WO1998043469A1 - Abschirmung gegen elektromagnetische störquellen - Google Patents

Abschirmung gegen elektromagnetische störquellen Download PDF

Info

Publication number
WO1998043469A1
WO1998043469A1 PCT/EP1998/001657 EP9801657W WO9843469A1 WO 1998043469 A1 WO1998043469 A1 WO 1998043469A1 EP 9801657 W EP9801657 W EP 9801657W WO 9843469 A1 WO9843469 A1 WO 9843469A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fleece
shielding
shield
electromagnetic interference
polyamide
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/001657
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Vanbutsele
Diethard MÖHR
Kurt Bertuleit
Johan De Schacht
Original Assignee
Schlegel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlegel filed Critical Schlegel
Priority to EP98917041A priority Critical patent/EP0968633A1/de
Publication of WO1998043469A1 publication Critical patent/WO1998043469A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/009Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising electro-conductive fibres, e.g. metal fibres, carbon fibres, metallised textile fibres, electro-conductive mesh, woven, non-woven mat, fleece, cross-linked

Definitions

  • the invention relates to a shield against electromagnetic interference sources made of a fleece made of synthetic fibers, yarns or the like, e.g. made of a polyamide or polyester, and a metal pad, or the like, each fiber, each yarn. of the fleece encased all around.
  • Electromagnetic interference sources which can be high-frequency transmitters from radio stations, taxi companies or the police, for example, can affect the operation of electronic systems. Any errors that occur here can hardly be calculated.
  • the shields mentioned at the outset were developed from a nonwoven and a metal layer, which require less effort and, in particular, are easier to handle than shields made of sheet steel or galvanized iron sheet known up to that point.
  • the invention has for its object to provide a shield against electromagnetic interference sources of the type described above from a fleece and a metal pad, the handling of which is considerably simplified and which nevertheless enables reliable shielding of electronic systems against electromagnetic interference sources.
  • This object is achieved in that the fleece has a weight of 10 to 40 and that with a metal coating has a weight of 25 to 70 g / m 2 . It has been found that a combination of the shield made of a fleece with the appropriate basis weight and a metal coating with the stated basis weight results in excellent electronic shielding effects, while the handling of the shield or the material forming the shield remains guaranteed.
  • the shield comprising the fleece and the metal coating or the material forming this shield can be processed in a wallpaper-like manner, which leads to a considerable reduction in the installation complexity of the shield.
  • the shielding is given a continuous, full-surface metal layer.
  • the metallized fleece can flexibly adapt to any room shape. It can easily be cut using scissors, which guarantees wallpaper-like processing.
  • the shielding according to the invention if it is used on walls, ceilings and floors, can be provided with commercially available carpets or wallpapers. Due to the comparatively low weight of the material forming the shield, support structures are unnecessary.
  • Polyamide 6 Perlon
  • polyamide 6/6 nylon
  • the thickness of the fibers, yarns or the like forming the fleece. should expediently between 1 and 30, preferably between 2 and 20 dtex, which ensures sufficient strength with sufficient elastic properties.
  • the nonwoven is produced as a spunbonded fabric from intermingled endless filaments, the nonwoven has no closed fiber layers, which means that it has considerably more favorable properties with regard to its tear strength.
  • the metal layer which preferably consists of copper and / or silver, of copper and nickel or of copper and tin, encloses each individual fiber of the spunbonded nonwoven separately, no closed surfaces are created, the breathability of the material forming the shield with a high metal content being used for the shielding effect is advantageous, is retained. In addition, due to the complete covering of the fibers, yarns or the like forming the nonwoven. no difference between the front and back effect of the shield.
  • the metal layer which is preferably designed as a copper or metal layer, is soft and ductile, so that the mechanical properties of the fleece, namely its elasticity, its permeability and its ability to be cut, are fully retained.
  • the metal coating is expediently coated with a corrosion-preventing material, which can be an acrylate-based surface coating.
  • a corrosion-preventing material which can be an acrylate-based surface coating.
  • the surface coating is designed as a two-component acrylate copolymer.
  • the metal pad is protected in particular against galvanic corrosion.
  • a shield against electromagnetic interference sources in such a way that it also shields interference in the low-frequency range below 1 MHz and accordingly prevents the magnetic field component of an electromagnetic field, which predominates in this frequency range, from having adverse effects.
  • the metal coating has particles made of a ferromagnetic material.
  • Such an embodiment of the shield according to the invention against electromagnetic interference sources is used in particular for shielding against magnetic fields, such as are present, for example, in the case of cables through which current flows, in the vicinity of railway systems or in the vicinity of transformers.
  • the particles of the ferromagnetic material can be attached to the metal support; it is also possible to coat the metal coating with the particles made of the ferromagnetic material. With the particles from the ferromagnetic see material, the shielding consisting of the fleece and the metal layer receives a certain permeability.
  • Finely ground ferrite powder, ultra-fine iron particles and / or ultra-fine nickel particles can be used as the ferromagnetic material. This ensures that the material properties of the shield with regard to corrosion, breathability and elasticity are not impaired, so that it is ensured that all conceivable surfaces from building walls up to housing surfaces etc. are glued to the material according to the invention for shielding against electromagnetic interference sources can be disguised.
  • the shield is provided with a glass fiber layer.
