamentgarns

Also Published As

Publication number Publication date
US6112386A (en) 2000-09-05
JP2001520325A (ja) 2001-10-30
DE59803781D1 (de) 2002-05-16
EP1030938A2 (de) 2000-08-30
DE19745182C2 (de) 2000-05-18
TW494150B (en) 2002-07-11
WO1999019549A3 (de) 1999-07-08
JP3656954B2 (ja) 2005-06-08
DE19745182A1 (de) 1999-04-15
EP1030938B1 (de) 2002-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465407B1 (de) Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen
EP0880611B1 (de) Verfahren zum aerodynamischen texturieren, texturierdüse, düsenkopf sowie verwendung
DE3612229C2 (de)
DE3418396C2 (de)
EP0625600B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln wenigstens eines laufenden Multifilamentgarns
EP0046278B1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Fixpunkt-Multifilamentgarnen
DE3411482C2 (de)
DE3626374C2 (de)
EP1030938B1 (de) Garnverwirbelungsvorrichtung und verfahren zum verwirbeln von multifilamentgarnen
DE2701053A1 (de) Luftduesenvorrichtung zur herstellung von verdrilltem garn sowie verfahren zum verdrillen der faeden von aus mehreren faeden gebildetem garn
EP0434601B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ungezwirntem Garn aus mindestens zwei relativ zueinander konstant angeordneten Fibrillenbündeln
EP4053320B1 (de) Düsenstreifen zur erzeugung von fluidstrahlen zur hydrodynamischen verfestigung einer materialbahn sowie anlage zur verfestigung einer solchen
DE3011763A1 (de) Spinnverfahren zum erzeugen von vielfachverbundfasern
DE3623965A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von textilgarnen
DE3010387C2 (de) Luftdüse zum Erzeugen verwirbelten mehrfädigen Garns
WO1996033304A1 (de) Webmaschine
DE1785495B2 (de) Knotengarn und vorrichtung zu dessen herstellung
DE1785442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Garnbehandlung
DE3318494C2 (de) Vorrichtung zum Texturieren eines Fadens
DE19700817C2 (de) Verfahren und Verwirbelungsdüse zur Herstellung von spinntexturierten Filamentgarnen
DE19947894C1 (de) Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen
EP3954814A1 (de) Verwirbelungsdüse für die herstellung von garnen mit knoten und verfahren zum verwirbeln von garn
DE3527415C2 (de)
DE69003886T2 (de) Verbundgarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE2913645A1 (de) Duese zum verflechten von multifilamentfaeden

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP KR TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CN JP KR TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998961002

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998961002

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998961002

Country of ref document: EP