DE102020001781A1 - Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen - Google Patents

Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen Download PDF

Info

Publication number
DE102020001781A1
DE102020001781A1 DE102020001781.9A DE102020001781A DE102020001781A1 DE 102020001781 A1 DE102020001781 A1 DE 102020001781A1 DE 102020001781 A DE102020001781 A DE 102020001781A DE 102020001781 A1 DE102020001781 A1 DE 102020001781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
fabric
masks
suits
viruses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020001781.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020001781.9A priority Critical patent/DE102020001781A1/de
Publication of DE102020001781A1 publication Critical patent/DE102020001781A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1192Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres with antimicrobial agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/30Antimicrobial, e.g. antibacterial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • B01D39/12Filter screens essentially made of metal of wire gauze; of knitted wire; of expanded metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1107Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape
    • A41D13/1138Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape with a cup configuration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/006Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes against contamination from chemicals, toxic or hostile environments; ABC suits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes
    • A62B23/02Filters for breathing-protection purposes for respirators
    • A62B23/025Filters for breathing-protection purposes for respirators the filter having substantially the shape of a mask
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/02Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
    • B01D2239/0241Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials comprising electrically conductive fibres or particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0435Electret
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0442Antimicrobial, antibacterial, antifungal additives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen zum Schutz vor Viren oder dergleichen. Um einen Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen zur Verfügung zu stellen, der einen wirksamen Schutz vor Kontakt mit Viren gewährleistet, ist vorgesehen, dass der Stoff statisch aufladbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen sowie Schutzmasken, hergestellt aus diesem Stoff.
  • Schutzmasken werden häufig bei Erkältungen oder viralen Infekten verwendet, um die Ansteckungsgefahr zu mildern. Nachteilig bei den bekannten Schutzmasken ist, dass die Porengröße des Stoffs entweder so groß ist, dass die Viren ungehindert die Schutzmaske durchdringen können, oder dass die Porengröße so klein ist, dass das Atmen sehr schwer fällt und dadurch häufig Luft eingeatmet wird, die durch undichten Sitz der Schutzmaske in die Bronchien und Lunge des Benutzers gelangt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und einen Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen zur Verfügung zu stellen, der einen wirksamen Schutz vor Kontakt mit Viren gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Stoff statisch aufladbar ist. Hierdurch wird gewährleistet, dass Viren, die sich in der potentiell einzuatmenden Luft befinden, an dem statisch aufgeladenen Stoff der Schutzmaske und/oder der Schutzkleidung haften bleiben und selbst dann den Stoff nicht passieren, wenn die Porengröße im Stoff größer ist als die entsprechenden Viren. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Stoff zweischichtig hergestellt, wobei die äußere Schicht aus einem statisch aufladbaren Material, wie Viskose oder einem anderen geeigneten Kunststoff besteht, während die darunterliegende Schicht aus einem elektrisch leitenden Material besteht, welches mit einer Spannungsquelle zum statischen Aufladen der äußeren Schicht besteht.
  • Günstigerweise kann die äußere Schicht des Stoffs mit einer Haftschicht versehen sein. Als Material für diese Haftschicht kommen Parrafin oder Honig in Betracht. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die äußere Schicht auch mit Salz imprägniert sein, wodurch bewirkt wird, dass die Lebensdauer der Viren aufgrund von Dehydrierung verkürzt wird.
  • Der Stoff kann auch für Schals, Westen, Kapuzen oder auch Overalls verwendet werden. Es ist ebenfalls möglich, Vorhänge für Schleusen von Quarantänestationen hiermit auszustatten. Die elektrostatisch aufgeladene Kleidung fängt durch ihre statische Anziehungskraft den Virus ein. Dieser verkettet sich in dem Stoff und wird durch den Stromschlag eliminiert. Für die Aufladung gibt es verschiedene Methoden, beispielsweise durch eine Batterie oder auch durch Bewegung, Reibung oder dergleichen.
  • Günstig ist auch eine Variante, bei der ein wasseraufnehmendes Vlies, wie bei Windeln oder Binden verwendet wird, wobei dieses Vlies mit dem statisch aufladbaren Stoff verwoben oder gemischt sein kann. Auch dieses Vlies kann mit einer Haftschicht, wie Honig oder Parrafin versehen sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann eine Maske ein Schauglas mit einem Syphon aufweisen, welcher mit Sole gefüllt ist, so dass die Atemluft zunächst durch die Sole geleitet wird. Hierbei kann ein dem Syphon nachgeschalteter Mikrofilter Verwendung finden.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es möglich, den Lufteinlaß der Maske auf der Rückseite des Kopfes der Person vorzusehen und den Luftauslaß mit einem Filter aus dem erfindungsgemäßen Stoff zu versehen. Dadurch kann die Ansteckungsgefahr gegenüber Dritten vermindert werden.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Atemschutzmaske nach der Erfindung, und
    • 2 einen Schnitt durch die Atemschutzmaske aus 1.
  • In 2 ist der Aufbau des Stoffs 1, aus dem die Atemschutzmaske in 1 besteht, näher gezeigt. Die äußere Schicht besteht aus einem statisch aufladbaren Material 3, wie beispielsweise Polyester. Dahinter ist ein Kupfergewebe 2 angeordnet, welches mit einer hier nicht näher dargestellten Batterie verbunden ist. Dahinter kann sich ein Viskosevlies befinden. Die Porengröße der einzelnen Vliese und des Kupfergewebes sind größer als Viren, vor denen die Maske schützen soll.
  • Im Gebrauch wird die Maske durch Anlegen einer Spannungsquelle 4 an das Kupfergewebe 2 die Polyesterschicht 3 statisch aufgeladen. Auf diese Weise werden Viren, die sich in der Atemluft befinden, beim Einatmen auf der Polyesterschicht 3 festgehalten.
  • Der Effekt kann dadurch verstärkt werden, dass das Polyestervlies mit einer Haftschicht versehen ist, so dass die Viren auch bei Nachlassen der elektrostatischen Anziehung „kleben“ bleiben.
  • Aus dem Material können Schutzmasken 5, wie sie in 1 dargestellt ist, hergestellt werden. Es ist allerdings auch möglich, andere Schutzkleidung herzustellen, bei der es darauf ankommt, dass schädliche Viren auf der Außenseite der Schutzkleidung festgehalten werden.