  • Such material for shielding against electromagnetic interference can then be stored and transported in rolls in a similar manner to conventional wallpapers become; Handling, as in the case of wallpaper, is also possible if such a material is to be used for shielding against electromagnetic interference sources for shielding a room or a room.
  • the glass fiber layer is designed as a glass fiber wallpaper and arranged on the front of the shield.
  • the material combined with this wallpaper for shielding against electromagnetic interference can be applied to ceilings and walls of rooms to be shielded in one operation. This results in considerable advantages compared to solutions in which a wallpaper is applied to the shielding previously applied to the wall surfaces.
  • the shielding combined with a glass fiber wallpaper offers considerable advantages insofar as such glass fiber wallpapers can be cleaned well, which is particularly true in public areas, e.g. with authorities and institutions of all kinds and in hospitals.
  • the joining of the fleece and the metal coating and the glass fiber wallpaper or the glass fiber layer can be achieved in a simple manner if the shield is laminated or pressed together with the glass fiber layer.
  • the shield comprising the fleece and the metal pad is designed as a self-adhesive material is.
  • a self-adhesive design of the material forming the shielding has significant advantages, since otherwise the usual wet gluing would be required.
  • the design as a self-adhesive material has considerable advantages, since it can be used, for example, on surfaces on which wet adhesives normally used for gluing do not adhere properly, such as on glass or on ceramic materials such as tiles .
  • damage that occurs during the useful life of the shield which is related, for example, to drilling or nailing through the shield, can be repaired quickly and easily by simply pasting the damaged area with the self-adhesive material.
  • the application of such a self-adhesive shield in places that are difficult to access, for example in the ceiling area of a room is considerably easier to accomplish than the application of a non-self-adhesive material for which a wet adhesive would have to be used.
  • a pH-neutral adhesive is used as the adhesive.
  • the shielding described above can be grounded in a simple manner by contacting by means of screws with toothed lock washers.
  • the shield is provided on its free surface with an insulating and voltage-resistant protective layer.
  • Shielding according to the invention against electromagnetic interference sources e.g. against high-frequency transmitters common in radio, taxi or police, consists of a fleece made of synthetic fibers, yarns or the like. and from a metal pad that each fiber, yarn or the like. of the fleece encased all around.
  • the fleece has a basis weight of 10 to 40, the metal layer one of 25 to 70 g / m 1 .
  • the fleece is made as a spunbond from swirled endless filaments made of polyamide 6/6 (nylon).
  • the thickness of the filaments forming the fleece is between 2 and 20 dtex.
  • the metal coating surrounding every fiber or yarn of the spunbonded nonwoven is made of copper and / or of silver or of copper and nickel or of copper and tin and is coated with a surface of a two-component ten-acrylate copolymer. This provides protection of the metal coating against damaging influences such as corrosion and galvanic corrosion, without the surface conductivity of the metal coating being impaired.
  • the metal coating has particles of ferromagnetic material which are attached to it or with which it is coated. Finely ground ferrite powder can be used as the ferromagnetic material; finest iron particles and / or finest nickel particles are also possible.
  • Alloys containing ferrites, iron or nickel can also be provided in very fine particles, which are so-called ⁇ -metals with a very high permeability. This can be used to shield magnetic fields, such as those that occur in cables through which current flows, in the vicinity of railway systems or in the vicinity of transformers. It is only through this ferromagnetic material that sufficient shielding of rooms, housings, cables and plugs can be guaranteed in the low-frequency range below 1 MHz. Such material is used in small or very fine particles in order not to impair the mechanical properties of the material forming the shield against electromagnetic interference sources.
  • the material forming the shield against electromagnetic interference sources can be laminated with a glass fiber layer, in particular with a glass fiber wallpaper his. This results in an increased rigidity and a "simplification when using such materials.
  • a shield combined with a glass fiber wallpaper can be rolled out like a normal wallpaper; its further handling is similar to that of a wallpaper, in addition, in one operation, the material forming the shield In addition to the wallpaper covering it, it can be attached to a wall surface.
  • Such shields coated with a glass fiber wallpaper on their free surface can be cleaned and kept clean with little effort. That is why they are often used by authorities, institutions of all kinds and hospitals.
  • the shield consisting of the fleece and the metal coating is designed as a self-adhesive material.
  • Such an embodiment is particularly useful when shielding device housings because it makes wet gluing superfluous. Almost all of them today for housings or the like. Materials used can be glued with such self-adhesive shielding without any problems.
  • Self-adhesive shielding is also advantageous when shielding rooms that are partially delimited by glass or ceramic material, such as tiles, since it can also be firmly attached to surfaces on which wet adhesives do not adhere properly. Any damage to the shielding can be easily removed by simply sticking it over. In addition, the attachment in places that are difficult to access, considerably easier compared to wet tying.
  • a pH-neutral adhesive is used as the adhesive, so that negative effects on the actual shielding are avoided.
  • the free surface of the shield is provided with an insulating and voltage-resistant protective layer, so that there is a necessary protection against accidental contact.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen weist ein Vlies aus synthetischen Fasern, Garnen od.dgl., z.B. aus einem Polyamid oder Polyester, und eine Metallauflage auf, die jede Faser, jedes Garn od.dgl. des Vlieses rundum ummantelt. Zur Gewährleistung einer zur Handhabung erforderlichen Elastizität der Abschirmung und zur gleichzeitigen Sicherung eines ausreichenden Schutzes gegen das Durchdringen von elektromagnetischen Störquellen ausgehenden Wirkungen hat das Vlies ein Flächengewicht von 10 bis 40 und die Metallauflage eines von 25 bis 70 g/m2.

Description

Beschreibung
Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen aus einem Vlies aus synthetischen Fasern, Garnen od.dgl., z.B. aus einem Polyamid oder Polyester, und einer Metallauflage, die jede Faser, jedes Garn od.dgl. des Vlieses rundum ummantelt.
Elektromagnetische Störquellen, bei denen es sich beispielsweise um hochfrequente Sender von Rundfunkanstalten, Taxibetrieben oder der Polizei handeln kann, können den Betrieb elektronischer Anlagen beeinträchtigen. Etwaig hierbei auf- tretende Fehler sind kaum kalkulierbar. Als Abschirmungen gegen derartige elektromagnetische Störquellen wurden daher die eingangs genannten Abschirmungen aus einem Vlies und einer Metallauflage entwickelt, die im Vergleich mit bis dahin bekannten Abschirmungen aus Stahlblech oder verzinktem Eisen- blech einen geringeren Aufwand erfordern und insbesondere einfacher handhabbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen der eingangs geschilder- ten Gattung aus einem Vlies und einer Metallauflage zu schaffen, deren Handhabung wesentlich vereinfacht ist und die dennoch eine zuverlässige Abschirmung elektronischer Anlagen gegen elektromagnetische Störquellen ermöglicht . Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Vlies ein Gewicht von 10 bis 40 und die mit Metallauflage ein Gewicht von 25 bis 70 g/m2 aufweist. Es hat sich herausgestellt, daß eine Zusammenstellung der Abschirmung aus einem Vlies mit dem entsprechenden Flächengewicht und einer Metallauflage mit dem genannten Flächengewicht hervorragende elektronische Abschirmwirkungen zur Folge hat, wobei die Handhabbarkeit der Abschirmung bzw. des die Abschirmung bildenden Materials gewährleistet bleibt. Die das Vlies und die Metallauflage aufweisende Abschirmung bzw. das diese Abschirmung bildende Material läßt sich tapetenähnlich verarbeiten, was zu einer beträchtlichen Reduzierung des Installationsaufwands der Abschirmung führt. Mittels der Metallisierung des Vlieses durch die Metallauflage erhält die Abschirmung eine durchgehend vollflächige Metallschicht. Das metallisierte Vlies kann sich flexibel jeder Raumform anpassen. Es ist in einfacher Weise mittels einer Schere zuschneidbar, wodurch die tapetenähnliche Verarbeitung gewährleistet wird. Die erfindungsgemäße Abschirmung, sofern sie an Wänden, Decken und Fußböden eingesetzt wird, kann mit handelsüblichen Teppichböden oder Tapeten versehen werden. Aufgrund des vergleichsweise geringen Gewichts des die Abschirmung bildenden Materials sind Stützkonstruktionen überflüssig.
Als das eigentliche Vlies bildender Werkstoff kann Polyamid 6 (Perlon) oder Polyamid 6/6 (Nylon) vorgesehen sein. Das aus diesen Werkstoffen, isnbesondere aus Nylon, hergestellte Vlies ist reißfest, flächenstabil und atmungsaktiv. Die Dicke der das Vlies bildenden Fasern, Garne od.dgl. sollte zweckmä- ßigerweise zwischen 1 und 30, vorzugsweise zwischen 2 und 20 dtex liegen, womit eine ausreichende Festigkeit bei ausreichenden Elastizitätseigenschaften gewährleistet wird.
Sofern das Vlies als Spinnvlies aus verwirbelten endlosen Spinnfäden hergestellt ist, weist das Vlies keine geschlossenen Faserlagen auf, wodurch es hinsichtlich seiner Reißfestigkeit erheblich günstigere Eigenschaften aufweist.
Da die vorzugsweise aus Kupfer und/oder Silber, aus Kupfer und Nickel oder aus Kupfer und Zinn bestehende Metallauflage jede einzelne Faser des Spinnvlieses separat umschließt, entstehen keine geschlossenen Flächen, wobei die Atmungsaktivität des die Abschirmung bildenden Materials bei hohem Metallgehalt, der für die Abschirmwirkung vorteilhaft ist, erhalten bleibt. Darüber hinaus ergibt sich aufgrund der vollständigen Ummantelung der das Vlies bildenden Fasern, Garne od.dgl. kein Unterschied zwischen der vorder- und rückseitigen Wirkung der Abschirmung. Die vorzugsweise als Kupfer- oder Metallschicht ausgebildete Metallauflage ist weich und duktil, so daß die mechanischen Eigenschaften des Vlieses, nämlich seine Elastizität, seine Durchlässigkeit und seine Schneid- barkeit, voll erhalten bleiben.
Um das oberflächennahe Metall, insbesondere das Kupfer, gegen aufgrund von Feuchtigkeit und ähnlichen Einflüssen entstehende nachteilige Wirkungen zu schützen, ist die Metallauflage zweckmäßigerweise mit einem korrosionsverhindernden Werkstoff beschichtet, bei dem es sich um eine Oberflächenbeschichtung auf Acrylatbasis handeln kann. Obwohl eine derartige Oberflä- chenbeschichtung auf Acrylatbasis einen zuverlässigen Schutz der Metallauflage gegen die genannten Einflüsse bietet, hat sie keinerlei Auswirkungen auf die Oberflächenleitfähigkeit der Metallauflage, die für die Abschirmwirkung besonders wichtig ist, da lediglich eine hohe Oberflächenleitfähigkeit eine gute elektronische Abschirmung zur Folge hat .
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Oberflachenbeschichtung als Zweikomponenten-Acrylat-Copolymer ausgebildet. Hierdurch wird die Metallauflage insbesondere auch gegen galvanische Korrosion geschützt.
Um eine Abschirmung gegen elektromagnetische Stδrquellen, wie sie eingangs geschildert worden ist, so weiterzubilden, daß sie auch Störungen im niederfrequenten Bereich unterhalb 1 MHz abschirmt und entsprechend den magnetischen Feldanteil eines elektromagnetischen Feldes, der in diesem Frequenzbereich überwiegt, an der Ausübung nachteilhafter Wirkungen hindert, ist es vorteilhaft, wenn die Metallauflage Partikel aus einem ferromagnetischen Material aufweist. Eine derartige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen dient insbesondere zur Abschirmung gegen magnetische Felder, wie sie beispielsweise bei strom- durchflossenen Kabeln, in der Nähe von Bahnanlagen oder in der Umgebung von Transformatoren vorhanden sind.
Die Partikel aus dem ferromagnetischen Material können an der Metallauflage angelagert sein; es ist auch möglich, die Metallauflage mit den Partikeln aus dem ferromagnetischen Material zu beschichten. Mit den Partikeln aus dem ferromagneti- sehen Material erhält die aus dem Vlies und der Metallauflage bestehende Abschirmung eine gewisse Permeabilität.
Als ferromagnetisches Material können feinstgemahlenes Fer- ritpulver, feinste Eisenpartikel und/oder feinste Nickelpartikel zum Einsatz kommen. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Materialeigenschaften der Abschirmung hinsichtlich Korrosion, Atmungsaktivität und Elastizität nicht beeinträchtigt werden, so daß sichergestellt ist, daß mit dem entsprechend weitergebildeten erfindungsgemäßen Material zur Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen auch alle denkbaren Oberflächen von Gebäudewänden bis hin zu Gehäuseoberflächen usw. beklebt oder verkleidet werden können.
Als besonders zweckmäßig zur Abschirmung gegen den magnetischen Feldanteil einer elektromagnetischen Stδrquelle haben sich als ferromagnetisches Material Ferrite, Eisen und/oder Nickel enthaltende Legierungen erwiesen, bei denen es sich um sog. μ-Metalle handelt. Diese sollten als Feinstpartikel zum. Einsatz kommen, da ansonsten die Flexibilität bzw. Elastizität des die Abschirmung bildenden Materials beeinträchtigt werden könnte.
Um eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen zu schaffen, die eine erhöhte Steifigkeit aufweist und daher mit einem geringeren Aufwand verarbeitet werden kann, ist es vorteilhaft, wenn die Abschirmung mit einer Glasfaserschicht versehen ist. Derartiges Material zur Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen kann dann in ähnlicher Weise wie herkömmliche Tapeten in Rollen gelagert und transportiert werden; auch eine Handhabung, wie im Falle von Tapeten, ist dann möglich, wenn ein derartiges Material zur Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen zur Abschirmung eines Raumes bzw. eines Zimmers verwendet werden soll.
Sofern die Glasfaserschicht als Glasfasertapete ausgebildet und auf der Vorderseite der Abschirmung angeordnet . ist, kann das mit dieser Tapete kombinierte Material zur Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen in einem Arbeitsgang an Decken und Wänden abzuschirmender Räume angebracht werden. Hierdurch ergeben sich im Vergleich zu Lösungen, bei denen eine Tapete auf die bereits vorher an den Wandoberflächen angebrachte Abschirmung aufgebracht wird, erhebliche Vorteile. Darüber hinaus bietet die mit einer Glasfasertapete kombi- nierte Abschirmung insoweit beträchtliche Vorteile, als sich derartige Glasfasertapeten gut reinigen lassen, was insbesondere im öffentlichen Bereich, z.B. bei Behörden und Institutionen aller Art und in Krankenhäusern, vorteilhaft ist.
Das Zusammenfügen von das Vlies und die Metallauflage aufweisender Abschirmung und der Glasfasertapete bzw. der Glasfaserschicht kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, wenn die Abschirmung mit der Glasfaserschicht kaschiert bzw. zusammengepreßt wird.
Zur Vereinfachung der Handhabung bzw. der Installation des die Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen ausbildenden Materials aus dem Vlies und der Metallauflage ist es vorteilhaft, wenn diese das Vlies und die Metallauflage auf- weisende Abschirmung als selbstklebendes Material ausgebildet ist . Insbesondere bei der Anbringung der erfindungsgemäßen Abschirmung an Gerätegehäusen weist eine selbstklebende Ausführung des die Abschirmung bildenden Materials wesentliche Vorteile auf, da ansonsten das übliche nasse Verkleben erfor- derlich wäre. Diesbezüglich ist festzustellen, daß nahezu sämtliche einschlägigen Kunststoffoberflächen und anderen nichtleitenden Oberflächen ohne Probleme mit selbstklebenden Abschirmungen beklebt werden können. Auch bei Abschirmungen von Räumen weist die Ausgestaltung als selbstklebendes Mate- rial erhebliche Vorteile auf, da es beispielsweise auf Untergrundflächen eingesetzt werden kann, auf denen im Normalfall zum Verkleben eingesetzte nasse Klebstoffe nicht richtig haften, wie z.B. auf Glas oder auf keramischen Werkstoffen, wie Fliesen. Darüber hinaus können während der Nutzungsdauer der Abschirmung entstehende Beschädigungen, die z.B. im Zusammenhang mit einem Durchbohren oder einem Durchnageln der Abschirmung stehen, durch einfaches Überkleben der schadhaften Stelle mit dem selbstklebenden Material schnell und unproblematisch repariert werden. Darüber hinaus ist die Anbringung einer derartigen selbstklebenden Abschirmung an schwer zugänglichen Stellen, z.B. im Deckenbereich eines Raums, erheblich einfacher zu bewerkstelligen als die Anbringung eines nicht selbstklebenden Materials, für die ein nasser Kleber eingesetzt werden müßte.
Zur Vermeidung nachteiliger Einflüsse auf das die eigentliche Abschirmung bildende Material ist es vorteilhaft, wenn als Kleber ein pH-neutraler Klebstoff zum Einsatz kommt. Die Erdung der vorstehend geschilderten Abschirmung kann in einfacher Weise durch Kontaktierungen mittels Schrauben mit Zahnscheiben erfolgen.
Zur Schaffung eines ggf. erforderlichen Berührungsschutzes ist es zweckmäßig, wenn die Abschirmung an ihrer freien Oberfläche mit einer isolierenden und spannungsresistenten Schutzschicht versehen ist.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsformen näher erläutert .
Eine erfindungsgemäße Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen, z.B. gegen im Rundfunk-, Taxi- oder Polizeibe- reich übliche hochfrequente Sender, besteht aus einem Vlies aus synthetischen Fasern, Garnen od.dgl. und aus einer Metallauflage, die jede Faser, jedes Garn od.dgl. des Vlieses rundum ummantelt.
Das Vlies hat ein Flächengewicht von 10 bis 40, die Metallauflage eines von 25 bis 70 g/m1.
Das Vlies ist als Spinnvlies aus verwirbelten endlosen Spinnfäden aus Polyamid 6/6 (Nylon) hergestellt. Die Dicke der das Vlies bildenden Spinnfäden beträgt zwischen 2 und 20 dtex.
