WO1998055784A1 - Druckbalanciertes universalventil - Google Patents

Druckbalanciertes universalventil Download PDF

Info

Publication number
WO1998055784A1
WO1998055784A1 PCT/EP1998/003382 EP9803382W WO9855784A1 WO 1998055784 A1 WO1998055784 A1 WO 1998055784A1 EP 9803382 W EP9803382 W EP 9803382W WO 9855784 A1 WO9855784 A1 WO 9855784A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
sleeve
pressure
flow channel
section
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/003382
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Dieter Lehmann
Original Assignee
Lehmann Klaus Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lehmann Klaus Dieter filed Critical Lehmann Klaus Dieter
Priority to DE29823995U priority Critical patent/DE29823995U1/de
Publication of WO1998055784A1 publication Critical patent/WO1998055784A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • F16K1/123Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened with stationary valve member and moving sleeve

Definitions

  • the invention relates to a pressure-balanced valve, consisting of a valve housing with an inlet and an outlet opening and a flow channel for the flow medium, which extends from the inlet to the outlet opening and is sealed off from the environment, from a fixedly arranged in the flow channel, in particular via ribs, when open Valve position flowed around by the flow medium and a valve body displaceably arranged relative to the valve body in the housing, surrounding the valve body on the outside thereof and forming part of the flow channel, the valve being adjustable between an open position and a closed position by moving the sleeve, the sleeve being in the direction the inlet opening is sealed off from the stationary section of the flow channel in a compensation area which serves to establish the pressure balance, and the sleeve is medium-tight in the closed position t rests in a sealing area on the valve body.
  • Pressure-balanced valves are characterized in that the pressure of the flow medium acts in two opposite directions on the valve part to be adjusted, that is to say in the present case on the displaceable sleeve, and the force components in both directions are thereby canceled out. This results in a valve in which the force required to actuate the displaceable sleeve is almost independent of the pressure of the flow medium and only small adjustment forces are required for the opening or closing movement.
  • the present invention has for its object to further known pressure-balanced valves of the type mentioned above and in particular to further improve their sealing behavior in the closed position.
  • a spring acting on the sleeve can expediently be provided, which acts in the opening direction against the resulting force of the flow medium.
  • valve body Since the outside diameter of the valve body is larger than the inside diameter of the sleeve, it is advisable to design the sliding sleeve in two parts in order to simplify the assembly of the valve body.
  • the division into two parts is particularly relevant when the valve is to be designed to be pressure-balanced in the open position, for which purpose the compensation cross-section in the direction of the inlet opening is of the same size as the cross-section of a second compensation region which is located between the fixed section of the flow channel and behind the valve body in the direction of flow the sleeve on the outlet opening
  • the sleeve can be divided into two different ways; It is particularly advantageous to provide a dividing plane running in the circumferential direction, that is to say, for example, to screw one valve part to the axially adjacent valve part.
  • the sealing cross-section has a diameter that is several tenths of a millimeter to a few millimeters larger than the sealed compensating cross-section, depending on the valve size, medium pressure and medium type, which is illustrated by the following rough example: If the diameter in the area of the sealing cross-section is 23 mm and in the area of the compensating cross-section 22 mm, this difference of only one millimeter and at a medium pressure of 300 bar results in a permanent closing force of 1000 N which improves the sealing.
  • the valve body is expediently spherical, that is to say spherical and not conical, in its sealing region, in order thereby to be able to better compensate for angular deviations on the valve seat. If the sleeve is actuated via an adjustment mechanism, it is also advantageous to arrange this adjustment mechanism displaceably on the valve housing in order to thereby enable an exact adjustment relative to the displaceable sleeve.
  • the present valve is characterized in that it combines the advantages of the known fittings, such as low dead space, low flow resistance, low noise level, sensitivity in the setting and small design.
  • basic valve elements are provided, which can be produced in large numbers and only by appropriate additions for the respective application, e.g. B. as a manually operated, operated with motor or magnetic force, pneumatically or hydraulically operated valve or as a back / upstream pressure regulator or as a safety valve, the negative influence of the spring constant on the control behavior to be reduced and the efficiency of a Magnet drive is to be improved.
  • the dynamic flow conditions ensure good purging without the valve seal being flowed at with full energy.
  • the advantages achieved by the invention lie in addition to a small number of components, in particular a low number of components in contact with the medium, in a very small design and low weight in comparison to the power, i.e. a high flow rate due to low resistance, a low noise level, low dead space, low actuating force due to pressure balance and universal use as a shut-off and control valve with a wide variety of drives, as a pre-and back-pressure regulator as well as a check valve and safety valve at low production costs due to the universal usability of the same , components to be produced in large numbers.
  • Figure 1 shows a valve with a handwheel and a simple eccentric drive in the closed state in a spatial representation
  • Figure 3 shows a valve with a handwheel, as in Figure 1, but in the open state
  • Figure 4 shows a valve with additional equipment as a pressure regulator and as a safety valve
  • Figure 5 shows a valve as in Figure 4, but with a new spring geometry
  • Figure 6 shows a valve in which the sealing elements are part of the sleeve
  • Figure 7 shows a valve with an inner liner
  • FIG. 8 shows a valve which can work with reference or control pressures
  • Figure 10 shows a valve which is controlled in both directions with magnetic force.
  • FIG. 1 shows a valve with a handwheel 16, a clamping ring 17 and an eccentric 14 which engages with a roller 15 in the circumferential groove 5.2 of the sleeve 5.
  • the shaft of the eccentric 14 is mounted in an attachment 19.
  • the attachment 19 has so much play in its holes for the fastening screws that it can be fastened on the housing 18 in different positions for the purpose of adjusting the valve or the closing point.
  • the clamping ring 17 is provided with a thread on the inside and presses an elastic element against the eccentric shaft when tightened over a conical surface, so that this is fixed. This device is particularly useful if such a valve is installed on a vibrating object, for example a motor vehicle or ship.
  • the sleeve 5 is provided here with a seal 6 to the shaft 1 and a seal 9 to the projection 18.4 in the form of, for example, round sealing rings.
  • the shaft 1 has wall passages 3, which preferably run in an arc in the circumferential direction of the shaft 1, to a blind bore 2 and also a seal with a sealing edge 4.
  • the preferred flow direction, which is used in the following description, is A.
  • B can also flow through the valve.
  • the projection 18.4 is part of the head piece 18.3, which is screwed into the housing 18 from the right or fastened in some other way.
  • the valve is shown here in the closed state.
  • the sealing surface / edge 8 of the sleeve 5 is pressed against the sealing surface / edge 4 by the eccentric 14 pivoted backwards.
  • the arrow shown on the top of the handwheel 16 points in a direction that is transverse to the direction of flow. The user can see that the ventii is closed.
  • the sealing cross section 9 should advantageously correspond to that of FIG. 6, since the valve is then fully balanced in the open state.
  • the seals 6 and 4/8 and also 6 and 9 are designed and effective in such a way that the forces resulting from the internal pressure act in the opposite direction, that is to say to approximately equalize each other.
  • the manual drive, the handwheel 16 is of course also to be replaced by an electrical, pneumatic or other type of rotary actuator.
  • FIG. 2 shows a section through a valve, the lower half indicating the open position and the upper half indicating the closed position.
  • the sleeve 5 is made in two parts and contains a sleeve body 5.8 extending over the largest part of the sleeve length, a front part 5.4 adjoining it in the axial direction and connected to the sleeve body 5.8 via a screw thread, and one in the axial contact area between the two sleeve parts arranged seal 5.9 mi. a sealing edge 8, while the front part 1.2 of the shaft 1, which acts as a valve body and which bears against the sealing edge 8 when the valve is closed, has a spherical, smooth sealing surface.
  • attachment 19 and the hole play for the retaining screws 19.2 are slidably mounted on the housing 18 and the retaining screws 19.2 can then be tightened in the ideal position of the attachment 19 or the eccentric 14. This can be done, for. B. adjust the actuation play exactly like the angle of the eccentric arm in the closed position of the valve.
  • An appropriately trained closing spring 1 1.5 ensures total freedom from hysteresis when changing the loading direction of action of the valve, for. B. of opening and closing movement, received via the eccentric 14.