Claims (5)

  1. Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen zum Schutz vor Viren oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff statisch aufladbar ist.
  2. Stoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff eine äußere Schicht aus einem Polyestervlies oder einem anderen Kunststoffvlies sowie eine innere Schicht aus einem Kupfergewebe aufweist.
  3. Stoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenseite der äußeren Schicht ein Haftmittel aufgebracht ist.
  4. Stoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Schicht mit Salz imprägniert ist.
  5. Stoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupfergewebe mit einer Spannungsquelle verbunden ist.
DE102020001781.9A 2020-03-18 2020-03-18 Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen Withdrawn DE102020001781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001781.9A DE102020001781A1 (de) 2020-03-18 2020-03-18 Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001781.9A DE102020001781A1 (de) 2020-03-18 2020-03-18 Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020001781A1 true DE102020001781A1 (de) 2021-09-23

Family

ID=77552491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001781.9A Withdrawn DE102020001781A1 (de) 2020-03-18 2020-03-18 Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020001781A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020101979U1 (de) Gesichtsschutz, insbesondere Schutzmaske
DE202015009034U1 (de) Multifunktionstuch
DE202020102119U1 (de) Mund-Nasen-Schutzmaske
DE202020102429U1 (de) Atemschutzmaske
EP3771356A1 (de) Bekleidungsstück für den mund und nasenbereich
DE102020001781A1 (de) Stoff zum Herstellen von Schutzmasken oder Schutzanzügen
DE202020000993U1 (de) Gesichtsschutz
DE202020101745U1 (de) Gesichtsschutz
DE102020109443B3 (de) Atemschutzmaske
DE202020102803U1 (de) Maske mit Nanosilizium
DE202021101452U1 (de) Konstruktion einer elektrochemischen Atemmaske zum aktiven Schutz vor Coronavirus
DE202020107570U1 (de) Gesichtsmaske
DE202020002179U1 (de) Graphen wird in einer Atemschutzmaske integriert
DE202020001518U1 (de) Schutzschirm
DE202014006156U1 (de) Gesichtsmaske
DE102020207985A1 (de) Sterile Vorrichtung zur Bedeckung der menschlichen Haut und Verfahren zur Herstellung einer sterilen Vorrichtung
DE102021108044B3 (de) Atem- und/oder Geruchsschutzmaske
DE3219330A1 (de) Operationsbekleidung fuer operateure oder personen mit aehnlichen taetigkeiten, die die verteilung von luftuebertragbaren koerperpartikeln oder mikroorganismen, beispielsweise in form von bakterien, die sich auf menschlichen hautpartikeln od.dgl. befinden, verhindert
DE202011002026U1 (de) Gesichtsmaske
DE102021201152A1 (de) Desinfizierende Vorrichtung zur Bedeckung einer Gesichtsmaske und Verfahren zur Herstellung einer derartigen desinfizierenden Vorrichtung
EP3815765B1 (de) Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
AT506390B1 (de) Gewebeaufbau für schutzbekleidung
DE102020117359A1 (de) Textiler Stoff zur Verwendung als Partikelfilter bei Atemmasken, Atemmaske aufweisend den textilen Stoff sowie Verfahren zur Herstellung des textilen Stoffs
WO2022002811A2 (de) Sterile vorrichtung zur bedeckung der menschlichen haut und verfahren zur herstellung einer sterilen vorrichtung
DE2362630C3 (de) Gesichtsmaske für Chirurgen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee