DE29823995U1 - Druckbalanciertes Universalventil - Google Patents

Druckbalanciertes Universalventil

Info

Publication number
DE29823995U1
DE29823995U1 DE29823995U DE29823995U DE29823995U1 DE 29823995 U1 DE29823995 U1 DE 29823995U1 DE 29823995 U DE29823995 U DE 29823995U DE 29823995 U DE29823995 U DE 29823995U DE 29823995 U1 DE29823995 U1 DE 29823995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sleeve
valve
flow channel
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823995U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29823995U priority Critical patent/DE29823995U1/de
Publication of DE29823995U1 publication Critical patent/DE29823995U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • F16K1/123Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened with stationary valve member and moving sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Druckbalanciertes Universalventil, bestehend aus einem Ventilgehäuse (18) mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung und einem sich von der Eintritts- zur Austrittsöffnung erstreckenden, gegenüber der Um­ gebung abgedichteten Strömungskanal für das Strömungsmedium, aus ei­ nem im Strömungskanal ortsfest insbesondere über Rippen (3.1) angeord­ neten, bei geöffneter Ventilstellung vom Strömungsmedium umströmten Ventilkörper (1.2) und einer relativ zum Ventilkörper im Gehäuse ver­ schiebbar angeordneten, den Ventilkörper auf dessen Außenseite umge­ benden und einen Teil des Strömungskanals bildenden Hülse (5), wobei das Ventil durch Verschieben der Hülse zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbar ist, wobei die Hülse in Richtung der Eintrittsöffnung gegenüber dem ortsfesten Abschnitt des Strömungskanals in einem zur Herstellung der Druckbalance dienenden Ausgleichsbereich (6, 9) abgedichtet ist und wobei die Hülse in der Geschlossenstellung me­ diumdicht in einem Abdichtbereich (4/8) am Ventilkörper anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsquerschnitt (418) zwischen Hülse und Ventilkörper größer ist als der abgedichtete Ausgleichsquerschnitt (6, 9) zwischen Hül­ se und ortsfestem Abschnitt des Strömungskanals.
2. Druckbalanciertes Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Hülse (5) geteilt ausgeführt ist und insbesondere eine in Umfangsrichtung verlaufende Trennebene zwischen den Hülsen­ teilen (5.4, 5.8) aufweist.
3. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsquerschnitt (6, 9) in Richtung der Eintrittsöffnung gleich groß ausgeführt ist wie der Querschnitt eines zweiten Ausgleichsbereichs (9, 6), der zwischen dem in Strömungsrichtung hinter dem Ventilkörper (1.2) liegenden ortsfesten Abschnitt des Strömungskanals und der Hülse (5) auf ihrer der Austrittsöffnung zugewandten Seite angeordnet und abge­ dichtet ist.
4. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtquerschnitt (4, 8) je nach Ventilgröße, Mediumdruck und Mediumart einen um mehrere Zehntel Millimeter bis einige Millimeter grö­ ßeren Durchmesser aufweist als der abgedichtete Ausgleichsquerschnitt (6, 9).
5. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (1.2) an seinem Abdichtbereich (4) sphärisch ausge­ bildet ist.
6. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Ventils zwischen der Offenstellung und der Ge­ schlossenstellung über einen auf die Hülse (5) einwirkenden Verstellme­ chanismus (14, 15, 16) insbesondere in Form eines Exzenters erfolgt, und daß der Exzenter in einem Aufsatz (19) gelagert ist, der seinerseits ver­ stellbar am Ventilgehäuse (18) angeordnet ist.
7. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (1.2) einen gegenüber der Achse des Strömungska­ nals schräg gestellten An- und/oder Abströmungsbereich aufweist, daß der An- und/oder Abströmungsbereich zur Achse des Strömungskanals rotati­ onssymmetrisch ausgebildet ist und einen Winkel (a, b) gegenüber der Achse des Strömungskanals aufweist, der kleiner als 80° ist.
8. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfeste Abschnitt des Strömungskanals zumindest teilweise ge­ bildet ist durch einen Vorsprung (18.4), daß auf der Außenseite des Vor­ sprungs der Ausgleichsbereich (9) angeordnet ist, und daß im Vorsprung eine Entlastungsbohrung (18.5) derart angeordnet ist, daß sie sich bei Of­ fenstellung des Ventils im abgedichteten Bereich zwischen dem Abdichtbe­ reich (4/8) und Ausgleichsbereich (9) befindet, und daß sie sich bei Ge­ schlossenstellung des Ventils außerhalb des abgedichteten Bereichs be­ findet und eine Verbindung zur Umgebung herstellt.
9. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) auf ihrer Außenseite zumindest eine weitere Abdichtung (10, 10.1) aufweist und mit dieser Abdichtung am Gehäuse (18) medium­ dicht anliegt.
10. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Hülse (5) gebildete Bereich des Strömungskanals an die Form des von ihm umgebenen Ventilkörpers (1.2) derart angepaßt ist, daß der zwischen der Hülse und dem Ventilkörper gebildete Strömungsquer­ schnitt bei Offenstellung des Ventils zumindest etwa dem Strömungsquer­ schnitt im Bereich der ortsfesten Abschnitte des Strömungskanals ent­ spricht.
11. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Strömungsmedium beaufschlagte Strömungskanal und/oder der Ventilkörper (1.2) mit einer Auskleidung (24) aus elastischem Material versehen ist, und daß insbesondere die Abdichtungen (4/8, 6, 9) durch die Auskleidung gebildet sind.
12. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungen (6, 9, 10, 10.1) als Balg, Axial- oder Radialkompen­ satoren oder als Rollmembrane ausgebildet sind.
13. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) in ihrem äußeren Bereich zumindest einen von einem Kraftübertragungselement (20) und/oder von einem Verstellmechanismus (14, 15, 16) beaufschlagbaren Bereich (5.2) aufweist, und daß dieser be­ aufschlagbare Bereich insbesondere in Form einer Ringnut ausgebildet ist.
14. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Hülse (5) über stirnseitige, gegenüber dem Strö­ mungskanal abgedichtete Betätigungsanschlüsse (18.1, 18.2) durch ein Steuermedium, insbesondere in Form von Hydraulik, Druckluft oder der­ gleichen zur Betätigung des Ventils beaufschlagbar ist, und daß insbeson­ dere der Ventilschließ- und -Öffnungshub durch Druck des Steuermediums auf den Differenzquerschnitt zwischen den auf der Innenseite der Hülse (5) vorgesehenen Abdichtungen (6, 9) und den auf der Außenseite der Hülse angeordneten und am Gehäuse (18) anliegenden Abdichtungen (10, 10.1, 9) erfolgt.
15. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) zumindest mittelbar von einer in Öffnungs- und/oder Schließrichtung wirkenden Feder (11, 11.1, 11.5) beaufschlagt ist.
16. Druckbalanciertes Ventil nach zumindest einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil modular aufgebaut ist derart, daß bei Herstellung eines an­ deren Ventils mit unterschiedlichen Eigenschaften eine Vielzahl der Be­ standteile bei Austausch nur einiger Bestandteile verwendbar sind.
DE29823995U 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes Universalventil Expired - Lifetime DE29823995U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823995U DE29823995U1 (de) 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes Universalventil

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123694 DE19723694A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Druckbalanciertes Universalventil
PCT/EP1998/003382 WO1998055784A1 (de) 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes universalventil
DE29823995U DE29823995U1 (de) 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes Universalventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823995U1 true DE29823995U1 (de) 2000-03-02

Family

ID=7831546

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997123694 Ceased DE19723694A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Druckbalanciertes Universalventil
DE29823995U Expired - Lifetime DE29823995U1 (de) 1997-06-05 1998-06-05 Druckbalanciertes Universalventil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997123694 Ceased DE19723694A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Druckbalanciertes Universalventil

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE19723694A1 (de)
WO (1) WO1998055784A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227550A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Mueller Co Ax Ag Coaxialventil
DE10343999B3 (de) * 2003-09-23 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Strömungskreis mit Geräuschdämpfung
DE102004051736A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-27 Messer Cutting & Welding Gmbh Druckbalanciertes Regelventil in Form eines mit dem Vordruck schliessenden Kolbenreglers und Entspannungsstation mit einer Gaswege-Umschalteinrichtung
WO2009141843A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Omal S.P.A. Coaxial valve for liquid and gaseous fluids
WO2017081134A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-18 Khs Corpoplast Gmbh Vorrichtung zum gleichzeitigen formen und füllen von behältern aus vorformlingen, ventilanordnung und verwendung einer solchen ventilanordnung in einem verfahren zum gleichzeitigen formen und füllen von behältern aus vorformlingen
DE202017103004U1 (de) 2017-04-28 2017-07-05 MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG 2-Wege-Ventil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357845B4 (de) * 2003-12-11 2008-11-27 Bernd Engemann Absperrvorrichtung für durch einen Strömungskanal geleitete Medien, insbesondere Flüssigkeiten
BR112012030042B1 (pt) * 2010-05-26 2020-09-29 Petrolvalves S.P.A Dispositivo de alívio de pressão inteligente para uma válvula de isolamento duplo
US9976663B2 (en) 2010-05-26 2018-05-22 Petrolvalves S.P.A. Intelligent pressure relief device for a double isolation valve
US20140054477A1 (en) * 2012-08-27 2014-02-27 Ross Arthur Schade Axial fluid valves with annular flow control members

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069973B (de) * 1959-11-26
DE7102567U (de) * 1972-07-20 Honeywell Gmbh Regelventil mit einem rohrförmigen Gehäuse
US2278313A (en) * 1940-10-23 1942-03-31 Beloit Iron Works Valve
US2416787A (en) * 1943-06-25 1947-03-04 Pelton Water Wheel Co Valve
DE859094C (de) * 1944-04-02 1952-12-11 Bopp & Reuther Gmbh Ringschieber
DE812280C (de) * 1949-07-26 1951-08-27 Leybold S Nachfolger E Hochvakuumventil
DE912721C (de) * 1950-10-15 1954-06-03 Siemens Ag Einrichtung zum ruckartigen Hinundherbewegen von Massen
DE897499C (de) * 1951-12-11 1953-11-23 Otto Meyer Absperrorgan fuer gasfoermige und fluessige Medien
US3322138A (en) * 1964-06-01 1967-05-30 William O Backman Packingless in-line valve
FR1569858A (de) * 1968-04-09 1969-06-06
DE2109217A1 (de) * 1971-02-25 1972-08-31 Paetzel H Ventil, insbesondere für aggressive oder empfindliche Medien
DE2120943A1 (de) * 1971-04-28 1972-11-09 Marotta Scientific Controls, Inc., Boonton, NJ. (V.St.A.) In Reihe mit einer Strömungsmittelleitung in dieser angeordnetes Drucksteuerventil
DE2222502A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-22 Grupul Ind De Petrochimie Borz Ventile fuer aetzfluessigkeiten
FR2398943A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Leblanc Andre Robinet a obturateur sous forme de piston creux
FR2419439A1 (fr) * 1978-03-10 1979-10-05 Andre Leblanc Robinet a obturateur sous forme de piston creux
HU183402B (en) * 1981-04-17 1984-05-28 Laszlo Imre Valve with ring piston of axial moving
US4431020A (en) * 1981-10-08 1984-02-14 Marotta Scientific Controls, Inc. Flow-control system having a wide range of flow-rate control
EP0230849A1 (de) * 1986-01-29 1987-08-05 MANNESMANN Aktiengesellschaft Regelventil/Absperrventil
CH688833A5 (de) * 1993-05-19 1998-04-15 Fischer Georg Rohrleitung Ventil.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227550A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Mueller Co Ax Ag Coaxialventil
DE10343999B3 (de) * 2003-09-23 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Strömungskreis mit Geräuschdämpfung
DE102004051736A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-27 Messer Cutting & Welding Gmbh Druckbalanciertes Regelventil in Form eines mit dem Vordruck schliessenden Kolbenreglers und Entspannungsstation mit einer Gaswege-Umschalteinrichtung
WO2006045458A1 (de) 2004-10-22 2006-05-04 Messer Cutting & Welding Gmbh Druckbalanciertes regelventil und entspannungsstation mit einer gaswege-umschalteinrichtung
WO2009141843A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Omal S.P.A. Coaxial valve for liquid and gaseous fluids
WO2017081134A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-18 Khs Corpoplast Gmbh Vorrichtung zum gleichzeitigen formen und füllen von behältern aus vorformlingen, ventilanordnung und verwendung einer solchen ventilanordnung in einem verfahren zum gleichzeitigen formen und füllen von behältern aus vorformlingen
US20190016485A1 (en) * 2015-11-11 2019-01-17 Khs Corpoplast Gmbh Device for simultaneously molding and filling containers from preforms, valve arrangement and use of such a valve arrangement in a method for simultaneously molding and filling containers from preforms
DE202017103004U1 (de) 2017-04-28 2017-07-05 MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG 2-Wege-Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE19723694A1 (de) 1998-12-10
WO1998055784A1 (de) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD201723A5 (de) Druckregelventil
DE1675538A1 (de) Ventilaggregat
DE1550090B2 (de) Membrangesteuertes druckminderventil
EP0645343A1 (de) Pilotgesteuertes Ventil für Kraftfahrzeug-Tankanlagen
DE1955438A1 (de) Ventilmechanismus
EP0380754B1 (de) Kraftausgeglichenes Hubventil
DE102005052385B4 (de) Druckminderer
DE29823995U1 (de) Druckbalanciertes Universalventil
DE19837694B4 (de) Coaxialventil mit Gegendruckrückentlastung
EP2281700B1 (de) Kupplungskopf zur pneumatischen Verbindung der Bremsanlagen eines Zugfahrzeugs und eines Anhängers mit Lippenventil
DE2723437C2 (de) Treibmittelzuschaltventil für eine Strahlpumpe
DE2744917A1 (de) Sitzventil mit geradem durchgang
DE2851192C2 (de) Ventil
DE60127448T2 (de) Servogesteuertes sicherheitsventil für behälter für toxische fluide
DE102007054655B3 (de) Verfahren zur Kompensation von Strömungskräften eines Fluids an einem Sitzventil, sowie Sitzventil
AT4708U1 (de) Axial durchströmtes hochdruckschieberventil
EP0764803B1 (de) Ventil
DE2113602A1 (de) Absperrorgan mit druckentlastetem Verschlussorgan
DE202004001877U1 (de) Druckminderer
DE19944365B4 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
EP3092430A2 (de) Ventileinrichtung zum steuern eines fluids, insbesondere eines abrasiven dickstoffs
DE2304087A1 (de) Druckregler fuer einen luftkompressor
DE2617721B2 (de) Steuerventil fur gasförmige und flüssige Medien
DE102016111273A1 (de) Kükenventil
DE19934058B4 (de) Ventil für Druckgasatemgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000406

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010720

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050101