  • the groove for the O-ring 6 is at least so wide that it can accommodate the O-ring 6 and the support ring 25 side by side.
  • the support ring 25 is divided or interrupted at least once around the circumference, so that it can be widened until its outer contour bears against the outer diameter of the groove for the O-ring 6.
  • Such a solution is useful in order to be able to push the sleeve 5 over the thicker shaft front part 1.2 during assembly.
  • the two-part design of the sleeve 5 is particularly advantageous in the manufacture of various types of fittings, for. B. also a back pressure regulator or safety valve, as described for Figure 4.
  • a back pressure regulator or safety valve as described for Figure 4.
  • the outer seal 10 and use of another valve housing 18 create the basis for a back pressure regulator or a safety valve.
  • the free space 7 in the casing 5, which lies outside the shaft diameter, is designed such that the ring cross-section to the front part of the shaft 1 corresponds approximately to the cross-section of the bore 2 at each location with a valve opening.
  • FIG. 3 shows a valve with the same mechanisms as in FIG. 1, but in the open position. It can be seen here that the eccentric 14 is pivoted out fully to the side and the directional arrow on the handwheel 16 points in the direction of flow, so that the user can see that the valve is fully open.
  • eccentric 14 In the case of larger valves, it makes sense to design the eccentric 14 in a U-shaped or fork-shaped manner so that it would run around the outside of the sleeve 5 at the rear and additionally engage in the circumferential groove 5.1 from below.
  • a second pivot bearing similar to the attachment 19 or designed as a unit with it, should be installed on the underside of the valve or housing 18.
  • FIG. 4 shows an embodiment of the valve as a back pressure regulator in the upper half and as a safety valve in the lower half, in this case with a one-piece sleeve 5.
  • a compression spring 11 with an adjusting ring 13 is installed here via another attachment 19. 1, which transmits a force acting in the opening direction of the valve to the sleeve 5 via the force transmission element 20.
  • the power transmission element 20 is expediently designed in two parts and is held together by a ring 21.
  • the sleeve 5 has only a seal 10 in the front area. The excess pressure which forms in the outlet area of the valve acts on the end face 12 of the sleeve 5 and presses it against the force of the spring 11 in the closed position.
  • the pressure to be regulated is set via the preload of the compression spring 11 with the adjusting ring 13.
  • the valve thus acts as a pre-pressure regulator or as a safety valve.
  • the flow-favorable design of the shaft front part 1 .2 and the free flow cross-section behind the seal 4/8 again prove to be advantageous and increase performance.
  • the pressurized control cross-sections 12 and 12.1 result from the cross-sectional difference between the seals 4/8 and 10 on the one hand and 4/8 and 10.1 on the other. This results in a further advantage that the control cross section does not result from the nominal diameter for a given nominal size of a safety valve, since the diameter z. B.
  • CONFIRMATION COPY at 10.1 independently can be much larger than that at 4/8.
  • FIG. 5 shows a variant of the functions of FIG. 4, which does not work with a conventional compression spring 11, but with at least one spiral spiral spring 1.1.
  • FIG. 5 shows how the problem can be solved in a simple manner.
  • a spiral spiral spring 1 1.1 is shown in the closed position of the valve.
  • a spring force F1 acts in the horizontal direction.
  • the magnitude of the force F1 is determined by the torque of the spring and the angle "a1" or the distance R1.
  • the force acting in the horizontal direction is not completely the same over the entire valve stroke, since the legs of the spiral spring 11.1 execute an approximately circular movement around the center of the winding, but come very close to the ideal.
  • the spring force is adjusted via an adjusting ring 13.
  • the effective leg length or lever length is e.g. the displacement of connection elements 1 1.2 on the spring legs changeable and an adjusting ring 13 available.
  • the connection elements 1 1.2 have at their end 1 1.3 a rounding which is as small as possible, depending on the material hardness, with which they roll on the counter surface with low friction.
  • spiral spiral spring 11.1 instead of the spiral spiral spring 11.1, other suitable types of spring, e.g. B. a torsion spring can be used.
  • Figure 6 shows an embodiment of the sleeve 5 made of a material suitable for sealing purposes, for. B. a polymer.
  • the seals 6 and 9, for example, are made here in one piece with molded sealing lips or edges 5.3.
  • the external seals 10 and 10.1 can also be Chen type are trained. In the case of higher operating pressures, it makes sense to equip the sleeve 5 with an external reinforcement 5.1.
  • the shaft 1 can be made of such a material at least in the area of the sealing surface / edge 4.
  • Such an embodiment reduces the number of components and the assembly times, and the manufacturing costs of the sleeve 5 are also reduced in the low-pressure range.
  • FIG. 7 shows an embodiment with a lining 24 of the interior made of an elastic material.
  • This lining 24 is used at the same time for sealing at all required points.
  • the function is such that the sleeve 5 slides over the lining 24 by its displacement and deforms it.
  • seals 6 and 9 e.g. to be installed in the form of O-rings. It is advantageous to design the sleeve 5 in a plastic with low friction values or to provide it with a friction-reducing coating or with lubrication.
  • Figure 8 shows a simple solution of a valve which can work with external or reference pressures.
  • a control pressure is entered here via the connection bores 18.1 and / or 18.2.
  • This design can also be combined with the designs in FIGS. 4, 5, 6 and 7.
  • the version shown has an extremely low number of components.
  • a magnet 22 is installed with the aid of an attachment 19.1, which attracts a force transmission element 20 against the force of a compression spring 11.4 and thus closes the valve. It makes sense to design the magnet 22 as a permanent magnet and to provide it with an additional coil 22.1.
  • the coil 22.1 can be supplied with current so that it generates a magnetic field which increases the attraction of the permanent magnet and in such a way that the attraction of the permanent magnet is canceled.
  • the force of the spring 1.4 is to be dimensioned such that the valve remains in the open and also in the closing position without the additional action of the coil.
  • a magnetic drive of this type saves energy in two ways:
  • a magnet applies considerably more force to the face of a plate with the same available or supplied energy than if it were e.g. pulls a bolt into its center, which is the case with the known magnetic drives. This means that with the same actuating force for the valve or the sleeve 5, if only one version is selected as an electromagnet, one can work with less power.
  • the position of the magnet is adjustable.
  • the projection 18.4 has an outer circumferential groove with inclined walls and, leading from there to the inside, a relief bore 18.5.
  • the position of the groove is such that it is covered by the seal 9 when the valve is fully open.
  • the valve is closed and the groove with the relief bore 18.5 is located outside the seal 9.
  • the area supplied via the open valve is thus relieved of pressure.
  • Such a function is very useful, for example, with filling valves for compressed gas cylinders.
  • a filling connection for a gas cylinder valve is inserted into the head piece 18.3 or connected to it.
  • the gas bottle valve is closed first and then the filling valve shown here.
  • the space between the two valves is then automatically vented so that the gas cylinder valve can be removed from the filling connection again.
  • the head piece 18.3 with the relief hole 18.5 can of course also be combined with any other valve drive version.
  • FIG. 10 shows an example with two magnets 22 and 23. These magnets also act with their end face on a plate, namely the force transmission element 20.
  • Each of the magnets is either a pure electromagnet or a permanent magnet with an additional coil 22.1 and / or 23.1 to execute. The choice depends on the operating conditions and safety regulations of the respective application.
  • the magnet 23 is designed as a pure electromagnet and the magnet 22 as a permanent magnet with a switchable coil 22.1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Druckbalanciertes Universalventil, bestehend aus einem Ventilgehäuse (18) mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung und einem sich von der Eintritts- zur Austrittsöffnung erstreckenden, gegenüber der Umgebung abgedichteten Strömungskanal für das Strömungsmedium, aus einem im Strömungskanal ortsfest insbesondere über Rippen (3.1) angeordneten, bei geöffneter Ventilstellung vom Strömungsmedium umströmten Ventilkörper (1.2) und einer relativ zum Ventilkörper im Gehäuse verschiebbar angeordneten, den Ventilkörper auf dessen Außenseite umgebenden und einen Teil des Strömungskanals bildenden Hülse (5), wobei das Ventil durch Verschieben der Hülse zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbar ist, wobei die Hülse in Richtung der Eintrittsöffnung gegenüber dem ortsfesten Abschnitt des Strömungskanals in einem zur Herstellung der Druckbalance dienenden Ausgleichsbereich (6, 9) abgedichtet ist und wobei die Hülse in der Geschlossenstellung mediumdicht in einem Abdichtbereich (4/8) am Ventilkörper anliegt. Hierbei ist der Abdichtungsquerschnitt (4/8) zwischen Hülse und Ventilkörper größer als der abgedichtete Ausgleichsquerschnitt (6, 9) zwischen Hülse und ortsfestem Abschnitt des Strömungskanals.