Die jede Faser bzw. jedes Garn des Spinnvlieses rundum ummantelnde Metallauflage ist aus Kupfer und/oder aus Silber oder aus Kupfer und Nickel oder aus Kupfer und Zinn hergestellt und mit einer Oberflachenbeschichtung aus einem Zweikomponen- ten-Acrylat-Copolymer versehen. Hierdurch wird ein Schutz der Metallauflage gegen schädigende Einflüsse wie z.B. Korrosion und galvanische Korrosion geschaffen, ohne daß die Oberflächenleitfähigkeit der Metallauflage beeinträchtigt würde.
Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen weist die Metallauflage Partikel aus ferromagnetischem Material auf, die an sie angelagert sind bzw. mit denen sie beschichtet ist. Als ferromagnetisches Material kann feinstgemahlenes Ferrit- pulver zum Einsatz kommen; auch feinste Eisenpartikel und/ oder feinste Nickelpartikel sind möglich.
Es können auch Ferrite, Eisen oder Nickel enthaltende Legie- rungen in Feinstpartikeln vorgesehen sein, bei denen es sich um sog. μ-Metalle mit einer sehr hohen Permeabilität handelt. Hiermit können dann magnetische Felder, wie sie bei strom- durchflossenen Kabeln, in der Nähe von Bahnanlagen oder in der Umgebung von Transformatoren vorkommen, abgeschirmt wer- den. Erst durch dieses ferromagnetische Material kann im niederfrequenten Bereich unterhalb von 1 MHz eine ausreichende Abschirmung von Räumen, Gehäusen, Kabeln und Steckern gewährleistet werden. Derartiges Material kommt in kleinen bzw. Feinstpartikeln zum Einsatz, um die mechanischen Eigenschaf- ten des die Abschirmung gegen elektromagnetische Stδrquellen bildenden Materials nicht zu beeinträchtigen.
Des weiteren kann das die Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen ausbildende Material mit einer Glasfaser- schicht, insbesondere mit einer Glasfasertapete, kaschiert sein. Hierdurch wird eine erhöhte Steifigkeit und eine" Vereinfachung beim Einsatz derartiger Materialien bewirkt. Eine solche mit einer Glasfasertapete kombinierte Abschirmung kann wie eine normale Tapete ausgerollt werden; auch ihre weitere Handhabung ähnelt der einer Tapete, wobei darüber hinaus in einem Arbeitsgang das die Abschirmung bildende Material nebst der es bedeckenden Tapete an einer Wandfläche angebracht werden kann. Derartige an ihrer freien Oberfläche mit einer Glasfasertapete beschichtete Abschirmungen lassen sich mit einem geringen Aufwand reinigen und sauberhalten. Daher kommen sie oft bei Behörden, Institutionen aller Art und Krankenhäusern zur Anwendung.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschirmung gegen elektromagnetische Stδrquellen ist die aus dem Vlies und der Metallauflage bestehende Abschirmung als selbstklebendes Material ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung ist insbesondere bei der Abschirmung von Gerätegehäusen zweckmäßig, da sie ein nasses Verkleben überflüssig macht. Nahezu sämtliche heute für Gehäuse od.dgl. zum Einsatz kommende Werkstoffe lassen sich ohne Probleme mit einer derartigen selbstklebenden Abschirmung bekleben.
Auch bei der Abschirmung von Räumen, die teilweise durch Glä- ser oder keramisches Material, z.B. Fliesen, abgegrenzt werden, ist die selbstklebende Abschirmung vorteilhaft, da sie auch auf solchen Oberflächen fest angebracht werden kann, auf denen nasse Klebstoffe nicht richtig haften. Etwaige Beschäd igungen der Abschirmung lassen sich durch einfaches Überkle- ben problemlos beseitigen. Darüber hinaus ist die Anbringung an schwer zugänglichen Stellen im Vergleich zum nasse Ver- kelben erheblich erleichtert.
Als Kleber kommt ein pH-neutraler Klebstoff zum Einsatz, so daß negative Auswirkungen auf die eigentliche Abschirmung vermieden werden.
Die freie Oberfläche der Abschirmung ist mit einer isolierenden und spannungsresitenten Schutzschicht versehen, so daß ein ggf. erforderlicher Berührungsschutz vorliegt.

Claims

Patentansprüche
1. Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen, aus einem Vlies aus synthetischen Fasern, Garnen od.dgl., z.B. aus einem Polyamid oder Polyester, und einer Metallauflage, die jede Faser, jedes Garn od.dgl. des Vlieses rundum ummantelte, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Vlies ein Gewicht von 10 bis 40 und die Metallauflage ein Gewicht von 25 bis 70 g/m2 aufweist.
2. Abschirmung nach Anspruch 1, bei der das Vlies aus Polyamid 6 (Perlon) oder Polyamid 6/6 (Nylon) hergestellt ist.
3. Abschirmung nach Anspruch 1 oder 2 , bei der die Dicke der das Vlies bildenden Fasern, Garne od.dgl. zwischen 1 und 30, vorzugsweise 2 und 20 dtex, liegt.
4. Abschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Vlies als Spinnvlies aus verwirbelten endlosen Spinnfäden hergestellt ist.
5. Abschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , bei der die Metallauflage aus Kupfer und/oder Silber oder aus Kupfer und Nickel oder aus Kupfer und Zinn besteht.
6. Abschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Metallauflage mit einer Oberflachenbeschichtung auf Acrylatbasis versehen ist.
7. Abschirmung nach Anspruch 6, bei der die Oberflachenbeschichtung ein Zweikomponenten-Acrylat-Copolymer ist.
8. Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen, aus ei- nem Vlies aus synthetischen Fasern, Garnen od.dgl., z.B. aus einem Polyamid oder Polyester, und einer Metallauflage, die jede Faser, jedes Garn od.dgl. des Vlieses rundum ummantelt, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallauflage Partikel aus einem ferro- magnetischen Material aufweist.
9. Abschirmung nach Anspruch 8 , bei der die Partikel aus dem ferromagnetischen Material an die Metallauflage angelagert sind.
10. Abschirmung nach Anspruch 8, bei der die Metallauflage mit den Partikeln aus dem ferromagnetischen Material beschichtet ist.
11. Abschirmung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der das ferromagnetische Material feinstgemahlenes Ferritpulver, feinste Eisenpartikel und/oder feinste Nickelpartikel sind.
12. Abschirmung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei der als ferromagnetisches Material Ferrite, Eisen und/oder Nickel enthaltende Legierungen, z.B. μ-Metalle, in Feinstpartikeln vorgesehen sind.
13. Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen, aus ei- nem Vlies aus synthetischen Fasern, Garnen od.dgl., z.B. aus einem Polyamid oder Polyester, und einer Metallauflage, die jede Faser, jedes Garn od.dgl. des Vlieses rundum ummantelt, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung mit einer Glasfaserschicht versehen ist .
14. Abschirmung nach Anspruch 13, bei der die Glasfaserschicht als Glasfasertapete ausgebildet und auf der Vorderseite der Abschirmung angeordnet ist.
15. Abschirmung nach Anspruch 13 oder 14, die mit der Glasfaserschicht kaschiert bzw. zusammengepreßt ist.
16. Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen, aus ei- nem Vlies aus synthetischen Fasern, Garnen od.dgl., z.B. aus einem Polyamid oder Polyester, und einer Metallauflage, die jede Faser, jedes Garn od.dgl. des Vlieses rundum ummantelt, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Vlies und der Metallauflage be- stehende Abschirmung als selbstklebendes Material ausgebildet ist.
17. Abschirmung nach Anspruch 16, bei der als Kleber ein pH- neutraler Klebstoff vorgesehen ist .
18. Abschirmung nach Anspruch 16 oder 17, die durch Kontaktierungen mittels Schrauben mit Zahnscheiben geerdet ist .
19. Abschirmung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, die an ihrer freien Oberfläche mit einer isolierenden und spannungs- resistenten Schutzschicht versehen ist.
PCT/EP1998/001657 1997-03-21 1998-03-21 Abschirmung gegen elektromagnetische störquellen WO1998043469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98917041A EP0968633A1 (de) 1997-03-21 1998-03-21 Abschirmung gegen elektromagnetische störquellen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997112043 DE19712043A1 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Abschirmung gegen elektromagnetische Störquellen
DE19712043.1 1997-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998043469A1 true WO1998043469A1 (de) 1998-10-01

Family

ID=7824271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/001657 WO1998043469A1 (de) 1997-03-21 1998-03-21 Abschirmung gegen elektromagnetische störquellen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0968633A1 (de)
DE (1) DE19712043A1 (de)
WO (1) WO1998043469A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6875478B2 (en) * 2001-02-06 2005-04-05 Bridgestone Corporation Apparatus and process for film deposition

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010818A1 (de) * 2007-03-06 2008-04-24 Audi Ag Vorrichtung zur Abschirmung elektromagnetischer Stahlung
DE102010012545A1 (de) 2010-03-23 2011-09-29 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Detektieren von Feuchtigkeit zur Verwendung mit einer Vorrichtung zur Überwachung eines Zugangs zu einem Patienten, insbesondere zur Überwachung des Gefäßzugangs bei einer extrakorporalen Blutbehandlung
DE102012018055A1 (de) 2012-09-13 2014-03-13 Daimler Ag Abdichtung eines elektrische und/oder elektronische Komponenten aufnehmenden Gehäuses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025927A2 (de) * 1979-09-19 1981-04-01 Bayer Ag Vergoldete, metallisierte, textile Flächengebilde, Garne und Fasern, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung des Textilgutes bei der Absorption und Reflexion von Mikrowellen
DE3117246A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Mikrowellenabsorber mit sehr geringer reflexion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025927A2 (de) * 1979-09-19 1981-04-01 Bayer Ag Vergoldete, metallisierte, textile Flächengebilde, Garne und Fasern, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung des Textilgutes bei der Absorption und Reflexion von Mikrowellen
DE3117246A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Mikrowellenabsorber mit sehr geringer reflexion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KATHIRGAMANATHAN P ET AL: "DIRECT ELECTRODE POSITION OF METALS AND CONDUCTING POLYMERS ON NONWOVEN THERMOPLASTICS ON A CONTINUOUS BASIS", JOURNAL OF THE ELECTROCHEMICAL SOCIETY, vol. 140, no. 10, 1 October 1993 (1993-10-01), pages 2815 - 2818, XP000425310 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6875478B2 (en) * 2001-02-06 2005-04-05 Bridgestone Corporation Apparatus and process for film deposition

Also Published As

Publication number Publication date
EP0968633A1 (de) 2000-01-05
DE19712043A1 (de) 1998-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712192A1 (de) Metallisierte textilbahn und verfahren zu deren herstellung
EP1263575B1 (de) Mehrschichtige dämpfungsfolie sowie verfahren zu deren herstellung
EP3729578A1 (de) Eindeckung zum ummanteln von langgestrecktem gut
DE3917631C2 (de)
WO1998043469A1 (de) Abschirmung gegen elektromagnetische störquellen
EP0605784B1 (de) Akustikplatte
DE10349170A1 (de) Dampfbremse mit einer Abschirmung gegen elektromagnetische Felder
DE10223333A1 (de) Tarnnetz
DE3631696A1 (de) Metallisiertes, textiles flaechengebilde als schirmschutz gegen elektromagnetische strahlung bei elektrischen und elektronischen geraeten und bauteilen
EP0968634A2 (de) Abschirmeinrichtung zum schutz eines raums gegen elektromagnetische störquellen
EP0100888A1 (de) Gleit- oder Bremsbelag
EP0815898B9 (de) Elektromagnetische Abschirmung für Gebäude
DE102010010607A1 (de) Abschirmvorrichtung
DE10100814A1 (de) Kunstleder zur Leitung elektromagnetischer Wellen
DE3633257A1 (de) Metallisiertes, textiles flaechengebilde als schirmschutz gegen elektromagnetische strahlung und brandschutz bei gegenstaenden, insbesondere elektrischen und elektronischen geraeten und bauteilen sowie raeumen
DE102018112504B4 (de) "Von Hand quereinreißbares Klebeband mit einem Träger, der ein Gewebe und ein Nähvlies umfasst"
DE102004054260A1 (de) Sorptiver Textilverbund
JPS62238698A (ja) 電磁波シ−ルド材
DE2738560C3 (de) Antistatiktuch
DE202005018325U1 (de) Abschirmgewebe oder -vlies zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern
DE102020001781A1 (de) Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen
DE202021106822U1 (de) Elektromagnetisch abschirmendes Kabelwickelband
AT393965B (de) Strahlenschutzmatte
DE102021128496A1 (de) Verkabelungssystem für eine Oberflächenmontage
DE29919872U1 (de) Faradaysche Schutzabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): HU RO SG US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998917041

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998917041

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998917041

Country of ref document: EP