Description

Druckbalanciertes Universalventil
Die Erfindung betrifft ein druckbalanciertes Ventil, bestehend aus einem Ventilgehäuse mit einer Eintritts- und einer Austrittsöffnung und einem sich von der Eintritts- zur Austrittsöffnung erstreckenden, gegenüber der Umgebung abgedichteten Strömungskanal für das Strömungsmedium, aus einem im Strömungskanal ortsfest insbesondere über Rippen angeordneten, bei geöffneter Ventilstellung vom Strömungsmedium umströmten Ventilkörper und einer relativ zum Ventilkörper im Gehäuse verschiebbar angeordneten, den Ventilkörper auf dessen Außenseite umgebenden und einen Teil des Strömungskanals bildenden Hülse, wobei das Ventil durch Verschieben der Hülse zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbar ist, wobei die Hülse in Richtung der Eintrittsöffnung gegenüber dem ortsfesten Abschnitt des Strömungskanals in einem zur Hersteilung der Druckbalance dienenden Ausgleichsbereich abgedichtet ist und wobei die Hülse in der Geschlossenstellung mediumdicht in einem Abdichtbereich am Ventilkörper anliegt.
Druckbalancierte Ventile zeichnen sich dadurch aus, daß der Druck des Strömungsmediums in zwei zueinander entgegengesetzten Richtungen auf das zu verstellende Ventilteil, also im vorliegenden Fall auf die verschiebbare Hülse einwirkt und sich hierdurch die Kraftkomponenten in den beiden Richtungen aufheben. Hieraus resultiert ein Ventil, bei dem für die Betätigung der verschiebbaren Hülse erforderliche Kraft nahezu unabhängig vom Druck des Strömungsmediums ist und nur geringe Verstellkräfte für die Öffnungs- bzw. Schließbewegung erforderlich sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bekannte druckbalancierte Ventile der eingangs genannten Art weiter und insbesondere hinsichtlich ihres Abdichtverhaltens in der Geschlossenstellung weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einem Ventil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abdichtungsquerschnitt zwischen Ventilkörper und Hülse größer ist als der abgedichtete Ausgieichsquer- schnitt zwischen Hülse und Strömungskanal. Hierdurch ergibt sich der bewußte Effekt einer nur teilweisen Balanciertheit des Ventils in Geschlossenstellung, durch die die Hülse und der Ventilkörper aufgrund der verbleibenden resultierenden Kraftkomponente gegeneinander gedrückt werden und woraus eine verbesserte Abdichtung resultiert. Denn während bei den voll ausbalancierten Ventilen der Nachteil darin besteht, daß die Abdichtung manuell durch Relativbewegung von Hülse und Ventilkörper durch den Ventilbediener hergestellt werden muß, erfolgt die Abdichtung beim erfindungsgemäßen Ventil dadurch, daß ein Teil des Mediumdrucks dazu verwendet wird, die gegenseitige Anlage von Hülse und Ventilkörper im Abdichtbereich zu steuern. Weist das Strömungsmedium einen nur geringen Druck auf, so sind auch nur geringe Anlagekräfte zwischen Ventilkörper und Hülse erforderlich, um eine ausreichende Abdichtung zu erzielen, während bei großen Mediumdrücken die Anlagekräfte entsprechend groß sein müssen.
Dies wird in erfindungsgemäßer Weise durch einen Unterschied im Querschnitt derjenigen Bereich erzielt, die vom Strömungsmedium in zueinander entgegengesetzter Richtung beaufschlagt werden, nämlich dem Abdichtungsbereich zwischen Hülse und Ventilkörper einerseits und dem Ausgieichsbereich zwischen Hülse und Strömungskanal andererseits. Dadurch daß der Abdichtungsquerschnitt größer als der Ausgleichsquerschnitt gewählt ist, wirkt auf die im Vergleich geringere für das Strömungsmedium zur Verfügung stehende Dichtungsfläche bei gleichem Me- diumdruck ein größerer Reiativdruck, der dazu führt, daß der Ausgleichsbereich größeren Kräften ausgesetzt ist und eine auf die Hülse einwirkende Kraftkomponente erfährt, die die Hülse in Richtung dieses Ausgleichsquerschnittes und gleichzeitig dessen Abdichtbereich gegen den Ventilkörper drückt.
Am einfachsten läßt sich die Wirkung der Querschnittsunterschiede am Beispiel von Figur 2 erläutern, wo in der oberen Hälfte eine am Ventilkörper 1 .2 anliegende Hülse 5 erkennbar ist, sich also das Ventil in Geschlossenstellung befindet. Dadurch daß der Ausgleichsquerschnitt (durch d (6) angedeutet) kleiner als der Abdichtungsquerschnitt (durch D (4/8) angedeutet) ist, entsteht eine Relativkraft, die in Figur 2 nach links gerichtet ist und die Hülse im Abdichtungsbereich 4/8 gegen den ortsfesten Ventilkörper drückt.
Um das Ventil aus der Geschlossenstellung wieder zurück in die Offen- stellung überführen zu können, kann zweckmäßigerweise eine auf die Hülse einwirkende Feder vorgesehen sein, die in Öffnungsrichtung wirkt entgegen der resultierenden Kraft des Strömungsmediums.
Da der Außendurchmesser des Ventilkörpers größer als der Innendurchmesser der Hülse ist, empfiehlt es sich, die verschiebbare Hülse zweigeteilt auszuführen, um die Montage des Ventilkörpers zu vereinfachen.
Besonders relevant wird die Zweiteilung dann, wenn das Ventil in Offenstellung druckbalanciert ausgeführt sein soll, wozu der Ausgleichsquerschnitt in Richtung der Eintrittsöffnung gleich groß ausgeführt ist, wie der Querschnitt eines zweiten Ausgleichsbereichs, der zwischen dem in Strömungsrichtung hinter dem Ventilkörper liegenden ortsfesten Abschnitt des Strömungskanals und der Hülse auf ihrer der Austrittsöffnung zugewand-
BESTÄT/GUMGS OPJE ten Seite angeordnet und abgedichtet ist. In diesem Fall wären die Durchmesser beider Ausgleichsbereiche kleiner als der Außendurchmesser des Ventilkörpers, wodurch eine Montage mit einfachen Mitteln nicht mehr möglich wäre.
Die Zweiteilung der Hülse kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen; besonders vorteilhaft ist es, eine in Umfangsrichtung verlaufende Trennebene vorzusehen, also beispielsweise den einen Ventilteil mit dem axial benachbarten Ventilteil zu verschrauben.
Des weiteren empfiehlt es sich, wenn der Abdichtquerschnitt je nach Ventilgröße, Mediumdruck und Mediumart einen um mehrere Zehntel Millimeter bis einige Millimeter größeren Durchmesser aufweist als der abgedichtete Ausgleichsquerschnitt, was an folgendem groben Beispiel veranschaulicht werden soll: Ist der Durchmesser im Bereich des Abdichtquerschnitts 23 mm und im Bereich des Ausgleichsquerschnitts 22 mm, so ergibt sich bereits bei diesem Unterschied von nur einem Millimeter und bei einem Mediumdruck von 300 bar eine die Abdichtung verbessernde dauerhaft wirkende Schließkraft von 1000 N.
Zweckmäßigerweise ist der Ventilkörper an seinem Dichtungsbereich sphärisch, also kugelförmig und nicht kegelförmig ausgebildet, um hierdurch angulare Abweichungen am Ventilsitz besser kompensieren zu können. Erfolgt die Betätigung der Hülse über einen Verstellmechanismus, so ist es außerdem von Vorteil, diesen Verstellmechanismus verschiebbar am Ventilgehäuse anzuordnen, um hierdurch eine genaue Justierung relativ zu der verschiebbaren Hülse zu ermöglichen.
Weitere erfindungsgemäße Merkmale sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Das vorliegende Ventil zeichnet sich dadurch aus, daß es die Vorteile der bekannten Armaturen, wie geringer Totraum, geringer Strömungswiderstand, niedriger Geräuschpegel, Feinfühligkeit bei der Einstellung und kleiner Bauweise in sich vereinigt. Darüber hinaus werden Ventilgrundelemente zur Verfügung gestellt, welche in hohen Stückzahlen produziert werden können und nur durch entsprechende Ergänzungen für den jeweiligen Einsatzzweck, z. B. als manuell betätigtes, mit Motor- oder Magnetkraft betriebenes, pneumatisch bzw. hydraulisch betätigtes Ventil oder als Hinter-/Vordruckregler oder auch als Sicherheitsventil, ausgerüstet werden, wobei der negative Einfluß der Federkonstanten auf das Regelver- halten zu reduzieren und der Wirkungsgrad eines Magnetantriebes zu verbessern ist. Weiterhin sorgen die dynamischen Strömungsverhältnisse für eine gute Durchspülung, ohne daß die Ventildichtung mit voller Energie angeströmt wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen neben geringer Bauteilezahl, insbesondere geringer mediumberührter Bauteilezahl , in einer sehr kleinen Bauweise und niedrigem Gewicht im Vergleich zur Leistung, d.h. einer hohen Durchflußrate durch geringen Widerstand, einem geringen Geräuschpegel, geringem Totraum, geringer Stellkraft durch Druckbalance und universeller Einsatzmöglichkeit als Absperr- und Regelventil mit verschiedensten Antrieben, als Vor- und Hinterdruckregler sowie als Rückschlag- und auch Sicherheitsventil bei niedrigen Fertigungskosten durch die universelle Verwendbarkeit gleicher, in Großstückzahlen zu produzierender Bauteile.
Weitere Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus dem folgenden Teil der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei zeigt
Figur 1 ein Ventil mit einem Handrad und einem einfachen Exzenterantrieb im geschlossenen Zustand in räumlicher Darstellung;
B TATIGUNG$KOPIE Figur 2 einen Schnitt durch ein Ventil in offener und geschlossener Stellung;
Figur 3 ein Ventil mit einem Handrad, wie in Figur 1 , jedoch im offenen Zustand;
Figur 4 ein Ventil mit Zusatzausrüstung als Druckregler und als Sicherheitsventil;
Figur 5 ein Ventil wie in Figur 4, jedoch mit einer neuen Federgeometrie;
Figur 6 ein Ventil, bei dem die Dichtelemente Bestandteil der Hülse sind;
Figur 7 ein Ventil mit einer inneren Auskleidung;
Figur 8 ein Ventil, welches mit Referenz- oder Steuerdrücken arbeiten kann;
Figur 9 ein Ventil, welches einseitig durch Magnetkraft gesteuert und über eine zusätzliche Entlastungsbohrung verfügt und
Figur 10 ein Ventil, weiches in beiden Richtungen mit Magnetkraft gesteuert wird.
In Figur 1 ist ein Ventil mit einem Handrad 16, einem Klemmring 17 und einem Exzenter 14 dargestellt, welcher mit einer Rolle 15 in die umlaufende Nut 5.2 der Hülse 5 eingreift. Die Welle des Exzenters 14 ist in einem Aufsatz 19 gelagert. Der Aufsatz 19 hat in seinen Bohrungen für die Befestigungsschrauben soviel Spiel, daß er zum Zweck der Justierung des Ventils bzw. des Schließpunktes auf dem Gehäuse 18 in unterschiedlichen Positionen befestigt werden kann. Der Klemmring 17 ist innen mit einem Gewinde versehen und drückt bei Anzug über eine konische Fläche ein elastisches Element gegen die Exzenterwelle, so daß diese festgestellt ist. Diese Einrichtung ist besonders sinnvoll, wenn ein derartiges Ventii auf einem vibrierenden Objekt, z.B. einem Kraftfahrzeug oder Schiff installiert ist. Die Hülse 5 ist hier mit einer Abdichtung 6 zum Schaft 1 und einer Abdichtung 9 zum Vorsprung 18.4 in Form von beispielsweise Runddichtringen versehen. Der Schaft 1 weist Wandungsdurchgänge 3, welche vorzugsweise bogenförmig in Umfangsrichtung des Schaftes 1 verlaufen, zu einer Sackbohrung 2 sowie auch eine Dichtung mit einer Dichtkante 4 auf. Die bevorzugte und in der folgenden Beschreibung zugrunde gelegte Strömungsrichtung ist A. Allerdings kann das Ventil auch von B durchströmt werden. Insbesondere bei gasförmigen Medien, die ja im ent- spannteren Zustand, also hinter der Ventilabdichtung 4/8, expandieren, ist es allerdings besonders vorteilhaft, daß sich dort keine Widerstände in Form der Rippen 3.1 befinden. Hierfür ist also in jedem Fall die Strömungsrichtung A die weitaus bessere.
Der Vorsprung 18.4 ist Bestandteil des Kopfstückes 18.3, welches von rechts in das Gehäuse 18 eingeschraubt oder andersartig befestigt ist.
Das Ventil ist hier im geschlossenen Zustand dargestellt. Die Dichtfläche/- kante 8 der Hülse 5 ist durch den nach hinten geschwenkten Exzenter 14 gegen die Dichtfläche/-kante 4 gedrückt. Der auf der Oberseite des Handrades 16 abgebildete Pfeil zeigt in eine Richtung, die quer zur Strömungsrichtung liegt. Der Anwender erkennt daran, daß das Ventii geschlossen ist.
Es ist vorteilhaft, den druckbeaufschlagten, abdichtenden Querschnitt an der Abdichtung 6 geringfügig kleiner auszubilden, als den an der Abdichtung 4/8. Dadurch wird eine geringe, jedoch mit dem Betriebsdruck steigende Schließkraft auf die Abdichtung 4/8 erzeugt, da bei höherem Betriebsdruck auch eine höhere Dichtungskraft erforderlich ist. Vorteiihafter- weise sollte der abdichtende Querschnitt 9 dem von 6 entsprechend, da das Ventil dann im geöffneten Zustand voll kräftebalanciert ist. Die Abdichtungen 6 und 4/8 sowie auch 6 und 9 sind derart ausgebildet und wirksam, daß die sich aus dem Innendruck ergebenden Kräfte in entgegengesetzter Richtung wirken, sich also in etwa ausgleichen.
Wird das Handrad 16 um 90 Grad linksherum, also in Richtung Y gedreht, ist das Ventil voll geöffnet. Dabei wirkt sich für die Einstellung kleiner Mengen bzw. einer kleinen Öffnung der Umstand positiv aus, daß der Hub der Hülse 5 bei Beginn der Drehbewegung relativ zum Drehwinkel äußerst gering ist. Durch diese Tatsache wird außerdem mit einem sehr niedrigen Drehmoment an der Welle des Exzenters 14 eine hohe Öffnungs- wie auch Schließkraft für das Ventil erzeugt.
Der Handantrieb, das Handrad 16 ist natürlich auch durch einen elektrischen, pneumatischen oder anders gearteten Dreh-Stellantrieb zu ersetzen.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch ein Ventil, wobei die untere Häifte die offene und die obere Hälfte die geschlossene Position anzeigt.
Hier ist gut erkennbar, daß durch die Anordnung des eigentlichen Ventils 4/8 innerhalb der Hülse 5 zwischen den Abdichtungen 6 bzw. 10.1 und 9 bzw. 10 eine sehr kompakte, kurze Bauweise erzieit wird, obwohl die Strömung nur mit geringer Winkeländerung umgelenkt wird. In diesem Beispiel ist die Hülse 5 zweiteilig ausgeführt und beinhaltet einen sich über den größten Teil der Hülsenlänge erstreckenden Hülsenkörper 5.8, ein sich hieran in Axialrichtung anschließendes, über ein Schraubgewinde mit dem Hülsenkörper 5.8 verbundenes Vorderteil 5.4 und eine im axialen Anlage- bereich zwischen beiden Hülsenteilen angeordnete Dichtung 5.9 mi. einer Dichtkante 8, während der als Ventilkörper fungierende und bei geschlossenem Ventil an der Dichtkante 8 anliegende vordere Teil 1.2 des Schaftes 1 eine kugelförmig ausgebildete glatte Dichtfiäche besitzt.
Darüber hinaus ist erkennbar, daß der Aufsatz 19 und das Lochspiel zu den Halteschrauben 19.2 verschiebbar auf dem Gehäuse 18 angebracht sind und die Halteschrauben 19.2 dann in Idealposition des Aufsatzes 19 bzw. des Exzenters 14 festgezogen werden können. Hierüber läßt sich z. B. das Betätigungsspiel genauso einstellen, wie der Winkel des Exzenter- armes in Schließposition des Ventils. Über eine entsprechend ausgebildete Schließfeder 1 1.5 wird hier totale Hysteresefreiheit beim Wechsel der Be- tätigungsrichtung des Ventils, z. B. von Öffnungs- und Schließbewegung, über den Exzenter 14 erhalten.
Weiterhin ist hier ein Stützring 25, vorzugsweise aus einem Polymer, mit einer neuartigen Wirkungsweise dargestellt, dessen Außendurchmesser D(24) erheblich kleiner ausgeführt ist, als der Außendurchmesser der Nut für den hier als Beispiel für die Abdichtung 6 eingesetzten Runddichtring. Die Nut für den Runddichtring 6 ist mindestens so breit ausgeführt, daß sie den Runddichtring 6 und auch den Stützring 25 nebeneinander aufnehmen kann. Der Stützring 25 ist zumindest einmal am Umfang geteilt bzw. unterbrochen, so daß er sich aufweiten läßt, bis seine Außenkontur am Außendurchmesser der Nut für den Runddichtring 6 anliegt. Eine derartige Lösung ist sinnvoll, um bei der Montage die Hülse 5 über den dickeren Schaftvorderteil 1.2 schieben zu können.
Ein weiterer Vorteil dieser Stützringausbildung liegt darin, daß der Runddichtring 6, wenn er durch den Innendruck letztendlich hauptsächlich in die untere Ecke zum Spalt hin gedrückt wird, noch gleichzeitig dichtenden Kontakt mit der hinteren Nutwand hält.
Die zweiteilige Ausbildung der Hülse 5 ist besonders vorteilhaft bei der Herstellung verschiedener Armaturengattungen, z. B. auch eines Hinterdruckreglers oder Sicherheitsventils, wie zu Figur 4 beschrieben. Man könnte somit unter Verwendung vorhandener Bauteile und Austausch des vorderen Hülsenteiles 5.4 gegen eines mit z. B. der äußeren Abdichtung 10 und Einsatz eines anderen Ventilgehäuses 18 die Basis für einen Hinterdruckregler oder ein Sicherheitsventil schaffen.
Auf diese Art wird ein richtiges Baukastensystem gebildet.
BESTÄTIGUNGSKOPIt In der unteren Hälfte ist eine Winkel- bzw. dreieckförmige umlaufende Ausdrehung 1.1 des Schaftes 1 schraffiert dargestellt. Durch diese Ausdrehung wird ein größerer Freiraum ohne seitliche Wandungen 3.1 geschaffen und zusätzlich die Produktion dieses Teiles in Bezug auf die Wandungsdurchgänge 3 begünstigt, welche darin münden.
Bei entsprechend kleinem Winkel "a" ergibt sich ein äußerst strömungsgünstiger vorderer Teil 1.2 des Schaftes 1.
Der Freiraum 7 in der Hüise 5, welcher außerhalb des Schaftdurchmessers liegt, ist so ausgebildet, daß der Ringquerschnitt zum vorderen Teil des Schaftes 1 bei volier Ventilöffnung an jeder Stelle etwa dem Querschnitt der Bohrung 2 entspricht.
In Figur 3 ist ein Ventil mit den gleichen Mechanismen dargestellt, wie in Figur 1 , jedoch in offener Stellung. Hier ist erkennbar, daß der Exzenter 14 voll seitlich ausgeschwenkt ist und der Richtungspfeil auf dem Handrad 16 in Strömungsrichtung zeigt, so daß der Anwender erkennen kann, daß das Ventil voll geöffnet ist.
Bei größeren Ventilen ist es sinnvoll, den Exzenter 14 U-förmig bzw. gabelförmig auszubilden, so daß er hinten außen um die Hülse 5 herumlaufen würde und zusätzlich von unten in die umlaufende Nut 5.1 eingreift. In einem solchen Fall sollte natürlich ein zweites Drehlager, ähniich dem Aufsatz 19 oder als Einheit mit diesem ausgeführt, an der Unterseite des Ventils bzw. Gehäuses 18 installiert sein.
Mit der Schwenkbewegung des Handrades 16 in Richtung Z wird das Ventil immer mehr geschlossen.
In Figur 4 ist eine Ausführung des Ventils als Hinterdruckregler in der oberen Hälfte und als Sicherheitsventil in der unteren Hälfte dargestellt, in diesem Fall mit einer einteiligen Hülse 5. Über einen anderen Aufsatz 19.1 ist hier eine Druckfeder 11 mit einem Stellring 13 installiert, welche über das Kraftübertragungselement 20 eine in Öffnungsrichtung des Ventils wirkende Kraft auf die Hülse 5 überträgt. Das Kraftübertragungselement 20 ist dabei sinnvollerweise zweiteilig ausgeführt und wird durch einen Ring 21 zusammengehalten. Die Hülse 5 verfügt in einem solchen Einsatzfall des Ventils im vorderen Bereich nur über eine Abdichtung 10. Der sich im Ausgangsbereich des Ventils ausbildende Überdruck wirkt auf die Stirnfläche 12 der Hülse 5 und drückt diese gegen die Kraft der Feder 1 1 in Schließposition.
Unter Umständen, je nach Medium, ist es sinnvoll, den Vorsprung 18.4 des Kopfstückes 18.3 oder auch dieses zu entfernen.
Der zu regelnde Druck wird über die Vorspannung der Druckfeder 11 mit dem Stellring 13 eingestellt.
In der unteren Hälfte der Figur 4 ist die Funktion die gleiche, jedoch in Gegenrichtung. Der Unterschied liegt in der umgekehrten Montageweise und darin, daß an Stelle der Abdichtungen 6 und 10 die Abdichtungen 4/8 und 10.1 vorhanden sind. Hier wirkt der Vordruck öffnend auf den Querschnitt 12.1 gegen die Kraft der Druckfeder 11.
Das Ventil wirkt hier also als Vordruckregler bzw. als Sicherheitsventil. Als vorteilhaft und leistungssteigernd stellt sich auch hier wieder die strömungsgünstige Ausbildung des Schaftvorderteiles 1 .2 sowie der freie Ab- strömungsquerschnitt hinter der Abdichtung 4/8 heraus.
Die druckbeaufschlagten Steuerquerschnitte 12 und 12.1 ergeben sich aus der Querschnittdifferenz zwischen den Abdichtungen 4/8 und 10 einerseits sowie 4/8 und 10.1 andererseits. Daraus ergibt sich als weiterer Vorteil, daß bei einer vorgegebenen Nennweite eines Sicherheitsventils der Steuerquerschnitt nicht aus der Nennweite resultiert, da der Durchmesser z. B.
BESTÄTΪGUNGSKOPIE an 10.1 unabhängig viel größer sein kann, als der an 4/8. Man kann somit also einen kleineren Steuerquerschnitt trotz großer Nennweite erwirken, was zu kleineren und kostengünstigeren Federn mit auch geringeren Federkonstanten führen kann.
In Figur 5 ist eine Variante der Funktionen von Figur 4 dargestellt, die nicht mit einer üblichen Druckfeder 1 1 , sondern mit zumindest einer gewundenen Biegefeder 1 1.1 arbeitet.
Die Behaftung von Federn mit der Federkonstanten führt bei Ventilen derartiger Funktionen häufig zu sehr großen Bauweisen, da versucht wird, mit einer langen und oft gewundenen Feder die Federkonstante möglichst klein zu halten. Die Änderung der Federkraft mit dem Ventilhub ist dadurch geringer und verringert gleichermaßen die Abweichung des Regeldruckes bei größerer Ventilöffnung.
Es wäre also grundsätzlich vorteilhaft, eine Feder so einzusetzen, daß ihre Kraft durch eine Hebelgeometrie übertragen wird bzw. daß die Geometrie der Feder an sich oder deren Wirkungsweise derart ist, daß die Änderung der Federkraft mit dem Federhub durch eine Änderung des Krafthebels kompensiert wird.
Die in Figur 5 mehr schematisch dargestellte Ausführung zeigt an, wie das Problem auf einfache Art gelöst werden kann. Mit dünner, strichpunktierter Linie ist eine gewundene Biegefeder 1 1.1 in der Schließstellung des Ventils dargestellt. Es wirkt eine Federkraft F1 in horizontaler Richtung. Die Größe der Kraft F1 wird bestimmt durch das Drehmoment der Feder und den Winkel "a1" bzw. den Abstand R1.
Wird nun der Hub S ausgeführt, verringert sich das Drehmoment der Biegefeder 1 1.1 , wobei sich gleichzeitig durch Veränderung des Winkels "a1 " in den größeren Winkel "a2" der Abstand R1 als wirksamer Hebelarm in den kleineren Abstand R2 ändert. Die Folge ist, daß die in horizontaler Richtung wirkende Kraft F2 bei richtiger Bemessung der gesamten Dimensionen gleich der Kraft F1 ist. Die Wirkung der Kräfte und Momente entspricht in etwa dem System eines Kurbeltriebes einer Kolbenkraftmaschine und ist im Prinzip auf die gleiche Weise zu berechnen.
Die in horizontaler Richtung wirkende Kraft ist nicht über den gesamten Ventilhub vollkommen gleich, da die Schenkel der Biegefeder 11.1 eine etwa kreisende Bewegung um den Windungsmittelpunkt ausführen, kommt dem Ideal jedoch sehr nahe.
In der Praxis wird eine derartige Federinstallation so vorgenommen, daß die Feder flach neben dem Ventii liegt, also um eine Achse durch die Punkte 1 1.3 um 90 Grad geschwenkt ist. Es ist auch sinnvoll, mit zwei Federn oder Federhälften dieser Art zu arbeiten, von denen die eine links und die andere rechts vom Ventil angeordnet ist.
Grundsätzlich erfolgt die Einstellung der Federkraft über einen Stellring 13. Zur Optimierung und universellen Einsatzmöglichkeit der gleichen Feder für sehr unterschiedliche Regeldrücke ist die wirksame Schenkellänge bzw. Hebellänge über z.B. die Verschiebung von Anschlußelementen 1 1.2 auf den Federschenkeln veränderbar und ein Stellring 13 vorhanden. Die Anschlußelemente 1 1.2 weisen an ihrem Ende 1 1.3 eine in Abhängigkeit von der Materialhärte kleinstmögliche Verrundung auf, mit der sie sich auf der Gegenfläche reibungsarm abwälzen.
Anstelle der gewundenen Biegefeder 11.1 können auch andere geeignete Federarten, z. B. eine Torsionsfeder eingesetzt werden.
Figur 6 zeigt eine Ausführung der Hülse 5 aus einem für Dichtzwecke geeigneten Material, z. B. einem Polymer. Die Abdichtungen 6 und 9 beispielsweise werden hier durch einstückig mit angeformte Dichtlippen oder - kanten 5.3 vorgenommen. Im Bereich niedriger Drücke können auch die im Bedarfsfall vorhandenen äußeren Abdichtungen 10 und 10.1 in der glei- chen Art ausgebildet werden. Im Fall höherer Betriebsdrücke ist es sinnvoll, die Hülse 5 mit einer äußeren Verstärkung 5.1 auszurüsten.
Ebenso können natürlich auch die anderen Elemente, wie z. B. der Schaft 1 zumindest im Bereich der Dichtfläche/-kante 4 aus einem derartigen Material gefertigt sein.
Eine solche Ausführung senkt die Zahl der Bauteile und die Montagezeiten, im Niederdruckbereich werden auch die Herstellungskosten der Hülse 5 gesenkt.
in Figur 7 ist eine Ausführung mit einer Auskleidung 24 des Innenraumes aus einem elastischen Material dargestellt. Dabei wird diese Auskleidung 24 gleichzeitig zur Abdichtung an allen erforderlichen Stellen verwendet. Die Funktion ist derart, daß die Hülse 5 durch ihre Verschiebung über die Auskleidung 24 gleitet und diese verformt.
Eine solche Ausführung ist besonders interessant für die chemische und auch Lebensmittelindustrie sowie generell für alle Bereiche, die gänzlich frei von Toträumen arbeiten müssen.
Bei gefährlichen Medien ist es sinnvoll, die Abdichtungen 6 und 9 z.B. in Form von Runddichtringen zusätzlich zu installieren. Es ist vorteilhaft, die Hülse 5 in einem Kunststoff mit niedrigen Reibungswerten auszuführen oder mit einer die Reibung mindernde Beschichtung oder auch Schmierung zu versehen.
Figur 8 zeigt eine einfache Lösung eines Ventils, welches mit Fremd- oder auch Referenzdrücken arbeiten kann. Hier wird über die Anschlußbohrungen 18.1 und/oder 18.2 ein Steuerdruck eingegeben. Diese Bauart ist durchaus auch mit den Ausführungen der Figuren 4, 5, 6 und 7 zu kombinieren. Die dargestellte Ausführung weist eine extrem niedrige Bauteile- zahi auf.
BESTÄTIGUNGSKOPJE In Figur 9 ist mit Hilfe eines Aufsatzes 19.1 ein Magnet 22 installiert, der gegen die Kraft einer Druckfeder 11.4 ein Kraftübertragungselement 20 anzieht und somit das Ventil schließt. Es ist sinnvoll, den Magneten 22 als Permanentmagneten auszubilden und mit einer zusätzlichen Spule 22.1 zu versehen. Die Spule 22.1 kann einmal so mit Strom beschickt v/erden, daß sie ein Magnetfeld erzeugt, welches die Anzugkraft des Permanentmagneten verstärkt und einmal in der Art, daß die Anzugkraft des Permanentmagneten aufgehoben wird. Dabei ist die Kraft der Feder 1 1.4 so zu bemessen, daß das Ventii ohne die Zusatzwirkung der Spule in Offen- und auch in Schiießstellung bleibt. Ein Magnetantrieb dieser Art spart Energie durch zwei Umstände:
1 . Es ist jeweils nur für die Ventilschaltung, aber nicht für die Haltung, ein Stromfluß erforderlich, und dieser ist praktisch nur impulsartig.
2. Ein Magnet bringt an seiner Stirnseite mit Wirkung auf eine Platte bei gleicher vorhandener oder zugeführter Energie erheblich mehr Kraft auf, als wenn er z.B. einen Bolzen in sein Zentrum zieht, was bei den bekannten Magnetantrieben der Fall ist. Das bedeutet, daß man hier bei gleicher Stellkraft für das Ventil bzw. die Hülse 5, falls nur eine Ausführung als Elektromagnet gewählt wird, mit weniger zugeführter Leistung arbeiten kann.
Die Position des Magneten ist justierbar.
In diesem Beispiel weist der Vorsprung 18.4 eine außen umlaufende Nut mit schrägen Wänden und, von dieser nach innen führend, eine Entlastungsbohrung 18.5 auf. Dabei ist die Position der Nut derart, daß sie von der Abdichtung 9 überdeckt wird, wenn das Ventil voll geöffnet ist. In der unteren Darstellung der Figur 9 ist das Ventil geschlossen, und die Nut mit der Entlastungsbohrung 18.5 befindet sich außerhalb der Abdichtung 9. Der über das offene Ventil versorgte Bereich wird somit druckentlastet. Eine derartige Funktion ist z.B. sehr sinnvoll bei Füllventilen für Druckgasflaschen. Dazu wird in das Kopfstück 18.3 ein Füllanschluß für ein Gasflaschenventil eingesetzt oder mit diesem verbunden. Hat die Druckgasflasche ihren maximalen Fülldruck erreicht, wird zunächst das Gasflaschenventil und anschließend das hier abgebildete Füllventil geschlossen. Automatisch wird dann der Raum zwischen den zwei Ventilen entlüftet, so daß man das Gasflaschenventil wieder vom Füllanschluß lösen kann. Das Kopfstück 18.3 mit der Entlastungsbohrung 18.5 ist natürlich auch mit jeder anderen Ventiiantriebsversion zu kombinieren.
Figur 10 zeigt ein Beispiel mit zwei Magneten 22 und 23. Auch diese Magnete wirken wieder mit ihrer Stirnseite auf eine Platte, nämlich das Kraftübertragungselement 20. Jeder der Magneten ist wahlweise als reiner Elektromagnet oder auch als Permanentmagnet mit einer zusätzlichen Spule 22.1 und/oder 23.1 auszuführen. Die Wahl hängt von den Betriebsbedingungen bzw. Sicherheitsbestimmungen des jeweiligen Einsatzfalles ab.
Hierzu zwei Beispiele:
1 . In einer Anlage mit gefährlichen Gasen als Betriebsmedium besteht die Vorschrift, daß bei Stromausfall das Ventil automatisch geschlossen wird. In diesem Fall wird der Magnet 23 als reiner Elektromagnet und der Magnet 22 als Permanentmagnet mit einer umschaltbaren Spule 22.1 ausgeführt.
2. Ist das Ventii in einer Atemgasversorgung installiert, z.B. bei einer Druckkammer für Taucher, muß es bei Stromausfal! offen bleiben. Hierbei könnte man beide Magnete 22 und 23 als Permanentmagnete mit den vorbeschriebenen Spulen 22.1 und 23.1 ausführen. Es käme allerdings auch die preiswertere Version der Figur 9 mit umgekehrter Wirkungsweise in Frage.
BESTÄTIGUNGSKÖPlf

Claims

Pate nta ns p rü ch e
1. Druckbalanciertes Universalventil, bestehend aus einem Ventilgehäuse (18) mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung und einem sich von der Eintritts- zur Austrittsöffnung erstreckenden, gegenüber der Umgebung abgedichteten Strömungskanal für das Strömungsmedium, aus einem im Strömungskanal ortsfest insbesondere über Rippen (3.1 ) angeordneten, bei geöffneter Ventilstellung vom Strömungsmedium umströmten Ventilkörper (1.2) und einer relativ zum Ventilkörper im Gehäuse verschiebbar angeordneten, den Ventilkörper auf dessen Außenseite umgebenden und einen Teil des Strömungskanals bildenden Hülse (5), wobei das Ventil durch Verschieben der Hülse zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbar ist, wobei die Hülse in Richtung der Eintrittsöffnung gegenüber dem ortsfesten Abschnitt des Strömungskanals in einem zur Herstellung der Druckbalance dienenden Ausgieichsbereich (6, 9) abgedichtet ist und wobei die Hülse in der Geschiossenstellung mediumdicht in einem Abdichtbereich (4/8) am Ventilkörper anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsquerschnitt (4/8) zwischen Hülse und Ventilkörper größer ist als der abgedichtete Ausgleichsquerschnitt (6, 9) zwischen Hülse und ortsfestem Abschnitt des Strömungskanals.
2. Druckbalanciertes Ventil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Hülse (5) geteilt ausgeführt ist und insbesondere eine in Umfangsrichtung verlaufende Trennebene zwischen den Hülsenteilen (5.4, 5.8) aufweist.
3. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsquerschnitt (6, 9) in Richtung der Eintrittsöffnung gleich groß ausgeführt ist wie der Querschnitt eines zweiten Ausgleichsbereichs (9, 6), der zwischen dem in Strömungsrichtung hinter dem Ventilkörper (1.2) liegenden ortsfesten Abschnitt des Strömungskanals und der Hülse (5) auf ihrer der Austrittsöffnung zugewandten Seite angeordnet und abgedichtet ist.
4. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtquerschnitt (4, 8) je nach Ventilgröße, Mediumdruck und Mediumart einen um mehrere Zehntel Millimeter bis einige Millimeter größeren Durchmesser aufweist als der abgedichtete Ausgleichsquerschnitt (6, 9).
5. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (1.2) an seinem Abdichtbereich (4) sphärisch ausgebildet ist.
6. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Ventils zwischen der Offensteilung und der Geschlossenstellung über einen auf die Hülse (5) einwirkenden Verstellmechanismus ( 14, 15, 16) insbesondere in Form eines Exzenters erfolgt, und daß der Exzenter in einem Aufsatz (19) gelagert ist, der seinerseits verstellbar am Ventilgehäuse (18) angeordnet ist.
BESfcUHGSKGPlt
7. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (1.2) einen gegenüber der Achse des Strömungskanals schräg gestellten An- und/oder Abstromungsbereich aufweist, daß der An- und/oder Abstromungsbereich zur Achse des Strömungskanals rotationssymmetrisch ausgebildet ist und einen Winkel (a, b) gegenüber der Achse des Strömungskanais aufweist, der kleiner ais 90° ist.
8. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfeste Abschnitt des Strömungskanals zumindest teilweise gebildet ist durch einen Vorsprung (18.4), daß auf der Außenseite des Vorsprungs der Ausgleichsbereich (9) angeordnet ist, und daß im Vorsprung eine Entlastungsbohrung ( 18.5) derart angeordnet ist, daß sie sich bei Offenstellung des Ventils im abgedichteten Bereich zwischen dem Abdichtbereich (4/8) und Ausgleichsbereich (9) befindet, und daß sie sich bei Geschlossenstellung des Ventils außerhalb des abgedichteten Bereichs befindet und eine Verbindung zur Umgebung herstellt.
9. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) auf ihrer Außenseite zumindest eine weitere Abdichtung (10, 10.1 ) aufweist und mit dieser Abdichtung am Gehäuse (18) mediumdicht anliegt.
10. Druckbalanciertes Ventii nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Hülse (5) gebildete Bereich des Strömungskanals an die Form des von ihm umgebenen Ventilkörpers (1.2) derart angepaßt ist, daß der zwischen der Hülse und dem Ventilkörper gebildete Strömungsquerschnitt bei Offenstellung des Ventils zumindest etwa dem Strömungsquerschnitt im Bereich der ortsfesten Abschnitte des Strömungskanals entspricht.
1 1 . Druckbalanciertes Ventii nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Strömungsmedium beaufschlagte Strömungskanal und/oder der Ventilkörper (1.2) mit einer Auskleidung (24) aus elastischem Material versehen ist, und daß insbesondere die Abdichtungen (4/8, 6, 9) durch die Auskleidung gebildet sind.
12. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungen (6, 9, 10, 10.1 ) als Balg, Axial- oder Radialkompen- satoren oder als Rollmembraπe ausgebildet sind.
13. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) in ihrem äußeren Bereich zumindest einen von einem
Kraftübertragungselement (20) und/oder von einem Verstellmechanismus
BESTÄTIGUNGSKOPi (14, 15, 16) beaufschlagbaren Bereich (5.2) aufweist, und daß dieser beaufschlagbare Bereich insbesondere in Form einer Ringnut ausgebildet ist.
14. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Hülse (5) über stirnseitige, gegenüber dem Strömungskanal abgedichtete Betätigungsanschlüsse (18.1 , 18.2) durch ein Steuermedium, insbesondere in Form von Hydraulik, Druckluft oder dergleichen zur Betätigung des Ventils beaufschlagbar ist, und daß insbesondere der Ventilschließ- und -Öffnungshub durch Druck des Steuermediums auf den Differenzquerschnitt zwischen den auf der Innenseite der Hülse (5) vorgesehenen Abdichtungen (6, 9) und den auf der Außenseite der Hülse angeordneten und am Gehäuse (18) anliegenden Abdichtungen (10, 10.1 , 9) erfolgt.
15. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) zumindest mittelbar von einer in Öffnungs- und/oder
Schließrichtung wirkenden Feder (1 1 , 1 1.1 , 1 1.5) beaufschlagt ist.
16. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil modular aufgebaut ist derart, daß bei Herstellung eines anderen Ventils mit unterschiedlichen Eigenschaften eine Vielzahl der Bestandteile bei Austausch nur einiger Bestandteile verwendbar sind.
ßESTÄTIGUNGS O^i
PCT/EP1998/003382 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes universalventil WO1998055784A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823995U DE29823995U1 (de) 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes Universalventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723694.4 1997-06-05
DE1997123694 DE19723694A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Druckbalanciertes Universalventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998055784A1 true WO1998055784A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/003382 WO1998055784A1 (de) 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes universalventil

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE19723694A1 (de)
WO (1) WO1998055784A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011147911A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-01 Petrolvalves S.R.L. Intelligent pressure relief device for a double isolation valve
JP2015526675A (ja) * 2012-08-27 2015-09-10 フィッシャー コントロールズ インターナショナル リミテッド ライアビリティー カンパニー 環状流量制御部材を持つ軸方向流体バルブ
US9976663B2 (en) 2010-05-26 2018-05-22 Petrolvalves S.P.A. Intelligent pressure relief device for a double isolation valve
CN108463658A (zh) * 2015-11-11 2018-08-28 Khs科波普拉斯特有限责任公司 用于由预制坯件同时成型并且填充容器的装置、阀组件和该阀组件在用于由预制坯件同时成型并且填充容器的方法中的应用

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227550A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Mueller Co Ax Ag Coaxialventil
DE10343999B3 (de) * 2003-09-23 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Strömungskreis mit Geräuschdämpfung
DE10357845B4 (de) * 2003-12-11 2008-11-27 Bernd Engemann Absperrvorrichtung für durch einen Strömungskanal geleitete Medien, insbesondere Flüssigkeiten
DE102004051736A1 (de) 2004-10-22 2006-04-27 Messer Cutting & Welding Gmbh Druckbalanciertes Regelventil in Form eines mit dem Vordruck schliessenden Kolbenreglers und Entspannungsstation mit einer Gaswege-Umschalteinrichtung
ITBS20080101A1 (it) * 2008-05-19 2009-11-20 Omal S P A Valvola coassiale per l'intercettazione di fluidi liquidi o gassosi
DE202017103004U1 (de) 2017-04-28 2017-07-05 MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG 2-Wege-Ventil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120943A1 (de) * 1971-04-28 1972-11-09 Marotta Scientific Controls, Inc., Boonton, NJ. (V.St.A.) In Reihe mit einer Strömungsmittelleitung in dieser angeordnetes Drucksteuerventil
FR2398943A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Leblanc Andre Robinet a obturateur sous forme de piston creux
FR2419439A1 (fr) * 1978-03-10 1979-10-05 Andre Leblanc Robinet a obturateur sous forme de piston creux
WO1982003671A1 (en) * 1981-04-17 1982-10-28 Laszlo Imre Valve with an axially displaceable annular piston
US4431020A (en) * 1981-10-08 1984-02-14 Marotta Scientific Controls, Inc. Flow-control system having a wide range of flow-rate control
WO1994027069A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Georg Fischer Rohrleitungssysteme Ag Ventil

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069973B (de) * 1959-11-26
DE7102567U (de) * 1972-07-20 Honeywell Gmbh Regelventil mit einem rohrförmigen Gehäuse
US2278313A (en) * 1940-10-23 1942-03-31 Beloit Iron Works Valve
US2416787A (en) * 1943-06-25 1947-03-04 Pelton Water Wheel Co Valve
DE859094C (de) * 1944-04-02 1952-12-11 Bopp & Reuther Gmbh Ringschieber
DE812280C (de) * 1949-07-26 1951-08-27 Leybold S Nachfolger E Hochvakuumventil
DE912721C (de) * 1950-10-15 1954-06-03 Siemens Ag Einrichtung zum ruckartigen Hinundherbewegen von Massen
DE897499C (de) * 1951-12-11 1953-11-23 Otto Meyer Absperrorgan fuer gasfoermige und fluessige Medien
US3322138A (en) * 1964-06-01 1967-05-30 William O Backman Packingless in-line valve
FR1569858A (de) * 1968-04-09 1969-06-06
DE2109217A1 (de) * 1971-02-25 1972-08-31 Paetzel H Ventil, insbesondere für aggressive oder empfindliche Medien
DE2222502A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-22 Grupul Ind De Petrochimie Borz Ventile fuer aetzfluessigkeiten
EP0230849A1 (de) * 1986-01-29 1987-08-05 MANNESMANN Aktiengesellschaft Regelventil/Absperrventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120943A1 (de) * 1971-04-28 1972-11-09 Marotta Scientific Controls, Inc., Boonton, NJ. (V.St.A.) In Reihe mit einer Strömungsmittelleitung in dieser angeordnetes Drucksteuerventil
FR2398943A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Leblanc Andre Robinet a obturateur sous forme de piston creux
FR2419439A1 (fr) * 1978-03-10 1979-10-05 Andre Leblanc Robinet a obturateur sous forme de piston creux
WO1982003671A1 (en) * 1981-04-17 1982-10-28 Laszlo Imre Valve with an axially displaceable annular piston
US4431020A (en) * 1981-10-08 1984-02-14 Marotta Scientific Controls, Inc. Flow-control system having a wide range of flow-rate control
WO1994027069A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Georg Fischer Rohrleitungssysteme Ag Ventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011147911A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-01 Petrolvalves S.R.L. Intelligent pressure relief device for a double isolation valve
US9976663B2 (en) 2010-05-26 2018-05-22 Petrolvalves S.P.A. Intelligent pressure relief device for a double isolation valve
JP2015526675A (ja) * 2012-08-27 2015-09-10 フィッシャー コントロールズ インターナショナル リミテッド ライアビリティー カンパニー 環状流量制御部材を持つ軸方向流体バルブ
CN108463658A (zh) * 2015-11-11 2018-08-28 Khs科波普拉斯特有限责任公司 用于由预制坯件同时成型并且填充容器的装置、阀组件和该阀组件在用于由预制坯件同时成型并且填充容器的方法中的应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE29823995U1 (de) 2000-03-02
DE19723694A1 (de) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308678B4 (de) Ventil mit einer Verstelleinrichtung für das Ventilglied
EP1084358B1 (de) Doppelsicherheitsmagnetventil
EP1762712B1 (de) Bypassventil für Verbrennungskraftmaschinen
DE19950582B9 (de) Betätigungsvorrichtung für ein drehbares Verschlussteil eines Ventils
DE69814815T2 (de) Membranventil
EP0380754B1 (de) Kraftausgeglichenes Hubventil
CH691877A5 (de) Vakuumdruck-Kontrollventil für verlangsamte Absaugung.
EP1747395A1 (de) Klappenventil
EP0607621B1 (de) Pneumatischer Stellantrieb
AT391176B (de) Steuerscheibenventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
WO1998055784A1 (de) Druckbalanciertes universalventil
DE19602796B4 (de) Steuerventil für kleinen Durchfluß
WO2020182358A1 (de) Druckregelventil und vorrichtung mit einem derartigen druckregelventil zum steuern oder regeln eines drucks eines druckfluids in einem pilotdruckraum
EP0622574A2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein drehbares Verschlussstück eines Ventils
DE3311816C1 (de) Druckbegrenzungsventil fuer Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102008001520A1 (de) Sitzventil
EP0193142A1 (de) Motorbremsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1416165B1 (de) Pneumatischer Stellantrieb
EP1377732A1 (de) Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen stellkolben eines ventilstellers
WO2020144254A1 (de) Druckregelventil und vorrichtung mit einem derartigen druckregelventil zum steuern oder regeln eines drucks eines druckfluids in einem pilotdruckraum
DE102006029523B4 (de) Stellvorrichtung
DE10334475B4 (de) Klappensystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP0074496B1 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere für Druckgiessmaschinen
DE60012503T2 (de) Ventil
DE102007022059A1 (de) Hubmagnetanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN CZ FI HU JP NO PL RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999501539

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA